Klinikum Wilhelmshaven gGmbH

Talkback
Image

Friedrich-Paffrath-Straße 100
26389 Wilhelmshaven
Niedersachsen

230 von 279 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

279 Bewertungen davon 25 für "Gastrologie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Gastrologie (9 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (279 Bewertungen)
  • Augen (1 Bewertungen)
  • Chirurgie (6 Bewertungen)
  • Entbindung (82 Bewertungen)
  • Frauen (45 Bewertungen)
  • Gastrologie (9 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (4 Bewertungen)
  • Geriatrie (1 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (1 Bewertungen)
  • Hämatologie (1 Bewertungen)
  • Innere (7 Bewertungen)
  • Kardiologie (9 Bewertungen)
  • Kindermedizin (5 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (1 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (1 Bewertungen)
  • Onkologie (6 Bewertungen)
  • Orthopädie (3 Bewertungen)
  • Psychiatrie (47 Bewertungen)
  • Psychosomatik (4 Bewertungen)
  • Rheuma (1 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (4 Bewertungen)
  • Urologie (41 Bewertungen)

Tolles Team und alter Klinik

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Freundlichkeit, Fachkompetenz, Ernährung
Kontra:
Dreibettzimmer ohne Bad, keine Kenntnis meiner Grunderkrankung
Krankheitsbild:
Oberbauchschmerzen, Brechreiz, Gewichtsabnahme, Hyperbilirubinämie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik selbst ist ziemlich alt. Je nach Station sind Dusche Und WC außerhalb der Zimmer. So auch hier, für mich als Rollstuhlfahrerin ziemlich schwierig wegen der Enge.
Da ich ziemlich viele Nahrungsunverträglichkeiten habe war es nicht leicht für die Küche. Aber es wurde mit mir besprochen und Vorschläge gemacht, das war wirklich sehr toll und nicht selbstverständlich.
Auf Station waren auch alle sehr nett und in ihrem Fachgebiet gut.
Meine Erkrankung kannte leider niemand, obwohl es keine seltene Erkrankung ist.
Ich wurde dann auch entlassen ohne Diagnose,einfach weil es mir durch die Reizüberflutung im Dreibettzimmer ziemlich schlecht ging.

Keine gute Unterbringung in den Krankenzimmern und wenig Investitionen für div. Hilfsmittel auf den Stationen!

Gastrologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (unzureichende Beratung)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (In der Regel zu lange Wartezeiten bei Aufnahme. Bei öfteren Aufenthalten immer wieder neue Dokumentationprozedere)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Veraltete Ausstattung im Haus!)
Pro:
Guter Einsatz der Pflegekräfte
Kontra:
Schlechtes Zeitmanagement für Patient*innen
Krankheitsbild:
Patien*in mit Demenz und verschiedenen behandlungsbedürftiger Diagnosen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Leider musste mein Familienmitglied schon einige Male ins Klinikum eingeliefert werden. Ich persönlich finde es sehr bedauerlich, dass Patient*innen auf kleinsten Raum, in völlig heruntergekommenen Zimmern zusammengepfercht werden. Es gibt keine Toilette im Zimmer, so dass z.B. für an Demenz erkrankte oder ältere Patient*innen nur der Weg über den Flur führt. Völlig veraltete Räumlichkeiten in den Etagen und Stationen, aber auch heruntergekommene Fenster und Balkone zeugen nicht von Sicherheit!
Alten Patient*innen, mit dem Risiko zu fallen, werden vom Haus aus kein Hilfsmittel, wie z.B. Leihrollstuhl oder Rollator zur Verfügung gestellt! Aber das wäre aus meiner Sicht mal eine sinnvolle Investition!
Könnte sich auch mal ein Fachmann die Fahrstühle anschauen, oder ist die elend lange Wartezeit davor so gewollt?!
Die Wartezeiten im Haus bei Aufnahme bis zur Verlegung auf Station (im Schnitt bis zu 5 Stunden und länger) sind vielleicht irgendwie nachzuvollziehen, aber für alte und erkrankte Menschen aus meiner Sicht unzumutbar!
Für Informationen über Behandlung und Dauer des Aufenthaltes werden Angehörige nicht unbedingt mit in`s "Boot" geholt und müssen um Gespräche mit Fachärzte bitten. Ich habe oft den Eindruck, dass es immer dann für Nachfragen und Gespräche auch gerade unpassend ist. In anderen Kliniken habe ich erlebt, dass die Ärzte selbst den Kontakt suchen und auch anrufen, um z.B. den aktuellen Stand und ggf. weitere Untersuchungen mit mir als Vorsorgebevollmächtigte zu besprechen. So ein Entgegenkommen würde ich mir bei aller Geschäftigkeit auch im Klinikum von den behandelnden Ärzten wünschen! Denn nicht jeder Patient*in ist in der Lage, Auskunft oder eine Einwilligung zu geben! Wir Angehörigen sind keine Bittsteller sondern wichtige und mithelfende Personen, die zur Entlastung aller dienen können! Denn wir kenne unsere kranken Angehörigen und begleiten sie in der Regel viele Jahre, kennen ihre Ängste und Ansprüche und sogar ihre Anamnese!

Mit besten Grüßen

Nicht zu Empfehlen u sehr verbesserungswürdig.

