Knappschaftskrankenhaus Dortmund

Talkback
Image

Am Knappschaftskrankenhaus 1
44309 Dortmund
Nordrhein-Westfalen

136 von 228 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
weniger gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

228 Bewertungen davon 40 für "Innere"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Innere (15 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (228 Bewertungen)
  • Chirurgie (34 Bewertungen)
  • Diabetes (1 Bewertungen)
  • Entbindung (34 Bewertungen)
  • Frauen (16 Bewertungen)
  • Gastrologie (7 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (6 Bewertungen)
  • Handchirurgie (6 Bewertungen)
  • Haut/Geschl-Heilkunde (1 Bewertungen)
  • Innere (15 Bewertungen)
  • Kardiologie (25 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (3 Bewertungen)
  • Neurologie (11 Bewertungen)
  • Nuklearmedizin (5 Bewertungen)
  • Onkologie (3 Bewertungen)
  • Orthopädie (27 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (7 Bewertungen)
  • Schlafmedizin (1 Bewertungen)
  • Strahlentherapie (1 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (1 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (10 Bewertungen)
  • Urologie (14 Bewertungen)

Nie wieder

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Cafeteria
Kontra:
Krankheitsbild:
Synkope, Schwindel, Z,n,Sturz, Unwohlsein
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Leider gibt es hier nur 2000 Zeichen, mein Frust ist länger! Kurzversion:
Genervtes , nicht nettes Personal in der ZNA
Unterbringung meiner 92jährigen verwirrten Mutter in ein 4 Bett Zimmer, hoher Durchlauf an Pflegepersonal, Ärzt*innen, Praktikant*innen und Reinigungspersonal- nicht gerade Gesundheitsfördernd. Das hat meiner Mutter auch nicht gutgetan, sie wurde täglich verwirrter und ängstlicher aufgrund der vielen fremden Menschen und der Unruhe.
Falsche Medikamente wurden verabreicht, wurde vom Pflegepersonal aber nicht wirklich als schlimm empfunden. Kann ja im schlimmsten Fall auch nur tödlich sein.
Infusion welche schon stundenlang im Zimmer stand, wurde dann irgendwann angeschlossen. Hygienestandards gelten anscheinend nicht für das Knappschaftskrankenhaus. Infusion wurde zu schnell eingestellt, so dass meine MUtter mit Unwohlsein reagiert. Die Pflegekraft konnte uns leider auch nicht sagen warum, wieso , weshalb diese Infusion lief. War sie überhaupt für meine Mutter bestimmt? Übrigens Standardantwort vom Pflegepersonal bei Fragen " weiß ich nicht" zu antworten. Trotz digitaler Kurve sind die Mitarbeiter*innen nicht in der Lage über irgendwas Auskunft zu erteilen-
Das einzig Positive in dem Haus war die Cafeteria. Sehr gutes Angebot und sehr nettes Personal

Klimaanlage seit Jahren nicht funktionsfähig

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Negativ: Klimaanlage ohne Funktion)
Pro:
Medizinische Abteilung, Ärzte, Krankenschwestern, Pfleger
Kontra:
Unerträgliche Hitze in den Krankenzimmetn
Krankheitsbild:
Polyneuropathie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Bin bereits zum 3. Mal in diesem Krankenhaus.

Bin immer sehr zufrieden gewesen.

Allerdings kann ich es mir nicht erklären, daß eine Klimaanlage vorhanden ist, welche aber seit Jahren nicht funktioniert.
Liegt es an der Wartung der Anlage ?
Sind keine finanziellen Mittel vorhanden?
Will man aus Kostengründen ( Energieersparnis) auf eine Reparatur verzichten?

Positiv überrascht - menschliche und engagierte Ärzte

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr engagiert, gut erreichbar, kümmern sich auch interdisziplinär
Kontra:
Krankheitsbild:
Diabetisches Fußsyndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Aufgrund einer Wundrose wurde mein Vater in der Angiologie aufgenommen und sehr gut versorgt. Die notwendige Amputation eines Zehs wurde inkl. Verlegung optimal koordiniert, alle Behandlungsschritte wurden einfühlsam erläutert. Seine Überweisung in die Urologie mit Verbleib auf der Station sorgte für eine Akzeptanz der Situation. Auch nach späterer Verlegung in das Knappschaftskrankenhaus standen die Ärzte für Rücksprache und Informationsweitergabe schnell und engagiert zur Verfügung. Dies erlebt man so selten!

Alex

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sehr gründliche Rechnung, quasi bis zum Sprit den der Arzt für den Arbeitsweg gebraucht hat
Kontra:
Undurchsichtig, unterbesetzt, sehr lange Wartezeiten, zeitweise gefährliche Pflege
Krankheitsbild:
Schwangerschaft
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

An sich war der Ablauf ok und für die aktuelle der Krankenhäuser qualitativ in Ordnung. Zwar nur weil ein Angehöriger Mitarbeiter des Hauses ist trotzdem. Fall ist zwei Jahre her und doch aktuell. Privat Zusatzversichert, also alles gut denkt man. Anstatt mit der Zusatzversicherung abzurechnen flattern jetzt nach zwei Jahren Mahnungen und Inkassomahnungen ins Haus. Rechnungswesen und Verwaltung des Krankenhauses unterirdisch und kann dementsprechend niemanden empfehlen in dieses Krankenhaus zu gehen wenn man Zusatzversichert ist.

Thrombose

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Weitet so
Kontra:
Nix
Krankheitsbild:
Beinvenenthrombose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war wegen der Nachuntersuchung einer kürzlich aufgetretenen Muskelvenenthrombose im linken Bein am 07.11.23 in der Angologie im Klinikum Dortmund Brackel. Nach einer angemessenen Wartezeit bin ich sehr gründlich und freundlich von Frau Dr. Niemöller (Chefärztin) untersucht worden. Die Komunikation zwischen der Ärztin und dem Patienten bewerte ich als außergewöhnlich gut. Genauso wie von der Terminvergabe bis zur Anmeldung alles sehr zuvorkommend und freundlich ablief. Dickes Lob an alle Beteiligten. Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt.

Zufriedenheit

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Betreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Knappschaftskrankenhaus Dortmund in der Notaufnahme und stationär auf der Inneren Station. Trotz viel Stress waren alle freundlich. Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt.

Der dreitägige Aufenthalt war geprägt durch die Untersuchungen. Die Ärzte und das Pflegepersonal war fachlich hervorragend und sehe fürsorglich / hilfsbereit.

