|
Helena24 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Umgebung
Kontra:
Post-Covid-Behandlung gibt es nicht
Krankheitsbild:
Post-Covid
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war als Post-Covid-Patientin in der Klinik. Eine spezifische Behandlung dieser Krankheit wurde nicht angeboten, stattdessen ein Standardprogramm aus Soleinhalation, Ergometer, Wassergymnastik u.a. Mir wurde nicht erlaubt, während des Tages das Schwimmbad im Nachbardorf zu besuchen. Für meine Beschwerden waren die Anwendungen null auf meinen Zustand zugeschnitten und daher nicht hilfreich. Die Ärztin war nett. Das Solebad soll schön sein. Mein Zimmer war frisch gestrichen und roch entsprechend. Generell wird man am Anfang überfordert, was niemandem dort auffällt. Zur Gesundung kann ich für meine Krankheit die Klinik nicht empfehlen.
|
Happel2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Sarkiodose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Als Antragstellerin für Erwerbsminderungsrente wurde mir von der Rentenversicherung eine 3 Wochen Reha in Bad Sulza vermittelt.
Als 62jährige Patientin mit Herzinsuffizienz,Sarkiodose und neurologisch geschädigte ( Beintaubheit durch ehem.Hirntumor) wurde mir hier nur die Lungenproblematik behandelt welche aber bereits wieder in gutem Abheilungszustand war.
Diese Rehaklinik ist sehr spartanisch ausgestattet. Es stank in allen Etagen furchtbar nach Kanalisation!! Die Nähe zu einer gut befahrenen Gleisstrecke machte das Schlafen Nachts zum Problem,es sei denn man schläft bei geschlossenem Fenster!Das Essen war durchaus gut,und die Angestellten machten einen freundlichen Eindruck.
Behandelt wurde aber nur das Lungenproblem was bei mir nahezu nicht mehr vorhanden war. Auf Grund der Herz und Beinschwäche konnte ich viele Therapien nicht mitmachen!
Sehr geehrte Happel2,
vielen Dank, dass Sie sich Zeit genommen haben, um einen Erfahrungsbericht zu verfassen. Ich kann verstehen, dass Sie sich von einem Aufenthalt in unserem Haus mehr versprochen haben. Ihrem Bericht ist zu entnehmen, dass für Sie die Behandlung der Beschwerden Ihrer Begleiterkrankungen im Vordergrund stand und gewünscht wurde. Dies ist leider nicht immer zu realisieren, weil für uns die Therapiekonzepte der Kostenträger zur Behandlung der Zuweisungsdiagnosen bindend sind. In Ihrem Fall war dies die Behandlung Ihrer Lungenerkrankung.
Die Einrichtung der gesamten Klinik ist zweckmäßig, funktional und allergenarm gehalten. Jedes Zimmer verfügt über ein eigenes Bad mit Dusche/WC, Föhn, Flachbild-TV und Telefonanschluss. Zusätzliches Mobiliar & Hilfsmittel werden von uns gern auf Anfrage bereitgestellt. Diesbezüglich wurden Ihrerseits keine Wünsche an uns herangetragen. Die Lage an der Eisenbahnstrecke (ca.1,5 km vom Klinikzentrum entfernt) ist von großem Vorteil für unsere Patienten und MitarbeiterInnen. Auf Anfrage hätten Sie auch ein anderes Zimmer beziehen können, vor wo aus die Bahn nicht zu hören ist.
Die unangenehmen Gerüche hatten ihren Ursprung in den derzeit stattfindenden umfassenden Renovierungsarbeiten inclusive Wasser- und Abwasserleitungen. Das Arbeiten auf einer Baustelle bedeutet für alle eine Herausforderung. Die Gewerke leisten ihr Bestes, um die Arbeiten so schnell wie möglich zu beenden und die Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten.
Ich wünsche Ihnen sehr, dass sich Ihre Beschwerden alsbald lindern und Sie Ihren Alltag besser bewältigen können.
|
Dürener berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
einige gaben sich unter den Umständen viel Mühe
Kontra:
zum Teil unverschämtes Personal und Ärtzte die kein Deutsch verstehen
Krankheitsbild:
Pneunomie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Also wer mit dieser Klinik zufrieden sein sollte, für die reicht auch der Hausarzt.
Die Klinik ist wirklich das allerletzte. Zum einen wie kann ich eine Klinik für Pneunomie oben auf einem Berg eröffnen, wo Pneunomiekranke kaum eine Möglichkeit haben zu spazieren. Alles sehr steil. Und für Menschen die einen Rollator haben ein Unding.
Die Ärzte kann man zum grossen Teil vergessen. Meine Ärztin konnte kaum Deutsch und noch weniger verstehen. Das, was man im Vorfeld ausfüllen musste wo auch deine Vorerkrankungen stehen, hat niemanden Interessiert. Es wird an vielen Stellen umgebaut. Lärm,Dreck, und es wurde sogar verlangt sich Decken zu holen, weil für ein paar Tage in einigen Zimmern die Heizung ausgestellt wurde. Gerade wo aussen schon Minustemperaturen waren. Einige Anwendungen waren ganz ok. Aber die Abteilung Solinhalation wurde auf einmal geschlossen. Angeblich wegen eines techschnichen Defekts. Rausbekommen haben wir nachher, das eine Überprüfung stattgefunden hatte, weil dort etwas gefunden wurde. Mehr muss man nicht dazu sagen. Bei meiner Abreise die schon ein ein Problem war, du wurdest regelrecht rausgeschmissen, war die Abteilung immer noch geschlossen. Das Pflegepersonal und die Rezeption waren heillos überfordet,weil Infos nicht weiter gegeben wurden und sie wurden dann sehr unfreundlich. Abends etwas Karten zu spielen oder andere Spiele konnte man nur wenn man nicht lacht. Machst du es trotzdem kommt ein Brüller von der Pflegeleitung.Die Klinik ist auf Massenabarbeitung ausgelegt. Es gibt einige Therapeuten die sich richtig Mühe gegeben haben, aber sie können auch nur gute Mine zum bösen Spiel machen. Das essen war ganz ok. Nur alle Gerichte mit Kartoffeln waren ungeniesbar. Kartoffeln nicht durchgekocht und komplett ungesalzen. Jeden Mist musste du extra zahlen. Fernsehen, Kühlschrank auf dem Zimmer....und das nicht billig.Wenn du keine hohen Ansprüche hast, und nur etwas abchillen möchtest, kann man dahin. Aber mit Sicherheit nicht um gesund zu werden.
Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns Ihr Feedback mitzuteilen. Es tut uns leid, dass Ihr Aufenthalt nicht Ihren Erwartungen entsprochen hat. Wir haben bereits während Ihres Aufenthalts Gespräche geführt, um Ihre Kritikpunkte zu verstehen und Verbesserungen einzuleiten. Ihre Rückmeldung hilft uns, unsere Leistungen weiter zu optimieren.
Unsere Klinik liegt traditionell auf einem Berg. Um Patient*innen mit eingeschränkter Mobilität zu unterstützen, organisieren wir regelmäßig einen Fahrdienst, beispielsweise für Fahrten vom und zum Bahnhof. Auch innerhalb der Klinik achten wir darauf, Barrieren möglichst gering zu halten.
Die umfangreichen Renovierungsmaßnahmen dienen der Verbesserung der Unterkünfte und der Infrastruktur. Wir sind uns bewusst, dass diese mit Lärm und Schmutz verbunden sein können, und arbeiten eng mit den beteiligten Gewerken zusammen, um die Belastung für unsere Patient*innen so gering wie möglich zu halten. Bis Ende 2024 werden wir die Modernisierung von 155 Zimmern abschließen können.
Die vorübergehende Schließung der Soleinhalation war tatsächlich durch einen technischen Defekt bedingt. Wir haben diese Gelegenheit genutzt, um parallel Renovierungsarbeiten durchzuführen und die Therapie in anderer geeigneter Weise anzubieten, um die Behandlung so wenig wie möglich zu unterbrechen.
Es freut uns, dass Sie die Bemühungen einzelner Therapeut*innen wahrgenommen haben. Wir setzen alles daran, auch unter herausfordernden Umständen eine qualitativ hochwertige Versorgung sicherzustellen. Ihr Hinweis zu den Abendangeboten ist wertvoll, und wir werden prüfen, wie wir diesbezüglich unser Angebot erweitern können.
Wir bedauern, dass Sie unsere Klinik nicht weiterempfehlen können, und möchten uns für die von Ihnen erlebten Unannehmlichkeiten entschuldigen. Wir hoffen dennoch, dass Ihre Rehabilitation erfolgreich war, und wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute.
|
Michael7576 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (siehe oben)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Äzte hören nicht zu)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (nicht alles was verodnet wurde wurde umgestzt max. 3 Anwendugen am Tag)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (chaos pur, verwaltung, schwersten, therapeuten jeder macht seine eigene sache)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (alte Zimmer, schlechte aufzüge sehr steril)
Pro:
Therme
Kontra:
Rest
Krankheitsbild:
Asthma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Chaotische Organisation,
max. 3 Anwendungen am Tag, ständiger wechsel der Therapeuten,
keine Diabetische Kost, mit Zuckererkrankung isst man alleine gelassen / wird igrnoriert.
Nicht alle Verordneten Therapien werden umgesetzt.
Trotz Renovierung 2er Stockwerke und entsprechend weniger Patienten kaum Kappazitäten bei den Therapien.
Ärzt Ignoriern Beschwerden.
Ein Feueralarm wärend dem Aufnethat hätte viele Tote bedeutet (wenn es nicht ein Fehlalarm gewesen wäre).
|
MaGo777 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
das Essen hat geschmeckt
Kontra:
medizinisches Fachpersonal Katastrophe
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfälle HWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Schwager, 60 Jahre, war Patient in der Rehaklinik und er wurde wirklich unmöglich behandelt. Hier hat man gemerkt, das sich mit seiner Krankengeschichte nicht außeinandergesetzt wurde. Tatsächlich wurde er sogar als Schmarotzer bezeichnet und in seinen Abschlussbericht wurden einige Unwahrheiten geschrieben. Hier hat man gemerkt, das es hauptsächlich nur darum ging, bei der Rentenversicherung gut dazustehen. Mein Schwager hat eine körperlich schwere Aebeit und ist bereit seit über 10 Jahren wegen diverser Bandscheibenvorfälle in orthopädischer Behandlung. Es wurde leider immer schlimmer und die Reha hat auch nichts gebracht. Er kann weiter arbeiten gehen, nur nicht körperlich anstrengend, war die Einschätzung der Klinik. Leider wurden seine Schmerzen nun immer schlimmer, das jetzt dringend operiert werden musste. Auf den Beschwerdebrief antwortete die Klinik, das sie richtig liegen und es kam auch keine Entschuldigung zu den Beleidigungen. Sie konnten natürlich nicht zugeben, das sie einen Fehler gemacht hatten, schließlich geht es um die weitere Finanzierung der Rentenversicherung. Leider hat das meinen Schwager noch zusätzlich psychische Probleme dazu bekommen. Diese Rehaklinik sollte sich wirklich einen besseren Umgang mit den Patienten zu legen und auch mal den Patienten zuhören.
Sehr geehrter MaGo777,
vielen Dank für Ihren Eintrag. Trotz Ihres anonymen Schreibens können wir uns noch sehr gut an Ihren Schwager und den Verlauf der hiesigen Rehabilitation erinnern.
Die von Ihnen geschilderten Sachverhalte sind nicht objektiv und entsprechen nicht den Gegebenheiten.
Wir wünschen Ihrem Angehörigen gute Besserung und baldige Genesung.
|
Gibby2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundliche Mitarbeiter, top Therapeuten
Kontra:
Der neue Orthopäde, Therapieplan
Krankheitsbild:
Knie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Diese Klinik hätte soviel Potential!!
Man muss erstmal die ausgesprochene Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft aller Mitarbeiter, angefangen von der Reinigung bis zu den Therapeuten erwähnen!
Die Zimmer sind zweckmässig und sauber, wir sind hier nicht im 5* Hotel!
