|
Kata44 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schulter OP
Erfahrungsbericht:
Mein Mann hat eine Schulter Prothese bekommen.Von der Beratung,über die Anästhesie bis zum Aufenthalt auf der Station....alles war in bester Ordnung, auch das Ergebnis der OP ist sehr zufriedenstellend.Wir können das KH ohne Einschränkung weiter empfehlen. Hut ab vor dem Personal.
|
Emma3332 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden (Vor op)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Pflegepersonal
Kontra:
Service
Krankheitsbild:
Künstliche Schulter
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich würde auf der Privatstation W1 aufgenommen um ein künstliches Schulter Gelenk zu bekommen. Ob die OP gut verlaufen ist Weiss ich nicht, weil ich bis zum 4. Tag meinen Arzt nicht gesprochen habe. Auch sonst ist es mit Ärzten rar gesät. Bei der morgendlichen Visite hat man mich vergessen. Wundversorgung keine. Am 3. Tag wurde endlich die Drainage gezogen und die Wunde verbunden. Heute kam dann nach Stunden ein Arzt der keine Ahnung hatte. Verband und Pflaster wurde nicht gewechselt. Wäre noch gut. Er wusste noch nicht mal ob ich genäht der getackert worden bin. Ich sollte noch 2 Tage bleiben. Nein nur für Tabletten bleibe ich nicht. OK, in ca. 1,5 Stunden seien die Papiere fertig. Dies war natürlich nicht der Fall. Meiner Bitte diese per Mail zu senden kann man nicht nachkommen. Ich bin trotzdem gegangen und hoffe diese per Post zu erhalten.
Das Pflegepersonal ist nett. Handtücher erhält man nur auf Nachfrage. Selbst als mein Bett über mit Blut war, musste mein Mann dafür sorgen dass es gewechselt wird.hinter allem muss man herlaufen.
Sky funktioniert nicht, genauso wie die Klimaanlage. Bei 27 Grad Außentemperatur war es im Zimmer nicht auszuhalten.
Die Terrasse an der Lounge ist voll in der Sonne ohne Sonnenschirm. Snacks gibt es dort auch nicht mehr. Für mich stellt sich das so dar, daß es hier nur darum geht Geld zu scheffeln. In der Parkanlagen fehlt es an Bänken, so dass die meisten Menschen vor dem Krankenhaus hocken.
|
Schrubber2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (könnte freundlicher sein)
Pro:
kurze Wartezeit
Kontra:
desinteressierter Oberarzt
Krankheitsbild:
Schenkelhernie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Radiologe von ausserhalb sagt, "sie haben eine Schenkelhernie, die sollten sie operieren lassen"
Chirurgie "solange es ihnen nicht schlecht ist, ist es nicht weiter schlimm"
bringen sie uns das MRT und kommen sie dann am Donnerstag zur Sprechstunde, ein Oberarzt wird untersuchen.
Im Gespräch mit dem Oberarzt ging es um Leistenbruch, er konnte überhaupt nichts feststellen ,selbst bei den MRT Aufnahmen konnte er nichts erkennen. Hätte er ein paar Millimeter oder auch 1 Centimeter mehr nach unten gescrollt, hätte selbst er den Bruch nicht übersehen können.
Er hat auch kein Ultraschall gemacht, was ja selbst bei so einem "profanen" Bruch nötig wäre. Zu wenig spektakulär?Nicht von Interesse?
Auf die Frage, ob er etwas an der Hüfte(das war der Grund des MRT) erkennen könnte, sagte er "Ist nicht mein Fach"
|
20231 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (gut)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Triage an der Anmeldung Notaufnahme
Kontra:
Betreuung Pflege Notaufnahme
Krankheitsbild:
Schleudertrauma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Erstmalig in der Klinik aufgrund von einem VU mit Personenschaden.
Ersteinschätzung/Triage (gelb) an der Anmeldung zur Notaufnahme war sehr gut.
Ich wurde aufgerufen und im Anschluss habe ich dann leider kein Pflegeperson gesehen / direkten Patientkontakt während der ganzen Zeit in der Notaufnahme.(Pflege als Ansprechpartner/ Hilfe im Sinne des Patienten erhalten.
