|
einsamundverloren berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
leider nichts
Kontra:
alles
Krankheitsbild:
Suizidgedanken, schwere Depressionen,
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hab mich wegen Suizidgedanken und schweren Depressionen selbst eingewiesen und nach 2 Tagen wieder selbst entlassen aufgrund von katastrophalen Zuständen auf der Station Psy7. Das Aufnahmegespräch wurde im Foyer angefangen und erst auf Nachfrage in einen separaten Raum verlegt. Das Pflegepersonal sitz lieber in ihrem Glaskasten und kümmern sich nicht um die Patienten, auch wenn sie hilflos und nach Hilfe rufend im Gemeinschaftsraum sitzen und auf Hilfe angewiesen sind. Ich hatte kein ärztliches psychologisches Gespräch, obwohl ich Bedarf hatte. Dafür gleich am ersten Tag Ergotherapie, was in meinen Augen total Sinnfrei war, aber dafür gibt es ja Geld von der Krankenkasse. Ich wurde auch als dritter in ein Zweibettzimmer verfrachtet, was auch nicht üblich ist.
|
Benny81 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Suizid 2 Tage nach Entlassung! Patientin wurde wegen Depression ca. 4 Monate! stationär behandelt (mit augenscheinlicher Verschlechterung). Entlassung dann mit anschließender Weiterbehandlung in der Tagesklinik. Dass sie dort nicht aufgetaucht ist hat scheinbar niemanden beunruhigt. Kontaktpersonen wurden nicht informiert! Nur 2 Tage später durfte ich sie dann tod auffiinden. Das hätte vermieden werden können! Sie hinterlässt 2 Söhne und 4 Enkelkinder. Vielen Dank!
|
Conny586 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Angststörung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war mit dem Klinik Aufenthalt auf der Psy 3 sehr zufrieden die Ärzte und Schwestern waren stets freundlich und kompetent ich kann die Klinik nur weiter empfehlen
|
NN76 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Behandlungsspektrum, einzelne Behandler:innen
Kontra:
Organisationsabläufe, wenig Rückzugsräume
Krankheitsbild:
Depression, Ängste, Schlafstörungen
Erfahrungsbericht:
Ich habe mich aufgrund einer schweren depressiven Episode in die Klinik einweisen lassen und wurde auf der Station PSY3 aufgenommen. Ich kam dort, obwohl langjährig "depressionserfahren", mit vielerlei neuen Behandlungsmethoden und -ansätzen in Berührung, die mir auch sehr gut erläutert wurden. Auch auf körperliche Beschwerden wurde eingegangen und ich durfte die entsprechenden Fachabteilungen dafür aufsuchen. Generell wurde man dort körperlich sehr gründlich untersucht, was ich so noch in keiner psychiatrischen Klinik erlebt habe, aber sehr gut fand. Menschlich behandelten mich die meisten dort beschäftigten Personen gut und respektvoll; im Pflegeteam gab es ab und zu "Ausreißer", die mich (obwohl m.E. kein besonders anstrengender Patient, der sich kurzzufassen weiß) nicht ausreden und kein Anliegen zuende vortragen ließen, was oft zu Missverständnissen führte. Die (Nach)bestellung benötigter nicht-psychiatrischer Medikamente erwies sich teilweise als zäh und kompliziert. Es kann nicht sein, dass man als Kranker dort ständig nachhaken muss, hier besteht eindeutig Verbesserungsbedarf. Ebenso verbesserungsfähig ist die Ausstattung, denn es gibt bei Schlechtwetter (wenn man kein EZ hat) sehr wenig privaten Rückzugsraum. Vor allem ein Raum mit Gymnastikmatten für Meditation und Entspannung, der ganztags zugänglich ist und frei genutzt werden kann, fehlt. Das Essen war für ein Krankenhaus sehr gut. Extrem störend waren die Raucherbereiche direkt vor dem Eingangsportal, weil man täglich durch die Schwaden durchgehen musste.
