vielen Dank für Ihr positives Feedback. Es freut uns, dass Sie mit der Behandlung sowie mit der Freundlichkeit unseres Personals in der Kardiologie so zufrieden waren. Das Lob geben wir gerne an die Mitarbeitenden weiter.
|
Carla.29 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Die Stationshilfen, Putzkräfte waren nett
Kontra:
Pflegepersonal sehr wenig ambitioniert
Krankheitsbild:
Niereninsuffizienz, hochbetagt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Mein Vater war am Ende seines Lebens einige Tage stationär, dann wurde er zur Kurzzeitpflege in ein Altenheim verbracht.
2 Telefonkontakte mit Ärzten, die schlecht deutsch sprachen....
Die Pflegerinnen enthält waren unfreundlich, ruppig und teilweise auch grob.
3 Beispiele: mein Vater wurde ungefragt geduzt. Als ich gebeten hatte, ihm die dritten Zähne wieder einzusetzen, wurde es von einer Krankenschwester abgelehnt ("das ist nicht meine Aufgabe"). Und es wurde ohne richterliche Genehmigung ein Bettgitter angebracht.
Mein Vater war ein bisschen dement und unruhig--- aber diese "Behandlung" war wirklich vollkommen daneben.
Auf meine schriftliche Beschwerde wurde nicht geantwortet.
wir bedauern, dass Sie mit der Behandlung in unserem Hause nicht zufrieden waren.
Wir sind stets bemüht, die bestmögliche Versorgung und Betreuung für unsere Patienten zu gewährleisten.
Bislang ist noch keine schriftliche Beschwerde im Qualitätsmanagement eingegangen.
Gerne möchten wir Ihnen deshalb anbieten in einem persönlichen Gespräch näher auf Ihren Erfahrungsbericht einzugehen. Wenden Sie sich hierzu bitte an unser Qualitätsmanagement unter qualitaetsmanagement@klinikum-passau.de.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum Passau
OP sollte ohne eine Bluttransfusion durchgeführt werden.
vielen Dank für Ihr positives Feedback. Es freut uns, dass Sie mit unserem Personal in der Herzchirurgie so zufrieden waren. Das Lob geben wir gerne an die Mitarbeitenden weiter.
|
Tom50Jahre berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (oft viel Papier, per pdf-wäre auch gut)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr freundliches Pflegepersonal auf Station 24A und 15
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Hochgradige Mitralklappeninsuffizienz mit aufwändiger Rekonstruktion des MK Vitium
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Von der Diagnose im Oktober 2024 durch Hr. Dr. Arnhold und Fr. OÄ Dr. Heinrich wurde der Befund erstellt und danach nach meiner Entscheidung an die interne Herzchirurgie weitergeleitet.
Jetzt im Januar 2025 wurde ich in der Herzchirurgie durch OA Dr. Balan sehr gut operiert. Das wurde durch nachträgliche Ultraschallaufnahmen von anderen Ärzten bestätigt.
Danach ging es 2 Tage in die Intensivstation 24A, wo die Pflegekräfte sehr gut sind. Mir wurde sogar Musik eingelegt, da mir langweilig war und so erträgt man das ganze Schicksal noch leichter.
Danach ging es auf die Station 15 und auch hier Ärzte und vor allem Pflegekräfte top. Immer wieder die Frage brauchen Sie was, fehlt ihnen was usw.. Die machen das wirklich vom Herzen.
Das Essen war reichlich und auch sehr gut!
Nach 5 Tagen habe ich die Klinik verlassen und durch den minimal invasiven Eingriff schmerzt jetzt nur noch der Brustkorb und das Herz funktioniert schon ganz gut.
vielen Dank für Ihr positives Feedback. Es freut uns, dass Sie sich auf den Stationen 24A und 15 wohlgefühlt haben und alles zu Ihrer Zufriedenheit war. Das Lob geben wir gerne an die Mitarbeitenden weiter.
|
Wora2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Rundum positives Erlebnis
Kontra:
Keine
Krankheitsbild:
Herzinfarkt mit bypaessen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach schwerem Herzinfarkt auf Radtour in der Region kam ich mit RTW ins Passauer Klinikum. Von der Notfallaufnahme über das Herzkatheterlabor, der Intensivstation und der Kardiologiestation kann ich über einen perfekten Ablauf und Behandlung berichten. Ich habe selbst 36 Jahre im KH gearbeitet. Aber so eine optimale, menschlich wame und sehr gut organisierte Behandlung habe ich noch nirgends angetroffen.
Ich hatte eine viel zu geringe Herzfrequenz und wurde vom Hausarzt nach Rücksprache mit dem Kardiologen in die Medizinische Intensivstation eingewiesen. (Station 55)
Dort wurde ich 3 Tage lang erstklassig versorgt und bestens behandelt.
Alle Ärzte und das Pflegepersonal dort, haben super gearbeitet.
Am 4. Tag erfolgte eine OP, ich bekam einen Herzschrittmacher implantiert.
Die Aufnahme in der OP Schleuse und die anschließende Beratung der Anästhesie waren auch sehr gut.
Die Implantation des Herzschrittmachers erfolgte ohne Komplikationen und fachlich einwandfrei.
