Klinikum Südstadt Rostock
Südring 81
18059 Rostock
Mecklenburg-Vorpommern
120 Bewertungen
davon 8 für "Onkologie"
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Nichts
- Kontra:
- Ärztin
- Krankheitsbild:
- Brustkrebs
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mir geht es in erster Linie um das Brustzentrum! Ganz schrecklich! Es geht einem schon schlecht genug, wenn man die Diagnose Brustkrebs erhält, wenn dann allerdings noch eine völlig Empathielose Ärztin Sprüche loslässt, welche einem auch den letzten Mut nehmen, dann ist alles zu spät. Vielleicht lag es auch nur an dieser einen speziellen Ärztin (Frau Schul…), aber das war wirklich unterirdisch. Ich hatte nach dem Gespräch das Bedürfnis mich vor einen fahrenden Bus zu schmeißen. Diese Frau sollte wirklich nochmal Seminare besuchen wie man mit Patienten umgeht. Ich bin dann in eine andere Klinik, da bin ich mit einem Lächeln raus und hatte wieder Mut und Hoffnung.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Schnelle Hilfe und Betreuung
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Morbis Hodgkin
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Liebes Team der Onko, vielen lieben Dank für die freundliche, liebevolle Betreuung von allen der Station, während meiner Chemo. Fühle mich hier sehr aufgenommen und wohl. Nochmal ein herzliches Danke schön, bis bald, freue mich schon auf ei Wiedersehen. Ihre Frau Rennhak
Unmögliche Behandlung von Patienten
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (Oberflächliche Wortspiele)
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Wille des Patienten kaum beachtet)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (In keiner Weise zeitgemäß)
- Pro:
- Kontra:
- Keine Klinik zum gesund werden
- Krankheitsbild:
- Erfahrungsbericht:
-
Leider kann auch ich diesen Fachbereich nicht weiterempfehlen. Von liebevoller Pflege mit Verantwortung für die Patienten kann nicht wirklich gesprochen werden. Das Nötige wird getan, mehr aber auch nicht. Der tatsächliche Gesundheitszustand interessiert niemandem. Ich kann an dieser Stelle nicht beurteilen, in wie weit die tatsächlichen Aufgaben als Fachpfleger für Onkologie in den Arbeitsverträgen klar definiert werden. Die Empfehlungen hierfür werden nach konkreten Wissen und Erlebt haben „müssen“ nicht erfüllt. Das Qualitätsmanagement sollte und muss hier eindeutiger Eingreifen um die Bedingungen für die Patienten zu verbessern. Eindeutig geht die Nichterfüllung in den Straftatbestand des Unterlassen‘s.
Die Ärzte sind bemüht. Bei Einigen hätte ich mir gewünscht, etwas menschlicher zu reagieren. Die teilweise spürbare Arroganz hat mich als Patienten erschüttert. Hierbei geht es insbesondere um die Körpersprache. Des Weiteren sollten verschiedene Ärzte sich eingehend über die Verhaltensweisen im Dialog informieren und anwenden.
Nach meinen Erfahrungen werde ich keinen Fuß mehr in diese Klinik setzen. Ich möchte jedoch andere ermutigen „genauer“ hinzuschauen und sich je nach individuellem Empfinden die Umstände anzuzeigen und sich gegebenenfalls an eine andere Klinik zu wenden.
Unprofessionelles Personal und Enttäuschung
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Erfahrungsbericht:
-
Absoluter Wahnsinn, Leute, Finger weg von dieser Klinik. Absolute Laien. Meine Mutter ist gestorben, weil sie in dieser onkologischen Klinik gelandet ist. Hierher zu kommen ist sehr riskant und kann Ihr Leben kosten. Kompetente Fachleute? Es ist nicht hier!
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Alles
- Kontra:
- gibt es nicht
- Krankheitsbild:
- Krebserkrankung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Als Angehöriger freue ich mich, Ihnen ein großes Lob aussprechen zu können.
Meine Frau ist schon mehrmals bei Ihnen operiert und behandelt worden. Ihr Personal ist immer freundlich und geht auf die Wünsche der Patienten ein. Gerade jetzt, in der Coronazeit nehmen sich Ihre Kollegen immer Zeit, auch auf kleine Wünsche einzugehen.
