|
ZoraRouge berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
nette Reinigungskraft
Kontra:
Empathielosigkeit, zu wenig Personal
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vollkommene Übergehung, schlechte Kommunikation, fast schon Entmündigung während der Geburt.
Die Empathielosigkeit der Ärztin und Ass. Ärztin ist wirklich unglaublich! Getoppt wurde diese grauenhafte Betreuung bei der Geburt nur noch von der sagenhaft schlechten Betreuung auf der Wochenbettstation!
Sollte ich noch ein Kind bekommen, so fahre ich bis Dresden! Diese Respektlosigkeit lasse ich mir nicht noch einmal bieten!
mit Bedauern haben wir Ihren Bericht über die Entbindung in unserem Haus gelesen. Ihre Schilderungen überraschen uns sehr, da wir sonst nur positives Feedback über die Mitarbeiter in der Geburtshilfe bekommen.
Gerne würden wir die Angelegenheit mit Ihnen die besprechen und auswerten.
Daher möchten wir Sie bitten, mit uns Kontakt unter der u. g. Telefonnummer oder E-Mail Adresse aufzunehmen.
Vielen Dank!
|
20163 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nochmal würde ich dort nicht entbinden. Schwestern total unfreundlich. Keine Pflegeartikel für das Baby. Bei Nachfrage wird man angeschnautzt. Zur u2 durfte ich nicht dabei sein. Und die Daten wurden nicht mal in das Untersuchungsheft eingetragen. Das hat dann meine Hebamme nachgeholt. Zur Entbindung hat sich die hebamme nur selten blicken lassen. Habe keine richtige Unterstützung bekommen. Nie wieder dort hin
im Rahmen unseres Qualitäts- und Risikomanagements sind wir bestrebt, unsere Fehler zu erfassen, intern zu diskutieren und organisatorische bzw. fachliche Schritte zur Vermeidung künftiger Probleme einzuleiten.
Eine Rückinformation unserer Patienten, sei es auch in Form einer Kritik, ist uns dabei eine wertvolle Hilfe. Wir nehmen die Anliegen unserer Patienten sehr ernst.
Aufgrund der Anonymität in diesem Forum und das Ihre Entbindung schon ein Jahr zurückliegt, können wir den Fall leider nicht nachvollziehen.
Daher möchten wir Sie bitten, mit uns Kontakt aufzunehmen. Sie erreichen uns unter der u. g. Telefonnummer oder E-Mail Adresse.
|
Mama_2016 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Hier weiß die rechte Hand nicht, was die linke tut.)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kinderkrankenschwestern sind sehr nett, einige nette und kompetente Hebammen
Kontra:
Plazenta an Nabelschnur herausgezogen, verpfuschte Dammnaht, Patientenwunsch missachtet, einige inkompetente Hebammen
Krankheitsbild:
Geburt
Erfahrungsbericht:
Mir wurde die Plazenta an der Nabelschnur herausgezogen, was eine Ausschabung unter Vollnarkose und damit einhergehend das Risiko der Unfruchtbarkeit zur Folge haben kann. Darauf angesprochen, stellte sich heraus, dass das die übliche Vorgehensweise der Hebamme ist. Die anwesende angehende Ärztin hatte nichts dazu zu sagen. Sie hielt es auch nicht für nötig, sich mir zu Beginn vorzustellen. Sie kam mit ihrer schmutzigen Hose herein und starrte mir, ohne ein Wort zu verlieren, zwischen die Beine. Die von ihr gefertigte Dammnaht ist eine Katastrophe. Der Damm muss neu geschnitten und genäht werden. Meine Bitte, einen anderen Arzt zur Geburt zu rufen, wurde ignoriert. Ich habe mich während der Geburt ausgeliefert und ohnmächtig gefühlt und es macht mich sehr traurig, diesen einmaligen und so bedeutsamen Tag in schlechter Erinnerung behalten zu müssen.
Loben und danken möchte ich ausdrücklich dem Team der Anästhesie und Hebamme J., die meine Entbindung leider nicht betreut hat.
tief betroffen haben wir Ihre Worte zu Ihrer Entbindung letzten Jahres in unserem Haus gelesen.
Im Rahmen unseres Qualitäts- und Risikomanagements sind wir bestrebt, unsere Fehler zu erfassen, intern zu diskutieren und organisatorische bzw. fachliche Schritte zur Vermeidung künftiger Probleme einzuleiten.
Eine Rückinformation unserer Patienten, sei es auch in Form einer Kritik, ist uns dabei eine wertvolle Hilfe. Wir nehmen die Anliegen unserer Patienten sehr ernst.
Aufgrund der Anonymität in diesem Forum und das die von Ihnen beschriebene Behandlung bereits letztes Jahr erfolgte, können wir nicht mehr eruieren um welche Mitarbeiter es sich handelt.
Gerne können Sie sich noch einmal persönlich bei uns melden, um uns nähere Informationen zu geben.
|
fmha berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
....tut mir leid ich habe keinerlei guten Worte für diese Einrichtung übrig
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
unter aller aller Sau ...NIE wieder und ich kann diese Klinik keinesfalls ,weiterempfehlen . Mein Kind war viel zu lange übertragen weil die Hebammen auf eine natürliche Entbindung bestanden bis es fast zu spät war . Und das denke ich aus reinster Geldgier! Denn das Kind ging nicht mal ins Becken ... Mir wurde der KS verwehrt bis es so gut wie ZU spät war und auch danach verbrachten mein Kind und ich fast volle 2Monate in diversen Klinikseinrichtungen. Diese Entbindungsstaion als ist keinesfalls zu empfehlen!! Man wird eiskalt übergangen, so ziemlcih egal bei was und die Hebammen leiden nahezu an einer unsagbaren Geldgier ! Am Ende tat die gesamte Klinik so als wisse sie nicht was mein Kind damals hatte (ganz klar, das Kind wurde so lange übertragen bis es keinen Ausweg mehr gab als den Not Kaiserschnitt und dennoch hieß es voller Stolz man wisse es nicht ) Wir wurden dann in die Uni Klinik abgeschoben bei der die Kinderärzte sich einig waren dass die Geburtsstation aus Freiberg einfach "MIST" gebaut hatte für den keiner Verwantwortung tragen wollte. Lieber Mütter überlegt euch 2x wo ihr entbinden geht. Dieses Kreiskrankenhaus ist meinen Erfahrungen nach, eine absolute Not-Lösung.
wir bedauern, dass Sie einen solch schlechten Eindruck von unserer Geburtsabteilung haben. Uns verwundert der angegebene Behandlungszeitraum aus 2014 und dass Sie sich erst jetzt dazu melden.
Der Behauptung, Behandlungen aus Geldgier abgelehnt oder verzögert zu habe, verwahren wir uns allerdings ausdrücklich.
Sowohl Beleghebammen als auch behandelnde Ärzte und Schwestern richten Ihr Handeln stets am Wohl des Kindes und der Mutter und an medizinischen Belangen aus. Wir bedauern, dass wir Ihren Wünschen nicht gerecht werden konnten.
