Klinikum Wilhelmshaven gGmbH
Friedrich-Paffrath-Straße 100
26389 Wilhelmshaven
Niedersachsen
279 Bewertungen
davon 11 für "Kindermedizin"
Kinderklinik sehr zu empfehlen
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Super liebes Personal und Ärzte
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Erfahrungsbericht:
-
Hallo! Meine Tochter war in den letzten 8 Jahren öfters in der Kinderklinik im Klinikum! Immer stand irgendeinen OP an ! Ich persönlich kann die Kinderklinik nur empfehlen! Wir sind dort immer gut aufgenommen worden ! Schmeckte das Essen mal nicht wurde noch irgendwas anderes organisiert! Alle Schwestern waren immer sehr nett und auch die Ärzte sind dort sehr nett und einfühlsam ! Leider ist meine Tochter Ende des Jahres 18 und darf dann nicht mehr in die Kinderklinik! Wir haben uns dort immer gut aufgehoben gefühlt und bedanken uns recht herzlich ! Ihr macht alle einen tollen Job !!!!!!
Überfordertes personal und zu wenig noch dazu
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Klinik Oldenburg ist positiv was anderes positives faellt mir zur Klinik wilhelmshaven leider nicht ein.
- Kontra:
- Die Wartezeiten sprengen hier den Rahmen. Teils unfreundliches und überfordertes personal.
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Hier gibt es leider nur negatives zu melden.
Katastrophe auf Neonatologie
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Gute Ärzte
- Kontra:
- Das Pflegepersonals
- Krankheitsbild:
- Früchenstation
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die neonatologische Intensivstation.....
Tolle Ärzte kann ich wirklich nichts schlechtes sagen.
Die Pflege eine absolute Katastrophe. Das hier die Klnder überhaupt noch versorgt werden grenzt an ein Wunder. Den Herrschaften ist es nämlich wesentlich wichtiger mindestens und oft zwei Stunden Pause am Stück zu machen. Wichtig dabei ist, dass laute Geläster und Gegröle. Es geht ja nicht , dass die kleinen und Angehörigen zur Ruhe kommen.
Man darf ihnen auch bloß nicht mit dem Thema stillen kommen. Das ist anscheinend zu zeitintensiv und aufwendig. Klar Flasche geht schneller und so kann man sich wieder länger den Arsch platt sitzen.
Fragen werden auch gerne ignoriert oder man wird angegiftet.
Auch ganz toll ist wenn sie spitz kriegen das man die Kinder selber versorgen kann. Dann sieht man sogar noch weniger von Ihnen. Ist ja auch egal das man vielleicht noch super verunsichert ist und doch noch Hilfe braucht. Wenn die der Meinung sind es geht sind sie sofort unsichtbar.
Gleiches gilt auch wenn man nach Unterstützung oder Hilfe ruft. Dazu muss man die Station schon fast zusammen brüllen damit jemand kommt.
Somit können wir die Station leider beim besten Willen nicht empfehlen.
Wir möchten noch erwähnen das wir die oben genannten Beispiele auch bei anderen Familien mitbekommen haben.
Klinik läßt Kinder im Stich
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (Man bekommt keine Beratung)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Keine Behandlung bekommen)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Kümmern sich nicht)
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Schwestern super
- Kontra:
- Kinderärzte Beruf verfehlt
- Krankheitsbild:
- Krupphusten,Fieber, blutende Harnröhre
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Kinderklinik ist das allerletzte.
Notfall Kinder werden nicht behandelt . Enkelkind starb an Krupphusten weil es nicht behandelt wurde.
Enkelkind mit blutende Harnröhre wurde an die Notfallsprechstunde verwiesen .
Ein Enkelkind mit 41 Fieber wurde 2 Stunden in die Warteraum gesetzt bis die Eltern sich entschieden ein anderes Krankenhaus aufzusuchen.
Unser Kinderarzt rät aufgrund der bekannten Fälle von Kinderklinik Whv ab.Schwestern sind alle freundlich nur der Kinderarzt hat sein Beruf verfehlt.Der Geschäftsleitung sind die Fälle bekannt..handelt aber nicht.
