Klinikum St. Georg gGmbH

Talkback
Image

Delitzscher Straße 141
04129 Leipzig
Sachsen

125 von 187 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

189 Bewertungen

Sortierung
schlechte Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
alle Fachbereiche (189 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (189 Bewertungen)
  • Augen (1 Bewertungen)
  • Chirurgie (15 Bewertungen)
  • Entbindung (47 Bewertungen)
  • Frauen (6 Bewertungen)
  • Gastrologie (2 Bewertungen)
  • Geriatrie (2 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (8 Bewertungen)
  • Handchirurgie (10 Bewertungen)
  • Innere (3 Bewertungen)
  • Kardiologie (5 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (5 Bewertungen)
  • Kindermedizin (6 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (1 Bewertungen)
  • Nephrologie (4 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (15 Bewertungen)
  • Neurologie (8 Bewertungen)
  • Onkologie (6 Bewertungen)
  • Orthopädie (2 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (7 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (6 Bewertungen)
  • Strahlentherapie (1 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (5 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (10 Bewertungen)
  • Urologie (14 Bewertungen)

Millionen für storking

Augen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Endoskopie/ Baut Kameras -hörgeräte ein
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Dieses Krankenhaus ist das letzte.haben Spendengelder erhalten von der Stadt. Ausgegeben wurde ein Teil für ein Patient dem. Hörgeräte die über Bluetooth gehen.und endoskopiekameras in die Augen inplantirt sind. das ganze wurde gemacht für storking. Diese Sache würd auch veröffentlicht

Nie wieder Georg!

Entbindung
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kreißsaal
Kontra:
Alles nach dem Kreißsaal, furchtbar!
Krankheitsbild:
Anorektale Malformstion
Erfahrungsbericht:

Ich möchte keine Details nennen, aber laufen sie so schnell es geht. Die Klinik ist besetzt mit geballter Inkompetenz! Meine Frau hat heute noch ein Trauma, von dem was nach der Geburt passiert ist. Unnötigerweise! Es gab eine Diagnose, die erstmal stimmte, aber die Behandlung, welche vorgeschlagen wurde, wäre laut Fachärzten (Zweitmeinung), unverhältnismäßig risikoreich gewesen. Die vorgesehene OP hätte laut Fachärzten zu einer lebenslangen Behinderung führen können! Es geht hier unsere Meinung nach nicht um die Gesundheit, sondern nur ums Geld. Dank der Behandlung in einem anderen Klinikum mit Fachärzten, sind wir nun sorgenfrei! Nie wieder Georg!

2 Kommentare

St.GeorgLeipzig am 08.01.2025

Sehr geehrter Herr Bär,
wie Sie richtig festgestellt haben, befindet sich das Klinikum Sankt Georg nach mehreren Jahren desaströser Misswirtschaft und zwei Rettungen durch die Stadt Leipzig in einer finanziellen Schieflage.
Wir machens kurz - wir brauchen jeden Taler.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Team vom Klinikum Sankt Georg

  • Alle Kommentare anzeigen

Zu altes Personal, null Empathie

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Empfehle ich keinem
Kontra:
Das ich mein vertrauen hier reingesteckt habe.
Krankheitsbild:
Geburt
Erfahrungsbericht:

An sich konnte ich anfrangs nicht meckern. Ich habe mich bis zu einen gewissen Grad wohl gefühlt.
Bis der Moment der Realität und Wahrheit einem die Augen geöffnet hat.
Ich habe hier am 13.12.24 entbunden (leider Kaiserschnitt)
Meine kleine ist ein zartes kleines Ding und braucht viel Liebe und Geduld.
Mit dem stillen klappt leider nicht weil sie eine Verspannung hat von daher haben wir uns für die Flasche entschieden damit sie auch zunimmt.
Man sagt: aller zwei-drei Stunden sollte man den süßen was zu essen geben.
Ich halte mich strikt daran, wenn sie vorher Hunger hat ist das auch gut und dementsprechend sollte eigentlich gehandelt werden.
Nein… leider habe ich hier ein Trauma meines Lebens bekommen.
6 Schwestern, jeder erzählt was anderes verweigert meiner Tochter die Flasche obwohl ersichtlich ist das sie Hunger hat.
Sie wollen meine Tochter mit einem Nuckel ruhig stellen obwohl sie so ein zartes Baby ist.
Hier wird man gerade in der Nachtschicht von oben herab behandelt und auch noch beleidigt.
Emotionale Belastung und Stress Zustand sind leider bis zur Entlassung normal.
Bitte liebe Frauen, entbindet überall aber nicht im st. Georg.

Warum????

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nix
Kontra:
Siehe Text
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich möchte mich nicht über die Neurochirurgie beschweren!!!!!! Leider kann man Notaufnahme nicht auswählen. Haus 20 Notaufnahme,darum geht es.
Meine Mutti wurde am Freitag 30 .8.2024 gegen 11 30 Uhr eingeliefert. Ihre Narbe am Hals war angeschwollen ,warm und sie hatte Schmerzen. Sie wurde am 19 .8 operiert. Meine Mutti hatte einen Schlaganfall,deswegen die OP. Es wurde eine Sonographie gemacht. Soweit ok. Sie sollte vom Krankentransport wieder abgeholt werden. Als ich abends im Pflegeheim angerufen habe(18 30 Uhr) war sie immernoch nicht da. Mutti kann ihren rechten Arm schlecht bewegen,kann nicht gut sprechen und hat zudem noch Diabetes. An dem Tag hatte sie früh,das letzte gegessen und getrunken. Ihre Enkelin hat sie dann auf eigene Verantwortung 19 30 Uhr geholt und ins Heim gebracht. Mutti lag in ihrem eigenen Urin, völlig nass und stank. Warum??? Und ja ,an diesem Abend war die Notaufnahme voll.
Krankenschwester meinte " Hab mich schon gewundert,das sie so komisch spricht". Was soll das!!!!! Es ist menschenunwürdig.
Meine Mutti war fix und alle und unsere Tochter auch,ihre Oma auf dem Gang,so zusehen.
Und falls jetzt jemand sagt warum ist die Tochter nicht selber gekommen,ich war auf dem Rückweg,aus dem Kurzurlaub.
Es ist schrecklich,wie man mit älteren Menschen umgeht.

2 Kommentare

St.GeorgLeipzig am 08.01.2025

Sehr geehrter Patient*in,
leider haben wir weder Zeit noch Nerven Ihre Bewertung zu lesen.
Wir wünschen Ihnen trotzdem alles gut und verbleiben
Mit freundlichen Grüße,
Ihr Team vom Klinikum Sankt Georg

  • Alle Kommentare anzeigen

Kafando

Entbindung
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Schlechte Behandlung)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Krankenhaus ist nicht gut
Kontra:
Haus 20 Station 4A
Krankheitsbild:
Einbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Station 4A ist under aller sau ich habe es gesehn meine Tochter hat am 20.02 24 entbunden und wurde echt scheise behandelt wo die Zeit um war hat der Kinder Arzt zu meine Tochter gesagt die Blut werde sind nicht in Ordnung darum soll sie länger bleiben den wo ich gesagt habe geben sie mir den Befund meine andere Tochter ist Kinderarzt auf einmal kamm der kinder artzt in gerorg zum stortern und meinte die Blut werde sind ja in ordnung was soll der scheiß nur weil meine Tochter Kopftuch tragen tut und sie ist aber deutsche wird man so behantelt von wegen banik Attacken und so ein scheiß diese Krankenhaus kann geschlossen werden für immer ich empfehle es nicht weider die Ärzte sind scheise die Schwester sind scheise auf Station 4A haus 20 einfach nur egelhaft die suchen Krankheiten um die paptzienten da zu behalten nur Ukraine leute werden gut behantelt und privat leute die selber zahlen
Mit freundlichen Grüßen Frau kafando

1 Kommentar

KlinikumSt.Georg am 26.02.2024

Sehr geehrte Dame,

wir bedauern Ihre negativen Eindrücke sehr. Um Ihre Schilderungen intern besprechen und auswerten zu können, empfehlen wir Ihnen, sich an unsere Kollegin vom Lob- und Beschwerdemanagement zu wenden.
Sie erreichen sie unter patientenecho@sanktgeorg.de

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum St. Georg

Leipzig

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Negativ,negativ und nur negativ
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr geehrte Damen und Herren,

Ich habe einen Termin für mein Sohn heute,den 25.01.2024 um 10:30 Uhr in dem Bereich Kinderchirurgie vereinbart. Den Termin wurde mir von Ihnen gegeben. Ich bin von Geschäftsreise 500 gefahren, um mein Sohn zum Termin zu fahren. Wir standen genau 120 min in dem Wartezimmer und waren nicht dran .Mein Sohn mit viel Schmerzen musste alles erleben.Nach 90 min Warten haben wir gefragt, was passiert ist und warum wir noch nicht aufgenommen sind.Die Antwort war:das entscheidet der Arzt. Sind viele Patienten später als wir ohne Termin gekommen und dann nach Hause gefahren. Ich habe mein Arbeitsauftrag für viel Tausend verpasst und mein Sohn hat sehr wichtige Tests in der Schule auch verpasst. Wir waren diskriminiert und ausgelacht.Dafür muss jemand das bezahlen. Ich werde meine Rechnung sn dem Krankenhaus schicken und wenn sie nicht bezahlt wurde werde ich Sie klagen. Das ist Sant Georg Klinikum. Am schlimmste Krankenhaus der Welt.Dafür werden Sie sehr teuer bezahlen. Wir sind nsch über 2 ,5 Stunden losgefahren. Furchtbar, EKLIG und das passiert in Deutschland.

