|
Sun0124 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Apoplex
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr schlechte Betreuung des Pflegepersonals, sehr unfreundliche und unhöfliche Mitarbeitende, keine Empathie für Angehörige.
Man erhält keine Informationen (als Tochter) über den Zustand des Vaters telefonisch.
Meine Mutter wurde sehr unhöflich und respektlos behandelt auf der Station vor Ort.
Ingesamt hat man nicht das Gefühl, dass Patient*innen gut versorgt und Angehörige gut informiert werden.
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Es tut uns leid, dass ihr Erlebtes mit unserer Klinik nicht zu Ihrer Zufriedenheit verlaufen ist. Bitte kontaktieren Sie mich unter n.althaus@klinikum-siegen.de, damit ich Ihrem Anliegen gezielt nachgehen kann.
|
Finn1605 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Schwestern sehr nett
Kontra:
Wurde von den Ärzten nicht ernst genommen
Krankheitsbild:
Iliosakralgelenk, konnte nicht mehr laufen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war drei Wochen stationär in der Abteilung Neurologie. Eine Untersuchung hat erst nach 17 Tagen durchgeführt. Ein MRT konnte nicht durchgeführt werden, weil ich nicht auf dem Rücken liegen konnte. Eine sedierung wollten Sie nicht durchführen. Es wurden drei Ort spritzen auf gut Glück durchgeführt, jedoch ohne Wirkung. Nach langem Drängen wurde an Tag 17 endlich ein CT gemacht. Dadurch wurde ein Bandscheibenvorfall entdeckt der aber nicht weiter behandelt oder ,in einem Neuochirurgen besprochen wurde. Ich bin von der ärztlichen Kompetenz sehr enttäuscht.
Die Krankenschwestern waren auf dieser adtation alle sehr nett und haben sich immer freundlich um eine gekümmert.
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Es tut uns leid, dass ihr Erlebtes mit unserer Klinik nicht zu Ihrer Zufriedenheit verlaufen ist. Bitte kontaktieren Sie mich unter n.althaus@klinikum-siegen.de, damit ich Ihrem Anliegen gezielt nachgehen kann.
|
Yvo7 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
sehr gute und kompetente Behandlung
Kontra:
Krankheitsbild:
starke Kopfschmerzen mit Sehstörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Ärzte im Kreisklinikum , speziell in der Neurologie waren sehr kompetent, haben mich gut beraten und behandelt.
Die Schwestern waren freundlich und hilfsbereit. Ich habe mich dort , obwohl es halt nunmal ein Krankenhaus ist, sehr wohl gefühlt.
|
HerrMockenhaupt berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundlichkeit und Kompetenz
Kontra:
Krankheitsbild:
Schwindel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde heute als Notfallpatient neurologisch behandelt.
Ich musste längere Wartezeiten in Kauf nehmen. Dieses wurde mir von sehr freundlichem Personal mitgeteilt und erklärt. Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt und hatte eine sehr nette und kompetente
Ärztin .
Trotz fünf Stunden Aufenthalt kann ich nichts negatives schreiben.
|
Tkl4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Eine neurologie die zu empfehlen ist
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlafgebundener kopfschmerz täglich
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Super team, toller ablauf, es wird sich zeit für die diagnostik genommen, der erste arzt, der mir die richtige diagnose gestellt hat, der weite weg hat sich gelohnt, ich bin so dankbar
|
MBW67 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kompetentes Team
Kontra:
Krankheitsbild:
Neuritis vestibularis
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Mit starkem Schwindelgefühl begab ich mich an einem Sonntagmorgen
zum Kreisklinikum.
Ich wurde höflich empfangen und innerhalb von 2 min. durch eine Ärztin
untersucht,später auf die Station 31 für 3 Tage eingewiesen.
Diagnose :Neuritis vestibularis.
Empathische Ansprache,zielorientierte Untersuchungen wie MRT etc.
bestätigten den Anfangsverdacht meiner Erkrankung und so blieb ich wohlumsorgt auf der Station 31,deren Pflegepersonal von der ersten Minute
einen guten und ruhigen Eindruck vermittelte.
Die fröhliche und unkomplizierte sowie zuverlässige Betreuung durch das geschulte Personal ringt mir Respekt ab und veranlasst mich zu dieser Bewertung ebenso wie die Leistungsbereitschaft der behandelnden Oberärztin Dr.Wagner,die mir den medizinischen Vorfall plastisch und verständlich nahebrachte und ein klares Bilde der anstehenden Regeneration zeichnete.
Final bestärkt mich der Eindruck,dass sich unter der ärztlichen Leitung von Prof.Grond ein bestens funktionierendes Team motivierter Mitarbeiter
um hilfsbedürftige Patienten vorbildlich kümmert-vielen Dank dafür.
|
helgo23 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: diverse
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Auch das Essen ist in den letzten Jahren viel besser geworden!)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Man bekommt auch verständliche Antworten auf gestellte Fragen.)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Eine sehr überzeugende Qualität modernster Prägung findet man hier - immer noch und immer wieder!)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Auch der Bring- und Holdienst klappt prima! Und die (kostenlosen) Befund-CDs sind ein Spitzenservice!--- Hinweis: bei den ERGOS kann man günstig schöne Dinge erstehen!)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Nur: Der SI-Kreis müsste bald mal die Weidenauer Straße "technisch" beruhigen: "Wer NICHTS zu sagen hat, der sagt es mit dem Motor!")
Pro:
Die überall zu findende menschliche Zuwendung bei absolut überzeugender Kompetenz.
