Evangelisches Krankenhaus Alsterdorf

Talkback
Image

Bodelschwinghstraße 24
22337 Hamburg

19 von 31 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
weniger gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
weniger gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
weniger gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

31 Bewertungen davon 35 für "Neurologie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Neurologie (8 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (31 Bewertungen)
  • Chirurgie (4 Bewertungen)
  • Geriatrie (5 Bewertungen)
  • Innere (2 Bewertungen)
  • Kind/Jugend-Psych. (1 Bewertungen)
  • Neurologie (8 Bewertungen)
  • Orthopädie (1 Bewertungen)
  • Psychiatrie (6 Bewertungen)
  • Psychosomatik (1 Bewertungen)
  • Schlafmedizin (2 Bewertungen)
  • Strahlentherapie (1 Bewertungen)

Wenn, dann wieder dort

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
s. o. .. Es steht mit den Menschen.
Kontra:
muss ich überlegen
Krankheitsbild:
Epilepsie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Im Eilepsiezentrum war ich für eine Woche als Patient zu Gast. Zu Gast, da der Neubau durchaus Hotelcharakter hat. Als ich ankam waren die letzten Handwerker noch am Werk. Das intensiv Monitoring ging an den Start. Zu den sehr motivierten Mitarbeitern kann man nur Positives sagen. Hohes Engagement wurde gepaart mit Improvisationskunst. Sehr zum Wohlbefinden trug unsere absolut fröhliche und creative Gruppe 'anonyme epileptiker' bei. Nicht zu vergessen ist die sehr fachliche und menschliche ärztliche Begleitung. Am Ende war der Abschied zwar gut aber sogar etwas wehmütig. Der Station 7 wünsche ich weiterhin frohes und gutes Gelingen.

Zuhause besser aufgehoben

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 14   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Ein paar Mitarbeiter sind motiviert
Kontra:
Lustlosigkeit der Mitarbeiter
Krankheitsbild:
Epilepsie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es ist schockierend, was im EKA für Sparmaßnahmen betrieben werden. Das neue Motto: Patienten statt Mitarbeiter für sich arbeiten lassen.

Angefangen bei. Frühstück bis hin zum Abendbrot essen. Das Essen sowohl als auch die Medikamentengabe soll man sich selbst abholen und auch wieder abgeben. Selbst wenn man auf der Station 6 am Monitoring angeschlossen ist.
Fernbedienungen zum TV gucken sind entweder defekt oder fehlen vollständig.Sauberkeit in den Toiletten grenzwertig!

Meine Erfahrung mit dem EKA ist schockierend und ich würde künftig jedes andere Krankenhaus vorziehen. Überforderung der Mitarbeiter an allen Fronten.
Mehrfach hatten Patienten Anfälle gehabt, die einen waren harmloser...die anderen da ging es wirklich um Leben und tot. Trotz Aufforderung an die Mitarbeiter, bleiben diese lieber in ihrem Häuschen auf Station 4 in der Spätschicht sitzen und gehen alle zusammen auch lieber in aller Ruhe eine rauchen anstatt sich um die Patienten zu kümmern. Somit sind die Patienten dazu angehalten, den Bettnachbarn in kritischen Situationen zu helfen.

Zu guter Letzt werden die Entlassungen nicht mit den Patienten besprochen. Kaum hat man eine Untersuchung und kommt auf sein Zimmer zurück, wurden die persönlichen Sachen der Patienten einfach weggeräumt und das Bett ist neu vergeben.

Nie wieder würde ich dorthin zurück kehren.

1 Kommentar

OSe am 01.04.2024

Ja, das kann persönlich so erlebt sein, kann aber auch immer einen Hintergrund haben. Das eigene auf- und abräumen habe ich nicht als belastend empfunden, eher als ein kleines Stück Selbständigkeit. Fraglich bleibt, ob es in einem anderen Haus anders erlebt wird.

Diagnosesicherung

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
alles
Kontra:
Eine Küchenfrau
Krankheitsbild:
Epilepsie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Großartige Patientenversorgung von Aufnahme bis Entlassung, Anamnese, Befunderläuterung, Differentialdiagnose, ... alles dem aktuellen internationalen Wissensstand entsprechend - einfach toll.

schmutzig

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Pflegepersonal
Kontra:
Sauberkeit
Krankheitsbild:
epilepsie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Totale enteuschung.noch nie solchie zustände gesehen wie da , über all schmutzig, Sauberkeit spielt da gakeine Rolle Boden wöchentlich gemacht.eizige positive Punkt-Pfleger Personal, nett , Hilfbereich

Sehr gute KHS

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020/2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Epilepsie,Enzephalopatie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Krankenhaus ist für meine kranke Schwester ein Geschenk und großes Glück gewesen.
Von Aufnahme ,Empfang bis Station 4,Ergotherapie und alle andere Therapien- Empfelungswert.
Meine Schwester würde mit dem Rollstuhl in die Epileptische Centrum aufgenommen und verlaß auf eingenen Beinen das Krankenhaus!
DANKE FÜR ALLES.

Fachklinik mit großer Kompetenz

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (I-Net via W-LAN)
Pro:
Hohe Fachkompetenz, mit tollen engagierten Mitarbeitern
Kontra:
Kein Internet über W-LAN, technische Ausstattung z.T. veraltet/defekt
Krankheitsbild:
Enzephalitis
Erfahrungsbericht:

Sehr kompetentes, engagiertes und freundliches Pflegepersonal. Gleiches gilt für das zuständige Personal für Verpflegung und Reinigung!!!
Einziger "Kritikpunkt" ist die z.T. veraltete technische Ausstattung, wie z.B. quietschende Betten.
Ein absolutes No-Go ist allerdings die I-Net Versorgung via W-Lan, welche NICHT existent ist!
Organisatorisch funktionieren die Anläufe sehr gut. Die interne Kommunikation zwischen den behandelnden Parteien könnte hier und da etwas besser sein.
Ich fühlte und fühle mich hier sehr gut aufgehoben!

