Man fühlt sich extrem gut aufgehoben
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Erfahrungsbericht:
-
Äußerst fürsorgliche und kompetente Betreuung
Außerordentlich nettes und sympathisches Personal
Tolle Einrichtung und Krankenhaus
Norbert-Kerkel-Platz
83734 Hausham
Bayern
Äußerst fürsorgliche und kompetente Betreuung
Außerordentlich nettes und sympathisches Personal
Tolle Einrichtung und Krankenhaus
Wegen eines Autounfalls wurde ich durch den Rettungsdienst in diese Klinik eingeliefert. Der Oberarmbruch war schnell diagnostiziert. Das EKG gab allerdings Anlass weitere Untersuchungen - Gott sei Dank - vorzunehmen, um die Ursache herauszufinden. Ich kann dem Team von Herrn Dr. Brodherr nur dankbar sein, dass es so akribisch vorgegangen ist. Ohne vorherige Warnsignale meines Körpers wurde eine gefährliche Stenose meiner Herzkranzgefässe festgestellt, die eine möglichst zeitnahe Bypass-OP erforderlich machte. Diese wurde einige Tage später in der Nähe meines Wohnortes erfolgreich vorgenommen. Das mir vorher unbekannte Infarktrisiko wurde somit beseitigt.
Nochmals herzlichen Dank an das Ärzteteam und das freundliche und immer hilfsbereite Pflegepersonal. Trotz der quälenden Unwissenheit bis zur Diagnose habe ich mich in der Klinik sehr wohl gefühlt. Für mich ein vorbildliches Krankenhaus.
Einweisung über Notaufnahme am 13.07.23 um ca. 10:00 Uhr. Vorgespräch meiner Hausärztin mit dem Chefarzt der Notaufnahme. Nach der Aufnahme bei schlechtem Allgemeinzustand, Thoraxschmerzen und mit hohem Fieber wurde sofort ein Zugang gelegt und folgende Tests gemacht. EKG, Blutentnahme, Herzecho, Thorax Röntgenbild. Die aufnehmenden Ärzte waren alle sehr freundlich, auch alle Pfleger, Schwestern in der Notaufnahme, waren überaus freundlich und zuvorkommend. Ein ausführliches Anamnesgespräch wurde geführt. Hierbei wurde meinerseits auf verschiedene Autoimmunkrankheiten hin gewiesen und darum gebeten den BKS Blutwert mit zu bestimmen. Danach wurde ich auf Station verbracht um ca. 13:00 Uhr! Danach passierte nichts mehr. Auf Nachfrage ob am Freitag weitere Diagnostik geplant ist, hies es Wahrscheinlich nicht. Darauf meinte ich , dann kann ich ja auch zuhause rumliegen und Fiebersenkende Medikamente schlucken. Antwort: Nein das geht nicht, sonst können wir Sie Montag nicht weiterbehandeln.
Aber Sie können ja freiwillig gegen ärztlichen Rat gehen!
Aber schön ist, dass es keinerlei weitere Diagnostik bis Dienstag mehr gab. Also 4 1/2 Tage nur rumliegen mit Fieber, welches dann jeweils mit Paracetamol runtergedrückt wurde. Anstatt tgl. Die Blutwerte zu nehmen, um vergleichen zu können, nichts, absolut gar nix. Aber ganz wichtig waren 5 Corona Tests, unfassbar!
Pflegepersonal auf Station, sehr durchwachsen, würde die Freundlichkeit betreffend, 50/50 sagen. In Agatharied ist auch die Fiebermessung im Ohr Goldstandard und nicht rektal, gut hab ich von Rheumatologen anders in Erinnerung. Na ja alles in allem, insgesamt sehr schlecht organisiert und koordiniert!!! Eine letzte wichtige Untersuchung wurde nach Ausfall von Frühstück und Mittagessen einfach abgesagt und unbestimmt verschoben! Ach ja und O-Ton, der Chefarzt sieht nur Privatpatienten! Ich nehme an, weil Kassenpatienten keine Menschen für Chefärzte und Kliniken sind. Tja sehr schade wie weit es gekommen ist.
