|
Line872 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Patientenaufnahme schnell und nett, der Rest eine Katastrophe)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Außenanlagen
Kontra:
unfreundlich, dreckig, inkompetent
Krankheitsbild:
Offene Wunden mit hoch ansteckendem Keim
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Unterirdische Tage im Krankenhaus
-Blutabnahme im Besucherraum
-7 Stunden im Besucherraum gewartet, um das Einzelzimmer(Isolation) zu beziehen
-andere Medikation erhalten als besprochen (Aufenthalt war angekündigt da Medikation intravenös gegeben werden musste, dann doch Tabletten bekommen)
-niemand fragte wie ich die Medikamente vertrage, ob es mir gut geht usw.
-Zimmer inklusive Bad waren nicht sauber (Blut auf Toilette, Türrahmen und Toilettenpapierhalter, überall Haare auf dem Boden, Toilette innen wie außen dreckig usw.) und das in einem Isolationszimmer
-Auszubildende musste Bad reinigen, weil sich niemand dafür zuständig fühlte (6 Personen angesprochen, Antwort „so ist es nunmal“ oder „ich solle mich nicht so haben“)
-Abendessen erst auf Nachfrage erhalten, ich wurde vergessen
-Mittagessen täglich das Gleiche, hatte keine Möglichkeit zu wählen
-das Essen war eine Katastrophe und ich erhielt sämtliche Milchprodukte, obwohl diese Aufgrund des Antibiotika strickt untersagt waren
-es war notwendig, täglich Handtücher & Bettwäsche zu wechseln… ich musste dies selber übernehmen
-keine Kommunikation zwischen dem Personal (ich musste mitteilen welche Medikationen ich erhalte)
-die Wundversorgung fand täglich in meinem Bett statt (Wunden öffnen, Spülen, Tamponade wechseln usw.)
-Im Arztbrief vom Krankenhaus sind einige falsche Angaben enthalten
-Aussage der Reinigungskraft: „ Man solle ganz schnell verschwinden und bloß nicht wieder in dieses Krankenhaus kommen. Hier kann man nur krank werden, so dreckig wie hier alles ist und wie die Patienten behandelt werden.“
-genervte Schwestern und Ärzte
Ich könnte noch so viel schreiben… Es ist eine absolute Katastrophe gewesen in diesem Krankenhaus. Wie soll man da gesund werden? Absolut nicht zu empfehlen.
|
Katha56 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Basalzellkarzinome an der Nase
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war zwar bisher selten als Patient in einem Krankenhaus, habe aber leider sehr viele Erfahrungen von Aufenthalten meiner Angehörigen.
Ich war und bin Patientin in der Dermatologie und hatte eine OP wegen mehrerer Basalzellkarzinome an der Nase. Vom ersten Gespräch bis zur Entlassung habe ich mich immer sehr gut behandelt gefühlt, angefangen von allen auszubildenden bis leitenden Pflegemitarbeitern, vom Reinigungspersonal und vom ärztlichen Bereich, Studierende, Assistenzärzte, Oberärzte und auch die Chefärztin! Es war ein richtig tolles Team!
Alle immer freundlich, jeder Wunsch wurde erfüllt, häufig sogar bevor man fragen konnte.
Ich denke, auch die Heilung der Nase wird gut gehen, ansonsten weiß ich, dass mir dort gut geholfen wird.
|
ArminV berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Basaliom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am 24./25.07.2024 hatte ich hintereinander zwei Operationen an meiner Nase, Entfernung eines Basalioms, und war stationär für vier Tage im Vivantes Friedrichshain untergebracht. Ich muss sagen ich war absolut top zufrieden, das Personal war extrem nett, kompetent und hilfsbereit, es war picobello sauber, das Essen war nicht wie aus dem Vier Jahreszeiten aber völlig in Ordnung. Die Operation war hervorragend, und auch die Nachbehandlung extrem gut. Ich hatte am Anfang wirklich Angst vor dem Krankenhaus, weil ich zum letzten Mal vor 44 Jahren in einem Krankenhaus war. War völlig überflüssig, Alles bestens.
wir freuen uns sehr, dass ihr Aufenthalt im Klinikum im Friedrichshain zu Ihren Erwartungen und Vorstellungen verlaufen ist.