Ärzte Top / Station Flop

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Siehe Erfahrungsbericht)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Fachliche Kompetenz der Ärzte
Kontra:
Schlecht Struktur / schlechte Organisation
Krankheitsbild:
Epilepsie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Fachstation: Epilepsie

Im großen und ganzen war es OK.

Fachlich seitens der Ärzte war es gut, wenn nicht sogar sehr gut.
Dieses sollte ja normalerweise im Vordergrund stehen.

Jedoch im Bereich der Epilepsie wird wohl Situationen in dem man sich aufregt / gestresst ist, etc. sicherlich nicht die beste Medikation sein.

Das ausgesprochene Lob kann man leider auf Grund der schlechten Organisation / Struktur auf der Station selbst nicht sagen.

Erläuterungen warum:
Aufnahme Freitag Doppelzimmer zur Einzelnutzung/Einzelzimmer.
Am Montag ging es auf die Monitoringstation.
Die Unterbringung erfolgte wieder im Einzelzimmer. Dort war die Bewegungsfreiheit sehr beschränk, welches auf Grund der ständigen Aufzeichnung verständlich war. Jedoch dauerte das direkte Monitoring nur 5 Tage somit 4 Nächte (Di-Sa).
Die restliche Zeit wurde ich nur zwischengeparkt (mit eingeschränkter Bewegungsfreiheit), da angeblich auf der „normalen“ Station noch kein Einzelzimmer frei wäre.
Da ich die Zusatzleistung Einzelzimmer (~60 Euro pro Nacht) gewünscht habe, schien diese nur als Vorwand genommen um zusätzliche Nächte zu verdienen.
Die Monitoring-Station musste ich dann am darauffolgenden Montagmorgen um 8:00 Uhr räumen, um dann gegen 11:00 Uhr auf der „normalen“ Staion zu erfahren, dass plötzlich doch kein Einzelzimmer frei ist. Die Aussage war, hat man Ihnen das etwa nicht gesagt. Die Unterbringung war daher im Doppelzimmer.

Ich sehe dieses „Zwischenparken“ nur um ein paar Euro zu verdienen...

Diese Erfahrung sollte für jeden hilfreich sein, der Zusatz-Wunschleistungen wünscht!

Mal abwarten was mir jetzt das Beschwerde-Management berichtet.

Zusatzhinweis: schlechter Mobilfunkempfang, zudem auf der „normalen“ Station kein WiFi!

Tolles Team von Ärzten, MTA's, Gesundheits- und Krankenpflegern etc.

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 1918,2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Da ich sehr groß bin, habe ich eine Bettverlängerung bekommen.)
Pro:
Siehe Erfahrungsbericht
Kontra:
Eigentlich nichts. Man könnte die späte Entlassung (erst nach 15 Uhr) kritisieren, aber lieber spät, als erst am nächsten Tag, denke ich mir :-)
Krankheitsbild:
Kataplexien und PLMS
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

An die Begleitsymptome meiner Erkrankung und die Nebenwirkungen meines Medikamentes hatte ich mich schon gewöhnt bzw. mit abgefunden. Die Ärzte waren der Meinung:Da geht noch was und haben Möglichkeiten gefunden diese stark zu reduzieren. Ich bin begeistert. Dadurch steigt meine Lebensqualität.
Alle Mitarbeiter (Ärzte, MTA und Pflegekräfte) hören sehr gut zu. Keiner ist oberflächlich.
Das ist das erste Krankenhaus in dem ich erlebt habe, dass auch wirklich miteinander zwischen Ärzten und Patienten gelacht wurde und nicht nur eine bedächtige Stimmung herrscht.

Diagnostik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Einfach nur super
Kontra:
Man darf nicht allein zu markt (aus sicherheit)
Krankheitsbild:
Epilepsie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ein sehr schönes, tolles krankenhaus kann ich nur empfehlen , ich habe nichts zu beanstanden oder ähnliches soweit. Das einzige Manko, fehlendes WLAN aber guter handy Empfang. Essen ist echt lecker für,es gibt morgens und abends Buffet zum essen, man kann sich über 20 Menüs immer jeden Tag ein neues aussuchen. Die Monitoring Station ist auch top , buffet ist aber nur kalte Küche. Es gibt ein Kühlschrank für Patienten wo man mit seinem Namen drauf auf seine lebensmittel ne kleine Gefriertruhe hat man mit am Kühlschrank dran. Was gibt's noch, der alstersorf Markt bietet ne Eisdiele/Café aldi Edeka rossmann Lotto Kiosk imbiss Wochenmarkt bis 17 uhr von frühst. Das Pflegepersonal ist top Ärzte auch freundlich alles.

