Klinikum Passau

Talkback
Image

Innstrasse 76
94032 Passau
Bayern

136 von 179 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

179 Bewertungen

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
alle Fachbereiche (179 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (179 Bewertungen)
  • Chirurgie (7 Bewertungen)
  • Entbindung (38 Bewertungen)
  • Frauen (18 Bewertungen)
  • Gastrologie (4 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (5 Bewertungen)
  • Handchirurgie (2 Bewertungen)
  • Innere (9 Bewertungen)
  • Kardiologie (25 Bewertungen)
  • Kindermedizin (2 Bewertungen)
  • Nephrologie (1 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (3 Bewertungen)
  • Neurologie (5 Bewertungen)
  • Onkologie (8 Bewertungen)
  • Orthopädie (21 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (18 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (3 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (9 Bewertungen)
  • Urologie (1 Bewertungen)

Kein MRT-Termin trotz geplanter OP

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Strahlentherapie
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Kann ich nicht beurteilen)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Kann ich nicht beurteilen)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Keine Chance bei telefonischer Terminvereinbarung
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Leider hat mich die Radiologie im Klinikum sehr enttäuscht. Bei mir ging es lediglich um ein MRT im Vorfeld einer geplanten Operation. Es war hier schlicht und einfach nicht möglich einen Termin VOR der Operation zu erhalten. Und das obwohl ich privat versichert bin und noch sechs Wochen zum geplanten OP-Termin Zeit war.

Zur Qualität der Behandlung etc. kann ich keine Aussage treffen.

1 Kommentar

Klipa am 16.11.2016

Sehr geehrter Patient,

vielen Dank für Ihren Hinweis auf diesem Portal. Die Information wurde an den zuständigen Leiter weitergegeben und hilft uns, die Organisation und Abläufe stetig zu verbessern. Es tut uns sehr leid, dass Sie keinen angemessenen Termin vor der OP erhalten haben. Wir sind stets bemüht, die Patienten mit einem geeigneten Termin im Vorfeld der OP zu versorgen. Wir bitten dies zu entschuldigen.

Qualitätsmanagement
Klinikum Passau

Eine Abteilung, in der der Mensch noch zählt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Strahlentherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013/2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Hier stimmt einfach alles
Kontra:
Absolut nichts
Krankheitsbild:
Speiseröhrenkrebs - Mundbodenkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe Herrn Dr. Doebl aus der Strahlenklinik zum ersten Mal während meiner Strahlentherapie (Speiseröhrenkrebs) von Mai bis Juni 2013 als kompetenten, menschlichen und einfühlsamen Arzt schätzen gelernt, bei dem ich mich zu jeder Zeit bestens aufgehoben fühlte. Er nahm sich immer sehr viel Zeit, klärte mich sehr gut verständlich über meine Erkrankung, über die Therapie und ihre Nebenwirkungen auf. Für die Planung meiner Operation in Großhadern hat er sich schnellstens eingesetzt und alles Notwendige eingeleitet.
Ich wurde dann in Großhadern wegen des Speiseröhrenkrebses operiert.

"In dem entfernten Speiseröhrenanteil konnten nach der erfolgreichen vorangegangenen Strahlentherapie keine Tumorzellen mehr nachgewiesen werden".

Ich war überrascht und überglücklich, welch gute Heilungschancen mit einer Strahlentherapie erreicht werden können

Im Oktober 2013 wurde dann leider ein bösartiger Tumor im Rachenbereich festgestellt, unabhängig von der ersten Krebserkrankung. Nach der Operation, wiederum in München-Großhadern, musste ich mich dieses Mal erneut einer Strahlentherapie unterziehen.

Ich wusste, dass gerade eine Strahlenbehandlung im HNO-Bereich kein „Zuckerschlecken“ wird. Aber aufgrund meiner guten Erfahrungen bzw. Ergebnisse war für mich klar, dass ich auch diese Therapie voll durchziehen werde.

Sehr geholfen hat mir dabei mein absolutes Vertrauen zu Herrn Dr. Doebl und die Hoffnung, dass auch dieses Mal die Behandlung eine vollständige Heilung bringt.

Herr Dr. Doebl ist ein Arzt, wie man ihn heute nur noch selten findet, und ich möchte mich ganz herzlich bei ihm bedanken.

Auch gilt mein Dank dem gesamten Team der Strahlenklinik. Dort herrscht eine sehr angenehme Atmosphäre, das Personal ist immer sehr nett, hilfsbereit und rücksichtsvoll.

Katastrophale Folgen eines minmal invasiven Eingirffs

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Strahlentherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2004
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden (Durch die Entschuldigung)
Pro:
Entschuldigung der Verwaltung für die Folgen des Eingriffs
Kontra:
Keine Anzeichen einer Entschuldigung von dem behandelden Chefarzt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Nach dem minimal invasiven Eingriff bin ich maximal zu 100% schwerbehindert. Ich erinnere mich allzu gut an die Aussage, dass bei diesem Eingriff so gut wie keine Nebenwirkungen (so auch in der Fachliteratur zu lesen) entstehen können. Auch daran, dass mir eine Seedskette gezeigt wurde, mit dem Hinweis, dass die Seeds eigentlich gar nicht wandern können. Folge des Eingriffs war ein großes Loch im Enddarm, entstanden durch wandernde Seeds und einer, durch den Eingriff geschädigten Blase. Durch diesen Eingriff, muss ich ein Leben als Krüppel führen. Auch meine Familie muss durch diesen Eingriff unter meiner Behinderung leben und leiden. Für eine sehr lange Zeit, musste ich als Schwerstkranker mit der Einnahme hoch dosierten Morphiums und mit vielen Schmerzmitteln leben. Die beiden Male, während dieser Zeit, bei denen ich beinahe gestorben wäre, waren eine schreckliche Erfahrung - nicht nur für mich, sondern auch für meine Familie. Ein unerwünschter Besuch an meinem Krankenbett im Klinikum München- Bogenhausen durch den Chefarzt der Strahlenabteilung in Passau, der die Seedstherapie durchgeführt hatte, erscheint mir aus heutiger Sicht unverständlich. Es stellt sich die Frage wieso er überhaupt gekommen ist. Vor meinem Aufenthalt in der Kurklinik Prof. Schedel in Kellberg sagte er zu meiner Frau, er würde sich künftig um mich kümmern. Er hat sich aber nie mehr blicken lassen. Diese Erfahrung hat mich und meine Frau besonders erschüttert. Meine berufliche Tätigkeit konnte ich durch den Eingriff bis zum Erreichen des Ruhestandes nicht mehr ausüben. So musste ich ganz erhebliche, finanzielle Einbußen hinnehmen. Die Haftpflichtversicherung hat nach einem zermürbenden Vergleich, nach fünf Gutachten innerhalb von vier Jahren, eine Entschädigung bezahlt. Die Klinikumsleitung hat sich schriftlich für die Folgen des Eingriffs entschuldigt; nicht der behandelnde Chefarzt.