Sana Krankenhaus Benrath

Talkback
Image

Urdenbacher Allee 83
40593 Düsseldorf
Nordrhein-Westfalen

115 von 167 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

168 Bewertungen davon 50 für "Innere"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Innere (18 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (168 Bewertungen)
  • Chirurgie (40 Bewertungen)
  • Entbindung (16 Bewertungen)
  • Frauen (2 Bewertungen)
  • Gastrologie (3 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (2 Bewertungen)
  • Geriatrie (1 Bewertungen)
  • Handchirurgie (1 Bewertungen)
  • Hämatologie (1 Bewertungen)
  • Innere (18 Bewertungen)
  • Kardiologie (34 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (1 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (4 Bewertungen)
  • Onkologie (1 Bewertungen)
  • Orthopädie (7 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (21 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (1 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (1 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (14 Bewertungen)

Beste Krankenhaus

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 12.12.2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr Hilfreiche Personal
Kontra:
Keine
Krankheitsbild:
Starcke Bauch Schmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich Bin heute Morgen mit Sehr Starke schmerzen ins Krankenhaus
( Notaufnahme) Ins Benrather Krankenhaus gegangen.
Habe meine Gesundheit Probleme erklärt und Nicht Mal 5 Minuten Haben mich Sofort ins Behandlung Zimmer Genommen .
Ich kann Von Herzen Sagen

Frau Dr.Urlike König ist Super ????
So eine Ärztin Super Gute Ärztin
Hatte ich nicht bis Jetzt
Respekt Für Frau Dr.König
Sofort hatt sich Gekümmert um Meine
Gesundheit Probleme.
Erlich Gesagt Meine Meinung nach
Ist Die Beste Krankenhaus,
Ärzte sind Sehr Gut ???? und Sehr
Hilfsbereit und auch Die sind Super

Ich Möchte mich Bedanken Von Herzen ?? an Allen im Krankenhaus Benrath.

Demir Ismail

vergessene Menschlichkeit

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
es gibt manchmal Kaffee
Kontra:
alles
Krankheitsbild:
Tumorpatient
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Klinikpersonal ist wenig bis garnicht motiviert.
Nach fast 3 Wochen Klinikaufenthalt war es nicht möglich, den Patienten
einmal zu duschen oder richtig zu waschen........trotz mehrmaliger Nachfrage....

Manchmal ist weniger mehr! Die Patienten sind die Leidtragenden,
die Situation ist schlecht , manche Patienten verlieren den Mut zu leben.
Auch kranke Menschen haben ein Recht auf respektvolle Behandlung.

Leider ist das in diesem Krankenhaus verloren gegangen......!

Herz

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Wpw Syndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hatte ein Wpw Syndrom wurde erfolgreich entfernt danke

COVID

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Putzfrau
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Unklare Diagnose mit Fieber
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Notfallambulanz 8 Stunden Aufenthalt.
Wur
de von meinem Hausarzt mit unklarer Diagnose dort eingewiesen.Nach 2 Stunden wurde in der Fieberambulanz ein Abstrich gemacht. Weitere 2 Stunden warten bis zum Ergebnis COVID . Dann kurz Lunge geröngt und Blut abgenommen auf die Ergebnisse sollte ich warten. Nachdem insgesamt 8 Stunden vergingen wurde mir von der Ärztin empfohlen nicht mehr zu warten sondern nach Hause zu gehen und die Blutwerte , die immer noch nicht Vorlagen , am nächsten Tag telefonisch zu erfragen. Gesagt, getan ,nur wurde mir dann am Telefon mitgeteilt, das nur das Schnelllabor gemacht wurde und die anderen Blutwerte überhaupt nicht von der Ärztin weitergegeben wurden. So habe ich dort 8 Stunden im Grunde für nichts verbracht mit Fieber und COVID und einem schlechten Allgemeinzustand
....eine Putzfrau war wenigstens so nett mir kurz vor dem Rausschmiss ein Glas Wasser anzubieten. Dazu war in der kompletten Zeit kein anderer in der Lage.
Ich möchte zukünftig lieber nicht mehr in dieses Haus, da fürchte ich um mein Leben.

1 Kommentar

SanaDüsseldorf am 18.04.2023

Sehr geehrter Patient JürgenK22,
wir bedauern Ihre Rückmeldung und hoffen sehr, dass es Ihnen inzwischen besser geht.
Für zusätzliche Befunde, melden Sie sich gerne im Beschwerdemanagement 0211/2800-3004.
Alles Gute wünschen wir, mit freundlichen Grüßen
Sana Kliniken Düsseldorf

Isolierstation

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Lungenentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin so enttäuscht .... mein Vater 83 liegt seit Sonntag im sana krankenhaus auf der ISO Station...eingeliefert wegen Schwindel. Und Fieber er hat eine Lungenentzündung. Keiner darf zu ihm er hat keine Ansteckende Krankhei.
Nur weil auf den Normalen Station kein Bett frei ist, bleibt er Isoliert.
Sein Telefon haben sie ihm auch erst gegeben nachdem ich 3 mal im Sana angerufen habe, Gesten versicherte mir einer das er heute um 11 verlegt wird, habe gerade angerufen und er ist immer noch auf der ISO und man wüsste nicht wann er verlegt wird????.
Mein Vater wird immer verwirrter was kann ich denn da machen ???? er vermisst seine Familie er sagt Inge zu seiner Frau die Luise heißt . Ich bin soo traurig ????

1 Kommentar

SanaDüsseldorf am 18.05.2022

Sehr geehrte Angehörige,
nach den Gesprächen mit den für Ihren Vater zuständigen Mitarbeitern hoffen wir, dass keine Fragen offen geblieben sind - falls doch, melden Sie sich gerne im Beschwerdemanagement 021128003004.
Ihrem Vater wünschen wir alles Gute zur geplanten Entlassung!
Freundliche Grüße
Sana Kliniken Düsseldorf

Unfreundliche Ärztin

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich wollte heute mit meiner Schwester unseren Vater besuchen, der letzte Nacht dort eingeliefert wurde.Vor dem Besuch habe ich telefonisch versucht einen Arzt zu erreichen, es blieb bei dem Versuch. Nach ca 2 Std hatte ich mal eine Stationsschwester dran, die sagte ich könnte gegen 15 Uhr kommen und bis 16 Uhr wäre ein Arzt für ein Gespräch da.Ich hätte dieses Arztgespräch gerne mit meiner Schwester zusammen geführt, eine Ausnahme gibt es leider nicht sagte man uns.Meine Schwester blieb unten.Ich habe dann irgendwann die Ärztin gefunden, wollte mit ihr ein Gespräch führen, sie fragte worum es geht,und das wo ich noch im Türrahmen stand und hinter mir eine andere Frau die alles mitbekommen hat, so viel zur Schweigepflicht. Die Ärztin hat erstmal meinen Vater auf ihrer Liste nicht gefunden, nach langem suchen dann doch und hat mich dann erst ins Zimmer gebeten,und meinte sie hätte ihn noch nicht gesehen könnte nicht viel dazu sagen und ich hätte einen Termin machen müssen. Ja,wie denn wenn man telefonisch keinen erreicht?! Sie war sehr unfreundlich! Meinte dann ob ich eine Vorsorgevollmacht hätte ? Nein die hat meine Schwester, ja dann müsste die bitte hoch kommen ,sie dürfte mir sonst keine Auskunft geben?! Es ging hier nur um ein Gespräch und keine Entscheidung! In den anderen Krankenhäusern hat es immer funktioniert!Wir sind heute sehr unfreundlich behandelt worden.Ich habe für vieles Verständnis da ich selber aus der Pflege komme, aber das heute ging gar nicht.Mein Vater hat sich dort auch sehr unwohl gefühlt und wollte heute auch wieder raus!

