|
DOBO34 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Kann ich nicht sagen)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kann ich nicht sagen
Kontra:
Weiß ich nicht
Krankheitsbild:
U
Erfahrungsbericht:
So ein OP Termin bestellt worden weil erst einmal 4 Stunden und 50 Minuten gewartet dann kam ein Arzt herein und sagte zu mir ich kann wieder nach Hause fahren keine OP dann zweite Termin vorher noch alles besprochen alles gut kann morgen kommen nachmittags ging Telefon OP ist abgesagt.
Jetzt bin ich mal gespannt wann Termin Nummer drei kommt und ich hoffe dass Termin noch mal drei eingehalten wird.
|
Kunde24 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
der Wasserspender
Kontra:
keine primäre Sichtung der Wunde
Krankheitsbild:
Größere stark klaffende Wunde am Finger
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bin nach längerer Wartezeit (über zwei Stunden), nachdem kein medizinisch ausgebildeter Mitarbeiter sich die Wunde überhaupt angeschaut hat, unverrichteter Dinge wieder gegangen. Ich hatte nicht den Eindruck irgendwann überhaupt mal aufgerufen zu werden. Bin selber Ärztin und habe dann selber eine Wundadaptation mittels Steristrips vorgenommen. Eine primäre Wundversorgung mit einer Naht wäre aber besser gewesen. Schade
|
Marymay berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2424
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Darmkrebs
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 26.02 bis 06.03 24 wegen einer Darmkrebsoperation in der Klinik.
Ich wurde durch sehr kompetente, freundliche und aufmerksame Ärztinnen und Ärzte,von der Vorbereitung über die OP bis zur Nachsorge betreut und habe mich in jeder Minute sowohl menschlich als auch medizinisch umfangreich informiert und gut aufgehoben gefühlt.
Auch das restliche Personal war patientenorientiert, hilfsbereit und freundlich.
Der Aufenthalt war angenehm und ich würde mich zu jeder Zeit, falls erforderlich, wieder für diese Klinik entscheiden.
|
HGS55 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Leistenbruch
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Bei mir musste ein Leistenbruch operiert werden.
Schon im Vorgespräch nahmen sich die Ärzte jede erforderliche Zeit, um mich umfangreich über die OP und den weiteren Verlauf aufzuklären.
Da es für mich der erste Krankenhausaufenthalt war, war ich etwas ängstlich. Alle Pflegekräfte und Ärzte erlebte ich sehr zugewand und freundlich. Dies begann schon in der OP-Vorbereitung.
Die Unterbringung (für eine Nacht) war absolut ok. Am nächsten Tag war alles für die Entlassung vorbereitet, sodass ich nach dem Frühstück das Haus entspannt verlassen konnte.
|
AxelKo berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Die Freundlichkeit ist immer die halbe Miete, und diese war gegeben!
Kontra:
Nichts!
Krankheitsbild:
Beidseitiger Leistenbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte einen beidseitigen Leistenbruch und musste hieran operiert werden.
Die Operation und die Vorbereitung fand im ambulanten Operationsbereich über der Apotheke statt.
Ich fühle mich hier zu jederzeit sehr gut aufgehoben und behandelt!
Alle Pflegekräfte und Mitarbeitende, mit denen ich zu tun hatte oder die mit mir zu tun hatten, waren freundlich und zugewandt.
Ich habe ehrlich gesagt nicht damit gerechnet, da ich auch weiß, wie überlastet oftmals das Pflegesystem ist.
Schon bei den Aufklärungsgesprächen am Vortag war ich positiv überrascht, wie gut organisiert und strukturiert dieses von statten geht.
Die Ärzte haben sich die Zeit genommen und sind auf meine Fragen eingegangen, so wie man es sich im besten Fall wünscht.
Die Wartezeiten waren durchaus erträglich und der Ablauf sehr gut strukturiert.
Mein herzlichsten Dank!
|
RFK berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022/23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Aufklärung, Beratung, Unterstützung
Kontra:
Krankheitsbild:
Fistel, Anus praeter, postoperatives Lymphödem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ergänzung Krankheitsbild
Operative Osteosynthese linke Hüfte nach Fraktur, auswärtig versorgt
Operative Sanierung einer Fistel, Anlegung Anus praeter, Postoperatives Lymphödem
Die Konsiliaruntersuchung und Anamese erfolgte durch den C.A. der Chirurgie.
Dieser besprach mit uns die aktuelle Situation, möglichen Maßnahmen (OP)
und unter anderem auch die Auswirkungen auf die weitere Lebensqualität.
Wir wurden ausführlich informiert. Fragen wurden geduldig und verständlich beantwortet.
Das hat uns in einer schwierigen Situation sehr geholfen. Wir haben uns für eine weitere Be-
handlung (OP) im Knappschaftskrankenhaus entschieden.
Die sofortige stationäre Aufnahme wurde eingeleitet. Auch postoperativ erfolgte eine zeitnahe Information zum OP-Verlauf.
Über einen längeren Zeitraum kam es nach der Entlassung zu ambulanten Kotrolluntersuchungen, auch bezüglich Festigkeit und möglicher Metall Entfernung in der Hüfte.