Ich habe im Leben gelernt: Meistens sind unsere Erfahrungen gar nicht so schlecht! Unsere Erwartungen waren nur vorher viel zu hoch! Viele Menschen -auch unter uns Patienten- nehmen sich um einiges zu wichtig und sind dann enttäuscht, wenn andere ihre Aureole nicht sehen...
Auch vergessen manche, dass die Haare in der Suppe auf den eigenen Zähnen gewachsen sein können.
Im Klinikum Siegen war ich schon wegen aller möglichen Erkrankungen und in ganz vielen Abteilungen. Über keinen einzigen Mitarbeiter und gleich, in welcher Funktion, hätte ich irgendeinen Grund zu klagen.
Fazit: Was Klabauterbach auch macht: Klinikum Siegen muss bleiben!
ich war fast 10 Wochen im Klinikum Siegen - zuerst auf der Intensivstation, dann ein paar Tage auf der Stroke Unit und die restliche Zeit auf Station 31 - Neurologie.
Über diese wirklich lange Zeit kann ich alles in allem nur Lob aussprechen - selbstverständlich sind wir alles nur Menschen und so kommen auch schon einmal Missverständnisse auf - aber: wenn wir das Gespräch mit den Verantwortlichen geführt haben, dann wurde auch von beiden Seiten wieder Verständnis gepflegt und auch machbare Wünsche erfüllt.
Vielen Dank für die medizinisch sehr qualifizierte Betreuung.
Aber ein noch größeres Lob an ALLE Pfleger und -innen. Sie machen einen tollen Job.
|
Neunerbahn berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Fehlender Galgen am Bett)
Pro:
personal bleibt freundlich trotz Kräftemangel
Kontra:
Man weiß lange nicht wo man dran ist
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall bei Parkinson
Erfahrungsbericht:
1
ca 18 Aschenbecher stinken direkt den Eingangsbereich voll, dafür ein uralter und für neue Räder mit breiteren Reifen kaum zu gebrauchender Fahrradständer irgendwo in der Ecke
2
neurologie ;
Ärzte brauchen zu lange, um sich zu beraten, Patient liegt seit vier Tagen mit den gleichen Schmerzen rum wie bei einlieferung
3
obwohl Patient Liste mit seinen Parkinson Medikamenten abgibt, bekommt er andere Medikamente UND falsche dosis
Vielen Dank für Ihr Feedback. Es tut mir leid, dass Ihr Aufenthalt in unserer Klinik nicht zu Ihrer Zufriedenheit verlaufen ist. Bitte kontaktieren Sie mich unter n.althaus@kreisklinikum-siegen.de oder 0271 705 602107, damit ich Ihrem Anliegen gezielt nachgehen können.
|
Gerhardwalker berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Immer Höflich)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Sachlich)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Top)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Alles ok)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Neuwertig, Klo zu niedrig.)
Pro:
Alles Top
Kontra:
Mir fällt nichts ein!
Krankheitsbild:
Bandscheiben Vorfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bandscheiben Vorfall Operation
War vom 25.10 bis zum 30.10.2021 auf der Station 12.
Die Ärzte, Schwestern,Pfleger, Physiotherapeuten alle Super Nett und Hilfsbereit.
Tolles Team....
Ein Fettes Dankeschön...
Gerhard Walker aus Lennestadt
|
Roberto62 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Corona geht vor)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Gibt viele Ärzte
Kontra:
Keiner Plan
Krankheitsbild:
Aneurysma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich würde keinen Menschen den ich kenne da hin lassen.
Persönliche Gespräche gibt es nicht.
Und wenn fehler gemacht werden wird jemand anderes vors loch geschoben.
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Es tut uns leid, dass Ihr Aufenthalt in unserer Klinik nicht zu Ihrer Zufriedenheit verlaufen ist. Bitte kontaktieren Sie uns unter info@kreisklinikum-siegen.de, damit wir Ihrem Anliegen gezielt nachgehen können.
|
schneidie berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
siehe oben
Kontra:
siehe oben
Krankheitsbild:
Lagenschwindel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde mit einer Einweisung meines Hausarztes, wegen akutem Schwindel, in die Klinik nach Siegen geschickt.
Ich kann diese Klinik zu 100 % weiter empfehlen. Von der Aufnahme bis zur Station 332 alles perfekt.
Freundliche und kompetente Stationsärztin, alle Mitarbeiter Mitarbeiterinen zuvorkommend und hilfsbereit. Wurde heute entlassen möchte mich nochmals herzlich bedanken.
Als kleiner Hinweis oder Verbesserungsvorschlag für die Klinik Verwaltung bezw. Technik. Sie haben 34 Fernsehprogramme ua, MDR, NDR, und BR 3 . Ich glaube kaum, dass sie viele Patienten aus diesen Bundesländer haben. Aus der näheren Umgebung aus Hessen und Rheinlandpfalz dürften es auf jeden Fall wesentlich mehr sein, daher wäre HR3 und SWR3 sinnvoller. Es sollte eine Überlegung Wert sein.
|
MiriamE. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundliches und professionelles Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Schub bei MS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Heute musste ich leider wegen eines neurologischen Notfalls in der Ambulanz vorstellig werden.
Ein ganz herzliches Dankeschön an das zuvorkommende, freundliche, ruhige und professionelle Team der Notaufnahme für Ihre Hilfe. Es ist einfach beruhigend zu wissen, dass man bei Ihnen - als Notfall oder stationär - gut aufgehoben ist.
