Klinikum St. Georg gGmbH

Talkback
Image

Delitzscher Straße 141
04129 Leipzig
Sachsen

125 von 187 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

189 Bewertungen davon 15 für "Nephrologie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Nephrologie (4 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (189 Bewertungen)
  • Augen (1 Bewertungen)
  • Chirurgie (15 Bewertungen)
  • Entbindung (47 Bewertungen)
  • Frauen (6 Bewertungen)
  • Gastrologie (2 Bewertungen)
  • Geriatrie (2 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (8 Bewertungen)
  • Handchirurgie (10 Bewertungen)
  • Innere (3 Bewertungen)
  • Kardiologie (5 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (5 Bewertungen)
  • Kindermedizin (6 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (1 Bewertungen)
  • Nephrologie (4 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (15 Bewertungen)
  • Neurologie (8 Bewertungen)
  • Onkologie (6 Bewertungen)
  • Orthopädie (2 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (7 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (6 Bewertungen)
  • Strahlentherapie (1 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (5 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (10 Bewertungen)
  • Urologie (14 Bewertungen)

Nierenversagen

Nephrologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Der Personalmangel ist für das Pflegeteam ein Herausforderung)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Das komplette Team der Station 10II
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein 85jähriger Mann lag nach der Intensivstation und Dialyse vom 28.11-10.12.2024 auf der Station 10II. Da ich keinen anderen Möglichkeit habe möchte ich mich auf diesem Wege bei den Ärzten, Schwestern und dem Pflegeteam für ihre Arbeit bedanken.
Leider waren seine Aussichten meines Mannes auf Genesung nicht Positiv. Ich danke noch einmal dem Team von
Station 10II für die Mühe und die Begleitung.
Mein Dank als Ehefrau geht auch an Dr. med U.......
für seine zutiefst menschliche und ehrliche Betreuung
bei den Arztgesprächen.
Alles in allen ein sehr gutes Team und gute Arbeit.

Aufenthalt

Nephrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr nette Ärzte und Schwestern. Weiter so !

Haus 7 , super med. Versorgung!

Nephrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
kompetente Fachärzte, freundliches und hilfsbereites med. Personal
Kontra:
Gemeinschaftliche Sanitäreinrichtungen, geschmackloses, fades Mittagessen
Krankheitsbild:
Rheuma
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Als Patient war ich kurzzeitig im Haus 7 zu diversen Untersuchungen untergebracht.
Ich danke den hier tätigen Ärzten und dem gesamten Pflegepersonal für ihre unermüdliche Arbeit. Nachdem ich fast zwei Jahre eine Odyssee bei allen möglichen Fachärzten in- und ausserhalb von Leipzig hinter mir habe, wurde hier von den Ärzten kurzfristig eine Diagnose erstellt.Und nun, nachdem ich das richtige Medikament erhalte, geht es mir endlich besser.
Danke, Danke, Danke!
Leider noch etwas kritisches: in den Patientenzimmern gibt es keine Dusche und Toilette. Auf dem Korridor befinden sich nur zwei Gemeinschaftsduschen, davon eine geschlossen, und zwei Gemeinschaftstoiletten. Das Mittagessen ist eine wahre Kathastrophe. Man fühlt sich 50 Jahre zeitversetzt.

1 Kommentar

KlinikumSt.Georg am 12.09.2019

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

vielen Dank für Ihre Bewertung. Wir freuen uns sehr, dass Sie mit der medizinischen und pflegerischen Versorgung rundum zufrieden waren. Gern leiten wir Ihre Bewertung an das Team weiter. Sie werden sich sicher darüber freuen.
Ihre kritischen Hinweise nehmen wir gern mit auf. Bauliche Veränderungen bedürfen einer langfristigen Planung und lassen sich leider nicht zeitnah realisieren.

Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und viel Gesundheit.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum St. Georg

Danke

Nephrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 19   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
das gesamte Team der Nephrologie Haus 7/1
Kontra:
/
Krankheitsbild:
Influenza A
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die vergangenen 14 Tage befand ich mich in der Nephrologie Haus 7/1.
Der Aufenthalt dort war natürlich nicht wünschenswert, dennoch habe ich das Gefühl gehabt, mich sicher und aufgehoben zu fühlen.
Die Kompetenz der Ärzte, Schwestern und des gesamten Pflegepersonals waren einzigartig, ehrlich und sehr gut!
Ich möchte mich an dieser Stelle nochmals bei allen, die mich umsorgt und wieder ins Leben geschupst haben, ganz herzlich bedanken!!!!
Ich werde sie nie vergessen und an all Diejenigen, die diese Station aufsuchen müssen- alles wird wieder gut, wenn alle zusammen arbeiten, vor allem der Patient mithilft!!!!!
Danke.