Positiv hervorzuheben war die Sauberkeit auf der Station, der schöne Garten und die Fachkompetenz der Behandler:innen. Oberarzt Dr. P., wirkt ebenso kompetent wie warmherzig und menschlich, der Chefarzt eher unnahbar bis kalt, aber er ist zweifelsohne eine Koryphäe und weiß, was er tut. Zum Psychologen Herrn S. konnte ich schnell Vertrauen fassen und viel Neues und Nützliches mit ihm erarbeiten. Ich verbuche die Behandlung als Erfolg.
|
C_V berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Tolles Ärzte- und Pflegeteam, modernes und vielseitiges Behandlungsangebot
Kontra:
Kaffee (nicht so wichtig)
Krankheitsbild:
Rezidivierende Depression, zum Zeitpunkt mittelgradig
Erfahrungsbericht:
Während der letzten 2 Jahre litt ich unter einer rezidivierenden Depression mit mittelgradigen bis schweren Episoden. Ein mehrmonatiger Aufenthalt in einer anderen Klinik führte zu einer nur minimalen Verbesserung meines Wohlbefindens, sodass ich mich letztendlich in Rücksprache mit meiner ambulanten Psychiaterin zu EKT Behandlungen entschlossen habe.
Nach eingehender Recherche habe ich mich für die Behandlung im Klinikum WHV entschieden und habe gerne eine Anfahrt von 300 km auf mich genommen und dies auch keine Minute bereut. Ich habe insgesamt 5 Wochen als Selbstzahler auf der PSY 3 Depressionsstation verbracht, die sich in einem freundlich gestaltenten Neubau befindet und wo ich mich von Anfang an sehr wohl gefühlt habe.
Das Pflegeteam dort sorgt für eine außerordentlich herzliche Atmosphäre, ist freundlich, hilfsbereit und immer ansprechbar, was ich als Patient oder Besucher in anderen Kliniken schon anders erlebt habe. Es findet täglich eine Visite statt, an der auch immer eine Pflegekraft teilnimmt und der Informationsaustausch über den einzelnen Patienten ist sehr gut.
Prof. Folkerts und der Oberarzt Dr. Pieper haben mich ausgiebig über die geplante EKT Therapie aufgeklärt und ich habe mich später bei jeder einzelnen Behandlung in guten und kompetenten Händen gefühlt. Nach 12 EKT Behandlungen konnte ich die Klinik depressionsfrei, optimistisch und voller Antrieb verlassen. So gut habe ich mich seit 2 Jahren nicht gefühlt und ich danke dem ganzen Ärzte- und Pflegeteam für seine Unterstützung! Neben den EKT Behandlungen konnte ich auch von den wöchentlichen psychologischen Gesprächen profitieren, der Depressionsgruppe, Entspannungstherapie, Bewegungstherapie und der Ergotherapie.
Um den Behandlungserfolg fortzuführen, sind Erhaltungs-EKTs geplant, für die ich auf jeden Fall wieder ins Klinikum WHV zurückkehren werde.
|
rainerwerner berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Unterm Strich zählt der Behandlungserfolg - und der ist super!)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Sehr kompetentes Ärzteteam - für mich besonders Dr. Pieper und Prof. Folkerts)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Gute Ausstattung, gutes Behandlungsergebnis)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (unauffällig, keine größeren Probleme)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Gute medizinische Ausstattung für Klinik dieser Größe)
Pro:
Einige tolle Pfleger:innen und Ärzt:innen, Ausstattung und Behandlungsangebot, Behandlungsergebnis
Kontra:
Für mich nicht ganz einfacher Chefarzt, Essen und Kaffee, einige wenige Therapeuten
Krankheitsbild:
Depression (therapieresistent)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war ca. 1,5 Monate Patient auf der Station PSY3 mit einer therapieresistenten schweren Depression. Es wurde eine Elektrokonvulsionstherapie durchgeführt. Die Behandlung hat mir sehr geholfen, auch wenn es einige Wochen gedauert hat und sich meine Depression erst dann stark gebessert hat, als ich wieder zu Hause war.