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Schlechtes WLAN u TV Geräte total veraltet)
Pro:
Mit der Notaufnahme war ich sehr zufrieden.
Kontra:
Mit dem Service auf 1.links,allerdings, eingeschränkt, nicht.
Krankheitsbild:
Verpflegung
Erfahrungsbericht:

Die Klinikumküche ist,absolut, nicht zu empfehlen.
Es fehlen in der Regel der gewünschte bzw notierte Artikel wie zu Butter/ Brot u/o Auflage.
Zudem kommt der Kaffee IMMER lau warm u am Donnerstag gibt es NUR Veggie-Essen was überhaupt nicht geht.
Auch der Kaffee am Nachmittag ist IMMER lau warm.

Nie wieder!!!!

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Die Ärzte und das OP Team
Kontra:
Pfleger, Station 4
Krankheitsbild:
Gallenkolik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Den Stern gibt es nur für die absolut liebevollen Ärzte die sich im OP allergrößte Mühe geben und einem auch die Angst nehmen. Er gilt auch der Oberärztin in der Notaufnahme.
Trotz allem wird dieses Krankenhaus mich nicht wiedersehen.
Was ich dort in 1 1/2 Tagen erlebt habe ist ein absolutes Unding!
Nach der Behandlung habe ich Angst in ein Krankenhaus zu gehen, weil die Pfleger dort ja genauso sein könnten.
Absolut unprofessionell, es übergibt sich eine Patientin und die Pflegerin steht am Fenster und ekelt sich SICHTLICH. Die Dame hatte schmerzen, nur mal dazu gesagt.
Man stellt normale Fragen und bekommt pampige Antworten zurück.
Beispiel: die Oberärztin sagte mir, das ich den Sonntag keine Behandlung mehr bekäme und ich mich wenn ich mag den ganzen Tag draußen aufhalten kann, ich solle nur Bescheid geben. Gesagt, getan. Später ging ich hoch, fragte wann es Abendessen gäbe und bekam mir die patzige Antwort, wo ich denn gewesen wäre, ich hätte noch Antibiotika bekommen sollen. Ich sagte daraufhin, dass die Oberörztin mir dies erlaubte und ich auch nix mehr bekam. Die Dame schaute dann nach sagte, Richtig, kein Antibiotika für sie, essen aber auch nicht. Nur Tee und Wasser und es wäre ja schön, wenn ich wenigstens zur Nachtruhe da wäre. Und das ganze in einem Ton,- unfassbar! Ich hatte keinerlei Symptome, ich sollte da bleiben da am nächsten Tag noch eine Magenspiegelung gemacht werden sollte.
Es gibt noch soviel zu berichten. Das ganze lasse ich auch nicht auf mir sitzen. Das soll ein Lehrkrankenhaus sein, eine Uniklinik.
Es folgt noch ein Brief an die WZ, an den Oberbürgermeister und auch zur Aufsichtsstelle in Hamburg! Ich bin sprachlos. Absolut!

Modernisierung

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (zu lange Wartezeiten)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden ("Back to the Roots!")
Pro:
Freundlichkeit der Schwestern/Pfleger
Kontra:
einige unfreundliche / unwissende (Assistenz-)Ärzte, absolut unmodern in der Einrichtung
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Dass dieses Krankenhaus so viele Sterne hat, ist mir unerklärlich!
Abgesehen von den Schwestern/Pflegern und wenigen Ärzten, ist meine Gesamtwertung eher schlecht!

1. WC für Damen und Herren im selben Raum, Tür an Tür auf dem Flur! Das gibt es in anderen Städten seit den 90er Jahren nicht mehr! Ebenfalls gilt dies für die Duschen!

2. Eineinhalb Stunden draußen vor der Eingangstüre der Notfallstation warten zu müssen, mit fürchterlichen Schmerzen, ohne Sitzmöglichkeiten, ist eine absolute Zumutung!!!

3. Dass es Ärzte gibt, die ihre langjährige Erfahrung als Grund anwenden, um den Patienten als "dumm" hinzustellen und ihre eigenen Kollegen als inkompetent bezeichnen, ist sehr unprofessionell!
Man hat als Patient in der Regel nicht Medizin studiert, aber man kennt doch seinen eigenen Körper und kann die Schmerzen, die man hat gut einschätzen. Deshalb sollte der behandelnde Arzt darauf hören und ihn nicht wie den letzten Deppen behandeln!

4. Traurig, dass in diesem KH Assistenzärzte arbeiten dürfen, die einfache Diagnosen gar nicht einmal namentlich kennen und zudem kein Blut abnehmen können, ohne den Patienten zu massakrieren!

Fazit:
Ein Lob auf die Schwestern und Pfleger! Diese wissen wie man sich um einen Patienten zu kümmern hat, sind stets freundlich und hilfsbereit! Ein großer Dank! Sie sollten einen höheren Lohn erhalten, für das was sie tagtäglich leisten!!!

Dieses KH sollte (bis auf Gynäkologie) baulich modernisiert werden, damit jedes Zimmer ein eigenes WC und Dusche besitzt, nicht nur bei den Privatpatienten!

Manche Ärzte sollten dem Patienten mehr Glauben schenken, auch wenn dieser kein medizinisches Studium vorweisen kann!

