|
Elvira280 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Besser als erwartet
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach Schlaganfall auf der Station 53 für 4 Tage zur Beobachtung. Die Ärzte und das Personal sind sehr kompetent und freundlich, hilfsbereit und ein Reha Platz wurde sofort organisiert. Physiotherapie und Ergotherapie begannen sofort. Das Essen war gut und reichlich. Vielen Dank für Ihre Hilfe.
|
martin1958 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 19
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Assistenzschwester war freundlich
Kontra:
Krankheitsbild:
Bandscheibe
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Habe noch nie so einen unverschàmten Arzt wie Dr Jüttner getroffen. Wollte meine Beschwerden schildern, da fiel er mir uns Wort. Plappern Sie hier nicht rum. Lassen Sie mich meine Arbeit machen.
|
Guggachef berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Essen
Kontra:
Station
Krankheitsbild:
Verdacht auf Schlag anfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Chef der Station,nicht freundlich.wasser zum waschen Fehlanzeige.Duschen nicht möglich.Viel Personal der deutschen sprache kaum mächtig.Unhöflich.Als privat patient,habe ich mich nicht wohlgefühlt. Das beste war das Essen,und das Personal war nett. Ich war froh diese Klinik wieder zu verlassen.
|
Kaufmann2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Sorry aber kein gutes Bild)
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Einfach wieder enttäuschend wie man sich an solch ein Personal anvertrauen muss, nur weil man sie „braucht“
Ich könnte soviel erzählen von jeder Station in der ich bisher war wie unfreundlich und herabsehend die Schwestern, Angestellte mit einem Patienten umgehen.
Ohne mich ohne die Ach so anstrengenden Patienten hättet ihr euren Job nicht! An die ältere Genaration im Krankenhaus die lieber lästert und auf ihren Drehstühlen den Arsch grösser werden lassen, wenn du deine Arbeit wofür man dich bezahlt nicht machen kannst dann such dir was anderes!!!
Unfreundlich, respektlos, launisch und überheblich sind noch nicht einmal ein viertel von dem was ich gerne schreiben würde.
Ich finde es eine Frechheit das solche Angestellte auch noch für eine miserable Arbeit bezahlt werden. Ich brauche freundliches Personal an die ich mich wenden kann bei Fragen ect. Hier muss man 5 mal überlegen ob man eine Frage stellt das bloß keine dumme, patzige Antwort kommt.
Bitte stellt kompetente und ganz wichtig freundliches Personal ein, das ist definitiv wichtiger für die Patienten ihres Krankenhauses und ja Eure Neugeborenen Station ist wie man das auch hört sehr sehr kompetent und die Freundlichkeit 1A wie sich das auch gehört.
Es ist schwer mit Menschen zu arbeiten, ich arbeite selber mit Menschen aber so geht man mit niemanden um. Wenn man mal einen schlechten Tag hat kein Problem aber professioneller ist es dies im privaten und im Arbeitsleben zu trennen. Nur ein gut gemeinter Rat.
|
TIA2022 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Fachlich und menschlich ausgezeichnetes Personal
Kontra:
Räumlichkeiten (eigentlich in dieser Situation nicht so wichtig)
Krankheitsbild:
V.a. Schlaganfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
3 Tage auf der Stroke-Unit bei V.a. Schlaganfall (zum Glück nicht bestätigt).Kompetentes und zugewandtes ärztliches, pflegerisches und sonstiges Personal, gut strukturierte Abläufe. Das wiegt die etwas in die Jahre gekommenen Räumlichkeiten mehr als auf!
|
Sunshine2222 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Neuropathische Schmerzen bei Gürtelrose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Da ich selbst in einem anderen Landkreis in einer Notaufnahme arbeite, die jedoch nicht über eine Neurologie verfügt, kam ich sehr gespannt als Patientin in diese mir fremde ZNA, um neurologisch etwas abklären zu lassen.
Ich habe mich zunächst nicht als Kollegin zu erkennen gegeben und ich muss sagen, dass ich begeistert bin mit welcher Höflichkeit und Freundlichkeut ich begrüßt und aufgenommen wurde.
Zu jedem Zeitpunkt hatte ich das Gefühl von Menschen umgeben zu sein, die sich um mich und meine Beschwerden bemühen, sie ernst nehmen und um einen reibungslosen Ablauf bemüht sind.
Als alle Befunde fertig waren, dauerte es trotzdem noch ein wenig mit der Besprechung, weil wirklich viel los war und der Rettungsdienst ständig neue Patienten brachte.
Trotzdem kam ein freundlicher Arzt zu mir, erklärte mir genauestens die Befunde und Empfehlungen, die Schwestern und Pfleger bemühten sich mich schnell an meine Unterlagen gelangen zu lassen und genauso freundlich und höflich zu entlassen, We ich begrüßt wurde.
