Klinikum St. Georg gGmbH

Talkback
Image

Delitzscher Straße 141
04129 Leipzig
Sachsen

125 von 187 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

189 Bewertungen davon 22 für "Unfallchirurgie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Unfallchirurgie (10 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (189 Bewertungen)
  • Augen (1 Bewertungen)
  • Chirurgie (15 Bewertungen)
  • Entbindung (47 Bewertungen)
  • Frauen (6 Bewertungen)
  • Gastrologie (2 Bewertungen)
  • Geriatrie (2 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (8 Bewertungen)
  • Handchirurgie (10 Bewertungen)
  • Innere (3 Bewertungen)
  • Kardiologie (5 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (5 Bewertungen)
  • Kindermedizin (6 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (1 Bewertungen)
  • Nephrologie (4 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (15 Bewertungen)
  • Neurologie (8 Bewertungen)
  • Onkologie (6 Bewertungen)
  • Orthopädie (2 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (7 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (6 Bewertungen)
  • Strahlentherapie (1 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (5 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (10 Bewertungen)
  • Urologie (14 Bewertungen)

Fahrradunfall

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Ärzte und Schwestern alle super lieb
Kontra:
Nix
Krankheitsbild:
Prellungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Kann ich nur weiter empfehlen :)
die Ärzte sowie Schwestern super lieb :)
Bei der Behandlung darauf geachtet einem nicht zu sehr weh zu tun :)

1 Kommentar

KlinikumSt.Georg am 19.07.2024

Sehr geehrte Patientin,

ein empathischer Umgang mit Patienten und Patientinnen sowie eine gute medizinische Behandlung liegt unseren ärztlichen und pflegerischen Mitarbeitenden sehr am Herzen.
Daher freuen wir uns, dass Sie deren Arbeit wertschätzen und sich die Zeit genommen haben eine positive Bewertung zu schreiben.

Das gesamte Team der Klinik für Unfallchirurgie hat sich sehr über Ihre freundlichen Worte gefreut.

Wir wünschen Ihnen alles erdenklich Gute und weiterhin viel Gesundheit!

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum St. Georg

Profis am Werk

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Behandlung
Kontra:
Krankheitsbild:
Brandverletzung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Am 02.05.24 wurde ich mit Brandverletzungen an der rechten Hand und am rechten Unterschenkel in in das Klinikum St.Georg eingeliefert. Ich kann nur sagen, dass ich mich von der ersten Minute an genau richtig aufgehoben gefühlt habe.
Ein Riesen Dankeschön an Alle Ärzte, Pflegerinnen und Pfleger und technischen Mitarbeiter vom Schwerbrandverletztenzentrum in Haus 21.
Ich kann ausdrücklich betonen, dass dort das Wohl des Patienten uneingeschränkt an erster Stelle steht. Eine herausragende medizinische Behandlung und Betreung, wie man sie sich nicht besser vorstellen könnte.

1 Kommentar

KlinikumSt.Georg am 21.05.2024

Sehr geehrte/r Patient/in,

vielen Dank für Ihre freundliche Bewertung.
Wir freuen uns, dass Sie mit Ihrer medizinischen Versorgung bei uns im Klinikum St. Georg zufrieden waren.

Wir wünschen Ihnen alles erdenklich Gute und viel Gesundheit.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum St. Georg

Lange Wartezeit

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Da es zu keiner Behandlung kam)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Verdacht Fraktur Hand
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war mit der erste bei der Anmeldung und musste extrem lange warten, da ich auch meiner Berufung in der Pflege nachkommen muss, musste ich dann nach ca.3 Stunden Wartezeit das Klinikum wieder verlassen! Ich bin sehr enttäuscht von der Leistung!