Die Notfallaufnahme-Station sollte mehr Personal erhalten, um schneller arbeiten zu können, damit Patienten nicht länger als 10min draußen vor der Türe warten müssen!

Sehr nettes Personal

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungunzufrieden (Zuviel Papierkram. Mehrere Fragen wurden mehrfach gestellt, mehrere Sachen musste ich auf verschiedenen Etagen nochmals unterschreiben.)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ärzte, Schwestern und Pfleger waren alle sehr nett
Kontra:
Zuviel Papierkram, kaum etwas wird digital erfasst
Krankheitsbild:
Coloskopie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war am 01.03. um 10 Uhr zum Vorgespräch geladen. Wegen Corona bin ich extra früher hin. Einen Triage-Fragebogen hatte ich schon Zuhause ausgefüllt, ich konnte also direkt am Sicherheitsdienst vorbei und ins Krankenhaus. Dort für die Anmeldung eine Nummer ziehen. Die Anmeldung verlief recht zügig. Danach ging's hoch in den 1. Stock zur Aufnahme. Da sollte ich wieder eine Nummer ziehen und mich ins Wartezimmer setzten. Nummer ziehen war OK, ABER DAS WARTEZIMMER GING GAR NICHT!!! Ich dachte, es wäre Coronazeit. Zuhause durfte man nur 1 Person extra einladen, auf der Arbeit werden alle ins Homeoffice geschickt, in jeder Arztpraxis sind Stühle aus dem Wartezimmer entfernt bzw gesperrt. Aber im Klinikum saßen morgens ca 10 Leute in einem winzigen Wartezimmer dicht an dicht bei geschlossenem Fenster! Zusätzlich herrschte direkt vor der Tür ein stetes Kommen und Gehen von Klinikpersonal, die direkt in den Nebenräumen Ihren Coronaabstrich machen lassen sollten. Auf der Etage könnte man sicher noch einiges verbessern!!! Nach ca 2 Stunden Wartezeit auf dem Flur der Aufnahmestation, einem Aufnahmegespräch und einer Blutabnahme (nochmal 1/2 Stunde dazu) konnte ich dann endlich in den 4. Stock zur Gastro, um mir dort ein Abführmittel abzuholen, was etwa 3 Minuten in Anspruch nahm. Gerade in einer Klinik und zu Coronazeiten hätte ich etwas bessere Organisation Platz für den Wartebereich erwartet.

Mein anschließender Klinikaufenthalt am 02. und 03.03. mit Coronaschnelltest, Coloskopie und Aufenthalt auf der Gastrologie war dann durchaus OK. Ich habe nur nettes Personal vorgefunden, die sehr motiviert waren. Ein dickes Lob an alle. Das Essen war lecker, die Matratze für meinen Rücken zu hart. Außerdem sind die sanitären Anlagen eine Zumutung. Toiletten und Dusche auf dem Gang und von Anno Zwieback. Das wird hoffentlich im neuen Klinikum anders.

Wohltuende Patientenfreundlichkeit

Gastrologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (siehe oben)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (wie beschrieben)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (wie angemerkt)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (nicht zu beanstanden)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (wie gewohnt sehr positiv)
Pro:
Fachlich- und Patientenfreundlichkeit
Kontra:
gibt es nicht
Krankheitsbild:
Koloskopie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

In dieser pandemiebeherrschenden unsicheren Zeit war ich aufgrund medizinischer Empfehlung Begleiter meiner Ehefrau, die sich einer gastroenterologischen Untersuchung unterziehen musste.
Im Vorfeld dieser Untersuchung fand sie sehr einfühlsam sowohl vom Sekretariatspersonal als auch vom Chefarzt der Gastro Gehör, wurde respektvoll und fachspezifisch unterrichtet, ihre Fragen wurden ohne Schnörkel und für jeden verständlich beantwortet und ihr wurde die aufkeimende Angst vor der Untersuchung in jeglicher Hinsicht genommen.
Das für die Vorbereitung dieser Darmspiegelung notwendige Medikament wurde eingehend beschrieben und es tat die Wirkung, die notwendig war und die vor allen Dingen nicht den sonst üblichen Brechreiz mit einhergehenden Übelkeiten zeitigt.
Das Betreten des Klinikums fand unter den erschwerten Bedingungen der Pandemie statt und war in keiner Weise zu beanstanden. Viele Zeitgenossen, so unsere Beobachtung, zollen dem angesagten Procedere allerdings keinen Respekt...es kam zu Wortgefechten, die unter aller Würde waren; die aber von dem Personal routinemäßig pariert wurden.
Hut ab dafür den Verantwortlichen.
Meine Ehefrau wurde unglaublich zeitgerecht vom sehr aufmerksamen und freundlichen Pflegepersonal der Untersuchung zugeführt und unter Einbindung von ablenkenden Gesprächen bis zur Sedierung "unterhalten". Das Aufwachszenario war nicht mit den sonst üblichen Verwirrtheitszuständen behaftet. Sie fühlte sich gleich relativ wohl und ich konnte sie nach Hause fahren.
Unser Fazit: es hat sich ein patientenfreundliches Miteinander eingespielt; ein Über/Unterordnungsverhältnis gibt es nicht; die Patientenkultur bewegt sich zumindest auf dieser Abteilung des Klinikums auf sehr hohen Niveau; sowohl meine Ehefrau als auch ich nehmen positive Gedanken mit nach Hause und zollen dem Gesamtteam um Herrn Dr. Schmitt größtes Lob.
Wir bedanken uns hiermit sehr herzlich für die entbotene Freundlichkeit und empfehlen diese Einrichtung ohne wenn und aber jedermann weiter.

