Klinikum Wilhelmshaven gGmbH

Talkback
Image

Friedrich-Paffrath-Straße 100
26389 Wilhelmshaven
Niedersachsen

230 von 279 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

279 Bewertungen davon 4 für "Hals-Nasen-Ohren"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Hals-Nasen-Ohren (1 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (279 Bewertungen)
  • Augen (1 Bewertungen)
  • Chirurgie (6 Bewertungen)
  • Entbindung (82 Bewertungen)
  • Frauen (45 Bewertungen)
  • Gastrologie (9 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (4 Bewertungen)
  • Geriatrie (1 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (1 Bewertungen)
  • Hämatologie (1 Bewertungen)
  • Innere (7 Bewertungen)
  • Kardiologie (9 Bewertungen)
  • Kindermedizin (5 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (1 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (1 Bewertungen)
  • Onkologie (6 Bewertungen)
  • Orthopädie (3 Bewertungen)
  • Psychiatrie (47 Bewertungen)
  • Psychosomatik (4 Bewertungen)
  • Rheuma (1 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (4 Bewertungen)
  • Urologie (41 Bewertungen)

Inkompetente Notaufnahme in WHV

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Weder Beratung noch Behandlung)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keine Behandlung)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keinen Kontakt)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Keinen Kontakt)
Pro:
Personal Rettungswagen hilfreicher
Kontra:
Null Empathie
Krankheitsbild:
Plötzlicher Hörverlust
Erfahrungsbericht:

Bei Notfall riskiert man Abweisung an der Notaufnahme, wenn die Krankheit nicht zum Profil des Arztes passt. Also nicht am Mittwoch krank werden. Und alle Praxen geschlossen sind. Und man Urlauber in der Gegend ist…..
Extrem unfreundlicher, abweisender, inkompetenter, Empathie-loser Empfang vor der Notaufnahme.

Unhaltbare Zustände in der Notaufnahme

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Einziges Krankenhaus vor Ort
Kontra:
Unzufriedenes Personal (egal ob Pflegepersonal oder Ärzte) die Ihren Frust an Patienten auslassen
Krankheitsbild:
Allergie Atemnot
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Zuerst möchte ich klarstellen, dass ich über die Notaufnahme berichten möchten, aber diese Kategorie gibt es nicht.

Ich mußte die Notaufnahme dieses Krankenhauses leider in den letzten Monaten 2 Mal aufsuchen. Und beides mal war es der purer Horror.

Beide Male hatte ich einen akute starke Allergie. Bei meinem ersten "Besuch" in der Notaufnahme, fauchte mich die diensthabende Krankenschwester an, dass sie wegen mir den Arzt wecken muss. Okay es war 5 Uhr morgens und die Gute war evtl. schon etwas müde. Aber wenn ein Patient vor einem steht, der kaum noch Luft zum Atmen bekommt, stellt man sich die erste Reaktion etwas anders vor. Aber statt den Arzt zu wecken, wurde erst mal die Aufnahme gemacht, wobei das Programm wohl abstürzte, das Fluchen der Schwester ging in eine neue Dimension und dann auch noch Telefon und sie motzte den Rettungssanitäter am anderen Ende an, dass sie keine Notfälle mehr aufnimmt, weil alles belegt ist und er sehen soll, wo er mit dem Patient bleibt. Wohl gemerkt, ich stand keuchend daneben. Nach 20 Minuten kam dann auch der Arzt und hat mich versorgt.

2 Monate später mußte leider noch einmal mit dem Gleichen die Notaufnahme aufsuchen. Schon bei der Ankunft sah ich die gleiche Schwester vor der Tür stehen zu rauchen. Kaum war ich drin, kam sie und hat mich angeraunzt wie ich es noch nie erlebt habe. 5 Minuten durfte ich mir anhören, dass die Bedingungen unter die sie arbeiten muss nicht tragbar sind ect. ect.
Da stehe ich also mit Atemnot und statt Hilfe zu bekommen, darf ich mir sowas anhören. Als ich lauter wurde, hat sie nach 30 Minuten endlich eine Ärztin gerufen. Diese hat allem noch die Krone aufgesetzt, weil sie kaum Deutsch sprach und sehr unhöflich war.