1 Kommentar

SanaDüsseldorf am 05.05.2022

Sehr geehrte Angehörige dem Kürzel PINA03,
wir haben Ihre Bewertung mit Bedauern gelesen.
Für eine Bearbeitung Ihrer Rückmeldung, bieten wir Ihnen an sich im Beschwerde-Management zu melden, unter der Telefonnummer 0211-28003004.
Wir wünschen alles Gute,
Sana Kliniken Düsseldorf

Perfekte Behandlung

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden (Der Transport der Blutproben nach Köln und die lange Rückmeldung sind unverständlich.)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Es war durch eine offene Tür recht kalt.)
Pro:
Freundlichkeit, Professionalität
Kontra:
Krankheitsbild:
Verdacht auf Herzinfarkt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Am 28.01.2022 war ich von 13:55 bis 19:06 wegen eines von mir befürchteten 2. Herzinfarkts in der Notaufnahme des Sana-Krankenhauses in Benrath und bin voll des Lobes.
Von dem Empfang bis zu ersten Untersuchung, den Blutentnahmen,EKG, Blutdruckmessung etc., alles geschah schnell und professionell. Trotz der wohl coronabedingten personellen Engpässe war das Personal i.d. Regel sehr freundlich und einfühlsam. Nur ein einzelner wohl auch gestreßter Arzt verlor die Contenance und vergaß seine gute Kinderstube.
Das hat den insgesamt sehr guten Endruck aber nicht beeindruckt. Nur ein klitzekleiner Schatten. Danke für die gute Behandlung.
Helmut Walther

1 Kommentar

SanaDüsseldorf am 14.02.2022

Sehr geehrter Herr Walther,
wir bedanken uns für Ihr Feed-Back mit viel Lob und konstruktiver Kritik und werden beides in unserer Arbeit berücksichtigen.
Wir wünschen Ihnen alles Gute!
Mit freundlichen Grüßen
Sana Kliniken Düsseldorf

DIE SCHLECHTESTE KLINIK Düsseldorfs

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Siehe oben
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die schlechteste Klinik die ich in Düsseldorf in den letzten Jahren gesehen habe.
Meine demente Großmutter, über 90 Jahre alt wurde null versorgt. Die Tabletten und das Essen wurden einfach dahingestellt, ohne dass auch nur eine Pflegekraft Anstalten meiner Großmutter zu helfen das Essen und Medikamente einzunehmen.
Ich versteh, dass Pflegekräfte mit der Anzahl der Patienten überfordert sind. Deswegen mache ich Ihnen keinen Vorwurf.
Der Vorwurf gilt der Klinik Leitung.
Denn, anstatt wie in anderen Kliniken auch, den Angehörigen von dementen Patienten den uneingeschränkten Zugang zur Klinik zu ermöglichen, damit diese sich um ihre Angehörigen kümmern können, ihnen Essen und Tabletten reichen können, weil die Patienten das alleine nicht mehr können,
wird hier nur eiskalt auf die "corona besuchsregel" verwiesen. Laut dieser Regelung darf 1besucher pro patient pro Tag für 1 Stunde in die Klinik.
Das ist für demente Patienten Null hilfreich.
Wahnsinn, wie starrsinnig und fast schon unmoralisch das Verhalten der Klinik Leitung ist.
Das wäre nicht nur hilfreich für das Pflegepersonal sondern auch für die Patienten.
Und wenn man mit der Leitung oder den Ärzten sprechen möchte, ist keiner erreichbar. Es wird versprochen zurückzurufen... und nie zurückgerufen.
Also, wenn Sie Ihre Angehörigen lieb haben, würde ich definitiv von dieser Klinik abraten.

2 Kommentare

SanaDüsseldorf am 03.11.2021

Sehr geehrte Angehörige,
wir bieten Ihnen hier gerne ein Gespräch und Unterstützung in der Sache an, bitte melden Sie sich im Beschwerdemanagement unter 0211/2800-3004.
Freundliche Grüße,
Sana Klinken Düsseldorf

  • Alle Kommentare anzeigen

Die Geschäftsführung der Sana Klinik sollte sich schämen! Menschenunwürdig! Und da hat Corona nichts mit zu tun! Ganz schlechtes Karma!

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Mein Vater war nach 3 Tagen KH komplett ungewaschen und durch uriniert)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Es gab keine Beratung! Es hat in den 3 Tagen niemand zurück gerufen)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Haben keinen Entlassungsbrief erhalten! Am Telefon gab man uns keine Auskunft. Der feine Herr Oberarzt hatte leider auserhäusig Termine und konnte uns leider nicht über den Zustand meines Vaters informieren.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Welche Abläufe? Niemand hält sich an Abmachungen)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Die Schwestern waren am Telefon freundlich
Kontra:
Der ganze andere Rest!
Krankheitsbild:
Demenz/ undefinierbare Schmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Vater ist am Di in die SanaKlinikBenrath eingeliefert worden weil er zu Hause über Schmerzen klagte. Er ist sehr stark Demenz erkrankt und kann sich auf Grund seiner Erkrankung nur sehr sehr schlecht ausdrücken. Am Di Abend habe ich angerufen und gefragt was mit ihm ist- Antwort, da müssen sie morgen mit dem Arzt sprechen.
Am Mi habe ich ca 50 mal die Arztnr angerufen, niemand war zu erreichen Dann rief ich wieder auf der Station an und erkundigte mich was mit meinem Vater sei,Antwort,darf ihnen am Telefon keine Auskunft geben Wie denn dann? Weil auf Grund CoronaFällen Besuchsverbot herrscht, weiß ich nicht wie man sich sonst erkundigen sollte! Antwort, der Arzt ruft sie gleich an Niemand hat angerufen! Am Do das selbe Theater! Niemand war erreichbar und niemand konnte mir eine Auskunft geben.Ich habe die Schwestern seit Dienstag immer wieder darüber informiert das meine Vater sehr stark Demenz krank ist und er besondere Fürsorge braucht. Er kann gar nichts mehr alleine Dann rief mich eine Ärztin an und teilte mir mit das mein Vater ja sehr stark dehydriert ist und wir wahrscheinlich mit der Pflege überfordert sind.Vater wird von der Familie seit 1/2 Jahr rund um die Uhr betreut und das von 4 Personen.
Am Do Abend habe ich mit einem sehr freundlichen Pfleger des Nachtdienstes telefoniert der mir dann eine Nummer für den nächsten Tag gab an dem ich einen Arzt sprechen sollte. Diese Nummer rief ich dann Fr an, ca 30 mal, und wie immer niemand erreichbar.Über die Pforte hat man mich dann zu einer Ärztin verbunden und ich bat darum meinen Vater sofort abholen zu dürfen.Dem wurde zugestimmt und wir haben ihn eben abgeholt. Er hatte die selbe Hose wie Di an,komplett voller Urin(trotzWindel)ungewaschen und ungekämmt.Völlig am Ende.Wie kann man so menschenunwürdig mit Patienten umgehen?Zum Glück kann er sich an die 3 Tage nicht erinnern. Ich frage mich aus welcher Berufung heraus manche Menschen Ärzte geworden sind? Schämen sie sich überhaupt nicht? Profit um jeden Preis.

3 Kommentare

Resuemen am 28.06.2021

Na das sind Privat Kliniken, da ist das Geld an der Macht, wenn der Aktionär sein Geld nicht erhält dann gibt es ärger..
die machen aus Menschen Geldmaschinen,

  • Alle Kommentare anzeigen

Eine Nacht nicht dort überlebt

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Corona
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Vater wurde mit dem Krankenwagen wegen Verdacht auf Corona an einem Samstag morgen eingeliefert. Trotzdem saß er bis zum späten Nachmittag in der Ambulanz bis er stationär aufgenommen wurde. Trotz stark befleckter Lunge und lebensbedrohlichen Symptomen wurde er auf einer Islolierstation verlegt.Dort verstarb er in der gleichen Nacht....
Er hätte sofort auf Intensive gemusst.....
Wahnsinn.... jetzt ist uns unser geliebter Vater /Ehemann und Opa genommen worden.... weil wir das falsche Krankenhaus gewählt haben.