1 Kommentar

KlinikumSt.Georg am 10.01.2024

Sehr geehrter Herr ACBruno,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Um Ihre Schilderungen intern besprechen und auswerten zu können, bitten wir Sie, sich an unsere Kollegin vom Lob- und Beschwerdemanagement zu wenden. Sie erreichen sie unter patientenecho@sanktgeorg.de


Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum St. Georg

nie wieder St. Georg 2.0

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Brüche Schlüsselbein, Becken
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Entgegen meiner Bitte, vom Rettungswagen leider in die Unfallaufnahme des Georg gebracht (Unfall blöderweise im Norden von L.).
Nach 2 Stunden Röntgen, nach 5 Stunden CT, nach 10 Stunden endlich ein Arzt der über die Behandlung entschied, nach 12 Stunden von der Notaufnahme endlich auf Station gebracht. Aus Patientensicht viel, viel zu langsam und quälend, gerade wenn man starke Schmerzen hat.
Nach OP-Einverständniserklärung bei der Aufnahme dann doch keine OP.
Ständig wechselnde Ärzte zu den Visiten. Informationen zur weiteren Behandlung nur bruchstückhaft.
So entstand leider nie auch nur ein Funken von Vertrauen in die Ärzte.
Erst vom Übergangsarzt wurde mir eine funktionierende Bandage angelegt, die einen der Brüche auch wirksam entlastet und Schmerzen sofort lindert (der von der Klinik angelegten Bandage fehlte eine Stütze des Ellenbogens, so dass das Armgewicht voll am Bruch ziehen konnte).
Bei der Entlassung im Beisein meines Sohnes bedurfte es eines langen Bitten und Betteln, dass man mir die von der Ergotherapeutin übergebenen Gehhilfe leihweise für den Heimweg überliess, ohne die ich keinen Schritt gehen konnte.
Wer einen gehbeschädigten Patienten ohne Gehhilfe aus dem Krankenhaus entlassen will, hat völlig den Sinn seiner Berufung verloren. Das Entlassungsmangement hat hier völlig versagt.
Die Arbeit der Schwestern und Pfleger war im Übrigen vorbildlich. Leider zu wenig um den zweiten Aufenthalt in diesem Krankenhaus als Privatpatient positiver bewerten zu können.

1 Kommentar

KlinikumSt.Georg am 07.11.2023

Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr,

vielen Dank für Ihre Bewertung. Wir bedauern sehr, dass Sie mit den Abläufen unzufrieden waren und können Ihre Verärgerung nachvollziehen.

Wir nehmen Ihre Bewertung zum Anlass, Abläufe erneut kritisch zu prüfen.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum St. Georg

Unmögliche Zustände

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
UNMÖGLICH
Krankheitsbild:
Prellung/ spontaner Bruch nach Sturz im heimischen Umfeld
Erfahrungsbericht:

Eines der unmöglichsten Krankenhäuser, welche mit Geldern aus Steuern unterhalten wird, welches ich je erlebt habe. Schleierhaft ist mir, dass weiteres Geld durch die Stadt in dieses Unternehmen gepumpt wird, obwohl die Kritiken sehr negativ sind. (sind halt nur Patienten) Selbst auf kritische Hinweise und Aufforderung zu Stellungnahmen erfolgte bisher -und wird sicherlich auch nicht- keine Reaktion. Eventuell muss den Leuten mal gesagt werden, wenn es keine Patienten geben würde, wären alle Angestellten überflüssig. Eine der viel bejammerten Überlastungen (Geburtstagfeiern im Schwesternzimmer, obwohl Patienten zur Abholung gemeldet und in der Radiologie vergessen werden) und die Forderung nach mehr Geld, kann ich nach diesem Erlebnis nicht verstehen. Ja es gibt immer Ausnahmen, aber diese habe ich nicht erlebt. Weder die Hygiene der Patienten noch die Informationsweitergabe an Bevollmächtigte wird hier "GROß" geschrieben. Aufenthalt in der Notaufnahme über 9 Std, (Patient war 70 Jahre ohne Wasser/ Verpf) ohne jegliche Information an Patienten oder Verwandten. Erst nach "Laut" werden und der Aufforderung tätig zu werden, sah man sich genötigt und genervt Patienten aufzunehmen/ zu behandeln. Es wurde der Station mitgeteilt und abgesprochen, dass der Patient um 10:00 Uhr abgeholt wird. Wer war nicht verfügbar, der Patient. Man schickte mich aufs Zimmer mit dem Hinweis, dass dieser fertig zur Abholung ist. Nach Prüfung wurde festgestellt, dass Patient sich seit sieben Uhr in der Radiologie befand. Als der Patient aus der Radiologie abgeholt wurde, war es ein Grauen diesen zu sehen. Komplett fehlende Hygiene von A- Z. Auf Nachfrage erfolgte nur ein Achselzucken und die Aussage Patient ist selbst verantwortlich. Warum wurde dieser dann stationär nach Bruch aufgenommen? Patient hätte auch zu Hause über Pflegedienst betreut werden können. Ein Aufzeigen der Missstände und die Aufforderung zur Stellungnahme ist bis heute nicht erfolgt. Überall nur NICHT IN DIESES KKH