Die Qualität des Essen in Ihrem Klinikum ist sehr hoch und trägt zum Wohlbefinden der Patienten bei. Die psychologische Betreuung hat uns Beiden viel geholfen.
Meine Frau und ich wurden immer über die bevorstehenden notwendigen Behandlungen informiert. Es besteht seit fasst 2 Jahren ein sehr gutes Vertrauensverhältnis.
Auch meine Tochter hat hier in der Klinik das Licht der Welt erblickt.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- besuchszeiten
- Kontra:
- keine Freundlichkeit
- Krankheitsbild:
- krebs
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Als Angehöriger eines Krebspatienten und nach Phase der Besinnung,frage ich mich heute mit welcher Naivität wir glauben konnten.dass meinem Mann mit Diagnose vor OP Nebennierentumor,im Gespräch danach Gallengangskrebs in dieser Klinik geholfen werden kann!Für mich ganz klar eine falsche Diagnostik,die er nach nur 6 Monaten nach OP mit dem Leben bezahlt hat.Im Übrigen waren die wenigen Arztgespräche,wenn man mal einen antraf,sehr unpersönlich und kurz.Ich kann nur raten bei so schwerwiegenden Erkrankungen sich in ein echtes Tumorzentrum zu begeben.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Brustkrebs
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Leider sehr viel Inkompetenz durch unerfahrene junge Ärzte/Studenten die überfordert oder nicht wirklich Erfahrung mit Krebserkrankungen haben.
Sehr gute Ärzte mit Erfahrung bleiben nicht lange.
Durch MRT festgestellte Rezidiv wurde von angeblichen Onkologen nicht erkannt. Dadurch wurde ich zum Schmerzpatient. Das Rezidiv wird 4 Monate später, nach Thrombose, behandelt. Der linke Arm in dieser Zeit nicht mehr beweglich, Hand wie abgestorben. Trotz Termin sehr lange Wartezeiten,
manchmal 3-4 Stunden.
Zertifiziertes Brustzentrum, Sorry- Nein
Man ist ein unmündiger Patient.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Pro:
- Die Schwestern, der Sozialdienst
- Kontra:
- fragwürdige Kompetenz immer anderer "Ärzte"
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
In 2010 war meine Frau Patientin dort wegen Mamakarzinom. Die Behandlungseinleitung machte ja noch einen guten Eindruck, wenn auch hier gleich die falschen Behandlungsstrategien festgelegt wurden: Mit der Begründung des Brusterhalts wurde eine präoperative Chemotherapie zur Tumor-Reduktion angeordnet, wobei die Option des Brusterhalts bei dem diagnostizierten inflammatorischen Karzinom gar nicht besteht. Üblich wäre hier postoperative Chemotherapie - also raus mit dem Tumor,nicht noch wachsen und streuen lassen!
Während Chemotherapie war der Tumor dann auch fröhlich gewachsen und konnte womöglich metastasieren - lebensgefährliche Falschbehandlung!
Während der Therapie war nicht ein einziges mal ein bekannter Arzt zu sprechen, jedesmal unbekannte Gesichter, immer sehr Junge (Studenten?). Kein Wunder, das dabei auch schonmal Patienten verwechselt werden - selbst erlebt!
Trotz genauer Terminierung und pünktlichen Erscheinen wartet man dort schon mal 3 Stunden auf Behandlungsbeginn. Die unbekannten Ärzte (besser gesagt: das medizinische Personal) erzeugen eine äußerst unpersönliche Athmosphäre, und das bei Krebspatienten!
Fazit: Wer sich es aussuchen kann, sollte einen großen Bogen um dieses Klinikum machen.Wer es sich nicht aussuchen kann, sollte großen Wert auf eine Zweitmeinung legen.
Postiv ist das Engagement des Sozialpsychologischen Dienstes zu erwähnen.
1 Kommentar
Sehr geehrte Frau Rennhak,
haben Sie vielen Dank für Ihre sehr gute Bewertung über die freundliche und liebevolle Betreuung in der Onkologie. Ihr positives Feedback haben wir bereits den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Bereiches weitergeleitet.
Wir wünschen Ihnen eine angenehme Zeit und verbleiben
mit vielen Grüßen aus dem Klinikum Südstadt Rostock.