|
H5Zi515 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Bullöses Erythema
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich wurde am 20.04.25 aufgrund einer schweren Hauterkrankunk im Klinikum Stuttrart-Bad Cannstatt aufgenommen und in der Hautabteilung H5 untergebracht.Bereits das Aufnahme-Prozedere war freundlich,hilfsbereit und äußerst professionell. In der Abteilung H5 wurde ich vom gesamten Personal sehr liebevoll aufgenommen und Tag für Tag aufopferungsvoll behandelt. Das Schwestern-Team war immer für mich ansprechbar und hat sich toll um mich gekümmert. Ich kann mich nur zig mal bedanken und sagen: ohne Euch und eure Unterstützung und Hilfe wäre ich heute nicht wieder, der ich bin.Nochmal: Danke, danke, danke an das Team der Abteilung H5. BESSER GEHT'S NICHT!!!!
Euer Stefan Riedel
|
Coupidus berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Geringe Motivation und Engagement, mangelnden fachliche Kompetenz
Krankheitsbild:
Couperose
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war wegen meiner Couperosebehandlung in der Hautklinik.
Die angewandte Laserbehandlung war leider völlig wirkungslos,
Die behandelnde Ärztin schien mit der Anwendung des Lasergeräts überfordert, wenig bis keine patientenorientierte Aufklärung und Begleitung.
Sehr geringe Motivation,
hohe Rechnung, die allerdings nach intensiver Beschwerde storniert wurde.
|
Inkarin berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Mitarbeiter sehr freundlich, gute Atmosphäre
Kontra:
Chefarzt unfreundlich
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Nach Feststellung eines Melanoms am Kopf war ich zur CT und zur MRT dort. Ich leide an Klaustrophie und der zuständige Facharzt hat mir die Angst genommen und ich bin voller Vertrauen in die Untersuchungen gegangen. Danke dafür.
Später war ich einen Tag stationär in der Klinik und wurde von einer emphatischen Oberärztin operiert. Ich bat sie so wenig wie möglich Haare abzurasieren und das hat sie gemacht. Dafür auch vielen Dank.
Der Schock kam beim Entlassungsbesuch des Chefarztes (für den bin ich zusatzversichert), er behandelte mich sehr unfreundlich, weil ich mir so wenig wie möglich Rasur der Haare gewünscht hatte und stellte mir üble Prognosen, was alles passieren könne. Das hat mich total zerstört. Zu meiner Zimmernachbarin war er sehr freundlich.
Die Mitarbeiter auf der Station waren sehr freundlich und zugewandt, es herrschte eine ruhige angenehme Atmosphäre.
|
SC.3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Zimmer und sanitäre Anlagen sind in die Jahre gekommen)
Pro:
tolles Pflegepersonal
Kontra:
wenig Zeit für Fragen
Krankheitsbild:
akuter Urtikaria Schub
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
An einem Samstagvormittag von einer Notfall Praxis nach Cannstatt überwiesen, da ich einen akuten Schub von Nesselsucht mit ca. 20cm großen Quaddeln am gesamten Körper inklusive angeschwollenem Gesicht und Fieber hatte. Wartezeit in der Notaufnahme hielt sich mit einer Stunde voll in Grenzen. Auch die Damen an der Annahme waren freundlich. Da ich erst nicht bleiben wollte, sprachen die Schwestern mir gut zu und nahmen mir somit die Angst. Auch die Aufnahme auf die Station H3 verlief reibungslos. Ich erhielt sogar ein Einzelzimmer. Die nächsten Tage auf Station habe ich mich äußerst aufgehoben gefühlt. Pflegepersonal waren sehr hilfsbereit und freundlich. Auch wurden mir hilfreiche Tipps gegeben. Am Tag der Entlassung wurde ich durch die Ärztin (Visite) über meinen Gesundheitszustand, sowie die Nachsorgebehandlung ausreichend informiert.
Danke an das gesamte Team der Station H3 !