Hier war ein O.A. der Unfall Chirurgie involviert. Wir haben über den gesamten Zeitraum eine sehr menschliche, zugewandte und engagierte Persönlichkeit erlebt. Danke!
Später wurde meine Frau wegen eines postoperativen Lymphödem, am linken Bein, stationär in die Angiologie aufgenommen.
Es gab diverse Untersuchungen, Physiotherapie, Entstauungstherapie durch Lymphomat und Lymphdrainage.
Das Krankheitsbild besserte sich. Für Nachfragen nahm sich der behandelnde Arzt ausreichend Zeit. Dieser führte auch das Entlassungsgespräch. Im Entlassungsbericht gab es konkrete Vorschläge für die weitere Therapie, diese wird auch entsprechen durchgeführt.
Die Verantwortung für die Organisation der therapeutischen Behandlung wurde mir verdeutlicht und die Patientin zur Mitarbeit ermuntert. Klare Informationen, die weiter geholfen haben.
|
Peggy654 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
schlechte Organisation, Patienten werden nicht richtig wahrgenommen
Krankheitsbild:
Gallenblasenentfernung
Erfahrungsbericht:
Ich bin als Notfallpatient wegen meiner Galle nach 5 Stunden stationär aufgenommen worden. In der Notfallambulanz wurde ich vorab gefragt ob ich eine Darmspiegelung, Magenspiegelung schon durchgeführt habe. Ich habe geantwortet, dass ich das nicht möchte. Nervige Nachfrage der Ärztin warum nicht. Da sie damit nicht weiterkam wurde mit zwei verschiedenen Geräten, Ultraschall gefahren, wobei der Oberarzt ein CT des Bauches für den nächsten Tag anordnete. Genaue Erklärungen der Ärzte über meinen Gesundheitszustand gab es nur nach müssigen Nachfragen.
Obwohl ich eine Zusatzversicherung fùr ein Einzelzimmer besass, wurde dieses ignoriert und ich landete in ein Zweibettzimmer unterster Kategorie. Die Schränke (Tùren) waren beschädigt und auf dem Tisch befanden sich die getragenen Mullbinden des Vorgängers.
Trotz dass es mir so schlecht ging habe ich das Haus am gleichen Tag noch verlassen.
Dafür musste ich ein Schreiben unterschreiben, dass beinhaltete dass ich eine Sepsis und den Tod innerhalb weniger Tage erleiden könne.
Ich habe am nächsten Tag ein anderes Krankenhaus aufgesucht, wo man mich behandelt hat und wo von Sepsis und Tod keine Rede wahr, ich würde dieses Krankenhaus nicht empfehlen, da man unwürdig behandelt wird, und der Patient in Angst und Schrecken versetzt wird!
|
Emilio73 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 23
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden (Sozialdienst)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Ärzte)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Oberschenkelhalsbruch (das Bein ist teilweise gelähmt durch eine Vorerkrankung)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Ârzte und das Personal der Intensivstation waren top und professionell. Meine Schwester hat sich gut aufgehoben gefühlt. Aber auf B1 das Pflegepersonal war teilweise unfreundlich und unprofessionell. Wir haben Verständnis das wegen Personalmanngel Stress ist, aber das an den Patienten auszulassen das geht garnicht!! Auch das Personal der Physiotherapie hat sich teilweise unprofessionell meiner Schwester gegenüber verhalten.
|
f.schn22 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (super Beratungsgespräch)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
chirurgische Ambulanz, Oberarzt Schmidt
Kontra:
Krankheitsbild:
Bauch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde in der Viszeralchirurgie super behandelt. Top Ärzte und super informiertes Personal. Hatte immer den Eindruck das die zuständigen Ärzte über mich und meine Untersuchungen informiert waren.
Dann ist die OP auch noch gut gelaufen und ich war schnell und fit wieder zu Hause.
Großes Lob geht an den Oberarzt Dr. Schmidt und den Termin in der Ambulanz. Habe es noch nie erlebt, dass sich ein Oberarzt soviel Zeit nimmt und alles verständlich und ausführlich erklärt.
Die Ambulanz war sehr gut organisiert obwohl viel los war.
Etwas negativ ist die Station 2A aufgefallen. Hier müsste an ein paar Stellen etwas renoviert werden.
|
Esme118 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit/Beratung
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Visceralchirurgie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war aufgrund einer operativen Versorgung eine Woche stationär auf Station BE untergebracht.
Stets fühlte ich mich dort gut aufgehoben und beraten. Alle Schwestern und Pfleger auf Station BE, sowie im OP Bereich waren sehr freundlich und hilfsbereit.
Täglich kam morgens eine Ärztin ins Patientenzimmer um mich zu untersuchen und sich nach meinem Befinden zu erkundigen.
Eine bessere Versorgung hätte ich mir nicht vorstellen können.
|
Berti1960 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundlichkeit, Ruhe und Kompetenz
Kontra:
Krankheitsbild:
Operation Leistenbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war zur Operation eines Leistenbruchs im Knappschaftskrankenhaus. Das erste Mal selbst im KH, die erste Operation in meinem Leben.
