Zollernalb Klinikum Balingen

Talkback
Image

Tübinger Straße 30
72336 Balingen
Baden-Württemberg

41 von 89 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
weniger gute Erfahrung
Qualität der Beratung
weniger gute Beratung
Medizinische Behandlung
weniger gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
weniger gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

89 Bewertungen davon 26 für "Innere"

Sortierung
gute Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Innere (11 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (89 Bewertungen)
  • Chirurgie (8 Bewertungen)
  • Entbindung (23 Bewertungen)
  • Frauen (13 Bewertungen)
  • Gastrologie (3 Bewertungen)
  • Geriatrie (1 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (3 Bewertungen)
  • Handchirurgie (1 Bewertungen)
  • Innere (11 Bewertungen)
  • Kardiologie (3 Bewertungen)
  • Kindermedizin (2 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (5 Bewertungen)
  • Neurologie (1 Bewertungen)
  • Onkologie (1 Bewertungen)
  • Orthopädie (5 Bewertungen)
  • Rheuma (1 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (8 Bewertungen)

Notaufnahme perfekt.

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles super
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzproblem vermutlich
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Mann hatte nachts einen Druck im oberen Bauchbereich verspürt und bekam schlacht Luft. Ich fuhr in nach Balingen in die Notaufnahme um 1 Uhr. Es kamen sofort 3 Krankenschwestern und der Arzt. Sie haben ihn hervorragend versorgt. Alle Untersuchungen gemacht mit Herz und Leidenschaft bei der Arbeit. Alle haben sehr gut deutsch gesprochen oder waren deutsch. Ich war überwältigt von soviel Hilfsbereitschaft. Danke dafür und ich gebe diese Bewertung sehr gerne mit 5 Sternen weiter. Bitte macht weiter so in der Notaufnahme.

1 Kommentar

zimba am 24.07.2023

Liebe Steffi1001,

vielen Dank für Ihre netten Zeilen und die gute Bewertung. Wir freuen uns, dass Sie mit der Versorgung und Betreuung Ihres Mannes in der Zentralen Notaufnahme sehr zufrieden waren.

Das Lob geben wir gerne an den Bereich weiter.

Wir wünschen Ihnen und Ihrem Mann weiterhin alles Gute!

Ihr Team des
Zollernalb Klinikums

Super Krankenhaus

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Super Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Q-FIEBER
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eingeliefert mit Fieber und Verdacht auf Covid.
Covid nicht bestätigt....Fieber blieb.
Nach einigen Tagen dann die Diagnose:Q-Fieber.
Richtige Medikamente...Fieber verschwand.
Ich bin fast 70 Jahre und das 1.mal stationär in
einem Krankenhaus und bin froh in einem Land zu leben,wo das Gesundheitssystem so gut funktioniert.

1 Kommentar

zimba am 31.08.2020

Sehr geehrte/r HAJOLEB,

vielen Dank für Ihr Lob. Es freut uns sehr, dass Sie mit der Behandlung im Zollernalb Klinikum zufrieden waren.

Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute!

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Zollernalb Klinikums

Hervorragende Behandlung und Pflege

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
persönliche Anteilnahme des gesamten Personals
Kontra:
absolut nichts
Krankheitsbild:
Bauchspeicheldrüsenkrebs
Erfahrungsbericht:

Meine 86-jährige Mutter wurde vom Zollern Alb Klinikum in Albstadt per Krankentransport ins Balinger Krankenhaus gebracht, weil es nur in Balingen diese spezielle Untersuchung gab die erforderlich war.
Sofort haben Ärzte und das Pflegepersonal sich ausgiebig um sie gekümmert.
Als Bauchspeicheldrüsenkrebs festgestellt wurde, wurde uns gesagt, dass man nicht viel machen kann außer meiner Mutter die Schmerzen zu nehmen.
Sowohl Ärzte als auch Pflegepersonal kümmerten sich rührend um meine Mutter und sogar um mich und meinen Bruder.Jeden Tag kam immer wieder jemand vom Krankenhauspersonal ums zu fragen wie es geht und wie sie helfen können. Damit hatten wir nicht gerechnet.

Hiermit möchte ich mich vielmals bei allen bedanken.

1 Kommentar

zimba am 02.03.2020

Liebe/r Möwe59,

vielen Dank für Ihre netten Zeilen. Es freut uns, dass Sie mit der Behandlung und vor allem mit der gesamten Betreuung durch die Mitarbeiter im Zollernalb Klinikum zufrieden waren.

Wir wünschen Ihnen in dieser schweren Zeit alles Gute!

Mit freundlichen Grüßen
Zollernalb Klinikum gGmbH

schnelle Hilfe

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
diensthabende Krankenschwester
Kontra:
Krankheitsbild:
allergische Reaktion
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Musste heute Nacht in die Notfall ambulanz. Ich wurde sehr schnell behandelt. Die Krankenschwester die Dienst hatte, hatte sehr schnell die notwendigen Schritte vorbereitet so das der Arzt nur noch die spritze geben musste. ich war seht zufrieden vor allem mit der Diensthabenden Krankenschwester die dafür gesorgt das es mir schnell wieder besser ging Danke nochmals

1 Kommentar

zimba am 24.09.2018

Liebe/r galo2018,

vielen Dank für Ihre netten Zeilen, die wir natürlich gerne an unsere Mitarbeiter weiter geben.

Wir freuen uns, dass Ihnen der Aufenthalt in unserer Klinik den gewünschten Erfolg gebracht hat und wünschen Ihnen weiterhin alles Gute!