Schlechte Behandlung des Aufenthaltes

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Covid 19
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war über Ostern 2021 im Benrather KH mit Covid 19.
Um alles negative auf zu zählen,würde es ein Roman geben!
Ich wurde noch in keinem KH so schlecht behandelt wie dort.So menschlich unwürdig.Hab in 6 Tagen keinen Arzt gesehen,2Krankenschwestern besonders Schwester Monika (die ältere).. waren so unfreundlich.Bei extrem starken Schmerzen.. langes warten von 4-5 Std.Trotz starken Magenschmerzen und Übelkeit 6 Tage kaum gegessen.5.5 kg abgenommen.Kaum Infusionen nur Tabletten.5 Tage durch Fieber so stark geschwitzt.. kein Bettwächen wechesel und auf Anfrage auch keine Schonkost.Hab mich selbst entlassen,weil es psychisch kein Zustand mehr war.So traurig das es so Zustände gibt!!! Auch wenn Corona eine schwere Zeit ist für viele Angestellte,doch sollte man einen kranken Menschen..doch wenigstens ein Gefühl von Wohlbefinden geben um die Gesundheit zu unterstützen!!!

Ich war noch nie zufrieden in diesem KH und man hört es auch sehr oft.
Dringend Handlungsbedarf!!!

1 Kommentar

SanaDüsseldorf am 16.04.2021

Sehr geehrte Patientin Conny968,
wir bedauern sehr, dass Sie sich in der Klinik so unwohl gefühlt haben. Ihre Rückmeldung wird mit der betroffenen Abteilung besprochen.
Vielleicht geben Sie uns auch Gelegenheit Ihr Erlebtes persönlich aufzunehmen, dann melden Sie sich gerne im Beschwerdemanagement unter der Telefonnummer 2800-3004. Die Bearbeitung findet hier stets Interesse.
Wir wünschen Ihnen alles Gute,
freundliche Grüße
Sana Kliniken Düsseldorf

Hernie

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Ich wurde sehr gut über meine Beschwerden aufgeklärt)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sehr gute Absprachen unter den Ärzten)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Freundlich, gutes Zeit managment)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Zimmer recht klein)
Pro:
Fühlte mich verstanden und der Chefarzt wurde hinzugezogen
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Hernie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Da das Sana Kh für Hernien jeglicher Art zertifiziert ist, habe ich mich hier vorgestellt.
Ich wurde freundlich behandelt, gut untersucht und sehr gut aufgeklärt.
Da dies die 3. Op dieser Art war, hatte ich grosse Sorgen und Bedenken. Diese wurden mir genommen.
Die Op war problemlos. Obwohl ein Netz von 20x30 cm im Bauchinnenraum vernäht wurde, habe ich nur zwei kleine Schnitte erhalten.
Auf der Station blieb ich 4 Tage. Auch dort wurde ich freundlich behandelt.
Das Einzige, was zu bemängeln war, ist das Frühstück sowie das Abendessen. Hier hätte ich mir mehr Vollwertkost gewünscht.
....aber es ist ja kein Hotel...lach.

Behandlung mit Wohlfühlcharakter

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr freundliche und kompetente Behandlung
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Blinddarm
Erfahrungsbericht:

Beste Betreuung, schöner Blick in den Park und sehr moderne Ausstattung.

Sau schlechte Organisation

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Abläufe gab es keine)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
leider nichts gutes,
Krankheitsbild:
Schmerzen im Nieren Bereich und Rücken
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Mann kam dort hin mit ungeklärten Schmerzen im Nierenbereich und Rückenbereich. Nach 6 Stunden Wartezeit in der Ambulanz (wo kein weiterer Patient war) bekam er ein Zimmer.Er wurde auch nicht auf Corona vorher getestet.Dann hat er 2 Tage keinen Arzt zu Gesicht bekommen...oder irgendein Gespräch. Samstags um 20.00 Uhr kam dann mal ein Arzt und der sagte ihm das dann am Montag ein CT und Ultraschall gemacht wird. Das war aber bereits geschehen.Bis Dienstag sah er dann wieder keinen Arzt, Dann kamen drei verschiedene Ärzte rein und keiner wusste von dem anderen oder hat meinen Mann mal irgend was zu den Untersuchungen gesagt. Dienstag wurde ihm im vorbeigehen dann die Auswertung mitgeteilt...und das er Mittwoch nach Hause kann. Am Mittwoch wusste aber keiner der Schwestern noch ein Arzt das er gehen kann...obwohl er genauso starke Schmerzen hatte, wie er rein gekommen war.
Wir haben noch nie so eine unorganisiertes Krankenhaus wie dieses erlebt. Der eine weiß nicht was der andere tut, wenn man mal einen Arzt sieht.

1 Kommentar

SanaDüsseldorf am 03.09.2020

Sehr geehrte Angehörige NNRicolina,
wir bedauern, dass Sie und Ihr Mann mit dem Klinikaufenthalt nicht zufrieden waren. Gerne bieten wir Ihnen dazu ein Gespräch an.
Bitte melden Sie sich im Beschwerdemanagement 0211/2800-3004, für Information und Austausch
Freundliche Grüße, Sana Kliniken Düsseldorf

Ehefrau verstarb nach 3 Wochen Krankenhausaufenthalt

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Arbeit des Schwesterteams
Kontra:
Kommunikation mit dem behandelnden Arzt
Krankheitsbild:
Herzinsuffizienz, Starker Husten, Schluckbeschwerden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Durch die Besuche der im Rahmen der Herzwochen im November stattfindenden Veranstaltungen war ich recht positiv auf den Klinikaufenthalt meiner Frau eingestellt. Leider wurde ich sehr sehr enttäuscht. Ging meine Frau noch zu Fuß ihre Tasche selbst tragend ins Krankenhaus, verstarb sie nach 3 Wochen Krankenhausaufenthalt.
Schon bei der Aufnahme mussten wir feststellen, das das Krankenhaus über 100% ausgelastet ist, was den wirtschaftlichen Vorgaben wohl anzulasten ist. Ohne ein freies Bett auf einer Station verbrachten wir den Aufnahmetag von 11 Uhr bis in den späten Abend auf der Zentralen Notaufnahme. Außer einer Natrium Infusion erhielt sie keine medikamentöse Versorgung laut ihres mitgebrachten Medikamentenplanes. Auch erhielt sie kein Essen. Nach der Zuweisung eines provisorischen Bettes in der Zentralen Notaufnahme verließ ich sie gegen 20 Uhr.
Im Verlauf ihres Krankenhausaufenthaltes wollte und konnte man meiner Frau, eingewiesen vom Hausarzt wegen starkem Husten und Schluckbeschwerden, nicht mehr helfen. Ihre Vorerkrankung: Herzinsuffizienz mit Defi. Standardsätze des Arztes wie: sie kommen zu spät, wollen sie nicht weiter quälen, hätten vor einem Jahr zum Arzt gehen müssen, Gefahr das belastende Untersuchungen durchgeführt werden - die sie nicht überlebt, wiederholten sich ständig. Meine Bitte, die Krankheitssymptome des Einweisungsgrundes zu untersuchen wurde stets mit den Standartsätzen beantwortet.
Nach dem Versterben wurde mir jegliche Auskunft zur Todesursache mit dem Hinweis Datenschutz, Ärztliche Schweigepflicht über den Tod hinaus verwehrt.
Sehr positiv möchte ich die Arbeit des Schwesterteams hervorheben und loben.
Sieber Leser. es muss ja nicht jeder Aufenthalt so verlaufen.

1 Kommentar

SanaDüsseldorf am 04.08.2020

Sehr geehrter Angehöriger Gertrud79,
zunächst einmal unsere aufrichtige Anteilnahme zu Ihrem Verlust.
Sollte zu Austausch und ärztlicher Information während des Krankenhausaufenthaltes Ihrer Angehörigen weiterer Gesprächsbedarf bestehen, melden Sie sich gerne unter 2800-3004, im Beschwerdemanagement der Klinik.
Mit freundlichen Grüßen,
Sana Kliniken Düsseldorf

Erpressungsversuch

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Krankenschwestern sind freundlich
Kontra:
Auf Teufel komm raus wird zu diversen Op-Techniken gedrängt/erpresst
Krankheitsbild:
Leistenbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Angesichts der Corona-Krise wartet man ohnehin schon lange auf einen entsprechenden Op-Termin; ich mit allem drum und dran 1 1/2 Monate, weil die Notärztin in dieser Klinik nicht in der Lage war, meinen Leistenbruch zu ertasten und über Ultraschall zu finden, mich dann zu meiner Hausärztin schickte, die mich wiederum zum Unfallchirurgen überwies, welcher mich aufgrund des Leistenbruchs in diese Klinik überwies.
Vor einer Woche fand die Voruntersuchung statt, kurzes Abtasten, KEIN Ultraschall, präzise Diagnose eines Leistenbruchs. Kurze Erläuterung der verschiedenen Methoden mit absoluter Präferenz zu einer bestimmten Methode, die mir während des Gesprächs immer und wieder versucht wurde, einzureden.
Ich solle mir das Infomaterial durchlesen und meine Entscheidung zur OP-Methode beim nächsten Termin mitteilen. Ich würde zu nichts gedrängt werden, etc.
Info: Lesematerial vorwiegend auf das männliche Geschlecht fokussiert, na toll.