Danke ihr seit Klasse

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Ist eine der Stationen die nicht mehr Renoviert wurden. Aber alles Sauber)
Pro:
Tolles Personal
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Darm
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Personal auf dieser Station ist sehr Kompetent und alle sind super Freundlich.Ich konnte alles Fragen was mich Beschäftigt hat und habe jedes mal eine genaue und ausführliche Antwort bekommen. Das Pflegepersonal kümmert sich sehr gut um die Patienten und erfüllt auch D kleine Sonderwünsche wie zum Beispiel ein zweites Kissen . Nochmal Danke dafür. Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt.

Unstrukturiert, oberflächlich, Unzureichende Fürsorge

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
???
Kontra:
!!!
Krankheitsbild:
Gastro
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Einbestellt - nach Hause geschickt, angeblich keine Behandlung an diesem Tag / gilt aber nur für Pflichtversicherte....
Folgende Punkte nicht ordnungsgemäß erfüllt:
Bericht nach Eingriff
Kontaktversuche mit dem behandelnden Arzt
Kommunikation unter der Ärzteschaft
Hygiene
Koordination auf der Station
Klare Regelung der Zuständigkeiten
Insgesamt ein erschreckendes Erlebnis auf dieser Station, würdelos und oberflächlich.

Tolle Leistungen im Klinikum

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
kompetent, freundlich, auch in stressigen Situationen
Kontra:
Krankheitsbild:
Gallenoperation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe sehr gute Erfahrungen gemacht. Ärzte und Pflegepersonal waren sehr bemüht. Sie waren kompetent, freundlich, hilfsbereit und mitfühlend. Ich habe mich dort gut aufgehoben gefühlt.

Die lange Wartezeit auf den Entlassungsbrief

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Könnte alles etwas freundlicher sein)
Pro:
Freundlichkeit
Kontra:
Die lange Wartezeit auf den Entlassungsbrief
Krankheitsbild:
Blutungen im Margen Darm trackt.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Schwestern und Ärzte wahren sehr nett.
Sie haben mir sehr geholfen.
Als ich entlassen wurde musste ich
sehr lange auf meinen Entlassungsbrief warten. Bis zu 5 Stunden.
Mann wird schon morgen nach dem Frühstück gebeten seine Sachen zu sammen zu packen und sich in den Warteraum zu gehen um dort auf den Entlassungsbrief zu warten.

Daran muss man noch sehr stark arbeiten.

Totales ärztliches Durcheinander

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Das Pflegepersonal
Kontra:
Kommunikation zwischen Ärzten
Krankheitsbild:
Akute Bronchitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es herrscht ein drunter und drüber in diesem Krankenhaus. Es werden falsche diagnosen konkret gestellt obwohl sie medizinisch gar nicht nachweisbar sind. desweiteren werden irgendwelche untersuchungen angeordnet die völlig unnötig sind. die ärzt kommunizieren wohl auch nicht miteinander über die behandlungsweise. das positive an diesem krankenhaus ist das pflegepersonal das wirklich alles tut und immer bereit ist zu helfen

Internet

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 16   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Super Arzt Dr. Schmitt
Kontra:
Krankheitsbild:
Gastritis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo,bin nun schon einige Male in Klinikum auf der gastrologischenstation gelegen und war sehr zufrieden. Mit den Ärzten war ich sehr zufrieden.

katastrophal und menschenunwürdig

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: lfd.   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
pro was...
Kontra:
überwiegend
Krankheitsbild:
gastro
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

ich komme schon recht lange immer wieder her...aber seit 2015 scheint so rein gar nichts mehr reibungslos abzulaufen. Als Patient wird man leicht mal vergessen. Von den hygienischen bedingungen mal ganz abgesehen, kann es schon mal angehen, dass man 6 bis 8 stunden warten muss...und das scheint wohl auch noch normal zu sein, selbst wenn man 3 wochen vorher einen termin macht. sich dann noch von einer ärztin anranzen zu lassen, weil man nach 6 stunden wartezeit ohne essen oder trinken etwas gereizt ist , und aufgrund bettenmangels nach hause geschickt wird, setzt dem ganzen die krönung...leider nicht mehr zu empfehlen das krankenhaus.