Das Wichtigste bei einem Krankenhausaufenthalt ist unterm Strich der Behandlungserfolg - und der spricht für sich. Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden und dem gesamten Team dafür unendlich dankbar.
Besonders gut gefallen haben mir einige Personen aus dem Behandlungsteam. Eine Stationsärztin, deren Namen ich aufgrund der EKT leider nicht mehr in Erinnerung habe, war unglaublich einfühlsam und hilfsbereit, ich habe mich sehr wohl bei ihr gefühlt. Außerdem war der Oberarzt Dr. Pieper für mich ein großes Glück, der gleichzeitig hochkompetent (soweit ich das beurteilen kann) und einfühlsam war, sich viel Zeit für mich genommen und sich gut auf mich eingestellt hat. Da ich viele Ängste bzgl. der EKT-Behandlung hatte, war das unglaublich wichtig für mich. Ich habe mich bei ihm gut aufgehoben gefühlt. Das Team der Krankenpfleger:innen war unglaublich hilfsbereit und zugewandt und sehr engagiert. Mit einigen Psychotherapeut:innen bin ich sehr gut, mit anderen weniger gut zurecht gekommen; manches war hilfreich, anderes überhaupt nicht. Die Zimmer und Station waren in Ordnung; relativ ruhig, sauber, recht schön, auch schöne Umgebung, schlechter Kaffee, schlechtes Essen, vergleichsweise gute Ausstattung.
Mit dem Chefarzt Prof. Folkerts bin ich menschlich nicht so gut zurecht gekommen, ich habe die Arzt-Patienten-Beziehung als autoritär und nicht als kooperativ erlebt. Nichtsdestotrotz ist es wohl vor allem Prof. Folkerts zu verdanken, dass es mir jetzt wieder so viel besser geht - das ist unbezahlbar und wichtiger als Sympathie.
Insgesamt war es für mich ein Erfolg und ich kann die Klinik weiterempfehlen, wenn auch nicht in jeder Hinsicht.
Hallo,
Ich habe vor, mich ebenso in WH mit EKT behandeln zu lassen. Da ich kein Privatpatient bin würde ich als Selbstzahler auf die Station PSY 3 gehen. Können Sie mir vielleicht sagen, was Ihnen der Aufenthalt dort ca. gekostet hat? Leider konnte man mir am Telefon nur sehr vage Informationen geben. Vielen Dank!
|
Michele94 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen, Borderline
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Menschenkenntnis gleich Null!
Mit guten Grund meine Nichte wegen angekündigten Selbstmord eingewiesen!
Sie wurde am nächsten Tag ohne Probleme einfach entlassen, ohne Rücksprache mit ihrer Therapeutin zu halten.
Jetzt betrinkt sie sich mit einer Freundin ( die sie ebenfalls erst in der Psychiatrie kennen gelernt hat) und salkt ihren Ex Freund. Was muss heute passieren?
Verklagen bis aufs letzte werde ich den Laden, wenn meiner Nichte was passiert!
Ich persönlich bin sehr unvorgenommen in diese Einrichtung gegangen. Ich habe mich vom ersten Tag an direkt gut aufgenommen gefühlt. Das Personal ist freundlich, bei Fragen oder selbst wenn man mal nur Reden möchte nehmen sie sich die Zeit für den Patienten. Die Ärtze selber finde ich persönlich sehr kompetent und gehen auf den Patienten ein. Es wird sich an absprachen gehalten und persönliche wünsche werden sofern möglich respektiert bzw. berücksichtigt. Man fühlt sich nicht alleine gelassen und das ist wichtig.
Die Einrichtung ist modern und neu.