Schon die Voruntersuchung und Vorgespräche, die allgemeinen Abläufe und die finale Einweisung zum OP Tag waren für mich beeindruckend. Alle Termine wurden eingehalten, die Abläufe gestalteten sich ruhig aber zielführend, alle beteiligten Schwestern und Ärzte haben sich wirklich Mühe gegeben. Das medizinische Vorgespräch war ruhig, absolut aufklärend, der Oberarzt und später auch die Oberärztin haben alle meine Fragen geduldig beantwortet, haben mir so ein wenig die Angst vor der OP genommen.
Der Tag der OP war für mich sehr aufregend, mit großen Ängsten verbunden. Umso schöner war es, wie ruhig sich die Schwestern schon in der Vorbereitung der OP um mich gekümmert haben.
Nach der OP wurde ich auf ein Zweibettzimmer gefahren. Das Zimmer war super modern, sehr sauber mit moderner Dusche und WC, ähnlich einem Hotelzimmer. Das medizinische Personal auf dieser Abteilung hat sich in der Nachversorgung um meine OP-Wunden geduldig und kompetent gekümmert. Immer freundlich und immer präsent. Ich finde, in diesen Corona Zeiten leisten diese Schwestern und Pfleger Außergewöhnliches.
Im weiteren Verlauf besuchte mich die Chirurgin, die meine OP durchführte. Sie erklärte mir in einfachen Worten, wie die OP durchgeführt wurde. So wie vorab besprochen wurde operiert, ohne Komplikationen, Gott sei Dank mit Erfolg!
Über das krankenhauseigene Entlassungsmanagement wurde ich dann tags drauf entlassen. Alle Papiere waren vollständig (AU, Bericht an den Hausarzt, Rezept) und bereits vom Chefarzt unterschrieben. So konnte ich in Ruhe noch frühstücken, meine Sachen zusammenpacken und dann das Krankenhaus wieder verlassen.
Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen Schwestern, Pflegern und Ärzten für Ihre Freundlichkeit, Ihr Können und die Mühen bedanken. Selbstverständlich ist das ist in diesen schon so schwierigen Zeiten lange nicht. RESPEKT dafür!!
|
Mo0322 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Oberbauchschmerzen Cholecystolithiasis
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Alle mitwirkenden Mitarbeiter (von der Notaufnahme bis zur Station B6) waren sehr freundlich, zuverlässig und vertrauenswürdig. Es wurde sich zeitnah um meine Anliegen gekümmert und Absprachen wurden eingehalten. Der Chefarzt, sowie das Pflegepersonal haben sich ausreichend Zeit genommen.
|
Adonis2022 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Trotz Impfung 3 x und 2 x Negativen PCR Test in Quarantäne seit Tagen)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Op Kniegelenk)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Ober Arzt Operiert immer sehr gut
Kontra:
Unmenschlichkeit und Missachtung des Patientengut ohne Positiven PCR Test trotz 3 x Impfung
Krankheitsbild:
Knie Schlitten Prothese OP
Erfahrungsbericht:
Meine Schwägerin hat sich das Knie Operieren lassen und die OP ist sehr gut abgelaufen. Aber jetzt seit ein Paar Tage ist es der Horor:
Eine Bettnachbarin ist Entlassen hat einen PCR Test gemacht und am nächsten Morgen war dieser Positiv. Darauf hin musste meine Schwägerin in Quarantäne trotz 3 x Impfung und ohne Symptome. Soweit so gut und verständlich, aber es folgt eine PCR Test Negativ, weiterhin in Quarantäne und ein 2 er PCR Test auch Negativ und trotzdem in Quarantäne weiterhin ein Skandal und Unmenschliches verhalten. Die bekommt keine Therapie und nur eine Flexionsmaschiene um das Knie in Bewegung zu Halten, läuft in Unteramgestützen in einem Minizimmer und wird wie eine Aussetzige behandelt. Das ist alles andere als Patientenmissachtung und hat nix mehr mit Gesunder Menschen verstanden. Kein Fernseher, immer gleiches essen, keiner fragt nach Ihr Frisch Operiert und mit schmerzen fast den ganzen Tag. Meine Schwägerin traut sich nichts zu sagen und ist Psychisch total am Ende und trotz Negativen PCR Test 2x darf die nicht mal nach Hause und bekommt auch keine Therapie!! Diese Klinik bekommt aus unsere Praxis keinen einzigen weiteren Patienten empfohlen.
Eigentlich muss man hier sofort eine Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft angeben und die Nachrichten und Radio darüber informieren.
bei allem Ärger, der sich durch Corona im Laufe der Zeit angestaut hat, müssen wir uns als Patienten und deren Angehörige aber auch angemessen benehmen.
Die Bezeichnung als Unmenschlikeit oder Menschenverachtzng ist schon sehr extrem. Möchten sie darüber nicht nochmal nachdenken?
Ein Tipp: Ich habe mir abgewöhnt mich in der ersten Wut zu beschweren und mache es mir zu Pflicht IMMER erst 24 Stunden zu warten.
Und: Man wird eher ernster genommen, wenn man ruhig und sachlich argumentiert.
p.s.: Die. Zimmer sind sehr schmal. da haben Sie recht. Da fallen Übungen zur Mobilisierung schwer.
Alles Gute
R.