Hygiene Fehlanzeige, Personal unterbesetzt aber nett, Unqualifizierte Betreuung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 15   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (6-Bett-Zimmer! Kein Essen! Keine Hygienemaßnahmen)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Assistenzarzt..., wo ist ein ausgebildeter Arzt gewesen?)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Siehe oben, Hygiene katasdrophal)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden (Nett)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (6 Betten, 6 Personen, ein Raum, ein Tv, DAS GEHT NICHT! Restlicher Fluegel sah gefuehlt aus, wie vor dem 2.Weltkrieg)
Pro:
freundliches Personal, Kompetenz Notaufnahme
Kontra:
HYGIENE, Arzt Gastro, Ausstattung (6-Bett-Zimmer sollte es heutzutage nicht mehr geben
Krankheitsbild:
Gastrointeritis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde an das Krankenhaus überwiesen mit Darmblutungen, Schleimauswurf und Magenkraempfen. Als erstes betrat ich die Notaufnahme. Das Personal war ausgesprochen nett und schien mir sehr kompetent zu sein. Jedoch war die Hygiene eine Katastrophe! Ich musste mich auf eine Liege setzen auf der noch Bluttropfen von der vorherigen Person waren, auf der Heizung lang eine leere gebrauchte Spritze, auf dem Boden gebrauchte Infusionsnadeln und vieles mehr-ekelhaft! Als ich auf Station war kam der nächste Horror...ein 6-Bett-Zimmer!!! Unmenschlicher geht es nicht. Ich bin Mitte 20 meine restlichen Zimmergenossen waren durchschnittlich Mitte 60 und teils sehr hilfebedürftig. Untersucht wurde ich nur 1 mal von einem noch nicht vollends ausgebildeten Arzt. Sein Deutsch war sehr schlecht, ausserdem missteps ich jeden Tag bei der Visite erzählen warum ich ueberhaupt da bin. Besuch wurde nicht herausgebeten bei Untersuchungen und der Arzt hat sich nicht einmal zwischen den 6 Patienten im Zimmer die Hände desinfiziert oder Handschuhe getragen und wollte jedem die Hand geben... Ich lehnte dankend ab! Auch die meisten Schwestern verzichteten auf Desinfektion. Zimmer wurden nie gereinigt, Betten nicht frisch bezogen usw.
Ich bekam in den 3 Tagen bevor ich meine Entlassung erzwang (da ich durch die Klangkulisse in diesem Zimmer nur 4h schlaf in 3 Tagen hatte) nicht einmal Essen. Ich durfte zwar nur Schohnkost, aber auch die hätte ich gerne bekommen. Ich musste mich mit Tee und Wasser durchbeissen...
In diesem Krankenhaus wird man erst richtig krank. Werde jedem abraten auch nur einen Fuss in diesen Laden zu setzen!

Super, sehr zu empfehlen!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 15   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles super
Kontra:
Nichts!
Krankheitsbild:
Durchfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo,

Leider habe ich mir neulich einen Magen Darm Infekt eingefangen und da es mir sehr schlecht ging bekam ich eine Einweisung ins Klinikum.... Oh mein Gott dachte über die liest man in der Zeitung nur schlechtes!
Naja es ging ja nun mal nicht anders und ich ging hin!
In der Notaufnahme sagte man mir ich müsse auf der infektionsstation liegen, hört sich ja gefährlich an dachte ich! Ich machte mir darüber große Sorgen und sprach die Schwester auf Station darauf hin an, warum das so sein und diese erklärte mir ausführlich warum und wieso ich da liegen müsse und meine Sorge war mir genommen!
Jetzt zu meiner eigentlichen Bewertung dieser Klinik:

Super!!
Das Team der Ärzte auf Station war sehr freundlich und erklärte mir alles! Der Oberarzt einmalig!

Und zu dem Schwester... Erstklassig! Ich muss ja zugeben das ich sehr voreingenommen war und meine Erwartungshaltung eher gering war und dann erlebte ich diese Schwestern! Von der stationsleitung ( ich hatte eine sehr anstrengende bettnachbarin, die ständig klingelte und meckerte) die stets Fachkompetenz zeigte und sich bemühte auch den anstrengendsten Patienten es recht zu machen, bis zur pflegehelferin!
Die klingeln wurden immer sofort bedient und alle Schwestern kamen stets lächelnd ins Zimmer und beantworteten alle Fragen und kümmerten sich um die noch so kleinen wünsche, die man halt hat wenn man das Zimmer nicht verlassen darf!
Wenn man sich über die gesamte Situation im Klinikum erkundigte , weil halt soviel schlechtes in der Zeitung steht, verlor keiner ein schlechtes Wort über den anderen! Es wurde stets positiv gesprochen und das Gefühl wurde auch übermittelt!

Ich kann nur jedem empfehlen sich ein eigenes Bild zu machen, ich jeden falls war sehr zufrieden auf dieser Station und hoffe das alle Stationen so sind und kann somit das Krankenhaus nur empfehlen!!!

Horror Zustände im Reinhard nieter krankenhaus

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Gastrologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Altes krankenhaus)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Fast keine beratung)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Schwer verständlich da fast kein deutsch)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Meine Mutter ist hier angeblich nicht lt information)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Sehr altes kh)
Pro:
Nichts
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Wasser im bauch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich komme aus Karlsruhe und ich habe meine Mutter ins Reinhard nieter Krankenhaus bringen müssen. Nie wieder muss ich sagen ich war total unvoreingenommen, da ich ja weit weg wohne, aber was ich da erlebt habe das grenzt an menschenunwürdigkeit. Unfreundliches Personal, überfordertes Personal,keinen Ärzte die einem Auskunft geben, Patienten, die nachmittags um 16.00 Uhr noch nicht gewaschen waren oder geschweige die Zahnprothesen in den Mund hatten, Patienten die den ganzen Tag noch nichts bekommen haben zum Essen, obwohl sie essen durften, meine Mutter kam freitags wegen massiver Wasser einlagerungen im Bauchtanz in kg, bis Mittwoch wurde weder Wasser abgelassen noch sonnst ist was passiert. Heute habe ich auch meinen handY einen Anruf von meiner Mutter bekommen, wo sie vor schmerzend geweint hatte und gesagt hatte, dass kein Arzt da ist. Ich bin schier am verzweifeln, zumal es sehr ernst ist. Das Krankenhaus sanderbusch nimmt keine Patienten mehr von whv auf ich bin am überlegen ob ich micht an die Ärztekammer wende. Das sind Zustände , die ich absolut nicht tolerieren kann. Wenn man doch mal einen Arzt sprechen kann am Telefon, dann versteht man diesen Arzt leiner nur sehr wenig, da er fast kein Deutsch spricht

