Klinikum St. Georg gGmbH

Talkback
Image

Delitzscher Straße 141
04129 Leipzig
Sachsen

125 von 188 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

190 Bewertungen davon 32 für "Urologie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Urologie (14 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (190 Bewertungen)
  • Augen (1 Bewertungen)
  • Chirurgie (15 Bewertungen)
  • Entbindung (47 Bewertungen)
  • Frauen (6 Bewertungen)
  • Gastrologie (2 Bewertungen)
  • Geriatrie (2 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (8 Bewertungen)
  • Handchirurgie (10 Bewertungen)
  • Hämatologie (1 Bewertungen)
  • Innere (3 Bewertungen)
  • Kardiologie (5 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (5 Bewertungen)
  • Kindermedizin (6 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (1 Bewertungen)
  • Nephrologie (4 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (15 Bewertungen)
  • Neurologie (8 Bewertungen)
  • Onkologie (6 Bewertungen)
  • Orthopädie (2 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (7 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (6 Bewertungen)
  • Strahlentherapie (1 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (5 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (10 Bewertungen)
  • Urologie (14 Bewertungen)

Ein Juwel in der deutschen Kliniklandschaft

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Erfolgreiche minimalinvasive Entfernung des Tumors ohne Schmerzen
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Nierentumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Alles im St. Georg Klinikum war sehr menschlich und keine unpersönliche Fließbandabfertigung, angefangen vom Gebäudeensemble im Kurbad-Stil, der hochprofessionellen und liebevollen Behandlung vom Chefarzt und dem gesamten Ärzteteam bis hin zu allen Pflegekräften. Alle arbeiten Hand in Hand, alles läuft wie am Schnürchen im gut eingespielten Team.

Station III hat eine moderne Sanitär- und Zimmereinrichtung. Bei meiner Ankunft standen sogar frische Blumen auf dem Tisch. Es herrscht ein respektvoller Umgangston und es gab stets eine gute Kommunikation über die nächsten/vergangenen Schritte in allen Situationen (beim Erstgespräch, vor der OP, im Aufwachraum, auf der Station).


Das Essen von Porzellantellern war abwechslungsreich und schmackhaft, zu trinken gibt es wohlschmeckendes Wasser aus dem eigenen Brunnen und am Nachmittag diverse Teesorten und Kaffee.

Zu früher Stunde wird das Zimmer rücksichtsvoll und gründlich gereinigt. Ebenso zu loben ist die physiotherapeutische Betreuung mit erfolgreicher Behandlung von Beschwerden.

Die Klinik verfügt auch über einen sehr unkomplizierten Service zur Beantragung von Rehamaßnahmen mit guter Beratung; ich selbst musste nur Unterschriften leisten und die restliche Bürokratie wurde vom Sozialdienstmitarbeiter des Klinikums erledigt.

Ich bin rundum zufrieden und glücklich mit meiner Behandlung und danke auf diesem Wege nochmals allen Beteiligten für die hervorragende Betreuung.

Gut Aufgehoben!

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Entw.St.Geog ist bemekenswert)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden (Zu wenig Zeit.)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden (Wenig Auskunft durchgeführt.Unters.)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Patientenwohl steht vorn)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Der org.Ablauf bei der Aufnahme.
Kontra:
Dreibettzimmer ist ein Bett zuviel.
Krankheitsbild:
Blasenkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war mehrfach Patient auf der Station 3 und kann sagen ein super Ärzte,Schwestern und Pflegerteam.Größte Fürsorge und Freundlichkeit.Zu Hause ist es besser, aber auf der Station fühlt man sich aufgehoben.Der med.Ablauf und Untersuchungen sind bestens organisiert.Die tägliche.Visite ist meistens aufschlußreich.Aggresive Patienten gehören nicht auf diese Station sondern......
Hervorheben möchte ich das die OPs im Haus durchgeführt werden.

Danksagung

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostatakrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Auf diesem Wege möchte ich mich nochmals ganz herzlich für die vom 17.04.24 -29.04.24 hervorragende med.Betreung als Patient auf der Station 5.3 der Urologie bedanken.Gleichzeitig gilt mein Dank auch allen Services Kräften und den Damen die für die gute Verpflegung gesorgt haben.Ich habe mich Zu jederzeit sicher und versorgt gefühlt.
Ich wünsche allen alles Gute und machen Sie weiter so.

1 Kommentar

KlinikumSt.Georg am 02.05.2024

Sehr geehrter M. Poe,

vielen Dank für Ihre Bewertung. Wir freuen uns sehr, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt rundum zufrieden waren und leiten dieses Lob an unsere Kollegen und Kolleginnen weiter.

Wir wünschen Ihnen alle Gute und hoffen, Sie hatten einen schönen Start in den Mai.

Viele Grüße aus dem
Klinikum St. Georg

Es geht nicht besser!