Bleiben Sie gesund!
|
elisa313 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Notfallpatient mit Schwindel und Übelkeit, Diagnose Neuritis vestibularis
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich kam als Notfallpatient in die Neurologie.
Der Ablauf war reibungslos, der Empfang durch
einen Pfleger sowie die weitere Behandlung durch
die Oberärztin , Frau Dr. von Randow-Boudriot, war
überaus freundlich und kompetent. Das Klinikum Siegen
kann ich nur 100% weiterempfehlen. Ich habe mich
zu jeder Zeit sehr gut aufgehoben gefühlt.
|
Bandscheibenvorfall-OP-19 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Menschlich, kompetent, geben Sicherheit
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich hatte vor vier Wochen eine Bandscheiben OP. Insgesamt war ich zwei Wochen im Kreisklinikum. In der ersten Woche hat man noch mit konservativen Methoden versucht, den Vorfall in den Griff zu bekommen, da dies aber nicht von Erfolg gekrönt war, hat man mir nach einer Woche anhand der MRT Bilder und der bereits wochenlang andauernden hochdosierten Medikamentengabe zu einer OP geraten. Während der OP wurde festgestellt, das ich ein Loch im Nervenstrang hatte, das genäht werden musste und sich ohne OP nicht geschlossen hätte. Ich habe mich auf der neurologischen Station direkt wohl gefühlt. Von der Schwester über den Neurochirurgen bis zum Professor haben alle ihr Äußerstes gegeben um mir zu helfen. Ich bin sehr dankbar für ihr Engagement. Ich habe mich von Anfang an gut und kompetent beraten gefühlt und man hat alles versucht, eine OP zu vermeiden. Ich möchte mich auf diesem Wege nochmals herzlichst bedanken. Ich hoffe nicht, dass ich die Klinik noch einmal "besuchen" muss, aber wenn dann nur das Kreisklinikum Siegen.
|
MiriamEuteneuer berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Pflege, ärztl. Betreuung, Raumpflege
Kontra:
Krankheitsbild:
Erstdiagnose Multiple Sklerose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ein ganz herzliches Dankeschön an das komplette Team der Station 32 für die kompetente, jederzeit freundliche und gründliche Beratung und Betreuung. Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt und würde die Station jederzeit weiterempfehlen. Danke!!!
|
Hilde1311 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Fachkompetenz der Ärzte, gutes und freundliches Pflegepersonal
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Guillain-Barre`-Syndrom (Schädigung der Nervenbahnen)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wegen rapider Verschlechterung meines Gesamtzustandes nach einer schweren Virusgrippe wurde ich Ende Januar 2019 in ein örtliches Krankenhaus eingeliefert. Nach Erstuntersuchung unter Hinzuziehung eines Neurologen wurde hier erstmals der Verdacht auf das Guillain-Barre`-Syndrom geäußert. Hierbei handelt es sich um eine heimtückische und gefährliche Nervenentzündung, die schnellstmöglich behandelt werden muss.
Die Symtome der Krankheit äußern sich in völliger Erschlaffung der Muskulatur. Gehen und Greifen sind nicht mehr, Atmen und Sprechen kaum noch möglich.
Da eine Behandlung in dem örtlichen Krankenhaus nicht möglich war wurde ich sofort ins Kreisklinikum Siegen verbracht, wo sich der Verdacht bestätigte und sofort mit der Behandlung begonnen werden konnte. Je früher mit der Behandlung begonnen wird, um so höher sind die Heilungsaussichten.
Von dem nun vierwöchigen Krankenhausaufenthalt, angefangen bei der intensivmedizinischen Betreuung und den Aufenthalten auf den Stationen 31 und 32 kann ich nur das Allerbeste berichten. So eine fürsorgliche, ja geradezu liebevolle Betreuung durch die Pflegekräfte habe ich in noch keinem anderen Krankenhaus erlebt. Die Souveränität der Ärzte sowie deren Sach- und Fachkompetenz haben mich nachhaltig beeindruckt. Insbesondere die Ruhe und Gelassenheit des Chef-, des leitenden Oberarztes und auch der Stationsärztin möchte ich besonders erwähnen. In der akuten Phase der Krankheit war das für mich besonders wichtig.
Nach dem Krankenhausaufenthalt und der mehrwöchigen REHA bin ich nun fast wieder völlig genesen. Dafür auch an dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön an das Kreisklinikum Siegen und ich wünsche allen, die mit dieser schweren Krankheit konfrontiert werden, dass sie das Glück haben, in so einem Krankenhaus wie dem Kreisklinikum Siegen behandelt werden zu dürfen.
Ein LOB an die PFLEGE!!! Klasse Pflegefachkräfte!!! Therapeutische Pflege beherrschen sie total!Station 32 & Stroke Unit! SUPER!!! Biite an den AG: EXTRA Prämienzahlungen an die befähigten Pflegefachkräfte der Neurologie anweisen!
|
H.H.2019 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden (Nur der Kommunikationsweg zwischen AOK - Sozialdienst - Familie bereitete uns Sorgen, da die Verlegung unseres Vaters ganz weit weg von "wohnortnah" leider erfolgte, was uns total überrumpelte und nun wohl auch erhebliche Kosten dadurch entstehen...)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Die Verlegung nach Vallendar war für uns medizinisch nicht durchschaubar, wir vermuten kostenspezielle Interessen, die hier zu Lasten des Patienten gehen)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Der Patient bzw seine Bezugspersonen sollten verstärkt auch in die Anamnese, Pflegeplanung integriet werden. Auch die biogrfisch bedingten Gewohnheiten dürfen gern berücksichtigt werden, was den Therapieverlauf erheblich günstig beeinflussen kann!!!)