1 Kommentar

KlinikumSt.Georg am 26.01.2024

Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr,

wir bedauern Ihre negativen Eindrücke sehr. Um Ihre Schilderungen intern besprechen und auswerten zu können, empfehlen wir Ihnen, sich an unsere Kollegin vom Lob- und Beschwerdemanagement zu wenden.
Sie erreichen sie unter patientenecho@sanktgeorg.de

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum St. Georg

nie wieder St. Georg 2.0

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Brüche Schlüsselbein, Becken
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Entgegen meiner Bitte, vom Rettungswagen leider in die Unfallaufnahme des Georg gebracht (Unfall blöderweise im Norden von L.).
Nach 2 Stunden Röntgen, nach 5 Stunden CT, nach 10 Stunden endlich ein Arzt der über die Behandlung entschied, nach 12 Stunden von der Notaufnahme endlich auf Station gebracht. Aus Patientensicht viel, viel zu langsam und quälend, gerade wenn man starke Schmerzen hat.
Nach OP-Einverständniserklärung bei der Aufnahme dann doch keine OP.
Ständig wechselnde Ärzte zu den Visiten. Informationen zur weiteren Behandlung nur bruchstückhaft.
So entstand leider nie auch nur ein Funken von Vertrauen in die Ärzte.
Erst vom Übergangsarzt wurde mir eine funktionierende Bandage angelegt, die einen der Brüche auch wirksam entlastet und Schmerzen sofort lindert (der von der Klinik angelegten Bandage fehlte eine Stütze des Ellenbogens, so dass das Armgewicht voll am Bruch ziehen konnte).
Bei der Entlassung im Beisein meines Sohnes bedurfte es eines langen Bitten und Betteln, dass man mir die von der Ergotherapeutin übergebenen Gehhilfe leihweise für den Heimweg überliess, ohne die ich keinen Schritt gehen konnte.
Wer einen gehbeschädigten Patienten ohne Gehhilfe aus dem Krankenhaus entlassen will, hat völlig den Sinn seiner Berufung verloren. Das Entlassungsmangement hat hier völlig versagt.
Die Arbeit der Schwestern und Pfleger war im Übrigen vorbildlich. Leider zu wenig um den zweiten Aufenthalt in diesem Krankenhaus als Privatpatient positiver bewerten zu können.

1 Kommentar

KlinikumSt.Georg am 07.11.2023

Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr,

vielen Dank für Ihre Bewertung. Wir bedauern sehr, dass Sie mit den Abläufen unzufrieden waren und können Ihre Verärgerung nachvollziehen.

Wir nehmen Ihre Bewertung zum Anlass, Abläufe erneut kritisch zu prüfen.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum St. Georg

Furchtbar!!!!

Neurochirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Die Schwestern sind sehr lieb
Kontra:
Ärzte
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Neurochirurgie ist das letzte!!!! Die Ärzte sind hoch arrogant hören überhaupt nicht darauf wie es den Patienten geht und stellen ein für dumm hin! Kein Wunder wenn alle Bereiche so arbeiten das die Klinik pleite geht! Ich wähle sollte es mir mal schlecht gehen lieber ein anderes Krankenhaus! Das ist das letzte hier!!!!!

1 Kommentar

KlinikumSt.Georg am 26.10.2023

Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Um Ihre Schilderungen intern besprechen und auswerten zu können, bitten wir Sie, sich an unsere Kollegin vom Lob- und Beschwerdemanagement zu wenden. Sie erreichen sie unter patientenecho@sanktgeorg.de


Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum St. Georg

Niemals wieder

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Dr.Ch.Müller
Kontra:
Alles andere
Krankheitsbild:
Knie Tep
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

So ein Sauhaufen!

Ich wurde in dieser Klinik bereits 2 x operiert!
2021 Hüft/TEP
Nov.2022 Knie TEP

Keine Op ist hier problemlos abgelaufen!!
Jedesmal Terminverschiebungen,immerwieder die selben Begründung (keine Chirurgen,Urlaub
,Notfälle …usw.
Qualität der Operationen war auch sehr fragwürdig!
Nun sollte bei mir das bereits operierte Knie
gereinigt werden.
Termin war der 27.6.!
Einen Tag vorher wurde mir die OP abgesagt (Chirurg krank,ist ja ok).
Aber was dann kam ist ungeheuerlich!!!
Ich wurde über 5 Wochen mit irgendwelchen nicht nachvollziehbaren Aussagen hingehalten( kein Op Plan,Chirurg nicht zu erreichen usw.)(Case Management).
Selbst das Beschwerde Management war überfordert!
Ich habe mir dann eine Alternative gesucht und mir wurde kurzfristig und super geholfen!
Jetzt fahre ich zur Reha.
Übrigens,ich wurde jetzt vom St.Georg kontaktiert bezüglich eines OP Termin,lächerlich!!!!!! Nach 6 Wochen ????

Wer diese Abteilung im Georg meiden kann,sollte es unbedingt tun!!!

1 Kommentar

KlinikumSt.Georg am 14.08.2023

Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr,

vielen Dank für Ihre Bewertung. Wir bedauern sehr, dass Sie mit den Abläufen unzufrieden waren und können Ihre Verärgerung nachvollziehen.

Wir nehmen Ihre Bewertung zum Anlass, Abläufe erneut kritisch zu prüfen.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum St. Georg

Rollstuhl nach OP !

Neurochirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: XX   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Für mich gibt es kein Pro
Kontra:
Disaster
Krankheitsbild:
Bandscheiben
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde im Skt. Georg auf Anraten des Chefarztes an der Wirbelsäule operiert.
Im Nachhinein stellte sich diese OP als nicht notwendig dar.
Es ging also nur um den Profit.
Das Schlimmste ist, dass Diese nicht notwendige Operation auch noch daneben ging und ich seitdem nicht mehr richtig laufen kann.
Ich ging mit der Sporttasche über der Schulter in dieses Krankenhaus rein.... und kam im Rollstuhl wieder raus.
Nach diesem Disaster gab es am Krankenbett nur Schulterzucken und Ratlosigkeit.
Ich verbringe seitdem die meiste Zeit im Liegen und bewege mich im Rollstuhl fort.
Die Schmerzen sind schlimmer als je zuvor und mein Leben hat sich von lebenswert zu dahinvegetieren geändert.
Das Schlimmste ist....
Man wird dann einfach im Regen stehen gelassen.
Da frage ich mich immer wieder....
Was hab ich bloß verbrochen?!
Mein Hinweis an Alle die eine OP benötigen....
Sucht euch im Bedarfsfall die richtigen Spezialisten!
Mein ausführlicher Bericht von damals hat man fein säuberlich von dieser Seite entfernt.
Das ist wohl der Stil des Unternehmens.

2 Kommentare

Hilke253 am 10.05.2023

Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass sie uns nicht interessiert.
Von weiteren Beschwerden, beispielsweise über unser Beschwerdemanagement bitten wir abzusehen.

Wir bitten außerdem um Ihr Verständnis, dass wir über diese Plattform aus datenschutzrechtlichen Gründen keine Auskünfte geben können.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum St. Georg

  • Alle Kommentare anzeigen

Furchtbar!

Kinderchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Teilweise nette und hilfsbereite Schwestern
Kontra:
Siehe Bericht..
Krankheitsbild:
Anorektale Malformation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach der Geburt wurde bei meiner Tochter etwas festgestellt, was nicht ganz so war wie es sein sollte. Ab da begann für uns der Horror! In 5 Tagen waren wir auf 4 verschiedenen Stationen, wurden also ständig verlegt. Es gab kaum die Möglichkeit, dass ein Arzt mal mit uns in Ruhe geredet hat und uns gesagt hat was genau Sache ist. Wir lebten in Ungewissheit. Wenn man mit einem Arzt reden wollte, musste man permanent danach fragen und bekam dann auch keine konkreten Aussagen. Als wir die Behandlungsklinik wechselten, weil wir es dort nicht mehr ausgehalten haben (welche für das entsprechende Krankheitsbild das Fachzentrum ist) stellte sich heraus, dass uns viel Falsches erzählt wurde und viel Quälerei umsonst war. Die OP die sie im Alter von 3 Monaten durchführen wollten, wäre das absolut Falsche gewesen. Mit einigem Abstand gesehen merken wir immer mehr wie viel falsch gelaufen ist und wie viele Unstimmigkeiten es gab. Es scheint fast so, als hatten die Ärzte selbst keinen Plan was sie machen sollen oder sie wollten mit einer großen UNNÖTIGEN OP Geld machen. Wenn es ginge würde ich -5 Sterne geben!

1 Kommentar

KlinikumSt.Georg am 21.04.2023

Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Um Ihre Schilderungen intern besprechen und auswerten zu können, bitten wir Sie, sich an unsere Kollegin vom Lob- und Beschwerdemanagement zu wenden. Sie erreichen sie unter patientenecho@sanktgeorg.de

Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir über diese Plattform aus datenschutzrechtlichen Gründen keine Auskünfte geben können.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum St. Georg

Unmögliche Zustände

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
UNMÖGLICH
Krankheitsbild:
Prellung/ spontaner Bruch nach Sturz im heimischen Umfeld
Erfahrungsbericht:

Eines der unmöglichsten Krankenhäuser, welche mit Geldern aus Steuern unterhalten wird, welches ich je erlebt habe. Schleierhaft ist mir, dass weiteres Geld durch die Stadt in dieses Unternehmen gepumpt wird, obwohl die Kritiken sehr negativ sind. (sind halt nur Patienten) Selbst auf kritische Hinweise und Aufforderung zu Stellungnahmen erfolgte bisher -und wird sicherlich auch nicht- keine Reaktion. Eventuell muss den Leuten mal gesagt werden, wenn es keine Patienten geben würde, wären alle Angestellten überflüssig. Eine der viel bejammerten Überlastungen (Geburtstagfeiern im Schwesternzimmer, obwohl Patienten zur Abholung gemeldet und in der Radiologie vergessen werden) und die Forderung nach mehr Geld, kann ich nach diesem Erlebnis nicht verstehen. Ja es gibt immer Ausnahmen, aber diese habe ich nicht erlebt. Weder die Hygiene der Patienten noch die Informationsweitergabe an Bevollmächtigte wird hier "GROß" geschrieben. Aufenthalt in der Notaufnahme über 9 Std, (Patient war 70 Jahre ohne Wasser/ Verpf) ohne jegliche Information an Patienten oder Verwandten. Erst nach "Laut" werden und der Aufforderung tätig zu werden, sah man sich genötigt und genervt Patienten aufzunehmen/ zu behandeln. Es wurde der Station mitgeteilt und abgesprochen, dass der Patient um 10:00 Uhr abgeholt wird. Wer war nicht verfügbar, der Patient. Man schickte mich aufs Zimmer mit dem Hinweis, dass dieser fertig zur Abholung ist. Nach Prüfung wurde festgestellt, dass Patient sich seit sieben Uhr in der Radiologie befand. Als der Patient aus der Radiologie abgeholt wurde, war es ein Grauen diesen zu sehen. Komplett fehlende Hygiene von A- Z. Auf Nachfrage erfolgte nur ein Achselzucken und die Aussage Patient ist selbst verantwortlich. Warum wurde dieser dann stationär nach Bruch aufgenommen? Patient hätte auch zu Hause über Pflegedienst betreut werden können. Ein Aufzeigen der Missstände und die Aufforderung zur Stellungnahme ist bis heute nicht erfolgt. Überall nur NICHT IN DIESES KKH

1 Kommentar

KlinikumSt.Georg am 13.04.2023

Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr,

wir bedauern Ihre negativen Erfahrungen sehr. Leider lässt sich für uns nicht nachvollziehen, welcher Bereich der Klinik betroffen ist. Gern können Sie sich direkt an unsere Kollegin vom Lob- und Beschwerdemanagement unter patientenecho@sanktgeorg.de wenden.

Freundliche Grüße
Ihr Klinikum St. Georg

Beispiel nehmen an Altscherbitz Neurologie

Neurochirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 1   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Sehr freundliches Reinigungsperonal,Therapeuten, weniger Fachpersonal
Kontra:
Fühlt sich wie im Pflegeheim, man liegt wie man liegt.
Krankheitsbild:
Brustwirbel/Tumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Man ist wie eine Nummer. Schaut keiner nach einem,trotz das man hilflos ist.
Mittagszeit und immer noch keine Pplege.
Sauberkeit bei Anreise entspricht nicht dem Hygienekonzept.

1 Kommentar

KlinikumSt.Georg am 10.03.2023

Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr,

wir bedauern Ihre negativen Eindrücke sehr. Um Ihre Schilderungen nachvollziehen zu können, empfehlen wir Ihnen, sich an unsere Kollegin vom Lob- und Beschwerdemanagement zu wenden. Sie erreichen sie unter patientenecho@sanktgeorg.de

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum St. Georg

Kinderklinik

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Die Erziehrin im Spielzimmer ist sehr nett
Kontra:
Krankheitsbild:
Blasenentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Tochter befindet sich hier. Sie ist nicht das erste mal hier und es gab auch schon mehrere Bewertungen von mir,aber geändert hat sich hier nix. Fangen wir bei der Sauberkeit an. Die Putzfrau wischt nicht richtig und beschwert sich das in dem Zimmer Krümel auf den Boden liegen. Spinnenweben hängen an der Decke.

Die Schwestern sind ganz schön gestresst und genervt und gehen auch auf die Kinder nicht ein. Von legen einer Flexüle bzw.Blutabnahme wollen wir mal gar nicht reden. Ich weiß die haben viel zu tun aber man kann trotzdem nett und freundlich sein.

Um einen Befund zu erhalten muss man ganz tief bei dem behandelten Arzt nachbohren. Aber auch da halten sie sich sehr bedeckt und man steht dann unwissend da.

1 Kommentar

KlinikumSt.Georg am 13.02.2023

Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr,

wir bedauern Ihre negativen Erfahrungen sehr. Leider lässt sich für uns nicht nachvollziehen, welcher Bereich der Kinderklinik betroffen ist. Gern können Sie sich direkt an uns wenden. Sie erreichen unsere Kollegin vom Lob- und Beschwerdemanagement unter patientenecho@sanktgeorg.de

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum St. Georg

Katastrophe

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nichts positives
Kontra:
Drecksloch
Krankheitsbild:
Bauchspeicheldrüsenkrebs mit Metastasen in Lunge und Leber, Atemnot durch Keim
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Entwürdigende Umstände; untergebracht in einer verdreckten Abstellkammer, Verbandsreste und sonstiger Müll liegen auf dem Boden, vom patzigen und unfreundlichen Personal ganz zu schweigen, zum Sterben beiseite gestellt, dicke Staubschichten auf dem Fernseher,

1 Kommentar

KlinikumSt.Georg am 08.12.2022

Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr,

wir bedauern Ihre negativen Eindrücke sehr. Um Ihre Schilderungen nachvollziehen zu können, empfehlen wir Ihnen, sich an unsere Kollegin vom Lob- und Beschwerdemanagement zu wenden. Sie erreichen sie unter patientenecho@sanktgeorg.de

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum St. Georg

Medikamenten weiterverabreichen obwohl die nicht für den Patient geignet sind.