Diese Woche war dann das Vorgespräch. Ich teilte meinen Wunsch zur OP mit, die Ärztin war sichtlich unzufrieden und fing gleich wieder an, mich zu bearbeiten. "Ich kann Sie nicht zu einer Bauchspiegelung bewegen?", "Es ist natürlich Ihre Entscheidung, aber..." usw.

Letztendlich wurde der Behandlungsvertrag unterzeichnet und ich durfte nach Hause.

Dort erhielt ich dann den Anruf, dass es sich nach Absprache mit ihrem Kollegen nun plötzlich um einen Schenkelbruch handeln könnte, (IMMER NOCH OHNE ULTRASCHALL, ODER ANDERER TRIFTIGEN UNTERSUCHUNG!) nicht nach meinem Wunsch operiert werden könne und wenn ich darauf bestünde, man mich nur mit vorherigem MRT behandeln würde.
Zitat: "Wir möchten nicht, dass Sie dies als Erpressung verstehen, wir wollen Ihnen nur dieselbe Methode näherbringen, die wir uns selbst ebenfalls wünschen würden."
Ich solle für einen neuen Vertrag erneut erscheinen...

Und das alles wenige Tage vor anstehendem OP-Termin.

So, und nun reicht es. Offensichtlich bringt meine gewünschte Methode nicht genug Geld ein. Dann gehe ich halt woanders hin. Schade nur um meine Gesundheit und verlorene Zeit...

1 Kommentar

SanaDüsseldorf am 22.07.2020

Sehr geehrte Patientin MA202,
Ihre Rückmeldung wurde im Mailkontakt ausführlich bearbeitet, gerne bieten wir Ihnen zusätzlich ein persönliches Gespräch an. Eine passende Versorgung nach medizinischen Leitlinien ist stets unser Ziel - wir bedauern, dass das nicht deutlich wurde.
Bitte melden Sie sich im Beschwerdemanagement, Rufnummer 0211/28003004.
Alles Gute, mit freundlichen Grüßen
Sana Kliniken Düsseldorf

ziemlich nachgelassen

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Anämie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir waren immer sehr fur das Sana Klinikum in Benrath. Ich hatte damals meinen Sohn dort entbunden und war sehr zufrieden. Diesmal wurde mein Vater dort hin überwiesen weil er eine lebensbedrohliche Anämie hatte. Er wurde von der Hausärztin sofort mit dem KT von zu Hause dort hin gefahren. Mein Vater wurde trotz COPD ohne Sauerstoff 9Std in der Ambulanz festgehalten bis er dann um 21.30 aufs Zimmer konnte.
In der 2. Nacht wurde er dann urplötzlich in einen anderes Zimmer verfrachtet. Okay kann mal passieren.
Dann fingen die Untersuchungen Montags endlich an. Er wurde zu den untersuchungen abgeholt und in der 2. Etage "abgestellt" mal wieder ohne Sauerstoff. Der Pfleger sagte ihm zu dass er ihm jetzt den Sauerstoff holt und war nach 20 Minuten immernoch nicht zurück. Es ist für einen Menschen der nur noch 20% Lungenvolumen hat eine Qual ohne Sauerstoff. Das KH hat hat meiner Meinung nach ziemlich nachgelassen.

Die Teebeutel andauernd kaputt in dem heissen Wasser kein richtigen löffel nur win Plastikstäbchen.

Man kann nicht alles auf Corona schieben.

1 Kommentar

SanaDüsseldorf am 22.07.2020

Sehr geehrte Angehörige rike81,
gerne bieten wir eine Bearbeitung Ihrer Rückmeldung an,
bitte melden Sie sich dazu im Beschwerdemanagement 0211/28003004.
Ihrem Vater alles Gute, freundliche Grüße
Sana Kliniken Düsseldorf

Bestens aufgehoben

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Reperatur nicht erledigt)
Pro:
Die behandelten Ärzte
Kontra:
Eine Schwester
Krankheitsbild:
DARM
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich fühlte mich von Anfang an gut betreut. Die OP war ein Erfolg und ich durfte 6 Tage danach wieder nach Hause. Das Pflegepersonal ist leider manchmal überfordert, da zu wenig Personal da ist, bleiben aber trotzdem freundlich und hilfsbereit. Die Ärzte haben sich sehr um mich gekümmert und ich fühlte mich bestens aufgehoben.

Mehr als angenehm !!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Beratung und Handhabung waren vorbildlich.
Kontra:
Krankheitsbild:
Darmspiegelung
Erfahrungsbericht:

Ich hatte eine routinemäßige Darmspiegelung. Das Vorgespräch war sachlich und gut erklärt. Die Untersuchgung selber,war schmerzfrei und gut betreut. Man hatte sogar noch Zeit, sich zu unterhalten und den einen oder anderen Spass zu machen. Ich möchte mich bei Fr. Dr. Uhlenbruck und Ihrem Team ganz herzlich bedanken. Einen ganz besonderen Dank geht an Henriette Jansen. Sie hat die Wartezeit oder auch die Regenerationzeit sehr kurzweilig gestaltet. Kann das Krankenhaus nur empfehlen.

Super Krankenhaus

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Magendarm
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Umfassende Diagnose, es würde sich viel Zeit genommen. Unterbringung im Einzelzimmer obwohl eigentlich alle Betten belegt waren. Trotz der Einlieferung Nachts und 2 Uhr waren alle Mitarbeiter sehr freundlich und hilfsbereit.
Das Personal kann ich nur zu 110% loben!!!

Super aufgehoben

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 18   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Kompetent)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Sehr schönes und sauberes zimmer)
Pro:
Alles zu meiner besten Zufriedenheit
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Leistenbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

War vollumfänglich zufrieden. Besonderes Lob an die Ärzte,Schwestern und Betreuungsdienst der Station 1A.Danke für alles!
Einziger negativer Anhaltspunkt ist die Kaffeetaria im Hause. Alles sehr unpersönlich unter dem Namen klüh. Man fühlt sich einfach nicht gut aufgehoben. Aber dies ist der einzige Kritikpunkt.

Dieses Krankenhaus ist nicht zu empfehlen.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Krankenzimmer OK !
Kontra:
siehe oben !
Krankheitsbild:
Oberschenkelhalsbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Punkt 1: Schlechtes Essen.
Punkt 2: Kein Arzt ansprechbar.
Punkt 3: Ständige Patientenverlegung.
Punkt 4: Plegepersonal scheinbar überfordert.

1 Kommentar

SanaDüsseldorf am 16.05.2018

Sehr geehrte Angehörige(Gisela18),
wir bedauern sehr, dass Sie mit der Versorgung des Patienten nicht in allen Bereichen zufrieden waren. Wir haben Ihre Rückmeldung den zuständigen Abteilungen zur Bearbeitung zukommen lassen.
Freundliche Grüße
Sana Kliniken Düsseldorf

Aufenthalt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
leider gar nichts
Kontra:
Kein Bett, schlafen auf dem Flur
Krankheitsbild:
Gastritis
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Am 30.4 wurde meine Großmutter nach 9 Stunden Wartezeit auf “Station” eingewiesen. Auf dieser Station wurde uns ein Flurplatz als Schlafplatz zugewiesen. Keine eigene Toilette, keine Möglichkeit sich zu waschen, außer auf der Besuchertoilette.
Nach dem uns ein Zimmer versprochen wurde, wurde prompt eine andere Patientin auf dieses Zimmer gebracht.
Nach diesem Fluraufenthalt werden wir dieses Krankenhaus nicht wieder betreten und dieses auch nicht weiterempfehlen.
Es ist traurig, wie eine Behandlung in Deutschland abläuft.

