Was meinen zwei-wöchigen Klinikaufenthalt betrifft, kann ich mich nur positiv äußern; sowohl über die Ärztinnen und Ärzte, als auch über die Schwestern der BS2.
Ein paar Worte zu der ärztlichen Betreuung:
Die Ärztinnen und Ärzte haben es verstanden, die Gespräche in einer angenehmen Atmosphäre zu führen, nie gehetzt, immer wohlwollend, informativ und aufklärend; ein Arzt-Patienten-Verhältnis auf Augenhöhe.
Das Team um Frau Dr. Eickholt ist wirklich großartig und ich kann es nur weiterempfehlen!
Ein paar Worte zu den Schwestern der BS2:
Respekt vor der Arbeit der Schwestern; sie haben immer ein offenes Ohr, der Einsatz geht über das normale Maß hinaus; freundlich, einfühlsam, hilfsbereit, verständnisvoll....
Daher möchte ich mich ausdrücklich bei den Schwestern Andrea, Beate, Cassandra, Christine, Conny, Ella, Iman, Janina, Manuela, Martina, Petra, Ulrike und Uta bedanken (hoffentlich habe ich niemanden vergessen!)
Meine Krankengymnastin Frau Husung hat es verstanden, mir die richtigen "Werkzeuge" mit an die Hand zu geben, um schnell wieder mobil zu werden - vielen Dank dafür!
...und es sind so viele andere, die meinen Klinik-Aufenthalt angenehm gemacht und bereichert haben:
- die grünen Damen
- die Friseurin (deren Namen ich leider vergessen habe)
- die Damen der Essensbestellung und -ausgabe
- natürlich die Ärzte, Schwestern und Pfleger der Intesivstation
- das Team der Anästhesie
Und dennoch habe ich auch ein paar kritische Worte, die ich besonders an andere Patienten und deren Angehörige richten möchte:
Ein Krankenhausaufenthalt ist eine Ausnahmesituation die schwierig sein kann, jedoch zeitlich begrenzt ist und nicht mit einem Wellness-Urlaub zu verwechseln ist. Es gibt keine 1:1 Betreuung, so dass es zu Wartezeiten kommen kann..... und das alles ist keine Grund, gegenüber den Schwestern und/oder anderen Patienten gegenüber unverschämt oder pampig zu werden.
Jeder Patient und Angehörige kann seinen Teil dazu beitragen, diese Situation zu meistern!
1 Kommentar
Sehr geehrte Patientin,
vielen Dank, dass Sie sich Zeit genommen haben, uns über Ihre Erfahrungen in unserer Klinik zu informieren.
Um den genannten Aspekt der Versorgung auf der Frauenstation detailliert besprechen zu können, würden wir uns über eine persönliche Kontaktaufnahme freuen.
Dafür können Sie sich gerne direkt an das Beschwerdemanagement wenden - per E-Mail an kontakte-skr@sana.de.
Mit freundlichen Grüßen
Sana-Klinikum Remscheid
Beschwerdemanagement
mailto: kontakte-skr@sana.de