Kreiskrankenhaus Bergstraße

Talkback
Image

Viernheimer Straße 2
64646 Heppenheim
Hessen

63 von 96 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

96 Bewertungen davon 26 für "Orthopädie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Orthopädie (11 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (96 Bewertungen)
  • Chirurgie (18 Bewertungen)
  • Entbindung (20 Bewertungen)
  • Frauen (19 Bewertungen)
  • Gastrologie (5 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (1 Bewertungen)
  • Innere (5 Bewertungen)
  • Kardiologie (4 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (1 Bewertungen)
  • Neurologie (5 Bewertungen)
  • Onkologie (1 Bewertungen)
  • Orthopädie (11 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (6 Bewertungen)

Sehr Gute Behandlung bei Ambulanter Operation

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr Nettes und Zuvorkommendes Personal und Ärzte,und sehr gute Aufklärung
Kontra:
Krankheitsbild:
Meniskus,Kreuzband , Knorpel Schaden im Knie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr gute Erfahrung gemacht !
Sehr gute Voruntersuchung und Aufklärungsgespräch bei Dr. Schache.
Am Tag der Operation, Nettes und Zuvorkommendes Personal, Aufklärung und Vorgehensweise der Narkoseärzte im Vorbereitungsraum und super Betreuung im Aufwachraum.
Auch Danach die weitere Betreuung auf der Station sowie das Gespräch der Ärzte zur durchgeführten Operation waren einfach super.

Danke Orthopädie /Heppenheim

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (selbst Helfer im freiw.sozialem Jahr sehr Aufmerksam und hilfsbereit)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (endlich Klartext und kein Amtsdeutsch)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (mehr geht nicht)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Gehen jederzeitig freundlichst in Streßsituationen auf den Patienten ein
Kontra:
Da gibt es nichts !!
Krankheitsbild:
zerbrochene Kniescheibe nach schwerem Sturz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Aufgrund eines schweren Sturzes wurde ich am 15.11.23 dort in die Notaufnahme eingeliefert und operiert. Was ich dort von Seiten der Pflegehilfskräfte, Schwestern und behandelten Ärzten an Freundlichkeit und Unterstützung erhielt macht mich heute noch nachdenklich und ziehe vor ALLEN nicht nur den Hut sondern verneige mich. Nie ein unfreundliches Wort und sofortige Hilfe obwohl all diese guten Menschen stehts im Streß sind. Ich würde jederzeit für diese Menschen und auch in anderen Krankenhäuser jederzeit auf die Straße gehen, denn diese erbrachten Leistungen sind nicht aufzuwerten. DANKE ALLEN Im Kreiskrankenhaus Bergtraße / Heppenheim DANKE !!

Top

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Knie TEP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Super Klinik organisatorisch Top, habe vom 31.1.23 bis 8.2.23 auf der Orthopädie Station 11 gelegen. Kompetente und freundliche und hilfsbereite Menschen in allen Bereichen, habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt, kann die Klinik nur weiterempfehlen

OP mit Folgen

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Pflegepersonal überwiegend freundlich und kompetent.
Kontra:
Unprofessionelle Behandlung
Krankheitsbild:
Proximale Radiuskopffraktur
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Fahrradunfall am 16.8.22, um 22.45 Uhr in der Ambulanz angekommen-0.30 Uhr Untersuchung und Röntgen.
Gestufte Radiuskopffraktur ( Ellenbogen) mit Gelenkbeteiligung. Ich gab auch Schmerzen im Handgelenk an. Das käme alles vom Ellenbogen und wurde nicht untersucht. Gipsschiene. Am nächsten Vormittag Anruf, dass der Bruch operiert werden müsste und ich soll mir ein CT machen lassen. Nachdem ich bei 5 Radiologen angerufen habe und mindestens zwei Wochen auf einen Termin hätte warten müssen, habe ich im KKH angerufen. Sie machten dann einen Termin für mich. OP-Gespräch 3 Tage später. Wieder Schmerzen in Hand angegeben. „Da ist nichts“.
Op am 24.8.
Nach OP nur Verband, ich solle bewegen. Am nächsten Morgen Entlassung nach Visite. Kurz danach kommt der Stationsarzt wieder rein und sagt, dass ich noch zum Gipsen soll. Auf Nachfrage wurde gesagt, dass der Operateur sich doch für den Standard hier im Haus entschieden hätte.
07.9. Fäden entfernt und Röntgenkontrolle. Wäre alles bestens. Ich habe dann darauf bestanden, dass man wenigstens das Handgelenk mal röntgt, da immer noch sehr schmerzhaft und geschwollen. Keine knöcherne Verletzung.

Im weiteren Verlauf stellte sich die Physiotherapie als extrem schmerzhaft heraus. Immer wieder Anzeichen einer Ellennervreizung. Nach 8 Wochen Hand immer noch dick.
Ein MRT der Hand ergab eine Ruptur des TFCC ( Band im Handgelenk) und ein ausgeprägtes Knochenmarködem.
Eine CT vom Ellenbogen ergab, dass eine Schraube die Bewegung im Gelenk extrem stört und 2Knochenstücke im Gelenkspalt übersehen wurden.

Mittlerweile habe ich eine Gelenksteife und muss noch mal operiert werden sobald der Bruch ausgeheilt ist.

Nie wieder Heppenheim!

Untersuchung nach Verkehrsunfall

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nein
Kontra:
Krankheitsbild:
Notfallambulanz
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Nach Verkehrsunfall Besuch eines Durchgangarztes ab 14:30 Uhr, Wartezeit gesamt über 5 Stunden (davon 1,5 Stunden im Behandlungszimmer), Anreise von außerhalb mit ÖPNV, Begleitperson musste vor dem Krankenhaus warten (kein Einlass trotz Corona Impfung und Test!) Am Ende kein Ergebnis, da keine Behandlung des Arztes stattgefunden hat! Keine Möglichkeiten für Toilette (auch Besucher!), keine Möglichkeiten für ein Getränk. Armes Deutschland!

