Klinikzentrum Lindenallee GmbH
Martha von Opel Weg 42-46
65307 Bad Schwalbach
Hessen
130 Bewertungen
davon 257 für "Psychosomatik"
Gute Rehaklinik in Höhenlage im Taunus
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Sehr freundliches Personal und Ärzte,Therapeuten alle sehr engagiert
- Kontra:
- Schlechte Infrastruktur füssläufig rund um die Klinik ( dafür kann aber die Klinik nichts! )
- Krankheitsbild:
- Depressionen und Angstzustände, Tinnitus, Bandscheibenvorfälle
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Hallo ich verstehe ehrlich gesagt die schlechte Kritik einiger Patienten nicht.
Ich bin seit 2,5 Wochen jetzt hier in der Reha Klinik. Angefangen vom Empfang ( so etwas nettes würde sich manches 5 Sterne Hotel wünschen) über die Therapeuten und meine Ärzte und meine Psychologin sind alle sehr nett und fachlich engagiert. Die Hausdame Frau Dorn hält das was sie verspricht. Das Essen ist für eine Reha Klinik bei einem Budget von 5 Euro pro Tag vollkommen in Ordnung. Mein Zimmer in Haus 1 ist renoviert und nach vorne raus gelegen ( Leider etwas laut). Zimmer ist sauber und nett eingerichtet. Ich habe jetzt noch 3 Wochen und hoffe das es weiterhin so bleibt vielleicht sogar noch besser wird.
Denn dafür ist man ja als Hauptgrund in der Reha.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich weiss nicht, warum die Klinik teilweise so schlecht beurteilt wird. Ich war im August/September 2024 dort und kann nicht meckern. Man darf natürlich nicht davon ausgehen, dass man einen Urlaub im 5-Sternehotel gebucht hat. Es ist eine Reha und keine Kur oder Urlaub. Auch die teilweisen Bewertungen der Hausdame kann ich nicht nachvollziehen. Sie war stets freundlich und hilfsbereit.
Ich war im Haus 2 untergebracht. Das Zimmer war teilrenoviert, nur der Kleiderschrank und der Schreibtisch waren noch aus älteren Zeiten, aber durchaus ok. Ein sehr großer Flachbildfernseher hin an der Wand. Das Bad war auch gut, hatte sogar einen großen Rundumspiegel. Der Duschvorhang – na ok, aber da habe ich in Hotels schon viel Schlimmeres gehabt und die hatten sogar 4 Sterne.
Über das Essen kann ich auch nicht meckern. Dafür, dass das Personal mit dem geringen Budget pro Person auskommen muss, war es wirklich gut.
Besonders hervorzuheben ist das Abendprogramm. Es wurde u.a. Zumbalance, Yoga, KA-HA, Bingo, Nadel und Faden, Wasserjogging uvm. angeboten. Ich kenne keine andere Klinik, die das bietet. Auch gibt es hier noch eine Lehr- und Diätküche, die den meisten Kliniken zu teuer geworden ist und eingestampft wurde.
Alle Mitarbeiter sind sehr nett, das Klima ist durchaus angenehm. Die Therapeuten machen einen guten Job.
Ich kann mir nur vorstellen, das die üblichen Meckerer, die nie zufrieden sind, hier das Haar in der Suppe gesucht haben. Und die kleinen Mängel, die es gibt, hat man im besten Hotel auch.
Dass die Lage am Berg für Patienten mit Gehbeeinträchtigungen nicht optimal ist, ist verständlich. Es gibt jedoch einige Möglichkeiten, in die Stadt zu kommen. Entweder per kostenlosem Hotelbus, Linienbus oder Taxi (ca. 5 Euro pro Fahrt, kann man sich auch teilen, wenn mehrere mitfahren).
Ich würde mir beim nächsten Mal wieder diese Klinik wünschen.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Tolles Personal,super Leistung
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Super schön gelegen und gut aufgestellte Rehaklinik.
Sehr nettes Personal, freundlich und zuvorkommend. Jeder Hinweis zur Besserung wird dankend aufgenommen.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Ernährungsberatung sehr Gut)
- Mediz. Behandlung:
zufrieden (Arztgespräche für mich Ausreichend gewesen)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- freundliches Personal, gute Therapeuten, schöne Lage
- Kontra:
- Speisesaal sehr laut und ungemütlich
- Krankheitsbild:
- Depression Erschöpfung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war im Juni/Juli 2023 für 6 Wochen Patient der psychosomatischen Abteilung, Haus 2 in dieser Klinik.
Der Aufenthalt war für mich ein Erfolg!
Ausstattung der Klinik ist gut, Renovierung ist im Gang.
Parkplatzsituation nicht optimal.
Ich hatte ein renoviertes, geräumiges Zimmer mit tollem Ausblick über den Ort. Zimmerservice Reinigung perfekt.
Highlight, die Dachterrasse zum Entspannen.
Frühstück und Mittagessen gut, Abendessen ein wenig Langweilig, wenig Abwechslung. Die Öffnungszeiten des "Cafes Berlin" könnten ein wenig verlängert sein.
Rezeption sehr Aufmerksam und Hilfsbereit.
Arztgespräche bei mir Ausreichend.
Therapeuten durchweg gut.
Besonders die Sporttherapeuten, sage nur mal "Shakiar", haben mir sehr geholfen, tolle Therapien.
Ernährungsberatung ebenfalls sehr kompetent, tolles Angebot der Therapieküche erlebt.
Alles in allem, hatte ich einen guten Aufenthalt, würde diese Klinik wieder wählen.
Ich würde gerne wiederkommen
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Schmerz- und Erschöpfungszustände
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Schöne Zimmer, sauber, tolle Terrassen mit Ausblick im 7. oder 8. Stock über Bad Schwalbach, Dachterrasse, Schwimmbad und Sauna nutzbar, gutes Essen, freundliches Personal, Fachvorträge und Therapeuten recht gut.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Mitarbeiter/Ärzte /Therapeuten
- Kontra:
- Nichts
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war vom 3.Mai - 7.Juni 2023 als Patientin in der Psychosomatik im Haus 2. Das war meine 2.Reha in der Klinik. Ich kann mich nur bedanken für die Zeit die ich dort verbringen durfte. Meine Stationsärztin, Pflegekräfte und Reinigungskräfte waren durch die Bank sehr nett und Hilfsbereit. Auch die Mitarbeiter im Speisesaal. Das gleiche gilt für die Therapeuten. Vielen Dank dafür. Die Zimmer sind sauber und man kann sich dort wohlfühlen. Die meisten sind schön renoviert. Die Ärzte und Therapeuten sind alle sehr aufmerksam und gehen auf einem ein. Mir wurde geholfen und vieles mit mir abgesprochen. Das Essen ist abwechslungsreich und gut. Keine Wiederholungen beim Mittagessen. Frühstück und Abendessen auch vollkommen in Ordnung. Deshalb kann ich auch das gemotze nicht nachvollziehen. Es ist kein 5 Sterne Hotel sondern eine Rehaklinik. Doch wer sucht der findet. Es gibt genügend Freizeitangebote, ein Bus der die Patienten nach Bad Schwalbach fährt zum Einkaufen. Ausflüge werden angeboten. Sollte mir nochmal eine Reha genehmigt werden, würde ich sie jederzeit wieder in der Lindenallee machen wollen. Vielen Dank nochmal an alle Mitarbeiter im Haus 2.