Gestört hat mich aber, dass der Herzchirurg der die OP ausführte und seine Assistenz Ihre Arbeit für mich gefühlt nebenbei durchgeführt haben.
Das Team war nicht auf den Eingriff konzentriert und redete ununterbrochen über völlig andere Themen.
Nach der OP wurde ich in die herzchirurgische Abteilung (Station 15) verlegt.
Dort wurde ich auch wieder allerbestens versorgt und weiter behandelt.
vielen Dank für Ihr positives Feedback, welches wir gerne an die Mitarbeitenden der Station 55 sowie Station 15 weitergeben.
Für die Zukunft wünschen wir Ihnen alles Gute!
|
Johann1965 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles nach meiner Zufriedenheit
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Devi
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vom Arzt bis zu denn Krankenschwestern und Pflegern und Helfern alle sehr freundlich und nett auch wenn sie ständig unter Volllast und Arbeit stehn erledigen sie alles bestens und helfen wo es nur geht.
vielen Dank für Ihr positives Feedback, welches wir gerne an die Ärzte und Pflegekräfte der Kardiologie/Herzchirurgie weitergeben.
Es freut uns, dass Sie mit dem Essen unserer Küche so zufrieden waren.
|
Welo2024 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Durchblutungsstörung der Herzkranzgefäße
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Es wurde bei mir eine Herz-OP (2 Bypasse) durchgeführt.
Das Haus (Einrichtung, Verpflegung, Unterbringung), sowie vom Personal (vom Chefarzt bis zum Helfer) waren alle sehr freundlich, kompetent und hilfreich.
Dieses Klinikum kann ich von meiner Seite sehr empfehlen.
|
LePalie76 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Da wären Minuspunkte angebracht)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Kann ich kaum beurteilen)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Kann ich ebenfalls kaum beurteilen)
Pro:
Mir fällt nix ein
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Rhythmusstörungen, Tachykardien
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mit Herzrhythmusstörungen, Tachykardien und V.a. Vorhofflimmern eingeliefert, schockierende Erfahrung.
Eine junge Ärztin hat mir vorgeworfen, dass ich ja nichts schlimmes hätte und dass sie viele Patienten mit schlimmeren Symptomen hätten und dass ich mich nie wieder mit diesen Symptomen mit dem RTW einliefern lassen soll. Anschließend meinte sie noch, wenn ich unbedingt da bleiben will für weitere Untersuchungen, dann soll ich halt, aber es fehlt mir ja nichts. Im Bericht stand dann aber "Behandlung angeboten, Patientin ging auf eigenen Wunsch"? Die junge Dame war unhöflich, aggressiv und der Ton war völlig inakzeptabel. Mir ging es wirklich nicht gut und ich war durch diese Situation völlig eingeschüchtert und verunsichert.
Ein weiterer Arzt, der wohl Mitleid mit mir hatte, hat mir dann einen Folgetermin beim hausinternen Rhythmologen vereinbart. Leider ähnliche Erfahrungen, ich wurde nicht ernst genommen, mir wurde suggeriert, meine Beschwerden seien psychisch und ich solle mal entspannen und Yoga machen, das Leben sei doch so schön. Dafür gibt es einen Ausdruck: medical gaslighting!
Im Verlauf von 2,5 Jahren ging es mir dann immer schlechter, aber nach diesen Erfahrungen habe ich mich nicht mehr getraut, irgendwo Hilfe zu suchen, weil mich die Aussage, dass mir ja nichts fehlt und die Symptome psychisch sind, vollkommen verunsichert haben.
Habe dann irgendwann doch noch den Mut gefasst, ein anderes Haus ca 100 km westlich aufzusuchen. Dort wurde ich ernst genommen und hatte im Dezember 2023 eine erfolgreiche Ablation und habe seither nur noch minimale Beschwerden.
Gehe davon aus, dass keine Ablation gemacht wird, wenn einem "nichts" fehlt? Diese krasse Fehleinschätzung hatte zufolge, dass ich 2,5 Jahre gelitten habe und mich nicht zum Arzt getraut habe.
Vorschlag: Machen Sie doch mal Yoga und entspannen Sie! Vielleicht klappt's dann ja auch mit dem Ton gegenüber den Patienten.
vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Wir bedauern, dass Sie mit der Versorgung in unserem Klinikum vor 2,5 Jahren nicht zufrieden waren. Sollten Sie bei einem erneuten Besuch in unserem Haus Kritik, Lob oder Anregungen haben, zögern Sie nicht diese direkt an den Patientenfürsprecher oder das Qualitätsmanagement unter qualitaetsmanagement@klinikum-passau.de zu adressieren.
Gerne möchten wir Ihnen anbieten, die von Ihnen geschilderten Erlebnisse gemeinsam zu besprechen. Wenden Sie sich hierzu an den oben genannten Personenkreis.
