Klinikum Traunstein

Talkback
Image

Cuno-Niggl-Straße 3
83278 Traunstein
Bayern

255 von 294 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

297 Bewertungen davon 29 für "Frauen"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Frauen (11 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (297 Bewertungen)
  • Chirurgie (11 Bewertungen)
  • Entbindung (19 Bewertungen)
  • Frauen (11 Bewertungen)
  • Gastrologie (74 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (4 Bewertungen)
  • Geriatrie (1 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (1 Bewertungen)
  • Handchirurgie (6 Bewertungen)
  • Innere (7 Bewertungen)
  • Kardiologie (28 Bewertungen)
  • Kind/Jugend-Psych. (1 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (9 Bewertungen)
  • Kindermedizin (8 Bewertungen)
  • Nephrologie (1 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (6 Bewertungen)
  • Neurologie (3 Bewertungen)
  • Onkologie (1 Bewertungen)
  • Orthopädie (3 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (9 Bewertungen)
  • Strahlentherapie (12 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (2 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (22 Bewertungen)
  • Urologie (58 Bewertungen)

tolles Team

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (ruhige und entspannte Atmosphäre)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Aufklärung optimal und geduldig)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (sehr gut organisiert)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (optimal)
Pro:
Es war sehr rücksichtsvoll, dass mir auf dem Gynäkologenstuhl meine Scham durch eine OP-Schester beschützt wurde.
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Unterleib Op
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im "Ambulantes Operationszentrum Traunstein". Ein tolles Team, sehr freundlich und zuvorkommend. Trotz Massenabfertigung bin ich individuell und rücksichtsvoll versorgt worden. Ich würde jederzeit wieder dort hingehen.

1 Kommentar

Patientenrückmeldungen am 05.02.2025

Guten Tag,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Wir freuen uns sehr, dass Sie Ihren Aufenthalt positiv bewerten und sich gut aufgehoben fühlten.
Wir wünschen Ihnen eine rasche Genesung und alles Gute.
Freundliche Grüße
Patientenrückmeldungen KSOB

Ungeeigneter Wartebereich

Frauen
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Abgang Schwangerschaft
Erfahrungsbericht:

Für eine Frau die in die Klinik muss, weil sie akut einen Abgang bei der Schwangerschaft und Schmerzen hat, ist es absolut nicht zumutbar, das sich hier der Wartebereich unmittelbar vor dem Eingang zum Kreissaal-Bereich befindet.
Klar gehen hier permanent Hochschwangere (natürlich erfreulicherweise glückliche werdende Mütter) ein und aus, genau so wie in der benachbarten Gynäkologie laufend (auch hier selbstverständlich) Babys schreien. So etwas ist so ziemlich das Allerletzte, was eine Frau im oben genannten Zustand hören, bzw. sehen mag. Das ist gleichzusetzen mit einem Beerdigungsinstitut, das ein einem Altenpflegeheim einen Schreibtisch mit Werbetafel im dortigen Aufenthaltsraum bekommt).
Es ist ja auch nicht so, dass sich dort die Wartezeit auf 5-10 Minuten beschränkt. Nein, hier muss man durchaus auch mit 3-4 Stunden rechnen (und es war leider das zweite Mal innerhalb von 8 Monaten wo es so lange dauert) bis man aus dem Wartebereich heraus kommt. Statistisch (so nachgelesen) enden 11-15 Prozent der Schwangerschaften mit einen Abgang und die damit hohe psychische Belastung kann und darf einer Klinik nicht gleichgültig sein. Es ist mir unverständlich, das es hier keinen "Extra-Wartebereich" für (hoffentlich nicht tägliche derartige Ereignisse im gynäkologischen Bereich) gibt - egal ob es ein kleines Zimmer ist oder ein wenigstens abgeschirmter Bereich.

1 Kommentar

Patientenrückmeldungen am 13.12.2023

Sehr geehrte:r Rückmelder:in,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Auch wir sehen die derzeitige Situation als extrem unbefriedigend und können Ihren Unmut sehr gut nachvollziehen.

Aufgrund der derzeitigen und auch, teilweise bereits abgeschlossenen Baumaßnahmen, können wir aktuell leider keinen anderen Wartebereich anbieten. Es ist uns bewusst, dass hier ein großer Durchlauf herrscht und deshalb ist auch geplant, ein neues Wartezimmer zur Verfügung zu stellen. Dies ist nur aktuell nicht sofort umsetzbar, da auch hierfür noch bauliche Maßnahmen erforderlich sind.
Sobald die Maßnahme umgesetzt ist, ist es uns möglich, unseren Patientinnen einen angemessenen Wartebereich anzubieten.
Wir hoffen, Ihnen eine ausreichende Erklärung der jetzigen Situation gegeben zu haben und wünschen Ihnen alles Gute.

Freundliche Grüße
Patientenrückmeldungen KSOB

Ein sehr gutes Team

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Freundlich, kompetent
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich hatte nur einen kleinen Eingriff und wurde ambulant operiert. Das ganze Team war von Anfang an sehr freundlich und kompetent, von der Terminvergabe über die OP und Betreuung zur Entlassung. Immer wieder wurde ich gefragt ob alles passt oder ob ich etwas brauche. Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt. Vielen Dank für die Arbeit die ihr macht, da ist man gleich weniger nervös. Weiter so.