Essen wird nach 2 Wochen etwas eintönig! Frühstück und Abendessen in Büffetform, Mittags gibt es 2-3 Gerichte zur Auswahl!
Die Therapeuten sind erste klasse! Hier hätte man bei mir so viel bewirken können aber leider hatte ich einen sehr überschaubaren Therapieplan!!! Ich bekam nur Krankengymnastik, Motorschiene und Lymphdrainagen! Auch bei den Therapeuten stiess das auf Unverständnis! Ich habe gekämpft bis zum Schluss, mich sogar an die Klinikleitung gewandt aber leider ohne Erfolg!
Viele sinnlose Vorträge und Schulungen die teilweise nicht mal auf mich zutrafen hatte ich allerdings genug!
Der neue Orthopäde ist ausgesprochen schroff und sehr festgefahren! Lässt einen weder ausreden, noch erklären!
Nachdem ich eine Verlängerung wegen den mangelnden Therapien abgelehnt habe wurde er richtig unwirsch und hat mich mindestens noch 10 Minuten fertig gemacht und gesagt ich soll anfangen in monaten zu denken und ich eine Arbeitsaufnahme in naher Zukunft vergessen kann!
Gottseidank hat besagter Arzt jetzt Urlaub und ich werde meine Abschlussuntersuchung wohl bei jemand anders haben!
Ich hatte Hoffnung das ich die Reha ohne Krücken verlassen kann aber das ist leider nicht der Fall!
Die Motorschiene hatte ich zuhause, KG und Lymphdrainagen auch mehrmals die Woche vor Ort, da hätte ich keine stationäre Reha gebraucht!!
herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben und einen Erfahrungsbericht in diesem Portal verfasst haben. Leider kann ich Ihnen keine Sofortlösung anbieten, da die Meldung anonym gehalten ist. Jedoch kann ich Ihnen versichern, dass ich Ihr Anliegen an die Ärzte der Fachabteilung Orthopädie weiter leiten werde, um eine geeignete Lösung für Ihren beschriebenen Fall zu finden.
Für die Zukunft wünsche ich Ihnen alles Gute sowie Glück und Gesundheit.
|
THOR652 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Persönlicher Trainingsplan?????????)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Soweit sie stattfanden!!!)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Zimmer und das gesamte Mobiliar in der Klinik nicht für Orthopädiepatienten geeignet)
Pro:
Gesamtes Personal (mit kleinen Ausnahmen) top!
Kontra:
Rahmenbedingungen katastrophal
Krankheitsbild:
Neue Hüfte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe lange überlegt, ob ich eine Bewertung abgebe.
Aber die Erfahrungen müssen andere nicht machen.
Das Zimmer war eine Katastrophe. Auch wenn die Behandlungen in erster Linie wichtig sind, so trägt ein schönes Umfeld genau so zur Gesundung bei wie die Anwendungen.
Im gesamten Gebäude gibt es kaum Sitzmöglichkeiten für Knie- oder Hüftpatienten, von automatischen Türen (1) ganz zu schweigen.
Einen auf mich zugeschnittenen Trainingsplan gab es leider nicht, da ich schon 2 Reha`s hinter mir hatte, konnte ich zumindestens ab 17.00 Uhr selbst im Geräteraum trainieren und meine mir noch bekannten Trainingseinheiten durchführen.
Die Ausstattung des Geräteraumes läßt sehr zu wünschen übrig.
Ich hatte viel zu wenig Anwendungen. Am Ende der ersten Woche habe ich mich beschwert und dann ging es etwas besser. Die Verlängerungswoche war dann wieder katastrophal (nicht 1x Krankengymnastik!!!!!).
Hier hatte man das Gefühl, das Masse vor Klasse geht!
Lichtblick: Überall tolle Mitarbeiter/innen, egal ob
Küche, Reinigung, Restaurant, Anwendungen!
Vielleicht sollte sich die GL einfach mal andere Einrichtungen ansehen!!
Nicht zu empfehlen!!! Informiert Euch über andere Einrichtungen, bevor Ihr eine Entscheidung trefft, damit Ihr nicht nach 3 Wochen noch mit Krücken nach Hause geschickt werdet!!!
danke, dass Sie sich Zeit genommen haben, um Ihren Bericht zu verfassen. Es ist bedauerlich, dass Sie sich bei uns nicht wohl gefühlt haben.
Umfassende Renovierungsmaßnahmen sind fortlaufend geplant und dauern an. Die Zimmer haben eine einheitliche Grundausstattung. Bei Bedarf können wir benötigte Hilfsmittel und Zubehör nachrüsten. Leider haben Sie uns Ihre Bedürfnisse nicht mitgeteilt. Mit Sicherheit hätten wir eine Lösung für Ihre Anliegen gefunden.
|
Dido5 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Post covid
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nie wieder! Dreckige, veraltete,Klinik.Stinkende Zimmer.
Weder hygienisch, allergikerfreundlich schon gar nicht.
Musste mein Zimmer bei Ankunft erst mal selber sauber machen, fette Staubschicht, verkeimtes Bad, sollte gesonderte Ernährung bekommen, Köche haben trotzdem ständig was falsches mit auf dem Teller gelegt, was ich wegen meiner Allergien nicht essen kann, das darf nicht passieren, hatte mich letzlich vom Mittag abgemeldet, weil man der Küche nicht vertrauen kann.
Manche Mitarbeiter sind nett, manche zickig.
Der Arzt der mich behandelte war nett, mehr aber auch nicht. War wegen post covid da. Bin letztlich mit mehr Schmerzen raus als rein. Die Behandlungen brachten nichts. Die Bandbreite der Behandlungen finde ich sehr eingeschränkt, letztlich hat man mehr Seminare als alles andere. Also für mich war dieses Klinikum einfach ein Albtraum, hatte vor der Reha schon viele schlechte Bewertungen gelesen, aber es war noch viel schlimmer als ich annahm. Wer eine Reha braucht sollte dieses Klinikum meiden.
es ist bedauerlich, dass der Aufenthalt in unserem Haus ein solch schlechtes Bild bei Ihnen hinterlassen hat. Für die Unannehmlichkeiten bezüglich Ihrer Verpflegung möchte ich mich bei Ihnen entschuldigen.
Sie haben Recht, dass das Haus in die Jahre gekommen ist. Umfassende Renovierungsarbeiten zur Verbesserung werden aktuell durchgeführt. Ihre geäußerten Kritikpunkte sind teilweise nicht nachvollziehbar und hinterlassen bei den Lesern Ihres Berichtes ein falsches Bild von unserer Klinik. Schade, dass Sie nicht vor Ort angesprochen haben, was Sie stört. Mit Sicherheit hätten wir im Rahmen unserer Möglichkeiten eine zufriedenstellende Lösung gefunden.
Für die Zukunft wünsche ich Ihnen alles Gute sowie Glück und Gesundheit.
|
Ichbins63 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Geht gar nicht)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Gab es nicht)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Auf Krankheitsbild wid nicht eingegangen)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Unfeundlich)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Alt,defekt,schmutzig)
Pro:
Leider nein
Kontra:
gesamter Zustand u Personal
Krankheitsbild:
Cron Asstma, künstlich.Hüftgelenk ,Haut
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik ist in einen sehr schlechten Gesamtzustand die DDR läßt grüßen. Es wir in keinerlei Art und Weise auf die Bedürfnisse der Patienten eingegangen.Sei es bei Nacken Kissen gibt es nicht total verschlissene Plastikbecher,wackelige Stühle,Fenster die bald aus den Rahmen fallen usw.Ich konnte nichts fest stellen was modernen Therapie Ansprüchen gerecht wird.
Personal sehr unfreundlich und mit wenig Elan.Die Therme mit welcher so Groß ... geworben wird darf man als Kurgast nicht betreten ,obwohl sie für die Öffentlichkeit ohne Einschränkungen geöffnet ist. Ich habe für auf diese Reha Monate gewartet und die Behandlung ist gleich Null. Zum Schluss kann ich nur jeden empfehlen Diese Einrichtung abzulehnen.Vieleicht sollten die Versicherungsträger mal schauen wofür sie unser Geld ausgeben.
Sehr geehrte Ehemalige Rehabilitandin,
danke, dass Sie sich Zeit für einen Kommentar in diesem Bewertungsportal genommen haben. Schade, dass Sie nicht während Ihres Aufenthaltes Ihre Anliegen geäußert haben und sich für diesen Weg der Kommunikation entschieden haben. In einem persönlichen Gespräch hätte sich sicher einen Weg gefunden, der Ihren Aufenthalt angenehmer gestaltet hätte.
Ihre Meinung, dass das Personal unfreundlich und unmotiviert sei, kann ich nicht bestätigen. Wir handeln getreu unseren Leitsätzen und unterstützen unsere Rehabilitanden mit all unseren Mitteln, um ihre Rehaziele zu erreichen.
Leider haben die geltenden Hygieneregeln zur Eindämmung der Corona-Welle die Nutzung der Toskana Therme nicht gestattet. Dies war auch für uns keine leichte Situation, die außerhalb unseres Einflussbereiches lag.
Für die Zukunft wünsche ich Ihnen alles Gute.
|
Neuro21 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Vielleicht war es früher mal besser
Kontra:
Keine zielführende ganzheitliche Therapie
Krankheitsbild:
Neurodermitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im September/Oktober 2021 wurde ich aufgrund meiner Neurodermitis in der Rehaklinik behandelt.
Die Klinik selbst strahlt den Eindruck einer Zeitreise in die DDR aus. Die Abläufe, das Gebäude, die Einrichtung... alles sehr in die Jahre gekommen.
Die ärztliche v.a. fachspezifische Versorgung war leider nicht während des gesamten Aufenthaltes gegeben, da die Vertretung fachfremd und damit wenig hilfreich, wenn auch sehr freundlich war.
Die Therapie sollte ganzheitlich ausgelegt sein, richtete sich im Wesentlichen aber leider nur auf die Symptombehandlung.
Weitere Angebote wie Entspannung, Bewegung und Beschäftigung waren leider nicht auf das Krankheitsbild spezialisiert.
Ein geleiteter Austausch unter Betroffenen fehlte leider ebenso wie Schulungen zum Alltag mit der Krankheit wie z.B. Ernährungsberatung, Strategien im Umgang mit dem Juckreiz oder Tipps zur Bewältigung alltäglicher Aufgaben.
Die Beratung zur beruflichen Zukunft war spärlich und wenig hilfreich.
Doch wirklich schlecht war die Verpflegung für Allergiker und alle Nicht-Mischköstler wie z.B. Veganer. Es wurde auf Eigeninitiative gesetzt und so sollten die Patienten durch "Try ans Error" herausfinden, auf was sie denn nun allergisch reagieren. Das Servicepersonal konnte darüber hinaus leider keinen Auskunft zu Inhaltsstoffen oder gar verarbeiteten Lebensmitteln geben. Die Ernährungsberater*innen empfohlen den nahegelegenen Discounter für die Selbstversorgung (bei eigentlicher Vollverpflegung).
Alles in Allem kann ich die Klinik bezogen auf die Dermatologie und im Speziellen die Behandlung von Neurodermitiker*innen nicht empfehlen.
Sehr geehrte ehemalige Rehabilitandin. Ich bitte meine verspätete Antwort zu entschuldigen und danke Ihnen, dass Sie sich die Zeit genommen haben, eine Bewertung in diesem Portal zu schreiben.
Ich bedaure sehr, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren. Ihre Meldung nehme ich sehr ernst. Sie ist Anlass unser Handeln zu prüfen um geeignete Maßnahmen zur Verbesserung einzuleiten.
|
Tina280269 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Psoriasis/Psoriasis Arthritis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 7.9-28.9.21 in Bad Sulza
Ich fand den ganzen Reha Aufenthalt nicht gut. Ich wurde von Anfang an falsch eingestuft (statt Dermatologie in die Pulmologie), auch nach Aufklärung meinerseits wurde dies nicht geändert. Somit hat die eigentliche Behandlung für die Psoriasis/ Psoriasis Arthritis erst eine Woche später begonnen.