Mit freundlichen Grüssen

Enttäuschende Erfahrungen während des Krankenhausaufenthalts meiner Mutter

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Positive Untersuchungsergebnisse und Befunde
Kontra:
Willkürliche Regelungen durch die Oberschwester der Station.
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Während des derzeitigen Aufenthalts meiner Mutter in Ihrem Krankenhaus traten leider mehrere unangenehme Vorfälle auf, die sowohl ihr körperliches Wohlbefinden als auch ihre medizinische Behandlung stark beeinträchtigt haben. Besonders beunruhigt mich das folgende Geschehen:

Zwischenfall mit der Zimmernachbarin: Es kam zu einem unerfreulichen Vorfall zwischen meiner Mutter und ihrer Zimmernachbarin, der im Zusammenhang mit dem Öffnen eines Fensters stand. Meine Mutter bat darum, das Fenster geschlossen zu halten, da sie oft friert. Jedoch reagierte die Zimmernachbarin mit Aggression und verwendete rassistische und beleidigende Begriffe wie "Du bist eine Fremde", "Diese Ausländer wieder" und "Was denkt ihr, wer ihr seid? Ihr müsst euch an uns anpassen." Diese Äußerungen haben meine Mutter zutiefst verletzt.

Lärmbelästigung durch die Zimmernachbarin: Zudem möchte ich auf das Verhalten der Zimmernachbarin während der Nachtstunden hinweisen. Diese hat wiederholt mit einem Löffel auf ihrem Teller geschlagen und verschiedene Aktivitäten unternommen, um den Schlaf meiner Mutter zu stören.

Verlegung in ein isoliertes Zimmer: Als Folge dieses Vorfalls wurde meine Mutter in ein Einzelzimmer verlegt, das jedoch aufgrund seiner "L"-Form keinerlei Kontakt zu anderen Patienten ermöglicht. Dies hat die emotionale Belastung meiner Mutter noch verstärkt, da sie von jeglicher Form sozialer Interaktion abgeschnitten wurde.

Unangemessene Medikamentengabe: Ich erfuhr von meiner Mutter, dass ihr während des Essens Tabletten von einem Pflegepersonal einfach in den Mund geschoben wurden. Dies wirft ernsthafte Fragen zur Wahrung ihrer Würde und ihrer Patientenrechte auf.

Möglicher Rassismus und Diskriminierung: Es scheint, dass meine Mutter möglicherweise aufgrund ihrer Herkunft rassistisch behandelt wurde. Dies ist inakzeptabel und steht im klaren Widerspruch zu den grundlegenden Prinzipien der Menschenwürde und Gleichbehandlung.

3 Kommentare

Turhan2 am 29.08.2023

Gerade eben, während eines WhatsApp-Videoanrufs mit meiner Mutter, kam eine Schwester herein und behauptete, dass meine Mutter zu laut sei. Daraufhin schloss die Schwester die Tür. Sie ist alleine auf ihrem Zimmer ???

  • Alle Kommentare anzeigen

Menschenwürde wird hier ganz klein geschrieben

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Es findet keine statt)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Viele Aspekte werden ignoriert)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
ab und zu nette Pfleger*innen
Kontra:
MenschenUNwürdig, desinteressiert
Krankheitsbild:
Nierenversagen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

In Würde sterben ist in diesem Haus nicht möglich.
Mein Großvater hat ein Einzelzimmer zum Sterben bekommen. Allerdings lief dort in voller Lautstärke das Radio was nicht auszuschalten war. Eine Verlegung in ein 4 Bett Zimmer, wovon 3 frei waren, für mehr Ruhe sei nicht möglich. Aber dabei blieb es nicht. Der Sterbeprozess zieh sich mehrere Tage und NIEMAND spricht mit einem. Es wird nicht zurückgerufen, obwohl mehrfach darum gebeten! Es wurde der Sozialdienst nicht eingeschaltet zwecks Palliative Weiterversorgung, obwohl mehrfach darum gebeten. Es ginge nicht, weil man vorher mit dem Arzt sprechen muss. Dieser hat sich sogar GEWEIGERT mit mir zu sprechen!!!! Es sei ja vor ein paar Tagen in der Notaufnahme gesprochen worden. Blutentnahmen werden nicht gemacht, obwohl angeordnet. Es ist einfach MENSCHENUNWÜRDIG!!!

Katastrophale zustände im Knappschaft

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Ungenügent
Krankheitsbild:
Dehydriert/ Nierenversagen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Man weiß gar nicht wo man anfangen soll.Meine Mutter 86 Jahre ist vor anderthalb Wochen als notfall eingeliefert worden.Notarzt diagnose Dehydriert und Nierenversagen.
Sie wurde auf die chirugische abteilung gelegt,weil die Innere kein Bett frei hatte.Nun hat Sie eine Lungenendzündung in der einen Woche bekommen,die nicht rechtzeitig erkannt wurde.Wie auch, in der Chirugie! Nach mehrmaligen nachfragen wann Sie jetzt endlich auf die innere Abteilung verlegt wird keine antwort.Ich kann die ganzen vorgänge nicht in worte fassen.Das wäre viel zu lang.Der aktuelle Stand heute ist auf jedem Fall,sie hat heute ein Herzinfarkt erlitten der auch schon in der letzten Nacht wahrscheinlich eintraf und es wurde nicht erkannt.Nun ist Sie letztendlich in der Intensivabteilung gelandet.Es sieht nicht gut aus.
Dieses Krankenhaus ist in meinen Augen eine einzige Katastrophe.In allen belangen.Wer dort landet mit akuter Krangheit hat sehr schlechte Karten.Ich kann gar nicht aufzählen wieviele hilferufe wir weitergegeben haben an das Personal,bevor sich da etwas getan hat.Ich kenne dieses Krankenhaus schon mein ganzes Leben, Oma Opa Vater alle waren da,aber diese schlechten zustände gab es dort noch nie.Ich hoffe meine Mutter überlebt das,und wir können sie wieder nach Hause holen-Dieses Krankenhaus noch mal, auf keinem fall.

Teamgeist

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Galle
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Eine tolle und sehr angenehme Atmosphäre, sowohl in der Notfallaufnahme als auch in der späteren Inneren Abteilung. Ein sehr junges und absolut angagiertes Team in allen Bereichen/Abteilungen.

Klatschen war gestern-überforderte Ärztin in der Notfallaufnahme

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (inakzeptabel)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (inakzeptabel)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (inakzeptabel)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (inakzeptabel)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
der Wasserspender im Wartezimmer damit man in 9 Stunden nicht durstet
Kontra:
Alles ! Einstufung , Ablauf und Zuordnung
Krankheitsbild:
Bauchspeicheldrüsen insuffizienz und Enddarm Hämorriden akut
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Notfallaufnahme:
Am 20.06.2022 um 08:20Uhr eingetroffen.10:30Uhr
Blut abgenommen und schnelles EKG.
Ärztin geht nicht auf Symptome ein.Ärztin rechtfertigt sich,wegen einer Nichtaufnahme eines anderen Patienten am Telefon.Hatte den Eindruck einer Inkompetenz -welche nicht weiss wie den Patienten zuordnen.Zitat:Sie sind noch jung (50) können auch zu ihrer Ärztin gehen. Jedenfalls stauten sich die 8 Notfälle vor der Tür.Auch auf Meldung an der Pforte passierte nichts.Ab 15:00Uhr wurden die Notfälle abgearbeitet.Jedoch die 7 Patienten mit Arzteinweisung krümmten sich vor Schmerzen im Wartezimmer.Leider traf der neue Arzt nicht bis 17:30 Uhr ein um mich zu untersuchen.Das sind über 9 Stunden.Das ist völlig inakzeptabel für ein öffentliches Krankenhaus.Ich möchte nicht dass sich mein Gesundheitszustand in der Notaufnahme verschlechtert.Da werden Sie nicht geholfen!