Pro:
Sehr gute Pflege!!! Beeindruckend!!! TOP!!!
Kontra:
geht nur zu Lasten der AOK , bzw. monetärer Interessen ...erstmal abgelehnter Rehaantrag für Frührehabilitation, eigentlich ein Fall für ein Ethikkomitee. Das geht echt nicht!!!
Krankheitsbild:
Schlaganfall nach Hirnblutung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Unser Vater lag mehr als 4 Wochen nach einer Hirnblutung zuerst auf der Stroke Unit, dann auf der Neurologie Station 32. Vom ersten bis zum heutigen letzten Tag dort können wir ausschließlich positives berichten! Ärztin (Fr. Dr. G...), Therapeutenteam (Logo, Physio), Servicekräfte und vor allem die Pflegefachkräfte waren klasse!!! Ein riesiges LOB an die PFLEGE!!! Sie sind sehr professionell, kompetent, freundlich, höflich & zuverlässig! Trotz stressiger Schichtdienste, z.B. am WE nur zu zweit (bei den neurologisch anspruchsvollen, pflegeintensiven Patienten, unglaublich!!!), beherrschten Sie ihre Arbeit & Verantwortung & Kommunikation! Beeindruckt hat uns sehr, wie sie die therpeutische Pflege beherrschen! Echte "Handwerkskunst", wenn man die spezielle Pflege nach Bobath und Kinästhetics so bezeichnen sollte! KLASSE!!! Gott segne EUCH!!! :)) Die einzigen, die vorbehaltlos handeln sind die Pflegenden! Sie sortieren nicht nach Privatpatient und Kassenpatient! Pflege ist für ALLE gleich. " Einfach gut gebettet liegen, schmerzfrei sein, atmen können, ausscheiden können, nicht hungern oder dursten müssen - und dabei die hohe Kunst therapeutischer Pflege beherrschen können. Das verdient mind einen Oskar. Ein Anliegen bleibt noch: OHNE euch, liebe Pflegefachleute ist jede Therapie und sowieso alles drumherum nix! Tretet verstärkt in das Bewusstsein der Öffentlichkeit! Ihr seid die Helden der Nation!
|
Nako2112 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Neurologische Beschwerden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Also wir haben leider gleich 2 mal sehr schlecht Erfahrungen.
Erst mit meinem Ehemann 2017. Mit Verdacht auf Schlaganfall Stubdnelang in der Notaufnahme, dann Ergebnis er sei Kerngesund. Neurologische Ausfälle und die komplette Lähmung täten nichts zu Sache.
Erst ein externer Facharzt hat uns ernst genommen. Meinen Mann gründlich untersucht und das Ergebnis war eine Borreliose . Soviel zu er habe nichts.
Dann lag jetzt 2 Jahre Später ich selbst dort. Sollte es ein nächstes mal geben überall , aber nicht mehr Weidenau!
Mit dem Krankenwagen gebracht, wurde man in der Notaufnahme recht abwertend und angewidert behandelt . Wenn sich eine Ärztin vor jemanden ekelt der erbrochen hat weil er bewusstlos war, was macht sie dann bei jemanden der schwer verletzt ist ? Gehen weil es eklig aussieht? Oder unterstellt man jemandem Patienten in Weidenau erstmals das er ein Alkohol Problem hat ? (Ich trinke nichts, das wollte man nicht glauben) ein Alkoholtest hätte gerne gemacht werden können.
So zog sich eigentlich alles weitere 4 Tage wie ein rotes Band. Entlassen wurde ich angeblich Symptom Frei. Dem lieben Gott wäre ich dankbar es wäre so.
Jetzt klären Kardiologen die Geschichte Ambulant ab. In Weidenau nahm man mich ja leider nicht ernst.
Sollte man zudem Zöliakie haben, sollte man sich selbst versorgen . Denn auch das hat nicht fubktioniert. Als Diabetiker ist das nur nicht sehr angenehm wenn Mahlzeiten dann komplett ausfallen und man vorher seine Medikamebte genommen hat, da man sich ja nicht im voraus darauf einstellt das die Mahlzeit ausfällt weil man am 4.tag kein Brot o.ä organisieren kann.
Das einzig positive sind die Schwestern auf Station. Die einfach viel zu viel zu tun haben aber dennoch bemüht sind .
Ans Krankenhaus habe ich mich 2 mal gewendet um meinen Brief abklären zu lassen und die ubstimmigkeiten darin. Leider bis heute, 8 Wochen später keine Reaktion.
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Es tut uns leid, dass Ihr Aufenthalt in unserer Klinik nicht zu Ihrer Zufriedenheit verlaufen ist. Bitte kontaktieren Sie uns unter info@kreisklinikum-siegen.de, damit wir Ihrem Anliegen gezielt nachgehen können.
Schwindel - unsicherer Gang
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Jaeger2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (siehe oben)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (siehe oben)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (offene Gespräche wegen Arzneien und Erklärungen)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (keine erfahrung)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Matratzen zu dünn, Unergestell vom Bett drückt im Rücken sehr stark!)