1 Kommentar

KlinikumSt.Georg am 13.04.2023

Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr,

wir bedauern Ihre negativen Erfahrungen sehr. Leider lässt sich für uns nicht nachvollziehen, welcher Bereich der Klinik betroffen ist. Gern können Sie sich direkt an unsere Kollegin vom Lob- und Beschwerdemanagement unter patientenecho@sanktgeorg.de wenden.

Freundliche Grüße
Ihr Klinikum St. Georg

Notaufnahme ist eine Katastrophe

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Viel zu lange Wartezeiten, Personal unfreundlich
Krankheitsbild:
Knie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Notaufnahme im St.George ist eine Katastrophe. Wartezeiten bis zu 6 Stunden. Wenn nicht noch länger. Diese Notaufnahme ist nicht zu empfehlen

1 Kommentar

KlinikumSt.Georg am 09.05.2022

Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr,

wir bedauern Ihre negativen Eindrücke sehr. Um Ihre Erfahrungen intern besprechen und auswerten zu können, empfehlen wir Ihnen, sich an unsere Kollegin vom Lob- und Beschwerdemanagement zu wenden. Sie erreichen sie unter patientenecho@sanktgeorg.de

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum St. Georg

Vergessen um was es geht

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Es hört einem keiner zu
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Am 4.7.20 wurde ich mit starken Schmerzen in die Notaufnahme gebracht, dort wurden meine Vitalwerte aufgenommen, das wars für 6 Stunden. Dann ein Gespräch beim Chirurgen, er sagte mir gleich das ich hier falsch bin. Ich erklärte ihm das ich sehr starke Schmerzen im Rücken hatte bis in mein linkes Bein und das ich meine Zehen nicht mehr spüre, er erklärte mir nochmal das ich hier falsch bin und ich doch zum Hausarzt soll. Ich erklärte ihm das ich schon 3 Wochen in Behandlung bin, daraufhin wurde ich nach Hause geschickt, achja er sagte mir auch das dieses Krankenhaus kein MRT hätte, was glatt gelogen ist. Fazit von der Geschichte ist das das Parkkrankenhaus mich sofort aufgenommen hat und ich operiert wurde weil ich einen Bandscheibenvorfall hatte mit Spinalkanalverengung und einer Ziste. Egal was ich jemals habe diese Notaufnahme sieht mich nicht mehr, das gesamte Team inklusive Ärzte hat vergessen um was es in einer Notaufnahme geht.

2 Kommentare

KlinikumSt.Georg am 27.07.2020

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

wir bedauern sehr, dass Sie mit Ihrer Behandlung in unserer Zentralen Notaufnahme unzufrieden sind. Um Ihre Schilderungen nachvollziehen zu können, empfehlen wir Ihnen, sich an unsere Kollegin vom Lob- und Beschwerdemanagement unter patientenecho@sanktgeorg.de zu wenden.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum St. Georg

  • Alle Kommentare anzeigen

verarscht

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
keine alternative aufgezeigt, schlechte beratung
Krankheitsbild:
oberarmbruch
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

moin, war gestern im georg als patient, nach dem röntgen hieß es zuerst glatter bruch (ich habe keine röntgenaufnahme zu sehen bekommen); es hieß ein glatter bruch, wird fixiert und kann heilen; halbe stunde später wollte man unbedingt operieren.
ich fühle mich als privatpatient total verarscht - keine ordentlich auswertung an hand der röntgenaufnahmen, keine alternative.
ich binn dann gegangen und werde mich an aderer stelle weiter behandein lassen.
verweildauer 5,5 stunden.

