Klinikum Passau

Talkback
Image

Innstrasse 76
94032 Passau
Bayern

135 von 178 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

178 Bewertungen davon 71 für "Entbindung"

Sortierung
schlechte Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Entbindung (38 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (178 Bewertungen)
  • Chirurgie (7 Bewertungen)
  • Entbindung (38 Bewertungen)
  • Frauen (18 Bewertungen)
  • Gastrologie (4 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (5 Bewertungen)
  • Handchirurgie (2 Bewertungen)
  • Innere (9 Bewertungen)
  • Kardiologie (24 Bewertungen)
  • Kindermedizin (2 Bewertungen)
  • Nephrologie (1 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (3 Bewertungen)
  • Neurologie (5 Bewertungen)
  • Onkologie (8 Bewertungen)
  • Orthopädie (21 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (18 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (3 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (9 Bewertungen)
  • Urologie (1 Bewertungen)

Nie wieder

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kinderärzte schnell da
Kontra:
Bei beiden Geburten lief alles schief
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das war meine 2. Entbindung im Klinikum (beides geplante Kaiserschnitte)

Mal davon abgesehen, dass man sich von Frau Dr. Beck teilweise herablassend bzgl seines Gewichts anreden lassen muss kann ich diese Klinik absolut nicht empfehlen.


Bei der ersten Geburt wurden sich absolut nicht um uns gekümmert. Erst nach 3 Mal nachfragen ob es normal sei, dass mein Sohn so zittert hat die Schwester gesagt "ja Messen wir Mal Blutzucker beim Kind" . Da war mein Sohn ca. 3 Stunden alt.Es war bekannt das ich unter Schwangerschaftsdiabetes leide. Es wurde auch bei mir weder vor dem Kaiserschnitt noch danach Blutzucker gemessen.Er hatte starken Unterzucker und innerhalb weniger Minuten kamen die Kinderärzte aus der Kinderklinik und haben ihn auf die Intensivstation mitgenommen.
Das ganze hatte mich damals sehr mitgenommen, sodass ich die Geburt diesen Jahres im Juni von meiner Tochter schnell hinter mich bringen wollte.
Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll.
Wieder geplanter Kaiserschnitt mit anschließender Sterilisation.

Die ganze OP dauerte ca 2 Stunden.
Der Kaiserschnitt Ansich verlief gut. Nur merkte ich nach ca 40 Minuten immer mehr wie die Narkose nachlässt und ich spürte immer mehr.
Letzen Endes war ich kurz vorm übergeben und habe geweint und dem Narkose Arzt immer wieder gesagt ich habe schmerzen. Dieser meinte nein Vollnarkose machen wir jetzt nicht mehr. Obwohl beide operierenden Ärztinnen sagte eine Vollnarkose wäre besser. Sie können einen Blutung im Bauchraum nicht stoppen.

Auf der Station wurde es die Tage nicht besser.

Meine Tochter musste aufgrund dessen das sie ein Frühchen war auch in die Kinderklinik.
Einen Tag nach der OP war ich diesmal wirklich noch nicht fit und hatte auch im stehen wahnsinnige Kopfschmerzen und Schwindel und wollte mich deshalb rüber schieben lassen. Als Antwort bekam ich "wir haben jetzt Übergabe und keine Zeit gehen sie selbst"

Ich bekam nicht mal trobose Spritzen bei Entlassung mit. Und um das Frühgeborenen Attest musste ich auch 3 Tage nachlaufen

1 Kommentar

Klipa2 am 12.12.2022

Sehr geehrte Userin JuliaK2,

für das Team der Frauenklinik Passau ist der wichtigste Punkt, dass Mutter und Kind die Geburt (ob normal oder mit Kaiserschnitt) gut überstehen. Dass eine Geburt oder ein Kaiserschnitt aber nicht immer als angenehm empfunden wird, ist eine Tatsache.

Das mütterliche Gewicht spielt als Risikofaktor und für die Durchführbarkeit der Untersuchung eine wichtige Rolle. Daher ist es Teil der pränataldiagnostischen Untersuchung und Beratung. Wir suchen hierzu immer den Dialog mit der Patientin, Herablassung liegt uns fern.

Wir bieten grundsätzlich allen Frauen an, nach der Geburt einen persönlichen Termin bei uns zu vereinbaren, wo Unklarheiten, Missverständnisse oder andere Probleme im Rahmen der Geburt individuell nochmals aufgearbeitet werden können.

Zögern Sie nicht, uns erneut persönlich zu kontaktieren, dann nehmen wir uns gerne Zeit für eine persönliche Nachbesprechung Ihres Falles.