Ich war zur Ablation bei Dr.Brodherr im Krankenhaus. Der medizinische Verlauf war hervorragend . Dr. Brodherr ist ein Spezialist auf dem Gebiet der Ablationen und war ich wieder total zu frieden. Das Pflegepersonal sehr nett und freundlich.
Leider war das Personal am Eingang sehr unfreundlich und keiner konnte meiner Frau sagen, wo man einen Coronatest mach konnte.
Der vorläufige Befundbericht wurde einer der heissen Feder gestrickt.
Es standen nicht alle Untersuchungen darin und der Laborbericht fehlte
vollkommen. Ich hatte so den Eindruck, dass in diesem Krankenhaus der eine nicht wusste, was der andere tat.Augrund des Personalmangels war hier eine fürchterliche ich Hektik. Für meinen Teil steht fest, dass ich mich in dieses Krankenhaus nicht mehr lege. Zu Dr. Brodherr würde ich jeder Zeit wieder gehen. Ich bin ihm schon vom Sendlinger Tor nach Miesbach nach
gereist.
Vor einer Woche begab ich mich auf anraten meines Kardiologen in die Notaufnahme.
In der Notaufnahme wurde sich sofort um mich gekümmert und alles Notwendige veranlasst.
Nach ca. 3 Stunden kam ich auf ein Zimmer in dem ich mich solange aufhalten musste, bis das Ergebnis des Coronatest vorlag. Nachdem ich bis 19 Uhr kein Abendbrot bekam, fragte ich nach und erhielt einen Quarkstrudel der nicht ansehnlich aussah, sowie eine Tasse kalten Tee, dieses liess ich als nicht zumutbar zurückgehen.
Am nächsten Tag war das Frühstück sowie das Abendbrot sehr einfallslos, vom Mittagessen möchte ich gar nicht reden, ich habe mich gefragt, was erhalten die Kassenpatienten.
Das Zimmer war klein und die Ausstattung alt. Nachdem auf der Station kein Arzt es für nötig
befunden hat ein Gespräch mit mir zu führen, habe ich die Klinik nach zwei Tagen wieder verlassen. So etwas habe ich in keiner anderen Klinik bisher erlebt. Ich bin sehr enttäuscht.
Nach einem akuten Herzinfarkt (2-malige Reanimation) wurde ich mit RTW und Notarzt in das KH Agatharied eingeliefert. Die überlebensnotwendige Behandlung - Herzkatheteruntersuchung mit Einsetzen eines Stents erfolgte unverzüglich und war lebensrettend.
Es gibt keinerlei Kritikpunkte, das KH Agatharied kann ich nur empfehlen.
Der Patient und sein Wille stehen nicht im Vordergrund. Die Aufklärung für eine Herzkatheteruntersuchung wird in einem Horrorszenario geschildert, die absolut abschreckend ist. Der Professor lässt sich trotz Nachfrage über die Behandlungsmethoden und evtl. weitere Diagnostik nicht blicken. Die Aufnahmeärztin erklärt, dass man den Patienten kennenlernen möchte als nach der frühen Einbestellung gefragt wird. Die geplante Untersuchung kann auch in 48 Stunden erfolgen.
Nicht empfehlenswert! Der Patient steht nicht im Vordergrund.
Die Untersuchung (EKG und Blutabnahme) ist nicht zu empfehlen.
Sehr geehrte Patientin,
die präoperative Aufklärung vor jedem Eingriff ist gesetzlich verpflichtend vorgeschrieben. Hier muss der Arzt über alle Risiken die mit dem Eingriff verbunden sind, aufklären. Es ist auch für uns verständlich und nachvollziehbar, dass diese Aufklärung manchmal erschreckend für einen Patienten ist.
Dass unsere Ärzte Sie vor dem Eingriff kennen lernen wollten um Sie als Patient mit Ihren Sorgen und Ängsten besser einzuschätzen und vor allem Ihre für den Eingriff wichtigen Parameter per EKG und Blutbild zu sichern, zeigt doch ganz deutlich, dass Sie als Patient und Mensch entgegen Ihrer Aussage hier im Vordergrund stehen.