kostenloser Wellnessurlaub
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Sport,-Ernährungs- und Gestaltungstherapeuten haben es herausgerissen)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Organisatorische Verbesserungen im Speisesaal würden mir einfallen)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Dachterrasse, ich liebe sie mit dicker Jacke und Handschuhen)
- Pro:
- Therapeuten und Personal am Patienten
- Kontra:
- Distanz der Psychotherapeuten wirkt teils ignorant
- Krankheitsbild:
- Erschöpfungszustand, Streßbelastung, Zustand nach Corona
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Es war eine Reha, keine Kur. Für mich hat es sich aber angefühlt wie eine kostenlose Wellnesskur. Die Psychotherapeuten waren professionell distanziert. Das Personal am Patienten (Sporttherapeuten, Ernährungsberater, Ergotherapeuten, Pflegepersonal, Zuständige für Freizeitangebote, Empfang, war kompetent, hilfsbereit und überdurchschnittlich engagiert. Lediglich durch Personalumstrukturierungen, die zum Quartalsende (Wechsel März/April) leider anstanden, Coronaausfälle und Urlaubsabwesenheiten waren Therapeutenwechsel in den Gruppensitzungen unvermeidbar. Diesem Umstand konnte ich aber durchaus Positives abgewinnen. So war für jedes Gruppenmitglied ein passender Ansprechpartner zu finden und meines Erachtens erhielten wir dadurch auch mehr Input von Therapeutenseite als normal. Die Gruppe an sich war eine große Hilfe, da nach den Sitzungen von eineinhalb Stunden oft noch von dem ein oder anderen Redebedarf bestand und er sich ein Gruppenmitglied seiner Wahl zum Waldspaziergang o.ä. Gesprächsrahmen greifen konnte. Ein Geschenk von sechs Wochen in meinem Fall, dessen Wert ich nicht ausrechnen kann, müsste ich es aus dem eigenen Portemonnaie zahlen. Von dem freundlichen Empfang bei der Ankunft bis zum Essen war für mich alles bestens. Auf Unverträglichkeiten wurde Seitens der Küche mit Bedacht eingegangen, wobei man nicht alle Speisesaalmitarbeiter fragen konnte, sondern sich besser an den Küchenchef persönlich hielt. Ich hätte noch bleiben können.... wenn es nach mir ginge.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Alles super freundlich
- Kontra:
- Lager der Klinik oben auf dem Berg
- Krankheitsbild:
- Depressionen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich kann viele negative Bewertungen hier leider nicht nachvollziehen.
Wenn man will, findet man sicherlich immer ein Haar in der Suppe. Ich bin mit gemischten Gefühlen dort hin gegangen, aber unterm Strich war es eine gute Zeit.
Das gesamte Personal (egal in welcher Abteilung) war super freundlich und Hilfsbereit. Das wir, auf Grund der anstehenden Umstrukturierungen und Personalwechsel, leider 4 verschiedene Psychologen bei 8 Gruppensitzungen hatten war blöd, aber unsere Gruppe war super und das hat vieles aufgefangen.
Das Essen schmeckt nun mal nicht wie zu Hause und kommt aus der Großküche, aber es war immer was für einen dabei und es war ausreichen. Auf Unverträglichkeiten wurde sofort eingegangen. Zimmer sind geräumig und ausreichend ausgestattet (ein kleiner Kühlschrank im Zimmer wäre schön, aber das ist klagen auf hohem Niveau). Auch das sonstige Angebot an Verordnungen war o.k. hätte ab und zu etwas umfangreicher sein dürfen gerade im Sportbereich, aber man konnte sich immer der einen oder anderen Gruppe anschließen und mitmachen.
Die Kompetenz der meisten Mitarbeiter im Haus ist sehr hoch gewesen, egal in welchem Bereich.
Ich habe mich sehr wohl geführt und komme gerne nochmal wieder wenn ich darf.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war im September 2022 für 4 Wochen in Haus 1, musste wegen Corona abbrechen und habe dann noch mal 5 Wochen Reha genehmigt bekommen, die ich im Januar/Februar 2023 in Haus 2 verbringen durfte. Ich habe beide Male eine wunderschöne Zeit gehabt. Das gesamte Personal (von A-Z) ist sehr freundlich, immer hilfsbereit und verständnisvoll, sie geben sich Alle soviel Mühe, uns den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten, auch wenn es personalbedingt (wie überall!) schon mal eng werden kann. Die Verpflegung fand ich mehr als ausreichend und es war immer sooo lecker!! Das Zimmer war sehr schön renoviert, gemütlich! Bei den Angeboten an Freizeitgestaltungen konnte jeder was für sich finden.
Mir hat es rundum sehr gut gefallen, ich konnte aus vielen guten Gesprächen einige Erkenntnisse mit nach Hause nehmen, dafür bin ich sehr dankbar!
Jeder muss sich sein eigenes Bild machen, was ich nur nicht mag, sind ständige Mäckereien über dies und das... das ist so überflüssig ... einfach das Beste aus allem machen und dankbar sein für so eine geschenkte Zeit!
Ich sage noch mal ganz herzlich DANKE für alles all den lieben Menschen in der Lindenallee!!!
Reha in Bad Schwalbach für mich ein Geschenk
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Zeitweise gab es täglich neue Therapiepläne)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Wohlfühlatmosphäre
- Kontra:
- Kritik der Patienten an allem, viele sehen Reha wohl als Urlaub
- Krankheitsbild:
- Psychosomatik
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mit Bedenken fuhr ich Juli 2022 nach Bad Schwalbach, da viele Erfahrungsberichte die ich gelesen hatte nicht sehr positiv ausfielen.
Ich bekam ein neu renoviertes, schönes, großes Zimmer, in dem ich mich sehr wohl gefühlt habe.
Das Essen war gut. Mittags und abends gab es außer am Samstag Salatbuffet. Auch als Vegetarierin hatte ich immer Auswahl. Beilagen konnte man mittags variabel wählen.
Das Personal der Station war sehr freundlich und hilfsbereit. Ich hatte einen sehr netten, kompetenten Stationsarzt und mit meiner Psychotherapeutin war ich auch sehr zufrieden.
Leider fielen ab und zu Therapien aufgrund von Krankheit aus, die bei mir zum Großteil nachgeholt wurden.
Mir haben meine Termine gereicht. Falls sportlich etwas ausfiel konnte man jederzeit schauen ob man in einer anderen Gruppe mitmachen kann, was bei mir immer möglich war.
Es gibt einen Sportraum mit ganz neuen Geräten den man nach Einweisung täglich nutzen kann, was mir sehr gut gefallen hat.
Auch gibt es ein Schwimmbad in dem man täglich nach Anmeldung schwimmen konnte, was ich sehr oft und gerne genutzt habe.