Schmerztherapie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (mit allen)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (hören nicht auf den Patienten wenn er das Medikament nicht möchte)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Aussage vom Patienten)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Man muss in der Notaufnahme 4 Stunden drin sein ehe mal was passiert)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (es giebt noch zimmer da muss der Patient auf dem Stuhl vor dem Waschbecken sitzen und die Toilette ist auf dem Gang alles vor ca. 2 Jahren erlebt.)
Pro:
negatives viel
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Ich habe keine guten Eindrücke von der Klinik.
Man geht mit einem guten Gewissen in die Klinik damit einem geholfen wird und muss feststellen das die Behandlungen nicht so ausgeführt wird .

Es werden Medikamente verabreicht die eine Krankheit schlimmer macht.

Bei meinem Angehörigen werden Schmerzpflaster an den Körper gemacht die ganz schlimme Nebennwirkungen haben.
Dann bekommt man eine Arznei die alles noch schlimmer macht.

Steht auch alles im Beipackzettel.
Ich werde die ganzen Medikamente jetzt weiter geben an einen erfahrenen Arzt.

1 Kommentar

KlinikumSt.Georg am 28.10.2022

Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr,

wir bedauern Ihre negativen Eindrücke sehr. Um Ihre Erfahrungen nachvollziehen und besprechen zu können, bitten wir Sie, sich an unsere Kollegin vom Lob- und Beschwerdemanagement zu wenden. Sie erreichen sie unter patientenecho@sanktgeorg.de

Wir bitten um Ihr Verständnis, dass aus datenschutzrechtlichen Gründen auf diesem Portal keine näheren Angaben gemacht werden können.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum St. Georg

Chirurgische Ambulanz ist das Letzte

Handchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (unfreundlich, inkompetent, dumm)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Handgelenkverletzungen beidseitig.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Schwiegertochter kam nach einem Unfall am 06.08. ins St. Georg. Beide Hände wurden in Mitleidenschaft gezogen. Widervorstellung Montag, den 08.08 in vorgenannter Ambulanz. Trotz des Hinweises auf eine starke Gehirnerschütterung ( wurde erst Samstag Abend diagnostiziert ) hat man sie dort geschlagene 4 h sitzen lassen. Bei meinem Anruf, um auf die Problematik hinzuweisen, wurde ich von einer Mitarbeiterin derart unfreundlich und vor allem völlig unemphatisch „abgebügelt“ . Ich hätte eben mitkommen müssen. Mein Einwand, dass ich gerade beim Bestatter bin und deshalb nicht dabei sein kann, wurde ignoriert und ihre Argumentation wiederholt. Anschließend wurde meine Schwiegertochter beschimpft und mein Sohn hinausgeschickt. Warum genau, hätte ich dann mitkommen sollen, wenn die Begleitung eh hinausgeschickt wird ??Unglaublich.

1 Kommentar

KlinikumSt.Georg am 11.08.2022

Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr,

vielen Dank für Ihre Bewertung. Wir bedauern Ihre negativen Eindrücke sehr. Um Ihre Erfahrungen nachvollziehen und besprechen zu können, empfehlen wir Ihnen sich an unsere Kollegin vom Lob- und Beschwerdemanagement zu wenden. Sie erreichen sie unter patientenecho@sanktgeorg.de

Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir aus datenschutzrechtlichen Gründen in diesem Portal keine näheren Angaben machen dürfen.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum St. Georg

Unterbringung

Kinderchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Mann und Frau in einem Zimmer
Krankheitsbild:
Hoden
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Unser Sohn (16 Monate alt) und Mama waren zu einer OP im Klinikum. Das Zimmer auf dem Stadion musste meine Frau und Sohn mit zwei weiteren Kindern und deren Vater teilen. Wohlgemerkt, mit einen fremden Mann musste meine Frau das Zimmer über Nacht teilen. Als meine Frau sich beschwerte, wurde Ihr mitgeteilt, dass Grund eine Überbelegung ist. Zum einen ist dies nicht annähernd ein Grund für dieses unakzeptable Verhalten, noch war unser Sohn für eine Not-OP dort. Man hätte ohne weiteres den Termin verlegen können.

1 Kommentar

KlinikumSt.Georg am 29.06.2022

Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr,

vielen Dank für Ihre Bewertung. Gern möchten wir auf unser Antwortschreiben verweisen, welches Sie zu Ihrer Rückmeldung erhalten haben. Wir verstehen, dass dieser Umstand für Sie ärgerlich war, möchten allerdings auch betonen, dass wir jedem Elternteil die Begleitung des Kindes ermöglichen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter versuchen dabei zu berücksichtigen, dass Muttis und Vatis getrennt voneinander in Zimmern untergebracht werden. Die Zimmerbelegung erfolgt in erster Linie anhand der Erkrankungen des Kindes und dabei ist es leider nicht immer möglich, eine Trennung zwischen Mutti und Vati als Begleitperson zu realisieren.

Wir hoffen, dass es Ihrem Sohn schon etwas besser geht und wünschen ihm und Ihnen als Familie alles erdenklich Gute.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum St. Georg

Notaufnahme ist eine Katastrophe

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Viel zu lange Wartezeiten, Personal unfreundlich
Krankheitsbild:
Knie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Notaufnahme im St.George ist eine Katastrophe. Wartezeiten bis zu 6 Stunden. Wenn nicht noch länger. Diese Notaufnahme ist nicht zu empfehlen

1 Kommentar

KlinikumSt.Georg am 09.05.2022

Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr,

wir bedauern Ihre negativen Eindrücke sehr. Um Ihre Erfahrungen intern besprechen und auswerten zu können, empfehlen wir Ihnen, sich an unsere Kollegin vom Lob- und Beschwerdemanagement zu wenden. Sie erreichen sie unter patientenecho@sanktgeorg.de

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum St. Georg

Unmenschlich

Onkologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Kann nicht beurteilt werden)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Kann nicht beurteilt werden)
Pro:
Nein
Kontra:
Umgang mit den Gefühlen des Patienten und Angehörigen
Krankheitsbild:
Krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Aus der entstanden Pandemie ist die Gesellschaft so unmenschlich geworden, keine Emotionalität.
Ich spreche bestimmt nicht jeden an, der dort arbeitet.
Sehr, sehr naher Angehöriger liegt seinem eigenen nach.
Man darf ihn nicht sehen, kein telefonischer Kontakt, keinVerlauf. Und das als Angehörigen ersten Grades.
Nichts steht über die Menschlichkeit, da sein zu dürfen.
Nichts ist schlimmer, als das Gefühl allein zu sein mit seiner absehbaren Krankheit und Verlauf.

1 Kommentar

KlinikumSt.Georg am 03.01.2022

Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr,

vielen Dank für Ihre Bewertung. Wir bedauern sehr, dass Ihnen ein negativer Eindruck entstanden ist. Um Ihre Schilderungen nachvollziehen zu können, empfehlen wir Ihnen, sich an unsere Kollegin vom Lob- und Beschwerdemanagement zu wenden. Sie erreichen sie unter patientenecho@sanktgeorg.de

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum St. Georg

Alles nur "verschlimmbessert"

Geriatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Entscheidungen werden über den Kopf des Patienten und der Angehörigen hinweg getroffen.

Absolutes Besuchsverbot während der Coronapandemie trug zur Verschlechterung des Gesamtzustandes des Patienten bei.

Im Krankenhaus angepasste bzw. neu verordnete Medikation erwies sich nach der Entlassung als Überdosierung und musste durch Fachärzte und Hausarzt korrigiert werden.

