MediClin Kraichgau Klinik

Talkback
Image

Fritz-Hagner-Promenade 15
74906 Bad Rappenau
Baden-Württemberg

45 von 67 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

68 Bewertungen

Sortierung
schlechte Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
alle Fachbereiche (68 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (68 Bewertungen)
  • Frauen (1 Bewertungen)
  • Onkologie (51 Bewertungen)
  • Rheuma (2 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (10 Bewertungen)
  • Urologie (4 Bewertungen)

Menschenverachtender Umgang

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
alles
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ärzte haben keine Zeit und hören nicht zu. Das führt dazu, dass der Therapieplan völlig an den Bedürfnissen des Patienten vorbeigeht. Auffallend ist das übergriffige und arrogant-herablassende Verhalten etlicher Mitarbeiter sowie das von der Pflege ausgeübte Mobbing. Ein Aufenthalt hier ist Verschwendung von wertvoller Lebenszeit.

Qualität ?

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (da mein Hauptziel Sicherheit im Auffinden des Beckenbodens nicht sicher erreicht ist)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (da mein Hauptziel Sicherheit im Auffinden des Beckenbodens nicht sicher erreicht ist)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden (Es sollte nicht so viele Tage mit Leerlauf geben)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
freundliches Personal, gute Zimmer
Kontra:
unstrukturierte ReHa Herangehensweise
Krankheitsbild:
Inkontinenz nach Prostatektomie
Erfahrungsbericht:

Von einer 3-wöchigen ReHa nach Prostatektomie wurden die ersten 1,5 Wochen vertan was die Anleitung zum sicheren Auffinden des Beckenboden anging, in der 1ten Woche Tage mit bis zu 4,5 h Leerlauf und dann noch 4 Osterfeiertage an denen 2 x 20 min Physik stattfand. Geeignete Vorlagen waren über 1 Woche nicht vorhanden - unangenehm. Ich gehe verunsichert aus der ReHa und habe den Eindruck nur 1e Woche effektiv was getan zu haben.

Da nützt auch nicht, dass man bei der Verabschiedung Unterlagen für eine zustehende 2te ReHa mitbekommt, dass die Zimmer gut sind, das Personal freundlich ist und die Ärzte vernünftig scheinen.

Frage mich schon, warum in unserem angespannten Gesundheitssystem niemand solche Qualitätsfragen prüft. Vielleicht ein Einzelfall.

Zu einer guten Klinik gehört einiges mehr

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (bis auf Therapeuten)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Therapien
Kontra:
alles außerhalb der Therapien
Krankheitsbild:
Mamma CA
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 03. - 31.08.2023 als onkologische Patientin
in der MediClin Kraichgau.
Schon bei der Ankunft fiel mir die sehr ungepflegte Außenanlage auf. Wie sich dann im Laufe der Reha herausstellte, wäre diese zum Teil auch der Außenbereich der Cafeteria gewesen. Leider wurden auch die vorhandene
Bestuhlung nicht aufgestellt.
Die Cafeteria hatte vormittags und nachmittags Öffnungszeiten, die aber - wegen Krankheit, Personalmangel - an einigen Tagen nicht geöffnet hatte.
Sechs Parkbänke (18 Sitzplätze), die am Kurparkrand in Richtung Klinkgebäude standen, waren die einzige Möglichkeit die Pausen zwischen den einzelnen Therapien
im Freien zu nutzen. Aber, wie sagt man so schön: Wer zu spät kommt, bestraft das Leben!"
Gerade in der heißen Jahreszeit hätte ich gerne mal die
Beine im Freien hochgelegt!!!!
Nun zum Credo "gesund und schmeckt gut" Ihrer Küche. Dies kann ich nicht bejahen.
Ich habe auch den Vortrag "Krebs und Ernährung" rein aus Interesse, ob sich in den vergangen 12 Jahren etwas Gravierendes getan hätte, besucht.
Die Ernährungsempfehlungen wurden in keinster Weise
beim Speisenangebot berücksicht.
Ich hatte von meiner Ärztin auch eine VO Reduktionskost,
die ich in der Küche abgeben sollte. Antwort: das machen wir nicht; obwohl in der Hausbroschüre angeboten!!!

Entsprechend Ihrer Info "Der erste Tag in unserer Klinik- Kofferpackliste" hatte ich natürlich nur
für den Freizeitbedarf Badetücher eingepackt. Die Anordnung, dass die hauseigenen Handtücher erstmalig nach einer Woche gewechselt werden sollten und auch tatsächlich wurden empfand ich als total unhygienisch (ein Duschtuch, ein Handtuch für Gesicht und Hände und dass in der heißen Zeit).
Das einzig wirklich Positive in Ihrer Klinik sind die Therapeuten, ohne sie hätte ich mein Kurziel mit Sicherheit nie erreicht. Ich spreche den Therapeuten meine Hochachtung aus, dass sie zu jeder Zeit gutgelaunt und fachlich ihre Arbeit verrichet haben.

einfach schlecht!

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
radikale Prostata-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Drei Wochen MediClinic gehen morgen zu Ende. Das hat mehr Durchhaltevermögen gekostet als erwartet.
Der Reihe nach: die ärztliche Standardbetreuung war schlecht, kaum Feedback, ein Arzt mit wochenlangen massiven Tintenflecken an den Fingern, 3 Wochen im selben Pullover (oder hat er vielleicht ganz viele identische?),habe mich überhaupt nicht gut aufgehoben gefühlt. Das krasse Gegenteil: der Oberarzt aus Voralberg, kompetent und vertrauenswürdig, leider nur eine Konsultation in 3 Wochen.
Die Therapeuten durch die Bank nett und kompetent, aber willkürlich zusammengestellte immer differierende Gruppen: vom 80jährigen Rolatorfahrer mit Vorerkrankung bis hin zum 40jährigen „Sportler“ alle mit den selben Übungen!
Die Therapiepläne wurden nur auf intensives Nachfragen etwas aufgefüllt, stundenlange Lücken bedeuten stundenlange Langeweile! Ganz zu schweigen von den Wochenenden: Frühstück/Mittagessen/Abendessen, das war‘s!
Gutes Stichwort: das Restaurant mit dem Charme einer schlechten Mensa bietet 3 versch Gerichte zum Lunch, ein „gut schmeckendes“ habe ich in den drei Wochen nicht gefunden. Die Suppen sind immer andere, schmecken aber oimmer gleich: nach nichts! Und Frühstück wie Abendessen mit lieblos präsentiertem billigen Aufschnitt. Pure Langeweile auch hier. Der Kaffee kommt aus grossen (20 Liter?) behältern und ist ungeniessbar. Automaten mit frisch aufgebrühtem Kaffee sollten in 2023 keine Utopie sein.
Ach ja, 2023: das Zeitalter der Digitalisierung scheitn in Bad Rappenau noch nicht angekommen zu sein: fast 30 Blätter Papier mit diversen, täglich wechselnden Plänen. Wenn ich das auf die gesamte MediClin Gruppe hochrechne, kostet das vermutlich jeden Monat einen Wald. TV und Internet gegen Gebühr, ist selbst in viertklassigen Hotels heute nicht mehr üblich.
unterm Strich: ganz viel Luft nach oben! Schade, dass unsere Gelder des Rentenbundes so schlecht eingesetzt werden

2 Kommentare

docMario am 08.03.2023

Sehr geehrter HaWe2023, vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Schade, dass wir - bedingt durch eine Corona-Erkrankung meinerseits - nicht die Möglichkeit hatten, persönlich miteinander zu sprechen. Um ehrlich zu sein: Ihre scharfe, in großen Teilen verletzend formulierte und oft für uns nicht wirklich nachvollziehbare Kritik macht uns doch sehr betroffen; wir werden dennoch gerne versuchen, die konstruktiven Aspekte aufzugreifen und daraus für die sicher immer mögliche Verbesserung unserer Arbeit zu lernen.
Es ist uns erklärtermaßen ein großes Anliegen, dass Patient*innen von der Reha in unserem Haus wirklich profitieren. Bei Ihnen scheint dies subjektiv nicht der Fall gewesen zu sein. Niemand muss allerdings den Aufenthalt bei uns „durchhalten“ - wenn man sich sowieso nur langweilt, die medizinische Betreuung verkehrt ist, die Therapien nicht stimmen und weder Essen noch Kaffee schmecken. In dieser Situation kann es nach meiner Erfahrung besser sein, die Reha abzubrechen und es an anderer Stelle ggfs. nochmals neu zu versuchen. Diesen Ratschlag hätte ich Ihnen gerne möglichst frühzeitig gegeben, um Ihr scheinbares Reha-Martyrium zu verkürzen. Herzliche Grüße, Dr. M. Schubert (Chefarzt)

  • Alle Kommentare anzeigen

sehr unzufrieden

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Werken bei Frau Kühnelt
Kontra:
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Leider ist meine Bewertung für diese Klinik katastrophal!
Ich hatte mich nach dem Internetauftritt für diese Klinik entschieden, denn da stand ganzheitliche Behandlung, Vollwerternährung.......
All dies trifft überhaupt nicht zu!!!
Verständnis habe ich ja schon wegen Corona, aber dass es so schlimm wäre, dass hätte ich nicht erwartet....
Anwendungen , z.B. Krankengymnastik, manuelle Therapie, Magnetfeldtherapie usw. davon habe ich nichts mitbekommen.....
Am Tag vielleicht 4 x Sport ansonsten muss man sich auf dem Zimmer verweilen, da ein Aufenthaltsraum fehlt. Die Cafeteria ist ein Automat, der defekt war mit 2 Stühlen im Wartebereich der Ärzte. Es können sich keine sozialen Kontakte ergeben in der Klinik.
Es gibt keinen Aushang für kreative Beschäftigung, alles muss " verordnet werden " vom Arzt!?
Das aller Schlimmste ist aber das Essen!!! Ich kann kein Brot mehr sehen bzw. essen. Morgens und abends immer das gleiche lieblose Brot, immer dasselbe, die Wurst ist lieblos hin geklatscht , auch immer dasselbe.
Das Mittagessen ist noch liebloser, das Fleisch kann man gar nicht mehr erkennen, es ist grau in grau, teilweise habe ich daran gezweifelt, ob es überhaupt Fleisch ist....Der Salat kommt aus der Tüte und ist leider auch schon leicht braun. Immer das gleiche!!!
Doch einmal gab es einen Lichtblick, es gab frisch gehackte Petersilie zum Salat.
Mir tut der Koch wirklich sehr leid, der in der Zwischenzeit eingestellt wurde. Er muss das Essen vom Catering annehmen und das Beste aus dieser Auswahl machen. Er hat eine riesige tolle Küche, aber kein Personal, alle Geräte sind da, aber....
Auch die Damen bei der Essensausgabe sind wenig flexibel und teilweise unfreundlich. Manchmal wäre es interessant gewesen zu wissen welches Müsli jeden Tag angeboten wird, es war kein Schild dort gestanden. Leider war auch Dosenobst angeboten worden, frisches Obst war gottseidank auch da, aber meistens auch immer das gleiche.
Der wirklich tolle Lichtblick war Frau Kühnelt und Frau Friedrich!!!!
So einfühlsam und engagiert, einfach toll, sie sollten alles so weiter machen!!!!

