Klinikum Mutterhaus Mitte der Borromäerinnen

Talkback
Image

Feldstraße 16
54290 Trier
Rheinland-Pfalz

231 von 273 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

273 Bewertungen davon 12 für "Onkologie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Onkologie (5 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (273 Bewertungen)
  • Chirurgie (184 Bewertungen)
  • Entbindung (3 Bewertungen)
  • Frauen (10 Bewertungen)
  • Gastrologie (3 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (7 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (18 Bewertungen)
  • Handchirurgie (1 Bewertungen)
  • Innere (6 Bewertungen)
  • Kardiologie (2 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (2 Bewertungen)
  • Kindermedizin (3 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (1 Bewertungen)
  • Neurologie (1 Bewertungen)
  • Nuklearmedizin (4 Bewertungen)
  • Onkologie (5 Bewertungen)
  • Orthopädie (5 Bewertungen)
  • Psychiatrie (7 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (2 Bewertungen)
  • Strahlentherapie (2 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (4 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (3 Bewertungen)

Sehr zufrieden

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Das Engagement der Internisten nach der Notaufnahme, auch Spitze.
Kontra:
Krankheitsbild:
Mundbodenkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es ist heute der 05.10.2023 und ich bin stationär auf der Station C3 Onkologie. Ich kann dieses Haus und im speziellen die Onkologie nur loben und mein herzliches Dankeschön ausdrücken. Ich bin mit Unterbrechungen 9 Wochen hier und kann meine Eindrücke mit Sicherheit bewerten. Insgesamt gibt es nichts was ich zu bemängeln hätte. Es handelt sich zwar um ein älteres Gebäude, aber die Qualität der Leistung von dem Pflegepersonal, den Ärzten auf der Station wie auch bei der Strahlentherapie bis hin zum Chefarzt sind für mich äußerst zufriedenstellend. Selbst der Chefarzt hatte die Zeit gefunden mich zu beraten und zu beruhigen, was noch lange nicht in jedem Haus üblich ist. Deshalb nochmals mein herzliches Dankeschön an alle Mitarbeiter dieser Station.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Schwarz

C3 Personal Top

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Personal top
Kontra:
Gyn. Konsil
Krankheitsbild:
VA Tumor mit Metastasen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Schwestern /Pfleger auf der C3 sind sehr freundlich und hilfsbereit. Zimmer und Bad veraltet.

Komplett Zufrieden

Onkologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Von der Reinigungsbkraft bis zum Arzt alles super
Kontra:
Die Zimmer wirken Renovierungsbedürftig, keine Duschen in den Zimmern
Krankheitsbild:
Brustkrebs mit Knochenmetastasen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Mutter war zwischen Januar und Februar mit Brustkrebs und Knochenmetastasen zur Betreuung auf der Station C3. Wir hatten die Bestrahlung ambulant begonnen aber unter der Therapie verschlechterte sich ihr Zustand, sie hat nichts mehr gegessen, war sehr antriebslos und depressiv. Deshalb wurde sie für die letzten 10 Bestrahlungen stationär auf der Station C3 betreut. Die Betreuung war hervorragend, von den Physiotherapeuten,hin zu den Pflegekräften bis zu den Ärzten.
Besonders hervorheben möchte ich die Krankenschwestern und den Krankenpfleger(es gab nur einen und der schaffte es jeden Tag meine Mutter zum Lachen zu bringen und sie hatte lange nicht mehr gelacht). Man ging auf jedes Bedürfnis ein und man merkte echte Expertise.

Vielen Dank und ganz liebe Grüße an die Station C3.

Meine Dickdarm-OP im Mutterhaus.

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Die detaillierte und gewissenhafte Ausführung der Untersuchungen.
Kontra:
-/-
Krankheitsbild:
Dickdarm-Karzinom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich bin voll und ganz mit dem Team um Professor Decker, sowie mit ihm selbst zufrieden. Ich fühlte mich jederzeit im Krankenhaus auf Station N5 gut aufgehoben!!! Die ganzen Untersuchungen, um heraus zu finden, ob der Krebs schon gestreut hat, waren sehr detailliert, gewissenhaft und umfangreich in der Ausführung. Die Operation (Entfernung eines Dickdarm-Karzinoms) und Nachsorge auf Station war so gut, sodass ich mich innerhalb weniger Tage sehr gut erholt habe.