Super Diagnostik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Diagnostik und Kompetenz vom Arzt super
Kontra:
Aufenthalt extrem langweilig, da fast keine begleitenden Therapien.
Krankheitsbild:
Epilepsie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Unser 26 jährige behinderter Sohn war 2 Wochen im Juni 2017 zur Abklärung/Diagnostik von vermehrten Anfällen bei Epilepsie dort. Die Diagnostik und Aufklärung war super. Es wurde in den 2 Wochen wesentlich mehr untersucht/erreicht als 2 Jahre zuvor bei einem 5 wöchigen Aufenthalt im Bielefelder Epilepsiezentrum. Der Arzt war sehr nett, einfühlsam und kompetent. Allerdings stimmte es uns etwas nachdenklich, dass zum Aufnahmegespräch die von uns längst zuvor geschickten geforderten Unterlagen nicht vorlagen.
Außerdem ist es als Patient schwierig, die Tabletten pünktlich bei der Tablettenausgabe zu bekommen, da dort nicht immer jemand anzutreffen ist. Nachteilig ist ebenfalls, dass es keine Möglichkeit gibt, im Hause dort mit dem Patienten zu essen bzw. sich angemessen aufzuhalten (Besucherbereich fehlt komplett und es gibt nur einen sehr kleinen Aufenthaltsraum). Man muss das Haus verlassen und in das angrenzende "Alsterdorf" gehen, wenn man als Patient was essen gehen oder kaufen möchte. Es gibt dort keinen Kiosk oder eine Cafeteria. Da unser Sohn das Haus aus medizinischen Gründen teilweise nicht verlassen durfte, fehlt dann die Möglichkeit, sich mal was zu kaufen bzw. abzulenken. Da wir über 200 km von Hamburg entfernt wohnen, konnten wir ihn nur am WE besuchen ansonsten war er allein und auf sich gestellt. Als behinderter Mensch nicht ganz einfach. Das Pflegepersonal ist nicht so wirklich auf ihn eingegangen. War aber trotzdem ok. Positiv war ebenfalls, dass sein Arzt die gesamten 2 Wochen unser Ansprechpartner war und nicht wie im Bielefelder Epilepsiezentrum ständig andere Ärzte, die man zudem auch nicht verstehen konnte, da sie schlecht deutsch sprachen.
Fazit: auch wenn manches nicht optimal war, würden wir unseren Sohn jederzeit wieder dort hinbringen. Eine bessere Diagnostik/Aufklärung hatten wir noch nie. Vielleicht lag es aber auch an seinem Arzt, der für uns echt kompetent, nett und sehr bemüht war. Vielen Dank dafür an ihn.

sehr spezialisierte Epileptologie

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Diagnostik und Kompetenz der Ärzte
Kontra:
Logistik der Bettenvergabe, Wartezeiten
Krankheitsbild:
Epilepsie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ende Juni bis Anfang Juli 2017 war ich in der Epileptologie des Krankenhauses. In Hamburg sind die Ärzte spezialisiert auf Epilepsien und dort befindet sich die größte Monitoring Station mit modernster Ausstattung. Ich bin insgesamt sehr froh, dass ich dort behandelt wurde. Trotz bestehender Epilepsie, war die Diagnostik sehr umfangreich, die Ärzte und das Pflegepersonal wirkten insgesamt interessiert, machten sich ihr eigenes Bild vom Patienten und die Anamnese bei Aufnahme war sehr ausführlich. Das Langzeit-Video-Audio EEG über 72h war eine intensive Überwachung, anhand der die Diagnose gestellt bzw. die spezielle Form bei mir gesichert werden konnte. Die Stationen sind gut aufgebaut, überall Video Aufnahmen zwecks Anfällen, es gibt einen Aufenthaltsraum mit Kicker/DVD und Balkon (zum Rauchen). Beim Essen gehen die Meinungen oft auseinander aber ich fand das Essen akzeptabel bis sehr gut. Aus 20 Gerichten kann gewählt werden. Neben der Diagnostik gibt es noch weitere Therapien wie Sport, Ergotherapie, Gruppengespräche und ACT (Akzeptanz und Bereitschaft). ACT hat mir gefallen, dort ging es um Werte und Ziele und psychische Flexibilität und Krankheitsbewältigung etc.
Was jedoch verbesserungswürdig ist, ist die Logisitk bei der Bettenvergabe. Ich wurde z.B. länger auf der Monitoring Station gelassen als nötig, weil auf der ursprünglichen St. kein Bett mehr frei war, anschließend auf eine andere St. verlegt, um nach einer Nacht auf die Anfangsstation zu kommen, auf der ich dann auch wiederum nur eine Nacht war (von Station 4 auf 6 auf 5 aus 4). Das war ein Chaos. Und zusätzlich gibt es festgelegte Zeiten zur Medikamentenausgabe, die vom Pflegepersonal nicht so eingehalten wurden. D.h. die Patienten standen pünktlich beim Dienstzimmer aber minutenlang kam keiner (und das obwohl die ja mittels Kameras sehen, dass die Patienten warten und klopfen). Ansonten wird man dort herzlich aufgenommen, gut versorgt und informiert und ich bin sehr zufrieden mit dem Aufenthalt.

Schlimme Zustände..

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (wegen der Pflege)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (wenig Zeit)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (wenig Zeit)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden (wenig Zeit)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Diagnostik
Kontra:
Pflege
Krankheitsbild:
Epilepsie
Erfahrungsbericht:

Ich lag stationär als Epilepsiepatient.
Ein Satz einer Bewertung hier passt dazu voll und ganz: Wir sind auch nur Menschen!
Ich habe mir die ganze Zeit gesagt, man kann mir hier helfen, alles andere ist egal.
Die Untersuchungen sind Top, die Ärzte bemühen sich.
Die Pflege geht gar nicht.
Man muss dazu sagen, die Stationen sind an Pflegepersonal chronisch unterbesetzt und nichts wird dagegen getan.
Die Organisation auf Station funktioniert deshalb nicht. Die Pflegepatienten bleiben den ganzen Tag im Rollstuhl sitzen und werden oft von anderen Mitpatienten betreut.
Die Laune der Pflegekräfte geht in den Keller, es häufen sich deshalb die Beschwerden. Die Pflegekräfte haben einfach keine Lust mehr, ein Lächeln ist sehr selten dabei.

Da versucht ein Patient im Rollstuhl allein das Behinderten-WC zu benutzen, fiel daneben und musste klingeln. Die Schwester rief nur laut was das soll, lies die Tür offen und alle Besucher konnte lange den nackten Mann sehen ...

Am Essenstisch wird den Pflegepatienten das Essen (Tiefkühlkost-aufgewärmt)hingestellt,zT nicht kleingemacht, das Essen wird dann eben kalt.
Kommt ein Krampfanfall dann ist das eben so- bitte aufstehen, sie müssen zur Untersuchung..

Bitten denken sie daran, das wir Patienten sind, dass wir da sind, weil es uns nicht gut geht.
Als Epilepsiepatienten sind wir auch Menschen - und manche, die auch nicht so aussehen- mit einem überaus klaren Sachverstand!

