Kliniken des Main-Taunus-Kreises, Krankenhaus Bad Soden
Kronberger Straße 36
65798 Bad Soden
Hessen
102 Bewertungen
davon 10 für "Kardiologie"
Bad Soden , Kronberger str 36
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Alles bestens Danke danke
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Bin von diese Klinik begeistert
Ärzte Personal alles
Habe 2 stends bekommen wurde sehr nett behandelt
Vielen Dank an alle die mich gesund gemacht haben
Schnelle Hilfe nach Herzinfarkt
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- gute Betreuung durch Ärzte und Pflegepersonal
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Einlieferung mit Hinterwandherzinfarkt mit AV-Block 3. Grades
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Einlieferung mit Hinterwandherzinfarkt mit AV-Block 3. Grades, am gleichen Tag noch 2 Stents bekommen, Sonntags einen provisorischen Herzschrittmacher eingesetzt und 2 Tage später gegen einen dauerhaften 2-Kammer Herzschrittmacher ausgetauscht und am folgenden Tag noch 3 Stents implementiert.
würde jederzeit das Krankenhaus Bad Soden weiterempfehlen
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Bin jetzt gerade die 4. Woche im Krhs. Bad Soden und fühle mich hier sehr gut aufgehoben.
Die medizinische und die pflegerische Versorgung ist so, wie ich mir einen Krankenhausaufenthalt im optimalen Fall vorstelle.
Die Station B10 möchte ich hier ganz besonders hervorheben. Ein fachlich kompetentes und emphatisches Team, welches sich hier um die Patienten kümmert. Vielen Dank dafür.
Das Aufnahmegespräch mit dem Stationsarzt verlief für mich überraschend gut, da man sich außergewöhnlich viel Zeit genommen hat und ich hinterher deutlich ruhiger war und sich meine anfängliche Nervosität bezüglich des bevorstehenden Krankenhausaufenthaltes schnell gelegt hatte.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Das Essen das man hier bekommt ist das Schlechteste was ich je gegessen habe. Die Brötchen und das Brot.ist das letzte und über ihr Mittagessen schreibe ich Leber nichts.
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Das Personal ist sehr nett, doch bei einigen hapert es an der deutschen Sprache. Gerade in der Kardiologie sollte das ein Muss sein!
Hygiene und Kommunikation katastrophal
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- der Eingriff selbst
- Kontra:
- alle ! Begleitumstände
- Krankheitsbild:
- Tachykardie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Meine Mutter, jetzt 91 Jahre alt, war im letzten Herbst wegen einer Elektroschock-Therapie (Tachykardie) für 3 Tage in
o.g. Klinik. Am Tag ihrer Einlieferung
legte man eine zweite Patientin in ihr Zimmer mit der Bemerkung "sie habe Corona,
meine Mutter müsse sich jedoch keine Sorgen machen".
Besagte, ebenfalls ältere Dame, kam abends in Begleitung zweier Menschen in
dieses Zimmer. Damals,tagsüber, strenge
Kontrollen am Eingang, abends wohl "Tag der offenen Tür".
Am nächsten Morgen wurde die andere Dame verlegt, meine Mutter hatte massive Sorgen, sich angesteckt zu haben.
Meine Mutter wollte sich morgens waschen,
die Toilette war unglaublich verschmutzt
(Fäkalien wirklich überall, und zwei nasse Handtücher,die keinen Besitzer hatten).
Ich durfte ab 1500 Uhr in die Klinik und habe mit den vorhandenen Mitteln versucht, zu Desinfizieren,wo es möglich
war. Keine Putzkraft, niemand kümmerte sich um diese völlig verschmutzte Dusche/Toilette ).
Danach sprach ich eine Schwester wg der Covid-Patientin an, die Schwester sagte mir, der ct-Wert sei so hoch, daß eine
Ansteckung nicht mehr möglich sein. Meine Mutter wußte davon nichts.Eine Nacht in Angst.Und der darauf folgende Tag in jeder Hinsicht "versaut" !!!!
Einzig der am Montag erfolgte Eingriff
war erfolgreich. Das ist wesentlich,
aber wenn es sich vermeiden lässt, nie mehr Bad Soden.
Gute Ärzte - Befriedigender Service
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Gute Medizinische Versorgung
- Kontra:
- Verbesserungswürdiger Service
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr gute ärztliche Versorgung.
Das Einzelzimmer war schön und zweckmäßig eingerichtet. Das Personal war sehr freundlich und stets hilfsbereit.
Das Essen lies zu wünschen übrig. Es gab zwar eine Menükarte, diese wurde aber nicht abgefragt, stattdessen erhielt ich an drei Tagen hintereinander das gleiche Mittagsmenü "Maispourladen mit Gemüse". Nicht sehr abwechslungsreich.
Im Badezimmer gab es aufgrund poröser Dichtungen nach dem Duschen eine Überschwemmung im gesamten Sanitärbereich.
Ein weiterer Mangel wäre die schmutzige Deckenabsaugung im Bad.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (Fand nicht statt)
- Mediz. Behandlung:
zufrieden (Da ich lebend das kkh verlasse, scheint es zu funktionieren - nur um welchen Preis?)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Jeder Informationsstand bei der deutschen Bahn ist besser)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Hygiene sieht sehr gut aus.)
- Pro:
- Notfallambulanz
- Kontra:
- Der ganze Rest. Mit Ausnahme von einigen Schwestern/Medizinstudenten
- Krankheitsbild:
- Verdacht auf lungenembolie -> Bluthochdruck
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mittags: Aufnahme über Notfallamubanz - hier ist alles super. Ungefragt und unter vollendete Tatsachen einfach stationär eingewiesen. Info/Tatsache kam von einer Schwester, mit der Bitte auf den Arzt, der mich überwiesen hat, zu warten, der in 2 Stunden kommt - kam nicht, Pech für mich.