Feingefühl Assistentärzte

Onkologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Kaffee für Angehörife auf den Stationen)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (Oberärzten super beraten)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungunzufrieden (Viel zu lange Wartezeit bei der Aufnahme der Chemopatienten)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Cafe ist sehr kühl, personal wirklich sehr nett)
Pro:
bemüht
Kontra:
Kein Feingefühl, unmotivierend Patienten gegenüber, Diagnosen oder Prognosen in Beisein von Kindern berichtet
Krankheitsbild:
Pankreaskarzinom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Klinik ist gut zu erreichen. Parkplätze leider viel zu wenig. Öffentlicher Parkplatz gegenüber viel zu teuer. Leider kein schöner Außenbereich. Die Raucher vorne am Haupteingang sind einfach nur ekelig.

1 Kommentar

lilyrose2 am 22.05.2019

Liebe Emena,

gerne würde ich erfragen, welche Erfahrungen Sie mit der Station gemacht haben. Gibt es eine Privatstation, gibt es 1-Bett-Zimmer, wird auch auf eingeschränkte Personen gut eingegangen? Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie Ihre Erfahrungen mitteilen würden, da ein Angehöriger von mir gerne Wahlleistungen (1-Bett-Zimmer und Chefarztbehandlung) in Anspruch nehmen möchte. Herzliche Grüße Theresia

Onkologi Lungenkrebs Glossar Lungenkarzinom

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ständig nur Stress, durch schlecht gelaunte Mitarbeiter)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden (Der behandelnde Arzt ist auf seinen Gebiet ein Kapazität)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden (Kann noch keine Aussage getroffen werden die BehandlungKann noch keine Aussage getroffen werden die Behandlung lauft nochnoch)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Die Zimmer sind als drei Bett Zimmer ausgelegt einfach zu eng)
Pro:
Mit einigen Schwestern konnte auch gut sprächen und hatten verständnis
Kontra:
Der meiste Teil war schlecht gelaunt und lließen ihren Frust an den Patienten aus
Krankheitsbild:
Lungenkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Seit April 2017 haben sich meine Schmerzen im der Hals und oberen Brust WBS verstärkt. Mehre Kliniken haben mich OHNE zu Untersuchung abgewiesen, mit der Begründung wenn sie Schmerzen haben müssen mehr Schmerzmittel nehmen. Da ich aber schon an der Grenze des Machbaren bin, konnte ich keine weiteren Mittel einnehmen. Erst mit etwas Gewalt habe ich erreicht das mich das Krankenhaus Zell, auf den hinweis Sie mögen doch mal ein Röntgenbild von der WBS, und den Ergebnis der Bilder sofort aufgenommen. Weiter MRT´s ergaben das ich an Krebs erkrankt bin. Da Zell nicht über das Know-how verfügte. wurde ich zum Bruderkrankenhaus verlegt.
Beide Häuser bez. Ärzte und Schwestern sehr einfühlsame Menschen sind, die wussten was Krebs kranke Menschen mitmachen. In der Zeit, es wahren ca. 14 Tage habe ich nicht einmal abweisende Worte gehört. Von Brüderkrankenhaus wurde ich ins Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen eGmbH Abteilung Onkologie verlegt. Und damit fing mein Mysterium an. Die Schwestern sind so was von sich eingenommen, die haben mehr Erfahrung wie die Ärzte. Die sind in der Lage die Schmerzen von weiten zu bestimmen. Ich hatte sehr starke Schmerzen nach der Skala von 1 bis 10 hatte stärke 9 trotz starker Schmerzen bekam ich kein zusätzlichen Schmerzmittel. So ging es vom ersten Tag an. Trotz dem der Arzt Zusatz mittel verordnete bekam ich welche nach langer Diskussion. da ich mit der rechten Arm/Hand keine Koordination habe, bat ich die Schwestern mit mein Brot/Brötchen dies wurde verweigert mit den Worten, wenn sie Rauchen können und Rollstuhl (Elektr.) fahren können, dann können sie auch ihre Brote selber schmieren. Das Essen wurde so wie es geliefert wurde abgeräumt. Die Schwestern weigerten sich auch mich beim Duschen zu helfen. Ich wurde ins Bat geschoben, und da sah's ich dann. von den Schwestern keine Spur. Ich konnte mich weder Rasieren noch die Zähne putzen geschweige mich waschen da es mit einen Arm nur Schwer oder gar nicht ging. Ich wurde Kurz Abgetrocknet und ende

methadon

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
hirntumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

ich finde es ist eine zumutung das man fur zu duschen auf den flur muss gerade auf so einer station ferner finde ich das die chefärztin sich über behandlungswünsche der patienten einfach hinwegsetzt verweigerung von methadon