1 Kommentar

KlinikumSt.Georg am 28.06.2021

Sehr geehrter Angehöriger_21,

wir bedauern Ihre negativen Erfahrungen mit unserem Klinikum sehr. Um Ihre Schilderungen nachvollziehen zu können, empfehlen wir Ihnen, sich an unsere Kollegin vom Lob- und Beschwerdemanagement zu wenden. Sie erreichen sie unter patientenecho@sanktgeorg.de.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum St. Georg

Ergebnisbericht

Neurochirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020/21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Organisation
Kontra:
wenig Fachkompetenz
Krankheitsbild:
Schmerzen LWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde von meinen niedergelassenen Neurochirurgen Okt 2020 an das Klinikum St. Georg überwiesen mit aktuten schweren Rückenbeschwerden
mit den entsprechenden Befunden.
Vorstellig beim Neurochirurgen wurde ich zum PRT geschickt ohne Ergebnis - die darauffolgende
empfohlene Schmerztherapie stationär hat leider auch keine Besserung meiner Beschwerden gebracht.
Mit meinen unerträglichen Schmerzen war ich darauffolgend 2x in der Notfallambulanz.
Ich habe schon Lähmungserscheinungen im Bein und
teilweise Bewußtseinsstörung wegen der Schmerzen.
Nach den umfangreichen Behandlungen habe ich keine Besserung meiner Beschwerden.
Meine schlimmen Schmerzen wurden von den Ärzten der Neurochirurgie und Schmerztherapie nicht ernst genommen.
Es gab keine ausreichenden Untersuchungen nach der Ursache der Schmerzen.
Anhand meiner eingereichten Befunde habe ich mehrere Zysten in den Nieren und im Bewegungsapparat - kein Arzt hat das untersucht
und als mögliche Ursache für meine schlimmen
Schmerzen betrachtet. Die Nieren könnten auch die Ursache für meine Schmerzen sein - event. Steine - noch nicht einemal der Urin wurde untersucht obwohl Befunde vom Urologen eingereicht wurden.
Ein Ultraschall - eine Alltagsuntersuchung -
hätte vieleicht Ergebnisse gebracht.
Ich bin enttäuscht, daß man als Patient nicht ernst genommen wird mit schlimmen Schmerzen.
30 Jahre nach der Wiedervereinigung gibt es noch lange nicht eine so gute Versorgung wie in den alten Bundesländern - traurig !!!!!!

1 Kommentar

KlinikumSt.Georg am 15.04.2021

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

wir bedauern sehr, dass Sie mit der Versorgung im Klinikum unzufrieden sind. Um Ihre Schilderungen nachvollziehen zu können und diese intern zu besprechen, empfehlen wir Ihnen, sich an unsere Kollegin vom Lob- und Beschwerdemanagement zu wenden. Sie erreichen sie unter patientenecho@sanktgeorg.de

Wir bitten um Ihr Verständnis, dass eine konkrete Beantwortung Ihrer Bewertung aus Datenschutzgründen nicht möglich und eine weiterführende Bearbeitung aufgrund der Anonymität erschwert ist.

Wir freuen uns, wenn Sie direkt mit uns in Kontakt treten.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum St. Georg

Black lives matter! Auch in Deutschland.

Thoraxchirurgie + Herz
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Wenige Ärzte waren professionell und freundlich
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Bronchialkarzinom-Operation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein schwarzer Freund wurde im Klinikum St. Georg (Standort Eutritzsch) operiert (Bronchialkarzinom) und vermutlich mit S. Aureus und andere Keime infiziert, was keine Seltenheit in diesem Krankenhaus ist. Nach 12 Tage wurde er zu früh, ohne ausreichender Übergangsmedikation entlassen. Fünf Tage nach der Entlassung musste er wegen akuter Atemnot in die Notaufnahme des Robert-Koch-Klinikums Leipzig (auch St. Georg) eingeliefert. Ein Tag später wurde eine schwere Lungenentzündung (Lungen- und Blutsepsis) festgestellt, er wurde in der Intensivstation ins künstliche Komma versetzt und eine Woche künstlich beatmet. Während dieser Zeit befand sich mein Freund in einer sehr kritischen Situation (Multiorganversagen, Dialyse) und seine Prognose war denkbar schlecht. Er verbrach eine weitere Woche in der Intensivstation, dann im IMC und in der Station 1B. Mehr als fünf Wochen nach seiner Aufnahme wurde er schließlich entlassen. Seine Leidensgeschichte geht aber weiter (s. Bewertung des Robert-Koch-Klinikums Leipzig).
Black lives matter! Auch im deutschen Gesundheitssystem, das anscheinend einige Menge Rassisten beherbergt.

1 Kommentar

KlinikumSt.Georg am 18.01.2021

Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr,

wir werden Ihre Nachricht intern auswerten und uns dann mit Ihnen persönlich in Verbindung setzen. Wir möchten an dieser Stelle betonen, dass wir jegliche Art von Diskriminierung und Rassismus strikt ablehnen und jeder Patient die gleiche Behandlung erhält.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum St. Georg

Erfolglose Daumenoperation

Handchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
oberflächlich und arogant
Krankheitsbild:
Rekonstruktion des Seitenbandes, Daumen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin sehr unzufrieden mit der Behandlung.
Nach einem Sturz auf den rechten Daumen bin ich zur Behandlung ins S. Georg überwiesen worden.
Nach Corona bedingter Verschiebung der Operation erfolgte die OP-Vorbereitung mit mehrfach schriftlichen Hinweis auf mögliche Nachblutungen.
Die Operationsnarbe musste jedoch wegen starker Nachblutung nochmals geöffnet werden. Man hatte die Unterlagen wahrscheinlich nicht gelesen. Nach mehrfacher Ergotherapie stellte sich kein Erfolg ein. Das erste Daumenglied ist unbeweglich und schmerzt stark. Das Gespräch nach der Operation wurde wieder verschoben und nach mehreren Wochen stellte der Oberarzt immer wieder fest, dass er keinen Fehler gemacht hätte und ich zu hohe Anforderungen habe. Hätte ich das vorher gewusst, dann wäre ich in eine andere Klinik gegangen. Daraufhin wurde ich gefragt: "Sind Sie verheiratet?" Am Ende des Gesprächs wies die ebenfalls anwesende Ärztin den Oberarzt darauf hin, dass auch noch ein Bruch vorlag. Nach zweimaligen Röntgen und eines MRT hatte man das bisher nicht festgestellt. Als ich den Oberarzt sagte, dass es nicht um einen Fehler geht, sondern ich nur meinen Daumen wieder bewegen möchte, war die Antwort: "Sie müssen nur richtig üben". Damit war das Gespräch beendet.
Ich habe aktuell immer noch starke Schmerzen und eine Besserung stellt sich nicht ein. Von diesem Ergebnis war in den umfangreichen Vorgesprächen nie die Rede.

3 Kommentare

KlinikumSt.Georg am 05.01.2021

Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr,

um Ihre Schilderungen umfassend nachvollziehen zu können und Ihre Erfahrungen zu besprechen, empfehlen wir Ihnen, sich an unsere Kollegin vom Lob- und Beschwerdemanagement zu wenden. Sie erreichen sie unter patientenecho@sanktgeorg.de

Wir freuen uns, wenn Sie uns die Möglichkeit zur Klärung geben.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum St. Georg

  • Alle Kommentare anzeigen

Vorher informieren!

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Nette Schwestern und junge Ärzte
Kontra:
Der Professor
Krankheitsbild:
Prostatakarzinom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Wegen einem Prostatakrebs wurde ich Mit einer Schnittoperation operiert. Leider ist so ziemlich alles schief gegangen. Überlebt habe ich es nach vielen Komplikationen dank meiner Frau und Freunden, die mich da rausgeholt haben, gerade so.
Am schlimmsten war eigentlich der Chefarzt, erst hat er mich zur OP überredet ( hinterher habe ich erfahren, dass eine OP unnötig war), nach den Komplikationen hat er mich und die Schwestern nur noch beschimpft.
Außerdem ist er laut Aussage des Reha-Arztes der Einzige in Leipzig, der noch mit veralteter Technik arbeitet. Der Preis für meine Dummheit ist Impotenz, Einnässen und der Krebs ist auch nicht vollständig weg.
Ich hoffe, andere Patienten vor der Klinik bewahren zu könnnen.

1 Kommentar

KlinikumSt.Georg am 26.10.2020

Sehr geehrter Patient,

um Ihre Erfahrungen und kritischen Hinweise auswerten zu können, empfehlen wir Ihnen, sich an unsere Kollegin vom Lob- und Beschwerdemanagement zu wenden. Sie erreichen sie unter patientenecho@sanktgeorg.de
So ist eine Klärung auf direkter persönlicher Ebene möglich.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum St. Georg

Vergessen um was es geht

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Es hört einem keiner zu
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Am 4.7.20 wurde ich mit starken Schmerzen in die Notaufnahme gebracht, dort wurden meine Vitalwerte aufgenommen, das wars für 6 Stunden. Dann ein Gespräch beim Chirurgen, er sagte mir gleich das ich hier falsch bin. Ich erklärte ihm das ich sehr starke Schmerzen im Rücken hatte bis in mein linkes Bein und das ich meine Zehen nicht mehr spüre, er erklärte mir nochmal das ich hier falsch bin und ich doch zum Hausarzt soll. Ich erklärte ihm das ich schon 3 Wochen in Behandlung bin, daraufhin wurde ich nach Hause geschickt, achja er sagte mir auch das dieses Krankenhaus kein MRT hätte, was glatt gelogen ist. Fazit von der Geschichte ist das das Parkkrankenhaus mich sofort aufgenommen hat und ich operiert wurde weil ich einen Bandscheibenvorfall hatte mit Spinalkanalverengung und einer Ziste. Egal was ich jemals habe diese Notaufnahme sieht mich nicht mehr, das gesamte Team inklusive Ärzte hat vergessen um was es in einer Notaufnahme geht.