|
NeinZu berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Menschen im warteraum sorgten sich um mich
Kontra:
Negative Charakterzüge der Ärzte sollten gezügelt werden
Krankheitsbild:
Hautausschlag
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War wegen Hautausschlag da. Entuündungsherd im Beckenbereich. Besuch beim Hausarzt am Montag: Diagnose Gürtelrose. Habe ein Medikament bekommen. Davon hatte ich Übelkeit, erbrechen, Kopfschmerzen und Fieber. Der Hautauschlag verbreitete sich unkontrolliert weiter. Untypisch für eine Gürtelrose. Ende der Woche liess mein Blutdruck extrem nach. Mein Freund überredet mich am Samstag in eine Notfallpraxis zu gehen. Der Arzt dort war nicht vom Fach. Versicherte, dass es keine Gürtelrose war. Vermutete einen Pilz. Also schickte er mich sofort in diese Klinik. In einem Telefongespräch schilderte ich alles genau. Gesprächsverlauf:"wir sind nur für Notfälle da. Ist das eine tödliche Krankheit?" "ich weiss ja nicht was es ist, und keiner kann es sagen" "Wenn sie kommen müssen Sie bis zu 6h warten und kommen vielleicht nicht dran". "Haben sie gerade gesag, dass es sein kann, dass ich nicht behandelt werde wenn ich mich als Patient melde?" Die Person war genervt und erinnerte an die Wartezeit. Bei der Anmeldung gegen 12:30 Uhr wurde mir klar, dass es die gleiche Person wie am Telefon war die meine Überweisung annahm. Wir warteten ohne Nachfrage 6h ab. Mein Blutdruck sackte ab, übelkeit und schwindel kamen. Wir merkten, dass Leute die nicht unter das Schema "Totkrank" fielen, und nach uns kamen, aufgerufen wurden. Wir fragten freundlich nach. Die Frauen schauten verduzt weil sie mich nicht unter den Patienten fanden. Ich sagte ich wolle die Überweisung wenigsten wieder haben. Kurz hingesetzt, aufgerufen. Der gleiche Typ (in meinen Augen kein Arzt) diagnostiziert Psoriasis Rosea, sei harmlos, da müsse ich durch, klingt ab. Fragt, was ich nun von ihm will. Ich sagte der Juckreiz ist das schlimmste und das Medikament. Das könnte ich absetzen sagte er, und stellte ein Rezept aus, mit einer Zutat, die keine Apotheke vorrätig hat. Sagte wir sollen Montag unser Glück versuchen. Zum Glück kompetenter Apotheker, stellte nachts eine Alternative zur Verfügung. Ich fühle mich gedemütigt :(
|
Hotteho berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr Freundlich, nett und hilfsbereit
Kontra:
Mittagessen könnte etwas Würze vertragen.
Krankheitsbild:
Schwarzer Hautkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann diese Klinik nur weiter empfehlen. Sehr freundliche Aufnahme vom Fachpersonal. Ärzte sehr nett und alle meine fragen ohne Zeitdruck beantwortet. 2,5 - 3 Std. OP unter örtlicher Betäubung verbracht und es wurde immer wieder nach mir geschaut und nach meinem befinden gefragt.
Ich hoffe nicht, dass ich nochmal in die Klinik muss, aber wenn es nötig ist, ist es meine erste Wahl!
Wer über Ärzte und Personal schimpft weil sie angeblich unfreundlich sind, sollte vielleicht mal in sich gehen.
Es gibt ein altes Sprichwort: Wie man in den Wald hineinschreit - so kommt das Echo auch zurück. Bitte zu Herzen nehmen!
|
PatientUnzufrieden3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Ekzem
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Inkompetente gelangweilte Ärzte, die Assistenzärzte den Job machen lassen und selbst 2 Minuten persönlich erscheinen.
Als Privatpatient habe ich solche extrem schlechten Erfahrungen noch nirgends gemacht. Anscheinend bleiben die Ärzte auch nie lange, da Termine beim vereinbarten Arzt gar nicht eingehalten werden können, da dieser dann schon wieder die Klinik verlassen hat.
Der Chef selbst ist allerdings die größte Enttäuschung. Keine Zeit, hört nicht zu, keine Lösungsansätze. Man bekommt den Eindruck, die Arbeit langweilt ihn nur noch.
Nachdem man bei mir nun anscheinend alles ausprobiert hat, wünschte man mir eine gute Zeit und mein Ekzemleiden wurde durch sämtliche Therapien eher schlechter als besser.
Medizinisch und menschlich die größte Enttäuschung, die man sich vorstellen kann.
In keinster Weise empfehlenswert!
|
Goldgeschenk berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Aufnahmemanagement war einwandfrei)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (H4 gruselig, alle Arztzimmer in denen Untersuchungen stattfinden, Pat.zimmer)
Pro:
Ich würde behandelt, das ist nach Monaten Wartezeit in Deutschland wirklich positiv hervor zu heben
Kontra:
Hygiene und Standards in der Versorgung
Krankheitsbild:
Hautkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ambulanz:
Extrem lange Wartezeiten in Halle ohne Fenster zum öffnen, Wasserspender leer, Becher fehlen, Boden unsauber, insgesamt alles schmuddelig und unschön.
Im Arztzimmer der Witz: Wunde am Fuß wird ohne Licht am Boden stehend angeschaut, keine Händedesinfektion der Ärztin, keine Handschuhe, fasst auf Wunde, hat leider kein aktuelles Verbandsmaterial da: "machen Sie später selber, holen Sie die Sachen über ein Rezept der niedergelassenen Ärzte in der Apotheke".