1 Kommentar

Patientenrückmeldungen am 02.11.2023

Sehr geehrte:r Bärchen77,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Wir freuen uns sehr über Ihre positive Bewertung unserer Klinik und wünschen Ihnen eine gute Genesung.
Freundliche Grüße
Patientenrückmeldungen KSOB

Keine Transparenz und Schock

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Der Informationsfluss und die Entlassung
Krankheitsbild:
OP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich habe wenig bis gar nichts über meinen Zustand und meine Werte erfahren. Nicht einmal 48 Stunden nach einer Op wurde ich ohne zufriedenstellende Aufklärung und auch Vorwarnung entlassen.
Musste mich vor der Klinik um einen Abholdienst kümmern.
Brauch ich nicht mehr und werde auch noch länger brauchen um diese Erfahrung zu verarbeiten.

1 Kommentar

Patientenrückmeldungen am 16.10.2023

Sehr geehrte Ani19812,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Wir bedauern sehr, dass Sie sich in unserer Klinik nicht ausreichend versorgt fühlten. Um die Sachlage zu klären und professionell recherchieren zu können bitten wir Sie, sich nochmals bei uns unter unserer Mailadresse patientenrueckmeldungen@kliniken-sob.de oder unserer Hotline, zu melden.
Wir hoffen, dass Sie sich schon etwas erholen konnten und wünschen Ihnen eine gute Genesung.
Freundliche Grüße
Patientenrückmeldungen KSOB

Sehr gute und einfühlsame Untersuchung und Betreuung

Frauen
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr respektvoller Umgang, gute medizinische Behandlung und gutes Pflegeprsonal
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Dysmenorrhoe (sehr starke Regelschmerzen)
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Meine Tochter (Teenager) wurde am 12.7.23 in der Klinik vom Rettungsdienst eingeliefert aufgrund extrem starker Periodenschmerzen. Der Notarzt hatte bereits abgeklärt, dass,die Aufnahme nicht über die allgemeine Notfallambulanz, sondern über die gynäkologische Station (4.1) stattfinden sollte. Wir hatten dort etwas Wartezeit, aber als wir z.B. klären wollten, ob meine Tochter etwas essen durfte; hat man sich sofort darum gekümmert und bei den Ärzten nachgefragt. Die gynäkologische Untersuchung wurde durch eine sehr nette Ärztin durchgeführt, die sehr auf das junge Alter der Patientin Rücksicht nahm, jeden Schritt genau erklärte, auch die anwesende Krankenschwester war super freundlich und hat beruhigend eingewirkt. Danach wurde meine Tochter für 1 Nacht in der Klinik untergebracht, um dort unter ärztlicher Beobachtung Schmerzmittel zu bekommen. Dies fand in der Kinderstation (3.3) statt. Auch hier war die Betreuung sehr gut - alle Pflegerinnen waren sehr fürsorglich und freundlich. Es wurde sehr individuell und schnell auf die Schmerzen mit entsprechender Medikamentengabe reagiert. Wir Angehörige wurden ebenfalls sehr freundlich auf der -Station begrüßt. 'Hiermit möchte ich allen Beteiligten meinen Dank aussprechen für die sehr freundliche und respektvolle Behandlung .

1 Kommentar

Patientenrückmeldungen am 19.07.2023

Sehr geehrte:r Jutz68,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Wir freuen uns sehr, dass Ihre Tochter sich bei uns gut aufgehoben und betreut wusste und Sie als Eltern gut integriert wurden.
Alles Gute für Ihre Tochter und Sie.
Freundliche Grüße
Patientenrückmeldungen KSOB

Keine interne Koordination

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Kein Wasser)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
NOT OP - Gynäkologie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Zum dritten Mal im Klinikum aufgrund einer Einweisung zur Not-OP.
Nach über 4 Stunden in der Aufnahme , Voruntersuchung und Narkosebesprechung hat man den Termin nach Rückfrage ob ich Privatpatient bin auf den nächsten Tag gelegt. Im ganzen Bereich keine Möglichkeit einen Schluck Wasser zu erhalten, evtl. In der Cafeteria. Leider schließt diese um 16 Uhr. Nun gut.
Meine wartende Stuh Nachbarin wartete alleine schon 1,5 Stunden mit der Termin. Begründung: Es ist gerade ein Fotoshooting für den neuen Flyer. Die Dame tat mir wirklich leid, geschätzt über 70/75 Jahre mit Rollator.
Am nächsten Tag Not-Op um 11 Uhr angesetzt. Pünktlich wie immer und nüchtern gehe ich ins Ambulante OP Zentrum.
Dieses Mal unter Corona Bedingungen. Nach 1,5 Stunden des Wartens frage ich zögerlich nach, ob es eine Verzögerung gibt. Der PCR Test wäre noch nicht da- die Antwort. Man kann mir auch nicht sagen, wann und ob er heute noch kommt. Unfassbar.
Nun bin ich 18 Stunden nüchtern bzw. auch bei 27* über 5 Stunden ohne Wasser.
Insgesamt hat man innerhalb der Klinik gerade Patientenseitig schon sehr oft Verdruss und Unverständnis verspürt anstelle Wohlgefühl.
> Mir fehlen einfach die Worte