Die Klinik hat eine große Dachterrasse mit Stühlen, Sonnenschirmen und Liegen. Diese habe ich Dank des guten Wetters auch sehr häufig genutzt.
Die Klinik liegt oben an einem Hügel und man ist nach ein paar Gehminuten direkt im Wald.
Am Anfang war jeder Spaziergang und jede Wanderung schon anstrengend, mit der Zeit fiel mir die Bewegung aber immer leichter, hat mir sehr gut getan und mir dabei geholfen mich besser zu fühlen.
Abends wurde abwechselnd Zumbalance, Yoga, Kaha, Bingo, verschiedene Handarbeiten und Workshops angeboten. Zumbalance und die Workshops darum waren super! Yoga war auch gut. Mir wäre ein bisschen mehr sportliche Auswahl lieber gewesen, da die Teilnehmerzahl durch Corona beschränkt war und die Plätze schnell belegt waren.
Die Mitarbeiter der Klinik waren trotz vielen Krankheitsfällen und Personalmangel zum größten Teil sehr freundlich. Ich habe mich dort sehr wohl gefühlt.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Personal alle sehr nett
- Kontra:
- Zu wenig Kühlschränke
- Krankheitsbild:
- Posttraumatische Belastungsstörung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war 6 Wochen von Juli bis September in Haus 2.
Die Angestelten, seien es Küche, Rezeption, Bäderabteilung, Ärzte, Therapeuten, Schwestern oder Reinigung waren alle sehr nett und freundlich. Mein Zimmer war renoviert und sauber. Das Essen im Speisesaal fand ich ok es war für jeden was dabei verhungern musste keiner. Mein Terminplan war abwechslungsreich, meine Therapien haben mich weiter gebracht und die Arzt Gespräche haben auch stattgefunden. Ich habe jede freie Minute genossen um auf der Dachterasse zu chillen und die Zeit für mich zu nutzen. Viele Patienten haben sehr negativ über die Klinik und ihren Terminplan geredet das fand ich sehr belastend. Man sollte froh sein das man diese Auszeit bekommt in der man 6 Wochen nicht putzen,kochen oder arbeiten muss um an sich selbst zu arbeiten.
Die Umgebung ist toll, der Waldsee, der Barfußpfad das Moor alles zu Fuß erreichbar.Ausflüge nach Limburg, Idstein oder Rüdesheim kann ich auch nur empfehlen. Ich war mit dem Auto dort was schon von Vorteil ist. Besonders erwähnen möchte ich noch meine Lieben von Tisch 7 die meinen Aufenthalt perfekt gemacht haben.
Macht euch ein eigenes Bild! - ich fand es gut in der Klinik
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- s.o.
- Kontra:
- die Klinik arbeitet nicht interdisziplinär, obwohl sie sich als solche angekündigt
- Krankheitsbild:
- Stress aufgrund von Herpes Zoster, Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin seit 2 Tagen aus der Klinik zurück und möchte an alle, die in diese Klinik gehen, appellieren, sich ein eigenes Bild zu machen! Ich war so abgeschreckt von den Bewertungen, dass ich befürchtete, meine Lage würde sich noch verschlimmern und regelrecht Angst vor dem Aufenthalt hatte. In meinem Fall trafen die Befürchtungen überhaupt nicht zu!
Es gibt so Vieles, was wir genießen können: 3 mal am Tag leckeres Essen, motivierende und freundliche Therapeut*innen in Anwendungen, die mir Spaß gemacht haben: Wassergymnastik, Wandertraining, Gestaltungstherapie, Event-Kochen ..; es gibt immer Ansprechpartner im Stationszimmer oder bei den zuständigen Ärzten, so dass ich mich auch endlich getraut habe, ein neues Antidepressivum zu versuchen. Ich habe mich auch auf Gruppentherapie eingelassen und konnte davon profitieren. Die "Hausdamen" sind sehr nett und kümmern sich um alle Fragen und ums Haus. Abends habe ich an Zusatzangeboten wie KAHA, Yoga und Zumba/ Qi Gong teilgenommen, auch mal was mit Klangschalen und Heilsteinen probiert und eine Kräuterwanderung mitgemacht. Da war immer eine sehr schöne Atmosphäre, die ich heilsam fand.
Und dann hatte ich so nette Mit-Patient*innen, mit denen ich zum Moor und zum Waldsee gewandert bin, abends ins Schwimmbad gegangen, Kneipp-Wassertreten; in Bad Schwalbach gibt es eine Flohmarkthalle und ein bemerkenswertes Antiquariat zum Stöbern.. und "nebenbei", meinen Stress und die Depression konnte ich gut bearbeiten. Es geht mir besser und ich bin sehr froh, dass ich diese Reha bekommen habe.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Liebe volle Ärzte und Klinik zum wohl fühlen
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Psychische Probleme
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
ich war in der Psychosomatik und es hat mir sehr gefallen. Die Ärzte und alle Angestellten waren alle sehr freundlich und hilfsbereit. Das Essen war sehr gut. Ich habe mich zu jeder Zeit in den fünf Wochen sehr wohl gefühlt. Der Umgang unter den Patienten war sehr liebevoll. Alle Anwendungen waren pro Tag genügend und die Zeit dort hat mir sehr geholfen.
rundum sehr positive Zeit
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- ein sehr menschliches Miteinander, kompetentes Personal
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Rundum schöne Atmosphäre, medizinische Betreuung sehr gut, Klinikpersonal freundlich. Als Patient fühlte man sich ernst genommen und bekam jegliche Unterstützung. Auf Lebensmittelunverträglichkeiten wurde Rücksicht genommen. Das Angebot an frischem Obst war ein wenig zu wenig meinen Bedürfnissen nach.
Die Essenszeiten auf je 3 Zeiten pro Mahlzeit aufzuteilen war etwas störend und auch zu kurz bemessen. Diese Maßnahme war jedoch der Coronaauflagen geschuldet und möchte ich hier nicht der Klinik vorhalten.
Die Zimmer sind zum großen Teil frisch renoviert und gemütlich eingerichtet.
Ich habe sehr von dem Aufenthalt profitiert und würde jederzeit wieder hier eine REHA machen.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (keine Absage oder Aushang wenn Therapeut verhindert war und nicht vertreten werden konnte)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Menschlichkeit, Wertschätzung
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Post-Covid-Symdrom, Erschöpfungszustände, Fatique, Hornhautentzündund (Auge)
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich kam mit schweren Erschöpfungszuständen nach überstandener Covid 19 Infektion und einer massiven Augenentzündung am 02.02.2022 in die "Linde".
Der freundliche Empfang (von Mitpatienten am Eingang und von Frau Fischer, Empfang) als mich mit meinem Koffer (etwas überfordert)einfand, habe ich sofort als sehr angenehm empfunden.
Aber auch die weiteren Kontakte (Schwestenzimmer, Arztgespräch, Aufnahmegespräch) waren sehr freundlich und wertschätzend.
Die ersten 2 Tage brauchte ich um anzukommen, aber dann habe ich die Zeit, die nur für mich war, sehr genossen. Die Zugewandheit, Freundlichkeit, Wertschätzung begleitete mich während der gesamten 5 Wochen in der Klinik.