Stationärer Aufenthalt:
Schlimme, schmuddelige 3 Bett Zimmer, Pflegekräfte duzen Pat., die Damen neben mir wird mit "Oma" angesprochen.
Pflegende sind mit Gelnägeln öfter beim Rauchen als im Pat.zimmer anzutreffen. Püttern bis Knie und nur an einem Bein, mit nur 2 kleinen Binden bei erwachsenem Pat.: wo bitte würde hier das Examen zur Pflegefachkraft erworben?
Zur Visite: Verband aufreißen bis Arzt kommt, bei geöffnetem Fenster bleibt die Türe offen stehen bis 4-5 Mediziner, nicht mit sondern über den Pat. sprechend, im Zimmer sind. Auf Fragen wird nicht angemessen geantwortet: "das müssen Sie selbst entscheiden". Ja wie denn um Himmels Willen wenn keine Info, Aufklärung oder Beratung erfolgt.
Fr. Dr. hat zum Fäden ziehen keine Handschuhe angezogen, die Hände ebenfalls nicht desinfiziert, dafür auf die Pinzette verzichtet und Daumen und Zeigefinger dafür genutzt um den Faden anzuheben. Das nenne ich Mal Material sparen.
Reinigungskräfte schlampig und oberflächlich, so sieht es auch in den Zimmern aus
|
Fix28 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Weißer Hautkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Er werde keine Termine vergeben.
Nach einer Anfrage an der Anmeldung, trotz zwei stundiger Wartezeit , ein freche Antwort “ sie haben schon so lange gewartet So können sie noch warten”.
|
Somaka2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Hätte mir eine Sitzgelegenheit, oben bei den Parkplätzen gewünscht, wie wäre es mit einer Bank wenn man auf Abholung wartet.Musste mich an so ein Baustellenteil lehnen????????
|
Thomas532 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Milben
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ärztliche Behandlung: 1
Organisation: 3
Pfegerische Behandlung: 2
Kommunikation: 2
Freundlichkeit: 1
Essen: 1
Zimmer: 1
Aufenthaltsqualität: 1
Dusche: 6 Die Duschen können die eingestellte Temperatur nicht halten man stellt die Temperatur ein dann wird sie plötzlich kalt dann Warm und so heiß das man sich verbrennt.
|
Harry23650 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Gute Pflege und guter Service
Kontra:
Komfortzimmer in Ausstattung und Ambiente unzulänglich
Krankheitsbild:
Psoriasis-Arthritis
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
War eine Woche auf Komfortstation H5 zur Therapie einer ausgedehnten Psoriasis-Arthritis. Ärztliche Betreuung: geht so, Chefarztvisiten selten, Samstag und Sonntag gar kein Arzt zu sehen. Durch die Behandlung u. a. mit Lichttherapie und Cremes zeigte sich immerhin bald eine Besserung der Schuppenflechte. Pflege und Service Top, bei dem in die Jahre gekommenen Komfortzimmer war in Ausstattung und Ambiente aber noch viel Luft nach oben. Essen OK, sofern es auch kam wie bestellt. Deshalb alles in allem nur drei von fünf Sternen.
|
Irenebima2103 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Lange Termin-Wartezeiten
Kontra:
Gute Behandlung
Krankheitsbild:
Allergische Schocks. Das erste Mal auf Medikamemte. Das zweite Mal auf Lebensmittel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War in diesem Jahr zweimal zum Allergietest dort. War vollauf zufrieden. Ärzte und Schwestern sehr freundlich, kompetent und hilfsbereit. Auch die Untersuchungen wurden termingerecht durchgeführt.
Kann ich nur empfehlen.
|
ala23 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden (mehr Zeit wäre wünschenswert gewesen)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (gut strukturiert und durchorganisiert)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (altes Gebäude, sanierungsbedürftig!)
Pro:
sehr gut durchorganisiert
Kontra:
Krankheitsbild:
Pemphigus vulgaris
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Station H4:
- ich war stationär Patientin der Hautklinik und ich war dort während meines Aufenthalts rundum sehr zufrieden!
- gute Ärzte
- bienenfleissiges und sehr freundliches Personal
- schmackhaftes abwechslungsreiches Essen
ich fühlte mich wie im Hotel und gut aufgehoben, bzw.versorgt.
Kann diese Station nur empfehlen.
|
VerärgerterPatient2023 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nix
Kontra:
Unverschämte, unfreundliche und lustlose Ärtzin
Krankheitsbild:
Allergischer Hautausschlag
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nie wieder Hautklinik Bad Cannstatt!