Schlechte Behandlung älterer Menschen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Leberkrebs Stadium IV
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es ist eine Katastrophe
Meine Schwiegermutter ist Krebspatientin im IV Stadium.
Man kann kaum glauben, dass wir hier in Deutschland sind.
Sie wird sehr sehr schlecht behandelt. Wie der letzte Dreck.
man lässt sie eine halbe Stunde auf der Toilette sitzen. und Schwestern sind genervt.
Es kommt kein Arzt. Und wenn, dann wir nicht auf die Angehörigen und der Patientin eingegangen. Nur ein blödes breites Grinsen.
Noch nicht mal zum Sterben gut genug

Schlechte Behandlung älterer Menschen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kantine
Kontra:
Krankheitsbild:
Darmkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr gut aufgehoben

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015/16   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Wartezeit am Aufnahmetag ist häufig recht lang)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Zuvorkommende Schwestern und kompetente Ärzte
Kontra:
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war zwischen Oktober 2015 und März 2016 zur Chemotherapie in Behandlung. Die Aufklärung für die Chemotherapie war absolut kompetent. Ich wurde über die einzelnen Medikamente, deren Wirkweise und Nebenwirkungen aufgeklärt. Für meine und die Fragen der Angehörigen war immer Zeit und Möglichkeit.
manche Abläufe könnten etwas besser geregelten werden wie beispielsweise die Wartezeit am Aufnahmetag bis die Ergebnisse der Blutwerte auf der Station sind. Weiterhin wäre es schön, wenn der Wechsel der Chemomedikamente öfter schneller vorgenommen würde.
Das Essen war fast immer lecker, schmackhaft und ausreichend abwechslungsreich.

Chemo im Mutterhaus Trier

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Man nimmt sich Zeit und erklärt alles zur Chemo sehr genau)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (hoffe das alles gut geht)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (LANGE Wartezeiten bei Aufnahmetag)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Patientenzimmer alt, unhygienisch und akut renovierungsbedürftig.)
Pro:
Pflegeteam, kompetente Beratung, mein Arzt
Kontra:
Toiletten,Bad,Zimmergröße,Raucher vor dem Haus
Krankheitsbild:
Lungenkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Aufgrund meines Krebsleidens befinde ich mich derzeit in Behandlung im Mutterhaus in Trier.
Regelmäßig muss ich dort zur Chemo und komme auf die Station B8. Die Pflege ist sehr nett und hilfsbereit obwohl hier immer soviel los ist. Die Größe der Station ist für Chemopatienten schlecht. Alles wurde mir gut und mehrfach erklärt auch wenn ich es mir nicht immer merken konnte. Die Ärzte der Station sind sehr nett , aber es dauert lange bis die Visite kommt.
Den Chefarzt habe ich bisher nicht gesehen, aber dafür meinen Arzt. Dieser hat sich sehr viel Zeit genommen für mich.
Das Essen war nicht besonders gut, kann aber auch an der Chemo gelegen haben.
Ein echter Kritikpunkt ist die Hygiene im Badezimmer. Fliesen kaputt, Schimmel in der Dusche. Manche haben Badewannen, sehen verschmutzt aus obwohl sie jeden Tag gereinigt werden. Müsste dringend mal renoviert werden.
Die vielen Raucher vor dem Haus geben kein gutes Bild ab , es ist unangenehm wenn man da durch gehen muss.
Alles in allem bedanke ich mich für die gute Behandlung und komme mit gutem Gefühl wieder.

gut aufgehoben bei niederschmetterndem Befund

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2007
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
gutes Essen und fürsorgliche Betreuung
Kontra:
Professor ist häufig auf Kongressen und dann nicht vor Ort
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Sehr nette, einfühlsame Betreuung, schöne Zimmer. Essen prima (tägliche Auswahl aus 4 Angeboten), ambulantes onkologisches Zentrum ist recht klein, aber Personal ist klasse!