Es freut uns, dass es Ihnen nach Ihrem Eingriff im Dezember besser geht und wünschen Ihnen für Ihre weitere Genesung alles Gute!
|
Bypasspatient1969 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Team der Station 15
Kontra:
Krankheitsbild:
Bypass Operation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bei mir wurde in der Herzchirurgie eine Bypass Operation durchgeführt. Nach einem Tag auf der Intensivstation wurde ich dann auf die Station 15 verlegt. Nach einer Woche konnte ich bereits entlassen werden. Besonders erwähnen möchte ich an dieser Stelle die hervorragende Pflege und Betreuung durch das Team der Station 15 vom Oberarzt bis zum Schülerpraktikanten. Alle sind super nett und hilfsbereit.
|
Maus1977 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Informationen über die postoperative Heilung/ Therapie wurden nur mündlich und unstrukturiert gegeben. Dringender Handlungsbedarf.)
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Betreuung in Station 15
Kontra:
Situation auf Station 24a
Krankheitsbild:
HerzOP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Behandlung auf Station 15 war in Ordnung. Nicht in Ordnung waren der Aufenthalt auf Station 24a Intensiv. Hier unterhielten sich die Pfleger und scherzten wie in einem Bierzelt, sehr entwürdigend für die brachliegenden Patienten. Hier ist dringender Handlungsbedarf. Ruhe ist hier natürlich sehr wichtig. Auch hatte ich den Eindruck, dass nur die Werte der Apparate zählten, die wurden entsprechend abgefragt. Den Menschen vor dem Apparat hat man nur kurz behandelt. Unter dem Strich für mich eine sehr schlimme Zeit.
es tut uns leid zu hören, dass sie die Gespräche der Mitarbeiter so empfunden haben. Dies entspricht nicht unserem Anspruch an eine einfühlsame und respektvolle Betreuung unserer Patienten.
Ihr Feedback ist für uns äußerst wertvoll, um unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern. Wir möchten sicherstellen, dass sich Patienten in unserer Obhut wohl und gut aufgehoben fühlen.
Gerne hätten wir die Probleme mit Ihnen persönlich besprochen und bedauern die Anonymität des Klinikbewertungsportals.
Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles erdenklich Gute!
Mit freundlichen Grüßen
Anästhesiologische Intensivstation
Bereich Kardioanästhesie 24a Klinikum Passau
|
Antonio1961 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Die Behandlung ist Top
Kontra:
Krankheitsbild:
3fach Bypass
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Alles perfekt. Das gesamte Team volle Anzahl Sterne. Man hat sich hervorragend gekümmert, die Schwestern sind erstklassig!
Alle sind erstklassig
Es wird auf Wünsche und Bedürfnisse eingegangen. Man kann garnicht genug loben.
|
GuHaDEG berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 03/2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ausgezeichnete ärztliche Behandlung.
Kontra:
mir fällt nichts ein.
Krankheitsbild:
4 neue Bypässe für mein Herz.
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 13.03.2023-22.03.2023 in der Herzchirurgie wegen Erhalt von Bypässen.
Ich war von Anfang bis zum Ende meines Klinikaufenthalts in sehr gute Hände.
Das gesamte Personal von allen Ärzten, Schwestern und Pfleger waren sehr nett zu mir und waren immer sehr behilflich und fragten mich, ob ich noch was brauche.
Auch in der herzchirurgischen Intensivstation war ich bestens aufgehoben.
Ich kann die Herzchirurgie Passau auf alle Fälle voll empfehlen.
Sollte ich nochmals in dem Bereich, was ich nicht hoffe, gesundheitliche Probleme bekommen, würde das Klinikum Passau für mich die einzige Adresse sein.
Nochmals volles Lob und bin dankbar, dass ich hier nach meiner OP jetzt den Genesungsprozess demnächst mit der vom Klinikum vermittelten Reha starten kann.
|
Stefanxx berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Nettes Pflegepersonal
Kontra:
Ärzte eine Katastrophe
Krankheitsbild:
Herzerkrankungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Vater wurde bereits 4 mal einbestellt zu einer Herz Operation und jedes Mal wurde die Operation wieder verschoben ! Die aktuellen Zustände im Klinikum Passau sind derzeit unterste Schublade ! Man überlegt es sich 2 mal ob man dort hin zur Behandlung geht !
|
Webber berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Nur positives siehe Bericht
Kontra:
Krankheitsbild:
Mitralklappen Insuffizienz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde am 14.Januar in Passau an der Herzmitralkappe operiert.Und möchte mich hiermit nochmals für alle Geleisteten Dienstleistungen bedanken.Das Krankenhaus ist für mich ein vorzeige Objekt im positiven Sinne.Denn vom Empfang über die Stationsleitung bis hin zur Krankenschwester und Pfleger.Kann ich nur positives berichten.Natürlich nicht zu vergessen meinen Arzt der mich operiert hat Dr.Markus Czesla.
|
Plotz berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Pflegepersonal
Kontra:
Nachsorge
Krankheitsbild:
Herzklappen-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Mutter (85) war von Montag, 20. Juni 2022, bis Dienstag, 28. Juni 2022, stationär auf Station 45, Zimmer 14, für eine Herzklappen-OP und Einsatz eines Herzschrittmachers. Ich gehe davon aus, dass der Eingriff vom medizinischen Standpunkt aus gut verlaufen ist.
Die Nachsorge war allerdings alles andere als optimal.
Sie wurde sechs Tage nach OP entlassen, obwohl in aller Regel nach einem solchen Eingriff ein 14-tägiger Krankenhausaufenthalt empfohlen wird (Auskunft von zwei entsprechenden Kliniken in Bayern und Hessen).