1 Kommentar

KlinikumSt.Georg am 29.06.2020

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

um Ihre Schilderungen mit Ihnen persönlich zu besprechen, empfehlen wir Ihnen, sich an unsere Kollegin vom Lob- und Beschwerdemanagement zu wenden.
Sie erreichen sie unter patientenecho@sanktgeorg.de

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum St. Georg

Immer wieder gerne

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sehr nettes Personal
Kontra:
Schlechte Kantine, OP Vorbereitung dauert den ganzen Tag
Krankheitsbild:
Verkehrsunfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war seit 2019, 4mal zur Behandlung da(OP).
Die Intensivstation war ein Graus, was aber allein an den 2 Schwestern lag die gerade Schicht hatten.
Die 3 anderen Aufenthalte auf der normalen Station 3B im Haus 20 waren dagegen sehr gut.
Das Personal gerade die Pfleger sind mehr als freundlich.
Die Pfleger allgemein sind aber leider oft im Stress, was sich aber nicht auf das Verhalten dem Patienten gegenüber negativ Auswirkt.Vergisst ein Pfleger mal etwas, wird sich 1000 mal Entschuldigt, aber vergessen ist menschlich. Ansonsten kann man nur positives über das Personal sagen.Die Ärzte sind oft kurz angebunden, was aber verständlich ist. Trotzdem geben sie sich alle Mühe dem Patienten alles zu erklären.
Das Essenangebot auf der Station ist sehr gut. Einzig die Kantine ist nicht schön wenig Auswahl wenig Platz. Insgesamt war ich aber immer sehr zufrieden.

1 Kommentar

KlinikumSt.Georg am 04.03.2020

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

vielen Dank für Ihre Bewertung. Gern leiten wir Ihre positive Rückmeldung an das Team der Unfallchirurgie weiter. Unsere Ärzte und Pflegekräfte legen in ihrer täglichen Arbeit viel Wert auf eine individuelle und professionelle Versorgung. Dabei stehen der Patient und seine Bedürfnisse stets im Mittelpunkt aller Bemühungen.
Im Haus 20 befindet sich ein kleiner Bistrostand, der zusätzlich für die Versorgung unserer Mitarbeiter und Patienten sorgt.
Unsere Cafeteria im Haus 15 hingegen bietet zahlreichen Gästen Platz und zudem eine reichliche Auswahl an warmen Speisen, ein großes Salatbuffet, Eis und so manch andere Leckereien.

Wartezeiten

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Nette mitarbeiter
Kontra:
Extrem lange Wartezeiten bei 3 gelangweilten empfangspersonal
Krankheitsbild:
Verbandwechsel in notaufnahme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kam wg. Verbandwechsel nach ambulanter OP in die Notaufnahme. Nach 3h sitze ich immer noch, obwohl von med. Notfällen weit und breit nichts zu sehen ist. Fahrt woanders hin- totaler chaosverein...

1 Kommentar

KlinikumSt.Georg am 21.11.2019

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

wir bedauern, dass Sie längere Zeit warten mussten. Um Ihre Bewertung nachvollziehen zu können, empfehlen wir Ihnen sich an unsere Kollegin vom Lob- und Beschwerdemanagement zu wenden. Sie erreichen sie unter patientenecho@sanktgeorg.de

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum St. Georg

Verbesserung dringend notwendig

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Verwaltung muss verbessert werden)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Ärzte sind höflich
Kontra:
Schwestern nicht
Krankheitsbild:
Bruch
Erfahrungsbericht:

Also eine Angehörige kam von Haus 56.
Da war sie super aufgehoben. Nun wurde sie ins Haus 20 3b verlegt. Das ist eine Katastrophe. Man lässt die Patienten auf dem Schieber ewig sitzen und man sieht kaum eine Schwester. Die Patienten müssen Besucher fragen ob sie ihre Tabletten vom Tisch bekommen. Selbst als Angehörigen wird man sitzen gelassen, obwohl man nach einem Arzt fragt. Nach Stunden geht man dann zu den Pflegern und Schwestern. Da bekommt man die Aussage die Ärzte sind weg. Kein Informationsfluss. Freundlichkeit Fehlanzeige.
Die Patienten sagen dass sie Schmerzmittel nicht helfen. Keine Reaktion unmöglich. Da quälen sich in Patienten und krümmen sich vor Schmerzen. Keiner kommt.
Die Schwestern im Haus 56 sind das blanke Gegenteil. Lieb zu den Patienten helfen wo sie können. Schauen auch immer mal rein.
Ich bin so was von enttäuscht. In der Station 3 b Haus 20 scheinen die Schwestern komplett andere Ansichten bzw. Anweisung zu haben, denn jeder sagt was anderes.

1 Kommentar

KlinikumSt.Georg am 10.08.2018

Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr,

wir bedauern sehr, dass Ihnen der Besuch im Klinikum in negativer Erinnerung geblieben ist. Uns liegt sehr viel an einer persönlichen Klärung Ihrer Erfahrungen. Daher empfehlen wir Ihnen, sich an unsere Kollegin vom Beschwerdemanagement zu wenden. Sie erreichen sie unter patientenecho@sanktgeorg.de
Um den Aufenthalt umfassend nachvollziehen zu können, benötigen wir in der E-Mail zusätzlich die Daten Ihres Angehörigen und aus Gründen des Datenschutzes eine Schweigepflichtentbindung, dass Sie in ihrem/ seinem Namen Beschwerde führen dürfen.
Wir danken für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen alles erdenklich Gute.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum St. Georg

Um Gottes Willen!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Sehr, sehr viel
Krankheitsbild:
Fraktur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Banale Fraktur des Sprunggelenks. Mehrere Stunden ohne Behandlung in der ZNA, OP dann nicht mehr möglich. OP mit Platte, Schrauben und Stellschraube. Misslungen, da ohne notwendige Röntgenkontrolle operiert wurde. Musste revidiert werden. Entlassung, nach 3 Wochen Infektion. Hatte den gefürchteten Keim MRSA im KH eingefangen. Dadurch mehrere OP's, Hätte ich vorher von dem Ruf dieser Klinik gewusst, hätte ich mich dort nie einweisen lassen.

2 Kommentare

KlinikumSt.Georg am 08.02.2018

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

wir nehmen Ihre Bewertung sehr ernst und würden gern persönlich mit Ihnen über Ihren Aufenthalt sprechen. Uns ist es immer sehr wichtig, kritische Rückmeldungen intern auszuwerten, um gegebenenfalls Verbesserungen für die Zukunft abzuleiten.
Unsere Kollegin vom Beschwerdemanagement ist gern für Sie da und bespricht mit Ihnen persönlich das weitere Vorgehen. Sie erreichen Sie über patientenecho@sanktgeorg.de

Wir wünschen Ihnen weithin gute Besserung.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum St. Georg

  • Alle Kommentare anzeigen

Patient von den Schmerzen befreit

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Ehrlichkeit von den Ärzten)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (etwas mehr gesundes Gemüse, Quellwasser zum Aufbau)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Patient hat die gesamten 10 Tage das Gefühl ,ihm wird geholfen
Kontra:
Krankheitsbild:
Oberschenkel/ Entfernung eines Nagels im Beim
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Operation erfolgreich...Danke, Danke
Ärzte, Schwestern und Servicepersonal eine super Behandlung

1 Kommentar

KlinikumSt.Georg am 01.11.2017

Guten Morgen Carnet,

vielen Dank für Ihre herzliche Rückmeldung. Es freut uns sehr, dass Sie mit der Versorgung und Betreuung im Klinikum St. Georg rundum zufrieden waren. Gern leiten wir Ihr positives Feedback an das gesamte Team der Station weiter.

Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.
Herzliche Grüße aus dem Klinikum St. Georg

So wird der Ruf geschädigt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Eigentlich immer sehr freundlich
Kontra:
Abgewiesen, arrogant, unfreundliche Suggestion
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das ist mir so noch nie passiert. Nachdem ich ein Bluthochdruckpatient bin und ich am 8.9. 2017 in der selbstmessung einen Blutdruck von 170 zu 120 hatte... mir schwindelig war entschied ich mich dann doch einen Arzt aufzusuchen. Meine Nachbarin fuhr mich... da ich selbst nicht in der Lage war. Meine Ärztin selbst hatte heute geschlossen, was ich nicht wusste und die Vertretung nur bis 09.00 Uhr. Wir entschlossen uns in das Klinikum St. Georg zu fahren. Notaufnahme. Nachdem eine Schwester, mit sehr viel Farbe im Gesicht und langen Wimpern, sich doch endlich mal entschloss ihren Smaltalk mit dem Rettungssanitäter zu beenden würde ich dann gefragt wie sie mir helfen könnte. ( das Wartezimmer war komplett leer) ich schilderte kurz mein Krankheitsbild und sie erklärte mir, das es kein Notfall ist, da ich die Beschwerden schon 1 Woche habe und ich hätte gestern zu meiner Hausärztin gehen können Oder in die Herzklinik fahren die würden mich ja schon kennen. Sie wollte nicht einmal die Werte wissen. Ich bin schon in Behandlung in der Herzklinik, leider hatte meine Nachbarin nicht die Zeit mich dort hinzubringen (45 min Fahrzeit)... deshalb war das nächst gelegene meiner Hausärztin das St. Georg. Diese Schwester hätte mir einfach sagen können .. "zwei Türen weiter... dort ist die Ambulanz"( was ich im Nachhinein gegoogelt habe, das es eine Option gewesen wäre). Schade, das solche Schwestern den Ruf eines Krankenhauses so herunterziehen können. Mit meinem Sohn war ich schon 2 mal in der Notaufnahme... immer ohne Probleme... allerdings ist dieser auch privat versichert.
Danke liebe Schwester für diesen Empfang... Sie wird in ewiger Erinnerung bleiben.

1 Kommentar

KlinikumSt.Georg am 11.09.2017

Sehr geehrte Susi007,

vielen Dank, dass Sie uns Ihre Erfahrungen in unserem Klinikum geschildert haben. Wir bedauern, dass Sie mit der Betreuung in der Notfallaufnahme nicht zufrieden waren und empfehlen Ihnen daher, sich an unser Zentrales Lob- und Beschwerdemanagement zu wenden. Unsere Kollegin erreichen Sie unter patientenecho@sanktgeorg.de

Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Start in die Woche.

Ihr Klinikum St. Georg

Hervorragend ausgestattet mit großartigen Fachkräften bitte weiterso

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Ärzte auf höchstem Niveau , alles andere positiv
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Fraktur der Wirbelsäule ( 1. Lendenwirbel )
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich, ( meinen Namen ) sollte ich bitte nicht nennen ,möchte nun eine Einschätzung über das
Klinikum St. Georg abgeben.In meinem Leben habe
ich 3 mal im Klinikum großartige medizinische Hilfe erhalten. Bei mir wurden 2 komplizierte Operationen durchgeführt.Da ich kein einfacher
Patient bin,spreche ich dennoch aus vollem Herzen
dem Personal des Klinikums meine große Hochachtung , Anerkennung und großen Dank für die mir entgegen gebrachte hohe medizinische Leistung aus.Besonders möchte ich mich bedanken
bei dem Personal des Hauses 20 , 4 Etage, Abteilung Unfallchirurgie.Dies gilt gleichermaßen
für das gesamte Operationsteam unter der Leitung
des Herrn OA E.S. !Nach einem häuslichen Unfall
mit einer Wirbelsäulenfraktur wurde ich im Klinikum außerordentlich fachmännisch und mit großem Einfühlungsvermögen behandelt.Das Klinikum
ist ordentlich aufgestellt,sehr sauber und das Personal ist höflich,freundlich und gut ausgebildet.Allen meinen Bekannten würde ich in ähnlichen Situationen das Klinikum St. Georg weiterempfehlen. Dies schrieb Ihnen ein 72 Jahre
alter Patient,der vor 4 Monaten eine lobenswerte
medizinische Leistung erfahren hat so das er heute wieder laufen kann.