Perfekt Versorgung in einem sehr angenehmen Umfeld
|
JW91 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Mitarbeiter und Freundlichkeit sowie Fachkompetenz
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Blinddarm
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Von der Ankunft in der Notaufnahme bis zur OP, dem Aufenthalt auf der Station und der postoperativen Versorgung alles hervorragend.
Mir wurde in der Notaufnahme schnell geholfen und es ging direkt von der Notaufnahme in den OP.
Die Versorgung im OP und auf der Station war absolut top. Alle Mitarbeiter waren mehr als freundlich und hilfsbereit.
Ich bin sehr froh, dort behandelt worden zu sein.
|
MA0101 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Ärzte und Pflegekräfte arrogant, unhöflich und ahnungslos
Krankheitsbild:
2-fache OP im Bauch Bereich
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Pflegepersonal sehr unfreundlich und nicht hilfsbereit. Bei Fragen wird frech geantwortet und wenn man dringend eine Schwester braucht, kommen sie meistens erst nach 30-40 minuten und das nicht, weil sie mit anderen Patienten beschäftigt sind, sondern weil sie lieber tratschen und sich um alles andere beschäftigen…
Wirklich sehr schade ! Meine Mutter ist eine sehr pflegeleichte Person, die sogar das meiste lieber alleine machen möchte, statt den Pflegekräften eine Last zu sein, aber dann wenn man wirklich einen braucht und niemand kommt - und wenn dann mal jemand kommt nicht weiterhilft kann echt nicht sein. Echt schade. Würde meine Mama nie wieder in das Krankenhaus schicken.
Unsere Pflegekräfte arbeiten mit hohem Engagement und hoher Belastung. Wir bedauern, dass Sie das nicht anerkennen. Für ein klärendes Gespräch stehen wir jederzeit zur Verfügung.
|
Uli99 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetenz aller Mitarbeiter
Kontra:
Krankheitsbild:
Cholezystitis
Erfahrungsbericht:
Am 28. April 21 hatte ich einen Termin zur Entfernung der Gallenblasen im "Knappi" KH in Dortmund-Brackel.
Bereits die Voruntersuchung verlief sehr kompetent.
Besonders gefallen hat mir eine Schwester die offenbar als "Lotsin" tätig war und jeden Patienten zu den einzelnen Stationen verwies die noch zu durchlaufen waren, also Doktor, PCR-Test oder Narkosegespräch. Das hat geholfen die Abläufe zu verstehen.
Die OP wurde von Dr. Schilling durchgeführt, einem sehr erfahrenen Operateur und verlief ohne Probleme.
Auf der 6. Etage waren alle Schwestern, Ärzte und der Patienten Service sehr nett und immer zur Hilfe.
Gut getan haben mir auch die Gespräche mit zwei Schwestern, die diese OP schon hinter sich hatten.
Nach 4 Tagen konnte ich wieder nach Hause.
Nun erlebe ich eine neue Lebensqualität, schmerzfrei und ohne Probleme kann ich wieder alles essen.
Ein herzliches Dankesschön an das Team der Chirurgie.
|
Laura271 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Dr. Bauer hat wirklich sein Bestes gegeben)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Es mangelte an nichts
Kontra:
Krankheitsbild:
Schilddrüse
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Hier ist man in sehr guten Händen aufgehoben, sowohl die Pflege, als auch die Ärzte sind ein tolles zuvorkommendes Team! Die Operation lief auch einwandfrei, gut und schnell.
|
BN22 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr freundlich
Kontra:
Krankheitsbild:
Cholezystektomie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Super nette Pflegekräfte die sich ausreichend Zeit für meine Anliegen genommen haben und immer sehr freundlich waren. Auch meine Operation ist hervorragend gelaufen. TOP Ärtze.
Alles nur weiter zu empfehlen
Bandscheibenvorfällen L1/2 bis L%/S1, Neurofragmenstenosen, Bandscheibenvorfall L4/5, Facettengelenkszyste mit hochgradiger Neuroforameneinengung rechts und links mit absoluter Spinalkanalstenose L4/5.
|
Anette8 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Es konnte nicht besser sein.)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Es konnte nicht besser sein.)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Mir geht es immer noch viel besser, es folgen noch zwei Behandlungen.)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Es ging flott und unproblematisch.)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Die Räume für die Sport Chirurgie müssten renoviert werden)
Pro:
meine Behandlung war wenig schmerzhaft, die Aufklärung des Arztes sehr freundlich und verständlich. Das gesamte Team von den Sekretären bis zum letzten Pflegepersonal höflich und freundlich.
Kontra:
Krankheitsbild:
Extreme Schmerzen im unteren Rückenbereich mit Ischialgie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Sehr geehrte Damen und Herren
Mein Name ist Dagmar Anita Ludwig, ich bin fast 81 Jahre. Vor 40 Jahren war ich selbst Krankenschwester in diesem Krankenhaus, darum liegt es mir am Herzen, mich mit meinem Schreiben an Sie zu wenden.
Am Mittwoch den 3.3.2021 habe ich mich wegen eines komplizierten inoperablen und schmerzhaften Rückenleidens in die Behandlung des Herrn Dr. Hirte begeben. Seit Wochen drückte neben anderen sehr schmerzhaften Veränderungen im Sakralbereich eine Auswucherung in einen Ischias Nerv. Trotz Schmerzmittel war es mir nicht möglich, schmerz frei zu sitzen oder zu liegen geschweige in der Nacht durchzuschlafen.