Pro:
sehr viel Geduld und offenheit für alle Fragen, auch dumme
Kontra:
keine
Krankheitsbild:
nach Augen OP an einem anderen Ort Sehstörungen, Schwindel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war fast 4 Wochen in dieser Klink auf der Station 31. Leider bin ich schon oft in Kkh. gewesen. Aber so eine Freundlichkeit und Geduld des Personals auf 31 habe ich noch nicht erlebt. Ebenso die Ärzte - auch sie gaben in Ruhe Antwort auf meine Fragen, selbst dann wenn ich die wiederholte weil ich diese Vergessen hatte. Auch kann ich nur Positiv alle anderen bewerten welche sich um meine Gesundheit bemüht hatten ob Röntgen, MRT oder sonstwas. Ich würde mich immer wieder diesem Krankenhaus anvertrauen!!
|
BabbaSan berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr kompetente Ärzte wo man sich sicher und gut aufgehoben fühlt, Wahnsinnig gutes Pflegepersonal auf Stadion
Kontra:
Das Essen im Krankenhaus
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall HWS (gerissene Bandscheibe)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Während meiner 5 Tägigen Stadionären Behandlung, hab ich nur positives erlebt, sehen wir mal vom Essen ab. Die Krankenschwestern und Pfleger machen einen Knochenjob und sind trotzdem immer freundlich und hilfsbereit, die Zimmer werden jeden Tag gereinigt, meine OP an der HWS verlief ohne Komplikationen, und wurde von einem Ansässigen Neurochirurgen Team durchgeführt, ich würde mich ohne Bedenken sofort wieder da in Behandlung begeben, ich bin sehr dankbar von sehr kompetenten Ärzten behandelt zu werden. Mein speziellen Dank gehört der Neurochirurgischen Praxis Dr. Scheffler/ Vahid/ Klein. Super sympathisch, man hat mir alles bis ins Detail erklärt. Danke
Leider reicht der zur Verfügung gestellte Platz hier nicht wirklich für eine komplette Schilderung der erlebten Vorfälle in diese „Klinik“!
Was mir neben der katastrophalen Versorgung meiner Person als Patient( oder meiner Mitpatienten im Zimmer)aufgefallen ist : DATENSCHUTZ ist ein absolutes Fremdwort in den Bereichen, in welchen ich verkehrte. Ich werde auf jeden Fall Kontakt zum Landesdatenschutzbeauftragten aufnehmen. Mir liegen Daten zu etlichen Patienten vor!! Das darf nicht passieren!!!
Ich benötigte 5!! Tage bis ich endlich das Abendessen bekam welches bestellt war( vielen Dank an die Dame die sich dafür eingesetzt hat )
Den Ergrbnissen seiner Untersuchung rennt man tagelang hinterher ( sofern man sich artikulieren kann) !
Überwachung durch Nachtpflege...... ja,wenn man Glück hat!
Kommunikation untereinander: unproduktiv, Unprofessionell und nicht zielführend.
Medikamente können dort schon mal verwechselt werden.
Positiv bewerte ich lediglich das Ärzte die sich in der Behandlung sehr sehr unsicher waren zumindest Unterstützung bei erfahreneren Kollegen geholt haben.
Nicht in meine Bewertung beziehe ich den eher unfreundlichen Umgang mit den Patienten ein,da dieser zwar einen moralischen Aspekt, nicht jedoch einen Genesungsrelevanten Aspekt hat.
Es ist traurig mit anzusehen wie sich eine ehemals gut etablierte Klinik Stück für Stück selbst zerlegt, obwohl es sicherlich nicht sein müsste wenn man ein gelebtes QM-System verfolgen würde.
Guten Tag,
Ich kann Ihnen in keinem Punkt den sie hier genannt haben zustimmen. Ich weiß nicht, ob sie mit Ihrer Diagnose nicht klar kamen oder sie einfach psychische Probleme haben, die Klinik so schlecht zu reden. Der Datenschutz wird in dieser Klinik sehr groß geschrieben, und es wird immer darauf geachtet! Wenn das Essen Ihren Wünschen nicht entspricht, tut es mir sehr leid, aber es ist eben kein Hotel ! Die Nachtschwestern können sie auch schlecht sehen wenn sie am schlafen waren, oder ?! Sie können den Nachtschwestern ja nächstes mal sagen, dass sie bei jedem Durchgang geweckt werden möchten um sie zu sehen. Totaler Unsinn, was hier für einen Kommentar abgeben, ohne eine Sekunde darüber nachzudenken was sie da schreiben ! Sie sind echt ziemlich unverschämt, muss man Ihnen schon lassen !
Also ich lag jetzt selbst auf der 32 und muss sagen, so schlimm wie Sie das darstellen ist es absolut nicht.
Die Schwestern sind da alle super bemüht und absolut lieb . Auch nachts war regelmässig jemand durchs Zimmer gegangen. Das mit dem Essen . Erstmal ein Krankenhaus ist kein Hotel.
Boah wenn ich so dumme kommentare wie eure lese...
Ich kann auch nicht viel gutes über das krankenhaus sagen, deshalb verstehe ich die schlechte bewertung. Das essen ist wirklich grauenhaft und ich ess eigentlich so gut wie alles und bin nicht so pingelig, aber es ist wirklich scheusslich! Mein mann lag mit mir im kh und selbst er gibt teilweise das ganze mittagessen zurück, weil es total überwürzt ist. Verschimmeltes brot hat er auch bekommen (das brot kommt im übrigen aus der tiefkühltruhe, sowie der rest wahrscheinlich auch. Toll, wo doch durch die kälte vitamine etc verloren gehen und man eigentlich grade wenn man krank ist, diese braucht). Er ist eh schon dünn und kann schlecht zunehmen, hier hatte er nach 2 tagen schon 2 kg verloren, was er für sich selber verständlicherweise als schlimm empfindet. Natürlich ist ein krankenhaus kein hotel, es ist mehr als das. Vergleiche doch mal die kosten von einer nacht hotel und einer nacht krankenhaus. Soviel wie die bekommen pro patient pro tag, sollte doch wenigstens gutes essen drin sein. Vielleicht sollte man mal gordon ramsey vorbeischicken...