Von mir gibt es eine eins plus mit Sternchen, zumal ich in dem selben Metier beschäftigt bin und um die Herausforderungen an das Personal weiß
|
Rose1233 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
unfreundlich und arrogant bereits am Telefon
Krankheitsbild:
unbekannt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Meine Frau hat auf Anraten Ihres FA eine neurologische Untersuchung angefragt und wurde am Telefon ausgelacht als Sie nach einem kurzfristigen Termin fragte.
Als Sie sagte dass sie privat Versichert sei meinte die Dame am Telefon nur: Sie denken wohl wir drehen hier nur Däumchen.
Wir haben uns für eine Andere Klinik entschieden wo man die Patienten am Telefon nicht so unfreundlich abspeist.
In der Region wird über dieses KH nicht gut gesprochen, dennoch wollten wir uns unser eigenes Bild machen. Das hat sich aber erledigt. Wundert dann auch keinen wenn die seit Jahren defizitär sind.
|
Kohli2019 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Eingehen auf den Patienten
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich kam Ende April mit der Diagnose Schlaganfall auf die Station 53. Ich war rechtsseitig gelähmt. Auf der stroke unit und auf der neurologischen Station haben sich alle Ärzte, das Pflegepersonal und auch die Physiotherapeuten sehr engagiert und kompetent um mich gekümmert. Von Anfang an wurde mit Rehabilitationsmassnahmen begonnen. Ich denke,dass ich Dank der guten Erstversorgung sowie einem 4woechigen Reha-Aufenthalt wieder ohne Hilfsmittel gehen kann. Allen vielen Dank!
|
Timmy54 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (sehr unzufrieden)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Der Blick über Aalen, hat leider nicht zur Besserung beigetragen.
Kontra:
bad overall impression – negatives Gesamtbild
Krankheitsbild:
symptomatischer epileptischer Anfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Patientenzimmer: Unterbringung im 2-Bett Zimmer mit „Patina“ u. Einrichtung aus den 80er Jahren. Gänge und Flure teilweise unsauber, tagelang fehlende Papierhandtücher in den Gang-Toiletten usw.. Eine für die Hygiene notwendige schwarz-weiß Trennung für bestimmte Betriebsmittel wird ignoriert. Essen wie in einer Uni-Mensa von 1972.
Pflegepersonal: Unfreundlich, tw. unverschämt u. vielfach inkompetent, noch nie etwas von Händedesinfektion gehört.
Es gab, auch nach mehrmaliger Nachfrage, keine Erläuterung welche Medikamente täglich verabreicht wurden, deshalb wurden sie auch nicht genommen, sondern entsorgt (!). Regelmäßige Konsultationen mit dem Chefarzt gab es nicht (obwohl die bezahlt wurden), sondern waren nur dem Zufall überlassen, wenn man sich auf dem Gang traf.
Ärzte: Keine zutreffende, teilweise absurde Diagnose, nur Vermutungen die nach dem aktuellen Stand nichtzutreffend waren. Das Klinikum hätte eine erforderliche ambulante spezialfachärztliche Versorgung in die Wege leiten müssen. Eine weitere Fachärztliche Behandlung musste man selbst organisieren, die Klinik war dazu nicht in der Lage!
Lautstarke (z.T. herablassende) Gespräche mit einem zuständigen (Chef)Arzt vor anderen Patienten u. auf dem Flur zwischen Tür u. Angel zeigen wohl wie hier mit Patienten umgegangen wird. Zitat: „ ..wir werden uns wohl nicht mehr sehen“.
Der Begriff Empathie ist für die Ärzte in diesem Klinikbereich ein Fremdwort. Manchen Ärzten verursacht wohl das verlangte C1-Sprachniveau Schwierigkeiten, von einem Qualitätsmanagement hat wohl auch keiner etwas gehört. (Was sind Arbeitsanweisungen/Verfahrensanweisungen, gibt es das hier, ach so ??) Die behauptete QM-Zertifizierung ist wohl ein internes Eigengewächs (behaupten kann man es ja, wo ist der Nachweis einer unabhängigen externen Zertifizierungsstelle nach ISO 9001?, siehe Nachsatz), eine Lachnummer, wenn es nicht um die Gesundheit der Patienten ginge.
Warum ist das Klinikum wohl so hoch defizitär?
Die aufgezählten Maluspunkte resultieren aus der eigenen Erfahrung und sind ein Teil weiterer negativer Erlebnisse und Vorgänge, die den Klinikberei Neurologie betreffen.