Wir bedanken uns für das positive Feedback und wünschen Ihnen alles Gute.
|
MeggieP. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Meine Akte war beim Start meines Krankenhausaufenthaltes dann einfach weg. Das ganze Aufnahmeprozdere startete neu, obwohl ich den Freitag davor genau dafür 3 Stunden in der Klinik verbracht habe.)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Die Bäder in den Zimmern lassen zu wünschen übrig.)
Pro:
Ärzte waren gut und ansprechbar
Kontra:
Die Station ist ungemütlich / unhöflich
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Ich war im August in der Dermatologie Patientin. Ich war über das Verhalten einiger Schwestern erschüttert. Ich hatte immer das Gefühl zu allem was getan wurde, danke sagen zu "müssen". Sorgen wurden nicht ernst genommen, eine Schwester benahm sich wie ein Feldwebel. Manchmal habe ich mich wie ein abgekanzeltes Kleinkind gefühlt. Einmal saß mein Zugang einfach nicht richtig und der Tropf hat ewig gebraucht, mehrmals wies ich darauf hin. Wenn die Patienten und auch ich jemanden gerufen haben, kam auch immer erst ein Azubi. Mir hat dann eine Patientin vom Fach geholfen. Das muss man sich mal vorstellen. Mir wurde vorgeworfen, dass ich den Arm falsch halten würde. Als der Zugang noch richtig saß, bin ich rumgelaufen und habe trotz Tropf alles tun können. Mir wurde auch gar nicht bis zum Ende meines Satzes zugehört, die Schwestern gingen einfach. Gerade mal 2 Schwestern waren höflich, diese haben auf Fragen und Wünsche nicht genervt reagiert. Ich finde die übrigen Schwestern haben ganz und gar den falschen Beruf gewählt und da zählt bei mir auch nicht die Ausrede mit der Überlastung, höflich und einfühlsam sollte man in diesem Beruf trotzdem sein können. Im Übrigen waren alle Patienten/innen, mit denen ich Kontakt hatte, ähnlich schockiert.
|
VAS7 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Hautausschlag
Erfahrungsbericht:
Bei der Aufnahme auf der Station wurde nicht beachtet, trotz Abgabe aller Unterlagen, die von der Krankenschwester fotokopiert wurden, dass ich ein Patient mit MRSA war. Mir wurde erstmal ein Zimmer mit einer älteren Patientin zugewiesen. Als die zuständige Ärztin anhand der Unterlagen es jedoch merkte, wurde mir ein Einzelzimmer zugewiesen. Die Krankenschwester nahm dann meinen Trolly, den ich durch die Stadt gezogen hatte und somit dreckige Rollen hatte, legte ihn auf mein Bett und schiebte es in das Einzelzimmer. Das Zimmer war gerade frei geworden, da der Patient, der es belegte, meinetwegen verlegt wurde.
Das Zimmer und das dazugehörige Badezimmer wurden weder saubergemacht noch desinfeziert. Im Bad waren Blutflecken, Urinflecken, Zahnpastareste im Waschbecken,...
Auf meine Bitte hin, das Zimmer sauberzumachen, wurde mir geantwortet, es würde dann jemand kommen. Das ist nie geschehen. Ich musste dann das Bad mit den Papiertüchern, der Seife und das Desinfektionsmittel saubermachen, die im Krankenhaus zur Verfügung stehen.
Am ersten Tag musste ich noch keine Mundschutzmaske tragen, da im Krankenhaus selbst testen wollte, ob ich MRSA tatsächlich hatte. D.h. am ersten Tag habe ich wohl erstmal alle anstecken dürfen, und erst am 2. Tag, als die Ergebnisse kamen und positiv waren, wurden Isolationsmassmahnamen eingeleitet und ich mußte einen Mundschutz tragen, um übehaupt aus dem Zimmer gehen zu dürfen.
Ich war über die absolut unzureichenden Hygienemaßnahmen entsetzt!!
Die Aussage "Das Krankenhaus macht krank" würde in diesem Fall wohl zutreffen.
|
Alla20wird berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 19
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
Zimmer
Krankheitsbild:
Wundrose
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Dermatologie, Station 5
Ganz tolle und kompetente Personal. Alle Krankenschwestern und Pfleger/ Pflegerinnen machen alles ordentlich und mit Herz und Seele. Das Essen ist sehr gut.
|
Kim87 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Schlimmer geht's nicht
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Es kann nicht war sein .
