Klinikum Altenburger Land
Am Waldessaum 10
04600 Altenburg
Thüringen
63 Bewertungen
davon 12 für "Kardiologie"
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Meine Frau fühlte sich in jeder Beziehung gut aufgehoben einschlieslich der guten Küche
- Kontra:
- gibt es nicht
- Krankheitsbild:
- Herzinfarkt
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr zufrieden !!!
Meine Frau wurde nach einem schweren Herzinfarkt im Klinikum eingeliefert,von der ersten Minute in der Notaufname bis zur stationären Aufname auf Station 33 alles top.Danke an die Station 33 sehr freundlich,kopetent und fürsorglich.
Recht herzlichen Dank für die Hilfe!
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Das stets jemand da war und alle sind nett gewesen.
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Vorflimmern
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich wurde eine Woche dort behandelt. Ein großes Lob an die Ärzte, Schwestern und Pfleger. Ob am Tag oder in der Nacht, wurde ich gut versorgt und fühlte mich verstanden.Auch das reichlich und mit viel Liebe zubereitete Essen war sehr gut. Es fehlte an nichts! Danke für die schnelle medizinische Hilfe und Unterstützung.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Notaufnahme, Station 24 und 33
- Kontra:
- gibt es nicht
- Krankheitsbild:
- Herzinfarkt
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Wegen Brustschmerzen stellte ich mich in der Notaufnahme vor.
Schnell war klar, Herzinfarkt.
Nach ein paar weiteren Untersuchungen lag
ich auch schon auf dem OP Tisch und zwei sehr
kompetente Ärzte „ verpassten“ mir mit Hilfe eines
Herzkatheters einen Stent.
Dank der sofortigen und professionellen Hilfe entstand am
Herz zum Glück noch kein größerer Schaden.
Ein Dank an die freundliche Notaufnahme.
Kurz danach kam ich 48h auf die Überwachungs-Station 24,
danach dann noch ein paar Tage auf die Station 33.
Auch da kann ich nur Positives berichten, alle Ärzte und v.a.
auch die Schwestern durchweg kompetent und sehr freundlich,
immer gerne bereit zu helfen, oder geduldig meine Fragen und
Probleme zu beantworten und zu lösen.
Ganz starkes Gesamtpaket, kann ich uneingeschränkt empfehlen.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Ärzte Top
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Herzbeutelentzündung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Alle Schwestern und Ärzte sehr freundlich; nur die Mittelschicht am 24:4:2021 und am 25:4: ist untragbar: Frech und absolut unfähig. Ich musste mich zum eigenen Schutz vor solchen Schwestern am nächsten Tag selbst entlassen.Stadion 33 . Wer sich da nicht mehr wehren kann hat verloren.
Ich bin zufrieden und habe nicht zu klagen .
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Die Damen in der Patientenaufnahme sollten eventuell im Bereich Empathie geschult werden.)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Ärztliche Versorgung, freundliche Schwestern, super Essen
- Kontra:
- leicht Renovierungsbedürftig
- Krankheitsbild:
- Herzbeschwerden
- Erfahrungsbericht:
-
Freundliche Mitarbeiter, gute Ärzte und super Verpflegung. Dazu nette ruhige Lage am Rande der Stadt. Wenn Krankenhaus dann dieses.
Ihr seid unfreundlich & nicht Hilfsbereit!
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Seeeehr unzufrieden!!!)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Ich kann nix Guten berichten!
- Kontra:
- /-/
- Krankheitsbild:
- Herzstolpern
- Erfahrungsbericht:
-
Ihre Notfallaufnahme ist echt sehr Unfreundlich, man wird nicht für ernst genommen, man wartet Stunden, während alle im Dienstzimmer Kaffee Saufen!
Von den Ärzten dort ganz zu Schweigen...
Die "Untersuchung" sind viel zu ungenau bzw. Man wird manchmal auch nicht Untersucht (Abhorchen,Eingehen auf Patienten Empfinden & dem entsprechenden Untersuchen) die bekommen nix hin, außer nur Alles besser reden.. man wird immer nicht ernst genommen!
Dazu sind sie auch ganz unfreundlich, Grade die Ärzte der Kardiologie!
Ich will dies nicht an alle Mitarbeiter aussprechen, es gibt auch nette Leute da, aber die meisten können sie eigentlich Kündigen!
Da gibt es auf jedenfall bessere Ärzte, bzw. Krankenhäuser, die auch GERNE Helfen!
Ich hoffe das diese Nachricht Mal ernst genommen wird, aber so wie ich ihr Krankenhaus kenne, wird einfach immer alles Ignoriert & nicht ernst genommen...!!!
Nie wieder!
