Keine behandlung
- Pro:
- Kontra:
- Telefonisch überhaupt nicht erreichbar
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Durch tausendfacher Anrufe ist keiner erreichbar. Habe Schmerzen und werde daher nicht behandelt
Köthener Straße 13
39218 Schönebeck
Sachsen-Anhalt
Durch tausendfacher Anrufe ist keiner erreichbar. Habe Schmerzen und werde daher nicht behandelt
War Samstag Vormittag (gegen 11.30 Uhr) wegen eines stark angeschwollenen Knöchels nach einem Umknicken in der Notaufnahme.
Nach einer Stunde Wartezeit erkundigte ich mich, wann denn eine Begutachtung durch einen Arzt erfolgen würde.
Ich erhielt zur Antwort, dass es nur eine Ärztin im Klinikum gäbe und kein weiterer Arzt zur Verfügung stünde. Bereitschaft eines Arztes gäbe es nicht!
Ist das das Bild der heutigen Gesundheitsversorgung in Deutschland? Dafür werden monatlich hohe Krankenkassengebühren eingezahlt, um so geringe Leistungen im Notfall zu erhalten? Armes Deutschland!!!!
Ist Ameos tatsächlich mit dem Schwur eines Arztes vertraut, dass es rein um den Menschen gehen soll?
Benötigen Sie also tatsächlich sofortige Hilfe, wenden Sie sich lieber an ein anderes Krankenhaus!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Vor Jahren lag ich nach OP schon einmal auf der C1 und lernte das Krankenhausleben gut kennen. Schon damals Unterschiede. Vor allem im Personal. Mit 90 Prozent der Schwestern kann man leben. Der Rest ist hier überflüssig, unfreundlich. Auch wenn ich einige Beweggründe verstehe, derartige Unfreundlichkeiten gehören sich nicht. Ein Satz "Hätten sie in ihrem Leben mehr Sport getrieben, hätten sie keine Rückenprobleme". Das zu einem Mann, der sein Leben lang Sportler war und im Sport gearbeitet hat. Egal. Schon damals merkte ich, dass es Zwischen der Klinikleitung oder Ameos und dem Personal nicht stimmt. So auch dieses Jahr. Ausleben müssen es die Patienten. Ein Problem bei Ameos, die Anzahl Schwestern/ Pflegekräften sind zu wenig. Abhilfe könnte die Struktur im Ameos Halberstadt. Hier gibt es auf der Station neben dem Fachpersonal (Schwestern)die andere Seite, Servicekräfte, die Betten machen, putzen, Essen bringen usw.. Ist Ameos als breites Unternehmen nicht in der Lage, so etwas zu verallgemeinern. Die 2-Bettzimmer in SBK sind zu loben. Doch die Betten. Es kann doch wohl nicht sein, dass ein 140-Kilomann nach Hüft-OP kein Bett bekommt, das elektrisch verstellbar ist. Um einmal das Kopfteil zu erhöhen, muss man die Schwester rufen. Und wehe, du kommst an eine der Unfreundlichen. Übrigens, das Essen ist seit damals besser geworden.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
ICH LAG EINE WOCHE AUF STATION C1 IN SCHÖNEBECK UND MUß SAGEN, DAS WAR BISHER DIE BESTE KLINIK IN DER ICH PATIENT WAR,DIE SCHWESTERN WAREN FREUNDLICH UND SEHR ZUVORKOMMEND,DIE ÄRZTE HABEN MICH ÜBER DEN ABLAUF MEINER OP UMFASSEND INFORMIERT,ICH FÜHLTE MICH SEHR GUT AUF GEHOBEN,ES HAT EINFACH ALLES GEPASST.ICH WÜRDE DIESE ABTEILUNG WEITER EMPFEHLEN.
1 Kommentar
Wo bitte ist ihr Unfall eine Notsituation? Ich sehe keine. Sie denken sicher auch, dass sich die Welt um sie dreht, oder?
Das Pflegepersonal und die Ärzte im Krankenhaus Schönebeck tun ihr Möglichstes. Soll ein Arzt von einem Notfall wegrennen und sich ihren verstauchten Knöchel anschauen? Sind sie im Leben genau so mit ihren Mitmenschen?