Man wird zu 8 Uhr bestellt um 9.30 wartet man noch immer auf ein Zimmer.
Der Patient wird in ein ändern Raum fertig gemacht für die op .
Bett steht auf dem Flur.
Um 11 Uhr warten wir immer noch auf ein Zimmer.
Kann ja wohl nicht war sein .
Vor 1 Std sagten sie, sie sind dabei .
Gib den Lappen am besten her dann ist das Zimmer wenigstens fertig wenn der Patient aus dem op wieder kommt .
Kann echt nicht war sein locker 12 Pfleger und die bekommen das nicht hin ein Zimmer fertig zu machen.
So ein Drecks Krankenhaus
Ihr müsstest euch wirklich schämen .
Ihr habt euch den Beruf ausgesucht .
Personal lügt was das Zeug hält .
ich bin Journalistin und auf der Suche nach Geschädigten bzw. Personen die im Krankenhaus schlechte Erfahrungen gemacht haben. Vielleicht haben Sie ja Lust, einmal mit mir in Kontakt zu treten, damit ich kann Ihnen mein genaues Vorhaben erläutern kann.
Liebe Grüße!
Danke an das Team der Station 5
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
brandt-berlin berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
schwarzer Hautkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War Patient im Juni 2018 auf der Station 5, bereits zum zweiten mal. Ich danke den Ärzten und Schwestern für die professionelle Behandlung. Alle waren sehr aufmerksam und hilfsbereit. Mein Wunsch wäre: Die Prozedur der Aufnahmeuntersuchung zu optimieren. z.T. sehr bürokratisch.
|
Ilse50 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
es "menschelt"
Kontra:
die Wege sind oft nur nach Nachfrage anfangs zu finden
Krankheitsbild:
Entfernung eines Basalioms am Augenli
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe nur positive Erfahrungen gemacht. Angefangen in der Tagesklinik und auch im Op Bereich . Neben den freundlichen und kompetenten Schwestern in den Bereichen möchte ich vor allem Dr. KIMMRITZ hervorheben , der mich nicht nur freundlich ,menschlich und vor allem brilliant behandelt hat . Ich kann die Klinik nur empfehlen. (Habe z.B. im Virchow- KH bei der Behandlung meiner alten Mutter eine unwürdige Massenabfertigung erlebt und gehe dort freiwillig nie wieder hin )
|
molli06 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 18
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Freundlichkeit des Personals
Kontra:
Behandlung als Patient verschiedener Klassen
Krankheitsbild:
offenes Bein
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Es war ein Aufenthalt der viel zu wünschen übrig läßt. Zusammen gestopft in einem 3 Bettzimmer zu Viert..wobei zwei und ein Bettzimmer leer blieben. Man will ja nicht zu viel laufen. Am Tag normales Klinikpersonal wurde ab Nachmittags mit Leasingkräften gearbeitet. Die waren überfordert und ignorierten Patienten. Es war eine einzigste Farce.Eine 88 jährige Demenz kranke mit ins 4 zimmer gelegt. An Schlaf war nicht zu denken. Erst auf massiven protest wurde reagiert. Die Ärzte uneinig was behandlung und entlassung betrifft.Es ist nicht so das sich keiner mühe gegeben hat...aber es war zu merken das die Schwestern und Pfleger einfach überfordert sind. Zu viele Patienten ...zu wenig Personal.Das Personal war fast durchweg freundlich und Hilfsbereit..aber ebend überfordert. Es ist schade das es im KKH tatsache Komfortpatienten gibt die weitaus besser behandelt werden. Ist man als Kassenpatient bereit für ein 1/2 Bettzimmer privat zu zahlen hat man alle annehmlichkeiten incl.Duschen gab es nur auf dem gang...zwei Stück für Männer und Frauen gemeinsam. Man wird als Kassenpatient wie ein Patient 4 Klasse behandelt..
|
Ninaino berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 17
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Lästereien (laut hörbar), keine Kommunikation mit dem Patienten
Krankheitsbild:
Starke Hautreaktion nach Auftragen falscher Salbe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Diese Klinik ist überhaupt nicht zu empfehlen. Es würde lautstark über den Patienten gelästert. Zitat: "Dummheit kann man nicht heilen"
Der Patient wurde wortlos von einem Raum in den nächsten geschoben, ohne Auskunft darüber, wie der weitere Verlauf vonstatten gehen würde. Trotz akuter Symptome gab es kein Verständnis dafür, das Krankenhaus mit einem Krankenwagen aufgesucht zu haben.