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Freundichkeit und angenehme Atmosphäre
Kontra:
Krankheitsbild:
Probleme bei Blasenentleerung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich begab mich an einem Samstag im März 2024 aufgrund starker Schmerzen (Blasenentzündung)zur Notfallambulanz. Mir wurde gleich eine Liege zugeteilt, sich zeitnah gekümmert. Die nette Ärztin musste mir erklären, dass es so schlimm ist, dass eine stationäre Aufnahme nötig wird. Ich kam für 5 Tage auf die Station 5/3. Ich will es kurz machen: einfach klasse! Sehr freundliches Personal. Von den Pflegern, Essenausgabe, Reinigungskraft, bis hin zu den Ärzten. Die als äußerst kompetent zu bezeichnen sind. Es wurde einfühlend eingegangen, alle Fragen in Ruhe beantwortet. Nach umfassender Diagnostik erkannte man die mögliche Ursache. Es wurde der Bitte entsprochen, die nötige OP nicht sofort, sondern in einem Abstand durchzuführen. Dementsprechend wurde ein Termin Anfang April angeboten. Eine Woche zuvor ging es zur Anmeldung. Aufeinander abgestimmt wurde man zu den verschieden nötigen Stellen gerufen, insbesondere Stationsarzt und Anästhesie. Ohne langem Leerlauf. Am OP-Tag meldete ich mich auf Station 5/2. Es musste zwar gewartet werden, da noch kein Zimmer frei war. Aber es wurde gesagt, dass die OP stattfindet, das war das Wichtigste! Diese verlief dann problemlos. Alle Sorgen über mögliche Schmerzen waren unbegründet. Auch auf dieser Station kann ich nur wiederholen, was ich schon über die Station 5/3 gesagt habe. Niemand ist gern im Krankenhaus, aber diese Freundlichkeit machte den Aufenthalt zu einer angenehmen Zeit. Die Zimmer waren prima, alles auch sehr sauber. Und was unbedingt gesagt werden muss: das Essen! Ein großes Lob an die Küche! Es war großartig angerichtet, abwechslungsreich, schmackhaft. Das ist nicht egal. Man hat sich schon gefreut, wenn die Zeit ran war. Die gesamte angenehme Atmosphäre trägt sicher zum Heilungsprozess bei! Da bin ich mir sicher. Was das Team hier geleistet hat, auch wenn es auch mittlerweile ein Routineeingriff sei, einfach beispielhaft! Bitte weiter so!!! Nochmal großes Lob! Und Danke an alle!

1 Kommentar

KlinikumSt.Georg am 02.05.2024

Sehr geehrte/r Patient/in,

wir freuen uns sehr, dass Sie positive Erfahrungen im St. Georg Klinikum sammeln konnten.
Gern leiten wir Ihre Nachricht weiter. Unsere Kolleginnen und Kollegen werden sich sicher sehr darüber freuen.

Wir wünschen Ihnen viel Gesundheit und hoffen, dass Sie gestern einen angenehmen Feiertag genießen konnten.

Viele Grüße aus dem
Klinikum St. Georg

Positive Erfahrungen

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (mit Pflegepersonal und Ärzten)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Es wurden alle Fragen beantwortet)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (lange Wartezeiten bei Voruntersuchung)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostatakrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Als Patient von Haus 5 Station 3 ,
fühlte ich mich gut aufgehoben und versorgt.
Hiermit möchte ich mich , bei allen Ärzten und Pflegekräften bedanken.

Mit freundlichen Grüßen
Frank Müller

1 Kommentar

KlinikumSt.Georg am 17.04.2023

Sehr geehrter Herr Müller,

vielen Dank für Ihre Bewertung. Wir freuen uns sehr, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt rundum zufrieden waren. Gern leiten wir Ihre Bewertung an das Team der Urologie weiter. Unsere Kolleginnen und Kollegen werden sich sicher sehr darüber freuen.

Wir wünschen Ihnen gute Besserung.

Viele Grüße aus dem
Klinikum St. Georg

Wertschätzung, an das gesamte Team

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Rechte Niere
Erfahrungsbericht:

Guten Tag,
War Patient ,im Klinikum "St.Georg<" Haus 5 Urololgie 1. Etage ,vom 27.01.2023 bis09.02.2023,
Möchte mich herzlich bei allen, die mich behandelt haben, bedanken.
Ärzte,Schwestern,Pfleger und Pflegepersonal,
wurde sehr gut umsorgt,in der Abteilung von Oberschwester Luzie,Danke,Danke Danke.
Was,sie Alle leisten,gigantisch.
Sehr freundlich, alle kompetent..immer ein offenes Ohr,
für mich als Patient.
ich, danke von Herzen,inclAlle Ärzte,Chefarzt Prof. Dr.Hamza,alle Oberärzte und Assistenzärzte, für die Behandlung und Wertschätzung.
Mit freundl. Grüßen
Lothar Richter

1 Kommentar

KlinikumSt.Georg am 13.02.2023

Sehr geehrter Herr Richter,

herzlichen Dank für Ihre Bewertung. Wir freuen uns sehr, dass Sie mit Ihrem stationären Aufenthalt rundum zufrieden waren. Gern leiten wir Ihre Nachricht an das Team der Urologie weiter. Unsere Kolleginnen und Kollegen werden sich sicher sehr darüber freuen.

Wir wünschen Ihnen weiter gute Besserung.

Viele Grüße aus dem
Klinikum St. Georg

Sehr gute überlegte Hilfe in Not bekommen

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit, Fachlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Nierenstau, Schwangerschaft, Nierenschieneneinlage
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Notfalleinweisung wg stärksten durchgehenden Schmerzen unklarer Genese am 25.10.2022 während Schwangerschaft 35. Woche. Auf der Wöchnerinnenstation fühlte ich mich bestens umsorgt und angehört. Alle Schwestern sind sehr freundlich und wissen um ihr tägliches Tun. Die Kommunikation zwischen Ärzten und Schwestern ist einwandfrei und stets aktuell sogar abteilungsübergreifend in meinem Fall, da ich ebenso dem ärztlichen Urologenteam (worum es sich diagnostisch auch handelt) sehr dankbar bin. Durch deren schnelle Hilfe und Handeln geht es mir und meinem ungeborenen Kind wieder besser. Ebenso dem Team der Hebammen, die stets zusätzlich in angenehmer Atmosphäre das Wohl des Kindes mehrmals täglich im Blick hatten. Anfänglich zur Einweisung dauerte mir der eigentliche Kontakt zum Arzt etwas zu lang unter meinen höllischen Schmerzen und anfangs nicht wirkenden Mitteln auf der Liege...
Dann ging alles schnell und alle Beteiligten handelten sehr überlegt.
Ich danke allen Mitarbeitern für die Mühe und Hilfe. Bleibt weiter so liebevoll im Beruf, auch in schwierigen Zeiten, ihr schenkt so vielen Patienten wertvolle Zeit und Hilfe.

