|
Beckylein berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Welche Beratung?)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Grundsätzlich nicht falsch, aber unsichtbare Ärzte sind einfach schwierig)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Alles abgesehen von der ärztlichen Organisation lief alles super)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Gemeinschaftsdusche und -toiletten auf dem Flur, fehlende Zimmerhygiene)
Pro:
Die Pflegekräfte auf den Stationen, die Patientenverwaltung
Kontra:
Alles andere
Krankheitsbild:
Schmerzen in Kopf und Gesicht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Zuerst: die Pflegekräfte machen alle einen hervorragenden Job und sind stets freundlich und bemüht alle Anliegen zu bearbeiten. Wenn und da beginnt jetzt schon das Problem, sie alle relevanten Informationen erhalten.
Die Ärzte kommunizieren leider weder mit den Patienten noch mit der Pflege. Es waren Untersuchungen angesetzt, die dann nicht durchgeführt wurden. Natürlich ohne dass irgendjemand darüber Bescheid wusste. Weder ich, noch die Pflegekräfte auf Station.
Keine meiner Beschwerden wurde wirklich ernst genommen. Aus drückenden Kopfschmerzen, die mir Kribbeln und Taubheitsgefühl im Gesicht einhergingen, wurde entweder „Kopfschmerzen“ oder „Schmerzen im Auge“ gemacht. Schmerzen anzugeben war vergebene Liebesmühe, denn die wurden bagatellisiert. Insgesamt habe ich mich noch nie so wenig ernst genommen gefühlt wie von dieser Ärzteschaft, von der ich dort „betreut“ wurde und ich habe schon viel erlebt.
Da ich nicht im Hotel, sondern im Krankenhaus bin, möchte ich mich gar nicht zu sehr auf das Essen versteifen, aber ich bin Vegetarierin und habe mehrfach Pudding als Dessert erhalten, der Rindergelatine enthält. Obgleich ich bereits darauf aufmerksam gemacht habe. Um zu wissen, dass diese Zutat nicht vegetarisch ist, bedarf es keines Ökotrophologiestudiums.
Mein Zimmer wurde 2 Tage lang nicht gereinigt und am dritten Tag kam ein Mitarbeiter aus dem Reinigungsteam mit den Worten „huch, fast vergessen das Zimmer“ herein.
Guten Tag "Beckylein", vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Dass Sie bei uns negative Erfahrungen gemacht haben, tut uns sehr leid. Gern möchten wir Ihnen ein Gespräch mit unserem Rückmeldemanagement anbieten, um eventuelle negative Aspekte Ihres Aufenthaltes zu besprechen. Melden Sie sich dazu gern telefonisch unter 02361 56-81090 oder per E-Mail an rueckmeldemanagement.vest@Knappschaft-Kliniken.de. Ihr Rückmeldemanagement der Knappschaft Kliniken Recklinghausen
Ich lag auf der Stroke unit sowie auf der Neurologie St.3b. Die pflegerische- sowie ärztliche Versorgung war wirklich gut. Fragen wurden adäquat beantwortet. Nettes und engagiertes Personal, sowohl in der Neurologischen Notaufnahme sowie auf beiden Station. Trotz Personalmangen und der vielen Arbeit. Hut ab. Danke
Negativ: Keine Nachtbeleuchtung. Der Flur ist hell erleuchtet die ganze Nacht.
Medikamente werden sehr früh verteilt, gefühlt "in der Nacht"
Das Khs. ist veraltet. WC und kleine Dusche für jeweils zwei Zimmer, auf dem Flur. Nassecke befindet sich auf dem Zimmer. Sehr negativ empfand ich, dass das WC auch von Besuchern genutzt wurde.
Das Essen fand ich leider lieblos angerichtet, geschmacklos und überwiegend verkocht. Teilweise unappetitlich, da Gemüse sowie Fleisch in einer jeweils unterschiedlichen Soße "ertränkt" wurden.
Zum Kaffee gab es ein sehr kleines abgepacktes Kuchen-oder Keksteilchen, leider auch am Sonntag :O(
Frühstück war o.k. Kaffee und Brötchen schmeckte.
Die Qualität beim Essen sah bei Privatpatienten ganz anders aus! Den Unterschied konnte ich feststellen, da auf dem gleichen Zimmer eine Premiumpatientin vorübergend untergebracht war.
Guten Tag "Milla06", für Ihr positives Feedback bedanken wir uns herzlich. Dass Sie bei uns auch negative Erfahrungen gemacht haben, tut uns sehr leid. Gern möchten wir Ihnen daher ein Gespräch mit unserem Rückmeldemanagement anbieten. Melden Sie sich dazu gern telefonisch unter 02361 56-81090 oder per E-Mail an rueckmeldung@klinikum-vest.de. Ihr Rückmeldemanagement des Klinikums Vest
|
Van392 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 23
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Eine Schwester der Station B1 bleibt besonders positiv zu erwähnen, sie war unser Halt und stand zu uns.