Sehr unfreundliche und unverschämte Oberärztin in der Ambulanz. Trotz eines extremen Hautauschlages im Gesicht, an den Händen und am Po unserer 3-jährigen Tochter war die größte Sorge der Ärztin unser Überweisungsschein in die Klinik. Der war vom Kinderarzt ausgestellt und nicht von einem Hautarzt. Auf die Vorgeschichte der Erkrankung wurde überhaupt nicht eingegangen, die Frage nach einem Allergietest barsch als unnötig abgewiesen. Dabei wusste die Ärztin nicht mal den Unterschied zwischen Milcheiweiß und Milchzucker. Höhepunkt war die Aussage, dass das kleine Kind beim nächsten Mal ohne passenden Überweisungsschein nicht behandelt wird.
Da fahr ich vorher lieber nach München oder sonst wohin als noch einmal in diese Klinik.
|
Mohn22 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundliches Personal trotz hoher Belastung
Kontra:
Krankheitsbild:
Hautausschlag als allergische Reaktion auf ein Antibiotikum
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Bei der offenen Sprechstunde wurde ich sorgfältig untersucht und gut beraten wegen eines stationären Aufenthalts.
Auf der Station habe ich mich gut aufgehoben gefühlt.
Das Personal ist freundlich, kompetent und hilfsbereit. Obwohl auch demente Patienten auf der Station waren, die ständig gerufen haben oder weggehen wollten, war das Personal geduldig.
Hier muss sich unser Gesundheitssystem dringend darauf einstellen, für Menschen mit Demenz in einem Krankenhaus eine eigene Betreuung zu organisieren!
Eine demente Patientin kam ein Mal in mein Zimmer und wollte auf die Toilette.
|
Masi9698 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Gute Physiotherapie
Kontra:
unfreundliches Pfllegepersonal
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bereits im Aufklärungsgespräch konnte nicht erläutert werden was eine Hautkrankheit mit der Abfrage der Religion zu tun hat. ANTWORT:" steht halt auf dem Zettel " auch war die Ausdrucksweise " wenn Sie doch beklaut werden dann hilft Krankenhaus nicht" etwas befremdlich. Während des Aufenthalt war das Personal tlw unfreundlich (z.B. Nachtschwester " bin allein und hab garkeine Zeit"). Das Personal war aufgrund der Maske und des tlw Migrationshintergrund nicht immer deutlich und klar in der Ansprache. Kurze emphatische Gespräche wurden nicht geführt (wirkte sehr statisch, rational). Die Türen des Zimmers wurden zugeschlagen und nach dem Essen mussten die Tabletts selbstständig abgeräumt werden. Die ärztlichen Visiten waren oberflächlich und tlw. "Fachchinesisch". Die Zimmer hatten keine Dusche so das eine Reinigung nur sehr eingeschränkt ( 5 Tg. keine Dusche) möglich. Hinweise auf Duschmöglichkeiten wurden nicht gegeben.
|
SabKr berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (insgesamt eher alt, aber trotzdem zum wohl fühlen und sauber (das ist das Wichtigste). Was schon auffällig ist, sind die Unterschiede zwischen Privatstationen und anderen Bereichen. Trotzdem bin und bleibe ich (überzeugte) gesetzlich Krankenversicherte)
Pro:
fachlich sehr gut
Kontra:
etwas mehr Kommunikation wäre schön
Krankheitsbild:
Hautausschlag
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war eine Woche stationär in der Hautklinik und wurde fachlich gut versorgt. Es war deutlich zu spüren, dass sowohl die Ärztinnen als auch vor allem die Pflegenden viel zu tun hatten. Die Auszubildenden wurden begleitet und gut angeleitet. Im Gesamten hätte ich mir etwas mehr Kommunikation gewünscht.
|
siegmar_s@gmx.de berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Gute Atmosphäre mit Pflegepersonal und Ärzten
Kontra:
Krankheitsbild:
Hautjuckreiz
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Anfang 11/2022 hatte ich einen stationären Aufenthalt in der Dermatologie
Station H5 zur exakten Diagnose meines Krankheitsbildes mit extrem starken Hautjuckreiz. Alle Mitarbeiter sind auffallend freundlich und sehr bemüht.
Auch ein Lob an die Küche, sehr gutes essen.
Kann die Klinik weiterempfehlen. Von mir gibt es 5 Sterne.
|
Cassy4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Nette Mitarbeiterinnen
Kontra:
Falsche Auskunft bei der Terminvereinbarung
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Auf Anraten der Uniklinik Tübingen, erhielt ich von meinem behandelnden Arzt eine Überweisung in die Ambulanz der Hautklinik. Hauptsächlich zur Diagnostik einer eher seltenen immunologischen Erkrankung namens " Mastzellaktivierungssyndrom".
(Aufgrund mangelnder Immobilität, und da mein Arzt meinte, dass zur Diagnostik wohl mehrere Termine nötig wären, entschied ich mich für die Hautklinik in Bad Cannstatt.)