1 Kommentar

wilma03 am 14.03.2015

siehe meinen Kommentar oben. Ich kann mich Ihnen nur anschließen. Ich durfte telefonisch überhaupt nicht mit einem Arzt sprechen, obwohl wir 200km entfernt wohnen und mein Vater ausdrücklich darum bat. Das war das letzte Mal, dass ich mit meinem Vater sprach......

Top Krankenhaus auch in stressigen Zeiten

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Ärzte supernett ,einfühlsam und medizinisch sehr kompetent
Kontra:
****
Krankheitsbild:
Gallenstein entfernt mit anschliessender Bauchspeicheldrüsenentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann nur sagen das ich sehr gut behandelt wurde und man sich ständig um mich bemühte und ich sehr zufrieden war.Trotz dem sehr grossen Stress durch den grossen Zulauf wegen der Schliessung des St. willehad war man Top versorgt und ich fühlte mich sehr gut medizinisch versorgt.
Da ich eine Bauchspeicheldrüsenentzündung hatte brauchte ich eine starke Schmerzlinderung die ich auch erhalten habe.Der behandelnde Arzt war sehr freundlich und auch menschlich sehr einfühlsam.Ich bin dankbar für stets offene und ehrliche Worte ohne grosses Drumherum Reden.so konnte man sich auf die Situation einstellen.
Was ich schade fand war ,dass das Essen ein wenig lieblos wirkte aber dennoch geniessbar war.
Die Schwestern und Pfleger waren stets freundlich und nett und liessen sich ihren stressigen Alltag niemals anmerken .
Meine Wahl würde jederzeit wieder auf das Reinhard Nieter Krankenhaus fallen.

selten sowas erlebt!!!!!!!!!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Kein Arzt nach Untersuchung, erst 1 Tag später)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (wird alles in die Länge gezogen)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Notfallbehandlung TOP!!!
Kontra:
unmögliche Gesamtzustände, Hygiene, 6 Bett Zimmer
Krankheitsbild:
krampfartige Schmerzen im Nierenbereich
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde am Samstag mit dem Rtw in die Notfallambulanz gebracht. Nach eingehender Untersuchung in der Urulogie, wurde ich von der Abteilung GASTRO übernommen.
Seit dem liege ich hier auf einem Durchgangszimmer, wo täglich ein großes kommen und gehen ist.
Mir wurde Samstag sowie Sonntag ein kleineres Zimmer zugesagt, aber Montag kompletter Personalwechsel, keiner wußte was.......
Am Montag wurde dann mit den Untersuchungen begonnen. 1 Untersuchung, Ergebnis immer erst einen Tag später. So zieht sich das ganze jetzt hin.
Die Schränke sind NICHT verschließbar, wenn etwas weg kommt, bekommt man als Antwort: DIE KLINIK ÜBERNIMMT KEINE HAFTUNG!!!!
Die Hygiene auf dieser Station ist ebenfalls eine Katastrophe. Mein Nachtschrank fällt auf der einen Seite fast auseinander. Auf der anderen Seite stand noch eine angebrochene Safttüte drin. Über die Tage jetzt, konnte ich dann beobachten, dass nur die Matratze des Bettes gereinigt wird. Der Nachttisch bekommt höchstens auf der Essenablage einen Lappen zu sehen.
Der Fußboden war nur im Gangbereich sauber. Unter den Betten wird gar nicht gewischt. Das sieht man an den "Staubinseln" darunter. Wenn ein Bett raus geholt wird, machen die Krankenschwestern da schnell sauber.
Wenn ich nicht diese starken Schmerzen hätte, wäre ich sofort gegangen.
Eine Klinik im Umbruch, mag sein, aber das sind Zustände, die nicht sein dürfen. Zumal es Stationen gibt, die das genaue Gegenteil sind.
Sollte es bei mir ein nächstes Mal geben, gewiss nicht hier!!!!!!!

Erst nach einer Woche untersucht worden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Pflegepersonal
Kontra:
Ärzte
Krankheitsbild:
Entzündung/Darmverschluß
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Kam im Mai 2012 auf die erste Links, mit massiven Magen/Darm-Beschwerden. Fast eine Woche lang wurde ausser ein bißchen Blut abnehmen nichts gemacht. Dann ganz plötzlich wurde ich auf die Infektionsabteilung verlegt, weil ich vermeintlich ansteckend sei.
Dort hatte ich ein Einzelzimmer mit eigener Dusche/Bad. Und dort wurde ich auch sofort untersucht, Ultraschall, eine versuchte Darmspiegelung, CT. Bei der CT stellte man dann fest, das ich einen entzündlichen Darmverschluß hatte, und ich wurde mit Antibiotika behandelt. Sehr schnell ging es mir dann wieder besser. Nach drei Wochen durfte ich das Krankenhaus wieder verlassen.