Ich werde die Klinik nicht weiterempfehlen und auch der Rentenversicherung Bescheid geben.

1 Kommentar

KraichgauKlinikTeam am 08.11.2021

Sehr geehrte*r Nutzer*in Struppi58,

dass Sie mit Ihrem Aufenthalt in unserer Klinik nicht zufrieden waren, bedauern wir sehr.

Ihre Anmerkungen zu unserer Speiseversorgung haben wir aufgenommen und besprechen diese intern.

Gerne stehen wir auch für ein Gespräch bereit. Sie können uns hierfür unter folgender Telefonnummer kontaktieren: 07264-802-102.

Für die Zukunft wünschen wir Ihnen alles Gute!

Leider nicht zu empfehlen, diese Reha wird Kaufmännisch heruntergewirtschaftet auf kosten der Patienten.

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Baulärm, Wasser abgestellt, wenig Anwendungen, kostensparen beim Essen)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Behandlungen der Mitarbeiter okay, die Ärzte sind leider nicht sehr kompetent)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (bei schlechten Wetter wenig beschäftigungsmöglichkeiten)
Pro:
Nettes Personal, Sauberkeit
Kontra:
Zu wenig Anwendungen, Baulärm, viele defekte Geräte
Krankheitsbild:
Krebsleiden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eine gute gelegene Reha Klinik mit Potenzial das nicht genutzt wird und komplett runter gewirtschaftet wird von der Kaufmännischen Seite.

Wunderschöne Parkanlage, die Klinik selbst ist nicht mehr ganz frisch, aber sauber und noch akzeptabel.
Bauarbeiten täglich, Bauhämmer schallen durch die Flure und Decken, das Wasser ist in 3 Wochen Reha 2x ausgefallen als ich unter der Dusche war, alle Bauarbeiten werden ohne Aushänge der Lärmzeiten durchgeführt, liegt man während den Anwendungspause kurz im Bett, wird man unsanft durch den Schlaghammer aufgeweckt und wenn man Pech hat ist das Wasser weg, die Klospülung funktioniert nicht, Hände können in Coronazeiten nicht gewaschen werden usw.

Generell ist die Ausstattung marode:
- einzigster Selbstbedienkaffeeautomat war die kompletten 3 Wochen defekt.
- Eisautomat im Sportbereich für Schwellungen usw. aus technischen Gründen gesperrt.
- DAS UNVERSCHÄMTESTE aus meiner Sicht ist es, das die Klinik ihre Wasserspender nicht repariert!!!
Gehbehinderte, Rollstuhlfahrer und alle anderen Patienten müssen den kompletten Komplex durchqueren bis zur Sporthalle um den einzigen verbliebenen Wasserspender zu verwenden.
Der im Essensaal befindliche Wasserspender ist auch defekt, in den Fluren auf den einzelnen Etagen wären auch welche, diese sind aber auch außer Betrieb "Tafelwasserautomat wird für ihre Sicherheit gewartet" - laut anderen Patienten die schon vor 1 Jahr hier zur Reha waren, ist dies schon damals ausgehängt gewesen!

Es ist deutlich für die Patienten zu spüren, dass an allen enden gespart wird und auch beim Essen, der Mittagstisch ist noch das beste, das Früh.- und Abendessen monoton und eintönig.

Positiv ist das Personal bis auf die Ärzte, die nie Zeit haben und bei Probleme nicht sehr kompetent helfen können.

Bei Einzelbehandlungen wird vom Personal erzähl das dieses Überlastet ist und ein hoher Krankenstand herrscht.

Die Mitarbeiter baten mich sogar die Missstände im Internet zu Bewerten als ich mich beschwert

2 Kommentare

FrohnaturBw am 04.11.2021

Im übrigen kostet Internet und TV für 3 Wochen 41€.
Das Internet bricht in der Stunde gut und gerne 4-8x zusammen und muss neu verbunden werden.

Dieses Problem hatte nicht nur ich und dies besteht laut Bewertungen auch schon seit Jahren, bei diesem Preis darf man doch eine Stabile Internetverbindung erwarten?!

  • Alle Kommentare anzeigen

Aktuell nicht empfehlenswert

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Lage
Kontra:
Personalmangel
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eine sehr in die Jahre gekommene Klinik, mit viel zu wenig Personal/ Therapeuten und wenig Organisation.
Aktuell sollte man besser nicht kommen, da kaum Anwendungen angeboten werden können oder ständig das Tagesprogramm geändert wird.
Die Klinik ist überfüllt, teilweise findet man im Speisesaal keinen Platz.
Coronaabstände werden gefordert, können aber durch Platzmangel nicht eingehalten werden. Kontrolle gibt's keine.
Essen ist ok. 3 Gerichte, davon eines vegetarisch. Ansonsten nicht auf dem aktuellen Stand der gesunden Ernährung.
Lage im Kurpark ist ein Pluspunkt.
Viele ältere Patienten.

nicht zu empfehlen

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Therapeuten, Ärzte und Anwendungen
Kontra:
der ganze Rest: Gebäude und Essen
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Oktober 2019 für 3 Wochen (Verlängerung von mir aus völlig ausgeschlossen) in der Klinik.
Ich kann meine Reha in drei Teile teilen: Gebäude ungenügend, Essen mangelhaft, Anwendungen gut bis sehr gut.
Das Gebäude ist alt, marode und eine Baustelle.
Ab 8.00 Uhr morgens wird gebohrt und gehämmert bis abends, auch samstags. Lediglich in der Mittagspause herrschte Ruhe. Mein Zimmer war, wie viele andere Räume auch, schmuddelig. Der Teppichboden hatte Flecken, die Dusche Schimmel.
Gestrichen wurde das Zimmer mit Sicherheit die letzten 20 Jahre nicht. Die Heizung fiel aus, das Wasser wurde wegen Arbeiten von Freitag Nachmittag bis Samstag Morgen abgestellt. Zum Waschen und Trinken wurde Wasser aufs Zimmer gestellt, ledglich die Toilettenspülung durfte benutzt werden. Immerhin!
Das Essen besteht fasst nur aus Convenienceprodukten. Frisch gekocht- Fehlanzeige!
Lediglich das Frühstück war in Ordnung.Und das für eine Klinik, die vorwiegend Krebspatienten betreut.
Leider konnten die sehr guten Therapeuten und die Anwendungen den negativen Gesamteindruck nicht umkehren.
Ich kann jedem möglichen Patienten der Klinik nur empfehlen, vor der Reha nachzufragen, ob renoviert wird (was lt. Aussage der Klinikleitung noch mind. 1 Jahr dauert). Lt.Rentenversicherung ist die Klinik verpflichetet dies mitzuteilen!!!

1 Kommentar

Lotta02 am 28.10.2019

Ich kann dem Bericht von Lissy60 nur zustimmen. Vom 02. bis 26.10.2019 konnte auch ich mich bei Baustellenlärm von Montag bis Samstag "erholen und entspannen".

Gesundheitsmaschine die auf Gewinn orientiert ist.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ich war froh, als es vorbei war)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Es gab keine indivituelle Beratung)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Es gab nur die 08/15 Behandlungt)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Viel durcheinander)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Alt und sbgewirtschaftet)
Pro:
Sehr, sehr freundliches Personal
Kontra:
Indivituelle Betreuung gleich null
Krankheitsbild:
Anschlußheilbehandlung nach Prostataoperation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eine große Gesundheitsmaschine, die extrem
auf Gewinnorientierung aufgebaut ist.
Eine individuelle Behandlung ist ausgeschlossen.
Die Ausstattung der Klinik ist eher einfach und
offensichtlich langzeitbewährt.
Viel zu viele Patienten mit zu wenig Therapeuten und aus Ausstattung.
Bewegungstherapie in der uralten Sporthalle mit
mehr als 20 Teilnehmern und einer zweiten Gruppe im Raum sind normal.
Die Verpflegung kommt aus dem Eiskanal und
wird völlig lieblos serviert.
Der Aufenthaltsraum hat den Charme eines
Bahnhofswartesaal der 80er Jahre.
Die Klinik ist nicht zu empfehlen.

1 Kommentar

Chefmed am 13.01.2017

Sehr geehrter Herr Trikerwalter, eine so extreme Negativkritik haben wir noch nie erhalten. Schade, dass Sie mein Angebot, mich bei Unzufriedenheit direkt anzusprechen (Begrüßungsvortrag!, nicht wahrnahmen. Eine individuelle Beratung und Behandlung ist mein oberstes Ziel und es wäre mir wichtig gewesen, zu erfahren, ob und inwiefern dies bei Ihnen nicht erfolgt ist, dann hätten wir reagieren können. Die gesamte Leistung meines Teams so negativ bewertet zu bekommen, überrascht mich sehr. Was ist da passiert? Wenn Sie möchten, teilen Sie es mir, dem Chefarzt, doch noch einmal konkret mit.