Schon nach einer Behandlung durch Herrn Dr. Hirte war es mir möglich, ohne Schmerzmittel, die erste Nacht fast schmerzfrei zu verbringen. Ich hatte eine 50% Verbesserung erfahren. Da die Behandlung nicht ganz ungefährlich und kompliziert ist, unter anderem wurde der Duralsack umspült, bin ich überaus dankbar diese Behandlung erhalten zu haben. Momentan komme ich ohne Schmerzmittel aus und kann nachts endlich nach Wochen durchschlafen.
Hinzufügen möchte ich, dass Herr D. Hirte ein ausgenommen feines Händchen hat. Denn in diesem Körperbereich wo die Haut dünn und sehr empfindlich ist, Injektionen zu setzen, bedarf es wohl eines Könnens und einer großen Sensibilität.
Alles in allem war meine Behandlung wenig schmerzhaft, die Aufklärung des Arztes sehr freundlich und verständlich. Das gesamte Team von den Sekretären bis zum letzten Pflegepersonal höflich und freundlich.
Ich bin außerordentlich zufrieden und da ich schon mit anderen Behandlungen in diesem Krankenhaus positive Erfahrungen gemacht habe, werde mich jederzeit wieder hier für eine Behandlung im Knappschaftskrankenhaus entscheiden.
Mit freundlichen Grüßen
Dagmar Anita Ludwig
Dortmund 11.03.2021
|
Edmund22 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundlichkeit und korrekte Abwicklung
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Visceralchirugie Leiste
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich wurde am 3. Dezember 2020 operiert an der Leiste! Ich wurde vor ,während und nach der Operation hervorragend betreut
Die Operationstechnik die bei mir angewandt wurde entsprach exakt den Ausführungen der behandelnden Ärzte
In punkto Freundlichkeit, korrekte Abwicklung, technisches Know-how kann ich die Abteilung für Chirurgie sehr empfehlen! Auch die Pflegeeinrichtung (Küche Betreuung etc.) steht bei mir an oberster Stelle! Nochmals vielen Dank für alles
|
Kk6587 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Lob an den Operateur
Kontra:
Krankheitsbild:
Leistenbruch OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war in der Chirurgie auf Station A2. Es war alles bestens, der Operateur hat alles super gemacht. Ich hatte keine Schmerzen und bin sehr zufrieden.
|
S.J.2 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Bruch des Handgelenks
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Mutter, 75 Jahre, wurde nach einem Autounfall am Donnerstag den 11.06.20,in diese Klinik eingeliefert, auf Grund des Verdachtes auf Herzinfarkt und eines gebrochenen Handgelenks. Zuerst war sie auf Station 4, Kardiologie, wo man so einige Untersuchungen vorgenommen haben, um die genaue Ursache abzuklären. Es stellte sich heraus, dass sie eine verengte Arterie hat. Vorrangig schien es jedoch zu sein ihr Handgelenk zu operieren.
Nachdem kardiologisch alle Untersuchungen abgeschlossen waren, entschieden die Ärzte, sie am Dienstag, den 16.06.20, mit lokaler Betäubung zu operieren. Das Risiko einer Vollnarkose wollte man wohl nicht eingehen. So weit so gut.
Am nächsten Tag wurde nochmal geröntgt und festgestellt, dass sich eine Schraube gelockert hat und sie nochmal operiert werden musste.
Dies wollte man am selben Tag noch durchführen.
Man hat sie den ganzen Tag warten lassen. Aber nichts passierte. Auf mehrmalige Nachfrage meiner Mutter wurde ihr nur lapidar gesagt, man warte auf den Anruf der Chirurgie. Da meine Mutter den ganzen Tag nichts gegessen hat, wegen der angeblichen Op, hat man ihr gegen 17 Uhr das Abendessen gebracht mit der Aussage, jetzt würde eh nichts mehr gemacht werden.
Kurz danach kamen 2 Ärzte um sie für die Op abzuholen. Da meine Mutter aber nun schon gegessen hatte, konnte die Op nicht mehr durchgeführt werden. Die Ärzte waren sauer, meine Mutter auch und ich sowieso. Vor allem, weil ich ihr in dieser Zeit keine Unterstützung geben konnte, da man mir das Besuchsrecht nicht einräumen wollte.Ich finde es skandalös, dass so etwas in einem deutschen Krankenhaus passiert.
Dass man als nächster Angehöriger kein Besuchsrecht bekommt, man selbst telefonisch niemanden auf der Station erreicht,das Gefühl hat lästig zu sein.
Meine Mutter ist dem Krankenpersonal also mehr oder weniger hilflos ausgeliefert.
Ich kann das Kh nicht weiter empfehlen u werde es nicht mehr betreten.
S.J
|
Uwe5907 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ich wurde sehr gut aufgeklärt über den gesamten Ablauf der OP.