Nie wieder!!!

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2121   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Leider nichts
Kontra:
Leider alles
Krankheitsbild:
Nicht erkannte Blasenentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Vielen Dank für Nichts! Ich kam mit Einweisung vom Hausarzt in die Notfallaufnahme in Brackel, damit weitere Untersuchungen zwecks Ursachenfindung gemacht werden und habe dort 6 Stunden (Ankunft 1230 Uhr) mit starken Schmerzen gewartet. Als ich dann aufgenommen und mein Venenzugang gelegt wurde, unterhielt sich der Mitarbeiter mit einem weiteren nur darüber, dass es in Dortmund auch schöne Ecken gibt und dass die Nordstadt in 20 Jahren auch ein Hipsterviertel ist. Ich war nur Nebensache, wenn überhaupt. Dann wurden weitere Untersuchung durchgeführt (u.a. Blutabnahme, Urin, Ultraschall, Röntgen). Die dienstinhabende Ärztin in der Notaufnahme entschuldigte sich für die lange Wartezeit und schlug mir eine Aufnahme zwecks CT vor. Ich willigte ein. Um 1930 Uhr war ich auf Station 2A, Innere Medizin. Am anderen Morgen wurde noch einmal Blut abgenommen, es wurde gesagt, ein CT wird gemacht. Bis 17 Uhr geschah nichts. Nach Rückfrage wieder ein Ultraschall, bei dem man mir sagte, es wäre schwer, meinen Darm zu sehen. Am nächsten Tag wurde ich einfach entlassen, ohne weitere Untersuchungen, ohne Befund, trotz starker Schmerzen. Der Abschlussbericht enthält nicht wahrheitsgemäße Ausssagen und meine Frage, ob eine schlimme Erkrankung ausgeschlossen ist, wurde mit "Nein" beantwortet. Es wurde mir gesagt, meine Blutwerte wären unauffällig, dabei habe ich eindeutig Entzündungswerte. Eine befreundete Ärztin bestätigt dies. Die lapidare Blasenentzündung, die ich seit 14 Tagen hatte und die diese Schmerzen verursachte, wurde weder erkannt noch kommuniziert

Wundheilung

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Alles Super)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Alles Super)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Alles Super)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Alles Super)
Pro:
Alles
Kontra:
---------
Krankheitsbild:
Wundheilung Füße
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo, Ich war jetzt 20 Tage im KH, Station BE und AE, Klinik für Angiologie Trotz der angespannten Lage bin ich sehr zufrieden. Meine Chefärztin Frau Dr. Niemöller und Schwester Ulrike, Wundmanagerin waren zu jeden Zeitpunkt sehr freundlich und haben mir sehr geholfen.
Mfg. Uwe Siepmann

Notaufnahme Rassistisch

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
---
Kontra:
Rassistische Bemerkungen über meine Hautfarb
Krankheitsbild:
hoher Diabetes
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

ich bin mit dem Rettungswagen wegen meines Diabetes in die Notaufnahme im Knappschaftskrankenhaus Dortmund Brackel eingeliefert worden. Dort wurde ich von den Schwestern und Pflegern dermassen herabwürdigend und teils auch rassistisch behandelt worden. Es wurde sich über meine dunkle Hautfarbe hinter meinem Rücken lustig gemacht, auch viel der Satz "schon wieder so ein angeblicher Flüchtling". Ich habe sofort diese Klinik verlassen und bin mit dem Taxi in eine andere gefahren.

1 Kommentar

KlinikumWestfalenDo am 03.03.2020

Rassistisches Verhalten wird in unserem Krankenhaus in keiner Weise geduldet. Unsere Belegschaft setzt sich selbst multikulturell zusammen. Offenheit und Toleranz liegen uns sehr am Herzen. Daher würden wir uns Ihren Vorwürfen gerne im direkten Gespräch stellen und laden Sie ein, für eine Terminabsprache Kontakt unter der Mailadresse info@klinikum-westfalen.de aufzunehmen.

Menschenrechtsverletzende Zuständen

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Mit einer Wartezeit von 6 Std. kann man wohl nicht zufrieden sein . Ich spreche hier für meinen geistig behinderten Bruder, der nach dieser Aktion noch verunsicherter ist.)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Es wurde eine stationäre Aufnahme empfohlen, obwohl eine Therapie eingeleitet wurde und erst am nächsten Tag eine Weiterbehandlung stattgefunden hätte. Wieso dann einen desorientierten Menschen aus seinem gewohnten Umfeld reißen ?)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ärztin und Schwester unfreundlich und genervt. Wenn man nicht stationär aufgenommen wurde und am nächsten Tag zum Ultraschall kommen müsste, wird man wieder als Notfall aufgenommen. Also wieder WARTEZEIT!)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Völlig chaotische Verhältnisse. Unorganisiert, unfreundlich, menschenunwürdig.)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Toiletten dreckig, kein Toilettenpapier (bei 6 Stunden Wartezeit nicht unerheblich) überquellende Mülleimer. Einfach nur ekelig.)
Pro:
Kontra:
Diese Klinik ist, zumindest für Notfallpatienten, nicht zu empfehlen!
Krankheitsbild:
Geistig behinderter Mensch mit Verdacht auf Thrombose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Am Sonntag war ich mit meinem Bruder, der eine geistige Behinderung hat, in der Zentralen Notaufnahme mit Verdacht auf Thrombose. Vorher waren wir beim ärztlichen Notdienst, der uns dann eine Überweisung für die Notaufnahme in der Klinik ausgestellt hat. Als wir in der Klinik eintrafen waren circa sieben Patienten vor uns. Ein Patient nach dem anderen wurde aufgerufen. Als ich nach 4 Stunden Wartezeit in der Anmeldung fragte wie lange es wohl noch dauern würde, bekam ich die Antwort, dass mein Bruder der nächste Patient sei. Dem war leider nicht so. Im Gegenteil, es kamen immer mehr Patienten, die aber auch vor uns wieder nach Hause gingen. Anderen Patienten ging es ähnlich wie uns, sie fragten aber des Öfteren an der Anmeldung nach und wurden sogar sehr laut und wütend, dass ich schon dachte, gleich wird die Polizei gerufen. Die Leute, die sich verbal und drohend Aufmerksamkeit verschafften, kamen auch noch vor uns dran, obwohl sie nach uns gekommen waren. Das nächste Mal, als ich mich wieder wagte zu fragen, wann wir denn dran wären, bekam ich als Antwort, dass kein Internist frei wäre, und das eben Fachärzte für verschiedene Krankheiten da sein. In 4 Stunden hat kein Internist Zeit auf das Bein zu schauen? Für mich ein Unding! Ein weiters Mal hieß es dann, dass der Raum, der für uns vorgesehen ist durch einen Urologen besetzt wäre. Als ich dann um 00:15 Uhr ??nochmal nachfragte, sagte man mir, dass der Schockraum gerade desinfiziert worden wäre und wir uns noch gedulden müssen. Es befand sich kein einziger Patient mehr im Wartebereich und wir waren jetzt schon 6 Stunden dort. Das grenzt für mich schon an Menschenrechtsverletzung! Einen behinderten, hilfsbedürftigen und ängstlichen Patienten, noch dazu mit Verdacht auf Thrombose, so zu behandeln, geht gar nicht. Nach Blutabnahme und Thrombosespritze (Ärztin und Schwester unfreundlich/genervt) verließen wir das KH auf Eigenverantwortung. Eine stationäre Aufnahme kam für mich, nach der Aktion, nicht infrage.