Mein Mann (Begleitung) wurde vor der Ambulanztür Anfangs zurückgewiesen..Warum ?
Ein Kühlelement zur Schmerzlinderung erhielt ich durch meine Eigeninitiative, indem ich selbst nach einem Kühlelement eine Schwester auf dem Flur gefragt habe.
Ärztliche Empfehlung und Behandlung / Erklärung war gut, jedoch sollte ein medizinscher Bericht den einzelnen Untersuchungsmerkmalen auch entsprechen.(Keine Standardsätze)
Des Weiteren möchte ich an dieser Stelle höflich anmerken,dass ein Patient seinen
Kurzbericht mit Anamnese,Befund und Diagnose,nach ärztlicher Untersuchung, bei Entlassung aus der Notaufnahme direkt erhalten sollte, damit der Patient im Anschluss seine Behandlung stressfrei in Wohnortnähe fortsetzen kann.
Folgetag
Ein genervtes Auftreten in der Mimik & Gestik von einer Fachkraft mit langem blondem und ungebundenem Haar an der Anmeldung zur Notaufnahme, überschritt nach meiner Ansicht leicht ihre Kompetenz.
Zitat von dieser Sr.
"ohne" sich vorab zu informieren, ob der Arzt im Haus ist...
"Der Arzt ist nicht zu sprechen,er ist nicht da und sie gehen nicht auf Station" ...
zK.
Der behandelnde Arzt ging an mir vorbei,daher wusste ich,dass der zuständige Arzt im Haus war.
Nach meiner Antwort und Forderung den Kontakt zum Arzt herzustellen ruderte die (Schwester) zurück und kümmerte sich endlich um mein Anliegen,indem sie den Arzt angerufen hat.
Solch eine Aktion ist schon peinlich und dies könnte man auch im Sinne der Patienten vorab vermeiden.
Die Schülerin hingegen hat sich vorab um mein Anliegen höflich gekümmert.
Ein Dankeschön für die ärztliche Behandlung, Beratung und Empfehlung.
|
KaFriPu berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Bruch Schultergelenk
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach einem schweren Sturz wurde mir im März 2022 eine inverse Schulterprothese eingesetzt. 5 Tage später konnte ich die Klinik verlassen. Ein paar Tage später benötigte ich kein Schmerzmittel mehr. Die weitere Genesung war unproblematisch. Die Beweglichkeit mit meinem neuen Gelenk wurde sehr schnell besser. Mein behandelnder Orthopäde sowie die Krankengymnasten waren begeistert. Nach ca. 6 Monaten ging es mir schon sehr gut. Inzwischen ist das neue Schultergelenk für mich kein Thema mehr, da ich keine Einschränkungen mehr habe.
Laut Äußerung meines Orthopäden ist das auf eine hervorragende OP zurückzuführen. Dem möchte ich mich anschließen. Danke dafür!
|
Hismet83 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Gar nichts
Kontra:
Komplett von der Annahme bis zur Entlassung
Krankheitsbild:
Notfallambulance
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Unglaublich unhöflich, komme da mit Atemproblemen an und werde gar nicht beachtet obwohl ich aufmerksam gemacht habe wie schlecht ich Luft bekommen habe. Ich würde es keinen empfehlen Leute ein Menschenleben ist dort nichts wert. Meinen Vater haben die einfach eine Woche nichts zu essen gegeben obwohl sie wussten das er Demenz hat und nicht alleine essen kann und ihre Antwort dazu war : er isst einfach nichts.
Ich würde es den Leuten lieber empfehlen nach Duisburg zu fahren egal wie dringend das ist weil mich haben die auch 3 Stunden mit Atemnot auf’n Stuhl warten lassen.
Leider bin ich nicht der einzige mit dem Problem das Krankenhaus ist in Moers dafür bekannt das die einen überhaupt nicht beachten.
|
Salma2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Leider bekommt man sehr wenig Informationen über seinen eigenen Krankheitsfall. Die Krankenpfleger und Pflegerinnen sind leider auch sehr wenig hilfsbereit..