Die ganze Reha Klinik ist stark in die Jahre gekommen, in den Zimmer riecht es stark. Wände sind beschmutzt und Gardinen gerissen.
Es soll kein Urlaub sein, jedoch ist es wichtig, dass das drum herum auch stimmt.
Die Schwestern sind teilweise sehr überfordert, unflexibel und auch unhöflich.
Behandlungsräume für Hautpatienten sind verschmutzt-Duschvorhänge sind verschmiert…Austausch wäre toll.
Es kommen viele Patienten aus der näheren Umgebung und viele fahren für das Wochenende nach Hause. Unter den existierenden Coronabestimmungen ist das eine in Frage zu stellende Angelegenheit. Schnelltests für alle Patienten wären sinnvoll, um eventuelle Ansteckungen mit Corona zu vermeiden.
Das größte Problem war jedoch, dass eine Patientin mit einem offenen Tracheostoma(Zugang zur Luftröhre)bei mir am Essenstisch saß. Ich bin selber Krankenschwester und das geht definitiv NICHT. Erstens aus hygienischen Gründen und zweitens wegen Corona. Als die Patientin hustete lief brauner zähflüssiger Schleim aus der Kanüle und das passierte bei jeder Mahlzeit!!!!! Die Klinikleitung sowie Schwestern und Ärzte sind verpflichtet auf so etwas zu achten.
Sehr geehrte ehemalige Rehabilitandin,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Ich bedaure sehr, dass Sie so unzufrieden unser Haus verlassen haben. Wir sind bestrebt unser Bestes zu geben, um jeden Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten und möchten, dass sich alle bei uns wohl fühlen. Dies scheint uns bei Ihnen leider nicht gelungen zu sein. Ihren Bericht habe ich an die zur Bearbeitung zuständigen Mitarbeiter übermittelt.
Die Zuordnung in unsere Fachabteilungen erfolgt nach Eingang der Antragsunterlagen anhand der Einweisungsdiagnose. Von Ihrem Kostenträger wurden Sie als Patientin für die Fachabteilung Pneumologie angemeldet. Nach Aufklärung Ihrerseits wurden Sie zu den Kollegen der Fachabteilungen Orthopädie und Dermatologie überwiesen, erhielten Verordnungen aus beiden Fachgebieten. Wir hatten den Eindruck, dass Sie mit dem daraus resultierenden Behandlungsprogramm zufrieden waren.
Sie haben Recht, die Bausubstanz ist in die Jahre gekommen. Ich kann Ihnen jedoch versichern, dass fortlaufend Maßnahmen geplant und umgesetzt werden, um den Zustand zu verbessern. Aktuell entstehen neue Räumlichkeiten für den Sozialdienst und den psychologischen Dienst. Hier besteht die besondere Herausforderung darin, den laufenden Klinikbetrieb so wenig wie möglich zu stören.
Die aktuell gültigen Hygieneregeln werden im Haus umgesetzt und sowohl mit Mitarbeitern als auch mit Rehabilitanden kommuniziert. Die Aktivitäten außer Haus entziehen sich unseres Einflussbereiches. Hier appellieren wir an die Einhaltung der Bestimmungen und fordern aktive Mitarbeit.
Die Platzierung im Restaurant erfolgt durch die dort tätigen Mitarbeiter anhand der Anreiseliste. Nach der Meldung Ihres Anliegens wurde reagiert und wir haben versucht, die Bearbeitungszeit so kurz wie möglich zu halten. und eine sensible Lösung für alle Beteiligten zu finden.
Ich hoffe, dass die Rehabilitationsmaßnahme trotz allem zu Ihrer Gesundung beigetragen hat und wünsche Ihnen für die Zukunft alles Gute.
|
Martina241 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Essen
Kontra:
Sauberkeit
Krankheitsbild:
Post-Covid-Syndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Negativ:
Zimmer sehr schmutzig (Spinnen),
Pflegepersonal unfreundlich,
versprochene Anwendungen wurden nicht durchgeführt,
Abstandsregel im Fahrstuhl war nicht immer möglich,
kein Not-Knopf im Bad
Positiv:
Ärzte sehr freundlich,
Essen war sehr gut
bitte entschuldigen Sie die verspätete Antwort.
Danke, dass Sie sich die Zeit für eine Bewertung genommen haben. Wir nehmen jeden Erfahrungsbericht ernst und als Anlass, unser Handeln zu überprüfen.
Ich bedaure sehr, dass wir nicht alle Ihre Erwartungen erfüllen konnten. Die von Ihnen angesprochenen Kritikpunkte haben wir geprüft und erforderliche Maßnahmen eingeleitet.
|
JHBF berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 20
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Welche Behandlung?)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Papierkrieg)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Nettes Personal
Kontra:
Medizinisch in meinem Fall irrelevant
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Freundliches, hilfsbereits Personal, vom Pflegedienst bis zu den Reinigungskräften. Die Verpflegung ist auch recht gut, ABER leider medizinisch für mich weitgehend unsinnig, was dann in einem fragwürdigen, in Teilen erlogenen, Entlassungsbericht gipfelte. Nie wieder.
Ich war 3 Wochen in dieser Einrichtung zur AHB
es waren 3 verlorene Wochen.
Im Eingangsbereich geht es zu wie auf einem Bahnhof.
Das ganze Prozedere ist systemlos und nicht strukturiert ich hab viel bessere Erfahrungen mit anderen Rehaeinrichtungen gemacht.
Die Aufnahme Untersuchung war ein Gespräch wo der
Arzt über seine Vergangenheit erzählte und mich ständig mit du und ich wäre doch sein Mädchen und wir
würden uns schon verstehen ansprach, mich mindestens 6
mal fragte ob ich rauche ,aber warum und mit welchen
Gesundheitlichen Problemen ich zu tun habe war nicht wirklich das Thema. Dies spiegelte sich dann auch in
meinem Behandlungsplan wieder. Am tag 2-3 Behandlungen
es gab auch tage mit nur einer Behandlung.Zur Psychologin hatte ich erst nach 14 tagen einen Termin.
Die Zimmer sind abgewohnt und sehr sanierungsbedürftig Die Verpflegung ist gut aber man kommt sich vor
als speist man in einer riesigen Mitropa.
Im Gespräch mit anderen Patienten hört man eine allgemeine Unzufriedenheit raus.
Also für mich verlorene zeit und die Rententräger viel
Geld ausgeben um die Arbeitsfähigkeit zu verbessern
was aber nicht der fall ist.
|
Andy120362 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
kaum
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Habe die Klinik am 10.02.2020 als Patient (Anschlussheilbehandlung)nach einer Hüft-OP aufgesucht.Der erste Eindruck des Eingangsbereiches der Reha-Klinik war wie im Wartebereich eines Bahnhofs. Das Anmelde-Prozedere schien mir systemlos und konnte auch durch angestrengte Freundlichkeit nicht ausgeglichen werden. Das Personal schien überfordert.Mit einen winzigen Aufzug ging es dann, nach oben.Durch einen langen, nicht enden wollenden schmalen Gang, mit zwei Krücken, ging es dann Richtung Zimmer. Dann der Schock: der Raum ist sehr klein, zellenähnlich. Die Erinnerung an DDR-Zeiten kamen sofort, Schränke aus Pressspanplatten , keine Deckenleuchte, sehr dunkel, Uraltfenster-nur kippbar/nicht geschmiert/Verdunklungollo defekt, Ausblick auf ein graues Flachdach-Heizung defekt-nicht abstellbar/alle Ventile def./und starke Strömungsgeräusche auch die ganze Nacht - habe keine Stunde geschlafen. Habe die Mängel gemeldet-Hausmeister konnte Mangel nicht abstellen-schlug vor Heizung kpl. abzustellen im Februar.Nach 3-maligen Anfragen an Reception - zwecks Lösung für die nächsten 3 Wochen- kam schnippische Antwort- Heizung ist alt ,da kann man nichts machen.Nachfrage nach einem anderen Zimmer wurde abgelehnt- es wurde nicht mal nach einer Lösung gesucht.
Habe mich am nächsten Tag entschlossen,meine verdiente AHB in dieser Klinik abzubrechen.Bei so einer Unterbringung bekommt man höchstens Depressionen aber man wird nicht gesund.
|
Jahrgang1962 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Unterkunft, Verpflegung, Wassergymnastik
Kontra:
Fachpersonal
Krankheitsbild:
Haltungs- Bewegungsapparat/Organe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
für eine "Auszeit" viele Möglichkeiten, sehr gute
gesunde frische Kost . Dann aber mit ernsthaften
Krankheiten bei Unsicherheit sollte man sich gleich direkt an die Geschäftsführung wenden .
So wie das Aufnahmegespräch war, erfüllte auch den
Entlassungsbericht zum Nachteil des langjährigen Versicherten . Kurzum 2008 der Knall in den Hüften links, 2014 erschrocken eine Blockade Kreuzbein/
Darmbein von mehreren "cm" erkannt und aufgehoben,
Der ganze Haltungs- und Bewegungsapparat/Organe verschließen .HWS- Bandscheibenverschleiß mit Sequestierungen nach links ausgerichtet, BWS- obere Segmente deutlich Spondylose deformans der
Banscheibenfächer auch der Wirbelgelenke, Kyphose von 70 Grad (Norm sind 40 Grad) mit Drehskoliose nach rechts, LWS Drehskoliose nach links S1 bis
L4 Bandscheibenverschleiß sowie Facettenerguß L2-
S1, Kreuzbein/Steiß deutlich steilgestellt mit
hochpreziesen- wissenschaftlichen 4D Analysen des
Haltungs- und Bewegungsapparat/Organe das alles wurde nicht erkannt und berücksichtigt im Bericht und auch anderes,kurzum gebe ich jedem auf dem
Weg nicht zu "blauäugig" zu sein. Werde im März ganze 58 Jahre und war auf dem Bus und Lkw tätig
International und kenne Mensch und Leute !
Danke für Eure Aufmerksamkeit ...
|
Rentnercop berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
fällt mir nix ein
Kontra:
zu wenig Anwendungen, im Schnitt 3 am Tag
Krankheitsbild:
LWS, BWS, HWS, ISG, Hüfte....
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Leider kann ich nicht viel Gutes über diese Klinik schreiben. Die Therapeuten geben sich zwar Mühe, sind aber größtenteils überfordert. Viel zu wenig Einzel. bzw. manuelle auf den Patienten bezogen Therapie.
Zimmer sind abgewohnt und sanierungsbedürftig.
Das Essen ist größtenteils Ok.
Arzt geht zu wenig auf den einzelnen Patienten ein und redet zu oft über seine Laufbahn als Profifussballer.
Im Gespräch mit anderen Patienten hört man eine allg. Unzufriedenheit raus.
Die Raucherecke ist Menschenunwürdig, keine Windschutz, der weg dahin ist uneben, es besteht nicht nur für Gehbehinderte eine hohe Unfallgefahr.
usw usw usw
Sehr geehrter ehemaliger Rehabilitand,
danke für die Rückmeldung in diesem Bewertungsportal. Wir bedauern sehr, dass Sie von der Rehabilitation nicht im erhofften Maße profitieren konnten.
Ich kann Ihnen versichern, dass alle Mitarbeiter bestrebt sind, unsere Rehabilitanden und deren Genesungsprozess mit aller Kraft zu unterstützen. In unserem Hause besteht selbstverständlich zu jedem Zeitpunkt die Möglichkeit, einen persönlichen Gesprächstermin zu vereinbaren, um ggf. Probleme anzusprechen und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten.
Ihre Hinweise nehmen wir zur Kenntnis und wünschen Ihnen für die Zukunft viel Glück und Gesundheit sowie weiterhin beste Genesung.
Mit freundlichen Grüßen
Beate Kallenberg
QMB
Nicht weiter zu empfehlen !.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Lari2 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 18
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Die zimmermädchen
Kontra:
Viel zu viel
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Leider ein totaler reinfall..