Kontra:
Krankheitsbild:
Leistenbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich fühlte mich hier sehr gut aufgehoben. Organisierter Ablauf während des gesamten Aufenthaltes. Alle Teams arbeiteten Hand in Hand. Freundliche und kompetente ÄrzteInnen und Pflegepersonal. Danke an euch alle.
|
Alicia89 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Bis auf eine Blutabnahme gab es keinerlei Behandlung)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nix positives
Kontra:
Schlechter Umgang mit Patienten,schlechte Hygiene, genervter Arzt,Pflegepersonal ebenfalls völlig genervt und unhöflich.
Krankheitsbild:
Blinddarmdurchbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kam als Notfallpatient per RTW in die Klinik.Nachdem der Rettungsdienst und ich gute zwanzig Minuten warten mussten kam bloß ein Krankenschwester und sagte ich müsse auf dem Gang bleiben (obwohl Behandlungszimmer frei waren)sehr unangenehm.Dann musste ich weitere zwei Stunden warten bis ein völlig genervter unfreundlicher Arzt kam kurz fragte was los sei und verschwand wieder.Eine gute dreiviertel Stunde lag ich da wieder alleine.Es kam keine Person der ich mitteilen konnte das es mir massiv schlechter geht.Als der Arzt(noch genervter)wieder kam hieß es Blutbild ist soweit ganz ok und ich zum Hausarzt gehen sollte.Mir ging es jedoch noch schlechter und hatte massive schmerzen.Ich wurde gefragt ob ich eine Paracetamol möchte.Fand ich lächerlich von einem Krankenhaus Paracetamol geben zu wollen.Mittlerweile war es kurz vor Mitternacht und ich ging mit ach und krach einige Straßen weiter rief den Rettungsdienst und kam in eine andere Klinik, da stellte man fest das ich kurz vor einem Blinddarmdurchbruch stand und notoperiert werden musste. Schade das es im Knappschaftskrankenhaus nicht festgestellt werden konnte.Diese Klinik ist nicht zu empfehlen.Auch die Hygiene ist negativ.
uns ist es ein besonderes Anliegen, jeden Patienten optimal zu versorgen. Wir gehen Ihren Hinweisen daher selbstverständlich nach. Für eine individuelle Klärung bieten wir Ihnen gern ein Gespräch mit unserer Krankenhausleitung an. Wenn Sie dieses Angebot nutzen möchten, melden Sie sich doch bitte im Sekretariat unserer Krankenhausleitung unter der Telefonnummer (0231) 922 – 1231.
|
Lilly203 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Nix
Kontra:
Schlechtes Fachwissen der Ärzte und Pfleger/innen
Krankheitsbild:
Blinddarmdurchbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Finger weg von dieser Klinik,sollte mit Rettungsdienst eingeliefert werden,ausdrücklich sagen das man dort nicht hin will. Ich kam auf die Chirurgische Station über die Notaufnahme.Auf Station wurde nix gemacht,weder wurde gesagt was los ist noch wie es weiter geht und Schmerzmittel gab es auch nicht.Mir wurde Paracetamol angeboten,als ich sagte das die Schmerzen zu stark sind und Paracetamol nicht wirkt bei mir,antwortete man mir genervt,dann gehen Sie ins Bett schlafen. Die Ärzte sind total überfordert und wissen nicht was sie machen sollen,fachliches wissen rein null. Das gesamte Personal(Pfleger und Ärzte)sind unfreundlich und keinerlei Fachwissen.Am Ende kam ich mit einer Fehldiagnose ein Tag später nach Hause und musste ein Tag später in einer anderen Klinik Notoperiert werden.Ich kann nur dazu raten die Finger weg zu lassen von dieser Klinik.Sehr schlechte bis keine Qualität vorhanden.
|
Cano123 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Ärzte sind sehr gut und fachlich
Kontra:
Diese Klinik hat sehr geringe PERSONAL!!!!
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Ärzte sind sehr gut aber pflegepersonal... Die Pflegepersonal haben überhaupt keine Zeit für die Patiente. Sie kommen zur schelle sehr spät. Sie denken gar nicht was mit den Patiente passieren sein könnte. 3 krankenschwestern sind sehr freundlich. Einige sind gar nicht freundlich! Diese klinik hat definitiv sehr geringe pflegepersonal das habe ich besichtigt als Angehörige. Deshalb sind sie sehr gestresst und wirken zu patiente sehr unfreundlich.
|
mk130248 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden (man sollte selbst auch Fragen stellen)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (habe mich gut aufgehoben gefühlt)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (für mich nicht so wichtig wie die medizinische Betreuung)
Pro:
Fachkompetenz
Kontra:
Krankheitsbild:
Nabelbruch und Leistenbruch-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Fachlich habe ich mich gut versorgt gefühlt.
Kompetente Vorbereitung und Durchführung der OP, insbesondere die Narkose und die weitere Nachbetreuung waren für mein Empfinden sehr gut.
|
Klara11 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr gute Erklärung sehr gründlich
Kontra:
Krankheitsbild:
Bauchschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Vater wurde mit einer Raumforderung in die Chirurgie gebracht, er würde sofort ordentlich untersucht und sehr gut beraten über seine Erkrankung! Auch mit mir wurde nochmal extra geredet und nochmal alles geklärt! Die Schwestern sind alle sehr nett und sehr bemüht wir haben nix zu meckern
|
Baujahr64 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Chirurgisch orthopädischer Patient
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo,
Wenn man nicht mindestens eine Zusatzversicherung oder Privatpatient ist jenseits der 40er altersmäßig ist dann wird man entweder gar nicht oder nur sehr schlecht behandelt. Verwaltungsangelegenheiten werden auch nur sehr schleppend bearbeitet.