Im Notfall, nie wieder in diese Notaufnahme

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Starke stechende Schmerzen im Bauchberreich
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mit einem Rettungswagen sind wir hier in die Notaufnahme wegen starker und stechender Bauchschmerzen gebracht worden. Hier wurde der Patient erstmal mit Schmerzmitteln ruhig gestellt, ohne das dieser vorher Untersucht wurde. Nach Stunden langem warten, wurde wir von einer Assistenzärztin der Inneren endlich in Empfang genommen. Diese hielt es weder für Notwendig den Patienten zu begrüßen ihn, zu beruhigen oder sich als Ärztin vorzustellen. Setzte sich an den Rechner stellte die entsprechenden fragen sehr unfreundlich und fing dann mehr oder weniger mit ihrer Untersuchung an (abhören/ abtasten). Diese "Untersuchung" wurde immer wieder durch zwischen Störungen und Streitigkeiten/ Diskussionen durch und mit der Ärztin
und das eindringen in den Unterduchungsraum von Personen/ Kollegen in Zivil gekleidet unterbrochen und schließlich mit einer Übergabe.
Ebenso endete die Untersuchung damit, das diese Ärztin uns mitteilte, dass sie keine Zeit für weitere Untersuchungen wie z.B. einen Ultraschall hätte, um irgend etwas ausschliessen zu können und der Patient entscheiden könnte Stationär zu bleiben, um weitere Untersuchungen am folgenden Tag durchführen zu lassen. Dankend lehnten wir ab und gingen wieder.

Lange Wartezeiten und SEHR Unfreundlich

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (kaum Information)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Patient muss selbst zu den Untersuchungen laufen)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Immerhin Kühlschrank vorhanden)
Pro:
Nette Pfleger und kompetenter Arzt ( Bisher nur auf der Station BE!)
Kontra:
Lange Wartezeiten, Notaufnahme Unfreundlich
Krankheitsbild:
Erbrechen (Ursache immernoch unbekannt)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Um ca. 20 Uhr kamen wir mit dem Krankenwagen in der Notaufnahme an, dort wurde meine Mutter mit dem Rollstuhl einfach in die Ecke gestellt. Eine Stunde später wurde sie dann endlich mal behandelt. 3 Stunden hing sie dann am Tropf, während wir im Wartebereich saßen und überhaupt keine Informationen bekamen. Auf nachfrage hieß es, sie könnte gleich raus und wieder mit nach Hause (es war bereits 12 Uhr nachts!). Ihr haben sie gesagt sie müsste da bleiben. Kurz darauf kam ein Pfleger der uns zu ihr ließ. Später kam eine Pflegerin die uns anschnauzte, warum wir denn zu zweit da drin wären. Als der Arzt die Papiere fertig machen wollte, damit meine Mutter endlich auf ein Zimmer und schlafen kann, wurde er zu einem Notfall gerufen. Währenddessen spielte ein Pfleger mit seinem Handy rum. Ohne, dass ein Ton von uns kam, kam wieder die unsympathische Pflegerin mit dem Spruch: es gibt nun mal Leute denen es schlechter geht als Ihnen!“ hat doch keiner was gesagt? Um kurz vor 1 ging es dann endlich auf das Zimmer. Kaum auf der Station angekommen, kam uns schon die nächste unsympathische Pflegerin entgegen.
„Nee! DIE nehm ich nicht! Ihr habt nicht angerufen also ist auch nichts frei! Schiebt die wieder runter!“ Hallo? Gehts noch? Das geht auch freundlicher! Um halb 2 konnte sie endlich in ein vernünftiges Bett und sich ausruhen. Auf der BE sind die Pfleger auch viel freundlicher.

+ Kühlschrank im Zimmer
+ Nette Pfleger (auf der Station BE jedenfalls)
+ Schöne Cafeteria
+ Terrasse und kleiner Park

- Muss selbst zu den Untersuchungen laufen (sogar Leute im Rollstuhl müssen selber dahin kommen)
- Sehr lange Wartezeiten ( 5 ½ Stunden in der Notaufnahme! )
- Parkplatzpreise sind gelogen (Ersten 30Min Frei, danach Pro Stunde 1,50€, wir haben später 10€ zahlen müssen bei einer Parkdauer von 4 ½ Stunden)
- Einige Pfleger und Ärzte können kaum deutsch
- Sehr sehr Unfreundliche Pfleger (Notaufnahme und auf der Station gegenüber der BE)

Nie wieder dieses Krankenhaus!

Unwürdige Behandlung Alter Menschen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Verstopft durch Morphium
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Personal unterbesetz und überlastet!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo,
mein Vater ist in das Knapschaftskrankenhaus gekommen Diagnose Gallenkrebs.Er war auf der Station 2.
Muss leider sagen das hier die Krankenschwestern sehr überlastet sind und dadurch die Patienten schon sehr auf sich alleine gestellt sind in Toalletengang, Medikamentengabe usw.Das Personal hier ist einfach unterbesetzt.
Da müssen Sie wirklich was tun.
Schade das heutzutage die Patienten nur eine Nummer sind.

NIE WIEDER

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ärzte
Kontra:
Patientenbetreuung
Krankheitsbild:
Lungenentzündung/Metastasen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Extrem unfreundlich, man meint hier das die Patienten wie Tiere behandelt werden. Meine Schwiegermutter liegt hier seit 5 Wochen. Erst mit einer Lungenentzündung, und dann hat man Verdacht auf Lungenkrebs festgestellt.
In der Zeit im Krankenhaus verstarb ihr Mann. Da kann man sich doch vorstellen das einem da die Nerven blankliegen. Aber in dieser Klinik nicht, kein Mitgefühl, nein eher noch schlimmer . Z.B als man ihr den Katheder zog und Schmerzen und nach einer Schwester klingelte hatte, und nach einer Stunde niemand kam, rief sie Ihre Tochter an, diese rief dann in der Klinik an. wobei dann schon nach 1.30 Stunde jemand kam. Omann hoffentlich hat da mal keiner nen Herzinfakt.
Zum krönenden Abschluss bekam sie dann noch MRSA, bei Einweisung war der Test negativ. Zum Kommentar der Schwester : da wurde der Abstrich bei Einweisung wohl nicht richtig gemacht, WAS IST DAS DENN FÜR EINE KLINIK. Ich selber wollte mich da operieren lasse am Fuss, IM LEBEN NICHT MEHR; gehe jetzt in die Städtische Klinik.