Gutes Fachzentrum

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Leistung
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Epilepsie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Mai 2016 zur Ausschließun von Epilepsie da. Ich wurde sehr gut aufgenommen. Es wurde gleich am Anfang ein ausführliches Gespräch bei der Aufnahme gemacht. Die Ärzte und das Pflegepersonal haben sich wunderbar um einem gekümmert. Ich habe mich in dem ganzen Zeitraum sehr wohl und gut aufgenommen gefühlt.
Das Einzige was man ggf.etwas bemängeln könnte,wäre das Essen. Aber das liegt ja bekanntlich im Auge des Betrachters.
Ich würde dieses KH jederzeit für neurologischen Spezialfälle weiterempfehlen.

Gute Betreuung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 11   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Gute ärztliche Behandlung
Kontra:
Schwestern höflicher sein. wir sind auch nur Menschen
Krankheitsbild:
epelepsie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin von der Klinik sehr zufrieden. Bin Dauergast bei ihnen gewesen bis 2011. Die Ärzte sind Genie und koputent.werde heute noch telefonisch von meinem Oberarzt sehr gut betreut. Vertraue ihm sogar mehr als meinem Neurologen.
Ich finde euch nur einfach klasse und werde so gut wie möglich euch weiter empfehlen.
LG. Eine ehemalige Patientin

Hervorragender Fachbereich – hervorragender Chefarzt – hervorragendes Team

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
medizinisch ausgezeichnete Behandlung und menschliche Wärme aller Beteiligten
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Verdachtsdiagnose "Epilepsie"
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 2.11. - 6.11.2015 auf der EEG-Monitoring-Station und war überaus zufrieden mit der Behandlung durch den Chefarzt Dr. Stodieck und sein Team. Ich kannte Dr. Stodieck bereits aus der ambulanten Betreuung und wusste, dass man ihm alle Fragen stellen kann, auf die er dann geduldig, einfühlsam, verständnisvoll und ehrlich Antwort gibt. Genauso war es auch auf der Station. Der Chefarzt kann sehr gut zuhören, nimmt sich Zeit für den Patienten, selbst dann, wenn er wahrscheinlich längst Dienstschluss hat. Ich wurde „auf Herz und Nieren“ geprüft, es ist äußerst beeindruckend, was Dr. Stodieck mit seinem Team dort aufgebaut hat. Die Schwestern und Pfleger waren alle freundlich, geduldig, warmherzig und liebenswert.
Da ich eine individuelle Ernährung benötigte, hatte ich vorher etwas Sorge, dass das eventuell schwierig werden könnte. Aber auch das hat wunderbar funktioniert; im Gegenteil, manches wurde sogar extra eingekauft. Dafür gibt es ein besonderes Dankeschön an die Küche.
Ich bedanke mich von Herzen für die Rundum-Betreuung in dieser Woche und kann
Dr. Stodieck und sein Team (Das gilt auch für alle seine Mitarbeiterinnen in der Ambulanz, allen voran die Chefsekretärin Frau von Schassen.) nur wärmstens empfehlen.

Diagnose und Aufklärung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Klasse Schwestern und auch die Ärzte waren echt klasse.
Kontra:
Das Essen war leider nicht so berauschend.
Krankheitsbild:
Epilepsie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 03.08 - 19.08.2015 in der Epilepsie Klinik Alsterdorf und habe mich gut aufgehoben gefühlt.
Die Ärzte und Schwestern waren wirklich sehr nett und Verständnisvoll.
Ich war zur Diagnostik in der Klinik weil Verdacht auf Epilepsie bestand, mir war der Besuch sehr wichtig um endlich eine klare Aufklärung zu habenund ich bin wirklich froh es getan zu haben.
Man wird dort wirklich auf den Kopf gestellt und es wird einiges Untersucht, um es zu bestätigen oder eben eine andere Erklärung zu finden.
Wenn es sein muss, dann wird man auch gleich vor Ort eingestellt. Was auch wirklich sehr sinnvoll ist, denn die Tabellten werden hier viel schneller eingestellt, da man es unter Aufsicht von Ärzten macht.

Am Essen könnte aber gearbeitet werden, das ist nicht wirklich mein Geschmack gewesen. Frühstück und Abendessen waren aber okay

Wenn ich nochmal in so eine Klinik müsste, dann würde ich auch ganz klar dort wiederkommen.

Ps.: Auch die Umgebung ist sehr schön, alles schön ruhig. Supermärkte sind in greifbarer nähe.

Epi-Ambulanz = höchste Unprofessionalität

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ärzte
Kontra:
alles was mit dem Empfang zu tun hat
Krankheitsbild:
Epilepsie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Grundsätzlich geht in der Epilepsie Ambulanz niemand ans Telefon, Termine werden vergessen und nicht aufgeschrieben. Die Goerte kann nicht mal Buchstabieren von Nachnamen verstehen- Ein Skandal!

1 Kommentar

chirgin am 18.07.2015

Diese Probleme hatte ich noch nie. Weder in der Ambulanz noch im Sekretariat oder auf der Station. Dass die Angestellten auch mal eine Pause haben, wird doch wohl erlaubt sein. Ich bin seit 1998 Patient in der Epilepsie-Ambulanz und stationär, kann mir also ein Urteil erlauben.

Epilepsie

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 14   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Sehr sympathische, menschliche Ärzte
Kontra:
Krankheitsbild:
Epilepsie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich Habe mich während meines Klinikaufenthalts super aufgehoben gefühlt. Die Ärzte und das gesamte Team waren alle supernett, fachlich sehr kompetent und menschlich. Ich kann und werde dieses Klinikum weierempfehlen

sehr gutes Patient-Ärzte-Verhältnis

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 1998-2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
alles
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Epilepsie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die medizinische Versorgung in diesem Epilepsiezentrum ist einmalig gut.
Das Personal -von Anmeldung über TA's bis zum Chefarzt- sind alle sehr freundlich.
Seit 1998 kann ich die Entwicklung dieses Zentrums beobachten, ich kann nur sagen: spitzenmäßig, was Dr. Stodieck aufgebaut hat. So hat er schon immer gearbeitet, sein komplettes medizinisches Wissen voll einsetzen und sich für jeden Patienten Zeit lassen. Sein ganzes Ärzte-Team macht auch einen sehr kompetenten Eindruck.
Zu Dr. Stodieck habe ich größtes Vertrauen, er macht sich auch um komplizierte Fälle Gedanken und nimmt die Patienten ernst.