Wir kamen schon an und es wurde eine komplett andere krankheit erwähnt weswegen wir zur reha kommen sollten..
Weiter ging es das kein kinderarzt im Haus war und wir bei 2 verschiedenen Erwachsenen ärtzen waren die auch nicht wirklich wussten was sie mit meinem kind anfangen sollen..
Dann musste ich noch mit einem Arzt eine kleine Diskusion führen das doch mein kind sport machen darf obwohl er seid 2 Monaten eine sportbefreiung hat die noch läuft..
Er sollte an verschiedenen Therapien teilnehmen die null mit seiner krankheit zutun hatten..
Im ganzen finde ich das die reha nicht kinderfreundlich ist außer die räume für die Kinderbetreuung..
Das Essen ist auch eine Sache für sich wer nicht bei zeiten zum Frühstück und Abendessen kommt der hat kaum eine auswahl bzw sitz am dreckigem nicht aufgeräumten Tisch, das Mittag ist meist viel zu stark gewürtzt mein kind hatte dadurch schlimmen durchfall..
Hallo Lari2 . Also wir können das absolut nicht nachvollziehen, wir fühlen uns hier sehr wohl. und die Therapien schlagen bei uns beiden super an. klar ist die ein oder andere Sache wo nicht so toll ist. aber im ist trotzdem ne gute Klinik. wir würden wieder kommen.
also die medizinische Seite ist in de Klinik echt Spitze.....an den anderen kann man arbeiten.
ich bedanke mich für Ihren Eintrag und bedaure, dass Sie die Rehamaßnahme vorzeitig beendet haben und wir keine Gelegenheit hatten, Ihre Anforderungen zu Ihrer Zufriedenheit zu erfüllen.
Gern hätten wir dazu beigetragen, den Gesundheitszustand Ihres Kindes zu stabilisieren.
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie für die Zukunft viel Glück und Gesundheit.
Mit freundlichen Grüßen
Beate Kallenberg
QMB
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Verantwortungslos
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
tara7 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Bedenken wurden nicht ernst genommen
Krankheitsbild:
Kreuzbandriss
Erfahrungsbericht:
Meinem Sohn (18 Jahre) wurde von der ärztlichen Klinikleitung nach der Reha empfohlen, gleich mit dem Fußballtraining wieder zu beginnen. Auf meinen Einwand hin, da die Verletzung erst 6 Monate zurücklag, wurde ich belächelt und als zu ängstliche Mutter abgetan. Er zog sich beim Fußballtraining sofort wieder einen neuen Kreuzbandriss zu. Sein Orthopäde am Wohnort der ihn beim ersten Kreuzbandriss operierte, war sehr entsetzt über die Empfehlung der Klinikleitung und
konnte nicht verstehen wie man als Arzt so verantwortungslos mit einem so jungen Menschen umgehen kann.
Weitere Mängel: Veralteter Klinikbetrieb, Massenabfertigung bei der Ankunft, Arzt den ich sprachlich nicht verstehen konnte, Zimmer schmuddelig, Angebote für Jugendliche nicht vorhanden.
|
FFKF berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
Klinik
Krankheitsbild:
Neurodermitis
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich bin mit meinem Kleinkind hier. Leider muss ich sagen das es für das Alter des Kindes keine Freizeit Gestaltung gibt.
Mein Kind leidet an Neurodermitis. Ich muss leider sagen, dass der Therapie Verlauf nicht meinen Wünschen und Vorstellungen gerecht wird.
Das Kinderland ist zwar nicht 100% für kleine geeignet aber sie machen vieles möglich und die Erzieherinnen sind sehr zuvorkommend.
Ich bin daher nicht zufrieden mit dem Therapieplan, da nichts anderes gemacht wird als ich Zuhause. Mir fehlt der Umgang mit kleinen Kindern. Die Klinik ist für größere Kinder eher geeignet.
Die Zimmer des Hauses sind sehr alt. Und schlecht ausgestattet. Als Elternteil fühlt man sich ausgegrenzt. Es ist leider auch ein ziemliches durcheinander, da Hotelgäste und Rehapatienten zusammen wohnen.
Das Essen ist sehr überschaubar. Und lässt viel Luft nach oben.
Das Personal und die Schwestern sind sehr zuvorkommend
Sehr geehrte Begleitperson eine kleinen Patienten,
bitte nehmen Sie doch Kontakt zu unseren Mitarbeitern oder zu mir auf, wenn Sie sich noch in der Einrichtung aufhalten. Viele Probleme und Ungereimtheiten lassen sich in persönlichen Gesprächen oft klären.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. A. Irle
Ärztliche Direktorin
WAR im Februar/März mit meinen 2 Kindern dort (6 Jahre und 10 Monate).
War mit der Betreuung und auch mit den Ausflügen die die Kinderbetreuerinen unternommen haben seht zufrieden.
Auch mit den Therapieplan bei Neurodermitis konnte ich mich nicht beschweren und man kann immer zum Arzt gehen und seine wünsche äußern.
Auch die Unterbringung in Mutter/Kind zimmern war super alles da was man braucht.Abends haben sich die Mütter getroffen wenn die Kinder geschlafen haben .
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Nie wieder diese Klinik
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
sunshineef berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
nette Schwestern
Kontra:
alles
Krankheitsbild:
Asthma Bronchiale
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Sohn und ich waren ende August 2013 2 Wochen (vorzeitige Abreise den unten aufgeführten Umständen entsprechend) im Klinikzentrum Bad Sulza und können nur negatives berichten. Nie wieder diese Klinik!
Ich werde nur Stichpunkte erläutern um einen Überblick zu erhalten:
- DDR Gebäude Komplex
- täglich nicht funktionierende Fahrstühle (von 2 war immer einer defekt)
- die Zimmer sind eine Katastrophe (sehr schlechter Zimmerservice), alt, muffige Schränke
- Essen Angebot, besonders Abendessen sehr schlecht. Jeden Tag das gleiche
- das gesamte Klinikgelände, besonders die Sitzmöglichkeiten 1. nicht ausreichend und 2. überhaupt nicht geeignet für Gehbehinderte Rehapatienten
- für Mütter/Väter mit Kind 1 mini Spielplatz
- in der Umgebung keine Möglichkeit für Unternehmungen, ohne Auto ist man aufgeschmissen, 1 Netto Einkaufsmarkt 5 Gehminuten von der Klinik
Das erinnert mich sehr an unseren Aufenthalt in dieser Klinik. Ich war mit meiner Tochter (2 3/4) 09-10/2012 in diesem Haus und waren beide Reha-Patienten. Die Behandlungspläne passten keinen Tag zueinander. Im Zimmer waren die Wände beschmiert, der Lüfter im Bad machte Lärm, als lande ein Düsenflugzeug. Die Badtür ging nicht zu schließen (klemmte auf dem Boden fest). Die Schränke waren ein Witz. Für Kinder komplett ungeeignet, das Personal im Kinderland war zwar sehr nett, aber bei der Überbelegung mit Familien und Kind, sind auch diese an ihre Grenzen gestoßen. Belastend war die Situation im Speisesaal, mitunter reichten die Plätze nicht, entweder man musste das Essen reinschlingen, weil bereits Andere warteten oder man musste ewig anstehen um einen Platz zu erhalten. Dann dieser ständige Lärm durch andere Kinder im Speisesaal! Wir sind beide gesundheitlich und nervlich schlechter gestellt nach Hause gefahren, als wir vor den 4 Wochen hinkamen. NIE WIEDER DIESE KLINIK!!!
unzufrieden
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
es tut uns leid, dass Sie Ihren Aufenthalt nicht entsprechend genießen konnten. Können Sie uns weitere Informationen bezüglich Ihrer negativen Eindrücke zukommen lassen? Bitte schicken Sie uns eine Mail mit Verbesserungsvorschlägen an QMKBS@Klinikzentrum.de
Mit freundlcihen Grüßen,
Lisa Zimmermann (Qualitätsmanagement)
NICHTS FÜR KINDER - FINGER WEG
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
DieMama berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Reinigungsfrau, Sabrina, Frau Kala, Wannenfrau, Sportjungs
Kontra:
ALLES
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Katastrophal!!!!!!!
Für Kinder ungeeignet!!!!!!!!!!!
Es sind nicht die Partienten, welche die Kinder stören, es ist das Personal!
Ich bin mit 4 Kindern angereist (3 zur Behandlung, eins zur Begleitung und auch ich war zur Behandlung) und wir waren auf 2 Zimmern verteilt, welche nicht (!) miteinander verbunden waren, das bedeutete, ich musste nachts, wenn sie geweint haben erst meinen Bademantel anziehen, Schlüssel vom Nachbarzimmer schnappen und ins andere Zimmer gehen und die Kinder beruhigen. Die Zimmer sind viel zu klein und auch nicht Kinder sicher!
Für Hotelgäste (ja, die waren auch in der Klinik untergebracht - ist billiger) und Erwachsene gibt es Freizeitangebote und für Kinder? Nichts! Das Spielzimmer in der 4. Etage ist ein Witz! Da stehen nur Möbel ohne Inhalt. Nichtvorhandenes Spielzeug habe ich mir im Kinderland für ne viertel Stunde zu holen.
Spiel und Spaß mit Fr. L. 4 Wochen lang Enten füttern für die Großen! Da zu viele Kinder zur gleichen Zeit da waren, ging das Kinderland nicht raus. Die Praktikantin S. war mehr mit ihrem Handy, als mit den Kindern beschäftigt!
Die Toilettentüren im Haus gehen so schwer auf, dass die Kinder davor standen und sich eingepullert haben.
Sonntags ab 9 wiegen und messen, das hieß für uns, mindestens 2 Stunden vor dem Schwesternzimmer warten, bis man dran war und das zum Sonntag.
Essen, wie schon die meisten hier berichten, waren es nur die Reste der Hotelgäste. Eigentlich sollten die Kinder jeden Abend eine kleine warme Mahlzeit bekommen, tja, eigentlich!
Nicht jeden Tag gab es ein Kinderessen. Höhepunkt war der "Wein"-Tag. Jedes Essen wurde mit Wein zubereitet. Super Kindgerecht.
Meine Liste ist lang und auch schon mit Fotos zum Rententräger!!
Ich habe mich auch in der Klinik beschwert, an der eigentlich richtigen Stelle, aber es hat sich nichts getan.
...all das erinnert mich an unseren Aufenthalt,wir waren danach auch reif für eine Kur.Nur leider scheint sich das
Qualitätsmanagement nicht wirklich für die Schwachstellen zu interessieren,denn die gleichen Beschwerden lassen sich in schon Jahre alten Bewertungen lesen.Ich finde es schade, dass man mit soviel Hoffnung dorthin fährt und so enttäuscht zurückkehrt.Die Rentenstelle gibt viel Geld für diese Maßnahmen aus und es scheint sich niemanden so recht darum zu kümmern was daraus wird.In unserer Mamarunde war nicht eine Mutti zufrieden.Und die armen Therapeuten mussten sich den Frust anhören,um ihn an die entsprechende Stelle weiterzuleiten-wozu auch immer.
wir haben ihren Kommentar gelesen und bedauern, dass die aufgeführten Punkte nicht zu Ihrer Zufriedenheit in unserem Hause direkt besprochen und gelöst werden konnten und Sie somit diesen Weg gewählt haben.
Wir sind für konstruktive Anregungen dankbar und nehmen die angesprochenen Kritikpunkte zur Kenntnis. Die geschilderten Sachverhalte werden wir in den einzelnen Punkten prüfen und bei Handlungsbedarf entsprechende Veränderungen einleiten. Auf Einzelheiten hier einzugehen, ist uns aus Gründen der Vertraulichkeit nicht möglich.
An dieser Stelle möchten wir betonen, dass es oberstes Ziel aller Mitarbeiter des Klinikzentrum Bad Sulza ist, den Aufenthalt aller Gäste/Patienten so angenehm wie möglich zu gestalten. An uns herangetragene Wünsche werden im Rahmen der zur Verfügung stehenden Mittel und Möglichkeiten immer gern realisiert.