Nörgelnde und unzufriedene Menschen gibt es überall. Ich konnte mich für mich halten und diese negativen Stimmungen nicht an mich heranlassen.
Vielen Dank für die wertvolle Zeit für "Mich".
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- das freundliche und kompetente Personal, die schöne Umgebung
- Kontra:
- Aufzüge oft defekt
- Krankheitsbild:
- Psychosomatik
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
In der Klinik Lindenallee habe ich meine Reha im Juni/Juli 2021 verbracht. Das Haus liegt an einem steilen Hang hoch über Bad Schwalbach, direkt am Waldrand. Mein Zimmer war in einem sehr guten Zustand; ich hatte alles, was ich brauchte, und habe mich dort sehr wohl gefühlt. Insgesamt hatte ich den Eindruck, dass im Haus fortlaufend renoviert und verbessert wird, um einen gepflegten Zustand zu erhalten.
Meine Therapien waren Rückenschule, Wirbelsäulengymnastik, Entspannung, Achtsamkeitsgruppe, Hydrojet, Einzel- und Gruppengespräche und Gestaltungstherapie. Mein Stundenplan hat mir genug Zeit gelassen, um in Eigeninitiative Sport zu machen und ausgedehnte Spaziergänge im wunderbaren Wald zu unternehmen. In jedem Artzgespräch wurde ich gefragt, ob ich mit den Therapien zufrieden sei. Alle Mitarbeiter waren freundlich, herzlich und immer bemüht, alle Wünsche zu realisieren. Selbst wenn eine Bitte nicht erfüllbar war, wurde das freundlich begründet.
Mit dem Essensangebot bin ich gut zurechtgekommen. Durch die Salatbar mittags und abends habe ich wesentlich gesünder gegessen als zuhause. Mittags gibt es drei Gerichte zur Auswahl, eines davon vegetarisch, zusätzlich noch eine Vorsuppe.
Die Klinik bietet einen kostenlosen Pendelbus in den Ortskern und zu einem Gewerbegebiet, in dem sich gute Einkaufsmöglichkeiten befinden. Dies ist eine wichtige Erleichterung für Patienten, die nicht gut zu Fuß sind.
Es gibt im Haus verschiedene Freizeitangebote wie Tischtennis, Spaziergänge, Kräuterwanderung, Filmabend, Bingo und Zumba. Bücher und Spiele können ausgeliehen werden. Das hauseigene Schwimmbad kann nach Anmeldung zum freien Schwimmen genutzt werden, was ich gerne getan habe. Wiesbaden ist mit dem Bus gut erreichbar, an den Rhein fährt man mit dem Pkw 20 Minuten.
Bad Schwalbach hat einen sehr schönen Kurpark der ganz sanft in den Wald übergeht. Es gibt etliche Restaurans und Cafes. Im Sommer findet ein Kulturprogramm statt.
Ich habe von der Reha in hohem Maße profitiert. Das Haus kann ich besonders empfehlen für Patienten, die gerne wandern/walken und denen eine schöne naturnahe Umgebung wichtig ist. Je besser man sich auf die Therapien einlassen kann und je eher man sebst aktiv wird, desto mehr kann man hier mitnehmen.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Psychosomatisch
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
In den letzten 5 Wochen durfte ich als Patient die Klinik besuchen. Das Personal, Pfleger-Ärzte-Therapeuten-Service einfach alle, machen einen guten Job. Sie sind jederzeit ansprechbar. Auch für die kleinsten Belange. Wer hier meckert, meckert auf hohem Niveau.
Das Haus ist sehr gut ausgestattet. Die Zimmer sind Hotel ähnlich.
Ich habe von dort eine Menge an positiven Erfahrungen mitgenommen und würde mich dort jederzeit wieder behandeln lassen.
Klar, manchmal ging es nicht hoch und runter(Aufzüge defekt ????) aber auch das kann man getrost weglächeln.
Alles in allem eine sehr schöne Zeit. ????
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Einfach die Klinik auswählen wenn nur Möglich ist.
- Kontra:
- Keine erlich keine
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Hallo ich war 5 Wochen als Patient da.Ich möchte gerne meine Bewertung
schreiben als Dankeschön für Kompetente und äußerst Hilfsreiche
Arbeit und zwar ganze Personal.Ärzte und ohne Ausnahme alle Mitarbeiter
waren in jeder Situation sehr nett
hilfsbereit und kompetent.Die Anwendungen welsche ich da mitmachen dürfte waren sehr vielfältig und gezielt für meine Krankheit ausgewählt. Hat mir enorm das alles geholfen. Sauberkeit Essen und die Atmosphäre perfekt.Man hat erlich komische Gefühl bei Abreise.Das ist bewundernswert was da alles abgelaufenen war.Noch Mal Danke für ganze Personal.
Wasko Zbigniew
sehr freundlich und hilfsbereit
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- freundliches Personal, gutes Essen, viel Programm trotz Corona
- Kontra:
- Lage
- Krankheitsbild:
- Burn out / Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Sämtliches Personal war überaus freundlich und hilfsbereit. Die Zeit des Reha-Aufenthalts mitten in der Corona-Pandemie habe ich als Wohfühlort wahrgenommen. Hier wurde trotz Corona so viel wie möglich angeboten und umgesetzt. Dennoch wurde auf die Einhaltung der Corona-Regeln geachtet, was einem auch eine gute Sicherheit bot.
Die behandelnden Ärzte waren teilweise sehr sehr jung.
Ich habe mich dort sehr gut aufgehoben und angenommen gefühlt.
Die Zimmer sind mittlerweile zum allergrößten Teil renoviert und absolut ok.
Das Essen ist viel besser als erwartet gewesen.
Allein die allzu steile Hanglage habe ich als großen Nachteil empfunden; vor allem für die Mitpatienten der Orthopädie, die nicht so mobil sind.
Hat man aber den sehr steilen Anstieg bis zum Wald geschafft, erwartet einen dann eine angenehme Wander-Umgebung.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Empathie beim Pflegepersonal, man fühlt sich gut aufgehoben
- Kontra:
- Wenig Unterstützung in der therapeutischen Behandlung
- Krankheitsbild:
- Erschöpfungssyndrom
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Seite nun 1 Woche wieder zu Hause sollte hier eigentlich ein liebevoller Bericht über 5 Wochen Reha in der "Linde" stehen, vorrangig möchte ich aber mein Erlebnis am Entlassungstag beschreiben: bei der Übergabe des Arztbriefes wurde ich von der Stationsleitung ins Zimmer gebeten und befragt, warum ich eine Pflegekraft besonders positiv bewertet hätte. Zuvor hatte ich bei mindestens 5 Stellen im Haus eine Befragung beantworten müssen zur Zufriedenheit und stets angegeben, dass das Pflegepersonal besonders positiv zu bewerten ist, sie sind alle gleichermassen freundlich und hilfsbereit, jederzeit zur Stelle und haben immer ein offenes Ohr. Nun war an meinem Anreisetag aber nur diese Person im Dienst und hat mir sehr geholfen beim Ankommen im Haus, dies habe ich positiv erwähnt.