1 Kommentar

KlinikumSt.Georg am 02.11.2022

Sehr geehrte Patientin,

herzlichen Dank für Ihre Bewertung. Wir freuen uns sehr, dass Sie mit Ihrem stationären Aufenthalt rundum zufrieden waren und dass es Ihnen und Ihrem Baby wieder besser geht. Gern leiten wir Ihre Bewertung an das Team der Geburtshilfe und Urologie weiter. Unsere Kolleginnen und Kollegen werden sich sicher sehr über Ihre Nachricht freuen.

Wir wünschen Ihnen eine angenehme restliche Schwangerschaft und alles Gute für die bevorstehende Geburt.

Viele Grüße aus dem
Klinikum St. Georg

Danke der Urologie in Krankenhaus

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Zimmer, Behandlung, Betreuung Super)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (bestens)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr viel Verständniss
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostata Ausschabung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Vom 31.08-17.09.22 war ich stationär im Krankenhaus
aufgenommen.Es erfolgte ein operativer Eingriff
an der Prostata. Ich kann nur voll des Lobes über alle
Ärzte, Schwestern und Pflegekräfte im Haus 5 der Klinik sein. Soviel Fürsorge,Freundlichkeit und Kompetenz
wünsche ich jedem Patienten der zur Behandlung ins
Krankenhaus muß.
Nochmals vielen Dank dem gesamten Team der Urologie

1 Kommentar

KlinikumSt.Georg am 27.09.2022

Sehr geehrter Juggr,

herzlichen Dank für Ihre positive Bewertung. Wir freuen uns sehr, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt im Klinikum rundum zufrieden waren. Gern leiten wir Ihre Bewertung an das Team der Urologie weiter. Unsere Kollegen werden sich sehr darüber freuen.

Wir wünschen Ihnen alles Gute.

Viele Grüße aus dem
Klinikum St. Georg

3 Ops aber alles wurde gut.

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020/2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Ich hatte Glück im Unglück)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Aufklärung war super)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Der leitende Operarzt hats selbst gemacht.)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Dank eines Telefonates meiner Urologin aus Wurzen lief es.)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Nettes aber straff geführtes Personal
Kontra:
Der Professor sollte vor seinen Patienten etwas ruhiger mit den Ärzten umgehen.
Krankheitsbild:
Nieren Abszess
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde im September 2020 mit verdacht auf einen Nieren Tumor ins Sankt Georg Krankenhaus verlegt. Da im CT nicht richtig zu erkennen war,um was sich es an der rechten Niere handelt, wurde ein großer Bauchschnitt gemacht. Schon bei der Aufnahme wurde noch eine Verengung in der Harnröhre festgestellt, welche ebenfalls in der OP beseitigt wurde,zudem wurde für den Heilungsprozess ein Doppel J Katheter eingebaut. Bei der OP stellte sich heraus, daß es sich zu meinem Glück um einen Abszess handelte, dieser wurde restlos entfernt. Ich erholte mich sehr schnell und konnte 10 Tage nach OP das Krankenhaus verlassen. Im November sollte dann der Katheter wieder raus, allerdings kam es anders als gedacht, es hatte sich ein Bluterguß abgekapselt und infiziert, weshalb es mir aber überhaupt nicht schlecht ging, deshalb war der Schock entsprechend groß, das der Bauch wieder aufgeschnitten werden musste. Allerdings erholte ich mich auch von diesem Eingriff schnell und konnte ebenfalls 10 Tage später das Krankenhaus verlassen. Im Dezember wurde ein MRT gemacht und keine weiteren Probleme festgestellt, so wurde in einer weiteren OP im Januar 2021 der Katheter entfernt. Ich konnte nach 2 Tagen das Krankenhaus verlassen, nun erfolgt halbjährlich eine Nachkontrolle beim Urologen. Anschließend möchte ich noch anmerken, daß ich mich zu jeder Zeit in Guten Händen gefühlt habe, sowohl durch die Ärzte als auch durch das sehr sehr nette Pflegepersonal. Ich würde immer wieder ins Sankt Georg gehen. Vielen herzlichen Dank.

2 Kommentare

KlinikumSt.Georg am 29.01.2021

Liebe Patientin, lieber Patient,

herzlichen Dank für Ihre Bewertung. Wir freuen uns sehr, dass Sie mit der Behandlung und Betreuung im Klinikum rundum zufrieden waren. Gern leiten wir Ihre Nachricht an das Team der Urologie weiter.

Erholen Sie sich noch gut von den Eingriffen und passen gut auf sich auf. Wir wünschen Ihnen alles Gute und immer viel Gesundheit.

Viele Grüße aus dem
Klinikum St. Georg

  • Alle Kommentare anzeigen

Vorher informieren!

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Nette Schwestern und junge Ärzte
Kontra:
Der Professor
Krankheitsbild:
Prostatakarzinom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Wegen einem Prostatakrebs wurde ich Mit einer Schnittoperation operiert. Leider ist so ziemlich alles schief gegangen. Überlebt habe ich es nach vielen Komplikationen dank meiner Frau und Freunden, die mich da rausgeholt haben, gerade so.
Am schlimmsten war eigentlich der Chefarzt, erst hat er mich zur OP überredet ( hinterher habe ich erfahren, dass eine OP unnötig war), nach den Komplikationen hat er mich und die Schwestern nur noch beschimpft.
Außerdem ist er laut Aussage des Reha-Arztes der Einzige in Leipzig, der noch mit veralteter Technik arbeitet. Der Preis für meine Dummheit ist Impotenz, Einnässen und der Krebs ist auch nicht vollständig weg.
Ich hoffe, andere Patienten vor der Klinik bewahren zu könnnen.