Hilfe? Nicht wircklich....

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
einiges
Krankheitsbild:
Schulter
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es ist traurig das eine Abteilung eine KH nicht fähig ist einem Patien mit starken Schmerzen zu helfen. Geschweige ein Rezept für Schmerzmittel auszufüllen. Man ist als " Kassenpatien " nicht erwünscht und so wird man auch behandelt. Ärzte die nicht mal einem eine Diagnose geben wollen/können!
Ich wäre auf Station gegangen in der Hoffnung, das man geholfen bekommt.

Unzumutbare Zustände im Heppenheim er Kreiskrankenhaus

Orthopädie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Personal unfreundlich)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Hatte bis jetzt noch keine Beratung)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Hat noch kein Gespräch stattgefunden)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Keine Angaben)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Keine Angaben)
Pro:
Schwester Helga ist qualifiziert.
Kontra:
Krankheitsbild:
Offenes Bein
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Mann 90 Jahre wurde vor drei Tagen ins Krankenhaus gebracht. In der ersten Nacht fiel er aus dem Bett und zog sich eine Platzwunde am Kopf zu. Seit 3 Tagen versuche ich mit dem behandelnden Arzt zu sprechen und werde immer wieder abgewiesen. Die Schwestern sind sehr unfreundlich. Da mein Mann Dialyse Patient ist, würde er heute Morgen im Schlafanzug zur Dialyse gebracht. Bei einer Außentemperatur von 3Grad. Als ich auf der Station anrief, wurde mir gesagt, es wären ja nur 100 Meter und der Arzt hätte keine Zeit.

Station 11

Orthopädie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Ärzte und Physiotherapeuten
Kontra:
Pflegepersonal
Krankheitsbild:
Beckenbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Katastrophe zu wenig Personal

Orthopädie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 20   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Unfreundliche Anmeldung)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nein
Kontra:
Chaos
Krankheitsbild:
Gebrochener Fuss
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Sohn hatte den Fuss gebrochen und wir mussten über 7 Stunden warten bis er behandelt wurde. Die haben ihn immer wieder vergessen. Zu wenig Personal und nehmen zu viel an. Die reinste Katastrophe.

DANKE an alle Beteiligten in der Klinik

Orthopädie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 19   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kompetenz, Hilfsbereitschaft, Sauberkeit
Kontra:
Fehlanzeige
Krankheitsbild:
Oberarmbruch
Erfahrungsbericht:

Am 03.06.19 erlitt mein Frau bei einem Sturz einen Oberarmbruch.
Vom Ärztlichen Notdienst erhielten wir eine Überweisung nach Heppenheim.
Ohne große Wartezeit wurde Nachts um 0.00 h eine Erstversorgung einschl. Röntgen durchgeführt. Eine konventionelle Behandlung brachte nicht den gewünschten Erfolg und so wurde meine Frau am 11.06. operiert.
Alle beteiligten Ärzte waren sehr freundlich, einfühlsam und äußerst kompetent.
Die Schwestern und Pfleger halfen mit großer Fachkompetenz und Hilsbereitschaft. Obwohl auch hier der Mangel an Fachkräften offensichtlich war, wurden alle Patienten zügig und sehr freundlich behandelt.
Hervorzuheben mag auch die Sauberkeit in der Abteilung sein. Hier wurden keine "runden Ecken" geputzt. Hier wurde mit viel Aufmerksamkeit gereinigt.
Extrem gut auch die Verpflegung. Man konnte beim Frühstück bereits eine umfangreiche Auswahl treffen. Mittags gab es 3 Menüs zur Auswahl und auch das Abendessen lies keine Wünsche offen.
Zum Schluß noch ein besonderer Dank an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung. Sie haben in allen Dingen super nett, kompetent und unbürokratisch geholfen.
Nicht, dass man freiwillig in ein Krankenhaus geht; aber wenn es nötig ist, ist man hier bestens aufgehoben.
All das hat zu einer schnellen Genesung beigetragen. Die Operationswunde ist schnell verheilt und der weitere Heilungprozess verläuft problemlos.