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe lange überlegt, ob ich eine Bewertung schreiben soll oder nicht. Ich denke man sollte auf Missstände aufmerksam machen, weshalb ich jetzt doch ein paar Zeilen schreibe werde.
Station B1/Stroke Unit:
Ich möchte an dieser Stelle, das Erlebte nicht im Detail niederschreiben und von meiner/unserer Erfahrung im Umgang mit Angehörigen eines Patienten berichten.
Auf solch einer Station und generell im Berufsfeld der Krankenschwestern-/pfleger sollte man einen Grundstamm an Empathie besitzen.
Dies war leider bei drei der diensthabenden Schwestern als auch bei der diensthabenden Ärztin nicht der Fall.
Stattdessen war das Verhalten der Damen über die Maßen pietätlos.
Im Umgang mit trauernden,geschockten,verunsicherten Menschen die sich in einer emotional sehr empfindlichen Situation befinden, zeigten sie keinerlei Mitgefühl, Verständnis oder verfügten über die nötige Ruhe.
Stattdessen gab es harsche Worte,wenig bis gar keine Geduld, Vorwürfe, auf Nachfragen reagierten sie genervt und haben die trauernden Menschen sogar,unter absolut unnötigen Argumentationen,aus dem Raum geworfen.
Ich habe zwischendurch gedacht,dies sei nur ein schlechter Traum und ich wache gleich auf.
Die Ärztin zeigte sich über den gesamten Zeitraum in ihrer Haltung und Kommunikation genervt,überheblich und wirkte sogar an einigen Stellen trotzig und verhöhnend.
Es heisst die Würde des Menschen sei unantastbar! Hier wurde sie mit Füßen getreten.
Dies war unser erster und hoffentlich auch letzter Berührungspunkt mit dieser Station.
Nach dem unser geliebter Mensch,ohne Absprache und ohne Auskunft verlegt wurde, waren wir Rückblickend dankbar.
Auf Station B3, waren alle diensthabenden Schwestern freundlich,zugewandt, empathisch und begleiteten uns respektvoll.
Bei Ihnen möchte ich mich für alles Bedanken.
Ich hätte mir gewünscht, diese tollen Menschen wären von Anfang an,an unserer Seite gewesen.
Guten Tag "Van392", vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Dass Sie bei uns negative Erfahrungen gemacht haben, tut uns sehr leid. Gern möchten wir Ihnen ein Gespräch mit unserem Rückmeldemanagement anbieten, um eventuelle negative Aspekte Ihres Aufenthaltes zu besprechen. Melden Sie sich dazu gern telefonisch unter 02361 56-81090 oder per E-Mail an rueckmeldung@klinikum-vest.de. Ihr Rückmeldemanagement des Klinikums Vest
|
sshh berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Interdisziplinäre Zusammenarbeit, Kommunikation
Kontra:
Krankheitsbild:
Sepsis, Apoplex
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Mutter wurde aus Grund einer schweren Sepsis mit nachfolgendem Hirninfarkt in die Klinik eingewiesen. Es stand sehr schlecht um sie. Das Team der interdisziplinären Intensivstation hat sich, fachbereichsübergreifend mit der Gefäßchirurgie und der Inneren Medizin, sehr viel Mühe gegeben, um sie wiederherzustellen, was letztlich, auch nach der hervorragenden Früh-Reha in Marl, sehr gut funktioniert hat. Ich danke allen Beteiligten dafür, dass so herausragende Arbeit geleistet wurde!
|
Dilek.Z. berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Da es Mitarbeiter sowohl Ärzte gibt die bei den Angehörigen die Wut rauslassen)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Man findet schwer die Ärzte auf der Station)
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Man bekommt Unterstützung Herr Öztürk
Kontra:
Überlastete Mitarbeiter in allen Bereichen
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Anfangs haben wir schlechte Erfahrung gesammelt. Jedoch wurde uns mit allem Mitteln geholfen und man hat uns ernst genommen. Hierbei möchte ich vom Ganzen Herzen an Herr Erdal Öztürk vom Beschwerdemangement und den Chefarzt von der Notaufnahme Herr Schüssler vom Ganzen Herzen bedanken.Herr Öztürk war bis zur entlassung immer bei uns mit allen Problemen, und hat uns so gut weitergeholfen sodass wir die Möglichkeit bekommen haben auch mit Herr Schüssler zu sprechen und das sofort. Herr Schüssler hat sich so viel Zeit genommen hat sich alles notiert und uns versprochen nachzugehen.Das hat er auch gemacht. Das ein Arzt genauso seien muss so Menschlich und zuvorkommend wie Herr Schüssler hat mich so sehr gefreut. Durch die beiden Mitarbeiter vom Krankenhaus würde ich immer wieder wenn es Gesundheitlich seien muss kommen und auch weiterempfehlen. Ich wünsche den beiden von ganzen Herzen alles gute.