Aufgrund der Anonymität in diesem Forum können wir Ihre Entbindung nicht prüfen. Daher möchten wir Sie bitten mit uns Kontakt aufzunehmen. Gerne bieten wir Ihnen auch einen persönlichen Gesprächstermin an. Sie erreichen uns unter der u. g. Telefonnummer.
|
patient15 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 15
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
schwester ute auf Station
Kontra:
fast alles
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bei der voruntersuchung war mein kind etwas leicht was gleich die Vermutung äußerte das ich rauche.nicht jedes Kind kann 4000 gr.wiegen.einen tag später wurde mir der wehencocktail gegeben.2 Stunden später kam ich zum kontroll-ct.10 min.später setzten die wehen ein.da noch eine entbindung ins haus stand kämpfte ich die ersten 20 min.mit mir allein.dann klingelte ich.es kam eine Ärztin in Weiterbildung die mir sagte dass das keine wehen wären.ich bin selbst Krankenschwester und wusste dass das wehen sind.ich sollte noch warten.45 min.klingelte ich wieder weil ich als erstgebährende jetzt echt angst bekam.dann kam die hebamme die die ernste situation endlich erkannte und mich in den kreissaal mitnahm.durch die schnelle eröffnungsphase war mein kind auch gestresst sodass der puls weg war.die Ärztin in Weiterbildung wusste nicht was sie tun sollte und.hielt es für richtig den saal zu verlassen sodass ich mit meinem mann alleine war.die hebamme kam-sie war allein und betreute 2 Geburten gleichzeitig- rüttelte mir am bauch und ging wieder.mein kind habe ich also fast im alleingang nach insgesamt nur 2 std.auf die welt gebracht.die super-Ärztin ermahnte mich bei der Nachsorge ich soll mich zusammenreißen und nicht so empfindlich sein.sie hatte leider vergessen das so ein akt das Adrenalin zum kochen bringt und man evtl.zittern. könnte. Auf station war das selbe spiel.ich hatte keinen milcheinschuss dadurch mein sohn nix zu essen die schwestern kein bock mir ne milchpumpe zugeben.aber mit kinderklinik drohen wenn er.weiter abnimmt.nach 1,5 tagen wurde ich rausgeschmissen ohne vorwarnung an einen sonntag.das stillhütchen was mir freundlicher Weise nach mehrmaligen betteln gegeben wurde durfte ich wieder abgeben.das würden sie wiederverwenden-WIDERLICH-und zuhause war noch keine pre nahrung weil.gesagt wurde ich würde Montag entlassen. Einfach super.ach so nur als guter tipp frisch entbundenen bohnensalat und schwarzwurzel vorzusetzen ist sehr ungünstig für. Mutter und kind
wir bedauern sehr, dass Sie mit der Betreuung während Ihrer Entbindung und der Nachsorge auf Station nicht zufrieden waren.
Wir nehmen die Anliegen unserer Patienten sehr ernst und würden den geschilderten Sachverhalt gern prüfen.
Aufgrund der Anonymität in diesem Forum können wir den Fall leider nicht nachvollziehen. Daher möchten wir Ihnen gern einen persönlichen Gesprächstermin anbieten. Sie erreichen uns unter der u. g. Telefonnummer.
|
Mami032014 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
gab es leider nicht
Kontra:
darüber könnte ich 10 Seiten verfassen
Krankheitsbild:
Einleitung und Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Da ich den ET überschritten habe, ging ich zu Einleitung. Da alles schleppend voran ging, kam nch 2 Tagen der Wehentropf zum Einsatz. Bereits auf niedrigster Stufe setzten starke Wehen ein. Trotzdem wurde die Dosierung noch 2mal erhöht. Zunächst wollte die Hebamme kein 2. Mal erhöhen, da die Wehen sehr sehr stark waren, entschied sich aber spontan um.
Körperlich stark geschwächt und mit sehr starken Wehen im 5min-Takt wurde der Wehentropf gestoppt. Stand der Geburt war zu diesem Zeitpunkt 1cm Muttermund geöffnet.
Ca. 3h später fand ich mich wie gewünscht wieder im Kreißsaal ein. Da aber gerade eine Geburt stattfand, hatte niemand für mich Zeit. Es ist ja nur eine Hebamme anwesend. Erst 1h später kam ich ans CTG. Dank der liegenden Position- sitzen durfte ich immer nicht, setzten die Wehen wieder sofort auf einem sehr hohen Niveau ein. 30min später rannte die Hebamme, ich und mein Partner wussten aber nicht weshalb. Während der nächsten 60min hielt es keiner für notwendig mit uns zu reden. Die OÄ versucht 30min meinem Kind Blut abzunehmen, obwohl das Köpfchen gefühlt auf Höhe meiner Rippen war. In dieser Zeit hätte noch eine lokale Betäubung vorgenommen werden können. Stattdessen musste alles ganz schnell gehen und es kam zum Notkaiserschnitt.
Ich war noch voll anwesend, da rätselte das OP-Team über mein Gewicht und scherzte untereinander. Meinem Partner erging es nicht anders. In seiner Anwesendheit scherzten Kinderarzt und Krankenschwester. Das ist einfach nur absolut unpassend gewesen!
Da das Familienzimmer nicht für KS-Pat. ausgelegt ist, bekam ich ein Einzelzimmer, wurde aber nach 2 Tagen rausgeschmissen, da das Zimmer benötigt wurde.
Bei der Säuglingspflege fühlte wir uns allein gelassen. Man wurde nicht ernst genommen, somit kam es zur Unterzuckerung meines Kindes.
Auch wurde ich mit den psychischesn Konsequenzen, die ein Not-KS mit sich bringen kann, völlig allein gelassen.
Die Geburt meines Kindes wurde somit zum schlimmsten Ereignis meines Lebens, danke!!
tief betroffen haben wir Ihren Erfahrungsbericht gelesen. Aufgrund der Anonymität und der schon ein Jahr zurückliegenden Behandlung ist es uns leider nicht möglich, den von Ihnen geschilderten Sachverhalt ohne Ihre aktive Mithilfe unter allen Gesichtspunkten zu eruieren.
Gern möchten wir die geschilderte Situation persönlich mit Ihnen besprechen und bitten daher um Ihre Kontaktaufnahme.
Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Kyreen Haupt
Beauftragte für Marketing/Öffentlichkeitsarbeit
Lob und Beschwerdemanagement
Vereinigte Gesundheitseinrichtungen Mittelsachsen GmbH
Telefon 03731 77-2845
Telefax 03731 77-2217
eMail: qualität@vge-mittelsachsen.de
Enttäuschung
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
vatergeworden berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Kreißsaal
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Kreißsaal war top. Da gab es keine Beanstandungen. Alles prima.
Aber!!!! Auf Station war es ein grauen, keiner kümmerte sich um meine Freundin mit Kind. Nix wurde gezeigt und wenn man mal was gefragt hatte bekam man komische antworten und düstere Blicke warum man überhaupt gefragt habe! Auf dieser Station kann man sehr viel ändern, eine Ausrede das viele Patienten da waren lasse ich nicht durch gehen wenn Patienten so arg vernachlässigt werden!!! Aber es wird so weiter gehen wie immer im kreiskrankenhaus freiberg!!!
Sehr geehrter vatergeworden,
wir haben nach Ihrem Eintrag Kontakt mit Ihnen aufgenommen und einen Gesprächstermin vereinbart. Wir hoffen dass wir in dem Gespräch Ihre Bedenken ausräumen konnten. In der Tat war zum Zeitpunkt der Entbindung Ihres Kindes ein übermäßiges hohes Patientenaufkommen, was aber nicht, die Ihnen fehlende Fürsorge rechtfertigt. Wir haben Ihre Kritik im Team ausgewertet und hoffen dass Sie sich weiter für unser Haus entscheiden.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles erdenklich Gute!
|
Denise25 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Es gab auf Station auch nette Schwestern
Kontra:
Krankheitsbild:
schwanger
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe am 12.3.2011 meinen Sohn im Krankenhaus Freiberg bekommen und war nicht zufreiden mit fast allem...