2 Kommentare

KlinikumSt.Georg am 27.07.2020

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

wir bedauern sehr, dass Sie mit Ihrer Behandlung in unserer Zentralen Notaufnahme unzufrieden sind. Um Ihre Schilderungen nachvollziehen zu können, empfehlen wir Ihnen, sich an unsere Kollegin vom Lob- und Beschwerdemanagement unter patientenecho@sanktgeorg.de zu wenden.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum St. Georg

  • Alle Kommentare anzeigen

Notaufnahme versagt

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
schnelle Aufnahme / Notaufnahme
Kontra:
akuten Dünndarmileus nicht erkannt
Krankheitsbild:
Dünndarmileus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

In der Notaufnahme haben weder die Assistenzärztin noch der diensthabene Chirurg einen akuten Dünndarmileus erkannt, trotz vorgegebener Diagnose vom Hausarzt und vorhandenem CT-Befund.
Wie sollten Sie auch ,haben ja keine weiteren Untersuchungen gemacht.
Ich wurde wieder zum Hausarzt zurückgeschickt.

Übrigens am nächsten Tag über Notaufnahme in einer anderen Klinik sofort operiert.
Diagnose-Dünndarmileus

1 Kommentar

KlinikumSt.Georg am 27.07.2020

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

wir bedauern sehr, dass Ihnen unsere Zentrale Notaufnahme in negativer Erinnerung geblieben ist. Um Ihren Fall zu bearbeiten, bitten wir Sie, sich an unsere Kollegin vom Lob- und Beschwerdemanagement unter patientenecho@sanktgeorg.de zu wenden.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum St. Georg

verarscht

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
keine alternative aufgezeigt, schlechte beratung
Krankheitsbild:
oberarmbruch
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

moin, war gestern im georg als patient, nach dem röntgen hieß es zuerst glatter bruch (ich habe keine röntgenaufnahme zu sehen bekommen); es hieß ein glatter bruch, wird fixiert und kann heilen; halbe stunde später wollte man unbedingt operieren.
ich fühle mich als privatpatient total verarscht - keine ordentlich auswertung an hand der röntgenaufnahmen, keine alternative.
ich binn dann gegangen und werde mich an aderer stelle weiter behandein lassen.
verweildauer 5,5 stunden.

1 Kommentar

KlinikumSt.Georg am 29.06.2020

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

um Ihre Schilderungen mit Ihnen persönlich zu besprechen, empfehlen wir Ihnen, sich an unsere Kollegin vom Lob- und Beschwerdemanagement zu wenden.
Sie erreichen sie unter patientenecho@sanktgeorg.de

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum St. Georg

Ich bin sehr enttäuscht

Schmerztherapie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
In der Urologie war mein Mann in der Vergangenheit besser aufgehoben
Kontra:
Was soll ich sagen mein Mann ist tot da kann Mann nichts beschönigen das war unterlassene Hilfeleistung
Krankheitsbild:
Sepsis
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich weiß nicht ob Schmerztherapie der richtige Ausdruck für die Notaufnahme ist als mein Mann mit der dringenden medizinischen Hilfe mitte Februar wegen akuten Rückenschmerzen eingeliefert wurde .Ich dachte jetzt ist er in guten Händen da er auch eine Schmerzinjektion vom ambulanten Sanitäterarzt erhielt wo er unbedingt in eingewiesener medizinischer Behandlung begeben musste.Aber der Notfallarzt hatte einen anderen Plan gab Ihm noch einen Würzburger Schmerztropf und nahm Ihn partout nicht in ärztliche Behandlung für Hexenschuss hätte er kein Bett frei auf den Einwand mein Mann kann nicht selbstständig auf die Toilette bekam ich die Antwort suchen Sie sich einen Pflegedienst . Mein Mann hatte eine Sepsis und war dann am29.02.2020 verstorben ,weil der aufnehmende Arzt den Notfall nicht erkannt hatte und wertvolleZeit vertrödelt wurde

1 Kommentar

KlinikumSt.Georg am 10.06.2020

Sehr geehrte Angehörige,

wir bedauern, dass Sie mit der Versorgung Ihres Mannes in unserem Klinikum unzufrieden waren. Um Ihre Schilderungen umfassend nachvollziehen zu können, empfehlen wir Ihnen, sich an unsere Kollegin vom Lob- und Beschwerdemanagement zu wenden. Sie erreichen sie unter patientenecho@sanktgeorg.de

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum St. Georg

Nach etlichen Untersuchungen keine Antwort auf die Krankheit.

Thoraxchirurgie + Herz
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Mein Vater wird in dieser Klinik seit 2 Monaten behandelt. Begonnen hat es mit einer Metastase ( vom Hautkrebs ) im Gehirn so die Ärzte. Später hieß es dann es ist doch kein Hautkrebs sondern Lungenkrebs. Mein Vater hat 2 Teile in der Lunge. Das eine ist sehr groß und liegt nah an der Erota ...wenn dieses Platzt könnte er sterben. Die Ärzte haben ihn nun an der Lunge nach einer Operation am Gehirn erneut Operiert und statt dem lebensgefährlichen Teil das andere raus genommen. Statt meinem Vater eine ordentliche Auskunft darüber zu geben was das nun war haben sie ihn nachause geschickt ohne eine ordentliches Gespräch noch sonstiges...er soll sich bitte eine andere Klinik suchen und gehen denn anscheinend ist es kein Lungenktebs ( so nach dem Motto Geld können wir an ihm sowieso nicht mehr verdienen... die haben das Teil in der Lunge quasi nur drin gelassen das falls es Lungenkrebs gewesen wäre um an ihm Chemo auszuführen ...Statt zu operieren und dir Chance auf Heilung zu garantieren).Ohne mit Tumormarkern etc zu testen wird Hautkrebs angenommen ... der letzte Befund waren 2 Zeilen mit keinen Beweisen ...nichts ansonsten nur Rechnungen echt das letzte !

1 Kommentar

KlinikumSt.Georg am 08.05.2020

Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr,

um Ihre Schilderungen umfassend nachvollziehen zu können, empfehlen wir Ihnen, sich an unsere Kollegin vom Lob- und Beschwerdemanagement zu wenden. Sie erreichen sie unter patientenecho@sanktgeorg.de

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum St. Georg

St. Georg niemals wieder

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
keine
Kontra:
unnötige schmerzhafte und langwierige Behandlung, schlechte Beratung
Krankheitsbild:
Prostata-Karzinom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

In die Klinik ging ich wegen einer Prostatabiopsie. Auch ein MRT sollte nochmal gemacht werden. Zunächst ein halber Tag nur die Aufnahme. Zudem sehr gereizte Oberärztin. MRT bei Platzangst angeblich nur in Narkose möglich. Deshalb am nächsten Tag stationäre Aufnahme. MRT dann doch lt. Radiologe ohne Narkose möglich (Füße zuerst in die Röhre). Trotzdem weiter stationär. Warten auf die Biopsie ‚versüßt‘ mit sehr schmerzhaftem Blasenkatheder und Antibiotika-Infusion. Beides musste wegen starker Schmerzen wieder entfernt werden. Plötzlich ging es auch ohne Katheder und das Antibiotika in Tablettenform. Trotzdem weiter stationär. Biopsie entgegen der vorherigen Aussagen extrem schmerzhaft. Danach weiter stationär.
Mit Anmeldung insgesamt 4,5 Tage in der Klinik verbracht. Die Kombination aus Radiologie am Johannisplatz und St. Elisabeth-Krankenhaus hätte 1,5 Tage gebraucht. Und da fragt noch jemand, warum das Gesundheitswesen am Boden liegt.
Insgesamt sehr schlechte Behandlung ohne Rücksicht auf Schmerzen und Liegedauer.

2 Kommentare

PatientA5 am 01.04.2020

P.S. Statt der vom Chefarzt empfohlenen OP, habe ich bei Helios eine Bestrahlung machen lassen und bin sehr zufrieden.