Katastrophe.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist eine Katastrophe. In einem 3-wöchigen Aufenthalt habe ich sage und schreibe 15 kg!!! abgenommen. Das Personal ist freundlich, die Küche zu weng abwechslungsreich und teilweise vom Geschmack her übel. Ich würde nie mehr hingehen. Man hat mir ein Katheter gelegt, der zu eng war, so dass ich nach meiner Rückkehr erst einmal ins Krankenhaus musste. Die Lage der Klinik ist direkt an der Bahnstrecke, also aneinen gesunden Schlaf war nicht zu denken. Ein völlig überfrachtetes tägliches Programm tat sein Übriges,
um den Aufenthalt zu einem ständigen Gehetze zu machen. Ich kann nur noch einmal betonen: Nie mehr Bad Rappenau!!!

5 Kommentare

QMB-Kraichgau am 23.01.2014

Sehr geehrte/r Patient/in,

gerne möchten wir uns zu Ihrer Kritik wie folgt äußern: Dieser äußerst kritische Kommentar erstaunt uns, wir haben bei den durch uns behandelten Patienten noch keinen Fall gehabt, der innerhalb von 3 Wochen 15 kg abgenommen hätte. Dies hätte uns selbstverständlich alarmiert. Könnte es sein, dass die Gewichtsabnahme bereits vor der Rehabilitation begonnen hatte?

Wir bedauern an dieser Stelle, dass unsere Küche Ihren Geschmack nicht getroffen hat. Es ist leider ein nahezu unmögliches Unterfangen, täglich den Geschmack von bis zu 200 Patienten zu treffen. Doch gerade die Vielfalt und Frische sowie der Geschmack unserer Küche wird in den Patienten- Zufriedenheitsbefragungen mehrheitlich besonders positiv erwähnt. Gesundes, schmackhaftes und ausgewogenes Essen, individuelle Ernährungsberatung sowie ein abwechslungsreiches Speisenangebot, das auch die individuellen Bedürfnisse unserer Patienten berücksichtigt, sind elementare Faktoren unseres seit jahrzehnten ausgezeichneten und zertifizierten Ernährungskonzeptes.

(überfrachtetes tägliches Programm) Grundsätzlich stimmen unsere behandelnden Ärzte sowohl die Therapieziele, als auch die individuellen Therapiearten und Einheiten mit den Patienten ab. Diesbezügliche Anpassungen aus Gründen von Über- oder Unterforderung werden nach erfolgtem Dialog mit dem Patienten regelmäßig umgesetzt. Dies setzt allerdings eine gewisse Eigeninitiative des Patienten voraus, dass er sich hierzu auch dem Arzt oder Therapeuten gegenüber äußert.

Grundsätzlich ermuntern wir jeden unserer Patienten, sich bei evtl. Problemen und Anregungen, ebenso wie Kritik, rasch und zeitnah möglichst noch während des Rehaaufenthaltes zu äußern. Denn nur so haben wir noch die Möglichkeit evtl. korrigierend einzugreifen. Im gemeinsamen Gespräch gelingen meistens Lösungen, welche die Reha trotz eventueller Schwierigkeiten zu einem Erfolg werden lassen.

Wir wünschen Ihnen gute Fortschritte in der weiteren Genesung. Bei Interesse an einem persönlichen Gespräch würden wir uns über einen Anruf freuen.

  • Alle Kommentare anzeigen

Niemals 5 Sterne wert !!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
die Mitarbeiter waren sehr bemüht
Kontra:
strenger Sparkurs
Krankheitsbild:
Mamma-CA
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

der Kurpark und Saninenpark waren sehr schön, obwohl der Lift vom Salinensteg sehr oft defekt war (99 Stufen!). Die Lage der Klinik ist gut. Das Gebäude jedoch in die Jahre gekommen.
Es fehlt die Beschattungen am Haus, so sind nur der 4.+5.Stock mit Jalousien bestückt, die Zimmer darunter hatten gut und gerne 40 Grad Hitze, über Nacht bei offenem Fenster konnte man die Frösche und den Zug hören. So kam ich auf max. 4 Std. Schlaf pro Nacht. Die Betten sind sehr schmal und kurz, die Matratze schlecht u.in Plastik verpackt, man schwitzte immer!
Die Klimaanlage im Speisesaal wurde nur abends aktiviert.
In der Sporthalle steht ein Ventilator, von einem Trainer privat mitgebracht.
Man möchte die Fenster mit Sonneschutzfolie bekleben, zum Hitzeschutz, anstatt einer vernünftigen Beschattung.
Schwimmbad hat kein Solewasser - nur Chlorwasser.
Sauna kann nur an bestimmten Tagen und Zeiten genutzt werden.
Hier spart man überall, an der Ausstattung, an der Qualität des Essens und auch an den Verordnungen.

2 Kommentare

MS.Crane am 13.08.2013

An alle Unzufriedenen
Es stellt sich mir die Frage, wie es im praktischen Leben draußen mit Ihrer Zufriedenheit steht u. dem Versuch Ihr Umfeld positiv sehen zu wollen. Haben Sie den Anspruch an sich selbst, auch zu geben, was Sie von anderen erwarten? Vielleicht haben Sie da einfach ein Thema des Lebens mit zur Reha genommen.
Sicherlich gibt es hi u. da Dinge,die verbesserungswürdig sind, doch ich habe auch von der Küche gegessen u. auf der Terasse war ich ebenfalls. Wenn bei uns zu Hause renoviert und umgestaltet wird, haben wir Baustelle, das ist doch das untrügliche Zeichen der Absicht für Verschönerung.
Mir hat das Essen geschmeckt u. ich habe auch keine weiteren Salatsoßen gebraucht.
Ich lese, die Mitarbeiter waren bemüht - jawohl das sind sie -ich habe ein Haus erlebt, gleich welche Abteilung - das Wohl für uns Patienten hatte immer Priorität.
Und das bei bester Absicht auch mal etwas nicht so gelingt, liegt auch im Auge des Betrachters und ebenfalls der menschlichen Selbsterziehung dann eben all die wunderbaren Mitarbeiter u. Dinge zu sehen, die dort geboten sind.
Sehr geehrte Anit13, ich hefte den Beitrag jetzt bei Ihnen an, um nicht wiederholt schreiben zu müssen.
Ich wünsche Ihnen Frieden in dieser Angelegenheit und das Vermögen, das Gute in allen Dingen zu erkennen.

Sybille Crane

  • Alle Kommentare anzeigen

Gute Therapie schlechtes Essen

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2323   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sehr freundliches Personal,schöne Lage
Kontra:
Sehr renovierungsbedürftig , sehr schlechteste Essen
Krankheitsbild:
Prostata OP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Pro:
Das Personal, Ärzte, Therapeuten
sind sehr gut und freundlich. Die Anwendungen sind gut zusammengestellt und hilfreich. Die Zimmer sind hell ,sauber und praktisch eingerichtet.Die Lage am Kurpark bietet reichlich möglichkeit zu Unternehmungen.

Contra:
Das Kulinarische Angebot ist gelinde gesagt auf dem Niveau einer sehr einfachen Kantinenkost
Das Frühstück ist täglich eintönig und ist nicht nachhaltig Bei der Anzahl der Patienten entsteht durch die in in kleinen Plastikverpackungen von Marmeladen und Butterportionen eine enormen Menge an Müll. Die gleiche Eintönigkeit gilt ebenso für das Abendessen. Durch entstandenen Renovierungsstau ist für die nächten Jahren mit Baulärm zu rechnen.

Fazit:
Wenn mann bereit ist Abstriche an die Ernährung zu machen ist die klinik alles in allem zu empfehlen.

Es klnnte so gut in Bad Rappenau sein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Ärzte und Therapeuten
Kontra:
Aufenthaltsqualität
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Alles an dieser Klinik außer den Ärzten und Therapeuten ist eine Zumutung für viele Patienten und ein Armutszeugnis für den Betreiber. Immobilie, Zimmer, Essensqualität und Grünanlage sind vielfach auf dem Stand der 70er Jahre des letzten Jahrhunderts. Es fehlt der Wille eine Klinik zu organisieren, in der sich alle Patienten wohlfühlen können. Kostenreduktion, Outsourcing werden ohne Rücksicht auf Patienten durchgeführt. Möge niemand den vollmundigen Ankündigungen des Betreibers glauben. Der Marketingsprech dieses Hauses kann die Konservenmentalität wahrlich nicht überdecken. Es ist ein Skandal, was auf der Website steht und wie dagegen die Realität ist. Dort steht etwas von psychologischer Betreuung, davon kann nicht die Rede sein. Von elektronischer Stimulierung des Becken Bodens liest man auf der website. Kein Wort davon in drei Wochen. Versprechungen nicht einzul?sen, grenzt jedoch an Betrug.
2 Zimmer werden pro Monat renoviert, mehr geht nicht, damit löst sich der umfassende Renovierungs Stau innerhalb der nächsten 7 Jahre. Gratulation. Alle nach Süden ausgerichteten Zimmer werden im Sommer zur Sauna, denn auf Verschattung der Fenster von Aussen hat man verzichtet.
Dass die kaufmännische Leitung des Hauses jedes Jahr wechselt oder ausgewechselt wird, ist daher auch kein Wunder. Die überall aushängenden grandios formulierten Leitbilder stammen aus dem Jahre 2009 (!). Damit hat der Träger doch seine Innovationsleistung unter Beweis gestellt. Bemerkenswert dagegen, dass viele Mitarbeiterinnen trotz der offenkundigen Missstände immer noch und immer wieder ihr Bestes geben.
Eine Feedback Funktion zur Essensqualität ist reines Alibi. Ergebnisse werden verschwiegen. Wohlwollend formuliert ist der Träger der Kraichgau Klinik voellig ueberfordert, zutreffend sind daher auch die Bemerkungen, der Zustand der Klinik wird immer kritischer, die Fixierung auf Rendite zulasten der Patienten hat zu einer total ungesunden Entwicklung geführt. Der Bogen ist überspannt.