Zur Zeit schlimm

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Die Schwester sind nett und freundlich, reagieren meist Zeit nahe
Kontra:
Ärzteteam kaum infos ohne nachfrage, lassen Patienten den ganzen Tag warten wenns kein notfall ist
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Vor 3 einhalb Jahren war ich bereits wits hier und es war ok Schwestern waren und sind weitestgehend freundlich und nett und die Ärzte waren damals auch gamz ok.
Jetzt ist das jedoch anders.
Gnadenlos überfordert wirkt diese Ärzteteam.
Ohne Nachfrage erhält man keinerlei Informationen von den Ärzten. Auf Untersuchungen warten man zum Teil den ganzen Tag. Immer wieder neue "wichtige" Dinge die zu erledigen sind. Ich bat den Zugang in die Hand zu verlegen, da die Ellembeuge der Führhand unpraktisch ist. Jedoch ist diese auch nach mehrmaliger bitte nicht gewechselt worden. Dies mache nur der Arzt und die haben wie schon beschrieben nie Zeit.
Also wäre das nicht ein Kliniken mit super Kinderstation und Neugeboreneintensiv, die auch noch in der nähe ist, würde ich diese Station NIE WIEDER besuchen und kann sie derzeit auch nicht empfehlen.

furchtbares Zimmer

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (trifft nur auf Station zu)
Pro:
Ärzte und OP team nettes Serviceteam
Kontra:
einige Schwestern
Krankheitsbild:
Tumor entfernung Brust
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

OP gut,Op-Schwestern freundlich,Schwester im Aufwachraum freundlich.
Auf Station waren die Schwestern teilweise sehr unfreundlich und genervt.Ich arbeite selber in einer Pflegeeinrichtung aber so etwas habe ich noch nicht erlebt.Obwohl mindestens 3 Zimmer lehr waren,wurde ich in ein dreibett Zimmer am zweiten Tag von einer sehr unfreundlichen Schwester gebracht.In diesem Zimmer waren zwei Damen mit einer schweren Krebsdiagnose.Da bei mir noch nicht festseht ob es ein bösartiger Tumor ist war ich bis zum einzug in diesem besagten dreibettzimmer voller Hoffnung.Nach 2 Stunden in diesem Zimmer und den schilderungen meiner Zimmerkolleginnen (eine war auch sehr verzweifelt)ging es mir psychisch nicht mehr so gut.Auf Anfrage warum ich aus dem vorherrigen Zimmer raus musste,wurde mir sehr barsch geantwortet aber kein Grund genannt.Ich hab mich dann frühzeitig selber entlassen.Das war ein echtes Schockerlebniss

Aufenthalt zu überdenken

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 19   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Der Oberarzt Dr. Dercks
Kontra:
Reinigungskräfte lassen stark zu wünschen übrig
Krankheitsbild:
Entzündungen im gebärbereich
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Oberarzt in der Gynäkologie sehr nett und freundlich. Krankenschwestern auf der Gynäkologie nicht sehr freundlich. Reinigungskräfte lassen sehr zu wünschen übrig. Mit 1em Lappen ohne auswaschen das ganze Zimmer geputzt. Toilette war in 3 sek geputzt. Eklig. Auf das Essen hat man am Wochenende null Einfluss wenn man am Freitag eingewiesen wird. Bekommt Nudeln mit Fisch und meeresfrüchten auf bitten das man das nicht essen kann wird nicht reagiert. Brotschreiben sind teilweise so dick das man 3 normale Scheiben schneiden könnte.

Von den Ärzten super

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 19   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Chefarzt Frauenklinik und Oberarzt Narkose Abteilung
Kontra:
Einige Schwestern die keine Lust haben
Krankheitsbild:
Gebärmutterentfernung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

8 Wochen musste ich Schmerzen aushalten, Auf Einweisung meiner Frauenärztin wurde nun die Gebärmutter entfernt.

Opertionplanung und Aufklärung
Es war durch den leitnen Oberarzt der Narkose Abteilung inbesondere auf Grund meiner Besonderheiten auf er besondere darauf eingegangen ist.
Chefarzt der Frauenklinik ist auch super aufgeklärt.

Op
Oberarzt Narkose Abteilung und Chefarzt super. Schwester im op teilweise freundlichen aber leider auch unfreundlich .
Pfleger im aufwachraum unfreundlich und sehr grob.

Auf Station
Ärzte waren super. Schwester kleiner Teil sehr freundlich ,der Rest leider unfreundlich keine Lust an Arbeit und sehr grob.

Essen.
Ist für mich als Köchin nicht hinnehmbar. Es ist nicht zum Essen. Viele fachliche Fehler erkennbar.

Gesamtwertung
Es war besonders von Oberarzt der Narkose Abteilung und Chefarzt der Frauenklinik ein super Betreuung und Behandlung. Auch alle anderen Ärzte waren super.
Was zum verbessern ist das Essen und freundlichen Auftreten der schwerstern

Zyste und öffne Kaiserschnitt Narbe

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Chefarzt und leitender Oberarzt
Kontra:
Das ich mit aller Macht eine op wolte
Krankheitsbild:
Zyste
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich hätte leider.ein trauiges Erlebnis. Und auch 10 wochen war meine Kaiserschnitt Narbe offen und wurde eine Zyste festgestellt und ich hatte Schmerzen.
Chefarzt und Oberarzt wolten mich vor noch größere flogen durch neuer op bewachen .
Dies wollte ich nach meine Verlust nicht akzpieren und hatte mit aller Macht wegen meine Schmerzen versucht eine op zubekommen und habe nicht die bedenken der Herren akzpieren wollen .