Es sind Momentaufnahmen, die in mehreren Tagen erlebt wurden. Die Statistiken unterstreichen wohl meine Beurteilung.
Nachsatz: Es ist sehr bedenklich in einem Flyer dem Leser zu versuchen eine Zertifizierung nach ISO 9001 schmackhaft zu machen, obwohl kein Zertifikatsnachweis vorliegt.
|
FuchsM berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Super Betreuung und Pflege
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin nach Notfallaufnahme am 8.1.2019 mit Diagnose Schlaganfall auf der Station 53 (Stroke unit) aufgenommen wurden.
Alle Schwestern, Ärzte, Pfleger haben sich die ganzen Tage rührend um mich gekümmert. So eine freundliche und fürsorgliche Pflege habe ich noch nie erlebt. Ein grosses Lob - für das was die Menschen hier jeden Tag leisten und wie sie es leisten. Man hatte wirklich das Gefühl, hier werde ich wieder gesund, weil sich jeder Zeit genommen hat. Auch die Ärzte waren nicht nur gehetzt und wollten wieder weg, sie haben sich die Zeit genommen, Fragen zu beantworten und Unklarheiten zu beseitigen.
Auf diesem Weg noch mal vielen Dank für die hervorragende Betreuung.
Ich hoffe trotzdem, das wir uns nicht wieder sehen :-)
|
danyi1204 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
hohe Fachkompetenz
Kontra:
--
Krankheitsbild:
Unklare Bewusslosigkeit
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Zur Abklärung der Ursache meiner Bewusstlosigkeit wurde ich in die Neurologie eingewiesen. Innerhalb von zwei Tagen wurden sämtliche neurologischen und auch kardiologischen Untersuchungen durchgeführt. Der Chefarzt der Neurologie klärte mich mit viel Empathie täglich scheinbar ohne jeglichen Zeitdruck über die Ergebnisse der Untersuchungen und über die anstehenden weiteren Schritte auf und kümmerte sich persönlich darum, dass auch die Untersuchungen in der kardiologischen Abteilung zügig erfolgten. Das Personal war ausnahmslos sehr freundlich, einfühlsam und hilfsbereit.
|
Maria252 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Gehirnentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Absolutes No-Go!!! Ich kam Mitte dieses Jahres in das Krankenhaus mit Gehirnentzündung, linke Gehirnhälfte entzündet und fast die komplette rechte Körperhälfte war gelähmt. Man hat mich dem Arzt zur Visite hinterher rennen lassen, obwohl ich kaum laufen konnte, man hat mir das Kortison in den ersten Tagen falsch verabreicht, was zur Folge hatte, dass fast alle Venen dick geworden sind und man keinen neuen Zugang legen konnte und von den Schwestern mal ganz zu schweigen. Da auf der Neurologie kein Platz mehr war, wurde ich einen Stock tiefer untergebracht und ich muss ehrlich sagen sowas habe ich noch nicht erlebt. Krankenschwestern die einen als "Kindergarten" betiteln, bloß weil man jünger ist als der Durchschnitt auf der Station, Assistenzärzte die versuchen mit einem Gummihandschuh den Arm zu stauen und es nicht mal hinbekommen einen Knoten zu machen der sich nicht löst....das nächste mal fahre ich lieber nach Stuttgart oder Ulm bevor ich nochmal nach Aalen ins Krankenhaus gehe oder ich geh gar nicht ins Krankenhaus, aber eins ist klar: Nie wieder Aalen!!!
|
klautz berichtet als Arzt oder Einweiser |
Jahr der Behandlung: 2017
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
medizin. Behandlung gut
Kontra:
Chefarzt
Krankheitsbild:
V. a. akute neurologische Erkrankung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Eine Angehörige musste in kurzen Abständen stationär behandelt werden. Der erste Aufenthalt (etwa 5-6 Wochen) verlief relativ erfolgreich.
Die Frakturen wurden konservativ behandelt und die Rehabilitation zeigte Erfolge.
Leider ist die Patientin ein paar Tage vor der Entlassung nachts aus dem Bett geglitten oder gestürzt. Darüber hat man der Familie nichts berichtet von seiten der "Spezialstation.
Die betagte Zimmernachbarin hat darüber berichtet.
letztendlich wurde dieser Sachverhalt eingestanden.
Das wäre kein Problem, wenn nicht die Patientin seit diesem Sturz kaum noch gehen kann. Sie ist seit dem 2. Sturz nicht mehr gehfähig.
Der Entlassbrief, den ich dann erhalten habe, hatte grundlegende fehler: 1. die Frakturdiagnosen waren
falsch.
2. versehentlich hat die Pat.
2 Antikoagulantien, also
Gerinnungshemmer erhalten.
Das kann bei einer betagten
Pat. lebensbedrohliche
Ausmaße einnehmen.