Ihr Team der Zollernalb Klinikum gGmbH

außergewöhnliches Engagement

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Dringender Überarbeitung bedarf die Verpflegung. Ich wußte nicht, dass ein Küchenteam unter der Leitung eines professionellen Kochs selbst einfachste Gerichte wie z.B. so phantasielos, unkreativ und vor schlicht ungenießbar zubereiten kannr)
Pro:
Hohe Fachkompetenz, individuelle Betreuung
Kontra:
nein
Krankheitsbild:
entgleiste Diabetes
Erfahrungsbericht:

Vom 26.07. bis 7.08. 2015 war ich stationär Patient Ihrer Klinik auf Station 4. Bis auf wenige, wegen des Neustarts durchaus verständlich Kommunikations- und Koordinationsprobleme war dich durhaus zufrieden mit Behandlung und Betreuung. Das gilt sowohl für Ärzte-Team für das sehr freundliche und bemühte Pflegepersonal. Besonders hervorheben möchte ich aber das Engegement des Diabetes-Teams. Ich wurde nach einem Kollaps infolge von Unterzuckerung als Notfall durch einen Notarzt eingewiesen. Umgehend bemühte sich die leitende Ärztin der Diabetolgie, vor allem ihre Mitarbeiter, Frau Eva Brenner, um mich. In den wenigen Tagen in Ihrem Haus habe ich dank Frau Brenner mehr über meine schon seit über 10 Jahren bestehende Krankheit erfahren, als bei zahlreichen Aufenthalten in anderen Kliniken, auch in der Betreuung von ausgewiesenen Diabetologen. Frau Brenne hat sich weit über übliche Maß bemüht, meine Medikamente und Dosierung umgestellt und mir so auf besondere Weise geholfen. Ihr und der leitenden Ärztin gebühren meine volle Anerkennung und mein aufrichtiger Dank.
Hans-Joachim Nowitzki, 78661 Dietingen

1 Kommentar

zimba am 07.09.2015

Sehr geehrter Herr Nowitzki,

vielen Dank für Ihre netten Zeilen, die wir natürlich gerne an unsere Mitarbeiter weiter geben.

Wir freuen uns, dass Ihnen der Aufenthalt in unserer Klinik den gewünschten Erfolg gebracht hat und wünschen Ihnen weiterhin alles Gute!

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Team der Zollernalb Klinikum gGmbH

Warum?

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Pflegepersonal
Kontra:
Ärzte
Krankheitsbild:
Lebervergiftung durch Ibuprofen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Am 5.3.20 kam ich mit einer Lebervergiftung in die Klinik. Am gleichen Tag wurde eine Sonographie der Leber,Galle und Milz gemacht. Am Freitag über die Speiseröhre und Magen eine UltraschallUntersuchung. Beide Male ohne Befund. Am Wochenende war Ruhe.
Untergebracht war ich im Untergeschoss. Trotz Grossen Fenstern war kaum Tageslicht in den Zimmern. Hier sollte ich gesund werden!
Am Montag habe ich fluchtartig das Krankenhaus verlassen. Ich habe selbst im Internet recherchiert und erfahren dass ACC bei einer Lebervergiftung wirkt.
Ich habe es eingenommen und es ging mir am selben Tag besser. Ich nehme es immer noch und die Gelbfärbung
Ist verschwunden. Blut für Leberwerde wird vom Hausarzt abgenommen.
Die Frage ist sind die Ärzte so inkompetent um nicht zu Wissen dass ACC wirkt? Oder war ich ein Versuchskaninchen?
Hätte ich am ersten Tag das Medikament bekommen wäre es mir nicht so schlecht über das Wochenende gegangen.

1 Kommentar

zimba am 23.03.2020

Sehr geehrte/r Fritzi6,

es tut uns leid, dass Sie mit dem Aufenthalt in unserer Klinik nicht zufrieden waren und nach Ihrem Empfinden von der Behandlung nicht profitieren konnten.

Gerne möchten wir Ihren Kritikpunkten nachgehen. Durch die Anonymität des Forums ist es uns nur mit Ihrer aktiven Mithilfe möglich, die Situation zu klären. Daher bieten wir Ihnen an, sich persönlich mit uns über Mail (info@zollernalb-klinikum.de) in Verbindung zu setzen.

Mit freundlichen Grüßen

Zollernalb Klinikum gGmbH

Diagnose

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Kommunikation
Krankheitsbild:
Krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr schlechte Kommunikation. Andauerndes warten und hinhalten.

1 Kommentar

DMP2 am 13.01.2025

Sehr geehrter Mike132,

schade, dass Sie mit dem Ablauf und der Kommunikation in unserem Haus nicht zufrieden waren. Gerne würden wir die Umstände hierzu aufarbeiten. Da Sie Ihre Meinung über eine anonyme Plattform abgegeben haben, können wir Ihre Rückmeldung ohne Ihre aktive Mithilfe nicht intern bearbeiten. Wir möchten Sie daher bitten, sich unter der E-Mail Adresse feedback@zollernalb-klinikum.de bei uns zu melden.


Mit freundlichen Grüßen
Ihr Zollernalb Klinikum

Koloskopie

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Nie wieder
Krankheitsbild:
Koloskopie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hätte eigentlich am 17.01.24 eine Koloskopie Stationär. Hierfür musste ich am 16.01.24 im Krankenhaus erscheinen. Alles lief soweit gut, bis zur Blutabnahme . Ich teilte mit das ich Rolladern habe, dies wurde ignoriert und weiter gebohrt. Das soweit überstanden wurde ich auf Station begleitet. Wenig später wurde mir das Mittel für die Koloskopie gebracht wo man trinken muss, mit der Aussage ich müsste 4l davon trinken. Ich antwortete das schaffe ich nicht. Hat niemanden Interessiert. Wenig später kam ein Assistent- Arzt wo die Zähne beim sprechen nicht aufbekam , musst immer wieder nachfragen. Habe zuvor schon Vorbefunde abgegeben und es wurde auch alles von mir vom Aufnahmenaganent aufgenommen. Er kam völlig unvorbereitet. So ich versucht die Flüssigkeit zu trinken , ca. 1,5 l hab ich geschafft dann ging nichts mehr. So wie ich es versucht habe zu trinken so habe ich wieder erbrochen. Mir wurde übel hatte Brechreiz hatte Schwindel , Schweißausbrüche u.s.w. Ich teilte dies der Nachrschwester mit, Antwort soll das Mittel absetzten, sie informiere am Morgen den Arzt. Am morgen kam die Stationsschwester rein, meckerte mich an ich solle gefälligst das Zeug trinken. Ich konnte nicht mehr,nach Messung meines Blutdrucks
70/45 kam die Aussage : oh der ist aber niedrig. Dann das gleich wieder, ich müsse die Flüssigkeit trinken. Dann kam der Arzt , hat gemeint man könne doch eine Magensonde legen und die Spieglung dann am 18.01 durchführen.
Ich hab gedacht ich Fall vom Glauben ab. Mir ging es richtig mies , Übelkeit , Brechreiz , Schwindel , mein Arm schmerzte immer noch von der Blutabnahme. Hab das auch gesagt , aber das hat er wohl nicht ernst genommen. Ich verlangte nur noch einen Kaffee und wollte nach Hause .
Ich hatte letztes Jahr bei der Vorbereitung zuhause einen Zusammenbruch, deswegen war ich der Meinung das es im Krankenhaus besser abläuft.
Es war noch schlimmer als beim erste mal.
Es war eine einzige Katastrophe, ich fühlte mich absolut nicht sicher . Nie wieder