1 Kommentar

SanaDüsseldorf am 02.05.2018

Sehr geehrte AngehörigeKati25,
aufgrund der Notwendigkeit die Patientenbehandlung nach Einschätzung der Dringlichkeit durchzuführen und der Verpflichtung zur Notfallversorgung auch bei voll besetztem Krankenhaus sind Wartezeiten und ´Notfall`- Unterbringung leider nicht immer zu vermeiden. Wir bedauern die Umstände und wünschen Ihrer Großmutter alles Gute.
Auf Ihre zusätzliche Mailnachricht haben wir geantwortet.
Freundliche Grüße
Sana Kliniken Düsseldorf

Das Allerletzte

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das allerletzte was da abgeht. Mein Vater lag seit dem 1.04.2018 in der Klinik , wurde nicht gut behandelt auf der Station 3 a . Mann hat nicht darauf geachtet das er die Medikamente nimmt oder nicht. Er zog sich dort noch eine Lungenentzündung zu , wurde angemeckert und im eingenässten Bett liegen gelassen . Es hieß immer sorry Personalmangel, können aber 39 min. Pause machen. Der Bettnachbar von meinem Vater hat sich im Intimbereich komplett Pilz eingehandelt in der Klinik, und wurde trotzdem entlassen . Mein Vater hat sich dann noch einen Infekt geholt der Clostridien heißt, Mangel an Hygiene , mit verbandswechsel usw . Er bekam nichts zuessen geschweige den was zutrinken .Darum hat sich meine Mutter gekümmert . Zum Schluss mein Vater ist am 15.04.2018 in der Klinik verstorben und es hieß Noch Sie sind selber schuld . Was für eine Antwort von einer Ärztin alle Achtung . Sowas muss man nicht haben , das eine Ärztin sowas zujemanden sagt wo der Mann gerade verstorben ist . Krankenhaus das allerletzte

Das letze

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 18918   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Was sich in Klinik abgespielt hat ist das letzte Mann kümmert sich kaum um Patienten .Personal über fordert. Ärzte im stress.Mann bekommt früh morgens von Ärztin zu hören das haben sie nun davon. Ich fand dies das letzte diese Äußerungen. Hat sich dort Lungenentzündung und Clostridien eingefangen. Station 3a sind mehrere Patienten erkrankt

1 Kommentar

Anna1703 am 25.04.2018

Man sollte echt mehr Patienten finden die sowas auch durchgemacht haben

Oberarzt redete schlecht über mich

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Verpflegung, Behandlung
Kontra:
der Oberarzt
Krankheitsbild:
Magen Darm Beschwerden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wurde vom Hausarzt notfallmäßig eingewiesen.
Es wurde eine Magenspiegelung und am nächsten Tag eine Darmspiegelung gemacht. Ich schlage mich schon sehr lange mit den Beschwerden herum, am 19.02.18 hatte ich so starke Schmerzen im Magen und konnte seit ca 2 Wochen nicht mehr richtig essen und mir kam immer wieder Magensäure hoch und ab und zu auch Speisebrei.
Ich würde von der Stationsärtzin bestens aufgeklärt und behandelt.
Am Entlassungstag erschien auch erstmalig der Oberarzt der Station. Zunächst machte er mir einen sympathischen Eindruck. Aber er gab mir auch zu verstehen, dass ich doch bitte nicht wieder für so etwas ins Krankenhaus kommen soll, ich wäre zu jung um bei solchen Beschwerdebildern mich im Krankenhaus untersuchen zu lassen. Gut, dass werde ich beherzigen. Nur hat mein Hausarzt ja notfallmäßig eingewiesen und er wird sich was dabei gedacht haben. So ohne weiteres weist er keinen ins Krankenhaus ein, zumal er ja seit über 10 Jahre meine Krankengeschichte kennt und ich auch schon ernsthaftere Erkrankungen hatte.
Im Flur fragte ich den Oberarzt, ob er mir es übel nimmt, dass ich in seinen Augen die unnötige Untersuchungen hab machen lassen. Er verneinte zwar, aber er ließ es mich wissen, dass er es nicht gutheißen kann, dass man für so etwas ins Krankenhaus geht und ich damit rechnen muss, dass die Krankenkassen die Kosten nicht übernehmen.
Der nächste Knaller kam, als ich von der Schwester freundlich aufgefordert Wurde, sofort das Zimmer zu verlassen, da es benötigt wird. Erst war ich etwas irritiert und etwas konsterniert, aber als man mir erklärte, warum Es nötig sei, packte ich meine Tasche. War aber noch im Pyjama war ungewaschen. Ich bestand darauf, in einem Bad im Flur mich zu duschen und anzuziehen.
Später hörte ich, dass sich der Oberarzt der Station abwertend über mich geäussert hat, weil ich darauf bestanden habe, duschen zu können.
Es ist doch verständlich, dass man nicht im Pyjama und ungewaschen das Krankenhaus verlassen will.

Man ist nur eine Nummer, kein Mensch

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (nie wieder Sana)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (keine Beratung)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden ( )
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (keine Organisation)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Personal ist überlastet, aber freundlich
Kontra:
Ärztin nicht gerade höflich
Krankheitsbild:
Wasser in der Lunge
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Mann lag 6 Tage im November 2017 in Station 3a
ihm wurde 1,7 ltr. Wasser aus dem Rippenfell/Lunge abgezogen. Am anderen Tage noch einmal.
,Ich sprach die Ärztin an und sie sagte mir, dass sie das Wasser in ein Labor geschickt haben und mein Mann noch einige Tage hier bleiben muß bis der Bericht vom Labor kommt. Ich besuchte ihn jeden Tag, auch am 6. Tag, als ich in die Klinik kam, lagen zwei Damen auf sein Zimmer und von meinem Mann war nichts zu sehen.
Ich war sichtlich irritiert und erkundigte mich nach dem Verbleib meines Mannes. Mann sagte mir, er sei kurzfristig entlassen worden, weil es ihm ja eigentlich wieder gut ging und sie das Zimmer brauchten.
Sie hatten seine sieben Sachen gepackt und mit dem Taxi und auf Schluppen und Jogginghose ihn nach Hause geschickt. Sie hatten mich informieren wollen, aber weil ich zum KH unterwegs war, natürlich nicht erreicht.
Als ich kurz darauf auch mit dem Taxi (15 €) nach Hause kam, standen seine sieben Sachen vor unserer Haustüre und er war bei Nachbarn untergekommen, denn er hatte ja keinen Hausschlüssel.
Ich rief in der Station, die behandelnde Ärztin an und beschwerte mich. Auch hatte er keinen Arztbericht mitgebracht, was man aber leugnete. Man hätte ihm alles mitgegeben.Auch sein Gehstock war nicht mehr da.
Ich bat, meinem Hausarzt eine Kopie des Berichtes zu schicken, aber die Ärztin sagte, ich solle den Bericht selber von ihr abholen.
Ich sagte Ihr, daß mein Mann Pflegegrad 3 hat und leicht dement ist, (sie aber sagte, hier haben alle den Pflegegrad 3) und ich die Pflegeperson bin und deshalb sollte man so einen alten 88jährigen Mann nicht ohne Begleitung nach Hause schicken.
Er kann selbst über sich bestimmen, antwortete sie.

Also wir werden in Zukunft das Krankenhaus meiden.
Es geht ihnen nur ums Geld verdienen.
Das Personal ist überlastet, aber sehr freundlich,
das muß man doch mal sagen, aber sie haben sehr wenig Zeit für die Patienten. Da sieht man wieder, wie gespart wird, nur Profit machen!!!!