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (inkompetent und wechselhaft)
- Mediz. Behandlung:
zufrieden (sofortige Antibiotika-Therapie)
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (viel Personal, zu wenig Pflegequalität)
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (gesundheitsgefährdende Keime im Nachbarbett)
- Pro:
- rein medizinische Behandlung
- Kontra:
- mangelhafter Keimschutz im Patientenzimmer
- Krankheitsbild:
- Bronchitis, Lungenentzündung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Meine Angehörige (86) ist schwer dement und nicht mehr in der Lage selbst zu agieren und zu sprechen. Sie wurde wegen Atemproblemen vom Pflegeheim direkt in das Krankenhaus Altenburg Station 33 eingeliefert.
Ihr Zustand wurde von der Ärztin (Name unbekannt, weil sie sich lediglich als Stationsärztin vorstellte) als kritisch eingeschätzt. Der kritische Zustand entstand allerdings vermutlich auch durch Unterernährung im Krankenhaus. Angeblich war eine Fütterung nicht möglich, da sie das Essen verweigere. Flüssigkeitszufuhr erfolgte durch Tropf.
Dem Betreuer der Erkrankten wurde nach 5 Tagen durch die Stationsärztin vorgeschlagen, eine schriftliche Erklärung für oder gegen eine Magensonde zur künstlichen Ernährung abzugeben - davon wusste diese Ärztin wenige Tage später nichts mehr. Das solle man mit dem Pflegeheim ausmachen.
Außerdem: Meine Angehörige lag zuerst allein im Zimmer, nach 5 Tagen kam eine ältere, pflegebedürftige Frau dazu. Deren Sohn musste bei jedem Besuch einen Schutzanzug incl. Mundschutz anziehen "wegen der Keime seiner Mutter". Wir, zwei Meter entfernt, nicht. Zwischen beiden Kranken gab es auch keinen Schutz (Vorhang, ...). Mein Eindruck: "Die kriegt doch sowieso nichts mehr mit und stirbt bald."
Kaum war meine Angehörige nach 9 Tagen wieder im Pflegeheim, klappte auch die Nahrungsaufnahme mittels Fütterung wieder. Die Pflegekräfte wunderte das nicht, denn sie kennen das Krankenhaus Altenburg.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Zunächst einmal bin ich schockiert dass Angestellte nicht in der Lage sind zu grüßen und gesellschaftliche Umgangsformen scheinbar ein Fremdwort sind. Ebenso wurden wir äußerst unfreundlich darauf hingewiesen das wir uns außerhalb der Besuchszeiten befinden. Wie soll man sowas als schichtarbeiter verstehen? Denke das hätte man auch freundlicher lösen können mit dem Hinweis vorher Bescheid zu sagen oder ähnliches. Dies haben wir erst auf Nachfrage erfahren. Am stress kann das wohl nicht liegen da für mein verständnis verhältnismäßig viele Angestellte beschäftigt sind. Was ich auch absolut positiv bewerte. Trotz allem.... während eines 2 wöchigen klinikaufenthaltes war es den Angestellten nicht möglich das Gebiss meines großvaters mal rein zu machen sodass er vielleicht die möglichkeit gehabt hätte sich vernünftig verständigen zu können. Dass den schwestern natürlich nicht auffällt dass die unteren zähne während des kompletten Aufenthalts drin waren und uns am tag der entlassung gefragt wird ob wir die heute erst mitgebracht haben ist natürlich mehr als peinlich. Für uns ist es auch unverständlich dass medikamente und infusionen über einen ZFK ohne medikamentenpumpe laufen.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- medizinische Behandlung
- Kontra:
- Hätte auf diese Erfahrung gut verzichten können
- Krankheitsbild:
- Herzinfarkt
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Morgens um 7 am 27.12. mit Herzschmerzen aufgenommen, zügiger und kompetenter Ablauf von Diagnostik und Therapie mit Katheter und Stent.
Durchgehend freundliches Personal, jederzeit hilfsbereit und auskunftsfreudig von Notaufnahme über Intensiv bis zur peripheren Station.
Das Krankenhaus wirkte an allen Stellen sehr sauber und aufgeräumt.
Man könnte sich über das Essen auslassen, aber für gutes Essen gehe ich ins Restaurant und nicht ins Krankenhaus, hätte ich Hunger und Appetit gehabt, wäre ich aber satt geworden.
Zwar eine Erfahrung, die es zum Jahresende nicht gebraucht hätte, aber ich fühlte mich sicher und gut aufgehoben, auch wenn ich manchmal als Urlauber aus Holstein nicht alles verstanden habe.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- sehr gute Information seitens der Ärzte; sehr gute Absprachen im Ärzteteam
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich wurde im Juli und im November wegen großer Herzprobleme in die Station 33 eingewiesen.
Über die ärztliche Behandlung und die medizinische Betreuung kann ich nur positives berichten. Die Bemühungen der Ärzte waren so erfolgreich, dass ich jetzt beschwerdefrei bin.