Mit der Patientenunterbringung sowie Nachsorge und Pflege ist das Haus mehr als überfordert.
Als ich durch den Rettungsdienst ins Knappschaftskrankenhaus kam vor einer knappen Woche war mein erster Eindruck,sehr schlecht.Begrüßt wurde ich ersteinmal gar nicht.Dem Rettungsdienst wurde gesagt bringt sie in dies Untersuchungszimmer ihr müsst die Trage aber noch fertig machen,wir hatten noch keine Zeit(Notaufnahme war aber bis auf ein anderen Pat.leer.)Nach 30min kam dann eine Pflegekraft und fragte nur sehr kurz was passiert seie und verschwand wieder.Die Ärztin kam erst als der Nachtdienst habene Arzt kam kurz rein.Der Arzt war ebenfalls sehr unfreundlich,schickte mich dann zum Röntgen ganz alleine,danach versuchte er einen Venösenzugang zu legen schaffte dies aber in vier anläufen nicht.Dann kam ich auf Station wo nur eine einzige Pflegekraft war,die hatte jedoch nicht einmal in der ganzen Nacht Zeit,obwohl ich mehr mals erbrochen hatte und starke Schmerzen hatte.Ich bekam keine Medikamente gegen die schmerzen.Am morgen in der Visite wurde gesagt es solle eine Magenspiegelung und Ultraschall gemacht werden und noch mal nach den Blutwerten geschaut werden,darauf habe ich vergeblich gewartet nach Nachfrage wurde dann gesagt ich könne das Krankenhaus verlassen.Ich habe mich beim Rettungsdienst gemeldet und gebeten das ich in ein anderes Krankenhaus gebracht werden möchte,nach langen hin und her wurde ich nach Schwerte gebracht mit dem RTW und in der Klinik wurde dann festgestellt das die starken Schmerzen durch Magenbluten ausgelöst wurden die sofort operativ behandelt werden musste.
Das Knappschaftskrankenhaus in Do-Brackel ist absolut nicht zu empfehlen,unfreundliches Personal,schlechte Abläufe und gut betreut oder aufgehoben fühlte ich mich dort auch nicht.
|
Hungwar berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Zügige Behandlung, Freundliches Personal
Kontra:
Untersuchung etwas zu oberflächllich
Krankheitsbild:
Z.n. Fahrradsturz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich musste nach einem Verkehrsunfall mit dem Fahrrad leider als Patient in die nächst gelegene Notaufnahme.
Diese befand sich im Knappschaftskrankenhaus Do-Brackel (Klinikum Westfalen)
In der Notaufnahme angekommen wurde ich sofort in ein Untersuchungszimmer gebracht und vom zuständigen Chirurg untersucht. Eine Röntgenuntersuchung und ein CT wurden veranlasst.
Leider wurden nicht alle (offensichtlichen) Verletzungen erkannt und im Arztrief erwähnt. Diese habe ich zuhause entdeckt als ich meine Kleidung abgelegt habe um saubere Wäsche anzuziehen. ( Z.b. eine größere Schürfwunde am Rücken und Oberschenkel da ich mich bei der Untersuchung nie ausziehen musste )
Insgesamt bin ich aber sehr zufrieden mit der Behandlung der beiden zuständigen Ärzte und des Pflegepersonals, die sehr freundlich waren und ich zu jederzeit den Eindruck hatte gut betreut zu werden.
Ich möchte mich deswegen bei allen für die Behandlung bedanken!
|
gf3812 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Qualitätsmanagement schein hier ein Fremdwort zu sein!!!!!!!!!
Krankheitsbild:
Synkope bei Gastroenteritis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am 16.04.2016 wurde ich vom Rettungsdienst wegen
einer Synkope (Bewußtlosigkeit)bei Gastroenteritis
ins Knappschaftskrankenhaus eingeliefert. Schon der Empfang war äußerst merkwürdig. Da man durch den Rettungsdienst erfahren hatte, daß ich Krankenpfleger bin, wurde ich mit den Worten:
Sympathikus-Parasympathikus, da fällt man schon mal um, empfangen. Was wollte mir diese Kranken-Schwester damit sagen?
In einem unbeheizten Raum bei geöffnetem Fenser ließ
man mich ca. 1 Stunde auf die diensthabende Ärztin warten, während das Pflegepersonal sich laut diskutierend Serien im Fensehen ansah.
Zwischendurch bekam ich einen venösen Zugeng gelegt und wurde zu einer Urinprobe gebeten. In einem unbeleuchtetem Flur wurde ich zu einer unbeleuchteten Toilette geschickt. Als ich endlich den Lichtschalter gefunden hatte, stellte ich fest, daß dieser blutverschmiert war.
Irgenwann erschien eine schlecht gelaunte Ärztin und sagt mir nach einer kurzen Untersuchung, das ich wieder nach Hause gehen kann. Herzenzyme wurden bei der Laboruntersuchung nicht untersucht und es wurde auch kein Internist zu Rate gezogen.