1 Kommentar

KlinikumSt.Georg am 26.10.2020

Sehr geehrter Patient,

um Ihre Erfahrungen und kritischen Hinweise auswerten zu können, empfehlen wir Ihnen, sich an unsere Kollegin vom Lob- und Beschwerdemanagement zu wenden. Sie erreichen sie unter patientenecho@sanktgeorg.de
So ist eine Klärung auf direkter persönlicher Ebene möglich.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum St. Georg

St. Georg niemals wieder

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
keine
Kontra:
unnötige schmerzhafte und langwierige Behandlung, schlechte Beratung
Krankheitsbild:
Prostata-Karzinom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

In die Klinik ging ich wegen einer Prostatabiopsie. Auch ein MRT sollte nochmal gemacht werden. Zunächst ein halber Tag nur die Aufnahme. Zudem sehr gereizte Oberärztin. MRT bei Platzangst angeblich nur in Narkose möglich. Deshalb am nächsten Tag stationäre Aufnahme. MRT dann doch lt. Radiologe ohne Narkose möglich (Füße zuerst in die Röhre). Trotzdem weiter stationär. Warten auf die Biopsie ‚versüßt‘ mit sehr schmerzhaftem Blasenkatheder und Antibiotika-Infusion. Beides musste wegen starker Schmerzen wieder entfernt werden. Plötzlich ging es auch ohne Katheder und das Antibiotika in Tablettenform. Trotzdem weiter stationär. Biopsie entgegen der vorherigen Aussagen extrem schmerzhaft. Danach weiter stationär.
Mit Anmeldung insgesamt 4,5 Tage in der Klinik verbracht. Die Kombination aus Radiologie am Johannisplatz und St. Elisabeth-Krankenhaus hätte 1,5 Tage gebraucht. Und da fragt noch jemand, warum das Gesundheitswesen am Boden liegt.
Insgesamt sehr schlechte Behandlung ohne Rücksicht auf Schmerzen und Liegedauer.

2 Kommentare

PatientA5 am 01.04.2020

P.S. Statt der vom Chefarzt empfohlenen OP, habe ich bei Helios eine Bestrahlung machen lassen und bin sehr zufrieden.

  • Alle Kommentare anzeigen

Top

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Bissel chaotisch)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Alles was man braucht)
Pro:
Aufklärung ,nett und höflich ,
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

1 Kommentar

KlinikumSt.Georg am 05.08.2019

Sehr geehrter Herr Teichert,

vielen lieben Dank für Ihre Bewertung. Wir freuen uns sehr, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt im Klinikum rundum zufrieden waren. Gern leiten wir Ihre Nachricht an das Team der Urologie und Anästhesie weiter.

Wir wünschen Ihnen gute Besserung und freuen uns, dass das Klinikum auch in Zukunft Ihr Vertrauen genießen darf.

Herzliche Grüße aus dem
Klinikum St. Georg

Fünf Sterne für gute Behandlung

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
OP verlief ohne Komplikationen. Aufenthalt gut durchorganisiert.
Kontra:
./.
Krankheitsbild:
Karzinom der Prostata
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Gegenüber früherer Aufenthalte auf anderen Stationenen des St. Georg konnte ich eine deutlich spürbare Verbesserung der Qualität in allen Bereichen feststellen. Meine Behandlung wurde von einem kompetenten Ärtzteteam vollzogen und man hatte zu mir als Patienten für alle Fragen und Sorgen vor und nach der gewiß nicht einfachen OP stets ein offenes Ohr und nahm sich die Zeit für ein kurzes Gespräch. Auf der Station herrscht eine entspannte Atmosphäre und ein herzliches Klima dank eines engagierten und freundlichen Pflegeteams, dass stets wach auf die Belange und Bedürfnisse der Patienten eingeht. Ein schönes und sehr sauberes Zimmer und eine gute Essensversorgung. Die soziale und psychologische Betreuung top. Alles Faktoren, dass es mir schnell wieder besser ging und ich unbelastet ohne Sorgen in der voraus geplanten Zeit wieder nach Hause konnte.

1 Kommentar

KlinikumSt.Georg am 08.04.2019

Sehr geehrter Patient,

vielen Dank für Ihre Bewertung. Wir freuen uns sehr, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt im Klinikum rundum zufrieden waren. Gern leiten wir Ihre Bewertung an das Team der Urologie weiter. Sie werden sich sicher sehr darüber freuen.

Wir wünschen Ihnen weiterhin alles erdenklich Gute und viel Kraft auf Ihrem bevorstehenden Weg.