Dafür bin ich dem Ärzteteam sehr dankbar, da meine Beschwerden schon viele Jahre mein Leben beeinträchtigten und zuvor niemand die Ursachen für die Beschwerden erkannt hat.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Pro:
- ärztliche Behandlung
- Kontra:
- Informationsverhalten
- Krankheitsbild:
- Unfall im Krankenhaus
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Als Angehöriger einer betagten Patientin kann ich nur zu den Eindrücken Stellung nehmen, die ich selbst gewonnen habe. Voran stelle ich die erfolgreiche kardiologische Behandlung der Ärzte dieser Station. Unglücklicherweise stürzte die Patientin wenige Tage später im Krankenzimmer auf dem Weg zur Toilette und verletzte sich erheblich mit bleibenden Schädigungen. Pflichtverletzungen des Personals sehe ich nicht. Aber!! Es war ungemein schwierig, einen zuständigen Arzt zu finden und Auskünfte zum Unfall und den Verletzungen zu erhalten. Acht Wochen danach liegt der zuständigen gesetzlichen Unfallversicherung noch immer keine Meldung vor! Krankenhausberichte lassen keinen klaren Schluss zu, wo sich der Unfall ereignet hat! Damit werden der Patientin ohne ersichtlichen Grund die Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung verwehrt, vor allem die, die sie für eine zeitnahe optimale Rehabilitation benötigt. Als Begündung für die (noch) nicht abgegebene Meldung werden internes Controlling und (da war ich baff!) eine laufende Prüfung der Rechtsstelle des Klinikums genannt. Was soll ich denn davon halten?? Dass sich überhaupt etwas bewegt in der Sache liegt einzig an meiner Hartnäckigkeit. Die Patientin ist bis heute vom Krankenhaus uninformiert geblieben!
Abschließend: Leider darf ich keine Namen nennen, obwohl ich im sehr positiven Sinn 2 Ärzte persönlich kennenlernen konnte. Die medizinische Versorgung und medizinische Behandlung halte ich für lobenswert. Schwach dagegen der Umgang mit dem Unfall. Selbst wenn ab sofort alles Notwendige üblich schnell ginge - wertvolle Zeit für die Patientin ist verloren.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (sehr gute Beratung bei Echokardiographie)
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Pro:
- Schöne Zimmer, gutes Essen
- Kontra:
- keinen kompetenten Ansprechpartner auf Station
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Am 18.06.2012 wurde ich mit dem Verdacht auf Angina pectoris
eingeliefert. Aufnahme in der Notfallaufnahme ging verhältnismäßig schnell aber mit einen falschen Aufnahmebogen, gleicher Name aber nicht gleiches Geburtsdatum. Meine abgegebenen Unterlagen, sowie meine Versicherungskarte waren aber ordnungsgemäß vorhanden. Ich kam auf die Station 32 (kardiologie )Am nächsten Tag erfolgte Visite. 2 junge Damen und eine Schwester kamen in unser Zimmer. Diese beiden Damen unterhielten sich vor unserem Bett angeregt privat ohne erstmal von uns Patienten Notiz zu nehmen. Als es dann zu meiner Person kam, wurde getuschelt und ich verstand dann nur, das sehr geringschätzig gesagt wurde ,dass dann eben diese Untersuchung gemacht werden soll. Ich bin empört, dass sich keiner bei der Visite vorgestellt hat, es wurde nicht nach unserem Befinden gefragt sondern oberflächliche Gespräche untereinander geführt. Ich empfand die Behandlung als eine Mißachtung meiner Person. Desweiteren herschte an diesem Tag ein heiloses Durcheinander, so dass die rechte Hand nicht wußte was die linke tut. Auch als Ärzte in der Ausbildung, müßte man doch soviel wissen, was sich gegenüber Patienten gehört und das Höflichkeit ein oberes Gebot ist. Die Schwestern der Station waren freundlich. Das Zimmer war i. O. das Essen ebenfalls. Die durchgeführten Untersuchungen waren gut. Der größte Mangel war, die Visite der Ärzte am 19.06.12, unhöflich, unfreundlich und es machte den Eindruck einer Überheblichkeit auch in Bezug auf die Einweisung von meiner Hausärztin, obwohl noch keine Untersuchung erfolgt war, die diese Diagnose anzweifeln konnte.
1 Kommentar
Sehr geehrter User,
wir danken Ihnen für das positive Feedback, welches wir selbstverständlich an die Kolleg:innen der zentralen Notaufnahme, der Station 33 sowie der Küche weiterleiten.
Wir wünschen Ihnen alles Gute und Ihrer Frau natürlich weiterhin beste Genesung !
Freundliche Grüße,
Ihr Klinik-QM