Leider können wir nicht nachvollziehen, wie Sie versichert sind, ob der Chefarzt an diesem Tag verhindert oder im Urlaub war. In diesen Fällen greift jedoch immer eine Vertretungsregel die mit dem Patienten besprochen und schriftlich dokumentiert wird.Den pauschalen Vorwurf der Chefarzt hat sich nicht gekümmert, können wir deshalb nicht als gegeben hinnehmen.
Mit freundlichen Grüßen Ihr Krankenhaus Agatharied
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Medizinisch wurde ich als Privatpatientin hervorragend betreut.
Nur schade dass nachher Rechnungen eingehen in denen die Behandlungen doppelt verrechnet wurden.
Das ist bisher 2 x passiert im Streitwert über 2800 Euro. Das ist nun mal kein Trinkgeld!
Wie kann so was 2 x passieren? Da stimmt doch was in der Abrechungsabteilung nicht. Werde mich dagegen wehren.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Im November 2016 war ich für 6 Tage in dieser Klinik und habe vom ersten bis zum letzten Tag sehr viel Freundlichkeit erfahren. Alle Untersuchungen wurden mit großer Sorgfalt, Gewissenhaftigkeit und großer Kompetenz durchgeführt. Klare Absprachen nach eingehender, verständnisvoller Beratung zwischen dem Arzt und mir wurden stets eingehalten. Nach intensiver, medizinischer Beratung lag die Entscheidung für den nächsten Schritt immer bei mir selbst. Den Chefarzt Prof. Pilz erfuhr ich nicht nur als ärztlichen Leiter, sondern als geduldigen med. Berater und großen Pädagogen, dessen Begegnung stets von hohem gegenseitigem Respekt getragen wurde. Vielen Dank auch an das gesamte Team auf Station 5. Ebenso danke ich dem Küchenteam, welches im Rahmen seiner Möglichkeiten sehr gesunde und leckere Kost für mich zusammenstellte.
Diese Klinik kann ich von ganzem Herzen empfehlen.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Von der perfekten Notarztversorgung über den reibungslos schnellen Ablauf in der Notaufnahme bis zur freundlichen, fachlich kompetenten Versorgung in den Stationen, war alles so wie man es sich in einer solchen Situation nur wünschen kann.
Vielen Dank an das Personal vom Krankenhaus Agatharied für die erstklassige Betreuung.
1 Kommentar
Sehr geehrte Patientin,
es tut uns leid, dass Ihnen die Verlegung auf die Coronastation solche Unannehmlichkeiten bereitet hat.Auf Grund gesetzlicher Vorgaben zum Schutz unserer Patienten und Mitarbeiter ist jeder Patient zu testen und vorerst als potenzieller Covidpatient zu behandeln. Aus diesem Grund wurden Sie auf diese Station verlegt.
Ich entnehme Ihrer Beschwerde, dass Sie eine private Versicherung haben. Auf der Covidstation kommt diese nicht zum tragen und wird für diese Zeit natürlich auch nicht in Rechnung gestellt. Ein auf den Punkt frisch zubereitetes Abendessen nach 19 Uhr ist für die Küche nicht machbar.Deshalb werden Abendessen vom Tag zurückbehalten und dann bei Bedarf serviert.
Das der Tee kalt war tut uns leid, das sollte natürlich nicht passieren.
Unsere Speisekarte bietet jeden Tag für jede Mahlzeit unterschiedlichste Wahlmöglichkeiten, sowie drei verschiedene Mittagmenüs an. Manche Erkrankungen jedoch ermöglichen nur eine eingeschränkte Speisekarte.
Unsere Zimmer haben 20 qm und ein eigenes Badezimmer, das finden wir durchaus angemessen für eine Person.Der Boden ist mit Parkett belegt und die Möbel sind ebenfalls aus Echtholz in leichtem Design. Wir sind ein Akuthaus und keine Privatklinik, der Standard dort mag evtl. gehobener sein.
Die Ärztevisite findet täglich statt, eine Nachfrage Ihrerseits ob ein Arzt zu sprechen sei ist immer möglich.
Für Beschwerden jeglicher Art steht Ihnen das Beschwerdemanagement des Krankenhauses zur Verfügung. Sie können sich auch jederzeit an das Pflegepersonal wenden, wir helfen gerne weiter.