1 Kommentar

zimba am 31.01.2024

Sehr geehrter Cleo21,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Es tut uns leid, dass Sie diese Erfahrung im Rahmen einer geplanten Untersuchung machen mussten.
Zur Klärung der Details dürfen Sie sich gerne unter feedback@zollernalb-klinikum.de an uns wenden.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Zollernalb Klinikum

Lange Wartezeiten beim abholen

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Furchtbar. Warte nun schon über 1 stunde auf meine Oma weil noch eine unterschrift fehlt. Sie hat schon alles gepackt. Personal hält sich nicht an abstandsregeln.

1 Kommentar

zimba am 31.08.2020

Sehr geehrte Rira1,

wir bedauern, dass es bei der Entlassung Ihrer Oma zu Verzögerungen kam. Um die Hintergründe hierfür aufzuklären sind wir aufgrund der Anonymität des Forums auf Ihre aktive Mithilfe angewiesen.

Daher bieten wir Ihnen an , sich per Mail (info@zollernalb-klinikum.de) mit uns in Verbindung zu setzen.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Zollernalb Klinikum

Der Arzt hat das tatsächliche Krankheitbild nicht erkannt!

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Die Schwestern und Hilfspersonal waren sehr freundlich!
Kontra:
Die Organisation einer schnelleren Abwicklung ist dringend erforderlich
Krankheitsbild:
Übelkeit nach erbrechen, Gleichgewichtsprobleme, Gehen eingeschränkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Am Sonntag habe ich mich zu Notfalluntersuchung in die Klinik fahren lassen. Ein älterer Arzt, der eine Praxis in Balingen unterhält, hat mich zeitnah untersucht.

Ich hatte vorher ein starkes Erbrechen mit anschließender Übelkeit und Gleichgewichts-Problemen. Ich konnte kaum noch gehen bzw. mich Aufrecht halten.Außerdem hustete ich Schleim aus den Bronchien ab.

Er versäumte den Blutdruck zu messen. Nach Recherchen auf Gesundheitsportalen muss ich davon ausgehen, dass ich einen Kreislauslauf-Zusammenbruch hatte. Dies hätte dieser ältere Arzt feststellen müssen.

Üblicherweise erfolgt nach der Blutdruck-Messung" die Beine hochlegen und Wasser zum trinken geben Der Arzt stellte 2 Rezepte aus und verschwand dann und wollte sich um den Rücktransport kümmern. Anschließend wartete ich auf den Rücktransport fast 2 Stunden. Das sind typische Fehler der Organisation und sollte dringend verbessert werden!

Zuhause ergab die Blutdruck-Messung einen Wert von 80/56/58. Also eindeutig zu niedrig.

Auf Grund der aufgeführten Fakten, muss die Bewertung nich gut ausfallen

1 Kommentar

zimba am 02.03.2020

Sehr geehrter Flamig72,

wie ich aus Ihrem Bericht herauslesen kann, wurden Sie am Sonntag in der Notfallpraxis der Kassenärztlichen Vereinigung behandelt. Diese gehört nicht zum Klinikum.

Da auch dort die Rückmeldungen sehr ernst genommen werden, benötige ich zur Weiterleitung Ihres Berichts Ihre aktive Mithilfe. Gerne können Sie sich mit uns per E-Mail (info@zollernalb-klinikum.de) in Verbindung setzen.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Zollernalb Klinikum

Keine Zeit zum Füttern

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (warum kein MRT ???)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Zuwendung durch die Chefärztin
Kontra:
fehlende Zuwendung durch Pflegepersonal
Krankheitsbild:
schwerstbehindert
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Liebes Team der Klinik Balingen !
Ich schicke voraus,daß ich große Hochachtung für
den Pflegeberuf aufbringe- bin sebst Krankenpfleger
und weiß um die Personalnot ect. So sollen meine
kritischen Bemerkungen dazu dienen,die Betreuung
der Patienten weiter zu verbessern.
Bei gegelmäßigen Besuchen einer schwerbehinderten
Patientin über eine Woche machte ich folgende Er-
fahrungen.
Als ich zum 1. mal kam, stellte ich mich artig der
Stationsschwester vor, leider nahm sie von mir keinerlei Notiz, sondern war mit irgendwelchen
Unterlagen beschäftigt.Eine Schülerin half mir dann weiter. Als ich gegen 11. Uhr eintraf, viel mir auf,daß die morgendlichen Medikamente noch im Schächtelchen lagen-" man sei noch nicht dazugekommen !" Also versuchte ich die Tabletten
einzeln zu verabreichen- dies gelang wegen einer Schluckstörung nicht. So bat ich um einen Mörser.
Fraktioniert- nicht wie von der Schwester geplant
alle auf einmal- mit etwas Pudding ging es recht gut. Frage mich , wie und ob sie die Tabletten
bisher überhaupt bekommen hat. Mittags: frage , ob sie etwas gegessen hat. " Nein , sie hätte keinen Appetit "- Tablett wurde postwendend rausgetragen. Ich ließ es zurückkommen, fütterte sie, halber Teller leer !Da muß man eben mal 10 min. eine Schülerin ans Bett setzen ! Da sie kaum
etwas zu sich genommen hat,bekam sie eine Nährlö-
sung per Infusionem. Schaue mir den Zugang an.Handrücken pfannkuchendick Finger geschwollen,
Ringe nicht ! abgenommen- lief ewig para !!
So etwas darf einfach nicht passieren !
Das tocken Weißbrot, was man ihr morgens und abends hinstellte,war sie weder in der Lage selbst zuzubereiten noch zu schlucken.
Mein Vater betonte stets ,daß die Krankenpflege
die Zuwendung zum Patienten, die Krankenbeobach-
tung ein gleichwertiger Faktor ist wie die ärzt-
liche Betreuung.
Mit freundlichen Grüßen!
Ein Krankenpfleger.
.