Mit freundlichen Grüßen und den besten Wünschen
Ihr geburtshilfliches Team
Klinikum Passau

Unterlassene Hilfeleistung

Entbindung
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nein
Kontra:
Siehe oben
Krankheitsbild:
Schwangerschaft
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Tochter Schwangerschaftswoche 37/3
hat bereits Wehen die auf ihren Nerventumor an der Wirbelsäule drücken bei unreifen Muttermund. Sie kann nicht mehr schlafen und kaum noch gehen.
Das Kind soll am 4 November per Kaiserschnitt geholt werden. Ihr Gynäkologe hat ihr dringend empfohlen mit dem Klinikum Passau bezüglich eines früheren Termins für den Kaiserschnitt zu sprechen, da auch das Fruchtwasser zu wenig ist und die Plazenta Grad III hat.
4 mal war meine Tochter im Kreisssaal und hat dort vorgesprochen und um Hilfe gebeten, aber man hat ihr lediglich Schmerzmittel angeboten. Bei der 4. Vorsprache hat man ihr sofort ohne Untersuchung gesagt das man das Kind vorzeitig nicht holen würde.
Heulend und hilflos ist meine Tochter wieder nach Hause gekommen.
Als ich kann so eine Klinik nicht weiterempfehlen! Dieser respektlose Umgang und die Hilfeverweigerung ist schon allerhand!

1 Kommentar

Klipa2 am 27.10.2022

Sehr geehrter User Leonl@on01,

wir sind immer darum bemüht, die bestmögliche Versorgung und Betreuung für unsere Patienten zu gewährleisten.

Selbstverständlich nehmen wir die Anliegen unserer Patienten ernst, dazu gehört aber auch, dass wir zu einem anderen medizinischen Entschluss kommen können.

Betonen möchten wir, dass wir in einem Fall, wie oben geschildert, eine Patientin ohne vorherige Prüfung nicht abweisen sondern dieser eine stationäre Versorgung anbieten würden.

Mit freundlichen Grüßen und besten Wünschen
Ihr geburtshilfliches Team
Klinikum Passau

Geburt

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 20…   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nein
Kontra:
Geburt Ansich
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo ich habe auch in Passau entbunden. Bin nicht zufrieden. Kam mit einen Blasensprung in der 37 SSW nach Passau. Dort wurde mir gesagt das wir 12 h abwarten müssen. Hatte schon wehen. Musste Treppen rauf und runter steigen. Hebammen waren auch nicht so nett. Die Geburt dauerte Schluss entlich 36 h. Ich konnte nicht mehr pressen. Ich hatte solche Schmerzen und mein Kind wurde dann mit drücken vom Bauch und per Saugglogge geboren. - mein Sohn hat immer noch Probleme mit der Kopfdeformation. Ich verstehe nicht wenn eine Frau nicht mehr kann oder mit den Kräften am Ende ist, das man keinen Kaiserschnitt macht. Der Kaiserschnitt wurde von mir erwünscht aber keiner geht darauf ein. - Station 44 war auch eine Katerstrophe- keine Hilfe. Nichts wurde mir gezeigt. Stillen, stillen, stillen. Die Stillschwester trimmt einen zum Stillen. Man muss aber sagen das man auch besser schauen muss ob die Frau in der Lage ist zum stillen. Ich glaube nicht das eine Frau mit 36 h Geburt in der Lage ist sich noch auf das Stillen einzulassen. Man muss sagen das da die Station besser drauf schauen muss und besser die Mütter informieren sollen was dann schlussendlich besser ist Flasche oder Stillen. Auch beim duschen könnten sie besser helfen. Genaus so wie die Informationen für zuhause, das man es auch den Mann mitteilt und nicht nur der Frau die e fix und fertig ist nach der Geburt und lange braucht bis man sich erholt. Auch der Blutdruck gehört besser kontrolliert und nicht die Frauen nach 3 Tagen nach Hause geschickt. Mir ging’s 5 Wochen nach der Geburt immer noch schlecht, mein Eisenwert war im Keller könnte auch besser kontrolliert werden ob man dann eine Blutinfusion raucht, wenn man so viel Blut in der Geburt verloren hat. Ich würde nicht mehr nach Passau gehen. Muss sagen hätte auch Angst wenn ich ein zweites Kind bekommen würde durch meine Erfahrung.

1 Kommentar

Klipa2 am 22.08.2022

Sehr geehrte Userin Annes12,

wir nehmen Ihre Rückmeldung sehr ernst und finden es schade, dass die Geburt anscheinend nicht Ihren Vorstellungen entsprach.