Bei allem Verständnis für die schwierigen Arbeitsbedingungen in dieser Klinik, darf man seine Verärgerung nicht an die Patienten auslassen. Und das geschieht dort sogar auf den Stationen, wie ich von vielen Patienten gehört habe. So geht es nicht!!!

Sehr zufrieden!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Super nette Pfleger, klasse Narkosepfleger
Kontra:
Ein wenig chaotisch, da zu wenig Pflegepersonal
Krankheitsbild:
Tonsillektomie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bekam von einem auswärtigen HNO-Arzt meine Gaumenmandel, sowie meine Rachenmandeln entfernt.

Am Tag der OP stand der genaue Termin erst nicht fest, ich wurde sehr freundlich vom Pflegepersonal auf der Station "Willkommen" geheißen.

Narkoseärztin und Narkosepfleger nahmen mich im OP im Empfang und ich muss echt sagen - Hut ab an den Pfleger! Ich war sehr stark nervös und hatte panische Angst, er erklärte mir doch jeden kleinen Schritt und hielt bis zur Narkose meine Hand.

Weitere Behandlung auf der Station war auch soweit super, bekam nur einmal zum Schlafen gehen ein anderes Schmerzmittel wie zuvor, dass nicht ausreichend wirkte. Ich sagte es morgens direkt und hätte nachmittags fast wieder das falsche Mittel bekommen, wenn ich nicht nachgeharkt hätte. Allerdings ist ein Pfleger kurzzeitig krank geworden und daher war die Station zur Mittagszeit etwas überlastet - trotzdem war jedermann freundlich zu einem oder hatte kurz Zeit für ein Schwätzchen.

Nachteil für HNO-Patienten: Ich hatte kein Eis bekommen! ;-)

Während andere Patienten bei der HNO-Untersuchung (jeden Abend kam der Arzt) sich über ihre Stationen etwas beklagten (keine Schmerzmittel, dafür nur Eiskrawatten oder das Essen war auf Vollkost bestellt etc.) hatte ich keine Schwierigkeiten.

Zum Essen kann ich nicht viel sagen - das bei meinem Nachbarn sah super lecker aus, ich bekam ja nur püriertes verpasst ohne Gewürze. Aber ich konnte mich nicht beklagen.

Nach drei Tagen war ich dann auch abends wieder entlassen - die besorgte Schwester bat mich aber vorher noch darum, Abendbrot zu essen.

Eine supertolle Behandlung, ich kann mich nicht beschweren!

Super Krankenbeobachtung und Betreuung des jungen Krankenpflegers im September 2010 im Schlaflabor.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Sehr gute Betreuung und Aufklärung des Ablaufes im Schlaflabor
Kontra:
Keine
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Sehr geehrter Dr. Möller,

hiermit möchte ich mich herzlichst dafür bedanken, dass ich so professionell von Ihrem Mitarbeiter( Pfleger) in Ihrem Schlaflabor Aufgeklärt und betreuut wurde. Es war meine 2 Nacht bei Ihnen, und ich hatte große Angst da ich nicht wusste, was passiert. Mann hatte mich im Tagesdienst zwar gut aufgeklärt, aber die Angst war trotzdem da gewessen. Der Pfleger hatte sehr beruhigend auf mich eingewirkt und mir erklärt, dass ich keine Angst haben bräuchte, er hatte mir alles erklärt, was mit der Maske zu tun hatte, und die Anpaasung der Vollgesichtsmaske, sowie die Enstellung des Druckes in der Nacht. Außerdem muss ich sagen, das er sehr aufmerksam in der Nacht gewessen war, er hatte bemerkt, das mit meinem Herzen was nicht stimmte( Herzrythmusstörungen). Er kam in mein Zimmer und hatte den Blutdruck gemessen, der sehr hoch gewesen war, daraufhin fragte er mich ob ich meine Blutdrucktablette eingenommen habe, sowie die Tablette gegen Herzrythmusstörungen. Ich antwortete, dass ich mein Atacant tatsächlich den Abend vorher vergessen hatte einzunehmen. Ich bin Herzschritmacher träger.Ich habe dann nachträglich eine Atacant eingenommen, und der Pfleger hat regelmäßig denn Blutdruck nachgemessen und hatte Ihn dann im laufe der weiteren Nacht wieder runter und die rythmusstörungen waren auch weg. Echt Super!!.