|
rapschi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (man bekam zu spüren, dass man Pflichtversicherter ist)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
teilweise keine Behandlung nach Behandlungsplan, 4. ungenutztes Bett im Zimmer für mehrere Tage
Krankheitsbild:
leukozytoklastische Vasculitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
war Gast in diesem Hause vom 30.11.-06.12.2016 in einem 3-Bett-Zimmer, Hautklinik, Station 5
ich bin pflichtversichert, das Zimmer war nach meiner Einweisung vollbelegt
der Behandlungsplan wurde nicht wie vorgeschrieben umgesetzt, es war festgelegt, dass man mir 2x-täglich beide Beine unterhalb der Knien mit einer Salbe einreibt und diese bandagiert, dies fand nur am Donnerstag, 01.12.2016, statt, ansonsten nur einmal, auf mehrere Anfragen meinerseits bekam ich sehr unterschiedliche antworten bzw. es wurde ignoriert, so bekam ich Freitagabend von einer Schwester gesagt, Donnerstag wäre es 2x gemacht wurden wegen der Grossvisite, eine andere Antwort war, der Wechsel wäre nicht gut für die Kompression, mir hangen die Verbände aber beim Gang vom Bett zum WC und zurück schon an den Fussgelenken und schnürten diese ein
in der Nacht vom Mittwoch auf den Donnerstag oder vom Donnerstag auf den Freitag wurde ein 4. Bett mit einer Neueinweisung in dieses Zimmer gebracht, es befanden sich bis Freitagvormittag 4 Personen im Zimmer, da erfolgte eine Entlassung, das 4. Bett blieb dennoch ungenutzt im Zimmer stehen, mit dem Verweis, vielleicht kommt noch ein Neuzugang
ein Mitarbeiter der Station, ich glaube es handelte sich dabei um den Oberarzt, wollte mir sogar weissmachen, dass dies z. zt. in allen berliner Krankenhäuser der Fall ist
auf Anfrage meinerseits warum es nicht möglich wäre das 4. Bett zu entfernen und wieder Tisch und Stühle in das Zimmer zustellen, erklärte mir eine Schwester, sie wäre kein Möbelpacker und wenn ich nicht im Bett sitzend essen möchte, auf dem Flur der Station ständen auch Tisch und Stühle
zum Abschluss: ich wurde am Dienstag, 06.12.2016 gegen 15:30 Uhr entlassen, zu diesem Zeitpunkt befand sich besagtes Bett immer noch leerstehend auf dem Zimmer
|
Devaa berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ärzte, Beratung/Behandlung, Essen
Kontra:
Krankheitsbild:
Necrobiosis Lipoidica
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Erfahrungen mit der Station 5 sind im allgemeinen sehr gut. Die Ärzte sind alle sehr nett und geben ausführlich Auskunft. Mein besonderer Dank geht dabei an Frau Dr. Unger, die mich in der ganzen Zeit betreut hat. Sie ist eine sehr nette und einfühlsame Ärztin.
Das Pflegepersonal ist sehr unterschiedlich. Hier möchte ich besonders Schwester Ramona anmerken, die eine so tolle und kompetente Schwester ist, wie man sie sich gern immer wünscht. Außerdem möchte ich auch die Schwestern Ines, Jeany und Anne sowie Pfleger Rocco lobend erwähnen. Leider weiß ich den Namen der Schwester, die oft zur Blutabnahme kam, nicht. Sie war auch sehr nett und verstand ihr Handwerk.
Leider gab es aber auch Personal, das nicht so gut war. Hier muss ich leider Pfleger Ralph negativ erwähnen. Wiederholt zeigte er offen und in deutlichen Kommentaren seine Unzufriedenheit. Wenn er mit dem Stress nicht klar kommt, soll er sich einen anderen Job suchen, aber es kann nicht sein, dass er seinen Unmut an den Patienten auslässt. Mitunter gab er auch Kommentare ab, die er wohl für witzig hielt, mir aber sehr unpassend bis unangenehm anzüglich aufstießen.