Aller beste klink

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 10,12,14   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Jeder wird 1000%ig ernst genommen
Kontra:
Das essen ( mittags ) ist sehr zerkocht und für Langzeitpat. schrecklich weil es jeden Monat das selbe gibt :/
Krankheitsbild:
Epilepsie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe seit meinem 14 Lebensjahr Epilepsie und wurde von eine in die andere klink geschickt, keiner könnte mir wirklich helfen, so gut wie alle Medikamente wurden getestet, nichts half.
Was ich sehr gut fand und auch finde das die Arztbriefe aus anderen Klinken erstmal nebensächlich sind. Man wird ernst genommen von Pflegekräften wie auch von Assistentsarzt und Oberarzt, aber auch alle anderen Mitarbeiter sind nicht nur freundlich sondern auch SEHR kompetent. Man wird sozusagen von Kopf bis Fuß durchleuchtet, alle geben sich größte mühe! Bin wirklich schon oft und lange hier gewesen, aber habe es zu keiner Sekunde bereut! Aber für Menschen die keine Erfahrungen mit dem Ablauf in einer epiklink haben, ist es doch erstmals sehr erschreckend, weil es ein ganz anderer Ablauf ist, wie im "normalen" Krankenhaus, doch man gewöhnt sich schnell dran :)
Liebe Grüße

Fühlte mich gut aufgehoben

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Einfühlsame Ärzte und Schwestern
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Verdacht auf Epilepsie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 05.-19.08.2013 Patient in der Epilepsie Abteilung.

Mein Neurologe hat mich zwecks Abklärung in die Klinik geschickt.

Ich war positiv überrascht. Ärzte und Schwestern waren durch die Bank sehr freundlich und einfühlsam.
Die Untersuchungen waren einfach und mir wurde alles erklärt.
Das Gespräch mit der Sozialberatung hat mir auch gefallen.
Die Ergotherapie und der Fitnesssport haben mir sehr gefallen.
Das Miteinander der Patienten war toll. Wir waren wie eine Familie.

Das Essen war der große Kritikpunkt. So etwas Patienten überhaupt zuzumuten zu essen. Nach drängen bekam ich wegen meiner Nahrungsmittelunverträglichkeit ein spezielles Essen. Am Wochenende gab es kein warmes Essen. Da hat es der Lieferant vergessen. Mußte mir entweder selbst was holen oder Brot essen.

Die Klinik ist nicht zu empfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Einige Schwestern und Ärzte super freundlich
Kontra:
Fast alles
Krankheitsbild:
Epilepsie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

End-Schreiben, welches man von der Klinik bekommt. Ich war wirklich immer zu jedem dort freundlich, habe halt lediglich das Gespräch mit diesen Krankenschwestern gesucht - welches ich eh nicht bekam. Und nochmal zu einem Pro: Alle Ärzte die sich um mich gekümmert haben (es waren mehrere) waren super freundlich, nett, aufmerksam, lieb, sehr kompetent und sich total auf mich eingegangen. Ich habe nur eine einzige Ärztin kennen gelernt, die nicht freundlich war. Diese Ärztin war aber generell nicht für mich zuständig. Sie hatte sich einmal bei der Blut-Abnahme um mich gekümmert und einmal als ich eine Über-Dosis hatte. Sie war nicht einfühlsam und kam sehr "kalt" rüber. Bei jenen Krankenschwestern, die sehr unfreundlich waren auch ein super großes Problem - Null Verständnis für Patienten, die von weiter weg kommen, dann Besuch bekommen - Besuch bleibt wenige Minuten länger (10 Minuten - 15 Minuten) - und schließlich sofort einen mega Anschiss von den Krankenschwestern kassieren. Daumen absolut runter. Ich würde diese Klinik also niemals weiter empfehlen, aber im Endeffekt bleibt die Entscheidung euch überlassen.

1 Kommentar

chirgin am 26.10.2014

Wenn ich extreme Probleme mit Krankenschwestern habe oder auch mit Ärzten, dann beschwere ich mich beim Stations-, Ober- oder sogar beim Chefarzt.
Ich möchte mit Krankenschwestern/-pflegern nicht tauschen, was die leisten müssen und werden dann noch oft blöd und unfreundlich angemacht von den Patienten. Wenn ich 4 Wochen weit von zuhause entfernt (1000km!) stationär bin und keinen Besuch bekomm, kann ich vom Pflegepersonal keine Sonderbehandlung erwarten, auch gemäß der Besucherzeit (die sollte man sich schriftlich geben lassen) kann keine Sonderreglung gemacht werden.
Und auch wenn wir Erwachsen sind: im Krankenhaus müssen gewisse Zeiten eingehalten werden, z.B. wann die Patienten abends auf der Station sind, wegen der Nachtwache (wenn man es mit der besprochen hat, darf man bestimmt nochmals raus, so kenne ich es aus allen Kliniken). Ein Krankenhaus ist kein Hotel!