Ich bin mit starken wehen rein musste in der Notfallaufnahme noch lange warten konnte nicht mehr sitzen da sich die schwestern und krankenpfleger über Gott und die Welt unterhalten haben..
als ich oben angekommen bin waren einige hebammen sehr unfreundlich ich lag da und das manchmal Stunden alleine und es wird kaum auf die wünsche dr werdenenden Mutter eingegangen zumal man schon sagt es geht nicht mehr und man dann gesgat bekommt solle nich nicht so anstellen beim rein machen tat es auch nicht weh. ich sagte es geht los es drückt werend meine Hebamme gemütlich ihren zeitungsartikel fertig lesen musste habe ich mein Kind fast selbst zur welt gebracht...
man kommt sich alleine und im stich gelassen vor wie auf einem schlacht tisch jeder fässt mal in einem rein mal der Artzt und mak der andere ohne rücksicht auf Privatsphähre sehr unangenhem und darum habe ich meinen zweiten Sohn om Geburtenhaus Freiberg endbunden und es war eine tolle Geburt ich erwarte mein 3. Kind und muss sagen das Krankenhaus wäre die letzte wariante da lieber lasse ich mich in ein anderes Krankenhaus bringen wenn die zeit mit spielt...
|
lilou1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:
Katastrophal!
Ich wurde den ganzen Tag allein gelassen.
Lag 10 Stunden in heftigen wehen nach der Einleitung.
Alle zwei Stunden kam mal eine sehr junge Hebamme um nach mir zusehen.
Erzählte mir jedesmal sie käme gleich wieder und war für Stunden wieder verschwunden. Ich bekam heulkämpfe vor schmerzen. War völlig auf mich allein gestellt, grauenvoll.
In den letzten Stunden Stand mir dann eine andere Hebamme zur Verfügung. Diese war extrem grob zu mir. Ich solle mich nicht so anstellen...
Mir fehlen immer noch die Worte für das unmenschliche verhalten.
Ich habe schon ein Sohn auf natürlichen weg entbunden und das war eine sehr schöne Geburt. Hab also auch bissl Vergleichsmöglichkeit.
Diese letzte HorrorGeburt werd ich mein Leben nicht vergessen...
tief betroffen haben wir Ihren Erfahrungsbericht gelesen. Aufgrund der Anonymität ist es uns leider nicht möglich, den von Ihnen geschilderten Sachverhalt ohne Ihre aktive Mithilfe unter allen Gesichtspunkten zu eruieren. Falls Sie uns dennoch bei Aufklärung unterstützen möchten, können Sie uns jederzeit unter u.g. Telefonnummer oder per e-Mail kontaktieren. Vielen Dank.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie gesundheitlich alles Gute!
|
NiciFG berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Modern
Kontra:
Fast alles andere
Krankheitsbild:
Einleitung mit anschließender Entbindung
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
nein
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:
Ist man Schwanger und bisl dicker, da wird man die ganze Zeit nur beleidigt "sie sind zu fett deswegen hört man keine Herztöne des Kindes". Mein Mann musste die ganze Zeit das CTG festhalten und wenn es verrutscht war, ist er sofort angefahren worden von den Schwestern! Als ich im Entbindungszimmer lag kommt auch noch die Putzfrau rein und stänkerte uns auch noch sinnlos an von wegen das ich mich nicht so anstellen solle. Ich lag 20 Stunden da! Davon leider knapp 6 Stunden davon im eigenen Fruchtwasser! Zwei ältere Hebammen sich frech und dreist. Und die Schwestern sind eigentlich ganz ok, bis auf einer älteren, die eine Hochschwangere Frau am Arm packt und sie zum Frühstückstisch zerrt! Nur weil ich nichts essen wolle. Da bekommt man noch gesagt "wenn sie nicht essen, können sie ihr Kind nicht bekommen, da müssen sie hält noch warten!" Einfach eine frechheit! Mich wundert es wirklich sehr, dass mich die eine Hebamme nicht rausgeschmissen hätte, weil ich zu "fett" war! Gesagt hatte sie es ja schließlich das sie mich bei der zweiten Geburt garnicht erst aufnehmen wenn ich wieder so "fett" bin. Soll ich mein Kind auf der Strasse bekommen, nur weil ich hochschwanger keine 90/60/90 habe oder was? Das allerletzte KKH!!!! Chefstation macht da leider auch nichts! Hab mich schon einmal beschwert.
wir bedauern, dass Ihr Aufenthalt in unserem Krankenhaus nicht zu Ihrer Zufriedenheit verlief.
Da das Jahr Ihrer Behandlung bereits 2011 war, ist es für uns leider nicht mehr möglich, den Sachverhalt zu eruieren und aufzuklären. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Mit freundlichem Gruß.
Alice Meutzner
Qualitätsmanagement
Vereinigte Gesundheitseinrichtungen Mittelsachsen GmbH
alice.meutzner@vge-mittelsachsen.de
|
Lisa944 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Super Praktikantin!, eine einzig gute Kinderkrankenschwester
Kontra:
Lieber zweimal überlegen ob man da entbinden möchte !
Krankheitsbild:
Geburt, Kaiserschnitt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde anfangs sehr freundlich aufgenommen, alles kein Thema. Ich lag dann aber 24h in den Wehen, auch bis dato war irgendwie noch alles in Ordnung bis zu einem gewissen Punkt. Nur danach ging es dann los, dass es nicht mehr ganz so super duber ablief. Von unfreundlichen Ärztinnen wie die Anästhesistinnen und auch Kinderärztinnen vor Ort, bis hin zu nicht ganz so freundlichen Krankenpflegerinnen.. ich verstehe, dass man hier heutzutage an seine Belastungsgrenze geht, kaum Personal, Mangel an jeder Ecke. Man kann nicht mehr wie früher auf jeden einzelnen Menschen bzw. Patienten eingehen.. dennoch .. eine gewisse Grundlinie oder ein Grundbaustein im Sinne von Einfühlsamkeit und Empathie und Sympathie sollte man in diesem Beruf mit sich bringen. Man hatte mich dann viel zu zeitig schon von der PDA befreit und mich noch mit einem Schmerz des „Todes“ mehr als eine halbe Stunde warten lassen und hat mich auch generell kaum für voll genommen. Teilweise schroffe und unfreundliche Sätze und antworten…
Und auch dann auf der Wochenbettstation… waren weniger freundliche Schwestern.. ich habe mich so allein gelassen gefühlt & nicht ernst genommen in sämtlichen Punkten. Wozu hat man dann vorher ein Geburtsplan Gespräch gehabt!? Ich habe immer noch mit Nachwehen zu kämpfen. Sprich ich habe ein Trauma von diesen Tagen im Krankenhaus.
Aber eins zwei Sachen kann ich loben, eine Schwester, eine blonde mit Brille, um die 40 rum, war sehr sehr liebenswert! Mich ein bisschen getriezt, aber sie hat mir stets gut zugeredet. Ebenfalls lobenswert ist die Praktikantin, die noch bis Dezember da ist und Hebamme werden möchte, sehr freundliche, liebenswerte, einfühlsame Persönlichkeit.
|
Roxanna berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Freundliche Hebammen
Kontra:
Mangelhafte Kommunikation; zig verschiedene Meinungen; wenig Unterstützung; überlastete Besetzung auf Wochenbettstation
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe im Sommer diesen Jahres mein erstes Kind entbunden. Die Aufnahme und Erstuntersuchung erfolgten freundlich und unkompliziert. Das ich die meiste Zeit für mich sein würde (abgesehen von meinem Partner), war mir bereits im Vorhinein klar gewesen und demnach nicht überraschend für mich. Die Geburt zog sich recht lange hin, weshalb ich auch in den Schichtwechsel gekommen bin. Den Hebammen mangelte es nicht an Freundlichkeit, auch wenn ich ein "Machen Sie mal nicht so laut." schon grenzwertig finde. Allerdings mangelte es definitiv an der Kommunikation zwischen dem Patienten und den Hebammen und dabei war die Gynäkologin keine Ausnahme. Erst nach mehrmaligem Nachfragen und Drängen bekommt man eine schwammige Antwort, warum sich die Geburt verzögert und welche Maßnahmen durchgeführt werden.