Ich möchte mich in aller Form bei Chefarzt und den Oberarzt entschuldigen für mein verhalten.

Sie haben immer gute Arbeit geleistet. Danke
Ich hoffe sehr sie nehme eine Entschuldigung an .

Perfekte Betreuung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 18   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
100 Prozent zufrieden
Kontra:
Absolut nichts
Krankheitsbild:
Gynäkologie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Sehr freundliche und kompetente Mitarbeiter und Ärzte.
Wenn nötig: ederzeit wieder in Traunstein .
Kann nur empfohlen werden!

sehr gute ambulante Operation

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 18   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
alles
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
op ambulant
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

ich hatte dort meine 2.op.
dieses mal lief alles so ab wie wir es zusammen geplant hatten.
Schwestern waten freudlich hat hilf bereit. es wurden alles versucht wie geplant durch zuführen. was auch so war.
vielen dank ihr an leitenden Oberarzt und Chefarzt der frauenstation. eS waren alle supper.

Pflegenotstand?!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (kein Kiosk in dem man sich mit Lesestoff versorgen kann)
Pro:
gute Beratung und Aufklärung vor der OP
Kontra:
überlastet Pflegepersonal
Krankheitsbild:
gyn.OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Man merkt deutlich das das Personal reduziert wurde!
Die ein oder andere Schwester wirkt überlastet und ungeduldig im Umgang mit den Patienten.
Wurde am Abend nach meiner OP im Bad allein gelassen mit den Wortern "bevor ihnen schlecht und schwindelig wird läuten sie bitte". Wenn ich kollabierte kann ich leider nicht läuten! Auch kam die Schwester nicht zurück um nach mir zu sehen, erst ca.1Std. später als ich wieder in meinem Bett lag.
Was mich etwas gestört hat, man wurde nicht gefragt was man essen möchte. Erst auf Nachfrage wurden meine Wünsche aufgenommen mit den Worten "wenn ich Zeit habe gebe ich es ein". Dankenswerterweise hatte sie Zeit!
Lobend möchte ich die Service Assistenten erwähnen die sehr bemüht waren uns unsere "kleinen Wünsche" zu erfüllen.
An was dringend gearbeitet werden muss, ist die Internet "Flatrate"! Diese funktioniert mehr schlecht als recht und verdient den Namen ganz sicher nicht!

1 Kommentar

KlinikenSOB2 am 13.01.2017

Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Es freut uns, dass Ihre Operation gut verlaufen ist, und unsere Mitarbeiter sie trotz des hohen Arbeitsaufkommens gut versorgt haben.
Unsere Kliniken sind z. Zt. voll belegt und arbeiten auf Hochlast. Auch Wetterbedingt haben wir ein sehr hohes Patientenaufkommen. Einzelne Kliniken im weiteren Umfeld haben schon einen Aufnahmestop veranlasst. Dies ist in Kliniken unseres Unternehmens nicht der Fall. Es kann natürlich deshalb auch leider zu Wartezeiten für die Patienten kommen. Trotzdem sind unsere Mitarbeiter täglich bemüht, unsere Patienten bestmöglich zu versorgen. Der Kiosk wird derzeit in unsere Cafeteria integriert und sollte in den nächsten zwei Wochen wieder in Betrieb gehen.
Das Problem mit der Essenbestellung haben wir bereits erkannt und arbeiten an einem verbesserten Ablauf.
Ebenso wird an der Verbesserung der Qualität unserer Internetverbindung/ Flatrate gearbeitet, so dass wir den Patienten einen schnellen Zugang zu Verfügung stellen können.
Gerne biete ich Ihnen auch ein persönliches Gespräch an.
Ich wünsche Ihnen eine gute Genesung und alles Gute für das Jahr 2017
Georg Reichel
Patientenrückmeldungen
Kliniken SOB AG
Tel.: 0861 7051535
E-Mail: georg.reichel@kliniken-sob.de

Alles ok

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Mir fehlt der Nachmittagscafe)
Pro:
Freundlichkeit
Kontra:
Bett um 10 Uhr verlassen
Krankheitsbild:
Gebärmutter entfernt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Alle waren sehr nett und die Doktoren sehr informativ.

Leider gibt es einen negativen Punkt. Wenn einen der Doktor bei der Morgenvisite frühzeitig entlässt muss bis 10 Uhr das Bett geräumt sein. Wie soll man so schnell eine Fahrgelegenheit organisieren?