Desweiteren gab es Schwestern, die einen sehr unsicheren Eindruck vermittelten, was für einen Patienten auch nicht sehr hilfreich ist. Und bei konkreten Nachfragen konnte mir keine zufriedenstellende Antwort gegeben werden.
Die Zimmerausstattung ist ok, das Essen ist top.
Alles in allem habe ich mich gut aufgehoben gefühlt.
|
HundiBiene berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2o16
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (nichts auszusetzen)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (der Arzt beantwortet alle Fragen des Patienten)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (fachgerecht)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Termin passt immer)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Treppenhaus zum 1.OG verdreckt , leider)
Pro:
Vertrauen und Kompetenz
Kontra:
-----------
Krankheitsbild:
Bestrahlung der Gesichtshaut
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Diese Tagesklinik ist einwandfrei.Ich muss dort zur Vorsorge , Krebsbestrahlung mehrfach im Jahr zur Behandlung.Die Ärzte und Schwestern sind einfach klasse. Kompetent , höflich und freundlich.Sie nehmen sich Zeit für den Patienten und können bei allem Stress auch mal zuhören.Kann ich nur weiter empfehlen ! Vielen Dank für die super Behandlung. Ihr Hunde-Patient freut sich .
|
Inba berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 15
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Hautkrebs und Entfernung von Krampfadernentfernung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war bereits 2 mal Patientin und war vollauf zufrieden. Die Ärzte der Dermatologie und auch die Schwestern sind sehr nett, kompetent und immer hilfsbereit. Mein besonderer Dank gilt Dr. Axel Zahn. Ich habe selten einen Arzt getroffen der selbst nach einem ,für ihn, langen Arbeitstag immer ein offenes Ohr hat und in seiner ruhigen sympathischen Art hilft.
Die Nachuntersuchung wurde gut koordiniert durchgeführt, ohne lange Wartezeiten. Dafür auch ein Dank dem Team der Tagesklinik der Dermatologie und natürlich Dr. Zahn und seinem Ärzteteam.
|
Astra92 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
das gesamte Personal
Kontra:
Baustellenlärm
Krankheitsbild:
Basaliome
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War bereits das dritte Mal zur OP in der Dermatologie und kann nur gutes berichten. Die Ärzte und Schwestern dieser Station geben sich sehr viel Mühe, um den Aufenthalt angenehm zu gestalten. Sehr freundliche und angenehme Atmoshäre.Sehr kompetente Ärzte, mein besonderer Dank geht an den Operateur OA Dr. Kemmritz.
Kann diese Station nur empfehlen mit besten Wünschen für das gesamte Team der Station.
Vielen Dank für Ihr positives Feedback! Wir freuen uns, dass Sie mit Ihrer Behandlung im Vivantes Klinikum im Friedrichshain zufrieden waren.
Die Baumaßnahmen sind ein notwendiges Übel, um den Service und Komfort für unsere Patienten weiter auszubauen. Wir hoffen sehr, dass die durch die Baumaßnahmen entstehenden Einschränkungen und Lärmbelästigungen nachlassen.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.
Viele Grüße,
Ihre Vivantes Online-Redaktion (pg)
Viel besser als gedacht
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Jeannys berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
sehr gute Behandlung
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Varizen-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nachdem ich hier im voraus die vielen negativen Bewertungen gelesen habe, hatte ich schon ziemlichen Horror vor meiner ersten OP mit anschließendem stationären Krankenhausaufenthalt.
Aber die Vorbesprechung und alle nötigen Untersuchungen verliefen reibungslos und wurden von freundlichen Ärzten und Schwestern durchgeführt. Ich bin dann ertaunlicherweise sehr entspannt am Morgen der OP auf Station 5 eingetroffen, bekam mein Zimmer und wurde zur OP vorbereitet. Auch der Weg zum OP wurde von einer netten Mitarbeiterin erledigt, die mich mit meinem Bett nicht durch die sehr belebten Gänge gefahren hat.Danke dafür. Im OP angekommen, wurde ich von zwei Pflegern übernommen, die mich auch sehr gut betreut haben. Nach der OP wurde ich im Aufwachraum von den Schwestern der Station 5 abgeholt und in mein Zimmer gebracht. Der Aufenthalt dort war wirklich entspannt, das Personal nett und hilfsbereit. Mir jedenfalls fiel ein großer Stein vom Herzen, dass sich all die schlechten Erfahrungen anderer Patienten bei mir nicht bestätigt haben.Ein herzliches Dankeschön an alle Schwestern und Ärzte der Station 5.