Freundliche Mangelverwaltung

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Neu renovierte Zimmer, herrlicher Kurpark, freundliche Therapeuten
Kontra:
Personalmangel, Mahlzeiten, Baulärm
Krankheitsbild:
Onkologie
Erfahrungsbericht:

Personalmangel und die mit Abstand schwächste Verpflegung die ich je auf einer Reha hatte prägen den Aufenthalt. Ärzte, Psychologen und vor allem Therapeuten fehlten. Teilweise Massenabfertigung in 18er-Gruppen ohne Differenzierung und Korrektur. Wer vom Personal da war hat sich aber recht freundlich bemüht und einen beispielsweise zur zuständigen Person geschickt, die dann aber nie da war.

In drei Wochen habe ich niemand gesehen der Influencer-ähnlich sein Essen fotografiert hat. Die Fertigung der Mahlzeiten ist an die Firma mediclin a la carte ausgelagert, die kostensparend viele Kliniken beliefert. Wer gar "bio" erwartet hatte, frisches Brot vom örtlichen Bäcker oder auch nur für Onkologie-Patienten empfohlenes Essen war tief enttäuscht. Dafür durfte man nach dem Essen abstimmen wie es geschmeckt hat.

Die Vorträge waren lieblos wenn sie nicht sowieso ausgefallen sind. Entweder sprach der Dozent in den Wandschrank während er mit der Technik kämpfte oder die Empfehlungen zu Pflegeversicherung, Behindertenausweis und Haushaltshilfe waren ohne Detailwissen und teils falsch.

In den sehr schön renovierten Zimmern schwappt das Duschwasser ins restliche Bad oder gar in den Wohnbereich. Also baut man sich einen Damm aus Handtüchern. Aber auch die nächsten Zimmer werden so weiter umgebaut. Zumindest sollte der Baulärm vor und hinter dem Haus bald vorbei sein.

Unser Gesundheitssystem muss wirtschaftlich und ausreichend arbeiten. Zumindest diese Note 4 sollte die Kraichgau-Klinik doch anstreben. Der Kurpark dazu ist schon weiter.

keine Reha mehr

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Umgebung
Kontra:
meine Ärztin
Krankheitsbild:
Mamma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bei meiner Ärztin stand nicht Fr. Dr. an der Tür. Sie hielt mich für eine Simulantin weil ich nur OP und Bestrahlung hatte und keine Chemo, Wichtige Dinge wie Blutentnahme und Schulung von Abtasten der Brust hielt sie bei mir nicht für nötig! Leider habe ich mit fast 64 keine Arbeit mehr darum hielt sie mich für faul und jagte mich von einer Sporttherapie zur nächsten.Eine Mitarbeiterin
von der Pflege konnte mich nicht ausstehen und half mir nicht als meine Entlassuntersuchung einfach ausgefallen ist. Chefarzt bemühte sich sehr auch um Verbesserung.
Klinikumgebung ist sehr schön.
Essen ist manchmal gut leider nicht immer.
Kleine Kartoffeln im Wasserbad sind wirklich nicht gut.
In der Landwirtschaft wurden sie früher auch anders verwendet.
Werde keine Reha mehr beantragen mein Bedarf ist gedeckt.

2 Kommentare

docMario am 19.05.2023

Sehr geehrte "RehaADE",
ich bedanke mich für die Rückmeldung und kann mich ansonsten nur aufrichtig bei Ihnen entschuldigen. Die geschilderten Situationen entsprechen ganz sicher nicht unserem eigenen Selbstanspruch; insofern nehme ich Ihre Kritik sehr ernst und zum Anlass, unsere Prozesse und die Kommunikationsformen nochmals zu überprüfen.
Die Sporttherapie genießt bei uns einen großen Stellenwert; allgemein ist der Nutzen von Bewegung und Sport für den Heilungsprozess nach einer onkologischen Erkrankung und -therapie inzwischen vielfach belegt. Keineswegs wollten wir Sie also für "faul" oder gar zur Simulantin erklären, sondern Ihnen diese nachweislich funktionierenden Therapien in möglichst sinnvollem Umfang zugute kommen lassen. Ich bitte um Entschuldigung, wenn wir dies nicht ausreichend verständlich vermittelt haben.
Zur Speiseversorgung erfolgen derzeit anonyme Befragungen der Rehabilitand*innen mit dem Ziel der Qualitätsverbesserung (Ich persönlich fand die kleinen Kartoffeln übrigens ziemlich lecker. Aber ich gebe Ihnen Recht: sie schwammen in zu viel Kochwasser. Dies wollen wir zukünftig besser machen).
Bitte schreiben Sie die Reha also nicht vollständig ab, sondern geben Sie diesem ansich sinnvollen Behandlungsformat ggfs. noch eine Chance!
Herzliche Grüße,
Dr. M. Schubert

  • Alle Kommentare anzeigen

Halb und Halb

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (siehe Bericht)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (siehe Bericht)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (mit Änderungen)
Pro:
Therapie und Medizin
Kontra:
Kulinarik
Krankheitsbild:
Prostatakarzinom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

als erstes ist positiv zu sagen ,die Klinik liegt sehr schön gelegen am Kurpark der Stadt Bad Rappenau

Die Medizinisch/Therapeutische Betreuung ist sehr gut
und durchaus mit 9 von 10 Punkten zu bewerten.

Leider gibt es auch einen sehr großen negativen Aspekt!
Ein großer Punkt einer guten Genesung ist auch die
Kulinarik , hier gibt es nur auf der Punktescala
von 10 nur 2 Punkte zu vergeben.
Auch wenn man in einer Neuorientierung -Neuorganisation sich befindet, sollte man immer das gesamte Bild im Auge
haben.
Ein Patient wird schneller Gesund, wenn alle Faktoren
miteinander harmonieren.

Klinik für die reifere Zielgruppe

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Das anwesende Personal versucht durch sein Engagement und Freundlichkeit die Schwachstellen zu kaschieren.
Kontra:
Krankheitsbild:
Schilddrüsen Entfernung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war nach einer Schilddrüsen-OP dort gewesen. Fühlte mich total fehl am Platz. Die weiteren Schilddrüsen-Patienten musste man wie die Nadel im Heuhaufen suchen.

Das hauptsächlich Klientel der Klinik ist 65 Jahre +. Wem‘s gefällt, na dann nur zu!

Man ist gut beraten, wenn man deutlich formuliert, welche Anwendungen man möchte.

Die Ausstattung ist zum Teil in die Jahre gekommen und durchaus renovierungsbedürftig. Somit zweckmäßig! Die Außenanlagen sind gegenüber der öffentlichen Flächen nicht einladend und würden deutlich mehr Farbe und Pflege vertragen.

Das Essen bedarf einer deutlichen Verbesserung. In Seminaren wird von gesunder Ernährung nach Krebs referiert. In der hauseigenen Küche wird dies leider nicht umgesetzt.

Das anwesende Personal hätte durchaus Verbesserungsvorschläge. Wird hierzu leider nicht gehört.

Für 3 Wochen Internet- und TV-Zugang wurden über 40,00 € verlangt. Es schaffen inzwischen die kleinsten Betriebe ihren Kunden kostenfreien Internetzugang anzubieten.

1 Kommentar

KraichgauKlinikTeam am 09.08.2022

Sehr geehrter User "Schildi2022",

vielen Dank für Ihr Feedback. Ihre Anregungen greifen wir gerne intern auf. Derzeit sind wir bereits dabei die Patientenzimmer neu auszustatten, um unseren Patient*innen mehr Komfort anbieten zu können. Gerne nehmen wir bzgl. Ihrer Kritikpunkte weiteres Feedback entgegen, um besser darauf eingehen zu können. Sie dürfen sich gerne per Mail an uns wenden unter info.kraichgau-klinik@mediclin.de.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Team der Mediclin Kraichgau Klinik

Nur teilweise zu empfehlen

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 20   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden (Sozialberatung sehr kompetent)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Pflegekräfte und Ärzte sehr unfreundlich)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Renovierte Zimmer sehr schön Zimmerfrauen sehr freundlich)
Pro:
Therapeuten / Essen *****
Kontra:
ÄRZTLICHE VERSORGUNG / PFLEGE ---
Krankheitsbild:
CMLeukämie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war von Mitte Januar bis Mitte Februar 2020 in diesen Haus. Die Damen am Empfang waren sehr freundlich und hilfsbereit. Ich hatte ein renoviertes Zimmer,das sehr schön und sauber war. Auf Wünsche, zB ein weiteres Kissen oder eine Bettauflage wurde durch die sehr netten Putzfrauen eingegangen.
Die Therapeuten waren immer sehr freundlich und haben sich auf den jeweiligen Zustand der Patienten eingestellt.Die Anwendungen waren immer gut geplant und wenn es manchmal zuviel war konnte man sie auch absagen
Die medizinische Versorgung ist nicht so gut Ich bin gekommen weil ich Hilfe für meine gesundheitliche Situation gebraucht habe,leider wurde ich "begutachtet" und Hilfe bekam ich leider nicht Die Ärzte sind überfordert, haben keine Zeit und sind sehr unfreundlich. Wenn man Hilfe und Beratung für seine Krankheit benötigt,ist man hier im falschen Haus
Die Schwestern in diesen Haus sind noch schlimmer, sie behandeln die Patienten menschenverachtetent, schreien sie an,es scheint ein Verbrechen sie um Hilfe zu bitten und man muss immer darauf gefasst sein das eine von ihnen explodiert.
Es ist nicht zu tolerieren das Schwestern in einer solchen Art und Weise mit Patienten umgehen.
Das Essen ist gut, es gibt immer frische Salate und man kann sein Essen selbst zusammen stellen. Das Personal in der Küche und im Cafe ist sehr freundlich und hilfsbereit.
Sozialberatung sehr freundlich und kompetent
Es gibt gute Freizeitangebote,teilweise kostenpflichtig Am Wochenende ist es ein bisschen langweilig, da es kaum Angebote gibt und der Fitnessraum nicht genutzt werden darf
Das Schwimmbad ist sehr schön und sehr sauber,kann immer genutzt werden
Es gibt kostenpflichtiges Wlan,leider etwas zu teuer