Wir bedauern, dass der Aufenthalt bei uns nicht so verlaufen ist, wie Sie ihn sich vorgestellt haben und wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen,
Beate Kallenberg (QMB)
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Hierher nicht mehr freiwillig...
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Kreateur_11 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2006
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Umgebung
Kontra:
Klinik
Krankheitsbild:
Bronchitis / Asthma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bin durch Zufall auf diese Seite gestoßen, weil bei mir wieder mal eine Reha ansteht und ich entsprechend recherchiere...
Ich war bereits 2 mal in dieser Klinik in Bad Sulza, einmal Mitte der 90'er und das 2. Mal 2006. Die Unterschiede zwischen beiden Malen waren gravierend und leider nicht zum Besseren. Die Klinik war inzwischen privatisiert worden und ob beim Service, Essen/Trinken oder bei den Behandlungen, überall war Sparen oder selber zahlen angesagt.
Am auffälligsten war beim 2. Mal, dass der medizinisch sinnvolle ruhigere Klinikbetrieb von einem mit unruhigen Hotelcharakter abgelöst worden war. So war z. B. Mittagsruhe nur selten gegeben und auch die Nachtruhe wurde regelmäßig gestört. Dazu haben auch die vielen Kinder aus den Eltern-Kind-Kuren ihren Teil beigetragen (um es klar zu stellen, ich bin selber Vater von 3 Kindern und mein Jüngster ist 3, also ich bin keinesfalls kinderfeindlich). Aber zu einer erfolgreichen Reha gehört eben auch Ruhe. Sicher wäre diesbezüglich eine besser organisierte Unterbringung (z. B. haus- und nicht flurweise) ein Lösungsansatz (gewesen?).
Auch medizinisch gesehen war die 2. Reha ein Reinfall. Ohne hier auf Einzelheiten einzugehen, ich wurde zum Abschluss vom damaligen Chefarzt untersucht und als arbeitsfähig entlassen. Am nächsten Tag wurde bei mir vom Pulmologen zu Hause eine schwere Bronchitis diagnostiziert, die mit Antibiotika behandelt werden musste, und ich wurde sofort arbeitsunfähig geschrieben. Toller Reha-Erfolg, mein Arbeitgeber hat Männchen gebaut!
Fazit: Auch wenn meine Erfahrungen bereits einige Jahre zurück liegen, unter dem aktuellen Kostendruck und durch stetige Gewinnmaximierung wird sich bestenfalls nicht viel gebessert haben.
Ich möchte nie wieder in diese Reha-Klinik, befürchte allerdings, dass der Reha-Träger (Rentenversicherung) mich wieder zu Bad Sulza verurteilt. Allerdings werde ich diesmal mit Verweis auf meine gemachten "Bad Sulza"-Erfahrungen Widerspruch einlegen.
Ich kann Ihnen Nachfühlen wie es ist in einer Reha nicht ernstgenommen zu werden und wie entäuscht man ist wenn man nach Hause fährt. Ich musste dies auch schon 2 mal erleben (nicht in dieser Klinik).
Ich bin auch Lungenkrank (COPD), zu mir sagte mal ein Arzt in einer Rehaklinik als ich während meines Aufenthaltes eine Bronchitis bekam, "beim Aufnahmegespräch wollte ich es Ihnen ja nicht glauben das Sie diese Krankheit haben, aber jetzt nach dem Abhören glaub ich es Ihnen" das war für mich die reinste Frechheit.
Ich habe mir daraufhin vorgenommen das ich bei einem nächsten Rehaantrag mein Wahlrecht in Anspruch nehme und mir selbst eine Klinik aussuche in die ich gerne möchte. Warum tun Sie das nicht auch?
Sehr geehrter ehemaliger Patient,
wir danken für Ihren Eintrag und bedauern, dass die Rehabilitation in unserem Hause für Sie nicht zufriedenstellend verlaufen ist.
Da Sie sich anonym nach so langer Zeit äußern, ist es uns leider nicht möglich, zu Ihrem konkreten Fall Stellung zu nehmen. Wir können jedoch versichern, dass sich seit 2006 die personellen und räumlichen Strukturen zum Positiven entwickelt haben. Davon konnten sich die verschiedenen Kostenträger bei angekündigten oder auch spontanen Visitationen überzeugen.
Im Jahre 2011 wurde das Klinikzentrum Bad Sulza GmbH erfolgreich zertifiziert. Dieses Zertifikat bestätigt, dass wir den spezifischen Anforderungen, die gesetzlich und von Kostenträgern an eine Rehabilitationseinrichtung gestellt werden, entsprechen.
Alle Mitarbeiter sind stets bestrebt, die Wünsche aller Gäste im Rahmen der Möglichkeiten zu erfüllen, um deren Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten.
Mit freundlichen Grüßen
Beate Kallenberg
QMB
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
völlig fehl am Platz
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
kathleen1974 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Essen, Sauberkeit der Zimmer
Kontra:
fehlende Kompetenz der Ärzte
Krankheitsbild:
Morbus Still
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Auch ich durfte meine Erfahrung im Klinikzentrum Bad Sulza machen. Als Begleitmutti eines Sohnes, mit Morbus Still, habe ich meinen Aufenthalt in dieser Klinik bereits nach zweieinhalb Wochen abgebrochen, obwohl vier Wochen Aufenthalt angesetzt waren.
Obwohl es sich um eine rheumatische Erkrankung meines Sohnes handelt, wusste man dort wohl recht wenig mit uns anzufangen. Inhalationen und Ergotherapie waren das Erste, was uns verabreicht wurde. Inhalationen jeden Tag und Ergotherapie einmal wöchentlich. Nach mehreren Arztgesprächen in denen ich meine Unzufriedenheit äußerte kam dann noch Haltungsturnen dazu. Desweiteren Logopädie. Ich bin mir bewusst, dass man kleine Kinder (mein Sohn ist drei Jahre alt) nicht überfordern sollte, aber wenn unser Therapieplan noch nicht mal den Vormittag ausfüllte, scheint da etwas falsch zu laufen. Ich bin wahnsinnig gern mit meinem Kind zusammen, aber nach einer Woche hatten wir sämtliche Spielplätze, Burgen und sonstiges durch, denn die Mäuse wollen ja auch beschäftigt werden. Und zur Beschäftigungstherapie bin ich da sicherlich nicht angereist. Ich dachte, es wird auf seine Krankheit eingegangen, aber davon war nichts zu merken. Ich kann es durchaus verstehen, wenn sich hier Leute beschweren, über Kinder die da laut sind, aber dann sollten sich doch die Rententräger vorher überlegen, Rentner oder ältere Patienten nicht mit Kindern in einem Gebäude unterzubringen. Wir mussten als Muttis in einem gesonderten Raum mit den Kindern essen, aber unser Essen stand mit im großen Speisesaal, so dass man mit dem Kind erst nach hinten musste, um sich sein Essen zu holen. Ich finde die Organisation in dieser Klinik sollte echt überdacht werden. Und vor allem sollten sich vorher die Krankheitsbilder der Patienten angeschaut werden, um auszuschließen, dass diese da nicht wirklich auf ihre Krankheit therapiert werden können...
|
Schr berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (einseitige Behandlung durch Arzt)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Arzt beachtete Befunde meiner behandelnden Ärzte nicht bzw. kaum)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Behandlungen durch Therapeuten waren sehr gut)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Therapiepläne waren ungenau, Arzt hielt vorgegebene Termine kaum ein.)
Pro:
Sehr nette Schwestern, nettes Küchenpersonal u. gutes Essen.
Kontra:
Kein Reha- Erfolg eingetreten
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Zimmer 324 im Haus 2 befand sich in einem malermäßig schlechten Zustand. In der Naßzelle waren zahlreiche Roststellen am Heizungskörper sowie an der Dusche und Abluss des Waschbeckens. Ich war als Asthma- Patient zur Reha.Während des gesamten Kuraufenthaltes hatte ich Rückenschmerzen, welche nur mit Schmerztabletten behandelt wurden. Trotz Bitten wurde keine Spritze verabreicht bzw. nicht kontrolliert, ob einzelne Wirbel der Wirbelsäule ausgerenkt waren. Während des gesamten Kuraufenthaltes hatte ich ständig sehr hohe Blutdruckwerte, welche vom Arzt mit der Bemerkung: "Die Messgeräte funktionieren nicht richtig". abgetan wurden.
|
erz berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 08/11
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Waren Arogant)
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das erste an der Rezeption 15 Euro nicht mal richtig guten Tag oder sowas.
Dann die Oberschwester das dauert noch "gehen Sie erstmal essen" aber in was für einem Ton!
4 Minuten Eingangsuntersuchung bei der Frau Doktor!!!
In 3 Wochen ständig irgendwelche ausfälle der Wasserversorgung daher auch ausfall der Behandlungen.
Das war nicht das einzige im Bad war das Licht Defekt es hat auch nur 3 Tage gedauert bis es wieder in Ordnung war, aber dann waren die Handwerker gleich 2 mal da.
Die erste Woche war voller Stress in der 2. Woche fing die lange weile an zwischen den Behandlungen bis zu 4 Stunden Zeit, aber im gleichem Moment waren 2 Behandlungen!!!
Als ich Frau Doktor darauf ansprach wegen der Freizeitgestaltung zwischen den Behandlungen sagte Sie "Sie sind doch nicht zur Bespassung hier"
Hatte auch noch ein gespräch mit Frau Doktor wegen mängeln im Hause, die Unterhaltung wurde ganz schnell von Ihr abgebrochen und ich wurde eine Woche nicht mehr von Ihr gegrüßt!!!
Beim nächtem Gesprächt hatte ich ein Paar fragen zu meinem Krankheitsbild und Frau Doktor sagte zu mir "Sie hätte keine Zeit sich jede Krankenakte durchzulesen" woher will Sie dann wissen was dem Patienten fehlt?
Zur Erholung gibt es nicht viel zu sagen den ab morgens 5 Uhr bis abends 23 Uhr flogen Türen und Kinder brüllten.
Das einzige was an der Kur positiv war ist Herr Janke und Frau Kala die sich wirklich gut um Ihre Patienten in der kurzen zeit die Sie hatten gekümmert haben Danke dafür !!!
Man hat auch so richtig gemerkt das es eine 2 Klassengesellschaft im Klinikum gibt.
Im Fintnessraum gab es sehr viele schöne Geräte, aber ware min. das jede 2. Gerät Defekt, das ist trauchig.
Das Essen war endsprechend gut.
Wenn man sich nicht selbst in den 3 Wochen beschäftigt, sind das 3 sehr langweilige Wochen.
Auch der ganze Bau alles so dunkel auf den Gängen sind Bilder aufgehängt die an Wasserleichen errinnern alles so trostlos!!! Auf nachfrage erfuhr ich "das wäre kunst".
Also Bad Sulza nicht zu empfehlen!
Ich, Rheuma Pat. aus Berlin, kann dir nur in allem zustimmen! Ich gebe jeden, der in diese Klinik muß, den Tip, sich am Tag der Abreise (oder ein Tag davor) sich an der Rezeption den Therapie/Behandlungsplan auf den die Therapeuten nach der Behandlung immer unterschreiben müssen, sich dort kopieren zu lassen! Fr. Doktor M. hat in meinen Entlassungsbericht an die LVA und an meinen hier zu Hause behandelden Rheumatologen Dinge rein geschrieben, die nicht der Wahrheit entsprechen, z.B. das ich Therapien nicht wahrgenommen hätte (aber durch die Kopie der Therapiepläne kann ich an Hand der Unterschrift des Therapeuten beweisen das ich an jeder, mir verordneten Behandlung, teilgenommen habe). Ich hätte Blutabnahme verweigert (totale Lüge, ich warf der Frau Doktor bei der Abschlußuntersuchung vor, warum mir kein Blut zur Bestimmung der Rheumafaktoren abgenommen wurde).Auf mehrmaligen Nachfragen meinerseits wie denn Rheumawerte und auch andere Werte bei einem gesunden Menschen sind, wußte sie keine Antwort, wurde (wahrscheinlich aus Verlegenheit) laut und gab mir deutlich zu verstehen, das sie mir nicht glaubt, wenn ich ihr sage das ich Schmerzen habe. Sie schrieb auch in den Entlassungsbericht, das ich mehrmals gesagt haben soll, das ich Angst habe das meine Rente nicht verlängert wird (wieder totale Lüge, meine Rente wegen voller Erwerbsminderung läuft bis 2015 und da Rheuma nicht heilbar ist werde ich wohl auch nach 2015 Rente bekommen). Es stimmen noch viele andere Dinge nicht die diese Frau Doktor M. geschrieben hat, wäre aber jetzt zu lang alles zu schreiben. Hier in Berlin habe ich mit mehreren Medizinern gesprochen, und die waren alle der Ansicht, das sie mir die Kortisonspritze verweigerte, weil sie wohl nicht spritzen könne... Von vielen bekam ich den Rat, mich an höheren Stellen über diese Ärztin zu beschweren...