Nie wieder

Orthopädie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Da weiß der eine nicht was der andere macht)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (keine Beratung)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (keine Behandlung keine Diagnose)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden (ging alles flott)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Das Krankenhaus ist alt Toiletten auf dem Flur das Reinigungspersonal tut das möglichste in der Zeit von 5 Stunden nicht zu schaffen)
Pro:
Schwester Michaela toll Physio super
Kontra:
Schwestern unfreundlich genervt man muss betteln
Krankheitsbild:
wurde nicht festgestellt trotzdem entlassen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich weiß gar nicht ob diese Seite hier reicht um meine Enttäuschung auszudrücken.Meine Tante hatte seit ein paar Tagen starke Schmerzen im Bein (Wade) Außenseite .Sie hat sich dann in der Nacht in das KKH Heppenheim einweisen lassen ,ich habe selbst dort über 10 Jahre gearbeitet und war dort auch Patientin auf Station 7 und sehr zufrieden .Sie war dort 8 Tage auf Station 11 und ich kann nur sagen es war eine Katastrophe.Es war natürlich Wochenende und somit auch keine Ärzte da .Man hat versucht sie zu Röntgen am gleichen Tag was nicht ging, da sie sich nicht auf die Pritsche legen konnte ,weil jedes mal wenn sie sich hingelegt hat der Schmerz ins Bein schoss .Ich kam am folgenden Morgen zu ihr als wieder ein Versuch gestartet wurde sie zu röntgen ,da die Schwestern auf Station 11 unterbesetzt waren habe ich sie selbst im Rollstuhl dort hingebracht .Wir haben nicht lange warten müssen war Sonntag . Ich saß draußen vor der Tür und habe meine Tante schreien hören vor Schmerzen und die Dame die sie geröntgt hat sagen hören "schreien sie mir nicht so ins Ohr das macht es auch nicht besser " ok ich mag auch nicht ins Ohr geschrien bekommen aber das fand ich schon hart.Meine Tante hat die 8 Tage die sie auf Station 11 war nicht im Bett sondern am Tisch geschlafen weil sie wie geschrieben ihr Bein nicht ausstrecken konnte die Schwester kam Nachts rein und hat sie dort zugedeckt .Auf mein fragen an der Schwesternstation was sie denn nun hat , sagten mir 4 !!! Schwestern kann ich ihnen nicht sagen auf meine Frage was denn jetzt geplant ist kam ebenfalls von den Schwestern kann ich ihnen nicht sagen .Einen Abend hat mir meine Tante über Whats app (ja sie ist 74 aber noch sehr Aktiv kein jammerer und bis jetzt immer Mobil per Pedes ) geschrieben ich sitze hier habe schmerzen und die Schwester bringt mit mein Schmerzmittel nicht ,also habe ich angerufen .Hallo meine Tante sitzt im Zimmer hat starke Schmerzen und hat ihre Tabletten noch nicht ..Antwort von Schwester ja sie bekommt auch keins mehr sie ist ja heute auch mit dem Rollator zu der Toilette gelaufen so schlecht kann es ihr nicht gehen und hat aufgelegt !!!!!!! Einen Abend hat sie extra Schmerzmittel bekommen den anderen Abend nicht das war abhängig von den Schwestern .Ärzte waren nicht da entweder im OP oder sonst wo Sie wurde gestern entlassen schlechter als vorher und ich habe sie nach Lorsch ins KKH gebracht Blutwerte schlecht Wasser in den Beinen MRT am Dienstag jetzt wird was gemacht

Stempeln Patienten als psychisch krank ab

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 18
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Da 2 Aufenthalte sehr gut waren gibt es noch ein zufrieden)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich befand mich dieses Jahr bereits 3x für einige Tage auf Station 11, aufgrund starken Schmerzen im Bereich der LWS die Zyklus abhängig auftreten inkl. Lahmlegung von Blase und Darm. Die ersten beiden Aufenthalte wurde ich zur Schmerztherapie mit starken Schmerzmittel versorgt, so dass die Schmerzen nach 2 Tagen in einem aushaltbarem Bereich waren und danach auch zuhause mit normalen Schmerzmitteln auszuhalten waren. Die Betreuung war jedes mal sowohl von Ärzten als auch Pflegepersonal und Therapeuten sehr gut und ich habe im Freundeskreis das Klinikum Heppenheim gelobt.

Vor Ostern kam ich nun mit den gleichen Schmerzen wieder in die Notaufnahme. Die Ärztin dort wollte mich nach einer Novalgin Infusion nachhause schicken, obwohl ich sie auf den Verlauf der Schmerzen und den Berichten der letzten Aufenthalte hinwies und um gleiche Behandlung bat. Nach unschönen wortgefechten und der Bitte einen anderen Arzt zu sprechen wurde ich stationär aufgenommen. Man gab mir diesmal ein anderes sehr starkes Mittel was zwar super half aber dessen Wirkung nach 3h nachließ. Ein erneutes Schmerzmittel wurde mir aufgrund einer Notiz der Ärztin in der Notaufnahme auf Station verwehrt. Ein Arzt war nicht mehr auf Station und der einzig anwesende im OP. Mein Klingeln wurde irgendwann nur noch ignoriert man könne mir nicht helfen etc. Hilfeanrufe über die Zentrale des Krankenhauses nichts half. Und das obwohl man mich und den Schmerzverlauf kannte. Nach 6h bekam ich endlich nachts um 2 Uhr ein Schmerzmittel. Ich sehe das wirklich als unterlassene Hilfeleistung.

Am nächsten Tag hat man mir einen Psychiater zur Seite gestellt, es sei ja keine organische Ursache für meine Schmerzen zu finden. Und das obwohl bekannt war, dass ich gerade noch alle Arzttermine abklapper um eine Ursache zu finden.
Man wollte mir Psychoparmaka geben und ich solle mich doch nicht gegen einen Aufenhalt in der Psychiatrie sträuben. Im Entlassungsbericht werden mir Psychische Diagnosen angedichtet und das ich die Einweisung sowie Medikamente abgelehnt habe und dringend ambulant in psychiatrische Behandlung soll.

Nur zur Information! Bei mir würde diese Woche eine Endometriose auf den Mutterbänder die Gebärmutter und Kreuzbein verbinden (wo ja die Schmerzen waren) festgestellt. Vielleicht sollte man mal über den Tellerrand schauen und nicht Patienten gleich als gestört abfertigen!! Und das obwohl man von dem Termin und der Möglichkeit einer Endometriose wusste.

