Klinikum Wilhelmshaven gGmbH
Friedrich-Paffrath-Straße 100
26389 Wilhelmshaven
Niedersachsen
279 Bewertungen
davon 15 für "Kardiologie"
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Cafeteria fehlt.)
- Pro:
- -
- Kontra:
- -
- Krankheitsbild:
- Herzrythmusstörungen (Vorhofflimmern)
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Im Novemver 2022 und im Mai 2023 befand ich mich auf der Notaufnahme und der IMC zur Überwachung der Herzrythmusstörungen.
Dann wurde im November 2023 bei mir am Herzen eine Ablation durchgeführt. Der Aufenthalt in dem Klinikum, und damit erwähne ich die Kardiologie, die IMC, die Station 7 rechts und in Vergangenheit die Notaufnahme, war durch das sehr kompetente, freundliche und hilfsbereite Personal (Ärzte/ Pflegepersonal und Mitarbeiter), sehr angenehm und ich habe mich gut aufgehoben gefühlt.
Einfühlsamen tolles Fachpersonal
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (man fühlt sich nie alleine gelassen)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (sehr umfangreich)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Herr Dr. Jaber einschließlich das gesamte Team sehr kompetent, beruhigend für den Patienten)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Schriftverkehr verständlich)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Sehr gute Aufklärung, Termine werden eingehalten, Personal geht einfühlsam mit Patienten um,
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Unkontrolliertes Vorhofflimmern
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war in diesem Kalenderjahr (2023) fünfmal zur Behandlung meines gesundheitlichen Problems in der Rhythmusambulanz.
Ich kann diese Abteilung jedem Patienten empfehlen,der Herzrasen bzw Herzrhythmusstörungen empfindet.
Aufnahme, Aufklärung, Behandlung, Nachsorge sowie Erreichbarkeit lassen keine Wünsche offen, Sorgen und Ängste werden ernst genommen und mit großer Sorgfalt sowie Umsicht besprochen.
Danke dem gesamten Team,EKG selbstverständlich eingeschlossen.
Erika Klaus
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Ohne Einschränkung sehr, sehr zufrieden!
- Krankheitsbild:
- Vorhofflimmern
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war Mai und im August für eine Katheterablation in der Klinik.
Ich wurde von Dr. Jaber sehr umfangreich, kompetent und einfühlsam über den Eingriff aufgeklärt. Beide Eingriffe verliefen ohne Probleme und ich habe mich zu jeder Zeit mehr als gut aufgehoben gefühlt. Dr. Jaber und sein Team kann ich in jeder Hinsicht nur loben und empfehlen!
Ja, und das Pflegepersonal auf der Wachstation ist ebenfalls super….besser geht es einfach nicht…..
Herzlichen Dank! ????
Einfühlsamen tolles Fachpersonal
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (man fühlt sich nie alleine gelassen)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (sehr umfangreich)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Herr Dr. Jaber einschließlich das gesamte Team sehr kompetent, beruhigent für den Patienten)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Sehr gute Aufklärung, Termine werden eingehalten, Personal geht einfühlsam mit Patienten um,
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Unkontrolliertes Vorhofflimmern
- Erfahrungsbericht:
-
In die Jahre gekommendes Haus,es wird in allen Belangen das beste daraus gemacht,Personal ist top.
Angst genommen, auf die Beine gestellt
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Erstmalig Zeit für ein intensives Patienten-Arzt Gespräch erfahren. Notaufnahme top,Pflegepersonal Station top.
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Für mich als Laie Verdacht Herzinfarkt
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Von der Notaufnahme (nachts)
bis zur Verlegung fühlte ich
mich trotz meiner Verängstigung durch die lückenlose Aufklärung verbunden mit Rücksicht sehr gut aufgehoben. Mein aufrichtiger Dank an die Ärzte und das Pflegepersonal.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Kompetent)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Hohe Qualifikation der Ärzte)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (altes Gebäude, alte Technik Fahrstuhlausfälle)
- Pro:
- Tolles Personal
- Kontra:
- Altes Gebäude, daher nur Toiletten auf dem Flur
- Krankheitsbild:
- Herzoperationen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich kann einige negative Bewertungen im Netz absolut nicht verstehen.
1. Verpflegung
Viele Auswahlmöglichkeiten,da kann jeder das richtige für sich aussuchen.
2. Pflegepersonal
Sehr freundiches und hilfsbereites Personal, auch in Stesssituationen strahlte man Ruhe aus. Aufgefallen ist mir auch das die Auszubildenen hier sehr gut ausgebildet und eingewiesen werden und sie unter sehr fachkundiger Anleitung eigenständig arbeiten dürften.