Jetzt wurde mir dies vorgeworfen, das Wort im Mund verdreht und es wurde daraus eine negative Bewertung für die anderen - was aber überhaupt nicht simmt. Die Situation hat mich sprachlos gemacht, ein absolutes NoGo, ins Zimmer zitiert wie ein Schulkind, das ermahnt werden muss! Es zeigt im Grunde, dass im Team Empfindlichkeiten bestehen, für die ich nun den Kopf hinhalten musste - schlechter Stil!!!!
Im Großen und Ganzen hatte ich eine wunderbare Zeit, ein schönes, großzügiges Zimmer mit Blick ins Tal, sehr viel Stauraum, ein gutes Bett, einen Fernseher. Eine Teeküche für Patienten mit Kühlschränken und Wasserkocher steht zur Verfügung, ein Aufzug erleichtert das Erreichen der höheren Stockwerke. Die Therapieplanung war gut und ausgewogen, mir fehlte aber die echte therapeutische Unterstützung und die medizinische ärztliche Betreuung war gleich Null, obwohl ich diese dringend benötigt hätte.
Das Essen ist abwechslungsreich und gut, mir aber zu kohlehydratlastig, könnte moderner sein.
Mir persönlich waren die Zimmer sauber genug, ist aber für viele Patienten Grund zur Klage.
Die Lage der Klinik ist fantastisch, jedoch für Menschen mit Gehbehinderung nicht gut geeignet.
Komme gerne wieder!
Sehr nette Aerzte und Therapeuten
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Frau Kuhn ist toll als Aerztin)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Klinik in der man sich Zeit fuer die Patienten nimmt
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
In der Kurklinik Bad Schwalbach sind die Mitarbeiter ganz arg freundlich.Besonders hervorzuheben ist Schwester Lena aus Haus 1.Frau Kuhn als Ärztin ist super.Die Zimmer sind sauber
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- das Personal
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- burn out
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war fünf Wochen in dieser Klinik zur Reha (November/Dezember 2020). Natürlich gab es wegen Corona zahlreiche, aber verständliche Einschränkungen. Sehr auffällig: das sehr freundliche und zugewandte Personal in allen Abteilungen. Die Mitarbeitenden sind sehr engagiert und um das Wohl der Patienten bemüht. Die Zimmer sind groß und wurden stets sauber gehalten. Das Essen für eine Klinik einwandfrei! Es gab zahlreiche "Anwendungen" - für Körper und Psyche und gemeinsam mit dem Stationsarzt konnte ich mich gut auf ein passendes Programm verständigen. Die jungen Therapeuten waren menschlich und fachlich super. Herausragend waren die Einführung in die Ernährungsberatung und das Treffen mit dem Chefarzt - fachlich spitze und sehr humorvoll.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Tolle Lage, tolle Natur
- Kontra:
- Essen war Anfangs schwer verträglich
- Krankheitsbild:
- Burnout, Depressionen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Aufenthalt vom 09.06.- 21.07.20
Eröffnung nach dem ersten Lockdown
Die Klinik war in den ersten 3 Wochen nicht voll, das Reha-Angebot konnte allerdings auch nicht im vollen Umfang angeboten werden.
Ich hatte echte Bedenken,Reha, 6 Wochen?
Es war eine wirklich tolle Zeit. Es passte alles für mich!
Es ist eine Reha-Klinik, dessen muss man sich bewusst sein.
Essen war ok, die Einrichtung ok.
Ich habe tolle Menschen kennen gelernt, ob Klinikpersonal, oder Patienten. Gute Angebote und der Willen alles anzunehmen , ausprobieren und dann zu kommunizieren. Diese Mischung hat mich nach meiner Reha sehr weit gebracht .
Ich sage auf diesem Wege noch einmal Danke, für 6 schöne Wochen, in denen ich mich einfach nur auf mich konzentrieren konnte und tolle Sachen ausprobieren durfte, die ich ohne diese Reha wahrscheinlich nie probiert hätte.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Therapeuten
- Kontra:
- Speisesaal sehr laut
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war Patientin in der Klinik Lindenallee Haus 2 von Anfang März - Anfang April dieses Jahres. Fühlte mich dort sehr gut aufgehoben. Die Zimmer sind sauber. Therapeuten und Pflegepersonl top!!!! Immer freundlich und hilfsbereit!!! Auch die ärztliche Versorgung war okay! Trotz Corona fühlte ich mich gut aufgehoben. Das Essen war für eine Klinik sehr gut.
Eine sehr empfehlenswerte Einrichtung
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Psychosomatik,
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe vom Klinikzentrum Lindenallee in Bad Schwalbach nur allerbeste Eindrücke gewonnen.
Nach einer fünfwöchigen Reha dort, fiel es mir fast schwer wieder abzureisen.
Ausschließlich freundliches, hilfsbereites Personal, ausgesprochen gutes, reichhaltiges Essen und sehr schöne Zimmer.
Schön und gepflegt ist im übrigen die gesamte Klinikanlage.
Auch mein Befinden verbesserte sich während und durch den Aufenthalt in diesem Haus deutlich.
Vielleicht ist dies nicht der richtige Ort, dennoch möchte ich dem gesamten Personal meinen ehrlich empfundenen Dank aussprechen!
Erwähnen sollte man vielleicht, dass die Klinik auf einem ordentlichen Hügel liegt. Wer also nicht mit einem eigenen Fahrzeug anreist und nicht gut zu Fuß ist, der könnte bei Ausflügen mit dem Berg ein Problem bekommen.
Ich habe nichts, aber auch gar nichts zu kritisieren. Und wenn sich manche Menschen beim Schreiben ihrer Bewertung über ein paar Kaffeeflecke im Teppichboden aufregen, dann kann ich nur milde lächeln.
Gute Mischung, aber die Jahreszeit spielt eine Rolle
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Fast alles
- Kontra:
- Schwimmbad und Fitnessraum zu klein
- Krankheitsbild:
- Erschöpfungssyndrom, Depressionen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin im Herbst 2015 Patientin in der Klinik Lindenallee gewesen, von sehr weit entfernt angereist, habe mit großen Interesse die bisher abgegebenen Bewertungen gelesen und möchte gern etwas dazu beitragen.
Meine Erinnerung ist sehr positiv, ich habe fast ausschließlich sehr freundliche Begegnungen im Hause gehabt. Das Zimmer - das muss ich zugeben - war ein wenig altbacken, aber für mich völlig unwichtig! Ich hatte einen wunderschönen Ausblick auf Schwalbach, meine Ruhe, meinen Duschraum, mein Bett, meinen Schreibtisch, sogar einen Tresor im Schrank und ausreichend Platz - für mich war das Luxus. Sogar eine Teeküche war im Stockwerk darüber, mit Kühlschrank für gemeinsame Nutzung, ich konnte mir mal einen Tee kochen oder Obst im Kühlschrank lagern. Ich gebe meinem Vorredner recht, das die Sportmöglichkeiten eher minimalistisch sind für so eine große Einrichtung, aber es läuft sich alles zurecht! Meine therapeutische Betreuung war hervorragend, die ärztliche ebenfalls (der iranische Arzt war sehr zugewandt und freundlich).