1 Kommentar

KKH_Berg am 20.04.2018

Guten Tag,

Ihre Bewertung haben wir zur Kenntnis genommen und an die Bereiche weitergeleitet, damit sie Ihren Fall prüfen können. Wir bedauern die Umstände, jedoch ohne weitere Angaben ist es schwierig, dazu Stellung zu nehmen.
Sie würden uns sehr helfen, wenn wir in einem persönlichen Gespräch mehr Einzelheiten von Ihnen erfahren könnten und würden uns über eine Kontaktaufnahme freuen: Qualitätsmanagement Kreiskrankenhaus Bergstraße – Eine Einrichtung des Universitätsklinikums Heidelberg, Telefon: 06252 701-662 oder -688 oder per Mail: qm@kkh-bergstrasse.de
Vielen Dank!
Kreiskrankenhaus Bergstraße
Qualitätsmanagement

Unzufriedenheit

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Tolle Ärzte)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Betr.die schwerster der Stadion 11)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden (Waren alle nett)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Ist sehr veraltert)
Pro:
Super tolle Ärzte und super tolle Therapie
Kontra:
Leider zu wenig fähigen Schwester
Krankheitsbild:
Neues Kniegelenk
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ganz tolle Ärzte und sehr gute Physiotherapie war 8 Tage auf Stadion 11 gelegen war leider vom größten Teil der Schwester sehr unzufrieden. Denen war alles zu viel und nach 8 Tagen kann ich den Satz "wir sind unterbesetzt" oder "wir haben Übergabe"nicht mehr horen. Ich zu meinem Teil werde was mir den Ärzten z.b.dr.arnold gegenüber sehr leid tut das Krankenhaus nicht mehr stationäre aufsuchen. Die Schwestern auf dieser Stadion haben vergessen wie es für einen Patienten ist wenn man auf Hilfe angewiesen ist.

1 Kommentar

KKH_Berg am 11.04.2018

Guten Tag,

durch Ihre Bewertung haben wir erfahren, dass Sie während Ihres Aufenthaltes mit unserer ärztlichen Leistung sehr zufrieden waren, jedoch teilweise nicht mit der pflegerischen Betreuung. Das bedauern wir sehr. Wir nehmen Ihre Kritikpunkte sehr ernst und haben daher Ihre Bewertung an die entsprechende Station weitergeleitet.

Sollten Sie weiteren Klärungsbedarf wünschen, können Sie gerne mit uns Kontakt aufnehmen:
Qualitätsmanagement Kreiskrankenhaus Bergstraße – Eine Einrichtung des Universitätsklinikums Heidelberg, Telefon: 06252 701-662 oder -688 oder per Mail: qm@kkh-bergstrasse.de
Vielen Dank und Ihnen weiterhin alles Gute für Ihre Gesundheit.
Kreiskrankenhaus Bergstraße
Qualitätsmanagement

6 Sterne für Orthopädie Kreiskrankenhaus Heppenheim

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Durchführung der OP sowie Nachsorge auf Station 11
Kontra:
Krankheitsbild:
Implantation anatomischer Schulter_TEP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Durchführung einer Implantation anatomische Schulter-TEP rechts am 17. 01.2018
Schon in der Voruntersuchung wurde ich allerbesten beraten durch Herrn Dr. Dreesen, der auch die OP durchführte. Mein großer Dank gilt den Herren Operateuren und dem OP-Team! Nach der OP habe ich bis heute noch keinen einzigen Schmerz verspürt. Vielen Dank!!
Mein Dank gilt auch den Pfleger/Innen, Physiotherapeuten/In sowie der Assistenzärztin der Station 11 für die mit großer Freundlichkeit durchgeführte Pflege und Nachsorge.
Last, but not least noch ein Dank an die Küche, die mit schmackhaftem Essen für das leibliche Wohl zur Genesung beigetragen haben.
Ich war im KKH Heppenheim bestens aufgehoben und kann es nur weiterempfehlen!

1 Kommentar

KKH_Berg am 12.02.2018

Guten Tag,
besten Dank für Ihre Rückmeldung über das Klinikbewertungsportal.
Es freut uns sehr zu hören, dass Sie sich in unserem Krankenhaus wohl gefühlt haben und die gewünschte Zuwendung und Betreuung Ihnen zuteilwurde. Herzlichen Dank für diese Information. Selbstverständlich haben wir Ihre Rückmeldung an die von Ihnen angesprochenen Bereiche weitergeleitet.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute für Ihre Gesundheit.
Kreiskrankenhaus Bergstraße
Qualitätsmanagement

Besser geht nicht!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: Nov. 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Wer hier nicht zufrieden ist, hat auch im Hotel Hilton was zu meckern.)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Vor und nach der OP hat der Arzt Zeit und beantwortet alle Fragen ausführlich.)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Von der Anästesie über die Operation zur tgl. Behandlung am Bett gab es nicht den geringsten Anlass für Unzufriedenheit.)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Tatsächlich hat in meinem Fall alles reibungslos funktioniert. Angefangen vom ersten Untersuchungstermin bis zum Arztbrief bei der Entlassung.)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Im Krankenzimmer alles o.k.. Toilette für zwei Zimmer auf dem Flur ist nicht Zeitgemäß. Die Umbaumaßnahmen haben aber bereits begonnen. Danach bekommt das Haus (Hotel) einen Stern mehr.)
Pro:
Ärztliche Tätigkeiten, stationäre Betreung und Pflege sowie die Versorgung hervorragend.
Kontra:
Toilette nicht im Zimmer
Krankheitsbild:
Schlittenprothese Knie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