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Freundlichkeit des kompletten Teams
- Kontra:
- Gebäude/Eingangsbereich wirkt veraltet
- Krankheitsbild:
- Übelkeit/Austrocknung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Unserem Sohn ging es schlecht und so mussten wir zwischen den beiden umliegenden Kinderkrankenhäusern entscheiden. Wir wählten whv und sind mehr als positiv überrascht. Von der Anmeldung bis zur Übergabe des Briefs war jeder überaus freundlich. Wir mussten nicht lange warten und die Krankenschwester hat bereits im Vorfeld alles wichtige mit uns besprochen und sich mit dem Kind beschäftigt. Wir fühlten uns sehr gut aufgehoben und würden jederzeit wiederkommen.
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Besonders freundliche mitarbeiter
- Kontra:
- Erster Eindruck war nicht so positiv, da das Gebäude und die Einrichtung teilweise sehr alt und abgenutzt erscheinen
- Krankheitsbild:
- Schlüsselbeinbruch
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Wir sind zur Zeit Feriengäste in Carolinensiel. Unser Sohn (1jahr alt) erlitt vor 14 Tagen einen Schlüsselbeinbruch und die Abnahme des Rucksackverbands sowie die abschließende Kontrolle-Untersuchung fielen somit in unseren Urlaub. Bereits von zu Hause aus haben wir Kontakt mit der Kinderklinik in WHV aufgenommen. Die Telefongespräche, im
Vorfeld, waren stets äußerst freundlich und unkompliziert. Beim heutigen Termin, in der Klinik, waren alle Krankenschwestern, der Oberarzt, sowie die Dame am Empfang super nett und freundlich,top organisiert und vorbereitet und machten, auf uns, einen sehr kompetenten Eindruck. Ein besonderes Dankeschön.
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Personal (Ärztin und Krankenschwester)
- Kontra:
- Eine kleine Kiste mit Spielzeug hätte unser Sohn sich trotz >40°C gewünscht :)
- Krankheitsbild:
- Tonsillitis
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Unser 3jähriger Sohn hatte seit drei Tagen hohes Fieber. Eigentlich wollten wir am nächsten Tag (Montag) zum Kinderarzt. Sonntag Abend dann aber leider zunehmend Luftnot und Röcheln beim Kleinen und immer schlechterer Allgemeinzustand. Also sind wir die 20 Minuten von unserem schönen Urlaubsort nach Wilhelmshaven ins Krankenhaus gefahren, auf einem Sonntag Abend gegen 22 Uhr...
Trotz allem ging es total flott, die begrüßende Kinderkrankenschwester war sehr nett und ruhig und auch die Assistenzärztin hat sich trotz diverser kleiner Patienten und mehrerer Notfälle, die zeitgleich per RTW kamen, Zeit genommen für Untersuchung, Aufklärung und Beratung!
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Personal
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Adenovirus
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
In dieser Kinderklinik wird man überrollt von positiven Eindrücken!Was in Zeiten der Gesundheitsreform und Sparmaßnahmen kaum vorstellbar ist.Das Personal ist mit seiner sehr freundlichen und ruhigen und gewissenhaften Arbeitsweise für den Patienten und die Angehörigen der beste Weg zur Genesung.Jeder Mitarbeiter (und damit meine ich wirklich alle,vom Arzt über das Pflegepersonal bis zur Reinigungskraft)ist bemüht,das beste an den Patienten weiterzugeben.Hier ist der Patient wirklich noch Patient und keine Nummer die bearbeitet wird.Weiter so!
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Wieso sollte man zufrieden sein (ohne Diagnose))
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (Welche Beratung; flüchtende Ärzte)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Keine Diagnose, keine Zufriedenheit)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- 1 Schwester, die erkannt hat, dass unser Sohn Schmerzen hat, und 1 Schwester, die versucht hat, sich zu kümmern. Im pflegerischen Bereich eher positiv. Die Ärzte der Gastrologie für Erwachsene
- Kontra:
- Stationsärzte der Kinder- und Jugendmedizin
- Krankheitsbild:
- unklare Bauchschmerzen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Enttäuschung über diese Klinik ist riesig. Unser Sohn wurde wegen Bauchschmerzen eingeliefert. Nun musste man annehmen, dass schnell eine Diagnose in Angriff genommen wird.