Das „Entlassungsgespräch“ dauerte exakt drei Minuten, der Entlassungsbericht wurde von einem Assistenzarzt unterschrieben.
Niemand hat sich die Mühe gemacht, ihr auch nur ansatzweise zu erklären, wie sie z.B. damit umgehen kann, wenn ihr der Blutdruck entgleist (am Entlassungstag morgens 195/120) „Das macht dann der Hausarzt.“
Auf die Frage nach einem Transportschein (sie wohnt 85 km von der Klinik entfernt und hätte 3,5 Stunden Zugfahrt vor sich gehabt) kam vom Oberarzt die lapidare Aussage „Das zahlt die Kasse nicht.“ Nach meinem Anruf bei der Krankenkasse stand fest, dass die Kasse das selbstverständlich zahlt, es war nur eine Bescheinigung erforderlich, die die medizinische Notwendigkeit attestiert. Das war ihm wohl zu viel bzw. hatte er ganz offensichtlich keine Ahnung.
Es hat sich auch niemand darum gekümmert, ob und wie die Nachsorge daheim gewährleistet ist. Die Familie wohnt 500 km entfernt, kann also nicht mal so einfach kurz vorbeischauen.
Trotz mehrfacher Nachfrage meiner Mutter bzw, Zusage von Seiten der Ärzte hat sich weder der Chefarzt noch der zuständige Oberarzt um eine Reha gekümmert oder entsprechend in die Wege geleitet („Das macht dann der Hausarzt“).
Ein älterer Patient, der keine Familie im Hintergrund hat, ist absolut verloren.
Alles in allem werden wir diese Klinik definitiv nicht weiterempfehlen.
Der einzige vergebene Stern gilt dem sehr freundlichen, kompetenten und hart arbeitenden Pflegepersonal.
vielen Dank für das Lob an die Pflegekräfte, welches wir gerne entsprechend weitergeben.
In unserer Klinik werden (bei bestimmten Voraussetzungen) Herzklappen-OPs auch mittels minimalinvasivem Zugang über die Leiste (TAVI) durchgeführt, beispielsweise bei einem Aortenklappenersatz.
Im Rahmen dieser Operation kann bei Bedarf ein Herzschrittmacher implantiert werden.
Nach komplikationslosem Verlauf werden die Patienten in der Regel nach 6 bis 7 Tagen entlassen. Dieses Vorgehen wird im Rahmen der Aufklärung für den Eingriff mit den Patienten im Vorfeld besprochen.
Es ist nicht selten, dass es nach dem Eingriff zu entgleisten Blutdruckwerten kommt. Ist dies bei einem Patienten der Fall, wird die Blutdruckmedikation entsprechend angepasst. Ferner wird diesbezüglich im Entlassungsbrief um eine eventuelle weitere Anpassung der Blutdruckmedikation durch den Hausarzt gebeten.
Nach dem Eingriff wird in der Regel allen Patienten die Möglichkeit einer Anschlussheilbehandlung („Reha“) angeboten und bei entsprechendem Patientenwunsch durch unseren Sozialdienst in die Wege geleitet.
Eine „Verordnung einer Krankenbeförderung“ wird unseren Patienten auf Anfrage und nach Bedarf ausgehändigt, ebenso eine „Ärztliche Bescheinigung zur Vorlage bei der Versicherung“ über die medizinische Notwendigkeit der Heimfahrt mit dem Taxi.
Gerne hätten wir die von Ihnen geschilderten Probleme persönlich besprochen und bedauern die Anonymität des Klinikbewertungsportals.
Mit freundlichen Grüßen
3. Medizinische Klinik
Klinikum Passau
Vielen Dank für Ihre Antwort. Allerdings sind Sie nicht auf meine Kritik eingegangen.
Sie schreiben "Nach dem Eingriff wird in der Regel allen Patienten die Möglichkeit einer Anschlussheilbehandlung („Reha“) angeboten und bei entsprechendem Patientenwunsch durch unseren Sozialdienst in die Wege geleitet." Genau das ist eben nicht passiert!
Weiter schreiben Sie "Die "Verordnung einer Krankenbeförderung“ wird unseren Patienten auf Anfrage und nach Bedarf ausgehändigt, ebenso eine „Ärztliche Bescheinigung zur Vorlage bei der Versicherung“ über die medizinische Notwendigkeit der Heimfahrt mit dem Taxi." Auch das ist nicht erfolgt, bzw. der Oberarzt sagte, das würde die Kasse nicht bezahlen.
|
Franz1962 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
sehr freundliche Mitarbeiter und Ärzte
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Herzkatheter Untersuchung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bin am 4.5 ambulant zur Herzkatheteruntersuchung ins Klinikum gekommen. Aufnahme, Vorbereitung alles top. Sehr freundliche Mitarbeiter. vor und während der Untersuchung wurde alles erklärt. Musste dann 1 Nacht bleiben und kam auf Station 06. Hier widerrum sehr nette, freundliche und hilfsbereite Mitarbeiter. Wenn es um Herzkrankheiten geht ist die klinik sehr zu empfehlen.
|
Ctina2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Intensivstation Corona - absolut klasse!