1 Kommentar

KlinikenSOB2 am 17.11.2016

Vielen Dank für diese sehr nette und informative Bewertung.
Gerne gebe ich das Lob an die Mitarbeiter weiter.
Das Thema Entlassmanagement hat bei uns eine hohe Priorität und wird mit verschiedenen Projekten bearbeitet.
Georg Reichel
Patientenrückmeldungen
Kliniken SOB AG

Sehr gut

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (vieleicht im op plan notfälle beser mit berechnen)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
diesmal nichts
Krankheitsbild:
Ausschabung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann nur sagen Entbindungsstation und Frauenstation haben sich gut verbessert.
Ich hatte eine Ausschabung im OP- Zentrum. Ich kann sagen es waren alle freundlich und Hilfsbereit. Leider musste ich sehr lange auf die OP warten, da es Notfälle gab.Es wurde alles für mein wohl getan. Es viel verbessert unter Chefarzt Herr Schindelbeck, Es waren alle sehr Personen freundlich.

1 Kommentar

KlinikenSOB2 am 27.10.2016

Liebe Patientin,
vielen Dank das Sie sich die Zeit genommen haben uns zu bewerten. Solche Bewertung sind für uns Ansporn weiter unser Bestes für unsere Patienten zu geben.
Gerne gebe ich das Lob an die Abteilung weiter.
Ich wünsche Ihnen alles Gute
Georg Reichel
Patientenrückmeldungen
Kliniken SOB AG

Küche gehört auch zur heilung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Knoten in der brust
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war im februar im brustzentrum , die ärzte und schwestern verdienen wirklich ein lob.gott sei dank
Daß ich nur drei tage in der klinik war,das essen war wie in einem unterentwickelten entwicklungsland.wenn man auch nicht soviel geld
zur verfügung hat,kann man es würzen,so einen fraß habe ich nicht einmal nach dem krieg gegessen und da hatten wir wirklich nichts.wo haben ihre köche gelernt,kann ein gelernter koch überhaupt so miserabel kochen .

1 Kommentar

KlinikenSOB2 am 17.05.2016

Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Gerne geben wir das Lob an die Mitarbeiter weiter.
Das Sie mit unserer Küche nicht zufrieden waren tut uns leid. Ich werde Ihre Meldung an die Küchenleitung weitergeben. Sinnvoller ist es allerdings mit den Betroffenen direkt zu sprechen, am Besten während des Aufenthalts.
Georg Reichel
Patientenrückmeldungen
Kliniken SOB AG

Weniger als null Sterne wert!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Inkompetenz pur! Nie wieder!

Leider nicht zu empfehlen!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Im Nachhinein bin ich sehr unzufrieden,gibt bessere Alternativen sein Kind auf die Welt zu bringen)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Beratung fand kaum statt, Infoblatt für Wöchnerinnen wurde mehr oder weniger vorgelesen)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Befund wurde ohne Untersuchung gemacht,Entlassung mit starken Schmerzen)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Viel zu viel Stress für frische Mütter, Massenabfertigung,Zeitmanagement eine Katastrophe)
Pro:
Freundliche Säuglingsschwestern,gute Verfügbarkeit von Hygieneartikeln für Mutter und Kind
Kontra:
Zu viele Frauen und Babies in einem Zimmer,desinteressierte,pampige Wöchnerinnenschwestern ohne medizinisches Verständnis,Überforderung mit Schmerzpumpe und Schmerzzustand der Bettnachbarin,Schwestern ohne Feingefühl
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Station 4/2

Pro: Freundliche und fürsorgliche Säuglingsschwestern und Ärzte
Kontra:Einige unfreundliche und desinteressierte Wöchnerinnenschwestern,Bettenmangel:2-Bett-Zimmer wird zu 3-Bettzimmer umfunktioniert

Leider geht es bergab mit der Entbindungsstation im Klinikum Traunstein. Dass zusätzliche Betten in die Zimmer geschoben werden oder Patientinnen auf dem Gang untergebracht werden müssen ist schon an der Tagesordung.Alles drängt auf rasche Entlassung (Im Flyer steht "den Zeitpunkt der Entlassung bestimmen Sie")egal in welchem Zustand die Wöchnerin ist.Vitalzeichenkontrolle und Morgenrunde ausschließlich durch unsichere Schwesternschülerin,keine Nachfrage nach dem Befinden,auffällige Werte (sehr niedriger Blutdruckwert, sehr niedrige Temperatur) wurden nicht nachkontrolliert. Blutentnahme nur direkt nach der Entbindung,keine Verlaufskontrolle. Wurde mit sehr niedrigem Eisenwert und starken Kreislaufproblemen,sowie starken Schmerzen und Nachwehen entlassen. Entlassuntersuchung bereits am 2. Tag nach der Entbindung.(gyn. Tastuntersuchung habe ich auf Grund von Schmerzen verweigert, Muttermund wurde trotzdem als fingerdurchlässig im Entlassbrief befundet...)Bei der Inspektion von außen meinte die Ärztin als ich zusammengezuckt bin "So schlimm sollte das aber nicht wehtun".(Scheidenriss mit Naht und Schürfwunde) unternommen hat sie dagegen aber nichts.Sie konnte außerdem keine Fragen zur Entbindung beantworten,"da sie ja nicht dabei war"
Zumindest bei komplizierten Geburten sollte ein Gespräch mit einem bei der Geburt anwesendem Arzt/Hebamme dazugehören(Gespräch direkt im Anschluss an die Geburt macht wenig Sinn). Extremer Stress durch engen Terminplan:Am besten alles(U2,Ultraschall des Babys,Hörtest,Neugeborenenscreening,Entlassuntersuchung der Mutter,Osteopath)in einen Tag packen,und dann als Wöchnerinnenschwester den Kopf darüber schütteln,dass die stillende Mutter zu wenig isst.Essen in Ruhe war nicht möglich.