|
Klaus712 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Arterie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
War 8 Tage stationär zur Behandlung großes Kompliment an „ alle „ Mitarbeiter ohne Ausnahme vom Oberarzt Assistensärztin Pfleger Pflegerinnen ohne Ausnahme souverän kompetent höflich habe mich permanent gut aufgenommen gefühlt danke hoffe das jeder von ihnen davon erfährt und auch die Klinikleitung weiß was sie an ihnen hat
Gruß und frohe Weihnachten
Zimmer 303 Klaus ????
|
Schäbbig berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Nacht-Pflegepersonal auf Stroke Unit und Station A3 ganz besonders nett !!
Kontra:
----
Krankheitsbild:
( leichter ) Apoplex ( Schlaganfall )
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
- insges. SEHR nettes Personal ( von der Service-Kraft bis zum OA )
- ich war als Pat. stets gut informiert bzgl. des aktuellen Standes und auch der geplanten Aktionen
- umfassende Diagnostik ( top )
- zügige Abwicklung / innerhalb weniger Tage alle wichtigen Untersuchungen gelaufen ( trotz Wochenende )
- Einrichtung/Ausstattung im Haus nicht unbedingt brandneu aber durchaus i.O.
- alles in allem war ich wirklich SEHR zufrieden ( und ich bin selber Krankenpfleger im Krkhs. )
|
A.A.Dorsten berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 1921
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Plexus Neuritis
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich wurde morgens um 5 Uhr mit furchtbaren Schmerzen eingeliefert. Sofortige Behandlung,freundliche Schwestern und Arzt.
Auf der Station waren nur freundliche Mitarbeiter. Alle. Bin sehr zufrieden gewesen. Ein ganz herzliches Dankeschön an alle Mitarbeiter und an Herrn Professor Dr.Hilker-Roggendorf.
|
Nilo21 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Wünsche werden erfüllt
Kontra:
teilweise kein WC auf den Zimmern
Krankheitsbild:
Herzinfarkt Frauen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Ärzte, Pfleger, Zimmerfeen sind sehr nett und können auch Spass verstehen. Die Ärzte sprechen die Probleme offen und ehrlich an und auf Nachfrage auch verständlich für nicht Mediziner.
Die Auswahl des Essen ist gut, aber wenn der Aufendhalt länger dauern sollte, kann es passieren das sich vieles Wiederholt. Normalerweise sollte man auf der zuständigen Station liegen, wenn diese besetzt ist wird man auf eine noch zum Krankheitsbild dazugehörige Station verlegt.
|
HKMTURRACH berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020/21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (wie in einem Hotel)
Pro:
Fachlich und menschlich ..top..
Kontra:
./.
Krankheitsbild:
Akuter Herpes simplex-Enzephalitis 12/2020
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich bin sehr dankbar den Ärzten dafür, dass sie mir das Leben gerettet haben. Als ich ins Krankenhaus am 17.12.2020 eingeliefert wurde, haben die Ärzte am gleichen Tag richtige Diagnose festgestellt! 3 Wochen lang (Weihnachten, Silvester in der 8.Etage) haben die Ärzte mich vorsorglich behandelt.
Ich bin sehr dankbar der Gemeinschaftspraxis in Dorsten, dass die Ärzte die Lage ernst genommen haben.
Der Abt. Neurologie und den Ärzten bin ich dankbar, dass ich keine Nachfolgeschäden habe.
|
PeleLH berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
kompetente Ärzte,
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Plexus Neuritis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin seit 2016 in der Neurochirurgie in Behandlung, hatte eine Plexus Neuritis links mit zunehmender Stabilisierung unter regelmäßiger physiotherapeutischer Behandlung,
nach vorher diagnostiziertem Bandscheibenvorfall,
nach dem es im MRT auch so aussah.
Der Neurochirurg sagte das kann kein Bandscheibenvorfall sein das ist nicht plausibel,
das kommt aus einer anderen Etage
nach 2 ½ Stunden in der Neurologie wurde festgestellt, dass eine Nervenentzündung in der linken Schulter daran Schuld war dass ich den Arm nicht mehr heben konnte.
Ich bin froh, dass ich in dieser Klinik war.
|
Hilfe20 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Inkompetentes Personal
Krankheitsbild:
Schlaganfall , MS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ein enger Angehöriger wurde von der Unit Stroke Station in die Neurologie verlegt. Der Patient hat ausserdem MS und muss deshalb regelmässig Spritzen bekommen. Da der Patient nach dem Schlaganfall noch hilflos im Bett lag, haben wir das dem Personal mitgeteilt. Und Angestellte auf der neurologischen Station sollten wissen, wie wichtig es ist den Medikamentenspiegel aufrecht zu erhalten. Aber eine Schwester war der Meinung, einen Tag zu spät die Spritze geben zu können. Da frag ich mich, wo hat die ihren Beruf erlernt?
|
RosiMeln berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Biezihungsarbeit und Stichhaltige Diagnose
Kontra:
nichts!