(Damals dachte ich, nie wieder, ein halbes Jahr später, auf der allgemeinen Chirurgie habe ich dann ganz andere, positive Erfahrungen gemacht!)

Mein Mann wollte leben - er hatte noch so viel vor

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Gastrologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Meinem Mann ging es zusehends schlechter)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Es fand keine Beratung statt)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Von den behandelnden Ärzten gab es für mich keine Hilfe)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden (Die Aufnahmne war für mich sehr gut)
Pro:
nichts
Kontra:
nie wieder werde ich dieses Krankenhaus betreten
Krankheitsbild:
Plattenephitelkarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Mann konnte aufgrund seiner Krankheit weder Essen noch Trinken. Eine Ärztin bot mir Hilfe von Montag bis Freitag an.

Ihm wurde auch gesagt, ein Fernseher sei nicht wichtig. Der wurde nicht repariert.

Die Chemo dauerte einen ganzen Tag länger, da die Nachtschwester mit dem neuen Gerät nicht klar kam. Nach der Chemo wurde er entlassen, obwohl er weder Essen und Trinken konnte und ohne mir Hilfe anzubieten.

Nach 2 Tagen musste ich ihn wieder ins Krankenhaus bringen, aber mit dem Hinweis, dass er nicht Essen und Trinken kann. Er wäre mir zu Hause verhungert/verdurstet.

Sein Zustand verschlechterte sich von Tag zu Tag schneller. Die Nierenwerte wurden auch immer schlechter (Laborwerte liegen mir alle vor).

Am 27.07.2013 starb mein Mann an Nierenversagen.

1 Kommentar

Sabrije am 30.11.2013

Das tut mir so unendlich leid für Dich. Kenn Dich zwar nicht aber trotzdem fühl ich mt Dir :-( schrecklich wenn sowas passiert und im KH nicht gehandelt wird. Frage mich wieso er keine Infusionen, künstliche Ernährung bekommen hat wenn er nicht essen bzw trinken konnte? Unverständlich. Wünsch Dir trotz allem eine ruhige Weihnachtszeit.

KATASTROPHAL !!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
med. Betreuung, Pflege, Menschlichkeit, Sauberkeit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Dezember 2011 2 Wochen Patientin auf der Gastrologie (1. OG, Station links) mit Bauchspeicheldrüsenentzündung. Ich kann wegen der Masse der Vorfälle dort nicht alles aufzählen, das sprengt den Rahmen, aber hier die übelsten Dinge:
Ich lag mit sehr starken Schmerzen 7 Stunden ohne Medikamente, weil niemand "da war", der eine Braunüle hätte legen können. Jeden Tag musste ich selber dafür sorgen, dass ich mein Antibiotika bekomme, und bekam es trotz ständiger Nachfrage manchmal gar nicht oder Stunden zu spät. Ich konnte wegen der Morphine, die ich dann Gott sei dank irgendwann bekam, nicht allein laufen, wurde aber nicht zur Toilette gebracht, sondern musste sehen, wie ichs hinkriege. Toiletten gibt es für die gesamte Station (die voller Magen-Darm-Infekten und Patienten mit Einläufen ist!) nur 4 Stück auf dem Flur. Diesen sahen mehrfach täglich so aus: übergelaufen mit Durchfall, Urin und Durchfall auf dem Boden drumherum. Wenn man darauf hinweis, wurde die Toilette von innen verschlossen, bis die Putzkolonne am nächsten Morgen kommt. D.h. teilweise war nur 1 Toilette für alle Patienten da. Und diese stank bestialisch und war auch nicht wirklich sauber. Als ich nach einer Woche wieder etwas essen durfte und Suppe bekommen sollte, sagte der Pfleger "Suppe hab ich heute nicht" und das wars. Musste ich halt weiterhungern. Zwieback lag aus, war aber früh am Tag schon alle, neuen gabs nicht. Sogar das Wasser für die Patienten auf der Station war oft nicht da. Dabei sollten wir mindestens 2 Liter täglich trinken... Ein Arzt stocherte mit der Nadel in meinem Arm rum auf der Suche nach Venen und starrte mir dabei in die Augen. Als ich fragte, warum er mich so anguckt, sagte er (Zitat:) "Ich will nur sehen, wieviel Sie aushalten"). In meinem Zimmer lagen in meiner Zeit 3 andere Patientinnen wechselnd, die ALLE genauso schlecht behandelt wurden und mit schlimmen Schmerzen lange liegen mussten, die weinten und sich nicht mehr zu helfen wussten - und es wurde ihnen trotzdem nichts gegen die Schmerzen gegeben. Ich bin FASSUNGSLOS! Und trotz meiner schweren und gefährlichen Krankheit bin ich nach zwei Wochen auf eigene Verantwortung nach Hause gegangen.