Diesbezüglich herrscht dringender Nachholbedarf!
Die medizinische Nachsorge war dagegen, soweit ich es in Sachen Beschwerden einschätzen kann, in Ordnung.
Die Wochenbettstation war weniger schrecklich als angekündigt. Die Schwester machten ihren Job, nicht mehr und nicht weniger. Die Atmosphäre auf der Station war allerdings gestresst und laut - kein gutes Umfeld für ein erschöpfte Neugeborenen. Die Betten knarzten bei jeder Bewegung, auch hier gibt es meinerseits Minuspunkte. Sollte Frau den Wunsch haben hier zu entbinden, sollte sie sich im Vorfeld sehr genau informieren, welche Möglichkeiten und Maßnahmen es gibt, denn aus freien Stücken habe ich im Problemfall keine Ratschläge bekommen. Ich fühlte mich mit meinem Schwierigkeiten oft allein gelassen, wurde abgewimmelt oder "vergessen". Dabei hätte ein Tipp oder ein offenes Ohr keine zwei Minuten der kostbaren Arbeitszeit bedurft. Ich musste mehrfach und sehr gezielt nachfragen, allerdings fehlte mir in manchen Dingen schlicht die Erfahrungen, von denen die Stationsschwestern sicherlich mehr als ausreichend hätten teilen können. Leider zeigt sich auch hier der Personal- und Zeitmangel in der Pflege.
mit Bedauern haben wir Ihre Erfahrungen während der Geburt Ihres Kindes gelesen. Es tut uns leid, wenn Sie nicht genügend Unterstützung in den ersten Tagen nach der Geburt hatten.
Wir werden Ihren Bericht an das Team der Geburtshilfe weiterleiten und eine interne Auswertung vornehmen.
Gerne bieten wir Ihnen auch ein Gespräch an. Dazu wenden Sie sich bitte an unten stehenden Kontakt.
Wir wünschen Ihrer kleinen Familie alles Gute für die Zukunft!
|
Anonym2408 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
1nette Oberärztin und 2nette Schwestern
Kontra:
Zuviele unfreundliche Schwestern und die Oberärztin der kinderstation war eine Zumutung
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wahnsinn,der Großteil war nett und freundlich,aber die Hebamme hat beim fruchtblase öffnen meine Tochter am Kopf verletzt,jetzt hat sie eine schöne große Narbe am Kopf. Nach der Geburt wollte ich gleich wieder nach Hause,da es sich um mein 2tes Kind handelte.
Die Schwester auf Station war sehr deutlich und meinte ich müsse ja wissen wie ich zu stillen hätte und anziehen wäre ja auch kein Problem(nach 6jahren kann man das ja erwarten) als dann zur Kinderärztin durch drung das ich mich entlasse durfte ich mir einen richtig netten "anschiss" abholen das ich Verantwortungslos wäre usw. Ich hielt dann Rücksprache mit meiner Hebamme,weil ich nach meinem ersten Aufenthalt mit meiner großen Tochter,uns das nicht nochmal zumuten wollte,sie riet mir trotzdem zugehen. Ich wurde dann auf eigene Gefahr entlassen,und welch Wunder uns geht's gut. Die behandelte OÄ des Kreißsaals war sehr freundlich und auch einige Schwestern der Station aber beiweitem nicht alle! Und der nette Pfleger auf der aufwachstation schlief die ganze Zeit bei meinem Aufenthalt dort. Und die Hebamme hat meine Plazenta praktisch rausgerissen was eine abtastung zur Folge hatte.
Danke nochmal für den so netten Aufenthalt,Gottseidank war er nicht allzulang!
im Rahmen unseres Qualitäts- und Risikomanagements sind wir bestrebt, unsere Fehler zu erfassen, intern zu diskutieren und organisatorische bzw. fachliche Schritte zur Vermeidung künftiger Probleme einzuleiten. Eine Rückinformation unserer Patienten, sei es auch in Form einer Kritik, ist uns dabei eine wertvolle Hilfe. Wir nehmen die Anliegen unserer Patienten sehr ernst und würden den geschilderten Sachverhalt gern prüfen.
Aufgrund der Anonymität in diesem Forum und der schon lange zurückliegenden Behandlung aus dem Jahr 2014 können wir den Fall leider nicht nachvollziehen.
Daher möchten wir Ihnen gern einen persönlichen Gesprächstermin anbieten. Sie erreichen uns unter der u. g. Telefonnummer.
vielen Dank, dass Sie sich persönlich bei uns gemeldet haben. Ihre kritischen Worte wurden im Team besprochen bzw. an die entsprechenden Bereiche weitergeleitet.
Zukünftig dürfen auch a l l e Neugeborenen ihre Nuckel mit nach Hause nehmen.
|
Mutti88 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Es gab keinen Krankenwagen wegen des Brauhausfestes, der mich auf die Intensivstation nach der Geburt zu meiner Tochter fahren wollte.)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Kinderärztin konnte nur wenige Worte Deutsch, konnte uns nichts zum Krankheitsbild unserer Tochter sagen.)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Unsere Tochter wurde sofort nach der Geburt behandelt. Die Schwestern waren für mich da.)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Die Hebamme war sehr gut - immer bei mir - auch die Betreuung der Schwestern war sehr gut.
Kontra:
Es gab wegen des Brauhausfestes keinen Krankenwagen der mich auf die Intensivstation nach Dresden zu meiner Tochter fahren wollte. Krankheitsbild unserer Tochter konnte nicht erklärt werden, da die Kinderärztin nur einige Worte Deutsch konnte.
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
nein
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:
Wegen Terminüberschreitung wurde ich von meinem Arzt zur Einleitung der Geburt ins Krankenhaus verwiesen.
Dort wurden mehrere CTGs geschrieben und ein Wehentest wurde gemacht. Am Ende des Tages wurde dann gesagt, dass mangels Personals keine Einleitung der Geburt mehr durchgefüht wird. Die CTGs sahen aber immer nicht so gut aus.
Am Folgetag bekam ich dann eine Tablette zur Einleitung und binnen weniger Stunden hatte ich mein Kind geboren. Die Versorgung während der Geburt war wirklich klasse. Die Hebamme war die gesamte zeit über bei mir. Nach der Geburt musste unsere Tochter aber nach Dresden auf die Intensivstation verlegt werden. Leider konnte uns die Kinderärztin, welche für diesen Tag Bereitschaftsdienst hatte, uns keine Auskunft über den Zustand und des Krankheitsbildes unserer Tochter geben. Sie sprach zudem nur einige Worte Deutsch und wimmelte uns nur kurz mit den Worten "Ich habe viele Kinder auf der Station." ab.
Jetzt kommen wir auch zum unschönen Teil - an diesem Wochenende gab es das Brauhausfest in Freiberg und es gab keinen Krankenwagen der mich nach Dresden zu meiner Tochter fahren konnte. Für mich wurde ein Krankenwagen für den Folgetag auf Abruf eingetragen, dieser wurde jedoch wieder wegen des Brauhausfestes gestrichen.
Die Betreuung von den Schwestern war jedoch sehr gut.
habe die Kinderärztin selber kennengelernt, ich finde sie gibt sich viel mühe, hat immer gefragt ob ich sie verstanden habe. Ki.Ärzte sind aber am WE alleine für 2 Ki Stat.,Not-Ambulanz & Entbindung zuständig.
Geburt
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Bär0518 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 18
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im Mai 2018 war ich zur Entbindung und Wochenbettbetreung hier.