Mängelliste

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden (Ausschließlich was die Therapeuten angeht)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (mangelnde Empathie, ich gewann den Eindruck der Unwissenheit)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Gute Betreuung durch die Therapeuten (psychiologisch u. physisch)
Kontra:
Schlechter Zustand des gesamten Gebäudes
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Gebäude ist insgesamt unsauber und sehr baufällig. Ich bin jetzt in der 4. Woche dort.
Als ich ankam habe ich zu allererst einmal mein Zimmer geputzt, ich vermutete, dass das Zimmer zwei/drei Wochen leer stand, denn alle Ablageflächen waren dick eingestaubt. Allerdings ist ein Teppichboden im Zimmer, der wenigstens seit 50 Jahren liegt, Gardinen, die dieses Jahr noch nicht gewaschen wurden. Tage später wollte ich morgens die Heizung anmachen, da war ein großes Spinnennetz.

Den Hauswirtschaftsdamen habe ich keine Vorwürfe machen können, sie sind schlecht (veraltert) ausgestattet und haben sicherlich keine ausreichende Zeitvorgabe pro Zimmer. Die Technik fällt in diesem Haus öfter mal aus(Fernseh- und Internetanlage), das Wasser aus der Dusche kommt als spärlich bis tröpfelnd. Wird ständig kalt, sodass man mühe hat sich zu duschen. Das Badezimmer an sich ist auch in die Jahre gekommen, die Fugen der Dusche sind schwarz zumindest in den unteren Ecken und rund um den Boden. Ab und an gibt es Feueralarme, welche offenbar jedes mal von Reparaturarbeiten ausgelöst wurden.
Die medizinische Abteilung ist nicht sonderlich empathisch, ob es an Überlastung oder an Überforderung liegt.... man weiß es nicht. Die Therapeutische Abteilung hingegen, sei es Physiologisch oder Psychologisch, arbeiten mit sehr viel Empathie. Dort ist man als Patient dann endlich richtig aufgehoben. Die Mitarbeiter der Versorgung (Speisesaal, Küche) geben sich auch sehr große Mühe. Das Essen ist ausreichend, frisch mag ich allerdings bezweifeln. Hilfsbedürftige Patienten bekommen dort aber sehr gut geholfen, was ich unbedingt auch für wichtig erachte.
Fazit: Sollte ich noch einmal eine Reha benötigen, würde ich vermutlich nicht mehr hier her kommen wollen, was aber in erster Linie an den mangelhaften Zustand des Gebäudes liegt. Dies lässt sich ja durch Renovierungsarbeiten verbessern, die ein oder andere Renovierung hat bereits lautstark begonnen.

Unzufrieden !!!!

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 19   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Klinikleitung muss was unternehmen)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Die Therapeuten,Psychologe ,Dr.Trunzer
Kontra:
Lärm,kein TV, keine Entspannung
Krankheitsbild:
Fibromyalgie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin bereits seit 3 Wochen in der Klinik und bin bitter enttäuscht.Fangen wir von vorne an.Mein 1 Tag fing gut an doch dann ging es los diese Unterschiede in den Zimmern .Teppichboden in einer Rehaklinik wo Hygiene gross geschrieben wird und diese haben Flecken man will garnicht wissen wo her.Warmes Wasser wäre toll gewesen doch in meinem Zimmer kam nur kaltes am nächsten Morgen nur heißes ich bin dann mit Katzenwäsche verfahren,da duschen nicht machbar war was sich dann aber normalisierte dafür kam ein neues Problem der Fehrseh geht nicht. Das auch noch habe ich gedacht und es sollte so sein es zog sich über die gesamte Zeit meiner Rehazeit mal ging er und am Wochenende wieder aus na toll...
Jetzt zur Küche das Essen war sehr abwechslungsreich aber beim Frühstück wie beim Abendessen zu viel Plastik und das zur heutigen Zeit das gibt es in anderen Kliniken nicht da sollte man drüber nachdenken!!!
Jetzt zum Personal die Schwestern sind sehr genervt und überlastet mit ihren Aufgaben.
Die Therapeutin sind einfach Spitze da kann man nur 10 Sterne verteilen lieben Dank dafür.
Die Psychologe machen ihre Arbeit sehr gern man fühlt sich sehr wohl bei Ihnen.
Der Chefarzt Dr.Trunzer ist eine Bereicherung für dieses Haus ,ohne ihn wäre mein Aufenthalt nicht so toll gewesen mit seiner Einladung für einen Spassabend hat vieles gut gemacht.Weiter so Herr Dr.Trunzer!!!
Die Empfangsdamen fangen leider den ganzen Ärger ab was ich nicht so toll finde weil die können nichts dafür..
Bauarbeiten im Haus das stört das Wohlbefinden der Patienten!!!
Feueralarm ist mehrfach ausgebrochen wegen Bauarbeiten das ist echt zum Mäuse melken.
Ganz schlecht war der Raum unter dem Essensaal da ging man zur Entspannung aber durch die Geräusche von oben war dann auch die Entspannung ein Reinfall...
Also bitte sehr geehrter Herr Klinikleiter sie sollten dringend an einigen Sachen etwas ändern ..
Es ist leider nicht empfehlenswert zur Zeit eine Reha in diesem Hause zu machen.

Zimmerunterbringung miserabel

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 6/2019
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (wegen altem Zimmer, siehe oben)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Theapieplan ohne Abstimmung mit mir)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Ausl. Arzt sprach schlecht deutsch und verstand wenig)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden (war in Ordnung)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Jede Nacht viel Lärm vom Park direkt ins Zimmer)
Pro:
Freundliches Personal und Therapeuten
Kontra:
Altes unmodernes abgewohntes Zimmer mit alter Dusche und WC
Krankheitsbild:
Prostata OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Empfang am Anreisetag an der Rezeption sehr freundlich. Doch dann ging der Stress schon los.
Nach der Zimmerschlüssel-Übergabe durften ich die Koffer nicht auf das Zimmer bringen, da ja schon der erste Termin direkt anschließend bei der Schwester zur Blutabnahme war.
Ich hatte 2 Koffer dabei, die dann Gott sei Dank meine Frau auf das Zimmer bringen durfte.
Sonst hätte ich 2 Koffer, meinen Rucksack und noch eine Jacke mit ins Schwesternzimmer mitnehmen müssen.
So ein Stress direkt nach der Patientenaufnahme hat mir überhaupt nicht gefallen. Als ich das der Schwester gesagt habe, hat sie nur ironisch darauf reagiert. Das Zimmer war total altmodisch und abgewohnt mit diversen Gebrauchsspuren. Außerdem war das WC viel zu tief und keine Haltegriffe links und rechts wie es Standard sein sollte für Bauchoperierte, Der Einstieg in die Duschwanne mit Duschvorhang war ca. 32 cm hoch. Gefährlich und für die heutige Zeit völlig inakzeptabel. 60er Jahre Stil. Habe gedacht alle Zimmer wären so. Aber ich habe andere Zimmer gesehen mit z. B. ebenerdiger Dusche und hohem WC mit li. u. rechts m. Haltegriffen.
Die Ausstatung dort war wie im Hotel. Als ich das sah, habe ich mich maßlos geärgert, was ich für ein Zimmer hatte. Das war eine Frechheit u. eine Zumutung so was einem Patient zu geben.
U N G L A U B L I C H !!!
So was kann man nicht weiterempfehlen!

Komme nicht wieder in diese Klinik

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Damen am Empfang
Kontra:
Ärztin und Klinikleitung
Krankheitsbild:
Krebs Lympfknoten
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Leider kann ich diese Klinik nicht uneingeschränkt empfehlen. Die Ausstattung der Zimmer lässt sehr zu wünschen übrig. Veraltete Möbel - Schimmel in der Duschwanne und ständiger Lärm bei Nacht stören erheblich.
Leider wurden wir nach 2 Wochen durch Massen-krankmeldungen von Therapeuten in unserer Reha jäh unterbrochen.
Auch eine Stellenausschreibung im Rappenauer Blättle, in dem händeringend Personal für die Klinik gesucht wurde, änderte leider nichts.
Von einem auf den anderen Tag wurde unser Therapieplan radikal gekürzt. Der Frust bei den Patienten war lautstark in den einzelnen Fluren zu hören.

Meine mir zugeteilte Ärztin, die ständig schlecht gelaunt über den Flur lief hat meine Beschwerde über diesen Zustand einfach ingnoriert.

Individualität

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
chronische Schmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Therapieplan nicht individuell genug

1 Kommentar

Chefmed am 16.01.2018

Sehr geehrte "Fabienne3". Kernpunkt unseres schmerztherapeutischen Konzeptes ist ja die individualisierte Sichtweise nach dem bio-psycho-sozialen Konzept. Insofern wäre mir als Chefarzt sehr wichtig, inwiefern bei Ihnen dieses individualisierte Vorgehen nicht funktioniert hat und ob Sie dies schon während der Reha eingefordert haben und auf dem Qualitäts-Feedbackbogen vermerkt habe. Sie können mich gerne diesbezüglich nochmals kontaktieren. Danke.