Zum thema datenschutz kann ich nur sagen, die tablets die als tv dienen, haben 2 kameras und 2 mikros, obwohl es keine nutzbaren funktionen dafür gibt. Ich will jetzt nicht unterstellen dass hier jeder patient nach lust und laune ausgespäht wird, aber ich kann mir ziemlich gut vorstellen, dass es einige gibt, die dies tun würden.
Das personal ist bis auf ein paar ausnahmen freundlich, jedoch scheint niemand von tuten und blasen eine ahnung zu haben und der kopp weiss nicht was der arsch macht.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Ganz Schlimm
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
pippi90 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Mittagessen
Kontra:
Pflegekräfte (teilweise)
Krankheitsbild:
Neurologische Probleme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ganz schlimme Zustände...überlastete Kräfte...43 teils Schwerstpflegefälle auf 3 Pfleger... vertauschte Medikamente...Patienten die Patienten versorgen...Notrufklingeln die nach 20 Min immer noch nicht beachtet werden...unmögliches Zeitmanagement...das Beste war die Küche
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Es tut uns leid, dass Ihr Aufenthalt in unserer Neurologie nicht zu Ihrer Zufriedenheit verlaufen ist. Ich möchte Sie bitten, uns unter info@kreisklinikum-siegen.de zu kontaktieren, damit wir Ihrem Anliegen gezielt nachgehen können.
Qualitätsmanagement des Hauses wurde berweits ausführlich informiert.Diese hätten meine Mail an die zugehörige Chirugie bzw. an den Chefarzt weitergeleitet. Auch hier wurde mir zugesichert, dass man sich meldet. Ich warte bis heute!
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Katastrophe
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Bani7 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Untersuchungen wurden nicht gemacht)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
-
Kontra:
Wartezeiten, Untersuchungen wurden nicht abgeschlossen
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Diese Klinik ist eine Katastrophe.
Mein Varter wurde vom Neurologen Will direkt nach Siegen geschickt. Nach 5 Stunden Wartezeit hatte sich noch nichts getan. Das Personal witzelte herum während einige Patienten auch nach über 6 Stunden Wartezeit mit billigen Ausreden abgespeist wurden. Ich gebe hier der gesamten Klinik ein ungenügend. Die Leitung sollte sich mal Gedanken machen. Es kann nicht sein das Patienten nach 6 Stunden noch kein Arzt gesehen haben. Morgen geht es nach Lüdenscheid. Mal sehen wie es da wird. Schließlich sind die erforderlichen Untersuchungen nicht gemacht worden. Er sollte über Nacht da bleiben und am nächsten Tag die Untersuchungen machen. Das haben wir dankend abgelehnt.
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Es tut uns leid, dass der Aufenthalt Ihres Vaters in unserer Klinik nicht zu Ihrer Zufriedenheit verlaufen ist. Bitte kontaktieren Sie uns unter info@kreisklinikum-siegen.de, damit wir Ihrem Anliegen gezielt nachgehen können.
Fachliche Kompetenz der Ärzte und des Plegepersonals
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
R.Sohn berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr aufgeschlossen dem Patienten gegenüber. Stets hilfsbereit
Kontra:
Kopfkissen sollten einmal überdacht werden.
Krankheitsbild:
Verdacht auf Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde in diese Klinik mit Verdacht auf Schlaganfall eingeliefert. Nach zahlreichen Untersuchungen stellte sich heraus, dass es kein Schlaganfall gewesen ist.
Auf der Neurologischen Station 34 habe ich mich den Umständen entsprechend sehr wohl gefühlt. Das gesamte Pflegepersonal war immer greifbar Nett und hatte immer ein gutes Wort für einem. Allen Ärzten die ich im Laufe der Woche kennen lernen durfte muss ich auch eine hohe fachliche Kompetenz aussprechen. Ich kam mir zur jeder Zeit gut aufgehoben vor.
|
Segler4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017-2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ärzte und Pflegepersonal, Verpflegung
Kontra:
Krankheitsbild:
CIPD Polyneuropathie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bin ursprünglich zwecks einer Nervenbiopsie ins Kreis-Klinikum Siegen gewesen, um die Grunderkrankung meiner Polyneuropathie zu erfahren, da die Beschwerden immer mehr wurden.
Hier hatte man auch ohne Nervenbiopsie, die Diagnose schnell, mittels Nervenwasserentnahme, gestellt. Es handelt sich um eine CIDP.
Man begann mit einer Immunglobulinbehandlung, die Erfolg brachte. Ich war fast 4 Wochen schmerzfrei in den Waden.
Das Pflegepersonal und das Ärzteteam sind sehr kompetent und sehr freundlich.
|
Fraugetötet berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
alles scheiße, selbst der Sozialdienst
Krankheitsbild:
Herz- Katheder Untersuchung
Erfahrungsbericht:
Leider kann ich diese Seite nicht empfehlen,
da relevante Sachen, welche einen kliniksuchenden , wenns zu negativ ausfällt gelöscht werden.