3. Ärzte
Die bei mir durchgeführten Untersuchungen und Operationen überzeugten mich in der gesamten Vorgehensweise von der hohen Kompetenz der behandelnen Ärzte und ich habe mich jederzeit dort sehr gut behandelt gefühlt. Auch als Patient bin ich mit meinen Fragen und Ängsten sehr gut mit einbezogen worden.
Ich kann der Kardiologie Wilhelmshaven in allen Punkten Bestnoten geben und möchte mich bei allen Mitarbeitern wärmstens bedanken. Man kann sich ohne Bedenken dem Personal anvertrauen.
völlig ungenügende Bastelei bei Lebensgefahr
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (altes Haus mit WC /Dusche auf dem Gang)
- Pro:
- Pflegepersonal, das sehr freundlich und aufmerksam war
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Herzinfarkt vom 31.08.2021
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Nach Herzinfarkt wollte der Notarzt mich dort einweisen. Der Notarzt wurde abgewiesen, weil die Ärztin in Wilhelmshaven das ihr noch aus dem RTW übermittelte EKG nicht als Infarkt anerkannte. So wurde ich für 2 Tage auf der Intensivstation Wittmund untergebracht. Als sich nach Auswertung der Blutergebnisse tatsächlich ein Infarkt herausstellte, wollte das Klinikum Wilhelmshaven dann doch die Herzkatheteruntersuchung machen und ich wurde von Wittmund nach Wilhelmshaven, Station 4. Etage links- MED1 verlegt. Die Katheteruntersuchung erfolgte dann mit einem Tag Verzögerung. Bei der Katheteruntersuchung 3 Engstellen festgestellt, aber nicht mit Stents versorgt wegen Unsicherheiten. Diese sollten mit weiteren Untersuchungen geklärt werden. Auf der Station schlecht informierte fremdsprachige Assistenzärzte ohne Hilfsunterstützung durch Oberärzte. Einmal sollte bei mir eine Darmspiegelung (Koloskopie) gemacht werden, weil der Assistenzarzt offensichtlich die lateinischen/medizinischen Begriffe "coro" (Koronar) mit "colon" (Darm) verwechselt hatte. Ein anderer Assistenzarzt legte mir nach blutigen Fehlversuchen direkt ins Handgelenk hinein an falscher Stelle zwei Zugänge, die die falsche Stärke (farbige Markierungen!) aufwiesen und darüberhinaus nicht funktionierten. Angeblich vom Hausarzt angeforderte frühere Herz-OP-Unterlagen waren gar nicht angefordert und wurden von mir dann beim Hausarzt angefordert. Dann immer noch Unsicherheiten. Zur weiteren Klärung sollte ich dann in eine Klinik für Nuklearmedizin in Oldenburg verlegt werden. Da diese Klinik erst 3 Wochen später einen Termin frei hatte, wurde ich nach 7 Tagen UNBEHANDELT nach Hause ( über 300 km Rückreise nach Hause ins Ruhrgebiet!) entlassen. Immerhin: für den medizinischen Notfall unterwegs: Mit einem Zugang auf dem Handrücken!
Abschließend: Der Kardiologe am Heimatort hat sofortige Krankenhauseinweisung verfügt. Dort direkt am Einweisungstag: 2 Stents erhalten und nach 2 Tagen als genesen entlassen!
Wenn ich sterben will, bin ich dort gut aufgehoben
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Alles
- Krankheitsbild:
- Herzinfarkt
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Mann hatte am 24.08.2021 einen schweren Herzinfarkt, der im Klinikum nicht festgestellt wurde. Es wurde nur mit einem Katheter festgestellt, dass die Arterien zu sind. Darauf hin wurder er, als Notfall nach Oldenburg gebracht, wo man, während der OP gesehen hat, dass er einen schweren Infakt hatte.
Im hiesigen Klinikum war man am Telefon sehr pampig!
Wenn man auf einer Intensivstation anruft, sollte man
davon ausgehen, das ein hohes Maß an Sensibilität
vorhanden ist. Als er vor fünf Jahren dort lag, musste man erstmal ein EKG Gerät suchen. Und das in der Notaufnahme ????????. Dazu kommt, dass die Ärzte in Wilhelmshaven , keine Unterlagen aus der Vorgeschichte mitgegeben haben. Diese musste ich erst erzählen. Nicht mal einen Medikamentenplan. Den sie ja selbst erstellt hatten.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Freundlich und geduldig
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Herzinfarkt
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich wurde mit einem Herzinfarkt auf die Intensivstation Innere eingeliefert, von dieser Zeit weiß natürlich nicht viel. Den nachfolgende Aufenthalt auf der Station 5 links kann ich nur positive bewerten. Das Personal war sehr geduldig und freundlich und da ich mich, 9 Wochen nach dem Infakt, pudelwohl fühle, kann ich davon ausgehen, das die Ärzte ihre Arbeit gut gemacht haben! Zu meiner größten Freude, war das Essen auch gut! Ich würde die Klinik weiterempfehlen!