1 Kommentar

kerstin0488 am 21.06.2015

Ich kann es nicht Verstehen, das sich da Nichts ändern.
Wir hatten uns schon über dies Punkte 2013 beim Aufsichtsrat beschwert . Es wurde von versprochen das es bei der nächste Geburt sich bessert . Leider war es nur Teilweis so . Die Geburt war TOP. Aber wir waren schon 2 mal mit Gleichen Wehen da Drin. Es wurde nichts gemacht, weil wie 2013 Das Personal viel zu Wenig ist und keine Lust zum arbeiten hat . Die Klinik hat auch Personal die ihre Arbeit sehr gut machen. Das war unser Geburtsteam, und Chefarzt.

Die Klinikleitung und Aufsichtrat sollte sich mal folgend fragen stellen .

- Warum haben fast alle Geburtskliniken in Deutschland nachts ständig 3- 4 Hebamme und 3 Ärzte da ? Traunstein ist eine Klinik in Deutschland Nachts schlecht besetzte Gbeurtsklinik.
Ich verstehen nich warum Die Herren , nich mal denken das dies auch bei Ihre Frauen sein kann .

Hier ist man Patient, keine Nummer

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
kann man nicht in kurze Worte fassen
Kontra:
gab es nicht
Krankheitsbild:
Frauenheilkunde
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich hatte hier eine ambulante OP. Kann die Klinik nur positiv bewerten!

Keinesfall zu empfehlen!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
ehem. Chefarzt kompetent und einfühlsam
Kontra:
ansonsten ein Katastrophe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Unzureichende Organisation. Trotz Notfall wurde man mangels Chirurgen nochmals nachhause geschickt. Hygienische Mängel allerorten. Mit einem Krankenhauskeim sich zu infizieren sehr hoch. Dreibettzimmer, wobei man sich die Toilette mit dem Nachbarzimmer teilen muss; also 1 Toilette für 6 Personen. Essen nicht auf den Patienten abgestimmt. Assistenzärzte zum Teil inkompetent. Einige Schwestern unverschämt; z. T. werden Drohungen ausgesprochen. Unzureichende Aufklärung über den Gesundheitszustand.

wenn Krankenhausaufenthalt erforderlich - dann hier !

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
ausführliche Information und Beratung der diensthabenden Ärzte
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Am 11.01. wurde bei mir eine sog. LASH - Gebärrmutterentfernung durchgeführt.

Bei der Voruntersuchung am späten Freitagnachmittag (!!) wurde ich sehr genau von freundlichen Ärzten untersucht und anschließend ausführlich über den bevorstehende Eingriff sowie Alternativen und Risiken informiert.

Nach der OP bis zu meiner Entlassung wurde ich am Tag wie auch in der Nacht von stets freundlichen und immer hilfsbereiten Schwestern und Pflegepersonal betreut, trotz Hochbetrieb in der Wöchnerinnenstation .

Das 2-Bett Zimmer war geräumig, hell und sauber , die Naßzelle wurde mehrmals am Tag gereinigt.

Jeder Nachttisch ist mit Telefon und einem kleinen Flachbildschirm ausgestattet. (Empfehle das Mitbringen von Ohrhörern)
TV-Nutzung und Radio kostenlos, Telefon, Welan und Pay-TV gegen Gebühr. Pfand für hierfür erforderliche Telefonkarte 10 Euro. Restguthaben wird vollständig bei der Rückgabe am Automaten ausgezahlt.

Sofern keine Schonkost erforderlich, kann aus 3 Gerichten gewählt werden , wobei individuelle Wünsche - auch beim Frühstück - berücksichtigt werden.
Was die warmen Speisen betrifft - Geschmackssache - bin da aber zugegeben extrem speziell. . Wer es gern würzig mag - und essen darf - Salz und Pfeffer mitnehmen..... Meine Zimmerkollegin hatte nichts zu beanstanden - ihr hat es geschmeckt!

Ich fühlte mich auf dieser Station bestens aufgehoben und fürsorglich betreut . Ich kann sie wirklich nur empfehlen.

Unfreundliches Personal

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Erfahrungsbericht:

Wir wollten uns über die Räumlichkeiten für die bevorstehende Geburt informieren bzw. evtl. besichtigen und wurden nur schroff vom Personal abgewiesen. In einer späteren Stellungnahme wird alles abgestritten. Zu einer Problemlösung ist die Geschäftsleitung leider nicht imstande. Schade eigentlich!