Leider steht für Tagespatienten nur eine Badewanne und keine Dusche bereit. Nachdem Sport schnell Duschen ist leider nicht möglich. Ist aber nur eine Kleinigkeit...
|
SMSEmden berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr gute Zugewandheit zu Patienten
Kontra:
Schwierigkeiten bei der Einweisung für Patienten von außerhalb WHV
Krankheitsbild:
Depressionen durch Schmerzen im Brustbereich
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Trotz einiger Schwierigkeiten bei der Einweisung (wahrscheinl. Corona-bedingt) habe ich mich in der Station 3 sehr wohl gefühlt. Der Umgang Von Herrn Prof. Folkerts, dem Ärzteteam sowie dem Pflegepersonal mit den Patienten ist sehr freundlich und professionell. Das Angebot an Anwendungen ist zur Zeit durch die Corona-Restriktionen eingeschränkt.
Meine Depressionen konnten vollständig behoben werden.
Geblieben sind Druckschmerzen im Brustbereich, mit denen ich jedoch umzugehen gelernt habe.
|
JensC berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (mir ist sehr gut geholfen worden)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
unheimlich kompetentes Team
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Alkohol und Depressionen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
als in der Klinik ankam, dauerte es nur eine kurze Zeit und ich hatte schon das Gefühl "zuhause" zu sein! Es war eine Art geschützter Raum für mich! Das ganze Team hat dazu beigetragen das es mir relativ schnell besser ging!
Herr Prof.Dr.Folkerts und seine kollegen haben bei mir wirklich an der richtigen Stelle den Hebel angesetzt um mir zu helfen!
Ich kann dieses Team uneingeschränkt nur jedem empfehlen!
|
Helmut212 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetenz , Freundlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressive Verstimmung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich bin nach einer doch starken depressiven Stimmung, durch meinen Aufenthalt hier wieder in eine positive versetzt worden ! Das verdanke ich der professionellen und kompetenten Arbeit der Ärzte und dem gesamten sehr freundlichem Personal!
Ich bin froh diese Klinik gefunden zu haben, weil ich wieder auf dem richtigem Weg in ein positives Leben !
|
Tammo berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Aufgrund einer Depression wurde ich in die Klinik Wilhelmshaven, Abt. Psychiatrie, aufgenommen.
Bereits nach kurzer Zeit ging es mir mit der verordneten Medikation besser.
Nach 3 Wochen Klinikaufenthalt wurde ich entlassen. Mir geht es jetzt sehr gut.
Das Personal in der Klinik war durchweg freundlich und kompetent.
Mein besonderer Dank gilt auch den Ärzten und Psychologen für die erfolgreiche Behandlung.
|
Jörgi1964 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Kein WLAN. Schlechter Fernsehempfang
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
- Psy 8: Sehr kompetentes und freundliches Personal.
- Gutes Essen
- Einkaufsmöglichkeiten in nächster Nähe
- Ergo-, Bewegungs-, und Entspannungstherapien sind vielfältig.
|
Theodor4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Therapie)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Sozialdienst)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ärzteteam und Psychologinnen
Kontra:
Personal
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Oberärztin und Ärztin sowie Psychotherapeuten sind wirklich Super!!!! Sie haben großes Fachwissen und helfen einen sehr wenn man sich auf die Therapie einlässt !!! Das Personal ist weitgehend in Ordnung und mit so manchen kann man sehr gute Gespräche führen wenn es einen mal nicht gut geht . Zimmer sind in Ordnung nur leider ist das Fernsehprogramm vom Empfang her sehr schlecht ,was aber auf der Privat Station nicht der Fall ist und dass ist sehr traurig !! Leider kann man sich die Mitpatienten nicht aussuchen , es ist traurig dass man über andere Patienten her zieht !!! Das Essen ist im Wesentlichen gut aber die Fleisch Portionen sind echt der Witz.
|
Pat20204 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
das Behandlungskonzept (Medikamente,Aufklärung,Therapie)
Kontra:
langes Warten auf die Visite
Krankheitsbild:
schwere Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Das Behandlungskonzept des Prof. Dr. Folkerts während meines Aufenthaltes auf der Privatstaion im 4. Quartal 2020 habe ich als kompetent, zielgerichtet und straff überwacht empfunden.Die Psychotherapie durch Frau Saul und Herrn Steinborn war intensiv,realistisch, nachvollziehbar und herzlich.Das Pflegeteam ist entsprechend ausgebildet und viele leisten eine ganz besondere, den Heilverlauf unterstützende,Arbeit.