  • Alle Kommentare anzeigen

Unfreundliches Ambiente durch und durch

Plastische Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Anfangs immer OPs darnach Patient selbst schuld)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Unhygienisch, Desinfektion wird kleingeschrieben)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Arztbrief dauert mehrere Stunden, allgemein lange Wartezeiten)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Patient hat keinen Wert
Krankheitsbild:
Chronische Wunde
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Seit 18 Monaten in Behandlung und komme nicht voran. Ärzte sieht man nur zur Visite und dies nur super kurz. Kommen die Ärzte nicht weiter, ist der Patient schuld. Pflegepersonal ist chronisch unterbesetzt, aber auch chronisch unfreundlich und nachlässig. Der Patient kann nichts für die Situation hier!
Stationsschwester ist übergriffig, unfreundlich und gibt regelmäßig Kommentare ab, die ihr nicht zustehen. Den operierenden Arzt bekommt man meist nur einmal oder garnicht zu Gesicht.
Patient ist auf der Station nichts wert und wenn es nicht so läuft wie geplant oder man fragen hat, wird man schlechter behandelt.

OP schiefgelaufen !!! Ergebnis ROLLSTUHL!

Neurochirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 19   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Leben versaut !
Krankheitsbild:
Bandscheibe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

2 Kommentare

KlinikumSt.Georg am 09.12.2019

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

um Ihre Schilderungen mit Ihnen persönlich zu besprechen, empfehlen wir Ihnen sich an unsere Kollegin vom Lob- und Beschwerdemanagement zu wenden.
Sie erreichen sie unter patientenecho@sanktgeorg.de

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum St. Georg

  • Alle Kommentare anzeigen

Wartezeiten

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Nette mitarbeiter
Kontra:
Extrem lange Wartezeiten bei 3 gelangweilten empfangspersonal
Krankheitsbild:
Verbandwechsel in notaufnahme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kam wg. Verbandwechsel nach ambulanter OP in die Notaufnahme. Nach 3h sitze ich immer noch, obwohl von med. Notfällen weit und breit nichts zu sehen ist. Fahrt woanders hin- totaler chaosverein...

1 Kommentar

KlinikumSt.Georg am 21.11.2019

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

wir bedauern, dass Sie längere Zeit warten mussten. Um Ihre Bewertung nachvollziehen zu können, empfehlen wir Ihnen sich an unsere Kollegin vom Lob- und Beschwerdemanagement zu wenden. Sie erreichen sie unter patientenecho@sanktgeorg.de

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum St. Georg

Frühchen Behandlung gut, Mutter wird links liegen gelassen.

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Es ging nur um schnelle Entlassung. Stillberatung fehl am Platz)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden (Die Stationsärztin war sehr nett. Die Vertretung leider gar nicht.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Bei Stationswechsel ging ich im System verloren und war nicht mehr angemeldet.)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Kleine Schränke für teilweise Wochenlangen Aufenthalt, keine Klimaanlage im Hochsommer)
Pro:
Tolle Kinderkrankenschwestern die teilweise die Zeit erträglich machen
Kontra:
frisch entbundene Mütter spielen klinisch keine Rolle mehr und sind zu 100% nur Gast
Krankheitsbild:
Neo-Nachsorge Frühchen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Patient war mein Sohn auf der NEO-Nachsorge.

Er kam als Frühchen zur Welt und konnte bereits nach Tagen von der Intensiv auf die Nachsorge entlassen werden.

Atmen konnte er allein, nur Nahrungsaufnahme und Temperaturhalten stellten noch ein Problem dar.

Als Mutter, darf man als Gast mit auch die Nachsorgestation. Und hier beginnt das Problem.

Ich hatte einen Kaiserschnitt hinter mir. Ich war in keinster Weise fit und hatte starke Probleme mit meinem Verdauungstrakt.
Dank netten Personals konnte ich die ersten 3 Tage nachts auch länger am Stück schlafen, da dieses sich um meinen Sohn kümmerte.

Fütterungszeiten auf jeweils 30 Minuten vor den Essenszeiten zu legen ist eine schlechte Idee. Frühstück kam gegen 8 Uhr, Essen schaffte ich selten vor 9 oder 10 Uhr.

12 Uhr kam bereits das Mittagessen, dies war nicht einmal Ansatzweise auf frisch gebackene stillende Mütter mit Darmproblemen ausgelegt.
Da ich auch noch auf der Wochenstation abgemeldet war und ich aber nicht wieder im System der Neo-Nachsorge aufgenommen war konnte ich mein erstes Mittagessen nicht selbst aussuchen. Mir wurde Erbsensuppe gebracht. Diese lies ich natürlich zurück gehen. Blähungen hatte ich zur Genüge.
Mein Verstopfungen und Blähungen behandelte ich selbst.
Es gab keine Kontrolle meiner Narbe. Meine Hebamme befand sich leider im Urlaub durch die Frühgeburt. Hätte es nicht eine nette Schülerin gegeben die mal geschaut hätte, hätte sich niemand um mich gekümmert.

Damit man entlassen werden kann soll man zusätzlich zum stillen die Flasche geben. Stillverwirrungen kann man ja dann versuchen zu Hause zu lösen.
Eine Stillberatung erfolgte nicht. Hätte es nicht einzelne Schwestern gegeben, die mehr machten als Sie müssten, wäre ich völlig verloren gewesen. Augenmerk ist hier nur auf Entlassung. Kindswohl in Beziehung zur Mutter ist nicht relevant.

Die Schwester geben sich Mühe, aber sie sind nun mal Kinderkrankenschwestern. Keine Hebammen. Das Kind zur Welt gebracht, Mutter abgeschrieben.

1 Kommentar

KlinikumSt.Georg am 18.11.2019

Sehr geehrte Patientin,

so wie es scheint, gehören diese Bewertung und die vorherige zusammen. Daher möchten wir Sie auch in diesem Fall auf die Möglichkeit hinweisen, mit unserer Kollegin vom Lob- und Beschwerdemanagement Kontakt aufzunehmen. Sie erreichen sie unter patientenecho@sanktgeorg.de

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum St. Georg

Null Therapieerfolg

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Mangelhafte Untersuchung, kein Therapieerfolg
Krankheitsbild:
Fingerverletzung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Zwei Wochen nach einem Surfunfall mit meinem kleinen Finger schwoll derselbe plötzlich dick an und begann zu schmerzen. Ich suchte die Ambulanz der Klinik auf, weil mir von einer anderen chirurgischen Praxis empfohlen worden war, direkt hier hin zu gehen. Ich konnte nicht genau beschreiben, wie das Surfboard in der Brandung den Finger getroffen hatte. Ich hatte das Gefühl, dass die Ärztin wegen der zeitlichen Verzögerung in Abrede stellte, dass der geschwollene Finger mit dem Unfall zusammenhänge. Und es klang ein wenig nach: "Ich weiß nicht, warum Ihr Finger wehtut und eigentlich kann er auch nicht wehtun". Sie tastete ihn ab und sagte, die Kapsel über dem Gelenk sei geschwollen, ich solle sie kühlen und es würde wieder abschwellen. Eine weitere Untersuchung wollte sie nicht durchführen. Das ist 1,5 Monate her, der Finger ist immer noch geschwollen, krumm und schmerzt immer wieder. Ich halte das für eine miserable Leistung. Und ich habe zu wenig Zeit, um jetzt ständig mit dem Finger zum Arzt zu rennen. Der Klinikbesuch war verschwendete Zeit und verschwendetes Geld (die Klinik bestand auf Zahlung der vollen Rechnung).

1 Kommentar

KlinikumSt.Georg am 15.11.2019

Sehr geehrter Dame, sehr geehrter Herr,

wir bedauern, dass Sie mit der Behandlung im Klinikum unzufrieden waren. Um Ihre Erfahrungen nachvollziehen zu können, empfehlen wir Ihnen, sich an unsere Kollegin vom Lob- und Beschwerdemanagement zu wenden. Sie erreichen sie unter patientenecho@sanktgeorg.de

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum St. Georg

Schlechte stationäre Notfallaufnahme

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Unfreundlich , überfordert
Krankheitsbild:
Schädelfraktur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Kind im Alter von 8 Monaten war in der notfallaufnahme stationär.
Das ist das aller letzte , Personal total überfordert , lassen die Kinder schreien.
Sind so laut das die Kinder nicht schlafen können.
Geben meinem Kind wahllos Schmerzmittel ob es überhaupt keine Schmerzen hat . Auch in der Nacht
Wahrscheinlich damit es ruhig bleibt
Würde jeden empfehlen woanders hin zu gehen .