1 Kommentar

KlinikumSt.Georg am 28.02.2019

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

vielen Dank für Ihre Bewertung. Wir freuen uns sehr, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt im Klinikum St. Georg rundum zufrieden waren. Gern leiten wir Ihre Nachricht an das gesamte Ärzte- und Schwesternteam weiter. Sie werden sicher sehr darüber freuen.

Wir wünschen Ihnen alles Gute und immer viel Gesundheit.

Herzliche Grüße aus dem
Klinikum St. Georg

Ich hatte einiges falsch eingeschätzt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Nephrologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Klarstellung
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Siehe Bericht vom 21.02.18 und Kommentar vom 24.02.18!

Profitorientiert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Nephrologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 18   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Kein Arzt konnte mir etwas sagen)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Es gab so gut wie keine adäquate)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keine Ansprechpartner)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Sehr alt, Patienten können nicht einmal telefonieren)
Pro:
Pflegepersonal
Kontra:
Ärzte, Rangkämpfe, keine richtige Anamnese, keine Informationen, Blockade, Fahrlässig
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Im Januar ging meine Mutter wegen Schwindelanfällen in die Notaufnahme des St.Georg . Nach kurzer Untersuchung wurde sie wieder nach Hause geschickt.
Am 13.02.18 erlitt sie dann einen Schlaganfall. Sie wurde Notärztlich versorgt. Es erfolgte die Einweisung ins St. Georg. Keine Aufnahme in der Stroke Unit sondern auf der Intensivstation.
Neben einem Schlaganfall (CT) hatte sie eine Elektrolytverschiebung.Der Arzt entschuldigte sich, dass sie nicht auf der Stroke Unit liegt weil keine Betten frei wären.Die Vorsorge-Vollmacht für meine Mutter übergab ich bereits dort.Am Freitag erfolgte die Überführung auf die Nephrologie. Sie lag im hintersten, am weitesten von den Pflegekräften entferntesten Zimmer, an der Badezimmerwand. Da sie unter dem Einfluss des Schlaganfalls, der Krampfanfälle, der Medikamente befand, nicht ansprechbar und somit nicht Frau ihrer Sinne war, versuchte sie mehrfach aufzustehen. Zum Glück klingelte die andere Patienten im Zimmer. Als ich eintraf, sprach ich mit der Stationsärztin. Ich tat meine Meinung kund, dass ich meine Mutter dort nicht gut aufgehoben finde und sie allgemein auf der falschen Station liegt. Sie pflichtete mir bei und versprach die neurologische Station anzurufen um sie dorthin verlegen zu lassen. Telefonisch erklärte sie mir, dass man keine Betten auf der Neurologie frei hätte. Tags darauf fand ich meine Mutter immer noch so vor. Ich versuchte mit dem sehr jungen und völlig überforderten Dienstarzt zu reden. Ich verlangte die Verlegung und die Herausgabe der Akten. Er sagte mir, dass er keine Zeit dafür habe, für über400 (!) Patienten zuständig sei, Unterlagen prinzipiell nicht herausgegeben werden und ich aber meine Mutter mitnehmen könne! Ich fragte ihn ob er das wirklich ernst gemeint hat! Daraufhin verließ er die Station. Jetzt, eine Woche später hat kein Neurologe sie untersucht. Sie hat immer noch Schwindelattacken, Sprachstörungen, Bewegungseinschränkungen und soll entlassen werden. Unmenschlich.