|
frheise berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Chirurgischer Eingriff
Kontra:
Medikation, Pflege, Organisation, Sorgfalt
Krankheitsbild:
Basaliom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Zunächst einmal: der chirurgische Eingriff war sehr gut. Das war allerdings auch schon alles. Ich bekam anschließend mehrfach Tabletten angereicht mit dem Hinweis das seien Schmerztabletten. Meine drängende Nachfrage und Recherche ergab dann aber, das überhaupt nicht der Fall war. Mit wurde ein Antibiotikum gereicht, das ich nicht brauchte und dessen Einnahme auch nicht abgesprochen war. Ich nehme zwar wegen einer Blasenentzündung auch Antibiotika, die hatte ich aber bereits eingenommen - und darauf auch mehrfach hinwewiesen. Am nächsten Tag stellte die Visite plötzlich fest, dass ich aufgrund einer möglichen Schwangerschaft dieses Medikament ohnehin nicht nehmen dürfte. Es hieß also, mir würde ein anderes Antibiotikum gebracht werden. Als dann zwei Stunden später auf meinem Tisch zwei dicke Tablette lagen, war ich aber schon skeptisch und forsche auch hier nach. Ich verlange den Namen des Medikaments und siehe da: Es war nicht nur noch immer dieses Antibiotikum, das ich nicht mehr nehmen sollte, sondern auch im doppelt so hoher Dosierung (!). Ich habe entsetzt nach einer Arztin gesucht, die diesen Fehler bestätigte und mir endlich das richtige Medikament gab. Eine Entschuldigung allerdings gab es nicht. Darüber hinaus habe ich mich von den Schwester wie ein Tier behandelt gefühlt, würdelos und arrogant. Nicht zuletzt war auch das Essen schlecht, z.B. die Fleischwurst schimmelig (!). Ich kann nur jedem von diesem KH abraten - es war eine traumatisierende Erfahrung.
|
bluebird85 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
die tolle junge Ärztin deren Name ich vergessen habe :)
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im Februar 2012 im Klinikum nachdem ich wegen einer starken allergischen Hautreaktion in die Notaufnahme gekommen bin.
Ich wurde schnell behandelt (max.halbe Stunde Wartezeit) und das von der tollsten Ärztin die ich je kennengelernt habe. Leider habe ich den Namen dieser noch sehr jungen Ärztin vergessen. Sie war neben ihrer Kompetenz auch noch unglaublich aufmerksam, einfühlsam und herzlich. Man mag es kaum glauben aber ja, es gibt diese Ärzte noch! Weiter so!
|
Geograph berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Angenheme Atmosphäre, sehr fachkundiges Personal
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich musste für einen dreitägigen Aufenthalt auf die Station 5. Bereits das OP-Vorgespräch am 27.04. verlief kompetent, angenehm, unaufgeregt im Ton und ohne nennenswerte Wartezeiten. Zum gleichen positiven Ergebnis komme ich auch in Bezug auf die vorstationäre Aufnahme am 07.05.! Hier fiel mir besonders positiv auf, dass der Patient zu der sog. Mittagsrunde eingeladen wird, bei sich ihm das Stationsteam unter Leitung von der Chefärztin kurz vorstellt und wo er nochmals Fragen stellen kann. In meinem Fall wurden alle meine Fragen bereits im Vorfeld so kompetent und geduldig beantwortet, dass ich in der Runde keine weiteren Fragen mehr stellen musste. Am 09.05. erfolgte dann die stationäre Aufnahme. Die Schwestern der Station waren allesamt sehr freundlich, fürsorglich, hilfsbereit und humorvoll, so dass ich mich sofort gut aufgehoben fühlte. Auch von der OP (mit Lokalanästhesie) am gleichen Tag kann ich nur Positives berichten. Ich habe extremen Bammel vor solchen Sachen, fühlte mich auf dem OP-Tisch aber ebenfalls bestens aufgehoben, nicht zuletzt deswegen, weil das gesamte OP-Team gleichermaßen für eine entspannten Atmosphäre sorgte! Die medizinischen Leistungen, die stationäre Nacherholungsphase sowie die Betreuung durch das Stations- und Schwesternteam inkl. Visiten würde ich persönlich mit einem „sehr gut“ bewerten, daher erstaunen mich die Negativbewertungen in diesem Forum. Aber vielleicht haben ja einige Kommentatoren aus den Augen verloren, dass es sich um ein Krankenhaus und nicht um ein 5-Sterne-Hotel mit angeschlossenem Gourmetrestaurant handelt. Vielleicht ist der eine oder andere negative Eindruck ja auch nur darauf zurückzuführen, wie man in den Wald hineingerufen hat, denn so schallt es ja bekanntlich auch heraus. Ich jedenfalls habe größten Respekt vor Menschen, die täglich unter größter Belastung diesen Job machen müssen und dabei die optimale Synthese von Servicequalität, Zeitökonomie, Empathie und professioneller Distanz hinbekommen müssen.