Krankheitsbild:
TRansiente Globale Amnesie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin sehr zufrieden mit meiner Behandlung! Die Ärzte sind sehr kompetent und nach langem Leidensweg haben die Fachleute vor Ort mir schnell und zielführen geholfen. Insbesondere sind hierbei Frau Kajahn und Dr. me. Beenen zu erwähnen. Eine ausergewöhnlich gute Erfahrung!!TOP
|
Winter36 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 19
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall, Vorhofflimmern
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich wurde hier mit meinen 83 Jahren sehr gut behandelt. Die Untersuchungen wurden gründlich gemacht. Ich wurde ausführlich aufgeklärt und beraten. Ich bin sehr zufrieden.
|
Polen97 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr unzufrieden,
Wurde vom Krankenwagen gebracht, war 1 Nacht da und es hieß die können mir nicht helfen...
Es hieß ich soll in eine spezielle Klinik. Kein Problem kann ich gerne machen seid 3 Monaten warte ich auf berichte am wichtigsten auf Tabletten spiegel, der vorhanden ist so wie es mir am Telefon gesagt worden ist, es sollte an meine Hausärztin geschickt werden da ich es für die Klinik brauche. Es wurde NICHTS abgeschickt!
Genau wie nierenwerte sollten abgeschickt werden sofort am gleichen Tag wo ich angerufen habe, wurde auch nicht gemacht!
Also echt unzufrieden und unverschämt da ich stehe jetzt still und kann nichts ohne diese Papiere machen.!
|
Seele26 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Gute Verständlichkeit)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Kompetent und zugewandt)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Pflege und Ärzte kompetent
Kontra:
Für ältere Patienten könnte das Essen besser abgestimmt sein
Krankheitsbild:
Parkinson u.a.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir danken den qualifizierten Ärzten sowie dem guten Pflegepersonal und möchten ein großes Lob aussprechen.
Die ärztliche Versorgung, einschließlich Therapie und die Pflege war in jeder Hinsicht sehr wohltuend und medizinisch kompetent und wir sind mehr als zufrieden.
|
Ulrike1955 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ärzte und Pflegepersonal waren ausserordentlich freundlich und professionell
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfallbehandlung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war im September 2018 in der Klink. Nach einem Schlaganfall wurde ich mit Krankenwagen und Notarzt eingeliefert. Ich wurde dort umgehend behandelt und verdanke dieser Behandlung, dass ich trotz eines heftigen Schlaganfalles, heute nahezu ohne negative Folgen weiter berufstätig sein kann. Auf der dortigen Key Stroke Unit war auch die Weiterbehandlung äußerst professionell. Sowohl die Ärzte als auch das Pflegepersonal waren sehr zuvorkommend und machten einen überaus kompetenten Eindruck. Ich hatte nie das Gefühl schlecht behandelt oder beraten zu werden. Auch die Unterbringung und ließ für ein Krankenhaus keine Wünsche offen Ich würde dieses Krankenhaus sofort wieder aufsuchen (allerdings möchte ich natürlich nicht nochmal aus diesem Grund überhaupt in ein Krankenhaus)
|
PatientMRT2018 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Freundlichkeit des Personals
Kontra:
Organisation, Kommunikation, Wartezeit
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Zunächst war ich in der Notfall-Ambulanz. Aus organisatorischer Sicht war dies überhaupt nicht zufriedenstellend. Die Kommunikation zwischen Pflegern und Ärzten war kurz ab, sodass es zu zahlreichen Missverständnissen kam und man eher im Weg rumstand, um auf die weiteren Schritte zu warten, worüber jedoch angeblich niemand vom Arzt informiert wurde.
Der stationäre Aufenthalt verlief nicht viel besser. Zwar war das Personal größtenteils sehr freundlich und bemüht. Jedoch bekam man keinerlei Auskunft darüber, welche Untersuchungen für den Tag geplant sind und man musste ohne jegliche Auskunft warten oder proaktiv werden. Am Nachmittag fanden ohnehin keinerlei Untersuchungen mehr statt.