schlechte Schmerzpatientenbehandlung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
nettes Stationspersonal
Kontra:
teilweise arrogante Äerzte
Krankheitsbild:
chron. Bauchschmerzen nach Verwachsungsbauch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin im Mai 2014 mit starken Bauchschmerzen, ich bin seit 2008 chronischer Schmerzpatient mit Verwachsungsbauch, in die Notaufnahme gegangen. Dort gab man mir mit den Worten, wir kennen ja ihr Problem und können nichts dagegen tun, eine Paracetamol und setzte mich wieder in den Wartebereich. Nach ca. einer halben Std. kam die Ärztin zu mir und wollte mich entlassen. Als ich erwähnte, das die Schmerzen aber schlimmer werden, nahm man mich wohl oder übel doch auf! Nach einer Woche dort liegen mit stärksten Schmerzen und ohne irgendeine Untersuchung, die nur mit Morphin-Spritzen behandelt wurden, wurde ich "Beschwerdegebessert" entlassen. Zwei Wochen später stellte sich dann in Lütgendortmund heraus, daß mein Darm entzündet ist und es wurde ein Teil entfernt. Warum hat man das nicht hier herausgefunden? Im November kam ich dann als verlegter Patient direkt aus der Reha mit Subileus-Zuständen wieder hierhin. Diesmal wurden eine Magen-und Speiseröhrenentzündung festgestellt und auch untersucht, woher die Darmverschlüsse kommen. Leider konnte oder wollte man mir nicht sagen, woher die Ileus' kommen, obwohl eine Darmverengung festgestellt wurde und auch nicht, wie ich mit der Magen-und Speiseröhrenentzündung umgehen soll. Als chronischer Schmerzpatient wird man hier nicht gut behandelt, obwohl das Haus nachweislich "Richtlinien im Umgang mit Schmerzpatienten" hat, die aber nicht bzw. nur teilweise eingehalten werden.

Fehlende Kommunikation

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Medizinische Behandlung
Kontra:
UnsensiblesVerhalten, fehlende Informationen
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Vater wurde mit Verdacht auf Herzinfarkt zur Überwachung auf die Wachstation aufgenommen. Die Behandlung war professionell, das Pflegepersonal sehr um die Patienten bemüht. Der Zustand meines Vaters war nach einer Herzkatheteruntersuchung schlecht. Trotz angegebener Handynummer wurden wir aber nicht darüber informiert, dass sich der Zustand in der Nacht und am Folgetag weiter verschlechtert hatte. Als wir ihn nachmittags besuchen wollten, wurden wir von einer völlig unsensiblen Schwester, die wir vorher auf der Station noch nie gesehen hatten, vor der Station mit den Worten empfangen, dass seit 30 Minuten versucht werde ihn zu reanimieren und wohl keine Aussicht auf Erfolg bestehe. Mit den Worten "der Arzt spricht noch mit Ihnen" ließ sie uns stehen. Der Arzt hat uns dann einfühlsamer über die Situation aufgeklärt und dass mit unserem Einverständnis die Maßnahmen eingestellt würden. Nach weiteren 10 Minuten kam der Arzt wieder zu uns und teilte uns mit, dass mein Vater verstorben ist.
Uns blieb dann nur noch uns im Abschiedszimmer von ihm zu verabschieden. Wir hätten uns sehr gewünscht vorher informiert zu werden und ihn noch einmal lebend sehen und uns von ihm verabschieden zu können.

zustand

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

die klinik ist ein reinster zutand,von der pflege bis zum personal!!!

Nie wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
gibt leider nichts
Kontra:
Notaufnahme und Klinik nicht empfehlenswert !!
Krankheitsbild:
kreislauf
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nie wieder in diese Klinik, wir sind abends in die Notaufnahme gefahren wegen Kreislaufbeschwerden. Dort wurden wir extrem unfreundlich von so einer hochnäsigen und Neunmalklugen Krankenschwester empfangen, das es schon mehr als Frech war. Meine Frau war sehr wackelig, ganz nass im Gesicht, und es ging ihr nicht gut. Anstatt uns gleich mit rein zu nehmen damit meine Frau sich hinlegen konnte, mussten wir im leeren Wartezimmer Platz nehmen. Dort ging es meiner Frau immer schlechter und erst als ich mit Polizei und Anwalt drohte, kamen zwei Schwestern kauend mit einem Rollstuhl. Soweit ich sehen konnte waren wir die einzigen Patienten, man hätte also meine Frau sofort hinlegen können. Irgendwann kam auch ein Arzt der zwar sehr nett war aber völlig überfordert war und auch nicht gerade einen kompetenten Eindruck machte. Meine Frau bekam eine Infusion und sollte dann dort bleiben, was wir aber ablehnten. wir sind dann zum Johannes Hospital gefahren und haben es im Nachhinein befauert nicht gleich dorthin gefahren zu sein. Nicht nur das die Schwestern freundlich und auch kompetent waren. es war vor allem auch Sauber!!! Knappschaftskrankenhaus nie wieder

Ich bin beklaut worden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Schwestern und Pfleger auf der Station sehr nett
Kontra:
Geld in der Aufnahme geklaut
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

ich war vor kurzem 5 Tage in dieser Klinik und wurde in der Zentralen Aufnahme, während ich zum Röntgen geschickt wurde beklaut. Mit wurden 35 Euro aus meinem Portmonaie gestohlen. Leider fiel mir das erst einen Tag später auf als ich mir eine Zeitung kaufen wollte. Das Geld wurde mit definitiv in der Aufnahme gestohlen, da mir meine Tochter es dort noch gegeben hatte.
Im Zimmer auf der Station, habe ich meine Geldbörse sofort in den Safe im Schrank eingeschlossen und den Schlüssel hatte ich mir aus Erfahrung um den Hals gehangen.
Ich habe gleich eine Schwester angesprochen, aber diese und auch ihre Kollegin teilten mir mit, das die Klinik nicht haftet und man hier auch nichts machen kann.
Andere Patienten mit denen ich gesprochen habe, sagten mir das gerade in diesem Krankenhaus bekannt ist, das oft geklaut wird.
Von diesem Vorfall mal abgesehen, war die Behandlung auch so ziemlich mehr schlecht als recht. Einzig die Schwestern und Pfleger auf der Station waren trotz des vielen Stresses sehr Nett

Hier stimmt was nicht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Klinikmitarbeiter   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Fachärzte naja.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Die Verwaltung ist in unserem Haus das letzte)
Pro:
Fällt nichts ein
Kontra:
immer mehr Arbeit und die Kollegen werden immer weniger. Hauptsache die Privatstation ist tiptop und der Kaufm. Direktor jetzt 2. Geschäftsführer ist
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Interessant hier so manche Bewertungen als Mitarbeiter zu lesen, voe allem die letzten Drei.
Wir hatten auf der Station BE KEINEN Patienten in dem Zeitraum mit einem Verdacht auf Herzmuskelentzündung auch nicht davor oder danach.
und
Mit einem Schlaganfall, der sich auch noch Bestätigte wir man nicht nach vier Nächten schon entlassen.