1 Kommentar

SanaDüsseldorf am 22.11.2017

Sehr geehrte Angehörige(maxima5),
mit Bedauern haben wir Ihre Rückmeldung erhalten, besonders zu den Umständen der Entlassung aus der Klinik. Die für Ihren Mann zuständigen Ärzte, wie auch das Stationspersonal wurden informiert.
Wir haben uns beraten. Es würde uns freuen, wenn Sie einverstanden sind mit den Verantwortlichen ein persönliches Gespräch zu führen, um die Vorgänge aufzuarbeiten und für zukünftige Patienten die Abläufe zu verbessern.
Erster Ansprechpartner ist das Beschwerdemanagement, zu erreichen unter 0211-2800/3004 oder per Mail mit lobundtadel@sana-duesseldorf.de.
Wir wünschen alles Gute für Sie und Ihren Mann
mit freundlichem Gruß aus der Klinik
Sana Düsseldorf

Vom Vorgespräch bis zum Ende rundum zufrieden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
kompetente Begleitung, angenehme Atmosphäre,freundliches Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Gastroskopie und Coloskopie wegen Bauchschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Zur Abklärung von Bauchbeschwerden ambulante Coloskopie und Gastroskopie.Das Vorgespräch fand in aller Ruhe und kompetent statt, es wurden allen Fragen aufgeschlossen beantwortet.Das gesamte Arbeitsklima machte einen Vertrauen erweckenden Eindruck.Trotz gegenteiliger anderer Schilderungen, wurde sich für alle Patienten angemessen Zeit genommen.Am Untersuchungstag empfand ich die gesamte Atmoshäre als sehr angenehm,es gab noch ein paar aufmunternde beruhigende Worte, die Untersuchungen wurden absolut kompetent durchgeführt, ohne Komplikationen. Danach gab es eine ausführliche Erläuterung des Befundes. Danke an Herrn Dr. S. und Schwester B.
Nach dem, was oft über die Qualität in Kliniken, auch wegen des Mangels an ausreichenden personellen Ressourcen,zu lesen ist, ist es mir ein Anliegen, dem Team der Interdisziplinären Endoskopie meine hohe Anerkennung auszusprechen.

Jederzeit wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Appendix (Verdacht)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

bin heute, vom Hausarzt überwiesen, bestens und umfangreich behandelt worden. Das gesamte Personal überaus freundlich und zuvorkommend. Aufnahme, Blutabnahme und schließlich die Untersuchung vom Arzt hervorragend.

Alles andere als gut

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 17   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (nichts gutes gefunden)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (lässt sehr zu wünchen übrig)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (wurde so gut wie nichts gemacht)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
alles
Krankheitsbild:
Arrhythmien
Erfahrungsbericht:

Patient wurde als Notfallpatient mit Arrhythmien eingeliefert. 3 Ärzte 3 verschiedene Meinungen die Ärzte und das Pflegepersonal in diesem KH Kommunizieren nicht miteinander. Mein Eindruck Ärzte und Pfleger total überfordert, es wird auf Patienten und deren Angehörige nicht genügend eingegangen. Der Patient sollte für eine Untersuchung in ein anderes KH gebracht werden Der Termin war 09:15 Uhr der Fahrdienst kam um 09:00 Uhr als der Patient sich dann beschwerte sagte der Fahrer er hätte den Verkehr ja nicht gemacht bitte?? Echt ohne Worte!! Als dann der Oberarzt kam und der Patient im sagte das er nicht mehr fahren würde wurde er vom Oberarzt entlassen. Und im Bericht an den Hausarzt war zu lesen das der Patient das KH auf eigenem Wunsch und drängen verlassen hat Frechheit!! Außerdem dachte ich immer dass man Unterschreiben muss wen man das KH auf eigenem Wunsch verlässt.
Dieses KH ist nicht zu empfehlen,.

2 Kommentare

SanaDüsseldorf am 13.04.2017

Sehr geehrter Angehöriger(PITTBULL),
in dem sehr komplexen Klinikalltag kann es aus verschiedenen Gründen zu Verzögerungen im Ablauf kommen. In diesem Fall scheint ein Umstand von geringerer Bedeutung - eine Verspätung des Transports - Ursache für die Ablehnung einer dringend erforderlichen Untersuchung zu sein, die nun leider Voraussetzung für weitere Therapien war. Zur Untersuchung selbst und zum weiteren Ablauf sind mannigfaltige Gespräche zur Aufklärung dokumentiert.
Wir bedauern, dass wir dem Patienten nicht weiter helfen durften und hoffen, dafür konnte eine gute Lösung gefunden werden. Kontakt zu den weiterbehandelnden Ärzten ist erfolgt.

Wir wünschen alles Gute,
mit freundlichen Grüßen
Sana Düsseldorf

  • Alle Kommentare anzeigen

"Wir waren alle fassungslos"

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Frau ist am Abend des 25.02.2017 von der Kurzzeitpflege ins Sana KH Benrath eingeliefert worden. Dort wurden eine Lungenentzündung und ein Harnwegsinfekt diagnostiziert. Am Dienstag kam ich mit meiner Tochter ins KH und sah meine Frau am Bett stehen, sie hielt sich an der Stange wo die Infusionsflasche befestigt ist fest und wir waren geschockt, weil sie gar nicht alleine laufen kann. Das war dem KH bekannt,so dass ein Gitter am Bett hätte sein müssen. Die junge Schwester die von meiner Tochter daraufhin angesprochen wurde sagte dass sie den ersten Tag hier sei, woraufhin meine Tochter ihr sagte dass sie aber wisse dass eine Übergabe stattfindet und jede diensthabende Schwester darüber informiert sein muss. Wären wir nicht gerade in dem Moment gekommen hätte meine Frau wahrscheinlich am Boden gelegen. Das hätte auf jeden Fall ein Nachspiel gehabt und wurde von meiner Tochter auch gegenüber der jungen Schwester so vorgetragen. Beim anschließenden Arztgespräch über das Befinden meiner Frau kam auch der Zwischenfall zur Sprache, beziehungsweise der Arzt sagte direkt zu meiner Tochter, wir haben es nicht so gerne wenn man uns droht. Es wurde aber von Seiten meiner Tochter überhaupt nicht gedroht, sondern nur darauf hingewiesen, dass die Folgen des gravierenden Fehlers, der einfach in einem guten Krankenhaus nicht passieren darf, nicht hingenommen worden wären. Aber es kommt ja leider noch schlimmer. Meine Frau wurde am Morgen des 03.03.2017 entlassen. Sie kam dann wieder in die Kurzzeitpflege und sollte ein paar Tage später nach Hause kommen. Am 05.03.2017 war die ganze Familie in der Kurzzeitpflege bei meiner Frau und wir sind gegen 18.00 Uhr gegangen. Da meine Frau schwer atmete fragte meine Tochter die Pflegerin ob es von der Lungenentzündung sei, diese erwiderte, dass im Bericht vom Krankenhaus stehe dass die Werte in Ordnung seien. Um kurz nach 20.00 Uhr wurde meine Tochter vom Heim angerufen, dass meine Frau verstorben ist. Wir waren alle sehr geschockt und konnten es nicht verstehen. Auch wenn meine Frau ein Pflegefall war und sie mehrere Krankheiten u. a. Osteoporose hatte sind wir der Meinung dass bei einer Lungenentzündung eine Entlassung nicht schon nach gut fünf Tagen stattfinden sollte.
Ein nicht zufriedenstellendes Gespräch mit den Ärzten und dem Beschwerdemanagement hat bereits stattgefunden.