Die größte Unzufriedenheit brachte jedoch die Tatsache, dass man als Patient fast eine Woche auf einen MRT-Termin warten muss, wobei diese Bilder insbesondere im Bereich der Neurologie unverzichtbar sind. Privat war es mir möglich ambulant am Folgetag einen MRT-Termin zu bekommen.
|
KatjaTh berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Professionelle und liebevolle Betreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
Hämodynamisch-bedingte Hirninfarkte
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Für mich, als Tochter der Patientin, war es wunderbar zu sehen und auch durch den Gesprächsaustausch mit meiner Mutter, wie gut sie sich aufgehoben fühlte und von allen so liebevoll, persönlich und zugewandt betreut wurde. Der Chefarzt, die Oberärzte und Pflegekräfte sowohl auf der Stroke Unit Überwachungsstation, als auch danach auf der Pflegestation machten eine fantastische Arbeit, sehr professionell und menschlich zugleich. Meine Mutter und ich können das Krankenhaus mit den Ärzten, Schwestern und Pflegern rund um die Neurologie Station absolut empfehlen und wir möchten uns auf diesem Wege noch einmal bei allen Ärzten und dem ganzen restlichen Team recht herzlich bedanken!
|
Maggi99 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Das gesamte Team war sehr nett und freundlich
Kontra:
die reinigung der zimmer könnte besser sein (Boden, Waschbecken)
Krankheitsbild:
Schwindel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich litt unter Schwindel und Ohnmachtsattacken und ich habe mich auf Empfehlungen von Freunden Anfang Juli 2018 entschieden, die Neurologie im Kinikum Vest zu kontaktieren
Die Ärzte und das gesamtes Team haben sich sehr professionel und intensiv meiner Probleme angenommen. Ich war insgesamt 6 Tage Patient in der Klinik. Der Aufenthalt war ausserordentlich angenehm. das Gesamtkonzept zur Behandlung meiner Krankheit ist absolut überzeugend und effizient.
Ich bin am 24.7.2018 entlassen worden.
Ich kann die Klinik sehr empfehlen.
Noch mal ganz herzlichen Dank an das gesamte Team in Recklinghausen!!
|
Hugo92 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden (Stationsarzt hat sich sehr viel Mühe gegeben.)
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bin Anfang Juli zur Abklärung einer Kleinhirndegeneration stationär aufgenommen worden.
Nach einem ersten Aufnahmegespräch durch den Stationsarzt erfolgte die obligatorische erste Blutabnahme. Danach folgte ein Aufklärungsgespräch für eine Lumbalpunktion die ich aber dankbar ablehnte. Es sollte dann ein MRT erfolgen. In der Radiologie wurde man wohl auch angemeldet mit dem Hinweis, dass es sich bei der Radiologie um eine eigene Abteilung handelt und es vermutlich bis zu 4 Tagen dauern könnte.
Bei meinem Bettnachbarn, bei dem vor zwei Jahren MS nachgewiesen wurde, konnte das MRT innerhalb von sechs Tagen (!!!) nicht erfolgen. Er wurde entlassen mit der Bitte an den Hausarzt und niedergelassenen Neurologen, das MRT extren durchführen zu lassen. Auch ich sowie weitere stationär aufgenommenen Patienten verließen das Krankenhaus ohne einer MRT Untersuchung. Meiner Meinung nach - ein Armutszeugnis. Hier muss an der Organisation (intern) dringend gearbeitet werden.
Auch hier muss sich etwas ändern:
Niemand sagt den Patienten etwas über die Bedienung des Telefons oder des Fernsehens.
Kein Hinweis über die Freischaltung oder wo man die Karte dafür erwerben kann.
Das Einführen auf der Rückseite ist noch o.k.
(wenn man dann die Karte erworben hat)
Wird man am nächsten Tag entlassen und braucht daher am Abend kein Telefon und Fernseher mehr - muss man entweder die Karte im Erdgeschoss am Automaten entwerten lassen oder über die Telefontastatur sperren. Sonst wird die Tagesgebühr noch einmal fällig. Wohl kein großer Betrag - aber ärgerlich.
Ein kleiner Ratgeber auf den Zimmern über die Funktion des Telefons oder wo sich das Cafe oder die Kapelle befindet oder die Bücherei(?) wäre bestimmt hilfreich.
Noch ein "Kleinigkeit". Habe die Putzfrau erst an meinem dritten Tag (Entlasstag) zum ersten Mal im Zimmer gesehen. Regelmäßigkeit sieht anders aus...
|
Spiela berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Fachkenntnisse, sichere, schnelle Diagnosen,
Kontra:
Gestaltung der Station
Krankheitsbild:
GBS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Trotz seltener Krankheit sehr schnelle und treffsichere Diagnose. Sofortige Medikation brachte schnelle Besserung und bewährte vor langwierigen Lähmungen. Engagiertes und professionelles Ärzteteam.
Neurologische Station in die Jahre gekommen. Pflegepersonal jedoch ebenfalls engagiert und freundlich. Kümmern sich!