Kontra:
Coronastation - sehr unprofessionell
Krankheitsbild:
Corona
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Leider wurde ich bei einem Routineeingriff im Klinikum mit Corona angesteckt, lag dann etliche Tage auf der Corona-Intensivstation. Da kann ich nur sagen: Absolute Spitzenstation! Großes Lob!
Dann wurde ich auf die normale Coronastation verlegt. Der Alptraum schlechthin - zum Teil sehr unfreundliche Krankenschwestern. Da ich das Bett nicht verlassen konnte, war ich auf die Hilfe der Schwestern angewiesen. Zum Teil musste ich eine halbe Stunde warten, bis - trotz ständigem Läuten - jemand zum Nachschauen kam.
Wenn man dringend "musste", hatte man ein großes Problem. Den Rat "Ich erlaube Ihnen, ins Bett zu machen" empfand ich als ungeheuerlich und sehr beschämend.
Wohlwissend, dass die Krankenschwestern unter sehr großem Druck stehen, finde ich, dass man ein gewisses "Feingefühl" erwarten kann und nicht als "lästiger Patient" abgefertigt wird, wenn man Hilfe benötigt.
|
Avci berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
super Team und Klinikum
Kontra:
Krankheitsbild:
Hochgradige rAortenklappenstenose und Mittelgradiger Mintralklappenstenose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
hallo,
will mich so gut wie möglich über die Erfahrung des Klinikum Passau bzw,Herzchirurg Chefarzt Prof.Dr.Parwis Massoudy und sein Team.
zuerst wahr meine mutter die letzten Jahre immer in Kardiologie Behandlung, bis der Zeitpunkt gekommen ist und der Kardiologe uns gesagt hat das eine Herz OP.dringend nötig sei.
Diagnose.
Hochgradige Aortenklappenstenose
Mittelgradige Mitralklappenstenose,
nach ein paar Beratungsgespräche in verschiedenen Herzkliniken haben wir den letzten Beratungsgespräch in Klinikum Passau beim Prof.Dr.Massoudy gehabt,
wir waren sehr erfreut wie uns die OP in detail erklärt wurde im Gegensatz zu anderen Kliniken.
vertrauensvoll und ohne bedenken ist unsere Entscheidung gefallen OP.beim Prof.Dr.Massoudy zu machen.
OP. wurde am 23.3. 2020 am offenen Herzen gemacht klappenersatz der Aortenklappen (EDwarts Perimount Aortic biologisch)
- Rekonstruktion Mitralklappe.
nach der Op. lag meine mutter 2 tage auf intensiv,
danach auf station OP. verlief ohne Komplikationen nach 14 tage Klinik Aufenthalt dufte sie nach hause.
ich und meine Familie möchte mich beim Prof.Dr.Massoudy und sein Team recht herzlich bedanken das war die beste Entscheidung.
würde jeden empfehlen.
für uns einer der besten Ärzte
grüsse Familie
Avci
|
Eva1954 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (auf Stat. 15 unzufrieden)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Intensivstation
Kontra:
Der Rest
Krankheitsbild:
Bypass OP
Erfahrungsbericht:
Ich war vor etwa einem Jahr in der Klinik zur Bypass-OP.
Ich war auf Station 15.
Die Intensivstation, die Ärzte und auch das Pflegepersonal waren sehr kompetent und haben sich sehr gekümmert! Dafür herzlichen Dank!
Auf der Station 15 war es gefühlt nicht sehr positiv.
Hatte erst ein Einzelzimmer bis zum OP Termin. Da ich auch andere Erkrankungen habe, muss ich auf gesunde Ernährung achten und hier, obwohl angeboten, hatte es ständig Probleme gegeben. Nach einer Beschwerde bei der betroffenen Stelle kam schnell Abhilfe, der Herr, der mir geschickt wurde war sehr kompetent und ab da lief es einigermaßen.
Einmal wurde die OP kurzfristig verschoben. Als man wieder noch unsicher beim Termin war habe ich mich sehr schlecht gefühlt. Nachdem ich dem Pfleger meine psychische Situation geschildert habe, meinte dieser, dafür wäre die Klinik nicht zuständig! Ich fühlte mich hilflos und verletzt! Es war immerhin eine Extremsituation für mich. In einer späteren Reha wurden wir auch kardio-psychologisch betreut und hatte mir viel Verständnis und Fürsorge entgegengebracht.
Verletzt hat mich der Umgang mancher Ärzte mit mir.
Eine Blutabnahme auf dem Gang. Wegen Blutverdünner lief das Blut auf den Boden. Kommentar der Ärztin: seien Sie froh, Sie bekommen schon keinen Schlaganfall! Als ich bei einer Untersuchung dem Arzt mitgeteilt habe, dass ich kein Pflaster mehr für die OP Wunde habe und diese blutet, meinte er, da wäre kein Blut. Eine anwesende med.Person sah aber wie ich aussah und meinte ich solle zur Schwester gehen.
Habe ich getan. Diese hat gelacht, meinte, es gäbe Schlimmeres und hat mir auf dem Gang! ein Verband im Brustbereich angebracht. Das alles war nicht in Ordnung!
Ich bin sicher keine Jammerliese, aber ich denke man befindet sich in einer Stresssituation und ich habe so ein Verhalten noch nicht erlebt!