Viel Freude hatte ich bei der Ergotherpie,geleitet von Herrn Gauger und Team.
Pandemiebedingt fielen leider einige Angebote aus.
Geholfen hat der Kontakt mit Mitpatienten (Spazier-
gänge,gemeinsam puzzeln usw.)
Mir geht es jetzt besser und ich freue mich und danke allen, die mich auf dem Weg begleitet und mir geholfen haben.
|
Patient20002 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Klinik in der man sich wohlfühlen kann
Kontra:
Leider keine Art Turnhalle / Bewegungshalle vorhanden. Aber das ist das kleinste Problem.
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe mich dort sehr gut aufgehoben gefühlt und kann die Klinik nur weiterempfehlen. Die Ärzte und Krankenschwestern waren immer für einen da, wenn man Fragen oder sonstige Hilfe benötigte.
Auf Wünsche bzw. Fragen des Patienten wurde eingegangen, zudem wird sich für jeden Patienten ausreichend Zeit genommen.
Die zimmer sind modern und das Essen ist bestens in Ordnung.
Der Krankenhausalltag ist gut organisiert. Das gesamte Team weiß gut über den den einzelnen Patienten Bescheid.
|
Frank072 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 20
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Suizidale Depressionen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Kompetente Hilfe und eingehen auf Persönlichkeiten.
Erfolgskontrolle und die wohl besten Führungskräfte und Gutes Personal. Auf persönliche Wünsche wird eingegangen. Verpflegung: nichts zu bemängeln
Sauberkeit: keine Kritikpunkte
Umfeld: man kann viel Unternehmen, hat aber genügend
Orte um auch mal in sich zu gehen und die Seele baumeln zu lassen.
Alles in allem eine glatte 1
|
HJSBHV berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
sehr gute Diagnostik und deren Umsetzung
Kontra:
Krankheitsbild:
schwere Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 14.4. bis 11.6. 2020 Patient in der PSY 3
in Wilhelmshaven.
Ich litt bereits seit einigen Monate an einer schweren Depression. Nach eingehender Diagnostik von Prof Dr. Folkerts und Dr. Pieper wurden Medikamente gekonnt umgestellt und ein entsprechender Therapieplan erstellt.
Mir ging es bereits nach 2 Wochen viel besser,
was für mich eine unheimliche Erleichterung darstellte.
Ich kann das Team um Prof. Folkerts uneingeschränkt weiterempfehlen.
|
M36B berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Immer ein offenes Ohr und gute Betreuung
Kontra:
Motivation
Krankheitsbild:
Suchterkrankung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Kompetente und engagierte Mitarbeiter, die sich gut um einen kümmern. Meiner Meinung nach ist der Fokus der Ärzte zu sehr darauf gerichtet, dem Patienten das zu erzählen, was im schlimmsten Fall nach der Behandlung passiert. Das demotiviert mich etwas.
|
Gisela1952 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich fühlte mich gut aufgehoben, Personal ist qualifiziert, freundlich und kompetent, hilfsbereit und verständnisvoll
. Ärztliche Betreuung ebenfalls sehr gut, fachlich kompetent, freundlich und ebenfalls offen für Probleme sowie bei Aufklärung der Behandlung und des Krankheitsbildes. Klinik kann ich weiter empfehlen. Ich litt unter Depressionen, Aufenthalt vier Wochen.
|
Patient747 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetentes Team aus Ärzten und Mitarbeiteren
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Depression und Angstzustände
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Aufgrund einer schweren Depression sowie Angstzuständen, die in anderen Kliniken nicht therapiert werden konnten, entschied ich mich, an einer EKT-Behandlung in der Psychiatrie des Klinikums Wilhelmshaven teilzunehmen.
Behandlungsresultat:
Ich verließ die Klinik nach einer ca. achtwöchigen EKT-Behandlung depressions- und angstfrei.