Würde mich jederzeit wieder dort behandeln lassen.
|
Ronn2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Die hatten von mein Problem keine ahnung)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Schlechter oberarzt
Krankheitsbild:
Halswirbelsäule syndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War dort wegen Starken HWS Verkrampfungen u Ohrgeräusche.Leider fiel der Oberarzt am 1.Tag mir im Rücken "was haben Verspannungen in der Neurologie verloren obwohl man mich dort hinempfohlen hat.Versuche mit wenigen Tabletten gingen fehl u. Konnte nach 5 Tagen wieder gehen .Man hat sich nicht viel Mühe gegeben keine Vernünftigen Gespräche ich war froh dass ich da weg war.Ich hatte mal einen schweren Unfall u. War stationär auf Intensivstation vielleicht wurde ich deshalb so mies behandelt.
|
AG62 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Pflegepersonal, Ärzte, Organisation,
Kontra:
Zumindest, das Zimmer, auf dem ich lag!
Krankheitsbild:
Schwindel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war das erste mal im Knappschaftskrankenhaus Recklinghausen und war sehr erschrocken als ich gesehen habe, im welchen Zimmer ich kam!
Es handelte sich um ein Drei-Bett Zimmer, was mich nicht so störte, denn es kann auch angenehm sein, wenn man mit vernünftigen Mitpatienten dort untergebracht ist!
Was mich störte, dass waren die Ausstattung, die Toilette, der Waschraum, welcher keiner war!
Es war einfach nur ein altes kleines Waschbecken, welcher durch einen Vorhang abgetrennt war!
Und der größte Horror war die Dusche, welche sich auf dem Flur befand, einfach schrecklich!
Aber dann hätte ich den ersten Kontakt mit den Pflegepersonal und den Ärzten!
Einfach top!
Die Pfeger/innen waren sehr freundlich, hilfsbereit und sehr aufmerksam!
Jeder Wusch wurde erfüllt, und es war Ihnen auch nicht zu viel wenn man die Klingel betätigte!
Die Ärzte,...... Chefarzt, Oberarzt, Stationsarzt, und die Assistenzärztin waren immer sehr aufmerksam und haben wirklich jede Frage beantwortet, und ich würde noch nie in meinem Leben so gründlich untersucht!
Und das alles ohne Stress!
Es wurde einem früh genug mitgeteilt wann man zur nächsten Unzersuchung musste.
So konnte man sich auch draußen aufhalten, und musste nicht wartend auf der Staion verbringen!
Also, ich kann dieses Krankenhaus jedem empfehlen, der in einer freundlichen Atmosphäre gesunden möchte!
Ach ja, ich befand mich auf der Station A3/ Neurologie
|
Jesla berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (BESTENS)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
Ausstattung
Krankheitsbild:
Multible Sklerose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Zugegeben, ich habe mich etwas von den negativen Bewertungen verunsichern lassen. Völlig falsch! Die Aufnahme lief zügig, mir wurde in allem geholfen. Ich kann niemanden nennen der unhöflich oder sonstiges gewesen ist. Im Gegenteil. Noch nie wurde ich so gründlich untersucht. Nachdem der Verdacht MS sich bestätigte wurde ohne Zeit zu verlieren die Therapie eingeleitet. Auch wenn die Ausstattung der Zimmer nicht die schönste ist, sollte man nie vergessen das es sich um einen Krankenhausaufenthalt handelt und nicht um Urlaub. Ich danke jedenfalls allen für die Unterstützung! Station A3 ist einfach sehr gut.
|
hubrican48 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (alles top!)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (top!)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (störende schwere Holzstühle in den Zimmern sollten ausgetauscht werden.)
Pro:
kompetente Hilfe durch die Ärzte
Kontra:
-------------------
Krankheitsbild:
Transiente globale Amnesie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach einer sehr langen Wartezeit von ca. 4 Stunden in der Notaufnahme, wurde mir nach Schilderung meiner Anwesenheit durch einen netten kompetenten Arzt nahe gelegt,gründliche Untersuchungen im Rahmen eines mehrtägigen Klinik Aufenthaltes durchzuführen.
Diesem Vorschlag bin ich gefolgt und bin im Nachhinein sehr dankbar dafür.
Ich kann mit gutem Gewissen diese Klinik für gleichgelagerte Fälle uneingeschränkt empfehlen.
|
Forstmann2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Das Bringen vom Tagestablettensatz während der Nachtruhe wurde abgestellt und auf den Morgen verlagert.)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Komfortstation wird dem Namen gerecht, sehr gepflegt und guter Einsatz der Service-Kräfte)
Pro:
Sehr gute Behandlung und Dokumentation des medizinischen Verlaufes
Kontra:
Krankheitsbild:
ausgeprägte Nervenstörungen in den Beinen durch Borreliose ( Zeckenstich)
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich kann als Privatpatient mit längerem stationärem Aufenthalt( 19 Tage) berichten.
Die Vorstellung beim Chefarzt hat mir gut gefallen.Er nahm sich ausreichend Zeit und untersuchte mich gründlich.
Eine weitergehende Untersuchung mit stationärem Aufenthalt war erforderlich. Der tägliche Austausch über Befinden, medizinische Untersuchungen und deren Ergebnisse verlief zu meiner vollsten Zufriedenheit. Die hohe fachliche Kompetenz des Chefarztes Prof.Dr. Hilker- Roggendorf hat mich beeindruckt.