Prospektdarstellung nicht immer realistisch

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Personal und Verpflegung
Kontra:
schlechte Zimmerausstattung
Krankheitsbild:
Prostatektomie (RP)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war nach einer Prostataoperation zur Reha in
dieser Klinik. Hier merkte ich, daß die Prospekte leider nicht der Realität entsprachen. So erwartete ich ein freundlich ausgestattetes Zimmer,wie im Foto abgebildet. Statt dessen bekam
ich einen Raum mit vergammeltem Uraltmobiliar.
Am "Schreibtisch" waren die Umleimerkanten teil-
weise abgerissen, der Tressor war auf die Tischplatte geschraubt, das "Beistelltischchen" hätte auch einen neuen Anstrich gebraucht. DerPhillips-TV war noch von 1992. Im Waschbecken und Duschbereich waren die Silikonfugen total laienhaft ausgefüllt, teilweise 2-3mm Ritzen frei
und als Krönung liefen neben der Dusche sogg.
Silberfischchen herum. Mein Zimmer befand sich im
Hauptgebäude.
Im Übrigen entsprachen z.B. die "Cafeteria" mit 7 Sitzmöglichkeiten!, und die "Bibliothek" von der Grösse her ganz und garnicht dem was man sich unter diesen Bezeichnungen bei einem Haus für 200 Patienten, eigentlich vorstellt.

Behandlung nach Schema F

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Nettes Personal - von der Küche bis zum Arzt
Kontra:
Mehr Massenabfertigung als indivduell notwendige Anwendungen
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Kam nach Brustkrebs-OP in die Reha. Hatte zuvor schon Lymphdrainagen und wollte dies auch in der Reha. Trotz mehrfacher Nachfrage, wurde dies abgelehnt."Es staut sich nichts".

Nach den 3 Wochen Reha bin ich dann zur Physiotherapeutin, weil ich Schmerzen in der Brust hatte, Druck in der Achselhöhle etc. Die Therapeutin hat mir dann bestätigt, dass sich die Lymphe staut. Bedauerlich, dass man in der Reha diese Maßnahme abgelehnt hat und ich daher wieder um Wochen zurückgeworfen wurde.

Das Personal und die Ärzte sind sehr nett. Aber es wird nicht unbedingt auf die Bedürfnisse der Patienten eingegangen - Anwendungen 08/15 . Daher empfielt es sich, sich schon bei Ankunft über die Angebote zu infomierien und mit dem Arzt festzulegen.

Wer Probleme hat wegen Fatigue, depressive Verstimmung etc. kann hier keine konkrete Unterstützung erwarten. Auch hier nur 08/15-Angebote - nichts individuelles.

Hatte mir insgesamt sehr viel mehr von der Reha versprochen. Und bin zudem absolut sauer, weil ich nun auch noch mit der Lymphstauuung zu kämpfen habe. Wäre man auf meine Bedürfnisse eingegangen, ginge es mir heute besser.

Mediclin naja Schön ist anders

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Besser Zuhören)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Anwendungen
Kontra:
Ambiente
Krankheitsbild:
Nierentumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Zimmer war nicht so schön

Eingerichtet zur Eröffnung der Klinik (veraltet)

Bett wurde mit Zusatzbrett härter gemacht (Matratze und Lattenrost waren durchgelegen)

Rückenschmerzen und Schlaflosigkeit wegen dem Bett ,als Lösung wurde mir empfohlen Schmerztabletten zu nehmen (zwischen 6-8 Stk)

Wohlgemerkt kam der Satz von der Oberärztin!!!!


Anwendungen waren sehr gut, Therapeuten waren sehr gut und immer nett

Das Essen war naja, Kantine halt

Salate waren geniesbar

Freizeitangebote für Männer waren nicht vorhanden
und am Abend ist nix los

1 Kommentar

Chefmed am 08.01.2015

Sehr geehrter Herr "Keinfan",

danke für das feedback! Zu den einzelnen Punkten:
Thema Schmerztherapie: Als Klinik mit einer Schmerz-Spezialabteilung haben wir einen hohen Selbstanspruch. Ich werde den Vorgang noch genauer prüfen, mit Sicherheit wurden Ihnen aber keine nierenschädlcihen Medikamente abgeboten.
Thema Zimmerausstattung/ Bett: hoffentlich konnten die von uns ergriffenen Maßnahmen die Situation dann bessern?
Thema Essen: Mit 3 Hauptspeisen täglich zur Auswahl, transparent (Glastür) frisch zubereitet, morgens und abends Buffet, täglich 14 verschiedene Salate und individuellen Kostabsprachen mit Ernährungsberaterinnen versuchen wir, jedem gerecth zu werden. Ich bedaure, dass uns das ei Ihnen wohl nicht gelungen ist.
Thema Freizeitangebot: Unser fast tägliches abendliches Kreativ- Informations- und Unterhaltungsangebot soll Menschen beiderlei Geschlechts ansprechen. Was wäre speziell für Männer noch ergänzend sinnvoll?. Hoffentlich haben Sie aber unsere schönen weihnachtlichen Events nicht versäumt, das wäre schade.

SEHR ambivalent

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Anwendungen, Therapien, Lage im Grünen
Kontra:
grottenschlechtes Essen, Matratzen gefährlich für ramponierte Rücken
Krankheitsbild:
onkologische Nachsorge, Fixateur in der Wirbelsäule
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Freundlichkeit, die andere Patienten bereits beschrieben haben, ist tatsächlich vorhanden, auch das sehr breite Therapie-Angebot. Der Behandlungsplan wird schnell und anstandslos geändert, wenn sich ein Kurs nicht als der richtige erweist.
Grottenschlecht ist allerdings das Essen - ich mag mir nicht vorstellen, wie andere Rezensenten zuhause leben, wenn sie dieses Angebot hier loben! Die Salate sind vorhanden, natürlich, aber an jedem lieben Tag dieselben.Am Abendessen wird mit allen Kräften gespart, von den drei mittäglichen sog. Menu-Angeboten erfüllt i.d.R. KEINES die Grundanforderungen an gesundes und möglichst auch noch schmackhaftes Essen. Das Eingehen auf individuelle Diätanforderungen ist, folgerichtig, nicht gegeben. Kohlehydrat-lastige Speisen mit grauslichen Soßen sind die Regel. Ein Grund, hier nicht mehr hinzuwollen.
Der zweite Grund sind die Matratzen, die für gesunde Patienten noch angehen mögen, bei mir als Rückenpatientin aber nach wenigen Nächten zu einem eingeklemmten Nerv im Bereich der Halswirbelsäule führten. Um Haaresbreite wäre ich der nächtlichen Tortur durch Abreise begegnet.

3 Kommentare

Chefmed am 27.11.2014

Sehr geehrter "Timotheus"! Inzwischen ist Ihre Rehabilitation ja fast abgeschlossen und ich freue mich, dass Sie auch die Chance einer Verlängerung der Rehadauer aktiv für sich nutzen konnten. Ich gehe davon aus, dass die anfangs von Ihnen geschilderten Probleme zu Ihrer Zufriedenheit behoben wurden.Auch das Thema "täglich nur 14 verschiedene Salatsorten" und "individuelle Kostberatung" durch unsere 3 Diätfachkräfte konnte hoffentlich zu Ihrer Zufriedenheit beleuchtet werden. Dankbar wäre ich Ihnen, wenn Sie nun Ihr doch überraschend schlechtes Gesamturteil (das ja alle Abteilungen betrifft) nochmals überdenken würden, vielleicht in einem Zusatzkommentar.Damit würde klar, dass wir hier alle Anliegen ernst nehmen, mit dem gemeinsamen Ziel einer gelungenen Rehabilitation.

  • Alle Kommentare anzeigen

in die Jahre gekommene Klinik, Service muss verbessert werden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (keine Termine bei Pflegepersonal möglich, Wartezeiten unkalkulierbar.)
Pro:
schöner Park
Kontra:
Ausstattung, Freizeitangebote
Krankheitsbild:
Prostata-Karzinom
Erfahrungsbericht:

Ich war im November/Dezember 2013 nach einer Prostata-Krebs-OP dort zur Reha. Das Haus aus den Siebzigern ist in die Jahre gekommen und bedürfte einer Sanierung. Auch einige Service-Angebote scheinen noch aus den Siebzigern zu sein, z.B. als alleinige Wochenend-Freizeit-Angebote gibt es "Filmabende" mit Miss Marple oder Heinz Rühmann ! Das ist doch sehr wenig im Vergleich zu anderen Häusern. Oder WLAN-Gebühren für eine Stunde = 2 Euro. Das ist fast schon frech. Oder Frühstück an den Wochenenden nur bis 8.30 Uhr. Das Frühstücksbufett könnte zudem mal Eier, Brezeln oder Croissants vertragen.
Das alte Haus ist extrem hellhörig. Entgegen Anmerkungen der Klinik zu älteren Bewertungen ist der Teppichboden in vielen Zimmern doch nicht ausgetauscht worden bis Ende 2013, wie dort angekündigt ! Bei 90% inkontinenten männlichen Patienten hat das ein "Geschmäckle".
Auch hätte ich mir gewünscht als betreuenden Arzt kein Allgemein-Mediziner, sondern ein Urologen gehabt zu haben. Bei 90% männlichen Urologie-Patienten wäre es m.E. angebracht, doch Urologen einzustellen.
Ein einziges Ulltraschallgerät erscheint mir zu wenig, wenn die Klinik voll belegt ist.

2 Kommentare

sonycom007 am 09.02.2014

Wie kommen Sie auf die absurde Vorstellung, dass 90% der Patienten Prostata Patienten sein sollen und damit mit Inkontinents zu kämpfen haben? (Kopfschüttel)

Ich war im fast gleichen Zeitraum ebenfalls in der Klinik und muss sagen, dass sie da etwas falsch verstanden haben oder ihr Blick nicht über den Tellerrand hinausragte.