Die Klinik ist nicht zu empfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Einige Schwestern und Ärzte super freundlich
Kontra:
Fast alles
Krankheitsbild:
Epilepsie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich würde dieses Klinik auf keinen Fall weiter empfehlen.
Es ist aber immer ansichtssache, wer mit einem solchen Personal klar kommt. Erstmal zum Pro: Es gibt einige wenige super super freundliche, einfühlsame, lustige, kompetente und aufmerksame Krankenschwestern, die sich wirklich gut um dich kümmern. Sie sind dir im Herzen nah, so kam es bei mir immer an. Sie versuchten stets mich aufzubauen und kleine Späße zu machen. Aber wie gesagt... sind es leider nur einige wenige.
Überwiegend viele Krankenschwestern sind dort unfreundlich, eiskalt, null mitempfinden, frech, schreckliche Tonlage, sie wollten oft, so war mein Gefühl und auch das meiner Angehörigen,..Einfach die Macht aus üben und zeigen wer hier der Chef ist und das ich nichts zu sagen hab und ich in meinen Zimmer hocken sollte und einfach ruhig da sitzen sollte und nicht unnötig Stress für sie machen sollte. Schlimm auch, dass jede Schwester was anderes sagt (zum Thema Besuchs-Zeiten, was in Ordnung ist und was nicht - z.B. was Rauchen angeht) sie sind nicht gut abgesprochen und sagen alles was anderes - und machst du dann bei der Schwester das was die andere dir sagte,.. ayayay.. dann kannst du dir ordentlichen Anschiss abholen. Zudem bin ich alt genug, dass ich nicht nur bis 20 Uhr raus darf (mit Begleitung finde ich natürlich vollkommen okay und sinnvoll) man fühlt sich generell wie im Knast, eingeschlossen.. schlecht behandelt. Das Essen ist überwiegend schlecht, aber ich habe da nicht so hohe Anforderungen, da es generell in vielen Krankenhäusern so ist. Daher hat mich das nicht so gestört.
Wenn man versucht ein Gespräch mit diesen Krankenschwestern zu suchen was die Unfreundlichkeit ihrer Seite angeht - kommt nichts zurück. Wirklich gar nichts. Sie schauen dich dann doof an und verlassen das Zimmer. Und nicht, dass ihr nun denkt dass ich diejenige war die die Unfreundlichkeit los schickte. Ich kann von mir aus wirklich behaupten, dass ich ein sehr freundlicher Mensch bin. So steht es auch in dem

Hoffnung für Epileptiker

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
ya
Kontra:
Krankheitsbild:
Epileptiker
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

„Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten“… (Art.5 Grundgesetz) Leider habe ich in der letzen Zeit viele negative Bewertungen über das Ev. Krank. Alsterdorf- Epilepsie- Zentrum Hamburg gelesen. Diese Kritik war häufig nicht sachlich und kontraproduktiv gegenüber den betroffenen Patienten. Ich und hunderte betroffene Epileptiker sind sehr froh darüber, dass wir hier im Norden vor unserer Haustür ein Epilepsie-Zentrum haben. Es mag sein, dass das jetzige Gebäude nicht unserer Zeit entspricht, aber Ende dieses Jahres oder Anfang 2013 wird das modernste Epilepsie-Zentrum Deutschlands entstehen, wie die Presse berichtet hat. Die kompetentesten und qualifiziertesten Ärzte, die ich je kennen gelernt habe, arbeiten im Epilepsie-Zentrum. Sie nehmen sich viel Zeit und Geduld für die Patienten. Sie machen keine Unterschiede zwischen Privatpatienten und Kassenpatienten. Die Epilepsie steht Vordergrund. Ich leide unter
Meningoenzephalitis seit dem 29. Lebensjahr. Durch meine Krankheit war ich für längere Zeit in vielen Krankenhäusern in Bonn; Berlin und in der Mayo Clinic in den USA. Ich möchte trotzdem das Epilepsie- Zentrum Hamburg vorziehen. Ich werde jedem Epileptiker empfehlen, sich sofort ohne Zögern dorthin zu begeben, wenn die Krankheit von dem behandelnden Arzt nicht einstellbar ist. Im letzten Jahrhundert nannte man über die
Epileptiker „Idiotien“ Wir sind keine Idiotien Wir sind nur chronisch Kranke

kompetente Ärzte

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es ist für uns Norddeutschen ein Glücksfall, dass ein Epilepsiezentrum in
Hamburg vorhanden ist. Ich leide unter Menigoentzephalitis seit dem
29.Lebensjahr. Alle Epileptologen verstehen ihr Handwerk besonders gut.

Ohne Probleme und super zufrieden!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Freundliche Angestellte (auch Ärzte!)
Kontra:
Putzkolonne ;o)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin jetzt dieses Jahr schon zweimal dort gewesen, allerdings muss ich sagen, dass fast alle negativen Statements nicht nachvollziehbar sind...naja außer das mit dem Reinigungspersonal (die Männer reinigen besser, als die Frauen!).
Die Hygiene auf den Toiletten bzw in den Duschen, naja ich sag mal so, wenn man auf Toilette geht (besonders als Mann!) kann man doch hinterher selbst seine Schweinerei wegmachen (ich sag nur, Stehpinkler oder Klobürstenvergesser)...möchte gerne mal wissen, ob das zu Hause genau so abläuft!!!
Zum Essen soviel...es gibt reichlich (besonders morgens+abends) und wenn mal was nicht mehr da ist, wird vom Pflegepersonal aufgefüllt...und zum Mittagessen, es ist zwar nicht so gut, wie zu Hause, allerdings kann man die meisten Dinge davon essen, oder auf jedenfall eine Beilage davon...oder noch einfacher: Man tauscht untereinander ;o)
Auf jedenfall ist das besser, als in anderen KH, wo man nur ein Tablett mit Essen bekommt und nichtmal mehr oder weniger sagen kann, sondern einfach irgendwas vorgesetzt bekommt!Und wer kein Wasser mag, es gibt auch Aldi/Edeka auf dem Gelände!
Handtücher kann man sich ja auch von zu Hause mitbringen...wir sind ja nicht im Hotel!
Das Pflegepersonal ist sehr freundlich, zuvorkommend und schnell zur Stelle, wenns irgendwo "brennt".
Dass die Ärzte nicht genau abschätzen können, wann sie zur Visite erscheinen...ich meine, die haben ja auch noch andere Patienten, man ist ja schließlich in einem Krankenhaus und nicht in ner Privatpension!!!Außerdem kann es bei dem einen oder anderen Patienten auch ggf. etwas länger dauern, wobei sie immer freundlich sind und einem alles genau erklären und das ohne Zeitdruck im Nacken...und dass auch das Personal/Ärzte irgendwann mal etwas essen müssen, sollte eigentlich auch mal Verständniss bei einigen stoßen...oder isst man während der Arbeit nicht und macht mal ne Pause???
Also ich finde sehr viele Kommentare viel zu überzogen und ohne Denken formuliert! Erst denken, dann schreiben!!!