Ich muss zugeben, mein Highlight ist und bleibt der Wald vor der Tür, meine Zusatztherapie, die ich über alles schätzte.
Es ist nett, dass die Zimmer nun mit neuen Flachbildfernsehern ausgestattet werden, darauf könnte ich aber gut verzichten. Mir wäre die Ausstattung mit W-Lan viel lieber, in einer Zeit mit WhatsApp und Streaming viel realistischer, das TV-Programm ist eh nur langweilig.
Also alles in allem - eine positive Bewertung und Sehnsucht nach Wiederholung.
Nun habe ich es tatsächlich geschafft, eine erneute Genehmigung für eine Maßnahme durch die RV bekommen, die Klinik hat mir den Aufnahmetermin mitgeteilt und ich war furchtbar enttäuscht! Ich soll am 1. Dezember kommen, über Weihnachten und Silvester, für mich bedeutet das, keine Chance auf echte Rehabilitation, Advent und Weihnachten ohne Familie, Kinder und Enkel, in der dunklen Jahreszeit - mir bleibt die Luft weg....
Schade.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Alles sehr rund und stimmig)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Sehr gute Aufklärung und jederzeit die Möglichkeit Kontakt aufzunehmen)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Professionell)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Sehr verlässlich)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Manche Sachen waren in die Jahre gekommen. Aber ich war dort zur Reha und nicht im Luxusurlaub.)
- Pro:
- Menschlich, authentisch
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depressionen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Nachdem ich im August/September 2019 für 5 Wochen dort in Behandlung war und immer wieder positiv an die Zeit zurückdenke, möchte ich ein paar Zeilen hier lassen. Ich war sehr zufrieden mit dem Aufenthalt. Man wird von Anfang an gut informiert. Ob in Vorträgen, u.a. von Herrn Dr. Borsani, als auch von den jeweiligen zugeteilten Ansprechpartner. Ob Ärzte, Therapeuten, Pfleger, alle haben einen ganz individuell gesehen und wusste Bescheid. Für mich war auch die Sozialbetreuung sehr wichtig, um auch nach dem Klinikaufenthalt zu wissen wie es weitergeht.
Ich habe nie das Gefühl gehabt, man wird nur als reiner Patient gesehen. Beim professionellem Umgang ist der Spaß und menschliche Umgang nicht auf der Strecke geblieben. Die Beratung und Unterstützung war jederzeit verlässlich und besonders möchte ich die Pflegerinnen und Pfleger erwähnen, die zu jederzeit einen Platz für einen kurzen Austausch frei hatten und mit einer angenehmen und aufgeschlossenen Art, einem sofort das Gefühl gegeben haben, willkommen zu sein.
Liebes Lindenallee-Team, macht weiter so! Danke!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (alles war möglich ,nur reden drüber muss man)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Gute Betreuung durch Ärzte und auch Pfleger
- Kontra:
- Teppiche sind nicht mehr schön
- Krankheitsbild:
- Psychosomatik
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin gerade entlassen worden.War über Weihnachten und
und Silvester vor Ort.Kann von mir aus sagen die Zeit war für mich sehr entspannend.
Das Pflegepersonal immer freundlich.Zu jeder Tages und Nachtzeit waren sie für ein da.
Meine Ärztin Frau Bischofberger hörte mir zu und nahm mein Problem, meine schmerzen immer ernst.Ihre freundliche art ihr lächeln war schon eine Therapie.
Die Gruppentherapie waren sehr offen,wer sich nicht öffnen konnte oder wollte hörte halt nur zu.Nach einer weile öffneten sich aber selbst die sich zurück hielten.
Ein DANKESCHÖN auch an Pfarrer Hans Karl Müller! Das Gespräch war sehr hilfreich.
Mein Psychologe Herr Hausmann auch vielen lieben dank!
Werde das Angebot wenn nötig ernst nehmen.
Klar liegt die lage oben am Berg aber Bus steht vor der Tür.Durch die Kontakte hat man sich gegenseitig auch was mitbringen lassen können oder auch mitfahren.
Jetzt zum Haus und Zimmer : Sauber war es immer,klar Teppiche waren nicht mehr neu.Aber mein Ausblick vom Zimmer Fenster über ganz Bad Schwalbach wunderschön.Das es Internet nur in der Lobby kostenfrei gibt, fand ich zu meinem teil gar nicht schlimm.Sonst würden alle nur im Zimmer hängen und kontakte würden nicht stattfinden.Die Gespräche außerhalb der Gruppen über einzelne Probleme sind ja auch Therapien.Essen war 6 Wochen top.Alles konnte angesprochen werden und Tischplatz Änderungen mit absprache mit Personal war auch möglich. Dr.Borsani und sein ganzes Team wünsche ich weiterhin alles gute.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Gute Betreuung durch Ärzte und Pflege
- Kontra:
- Zimmer Renovierung dringend erforderlich. Briefmarke als Fernseher.
- Krankheitsbild:
- Psychosomatisch familiär
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Zu aller erst einen lieben Dank an das nette und hilfreiche Pflegepersonal. Man könnte zu jeder Tages und Nacht Zeit kommen, Problem besprechen, und ist voller Freude heraus gegangen. Meiner Psychotherapeutin Frau Liebetrau einen besonderen Dank.
Ja das Haus und die Zimmer sind in die Jahre gekommen, aber man hält sich auch nicht den ganzen Tag dort auf. Alles war sehr zweckmässig.
Über das Essen ist zu sagen Top. In den 5 Wochen Aufenthalt nicht eine einzige Wiederholung. Geschmacklich gut. Mittags und abends immer frische Salate. Es ist in meiner Zeit niemand verhungert. Auch beweisen die Servicekräfte ein gutes händchen bei der Tischeinteilung.
Wir hatten mit Tisch 10 immer etwas zu Lachen, zu ratschen, und auch Probleme wurden angegangen.
Dr. Borsani und seinem gesamten Team wünsche ich weiterhin viel Erfolg und ein gesegnetes Weihnachtsfest.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Die Atmosphäre der Ruhe und Gelassenheit.
- Kontra:
- ?
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Als Patient fühlt man sich hier willkommen, gut betreut und medizinisch gut unterstützt. Sicherlich ist die Klinik kein Neubau, aber man befindet sich ja in einer Reha und nicht in einem Wellness-Urlaub. Das Personal ist kompetent und jederzeit hilfsbereit. Die Zimmer sind zweckmäßig und sauber, das Essen auf einem anständigen Niveau. Alles in allem haben mir die 5 Wochen gefallen und haben mir auch weitergeholfen.
wer braucht schon perfekt???
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Menschen in der Klinik (Angestellte und Mitpatienten)
- Kontra:
- -
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Hallo zusammen,
um bei einem meiner Vorredner zu bleiben... klar, werde ich hier eine Fakebewertung hinterlassen, habe ja nichts besseres zu tun ;-)
Nein, im Ernst:
Ich war bis 01.10.19 Patient in Haus 1 der Klinik und kann überwiegend positives berichten.