November 2017: Dies war mein 4. stationärer Aufenthalt auf der Orthopädie-Station (2x Arthros-kopie, 2x Schlittenprothese.In einer Heidelberger Klinik wollte man mir bereits 2008 eine Knievollprothese am rechten Knie einsetzen. Zum Glück habe ich damals den Chefarzt der Orthopädie KKH-Heppenheim konsultiert. Schon damals nahm sich Dr. A. sehr viel Zeit für die Untersuchung und Beratung. So wurde also an jedem Knie erst einmal eine Arthroskopie durchgeführt. Erst als ich nach mehreren Jahren (rechts) bzw. Monaten (links) immer noch erhebliche Schmerzen hatte, wurde für jedes Knie jeweils eine Schlitten-prothese empfohlen und dann auch implantiert.
Wie schon 2015, war ich auch im Nov. 2017 in allen Bereichen sehr zufrieden.
Bei der stationären Aufnahme wurde bereits bei der Zimmerzuweisung auf die Altersstruktur geachtet. Die Vorbereitung zur OP lief ohne Hektik und ruhig ab. Das Anästesistenteam hat auf mich sehr beruhigend gewirkt, jeder hat sich persönlich vorgstellt und jede Handlung wurde angekündigt, begründet und erklärt. Sensationell finde ich die Tatsache, dass ich nach der Operation keinerlei Schmerzen empfunden habe. Dies führe ich auf die perfekte Operation und die von den Anästesisten gelegte Schmerzpumpe sowie die weiteren Medikament zurück.
Auch nach der Entfernung der Schmerzpumpe hatte ich keinerlei Schmerzen. Der Beugegrad in der Beugemaschine betrug am Tag vor der Entlassung
außergewöhnliche 120°.
Der Operateur hat seine Patienten 2x am Tag besucht. Zusätzlich kamen die Stationsärzte und haben die nötigen Befragungen, Untersuchungen und Behandlungen durchgeführt. Alle waren stehts sehr freundlich und dem Patienten zugewandt. Dies gilt auch für das gesamte Pflegepersonal! Auch hier hat man als Patient nicht das Gefühl, dass man eine Last ist, sondern dass die Pfleger/rinnen ihre Arbeit am Patienten und auf dieser Station gerne tun. Bei der Verpflegung wurden meine Wünsche zu Art und Umfang berücksichtigt. Die Qualität entsprach der eines Restaurantes.Fazit: Falls in Zukunft nötig, werde ich wieder dieses Krankenhaus wählen.

1 Kommentar

KKH_Berg am 14.12.2017

Guten Tag,
Sie haben sich über Klinikbewertungen.de zur Behandlung im Kreiskrankenhaus Bergstraße geäußert. Vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Es freut uns sehr zu hören, dass Sie sich in unserem Krankenhaus wohl gefühlt und die gewünschte Zuwendung und Betreuung erhalten haben. Wir haben Ihre Bewertung gerne an unseren Chefarzt der Orthopädie sowie an unser Pflegeteam weitergeleitet.
Zur Sanierung des Gebäudes dürfen wir Ihnen mitteilen, dass wir in den kommenden Jahren die einzelnen Stationen umfassend renovieren werden. Dies kann im laufenden Betrieb nur nach und nach geschehen und wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute für Ihre Gesundheit.
Mit besten Grüßen
Kreiskrankenhaus Bergstraße
Qualitätsmanagement

Vorsicht vor einigen Stationen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
1 nette Schwester u. Physiotherapeutin okay
Kontra:
überwiegend muffeliges Personal, Kompetenzgerangel der Ärzte vor dem Patienten (in meinem Zimmer war es so)
Krankheitsbild:
Teilprothese nach Unfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich wurde 2016 nach einem Unfall ins KKH eingeliefert. Hatte multiple Verletzungen und musste auch eine OP über mich ergehen lassen. Wäre nicht weiter schlimm, wenn die "Oberschwester" mich nicht wie den letzten Menschen behandelt hätte....ich bekam sehr starke Schmerzmittelin Tablettenform die an 2 Tagen vergessen wurden,auf Nachfrage erhielt ich die Antwort:"Ich hätte diese Tabletten erhalten, wäre nur nicht fähig diese richtig einzunehmen".
Auf Nachfrage teilte mir diese Schwester mit, dass ich Alkoholikerin sei und daher diese starken Mittel alle auf ein Mal schlucken würde, und den Schwestern Vergesslichkeit vorwerfen würde. Dadurch wäre auch der Unfall passiert.Für diese Aussagen gab es Zeugen, eine nette Schwester gab zu, dass man wirklich vergessen hatte (Nachtdienst) diese Tabletten in meine Box zu geben.
Ich forderte die "Oberschwester" auf mir meine Akte zu bringen und mir zu zeigen wo der Eintrag über meine "Alkoholabhängigkeit" ist. Dieses wurde natürlich nicht gemacht!! Nach 2 Tagen und mehrfacher Nachfrage, wo denn meine Akte bliebe, erfolgte kleinlaut die Entschuldigung..sie hätte mich mit einer anderen Patientin verwechselt. Ich habe mich beim Oberarzt, der mich auch operiert hatte beschwert, bekam zur Antwort sie hätte sich ja entschuldigt. Fakt ist aber, dass mich auch die meisten anderen Schwestern seltsam behandelten, manchmal sogar ruppig -später war mir klar weshalb. Ich habe mich noch nie so schlecht gefühlt und soviel geheult. Leider wurde eine Verlegung in eine andere Klinik abgelehnt. Ich werde nie wieder in dieses Krankenhaus gehen, es auch nicht empfehlen, denn selbst, wäre ich Alkoholkrank gewesen, ist niemand berechtigt einen so zu behandeln. Alkoholismus ist eine anerkannte Krankheit und als solche auch zu respektieren, dass sollte auch eine "Schwester" wissen.

Jedenfalls sollte ich nochmals nachoperiert werden, da irgendetwas schief gelaufen war, sollte zu dem gleichen Arzt damit er die Situation beheben könne. Hätte bedeutet nochmals Heppenheim, niemals. Bin in einem anderen Krankenhaus erfolgreich operiert worden, da funktionierte sogar die Reha.
Außerdem gab es in der Klinik durchweg nette Schwestern, Dusche und WC im Zimmer nicht außerhalb