1 Kommentar

SanaDüsseldorf am 29.03.2017

Sehr geehrter Angehöriger(Albert30),
wir können Ihnen und Ihren Angehörigen an dieser Stelle nur erneut unser aufrichtiges Beileid zu Ihrem Verlust aussprechen. Wir bedauern, dass unser Bemühen um Aufklärung und Information Ihnen hier nicht geholfen hat.
Wir wünsche Ihnen alles Gute,
mit freundlichem Gruß
Sana Düsseldorf

Katastrophale Zustände

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Am 06.03.17 ging mein Vater aufgrund einer Einweisung seiner Hausärztin in das Sana-Krankenhaus Benrath. Er hatte einen Hautausschlag, die Haut war zudem gelblich verfärbt, Entzündungswerte erhöht und Schmerzen im/am Ohr.
Erstgespräch mit dem diensthabenden Arzt meinerseits verlief über Vorerkrankungen (Epilepsie und Rheuma) und aktuelle Befunde. Arzt nahm dies zur Kenntnis und wollte sich mit dem Rheumatologen in Ratingen in Verbindung setzen.
Danach passierte lange, lange nichts. Jede Nacht hatte mein Vater Schmerzen und bekam erst auf Nachfrage Schmerzmedikamente. Am sechsten Tag kam dann endlich ein Ohrenarzt zu meinem Vater und stellte die Diagnose "Trommelfellentzüngung".
Zudem wurde die Herzhinterwand geschallt, die inneren Organe per CT untersucht und bei Verdacht auf Gallenstein sollte dieser auch noch entfernt werden. Dieser besagte Gallenstein hatte sich dann während der Untersuchung in Luft aufgelöst.
Nach Rückfrage bei der dann diensthabenden Ärztin wusste sie von einem CT und einer Untersuchung des Herzens nichts. Brachte dann aber zumindest die CT-Untersuchung in Erfahrung mit dem Hinweis "Radiologenbesprechung des Ergebnisses morgen". Ihr machten dann die hohen Entzündungswerte Sorgen. Der Hinweis meinerseits, Sie wissen schon, dass mein Vater an Rheuma leidet, wurde verneinend dann doch zur Kenntnis genommen.
Gestern wurde mein Vater entlassen - man muss schon sagen "Gott sei Dank".
Hautausschlag vermutlich durch Novalgin (hätte ich auch diagnostizieren können, da ich auch auf Novalgin bzw. dem Inhaltsstoff reagiere). Hatte ich auch beim Einführungsgespräch mit dem Arzt erwähnt.
Weitere Diagnose Ohrenentzüngung!!!
Medikament zur Behandlung wurde mitgegeben.
Alles andere ohne Befund bzw. Weiterbehandlung durch den Hausarzt.
Vergangene Nacht klagte mein Vater zu Hause wieder über höllische Schmerzen am/im Ohr.
Heute fuhr mein Neffe mit meinem Vater zu einer niedergelassenen Ohrenärztin.
Diese hat meinen Vater bezüglich des Hals-, Nasen- und Rachenbereichs gründlich untersucht und festgestellt, dass seine Ohren einwandfrei in Ordnung sind. V. a. Zahnwurzel- oder Kieferentzündung!!!
Endlich eine fähige Ärztin.
Weiterbehandlung durch Zahnarzt.
Leider kann ich nichts Positives über die Klinik schreiben.
Genervtes Personal, Ärzte, die sich vermutl. nicht austauschen über ihre Patienten, was unter Umständen auch fatale Folgen haben könnte, hätte mein Vater weiterhin das Ohrenschmerzmittel benutzt und

2 Kommentare

SanaDüsseldorf am 17.03.2017

Sehr geehrte Angehörige (Aljana),
wir bedauern sehr, dass die momentan ungewöhnlich große Zahl zu behandelnder Patienten sowohl in Krankenhäusern, wie auch in Arztpraxen zu längeren Wartezeiten führen kann. Unsere Patienten werden in diesen Zeiten im Klinikaufenthalt nach Ihren Bedürfnissen und dem Stand der gewonnenen Erkenntnisse bestmöglich versorgt. Nach Rücksprache mit den zuständigen Mitarbeitern wurde sehr viel in alle Richtungen unternommen, damit es Ihrem Vater besser geht. Das Finden der passenden Ursache für ein gesundheitliches Problem ist abhängig von so vielen Faktoren, dass sich der richtige Weg manchmal erst mit Verzögerung zeigt. Auch wir hoffen und wünschen Ihrem Vater, dass sich seine Schmerzsymptomatik unter dem neuen Behandlungsansatz bald bessert.
Gerne bieten wir an, in einem persönlichen Gespräch Ihre Bewertung einmal zu besprechen. Wir sind stets daran interessiert, Rückmeldungen aufzuarbeiten und zu berücksichtigen. Bei einem Anruf unter 0211/2800-3004 oder mit einer E-Mail unter lobundtadel@sana-duesseldorf.de können wir einen Termin verabreden.
Wir wünschen Ihrem Vater und seiner Familie alles Gute,
mit freundlichen Grüßen
Sana Düsseldorf

  • Alle Kommentare anzeigen

Sehr zufrieden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 17   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Pneumonie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Sehr nettes Personal , sehr hilfsbereit und trotz des Personalmangels immer freundlich und zuvorkommend! Außerdem war die Pflege sehr gut und professionell.

Hilfloser Patient wird nicht versorgt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Keine Behandlung, keine Fürsorge oder Pflege
Krankheitsbild:
Notfallpatient
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Vater wurde als Notfall Patient per RTW eingeliefert. Nach gut 5 Std. in der Notaufnahme ohne Trinken oder Essen wurde er als Pat. der Inneren aus Platzmangel in der Chirurgie untergebracht. Dort wurden auf Grund seiner Unruhe die Bettgitter hochgezogen, mit Einverständnis der Bevollmächtigten.Mein Vater hat durch einen Schlaganfall keinerlei Möglichkeiten sich verbal zu äußern.Daher erhielt er eine geschlossene Windel.Das Essen wurde zwar gebracht,aber niemand hat es angereicht.Das wurde von Angehörigen erledigt, sofern jemand zugegen war. Medikamente wurden im Tagesdispenser auf den Nachttisch gestellt, es erfolgte keine Einnahmekontrolle, mit dem Erfolg dass er alle Tabletten auf einmal schluckte.Nach 4 Tagen hat er noch nicht abgeführt,was niemanden interessiert.Das sind grobe Pflegefehler.

1 Kommentar

SanaDüsseldorf am 09.02.2017

Sehr geehrter Angehöriger(MaWeMAV),
wir bedauern Ihre Rückmeldung, sind jedoch zuversichtlich, dass die Gespräche vor Ort für mehr Transparenz gesorgt und sich durch die eingeleiteten Maßnahmen die Umstände für den Patienten und Sie als Angehörige gebessert haben. Sie können sich gerne im Beschwerdemanagement melden, wenn etwas in Ihren Augen nicht rund läuft oder sonst Bedarf besteht (auch nach einer Verlegung) unter lobundtadel@sana-duesseldorf.de oder 0211/2800-3004.
Mit freundlichem Gruß
Sana Düsseldorf

Kommunikation Fehler

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Wlan Zugang viel teuer,wo anders sogar umsonst)
Pro:
Kontra:
Kommunikation Fehler
Krankheitsbild:
Hämorrhoiden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr geehrten Damen und Herren !

am 24.01.2017 habe ich die Notfallambulanz Sana-Klinik Benrath aufgesucht, da ich Blut im Stuhlgang hatte. Die behandelnde Ärztin hat mir geraten, es stationär zu behandeln. Es könnten Hämorrhoiden sein. Leider hatten die keine freien Zimmer, laut Aussage von der Ärztin. Trotzdem habe ich zugesagt. Gesagt getan, bin ich in der 4. Etage Station 4B innere Medizin gelandet. Also lange rede kurze Sinn.

ÖGD-Spieglung ( Spieglung des oberen Verdauungstrakts mit Blutstillung ) und Spieglung von Mast- und/ oder Dickdarms verliefen reibungslos und ohne nennenswerte
Probleme.
Am 27.01.2017 Mittagzeit rum, genaue Uhrzeit weiß ich nicht mehr, kam Dr.Themistoklis
( Stationsarzt ) zu mir, sage das alles in Ordnung wäre und ich die Klinik morgenfrüh, also am 28.01.2017, entlassen würde.
Und da fingen die Probleme an.
An den besagten Samstag ( 28.01.2017 ) habe ich auf die Entlassungsbriefe und Brief für den Hausarzt gewartet. So gegen 9:00 Uhr stand ich vor der Schwesternzimmer und habe gewartet, gewartet und gewartet. Gewartet, das ein Arzt meine Entlassung absegnet.
Nach mehrmaligen fragen im Schwesterzimmer und auch in der Notfallambulanz kam um ca. 16:30 Uhr
endlich eine Antwort. Ich soll doch nicht entlassen werden, da noch ab zu klären währe, warum ich entlassen soll.
Die eigentliche Entlassung fand dann schließlich heute Montag den 30.01.2017 um ca. 14:00 Uhr statt.
Begründung der lange warten wahr eigentlich, ich zitiere : Es gab eine Kommunikation Fehler zwischen zwei Ärzten. Was dazu führte, das ich 2 Tage länger bleiben musste und 20€ mehr zahlen müsste, als es sein sollte.