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
Dk13 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Super Service /Betreuung / durch Mitarbeitern und dem Ärzteteam
Kontra:
Keine
Krankheitsbild:
Arthrose in der Schulter und damit entzündliche Veränderung an der schulterknochen -deckel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 12.1 bis 14.1.2017 auf der Station D0 - Unfallchirurgie.
Ich wurde an der Schulter operiert.
Meine Erfahrungen kann ich hier nur als bestens wiederspiegeln. Von Praktikanten über Pflegekräfte ,Schwestern und den Ärzten alles mehr als optimal. Bin in den letzten Jahren leider mehrfach in anderen Kh gewesen und nicht immer mit einem positiven Ergebnis dort herausgegangen , nicht gesundheitlich gesehen sondern persönlich . Hier besticht das Bethanien in Moers in allen Punkten . Ich kann nur immer wieder sagen , danke für die Freundlichkeit ,Service und die super Betreuung.
Ein Lob ganz besonders an alle Mitwirkenden der Station D0 .
Macht bitte weiter so.
Alle darauf bedacht schnell und effizient zu helfen
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
Maliki2013 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 14
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundlich und kompetent
Kontra:
Eigenarten beim Wunden vernähen
Krankheitsbild:
Quetschungen und tiefe fleischwunde
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein mann hatte sich die Hand unter dem Auto eingeklemmt als der Wagenheber wegrutschte.stark blutend und mit ebenso starken Schmerzen kamen wir in der Klinik an. Nach kurzer Wartezeit wurde mein mann behandelt.es wurde alles abgefragt und schnell dementsprechend behandelt.als mein mann drohte umzukippen kam zügig jemand der ihn versorgte. ..alles o.k.
das einzige manko...
der Chirurg nähte auf eine Art die kein Arzt verstand und somit auch niemand die Fäden ziehen konnte.
ausser eben dieser eine Arzt den wir dann wieder aufsuchen mussten.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
Achillessehne berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Chefarzt ist ein Kümmerer)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (auch im Akutfall ist eine Begleitperson mehr als hilfreich)
Pro:
Gesamte Patientenbetreuung
Kontra:
Verwaltungsablauf ohne Begleitperson erscheint mir beschwerlich
Krankheitsbild:
Achillessehnenruptur
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Eingeliefert wurde ich mit einer Achillessehenruptur. Die medizinische Aufnahme erfolgte nach kurzer Wartezeit und wurde zielgerichtet Schritt für Schritt durchführt. Am gleichen Tag wurde ich operiert. Alles verlief ohne Komplikationen. Positiv hervorheben möchte ich auch die pflegerische Betreuung. Außerdem war die Speisenzubereitung-auswahl nach meinem "niederrheinischen" Geschmack.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
Randolf68 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Sehr gute Versorgung, sowohl in der chirurgischen Behandlung, als auch in der Pflege
Kontra:
ziemlich lange Wege, da Altbau - im Umbau?
Krankheitsbild:
Knochenbruch am Fußgelenk
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Freundliches Personal, von der Pforte beginnend über, Ambulanz, Station, OP bis hin zum Sekretariat.
Medizinische Diagnostik (insbes. Röntgen und CT), Beratung und Therapie sehr gut und schnell.
Schwestern und Pfleger auf Station kompetent und freundlich. Sehr gute, engagierte PhysiotherapeutenInnen.
Im Eingangsbereich sind Infos für Patienten und Angehörige zur Vermeidung von Hospitalkeimen (MRSA u. a.) und Spender von Desinfektionsmittel angebracht - auch für Besucher!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
Raul2012 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Weiter so.....)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
///////
Erfahrungsbericht:
Ich kam per Notfall(Samstags 17Uhr) nach Sturz ín die Ambulanz wurde dort sofort und sehr freundlich aufgenommen. Nach allen Untersuchungen kam ich auf meine Station (DO) Unfallchirurgie!! Dort empfing mich ein klasse und freundliches Team,Schwestern und Pfleger alle Suuuper. Schnelle und kompetente Aufklärung und Abklärung. Im OP fühlte ich mich sehr gut aufgehoben,nettes Team an Schwestern und auch die Anästhesie!! Wachstationschwestern sehr freundlich und zuvorkommend. Alles in allem ich fühlte mich sehr gut aufgehoben!!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
Cimbo berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (zur Zeit noch nicht zu beurteilen)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
behandelnde Ärztin erschien sehr kompetent
Kontra:
Alles neben der behandelnden Ärztin
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
1. Auf meinem Liegebett war ein eingetrockneter Tropfen fremdes Blut!
2. Nach Vollnakose im Aufwachraum hatte ich mich "Eingekotet". Die Hilfe der herbeigerufenen Schwester war ein neues Laken und feuchte Lappen womit ich mich dann im Halb-Delirium selbst abgewaschen habe.