1 Kommentar

KKH_Berg am 22.02.2017

Guten Tag,
wir haben Ihre Bewertung zur Kenntnis genommen. Es tut uns leid, dass Ihr Aufenthalt in unserem Krankenhaus nicht zu Ihrer Zufriedenheit verlaufen ist und Sie nicht mit den nötigen Respekt behandelt worden sind. Dafür möchten wir uns bei Ihnen entschuldigen. Die Rückmeldungen unserer Patientinnen und Patienten nehmen wir sehr ernst, denn sie geben uns wichtige Hinweise auf Verbesserungspotential. Insbesondere Kritik nutzen wir als Chance, uns zu verbessern.
Sollten Sie weiteren Klärungsbedarf wünschen, können Sie gerne mit uns in Kontakt treten:
Qualitätsmanagement Kreiskrankenhaus Bergstraße – Eine Einrichtung des Universitätsklinikums Heidelberg, Telefon: 06252 701-662 oder -688 oder per
Mail: qm@kkh-bergstrasse.de
Vielen Dank!
Kreiskrankenhaus Bergstraße
Qualitätsmanagement

Zufriedenheit mit kleinen Kratzern

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ärzte und Pflegepersonal
Kontra:
Toiletten auf dem Flur; Kommunikation zw. Sozialstation und Patient
Krankheitsbild:
Knie- TEP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

ich war zur geplanten OP in der Klinik.Schon der Empfang auf Station war überaus freundlich.Bekam schon nach kurzer Wartezeit mein Zimmer zugewiesen.Aufnahmeuntersuchungen wurden zügig und kompetent durchgeführt.
OP selbst verlief reibungslos.....mein Dank gilt meinem Operateur.
Die Versorgung dann auf Station danach war einfach prima!JEDER hat ein offenes Ohr für die Belange des Patienten.....!!!
Ich habe mich gut aufgehoben gefühlt.VIELEN DANK!
Jeden Tag(ausser WE)hatte ich krankengymnastische Anwendungen und auf meine Lymphdrainage habe ich mich jeden Tag auf's Neue gefreut!
Nur mit dem Sozialdienst hatte ich eher negative Erfahrungen...war doch zunächst mein Termin meiner AHB klar,wurde er doch kurzfristig und ohne es mit mir abzusprechen (angeblich) vorverlegt.Dies führte schließlich zu meiner vorzeitigen Entlassung!Zuhause angekommen musste ich allerdings bei einem Telefonat mit der AHB-Klinik erfahren,dass zu eben diesem vorgezogenen Termin überhaupt kein Bett für mich frei war!Wo bitte bleibt hier die KOMMUNIKATION? Ich selbst wäre gerne die geplante Zeit nach meiner OP in der Klinik geblieben....mit Betreuung auf Station,mit KG und mit Lymphdrainage!Die eigenen Übungen zuhause können dies sicherlich nicht aufwiegen.Ich hoffe,dass diese Zeit ohne Therapie nicht zur Verzögerung meiner Rehabilitation führt.

1 Kommentar

KKH_Berg am 20.04.2016

Sehr geehrte(r) UAG,
wir haben Ihren Kommentar gelesen. Vielen Dank dafür, damit geben Sie uns die Gelegenheit und Chance, kontinuierlich unsere Verbesserungsprozesse zu optimieren. Wir freuen uns, dass Sie mit unseren Leistungen zufrieden waren.
Auf Rückfrage mit unserem Sozialdienst wurde uns erklärt, dass es seitens der Reha-Einrichtungen immer wieder zu Terminverschiebungen kommen kann. Wir bedauern sehr, dass diese Information Sie nicht erreicht hat und Sie diesbezüglich Unannehmlichkeiten hinnehmen mussten.
Sollten Sie weiteren Klärungsbedarf wünschen, können Sie gerne mit uns Kontakt aufnehmen: Qualitätsmanagement Kreiskrankenhaus Bergstraße – Eine Einrichtung des Universitätsklinikums Heidelberg, Telefon: 06252 701-662 oder -688 oder per Mail: qm@kkh-bergstrasse.de

Wir wünschen Ihnen weiterhin eine erfolgreiche Rehabilitation.

Kreiskrankenhaus Bergstraße

Komplexe Fuß-OP

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ärztekompetenz, Schwestern und Helfer , Küche
Kontra:
Keine Toiletten und Bäder im Zimmer
Krankheitsbild:
Fuß-OP sehr komplex
Erfahrungsbericht:

Sehr kompetente Ärzte.
Sehr freundliches, hilfsbereites Personal.
Auch die Küche ist sehr gut.

Habe mich rundum wohlgefühlt.

1 Kommentar

KKH_Berg am 22.03.2016

Sehr geehrte Erika1312,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung in dem Klinikbewertungsportal. Nur durch Rückmeldungen können wir uns im Sinne unserer Patienten und Patientinnen verbessern.
Es freut uns sehr zu hören, dass Sie sich in unserem Krankenhaus wohl gefühlt und die gewünschte Zuwendung und Betreuung erhalten haben.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute für Ihre Gesundheit.

Mit besten Grüßen
Kreiskrankenhaus Bergstraße
Qualitätsmanagement

Mal so, mal so

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Was mich schrecklich enttäuscht hat:
Das Pflegepersonal und die Physiotherapeut. Gruppe.

Krankenschwestern und -Pfleger erinnerten ständig daran, wie viele Arbeit sie haben. Immer dann, wenn man an Versäumnisse -die sehr wichtig waren für die Genesung-
erinnerte. Herrisches Auftreten auch wenn man versuchte, im freundlichsten Ton zu sprechen, dann kamen sie einfach nicht. Füße waschen, oder sonstige nebensächliche Bedürfnisse habe ich selbst organisiert,
trotzdem ich sehr,sehr vorsichtig agieren mußte.
Habe mal einen alten Herrn verteidigt, der nachts schrecklich zusammengestaucht wurde, weil er an die recht unplatzierte Rufanlage kam, dies aber selbst nicht wahrnahm. Nach ein paar höflichen aber passenden Worten
bekam ich dann Antworten, die ich mir nicht einleuchteten.. Der alte Herr war nach Tagen so unglücklich, daß er so gar keinen Lebenswillen mehr zeigte.
Meine Bemerkungen müssen sich wohl rumgesprochen haben,
daß ich es von da an merkte.
Ich war froh entlassen zu werden, habe auch meinen Koffer und alles Sonstige alleine gepackt und organisiert, nichts wie weg.
Muß dazu sagen, nicht alle Krankenschwestern und -Pfleger waren so. Ca. die Hälfte war nett und hilfsbereit, so ganz anders.
Die ärztliche Betreuung.war sehr gut.