Ich war schon einmal 4 Wochen im Weserbergland zur Reha und einmal 3 Wochen in der Medianklinik Hoppegarten zur Reha und ich muß wirklich sagen, es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht wenn ich es mit der Klinik in Bad Sulza vergleiche (ich meine nicht die Sophienklinik), in jeder Hinsicht...
wir haben die Kommentare gelesen und sind für jede Anregung dankbar. Konstruktive Vorschläge werden im Rahmen unserer Möglichkeiten gern realisiert. Oberstes Ziel aller Mitarbeiter des Klinikzentrum Bad Sulza ist es, den Aufenthalt aller Gäste/Patienten so angenehm wie möglich zu gestalten.
Es ist bedauerlich, dass die Kritikpunkte nicht vor Ort im persönlichen Gespräch geklärt wurden, sondern dies anonym in diesem Portal mitgeteilt wird. So lassen sich Missverständnisse nicht zeitnah beseitigen und für Außenstehende wird ein falsches Bild unserer Klinik vermittelt.
Wir können nur jeden geneigten Leser bitten, sich persönlich vom Gegenteil überzeugen zu lassen.
Mit freundlichen Grüßen,
Beate Kallenberg (QMB)
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Nie wieder
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Faktor berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Landschaft
Kontra:
Vieles
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich (Rheumapatient) hatte mich riesig gefreut als von der LVA die Zusage für eine Reha kam. Jetzt, 4 Monate später kann ich die LVA nur bitten nie wieder einen Pat. mit Rheuma in diese Klinik zu schicken! Die Therapeuten waren alle sehr nett und bemüht, wußten aber nicht so richtig was sie mit mir machen sollten. Meine Gelenke vertragen nur Kälte, was die Ärtzin, wenn sie sich meine Befunde angesehen hätte, wissen sollte. Nach ca. 4 Minuten Aufnahmeuntersuchung verordnete sie mir u.a. Wassergym., Fango, Stangerbad. Alles schön warm!
Ergotherapie hatte ich in 3 Wochen nur 3 mal. Jedesmal wurden nur meine Hände in eine Schüssel mit Linsen gelegt um diese dort zu bewegen. Im Fitnessraum waren von ca.15 Geräten jedes 2. mit einen Zetteln versehen wo "defekt" drauf stand. Als ich der Ärztin sagte das mir nur Kälte gut, meine sie (Ärztin in leitender Funktion)das ich mir doch in der Therme Eiswürfel holen soll!.
Das Essen, die Sauberkeit, die nicht vorhandene Ruhe wegen der Kinder und vieles mehr, alles ganz schlimm! Sämtliche Angestellte (außer Frau Doktor) waren wirklich nett und bemüht und können nichts dafür, wie diese Klinik geführt bzw. geleitet wird. Und ich hatte manchmal das Gefühl, das den Mitarbeitern es selbst unangenehm war, wie es dort ablief. Der Höhepunkt war aber die Abschlußuntersuchung. Ich hatte in der Nacht zuvor einen Rheumaschub und bat um eine Kortisonspritze. Frau Doktor lehnte dies ab mit dem Argument, das man Kortison nur im OP spritzen darf. Als ich ihr sagte, das ich in Berlin schon seit Jahren von verschiedenen Ärzten schon "Hunderte" male Kortison gespritzt bekam und nur das im Akutfall hilft, sagte sie wortwörtlich:"Die Ärzte machen sich damit alle Strafbar und müßen wirklich eine gute Rechtsschutzversicherung haben." Als Frau Doktor dann noch anfing mich anzubrüllen rannte ich heulend raus. Sie entschuldigte sich zwar am nächsten Tag, für mich ist dieses Verhalten jedoch unprofessionell und nicht akzeptabel...
(ich bekam eine Tablette)
|
wildrose13 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Das Therapeuten- Team ist sehr freundlich
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Schwestern sind teilweise freundlich, doch zwei der Kolleginnen ziehen das ganze Team runter, denen ist jeder Handgriff zuviel, Unhöflichkeiten sind an der Tagesordnung.
Ruhe findet man in dieser Klinik keine. Tagsüber schreiende, kreischende Kinder, deren Schreie einem durch Mark u. Bein gehen. Auf dem Etagenflur ein ständig lautstarkes Hin.- u. Herrennen von Kinder mit ständigem Zimmertüren zuknallen. Nachts ohne Unterbrechungen zu schlafen ist nicht möglich, da die Betrunkenen nachts ab 1.00 Uhr vor der Zimmertür Radau machen. Nach knapp einer Woche wollte ich wieder abreisen.die Reha beenden. Die Hygienischen Verhältnisse eine Katastrope. Nicht nur große Hautschuppen befinden sich im Thermalbad. Über eine Woche lang waren die Abflüsse verstopft, so dass das Seifenwasser von den abduschenden Patienten ungehindert ins Thermalwasser floss, sich mit diesem vermischte. Bei warmen Wetter ist die Luft im Speisesaal nicht auszuhalten. Essensgeschwängert stickig, da sich angeblich die Fenster nicht öffnen lassen.
Trotzdem eine Einsteifung meiner Gelenke drohte, bekam ich erst nach eigener Einforderung nur für einen Teil am 6.7. die ersten Anwendungen. Meine Anreise war am 20.06 Das Moorkneten findet in einem Plastikbeutel statt, der die ganzen drei Wochen verwendet, täglich in der Mikrkowelle erhitzt wird.
Die Ärzte sind launisch, inkompetent u. unmenschlich. Nicht einmal 2 Minuten benötigen sie für einen Patienten. Zu einem ausführlichen Gespräch kam es erst gar nicht. Als Forschungsobjekt für die Jenaer Klinik, daraufhin wurde ich täglich angesprochen. Den erkrankten Fuß sah man sich nicht an.
Das Abendessen steht schon Stunden vor der Essenszeit, nicht abgedeckt, ungekühlt als Büfett angerichtet, was von allen möglichen Kinderhänden angegrapscht, wieder zurückgelegt wird. Die anderen Pat. dürfen dann das Zurückgelegte essen. Gibt es einmal ein Grillbüfett, dann sind auch die Bratwürste und das übrige Fleisch schon Stunden zuvor hingestellt worden, kalt und schrummpelig. So kann kein Essen schmecken. Lautstarkes Kindergekreische auch beim Essen,da die Kinder ständig durch den Speisesaal laufen, Fangen spielen. Viel Unangenehmes ist mir sicher schon entfallen, es war eine schlimme Reha-Erfahrung
|
Leti berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Psychologin Frau B. / Mittag
Kontra:
Zustand der Einrichtung / Frühstück und Abendbrot
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich beginne mal mit der Begrüßung an der Rezeption. Kein Herzlich Willkommen oder Hallo sondern:
Zitat: "Ich bekomme 15€ von Ihnen". Nach nachfragen für was das Geld denn wäre, sagte mir man für Fernehen und Telefon.
Danach wartet man ewig darauf das es dann mal weiter geht. Dann geht man mit einer Frau von der Verwaltung den kompletten 10seitigen Selbstauskunftsbogen noch mal durch den man schon zu Hause ausfüllen musste (Tip: gar nicht erst ausfüllen ist verschwendete Zeit)
Für Schuppenflechtepatienten die ohne Kortison behandelt werden möchten, was sowohl im Rehaantrag steht als auch im Selbstauskunftsbogen, total ungeeignet. Jede Therapie beginnt mit Kortison wurde mir gesagt. Ich habe strickt abgelehnt. Die Kopfbehandlung ist total sinnlos weil die Cremes nur in die Haare geschiert werden und nicht auf die Kopfhaut. Wenn die Therapien dann nicht anschlagen soll man sich dann mit MTX vollpumpen. Das Interesse der Ärzte ist gleich null da man hier nur ein Forschungsobjekt für die Jenaer Uniklinik ist.
Die Einrichtung ist schlimmer wie in einer Jugendherberge. Keine Gadarobenhaken, keine Möglichkeit zum Handtücher trocknen da die Heizungen kalt sind. Ach so Handtücher kann man sich gegen Gebühr an der Rezeption ausleihen. Für Hautpatienten gibt es keine zusätzlichen Handtücher. Das muss alles privat mitgebracht werden.
Getränke kann man sich aufs Zimmer liefern lassen, aber natürlich gegen Gebühr oder man geht auf die andere Straßenseite ins Netto. So etwas habe ich noch nie erlebt das man keine Getränke außerhalb der Mahlzeiten bekommt und Handtücher müssten für Haustpatienten an jeder Ecke liegen.
Betten werden bei 3-wöchigem Aufenthalt einmal abgezogen. Sehr lecker wenn man sich jeden Tag mit Fett- oder Teercremes eincremt.
Zum Frühstück und Abendbrot bekommt man die Reste der Hotelgäste seviert die übrig geblieben sind und hartes Brot und Brötchen. Im Fitnessstudio sind fast alle Geräte mit dem roten Aufkleber DEFEKT gekennzeichnet.
Meine Haut sah nach 3 Tagen zu Hause wieder genauso aus wie vorher.
Tja leider stimme auch ich dem zu! Ich hatte glück und wir waren ein gutes Team (Patienten), aber die Zimmer sind wirklich grotten schlecht( vergleich,Frau war einen Monat vorher in Bayreuth zur Kur ) und das war gegen Bad Sulza 5*+!!!! Die Dame am Anfang der Kur die einen befragte war so unfreundlich das geht garnicht und das mit den Hautschuppen und was da noch so schwamm ist echt so!! Hab mich dann mal beschwert aber hat sich nix geändert!! Und ACHTUNG!!!! nur nicht bei der Chefbademeisterin beschweren, die flippt dann voll aus!! Viel spaß noch beim Netto gegenüber,da trifft man sich!!
Also dem kann ich überhaupt nicht zustimmen. Man ist hier zur Reha und nicht im Luxushotel. Die Zimmer sind einfach aber sauber. Hautschuppen konnte ich im Wasser nicht entdecken. Personal war verhalten freundlich aber nicht unerträglich. Kinder sind eben Kinder. Da sind die Eltern gefragt und nicht das Klinikpersonal.