Zum Feststellen der Borreliose mußte Nervenwasser durch eine Ärztin entnommen werden. Dabei traf die Nadel im Rücken,das kann passieren, auf einen Nerv/Nervenwurzel. Das tat mir weh und ich verzichtete auf diese Art der Untersuchung. Stattdessen gelang der Nachweis der akuten Borreliose bei der Blutuntersuchung.
Die starken Kopfschmerzen nach der Nervenwasser-Untersuchung gingen, wie angekündigt, gottseidank nach einigen Tagen zurück.
Alle weiteren veranlaßten Untersuchungen wurden
vom medizinischen Personal gut durchgeführt, mit problemlosem Verlauf.
|
Arngast berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Erfahrungen mit Klinikum Vest, Knappschaftskrankenhaus Recklinghausen
Anfang Dezember 2017 suchte ich mit akuten, starken Schmerzen in Arm, Rücken, ausstrahlend auch auf die Brust die Notfall-Aufnahme des Knappschaftskrankenhauses auf. Eine junge, durch verschieden Schlaganfallpatienten wohl auch abgelenkte, aber sicher noch nicht sehr erfahrene Ärztin sah keine unbedingte Notwendigkeit, mich stationär aufzunehmen. Nach Rücksprache mit meiner Hausärztin, die die Symptomatik viel genauer wahrnahm und die stationäre Abklärung dringlich machte, also wieder, nach schmerzhaft durchwachter Nacht, zur Notaufnahme. Dort dauerte es sechseinhalb Stunden, bis ich endlich „dran“ war. (Andere Patienten waren sicher auch dringlich, obwohl die eigenen Schmerzen durch diese Einsicht nicht unbedingt geringer werden...).
Dann aber ging es schnell: Die Routineuntersuchungen, die Unterbringung (zunächst) in einem Drei-Bett-Zimmer auf der neurologischen Station (A3), dann am folgenden Tag sehr kompetente Anamnese, Beratung, Anordnung und durchführung diagnostischer Maßnahmen durch den Chefarzt, Einbeziehung des Chefarztes der Neurochirurgie, wobei die Feststellung einer Ursache nicht automatisch dazu führte, dass auch andere Ursache, die ja auch zusätzlich eine Rolle spielen könnten, ausgeschlossen wurden, sondern weiter im Blickfeld blieben.
Fortsetzung unter "Neurochirurgie"
|
OhSchreck berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Unzufriedener geht es kaum noch)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (welche Beratung denn???!!)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (nach dem röntgen einfach vergessen worden auf die Station gefahren zu werden.)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (2,50Euro für Kopfhörer die nach 3Tagen defekt waren schon echt happig! Zimmer war mega klein.)
Pro:
der Verlegungstag
Kontra:
unmögliches Personal
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ist schon traurig wie respektlos hier teilweise das Personal ältere Menschen "duzt" und Anweisungen gibt,was diese zu tun und zu lassen hätten! Im Notfall wurden wir leider nicht angerufen, obwohl Notfallnummern vorhanden waren! Als Pflegefall ist man sich in vielen Dingen selbst überlassen und kann nur hoffen auf empathievolles Personal zu treffen, was einem auch mal etwas Wasser reicht,wenn man fast am verdursten ist! Ist schon schlimm, wenn man eine Schwester anspricht wärend diese Kaffeeschlürfend im Schwesternzimmer sitzt man sie einfach stört und einen sowas von gleichgültig und zickig entgegen kommt, das es dem Patienten schlecht geht hätte ich anscheinend nicht äußern dürfen! Der Eine weiß anscheinend nicht, was der Andere tut! Personal wirkte sehr oft überfordert, lustlos und empathielos zu sein, aber zum gemeinsammen Pausieren und Pizzaessen im Schwesternzimmern, war anscheinend genug Zeit! Dann mußten die Patienten eben etwas länger warten als sonst! Natürlich wird es bestimmt auch nettes und kompetentes Pflegepersonal geben, dieses habe ich nur sehr selten gesehen, leider! Was wir hier erlebt haben,wäre gutes Filmmaterial für einen Thriller! Ich hoffe dieses Krankenhaus niewieder betreten zu müssen!
|
JR89 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Großes Lob an die ganze Station 3b. Alle super Freundlich und Hilfsbereit. Vorallem aber an die Krankenschwestern ihr leistet super Arbeit Respekt! Weiter so :)
|
Joschi42 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Neurologie)
Qualität der Beratung:
zufrieden (Neurologie)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Neurologie)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Neurologie,Ärzte und Personal
Kontra:
Kardiologie
Krankheitsbild:
Amaurosis fugax
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich lag dieses Jahr mit folgender Diagnose in diesem KH: amaurosis fugax.