2 Kommentare

GSchröterLeipzig am 24.02.2018

Ich muss mich korrigieren: Der Ärger der entstanden ist, beruhrt auf fehlender oder falscher Kommunikation von beiden Seiten. Ich als medizinischer Laie will natürlich wissen was meinem Angehörigen fehlt, was die beste Versorgung ist und was gemacht wird um eine bestmögliche Genesung zu erzielen. Ich war erbost, dass, wie in dem Bericht beschrieben, ich nicht genügend Informationen bekam und sie auch auf der falschen Station eingewiesen wurde. Der Ärger wird umso größer, je mehr Dinge unklar sind und macht sich irgendwann Luft. Mittlerweile gab es ein ausführliches Gespräch. Meine Mutter wird umsorgt und fühlt sich sehr wohl dort. Mir wurden die Dinge erklärt, die gemacht wurden, die die nicht gut gelaufen sind, die die notwendig waren, die die noch anstehen und welche Möglichkeiten es noch gibt. Das alles wusste ich vorher nicht und habe manche Sachen falsch eingeschätzt. Das ganze war ein Lehr- und Lernstück, wie Krankenhäuser in Deutschland arbeiten müssen um ordentlich wirtschaften zu können. Dadurch entstehen aber viele Missverständnisse und Unmut weil den Ärzten einfach die Zeit nicht zu Verfügung steht, die notwendig ist um Patienten und Angehörige zu beruhigen und zu informieren. Der Stress wird dadurch auf beiden Seiten verschärft und wäre vermeidbar wenn entsprechende Voraussetzungen geschaffen würden. Von wem diese geschaffen werden müssen, Klinikum oder Politik, sei dahingestellt. Die Nephrologie kann ich mittlerweile sehr empfehlen und bin mittlerweile froh, dass meine Mutter dort liegt. Einen Dank an das Pflegepersonal, den Oberarzt, der Stationsärztin und dem jungen Dienstarzt, der an dem Tag, an dem wir gestritten haben, Leben retten musste!
Da es hier leider nicht die Möglichkeit gibt, Beiträge zu löschen, werde ich eine erneute Bewertung abgeben um das ‘Bild wieder gerade zu rücken‘.

  • Alle Kommentare anzeigen

Aufmerksamkeit in jeder Lage

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Nephrologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Rollstuhlfahrer wurde sogar gepflegt)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Arzt kam auch ohne vorherige Anmeldung)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (jede Frage wurde zufriedenstellend beantwortet)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (wurde von der Abt. alles erledigt)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (halt wie KH,aber durch die Freundlichkeit angenehm)
Pro:
gutes Essen
Kontra:
nichts negatives
Krankheitsbild:
Gürtelrose
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Sofortige Hilfe nach Akuteinweisung. Sehr nettes Personal(Schwestern und Pfleger). Gute Betreuung während des gesamten Aufenthaltes. Hilfe bei jeder Frage. Kein genervtes Verhalten.

1 Kommentar

KlinikumSt.Georg am 20.09.2017

Guten Morgen SteffiThomas,

vielen Dank für die sehr gute Bewertung. Wir freuen uns, dass Sie mit der Versorgung und Betreuung im Klinikum sehr zufrieden waren. Gern leiten wir Ihre positive Rückmeldung an das Team der Nephrologie weiter.

Wir wünschen Ihnen noch eine schöne Restwoche.
Herzliche Grüße aus dem Klinikum St. Georg

Wenn ich die Wahl habe, werde ich mich sofort wieder für das St Georg entscheiden!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Nephrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Sehr viele Papiere, Formulare etc.)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Zimmer total in Ordnung, fehlendes WLAN und sehr alter, trüber Fernseher, ist aber verschmerzbar...)
Pro:
Umfassenden sehr gute medizinische Behandlung und erstklassige Betreuung durch das Pflegepersonal, perfektEr Aufenthalt!
Kontra:
Krankheitsbild:
Hohes Fieber und Gliederschmerzen nach Tropenaufenthalt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Vom ersten Moment nach der Aufnahme bis zur Entlassung fühlte ich mich sehr wohl und das hat mit allen Beteiligten, den ich begegnet bin, zu tun.
Das Personal auf Station 7.1 war durchgehend freundlich, jederzeit hilfreich und sehr kompetent - das unterstützt sehr bei der Genesung. Die Ärzte und jene in Ausbildung waren zu jeder Zeit hilfreich, versuchten alles umfassend zu erklären, so dass ich von Beginn ein sehr vertrauensvolles Gefühl hatte und das empfinde ich nicht als selbstverständlich aber eben sehr hilfreich für die Genesung.
Von mir ein großes Dankeschön für die Geduld und Unterstützung!
Wer sich entscheiden kann, die Station 7.1 möchte ich uneingeschränkt empfehlen.

1 Kommentar

KlinikumSt.Georg am 10.08.2017

Guten Morgen JensEss,

wir freuen uns sehr über die Bewertung zu Ihrem stationären Aufenthalt. Gern leiten wir Ihre Nachricht an das Team der Station 7 I weiter. Die Versorgung und Betreuung unserer Patienten liegt uns sehr am Herzen. Umso mehr freut es uns, dass Sie rundum zufrieden waren.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles erdenklich Gute.