Die physiotherapeutische Betreuung war ähnlich zu vergleichen. Man kommt sich sehr wichtig vor, gibt aber auch gute und tüchtige Kollegen.

1 Kommentar

KKH_Berg am 24.02.2016

Sehr geehrter Jean1,

wir haben Ihren Kommentar gelesen. Vielen Dank dafür, damit geben Sie uns die Gelegenheit und Chance, kontinuierlich unsere Verbesserungsprozesse zu optimieren. Wir bedauern sehr, dass Sie teilweise negative Erfahrungen in unserem Krankenhaus gemacht haben.

Sollten Sie weiteren Klärungsbedarf wünschen, können Sie gerne mit uns Kontakt aufnehmen: Qualitätsmanagement Kreiskrankenhaus Bergstraße – Eine Einrichtung des Universitätsklinikums Heidelberg, Telefon: 06252 701-662 oder -688 oder per Mail: qm@kkh-bergstrasse.de
Vielen Dank!
Kreiskrankenhaus Bergstraße
Qualitätsmanagement

Arbeitsmoral mancher Schwestern dürftig!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ärzte sehr kompetent, Essen gut!
Kontra:
Arbeitsmoral mancher Schwestern und Therapeutin sehr dürftig!
Krankheitsbild:
Knie OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Ärzte sind sehr kompetent nur bei der Arbeitsmoral mancher Schwestern und Physotherapeutinen hapert es doch ganz schön. Als meine Physotherapeutin zwecks üben mit Krücken laufen kam,bemühte sie sich nicht mir beim anziehen der Schuhe zu helfen, obwohl ich bewegungseingeschränkt war und starke Schmerzen hatte. Stattdessen hielt sie lieber ein Schwätzchen im Flur! Des weiteren ist die Versorgung wenn man die Schwester anklingeln sehr dürftig. Als ich wegen sehr starken Schmerzen klingelte, kam erst nach über 15 Minuten ein Azubi und fragte nach. Als ich meinte sehr starke Schmerzen zu haben und doch ein Schmerzmittel wolle, meinte er er sagt es der Schwester. Nach sage und schreibe über 30 Minuten kam endlich die Schwester! Diese lange Wartezeit ist in meinen Augen unzumutbar und schadet dem Ruf des Krankenhauses.Nach Rücksprache von anderen Patienten mußte ich erkennen, daß dies kein Einzelfall war!

1 Kommentar

KKH_Berg am 23.02.2016

Guten Tag,

da eine direkte Kontaktaufnahme leider nicht möglich ist, wenden wir uns auf diesem Wege an Sie: Ihre Bewertung haben wir zur Kenntnis genommen. Es tut uns leid, dass Ihr Aufenthalt in unserem Krankenhaus nicht zu Ihrer Zufriedenheit verlaufen ist und wir bedauern sehr, dass Sie diese Eindrücke gewonnen haben.
Aber auch vielen Dank für Ihre kritische Rückäußerung. Die Rückmeldungen unserer Patientinnen und Patienten und von Angehörigen nehmen wir sehr ernst, denn sie geben uns wichtige Hinweise auf starke, aber auch schwache Stellen in unserer Klinik. Insbesondere Kritik nutzen wir als Chance, uns zu verbessern.
Sollten Sie weiteren Klärungsbedarf wünschen, würden wir uns über eine Kontaktaufnahme freuen: Qualitätsmanagement Kreiskrankenhaus Bergstraße – Eine Einrichtung des Universitätsklinikums Heidelberg, Telefon: 06252 701-662 oder -688 oder per Mail: qm@kkh-bergstrasse.de

Vielen Dank!

Kreiskrankenhaus Bergstraße
Qualitätsmanagement

Sehr zufrieden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Die Ärzte und die Pfleger
Kontra:
Man sollte ab und zu einen Gärtner für die Aussenanlagen beauftragen.
Krankheitsbild:
Schulter TEP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann nur für die Orthopädie meine Meinung abgeben, andere Bereiche kenne ich nicht.
Aber da war alles Bestens. Ohne Vorbehalt zu empfehlen.

1 Kommentar

KKH_Berg am 30.09.2015

Sehr geehrter Manfred 1119,

vielen Dank für Ihre positive Bewertung.
Es freut uns sehr, dass Sie mit unseren Leistungen zufrieden waren.

Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute für Ihre Gesundheit.