Über die neurologische Station kann ich nichts schlechtes berichten. Ärtze und Pflegepersonal nett.Ich sollte eine Ultraschalluntersuchung des Herzens über die Speiseröhre in der Kardiologie durchführen lassen, wobei ich einen Schlauch schlucken musste. Ich wurde in der Neurologie aufgeklärt und wollte diese Untersuchung OHNE Sedierung durchführen lassen. Die Entscheidung ob ich diese Untersuchung mit oder ohne Sedierung machen lassen will, stand mir sowie jedem anderen Patienten frei.Dies ist dem Aufklärungsbogen zu entnehmen. Als ich dann zu dem untersuchenden Arzt gebracht wurde, war dieser ausser sich, da ich keinen Zugang hatte. Ich erklärte ihm, dass ich keinen Zugang benötige, da ich NICHT sediert werden möchte. Daraufhin sprach er in einer zweiten Person mit einem Praktikanten über mich ( den untesuche ich ohne Sedietung nicht). In meinem Beisein wurde lautstark die Station angerufen wie es denn sein könne, dass ich keinen Zugang für die Sedierung habe. Der Arzt sagte mir, dass er die Untersuchung ohne Sedierung nicht durchführen wird. Somit war ich genötigt eine Sedierung durchführen zu lassen um die Untersuchung überhaupt zu bekommen. Die Sedierung brachte mir letztlich einen Infekt,Schüttelfrost und fast 40 Grad Fieber ein. Ich frage mich warum eine Untersuchung ohne Sedierung angeboten wird, wenn der durchführende Arzt dieses dann ablehnt.
|
M.F.3 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Notfallversorgung
Kontra:
Krankheitsbild:
Verdacht auf Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Es ist eine Zumutung wie mit Patienten und Angehörigen umgegangen wird.
Meine Mutter schwer Demenzkrank ,wurde wegen Verdachts auf Schlaganfall eingeliefert.
Erstversorgung in der Notfallaufnahme sehr gut.
Sie kam auf die Neurologie und da fing die Unmenschlichkeit an.
Habe sie 1 Std alleine gelassen die Schwestern darauf hingewiesen das sie dement ist,keine Orientierung hat,Vegetarierin ist usw.
Als ich später zur Station kam lief meine Mutter orientierungslos blutverschmiert,eingenässt auf der Station rum.Keine Schwestern zu sehen.
Nach 3 Std und der Bitte ob mal jemand kommen könnte absolut nichts.
Ihr wurden Tabletten hingestellt ohne abzuklären ob sie die nehmen darf.Kein Aufnahmeprotokoll nichts.
Habe darauf bestanden das die Schwester mir sagt welche Tabletten das sind. Sie sagte soll den Arzt fragen.Arzt habe ich nicht gesehen.
Nach 4 Std.um 19.30 Uhr habe ich noch einmal gebeten ob ich jemanden sprechen kann.
Habe gefragt wie es nachts funktionieren soll mit
meiner dementen Mutter.Antwort das Krankenhaus ist nicht geeignet demente Patienten aufzunehmen.Sie müssten sie Nachts fixieren,Schlafmittel geben oder ein Angehöriger muss da bleiben.Habe meine Mutter wieder mit nach hause genommen nach Absprache mit einem von mir angeforderten Assistenzarzt.Es ist meine Mutter keiner bindet sie an.Werde Rücksprache mit der Hausärztin nehmen wie ich weiter Verfahre.Diese Station sollte mal überprüft werden.Traurige Zustände
|
DKRN berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Professionelle und strukturierte Arbeitsweise der behandelnden Ärzte. Nettes und engagiertes Pflegepersonal. Das Essen war schmackhaft und abwechslungsreich.
|
Vestnetz berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 17
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Das komplette OP Team war Sensationell
Kontra:
Verpflegung ist Mies und Eintönig
Krankheitsbild:
Polyneuropathie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Probleme wurden sehr ernst genommen und alle weiteren Untersuchungen wurden schnellstmöglich durchgeführt, Das dickste Lob bekommt das OP Team, so eine fürsorgliche Behandlung habe ich nicht erwartet, von der Pflegerin über die Schwester bis zum Chirurgen waren alle liebevoll um mich besorgt.
vielen Dank für Ihr Feedback. Es freut uns, dass Sie sich bei uns gut versorgt gefühlt haben.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und viel Gesundheit!
1 Kommentar
Guten Tag "Beckylein", vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Dass Sie bei uns negative Erfahrungen gemacht haben, tut uns sehr leid. Gern möchten wir Ihnen ein Gespräch mit unserem Rückmeldemanagement anbieten, um eventuelle negative Aspekte Ihres Aufenthaltes zu besprechen. Melden Sie sich dazu gern telefonisch unter 02361 56-81090 oder per E-Mail an rueckmeldemanagement.vest@Knappschaft-Kliniken.de. Ihr Rückmeldemanagement der Knappschaft Kliniken Recklinghausen