1 Kommentar

KlinikumSt.Georg am 01.03.2017

Hallo RAPL, vielen Dank für Ihren ausführlichen Erfahrungsbericht und Ihre lobenden Worte über Ihren Aufenthalt in unserem Klinikum. Wir freuen uns sehr, dass Sie so zufrieden waren.

Mit den besten Wünschen
Ihr Klinikum St. Georg

Traumazentrum kann ich empfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Engagement, Professionalität, Patientenorientierung
Kontra:
Krankheitsbild:
Schienbeinkopffraktur und multiple Knieinnenverletzungen rechts
Erfahrungsbericht:

Am 08. Januar 2014 wurde ich nach einem Unfall ins St Georg eingeliefert. Nach umfangreichen Diagnoseverfahren wurde festgestellt, dass ich mir neben einer Schienbeinkopffraktur auch multiple Knieinnenverletzungen zugezogen hatte. Da der Bruch nicht operiert werden konnte, wurde ich zur ambulanten Weiterbehandlung an Herrn Dr. Kunze ins Traumazentrum überwiesen.
Von Anfang an fühlte ich mich hier sehr gut aufgehoben. Dr. Kunze und sein Team erledigen nicht einfach einen Job, sondern sie sind sehr engagiert und unternehmen auf vorbildliche Weise jede Anstrengung, um den Patienten bei der Genesung zu unterstützen. Nicht jeden Ratschlag von Dr. Kunze habe ich auf Anhieb verstanden, sie haben sich aber alle als sinnvoll und durchdacht erwiesen. So profitiert man von jahrelanger Erfahrung.
Auch organisatorische Arbeiten wie Absprachen mit den Leistungsträgern, Anmeldung der Reha usw. wurden wie selbstverständlich, umsichtig und zumeist sogar vorfristig erledigt.
Ich möchte mich für die engagierte Arbeit bei Herrn Dr. Kunze und seinem Team herzlich bedanken.
Auch die Knie-OP wurde im St. Georg vom Team um Herrn Dr. Gosse erfolgreich und mit hoher Professionalität und Erfahrung durchgeführt. Auch hierfür möchte ich mich bedanken.

empfehlenswerte Klink

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: Juni 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Pflegepersonal und Ärzte hervorragend
Kontra:
Verpflegung eine Katastrophe
Krankheitsbild:
Frozen Shoulder
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

An meiner "Frozen Shoulder" wurde bereits im Juli letzten Jahres eine Arthroskopie in einem anderen Krankenhaus durchgeführt.Nach einiger Zeit hatte ich wieder Schmerzen und die Schulter war wieder/oder immer noch, teilweise steif und ließ sich nicht in alle Richtungen bewegen. Im Oktober wurde mir dann gesagt,eine erneute Arthroskopie macht keinen Sinn, Schmerzen "aussitzen" und zur Schmerztherapie gehen. Diese besuchte ich im St. Georg und mir wurde geraten, mir eine zweite Meinung einzuholen. Und so landete ich in der Unfallchirurgie/Orthopädie im Haus 12. Nachdem Dr. Brodt und OA Dr. Gosse meine Schulter untersucht hatten, wurde mir eine erneute Arthroskopie vorgeschlagen und ich willigte ein. Diese wurde am 17.06. durchgeführt und schon zwei Tage später kam ich, nach nunmehr ca. 2 Jahren Schmerzen in der Schulter, ohne Schmerzmittel aus und die Schulter lässt sich in alle Richtungen bewegen.
Die Betreuung auf den Stationen im Haus 1/Erdgeschoß und Haus 20/III B war hervorragend. Insgesamt würde ich jederzeit das St. Georg weiterempfehlen !!!
Ein Mangel fällt mir dann doch noch ein - das Essen ist eine Katastrophe !!!!! (Aber man soll ja im Krankenhaus auch gesund und nicht dick werden.)