Anscheinend schreibt hier auch fleissig unser Qualitätsmanagement mit.
Peinlich peinlich.

im grossen und ganzen Top

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
die Station
Kontra:
das Essen
Krankheitsbild:
Verdacht Herzmuskelentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

ich lag jetzt vom 10.12 -17.12.13 auf der Station BE
So habe ich mich sehr wohl gefühlt..
Bin eingeliefert worden mit verdacht auf Herzmuskelentzündung... was sich nicht bestätigt hat..
es wurde alles untersucht..
Es wurde ein Herzultraschall gemacht. täglich Blut abgenommen. 24 Std EKG .. 24 Std Blutdruck gemessen..
Lunge geröntgt. Lungenfunktionstest. Magenspieglung..
Mir wurde gesagt das mit der Lunge alles ok ist..
Nur leider steht in den vorläufigen bericht nichts drin. Was mich unruhig macht..
Bis heute ist der richtige Bericht noch nicht bei meinen Arzt.
Und ich frage mich wie lange dauert so etwas?

Ansonsten kann ich nur sagen Ärzte und Personal waren sehr freundlich..
habe in diesen Kh schon 6 mal gelegen,.. war bis jetzt immer zufrieden..
Ausser auf der Urologie..
die war echt nicht toll..
und auch das Pflegepersonal war sehr unfreundlich...

Urologie abteilung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war (männlich) in Urologie Abteilung wegen Nierenbeckenentzündung, behandelt von DR. Orth und sein tolle Ärzteteam. Man kann als Patient genau sehen wer sein Job gut macht und wer nicht. Bite weiter so....

Leider muss ich aber hinzufügen das die Pflegepersonal unglücklich gearbeitet haben. Die sich wie Fließband Arbeiter benommen haben und Patienten dem entsprechend behandelten , ich finde die nicht berechtigt weil drei unter denen ihre Job super machten es ist leider heutzutage nicht einfach zu arbeiten bitte macht euch das beste daraus, macht euch und uns nicht Kaput. Danke.....

Es war einmal...

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
die nette Praktikantin, der Kaffee in der Cafeteria
Kontra:
alles andere
Krankheitsbild:
Schmerzen im Bauchraum
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Mutter sollte eine Untersuchung über sich ergehen lassen, zum wiederholten Male, Beschwerden im Bauchbereich. Als wir ankamen, wies man ihr ein Bett in einem Vierbettzimmer zu, in dem bereits eine Patientin mit starken Schmerzen sie stöhnte (auch während meiner späteren Besuche) fast ununterbrochen; eine andere, die sofort meinte, der Rollator sei ihr Eigentum, aber ich dürfe ihn ausnahmsweise wegstellen... Nun - wohin? Die nette, junge Frau am Fenster hatte am Vortag entbunden. Bunt gemischt, in einem zu vollen Zimmer...
Die Diagnose bekam meine Mutter bei einem 'Besuch' in einer anderen Klinik.
Früher war das Knappschaftskrankenhaus eine der besseren Adressen...

Keine Glaubwürdigkeit

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
freundliche Mitarbeiter
Kontra:
Keine Glaubwürdigkeit
Krankheitsbild:
??
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Normalerweise würde ich sagen die Klinik ist OK, ja wenn da nicht die Lügerei wäre.
In meinem Fall wurde mir gesagt wenn ein bestimmter Wert weiter fällt kann ich entlassen werden. Dies war der Fall.
TROTZDEM mußte ich "auf eigenen Wunsch entlassen" unterschreiben.
Wo bleibt hier die Glaubwürdigkeit, respektive das Vertrauen.

2 Kommentare

rimiel2013 am 18.09.2013

Man fragt sich immer, was Leute wie Sie so denken!? Dass die Klinik an der Tatsache, dass Sie da länger abliegen, mehr verdient? Beschäftigen Sie sich mal mit dem Thema "Fallpauschale", sollten Sie dazu in der Lage sein. Wenn man Sie länger dort behalten hat, als es eigentlich geplant war, dann um Ihnen zu helfen und nicht, um Sie zu schikanieren oder gar mehr an Ihnen zu verdienen. Wenn ich solche Kommentare lese, verstehe ich, warum hier in Deutschland niemand mehr im Gesundheitswesen arbeiten will :)

  • Alle Kommentare anzeigen

Nie wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
??
Kontra:
Krankheitsbild:
Infrakt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Schwiegervater wurde vom Hausarzt ins Knappschaftskrankenhaus geschickt, da er an einen zu langsamen Pulsschlag und auf dem EKG ersichtlichen Herzrhytmusstörungen litt. Außerdem hatte er starken Schwindel mit Sturz Gefahr. Wir meldeten uns bei einer Krankenschwester an, die sich die Unterlagen nahm und sagte da es ihm Augenscheinlich gut gehe können wir warten.( Sie machte sich noch nicht mal die mühe seinen Puls zu fühlen, geschweige denn mal den Blutdruck zu messen.) Als ich fragte wie lange es evtl. dauert sagte sie ca. 1h. wir warteten....ca 2h später fragte ich freundlich nach wie lange es noch dauern würde, weil es meinem Schwiegervater schlechter geht, sagte sie er könne sich da auf die Liege legen, und es dauert eben noch. wir warteten noch mal 2h ohne das sich irgendetwas getan hätte. Ich fragte noch mal nach wann es möglich ist Ihn zu behandeln, wir warten schon 4h. Keiner kam mal schauen ob er Hilfe braucht oder ähnliches. eine weitere 1/2 h später habe ich die Unterlagen zurückgefordert und sie sagte jetzt wäre er dran. für mich zu spät. Im Wartebereich gab es noch nicht einmal etwas zu Trinken. Fast 5 Std. ohne Wasser armes Krankenhaus.
Wir fuhren in ein anderes Haus wo er mittlerweile eine Pulsfrequenz von 23 Schl./min. hatte Ihm wurde schwarz vor Augen und schlecht. Innerhalb von 5 min. war ein Arzt vor Ort ein EKG geschrieben, Pfleger bereiteten die Blutabnahme vor. Nach ca. 30 min. lag er auf der Intensiv Station. Nach 5 Tagen konnte er das Krankenhaus mit einem Herzschrittmacher reicher verlassen.

1 Kommentar

Ditze47 am 28.03.2014

Ein Anwalt würde das wohl als unterlassene Hilfeleistung bezeichnen.

NOTAUFNAHME NICHT ZU EMPFEHLEN!!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Extrem lange Wartezeit,Personal riecht nach Zigaretten und ist Überheblich, macht einen Inkompetenten Eindruck.)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (siehe oben)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (siehe oben)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
2. Arzt wurde während der Untersuchung hinzugezogen
Kontra:
Schwestern und Pfleger sind Überheblich und stinken sehr nach Zigaretten und Schweiß
Krankheitsbild:
Bauchschmerzen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

5 Kommentare

Michael_Düsseldorf am 21.05.2013

Das es in der Notaufnahme nicht anders zugeht als auf den Stationen kann ich ebenfalls nur bestätigen. Es gibt Ausnahmen aber die meisten die dort Arbeiten haben von Notfällen usw. keinen Plan, kommen sich aber ganz toll vor.