Viele Grüße
Ihr Klinikum St. Georg

Kurzer Bericht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Nephrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Absprachen zwischen den Untersuchungen könnte besser sein. Oft kam ich "unerwartet")
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Fachliche Kompetenz der Ärzte und Pflegepersonal
Kontra:
Brotwaren
Krankheitsbild:
Nierenversagen, atypisches hämolytisches urämisches Syndrom
Erfahrungsbericht:

Ich kam aufgrund meiner schweren Erkrankung mehrmals in das St. Georg Klinikum. Deutlich vorzuheben ist die Kompetenz der Ärzten und Pflegepersonal wodurch ich stets das Gefühl hatte in besten Händen zu sein. Das Pflegepersonal war freundlich und hilfsbereit trotz in manch Stresssituation und Zeitdruck. Die Ärzte nahmen sich Zeit für meinen schweren Fall.

Die Klinik ist mit W-Lan ausgestatten und es befinden sich große Grünflächen um das Gelände.

Einziger negativ Punkt sind die gummiartigen weißen Brötchen die es zum Frühstück oder Abendbrot gibt.

1 Kommentar

KlinikumSt.Georg am 12.06.2017

Guten Morgen D.Albright,

vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben uns eine Rückmeldung zu geben. Wir freuen uns, dass Sie mit Ihren Aufenthalt sehr zufrieden waren. Gerne leiten wir es an das Pflegepersonal und an die Ärzte weiter. Auch Ihr Kritikpunkt nehmen wir ernst und leiten es an den entsprechenden Bereich weiter.
Liebe Grüße aus Ihrem Klinikum St. Georg!

Erstklassig

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Nephrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Zuwendung zum Patienten
Kontra:
Krankheitsbild:
Therapierefraktäre Hypertonie, Synkopen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Aufnahme auf der Station 10/II erfolgte geplant. Ärzte, Schwestern und das gesamte medizinische Personal zeichnen sich durch eine hohe Fachkompetenz und Zuwendung zum Patienten aus.
Einziger Makel sind die langen Wartezeiten am Aufnahmetag in der zentralen Aufnahme.

Eine hervorragende Behandlung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Nephrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
gesamte Betreuung
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Salmonellen Sepsis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde am 18.05.2015 auf Grund einer Salmonellen Sepsis mit Nierenversagen als Notfall eingeliefert.
Mein Allgemeinbefinden war desaströs, ich kam für die nächsten zwei Wochen in ein Isolierzimmer. Durch die Sepsis und der daraus resultierenden Folgeschäden kam noch eine Vielzahl an Behandlungen auf mich zu.
Am 2.06.2015 erfolgte erstaunlicher Weise dann schon meine Entlassung. Daran hat das gesamte Team der Stadion E einen Anteil.
Alle Ärzte waren rund um die Uhr bemüht mich aus den Krisen mit bestmöglichen Ergebnis heraus zu bringen. Ob Oberarzt oder Stationsarzt, man konnte zu jeder Zeit Fragen stellen, welche stets verständlich beantwortet wurden.
Alle Schwestern der Station waren nicht nur überaus kompetent, sie waren zu jeder Zeit sehr, sehr Hilfsbereit und das stets immer mit gleichbleibenden, netten, freundlichen und tröstenden Worten. Man konnte Tag und Nacht klingeln, sofort war eine Schwester da, ohne einmal genervt zu sein, obwohl der Patient - Schwester - Schlüssel sehr schlecht ist ( und ich musste sehr oft die Notklingel betätigen )!
Ich möchte mich noch einmal bei dem gesamten Team auf der Station sehr bedanken für die stets bestmöglichste Tag und Nacht rundum Betreuung!
Die Arbeit und Leistung der Schwestern verdient eine ausergewöhnliche, hohe Anerkennung!

Erholung in der Klink

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Nephrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (das Pflegepersonal hilft mir immer bei der An- und Abmeldung, da ich sehr schlecht laufen kann)
Pro:
das Personal ist fachlich sehr gut
Kontra:
es gibt nur zu wenig Pflegepersonal
Krankheitsbild:
Dialysepatient
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

- die Ärzte und Schwestern/Pfleger sind sehr nett und zu vor kommend...