80% aller Patienten sind ONKOLOGISCHE Patienten VERSCHIEDENER Arten (Leukämie, Blase, Niere, Galle, Lunge, ja, auch Prostata, und andere)

20% aller Patienten sind Schmerzpatienten.

Wer über das Frühstück, das als gut und in Ordnung durchgeht, wenngleich ein paar Kleinigkeiten fehlen, dermaßen meckert und gleichzeitig kein Wort über das tolle restliche Essen verliert, sorry, der berichtet nicht objektiv.

  • Alle Kommentare anzeigen

Wünsche muss man mitteilen...

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Pro:
schöne, zentrale Lage der Klinik
Kontra:
mehr Parkplätze wären wünschenswert
Krankheitsbild:
Mama Ca
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich freute mich auf meine erste Reha/ Kur die ich nach meiner Chemo, OP und Bestrahlung dringend notwendig hatte.

Mir war nicht bekannt, dass ich als Patient Wünsche in Bezug auf Behandlung/ Massagen und Ärzte äußern kann.
Leider bekam ich dadurch erst in den letzten Tagen die tolle und wirksame Marnitz-Therapie.
Ebenso war auch während meines Aufenthaltes durch Krankheit der Ärzte, Urlaub der Ärzte und Schwestern ein Mangel an Zeit und Betreuung. Vier betreuende Ärzte in vier Wochen.
Wahrscheinlich sind auch deshalb in meinem Entlassungsbericht teilweise Passagen vom vertraulichen Aufnahmebericht übernommen worden. Ebenso Behandlungen eingetragen die ich nie erhalten habe.
Auch die Beratung des Sozialarbeiters ließ zu wünschen übrig.

Anscheinend war auch der Hausmeister in Urlaub. In der Zeit meines Aufenthaltes wurde der Sprudelautomat im Anbau leider nicht repariert.
Die netten Damen am Empfang durfte man nur Dinge des Hauses betreffend fragen. Zugverbindungen und einen Wagen
zum Transport für die Koffer auf das Zimmer war schon zu viel.
Vielleicht Urlaubsreif.

Dagegen müssen die Damen vom Speisesaal und die Damen vom Zimmerservice direkt aus dem Urlaub gekommen sein. Diese Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft hatte alles übertroffen.

Meine Gesundheit wurde durch die Reha leider nicht verbessert sondern hatte sich verschlechtert. Leider musste ich mit Schmerzen nach Hause gegen.

2 Kommentare

QMB-Kraichgau am 30.10.2013

Besten Dank für Ihre kritische Rückmeldung, sie hilft uns, Problempunkte zu verbessern.
Grundsätzlich ist es uns ein hohes Anliegen, die Bedürfnisse und Wünsche unserer Patienten in den Therapieplan zu integrieren, schon ab dem Aufnahmegespräch und immer wieder neu bei den mindestens wöchentlich stattfindenden Arztterminen. Schade, dass uns dies in Ihrem Fall wenig und zum Teil spät gelungen zu sein scheint. In der Regel schaffen wir es ganz gut, diesen Grundsatz gerade auch bei manchmal unvermeidlichen Arztwechseln (wegen Urlaub oder Krankheit) gut umzusetzen.
Wenn Sie Korrekturbedarf am ärztlichen Entlassungsbericht haben, dann setzen Sie sich bitte gerne persönlich mit uns in Verbindung, damit wir dies regeln können. Zu den von Ihnen berichteten Schmerzen bei Entlassung fehlen uns jetzt weitere Informationen. Grundsätzlich stehen wir jederzeit und natürlich unabhängig von den planmäßigen Arztterminen zur Verfügung, um bei neu aufgetretenen Beschwerden zu helfen.
Wir ermuntern an dieser Stelle jeden unserer Patienten, sich bei evtl. Problemen, ebenso wie Kritik, rasch und zeitnah möglichst noch innerhalb der Rehazeit zu äußern, denn somit haben wir noch die Möglichkeit evtl. korrigierend einzugreifen. Im gemeinsamen Gespräch gelingen meistens Lösungen, welche die Reha trotz eventueller Schwierigkeiten zu einem Erfolg werden lassen.
Mit freundlichen Grüßen
MediClin Kraichgau-Klinik Qualitätsmanagment

  • Alle Kommentare anzeigen

Frösche/Kröten, Hitze im Haus, keine Rolläden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Medizinische Behandlung, Wasserzapfstellen
Kontra:
Altes Haus mit vielen offenen Baustellen
Krankheitsbild:
MammaKa
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Auch ich war während der großen Hitze im Juni in der Klinik. Es war tatsächlich eine Zumutung, dass Zimmer konnte nicht beschattet werden, die Heizung war noch an und lief so heiß wie es in keinem privaten Haushalt normal wäre (hallo - konnte da niemand vorher mal nachsehen?). Die Damen der Bettenbelegung haben sich sehr angestrengt jedem alles Recht zu machen - leider waren nicht genügend schöne renovierte Zimmer da. Einige Zimmer mit muffigem fleckigem Teppichboden. Die Frösche waren wirklich so laut, dass an Schlaf nicht zu denken war. Nicht nur im Eingangsbereich (Glaskasten) waren Sauna ähnliche Temperaturen zu messen - für viele Frauen, welche Hormone nehmen eine Folter schon am Eingang. Für die Angestellten am Empfang und den Büros, die fast alle nett waren, eine echte Herausforderung - ich würde so nicht arbeiten! Die Dachterrasse sah aus wie eine Baustelle, kaputte Waschbetonplatte lagen herum, das Unkraut wucherte überall aus den Fugen und nichts Blühendes. Eine Verbesserung wurde versprochen. Wenn der Chefarzt im Urlaub ist fühlt sich niemand dafür zuständig bei einem Fest im Ort eine mögliche Ausgangsverlängerung auszuhängen - diese Feste gibt es jedes Jahr, wo bitte liegt das Problem? Da ist es doch viel besser in der Klinik zu saunieren! Das Team aus Küche und Service hat sich sehr angestrengt - auch hier wird gespart - warum steht nicht einfach ein gutes Öl, Essig, Pfeffermühle, Salz und ein paar Kräuter da, um den Salat selbst anzumachen. Süßstoff für Diabetiker gibt es auch aus der Flasche. Und noch etwas - wie kann es sein, dass ein Kaffeeautomat mehrere Tage nicht repariert wird? Es gab auch sehr Positives: Die Therapien und das dazugehörende Team - vielen Dank für die drei Wochen. Auch mein Arzt hatte immer ein offenes Ohr und hat sich Zeit genommen - mit oder ohne einem Termin. Meine Sorgen und Bedenken wurden ernst genommen. Leider verlässt er nach vielen Jahren die Klinik.

2 Kommentare

Q-Management am 26.07.2013

Sehr geehrte Patientin, vielen Dank für Ihre Kritik, die wir gerne aufnehmen und kommentieren: Zu den Teppichböden in einigen Patientenzimmern können wir mitteilen, dass wir bereits in dieser Woche bis Jahresende Zug um Zug die Beläge austauschen. Die Dach- (Sonnen-)Terrasse wurde offensichtlich erst nach Ihrer Abreise bepflanzt und das Unkraut entfernt. Weitere Maßnahmen zur optischen Verbesserung sind geplant und werden sukzessive umgesetzt. Die verspätete Reparatur der zusätzl. Kaffeemaschine bitten wir zu entschuldigen, allerdings lag diese Terminverzögerung nicht in unserem Einfluss, denn unser Dienstleister für die Wartung konnte das Problem nicht adhoc lösen. Allerdings gab es durchaus Alternativen im Hause. Wir wünschen Ihnen alles Gute und danken für Ihr Feedback.

Qualitäts- Beschwerdemanagement
MediClin Kraichgau- Klinik

  • Alle Kommentare anzeigen

Ganz okay

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Mitarbeiter
Kontra:
alte Zimmer, Bahnlinie
Krankheitsbild:
Fibromyalgie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Umgebung ist schön.Vor der Tür ein Teich welcher jedoch auch gewisse Nachteile wie Schnaken und Stechmücken hat.Der Ort hat nicht viel zu bieten.Leider ist die Lage der Klinik fast direkt an der Bahnlinie auch eher supoptimal hat, an den TV an und die Bahn kommt versteht man leider nix mehr. Ich hatte das Pech ein nicht renoviertes Zimmer zu haben Toilette und Dusche auf 2 qm das Waschbecken im Zimmer, alte Möbel wohlfühlen sieht anders aus auch war das Zimmer auf der Südseite d.h den ganzen Tag Sonne auf die Fenster ohne Rolläden oder Jalousette an Mittagsschlaf war nicht zu denken. Die Gruppen zum schwimmen waren viel zu groß teilweise 13-15 Patienten an ausbreiten im Becken war da nicht zu denken.Die Mitarbeiter sind aber durchweg alle sehr freundlich.Das Essen wird von einigen mit einem 4 Sterne Restaurant verglichen ich gehe davon aus,dass diese Leute noch nicht in einem solchen gegessen haben. Viel Dosenobst, Dosengemüse alles sehr verkocht und vom Geschmack sehr gleich und eher fade. Aber es ist kein Urlaub in einem Hotel sondern eine Reha-Klinik das sollte einem bewusst sein. Im Großen und Ganzen war es ganz okay es gibt bestimmt schlechtere aber auch bessere Kliniken.Die Ärzte waren sehr kompetent und auch an einem Gespräch interessiert man hatte durchaus das Gefühl ernst genommen zu werden. Es gibt natürlich immer andere Sichtweisen und Ansprüche ich müsste nicht unbedingt wieder kommen. Die renovierten Zimmer sind übrigens sehr schön und freundlich eingerichtet. Die Angebote im Bereich Ergotherapie waren sehr ansprechend auch die versch. Angebot wie Yoga, Qi Gong, Klangschalen etc wurden gut erklärt und man hatte die Möglichkeit da mal reinzuschnuppern. Manche Tage war der Therapieplan auch eher dürftig einen Termin um 10.00 uhr und einer um 13.00 Uhr dat wars dann für den Tag. Hätte manchmal schn etwas mehr sein dürfen.