Wir sind immer daran bemüht, die bestmögliche Versorgung und Betreuung den Müttern zu gewährleisten. Leider ist es aus Ihrer Sicht nicht gelungen, hier das notwendige Einfühlungsvermögen während der Geburt und auf der Wochenbettstation entgegen zu bringen.
Anleitungen, Beratungen und gute kommunikative Fähigkeiten sind unerlässliche Bestandteile bei der Versorgung der Mütter. Diese Themen sind kontinuierlich in unseren Verbesserungsprozessen beinhaltet.

Gerne sind wir bereit, Fragen zu Ihrem Geburtsverlauf in einem persönlichen Gespräch zu klären und bedauern die Anonymität des Klinikbewertungsportals.

Mit freundlichen Grüßen und den besten Wünschen für Sie und Ihre Tochter.

Ihr geburtshilfliches Team
Klinikum Passau

Nicht zu empfehlen

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Die Schwestern sind bemüt
Kontra:
Zeitvorgaben kächerlich
Krankheitsbild:
Präklamsie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Klinikum ist unglaublich langsam. Zeitvorgaben werden null eingehalten.

Anreise um zwanzig vor zehn mit Termin um zehn.

Erster Arzttermin um 11 Uhr mit Ankündigung Laborergebnisse in zwei Stunden. Also um 13 Uhr. Um 18 Uhr immer noch keine Ergebnisse oder auch Informationen.

Am nächsten Tag Visite angesetzt von 08:30-10 Uhr. Diese fand erst um 11:30 statt mit Ankündigung der Entlassung wenn die Papiere für den Frauenarzt in maximal einer Stunde fertig sind.

Eineinhalb Stunden später immer noch nicht fertig. Der Fahrer wartet natürlich komplett umsonst.

1 Kommentar

sreitmei am 16.03.2022

Sehr geehrte Userin Siaro,

vielen Dank für Ihren Hinweis auf diesem Portal.

Wir freuen uns, dass Sie mit der Qualität der Beratung sowie den Pflegekräften zufrieden sind.

Unser Ziel und Anspruch ist eine adäquate Versorgung aller unserer Patienten. Notfälle werden natürlich priorisiert behandelt, dadurch können Wartezeiten an anderer Stelle entstehen.

Der Fall wurde im Team der Geburtshilfe besprochen, konnte jedoch aufgrund der Anonymität Ihres Eintrags leider nicht vollständig zugeordnet und aufgeklärt werden.


Mit freundlichen Grüßen und den besten Wünschen für Sie und Ihr Kind.

Ihr geburtshilfliches Team
Klinikum Passau

Katastrophal

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Einfach alles
Krankheitsbild:
Entbindung
Erfahrungsbericht:

Einfach nur katastrophal!
Ich kam um 1:30 Uhr in die Klinik, aufgrund eines vorzeitigen Blasensprungs bei Beckenendlage. Es war schon im Vorhinein ein Kaiserschnitt geplant. In der Klinik angekommen Empfang mich eine sehr forsche Ärztin. Mit dem Kaiserschnitt wollte sie noch bis zum Morgen warten, da sie es nicht eher für nötig hielt. Ich wurde in den Kreissaal gebracht, wo ich wehenhemmende Medikamente und ein CTG erhielt. Nach einigen Stunden wurden die Wehen immer stärker und kamen in kürzeren Abständen. Als ich geläutet habe kam eine sehr unfreundliche Hebamme, welche mich mit dem Kommentar „dafür habe ich keine Zeit“ abfertigte. Zwar wurde der Wehenhemmer hochgestellt, aber es hielt keiner für nötig nach dem Muttermund oder sonst was zu schauen. Nach der Steigerung der Dosis bekam ich Zitteranfälle und war in meiner Bewusstseinslage etwas eingetrübt. Zum Glück war meine Mutter bei mir und hat nochmals geläutet. Daraufhin kam dann eine freundliche Hebamme, welche sofort einen Kaiserschnitt veranlasste. In der Zeit von 2:00 Uhr bis 6:40 Uhr sah keine Hebamme und keine Ärztin nach mir. Nach kurzem Gespräch mit dem Anästhesisten wurde ich in den Op gebracht. Dort verlief alles relativ okay. Auf Station 44 war ich sehr unzufrieden, keiner nahm sich Zeit oder half beim Stillen. Nach 2 Stunden wollte ich mit Hilfe aufstehen, sobald ich am Bettrand gesessen bin verließ die Schwester das Zimmer und sagte nur: „sie schaffen das schon alleine“. Am 2. Tag habe ich das Klinikum auf eigene Verantwortung verlassen und werde als Patient sicher nichtmehr zurückkommen. Bei der Nachuntersuchung bei meiner Gynäkologin wurde festgestellt, dass die Sectionarbe viel zu weit oben liegt, sie ist auch in jedem Bikini sichtbar. Ich bin ernsthaft am überlegen rechtliche Schritte gegen das Klinikum einzuleiten, da ich brich heute- 7 Monate später starke Beschwerden habe.