Sicher kommt es darauf an, mit welchen Erwartungen man solch eine Reha angeht.
Wenn man ein 5-Sterne-Hotel erwartet mit Haute Cuisine, dann sollte man gar nicht erst anreisen.
Wenn man aber in die Lindenallee kommt, um seine Beschwerden zu lindern, dann ist man hier genau richtig.
Angefangen von der Rezeption (danke Frau Sinan), über die Pfleger und Pflegerinnen, über die Sporttherapeuten (Uli und Siegrid), bis hin zu den Therapeuten (Herr Leuterer und Herr Dietsch). Alle waren sehr freundlich und locker. Menschlichkeit wird hier groß geschrieben, aber wie überall "Wie es in den Wald ruft, so schallt es zurück".
Die Anwendungen und Therapien waren allesamt gut. Natürlich kann man keine Spontanheilung erwarten, aber ich konnte sehr viele Ideen und Techniken in meinen Alltag übernehmen, die mir bei der weiteren Genesung helfen werden.
Wie gesagt, man muss sich einfach auf die Reha einlassen, dann kann man hier eine Menge mitnehmen.
Über Zimmer und Essen möchte ich nicht viel schreiben. 5 Wochen kann man beides locker aushalten und jeder hat eh einen anderen Anspruch. Für mich war beides vollkommen ok.
Fazit: tolle Menschen von Klinikseite und vor allem tolle Mitpatienten.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Gesamtes Personal
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war 5 Wochen in der Klinik und rund um sehr zufrieden. Der Therapieplan war auf meine Bedürfnisse abgestimmt. Änderungen und Wünsche würden immer berücksichtigt. Das Pflegepersonal war sehr freundlich und immer ansprechbar, großes Danke an Stefan und Schwester Caro. Unsere Grupen-Therapie wurde von Frau Jüchtern-Büer geleitet und war ein voller Erfolg. Die Vorträge von Dr. Borsani waren sehr spannend, informativ und unterhaltsam gestaltet. Ein besonderer Dank an den Seelsorger Herr Müller für den schönen Waldspaziergang und das tolle Gespräch. Ausflugsmöglichkeiten gibt es in der Umgebung jede Menge. Insgesamt hat die Reha mir sehr geholfen und ich hoffe das ich vieles mit in den Alltag nehme.
"Her mit dem schönen Leben"
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Behandlungsziel erreicht)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Vorträge von Herrn Dr. Borsani
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
5 Wochen war ich als Patienten in der Klinik. Freundlich aufgenommen wurde ich schon an der Rezeption und dann im Schwesternzimmer. Das ganze Behandlungsteam, Reinigungspersonal oder Servicepersonal immer freundlich und zuvorkommend, diese freundliche Atmosphäre erlebte ich in der ganzen Klinik.
Die Therapiepläne waren auf mich zugeschnitten, Wünsche konnten jederzeit geäußert werden und wurden umgesetzt. Da ich mich auf alle Therapien und Freizeitaktivitäten eingelassen habe, bin ich entspannt und mit viel "Werkzeug" nach Hause entlassen worden.
In Bad Schwalbach und Umgebung gibt es schöne Wander-/Joggingstrecken, Wiesbaden, Rüdesheim, Eltville und Limburg waren ein Erlebnis.
Bedanken möchte ich mich bei allen in der Klinik - ob Behandlungsteam oder Mitpatienten, vor allem aber bei Herrn Dr. Borsani und Herrn Seelsorger Müller.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Überlastung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Selbst mit einem halben Jahr Abstand (ich war März dort) bleibt mir der Aufenthalt im Klinikzentrum in sehr guter Erinnerung. ALLE Mitarbeiter, angefangen vom Chefarzt bis zur Reinigungskraft, waren sehr nett, wie auch kompetent. Bei Problemen wurde sofort geholfen. Insbesondere waren die Therapien (Einzel und Gruppe) sehr gut. Zugegebenermaßen habe ich den "esotherischen Weinkreis" erwartet, angetroffen habe ich eine bestens aufgestellte Therapeutin (Frau Rother), die uns verschiedene Sichtweisen auf unsere Probleme, wie auch Lösungsansätze (für die Zukunft) an die Hand gab. Mir hilft es heute noch weiter!!! Man muss sich allerdings auf die Therapien auch einlassen!!! Die "Tastatur-Nörgeler" verstehe ich allerdings nicht: wenn ich davon ausgehe, in einem 5-Sterne-Hotel untergebracht zu werden und mir wird der Allerwerteste gepudert, bin ich dort falsch (wie in jeder anderen Klinik auch). Selbst aktiv werden (erst Recht in der freien Zeit) und mitmachen hilft einem selbst, enorm. Ich kann die Klinik nur empfehlen!!!!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- einfühlsame Ärzte und Therapeuten
- Kontra:
- Mobiliar erneuerungswürdig
- Krankheitsbild:
- Erschöpfungszustände
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Auch ich habe vor meiner Anreise die negativen Berichte gelesen, bin mit sehr gemischten Gefühlen angereist.
Mein Aufenthalt begann am 19.06. und ich habe dort Tischnachbarn gefunden, die zu Freunden wurden. Die Therapeuten waren große Klasse, haben mir wieder Spaß an der Bewegung gemacht.....Vielen Dank Uli, Sigrid, Christine! Die Gruppen- und Einzeltherapien wurden mit sehr viel Einfühlungsvermögen und Fingerspitzengefühl geleitet. Großes Lob an die Küche...wer hier nicht satt wird ist selbst schuld! Nicht zu vergessen, das Pflegeteam in Haus 1, immer erreichbar, immer freundlich und zu Späßen aufgelegt. DANKE Stephan!
Die Lage am BERG ist schon gewöhnungsbedürftig, aber nach 5 viel zu kurzen Wochen ist man gut konditioniert.
Ich wäre gerne länger geblieben.
Zu guter Letzt ganz liebe Grüße an Dr. Borsani:
Sie können auf Ihr gesamtes Team sehr stolz sein.
Ihre Vorträge haben uns immer wieder aufs köstlichste amüsiert!!!!!!
DANKE für eine tolle Zeit
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- großartige Therapeuten in allen Bereichen
- Kontra:
- ...das die 5 Wochen so schnell vorbei waren...
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war 5 Wochen Patientin in der Klinik Lindenallee und bin dankbar für die wirklich schöne Zeit. Die Reha habe ich bekommen wegen Migräne, Depression und als Präventivmaßnahme gegen drohenden Burnout.
Das Team aus Ärzten und Therapeuten war einfach großartig. Es gab ein reichhaltiges Angebot an Sporttherapien (großes DANKE an Uli Cnyrim, der die Einheiten sowohl humorvoll als auch individuell, fordernd und fördernd gestaltet hat), darüber hinaus konnte ein schönes großes Schwimmbad sowie ein Fitnessraum täglich genutzt werden und die Sauna immerhin dreimal die Woche.
Auch die psychotherapeutischen Anwendungen gefielen mir sehr gut, die Therapeutinnen waren sehr einfühlsam, sowohl in der Gruppentherapie als auch in der Einzeltherapie.