Bisher wurde ich nur in Kliniken in Baden -Württemberg behandelt und dort war es gänzlich anders!
Falls inzwischen Änderungen stattfanden, würde es mich sehr freuen!
wir bedauern Ihre Unzufriedenheit, nehmen Ihre Kritikpunkte gerne an und arbeiten stets daran, die Qualität unserer Herzchirurgie weiter zu verbessern.
Gerne hätten wir die Probleme sowohl ärztlicher- wie auch pflegerischerseits mit Ihnen persönlich besprochen und bedauern die Anonymität des Klinikbewertungsportals.
Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles erdenklich Gute!
Leider muss ich berichten, dass es mir jetzt, fast zwei Jahre nach der OP nicht sehr gut geht!
Ich habe eine Wundheilstörung und leide sehr unter der hässlichen Narbe!
Wenn ich hier lese, dass Patienten wohl anders behandelt wurden, dann frage ich mich, was da schief gelaufen ist!
Vielleicht, weil ich eben nicht aus Niederbayern bin.
Meine zukünftige Kliniken suche ich mir in München.
Damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht.
Die Menschen sind offener und sehr kompetent!
|
Donautaler8 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Fachkundiges und freundliches Ärzteteam, freundliches Pflegeteam, sehr angenehmes Klima
Kontra:
Krankheitsbild:
Bypass OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war in der ersten Jahreshälfte in der Klinik wegen einer Bypass Operation. Ab der Einweisung in diese, lief alles recht geordnet und koordiniert ab. Allerdings kam es kurz vor der OP zu einer kleinen Wartezeit, weil es ja noch andere Menschen gibt die dringend Hilfe benötigten. Die OP verlief gut, ich erholte mich dank des netten Personals auf der Intensiv sowie auf Normalstation gut.Ich wurde wie meine Kollegen auf der Station gut und ordentlich umsorgt. Das Ärzteteam war durch die Visiten ständig präsent und schätzten auch die Meinung des Patienten. Auch der sehr nette Facharzt war immer zu einen kleinen Spaß bereit. Rundum ich fühlte mich hier gut aufgehoben.Nach relativ kurzer Zeit durfte ich die Klinik wieder verlassen, und mit einen guten Gefühl meine Reha antreten.
Ich möchte mich auf diesen Wege nochmals bei allen die an meiner OP bzw. Wiederherstellung beteiligt waren herzlichst bedanken.
|
GuentherK berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 1818
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Alle sehr bemüht)
Qualität der Beratung:
zufrieden (Zeitdruck ist teil. spürbar)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Ausstattung und Knowhow ist gut)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (teils erneuerungsbedürftig)
Pro:
Es wurde nichts unversucht gelassen den Auslöser zu finden
Kontra:
Leider ohne Ergebnis entlassen
Krankheitsbild:
Synkopen ohne Befund
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Pflegepersonal ist spitze, freundlich, kompetent und einfühlsam, was nicht auf alle Ärzte zutrifft. Allerdings auch ein besonderes Lob an die Stationsärztin der Station 35.
Ebenfalls Restaurant supergut ist die Küche. Der Chefkoch ist der beste Mann im Hause.
Zu bemängeln ist das Freizeitangebot im Hause. Kein Fernsehraum, die TV-Monitore in den Zimmern haben 90er Jahre Qualität. Jedes Billighandy hat ein besseres Bild. Die Telefone sind nicht seniorengefecht
|
BASTH2018 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Sehr Lobenswert)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Klasse Beratung)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Bin Hochzufrieden)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Kein Grund zur Klage)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Fast wie im Luxus-Hotel)
Pro:
Es war einfach alles super, fühlte mich wie ein Privat-Patient
Kontra:
Nix negatives
Krankheitsbild:
koronare 3 Gefäßerkrankung / Bypass-Verlegungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hatte Anfang Januar eine schwre Herz-OP und schiss vor diesem Eingriff. Nach dem ersten persönlichen Gespräch mit dem Professor waren sämtliche Beklemmnisse verloren. Der Professor war Klasse.
Meine Erwartungen wurden sehr positiv übertroffen.
Auch alle Ärtze und Krankenschwestern, Krankenpflegern und natürlich auch das Reinigungspersonal, mit denen ich zu tun hatte, waren wirklich sehr gut und angenehm. Ich kann Sie nur Positiv weiterempfehlen und werde immer wieder darauf zurückgreifen, wenn ich Sie benötige.
Vielen Dank dafür an alle Bediensteten in der Kardiologie im Klinikum Passau. :-)
|
Jannick2009 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
alles positiv
Kontra:
Krankheitsbild:
Bypass Operation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde vor ca. 4 Wochen am Herz operiert. Die Fachärzte und das Personal waren einfach super. Die Betreuung war sehr gut, habe mich schnell erholt. ich würde jeder Zeit wieder nach Passau gehen. Vielen herzlichen Dank an die Herzstation
|
JakH berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Vermeide weitere Behandlungen dort)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (kaum gegeben)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Krankenschwestern sehr bemüht jedoch total überlastet
Kontra:
Geizkragenkrankenhaus mit falscher (Diabetes)ernährung
Krankheitsbild:
Akkute Herzinsuffizienz mit Ödembildung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Als Herzinfarktpatient zur Nachsorge musste ich wiederholt ins KH Passau - werde mir künftig mehrfach überlegen ob ich dort nochmals als Patient vorstellig werde.