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Herzrasen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
In die Jahre gekommene Klinik. Aber dann muß man eben über den Flur zur Toilette oder Dusche.
Mittagessen war gut. Als Diabethiker war ich von Frühstück und Abendbrot enttäuscht, morgens weiße Brötchen, das geht nicht.
Ich war auf der Station 5, rechts die Schwestern und Pfleger waren top. Jeder war nett und hilfsbereit.
Ein besonderer Dank gilt dem Oberarzt Karfoul, ein toller Arzt der sich Zeit läßt und alles erklärt. Die OP war erfolgreich mein Puls ist jetzt wie ein Schweizer Uhrwerk. DANKE
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Fast alle Pflegekräfte & Ärzte recht nett und kompetent
- Kontra:
- Sanitäranlagen, vor allem die Dusche.
- Krankheitsbild:
- Mitralklappeninsuffizienz
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich wurde mit starken Herzrhytmusstörungen per Notarzt vom Hausarzt ins Klinikum WHV geschickt. Ich war 5 Tage stationär dort auf der Kardiolgie, insgesamt klappte zwar nicht alles 100% reibungslos. Aber ich hatte nie lange Wartezeiten vor den vielen Untersuchungen, es wurde wirklich alles untersucht (Röntgen, CT, Katheder links-und Rechtsherz, EKG, Langzeit-EKG, Echo Halsadern, Lungenfunktionstest) und beinahe alle Ärzte waren kompetent und freundlich. Ebenso die Schwestern und Pfleger.
Bei mir wurden für eine kommende Herzklappen OP, die in Bremen erfolgen soll, alle Voruntersucheungen gemacht, inklusive Herzkatheder. Leider habe ich wohl das Kontrastmittel nicht vertragen und bekam Nierenversagen mit schwachen "Stolper-Puls" mit 40 Schlägen/min. Es ging mir extrem schlecht, es folgten Atemnot, Hyperventilation und schließlich ein Krampfanfall, der per Beruhigungsspritze beendet wurde. Die Anschließende Behandlung war gut, sodass ich schnell wieder auf die Beine kam
Sanitären Einrichtungen sind sehr alt, auch Ferseher, überthaupt die Technik. Auf dem 3-Bett Zimmer nur eine Waschgelegenheit, Dusche über den Flur ist sehr winzig.
Insgesamt würde ich ein überdurchnittliches Zeugnis austellen.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Bandscheibenvorfall
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war heute zur MRT Untersuchung. Ich kenne das Verfahren schon so lange wie es MRT giebt.
Die heutige Untersuchung grenzt schon fast an Körperverletzung. Trotz Ohrenstöpsel( warum kein Kopfhörer) waren die Geräusche so Laut sicher über 100db das ich kurz davor stand den Notknopf zu drücken. Vom personal vorher keine Erläuterunge ect. Auch für nicht lärmepfindliche EINE TORTUR
Nach Vorsprache beim Chefartzt die lapidare Aussage : die meisten Patienten beschweren sich nicht.