Bei der Terminvereinbarung erkundigte ich mich extra, ob die Klinik Erfahrung mit dem Krankheitsbild und der Diagnostik hätte, was mir zugesichert wurde. Letztendlich landete ich dann jedoch bei einer diesbezüglich völlig ahnungslosen und schroffen Ärztin. Sie meinte, damit bräuchte ich gar nicht zu ihr kommen, diese Krankheit gäbe es nicht. Ich war völlig perplex, denn anstatt wenigstens zuzugeben dass sie sich damit nicht auskennt,behauptete sie stattdessen noch, dass diese Erkrankung reine Fantasie von den Ärzten, U.a. den Tübinger Kollegen wäre.( Obwohl diese Erkrankung sogar seit längerem inzwischen, im ICD aufgenommen wurde..)
Den Termin hätte ich mir folglich sparen können.Ich finde es nicht schlimm, wenn ein Arzt sich mit bestimmten Erkrankungen nicht auskennt,das ist menschlich, aber anstatt dazu zu stehen stattdessen andere Kollegen sozusagen noch als inkompetent zu bezeichnen finde ich völlig unprofessionell.
Die anderen Klinikmitarbeiter/ innen erlebte ich als sehr freundlich und kompetent.
|
gotter berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Urticaria mit Angioödem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
offene Sprechstunde in der Hautklinik. Am Telefon hiess es noch, kommen sie ziemlich früh, dann müssen sie nicht so lange warten. Bin um 7.55 Uhr nach Anmeldung im Wartebereich gesessen. Waren ca. 8 Patienten vor mir. Ging sehr schleppend voran. Nach und nach wurde der Wartebereich immer voller und Patienten die sich nach mir angeme
ldet hatten, wurden aufgerufen. Das ging lfd. so weiter. Nach 1 1/2 Stunden bin ich nochmals zur Anmeldung und habe höflich gefragt, nach welchen Prioritäten die Patienten zu den Ärzten gerufen werden. Patzig wurde mir geantwortet: Das steht überall, hängt auch ganz groß im Wartebereich an der Wand. Habs dann gesehen und durchgelesen. Also dort stand, es würde nicht der Reihe nach aufgerufen, sondern dem Krankheitsbild entsprechend, bzw. Notfälle. Bin dann um 10.45 Uhr aufgerufen worden......
Das ärztliche Gespräch war zufriedenstellend. Muss jetzt demnächst für 1 Tag zur Untersuchung stationär aufgenommen werden. Bin schon sehr gespannt, ob da die Wartezeiten wieder soooo lange sind.
|
Vladimir2021 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Technische Ausstattung scheint in Ordnung zu sein
Kontra:
Siehe Überschrift
Krankheitsbild:
3 Stellen an der Nase (Talgüberproduktion)
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
- Unfreundliche Empfangsdame am Telefon.
- Ich musste insgesamt 2x zur Nachbesserung kommen (Einfache Entfernung von Talgüberproduktion an der Nase).
- Insgesamt leider unsichere Ärzte (ich war schon bei 2 unterschiedlichen Ärzten, beide haben keinen sicheren Eindruck gemacht).
- Aus diesen Gründen werde ich diese Hautklinik nicht mehr besuchen.
|
Sommerwind5 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundlich respektvoll kompetent
Kontra:
Krankheitsbild:
Epidermolysis bullosa
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Kam Abens ohne Versicherungskarte in Begleitung meines sohnes in der notfallambulanz an nach einer kürzeren Wartezeit wurde ich in die Ambulanz gerufen innerhalb 10 Minuten war klar das ich stationär bleiben muss ich wurde freundlich respektvoll und kompetent behandelt blieb 16 Tage Diagnose Epidermolysis bullosa würde jeder Zeit wieder diese Klinik aufsuchen
|
BirgitB2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Flüssigkeitsaustritt am rechten Unterarm(Lymphödem)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde sehr zuvorkommen und freundlich behandelt.
Vielen Dank an die Krankenschwestern und den behandelnden Arzt. Donnerstag den 02.04.2020 gegen 19 Uhr.
Meine "Hochachtung" dem Krankenhauspersonal in dieser schweren Zeit !!!
|
Zora1918 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nein
Kontra:
Ja
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Zustände in dieser Klinik
Obwohl ich Überweisungsschein und Versichertenkarte abgegeben habe, stellte man nach rd. 4 Stunden Wartezeit fest dass sich mein Name nicht auf der Patientenliste befindet! Wie würde dann eine Op. in dieser Klinik verlaufen, NEIN DANKE.