Herzliche Grüße
aus dem Klinikum St. Georg

Arrogante, selbstverliebte Ärzte

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Man lässt einen die Abhängigkeit spüren)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Erfolgte nur im komerziellen Interessedes Krankenhauses)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Arztbericht mußte korrigiert werden da er falsch war)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Angeblich keine Werkzeuge um den Harnleiter zu begutachten vorhanden)
Pro:
Pflegekräfte sehr freundlich
Kontra:
Ärzte sind rücksichtslos und arrogant
Krankheitsbild:
Blasen- und Harnleiterkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war dort um mir eine 2. Meinung wegen einer in Haldensleben empfohlenen Entfernung von Blase und Harnleiter nebst evtl. Niere aufgrund eines Harnleitertumors, bilden zu lassen. Es sollte der Harnleiter begutachtet, Proben entnommen werden und evtl. Ein Nierenstein entfernt werden. Dabei sollte in Zusammenarbeit mit dem Onkologen die Möglichkeit anderer, minimalinvasiver Behandlungsmethoden, geprüft werden. Am Tag meiner Einweisung wurde ich jedoch massiv von 3 Ärzten bedrängt diese Operation wie sie Haldensleben empfahl durchführen zu lassen. Daß eine persönliche Beziehung mit haldenslebener Ärzten bestand wurde mir klar als ich gefragt wurde ob ich eine der in Haldensleben angestellten Ärztinnen kenne. Auch erfuhr ich in Leipzig von dem Herzinfarkt des Chefarztes der Urologie Haldensleben, dem ich später per e-Mail gute Genesungswünsche übermitteln lies. Man lies mich von der Ärzteschaft spüren daß ich ein unwillkommener Patient sei indem ich nicht über den Sinn eines Ablaufkateders zur Behandlung eines Blaseninfekts aufgeklärt wurde. Erst der Chefarzt erklärte es mir zur Visite richtig. Im abschließenden Arztbericht wurde dieses Ereignis besonders hervorgehoben, auch eine von mir geforderte Richtigstellung erfolgte nur relativierend.
Am Ende wollte ich nur noch weg. Wie zu Beginn hingewiesen folgte man ohne Probenentname und Begutachtung der Tumore im Harnleiter der Empfehlung der Klinik in Haldensleben. Schade um die Zeit in der der Tumor ohne Diagnose und weitere Behandlung weiter wächst und streuen kann. Vom Onkologen habe ich ebenfalls trotz versuchter Kontaktaufnahme nie wieder etwas gehört obwohl dieser mir versicherte mit der Urologie zusammenzuarbeiten um eine Immuntherapie o.ä. zu rechtfertigen. Ich kann als Krebspatient nur vor beiden Kliniken warnen. Wer was besseres sucht der sollte sich die Internetseiten der Urologie in Bochum genau unter die Lupe nehmen. Demnach ist meißt eine organerhaltende OP das Mittel der Wahl.

1 Kommentar

KlinikumSt.Georg am 01.03.2019

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

wir bedauern sehr, dass Ihnen der Aufenthalt im Klinikum in negativer Erinnerung geblieben ist. Gern würden wir Ihre Erfahrungen intern besprechen und auswerten. Dazu empfehlen wir Ihnen, sich an unsere Kollegin vom Lob- und Beschwerdemanagement zu wenden. Sie erreichen sie per E-Mail unter patientenecho@sanktgeorg.de

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum St. Georg

Urologie ist super

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden (Die Aufnahme ist sehr zeitintensiv)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Nierentumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 10.08.18 bis 19.08.18 Patient in Haus 5 Station 1. Mir wurde wegen eines Tumors die Niere entfernt.ich kann nur sagen das Pflegepersonal ist super, sie sind immer nett und freundlich und tun alles was in ihren Möglichkeiten liegt.
Auch die Ärzte sind einfühlsam, nett und kompetent.Und nicht zu vergessen ,die Küche , das Essen hat geschmeckt, ich kenne auch anderes Krankenhausessen. Nur die Aufnahme ist mehr als zeitintensiv. Ich war dort von 7. Uhr bis 15.00 Uhr, das geht gar nicht.
Ich kann diese Klinik nur weiter empfehlen.

1 Kommentar

KlinikumSt.Georg am 22.08.2018

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

wir freuen uns sehr, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt im Klinikum St. Georg rundum zufrieden waren. Selbstverständlich leiten wir Ihre Nachricht an das Team weiter.
Wir wünschen Ihnen weiterhin gute Besserung.

Herzliche Grüße aus dem
Klinikum St. Georg

Unmöglich

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (beängstigend)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Angsteinflösend)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (kam nach dem 1. Besuch nicht zu stande)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (der eine weis nicht was der andere tut)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (ging so)
Pro:
nichts
Kontra:
alles
Krankheitsbild:
Kinderwunsch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir waren zum Vorgespräch für eine Hodenbiopsie im Klinikum.
Es war eine Katastrophe......!!!!!!

Wo fangen wir an? Es waren unmögliche Warte Zeiten, als wir dann nach 3 Stunden zum Arzt Gespräch kamen wurde erst mal Joghurt vor uns gegessen, die sehr müde Assistenzärztin die jede Minute mindestens 1x lautstark gähnte stellte fest das in der Akte eine andere OP vermerkt wurde als unsere Kostenübernahme Erklärung von der AOK vorgab. In der Akte stand Sterilisation statt Hodenbiopsie dies Teilte Frau Assistenzärztin ihrem Oberarzt Fachmännisch mit ohne uns was darüber zu erklären (wir lasen es später im Wartebereich).
Die Aufklärung der Assistenzärztin war so trocken und beängstigend da wurde einem echt anders. (ich selbst hatte schon viele Aufklärungsgespräche aber so lief es noch nie ab).

Die AssistenzÄrztin gab auf Station bescheid das mein Mann eine Spritze für sein Blutgerinnungs- Problem bekommen soll worauf dann später ein lautstarker Streit ( Krankenschwestern/ Assistenzärztin) auf Station entstand das man weder diese Dosis noch eine Aufgezogene nicht fertig-Spritze einem Patienten mitgibt.
Hier wirkte es als wenn Krankenschwester eher Fachwissen haben wie eine Assistenzärztin.

Der Zettel zur geplanten Sterilisation befand sich noch immer in der Akte. Erst auf direktes Nachfragen wurde dieser dann entfernt.

Nach fast 5 Stunden Vorbereitung wurden wir total verstört, verängstigt nach Hause geschickt.

Wie der OP Tag aussieht wurde nicht wirklich erklärt nur immer auf Nachfragen kamen Brocken zurück.

Als dann letztes Wochenende die Station bei meinem Mann anrief und eigentlich einen anderen Patienten sprechen wollte war die Inkompetenz perfekt wiedergespiegelt.

Heute Morgen hatte mein Mann so eine Panik das wir die OP absagten und ich glaube das war die beste Entscheidung, denn so inkompetent wie alles ablief weis man nicht ob der Arzt dann das richtige Operiert.