1 Kommentar

KlinikumSt.Georg am 17.06.2019

Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr,

wir bedauern sehr, dass Ihnen der Aufenthalt im Klinikum in negativer Erinnerung geblieben ist. Gern würden wir Ihre Erfahrungen intern besprechen und auswerten. Dazu empfehlen wir Ihnen, sich an unsere Kollegin vom Lob- und Beschwerdemanagement zu wenden. Sie erreichen sie per E-Mail unter patientenecho@sanktgeorg.de

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum St. Georg

fatale Fehlentscheidung

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (langes Warten)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (ich fühlte mich nicht ernst genommen, fatale Fehlentscheidung der Ärztin)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (stundenlanges Nachfragen und Betteln nach Schmerzmittel)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (langes Liegenlassen, ohne das etwas passierte)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (unbequemes Notbett, welches die Schmerzen nur verstärkte)
Pro:
schnelle Einlieferung
Kontra:
lange Wartezeit
Krankheitsbild:
Spinalkanalstenose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Am Samstag, 18.05.2019 traten Gefühlsstörungen, Missempfindungen sowie Taubheitsgefühle im linken Bein auf. So tätigte ich den Notruf 112. Der RTW kam schnell, der Rettungsassistent stellt nach kurzen Tests auch eine Kraftminderung im linken Bein fest.

Kurz darauf wurde ich mit dem RTW von Torgau in die Notaufnahme des Klinikums verbracht. Was oder wen ich auch fragte, entweder war man nicht zuständig oder war beschäftigt. Ich fragte immer wieder nach einem Schmerzmittel. Nach Stunden(!) erbarmte sich endlich eine Mitarbeiterin und schloss eine Infusion an.

Ich bat einen Arzt, er möchte doch bitte dafür sorgen, das ich auf die Station 20 IV B komme. Er wollte sich kümmern, passiert ist nichts.

Irgendwann kam eine Ärztin. Ich beschrieb ihr die Sympomatik, sie interpretierte das offenbar falsch und traf eine fatale Fehlentscheidung. Die Ärztin ging von einer psychosomatischen Ursache aus, befragte mich zur Schmerzsituation und fragte sogar, ob ich jemals Selbstmordgedanken hatte.

Sie erzählte mir was von Psychoedukation und Umgang mit dem Schmerz, diesbezüglich wollte sie eine Einrichtung kontaktieren.

Das tat sie dann auch. Die Folge dieser Fehlentscheidung war, das ich nach 10(!)Stunden Notaufnahme Sonntag, 19.05.2019 früh in die geschlossene Abteilung der Psychiatrie im Krankenhaus Altscherbitz eingewiesen wurde.

Der Aufenthalt dort war für mich einfach nur schrecklich und untragbar. Fast den ganzen Sonntag war ich nur am Weinen. Ich sprach dort mit der Ärztin und teilte ihr unmissverständlich mit, dass ich unter einer Spinalkanalstenose leide und nichts am Kopf habe!

Am Montag zur Morgenvisite konnte ich überzeugende Argumente liefern und habe das Formular für die Entlassung auf eigenen Wunsch unterschrieben. Am Mittag habe ich die Einrichtung verlassen und bin dann nach Hause gefahren.

Das erlebte steckt mir immer noch in den Gliedern, die AOK PLUS ist informiert. Ich werde versuchen, eine Entschädigung zu bekommen, denn das war Freiheitsentzug.

1 Kommentar

KlinikumSt.Georg am 24.05.2019

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

vielen Dank für Ihre ausführliche Schilderung. Wir empfehlen Ihnen, sich an unsere Kollegin vom Lob- und Beschwerdemanagement zu wenden. Sie erreichen sie unter patientenecho@sanktgeorg.de
Wir freuen uns sehr, wenn Sie dieses Angebot wahrnehmen und uns die Möglichkeit geben, eine interne Auswertung Ihrer Erfahrungen zu veranlassen.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum St. Georg

Beschwerde

Chirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Beidseitig Fersenbrüche und Sprunggelenke
Erfahrungsbericht:

Mein Sohn lag in Haus 20 Station IV B, Die zuständige Sozialarbeiterin leistet nicht ihre Arbeit korekt.Mein Sohn benötigte einen Rollstuhl. Sozialarbeiter-besorgte einen Rollstuhl mit dem unsere Krankenkasse keinen Vertrag hat.Kosten hätten entstanden, wenn ich mich nicht darum gekümmert hätte. Kurzzeitpflege wurde beantragt auch genehmigt. Sozialarbeiter- könnte einen Platz besorgen aber er kostet 3000 Euro mtl..Die Kosten muss aber mein Sohn bezahlen. Arztbrief lautet Fäden an der Wunde wurden gezogen. Was nicht stimmt-Schwester meinte, der Krankentransport ist da und da ziehen wir jetzt keine Fäden. Ausreichende Medikamente wurden auch nicht mitgegeben. Mein Sohn wurde übers Wochenende in seine Wohnung 1.Etage mit Rollstuhl entlassen. Er vegitiert jetzt da hin. Er kann weder die Bettpfanne benutzen, da er beide Hände zur Abstützung benötigt.Beide Beine dürfen nicht aufliegen. Er müsste seine Arme mit Rollstuhl bewegen, was nicht in der Wohnung gegeben ist. Es kann nicht sein, daß die Sozialarbeiterin sich nicht um eine Kurzzeitpflege gekümmert hat.Unsere Sohn ist 29 Jahre, er möchte nicht das sein ganzer Körper die Muskulatur verliert und er 3 Monate nur im Bett liegt.Er wohnt allein in seiner Wohnung. Ich bitte um Weiterleitung an die Geschäftsleitung.

2 Kommentare

Nurichbin am 07.04.2019

Ich möchte die Sternenbewertung korrigieren. Ich bedanke mich ganz herzlich an das Ärzteteam.Sie haben meinen Sohn sehr schnell operiert. Konnte zu jeder Zeit mit einem Arzt sprechen. Recht vielen Dank

  • Alle Kommentare anzeigen

Grotte des Grauens

Thoraxchirurgie + Herz
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (hier ist man nicht gern Pazient)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Die Staionäre Aufnahme hat 6 Stunden gedauert)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (von moderner Medizien und Pflege weit entfernt)
Pro:
sehr freundliches Pflegepersonal
Kontra:
Sehr schlechte Arbeitsbedingungen , Abläufe unkoordiniert
Krankheitsbild:
Lungen Tumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Betrifft : Station 1 Haus 1 Erdgeschoss.
zuerst ein großes Lob an die Ärzte und das Pflegepersonal . Alle sind sehr Freundlich und hilfsbereit.

Warum ich das explizit am Anfang erwähne wird im Folgenden Deutlich.

Der Zugang zur Station erfolgt über einen Hausflur dessen Tür mit einem zufriedenstellenden Knall ins Schloss fällt. Wenn man sich dann am Schwesternzimmer vorbei in Richtung Zimmer 29 bewegt, wird man das Gefühl nicht los um 30 Jahre zurückversetzt zu sein.

Das Zimmer 29 , in welchem sich meine Frau von Ihrer Tumor OP erholen musste ist für Schwer Kranke Pazienten nicht zumutbar. Das bedeutet Schimmel in der Dusche und an den Fensterrahmen . Wahrscheinlich muss in dieser Station nicht auf Hygiene geachtet werden. 1 Waschplatz für 4 Personen . keine Abtrennung vom Krankenzimmer zum Waschplatz .Wenn sich jemand Umkleiden möchte gibt es nicht einmal einen Vorhang um wenigstens etwas Privatsphäre zu haben.

Das ist kein Krankenzimmer sondern eine Grotte des Grauens !!!! Villeicht lässt sich mal jemand von der Pflegedienstleitung dort behandeln .

1 Kommentar

KlinikumSt.Georg am 03.04.2019

Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Wir werden Ihre Danksagung an das ärztliche und pflegerische Team weiterleiten. Ihre Hinweise zur Ausstattung und hygienischen Situation des Patientenzimmers nehmen wir sehr ernst und werden diese intern prüfen.
Sie haben selbstverständlich auch die Möglichkeit, sich an unsere Kollegin vom Lob- und Beschwerdemanagement zu wenden. Sie erreichen sie unter patientenecho@sanktgeorg.de

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum St. Georg

Weitere Bewertungen anzeigen...