Selbstverständlich werde ich bei der Krankenklasse ein Antrag stellen, die Krankenkasse soll prüfen welche Leistungen die Klinik ihr in Rechnung gestellt hat, und ob etwa ein Abrechnungsbetrug vorliegt!
|
Andrezickmantel berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 19
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Auf Station H3 absolutes Top Pflegepersonal
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Gram-negativer vorfuß Infekt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war in 09.19 zur stationären Behandlung 15 Tage auf Station H3.Für mich gibt es hier rein gar nix schlechtes zu berichten. Vom Essen bis hin zum Fachpersonal alles top!!!Das wichtigste, man konnte meinen Fuß reparieren,was an anderen Stellen nicht gelang und,man hat meinen anderen Fuß gleich mit gepflegt obwohl der gar nicht betroffen war. Bei Hautproblemen jederzeit zu empfehlen!!! Andre Zickmantel
|
AS8 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 19
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ärztin die ihren Beruf liebt und dieses weitergibt
Kontra:
Krankheitsbild:
Hautekzem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
• freundlicher,netter Umgang und Atmosphäre
• fachliche Beratung
• Zeit für Patienten
• nicht zu lange Wartezeiten und wenn doch lohnt sich das Warten!
|
Frangab berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Gute freundliche Ärzte, nettes Personal
Kontra:
Mein Sohn ist gehbehindert und muss trotzdem für den Parkplatz bezahlen. Er hat kein AG sondern nur ein G
Krankheitsbild:
Nach 2 Thrombosen kaputte Oberschenkelvene und viele offene Stellen am Bein
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Sohn war 1 Woche in der Hautklinik und wir waren sehr zufrieden. Mein Sohn hatte wegen einer kaputten Vene am unteren Bein sehr viele offene Stellen. Als ich ihn nach 1 Woche abgeholt habe, waren kaum noch welche da und den Rest habe ich Zuhause zu bekommen. Ein anderes Krankenhaus wollte das Bein bald amputieren, aber die Hautklinik hat es wieder hin bekommen. Mit diesem Bein gehen wir nur noch zur Hautklinik
|
rotezora17 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Bänderriss am Fuß
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hatte einen Arbeitsunfall also quasi BG Leistung...hatte Termin morgens um halb neun, man sagt mir am Telefon ich soll in die Ambulanz morgens kommen mich dort anmelden.Ich war pünktlich dort legte meine sämtlichen Unterlagen(Arztbrief, MRT CD usw.) den Damen dort vor und sagte noch das ich einen Termin um halb neun habe zur BG Sprechstunde. Die DAMEN forderten mich auf im Wartebereich zu warten. ok gesagt getan...nach 1,5 std. fragte ich mal wie lange es denn noch dauern würde...die Antwort:" zwei Patienten sind noch vor mir dran!"...ok wieder warten...nach zwei stunden wurde ich dann endlich aufgerufen ins Behandlungszimmer. Die Ärztin fragte mich was ich habe...ich fing an zu erzählen, dann meinte die Ärztin das ich hier total falsch wäre ich wäre in der Haut Ambulanz und müsse doch eigentlich in die Unfall Chirurgie!!!! Ich fragt ob die Damen an der Anmeldung eigentlich nicht den Befund lesen würden...oder zumindest müßte es doch aufgefallen sein das ich garkein Termin bei dieser Ambulanz hatte...bin stinksauer...für das bin ich 40 kilometer hin gefahren...das aller letzte echt....SAULADEN!!!! Werde jetzt in ein anderes Krankenhaus gehen...sowas geht echt nicht!!
|
Bolek berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Pflegepersonal
Kontra:
Unerfahrene Ärzte , Wartezeit , Hygiene
Krankheitsbild:
Malignes Melanom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Negative Erfahrungen bei der Hautkrebsnachsorge. Ich bin seit zwei Jahren regelmäßig Patientin in der Hautklinik. Leider muss ich feststellen, dass die ärztliche Behandlung zunehmend schlechter wird. Sehr viele unerfahrene, überforderte, junge Ärzte die kaum unterstützt werden von den erfahrenen Oberärzten. Ich war schon 5 mal stationiert behandelt, jedes Mal von einem anderen unerfahren Arzt, ab und zu sieht man einen Oberarzt bei der gefühlte 1 minutigen Visite , den Chefarzt bekommt man nicht zu Gesicht. Arztbriefe enthalten gravierende Fehler, Diagnosen werden vergessen in den Briefe, bei den op s herrscht Hektik , mir sind in zwei genähten Wunden die Fäden von selber aufgeplatzt ( trotz körperliche Schonung) und als Folge war dann jedesmal offene Wundbehandlung, die sehr lange gedauert hat. Es wäre nicht passiert wenn es richtig genäht würde. Pflegepersonal ist sehr bemüht und freundlich. Zimmer sind katastrophal, vor allem die Bäder ohne Tür , ohne Dusche , mit einem Vorhang mit Flecken die sehr eklig sind. Genauso sehen die Wände in Zimmern aus, Fleckig von ehemaligen Patienten. Was toll ist, ist die wirklich einmalige TV Anlage am Bett , mit Telefon und Internet ( sogar Sky) . Das hat die anderen schrecklich Zustände im Zimmer entschädigt. Trotzdem verstehe nicht wie kann ein Krankenhaus heutzutage ( bei den Hygiene Skandalen in Kliniken und vor kurzem in Bad Cannstatt) so schlimme hygienische Zustände haben. Alles klebt von den Salben , wc Boden im Zimmer mit schwarzen,dreckigen fugen die nach Urin richen, die trotz Reinigung immer noch richen.