2 Kommentare

zimba am 07.10.2019

Sehr geehrte/r Kinksx85,

vielen Dank für Ihre ausführlichen Schilderungen zur pflegerischen Versorgung, in Bezug auf Ernährung und Medikation.
Wir bedauern sehr, dass Sie diese Erfahrungen in Bezug auf die stationäre Versorgung einer Angehörigen / Bekannten machen mussten. Gerne würden wir die Hintergründe hierzu aufklären. Aufgrund der Anonymität des Forums ist es uns leider nicht möglich, die Situation ohne Ihre aktive Mithilfe unter allen Gesichtspunkten zu beleuchten.

Gerne bieten wir Ihnen an, sich persönlich mit uns in Verbindung zu setzen. Dafür können Sie die Möglichkeit per Mail(info@zollernalb-klinikum.de) nutzen.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Zollernalb Klinikum

  • Alle Kommentare anzeigen

Absolut nicht empfehlenswertes Krankenhaus

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Hexenschuss, Bandscheibenvorfall
Erfahrungsbericht:

Wir waren dort aufgrund starker Rückenschmerzen und Taubheitsgefühl im Bein, was später bei einer anderen Notaufnahme als Vorstadium eines Bandscheibenvorfall entpuppt hat. In der Notaufnahme angekommen wurde ich vom Arzt von oben bis unten beäugt. Wir sind rasch dran gekommen, der Arzt hat sich von dem Patienten zuvor nicht mal die Hände desinfiziert und nach 2 Fragen, die er nicht mal der Patientin stellte sondern der Angehörigen mit mehrmaligen nachfragen, aufgrund seiner möglichen Schwerhörigkeit oder vielleicht doch Ausländerfeindlichkeit? Und kurzem Abtasten ging er von einem Hexenschuss aus. Es wurde weder ein Röntgenbild noch ein mrt gemacht und selbst Schmerzmittel oder eine sofortige Maßnahme wurde nicht ergriffen und die Patientin mit starken Schmerzen heim geschickt.

1 Kommentar

zimba am 25.06.2019

Sehr geehrte/r Seta95,

dass Ihr/e Angehörige/r mit dem Versorgung in der Notaufnahme in unserer Klinik nicht zufrieden war und nach Ihrem Empfinden nicht von der Behandlung profitieren konnte, tut uns sehr leid.

Gerne möchten wir die Hintergründe hierzu aufklären und Ihren Kritikpunkten nachgehen. Durch die Anonymität des Forums ist es uns leider nicht möglich, die Situation zu klären. Daher bieten wir Ihnen an, sich persönlich mit uns in Verbindung zu setzen. Dafür können Sie die Möglichkeit per Mail (info@zollernalb-klinikum.de) nutzen oder das interne Beschwerdemanagment unter der Telefonnummer 07431/99-1804 direkt kontaktieren.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Zollernalb Klinikum

Echte Katastrophe

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Schwestern
Kontra:
Alles andere
Krankheitsbild:
Lungenproblem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

1 Kommentar

zimba am 28.01.2019

Sehr geehrte/r furioswolf,

wir bedauern, dass Sie sich während Ihres stationären Aufenthalts nicht gut betreut fühlten und auch die hygienischen Standards stark bemängeln.
Schade, dass Sie sich auf Ihre erste Bewertung vom 09.10.2018 trotz unseres Angebots nicht gemeldet haben. Denn wie dort bereits erwähnt, können wir die Rückmeldung aufgrund der Anonymität des Forums nur mit Ihrer aktiven Mithilfe klären.

Gerne bieten wir Ihnen nochmals an, sich persönlich mit uns in Verbindung zu setzen. Sie können unter der E-Mail (info@zollernalb-klinikum.de) oder unter der Telefonnummer 07431/99-1804 mit uns Kontakt aufnehmen.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Zollernalb Klinikum

Unbedingt das Krankenhaus meiden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Notaufnahme
Kontra:
Zu wenig Personal
Krankheitsbild:
Atemnot
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wurde als Notfall eingeliefert, Betreuung in der Notaufnahme war gut.
Auf der Station angekommen ging der Horror los.
Putzfrau sah ich nach 4 Tagen zum ersten mal.
Mit einem feuchten Lappen wurde Dusche Toilette und Waschbecken gereinigt, und das alles in sagenhaften 2 bis 3 min.
Das Zimmer wurde noch schneller gereinigt äh ich meinte der Schmutz wurde von links nach rechts gewischt.
Inhalationen mußte ich mir selbst
machen, da das Personal keine Zeit hatte. Personal musste auf Sprudelkisten vor dem PC sitzen da ihnen die Stühle für dringerendere Dinge genommen wurden.
Personal und Patienten werden ausgenommen.
Wenn Ihr kein Notfall seit, meidet dieses Krankenhaus.

1 Kommentar

zimba am 15.10.2018

Sehr geehrter furioswolf,

wir bedauern, dass Sie sich während Ihres Aufenthaltes in unserer Klinik nicht gut betreut fühlten und auch die Reinigung der Zimmer bemängeln. Wir möchten gerne die Hintergründe hierzu aufklären und nehmen Ihre Rückmeldung sehr ernst. Aufgrund der Anonymität des Forums ist es uns leider nicht möglich, die Situation ohne Ihre aktive Mithilfe unter allen Gesichtspunkten zu beleuchten.

Daher bieten wir Ihnen an, sich persönlich mit uns in Verbindung zu setzen. Dafür können Sie die Möglichkeit per Mail (info@zollernalb-klinikum.de) nutzen oder das interne Beschwerdemanagement unter Telefonnummer 07431/99-1804 direkt kontaktieren.