Ich las ich in der Fachliteratur,das es mittlerweile auch fast geräuschlose MRT Geräte giebt.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Pro:
- Notaufnahme
- Kontra:
- Div
- Krankheitsbild:
- Reanimation Nach Hi
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Dank der Notaufnahme bin ich noch am Leben nach einem Herzinfarkt und Reanimation,
aber was danach war keine gute Stimmung für das Krankenhaus. Ich bekam kein Frühstück, kein Mittag als ich dann mal gegen Nachmittaga nachgefragt hatte wurde mir berichtet ich hätte es angeblich abgelehnt, obwohl ich geistiger Kräfte bin und sprechen konnte. Als das vorbei war, hörte ich von anderer Stelle aus dem KH, jemand anderes aus dem KH wurde gefragt woher ich die Schwester kenne und ob ich etwas mit ihr hatte, das hatte mich so in aufruhr gebracht das ich verlegt werden wollte und das mir nicht zugesagt - genehmigt wurde habe ich mich 2 Tage nach dem Herzinfarkt selbst aus dem Krankenhaus entlassen, 377 Tage später erfolget erneuter Herzstillstand mit Reanimation und wieder durch RTW ins Krankenhaus ins selbe RNK wollte eigentlich nicht aber das war dem Notarzt egal. Notaufnahme wie damals T O P, aber die Ärzte sind sich nicht einig in Ihren aussagen der eine erzählt das der andere dies, so das man als Patient sehr verunsichert ist.Nun ich bin dem Teufel 2 mal von der Schaufel gesprungen, aber in dies KH möchte ich nicht mehr auch nicht ins Willehad, da herschen genau das selbe, innerhalb 8 wochen 3 mal das selbe KH nur verschiedene Stationen, da meine Berichte gespeichert sind, nach jeder einweisung andere Station und unterschiedliche Diagnose,und vollig herbeigerufene, denn Mensch kennt sein Körper selbst und wenn dies von Ärzten ignoriert wird ist man ein wenig verzweifelt und wie soll man gesund werden.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Pro:
- Erfolgreicher Eingriff
- Kontra:
- Organisation
- Krankheitsbild:
- Instabile Angina pectoris
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Vorweg, die Behandlung kann ich nur als Erfolg bezeichnen.
Das gilt aber wirklich nur für den Eingriff durch das OP Team.
Wir leben im Jahr 2012 und ich bin in einem Krankenhaus in dem es pro Station Links und Rechts jeweils auf den Fluren ein WC und eine Dusche gibt. Über Sauberkeit möchte ich mich hier nicht weiter auslassen, es ist einfach nur abgenutzt und schmuddelig.
Bei der Einweisung füllt man einen Patientenbogen aus, gut so, aber nur dann wenn auch alles aufgeführte Beachtung findet. Da ich Arbeitnehmer bin, benötige ich z.B. eine Krankmeldung für meinen Arbeitgeber, in diesem Haus nicht möglich da kein Arzt zur Unterschrift vorhanden. Heute mein 3 ter Anlauf, wieder vergebens. Danke liebe Organisation im RHK.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Ich bin froh, nicht gestorben zu sein)
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (Es gab keine ernstzunehmende Beratung/ Ärzte alle inkompetent)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (falsche Behandlung, ich habe es überlebt und bin anderswo behandelt worden)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (es gibt keine Abläufe)
- Pro:
- Der Tag meiner Entlassung
- Kontra:
- Wirklich Alles
- Krankheitsbild:
- Lungenembolie und Herzinfarkt mit Pneumonie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich kann mich allen negativ Beurteilungen hier nur anschließen. Da ich sehr krank war, war ich darauf angewiesen, das meine Familie sich intensiv um mich kümmerte und auch alle Medikamentengaben überwachten. Es kam 4 Tage während meines 14 Tägigen Aufenthaltes vor, das ich sehr potente falsche Medikamente bekommen sollte, die eigentlich für andere Pt. bestimmt waren und darauf hingewiesen wurde nur gesagt, das wäre ja nicht schlimm, wir hätten es ja bemerkt. Wenn ich besagte Medikamente genommen hätte wäre zumindest zu schweren Organversagen/Komplikationen gekommen, wenn ich nicht sogar verstorben wäre. Ich trage inz. einen Mitteilung an Rettungskräfte bei mir, in der ich die Einlieferung in RNK unter allen Umständen verweigere ( AUS SCHLECHTER ERFAHRUNG, habe ich gelernt) Niemals dorthin.
Auch in der Inneren Abteilung kamen sehr viele Fehler vor, Blutuntersuchungen wurden nicht gemacht, weil die Ärztin schlafen musste(Erklärung d Nachtschwester) deshalb bekam ich dann das falsche ANtibiotikum, was mir 4 weitere Krankenhausaufenthalte bescherte, sowie Spätfolgen unter den ich immer noch leide-
Zimmer dreckig, WC-Duschen-Bad sehr dreckig, Lüftungsschlitze mehr als dreckig,Pflegepersonal total unter Druck, unfreundlich, Ärzte eingebildet, inkompetent und meist nicht deutsch-verstehend oder sprechend. Essen- auch schlecht, Betten super alt und dreckig
Das Einzig Gute, der Tag an dem ich das RNK verlassen habe.
1 Kommentar
Hallo, ich war vom 27.03 bis zum 31.03. 2014 wegen eines Herzinfarktes dort. Ich kann es nur bestätigen, was sie dort geschrieben haben. Zudem waren die dort nicht in der Lage, das mit Anschlussreha zu organisieren. RNK-WHV nie wieder.