Noch ein Nachtrag: Handtücher wurden genügend zur Verfügung gestellt. Bettwäsche wurde wöchentlich gewechselt. Essen war immer frisch. Kortison wurde nicht vorrangig eingesetzt, lediglich bei hartnäckigen Hauterscheinungen.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Das ist UNMÖGLICH
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
ichbinswieder berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Kinderhort bemüht sich, Frau Striebitz kämpft
Kontra:
Verwaltung und Chef arrogant ignorierend
Erfahrungsbericht:
mein Kurziel war Erholung,ausgeglichene zufriedenen Kinder,Zusammengehörigkeit nach der Trennung wieder finden,schlicht weg eine Mutter-Kind-Kur.Dieses Haus verfügt nicht über genügend Sicherheit für Kinder (Schwenkfenster, die Kinder leicht aufmachen können, fehlende Steckdosensicherungen,Fön direkt am Strom neben Waschbecken,keine Rutschmatten,keine Treppensicherungen, selbstschließende knallende Türen....usw.die Liste ist ewig)
Wie bekamen trotz Ablehnung Anwendungen aufgenötigt.Mein Sohn war ständig ohne Aufsicht auf der Flucht und keiner gibt Bescheid,meine Tochter nässt seit dem wieder ins Bett.Die Zimmer sind katastrophal eingerichtet,nicht kindgerecht,Einzelzimmer für Kleinkinder,damit man abends durch paar Zimmer rennen kann um die Kinder zu beruhigen.Die Küche in der 4 Etage ist unzureichend bestückt,eigentlich nicht zu gebrauchen,Kinderaufenthaltsraum ist ohne Spielzeug und ohne jegliche Sicherungen.Schimmelbefall an den Fenstern,im Keller in den Ecken hinter den Betten.Dreckiges Solebad - da schwimmen die Hautpartikel der Neurodermitis Patienten tagelang rum.Essen ist einfältig,oft kalt,und alles versinkt in einer undefinierbaren Soße.Das Kinderbuffet läßt auf die Reste der Privatgäste schließen.Kinder und Renter sind auf 8 Etagen durcheinander verteilt,damit die Rentner sich oft genug wegen Kinderlärm beschweren gehen und die Mütter von den Schwestern regelmäßig angemacht werden können. Kein Programm außerhalb der Hortzeiten für die Kinder,auf dem Spielplatz darf man nur bedingt wegen Lärmbelästigung. Der Spielplatz,die Tischtennisplatte usw. sind so veraltet das man es mit der Angst zu tun bekommt.Der Kinderarzt ist kinderunfreundlich und hat kein Gehör für die Mutter, stellt voreilige Diagnosen.Das ganze Gebäude ist einfach schlicht weg ein DDR Sanatorium,das einen schönen Namen trägt, und in das nicht investiert wird. Es ist alt,gammelig und nicht für Kinder zu empfehlen. Und ich als Mutter bin nun Kurreif!!!! Ich bin krank nach Hause gekommen!
wir danken Ihnen für Ihre offene und ehrliche Meinung, die Sie im Bewertungsportal abgegeben haben. Dieses hilft uns sehr, an unseren Schwachstellen zu arbeiten und diese zu verbessern. Wir bedauern sehr, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt im Klinikzent-rum Bad Sulza unzufrieden waren. Gestatten Sie uns, dass wir einige wesentliche Punkte speziell betrachten. Grundsätzlich sei eingangs festgestellt, dass wir eine Rehabilitationsklinik für Heilbehandlungen von Müttern und Kindern sind. Dieses ist nicht direkt mit einer Erholungskur zu vergleichen.
Angebote für Eltern und Kinder sind im Klinikzentrum Bad Sulza vielfältig und für je-dermann zugänglich. Am Anreisetag werden die Familien begrüßt und es wird ein Hausrundgang durchgeführt. Gerne gehen wir auf die logischerweise entstehenden speziellen Wünsche der Eltern mit mehreren Kindern ein. Hier werden insbesondere die Themen Zimmer, Essen, Therapieplanung individuell besprochen. Alle Patienten werden zu Beginn der Rehabilitation gebeten, Beschwerden und Anmerkungen im-mer sofort zu äußern, um zeitnah und noch während des Aufenthaltes eine Lösung zu finden. Dieses hätten wir auch gern vertieft bei Ihnen getan. Am zweiten Tag fin-det die Begrüßung im Kinderland statt, wo Eltern noch erweitertes Informationsmate-rial und Hilfestellungen erhalten. Die Betreuung in unserem Kinderland erfolgt täglich während der Therapiezeiten. Darüber hinaus gibt es an ausgewählten Tagen in den Abendstunden noch zusätzliche Freizeitangebote und auch an einigen Samstagen wird ein gemeinsamer Ausflug gestaltet. Ergänzt werden alle diese Angebote durch zusätzliche Vorträge und Information durch unseren Sozialarbeiter.
Ihre Hinweise aufnehmend werden wir natürlich die Ausstattung der Küche in der 4. Etage nochmals überprüfen. Grundsätzlich ist hier diese bestückt mit Wasserkocher, Mikrowelle, Kühlschrank. Ein Standard, der viele Gäste bzw. Rehabilitanden zufrie-denstellt. Geschirr und Teebeutel zum Aufbrühen ergänzen das Angebot. Wir sind daran interessiert, dass unsere Rehabilitanden die Mahlzeiten in den Restaurants einnehmen. Darüber hinaus bieten wir regelmäßig für unsere Kinder vormittags und nachmittags zusätzliche kleine Zwischenmahlzeiten mit der entsprechenden Versor-gung an. Die angesprochenen Hinweise zu unseren Spielgeräten und unserem Spielplatz werden wir gern nochmals aufnehmen und überprüfen. In aller Höflichkeit sei darauf hingewiesen, dass der Spielplatz direkt an der Rehabilitationsklinik vor ca. einem Jahr eingerichtet wurde und die Rückmeldungen vieler unserer Rehabilitanden entsprechend positiv sind. Alle anderen angesprochenen Bereiche werden von uns gemäß den gesetzlichen Bestimmungen gewartet, gepflegt und gereinigt. Auch hier werden wir Ihren Hinweis noch einmal zum Anlass nehmen, um in die Tiefenprüfung zu gehen und die ein oder andere Schwachstelle, die evtl. auftritt noch auszubes-sern.
Alle Ihre Hinweise sind uns wichtig. Wir werden diese in unsere Arbeit mit aufnehmen und die bereits beschriebenen Aspekte, die in unserem Hause regulär ablaufen, nochmals tiefgründig prüfen und bei Notwendigkeit entsprechend ändern.
Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles erdenklich Gute, im Namen aller Mitarbeite-rinnen und Mitarbeiter des Klinikteams
|
Babista46 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Therapeutin Frau Hendrich
Kontra:
Pychologin Frau Maerten
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mir fällt dazu nur ein -weg von hier wenn man krank ist. hierbleiben wenn man nur Uralub machen will.
Manche habe es echt nicht verstanden das dies hier ein Kurklinik sien sollte . besonders Ärzte, Pychologin, Oberschwester.leider!!
Für mich war es schlimm diese drei wochen . jeden anderen wünsche ich trotzdem viel glück und gute Besserung
|
mommy2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2006
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Personal ist nett
Kontra:
steht im Text
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vor einigen Jahren in dieser Klinik. Das Zimmer war unsauber , die Wannen wurden nach einem Patientenölbad nur kurz ausgespült und dann für den nächsten gefüllt.
Angeordnete Behandlung wurde von einer Schwester einfach gestrichen und erst nach der energischen Anordnung durch den Arzt durchgeführt.
Während meines gesamten Kuraufenthaltes waren Temperaturen um die 30° im Schatten. Trotzdem wurde das Abendbrotbüffet schon am späten Nachmittag aufgebaut und stand da bis zum Abendbrot ohne Kühlung !
Die Klinik liegt abseits vom Ort auf einem Berg. Der Ort selbst ist ohne jeden Reiz.
Ohne Auto ist man da verraten und verkauft.
Ich würde nie wieder in diese Klinik gehen.
Ich würde auch nie mehr dahin gehen.Unfreundlich zu Kindern und Müttern. Ich bin krank nach Hause gekommen und meine Kinder sind verstört seit dem!!!! Bloß nicht dahin
|
netsrak3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Knie-TEP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war 6 Tage nach Knie-TEP Patientin in der Klink.
Schon die Aufnahme war sehr herausfordernd. jede Menge Formulare.
Zimmer war nicht geeignet für Orthopädiepatentin, kein Bett mit verstellbaren Kopfteil. Nur Liegen. Duscheinstieg viel zu hoch. Keine Haltegriffe vorhanden.
Der Therapieplan war nicht gut abgestimmt.
Da Bauarbeiten im Haus waren musste man lange am Fahrstuhl stehen und warten, so dass man manche Termin nicht geschafft hat.
Die Therapeuten sind gut und leisten gute Arbeit, sodass
ich mein Ziel erreicht habe.
Essen war nicht abwechslungsreich.
Das Buffet morgens und abends ließ sehr zu wünschen übrig.
Guten Tag,
ich bedauere, dass Sie den Aufenthalt in unserem Haus so schlecht bewerten. Es stimmt, dass der Anreisetag von AHB-Verfahren sehr anstrengend und herausfordernd ist. So kurz nach einer Operation gleich in die Reha zu starten ist nicht einfach. Deswegen sind wir jederzeit gerne bereit, im Rahmen unserer Möglichkeiten, individuelle Wünsche bezüglich Zimmerausstattung oder Behandlungszeiten zu erfüllen. Eine kurze Information an unsere Mitarbeiter hätte ausgereicht, um in einigen Punkten, die Sie belastet haben, Abhilfe zu schaffen.
Der Verpflegungsplan im Rahmen einer Vollpension wird in enger Zusammenarbeit mit unseren hauseigenen Ernährungsexperten (Diätassistenten) erstellt. Diese umfasst ein ausgewogenes Frühstück, ein warmes Mittagessen mit Wahlgerichten, eines davon vegetarisch sowie ein umfangreiches Buffet kalter Speisen am Abend. Ihren Wunsch nach noch mehr Abwechslung können wir nicht nachvollziehen.
Unser ganz besonderes Anliegen ist es, den Gesundheitszustand unsere Patienten zu verbessern und den Genesungsprozess mit Rat und Tat zu unterstützen. Dies scheint uns in Ihrem Fall gelungen zu sein, da Sie Ihr Ziel erreicht haben. Ihr Lob an die Therapeuten gebe ich gern weiter.
Für die Zukunft wünsche ich Ihnen alles Gute und verbleibe mit freundlichen Grüßen
Beate Kallenberg
QM-Team
|
Aufenthalt242 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Schlechte Planung)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Fehlendes Arztewissen)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Zu wenig erhalten)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Schlecht organisiert)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Veraltertes Mobiliar)
Pro:
Freundliches Personal
Kontra:
Unfähige Ärzte
Krankheitsbild:
Knieprotese
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Über altert. Personal ist freundlich. Das Essen ist gut. Die Ärzte sind unkompotent und unfähig, sie haben keinerlei Fachwissen. Es werden Behandlungen verordnet, welche die Therapieplaner ignorieren, weil sie zu dumm sind. Es reagiert niemand darauf, wenn man sich beschwert. Die Schwestern geben sich Mühe die verzapte Scheiße auszubügeln. Sie sind sehr auf ihre Pazienzten bedacht.
Leider können auch sie keine Wunder vollbringen.
wir nehmen Ihre Bewertung zur Kenntnis und bedanken uns für Ihr Lob bezüglich Freundlichkeit des Personals und Verpflegung. Ihre Meinung zum Team der Ärzte und Therapieplanung können wir nicht teilen. Mitarbeiter mit den von Ihnen beschriebenen Eigenschaften gibt es in unserem Hause nicht. Im Gegenteil-unser gesamtes Rehateam arbeitet fachkompetent und stets patientenorientiert nach den Leitlinien der medizinischen Fachgesellschaften und Kostenträger.
Für die Zukunft wünschen wir Ihnen alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Beate Kallenberg
QM-Team
viele engagierte Mitarbeiter, heruntergekommenes Haus
|
Trudl69 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Beratung meiner Therapeutin zur Krankheit sehr zufrieden)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (alle waren sehr bemüht)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Ausstattung zweckmäßig, Zustand Gebäude mehr als alt,Fenster Katastrophe)
Pro:
Therapeuten, Pfleger, Verwaltung
Kontra:
Ärzte,Zustand des Hauses
Krankheitsbild:
Rückenbeschwerden
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war kürzlich Patient dieser Klinik.Oktober 2023.
Man muss sagen, dass die Mitarbeiter, sei es Reinigung oder Therapeuten, auch Mitarbeiter der Verwaltung (bis auf eine äußerst unfreundliche Dame in der Therapieplanung in der Mitte des Raumes) sehr freundlich und hilfsbereit sind. Man hat immer den Eindruck gehabt sie möchten die Patienten glücklich machen. Wenn man aber einige Zeit das Schauspiel und manche Gespräche der Mitarbeiter gehört hat, hat man gemerkt unter welchen chaotischen Bedingungen diese Mitarbeiter arbeiten müssen. Dafür empfand ich großes Mitleid.