Mit freundlichen Grüßen
Zollernalb Klinikum gGmbH

Nicht noch einmal die Innere

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Aufnahme zügig
Kontra:
Patient hängen lassen mit Attacken tagelang!
Krankheitsbild:
Nierenkoliken mit Harnstau links
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Klinikbewertung
Ich war wegen Kolik Attacken über Notfalldienst auf die Station der Innere Medizin.
Bin riesig Entäuscht von den Ärzten Innere Medizin,Stationsarzt.!
Man ließ mich seid Sonntag 13.05.2018 damit allein. Es wurden zwar Infusionen gegen Schmerzattacken gegeben, die aber total unzureichend wirkten. Dazu wurde mein Dauermedikament BTM einfach ungefragt Abgesetzt.
Ultraschall wurde Dienstag 15.05.2018 gemacht und es viel der Satz von dem Arzt"Man soll die Pferde nicht scheu machen" kein Stau und Steine zu sehen. Ist der denn Blind?
Das hat mich sehr geärgert und man schaffte es nicht bei weiter Anhaltenen starken Attacken einfach mal ein CT zu machen um richtig nach zu schaun.! Für was geht man dann in eine Klinik in der Not.?
Am späteren Abend schaffte man es wenigstens noch mich mittelst Krankentransport dann nach Sigmaringen ins Klinikum zu verlegen.
Dort stellte man fest Nierenkolik mit Harnaufstau Niere Links, Steine wurden im Ultraschall und mittels CT dann auch gefunden.
Es können mal Fehler passieren keine Frage, aber so etwas darf es nicht geben.!
Das habe ich noch nie erlebt, man tut einfach nix.
Zumal ich den Hinweis auch noch selbst gab, das es schon einmal so war und man es auch nur im CT sah.

Werde nun in Sigmaringen gut behandelt und meine bestehenden Dauermedikamente laufen wieder normal.
Die Abteilung Innere Medizin von dieser Klinik werde ich in keinster weise Weiterempfehlen!!!

1 Kommentar

zimba am 04.06.2018

Liebe/r Patient666,

dass Sie mit dem Aufenthalt in unserer Klinik nicht zufrieden waren und nach Ihrem Empfinden nicht von der Behandlung profitieren konnten, tut uns sehr leid.

Gerne möchten wir die Hintergründe hierzu klären und Ihren Kritikpunkten nachgehen. Durch die Anonymität des Forums ist es uns leider nicht möglich, die Situation zu klären. Daher bieten wir Ihnen an, sich persönlich mit uns in Verbindung zu setzen. Dafür können Sie die Möglichkeit per Mail (info@zollernalb-klinikum.de) nutzen oder das interne Beschwerdemanagement unter der Telefonnummer 07431/99-1804 direkt kontaktieren.

Mit freundlichen Grüßen
Zollernalb Klinikum gGmbH

Inkompetenz und Menschenverachtung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Mir fehlen die Worte
Kontra:
Besser sterben als in dieses Krankenhaus
Krankheitsbild:
Schwächeanfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Aufgrund von Erlebnissen bei Besuchen und aus Patientenschilderungen des erlebten kann nichts positives berichtet werden. Es mangelt an ärztlicher Kompetenz und Informationsfluss. Krankenschwestern sind genervt haben keine Zeit und wenn man um etwas bittet ist man derjenige der sich ständig beschwert. Essen gab es in 13 Tagen nur einmal das was bestellt war. Lautstarke Besucher, Mitpatienten die sich im Bett entleeren mussten weil die Schwestern keine Zeit hatten oder dann wegen dem starken Geruch nicht ins Zimmer wollten waren die Regel. Gespräche bei denen eine Schwester hörbar zur anderen sagt dass dieser Patient sich eh ständig beschwert. Würde ein Buch füllen was in 13 Tagen abgegangen ist.Am Ende auf Drängen dann doch offizielle Entlassung nachdem man zuvor noch irgendwas (was wusste man ja nicht) als OP in Erwägung gezogen wurde und von meiner Mutter dann abgelehnt wurde. Kein Krankenhaus wo man hin möchte nicht mal im Notfall. Ausstattung modern, der Rest katastrophal. Auch das Entlassschreiben enthielt falsch Informationen und war an den falschen Arzt gerichtet. Man sagte das kommt ständig vor aber man solle es so dem Arzt geben. Das sei in Ordnung. Ungefähr so als würde ich auf ein bestelltes Bier eine Cola ausgeben und sagen das passiert immer wieder und man solle halt die Cola trinken. Mir fehlen die Worte. Als Lehrkrankenhaus der Uni Tübingen unter alle Sau.

1 Kommentar

zimba am 20.03.2018

Sehr geehrte(r) Universalmestg,

wir bedauern sehr, dass Sie nur negatives zum gesamten Klinikaufenthalt berichten können. Gerne möchten wir die Hintergründe hierfür aufklären und nehmen Ihre Rückmeldung sehr ernst. Aufgrund der Anonymität des Forums ist es uns leider nicht möglich, die Situation ohne Ihre aktive Mithilfe unter allen Gesichtspunkten zu beleuchten.

Daher bieten wir Ihnen an, sich persönlich mit uns in Verbindung zu setzen. Dafür können Sie die Möglichkeit per Mail (info@zollernalb-klinikum.de) nutzen oder das interne Beschwerdemanagement unter der Telefonnummer 07431/99-1804 direkt kontaktieren.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Zollernalb Klinikum

Nie wieder ZNA Balingen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Starke Muskelschmerzen
Erfahrungsbericht:

1 Kommentar

zimba am 11.09.2017

Sehr geehrter Hr. Heiko Jacobs,

wir bedauern sehr, dass Sie sich in der ZNA unserer Klinik nicht gut betreut fühlten. Gerne möchten wir die Hintergründe hierfür aufklären. Ihre Rückmeldung nehmen wir sehr ernst. Aufgrund der Anonymität des Forums ist es leider nicht möglich, die Situation ohne ihre aktive Mithilfe unter allen Gesichtspunkten zu beleuchten.