außergewöhnliche Kompetenz und Menschlichkeit

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Dank gilt den Ärzten,den MTA#S für Funktionsdiagnostik sowie dem Pflegpersonal)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (kritische Haltung der Ärzte)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Mein Dank gilt den hervorragenden Ärzten)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden (Sauberkeit,Putzpersonal)
Pro:
Diagnostik und Idealismus der Ärzte und des Pflegepersonals
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 26.1.12 bis zum 3.2.12 auf der Epitologie im Intensivmonitoring auf Station 2,4 und der Intensivstation zur Abklärung meiner fraglichen Epilepsie,die ich angeblich seit 53Jahren habe.Ich bin von der Kompetenz aller Ärzte(Assistenzarzt,Oberarzt,Ärzte der Intensivstation)und deren Menschlichkeit überwältigt.Das ist ganz selten in der heutigen Zeit.Letztlich hat sich ergeben,dass ich eine neurokardiogene Synkope mit Asystolie habe und wurde von Alsterdorf ins UKE überwiesen.Was ich dort erlebte,war sehr!!!unschön,aber darüber zu sprechen,gehört hier nicht her.Ich bin dem gesamten Personal der Epitologie sehr dankbar,denn für mich beginnt dank ihrer hervorragenden Diagnostik ein zweites Leben nach der Epilepsie.
MfGKerstin WEsel

Horror Haus

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ein Horror dort länger zu sein)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Ärzte haben viel zu wenig Zeit)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Versuchskaninchen)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Schlecht informiert worden)
Pro:
Nette Ärzte u. Personal
Kontra:
Schlechtes u. zu wenig Essen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nettes Personal. Schlechtes und zu wenig essen ( es gab regelrecht Kämpfe ums Essen ). Schlechte u. dreckige völlig veraltete Zimmer, zusätzlich musste man permanendUmziehen aus den Zimmern. Sanitäre Anlagen unzureichend u. dreckig, zusätzlich muss man lange warten, da die wenigen Sanitäre Anlagen sich auf den Gängen befinden. Man musste die viel zu kleinen völlig veralteten schrecklichen Fernseher mit 2 € täglich mieten ( schweinerei unverhältnissmässig zu teuer ).

Gute Betreuung!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Wenn nötig, wieder dort hin)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Ärztliche Beratung sehr gut!)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Sehr gut!)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Betreuung von Ärzten und im Monitoring
Kontra:
Hygiene, Zustand und Ausstattung, lange Wartezeit für Termin
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Geplante Aufnahme zur Diagnostik.
Ärztliche Betreuung war super, ich wurde über alle geplanten Untersuchungen und deren Ergebnisse zeitnah informiert.
Die MTA´s im Monitoring waren sehr nett und hilfsbereit.
Leider war die Hygiene in den Sanitärräumen dort nicht in Ordnung. Verschmutzungen entstehen schnell mal, aber dort waren einige Areale offentsichtlich länger nicht gereinigt.

Ich würde dieses Haus wenn nötig wieder aufsuchen.

Natürlich entspricht die Zimmerqualität und die wenigen Sanitäranlagen auf dem Flur nicht mehr der heutigen Zeit, aber der Neubau ist ja bereits in Arbeit! Da lohnen sich sämtliche Renovierungsarbeiten verständlicherweise nicht mehr ;-)

Bessere Organisation

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Ärzte super
Kontra:
sauberkeit mangelhaft
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ständiger Zimmerwechsel ging mir gehörig auf die Nerven, insgesamt sechsmal in 3 Wochen.Kampf ums Frühstück und Abendbrot.Zimmer wurden nicht richtig sauber gemacht.Personal war teilweise sehr genervt(unterbesetzt).Mittagessen war nie richtig heiss.Es müsste mal dringend renoviert werden!Nicht genug Platz im Aufenthaltsraum.Ständige Warterei auf die Visite.Ärzte kamen wann sie wollten.

Sehr gute Diagnoistik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 6
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Das Essen könnte besser sein)
Pro:
Fachkompetenz der Ärzte
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Der Fachbereich Epilepsie ist sehr gut ausgerüstet. dort wird eine permanente Viedeoüberwachung der Patienten durchgeführt, um jeden Anfall Dokomentieren zu können. In der Klinik wird außerdem ein Monitoring durchgeführt, das zwischen 24 Stunden und 5 Tagen dauern kann durchgeführt.

Wettlauf ums Essen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: Juli 2009
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Personal und Ärzte kompetent
Kontra:
unhygienisch; wenig essen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Als ich auf der Station 2 aufgenommen wurde, habe ich mich regelrecht erschrocken. Dusche und Toilette befinden sich auf dem Flur. Der Farbanstrich des Flures war ebenfalls sehr alt. Die Zimmer sind ebenfalls nicht gerade modern. So mußte man, wen man Fernseh schauen wollte, diesen für 2 Euro pro Tag mieten. Die Reinigung der Zimmer war auch sehr schlecht. Das Essen mußte man in den Gemeinschaftsraum einnehmen, was nicht jedermanns Sache war bzw. ist. Einige Patienten nahmen ihr Essen auf den Zimmern ein. Die Station war sehr laut. Es gab ständig Kampf ums Buffett, da dieses sehr wenig war. Ebenso gab es wenig Säfte(1-2 Fl. pro Station) sondern nur Wasser. Das Pflegepersonal war freundlich, die Ärzte sehr gut.