- leider ist das Pflegepersonal zu sehr im Stress da sie einen zu kleinen
Personalschlüssel haben, dass soll heißen es ist zu wenig Pflegepersonal da,
dadurch sind sie immer in Eile und ein paar Worte mit ihnen wechseln ist
leider immer sehr selten, das ist schade...

- nichts desto trotz bekommen sie mich immer wieder auf die Beine, denn ich
bin seit meiner Kindheit (1985) im St. Georg in Behandlung...

- was noch sehr wichtig ist die Klinik hat einen wunderschönen Park wo man
sich wirklich sehr gut erholen kann... :)

St Georg - jederzeit wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Nephrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Mitarbeiterteam
Kontra:
Krankheitsbild:
CMV Infektion
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Juni/ Juli 2013 wegen einer akuten CMV Infektion auf Station 7/1 . Ich erhielt schnelle, umfassende und kompetente Hilfe. Ich bin dem Pflegeteam und den Ärzten sehr dankbar, dass dadurch dauerhafte Schäden vermieden werden konnten. Besonders gut hat mir die liebevolle Betreuung des Pflegeteams und das gute Zusammenspiel Arzt / Pflegepersonal gefallen.
Außerdem war ich auch sehr zufrieden mit der Sauberkeit meines Zimmers. Die Essenversorgung war gut und mit den persönlichen Bedürfnissen abgestimmt. Danke für alles.

Tropenmedizin /7I

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Nephrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Nur einfach super
Kontra:
-------
Krankheitsbild:
Insektenstich
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach Sansibarurlaub und nichtzuordenbaren Insektenstich erfolgte meinen Aufenthalt im Haus7 I.Ich möchte allen um das Taem von Dr. Grünewald ganz herzlich für ihre Fürsorge und Ihre Fachkompetenz danken!!!Ich war das erste Mal in einem Krankenhaus und kam mir wie in einer kleinen Familie vor!Alle Mitarbeiter haben einen tollen Job gemacht mit Einfühlsamkeit und Humor die Angst genommen,die man manchmal hat!! Das Essen war ebenso o.k.also alles in einem kann ich das St. Georg Krankenhaus nur wärmstens empfehlen.Danke an Dr Grünewald Schwestern und Pfleger(Hannes) :-))Eva Christina Claudia Doreen Monika Die Öse und alle deren Namen ich mir leider nicht merken konnte. Alles Gute dem Taem und behaltet Eure Fröhlichkeit ,denn das hilft beim gesund werden.Bei mir hats gelappt!Danke nochmal Frau Hönl

Nur nicht alt und krank werden!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Nephrologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Überhebliches Personal, keine Untersuchungen ect.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Vater, demenzkrank, leidet seit 6 Wochen an Dauerdurchfall. Seitdem nimmt er keine Nahrung zu sich und auch recht wenig Flüssigkeit. Durch einen Gutachter vom Amtsgericht wurde festgestellt, dass dringender Handlungsbedarf ist. Also kam er auf die Nephrologie im St. Georg. Dort wurde alles herunter gespielt. Vom Oberarzt der Station wurde ich behandelt, als wolle ich nur meinen Vater abschieben. Als ich nach dem Durchfall fragte, wurde mir von ihm zur Auskunft gegeben, er hätte, seit er dort sei, nie welchen gehabt. Auf meinen Einwand, dass ich doch die Darmgeräuche und den Geruch vernommen hätte, wurde ich wie dumm abgespeist mit den Worten: das kam bestimmt von einem Bettnachbarn. Meine Sorgen wurden weder ernst genommen, im Gegenteil, ich wurde sehr von oben herab behandelt. Eine diensthabende Schwester hat mir am nächsten Nachmittag sehr wohl bestätigt, dass mein Vater Durchfall hätte und sie es schon wegputzen musste. Alles in allem wurde nichts unternommen. Im Gegenteil, meine Aussagen bezüglich seiner Demenz wurden auch noch in Frage gestellt. Ich bin zutiefst enttäuscht, dass nicht einmal versucht wurde, einem alten und kranken Menschen zu helfen. Nicht eine Untersuchung zur Feststellung dieses Dauerdurchfalls. Für mich und all meine Familienmitglieder kommt dieses Krankenhaus nicht mehr in Frage. Morgen wird er entlassen und ich werde sehen, wie sich sein Krankenheitsverlauf daheim gestaltet. Hat er weiterhin Durchfall und isst wieder nichts, dann ist eines klar. Ich wurde von vorn bis hinten belogen. Fazit: nur nicht alt und krank werden!