Daher bieten wir Ihnen an, sich persönlich mit uns in Verbindung zu setzen. Dafür können Sie die Möglichkeit per Mail (info@zollernalb-klinikum.de) nutzen oder das interne Beschwerdemanagement unter der Telefonnummer 07431/99-1804 direkt kontaktieren.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Zollernalb Klinikum

Nur 5x gestürzt-kein Grund für die ZNA

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Personal in Sigmaringen-KH sehr nett zu meinem Vater
Kontra:
falsche Anamnese
Krankheitsbild:
Akute Stürze
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Vater war von einem Tag auf den anderen nicht mehr in der Lage gewesen allein aufzustehen und zu gehen, er ist zuhause einige Male gestürzt,hat sich aber dabei nicht verletzt. Eine dementielle Entwicklung ist sein einzig sonstiges Problem.
Also haben wir den Rettungsdienst gerufen und in der ZNA vorstellig geworden. Dort konnte nichts festgestellt werden und wieder nach Hause geschickt. Im Privat-Auto, aber sein Sohn ist kräftig und konnte Ihn nach Hause schleifen.
Seither ist er weitere 3 mal gefallen, also wieder in die ZNA, dort wurde mitgeteilt das eine Demenz nicht in der ZNA geheilt werden könne und er ansonsten ja orientiert und schmerzfrei wäre.
Was ich von Ihnen jetzt schon wieder wolle?!
Zufällig war ein Neurologe zur Untersuchung bereit
und hat ein Bett in einer neurologischen Klinik beschaffen lassen. Obwohl mein Vater nicht alles mitbekommen hat, war er sehr beschähmt und wollte nach Hause.
Im Verlegungsbericht mußte ich auch noch feststellen, daß die Anamnes völlig falsch wiedergegeben wurde-ob Absicht oder Desinteresse will ich nicht beurteilen, von Beleidigungen an mich persönlich im Arztbrief meines Vaters! will ich gar nicht erst Anfangen (aber Professionalität sieht anders aus)
Leider wohnen meine betagten Eltern in unmittelbarer Nähe,aber nur im schlimmsten Notfall wird meine Familie jemals wieder dieses Krankenhaus betreten.

1 Kommentar

zimba am 16.05.2017

Sehr geehrte bifritha,

dass Sie mit der Behandlung Ihres Vaters in der ZNA nicht zufrieden waren tut uns sehr leid.

Gerne möchten wir die Hintergründe hierzu klären und Ihren Kritikpunkten nachgehen. Durch die Anonymität des Forums ist es uns leider nicht möglich, die Situation zu klären. Daher bieten wir Ihnen die Möglichkeit an, sich persönlich mit uns in Verbindung zu setzen. Hierfür können Sie die Mailadresse (info@zollernalb-klinikum.de) nutzen oder das interne Beschwerdemanagement unter der Telefonnummer 07431/99-1804 direkt kontaktieren.

Mit freundlichen Grüßen
Zollernalb Klinikum gGmbH

Schlechter Arzt schlechte Arzthelferin

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Bringt aber alles nix)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Gallenkolik
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich wurde mit stechenden Schmerzen in der Brust nach Balingen gefahren . Als ich am Empfang der Notaufnahme angekommen war hatte die dame Probleme mit meiner privat Patienten Karte mit dem Karten Lesegerät , die leget mir einen Stammblatt hin dass soll ich ausfüllen , ich sagte geht das nicht nachher , sie sagte sie müssen sowieso warten , ich füllte dass Blatt so gut es ging mit den Schmerzen aus als ich dann weg lief zum wartebereich hörte ich sie schimpfen wie wenn ich ein voll trottel wäre weil ich so schlampig geschrieben habe , als ich dann wartete und mit schmerzen da gesessen habe so dass es jeder gesehen hat sind vor mir noch zwei drangekommen die wirklich keine Schmerzen wie ich hatten .

Dass alles wäre ja noch egal
Gewesen doch jetzt Kommt es; Der Arzt hat Blutdruck gemessen und mich abgehört und sagte das sei Sodbrennen , ich sagte ihm
Mehrmals dass es mir richtig Schlecht geht im Brustbereich , dass hatte ihm schon nicht gepasst und er meine arrogant dann machen wir halt noch ein EKG aber da kommt nix raus das kann ich ihnen sagen , dann wurd ich mit einem Schmerzmittel und Sodbrenngehl heim geschickt ,
3 Stunden später fuhren wir in das Schwarzwald bar Klinikum und die stellten sofort fest dass ich eine Gallen kolig habe und ich wurde gleich operiert , kann jedem nur empfehlen überlegt es euch gut wo ihr hin fährt

1 Kommentar

zimba am 13.03.2017

Sehr geehrter Daniel785,

wir bedauern sehr, dass Sie sich in unserer Klinik ärztlich und pflegerisch nicht gut betreut fühlten. Wir möchten gerne die Hintergründe hierzu aufklären und nehmen Ihre Rückmeldung sehr ernst. Aufgrund der Anonymität des Forums ist es uns leider nicht möglich, die Situation ohne Ihre aktive Mithilfe unter allen Gesichtspunkten zu beleuchten.
Daher bieten wir Ihnen an, sich persönlich mit uns in Verbindung zu setzen. Dafür können Sie die Möglichkeit per Mail (info@zollernalb-klinikum.de) nutzen oder das interne Beschwerdemanagement unter der Telefonnummer 07431/99-1804 kontaktieren.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Zollernalb Klinikum

Gastroskopie

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Freundliches Personal
Kontra:
Inkompetente Ärzte
Krankheitsbild:
Magengeschwür
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wurde Nach Magenbeschwerden medimakentioes behandelt im bett liegen gelassen und nach hause geschickt .mehrmals

1 Kommentar

zimba am 27.02.2017

Liebe/r oeff,

wir bedauern, dass Sie sich während des Aufenthalts in unserer Klinik nicht gut betreut fühlten. Wir nehmen Ihre Rückmeldung sehr ernst und würden gerne die Hintergründe hierfür aufklären. Aufgrund der Anonymität des Forums ist es uns leider nicht möglich, die Situation ohne Ihre aktive Mithilfe unter allen Gesichtspunkten zu beleuchten.
Gerne bieten wir Ihnen an, sich persönlich mit uns in Verbindung zu setzen. Dafür können Sie die Möglichkeit per Mail (info@zollernalb-klinikum.de) nutzen oder das interne Beschwerdemanagement unter der Telefonnummer 07431/99-1804 direkt kontaktieren.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Zollernalb Klinikum

Wenn man wirklich kurzfristig Hilfe benötigt, lieber in ein anderes KH fahren!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Für zentrale Notaufnahme viel zu wenig Platz und Räumlichkeiten)
Pro:
Personal war trotz Überforderung freundlich
Kontra:
Alles andere
Krankheitsbild:
Darmbeschwerden
Erfahrungsbericht:

War mit meinem Großvater in der Notaufnahme, da er über starke Schmerzen im Darm klagte. Er bekam prophylaktisch ein Schmerzmittel verabreicht und da saßen wir nun... Nach 6 Stunden wurde er endlich untersucht. Als mein Opa vom Arzt gefragt wurde, ob er Schmerzen hätte, verneinte dieser. Meine Begründung an den Arzt:"klar tut ihm nix weh! Hat ja ein starkes Schmerzmittel bekommen!" dies ließ der Arzt nicht gelten.... Nachdem er 80 Prozent der Untersuchungszeit mit Bericht-Tippen verbracht hatte, schickte der Arzt meinen Opa um 23 Uhr abends nach nun mehr knapp 7 Stunden und einem Klister nach Hause (sollen ihm zuha selbst einen Einlauf machen).