Ärzteteam:
Insgesamt sehr kompetent.
Pflegepersonal:
Größtenteils freundlich und zugewandt. Manchmal jedoch etwas überlastet.
Therapeuten:
Insgesamt freundlich und bemüht.
Station PSY 3 (Privatstation):
Sehr freundlich und modern gestaltete Station, in der auf Sauberkeit geachtet wird. WLAN steht den Patienten kostenfrei zur Verfügung.
Patientenzimmer:
Saubere Doppelzimmer mit eigenem Bad, WC und Dusche. Jedes Zimmer ist mit einem großen Flachbildfernseher ausgestattet.
|
Kitti6 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr freundliches Personal und Ärzte. Moderne und ansprechende Station. Schöne Zimmer mit großem Bad. Sehr sauber.
Kontra:
Fast jeden Tag langes warten auf die Visite . Oft Ausfall von Therapien. Schlechtes Mittagessen.
Krankheitsbild:
Angststörung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich ging in diese Klinik wegen meiner Angststörung. Diese hab ich seit 2 Jahren . Nach mehreren Aufenthalten in psychosomatischen Kliniken , die alle nichts gebracht hatten, entschloss ich mich, als Selbstzahler in diese Klinik zu gehen. Nach knapp 5 Wochen ging es mir sehr viel besser. Die ärztliche und psychologische Betreuung ist sehr gut. Ich kann mit meiner Erkrankung viel besser umgehen. Fazit: man fühlt sich sehr gut betreut.mein Dank gilt den Ärzten und dem medizinischem Personal.
|
Jens123 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Empathie der Mitarbeiter
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Man muss schon ganz schön krank sein, um von Hannover nach Wilhelmshaven für eine psychiatrische Behandlung zu reisen. Zur Behandlung meiner Depression wurde so ziemlich alles angeboten, was therapeutisch machbar ist. So erhielt ich EKTs, Ketamin Infusionen, Psycho- und Pharmakotherapie, Wachtherapie, Ergotherapie und Entspannungsübungen. Nach acht Wochen stationärem Aufenthalt konnte ich deutlich gebessert entlassen werden. Sowohl das ärztliche als auch das nicht ärztliche Personal waren hervorragend und stets als Ansprechpartner verfügbar. Das Pflegepersonal nahm großen Anteil an dem individuellen Krankheitsgeschehen. Mit großer Empathie begleiteten sie auch schwierige Phasen im Krankheitsverlauf. Die ärztlichen und psychotherapeutischen Mitarbeiter wiesen eine hohe Kompetenz auf. Der Chefarzt kam jeden Tag persönlich zur Visite. Meine Reise von Hannover nach Wilhelmshaven war sinnvoll und erfolgreich.
|
_Contenance_ berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war Patient auf der Wahlleistungsstation.
Das Pflegerteam ist sorgfältig zusammengestellt, sehr aufmerksam, hilfsbereit und freundlich zugewandt.
Das Team ist fachlich kompetent, homogen und stets vollständig informiert über das Befinden der Patienten.
Die Stressresistenz der Teammitglieder ist unterschiedlich ausgeprägt, insgesamt jedoch professionell hoch.Das Gefühl, als Patient eine Nummer zu sein, ist niemals aufgetreten.
Das Ärzteteam ist den Aufgaben und Anforderungen gut gewachsen. Es wird straff geführt.
Regelmäßige Besprechungen auch zusammen mit dem Pflegeteam tragen dazu bei, daß der Wissensstand über den Status der Patienten einheitlich und aktuell gehalten wird. Der Patient fühlt sich individuell betreut.
Die Krankenhausverpflegung läßt nur ganz selten etwas zu wünschen übrig (auch Geschmacksache!). Arbeitnehmer ausserklinischer Dienstleister im Servicebereich unterliegen hinsichtlich ihrer Arbeitsverträge eng gestrickten, nur knapp erfüllbaren Vorgaben.