Ich habe selber als Pfleger in dieser Klinik vor ein paar Monaten dort gearbeitet und ware entsetzt wie dort mit Menschen umgegangen wird.

Es kommt z.b. sehr oft vor das auch mal Tabletten aus Versehen vertauscht werden, oder Patienten das falsche Antibiotikum bekommen, weil man es einfach nicht mehr schafft 60 Patienten mit 2 exam. Pflegekräften und 1 Schüler zu bewältigen.
Ich habe in der Inneren und aber auch in der Chirurgie gearbeitet und kann nur von davon Abraten auch nur einen Fuss in die klinik zu setzen. Kollegen von mir die gerade ihr Examen gamcht haben wurden auf der Intensiv-Station eingesetzt und bekamen nach einer Einarbeitung von nur 4 WOCHEN !!! ihre eigenen Patienten und waren total Überfordert.

Es gibt Pfleger und Ärzte die extra aus Polen geholt werden, weil es sich unter Ärzten und Pflegern herumgesprochen hat was das für eine Klinik ist.Die verstehen zwar sehr schlecht Deutsch aber das ist der Klinikleitung egal.
WORTWÖRTLICH !!!!
Sehr viele Hausärzte raten z.b. ihren Patienten auf keinen Fall in das Knappschaftskrankenhaus zu gehen, aufgrund der vielen schlechten Erfahrung.

Ich habe so einiges an Kliniken schon gesehen und gehört, aber das Knappschaftskrankenhaus Dortmund ist die Spitze. Ich kann nur jedem Patienten und Pfleger etc. Abraten dort hinzugehen.

  • Alle Kommentare anzeigen

Katastrophale Notaufnahme

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Das Personal in der Notaufnahme geht gar nicht)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Nette Ärzte
Kontra:
Schwestern die Klugscheissen und Patienten nicht ernst nehmen
Krankheitsbild:
Lungenembolie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich begleitete meine Mutter in die Notaufnahme wegen einer Lungenembolie. Die Ärzte dort waren sehr nett und erklärten alles geduldsam. was man von den Schwestern dort nicht behaupten kann. Diese sind sehr unhöflich, arrogant und Besserwisserisch. Eine Schwester hat mit meiner Mutter gesprochen, als wäre sie nicht 89 sondern 5 Jahre . Sehr respektlose Person. Andere Schwestern zogen es vor über ihre eigenen Kolleginnen und Kollegen herzuziehen VOR den Patienten. Sowas geht gar nicht, scheint aber dort an der Tagesordnung zu sein, wie man mir sagte auf meine Nachfrage

Gott sei dank war dieses nur die Notaufnahme und nicht die Station.

1 Kommentar

Katrin1965 am 17.05.2013

Ich kann Ihre Erfahrungen leider nur Bestätigen. Das Personal der Notaufnahme war sehr absolutistisch veranlagt und machte einen Inkompetenten Eindruck als ich mit meiner Tochter dort war. Ich kann nur Abraten von dieser Klinik

Wer nicht krank ist, wird es hier

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
wunderbarer Park
Kontra:
viel zu wenig Personal
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Mutter (88 Jahre alt) wurde mit COPD eingeliefert. Aus einer Woche wurden 6.
Sie sollte nach einer Woche von Station 5A entlassen werden. Eine Schwester gab versehentlich die doppelte Menge Blutverdünnungsmittel. Folge: schwere innere Blutungen und Intensivstation. Der Gesundheitszustand meiner Mutter war sehr ernst, trotzdem hat sie überlebt. Eine Erklärung oder gar Entschuldigung für die zu hohe Dosierung gab es nicht.

Ärzte, Pfleger, Krankenschwestern waren unterbesetzt, überfordert mit der ganzen Arbeit. Es gab keinerlei Mitgefühl, Verständnis oder gar Information. Es herrschte Oberflächlichkeit und Gleichgültigkeit. Obwohl meine Mutter vollkommen geistig fit ist, beantwortete ihr die Stationsärztin auf 5A und später der Stationsarzt auf 2A keine Fragen, man drehte sich weg und ging. Also suchte ich nachmittags die Ärzte auf, erhielt die nötigsten Informationen in Fachsprache.

In der 3. Woche holte meine Mutter sich einen schweren Durchfall, der sie total schwächte und bettlägerig machte. Ein Medikament gab es erst nach 2 Wochen trotz meines ständigen Drängens Es wurde Opium-Tinktur verordnet, die stopfend wirkt. Leider berücksichtigte man nicht ihr geringes Körpergewicht von 45 kg, so daß eine Überdosierung zu Apathie und tagelangen Angstzuständen führte.

Da meine Mutter wegen des Durchfalls Pampers trug, schellte sie, wenn diese gewechselt werden mussten. Inzwischen konnte sie vor Schwäche nicht mehr aufstehen. Die Schwester kam erst nach 30 bis 90 Minuten, je nach Arbeitsanfall. Eine demütigende Erfahrung für meine Mutter, die bis dato noch selbständig leben konnte.
Für nachts gab es nicht genug Toilettenstühle auf 5B, so daß der Pfleger einen von einer anderen Station holen musste.
Das Bett wurde nur 1 x die Woche gemacht, auch wenn Spuren von Kot oder Blut im Bett waren. Für das Personal kein Problem. Ich hab dann das Bett frisch bezogen.

Sehr positiv hervorheben möchte die Dialyse und den sozialen Dienst, die sehr engagiert und hilfsbereit waren.

Inkompetenz und Schlampigkeit

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Stationsleitung scheint überfordert zu sein)
Pro:
Kontra:
Inkompetenz, keine Absprache unter dem Persona
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

mein Vater kam in einem sehr schlechten reduzierten Allgemeinzustand auf die Station 6a .
Das Personal auf der Station ist unfreundlich und inkompetent.
Obwohl mein Vater aufgrund einer Diagnose keine Nahrung( fest und flüssig) zu sich nehmen durfte, wurde ihm das Essen hingestellt. Auf meine Nachfrage teilte mir das Personal mit, oh das wusste ich gar nicht.
Insgesamt hat man den Eindruck, das hier keinerlei Absprachen zwischen den Schichten stattfinden. Die Stationsleitung sollte überprüft werden.
Fehlbehandlungen sind hier auf dieser Station nicht ausgeschlossen.
Als Anwältin erwäge ich nach der Entlassung meines Vaters-so Gott will-rechtliche Schritte

3 Kommentare

heike50 am 19.05.2012

Hallo,

die einzige Möglichkeit "Fehler oder Unmenschlichkeit" gegenüber Patienten/innen anzufechten-wäre in jeder Stadt "Beratungsstellen" zu gründen. Wo Patienten,dies mitteilen können und "dieses" dann genaustens überprüft wird-mit Konseqenzen..(z.Bsp.finanziell).
Ärztekammer oder rechtl.Schritte,damit ereicht man leider sehr wenig. Die Erfahrung habe ich gemacht, als meine Angehörige in einer anderen Klinik verstorben ist.
Der Ehemann d.Verstorbenen(der i.d. Ehe schon von Scheidung sprach)gab uns (n.d.Gespräch der Klinik),vorher sagte er noch-ihr könnt mit dem Chefarzt sprechen,aber ohne mich. Doch dann gab er die Schweigepflicht und die Klinik(nicht diese..)schrieb mir nach dem Motto:Ätschi-wir haben nun leider die Schweigepflicht einzuhalten..
Wir erfuhren nichts,aber auch gar nichts..(Mutter/Geschwister d.Verstorbenen.)
Nur mit"Beratungsstellen könnte man die Unzufriedenheit der Patienten u.der Angehörigen positiv verändern.
Vielleicht liest dies mal ein Politiker..