Köhler

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
2monat Bestrahlung wegen Prostatakrebs.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im September für 4 Wochen dort.
Die Therapeuten sind freundlich und kompetent. Die ärztliche je Betreuung durch Oberarzt Dr. Tschäikner war perfekt.
Ich habe vor, die Nachsorge Reha auch in der Kraichgau Klinik zu machen,
Die Kritisiererei am Essen ist albern, morgens und abends Büffet und mittags 3 Gerichte zur Auswahl ist ausreichend. Wichtiger waren für mich die Therapeuten und der Arzt (Siege oben).

Hilfe nach dem Krebs

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Die Hilfsbereitschaft des ganzen Teams
Kontra:
Modernisierung verschiedener Bereiche
Krankheitsbild:
Nierenkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde sehr gut aufgenommen und es wurde einem alles erklärt. Die Mitarbeiter sind immer bedacht das es den Patienten gut geht und man kann immer kommen wenn man etwas braucht. Über das essen kann ich mich nicht beklagen, es ist Abwechslung bei den Mahlzeiten und der Geschmack ist für eine Klinik gut. Also für das was den Kliniken an Geld zur Verfügung steht vollbringen sie schon eine sehr gute Leistung.

Keine 5 Sterne

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapie und Maßnahmen
Kontra:
Kommunikation im ärztlichen Bereich
Krankheitsbild:
Zustand nach Prostata-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war nach einer Prostata-OP und zwei infizierten Lymphozelen im Juni dort. Musste wegen erneut wegen infizierter Lymphozele die AHB abbrechen.
Die Reha-Klinik ist etwas in die Jahre kommen, aber gut eingerichtet, durch verschiedene Baumaßnahmen ist es als Neuankömmling nicht einfach sich zurecht zu finden.
Sehr freundliches und fachkompetentes Personal im Bereich der Pflege, Administration und Therapiebereich.
Die Anwendungen und Vorträge waren sehr gut .
Die Essensauswahl sehr reichlich, ein sehr umfangreiches Angebot und in diesem Bereich besonders liebe und nette Mitarbeiter. Probleme hatte ich mit dem zuständigen Arzt, da es einige sprachliche Kommunikationsprobleme gab.

patientenorientiertes, funktionales Rehaprogramm

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (klasse Therapieprogramm, guter Gesamteindruck, einziges dickes Minus: kostenpflichtiges Patienten-WLAN)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (tolles Therapieinhalte, viele Infos zum Krankheitsbild)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Reha ist Massengeschäft, aber wenn man mit dem Arzt redet und sagt, was einem fehlt, kriegt man das, was man braucht im Rahmen der Möglichkeiten)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden (freundlich, sachlich)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (für mich alles völlig okay)
Pro:
Therapieprogramm, Guter Gesamteindruck
Kontra:
Was heißt schon kontra? Das Pflegeperosnal wirkt ein wenig überlastet, das Essen ist okay aber ein wenig uninspiriert
Krankheitsbild:
Reha nach Prostataentfernung wg. Karzinom (da Vinci)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Für meine Wahrnehmung ein kleines, freundliches Haus, in dem alle, die da sind eine gute Arbeit machen, ein offeners Ohr haben und mir durchweg positiv begegnet sind. Eine solide Reha-Einrichtung für ganz normale Menschen.

Gut bis mangelhaft

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Ärzte und Essen
Kontra:
Schwimmbad
Krankheitsbild:
Onkologie
Erfahrungsbericht:

Sehr freundliche Ärzte und Schwestern.
Essen ist gut bis gerade noch.
Anwendungen auf Verlangen zum Teil auch
umsetzbar gewesen.
Sportangebote und Geräte gut.

Abstriche bei der Reinigung von Zimmern
(leider keine Reinigung zwischendurch-es
wird nur der Mülleimer gelehrt)
sowie beim Wechseln der Bettwäsche.
(Habe meine Kopfkissen zwischendurch
selber gewaschen)
Große Abstriche beim Schwimmbad:
Wasser Temperatur 28 Grad und Raumluft auch!
In Uralten Duschen muss das Wasser 5 Min laufen, bis warmes Wasser kommt.

Positives und Negatives

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Therapien und Kompetentes Personal
Kontra:
Verpflegung
Krankheitsbild:
Onkologie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin seit Dienstag letzter Woche hier. Als erstes möchte ich das Positive nennen: Das Personal speziell im therapeutischen Bereich ist sehr kompetent und freundlich. Ich habe bei meinem ersten Gespräch mit der Ärztin meine Wünsche bezüglich der Therapien geäußert, die dann auch prompt umgesetzt wurden.
Nun das negative: Das Essen ist eine einzige Katastrophe. Es wird immer wieder gesagt, dass sich Krebspatienten gesund ernähren sollen. Nur leider habe ich in dieser Klinik keine Gelegenheit dazu. Bevor ich meine Reha antritt, habe ich auch die Bewertungen gelesen, die abgegeben wurden. Ich habe aber nichts darauf gegeben und wollte meine eigene Erfahrung machen. Leider haben sich die Bewertungen über das schlechte Essen bewahrheitet. Das Frühstück und das Abendessen sind jeden Tag gleich. Keine Abwechslung und lieblos aufgetischt. Das Mittagessen schmeckt nach nichts. Keine Würze und dergleichen. Dies ist meine dritte Reha innerhalb von drei Jahren und in keiner der vorherigen Rehas war das Essen so schlecht. Was mich nur wundert: bBei der Beantwortung der vorherigen Bewertungen wurde von Verbesserungen gesprochen. Wenn dies, was die Patienten hier vorgesetzt bekommen, eine Verbesserung ist, dann möchte ich nicht wissen, wie schlecht das Essen vorher war.
Alles in allem bin ich mit den Therapien sehr zufrieden, aber die Verpflegung ist sehr verbesserungswürdig

Viel gutes, einiges weniger gut

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Therapien
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die therapieren waren sehr gut ????????das Haus selbst weist einige Schönheitsfehler auf (unbedingt renovierungsbedürftig
( z.T. Innen, aber auch die Außenanlagen sind kein schöner Anblick!
Ärzte, Pflegepersonal und Therapeuten sind freundlich,
Hilfsbereit und kompetent!
Kritisch zu bewerten ist das Essen!
Ob es einer gesunden Ernährung entspricht ist zu bezweifeln!
Mir hat wenig geschmeckt (was auch viele andere Patienten fanden!!!)
Jedoch ist die Klinik zu empfehlen!
Auch landschaftlich sehr schön gelegen ????????

Älter aber sehr gut

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Viel Barrierefreiheit und top Personal
Kontra:
Älteres Haus mit teilweise abgewohnten Sanitäranlagen
Krankheitsbild:
Krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe die Klinik aus medizinischen Gründen gewählt und nicht um Alter oder Qualität der Zimmer oder das Essen zu bewerten.
Reha-Ziele gesetzt und erreicht, sehr bemühtes Personal auf jeder Ebene. Die medizinischen Anwendungen waren passgenau und wenn eine Änderung gewünscht wurde oder eine Ergänzung, dann wurde diese zeitnah umgesetzt. Maske tragen freiwillig hatte zur Folge, dass einige Patienten krank wurden, viele hielten keinen Abstand ein auch wenn das in einer Klinik mit vielen immunschwachen Personen durchaus noch Sinn gemacht hätte und nicht überall ist es möglich Abstand zu halten wenn es gewünscht ist. Jeder Therapeut trägt auf Wunsch eine Maske, das finde ich sehr gut.
Fast alles ist barrierefrei, auch wenn es sich um ein älteres Gebäude handelt. Wer höflich fragt dem wurde hier immer geholfen. Von Therapien im Wasser, draußen bis hin zum speziellen Gruppen wird passgenau vieles geboten. Auch Gesprächsgruppen und Vorträge zu Fachthemen finden statt, wobei es hier auch immer auf die Vortragende Person ankommt. Wer etwas aus seiner Reha machen will kann hier richtig viel mitnehmen und wird wertschätzend behandelt.
Sogar ambulante Patienten bekommen ein Zimmer gestellt falls Pausen zu überbrücken sind oder zum Duschen zwischen den Therapien. Insgesamt: klare Empfehlung.

1 Kommentar

docMario am 19.05.2023

Sehr geehrte "LenaS",
vielen Dank für die positive Rückmeldung zur med. Betreuung und Therapie; das Lob freut mich natürlich und ist eine Bestätigung für den eingeschlagenen Kurs. Was die Zimmer und Sanitäranlagen anbelangt, so werden seit geraumer Zeit und auch in den kommenden Monaten behutsame Modernisierungsmaßnahmen vorgenommen, um alle Räumlichkeiten in einem guten Zustand zu halten, bzw. - wo erforderlich - auf einen zeitgemäßen Stand zu bringen.
Herzliche Grüße,
Dr. Mario Schubert

Fast alles noch okay

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 22
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Noch zufrieden)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Noch zufrieden)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Reha nach Prostata -OP
Erfahrungsbericht:

Ich bin nun die zweite Woche hier und muss meine erste Bewertung korrigieren:
Ärzte teils gut, teils überfordert,
Behandlungen müssen oft aktiv gefordert werden, aufgrund allgemeiner Gesundheits-/ Krankheitsangaben passiert von alleine wenig,
man sollte wissen was man will und dies auch artikulieren,
Personal allgemein freundlich, Zimmer zweckmäßig (allgemein älterer Standart),
Küche bzw Essen mittelprächtiger Standart, Abendessen könnte abwechslungsreicher sein,
Internet hat sich gebessert (Einstellungen waren zu ändern).
Soviel heute dazu.

Weitere Bewertungen anzeigen...