Zur Entbindung
Als ich früh mit Wehen ins KH kam wurde ich von der Hebamme erst nett empfangen. Diese hat sich leider bis 19 Uhr dann aber kaum mich gekümmert ab und zu mal CTG und die Worte "verkrampfen sie nicht so". Da dies meine erste Geburt war hatte ich mir mehr Unterstützung gewünscht noch dazu als ich später erfuhr das ich wirklich die einzige war die an diesem Tag Entbunden hat. Glücklicherweise gab es ab 19 Uhr eine andere junge Hebamme die mich super unterstützt hat während mir die PDA gelegt wurde und dann bei der Entbindung. Sie sagte mir immer wieder wie ich Atmen sollte und motivierte mich. Dank ihr kam 2,5h später mein kleiner Schatz zur Welt. Solche Hebammen sind ein Traum und ich kann mich nur tausendmal bedanken so hätten ich mir das von Anfang an gewünscht, vielleicht wäre die ganze Geburt dann einfacher und schneller verlaufen. Die junge Frauenärztin war auch super nett und freundlich.
Einziger negativ Punkt war noch die Anästhesistin die, die PDA legte. Schlimm genug dass sie 3 versuche brauchte die Nadel zu legen, musste ich mir von ihr anhören "heulen sie nicht rum und sitzen sie still". Ich sollte dabei erwähnen das die Wehen seit 1h ohne Pause kamen und das Schmerzmittel nicht angeschlagen hatte. Vielleicht sollte man der Frau das selbe auch mal zu muten.
Die Wochenbettbetreung war sehr gut, man bekam Hilfe wenn sie man wollte ansonsten hatte man seine Ruhe und konnte die Zeit mit seinem Baby genießen.
vielen Dank für Ihre positive Bewertung.
Ihr Lob aber auch Ihre Kritikpunkte leiten wir an die entsprechenden Abteilungen weiter.
Wir wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute!
|
Hailey2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
liebe Kinderschwestern
Kontra:
morgendlicher Ablauf
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Vorberatung zur Geburtseinleitung war ausführlich u die 2behandelnden Gynäkologinnen nahmen sich viel Zeit zur Aufklärung u schallten auch lieber noch einmal nach um ganz sicher zu sein bzw.alle Eventualitäten abzuklären. Die Einleitung erfolgte mit alternativen Methoden, die Chemiekeule wurde also erstmal im Schrank gelassen, was ich sehr begrüßt habe. Vorher wurde durch eine Hebamme eine Flexüle in die Hand gelegt, leider etwas schmerzhaft u ziemlich blutig. Die ausführende Hebamme kommentierte ihr Tun mit dem Satz "Hach das kann ich nicht so gut,da matsche ich immer rum" So sah es dann auch aus. :-(Auf mein "Autsch" kam nur ein "Ach wenn sie dann Wehen haben merken sie das nicht mehr" Naja gut. Nachts setzten Wehen ein. Während der Nacht war nur eine Hebamme anwesend, aber ich hatte Glück u war in dieser Nacht die einzige Entbindende. Die junge Hebamme war sehr ruhig u zurückhaltend u begleitete mich u später auch meinen Partner durch die Wartezeit bis es in die Pressphase ging. Leider direkt zum Schichtwechsel. Aber die Übergabe erfolgte sanft u es wurde sich nett vorgestellt. Die Entbindung wurde ruhig zuende gebracht u wir wurden ganz lieb noch im Kreißsaal betreut u uns auch die nötige Zeit zu dritt gelassen. Auf Station wurde man sehr persönlich aufgenommen, es wurde alles erklärt, die Kinderschwester hat einem alles am Baby gezeigt u fürs Baby ist alles auf dem Zimmer. Das Baby ist im Beistellbett immer dabei, kann aber bei Bedarf auch nachts bei den Schwestern abgegeben werden. Zum Thema Stillen muss man sagen, dass man fragen muss, aber dann wird einem alles gezeigt, selbst nachts hat sich die Kinderschwester immer zu mir ins Stillzimmer gesetzt u unterstützt. Nicht gefallen hat mir, dass morgens um 6 die Cateringfrau ins Zimmer kam u wissen wollte was man übermorgen essen will. Dicht gefolgt von den Reinigungsfrauen u der Visite. Zu früh wenn man grad erst weg genickt ist..
vielen Dank für Ihre Bewertung, die wir an die Geburtshilfeabteilung und die Beleghebammen weiterleiten.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie für die Zukunft alles Gute!
|
Blume102 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Kreißsaal ist top. Die Hebammen sind alle freundlich. Die Entbindung verlief ohne jeglichen Streß und man hat sich Geborgen gefühlt.
Auf der Wochenbettstation war es in Ordnung. Nur die Schwestern haben unterschiedliche Ansichten was das Stillen bzw Anlegen angeht und da ist man als Erstgebärende ziemlich verwirrt. Da sollte es bessere Absprachen untereinander geben.Im großen und Ganzen aber für die paar Tage völlig ok.
es freut uns, dass Sie mit Ihrer Entbindung im Kreiskrankenhaus Freiberg zufrieden waren. Gerne geben wir Ihr Lob an die entsprechenden Mitarbeiter weiter. Wir wünschen Ihnen und Ihrem Kind für die Zukunft alles Gute!
|
CarMa86 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Entbindungsstadtion top, Hebammen und Ärzte super freundlich
Kontra:
Einige Schwestern auf Station 3 waren etwas gewöhnungsbedürftig
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nachdem meine Wehen eingesetzt hatten, wurde ich sehr freundlich in der Entbindungsstadtion aufgenommen. Mir wurde ein Zimmer zur Verfügung gestellt, in dem auch das CTG in regelmäßigen Abständen gemacht wurde. Als die Wehen stärker wurden, bin ich von der Hebamme in den Kreißsaal begleitet worden und durfte mich so vorbereiten wie es für mich am angenehmsten war. Alles lief ganz ruhig und ohne Stress ab. Mein Freund durfte sich auch zwischenzeitlich schlafen legen gehen, weil nichts vorwärts ging. Trotz allen Bemühungen (PTA, Wehnentropf etc.) musste nach insgesamt 30h ein Not-KS durchgeführt werden. Auch früh um vier und teilweise mehr als acht Stunden Dienst, waren Hebamme, Ärzte und Schwestern gut drauf und sehr nett. Durch freundliches Fragen durfte auch mein Freund mit in den OP, was mich in der langen Zeit wieder lächeln lies . Nachdem unsere Tochter dann endlich da war, musste ich leider erst in die ITS zum "aufwachen". Doch auch ohne meine Anwesenheit wurden mein Kind und Freund (obligatorisch die Nabelschnurr durchschneiden, Messen, Wiegen etc., Kaffee vom Reinigungspersonal für die Nerven) SUPER betreut. Als ich wieder zurück auf die Station kam, warteten schon beide im Familienzimmer auf mich.
Auf Station 3 gab es eins/zwei Dinge die ich nicht so toll fand. Zum einen; da ich erst gebärende war, brauchte ich etwas Hilfe beim Anlegen. Dies lief aber in meinen Augen eher als unschön und etwas brutal ab. So das die Kleine nicht an die Brust ging/wollte und ich abpumpen musste. Da ich ein kleinen "Nimmersatt" hatte, wollte ich eine Zufütterung haben aber man ließ die Maus am Anfang eher schreien. ....und zum zweiten; das nach jedem Schichtwechsel die neue Schwester wieder was anderes erzählt hat, wie man stillen, wickeln, betten etc soll. Für mich war das dann doch etwas zu viel bzw sehr nervig zumal ich mit dem KS noch zu tun hatte.
Mein Glück war, das ich fast eine Woche lang ein Zimmer für mich alleine hatte und somit viel Ruhe und Zeit mit meiner Tochter verbringen konnte. Mir wurde auch freundlicherweise die Milchpumpe mit ins Zimmer gestellt, dass ich gerade nachts nicht erst mit der Kleinen in das Stillzimmer laufen musste. Dies fand ich als sehr angenehm. Zusammengefasst, bin ich sehr zufrieden gewesen und würde das KH weiterempfehlen.
wir bedanken uns für Ihre positive Bewertung und freuen uns, dass Sie sich während Ihres Aufenthaltes gut umsorgt fühlten.