"Lieber bayerisch sterben als im Krankenhaus verrecken"
Trotz ausdrücklicher Hinweise auf Medikamentenunverträglichkeit hat man diese zu meinem Nachteil stur angewendet. Erst als der Arzt gesehen hat wie schlecht es mir nach der Einnahme erging versprach er das Mesdikament abzusetzen - Irrtum - die KH-Schwester fragte mich ausdrücklich ob ich das Medikament tatsächlich verweigere, ich bestätigte dies und sie gab es mir trotzdem in die Medikamentenbox. Leider habe ich darauf vertraut, dass sie es weglässt - und nicht darauf geachtet - sollte man halt nicht. Blutdruck SYS unter -80 - DYA unter - 50 -
Am späten Abend des Nachfolgetages war mein Blutdruck erneut gefährlich niedrig. Die Versprechen des Arztes, dass ohnehin eine ausreichende Patientenüberwachung für die Medikamentenumstellung gegeben sei erwies sich als unrichtig. Mehrmaliges Nachfragen nach der Stationsärztin blieben äußerst zögerlich, dann - Blutdrucksteigernden Mittel bei der Stationsärztin angefragt, blieben / wurden damit beantwortet, dass ich ohnehin alle Medikamente ablehnen würde. Dabei betraf es lediglich die beiden von mir nicht vertragenen Wassertabletten - hat aber offenischtlich ausgereicht die Götter in Weiß zu erzürnen. Also Patient nicht im Mittelpunkt der Behanlung wies auf den Werbeschriften steht.
Ein weiterer vorhergehender Vorfall, nur weinige Tage auseinanderliegend:
Ich wurde vom Notarzt um 02.00 h eingewiesen, Untersucht und um 09.00 h von der Aufnahmeärztin mit den Worten: "Husten können Sie zu Hause auch" mit Wasser an der Lunge durch den Herzinfarkt - kaum bis gar nicht behandelt wieder entlassen.
Gratuliere zu diesen Ärztlichen "Meisterleistungen" an diesem KH Passau.
|
Verärgerter berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2013/2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Wenn möglich, nie wieder)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Beratung?)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Bis jetzt keine Ursache für Krankheitsbild gefunden)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Chaos pur)
Pro:
-
Kontra:
Komplett unstrukturiert
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Mutter hatte an besagtem Tag um 10:00 Uhr einen Termin zur stationären Aufnahme im Klinikum Passau bezüglich einer Voruntersuchung des tags darauf geplanten Kathetereingriffs.
Sie wurde von Ihrer Schwiegertochter um 9:30 Uhr am Klinikum angeliefert.
Zu jedem Personalschichtwechsel wurde meine Mutter zu den selben Themen befragt und sie musste immer die gleichen Fragen beantworten.
Als gegen Nachmittag aber noch immer keine Aufnahme ins Zimmer und auch keine Arztuntersuchung stattgefunden hatte, Ihre Schwiegertochter aber einen Termin wahrnehmen musste, sagte ihr Sohn alle geschäftlichen Nachmittagstermine ab, um der mittlerweile sehr besorgten und auch nervösen Mutter beizustehen.
Gegen 16 Uhr traf er ein und fragte auch gleich beim Personal nach, weshalb unsere Mutter, die einen Termin um 10:00 Uhr hatte, noch immer auf dem Flur warten musste.
Daraufhin kam seitens des Personals die Frage (O-Ton): „Ja, was fehlt Ihrer Mutter denn?“
Einen Blick in den Computer, der von meinem Bruder daraufhin angeraten wurde, verweigerte man zunächst.
Auch die zuständige Ärztin Fr. ??? wurde erst auf sehr intensives Drängen hin kontaktiert.
Diese behauptete, dass sie schon mehrfach versucht hätte, meine Mutter zu untersuchen, diese aber nicht vor Ort gewesen sei, was einer glatten Lüge entsprach! Später schob sie diese Aussage auf das Personal.
Ein Zimmer könne man ausserdem momentan nicht anbieten, da alle belegt sind. Sie könne sich aber auf ein Bett im Flur legen.
Gegen ??:?? Uhr schließlich fand die Voruntersuchung durch die Ärztin statt.
Danach bat man meine Mutter ein Dokument zu unterschreiben, auf dem Sie bestätigte, dass sie die Nacht auf eigenen Willen zuhause verbringt.
Mein Bruder stellte klar, dass meine Mutter gerne im Klinikum übernachten würde, aber ja kein Zimmer zur Verfügung stehe.
Als Alternative wurde angeboten, man könne sie nachts vom Flur in den EKG-Raum schieben. Aber Zimmer habe man eben keines.