Ich war bei der ambulanten Hautkrebs Nachsorge , wieder eine neue Ärztin , die sehr eilig hatte und meine zahlreiche ( ca 1000 ) Muttermal in 5 min begutachtet hat , dabei hat sie nur paar mal den Dermaskop benutzt. Die blutentnahme die sonst immer statt gefunden hat und Überweisung zum Ultraschall wurden nicht gemacht , weil Zitat „ die kassenärztliche Vereinigungen hat den vor zwei Tagen die Lizenz entzogen und die dürfen es in diesem Quartal nicht mehr machen. Die Verdächtigen Muttermale die eventuell wieder melanome sind werden erst im nächsten Quartal operiert, also in ca 8 Wochen , was sehr lange Zeit für eventuelle melanome ist. Das Personal hat sich entschuldigt und ich weis sie können nichts dafür, aber ich habe kein Verständnis für die Klinik Leitung, die so was zulässt. Ich bereue dass ich damals nicht nach Ulm gegangen bin.
Meine tochter ist am zweiten weihnachtstag zu ihrer notaufnahme gegangen,weil sie am gesäss und ein wenig im genitalbereich ruckreiz hatte. Die behandelnde hautärztin in ihrer klinik diaknostisierte herpes,worauf hin wir alle in sorge waren,es stellte sich aber raus,dass es eine pilzerkankung war.dann wurde meine tochter angeschaut als wäre sie eine,die mit mehreren männern schlafen würde. Ich finde so ein verhalten in einer klinik so wie auch ärztin ein unmögliches verhalten,wen sie ihren job wie auch sich selbst nicht im griff hat,sollte sie sich vielleicht was anderes suchen,so eine fehldiagnose und verhalten gegenüber patienten ist unentschuldbar. Werde diese klinik sicher auch nicht weiter empfelen
|
VOSC berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Leider nein
Kontra:
Keine zeitnahe Weiterentwicklung in Behandlungen
Krankheitsbild:
Narbe
Erfahrungsbericht:
Wartezeit knapp 6 Stunden mit ca. 60-70 anderer Patientennach meinem Eintreffen.
Allein die Anmeldung dauerte 20 Minuten. Termine
werden in der öffentlichen Ambulanz nicht vergeben.
Abgelieferte Unterlagen, über die seitherigen Behandlungen, wurden in das Kliniksystem eingescannt.
Gespräch und Untersuchung ca. 10 Minuten.
Der untersuchende Arzt rief eine Oberärztin hinzu, welche sich das Problem anschaute. Anschauen und Gespräch in der genannten Gesamtzeit ca. 3-4 Minuten.
Eingescannten Unterlagen zur Kenntnis genommen?
Empfahl sehr bestimmt ein Medikament, welches schon über mehrere Monate vor längerer Zeit erfolglos angewandt wurde, worüber ich informierte. Oberärztin sehr beharrend auf ihre Empfehlung. Eine Garantie könnte sie nicht übernehmen.
Mein Kommentar zu diesem Klinikbesuch: Es stehen inzwischen Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung, die nicht so belastend
sind und erfolgreich Anwendung finden. Ich hatte auf eine neue und Erfolg versprechende Behandlung gesetzt.
Jetzt gibt es folgende Möglichkeiten:
Diese Methoden sind dort nicht bekannt, deshalb keine Info.
Die gesetzliche Krankenversicherung zahlt diese nicht.
Ein Hinweis hierauf wäre trotzdem angebracht gewesen, da ich sehr leide und Kosten deshalb nicht das Thema sind.