Gerne leiten wir Ihre lobenden Worte an das Team der Geburtshilfe weiter und wünschen Ihnen und Ihrem Neugeborenen für die Zukunft alles Gute.
|
123Anja berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Hebammen, Ärzte, Schwestern
Kontra:
Leider war das Essen nicht immer "Stillgerecht".
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Vor gut drei Monaten hat unsere Tochter im Kreiskrankenhaus Freiberg das Licht der Welt erblickt.
Wir haben vor der Geburt einige Entbindungsstationen besichtigt und uns dann für das Kreiskrankenhaus Freiberg entschieden. Diese Entscheidung haben wir keinesfalls bereut.
Ein ganz großes Lob geht an die Hebammen und Ärztinnen, die uns während der Geburt betreut haben. Für das Verständnis, die Unterstützung, die gute Beratung und die einfühlsame Motivation möchten wir uns bei allen Mitarbeiterinnen des Kreißsaals von Herzen bedanken.
Auch die Schwestern der Wochenstation waren sehr nett und immer hilfsbereit.
vielen Dank für Ihr positives Feedback. Wir haben uns über Ihre Bewertung sehr gefreut. Ihr Lob geben wir gern an die Ärzte und Hebammen weiter und bedanken uns für Ihr Vertrauen in unser Haus.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie weiterhin alles Gute.
|
millja berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
super kompetentes Team
Kontra:
unhöfliche Schwester
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:
Wir mussten im Januar per geplantem Kaiserschnitt entbinden und wurden vorab betraten und über alle Eventualitäten aufgeklärt. Vor allem die Chefärztin ist der Hammer - ich fand sie Klasse.
Der der OP selber hatten wir viel Spaß nur mein Mann durfte nicht mit was ja verständlich ist.
Auf Station War soweit auch alles super den wie es in dem wählt hinein ruft so schalt es bekanntlich heraus. Ich sag mal so, man muss jeden lieben aber als Erstgebärende mit nicht so stabilem Selbstbewusstsein kann es echt an die Substanz gehen wie die ein oder andere Schwester mit einem umgeht sowohl Station 3 als auch 5.
Ich dürfte sogar meine kleine mit aufs Zimmer nehmen wenn ich das wollte.
Alles in allem waren wir sehr und freuen uns auf das nächste Kind. Wir würden das KKH Freiberg weiterempfehlen und danken dem Team.
wir danken Ihnen für die lobenden Worte und freuen uns sehr, dass Sie sich bei uns gut umsorgt fühlten. Die Mitarbeiterinnen der Gynäkologie haben wir natürlich bereits informiert und wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles erdenklich Gute!
|
Vomilein berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
kompetente Ansprechpartner, man kann wählen ob das Kind Nachts im Kinderzimmer oder bei der Mutter im Zimmer schlafen soll
Kontra:
einige alt eingessesene Schwestern sind etwas gewöhnungsbedürftig
Krankheitsbild:
einleitung Geburt mit anschließender Entbindung
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:
Im allgemeinen bin ich mit der Entbindungsstation sehr zufrieden gewesen, sehr nette und einfühlsame Hebammen, nette Schwestern, freundliche Ärzte, die auch mal einen Spaß mitmachen und auf die Sorgen der werdenden Mütter eingehen.
Schön fand ich auch das man von den Schwestern so gut unterstützt wird und sie einem immer mit Rat und tat zur Seite stehen.
Ein kleines Manko gibt es aber einige ältere Schwestern sind am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig, da sie, so kam es mir zumindest vor, denken man weiß gleich nach der Geburt alles was das Kind angeht und ist sofort perfekt in seiner Rolle.
Dies kann man aber ganz schnell ändern indem man sich von ihnen erst alles zeigen lässt und ihnen dann keine Chance lässt, das sie sich um das Kind kümmern müssen. Wenn man das einmal geschafft hat sind sie eine top Unterstützung.
|
derecundfinn berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Entbindung super
Kontra:
Station 6 echt schlecht
Krankheitsbild:
Entbindung und station 6
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
nein
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Entbindungsstation fand ich im Gegensatz zu 2006 bei meinem ersten Kind 2009 und 2012 viel besser.Es wurde da stark an der Quali gearbeitet und ich habe mich sehr wohl gefühlt.
Im Gegensatz dazu steht Station 6 als letzter Schuß.Dort sind anscheinend die Schwestern & Ärzte beschäftigt die ihren Beruf hassen.Mein Vater war in diesem Jahr bestimmt 10 mal dort.Da er halbseitig gelähmt ist und nicht sprechen kann durch einen Schlaganfall 2001 denken die,die können mit ihm machen was die wollen.Ignorieren seine Bedürfnisse und sind unfreundlich und patzig.in manchen Situationen auch richtig bösartig.Wenn man dann offen Kritik übt bei der Oberschwester wird man noch patzig beleidigt.Ich war meinen Vater besuchen und sein bettlägeriger Bettnachbar lag in einer Blutlache.das habe ich den Schwestern in 3 Stunden bestimmt 5 mal mitgeteilt,aber nichts passierte.
so bösartig und unfreundlich wie man dort behandelt wird ist das letzte!!Dort fühlt sich niemand wohl-weder zwischenmenschlich noch räumlich.Station 6 wurde bei der Modernisierung anscheinend vergessen....
vielen Dank für Ihre Rückmeldung! Wir bedauern sehr Ihre Erlebnisse während des Aufenthaltes Ihres Vaters. Ihre Kritik nehmen wir äußerst ernst und werden dies mit den Verantwortlichen klären, damit sich so eine Situation nicht wiederholt. Unser Ziel ist es, das Wohlergehen und die Zufriedenheit unserer Patienten und ihren Angehörigen zu gewährleisten und vor allem zu steigern. Ihre Rückmeldung trägt somit einen großen Teil dazu bei. Vielen Dank.
Wir wünschen Ihrem Vater recht baldige Genesung und Ihnen alle Gute!
ihre Kritik haben wir weitergeleitet. Leider ist es auf Grund der Anonymität des Forums nicht möglich, den Fall ohne Ihre aktive Mithilfe unter allen Gesichtspunkten zu beleuchten. Deshalb bitten wir Sie, sich persönlich mit uns in Verbindung zu setzen. Vielen Dank.
|
K_L berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
sehr nette Hebammen und Ärzte
Kontra:
kein sofortiges anlegen nach Kaiserschnitt, kein sosfortiger Kontakt zu Kind und Mann nach KS
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:
Schade das man hier keine Namen nennen darf. Es gibt hier wirklich ein Paar Ärzte und Schwestern, die es verdient hätten.
Ich habe lange mit mir gerungen mein Kind in FG zur Welt zu bringen. Die Meinungen gehen ja sehr auseinander. Ich kann jedoch fast nur positives berichten. Einer unserer Ängste war es im Kreißsaal allein zu sein, da mehrere Geburten gleichzeitig laufen. ABer die Hebamme rief eine 2te zur Hilfe und somit hatte jede seine zur Betreuung. Die Hebamme war wirklich fast immer bei uns und ist nicht von unserer Seite gewichen. Hier muss ich das neue Hebammensystem wirklich sehr sehr loben!!!