Fließbandarbeit

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Pro:
Fachpersonal versucht bestmögliches
Kontra:
abgehobene Ärzte, überforderte Hilfskräfte
Krankheitsbild:
Fraktur Ellenbogengelenk
Erfahrungsbericht:

Aufenthalt vom 12.-15.02.2014
Haus 20 Station III A

Eine Krankenpflege findet während des Stationsaufenthaltes nicht statt. Der Grund besteht darin, dass das ausgebildete Pflegepersonal, wie Fachkrankenschwestern auf ein Minimum reduziert wurde und man statt dessen mit Azubis und Schülerpraktikanten arbeitet.

Durch die Überlastung des Fachpersonals kommt die Liebe zum Beruf bzw. der frühere Berufsethos nicht mehr herüber. Die Patienten fühlen sich nicht betreut.

Man hat den Eindruck von Fließbandarbeit und ist als Patient ein Werkstück zur Renditeerwirtschaftung. Bezeichnend ist dafür, dass sich Mitarbeiter nicht in ihre eigene Klinik einweisen lassen würden.

Man wird um 07.00 Uhr auf die Station bestellt und wartet 4 Stunden auf dem Flur bis etwas passiert.

Wenn es weh tut dann nochmal drauftreten

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (gab es nicht)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (auf dem Schlachthof wäre der Arzt besser aufgehoben)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Ein paar Schwestern waren freundlich
Kontra:
Durchgangsärzte verhalten sich auch so
Krankheitsbild:
Brellungen und Zerrung im Fuß
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine 10jährige Tochter ist nach einem Sturz auf dem Schulhof
in die Notaufnahme gekommen.
Das wir ein paar Stunden warten mussten das war ja nicht das
Schlimmste aber das der Oberarzt sein Beruf verfehlt hat und mein Kind auch noch vollblubbert weil sie weint bei seiner groben
behandlung und weil nichts Gebrochen war sondern Brellung
und Zerrungen braucht sie auch keine Krücken egal wie sie nach Hause kommt .
Kein bisschen Einfühlungsvermögen für Kinder!

1 Kommentar

dima52 am 22.01.2013

Kann Ihre meinung nicht teilen

schlechte erfahrung Haus 20 lll A

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungunzufrieden
Pro:
Schwestern u.Pfleger
Kontra:
Ärzte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Aufnahme begann mit einen Wandertag!!!
Von Haus 20 zu Haus 12-8-2 usw.,das ganze hat 6,5 Stunden gedauert.
Das Pflegepersonal war auf Trab u.immer höflich!!!
Die Ärzte waren alle Arrogant u.manschmal hatte man den Eindruck, Sie müssten sich mal wieder weiterbilden.

TOP Betreuung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr kompetente Ärzte, eine immer freundliche Behandlung durch die Schwestern der Station 20IIIA, eine Rundumbetreuung durch die Physiotherapeuten, den Psychologen und den REHA-Dienst - nach einem schweren Unfall meiner Tochter und da ich als Mutter die ganze Zeit ihres Aufenthaltes bei ihr bleiben durfte, kann ich ich über die Station und unsere Erfahrungen nur Positives berichten.

Schade um den ehemals guten Ruf der Klinik!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Lage, Ausstattung (zumin. Haus 20), einige Klinikangestellte
Kontra:
unfähiges, pampiges und unverschämtes Personal (Ärzte und Pflegeteam!)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Mutter kam mit einer Sturzverletzung in die Notaufnahme und wurde mit Schmerzmitteln wieder nach Hause geschickt, am selben Tag innerh. weniger Stunden wieder eingeliefert aufgrund eines Zusammenbruchs. Erst da wurde ein Bruch und andere Prellungen diagnostiziert. Die Krönung war die frühe Entlassung als Pflegefall! Es war den Ärzten und dem Pflegepersonal wurscht, in welchem Gesundheitszustand der Patient entlassen wird. Auch die Behandlung als Mensch unter aller Kanone!

2 Kommentare

heike50 am 25.10.2010

Richtig erkannt-es war ihnen wurscht!! Besser konnte man es nicht schildern!

  • Alle Kommentare anzeigen