Es gab an den Abenden ein umfangreiches Freizeitangebot, an welchem man teilnehmen konnte, jedoch nicht musste.
Interessante Vorträge rundeten das Gesamtpaket ab.
Die ärztliche Betreuung war einfach hervorragend, die Pfleger und Pflegerinnen auf Station 6 supernett (allen voran Herr Lirette, der immer ein Lächeln für die Patienten hatte).
Über das Essen beschweren sich zwar viele, für eine Großküche war es jedoch lecker, ich bin immer satt geworden und selbst meine Weizenallergie wurde berücksichtigt. Wir sind halt nicht im 5-Sterne-Hotel, und für das vorhandene Budget war es wirklich gut.
Die Zimmer sind geräumig und gemütlich eingerichtet. Es werden derzeit Zimmer renoviert. Ich hatte noch ein nicht renoviertes Zimmer und habe mich trotzdem sehr wohl gefühlt. Das Haus verfügt über eine riesige Dachterrasse mit Sesseln und Liegen, wo ich viele schöne Stunden verbracht habe.
Der Wald beginnt gleich hinter dem Haus, die Rezeption bietet Wanderkarten an und die Gegend ist unglaublich schön.
Danke für eine wirklich tolle Zeit! Ich bin sehr erholt wieder nach Hause gefahren, der Aufenthalt hat mir viel gebracht, und ich habe viele großartige Menschen kennenlernen dürfen.
Hier bin ich Mensch, hier darf ich sein
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Behandlung durch die Ärzte und Therapeuten
- Kontra:
- Zustand des Gebäudes, Lautstärke im Speisesaal
- Krankheitsbild:
- Depressionen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Vor meiner Anreise habe ich sehr viele negative Bewertung hier gelesen. Ich bin auch mit sehr gemischten Gefühlen hier angereist.Ich wurde eines besseren belehrt. Ich war hier von Anfang bis zum Ende voll zufrieden. Ich kann die negativen Beurteilungen nicht nachvollziehen. Ich bin hier zur Rehabilitation und nicht in einem Hotel. Viele Menschen vergessen wahrscheinlich auch das solche Kliniken zum sparen gezwungen werden, leider. Die Ärzte und Therapeuten haben ihr möglichstes getan. Besonderer Dank an Frau Scheller, Frau Kraienhöfner, Frau Ahmet, Frau Baum,Frau Schneider, Herr Cnyrim,Herr Borsani.Ganz lieben Dank an die Pflegerinnen und Pfleger von Station 6.Ihr seit alle top. Ihr alle habt das Wort Menschlichkeit voll gelebt. Danke.
Diese Klinik hätte mal eine komplette Sanierung verdient, nur leider gibt es in Deutschland für viele Dinge Geld nur für die Gesundheit der eigenen Bevölkerung reicht es nicht mehr.Na ja, der liebe Herr Spahn wird es schon richten.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- gute Unterstützung bei meiner Krankheit
- Kontra:
- b
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Der Erstkontakt mit der Klinik war sehr hilfreich und bezüglich einer Terminverschiebung habe ich sofort eine Rückmeldung erhalten.
Die Anreise und der damit verbundene Kontakt war sehr gut und unterstützend, so dass ich mich auf Anhieb sehr wohl gefühlt habe. Die Zimmer sind verschieden eingerichtet, einfach, was mir sehr entgegen kam, habe ich mich in den fünf Wochen sehr gut aufgehoben gefühlt. Das Pflegepersonal stand mir jederzeit mit Rat und Tat zur Seite und ich konnte mit allen Fragen zu Ihnen kommen.
Der Therapieplan war zwar punktuell gut getaktet, aber auf Wunsch meinerseits wurde das berücksichtigt. Die Ärzte waren sehr aufmerksam und die Therapeuten ebenfalls.
Die Umgebung, die Nähe zum Wald war unschlagbar. Auch wenn die Klinik am Berg liegt, gewöhnt man sich mit der Zeit an die Steigung.
In den ganzen fünf Wochen habe ich auf dem Essensplan nichts doppelt gehabt und es war sehr abwechslungsreich, was ich als Vegetarier sehr selten erlebe. Und auf Nachfrage und Wunsch gab es auch "Extrawürste".
Alles in allem: ich habe mich wohlgefühlt und das Ambiente sehr genossen.
Klinikzentum Lindenallee für 5 Wochen mein Zuhause
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Pflegekräfte, Therapeuten und Ärzte fachkompetent und empathisch
- Kontra:
- Raumakustik im Speiseraum
- Krankheitsbild:
- Psychosomatik
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Klinikzentrum Lindenallee in Bad Schwalbach
Ich habe in dem mehrwöchigem Aufenthalt durchweg positive Erfahrungen gemacht.
Der Empfang am Anreisetag war sehr herzlich, der Check-in schnell und unproblematisch.
Mein Zimmer war sehr geräumig und mit allem ausgestattet was ich brauchte um mich 5 Wochen wohl zu fühlen.
Pflegekräfte, Therapeuten und Ärzte waren sehr fachkompetent, empathisch und interessiert.
Beim ganzem Team hatte ich das Gefühl gut aufgehoben zu sein und das man Zeit für mich hat.
Das Servicepersonal und das Hauskeeping waren stets freundlich und zuvorkommend.
Der Therapieplan war abwechslungsreich und individuell auf mich zugeschnitten.
Die Mahlzeiten reichhaltig und lecker, allerdings war die Raumakustik im Speiseraum unerträglich laut.
Die Freizeitangebote waren ausreichend und abwechslungsreich.
Landschaftlich liegt die Kurklinik mitten in einem wunderschönen Waldgebiet,auf einen Berg.
Wer nicht in der Lage war den Berg zu bewältigen konnte auf einen Shuttleverkehr zurückgreifen der einen regelmäßig von der Klinik in den Ort gebracht hat und umgekehrt.
Ich war rundum zufrieden und habe mich sehr wohl gefühlt. Ich nehme aus den 5 Wochen viele neue Erfahrungen und Wissen mit.
Mir hat die medizinische Reha im Klinikzentrum Lindenallee sehr gut getan und ich kann sie nur weiterempfehlen.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Personal
- Kontra:
- Essen
- Krankheitsbild:
- Erfahrungsbericht:
-
Auf den ersten Blick eine etwas veraltete Klinik.
Aber die inneren Werte zählen. Hervorragendes Personal, gut organisiert, einfühlsam.
Die Klinik liegt auf einem Berg und es ist schon sehr anstrengend dort hoch zu kommen. Aber nach 5 Wochen Sportprogramm kein Problem mehr.
Das Essen lässt etwas zu wünschen übrig. Zum abnehmen nicht geeignet.
Zum Essen hat man immer eine feste Tischgruppe. Dies ist hervorragend und fördert ein echtes WIR-Gefühl.
Eigentlich schon die beste Gruppentherapie.
Weitere Bewertungen anzeigen...
1 Kommentar
Danke. Endlich mal eine positive Bewertung.
Ich darf ab 08.01.2025 in die Klinik. Leider bin ich nicht gut zu Fuß. Aber das wird schon klappen.
Liebe Grüße