Zunächst verlief alles normal und die Hebamme motivierte mich bzw gab sehr gute Tipps. Die Endphase verlief leider nicht normal und es kam zum Kaiserschnitt. Da wir daran glaubten danach gleich wieder in den Kreißsaal zu kommen, empfanden wir es als nicht soooo schlimm. Ich war sehr sehr froh, das eine ganz gewisse Ärztin zu dieser Zeit anwesend war. Der junge anästhesist war auch sehr nett und hat mir jeden Schritt des Kaiserschnittes erklärt. Als unser Kind geboren war, wurde es mir kurz gezeigt und danach ging die Hebamme mit ihm in den Kreißsaal zu meinem Mann. Ich war fest davon überzeugt, das ich gleich folgen werde. Leider war dies nicht so. Und an dieser Situation habe ich noch heute zu knabbern. Ich wurde in den Aufwachraum geschoben und lag da 1 1/2 St. Niemand konnte mir sagen ob es meinen Kind gut geht usw. Zurück auf Station wusste niemand wo mein Kind ist. Stat 3 oder 5. Nach ca. 3 St auf Station wurde er mir ENDLICH gebracht. Nach 5 Minuten jedoch gleich wieder weggenommen, da er auf Stat 5 verlegt werden musste. Ein weiteres Manko ist, dass ich den ganzen ersten Tag nicht anlegen durfte. Mein Kind war den ganzen 1ten Lebenstag ohne seine Mutter!
Da sich mein Wochenbett auch nicht gerade leicht gestaltete, hatte ich zu jeder Hebamme Kontakt - bis auf 2. Und ich kann sie wirklich alle nur sehr sehr positiv erwähnen. Und auch hier wieder 2 Ärztinnen die mich immer wieder aufgebaut haben und mir Mut gemacht haben.
Bis auf wenige Ausnahmen waren die Schwestern auf Stat3 super.
Ich gebe noch einen extra Bericht über Stat 5 ab.
|
Kathl berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2006
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
Die Ärztin
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
nein
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:
Das personal war sehr freundlich bei allen fragen rund ums baby wurde einem als Mutti sehr gut geholfen. Das Essen war gut und das Zimmer sehr sauber. Was gut ist, das alle Babys in einem Seperaten Zimmer untergebracht sind und man nachts von einem Pfleger geholt wird wenn das Kleine hunger hat gerade nach eine anstrengenden geburt wird einen Anfänglich sehr viel arbeit abgenommen was sehr von vorteil ist wenn man nicht laufen kann man wird in das Mutter sein behutsam und liebevoll hienein geführt. die Geburtenstation kann ich nur empfehlen. Die Arztin beo der geburt war leider entwas gestresst und daher auch eher unfreundlich.
|
Robby_Nitzsche berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Sofern wirtschaftlich umsetzbar, wäre die Technik (TV) zu modernisieren)
Pro:
Personal und Versorgung
Kontra:
Technik (TV)
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vorab, unsere Erfahrung fällt definitiv POSITIV aus! In der heutigen Zeit wird zu schnell über alles und jeden geschimpft. Und wenn doch einmal ein Lob angebracht ist, wird dies leider kaum ausgesprochen.
Das komplette Personal (z.B. Hebammen, Fach-, Pflege- und Reinigungspersonal,...) ist sehr freundlich, patientenorientiert und hilfsbereit zu jeder Zeit. Das Angebot an Essen und Getränke ist vorbildlich, insbesondere der Geschmack. Hat man eine Anmerkung oder Verbesserungsvorschlag, dann gibt es die Möglichkeit vor Ort, eine Kundenbewertung zu hinterlegen. Das Qualitätsmanagement meldete sich daraufhin zeitnah (ca. 1 Woche) zurück, um die Thematik zu besprechen.
Fazit: Für ein Krankenhaus gibt es die Note 1. Wir waren bereits zweimal vor Ort (2019 und 2024) und können unsere Erfahrungen nur immer wieder bestätigen.
|
Zwilling90 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Nette Schwestern, Ärztin und Hebammen
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich möchte gerne eine positive Bewertung hier da lassen.
Am 25.08.23 würde ich stationär aufgenommen. Ich fühlte mich jederzeit durch die Ärztinnen/ Schwestern und Hebammen gut betreut. Auch kam nochmal eine Ärztin direkt an mein Bett um mir mir noch ein paar Sachen zu besprechen.
Die Geburt erlebte ich auch sehr sehr gut. Die diensthabende Hebamme war total nett und auch die Ärztin war einfach nur super.
Die Schwestern kümmerten sich sehr gut um uns und standen immer mit Rat und Tat zur Seite.
Danke an alle Ärztinnen die mich betreut haben und danke das auch alles dafür gemacht würde das ich letzten Endes auch mein viertes Kind spontan entbinden konnte.
|
Isasa berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
- Schwester, Essen, Ärzte, Wartezeiten
Kontra:
Entlassung hat etwas länger gedauert
Krankheitsbild:
Schwangerschaftskomplikationen, Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann wirklich nur gutes berichten. Habe mich sehr wohl gefühlt bei den Schwestern und Ärzten der Station 3. Die Entbindung war spitze! Wir hatten eine tolle Hebamme. Auch auf der Station 5 wo die neugeborenen liegen sind die Schwestern alle super freundlich, kompetent und hilfsbereit. Vielen Dank für den tollen Start mit unserer kleinen Tochter.
Ich kann die vielen negativen Bewertungen nicht verstehen, da ja jeder weiß das ganz deutschland ein problem mit dem pflegenotstand hat.
Also vielen Dank an alle Schwestern! Und Ärzte. Sie haben gute Arbeit geleistet.
|
Ellymilly94 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Zusammenarbeit mit Hebammen, Ärzten und Assistenzärzten war großartig.
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Erfahrungsbericht:
Ich bin ein sehr ehrgeiziger Mensch und möchte vieles richtig und gut erledigen mit meinem ersten Kind.
Die Schwestern, Hebammen und Ärzte gehen super gut auf meine Wünsche ein und haben ein offenes Ohr für die vielen Fragen. Mein Partner empfindet es auch so, wir hatten ein Familienzimmer. Unter der Geburt fühlten wir uns unter diesen extremen Bedingungen sehr gut aufgehoben und konnten diese positive Erfahrung mit nach Hause nehmen. Danke an das Team.
|
Si0621 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Zeit - es wurde uns Zeit gelassen jede Entscheidung, jede Untersuchung wurde angekündigt& nach Erlaubnis gefragt
Kontra:
Krankheitsbild:
Vorzeitige Wehen /Thrombose
Erfahrungsbericht:
Ich war auf Grund von Komplikationen in der Schwangerschaft 14 Tage auf Station und es war eine sehr schwere Zeit. Ich bin den Schwestern und Hebammen und auch den Ärzten unglaublich dankbar dass sie mir in dieser Zeit so zur Seite gestanden haben und auch sich mal zu mir gesetzt haben und einfach nur zugehört haben oder mit mir über Gott und die Welt gesprochen haben.
Danke an dieser Stelle noch mal !
|
Helen21 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2121
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr liebe Schwestern und Hebammen
Kontra:
Wir konnten nichts negatives feststellen
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir haben unsere Tochter im Januar 2021 dort zur Welt gebracht und ich muss sagen wir waren sehr zufrieden. Sowohl im Kreißsaal als auch danach auf der Station kann ich es nur weiter empfehlen. Die Hebammen und Schwestern waren sehr nett und halfen einen bei allen Fragen die man hatte. Wir haben uns rundum wohl gefühlt und sagen hiermit Danke.
vielen Dank für Ihre positiven Worte, die ich sehr gern entsprechend weitergeleitet habe. Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und genießen Sie die Kennenlernzeit mit Ihrem Familienzuwachs.