Bei vorübergehenden Verlegungen von Patienten in andere Abteilungen der Klinik kam es bei mir hinsichtlich der angeordneten Medikation zu Übertragungsfehlern, was insbesondere bei Patienten mit verminderter Orientierung u.U. fatale Folgen haben und nicht hingenommen werden kann. Eine Protokollierung der Übertragung könnte hilfreich sein.
|
bergauf2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017, 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Ein gepflegter Außenbereich (Garten, Bepflanzung, Sitzmöglichkeiten) wäre wünschenswert und gesundheits- und kommunikationsförderlich)
Pro:
Von Krisenintervention bis Langzeittherapie
Kontra:
Versorgung/ Mahlzeiten: Verschwendung und Entsorgung von Lebensmitteln; Viel Müllproduktion; ist aber wahrscheinlich in Kliniken generell so
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Psychiatrische Station für privatversicherte Depressionserkrankte; Umfassende Behandlungen von Ergotherapie über Lichttherapie bis hin zu Elektrokrampftherapie; herzliches und freundliches Personal; Neubau, gute Ausstattung
|
Miroslav08 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Engagement; Behandlungsmethode EKT
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war 4,5 Wochen Patient der Psychiatrie (PSY3), Diagnose: starke Depression.
Nach zwei vorherigen Klinikaufenthalten ohne nennenswerter gesundheitlicher Verbesserung entschloss ich mich einer
EKT-Behandlung zu unterziehen.
Schon nach zwei Behandlungen ging es mir besser als in den neun Monaten zuvor. Nach zehn Behandlungen fühle ich wieder fast wieder 100 prozentig gesund, was sicherlich auch durch das kompetente, sehr engagierte
(besonders auch der Chefarzt)und freundliche Klinikpersonal begünstigt wurde.
|
Sachs007 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Medizinische Beratungen und Therapien
Kontra:
3-maliger Wechsel der Psychotherapeuten
Krankheitsbild:
Burnout
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war 5 Wochen Patient in der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie. Nach einem ausführlichen 1.Gespräch mit dem Chefarzt, sodann Oberarzt mit Psychotherapeutin wurde ein Therapieplan erstellt. Neben den medizinischen Therapien gab es Ergotherapie, Gedächtnistraining und diverse sportliche Aktivitäten. Der Therapieplan war zwingend einzuhalten, mit Unterschriften der Therapeuten zu versehen, was ich persönlich als sehr gut und hilfreich empfand.
Alles dauert seine Zeit, doch bereits nach der dritten Woche habe ich eine erhebliche Verbesserung verspürt. Nach den 5 Wochen fühlte ich mich quasi „wie der alte“.
Hervorragende ärztliche Betreuung neben einer stets bemühten und immer offenherzigen Pflege, liessen keine Wünsche offen. Nicht zu vergessen die schönen, hellen Räume und das moderne Ambiente, der erst vor knapp 2 Jahren neu erbauten Station 3.
Am Essen mangelte es auch nicht. Das gute und schmackhafte Mittagessen konnte durch geschultes Personal 2 Tage vorher ausgewählt werden, Frühstück und Abendessen gab es in „Buffet-Form“ mit sehr abwechslungsreichem Angebot.
Ich fühlte mich so jederzeit gut aufgehoben und danke nochmals den Ärzten, Therapeuten, der Pflege und allen Menschen die eine solche Station am laufen halten. Ich bin dankbar, dass es mir wieder so gut geht.
|
jos123 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
schwere rezidivierende Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Von Februar bis Ende Juli 2019 war ich Patientin zuerst kurz auf der geschützt geschlossenen Station, dann auf der Privatstation.
Die erste Station ist einfach und zweckmäßig ausgestattet. Das Pflegepersonal ist sehr kompetent und den Patienten zugewandt.
Die Privatstation ist erst einige Jahre alt und nimmt das ganze aufgesetzte zweite Stockwerk ein. Die Räumlichkeiten sind modern, lichtdurchflutet und offen. Dies führt allerdings dazu, dass es nach meinem Empfinden oft laut ist. Besonders die Benutzung des Speisesaales ist in dieser Hinsicht gewöhnungsbedürftig.