Wohl zum Schutze der Betreiber der Klinik....
Meine Frau wurde in dieser Klinik fahrlässig Getötet von den Ärzten...
vergleichbare Ärztefehler wurden in ganz Europa noch nicht fesrgestellt...!!!!
Ärzte des Kreisklinikums Siegen haben bei einer heute schon fast "routinemäßigen" Herz-Katheder Untersuchung, wo dann Kontrastmittel in die Herzkammern eingespült wird,
anstatt des Konttastmittells nur Luft ins Herz gepumpt,
eine nach der anderen Arterie, dann die Hauptschlagader, bis zum vollständigen Exitus und Herzstillstand... !!!!
In ganz Europa und selbst in Afrika, haben Ärzte sowas nie hinbekommen,
aber im Kreisklinikum Siegen !!!!
|
Christinebecher berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Wir haben uns in schweren Zeiten sehr wohl gefühlt
Kontra:
Es müsste mehr Zimmer in der Art geben
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Mutter wurde am 6.5.2017 bei Ihnen nach einem Schlaganfall eingewiesen. Sehr schnell stand fest das es die letzten Tage meiner Mutter sind. Sie wurde auf ein Einzelzimmer in Station 33 gelegt. Die Erfahrungen von uns allen sind mehr als positiv. Die Schwestern und Pfleger hatten immer ein offenes Ohr für uns. Die Ärztin hat sich rührend um meinen Vater gekümmert und ganz besonders die evangelische Pastorin hat uns den Bestand gegeben, der uns immer wieder geholfen hat.
Meine Mutter ist am 11. 5. dort verstorben.
|
Atacama2 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Menschenunwürdige Zustände)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (der Arzt war völlig überfordert)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Notfall nicht erkannt)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Chaos)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (In jeder Bank geht es diskreter zu)
Pro:
Kontra:
Viel zu lange Wartezeit beim Notfall und diesen nicht erkannt
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am 03.02.2017 wurde unsere Schwiegermutter mit dem Rettungsdienst ins Kreisklinikum gebracht. Ankunft gegen 14.10 Uhr in der Notfallabulanz.Unsere Schwiegermutter hatte stärkste Schmerzen im Lumbalbereich und kein Gefühl mehr in den Beinen.Nach Aufnahme erhielt sie eine Schmerzinfusion 250ml NaCl 0,9% mit 1 Ampulle Novalgin.
Eine ärztliche Untersuchung hatte noch nicht stattgefunden. Aussage vom Neurologen, mit Rückenschmerzen ist man hier kein Notfall !!!
Bis gegen 18.00 Uhr tat sich nichts und wir hatten kostenlos den ganzen Nachmittag die Gelegenheit die Chaotischen Zustände in der ZPA zu erleben. Es ist kaum zu fassen was da abgeht.
Diskretion ist dort nicht bekannt.
Meine Schwiegermutter ist Diabetikerin und Sprizt Insulin. Auf den Hinweis unsere Schwiegermutter muß was zu essen bekommen,da sie ihr Insulin spritzen muß antwortet der Pfleger, darauf sind wir nicht eingerichtet und ging in die Abendbrotpause.
Nach dem ein Mobilisationsversuch auf den Toilettenstuhl wegen stärkster Schmerzen und Lämung beider Beine scheiterte, wurde keine neue Initiative unternommen das die Patientin wasserlassen konnte.
Gegen 18.00 Uhr kam ein sehr freundlicher Neurologe, untersuchte die Patientin sehr gründlich und ordnete ein MRT an, das gegen 19.30 Uhr durchgeführt wurde.Dauer 20 min.
Gegen 21.20 Uhr hat der Neurologe uns mitgeteilt das sie einen großen Bandscheibenvorfall hat und jetzt ins Jung-Stilling KH zur notfallmäßigen OP verlegt wird.
Da war es 22.00 Uhr.Ganze 7 Stunden wurden gebraucht um dies zu erkennen.
Länger hätten wir die unmenschlichen Zustände im Kreisklinikum auch nicht ertragen.
|
Cora_29 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Untersuchungen werden nicht durchgeführt
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Großvater wurde mit Verdacht auf einen Schlaganfall hatte nd mit eindeutigen Symptomen in die Neurologie eingeliefert. Anderthalb Tage später wurde immer noch kein MRT erstellt, obwohl die Ärztin von einem schweren Anfall sprach. Die Pfleger kümmern sich nur sporadisch, und sind lieber alle gleichzeitig in der Raucherpause.
Angehörige die Nachfragen und sich um das Wohlbefinden des Patienten Sorgen, werden unfreundlich abgewimmelt.
Medikamente zur Linderung von Nebenerkrankungen werden nur nach mehrmaligen Nachfragen Stunden später gegeben.
Fragt man die Ärzte wegen der Behandlung, wird man nur vertröstet.
Unter einem Fach-Zentrum für Schlaganfall verstehe ich etwas anderes!
|
Ch.F berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Gesamteindruck
Kontra:
Krankheitsbild:
HWS mit starker Rückenmarkseinengung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo. Ich war vom 17.3 bis einschließlich 21.3 aufgrund einer HWS Op. im Kreisklinikum Siegen untergebracht. Der Bandscheibenvorfall mit stark eingeengtem Rückenmark und dem daraus resultierendem Lähmungs und Taubheitsgefühl in Armen und Beinen ist durch Herrn Dr. Markus Scheffler diagnostiziert worden. Manche Patienten haben Ihn schlecht bewertet ...ja ihn sogar als arrogant und überheblich genannt. Mag sein. In meinen Augen ist Dr. Scheffler ein absolut hervorragender Neurologe.Dieser Arzt , mitsamt Seinem Team haben die Note 1 mehr als verdient..Das gleiche gilt für meinen Operateur Herr Dr.Klein.
