|
Tammy62 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Menschlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Neuritis vestibularis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Niemand geht gerne in ein Krankenhaus, wenn es nicht unbedingt sein muss. Fünf Tage lag ich im Schlaganfallzentrum und bin beeindruckt vom Umgang mit den Patienten und Gästen. Das gesamte Team ist einfach spitze. Alle sind so freundlich und herzlich. Man wird so umsorgt, daß der eigentliche Grund dort zu sein, ein wenig in den Hintergrund rückt, was ja der Genesung zu Gute kommt.
Es passt alles perfekt zusammen, das Team, die Ärzte, die Therapeuten und natürlich auch die Verpflegung.
Meine Hochachtung für soviel liebe zum Beruf.
|
Waldenmensch berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr nettes pflegepersonal
Kontra:
Besprochenes nur teilweise ausgeführt
Krankheitsbild:
Unklar
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Leider war der chefarzt nicht da, mit dem ich vorher in der Sprechstunde über meine Probleme gesprochen habe .
Die Therapie die er mir stationär Vorschlag wurde dadurch nicht gemacht .
Ärzte und Pflegepersonal sehr freundlich.
Ein Satz auf dem entlassungsbrief , irritierte mich aber sehr !
"Pat. Lehnte weitere Untersuchungen ab, der pat wurde daraufhin nach eigenen Wunsch entlassen "
Dies entspricht leider nicht der Wahrheit, das finde ich persönlich nicht schön .
Das aufnahmegespräch war ausführlich, ich fühlte mich ernst genommen .
Leider wurden die besprochenen Untersuchungen nur zum Teil ausgeführt .
|
L.S.Leipzig berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 03/2021
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Gründliche Untersuchungen
Kontra:
Respektlose Haltung einzelner Mitarbeiter
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Erfahrungsbericht:
Meiner Vater wurde mit einem Schlaganfall in das Suhler Klinikum eingewiesen. Die komplette Familie war mit der Fürsorge bzw. Haltung der Mitarbeiter auf der Station sehr zufrieden. Es wurden gründliche Untersuchungen gemacht und er machte gute Fortschritte. Auch er lobte die Krankenschwestern sehr.
Leider muss ich eine Therapeutin (und ein Pfleger) auf dieser Station heftig kritisieren. Nach der Therapie meines Vaters drehten sich die zwei Mitarbeiter um und machten sich über die Gangart meines Vaters lustig. Natürlich konnte er das hören und es verunsicherte ihn, denn nach einem Schlaganfall ist es nicht einfach mit der Gesamtsituation zurecht zu kommen. So ein respektloses Verhalten gegenüber dem Patienten kann ich einfach nicht nachvollziehen. Der Gesundheitszustand meines Vaters verschlechterte sich demzufolge wieder.
Natürlich haben wir als Familie sofort auf der Station angerufen, um uns zu beschweren. Der Krankenschwester am Telefon war die Situation sehr peinlich. Die Schwester und der Krankenpfleger haben sich entschuldigt und uns versichert, dass unsere Beschwerde weiter gegeben wird, was wir natürlich im Interesse aller anderen Patienten hoffen, denn so eine respektlose Haltung gegenüber Patienten darf einfach nicht toleriert werden.
Auf der Internetseite des Klinikums wird dem Patienten versprochen: Bei uns sind Sie in guten Händen!!! Da muss wohl das Qualitätsmanagement des Klinikums noch viel Arbeit bei der Umsetzung dieses Slogans leisten.
Ich kann hiermit alle Patienten und Angehörigen aufrufen sich so ein Fehlverhalten nicht gefallen zu lassen! Es macht mich einfach nur wütend.
Bei Ankunft in der Klinik wurde sofort mit den Untersuchungen begonnen. Das Personal war durchweg freundlich,obwohl viel los war. Das Zimmer hell, sauber. Die Schwestern fragten sofort nach dem Befinden und kümmerten sich. Die Schwestern waren alle kompetent und erklärten, was ich nicht verstand. Dann kamen die Ärzte, stellten Fragen und informierten mich über den weiteren Verlauf. Chefarzt Dr. Walter empfahl eine Lumbalpunktion. Davor hatte ich große Angst. In Wiesbaden hatte man 2 mal erfolglos probiert und mir starke Schmerzen zugefügt. Doch ich ließ mich überreden und Dr. Zlota führte die Punktion durch. In seiner beruhigenden Art redete er mit mir, doch sehr angespannt wartete ich auf den Schmerz. Dr. Zlota sagte:"Jetzt tief Luft holen und langsam ausatmen". Dann klebte er ein Pflaster auf! Fertig! Kein Schmerz, danach keine Kopfschmerzen, ein toller Arzt! Danke Dr. Zlota und danke Dr. Walter! Beide Ärzte haben immer meine Fragen so beantwortet, daß ich ihnen schon nach den ersten Tagen vertraut habe und mich sehr gut aufgehoben fühlte. Die Sozialabteilung der Klinik, Frau Jung, arbeitete sehr engagiert noch über meinen Aufenthalt hinaus für eine Reha, vielen Dank dafür. Die Schwestern sind alle wunderbar, danke. Diese Klinik kann ich nur empfehlen, so kann man gesund werden.