Die Zimmer sind gehobener Ausstattung mit einem komfortablen Bad und bieten ausreichend Platz für zwei Patienten, obwohl es auch Einzelzimmer gibt. Die Besuchszeiten sind großzügig geregelt.
Frühstück und Abendessen in Buffetform sind sehr gut. Das Mittagessen kann wöchentlich ausgewählt werden.
Die medizinische Behandlung und die psychologische Betreuung waren für mich ausgezeichnet. Durch die Anbindung an das allgemeine Klinikum sind alle erforderlichen Untersuchungen und Konsile zeitnah möglich. Als Patient habe ich mich in jeder Phase meines Aufenthaltes ernstgenommen gefühlt.
Zu jeder Zeit gab es (mindestens) einen kompetenten Ansprechpartner, um Fragen zu klären oder Hilfe zu bekommen. Insbesondere der Oberarzt hat sich viel Zeit genommen, Medikation und Änderungserfordernisse ausführlich zu erklären. Auch mit dem Chefarzt war ein Gespräch außerhalb der Visite möglich.
Neben rTMS, Licht- und Wachtherapie, Metakognitivem Training, Gruppentherapie, Ergotherapie, usw., habe ich als sehr hilfreich und wichtig die soziale Interaktion auf der Station empfunden (Patienten mit Patienten und mit Pflege/Therapeuten). Denn gerade Patienten, die sich aus allen sozialen Kontakten zurückgezogen haben, müssen dies erst wieder lernen. Die Mitarbeiterinnen aus der Pflege haben einen großen Anteil daran.
Sollte noch einmal eine Behandlung erforderlich werden, wäre das Klinikum meine erste Wahl.
|
Vollpfosten2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Überhaupt nichts
Kontra:
Ärzte und Pflegepersonal sind beide sehr schlecht und ungehalten
Krankheitsbild:
Ängste,Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Station 1 kann ich überhaupt nicht empfehlen dort wird man wie der letzte Dreck behandelt. Die Ärzte dort sprechen kaum ein Wort Deutsch und das Pflegepersonal wirkt immer genervt, Zeit für Patienten wird sich dort auch nicht genommen stattdessen wird man dort mit Tabletten ruhig gestellt. Auch das die Patienten auf dem Flur schlafen müssen ist unmöglich. Ich kann diese Klinik für Psychiatrie keinem weiter empfehlen dort wird man nur noch kränker. Es ist alles unmenschlich wie es dort abläuft.
|
Ankali berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Pflegepersonal war stets bemüht
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Dis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Station psy 7,ich bin vor 14 tagen aufgenommen worden, die oa war im urlaub und ich hatte eine wirklich nette Vertretung. Pflegepersonal sehr bemüht, bis och ein Gespräch mit einer Gewissen Fr. W... Hatte ich habe ihr erzählt das ich Suizid Gedanken habe und ihre Antwort war allen ernstes dann bringen Sie sich doch endlich um. Ich war fassungslos. Nachdem die Oa aus dem urlaub zurück war folgte die erste visite. Diese Dame hat mich so angeschrien mich nicht zu Wort kommen lassen etc pp. Ich war fix und fertig behauptet Sie doch ich sei Medikamentenabhängig, soll eine Entgiftung machen und mir ne suchtgruppe suchen. Das war dann der Zeitpunkt wo ich mich selbst entlassen habe. Sowas geht gar nicht. Ich war das 7 mal auf der 7 nie nie nie wieder. Einfach Respektlos ihr verhalten..
1 Kommentar
Hallo,
Ich habe vor, mich ebenso in WH mit EKT behandeln zu lassen. Da ich kein Privatpatient bin würde ich als Selbstzahler auf die Station PSY 3 gehen. Können Sie mir vielleicht sagen, was Ihnen der Aufenthalt dort ca. gekostet hat? Leider konnte man mir am Telefon nur sehr vage Informationen geben. Vielen Dank!