2. Aufenthalt: Diesmal die Neurologie: Als Angehöriger und Hausarzt habe ich die Pat. in der Klinik besucht. Der vermutete Vorteil sogar den Chefarzt anzutreffen, hat sich als Katastrophe erwiesen. Kurz: unfreundlich, inkompetent. Wahrscheinlich erst als sich herausgestellt hat, dass es sich um eine Privatpatientin handelt, wurde er freundlich, sehr freundlich, unerträglich freundlich. Letzendlich hat das meinen Eindruck nicht mehr beeinflusst.
|
Tim9 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (mehr als sehr gut)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr gute Versorgung
Kontra:
Lange Wartezeit in der Notaufnahme ca.4 Std.
Krankheitsbild:
Verdacht auf Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde in der Nacht von 14.zum 15.11.16 in die Notaufnahme mit Verdacht auf Schlaganfall eingeliefert. Nach längerer Wartezeit jedoch mit sofortiger Versorgung mit Blutabnahme und Infusion kam ich dann auf die Station 53 mit intensiv Behandlung. In diesem Zimmer lag ich 4 Tage und wurde dabei so hervorragend untersucht und behandelt, dass ich dieser Station samt Ärzten und Schwestern das größte Lob hier ausspreche. Nichts blieb unversucht. Ich habe mich so wohlgefühlt, dass mir alle Angst genommen wurde. Alle Achtung was diese Schwestern dort leisten und ihre Aufgabe hervorragend meistern. Sie sind mit aller Kraft bei den Patienten.Was mir sehr aufgefallen ist, dass auch Patienten die es sehr hart getroffen hat, unglaublich nett, freundlich und zuvorkommend behandelt wurden.
Egal ob das Bett 2 mal oder gar 3 mal frisch überzogen werden musste.Uhrzeit spielt keine Rolle der Patient hat Vorrang und es gab immer nette Worte.Natürlich ist dort der Schlafkonsum nicht so hoch aber man kann ja tagsüber auch schlafen.
Das Essen war auch sehr gut und aussreichend.
Ich muss Tim9 zustimmen. Ein großes Lob an Station 53.Mein Mann hatte vor 4 Wochen einen Schlaganfall und war 10 Tage auf der Station 53,alle haben sich rührend um ihn gekümmert und waren stets freundlich.Sie haben es geschafft das mein Mann am Entlassungstag,sogar wieder alleine stehen konnte und ein paar Schritte laufen konnte.
Sehr kompetent
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
IreneBrandner berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Chefarzt nimmt sich zeit)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Schnelle Schmerzlinderung)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Engagierte Ärztin)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Schnelle Schmerzreduktion
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Trigeminusneuralgie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bewertung Aalen
Trigeminusneuralgie
Kam als Notfall mit starken Gesichtsschmerzen in die neurologische Notfallambulanz und wurde sehr schnell und routiniert untersucht und mit schmerzlindernden Medikamenten versorgt. Danach 3-tägiger stationärer Aufenthalt zur Diagnose und medikamentösen Einstellung.
Sehr sorgfältige Vorgehensweise bei der Diagnosestellung und gut schmerzreduzierende Medikamente.
Interessant: Im gleichen Zimmer lag eine schwerkranke, hilflose, ältere Patientin. Diese wurde sehr gut und liebevoll betreut. Das war beeindruckend.
|
baxxter berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Sensibilitätsstörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wurde nicht so ganz ernst genommen mit meinem zustand. jeden tag kam ein anderer Arzt, was mich sehr wunderte bei visite. Trotz verschlechterten des Zustandes wurde ich nach hause geschickt. Nächstes mal suche ich wohl eine andere neurologie auf
|
raffra berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
MS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ärzte hören zu und gehen auf die Gedanken des Patiententen ein - Pflegepersonal menschlich sehr nett und fachlich kompetetent. Falls ich einen erneuten Krakenhausaufenthalt wahrnehmen "müsste": wieder OAK!
|
markus14 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Kompetente Pfleger
Kontra:
Mangelnde Organisation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
überlange Wartezeiten,von einem Test zum anderen.
Keine Angaben wann die nächste Untersuchung
gemacht werden kann.Die Pflegekäfte sind aber
sehr freundlich, und kompetent.
1 Kommentar
Ich muss Tim9 zustimmen. Ein großes Lob an Station 53.Mein Mann hatte vor 4 Wochen einen Schlaganfall und war 10 Tage auf der Station 53,alle haben sich rührend um ihn gekümmert und waren stets freundlich.Sie haben es geschafft das mein Mann am Entlassungstag,sogar wieder alleine stehen konnte und ein paar Schritte laufen konnte.