Wir wollten doch nur unseren unerfüllten Kinderwunsch realisieren. Jetzt hat das diese Klinik die angeblich spezialisiert darauf ist (und erzählten alle
(Krankenschwestern und Assistenzärztin) von 1-2 Hodenbiopsie OP´s im Jahr) zerstört.

vielen Dank für nichts.Ich hoffe sehr das, das Personal niemals selbst als Patient so etwas erleben muss. Versuchsobjekt wollten wir dann doch nicht sein.

1 Kommentar

KlinikumSt.Georg am 03.05.2018

Sehr geehrte Angehörige,

vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für eine Bewertung genommen haben. Wir nehmen kritische Rückmeldungen grundsätzlich sehr ernst, da Sie uns die Möglichkeiten geben, Verbesserungen für die Zukunft abzuleiten. Gern möchten wir Ihr Anliegen umfassend nachvollziehen und empfehlen Ihnen, sich an unser Zentrales Lob- und Beschwerdemanagement zu wenden. Sie erreichen unsere Kollegin unter patientenecho@sanktgeorg.de

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum St. Georg

es wurde nichts unternommen um festzustellen woher die Schmerzen kommen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schmerzen rechts Rücken und Bauch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin mit Verdacht auf eine Nierenkolik eingeliefert worden was sich aber nicht bestätigt hat.Es wurde mir eine Uretherschiene eingesetzt aber die Schmerzen blieben.Kurzum wurde die Schiene wieder entfernt. Ich wurde nun weiter mit Schmerzmitteln behandelt und mit Schmerzen entlassen.Da ich die gleichen Koliken wieder bekam wurde ich wieder von der SMH eingeliefert.Da die Schmerzen immer nur rechts auftraten wurde der Harnleiter noch gespiegelt und ein CT gemacht,wieder kein Befund nun gab man mir Antibiotika.Die Schmerzen liesen etwas nach auch wegen derSchmerzmittel die ich bekam Nach 10 Tagen wurde ich wieder entlassen, ohne Diagnose und mit Schmerzen.Ich kam mir schon wie eine Simulantin vor. Heute war ich bei meiner Hausärztin die nun weitere Schritte unternimmt zb.MRT usw.

unsaubere OP

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
gute Behandlung
Kontra:
unsaubere OP
Krankheitsbild:
Riss am Hodensack1
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ärztliche Behandlung war gut , nur die Sauberkeit im Zimmer lies
viele Wünsche offen .Nach ein paar Tagen hatte ich durch die OP am
Hodensack beschwerden und die Naht eiderte .Es wurde vom Haus-
arzt fest gestellt ,dass bei der OP Bakterien sich ein gestellt haben .
Ich hatte dadurch 4 Wochen Probleme .

Niemals wieder!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Hygiene, Koordination
Krankheitsbild:
Nierensteine
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Katastrophe! Verplant, chaotisch und frech ohne Ende! Ich bin schockiert von der Behandlung. Hier scheint es sich um Überlastung zu handeln. Aber man erzählt sich ja so einiges über diese Station.
Nie wieder!

Fachkräfte ohne großes Wissen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Nierenstein
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Keine ausführliche und kompetente Aufklärung, nach der OP keine anständige Behandlung: Personal war inkompetent.
Allesbhatzebden Anschein, als wüsste die linke Hand nicht, was die Rechte macht. Vorallem ist mir das bei den Schwestern aufgefallen.

Mein Mann hatte zwar eine Vollnarkose, ihm wurde aber nicht mal ein Schluck (!!) zu trinken oder ein Zitronenstäbchen angeboten! Er hat seit früh um acht nichts mehr getrunken ( er durfte ja nicht mal nippen) und nach der OP hatte er weder eine Brechschale ( sie hatten ja so eine Angst, das er sich übergeben könnte), noch wurde ihm etwas zu Trinken gereicht. Das ging bis abends gegen 18:00 Uhr. Da habe ich ihm dann auf eigene Verantwortung Tee gegeben!!! Er hat nichts essen dürfen. Nichtmal eine Suppe, obwohl es ihm gut ging!! Er wurde vom keinem Artzt nach der OP aufgeklärt, was genau gemacht wurde und ob die Op erfolgreich war. Er hatte Halsschmerzen und ihm wurde nicht gesagt warum. Wahrscheinlich haben sie während der OP einen Tubus gelegt.

Allgemein war die Behandlung schlecht. Schwestern spielen sich auf wie Götter und haben eigentlich keine Ahnung und die Ärzte sieht man gar nicht.

Empfehlenswerte Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Betreuung
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Nierentumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mir wurde am 02.09.2013 wegen eines Nierentumors eine Niere entfernt. Trotz vohrheriger Untersuchungen mehrerer Ärzte glaubte ich nicht an meine Erkrankung da ich keinerlei Beschwerden hatte.Aufgrund der sachlichen und auch für mich verständlichen Aufklärung über meinen Tumor entschloss ich mich doch für die Operation.Heute bin ich dankbar dafür.Nach der Operation konnte ich bereits am zweiten Tag aufstehen und mich wieder frei im Gebäude bewegen. Die Betreunng vom gesammten Personal der Klinik war hervoragend und das Essen war auch gut.Ich kann die Klinik nur weiter empfehlen.

Katatrosphaler Zustand in der Urologie

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Als Kassenpatient zum sterben verurteilt
Krankheitsbild:
Abzess
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kam ins Krankenhaus wegen eines Abszesses im Intimbereich. Sollte sofort Not operiert werden, da laut Arzt das Abszess schon ziemlich groß war. Im Vorfeld wurde noch genannt, mir würde gleich ein Katheter mit gelegt werden, da sich in den Hoden die Abszessflüssigkeit abgelagert hatte und damit diese ablaufen kann und da sie da nahe an der Harnröhre operieren müssten, sollte eben der Katheter gelegt werden.
Nebenbei wurde erwähnt, sie müssten großzügig schneiden, ergo würde ein großes Loch entstehen.