Frauen Klinik in München-Pasing

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (dies gilt für Fraunenklinik München-Pasing)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (dies gilt für Frauenklinik München-Pasing)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (dies gilt für Frauenklinik München-Pasing)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (dies gilt für Frauenklinik München-Pasing)
Pro:
Klinikum München-Pasing Dr. Wolf
Kontra:
Klinikum Traunstein
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo,
nach sehr schlechten Erfahrungen im Klinikum Traunstein.
Schickte mein Frauenarzt mich wegen OP nach München-Pasing zu Chefarzt Dr. Wolf.
Da konnte ich nur noch staunen!
Erstens viele Patientinnen aus dem Landkreis TS waren dort!
Zweitens , die Ärzte unter Leitung von Dr. Wolf, hoch Motiviert und Kompetent und Freundlich!!
Das Plfegepersonal fachlich sehr Kompetent und Motiviert und auch sehr freundlich!
Essen gut bis sehr gut.
Mann fühlte sich dort bestens aufgehoben und als Mensch respektiert!
Mann stellt sich die Frage warum die Traunsteiner Klinik Verwaltung solche Ärzte wie Dr. Wolf gehen lässt!??
Es kann doch nicht sein, das dauerhaft dieser Klinik ein außerst schlechten ruf hat und sich niemanden gedanken darüber macht , warum und weshalb dies so ist!
Margie

Bloß nicht dahin!!!!!!!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (furchtbar)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (schlecht)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (schlecht)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden (bin dann vorzeitig mit Schmerzen gegangen)
Pro:
Kontra:
viele!!!!!!!!!!!!!!
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

War in Gynäkologie wegen extremer Übelkeit vor der Geburt.
Die Ärzte waren überwiegend so unfreundlich wie inkompetent, zumindest bei mir! Ein Albtraum!!!
Nie wieder, wenn kein echter Notfall!!
Das Essen war mittel bis schlecht, auf Wunsch aber Extras möglich. Das Zimmer war normal.
Kein Vergleich zu Altötting!!!!!!!

Bloss nicht!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
so einiges!
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Als ich im 4. Schwangerschaftsmonat ein starkes Stechen im Unterleib verspürte entschloss ich mich auf den Weg ins Krankenhaus zu machen.
Dort angekommen wartete ich erst mal ziemlich lang und wurde dann von einer sehr jungen Frau, die sich als Medizinstudentin rausstellte empfangen zu werden.
Sie war sichtlich genervt - mein Mann und ich haben wohl ihre Pause gestört - und fragte mich zu Schmerzen etc aus.
Später kam dann eine genauso junge Chefärztin und machte den Ultraschall.
"Leben tuts noch" war eine der wenigen Sätze die sie mit mir sprach.
Mir wurde dann gesagt, dass sie nichts finden und das käme wohl öfter vor. Ich würde jetzt für eine halbe Stunde ans CTG angeschlossen werden.
Gesagt getan. Mein Mann und ich begaben uns zum Wehenschreibgerät und einige Zeit später kam eine Hebamme und verband mich wortlos mit dem Gerät.
Als die abgemachte halbe Stunde vorbei war wurde ich langsam ungeduldig da ich ziemlichen Durst und großen Hunger hatte.
Nach einer(!) Stunde schickte ich meinen Mann los um mir etwas zu Trinken zu besorgen.
Nach 1 1/2 Stunden wars uns dann zu blöd und mein Mann ging zum Schwesternzimmer um nachzufragen ob wir wohl vergessen wurden.
Er kam zurück und erzählte von dem unfreundlichen Personal, das Kaffeetrinkend und ratschend in dem Zimmer saß und ihn unfreundlich angeschnauzt hat, dass wohl gleich wer kommt.
die Medizinstudentin kam 5 minuten später, um mich mit meinem Arztbrief, Tabletten und der Aussage, dass mein Frauenarzt die Abstrichergebnisse in den nächsten Tagen erhalten würde, nachhause zuschicken.

PS: zwei Wochen später machte mein Arzt nochmal einen Abstrich, weil die Ergebnisse nicht gekommen sind.

Behandlung einer Schwangeren

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (es gab keine Beratung)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
unfähige Assistenzärztin
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Als ich in den ersten Wochen meiner Schwangerschaft starke Schmerzen im Unterleib verspürte, wollte ich diese kurzfristig auf der Station 4/1(Gyn) des Klinikum Traunstein untersuchen
lassen. Auf der Station wurde ich von äusserst unfreundlichem und unhöflichem Personal empfangen.
Nach längerem Warten kam dann die diensthabende Assisenzärztin. Schon beim Gespräch vor der Untersuchung ließ sie mich deutlichst spüren, dass ich sie wahrscheinlich bei ihrer Kaffeepause gestört hatte. Auch während der Untersuchng konnte sie es sich nicht verkneifen, permanent mit den Augen zu rollen bzw. zu seufzen.
Beim vaginalen Ultraschall war plötzlich der Drucker defekt. Nachdem Sie ausgelassen geflucht hatte, versuchte sie den Drucker mit einer Hand zu richten, und den Ultraschall (vaginal!!!!!) mit der anderen Hand weiter zu fixieren!
Als man dann das Baby auf dem Monitor erkennen konnte, wie es eifrig sich bewegte, fragte ich ob mit dem Baby alles in Ordnung sei. Antwort darauf war: " Ja es ist halt lebendig"!!
Ich wurde noch nie in meinem Leben von einer Ärztin so herablassend und demütigend behandelt.
Ich denke, dass diese Ärztin ihren Beruf gewaltig verfehlt hat!!!!