SCHOCKERLEBNIS

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Gastrologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es gibt bestimmt gute Stationen bzw. liebe Pfleger in diesem KH, wir haben dies aber leider nicht erlebt. Wie man mit Angehörigen umgeht ist unverständlich. Was ganz schlimm ist, das die Würde des verstorbenen nicht geachtet wird!!! Für die Hinterbliebenen ein Schockerlebnis.Verabschiedung in einem Untersuchungszimmer ...Leichentuch mußten wir selber entfernen, Fuß mit kennzeichnung hang aus dem Bett, keine Hände gefaltet, keine Kerze...einfach abgestellt.... diese Erlebnis fand auf der Gastro 1 statt.Desweiteren fragten wir als Angehörige eine diensthabene Schwester am Nachmittag, ob wir mit dem Tod unseres Angehörigen rechnen müßten , da es uns ein Anliegen war unseren liebsten in dieser Stunde zu begleiten, diese teilte uns mit, das Sie guten Gewissens sagen könnte das dies nicht der Fall sei und er nur geschwächt sei. Das glaubten wir natürlich auch und verließen die Klinik. Um 230Uhr kam der Anruf, der uns über den Tod informierte.ich bin bin selber Altenpflegerin und weiß auch das dieser Beruf nicht einfach ist, aber wenn man als Schwestern schon so abgeklärt und inkompetent ist, sollte man den Patienten zuliebe , diesen Beruf nicht mehr ausüben. Ich von meiner Seite kann sowas nicht nachvollziehen. Ich hoffe das diese beiden verantwortlichen Schwestern sich darüber mal Gedanken machen und die Verantwortlichen handeln, denn ich denke nicht das wir die einzigen Betroffenen sind.

1 Kommentar

Anja15N am 16.02.2012

Heute möchte ich anmerken, das wir bis heute seitens der Klinik keinerlei Reaktion erfahren haben, keine Stellungnahme keine Entschuldigung, obwohl man doch davon ausgehen kann das diese Bewertungen regelmäßig gelesen werden !!! Meine Mutter hat bis heute durch dieses Erlebnis Schlafstörungen, einfach nur traurig!!!!

Lebensretter!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Tolle Behandlung u.Fürsorge
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich befand mich vom 25.11.09-17.12.09 in diesem Krankenhaus.Ich kam am 25.11.09 in die Notaunahme mit starken Bauchkrämpfen.Dort wurde dann nach gründlichen Untersuchungen eine Not OP veranlaßt.Mir wurden erst 70% des Dickdarms entfernt,wegen Darmverschluß und mehreren Löchern im Darm.Es folgte ein Iliostoma.Durch die Löcher im Darm hatte ich eine lebensbedrohliche Sepsis die auch meine Lunge angriff und mir am 29.11.09 die Lunge kollabierte und ich ins künstliche Koma gelegt wurde.Die Ärzte gaben meiner Familie wenig Hoffnung das ich überlebte.Eine zweite Not OP folgte nun war auch der restliche Dickdarm entfernt.
Am 04.12.09 erwachte ich wieder.Dann hieß es weiter kämpfen.Lungen training-wieder bewegen lernen-sprechen-essen-laufen lernen.In der Zeit wurde ich ganz toll umsorgt von allen Ärzten und Schwestern der OSIV1!Der Ansporn und das intensive Training mit den Schwestern und Therapeuten holten mich langsam ins Leben zurück.
Ich wollte kämpfen und leben für mich, mein ungeborenes Baby und meine Familie.
Nach 13 Tagen war es soweit das ich auf die normale Station durfte Innrere1.Auch dort wurde ich weiter gut versorgt und umsorgt.Sei es vom Ernärungsberater,Stomaberater und Schwestern sowie von den Ärzten.Der weiteren Genesung stand nichts im Wege.
Seit dem 17.12.09 bin ich wieder zu Hause und habe mich mit meinem künstlichen Darmausgang gut arangiert.
Ich danke den Ärzten der OSIV1 für die Lebensrettenden OP´s!Ich danke den Schwestern der OSIV1 für die liebe Fürsoge und Pflege!
Ich danke allen Ärzten dieses Krankenhauses an dem wircklichen Interesse an der Genesung des Patieneten (an mir)!
Werde Euch nie vergessen und immer wieder mein Leben vertrauensvoll in Eure Hände geben!Danke!!!!

Rundherum perfekte Betreuung,Behandlung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2007
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (perfekt)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (kompetent)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (kompentent)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Diagnosestellung
Kontra:
Erfahrungsbericht:

Sehr kompetente medizinische Beratung, Behandlung, Diagnosestellung.
Zufallsbefund im gynäkologischen Erkrankungsbild gefunden, umgehende konsillarische Untersuch durch den CA der Frauenklinik.CA und OA der Gastrologischen Klinik haben nach erfolgreicher Behandlung sofort die Verlegung in die Frauenklinik veranlasst.Lief alles reibungslos.
Auch in der Frauenklinik, erfolgreiche Behandlung(Operation).Sehr intensive Betreunung durch den CA.
Auf beiden Stationen 8.Etage li.und 2.Etage re war ebenfalls die Betreuung durch das Pflegepersonal perfekt.Waren jederzeit ansprechbar und für jegliche Fragen gab es antworten.
Zimmer waren auf beiden Stationen perfekt, sehr sauber, Toilette wurde 3 mal täglich greinigt, sehr vorbildlich!!
Essen kann ich nicht so beurteilen, da ich auf der Gastro Nahrungskarenz hatte, auf der Gyn. hatte ich leichte Vollkost und dafür war es ok.