Meine Ärztin, blond, war eine Vollkatastrophe. Nicht unbedingt fachlich, aber menschlich. Sowas unfreundliches und schnippiges habe ich selten erlebt.
Ich hatte ein Zimmer im Hochhaus. Alt wäre noch nett gesagt. Heruntergekommen trifft es eher. Gestank in den Fluren teilweise unerträglich.
Ein paar Jahre wird sich das Haus noch halten. Schade um die fleißigen und netten Mitarbeiter die wohl das Schiff nicht vor dem sinken retten werden.
Was noch zu sagen ist, für eine Klinik war das Essen sehr gut. Natürlich nicht wie in einem Hotel,was es auch nciht ist. Aber es war immer was leckeres dabei.
|
MitzeKatze11 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Patientenzimmer Haus 3
Krankheitsbild:
Longcovid
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im Februar/März23 war ich Patientin in dieser Klinik. Ich leide an den Folgen von Longcovid sowie Astma und noch anderer schweren Krankheitsbilder.
Als ich die Klinik, speziell Haus 3 von innen gesehen hab, hätte ich weinen können. Alles ist alt und heruntergewirtschaftet, kein Wohlfühlfaktor. Die Zimmer im Haus 3 sind nostalgietypisch, vor 1989.
Ich gestehe, ich wollte wieder abreisen. Jedoch haben mich die Behandlungen spezielle auf mein Krankheitsbild zugeschnitten sehr überzeugt. Die Physiotherapeuten sind fachkompetent und sehr einfühlsam. Die Ärzte tun ihre Pflicht.
Die Verpflegung war eintönig und hat nichts mit gesunder Ernährung zu tun.
Alles in Allem ich war da, jedoch empfehle ich diese Einrichtung nicht weiter!
Sehr geehrte ehemalige Rehabilitandin,
es freut mich sehr, dass Sie uns trotz des für Sie negativen ersten Eindrucks, die eine Chance gegeben haben. So konnten wir Sie unterstützen und Ihren Gesundheitszustand verbessern. Wir hoffen sehr, das dies weiterhin fortschreitet und sich stabilisiert.
Gestatten Sie mir noch ein Wort zur Verpflegung. Zum Frühstück und Abendbrot gibt es ein reichhaltiges Buffet, wo jeder selbst auswählen kann, was er verzehren möchte. Mittags stehen meist drei Gerichte zur Wahl - eines davon vegetarisch. Der Hauptgang wird an den Platz serviert. Am Salatbuffet kann sich jeder selbst seinen Salat zusammenstellen. Wie gesund die Auswahl zu den einzelnen Mahlzeiten ist, kann jeder für sich entscheiden.
Ich wünsche Ihnen für die Zukunft alles Gute sowie viel Glück und Gesundheit.
|
Thabea berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Behandlung und Ärzte
Kontra:
Einrichtung
Krankheitsbild:
Long Covid und Asthma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ein Teil der Ärzte, ganz besonders der Chefarzt sind fachlich sehr gut und haben gut informiert. Genauso war ein Teil der Pflegekräfte und Bedienungen im Restaurant sehr freundlich und fachlich gut. Leider gibt es aber auch vereinzelt andere Fälle, also solche "die mit dem Dreirad durch die Kinderstube gefahren sind". Das Haus, die gesamte Einrichtung haben massiven Renovierungsrückstau. Es stinkt erbärmlich in dem Haus, in den Bädern lebt der Schimmel und die Einrichtungsausstattung ist sehr spartanisch. Die Behandlungen waren zum großen Teil sehr gut.
Sehr geehrte ehemalige Rehabilitandin,
herzlichen Dank für Ihren Eintrag in diesem Bewertungsportal.
Unsere Patienten stehen für uns immer im Mittelpunkt unseres Handelns und das gesamte Team gibt jeden Tag sein Bestes, um die an uns gestellten Herausforderungen zu meistern. Wir begegnen uns und unseren Patienten mit Freundlichkeit und Respekt. Dies wünschen wir uns auch von unseren Gästen.
In diesem Jahr haben wir umfassende Umbau- und Renovierungsmaßnahmen geplant, um sowohl die Patientenzimmer als auch Behandlungsräume neu zu gestalten.
Es ist erfreulich, dass Sie gesundheitlich von Ihrem Aufenthalt profitieren konnten.
Für die Zukunft wünsche ich Ihnen weiterhin viel Glück und Gesundheit.
|
Onkelwu berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (hartes Bett und es zog sehr alte Fenster)
Pro:
Freundliches Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
COPD
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr, sehr schlechte Erfahrung, Unterbringung lässt sehr zu wünschen übrig. Hartes Bett, Möbel aus Pressspan, Tisch, eine Spanplatte an der Wand überlackiert und ein wackliger Stuhl. Essen Früh aufgebackene Semmeln manchmal etwas muffig geschmeckt, Tee sollte man sich selbst kochen geht gar nicht, und die Auswahl an Wurst 2 Sorten dazu viel Käse, viel Gemüse und Salate die man selbst zusammen stellen konnte. Mittagessen fast immer versalzen, wässrig, die Betreuung sehr gut, Schwestern kümmern sich liebevoll um die Patienten, auch die Anwendungen waren ansprechend gewesen, alles in allem nie nie wieder da hin
bitte entschuldigen Sie die verspätete Antwort.
Danke, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um Ihren individuellen Erfahrungsbericht hier im Portal einzustellen. Es ist schade, dass Sie die beschriebenen Mängel nicht schon während Ihres Aufenthaltes bei uns geäußert haben. Wir hätten mit Sicherheit eine Lösung gefunden.
Für die Zukunft wünsche ich Ihnen alles Gute und viel Glück und Gesundheit.
|
Rehawunder2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 05.22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Wunderheiler Hexerei)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ärzte sind Wunderheiler oder Hexerei
Kontra:
Angestellte Wunderheiler (Hexerei)der DRV
Krankheitsbild:
COPD / HWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War zuvor stationär in einer Lungenklinik mit Befund von COPD 3-4 und es worten auch noch weitere Körperlichen Probleme zur weiter Behandlung festgestellt steht auch in Entlassung in Klinik Bericht .(es sind Weitere Behandlungen noch nötig an der HWS u. wurde auch in Entlassungsbericht festgehalten)
Am Tag der Ankunft zur AHB Reha hatte ich Ärztliche Untersuchung war Lächerlich nur abhören Lunge wollten nur befunde der Lunge, habe den Befunde der Lungenklinik den Wunder Arzt der Reha übergeben. Die anderen Krankheiten oder Körperlichen Beeinträchtigungen und Behinderung wollten sie nicht sehen oder es hat sie auch nicht interessiert. In der 2 Woche der nächste Wunder Arzt schaute sich nur die CD von Lunge an das wahres. Nach 3 Wochen Wunderbehandlung der Wundärzten und Hokuspokus dann alles wieder in Ordnung auch das COPD hat sich verbessert. Durch die wunder Ärzte und die Therapien ist nur noch COPD 1-2 und ich währe wieder voll Arbeitsfähig ein wunder wie das geht das hat noch nicht mal eine Lungen Klinik hin bekommen. In dieser Wunder Reha werden oder können sie Befunde nicht lesen lesen und arbeiten nur zu Gunsten der DRV .Schade das es keinen Scheiterhaufen mehr gibt für Hexerei. Aber leider medizinisch für mich weitgehend unsinnig, was dann in einem fragwürdigen Teilen des Entlassungsbericht sich wieder gibt manipuliert und auch erlogen zu Gunsten der DRV auch Arbeitsfähig ist dann kein wunder. Im Gespräch mit anderen Patienten hört man auch eine allgemeine Unzufriedenheit raus. Also für mich verlorene zeit und die Rententräger geben viel Geld aus um die Arbeitsfähigkeit zu verbessern was aber nicht der fall ist.( bin schon fast 2 Jahre Arbeitsunfähig und 1 Jahr nicht Vermittlung fähig wegen meinen Krankheiten und der Behinderungen).Die einzigen die Profitiert haben sind die Wunderärzte (Bonus).Bei so einer Wunderbehandlung bekommt man höchstens Depressionen aber man wird nicht gesund. War nicht meine Reha kann nur von dieser Reha Klinik abraten.
Sehr geehrter Rehabilitand,
Ihre Ausführungen sind schon sehr bemerkenswert. Sie beklagen sich darüber, dass von uns, im Übrigen völlig korrekt eigeschätzt wurde, dass Ihre Erkrankung weniger schlimm ist, als Sie es bisher angenommen haben. Andere Menschen würde sich darüber freuen! Es macht ja doch einen großen Unterschied in der Lebensqualität und Lebenserwartung aus, ob man eine chronische Erkrankung im Endstadium oder Anfangsstadium aufweist. Sie scheinen erstaunlicherweise eine schwere Erkrankung vorzuziehen. Da Sie in diesem Zusammenhang noch die Rentenversicherung erwähnen, liegt der Verdacht nahe, dass Sie auf eine frühzeitige Rente spekuliert haben und wir Ihnen mitteilen mussten, dass die Ausprägung Ihres Krankheitsbildes nicht schwer genug ist, dass diese gewährt werden kann. Wir können Ihre Enttäuschung nachvollziehen. So geht es auch vielen anderen Rehabilitanden. Wir sind in unseren ärztlichen Beurteilungen aber verpflichtet, den medizinischen Tatsachen zu folgen und nicht Ihren persönlichen Erwartungen. In der Regel kommunizieren wir diese Einschätzung mit Ihnen von Beginn an offen und ehrlich und unterstützen Sie auch, sofern gewünscht, hinsichtlich Ihrer beruflichen Perspektive. Ob es Sie weiterführt Ihre unerfüllten Erwartungen durch ungerechtfertigte Äußerungen auf dieser Plattform weiter zu tragen, sollten Sie sich dann doch mal fragen.
1 Kommentar
Sehr geehrte Happel2,
vielen Dank, dass Sie sich Zeit genommen haben, um einen Erfahrungsbericht zu verfassen. Ich kann verstehen, dass Sie sich von einem Aufenthalt in unserem Haus mehr versprochen haben. Ihrem Bericht ist zu entnehmen, dass für Sie die Behandlung der Beschwerden Ihrer Begleiterkrankungen im Vordergrund stand und gewünscht wurde. Dies ist leider nicht immer zu realisieren, weil für uns die Therapiekonzepte der Kostenträger zur Behandlung der Zuweisungsdiagnosen bindend sind. In Ihrem Fall war dies die Behandlung Ihrer Lungenerkrankung.
Die Einrichtung der gesamten Klinik ist zweckmäßig, funktional und allergenarm gehalten. Jedes Zimmer verfügt über ein eigenes Bad mit Dusche/WC, Föhn, Flachbild-TV und Telefonanschluss. Zusätzliches Mobiliar & Hilfsmittel werden von uns gern auf Anfrage bereitgestellt. Diesbezüglich wurden Ihrerseits keine Wünsche an uns herangetragen. Die Lage an der Eisenbahnstrecke (ca.1,5 km vom Klinikzentrum entfernt) ist von großem Vorteil für unsere Patienten und MitarbeiterInnen. Auf Anfrage hätten Sie auch ein anderes Zimmer beziehen können, vor wo aus die Bahn nicht zu hören ist.
Die unangenehmen Gerüche hatten ihren Ursprung in den derzeit stattfindenden umfassenden Renovierungsarbeiten inclusive Wasser- und Abwasserleitungen. Das Arbeiten auf einer Baustelle bedeutet für alle eine Herausforderung. Die Gewerke leisten ihr Bestes, um die Arbeiten so schnell wie möglich zu beenden und die Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten.
Ich wünsche Ihnen sehr, dass sich Ihre Beschwerden alsbald lindern und Sie Ihren Alltag besser bewältigen können.
Mit freundlichen Grüßen
Beate Kallenberg
QM-Team