einmal und nie nie wieder! lieber tot als krank

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2006
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (wenn sich keiner kümmert? fachlich nicht qualifiziert)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (obermies wenn überhaupt vorhanden war)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (welche behandlung?)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (chaos ohne ende)
Pro:
nette kinderkrankenschwestern
Kontra:
alles restliche!!!!!!!!
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

nach der geburt meiner tochter im jahre 2006 war ich gerade ein paar tage zu hause nach der entbindung als ich starke einseitige schmerzen bekam
mein tip liegt nach wie vor auf einer nierenkolik vom schmerzempfinden her

nun gut mein mann nicht lange überlegt sind nach traunstein ins klinikum dann ging der ärger los

stunden über stunden wartezeiten untersuchungen ohne jegliches ergebnis
ein arzt der zum blutabnehmen 6 versuche brauchte
gestresstes unfähiges personal sehr unfreundlich

erst wollten sie meinen mann samt neugeborenen baby (ich habe gestillt) nach hause schicken dann bekamen wir doch ein familienzimmer

dann viel ihnen ein nach vielen ergebnislosen untersuchungen dass sie eine magenspiegelung durchführen möchten ich möge bitte muttermilch abpumpen da ich die nächsten 12 stunden nicht stillen dürfte.
hallo? ohne vorankündigung? ich habe dankend abgelehnt

insgesamt war ich eine ganze woche auf der gynäkologie nach langem bitten betteln und wütenden worten hat sich zum ende der woche auch mal die ärztliche visite zu mir begeben und mich auf ihre art und weise als psychisch nicht ganz klar im kopf abgestempelt


ich war so froh als ich endlich endlich nach hause konnte mein fazit: lieber sterb ich als mich nochmal in die hände dieser klinik zu begeben.

einzig positiv erfahrung: superliebe kinderschwestern die sich sehr lieb um uns alle gekümmert haben!!!

WARNUNG!Nicht einmal im absoluten Notfall!!!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Alles
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

War zweimal Patientin in Traunstein/Gyn, beide Male eine absolute Katastrophe! Uninteressiertes. grobes Pflegepersonal, absolutes Chaos bei Terminen, menschenunwürdige Behandlung, keine Verständigung zwischen Stationen und OP...
Einlieferung wegen Fehlgeburt:
Hier nur das Schlimmste: Mittwochs wurde mir eröffnet, dass am nächsten Tag eine Ausschabung bei mir vorgenommen werden muss. Am nächsten Tag, als ich nüchtern, nach durchwachter Nacht und entsprechend angeschlagen in die Klinik kam, wurde mir eröffnet, man hätte jetzt doch keine Zeit für mich und meine OP könne ja noch ein, zwei Tage warten. Ich wieder heim. Als sich am Nachmittag die Fehlgeburt verselbstständigte (Blutungen, starke Schmerzen), ging ich gegen Abend in die Notaufnahme und wurde weitergeschickt. Auf Station wurde ich blöd angemacht, dass ich jetzt nicht mehr nüchtern bin! Ein OP Termin für nächsten Morgen 9 Uhr wurde festgelegt. Ich wieder heim, ich wollte keine Minute länger als nötig dort bleiben, auch nicht unter schwangeren Frauen, wie man sicher verstehen kann! Als sich in der Nacht die Beschwerden verschlimmerte, kam ich wie vereinbart in die Klinik zurück. Dort wurde ich dann bis zur OP von 2 verschiedenen Schwestern "betreut". (Im Zimmer war ich übrigens doch mit einer Schwangeren, obwohl mir vorher versichert wurde, dass dies bestimmt nicht passieren würde," so etwas würde man hier nicht machen!!!") Die für die OP notwendigen Tabletten zur Muttermundöffnung wurden mir termingerecht verabreicht (genau 2 Stunden vor OP, wie abgemacht), aber man hat leider vergessen mir die "Entspannungstabletten" zu verabreichen, wie sie vor einer OP üblich sind. Angeblich weil man nicht wußte, wann ich dran bin??? Frage: "Warum dann die anderen Tabletten fristgerecht?" oder " Warum ist da keine Verständigung zwischen OP und STation ?" Beide Varianten sind für Patienten gleich schlecht!!!! So ging es dann in den OP, bei mir mittlerweile wehenähnliche heftigste Krämpfe. Im OP bekam nicht einmal die Anästhesie einen Zugang bei mir gelegt, man beschimpfte mich wieder einmal, warum ich nicht meine Arme vorher unter warmes Wasser gehalten hätte, wenn ich schon wüßte, dass ich so schwierige Venen habe! Nach der OP wurde mir fälschlicherweise gesagt, dass ich eigentlich weder mehr Schmerzen, noch Blutungen haben dürfte, meine Frage nach Schmerztabletten, falls doch, wurde als sehr lästig empfunden und mit den Worten, dann müssen Sie halt zum Arzt gehen und 2 Parazetamol abgewimmelt! ( Nachdem ich einen Tag heftige Krämpfe hatte und mir immer dachte, dass das ja eigentlich nicht sein dürfte, bin ich dann zum Notdienst Gyn, der mich beruhigte und mir richtige Informationen gab!)
Nun zum Schluss das Beste: Der letzte Satz, den mir die letzte Krankenschwester, die ich dort gesehen habe bei meiner Entlassung mit auf den Weg gab war: Aber das nächste Mal richtig machen gell, das mit der Schwangerschaft!