|
M.Tal berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (nicht alles war schlecht,aber Vieles)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (wenn man nicht alles erfragt ....)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Behandlung schlug an)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (eine Hand sollte wissen,was die andere macht)
Pro:
Hilsschwester Petra / Assiarzt sehr nett
Kontra:
zu wenig Personal,zu viele Studenten !!
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe/hatte eine Wundrose im akuten Zustand !(erysypel) , wurde erst auf Station 39 verlegt,da keine Betten auf Station 5 frei waren. Dort erlaubte man mir zu laufen !!! Obwohl srengste Bettruhe angesagt war.Ich verfluche die Station 39 und werde weitere Schritte einleiten. Auf der Dermatologie /Station 5 wurde man auf der Großvisite wie ein Objekt behandelt,nicht wie ein Subjekt! Nur Dank meiner vielen Fragen erfuhr ich alles.Die Schwestern handelten nicht einhellig,keine Zusammenarbeit.Pfleger Dirk (arrogant),und einige Schwestern behandelten alte Menschen,wie den letzten Dreck ! Nach der Visite lag man über eine (!) Stunde ohne Verband herrum.nur 2 Pfleger waren mit dem Verbinden beschäftigt. Nebenbei kam auch noch die Putzfrau,die nur dann gründlich arbeitete,wenn man ihr auf die Finger schaute.Das klo stank ! Scheiße wurde nicht gleich entfern (Demenzpatient). Hilfsschwester Petra war eine der goldenen Ausnahmen (immer nett) .In meiner Behandlung waren sich Schwester und Pfleger uneins. Die Medizinstudentin sollten noch mal üben,wie man in Venen sticht, keine Ahnung ,starke Schmerzen,es sollte vom Fachpersonal übernommen werden. Das Gespräch mit dem Patienten mußte der Patient suchen ! Hier sollte man nur liegen,wenn man einen großen Mund hat,sonst geht man ein.Das Essen kam zu früh,manchmal lagen Kanülen rum,ich mßte erst aufmerksam machen. Nachts ab 22,30 totale Beschallung vom Freilichtkino bis gegen 23,30 - und die Klinikleitung unternimmt nichts.Welcher Trottel hat erlaubt ein Kino neben ein Krankenhaus zu bauen ?! Er ist krank ! Schwester Heike, Hannelore, Pfleger Dirk und Michaela tun nur ihre Pflicht,kaum ein nettes Wort !Zu empfehlen Hilfspfleger Yussow - sehr gewissenhaft,auch Pfleger X (Name vergesssen ist in ordnung). Es gibt keine Suppen.Das Schlimmste ist - man liegt hilflos rum,und ist auf diese Kräfte angewiesen. wie wäre es , wenn mal einer von euch dort 2 Wochen liegen muß ?? Personalbesetzung unterbesetzt (Wochenende ist grausam) ! Schluß
|
GötzBausB berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Katasrophal)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (welche Beratung)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (grenzt an körperliche Misshandlung)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (ohne kommentar)
Pro:
nichts
Kontra:
Planung Organisation Med. Sachverstand
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte vor kurzem Gelegenheit mich um meinen zwar schon erwachsenen Sohn (23) zu kümmern, der wegen einer Haut OP dort eigeliefert wurde.
In diesem Krankenhaus hat man den Eindruck es herrschen Zustände wie in Rumänien. Fragen von Planung, Organisation, Durchführung und Kontrolle eines Klinikbetriebes scheint man dort überhaupt nicht zu kennen.