Da nach der Untersuchung kein Pflegepersonal in der Notaufnahme auffindbar war, um mir den venösen Zugang zu entfernen, rief ich meine Ehefrau an, um mich abzuholen. Den venösen Zugang
haben wir dann selber entfernt.
Am 18.4. suchte ich dann meinen Hausarzt auf, der
mir sofort eine Krankenhaueinweisung zur neurologischen Ablärung ausstellte. Im Klinikum
Dortmund wurde ich dann am gleichern Tag sofort
stationär aufgenommen, wo dann auch eine professionelle Ablärung der Synkope erfolgte.
Währen meines stationären Aufenthaltes im Klinikum wurde ich hervorragend betreut. Die Art und Weise der Behandlung im Knappschaftskrankenhaus war für die Ärzte, die mich im Klinikum Dortmund betreuten in keiner Weise nachvollziehbar.
|
frozen_jenny berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Hübsche Aussicht in den Park
Kontra:
Alles andere
Krankheitsbild:
Entfernung Gallenblase
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde für 8 Uhr zur geplanten OP einbestellt und sollte um 9 Uhr dran sein. Gegen 10 Uhr bekam ich die Info, dass ein Notfall dazwischen gekommen sei und sich das ganze Richtung Mittag verschieben würde.
Um 14.30 Uhr wurde mir mitgeteilt, ich könne etwas trinken. Hmm, obwohl noch nicht operiert worden ist? - Man würde das nochmal besprechen. Danach bis 17 Uhr nichts mehr (zu dem Zeitpunkt schon 20 Stunden ohne Flüssigkeitszufuhr).
Um 17 Uhr kam dann ein Arzt, drückte mir eine AU für den Tag in die Hand und Teile mir mit, ich sei nun entlassen. Die OP könne nicht stattfinden, auch am nächsten Tag nicht, da sei der OP-Plan auch schon voll. Man würde sich aber eventuell am Folgetag melden, um mir einen neuen Termin mitzuteilen (könnte man mir aber nicht versprechen).
Als berufstätige Mutter 3er Kinder war die Planung sowieso eine Herausforderung. Nun geht das Ganze wieder von vorn los - aber garantiert nicht mehr im Knappschaftskrankenhaus!
PS: meine Befunde bekam ich nur wieder, weil ich darauf bestanden habe. Die Einweisung wurde einbehalten mit der Begründung, dass man das Bett ja schließlich abrechnen könnte.
Natürlich weiß ich, dass Notfälle vorgehen, und dafür gibt es natürlich auch vollstes Verständnis. Aber die Informationspolitik und die ganze Art und Weise des "Rausschmisses" gingen gar nicht :-(
vielen Dank für Ihre Bewertung unserer Klinik. Wie werden Ihre Bewertung an die entsprechende Fachabteilung weiterleiten. Wir sind stets bemüht, unser Tun und Handeln zu verbessern. Daher gehen wir Ihren Hinweisen nach und werden mit der betroffenen Klinik dazu nach Lösungs- und Verbesserungsmöglichkeiten suchen.
Keine Sorge, das KH bekäme eine Fallpauschale , wenn man Sie operiert hätte. Keine Op - kein Geld in diesem Fall.
Hoffentlich nie- aber sollten sie einmal eine Notfall- OP brauchen werden sie es auch zeitnah bekommen und der weniger dringliche Fall wird verschoben.- so war es immer und wird es immer sein. Schicksalhaft.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Super ! Klasse !
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
sascha1984 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 14
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (40 min auf mein Kühlakku gewartet)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlich, ehrlich und direkte Aussagen! Sauber, gutes essen
Kontra:
Manchmal Wartezeiten durch hohes patienten aufkommen
Krankheitsbild:
Leistenbruch, leistenherni
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Knappschaftskrankenhaus ist eins der empfehlenswertesten Krankenhäuser schon die Geburt unseres Sohnes verbrachte meine frau dort erfolgreich und ich von gestern 22.09.2014 - heute 23,09.2014 in der allgemein Chirurgie, (Leistenhernie/ leistenbruch) das Team der ärzte sowie Schwestern sind sehr freundlich kurz knapp und direkt ! Behandlung war super und Essen für ein krankenhaus lecker ! Tv gratis und Telefon hatte ich mein eigenes mit (handy)!!!! Kurze Aufenthalte lassen sich da sehr gut verbringen !Sauber war es auch
1 Kommentar
Hallo Adonis2022
bei allem Ärger, der sich durch Corona im Laufe der Zeit angestaut hat, müssen wir uns als Patienten und deren Angehörige aber auch angemessen benehmen.
Die Bezeichnung als Unmenschlikeit oder Menschenverachtzng ist schon sehr extrem. Möchten sie darüber nicht nochmal nachdenken?
Ein Tipp: Ich habe mir abgewöhnt mich in der ersten Wut zu beschweren und mache es mir zu Pflicht IMMER erst 24 Stunden zu warten.
Und: Man wird eher ernster genommen, wenn man ruhig und sachlich argumentiert.
p.s.: Die. Zimmer sind sehr schmal. da haben Sie recht. Da fallen Übungen zur Mobilisierung schwer.
Alles Gute
R.