Zum Kreisklinikum selbst kann ich bis auf 2 Ausnahmen ( wovon die eine eher durch extrem hohen Patienten und Notfallzulauf) zu entschuldigen ist.
Unterbringung , Einrichtungen war klasse.
ein großes Lob an die Schwestern und Pfleger/innen der Station 12. Ich habe mich rundum wohl gefühlt. Danke Euch.
Leider gibt es eine Sache zu bemängeln. Ich habe während meines 5 Tägigen Aufenthaltes die Reinigung der Nasszelle bzw Patientenzimmers beobachtet. Mit einem einmal in Wasser getauchten Putzlappen kann und sollte man keine Nasszelle incl. Patientenzimmer reingen. Das hat nichts mit sauber oder Keimfrei zu tun.....
Im großen Ganzen ...eine tolle Klinik zum Wohlfühlen. Ch.F
|
juur77 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
alles
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich liege momentan zum wiederholten Male auf der Neurologie und fühle mich wie immer sehr gut betreut. Die zum Teil recht negativen Bewertungen kann ich in keinster Weise nachvollziehen! Da ich mit zwei pflegeintensive Patientinnen zusammen liege, kann ich beobachten, dass sie sehr liebevoll betreut und versorgt werden.
Ich war auf Station 32 Neurologie. Keiner fand die Diagnose bis ich hier hin überwiesen wurde. Nach zwei Tagen fand Dr. Hartnack meine Krankheit. Ein Riesen Glück? Ich weiss nicht ob ich einfach viel Glück hatte. Aber für mich ein 1a Krankenhaus. Personal und Ärzte aufmerksam, kompetent und sehr freundlich. Sauber. Essen war gut. Ich habe dieses Krankenhaus als durch weg positiv empfunden. Immer wieder. Ich kann es nur empfehlen. Kann nur den Kopf schütteln über einige Bewertungen hier. Ich kann über kein anderes Krankenhaus so viel Lob aussprechen. War selber sehr überrascht.
|
RobHood berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 2015
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Teilweise ist es unglaublich anmaßend, was hier in den Kommentaren geschrieben wird. Ich lebe mit Menschen zusammen, die Ihre Kommentare lesen und die von solchen Aussagen wirklich verletzt werden. Mir ist bewusst, dass im Klinikalltag nicht alles 100% reibungslos vonstattengehen kann und sicherlich hat man auch mal einen triftigen Grund dazu, seinem Ärger Luft zu machen, aber doch bitte nicht auf diese ungerechte, gehässige Weise. Und dann noch anonym. Bevor Sie demnächst verbal über das Pflegepersonal herziehen, bedenken Sie auch Folgendes: Die Arbeitsbedingungen dieser Menschen sind nicht akzeptierbar und jeden Tag aufs Neue fehlt es an genügend Personal auf den Stationen, was dazu führen MUSS, dass sich diese Menschen in ihrem Berufsalltag überfordert fühlen. Es ist eine Sache 100% zu geben und eine völlig andere, wenn 150% oder mehr erwartet werden. Das kann niemand leisten. Sie beschweren Sie hier über die völlig falschen Leute. Kritik muss die Ranghöheren erreichen. Und das spürbar, damit sich die Zustände endlich ändern. Das sollten auch Personen verstehen, die nicht im Pflegebereich arbeiten.
Und sollte Ihnen in Zukunft etwas Negatives auffallen, dann kratzen Sie doch mal allen Mut zusammen und bringen Sie es mal zur Abwechslung freundlich (!) von Gesicht zu Gesicht zur Sprache. Sie werden sehen, dass das wahre Wunder bewirken kann.
Schön wäre es wenn es so einfach wäre. Auf eine vorsichtig beim Pflegepersonal vorgebrachte Beschwerde wird entweder gar nicht oder mit dummen Kommentaren reagiert.
Katastrophe
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Zwerge2 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 15
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Zwischen den einzelnen Stationen gibt es große Unterschiede. Während sich auf der Station 33 sehr liebevoll um die Patienten gekümmert wird, ist die Betreuung auf der 32 eine einzige Katastrophe. freches ,unfreundliches und oberflächliches Personal wird hier auf Patienten losgelassen. Jede Handlung wird mit einem missbilligendem Blick ausgeführt. Einzige Ausnahme bildet ein junger Pfleger. Stark pflegebedürftige Menschen werden weder ordentlich gepflegt noch liebevoll betreut.
|
Arnd berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2014-2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Engagierte Pflege & kompetente Ärzte
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Unserem Schwiegervater wurde nach schwerem Schlaganfall im Kreisklinikum kompetent geholfen. Da er zudem noch weitere Grunderkrankungen hatte, gestaltete sich die Versorgung für alle Beteiligten, auch für die Angehörigen, als schwierig. Dank der netten Schwestern & Pfleger sowie der kompetenten Ärzte konnte er inzwischen aber die Reha antreten. DANKE
1 Kommentar
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Es tut uns leid, dass ihr Erlebtes mit unserer Klinik nicht zu Ihrer Zufriedenheit verlaufen ist. Bitte kontaktieren Sie mich unter n.althaus@klinikum-siegen.de, damit ich Ihrem Anliegen gezielt nachgehen kann.