Montag sollte operiert werden, am Donnerstag was es dann soweit.
Das wäre ja noch nicht mal so schlimm gewesen, aber das man postoperative chirurgische Eingriffe einfach mal so im Krankenzimmer bei der Visite vornimmt, der Patient nicht mal in ein Behandlungszimmer kommt und anschließend mit einer offenen Wunde von 13 x 3 cm einfach so im Bett liegengelassen wird, so daß man als Angehöriger erst mal darauf hinweisen mus, daß hier vielleicht mal jemand kommt und die Wunde abdeckt bzw. verbindet, das spottet jeder Beschreibung.
Insgesamt ist der ganze Laden eine einzige Katastrophe. Wenn man dieses Krankenhaus betritt hat man schon schonnach 10 Minuten einen dicken Hals.
Keine Kommunikation untereinander, die linke Hand weiß nicht was die rechte macht und dem Pflegepersonal muss man ständig mitteilen was dieses denn laut Arzt zu tun habe.
Absolut nicht zu empfehlen dafür stehe ich mit meinem Namen.
|
katjasofia berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
nix
Kontra:
Hygiene, Schwestern, Assistenzärzte, Essen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde für einen Allergietest stationär aufgenommen. Es begann schon bei der Aufnahme, dass man mich auf eine falsche Station schickte. Nach einigem Hin un her kam ich auf der richtigen an. Im Dreibettzimmer stand ein schmutziger Nachttischcontainer. Mit einem kleinen Sagrotantüchlein o.ä. wurde von einer unfreundlichen Schwester oberflächlich drüber gewischt. Desinfektion von Betten und Container Fehlanzeige. Und das auf einer Hautstation! Telefon, das als FB für TV diente, schmierig. 1 Mülleimer im Bad, offen, Binden, Inkontinenzwindeln stanken so fröhlich den ganzen Tag vor sich hin. Putzfrau morgens nur Boden und oberflächlich Bad. Tische, Rollcontainer, Fensterbänke voll mit Abdrücken von Tassen, Gläsern, etc. In den Ecken Staub. Im Gemeinschaftsbad Käfer. 2 Tage lang keine Papierhandtücher in der öffentlichen Toilette. Erst nach massiven Beschwerden wurde der Behälter aufgefüllt.
Essen: ungesund und völlig lieblos zuereitet.
Schwestern: bis auf 2 Ausnahmen eine Katastrophe. Kasernenhofton oder Gleichgültigkeit. Eine wußte nicht, was die andere tat. Städig bekam man widersprüchliche Informationen.
Assistenzärzte: Unfreundlich und arrogant.
Chefärztin: kompetent und neutral
Schwesternschülerin beim Blutdruckmessen machte eher Schätzungen als Messungen.
Achtung: Niemals im Sommer dorthin. Ab 22.00 Uhr volle Beschallung vom Freiluftkino Friedrichshain, bis. ca. 00.00 Uhr! Dafür sind aber morgens ab 6 Uhr Rasenmäher und Bauarbeiter am Werk.
Fazit: Eine Zumutung.Zustände wie anno dazumal. Wenn Prof. Sauerbruch um die Ecke geeilte wäre, hätte es mich nicht gewundert. Nie wieder!
|
Lina2007 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2007
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Alles perfekt
Kontra:
keine
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Der Mensch steht hier im Vordergrund. Sowohl die telefonische Vorabsprache, als auch der gesamte Aufenthalt in diesem Krankenhaus ist sehr lobenswert. Ob Schwestern, Ärzte, Assistenten, Anästhesisten u.a. sind hilfsbereit, auskunftswillig, freundlich und feinfühlig. Die Zimmer (ich hatte ein 3-Bett-Zimmer) sind alle neu renoviert und sehr ansprechend. Das Essen ist ausreichend und akzeptabel. Auch hier geht man auf die Bedürfnisse des Patienten ein. Mein Aufenthalt war in der Station 11
1 Kommentar
Guten Tag ArminV,
wir freuen uns sehr, dass ihr Aufenthalt im Klinikum im Friedrichshain zu Ihren Erwartungen und Vorstellungen verlaufen ist.
Wir bedanken uns für das positive Feedback und wünschen Ihnen alles Gute.
Liebe Grüße
Ihr Vivantes Qualitätsmanagement