|
Hilfesuchender2 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (nicht zutreffend)
Pro:
nichts
Kontra:
nicht aktzeptabel
Krankheitsbild:
massive Gehstörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Es geht hier nicht um die Neurologie sondern um die Notaufnahme die wirklich an sich ein Notfall ist.
Heute 12.15 Ankunft mit einen Patienten der nicht laufen kann.An der Anmeldung unfreundliches Personal das mal nachdenken soll das da Kranke im NOTFALL kommen.Zum EKG geschickt -der Patient der nicht laufen kann geht durch Türen und Gänge schleppend hin und zurück.Zur nächsten Station wurde er mit dem Rollstuhl gefahren da nichts mehr ging.
Wieder zum Arzt mit der Erkenntnis das es die Wirbelsäule ist was aber bekannt war durch die mitgebrachten Befunde von Prof.Dr. Schlegelmilch.
Dann nach Hause geschickt mit der Empfehlung Schmerztabletten zu nehmen und am Dienstag der Einweisungsbescheinigung zufolgen von Dr. Schlegelmilch.
Fazit:60 km hinund zurück ohne Ergebnis und voller schmerzhafter Hoffnung am Dienstag behandelt zuwerden
|
vaeterchen49 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013/14
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Alles braucht seine Zeit - übe Dich in Geduldigkeit)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Die reden so gut, wie sie arbeiten - und das ist ausführlich)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (was man Dir tut, hat Hand und Fuß - perfekt)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Ein Muster an Organisation und Diasziplin, Sauberkeit und Vernunft, Sorge und Verständnis)
Pro:
Jede Fachabteilung akribisch genau - keine Chance dem Zufall
Kontra:
Unkomplizierte Untersuchungen sollten zeitlich zusammenrücken, nach Möglichkeit !
Krankheitsbild:
Verdacht auf Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Den Namen "Krankenhaus" trägt diese Einrichtung, zu unrecht. Besser ist der Name "Suhler Heiler" oder "Gesundheitsklinik". Ich will gern aus eigener Erfahrung allen Mut machen, denen die momentan verlorene Gesundheit ein Problem darstellt.
HALLO !!!
Das überaus gut geschulte und sehr gut für Dich sorgende Fachpersonal bildet eine sichere Bank für eine Heilung und Betreuung bis in jedes individuelle Teilchens deines Körpers. Und Du kannst sicher sein, erst wenn alle der Profis der Meinung sind, das Du 100% wieder DU bist; erst dann geben die Fachleute Deine neue Gesundheit wieder in Deine eigenen Hände. Wenn Dir vielleicht manche Prozedur zu lang und zu umständlich vorkommt- verlaß Dich drauf - DIE wissen es besser und machen es.Nimm Dir Zeit !
Immerhin geht es um Dein Leben !!
Ich kann beruhigt "DANKE" sagen; ich habe mit 64 Jahren einen Vollcheck erfahren, zwar etwas zeitlich nervig, aber ich habe durch die gesamte Crew dieses Hauses, meine unbeschwerte Freude zurück bekommen - ich bin nachweislich TOP FIT.
Ist ja was Tolles !
Mein Slogan deshalb : Wer was hat - muß da hin !"
Wem was fehlt - muß dahin!"
...da werden Sie geholfen !
|
Charlie88 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Cafetaria
Kontra:
unfreundliche Schwestern, Komunikation zwischen Ärzten und Schwestern
Krankheitsbild:
MS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Abstimmungen zwischen Ärzten und Schwester lässt schwer zu wünschen übrig. Abgesehn von den Anderen Stationen ist die Neurologie die am Abstand beste Station im SRH Suhl. In anderen Stationen habe ich kein guten Eindruck: unfreundliche Schwestern ( gerade an Feiertagen), schlechte Informationen über Essen, wo Sie im Notfall drücken müssen, Bedienung der Geräte.
|
TorstenJan berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach 6 Stunden warten in der Notfallaufnahme endlich dran gekommen und zur Untersuchung überwiesen nur auf die Unterlagen mit Ergebnis warte ich nach 4 Wochen immer noch
Torsten Lorber
1 Kommentar
klingt ja fast nach Revival der Freudianer-Krankheit