Ich hätte gerne gewusst, warum so was passieren kann?


Warum ich 2 Tage länger behalten wurde, als es sein sollte?

MFG

Hüseyin Basat

1 Kommentar

SanaDüsseldorf am 31.01.2017

Sehr geehrter Herr Basat,

mit großem Bedauern haben wir von Ihrer Bewertung Kenntnis genommen. Als Sana Klinik sind wir sehr daran interessiert, Abläufe zu verbessern und Schwachstellen zu beseitigen.

Gerne werden wir mit Ihnen noch heute persönlich Kontakt aufnehmen.

Zufriedene Patienten und Angehörige sind stets das Ziel.

Wir wünschen Ihnen alles Gute!
Sana Kliniken Düsseldorf

SELBER ENTLASSEN

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
NOTFALLAUFNAHME SUPER
Kontra:
DRECKIG, ÜBERFORDERT,
Krankheitsbild:
BLUTHOCHDRUCK
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Überfordertes Personal, schmutziges Zimmer. Die Notbehandlung war klasse aber alles was danach kam geht garnicht! Die Nachtschwester war noch nicht mal in der Lage, den Blutdruck zu messen.Hier wird man alleine gelassen und die Patienten schreien um Hilfe. Das ist echt mein Alptraum!!

1 Kommentar

SanaDüsseldorf am 14.12.2016

Sehr geehrter Angehöriger(BLUTHOCHDRUCK2016),
mit Bedauern mussten wir Ihren Eindruck zur Kenntnis nehmen, den Sie bei der Unterstützung eines Patienten in unserer Klinik gewonnenen haben. Da wir als Sana Haus stets daran interessiert sind Kritikpunkte zu bearbeiten -um daraus Besserungen in die Wege zu leiten- wäre es hilfreich, Sie würden uns über die lobundtadel@sana-duesseldorf.de Beschwerde-Mailadresse genauere Angaben machen. Gerne auch in einem persönlichen Gespräch, bitte melden Sie sich hierzu im Beschwerdemanagement.
Die positive Bewertung der Notfallversorgung geben wir gerne an unsere Mitarbeiter weiter.
Mit freundlichem Gruß
Sana Düsseldorf

Positive Erfahrung bei ambulantem Aufenthalt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Magenspiegelung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Am 12.08.16 hatte ich einen Termin zur Magenspiegelung.
Da ich den Ablauf bereits kannte (3. Spiegelung), hatte ich nur die örtl. Betäubung (Rachenspray) gewählt.
Die Mitarbeiterin und auch der behandelnde Arzt waren sehr nett und kompetent.

Innerhalb (für mich betrachtet) kurzer Zeit war der Vorgang beendet und ich konnte mit dem Auto nach Hause fahren. Zum Abschied sagte man mir noch ich könnte gerne wieder kommen.

Zur Spiegelung muß es nicht unbedingt sein, aber in der nächsten Woche habe ich dort einen OP-Termin und hoffe, das auch dieser etwas längere Aufenthalt genau so positiv verlaufen wird.

Freundliches und professionelles Personal

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
gute Beratung ohne Hektik
Kontra:
Krankheitsbild:
Verschiedene Vorsorgeuntersuchungen, Herz/Kreislauf und Darm
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die telefonische Beratung und Terminabstimmung war klar und professionell.
Das komplette Personal ist sehr freundlich. Die vereinbarten Termine wurden eingehalten.
Die Untersuchungen und Beratungen durch das medizinische Personal waren hervorragend. Alle Fragen wurden für Laien verständlich beantwortet. Ich hatte stets das Gefühl, dass man Zeit für mich hatte !

Hervorragende Radiologie

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (besser geht nicht)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
absolute Freundlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
PRT-Spritzen HWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Dieser Beitrag betrifft die Radiologie. Am 03.02.2016 bekam ich eine PRT-Spritze HWS rechts und am 29.02.2016 links. Dank der sehr umfangreichen und geduldig erklärten Vorgehensweise durch Frau Dr. Oman viel es mir nicht schwer der Behandlung zuzustimmen. Sehr freundlich wurde ich von den Schwestern in der Radiologie empfangen, die mir jederzeit sehr hilfreich zur Seite standen. Herr Dr. Kambergs behandelte mich. Er erklärte mir jeden Schritt. Durch seine ruhige und freundliche Art konnten die Behandlungen problemlos erfolgen.Hinterher wurde ich von Herrn Dr. Kambergs und seinem Team liebevoll und aufmerksam betreut. Ich fühlte mich sehr gut aufgehoben und in sicheren Händen. Vielen, vielen Dank Ihre I. Schulz

Unmögliche Situationen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: Febr. 16   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Bei diesem Aufenthalt NULL
Kontra:
Das Krankenhaus verkauft Patienten und Angehörige für dumm
Krankheitsbild:
Schwere Herzmuskelentzüng und Lungenentzündung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Nachdem meine Frau nach einer Noteinweisung im Laufe de Tages in der Notaufnahme versorgt wurde, kam sie nachmittags auf ein Zimmer. Zwei Stunden später bei einem Besuch von meinem Sohn und mir mussten wir feststellen, dass das der Müllwagen mit schmutziger Wäsche vom Vorgänger und sonstigen Abfällen noch im Zimmer stand. Nachdem meine Frau klagte, dass sie schlecht Luft bekam mussten wir feststellen, dass die Sauerstoffzufuhr noch gar nicht angeschlossen war. Diese wurde erst auf unsere Intervention hin geöffnet. Später als wir weg waren, hat meine Frau schwere Atemnot bekommen sie hat die Schwester gerufen und einen HandiHaler zum Inhalieren bekommen. sie konnte das Gerät nicht mehr bedienen, da sie schon zu schwach war nach wiederholtem Notruf hat ihr die Schwester das nochmal erklärt und gesagt, das müsse Sie schon selber machen. Es ist dann später fast zu einem Atemstillstand gekommen. Meine Frau hat dabei einen Kardiogenen Schock, einen Stress-Infakt, Vorhofflimmern und einen Zuckerschock bekommen.
In diesem Zustand wurde sie ins Kkhs. Langenfeld transportiert weil in Benrath kein Beatmungsgerät frei war.In Langenfeld hat sich dann noch herausgestellt, das eine schwere Herzmuskelentzündung vorlag.

Da Langenfeld keine kompl. Untersuchungen, die bei einem Herzinfakt notwendig sind machen konnte, wurde sie weiter zum Klinikum Leverkusen transportiert. Leverkusen hat die oben aufgeführten Diagnosen bei der Übergabe festgestellt. Nach Konfrontation mit der Sana Klinik wurde mir geantwortet dass diese Diagnose bestätigt hat das meine Frau nur Herzschwäche gehabt hat. Meine Frau war 14 Tage in Leverkusen davon 5 Tage intensiv. danach 4 Wochen Reha. Waren die Ärzte in Benrath nicht fähig eine wahre Diagnose abzugeben, oder wollten Sie etwas vertuschen?

Hinzu kommt noch, dass wir von Allem nicht verständigt worden sind obwohl Telefon Nr. vorlagen. Wir haben dann erst am anderen Tag nach Recherchen erfahren das meine Frau auf der Intensiv in Langenfeld lag.

2 Kommentare

SanaDüsseldorf am 20.04.2016

Sehr geehrte Dame/ Sehr geehrter Herr,

mit Bedauern haben wir von Ihrer Bewertung Kenntnis genommen. Ihnen, wie auch anderen Patienten mit Lob oder Kritik im und nach einem Aufenthalt in unseren Krankenhäusern bieten wir an, sich direkt oder auch später im Beschwerdemanagement zu melden. Als Sana Klinik sind wir sehr daran interessiert, Abläufe zu verbessern und Schwachstellen zu beseitigen.
Zufriedene Patienten und Angehörige sind stets das Ziel.

Das Beschwerdemanagement ist erreichbar unter der Telefonnummer 0211/2800-24855 oder per Mail unter lobundtadel@sana-duesseldorf.de.

Wir wünschen Ihnen alles Gute!
Sana Kliniken Düsseldorf

  • Alle Kommentare anzeigen

Weitere Bewertungen anzeigen...