Nächsten Tag frage ich die Visite, warum ich denn nun genau einen Katheter habe und ob sie am Hoden geschnitten hätte.
Antwort war: "Am Hoden wurde nicht geschnitten, es reicht wenn die Flüssigkeit normal so ins Blutkreislaufsystem zurück wandere und der Katheter wurde gesetzt, da ja beim Pinkeln etwas daneben gehen könnte (Bin ja auch ein kleines Kind und kann mit meinem Penis nicht umgehen).

Der eigentliche Schnitt war auch nur sehr klein und das Loch ist vielleicht so groß wie nen 10 Cent Stück (wenn überhaupt), aber Hauptsache erst mal groß Panik verbreiten.

Ich fragte wie lange ich drinnen bleiben müsste, da das Abszess eh von alleine zu heilen muss und sonst nichts gravierendes war, außer Hoden kühlen, wurde mir entgegnet mindestens eine Woche und so lange müsste auch der Katheter drinne bleiben.

Einen Pfleger hatte ich den Abend gefragt, wie das denn sei wenn ich mal aufs Klo müsste, was denn da alles zu beachten ist, Antwort: Einfach aufs Klo gehen, wenn was dran kommt, machen wir es ab (Jo super, Fäkalkeime in einer offenen Wunde zu haben ist schon toll).

Über die ganze Zeit fühlte ich so ein Unwohl sein, als ob jede Zelle meines Körpers nur noch ausreißen wolle.
Konsequenz: Wurde am Donnerstag den 07.02.2013 operiert und am Samstag den 08.02.2013 habe ich mich selbst entlassen. Dienst habende Ärztin kam dann noch ins Zimmer und meinte sehr schnippisch zu mir: Sie könnten eine Blutvergiftung bekommen und der Hoden müsse ab, wenn er sich entzündet.

Sehr gute medizinische Behandlung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Medizinische Behandlung einschließlich Nachsorge
Kontra:
Viel zu wenig Parkmöglichkeiten für PKW
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Medizinische Behandlung sehr gut und erfolgreich, gute Behandlung und Beratung, Nachsorge auch als Kassenpatient beim Chefarzt möglich;

Personal schlecht!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Keins!
Kontra:
vorwiegend unfreundliches Personal!
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Also meine Mutti lag 2012 in dem Krankenhaus.Sie hat Krebs und es ging leider so einiges schief.Mal wurden die Papiere verwehselt,dann sollte Sie von einem Arzt aus eine Betäubungsspritze bekommen und als die Magenspieglung kam hat Sie die Spritze nicht bekommen.
Was soll sowas.Die Ärzte unten sagen das und oben auf der 2. Station wird das gegenteil gesagt.Unverständlich und entäuschend!!!

Spitzen-Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010/2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Super Ärzte und Pflegepersonal
Kontra:
gab es nicht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich lag im Oktober und November 2010 sowie im Februar und März 2011 auf der Urologie. Ich war mit den Ärzten und dem Pflegepersonal sehr zufrieden. Sie haben sich alle sehr nett um mich gekümmert. Ich wurde jedesmal ausführlich vor den OP's aufgeklärt.

Das Essen war auch klasse und vor allem auch heiß.

Die Zimmer wurden auch täglich gereinigt.

Alles in allem kann ich das St. Georg nur weiterempfehlen.

Ich war sehr zufrieden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Freundlichkeit und fachliche Kompetenz der Ärzte und Schwestern
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war Anfang Juni zum Abhobeln der Prostata in der Urologie des St. Georg und kann der Klinik nur Bestnoten erteilen. Schon das Aufnahmegespräch fand ich bemerkenswert. Frau Dr. Bittner, mit ihrer lockeren und lustigen Art, hat mir alle Ängste genommen und ausführlich den Ablauf der OP erklärt. Erstaunt war ich, dass ich nach der OP keinerlei Schmerzen hatte, ich hatte mir das wesentlich schlimmer vorgestellt. Also Männer schiebt das Problem nicht vor euch her, die OP ist ein Klacks.

Das Team der Ärzte, Schwestern und Pfleger war stets freundlich und hilfsbereit. Das Essen abwechslungsreich, geschmacklich gut und stets richtig temperiert. Sogar der Kaffee schmeckte sehr gut (besser als in manchem Cafe).

Vorteilhaft ist, dass das Krankenhaus ein Lehrkrankenhaus der Uni Leipzig ist, dadurch stand stets genügend Personal für „niedere“ Arbeiten zur Verfügung und die Schwestern und Pfleger konnten sich auf ihre eigentliche Arbeiten konzentrieren.

Die Urologie ist ruhig gelegen, direkt an einem sehr schönen Park mit vielen Bänken, wo man dem Konzert der Frösche und Vögel lauschen kann. Allerdings würde ich empfehlen ein Sitzkissen mitzunehmen, da ich auf den harten Bänken mit meiner frisch operierten Prostata nicht lange sitzen konnte. Ich kann die Klink nur wärmstens empfehlen.