Aufgrund dessen unterschrieb meine Mutter das Dokument.
|
mattax berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Beste Pflege)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Top-Beratung durch diverse Fachärzte)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Von der OP bis zur Endpflege beste Betreuung)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Verwaltung der Grössenordnung entsprechend gut)
Pro:
Absolut fachkundige OP und nachfolgende Pflege
Kontra:
nichts erwähnenswertes
Krankheitsbild:
Herz - Bypass-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
In dem 4-wöchigen Aufenthalt mit Herz-Operation nur die besten Erfahrungen was Operation, Pflege etc. betrifft gemacht = bestens zufrieden und zu empfehlen.
|
fashon berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Keine Aufklärung!)
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Schwestern
Kontra:
unpersönlich
Krankheitsbild:
biskupide Herzklappe, Aortenaneurisma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Überweisung vom Kardiologen ins Klinikum zur Herzkathederuntersuchung zwecks bevorstehender OP.
Patient 45 Jahre.
Nachdem meine Frau ein Zimmer bekam, betrat eine Assistenzärztin den Raum mit einem Fragebogen in der Hand und meinte: Warum sind Sie hier, welche Beschwerden haben Sie?
Ich dachte, ich bin im falschen Film!
Während des 3 tägigen Aufenthalts bekamen wir nicht einen kompetenten Arzt zu Gesicht, geschweige denn, zu sprechen!
Zur Entlassung hieß es nur lapidar: Ihr Fall wird mit den Chirurgen besprochen, Sie bekommen einen Brief zugeschickt!
Dieser Brief kam nie bei uns an!
Nur aufgrund guter Beziehungen bekamen wir eine Kopie dieses Schreibens!
Der Hammer kam aber bei der Entlassung!
Plötzlich kommt ein sichtlich gestresster OA (welcher auch nur Vertretung war) rein und meinte nur:
Ich an Ihrer Stelle würde mich nicht operieren lassen!
Und husch husch war er wieder weg!
Fazit: 2 Ärzte: Der Hauskardiolologe, ein befreundeter und anerkannter Herzchirurg sind der Meinung, dass eine OP unumgänglich sei, nur das Klinikum hat scheinbar keine Meinung!
Wir haben nächste Woche einen Termin an der Uniklinik Regensburg, um uns eine weitere Meinung einzuholen.
Meine Frau wird sich mit Sicherheit NICHT in Passau operieren lassen!
Es besteht einfach kein Vertrauen in diese Klinik!
|
Sally2013 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Alles andere als GUT. Wenn man nicht selber den Schwestern nachgelaufen ist wurde freiwillig nichts gemacht. Bei den Ärzten das selbe, stand man vor dem Schwesternzimmer hieß es gleich" ICH BIN NICHT ZUSTÄNDIG" ohne das man überhaupt etws gefragt bzw gesagt hat. Patienten die EIGENTLICH nicht gehen sollen wurden in den Keller geschickt um 24 Std EKG Gerät abzugeben, Lernschwester wurde mitgeschickt. Patient wurde von Lernschwester zu einer Untersuchen gebracht die ganz woanders stattfand. Eine Woche lang wurde Patient vom EKG abgesteckt und durfte alleine zum waschen, nach einer Woche fiel es denne ein das Er nur in Begleitung ins Bad darf..... usw usw......
|
GO600 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Seit August 2011 bin ich in Behandlung im Klinikum Passau.
Der Klinik kann ich nur das Beste Zeugnis ausstellen.
Hervorragende Ärzte, fachlich hervorragend und sehr nett und freundlich im Umgang mit den Patienten. Man fühlt sich geborgen und umsorgt. Nicht zuletzt hat auch das Pflegepersonal in den Stationen einen sehr großen Anteil daran. Ich bin Patient wegen eine schweren Herzerkrankung und fühle mich im Klinikum Passau sehr gut aufgehoben.
Das Klinikum Passau kann ich bedingungslos empfehlen.
Die Auswahlmöglichkeit und die Qualität der Verpflegung ist hervorragend und verdient grosses Lob.
Sauberkeit und Patientenversorgung wird hier ganz groß geschrieben.
Kurzum: "Die Klinik mit Familienanschluß"
|
frfr berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Hr. Sollfrank klärte mich sehr gut auf .)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
gute Betreuung, saubere Zimmer, nettes PErsonal
Kontra:
6 Bett Zimmer müsste nicht unbedingt sein
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin im Jan 09 mit einem Herzinfarkt ins Klinikum geflogen worden und sofort im KH -Notaufnahme weiterbehandelt worden. Das Personal in der Notaufnahme , Intensivstation sowie auf der III. Med. war immer sehr freundlich und hilfsbereit. An der Betreuung und ärztlichen Versorgung gabs nichts zu meckern. Ich lag nach einer Stent OP in einem 6 Bett Zimmer das auch gross genug war um sich nicht eingeengt zu fühlen. Ich hatte das Glück, dass alle Patienten von anfang an gut zusammenpassten. Das Essen war immer i.o. Nachschlag oder kleine Änderungen wurden soweit wie möglich erfüllt.
Die Zimmer und das Krankenhaus selbst war sehr sauber .
1 Kommentar
Sehr geehrte/r User/in KG297,
vielen Dank für Ihr positives Feedback. Es freut uns, dass Sie mit der Behandlung sowie mit der Freundlichkeit unseres Personals in der Kardiologie so zufrieden waren. Das Lob geben wir gerne an die Mitarbeitenden weiter.
Für die Zukunft wünschen wir Ihnen alles Gute!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum Passau