Alt, unhygienisch und heruntergkommen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Genug Parkplätze vorhanden, Drogerie- und Lebensmittelgeschäfte gibt es auf dem Gelände
Kontra:
unhygienisch, heruntergekommen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Station der Neurologie und Epilepsie ist ziemlich herunter so wie der Rest des Krankenhauses. Die Badezimmer und Toieltten sind ziemlich unhygienisch und nicht Rollstuhlgerecht. Die Wände der Duschen sind mit Schimmel befallen der einfach übergestrichen wird.
Das Personal ist unterbesetzt und hat wenig Zeit für die Patienten, das heißt bei einem Notfall dauert es seine Zeit bis Hilfe kommt. Das Reinigungspersonal putzt nicht sorgfältig genug in den Zimmern. Die Betten in den Patientenzimmern sind alt und teils kaputt. Die Ärzte haben kaum Zeit und schenken den Patienten kaum aufmerksamkeit. Einige Pfleger und Ärzte haben wenig feingefühl. Um etwas über die Ergebnisse der Untersuchungen zu erfahren muss man die Ärzte regelrecht bedrängen. Als Kassenpatient bekommt man den Chefarzt nicht zu sehen. Das Krankenhaus hat nicht genug Handtücher für die Patienten so das man mehrere Tage die selben Handtücher benutzten muss. Morgens sowie Mittags gibt es ein Büffet wo man wortwörtlich um sein Essen kämpfen muss da oftmals zu wenig vorhanden ist. Zum Mittagessen bekommt man oftmals etwas was man nicht bestellt hat. Extragefliefertes Essen wie Vegetarisch, wird vergessen. Das Personal vom MTA, Krankengymnasik u.s.w sind sehr höflich und zuvorkommend. Die Abstände zwischen den untersuchungen dauern nicht selten eine Woche so dass man bei einlieferung mindestens 3 Wochen aufenthalt einplanen kann. Essen muss sich selbst in der Küche abholen und mit anderen zusammen im Gemeinschaftraum essen was nicht für jeden angenehm ist. Betten müssen die Patienten selbst beziehen.

Vorsicht vor Pfuschärzten auf Station 2 Dodeschwingstrasse 24

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Vorsicht Pfuschärzte
Kontra:
Vorsicht Pfuschärzte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nur soviel wer auf Station 2 liegt sollte genau hinterfragen was passiert, was genau gemacht werden soll, wichtig dabei mit mehrfacher Absicherung. (medikamentenplan)

Beispiel 1: Medikamente sind vom Stationsarzt komplett abgesetzt worden(eigenmächtig) obwohl eins von drein abgesetzt werden sollte, Chefarzt ist übergangen worden. Mehrere Krampfanfälle wären somit vermieden worden. Sehr gut das Sie bei einem Neurologen arbeitet sonst wäre diese unverantwortliche Sache nie aufgefallen. (Knapp schwer verletzt worden)

Beispiel 2: Schwester auf Station lügt das sich die Balken biegen: Durch eine Operation ausgelöste Epilepsie wird von Ihr beschrieben wie folgt, das liegt an Ihrer Seele, haben Sie ja ganz öft obwohl die Schwester keinerlei Ahnung hatte.(Gehirntumor,Kalkablagerungen) Bei einem heftigen Krampfanfall wurde Patientin von der Schwester heftigst verarscht. Medikamente zu schnell und auf einmal abgesetzt worden. Lest vorher wie eure Medikamente zeitlich und von der Dosis her abgesetzt werden sollten um keine bösen Überraschungen zu erleben. Dr. House kann ich nur sagen....
Den gibts dort wirklich vom Namen scheinbar nur vom Namen.

Beispiel 3:Medikament Kepra funktioniert übrigens nur in 50 % aller Fälle, Versuchskaninchen pur sozusagen.
Also ganz vorsichtig und am besten vorherige professionelle Beratung in Anspruch nehmen.
Wenn Sie sich falsch behandelt fühlen oder es gibt eine schwarzharrige,etwas korpulent,ca. 30 Jahre alte Schwester die Sie sehr unfreundlich behandelt(oder auch andere) würde ich mich bei

Prof. Dr. Dr Popele beschweren,
Chef vom gesamten Krankenhaus.

Und wichtig: Schreibt eure Erfahrungsberichte direkt
in die Krankenhausseite:

http://www.klinikbewertungen.de/rating

damit andere Patienten weniger leiden müssen.

Ich wünsche allen weiteren Personen auf Station 2 gute Genesung und passt um Gottes Willen auf!!!


Mit freundlichem Gruß

4 Kommentare

andy80 am 09.10.2008

Also wer so DUMM schreibt, der hat entweder keine Ahnung von der Materie oder nimmt Drogen!Grammatik und Rechtschreibung sind nicht seine Stärken. Inhaltlich ist die Bewertung echt sehr daneben!Aber Dumme gibt es bekanntlich überall! Habe auf der Station die besten Erfahrungen gemacht und das Personal ist TOP!

  • Alle Kommentare anzeigen

auf dem richtigen weg zur verbesserung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2007
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
sehr freundliches personal/ ärzte/ pflege
Kontra:
noch nicht genug info für angehörige, die nomale termine nicht wahrnehmen können und der patient selbst nicht zur übermittlung von inhalten,die erkrankung betreffend,nich beitragen kann
Erfahrungsbericht:

nach einem Aufenthalt meines Lebensgefährten, 2003, bin ich jetzt in 2007, als ein erneuter aufenthalt notwendig wurde, überrascht, wie sich mein gesamteindruck verbessert hat. freundliches personal, rückruf an mich als anghörige. Zimmer war vorher auch o.k., allerdings fehlen in den meisten zimmern sanitäre einrichtungen. das essen war nach aussage meines partners " comme ci comme ca ". aber überwiegend o. k. etws mehr führung von patienten, mit schwierigkeiten würde ich mir wünschen. z. b. zu angebotenen gruppentherapien wecken, wenn der patient kein zeitgefühl hat. aber im vergleich zu anderen kliniken, die wir auch schon besuchen mussten, fühlten wir uns gut aufgehoben.