Herzliche Grüße
Ihr Kreiskrankenhaus Freiberg
vielen Dank für die lobende Worte. Es freut uns sehr, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt auf unserer Entbindungsstation sehr zufrieden waren. Wir geben dieses Lob gern an die Kolleginnen weiter.
|
Maik1992 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Top Kreißsaal)
Pro:
Sehr freundliche und kompetente Hebammen
Kontra:
Schwestern auf Station 3 könnten freundlicher sein
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Betreuung von den Hebammen während des gesamten Klinikaufenhalts war einfach nur Spitze. Sie haben sich wirklich Zeit genommen obwohl sie oftmals Stress haben. Klinik ist zur Entbindung sehr weiter zu Empfehlen. Sehr schöne Gestaltung der Zimmer
MfG glücklicher Papa
vielen Dank für Ihre positive Bewertung. Wir freuen uns sehr, dass Sie bzw. Ihre Frau mit der Betreuung in unserem Hause sehr zufrieden waren. Wir geben Ihr positives Feedback gern an das Team weiter.
|
Rienchen3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetenz, Freundlichkeit, Empathie
Kontra:
Krankheitsbild:
Schwanger
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe im Kreißsaal freiberg entbunden und bin mit einem mulmigen Gefühl ins Krankenhaus, da mir viel zu Ohren gekommen ist, was nicht so positiv war. Im Kreißsaal wurde ich eines besseren belehrt. Meine Hebamme war sehr freundlich und hat eine angenehme Ruhe ausgestrahlt, welche mit unheimlich bei der Entbindung geholfen hat.
Zur Entbindungsstation kann ich auch nur gutes sagen. Jede einzelne Schwester war zu jeder Tageszeit freundlich und hilfsbereit. Ich habe mich sehr wohl gefühlt und kann es nur jeder werdenden Mama weiterempfehlen.
|
Kay2019 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Persönliche Fürsorge
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir danken der Geburtenstation herzlich für Ihren professionellen und stets freundlichen und hilfsbereiten Einsatz.
Die Entbindung unseres Kindes war nicht ganz komplikationslos und wir haben uns zu jeder Zeit in guten Händen gehalten gefühlt.
Auch die 3 Tage danach waren geprägt von herzlichen Hilfestellungen wo nötig.
Absolut empfehlenswert!
es freut uns, dass Sie mit der Entbindung im Kreiskrankenhaus Freiberg zufrieden waren und Sie sich in unserem Haus stets bestens umsorgt gefühlt haben. Ihre lobenden Worte haben wir an das Team der Abteilung Geburtshilfe und natürlich auch an die Beleghebammen weitergeleitet.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie für die Zukunft alles Gute und verbleiben
mit freundlichen Grüßen
|
Dezemberkind2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Im Familienzimmer fehlt definitiv ein Heizstrahler über der Wickelkommode und ein Bidet.)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich möchte gern ebenfalls meine positiven Erfahrungen teilen.
Unser Sohn kam Mitte Dezember auf die Welt. Unser Dank gilt der Hebamme Anne, die uns die gesamte Zeit unterstützt hat. Sie strahlte stets Ruhe und Freundlichkeit aus und hat all unsere Fragen beantwortet. Aber auch der Assistenzärztin, Frau Müller, müssen wir danken. Auch sie hat uns die Sorgen genommen und uns bestens unterstützt. VIELEN DANK ihr zwei!!!
Die Betreuung auf der Wochenstation war ebenfalls angenehm. Bei Fragen kamen die Schwestern zügig zu einem und halfen bei den ersten Handgriffen. (ist das erste Baby)
Mein Mann war die gesamte Zeit über bei uns (Familienzimmer wurde in Anspruch genommen) und wurde ebenfalls von den Schwestern bestens angeleitet.
Es fiel jedoch auf, dass jede Schwester zu diversen Themen (Schlafposition, Stillen etc.) eine andere Meinung hat. Oft wurden wir dadurch etwas verunsichert, obwohl die Schwestern es sicherlich nur gut gemeint haben. Hier sollte man ggf. noch einmal zusammenfinden und einen Grundsatz festlegen.
es freut uns, dass Sie mit der Entbindung im Kreiskrankenhaus Freiberg zufrieden waren und Sie sich in unserem Haus stets bestens umsorgt gefühlt haben. Ihre lobenden Worte aber auch Ihren Hinweis leiten wir an unsere Mitarbeiter weiter.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie für die Zukunft alles Gute und verbleiben
|
Zwilling90 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 18
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Nette Schwestern und Ärzte
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich möchte gerne meine positiven Erfahrungen teilen. Ich war in meiner Schwangerschaft sehr viel im Kkh unterwegs. Ich hatte zwei total liebe Arztinin die mich in meiner Schwangerschaft wunderbar betreut haben und ich konnte zu jeder Zeit E-Mail schreiben oder anrufen wenn was war und wurde nie blöd angesehen. Am 24.11. war es dann soweit und mein Babys kam auf die Welt. Es war überhaupt kein Problem das ich meine eingebe Hebamme mitgebracht habe und ich fühlte mich bis zu ihrem Eintreffen auf wunderbar betreut. Die Ärztin die dann dazu kam hilt sich vollig zurück und kam dann dazu als mein Baby da war. Auf der Station war es auch sehr angenehm. Alle Schwester waren total lieb zu uns und auch die medizinische Betreuung der Kinderärzte war super. Ich würde jederzeit das Kkh weiter empfehlen. Ich war zufrieden. Eine Anregung hatte ich bezuglich des Essens. Gerade das mittag ist für stillende Frauen eine wichtige Mahlzeit. Man sollte eventuell darüber nachdenken ein Gericht anzubieten was stillfreundlich ist.
vielen Dank für Ihre positive Bewertung. Es freut uns, dass Sie sich gut umsorgt fühlten.
Ihr Lob und Ihre Hinweise zum Catering leiten wir an die entsprechenden Abteilungen weiter.
Wir wünschen Ihrer Familie alles Gute!
|
Sonnenblumen2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am 26.06.18 habe ich meine Tochter im KKH FG geboren. Vielen Dank für die verständnisvolle, einfühlsame Unterstützung bei der Entbindung und der Vorbereitung darauf. Ich und mein Mann haben uns stets bestens umsorgt gefühlt im Kreißsaal. Vielen Dank!
Auch auf Station wurde ich sehr freundlich und kompetent betreut. Die Schwestern hatten immer ein offenes Ohr. Ein großes Dankeschön!
Der größte Dank geht an die Schwestern und Ärzte der Neonatologie, die uns als Eltern stets ausführlich aufklärten, uns einbezogen und sich liebevoll um unsere Tochter kümmerten!
es freut uns, dass Sie mit der Entbindung im Kreiskrankenhaus Freiberg zufrieden waren und Sie sich in unserem Haus stets bestens umsorgt gefühlt haben. Ihre lobenden Worte haben wir an das Team der Abteilung Geburtshilfe, an die Beleghebammen und natürlich auch an die Schwestern und Ärzte der Neonatologie weitergeleitet.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie für die Zukunft alles Gute und verbleiben
mit freundlichen Grüßen
1 Kommentar
Sehr geehrte ZoraRouge,
mit Bedauern haben wir Ihren Bericht über die Entbindung in unserem Haus gelesen. Ihre Schilderungen überraschen uns sehr, da wir sonst nur positives Feedback über die Mitarbeiter in der Geburtshilfe bekommen.
Gerne würden wir die Angelegenheit mit Ihnen die besprechen und auswerten.
Daher möchten wir Sie bitten, mit uns Kontakt unter der u. g. Telefonnummer oder E-Mail Adresse aufzunehmen.
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Kyreen Haupt
Beauftragte für Marketing/ Öffentlichkeitsarbeit
Lob und Beschwerdemanagement
Vereinigte Gesundheitseinrichtungen
Mittelsachsen GmbH
Tel: +49 (0)3731 77 2845
Fax: +49 (0)3731 77 2217
E-Mail: marketing@vge-mittelsachsen.de