Nächster morgen: morgenvisite (was heißt morgenvisite, es gibt nur eine) stationsarzt könnte mir keinerlei Auskunft geben. Wurde nach dem 2. Tag ohne gescheit mit einem Arzt gesprochen zu haben entlassen. Es gab 3 Verdachte die sich aber irgendwie im Sand verlaufen haben.
Insgesamt 4x ekg, 2x Ultraschall vom Herz, röntgen, 4 std Aufenthalt in der chest pain unit (geplant waren 2).
2 Tage stationärer Aufenthalt in denen man NICHTS macht.
Achtung: es gibt keinerlei Telefon/Internet Empfang, selbst ARD/ZDF kostet extra. Man kann nur durch Zusatzleistungen mit der Außenwelt kommunizieren!
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- nichts
- Kontra:
- stationäres Versagen in sämtlichen Bereichen
- Krankheitsbild:
- Herzschwäche
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Aufgrund von personeller Unterbesetzung im pflegerischen und medizinischen Bereich, aber auch aufgrund von mangelndem Wissen und Engagement sowie mangelnder Empathie ließ sich das notwendige Vertrauensverhältnis zwischen dem Krankenhauspersonal einerseits und dem Patienten und seinen Angehörigen zu keinem Zeitpunkt aufbauen. Nicht ein einziges Mal suchten die behandelnden Ärzte von sich aus den Kontakt mit dem Patienten oder dessen Angehörigen, um ein ausführliches, klärendes Gespräch zu führen. So blieben sowohl die ärztliche und pflegerische Betreuung einerseits als auch die seelische Betreuung andererseits stets suboptimal.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Kein Ressourcen - völlige Überlastung und Überforderung der Ärzte und des Pfegepersonals
- Krankheitsbild:
- atypische Pneumonie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Bin nach sehr hohem, anhaltenden Fieber auf Anraten meines Hausarztes in die Klinik gegangen, in der Notaufnahme aufgenommen worden und dann auf die Kardiologie gelangt.
Medizinische und pflegerische Betreuung war rudimentär.
Fachbereich war geprägt von völliger Überlastung und Überforderung - personell wie auch medizinische / fachliche Erfahrung bei Pflegern wie bei Ärzten.
Anscheinend führen Sparmassnahmen zu Resourcen Engpässen in allen Bereichen.
Organisatorische Abläufe und Kommunikation eine Katastrophe - keiner wußte ob und wann ein Arzt auf Station sein würde, wer was wem mitgeteilt oder veranlasst hatte usw. Patienten haben sich untereinander soweit es ging selbst geholfen ( Hilfe beim Waschen + Toilette , Bettwäsche richten, Aufstehen, Umdrehen, Essen etc,)
Als Patient fühlt man sich darüberhinaus nicht ernst genommen. Hinweise und Informationen wie auch Blutbild durch den Hausarzte interessieren nicht. Stattdessen in großen Abständen vereinzelte Untersuchungen ( Sonographie diverser Organe). Daraus aber keine Befunde, Blutwerte verschlechtern sich von Tag zu Tag. Jeder Fachbereich legt ein weiteres Papier in die Krankenakte - keiner schaut mal aufs Ganze , geschweige denn auf den inzwischen hustenden + kurzatmigen Patienten - Ratlosigkeit !
Nachfragen nach 5 Tagen ergebnisloser massiver Antibiotikatherapie und fiebersenkenden Mitteln über weiter Vorgehensweisen wurde unwillig abgewiegelt.
Eine Diagnose konnte auch nach 6 Tagen !! nicht gestellt werden. Erklärungen ? Mehr als 3 Minuten medizinische Floskeln sind nicht drin .
Habe mich dann in ein anderes Krankenhaus verlegen lassen, die nach körperlicher Untersuchung, Befragung und einer CT Untersuchung bereits nach 4 Stunden wußten was mein Fieber verursacht.
Leider war mein Gesundheitzustand da schon so schlimm, dass ich auf die Überwachungsstation kam.
Hoffe ich muss so was nie mehr erleben.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Unfreundlichkeit, miserables Essen, Unsauberkeit besonders im Nassbereich)
- Qualität der Beratung:
zufrieden (Besonders von Ärztinnen mit Migrationshintergrund)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Elektrokardiovision vom Arzt und seinem Personal (Migrationshintergrund) ok)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (ein Großes Maß an Inkompetenz oder auch Faulheit)
- Pro:
- Ausländisches bzw. Migrantenpersonal
- Kontra:
- bosonders das junge duetsche Personal, wirklich zum Abgewöhnen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Pflegepersonal unfreundlich, Sauberkeit auf der Pflegestation lädt zum Krankwerden ein. Personal bedient sich an den Patientengetränken.Kommadoton. Ich hatte immer gedacht, dass das Personal Dienstleistungen verrichtet aber mancmhal hatte ich den umgekehrten Eindruck.
Ich war vor 6 Jahren dort auf der Urologie. Das war gegen heute ein Paradies.Heute nur Schrot. Essen eien Zumutung.Morgens Gummibrötchen und Mittags sta vegetarisch, wie bestellt, ein Schweienschuhsohlenschnitzel mit Gemüse
1 Kommentar
Hallo ThKi,
vielen Dank für Ihr Feedback! Es freut uns sehr, dass Sie mit Ihrer Behandlung bei uns so zufrieden waren und haben das Lob gerne an die Kolleg:innen der Kardiologie weitergegeben!
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und eine schnelle Erholung!
Ihre Unternehmenskommunikation der
Kliniken des Main-Taunus-Kreises