Der Besuch hat nichts gebracht.
|
POLA2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nix
Kontra:
Wartezeiten
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die längste Wartezeit eher....4 Stunden. Zudem ein schlechtes System. Patienten die später kamen, wurden vorher dran genommen. Es geht nicht in der Reihenfolge, sondern nach Alter und Erkrankung. Blödsinn und noch nirgends so einen Schwachsinn gesehen. Solange es Keim Notfall ist, sollte es der Reihe nach gehen. Das Kinder vorgelassen werden, wäre in Ordnung. Aber warum z.B. Rentner. Leiden eh unter Schlafstörungen und können zeitig da sein, wenn Sie nicht warten wollen. Ewige Warteliste für eine stationäre Aufnahme. Ich werde da nie wieder hingehen.
|
loplop berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Prof. und Ärzte geben sich nicht den Anschein alles zu wissen)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Behandlungbeginn mit sofortiger pos. Wirkung)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Guter Kontakt im Haus
Kontra:
keine ausreichende Ausstattung mit Medikamenten um das Wochenende zu überstehen
Krankheitsbild:
Massive Haut Irritatation mit Bläschenbildung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich kam voller Hoffnung, aber auch mit dem Bewußtsein, Ärzte und Personal sind auch nur Menschen. Wie die Hautbehandlung aussehen sollte, hatte man mir bei der Vorbesprechnung/Vorstellung schon gesagt. Ich war mit der Behandlung, den Kontakten zu Ärzten und Pflegepersonal, dem Essen und der Unterbringung zufrieden. Bei der Entlassung und der anstehenden Selbstversorgung habe ich mir etwas mehr Mitdenken gewünscht.Das war ein bißchen ärgerlich.
Fazit: Jederzeit wieder (aber hoffentlich nicht)
|
-Lou- berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (in 3 Tagen keine Behandlung zwischen 15Uhr - 9Uhr, musste aber stationär bleiben, hätte genauso gut ambulant sein können, aber dann hätten sie ja weniger abrechnen können)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Chaos!
Krankheitsbild:
Wespenallergie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
NIE WIEDER!!
- Das erste Mal war ich 2012 zu einer Operation unter den Achseln in der Dermatologie, Jahre später wurde ich an denjenigen Stellen (wo anders) untersucht, man fand Metallsplitter! Wie kann das denn passieren?
- Im Januar 2018 war ich 3 Tage stationär zur Hyposensibilisierung wegen einer Wespenallergie auch in der Dermatologie. Es herrschte ein totales Chaos:
- Es gab keine Aufklärung über den Ablauf, somit wusste ich weder, dass ich zu bestimmten Uhrzeiten mich an einer bestimmten Station melden musste für Untersuchungen bzw. wem ich welche Akte geben sollte bzw dass ich diese überhaupt jmd geben sollte bzw wie lange ich wo bleiben musste. Wenn ich mich dann nicht an diese "Regeln" gehalten hatte, von denen ich nichts wusste, wurde ich nur "angemeckert", was das soll, .... also keine Absprache zwischen den Pflegern und Ärzten.
- Nicht besonders wichtig, aber der Vollständigkeit halber: Essen wurde angekreuzt, kam jedoch nie das ausgewählte.
- während der Wespengift-Spritze fragte uns die Ärztin wie es uns erging, wir antworteten, dass es brennt und juckt. "Noch nicht mal mehr eine ganze Wespe intus, und schon jammern in höchsten Tönen..." - alles klar, warum fragt sie denn dann?
- wir wurden ignoriert, nachdem wir eigentlich gehen wollten (&auch schon durften)
--> einfach nur ein chaotisches dreckiges Loch, anders kann ich es leider nicht sagen!
|
Sabine1973 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Die Fachärzte
Kontra:
Die Pflegekräfte
Krankheitsbild:
Herpes Zoster
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Mann befindet sich gerade in der Hautklinik. In dieser Abteilung ist es Gang und Gäbe, dass Patienten zu den Mahlzeiten per Lautsprecher aufgefordert werden, ihre Speisen selbst zu holen. Gut für die Patienten, die im vorderen Bereich sind, da sind die Wege zu den Patientenzimmer nicht so weit, aber die Patienten, die im hinteren Bereich untergebracht sind, müssen mit dem Tablett weite Wege gehen. Selbst dann müssen Patienten ihre Tabletts selbst holen, wenn ihr Kreislauf Achterbahn fährt oder sie schlecht sehen. So geht es bei allen Mahlzeiten (Frühstück, Mittagessen, Abendessen). Gebracht werden Speisen nur, wenn Patienten älter sind oder körperlich gehandicapt sind.
Dass das Gesundheitswesen krankt, ist ja bekannt, aber das man sein Bett selbst abziehen muss. DAS IST EINE ZUMUTUNG!!!
Von der Fachabteilung Hautklinik ist Topp, die pflegerische Abteilung ist ein Flop.
|
Biway berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe heute eine sehr positive Erfahrung in der Amublanz der Hautklinik machen dürfen. Trotz großem Andrang und vollem Wartebereich waren alle Mitarbeiterinnen und die behandelnde Ärztin sehr freundlich und zugewandt. Die Ärztin nahm sich die erforderliche Zeit für die Untersuchung und beantwortete mir freundlich meine Fragen.