Mein Opa zuha, Schmerzmittel ließ nach, gleiches Spiel von vorne: Mein Opa heulend vor Schmerzen die ganze Nacht wach. Am nächsten Tag haben wir ihn per Krankenwagen einliefern lassen....wieder vergingen fünf Stunden, bis was passierte....

Fazit: in dieses Krankenhaus sollte niemand gehen, der wirklich ernsthaft erkrankt ist und es bei der Behandlung um Zeit geht!!!!
Seit die Zentrale Notaufnahme in Balingen stationiert ist und alle Notfälle aus der Region nach BL müssen, ist dort ein heilloses Chaos. Unmenschliche Wartezeiten (wirklich kranke Menschen, die starke Schmerzen haben warten Stunden; Kleine Kinder mit hohem Fieber liegen Stunden lang in den Armen der verzweifelten Eltern und vegetieren vor sich hin...), überfordertes Personal (wie auch das Personal im Gespräch zugegeben hat), gegenseitige Schuldzuweisungen von Ärzten und Schwestern bei Entdeckung eines gemachten Fehlers vor dem Patienten, riesiger Bürokratischer Aufwand für die Ärzte (wie erwähnt, geht 80 Prozent der Untersuchungszeit für das Verfassen vom Bericht drauf) und dann noch zu wenig Untersuchungszimmer....

Die Verwirklichung der ISO 9001 hat dem Krankenhaus mehr geschadet als alles andere. Bitte NICHT weiter so!!!

1 Kommentar

zimba am 07.04.2015

Sehr geehrte Marion1983,

wir bedauern, dass bei Ihnen der Eindruck entstanden ist, dass Ihr Opa bei uns in der Klinik (ZNA) nicht gut betreut wurde. Wir möchten gerne die Hintergründe hierzu aufklären und nehmen Ihre Rückmeldung sehr ernst. Aufgrund der Anonymität des Forums ist es uns leider nicht möglich, die Situation ohne Ihre aktive Mithilfe unter allen Gesichtspunkten zu beleuchten.

Daher bieten wir Ihnen an, sich persönlich mit uns in Verbindung zu setzen. Dafür können Sie die Möglichkeit per Mail (info@zollernalb-klinikum.de) nutzen oder das interne Beschwerdemanagement unter der Telefonnummer 07431/99-1804 direkt kontaktieren.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Zollernalb Klinikum

Blutdruck 150/110 sei in ordnung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden (gilt nur für Krankenschwester sehr nett gewesen die Dame)
Pro:
Kontra:
sehr negativ
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Ich bin gerade vom Zollernalb Klinikum Balingen nach hause gekommen.Die Krankenschwester eine sehr sehr nette Dame macht Ihre Arbeit so wie es sich gehört.Kommen wir zu der Frau Dr eigentlich sollte ich Ihren Namen erwähnen aber ich tu es nicht Ihr Name ist notiert und ich werde aufjedenfall eine beschwerde an die Ärztekammer schreiben.Ich bin wegen zu hohem blutdruck in die Klinik daheim hab ich gemessen 178/113 seh verschwommen hab voll den druck im kopf dadurch kopfschmerzen und schmerzen an der Brusthöhle in der Klinik wurde es ein paar mal nachgemessen 150/110 kommt die "fr dr internistin" sagt hallo und frägt nicht einmal was ich habe schaut auf den messgerät und sagt total frech was soll ich jetzt machen "150/110" sei in ordnung entweder erzählt man uns seit jahren märchen "namens blutdruck ist in ordnung in folgenden werten 120/80 optimal 130/90 gut 140/100 gehen sie bitte zu ihrem hausarzt ihr blutdruck ist hoch " oder die dame macht ihren job nicht richtig " meine freundin war als begleite person da und hat dann gesagt wie wäre es erstmal mit untersuchen dann kamm von der fr dr wieder die fragen was soll ich jetzt machen. ich habe sie gebeten mir die ganzen kabeln von messgerät abzumachen und nach ihren namen gefragt erst dann wurde sie normal und meinte nehmen wir blut ab und schauen danach.ich hab dann gesagt nein alle kabeln wegmachen und mein bericht mitgeben bitte dann kamm sowas ok ich schreibe rein sie haben die behandlung abgelehnt welche behandlung sie haben mich doch garnicht behandelt ?!!!!!

1 Kommentar

zimba am 18.11.2014

Sehr geehrte(r) Sahin22,

wir bedauern dass Sie mit der Behandlung in unserer ZNA nicht zufrieden waren. Wir möchten gerne die Hintergründe dazu aufklären und nehmen Ihre Rückmeldung ernst. Aufgrund der Anonymität des Forums ist dies nur mit Ihrer aktiven Mithilfe möglich.