Die Schwester lachte mich währenddessen, mir voll ins Gesicht, mehrere Minuten aus.
3. Die anschließende sog. BEOBACHTUNG wurde von mir selbst nach 6Std. abgebrochen, da der dortige Verbleib wegen fehlender Trink- und Waschmöglichkeiten m.E. lebensbedrohlich war. Es war mal kurz ne Schwester im Zimmer, die aber durchgerannt ist, um dem anderen irgendwat ans Bett zustellen.
4. Die Hälfte des Personals kann nicht deutsch sprechen Keiner dort ist freundlich, die meisten sind sogar genervt-unfreundlich. Erklärungen/ Beratung gibt es nur laienhaft. Der Bildungsgrad der Schwestern/ Pfleger ist wohl max. Hauptschule, kenne die ausm Türkenviertel.
5. Es wurde mir zweimal eine Infusion gelegt, obwohl nur links nötig gewesen wäre, aber die Schwester hat den falschen Arm benutzt. An dieser Stelle riesen blauer Fleck + Verfärbung entlang der Ader.
6. Folgebehandlung + Operationsnachbegutachtung werden von vertraulicher Fachstelle weiter behandelt.
--> EMPFEHLUNG: Spätestens nach dem OP-Eingriff sofort verschwinden und hygienisch restbehandeln lassen
Als examinierte KKS darf ich Ihnen mitteilen,dass die Zugangsvoraussetzung zur Ausbildung in der Krankenpflege früher mindestens FOS war und mittlerweile Fachabitur.
Bitte um Respekt vor dem Beruf,evtl. haben Sie auf der Station Bekanntschaft mit Praktikanten gemacht.
Wir haben ihren Kommentar über unser Haus mit großem Bedauern zur Kenntnis genommen. Entschuldigen Sie, wenn wir auf dieser Seite nicht weiter auf die erörterten Probleme eingehen können. Wir nehmen jede Kritik und Anregung unserer 20.000 stationären Patientinnen und Patienten, die wir jährlich behandeln, sehr ernst und es gibt in unserem Haus ein entsprechendes Beschwerdemanagement.
Jede Patientin und jeder Patient bekommt bei der Aufnahme einen Fragebogen, in dem die Patientenzufriedenheit benotet werden kann. In dem vorhandenen Freifeld können Sie Ihre Sorgen, Probleme aber auch Ihr Lob eintragen. Diese Fragebögen werden von unserem Beschwerdemanagement sehr gewissenhaft ausgewertet. Lob, Anregungen und Kritik werden an den zuständigen Abteilungsleiter weitergeleitet.
Probleme im Stationsalltag können mit der Stationsleitung besprochen werden oder mit dem behandelnden Arzt. Sollten Sie keine zufriedenstellende Antwort bekommen, steht es Ihnen offen, den jeweiligen Chefarzt oder die Pflegedirektorin zu jeder Zeit anzusprechen.
Auf der Startseite unserer Homepage finden Sie alle notwendigen Informationen zum Thema „Kummerkasten“ & Feedback.
Beachten Sie: Anonyme Beschwerden können nur sehr schlecht konstruktiv ausgewertet werden. Wenn Ihnen etwas an der Klärung der entstandenen Unannehmlichkeiten liegt, nutzen Sie unser Internetangebot oder schreiben Sie uns.
2 Kommentare
Als examinierte KKS darf ich Ihnen mitteilen,dass die Zugangsvoraussetzung zur Ausbildung in der Krankenpflege früher mindestens FOS war und mittlerweile Fachabitur.
Bitte um Respekt vor dem Beruf,evtl. haben Sie auf der Station Bekanntschaft mit Praktikanten gemacht.