  • Alle Kommentare anzeigen

Station 6a

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Null Abschrachen. 1 Woche gelegen ohne jede Untersuchung)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Nicht vorhanden)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (nicht vorhanden ne doch, ist zwar unangenehm aber er kann ja laufen und somit erlassen wir ihn auch.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Unfreundlich und herrablassende Behandlung)
Pro:
Kontra:
Alles
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mit höherem Endzündungswert entlassen als wie eingeliefert. Der Hausarzt ist fast durch die Decke gegangen und hat die Behandlung selbst durchgeführt und am zweiten Tag begann die besserung.

In der NOTaufnahme hatte man ihn vergessen und wir warteten ganze 4 Stunden im Wartebereich mit akuten Bauchschmerzen und einer Einweisung in der Hand.

Eine Darmspiegelung wurde dann nach 5 Tagen gemacht davor nur Schmerzmittel.

Sammstags und Sonntag wird nichtmal Blutdruck noch Fieber gemessen, weil ja Wochenende ist kam als Antwort.

Am zweiten TAg sollte der Morgenurin abgegeben werden. Der Stand nachmittags noch und ein anderer PAtient sagte zu uns, den müssten wir selbst zum Schwesternzimmer bringen.

Die Probe vom Stuhlgang hatten wir dann auch selbst dort hingebracht und ob Sie es mir gleuben oder nicht. Als ich am nächsten Tag Nachmittags kam stand die Probe noch genau da wo sie am Vortag abgestellt wurde. Und das beste im Entlassungsschreiben 4 Tage darauf steht geschrieben. Stuhlprobe steht noch aus.

Kann das alles sein?

Das waren nur die Schlimmsten Vorfälle!!

Könnte noch einiges hier schreiben und weis Gott ich würde auch positives erwähnen aber es gibt nichts!

Menschlichkeit u. Hilfsbereitschaft

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Menschlichkeit
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Ärzte und Schwestern in der Notaufnahme waren sehr einfühlsam und menschlich.

Auf der Station waren die Ärzte und Schwestern stets freundlich und hilfsbereit.Ihnen war nichts zuviel.

Alle Untersuchungsmöglichkeiten wurden zur Ursachenfindung durchgeführt (dachte bei 80j. Patienten wäre es keine Selbstverständlkichkeit).

4 Kommentare

Angehörige123 am 29.01.2011

Ich wüsste ja gerne, auf welcher Inneren Sie waren.. Auf Station 5 waren Kompetenz, Menschlichkeit, Freundlichkeit etc. nämlich nicht vorhanden!!

  • Alle Kommentare anzeigen

Cholecystolithiasis

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
freundliches, kompetentes Personal (Ärzte/Pflege)
Kontra:
----------
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Mein Vater wurde 2008 auf die B6 eingewiesen, wegen rechtsseitigen O-Bauchbeschwerden. In der Notaufnahme ging alles sehr zügig, er war innerhalb von 1,5 h auf der Station. Es stellte sich heraus, das mein Vater unter Gallensteine litt. Er fand, das alle Pflegekräfte, Ärzte etc, mit denen er in Kontakt kam, überaus freundlich, hilfsbereit und kompetent waren. Ich selber, als Angehöriger empfand es ebenso.

Auch 6 Wo später kam mein Vater wieder ins KKH Brackel, nur diesmal auf die B2, um sich lapraskopisch die Gallenblase herausnehmen zu lassen. Ebenso bei diesem Aufenthalt gab es nichts zu monieren. Ebenfalls auf der 2. Ebene waren die Ärzte und Schwestern hilfsbereit, freundlich und kompetent.

Ich selbst arbeite in einer Notaufnahme eines KH. Ich finde das viele negative Bewertungen über die Freundlichkeit und menschlichen Umganges auch eine Frage des Auftretens von Patienten, Angehörigen ist. Wenn ich Menschen unfreundlich gegenüber stehe, kann ich nicht erwarten, das mein Gegenüber freundlich antwortet. Das sollten sich vielleicht einige Menschen mal überlegen, ob sie nicht Ihr eigenes Verhalten, was Freundlichkeit angeht verbessern könnten.

Menschen unwürdigkeit !

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2007
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
nix
Kontra:
Personal
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Unglaublich was da abgeht !
1. 4 "ärzte" unterscuehen meine Frau, haben keine Ahnung von der Materie von der Sie sprechen. Da meine Frau Arzthelferin ist konnte Sie einigen fragen auskontern , diewie sich rausgestellt hatten absoluter quatsch waren. z.b. sollte eine untersuchung auf Lungenentzündung gemacht werde. wobei die Werte Ok waren und man 100% dies auschließen konnte.. der Hammer. Unfreundlich, Inkompetent, Ignorant. ides alles trifft auf dieses Haus zu, Leute klappen zusammen im Wartezimmer und die Krankenschwestern lachen sich einen kaputt..unfassbar.eine andere Patienten qäult sich mit einer art drenage, hatt schmerzen und nix passiert..im gegenteil...die Patientin hatt sogar noch schuld...UNFASSBAR !! Also es heißt hier wohl nie in das Krankenhaus gehen wenn Feiertage sind. Klar die leute wollen vielleicht auch zu Famileien , etc. aber so mit Menschen umgehen...das hatt keiner verdient. Man wird noch nichtmal darüber informiert das es nur Assistenz Ärzte bzw "lehrlinge" sind..

6 Kommentare

Bianca0306 am 14.06.2010

Assistenzärzte sind KEINE Lehrlinge ! Sie sind approbierte Ärzte die sich eventuell noch Weiterbilden.

  • Alle Kommentare anzeigen

wohlgegühlt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2007
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Kontra:
Erfahrungsbericht:

Gute Ausstattung der Patientenzimmer wie Fernsehen,Telefon Kühlschrank.Durch Einführung der PatientenEDV werden Befundberichte von Untersuchungen sofort an den zuständigen Stationsarzt weitergeleitet.Dadurch auch Weiterleitung des Patienten in den Funktionsabtlg.sprich EKG,Röntgen,etc. man wird von einer Abtlg.in die Nächste geschickt,bis alle Untersuchungen abgeschlossen sind.
Patientencafe sehr ansprechend und bis20Uhr geöffnet.Breitgefächertes Angebot.