Niemals wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2010   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Mein Mann musste sich letztes Jahr einer Chemotheraphie unterziehen. Ich sehe noch heute den Chefarzt vor mir, wie er mir die Frage nach Nebenwirkungen beantwortete: Keine!!! Mein Mann ist jung und durchtrainiert, 6-8 Wochen Erholung des Immunsystems und dann kann er wieder arbeiten gehen. Das Leben geht dann normal weiter... Ich bin zwar absoluter Laie, aber ich dachte mir noch, von Chemo hörste soviel schlechtes von den Nebenwirkungen her, ob das stimmt? Aber der Chefarzt beruhte darauf, er bekommt ja nur eine "leichte Chemo", was im Nachhinein das auch heissen soll...
Mein Mann darf jetzt Rente beantragen, die Nebenwirkungen der Chemo sind so gravierend, trotz seines Alters, dass er zum jetzigen Zeitpunkt keine Chance auf vollständige Genesung hat. Er war vor kurzem zur Kur, dort sagte man ihm, die Nebenwirkungen sind anhand seiner Krebsart völlig normal. Er hat das Pech, das sie bei ihm echt gravierend sind, aber diese Polyneuropathie, wie das heisst, ist ansonsten völlig normal. Auch unser Urologe, unser Hausarzt, unsere Neurologin sage, die NW sind normal.
Weiss das der Chefarzt nicht??? Warum wurden wir nicht richtig aufgeklärt? Uns wurde das so erklärt, als wenn die Chemo ein richtiger kleine Klacks ist, und danach ist alles wieder gut. Wie alles auf der Abteilung. Unfreundliche Ärzte, teilweise total arrogant, ein Arzt im 1. Ausbildungsjahr, der vorgab, schon 100 Jahre Erfahrung zu haben, überarbeitete Schwestern.
Ein Bekannter von uns wurde im Sankt Georg, aufgrund eines schwarzen Schattens im CT, mit Chemo vollgetankt und es wurde noch eine grosse OP durchgeführt. Wochenlange absolute nervliche Belastung. Bei der Auswertung danach, kam raus, er hatte garkein Krebs. Er hatte sich beim Sport verletzt, und das auf dem CT war ein Entzündungsherd. Alles umsonst, er ist kerngesund. Das ist allerdings auf einer anderen Station passiert. Aber auch unsere Erfahrung sagt: NIE WIEDER DAHIN!!!!

Prostatapatient

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Durchfühung der medizinisch notwendigen Behandlungen
Kontra:
Parkplatzsituation für Besucher bzw. Patienten mit PKW
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin vollauf mit meiner Behandlung im Bereich Urologie zufrieden, sowohl mit den operationsvorbereitenden Aktivitäten als auch mit dem Ergebnis. Das Personal, insbesondere die Schwestern, sind engagiert, die Ärzte sind kompetent, freundlich und gehen auf die Anliegen des Patienten ein.
Die Verpflegung ist durchschnittlich bis auf den obligatorischen Nachmittagskeks.

Topp

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Chefarzt
Kontra:
Essen (schlechter Koch )
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

meine Behandlung so auch 2 OP waren sehr gut vorbereitet, bin Körperbehindert. Die Bemühung vom Chefarzt so auch alle anderen Ärzte waren sehr gut. Sogar auf der Station die Schwestern haben es super hinbekommen (Pflege). Bin sooo froh den Weg in diese Klinik gemacht zu haben.

Unter aller Sau

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (der Chefarzt ist top)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (jeder Arzt erzählt was anderes)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden (aber sie wissen, was sie tun)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden (keine Absprache, absolutes Chaos)
Pro:
der Chefarzt
Kontra:
die anderen Ärzte (Konkurrenzkampf)
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Sind privat zusatzversichert- und ohne den neuen Chefarzt wären wir wieder gegangen. Er ist top auf seinem Gebiet und nur zu empfehlen. Leider sehen die anderen Ärzte das überhaupt nicht so. Sie ignorieren seine Entscheidungen und es herrscht absolut keine Absprache!! Wir mussten mit denen diskutieren ohne Ende, die Krankheit war am Ende Nebensache, nervliche Belastung ohne Ende!! Wir sind voll in diesen Konkurrenzkampf reingeschlittert- der nur von einigen Ärzten dort ausging. Der Operationstermin wurde verschoben von den Schwestern- der Chefarzt stand mit Team aber schon bereit, die Chemo wurde zu spät angesetzt von dem Oberarzt dort usw.., obwohl der Chefarzt das anders angesetzt hat, Menschlichkeit von der Station selber-- Fehlanzeige!!!Das Mittagessen konnte man nicht essen! Auf dem TV lagen mind. 5cm Staub, die Toiletten werden niemals täglich gesäubert!

sehr zufrieden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2006
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (sehr gut)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
sehr gut
Kontra:
sehr gut
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

07/2006 wurde ich in der Urologischen Klinik vom Chefarzt wegen einer Schweren Sigmadivertikulitis mit Einbruch in die Blase sowie mit Fistel- Bildung zwishen Dündarmschlinge und Zökum operiert. Während meinem 22 Tagen Aufenthalt in der Klinik haben alle Ärzte und Schwestern sowie Pflege um mich sehr gut gekumert, die medizinische Vesorgung war sehr gut, meine Aufregung sowie alle Fragen wurden von allen Ärzten beantwortet, Mein Zustand nach der Operation hat sich sehr gut verbessert, der Chefarzt dieser Klinik ist für mich der beste Chirurg auf dieser Welt. Ich bin Ihm sehr dankbar

Entsetzen!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2007/08
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
---
Kontra:
Kommunikation fehlt,
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meinem Großvater sollte der Anus Präter wieder entfernt werden.
Alles begann damit, dass am Ankunftstag etliche Patienten, darunter auch mein Großvater keine Decken, sonnden nur Laken bekamen (im Januar) mit dre Begründung, dass gerade keine Decken zur Verfügung ständen.
Desweiteren wurden weder mein Großvater noch meine Familie nur sehr spärlich mit Informationen zum OP-Verlauf informiert. Am Tag nach der OP platzten die Nähte und ab da gab es praktisch kaum noch Kommunikation von den Ärzten aus, außer mandrohte sich an die Klinikleitung zu wenden.
WEiterhin gab es auch bei vorher erfolgten Behndlungen kein ordentliches medizinischesa Abschlussgespräch, so wurde unter anderem nicht darauf hingewiesen, dass ein Katheter nach 3 Wochen gewechselt werden sollte...

Alles in allem würde ich niemandem empfehlen sich in dieser Urologie behandeln zu lassen.

Die medizinische Behandlung auf der ITS war bei weitem besser, dort erkärte man uns auch, was warum gemacht wurde...