Nicht in dieser Klinik.
Ultraschall nach 24 Stunden. Ohne Ergebnis. Keine weiteren Untersuchungen veranlasst. Trotz mächtigem Druck durch uns Angehörige Magenspielung am 8ten Tag mit Probeentnahme. Ausrede: Für die Kinder- und Jugendmedizin gäbe es nur einmal die Woche die Möglichkeit.
Zwischendurch Schmerzmittelgabe, wenn diese nicht vergessen wurde oder nicht wirkendes Medikament, weil der Arzt seine Eintragungen nicht korrigiert hat. Oder der Arzt behauptete, wir würden unserem Sohn (letztendlich schwere Gastritis)die Schmerzen einreden.
Auch 14 Tage nach Entlassung hatte es kein Arzt der Abteilung nötig, die Ergebnisse der Biopsien anzufordern und eine Diagnose zu stellen. Geschweige denn, diese mitzuteilen.
Stattdessen schwirrte die Aussage "Lebensmittelunverträglichkeit" durch den Raum. Aber dieses war nicht Anlass genug, eine Spezialdiät anzuordnen. Stattdessen Lebensmittel mit genau den gefährlichen Zutaten.
Glücklicherweise sind wir mündige Patienten und unser Sohn konnte schon selbst erkennen, dass einige Medikamente falsch waren. Wir haben uns selbst gekümmert. Die Ergebnisse der Biopsien wurden direkt beim untersuchenden Pathologen angefordert und dem Hausarzt übergeben.
Mehr als schwache Leistung.
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Pro:
- Ärzte, Pflegepersonal, freundliche Umgebung
- Kontra:
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Im Oktober 2011 hatte meine Tochter (damals 10 Jahre alt) zuhause ihren ersten Krampfanfall. Der Rettungswagen brachte uns ins RNK, auf die Kinderstation 5. Vom ersten Moment an fühlten wir uns richtig gut betreut!!!Alle kümmerten sich um uns, erklärten uns die Untersuchungen und versuchten uns die Ängste zu nehmen. Nach einigen Stunden stand die Diagnose Epilepsie fest. Für uns brach erstmal eine Welt zusammen!!! Intensive Gespräche mit der Neuropädiaterin bauten uns schnell wieder auf und gaben uns Gelegenheit viele Fragen loszuwerden. Niemals hatte ich seitdem das Gefühl meine Fragen unter Zeitdruck zu stellen! Es wird sich viel Zeit für die kleinen Patienten und die Angehörigen genommen.
Meine Tochter verbrachte seitdem bei 2 Aufenthalten einige Tage auf der Kinderstation 5. Eine tolle, nette und freundliche Station!!!
Seit Oktober sind wir regelmäßig zu Untersuchungen in der Kinderklinik. Nach wie vor habe ich ein rundum gutes Gefühl. Nette und kompetente Ärzte, nettes Pflegepersonal und eine Kinderfreundliche Umgebung!!!
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- Sie sind die BESTEN
- Kontra:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Unser Sohn wurde im August 2007 von WST nach WHV überwiesen mit hohen Gelbsuchtwerten,das absolute Chaos brach in mir ein. Aber als Schwester Urte uns abholte wurde alles besser..Wir wurden total herzlich empfangen, die erst Versorgung geschah so rasch das man kaum bemerkte was wirklich noch alles auf uns zu kam.
Unser kleiner Lenny war bei den besten Ärzten der Welt...
Sie kämpften die ganze Nacht und die weiteren Tage, versorgten Ihn mit Ihrer ganzen Liebe und Zuwendung.
Auch wir als Eltern, total erschöpft von den Eindrücken wurden mit Gesprächen immer wieder aufgebaut und gestärkt.
Die ganzen Ärzte der K1 hatten sich immer Zeit genommen um Fragen zu beantworten und die Schwestern haben so nett mit uns zusammen gearbeitet um unseren Kleinen zuversorgen.
Das waren sicherlich die schrecklichsten 10 Tage in unserem Leben, aber da wir die ganze Zeit dort bleiben durften,Tag und Nacht und so freundlich unterstützt worden sind, werden wir die Zeit nie vergessen... Hiermit das dickste Lob was es je geben kann..