Daher bieten wir Ihnen an, sich persönlich mit uns in Verbindung zu setzen. Dafür können Sie die Möglichkeit per Mail (info@zollernalb-klinikum.de) nutzen oder das interne Beschwerdemanagement unter der Telefonnummer 07431/99-1804 direkt kontaktieren.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Zollernalb Klinikum

Nie wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Klinikmitarbeiter   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Krankenschwestern waren sehr bemüht)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
nette Schwestern, schöne Klinik. Die Dame in der Radiologie war klasse
Kontra:
es wird sich zu wenig gekümmert, schlechte Ärztliche Versorgung
Krankheitsbild:
Gallen Kolliken
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde von meinem Mann Sonntag Nacht als Notfall mit schlimmen Gallenkoliken in die Ambulanz gebracht. Dort wartete ich 3 Stunden mit starken Schmerzen. Es wäre wohl sinnvoll dort nicht stur der Reihe nach, sondern auch nach Schmerzen und Dringlichkeit zu behandeln.
Die Aufnahmeschwester war sehr unfreundlich.
Weiter ging es dann auf der Station. Jeder Arzt hatte eine andere Diagnose für micht parat.
Als Patient ist man da sehr verunsichert.
Die Schwestern waren fast alle sehr nett, hatten allerdings mit großen Laufwegen zu kämpfen.
Wenn man die Notklingel benutzte dauerte es in der Regel 15 - 30 min. bis jemand kam.
Ich kann für die Klinik nur hoffen das in dieser Zeit niemand verstirbt.
Einer Mitpatientin wurde beim Mrt der Port versehentlich rausgerissen. Wie kann so etwas passieren? Der Port befindet sich fest unter der Haut.
Zu guter Letzt habe ich mir dann noch eine Lungenentzündung eingefangen.

Ich werde auf jeden Fall diese Klinik nie wieder freiwillig betreten. Hier hatte ich als Patient wirklich Angst.

1 Kommentar

zimba am 03.11.2014

Sehr geehrte(r) perol,

wir bedauern sehr, dass Sie sich während ihres Aufenthaltes in unserer Klinik nicht gut betreut fühlten. Wir möchten gerne die Hintergründe hierzu aufklären und nehmen Ihre Rückmeldung sehr ernst. Aufgrund der Anonymität des Forums ist uns leider nicht möglich, die Situation ohne Ihre aktive Mithilfe aufklären.

Wir bieten Ihnen an, sich persönlich mit uns in Verbindung zu setzen. Dafür können Sie die Möglichkeit per Mail (info@zollernalb-klinikum.de) nutzen oder das interne Beschwerdemanagement unter der Telefonnummer 07431/99-1804 kontaktieren.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Zollernalb Klinikum

Macht einen weiten Bogen um dieses Krankenhaus

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
NICHTS
Kontra:
ALLES
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Aufgrund von Nebenwirkungen der Chemotherapie, musste meine Mutter mit dem Krankenwagen ins Krankenhaus eingeliefert werden, da die schmerzen einfach zu groß geworden sind.
Zur Untersuchung wurde sie dann in das Balinger Krankenhaus eingeliefert, alles schön und gut soweit. Doch was sie mir dann berichtet hat, hätte einen guten Platz in einer Berichterstattung im Fernsehen. Die Krankenschwestern werden angewiesen die Patienten zu ignorieren, die Patienten werden unter schmerzen und frierend einfach links liegen gelassen, es wird sich nur minimal um die Patienten gekümmert, sprich zur Untersuchung gebracht und danach wieder irgendwo abgestellt sei es auch nur der Flur. Ich empfinde diese Behandlung als nicht tragbar und gehört meiner Meinung nach bestraft.
Da frag ich mich für wen diese Leute dort arbeiten.
Falls jemand von diesem dummen Krankenhauspersonal dies lesen sollte. Ihr solltet euch schämen!

1 Kommentar

zimba am 04.06.2014

Sehr geehrter Angehöriger einer Patientin,

wir bedauern sehr, dass Sie das Gefühl hatten, dass Ihre Mutter in unserer Klinik pflegerisch nicht gut betreut wurde. Wir möchten gerne die Hintergründe hierzu aufklären und nehmen Ihre Rückmeldung sehr ernst. Aufgrund der Anonymität des Forums ist es uns leider nicht möglich, die Situation ohne Ihre aktive Mithilfe zu beleuchten.

Daher bieten wir Ihnen an, sich persönlich mit uns in Verbindung zu setzen. Dafür können Sie die Möglichkeit per Mail (info@zollernalb-klinkum.de) nutzen oder das interne Beschwerdemanagement unter der Telefonnummer 07431/99-1804 direkt kontaktieren.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Zollernalb Klinikum

Wichtig : Belegung der Betten !

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Beratung = Sie müssen im Bett bleiben)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keine Aufbaupräparate; Verschlechterung Gesamtzustand)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Pfleger sind ok.
Kontra:
Pflegekräfe sind überlastet; Isolierstation schlimmer als Gefängnis
Krankheitsbild:
Noro
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Diagnose : Noro.

Isolierstation; Zimmer ohne TV, ohne Radio; Personal überlastet, Ärzte legten keinen Wert
auf Mobilität, dadurch Abbau der Muskeln und Verschlechterung des Allgemeinzustandes;

es sah aus nach Verlängerung des KH-Aufenthalts, um die Belegungsrate zu oprtimieren.

1 Kommentar

zimba am 17.01.2014

Sehr geehrter Felix723,

schade, dass Sie mit dem Aufenthalt und der Betreuung Ihres Angehörigen in unserer Klinik nicht zufrieden waren.
Umso mehr freuen wir uns darüber, dass Sie die Arbeit der Pflegekräfte zu schätzen wussten.

Gerne würden wir die Hintergründe aufklären. Dies ist aber auf Grund der Anonymität des Forums nur mit Ihrer aktiven Mithilfe möglich.

Wir bieten Ihnen an, dass Sie sich persönlich mit uns in Verbindung setzen. Dafür können Sie die Möglichkeit per Mail (info@zollernalb-klinikum.de) nutzen oder das interne Beschwerdemanagement unter der Telefonnummer 07431/99-1804 direkt kontaktieren.

Krankenhaus Hechingen - Eine Zumutung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Da sich Balingen noch im Bau befindet wurde ich in Krankenhaus Hechingen eingeliefert.
2 Krankenschwestern für 20 Patienten. Diese komplett überlastet, gereizt und teils sehr unfreundlich.
Stationsarzt (aus Ungarn) spricht kaum deutsch und kann somit nicht auf die Belange der Patienten eingehen.
6 Stunden im Bett ohne jegliche Betreuung.
Essen war kalt und nicht gut.
Zimmer mit 4 Patieneten, 6 Patienten teilen sich 1 WC was kaum gereinigt wurde.
Zimmer dreckig, kein TV im Zimmer.
Oberarzt kommt laut Krankenschwester nur alle 2 Wochen.