Mit besten Grüßen

Kreiskrankenhaus Bergstraße
Qualitätsmanagement

Jederzeit vertraue ich wieder der Örthopädie in diesem KKH !!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 5/2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Kleine Einschränkungen bei der Zufriedenheit s. Kontra !!)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Mehr Einzelzimmer und neue KOPFKISSEN erforderlich !!)
Pro:
Hohe Qualität der Ärzte mit neuestem Wissensstand, gute Verpflegung, Physio-Lymphtrainage, Physioterapeutinnen, Pflegepersonal (Auszubildende).
Kontra:
Umsetzung der Hygienemaßnahmen, Unfreundlickeit und Arroganz der Vorgesetzten Physioterapeutin. Kopfkissen nicht ausreichend und in einem katastrophalen Zustand!!
Krankheitsbild:
Implantation einer bikondylären Knie-Enprothese
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Aufenthalt in der Klinik erstreckte sich vom 5.5.15 - 18.5.15. Erforderlich durch eine Implantation einer bikondylären Endprothese am linken Kniegelenk. Meine gesamten Erfahrungen, von den Voruntersuchungen/Diagnosen, Operation, Nachversorgung, Unterbringung und Pflege, sind durchweg positiv. Die Operation und Nachsorge bis zur Entlassung wurde bei mir durch OA H. Dr. Dre.... mit ganz hervorragender Qualität durchgeführt. In der anschließenden Reha habe ich alleine schon durch mein horvorragendes Narbenbild, im Vergleich zu anderen Patienten, den gewissen Unterschied feststellen können.
Kritisch sehe ich nur den Umgang mit der Hygiene in der Station. Wenn die festangestellte Putzfrau in weniger als 2 Minuten das gesamte Zimmer "reinigt/desinfiziert" und lieber mehr Zeit bei Kaffee und Kuchen mit Kolleginnen und Krankenschwestern verbringt ist das sehr bedenklich. Die Hygieneanweisungen sind ausreichend vorhanden aber die Dienstaufsicht versagt offensichtlich. Dass das Thema Keime auf dieser Station real ist sieht man an den Zimmern die "nur in Schutzkleidung ect." betretbar sind.

1 Kommentar

KKH_Berg am 04.08.2015

Sehr geehrte(r) Pitschu,
wir haben Ihren Kommentar erhalten. Vielen Dank dafür, damit geben Sie uns die Gelegenheit und Chance, kontinuierlich unsere Verbesserungsprozesse zu optimieren, dies gerade auch im Hinblick auf unsere Patientinnen und Patienten. Sollten Sie weiteren Klärungsbedarf wünschen, können Sie gerne mit uns Kontakt aufnehmen: Qualitätsmanagement Kreiskrankenhaus Bergstraße – Eine Einrichtung des Universitätsklinikums Heidelberg, Telefon: 06252 701-662 oder -688 oder per
Mail: V-KKHB QM

Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute für Ihre Gesundheit

Mit besten Grüßen

Kreiskrankenhaus Bergstraße
Qualitätsmanagement

Eine zu 100% empfehlenswerte Orthopädie

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Neues Schultergelenk (2 Sehnen und 1 Muskel gerissen)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Vom 17.-22.3.2014 bekam ich in der Klinik ein neues Schultergelenk.

Ich wohne in Mannheim und hätte hier auch eine unserer Kliniken aufsuchen können. Da ich 2006 schon einmal im Kreiskrankenhaus, und sehr zufrieden war, entschloß ich mich wieder für diese Klinik.
Ich wurde auch dieses Mal nicht enttäuscht. Sämtliche Ärzte haben sich viel Zeit für mich genommen. Die Schwestern waren freundlich, hilfsbereit und überaus zuvorkommend. Hier kann man wirklich sagen, man ist Patient und keine Nummer.
Die Unterbringung und auch die Verpflegung waren perfekt.
Diese Klinik ist 100%ig weiterzuempfehlen.

War rundum zufrieden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Krankheitsbild:
Gonartathrose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Habe im Kreiskrankenhaus ein neues Knie bekommen Februar.2013 .War sehr zufriedenen mit dem Operationsteam. Mit der Nachversorgung war Ich auch sehr zufrieden
Pflegeteam bemühte sich auch sehr.
Essen war auch Spitze
Hat 5Sterne verdient

Dr. Marion Dieterich ist einfach spitze

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Beide Hallux-OP s sind 100% gut verlaufen
Kontra:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

In der Abteilung Orthopädie fühlte ich mich super versorgt,
d.h. die operierende Ärztin Fr. Dr. Marion Dieterich ist eine
sehr gute Fachfrau. Ich bin am linken Fuß 2007 und am rechten Fuß 2009 operiert worden. Ich kann wieder Sport treiben, schicke Schuhe tragen und von den Narben sind fast keine Spuren zurückgeblieben. Ich habe mich natürlich nach den OP s auch 100% an die Anweisungen der Ärzte gehalten.
6 Wochen nach der OP nur an Krücken gegangen. Den jeweils
operierten Fuß nur nach Vorgabe belastet. Durch eine jeweilige Reha direkt nach der OP, die ich privat bezahlt habe, viel mir das alles leicht.

Volle Zufriedenheit mit Leistung und Qualität

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Leistung der Ärtzte & Pflegepersonal
Kontra:
Nichts
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nachdem ich mehere Kliniken in ca 50Km Entfernung aufgesucht hatte um in Erfahrung zu bringen welche Operationsmethoden, sowie Narkosen zur Diagnose Hallux Rigidus jeweils Anwendung finden hat mich der ausführliche Beratungstermin bei OA Frau Dr. Dieterich so überzeugt, daß ich sofort den Termin für die OP vereinbart habe. Die Operation wurde am 20.6.11 durch Frau Dr. Stadler und OA Frau Dr. Dieterich durchgeführt und das zu meiner vollsten Zufriedenheit. Die Betreuung nach der OP durch beide Ärztinnen und dem gesamten Pflegepersonal kann ich nur als optimal bezeichnen. Das Pflegepersonal hat von der Aufnahme über die tägliche Betreuung/Versorgung nur Bestnoten verdient. Am Aufnahmetag, vor der OP, hat mir Schwester Nina durch ihre besondere und freundliche Art sämtliche Nervosität genommen. Es sind mir ALLE Schwestern und Auszubildenen nur positiv durch ihre zuvorkommende und freundliche Art aufgefallen. Dass auch die Auszubildenden mit der richtigen Einstellung ausgestattet sind hat mir Schwester Sabrina bewiesen. Selbst das tägliche Reinigungspersonal (Frau aus Äriträa) verstrahlt durch Freundlichkeit nur positives. Das Essen kan man wirklich ebenfalls positiv ansehen und hat für trotz Masse der Anfertigung eine gute Qualität. Es werden täglich 3 Menue`s plus Diabetikermenue zur Auiswahl angeboten.