Alles in allem bin ich massiv unzufrieden. Da ich selbst in diesem Haus arbeite und mir doch besseres erwartet habe.

1 Kommentar

sreitmei am 21.01.2021

Sehr geehrte Anna1122,

selbstverständlich ist es nicht unser Ziel und Anspruch, dass sich die werdenden Mütter nicht gut bei uns betreut fühlen. Im Einzelfall hilft hier sicher ein klärendes Gespräch weiter. welches wir selbstverständlich immer anbieten, um eventuelle Probleme und Missverständnisse auszuräumen. Leider können wir in ihrem Fall die Details aufgrund der fehlenden Informationen auf diesem Weg nicht klären, so dass wir Ihnen wie schon gesagt ein persönliches Gespräch empfehlen würden.
Generell haben wir in der großen Mehrheit (über 95%) laut unseren Umfragebögen zufriedene und glückliche Mütter und Väter, so dass wir nicht der Meinung sind, dass es generell ein Problem bei der Betreuung im Kreißsaal und auf unserer Station gibt.

Mit freundlichen Grüßen und den besten Wünschen für Sie und Ihr Kind.

Ihr geburtshilfliches Team
Klinikum Passau

Baby wird bei sectio nicht angelegt zum bonding

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Leider sehr enttäuschend!!!
Nach langer Einleitung begannen endlich Wehen. Nach einigen Stunden gab es Komplikationen so dass eine sekundäre sectio durchgeführt werden musste. Die Operation wurde durch die Fachärztin Dr. Beck, die meine Vorgeschichte inkl. Schwangerschafts Diabetes sehr gut kannte. Während der op war ich durch die PDA bei vollem Bewusstsein. Umso trauriger ist es, dass nachdem das Baby aus dem Bauch geholt wurde, dieses nicht sofort an die Brust zum Stillen gelegt wurde, gerade deshalb weil bei Schwangerschafts Diabetes ja auch das kolostrum eine wichtige Rolle spielt.... Stattdessen wurde das baby mit dem Papa sofort ohne es auch nur berührt zu haben aus dem Raum gebracht. Als ich endlich im Kreißsaal ankam nach der wuundversorgung, waren wir auch erst mal alleine.... Sind wohl überall grade in den Schichtwechsel rein gefallen wo manche erst mit der Arbeit begannen und andere dringend nach Hause wollten. Als dann endlich eine Hebamme kam wurde beim baby Blut abgenommen und es befand sich im Unterzucker... Wer weiß, vielleicht hätte sich das durch ein frühes anlegen an der Brust verhindern lassen. Im Endeffekt wurde das Baby sofort von mir Weg in die Kinderklinik gebracht und musste über Sonde ernährt werden und hatte überall Infusionen und Kabel. Und das ganze ziemlich lang. Erst knapp 2 Wochen später durfte ich mit meinem baby nach Hause. Auch der Klinik Fotograf fotografiert nur im Klinikum selbst im eigenen Bett, somit konnten wir dieses erste foto auch nicht in Anspruch nehmen leider worauf wir uns sehr gefreut hätten.
Ich bin sehr enttäuscht dass mit mein baby trotz vollem Bewusstsein nicht sofort angelegt wurde und mir somit diese wichtige Erfahrung und das wichtige erste bonding nicht ermöglicht wurde. In anderen Kliniken ist dies kein Problem trotz sectio.

1 Kommentar

Klipa2 am 24.08.2020

Sehr geehrte Mama202001,

generell führen wir bei uns im Haus ein Bonding auch im OP durch und versuchen dies auch allen Frauen zu ermöglichen, da wir wissen, wie wichtig die ersten Minuten nach der Geburt sowohl für die Eltern, als auch für das Kind ist.

Trotzdem gibt es auch Fälle, wo dies nicht möglich sein wird, und insbesondere bei Schwangerschaftsdiabetes haben die Kinder, die per Kaiserschnitt geboren werden, ein höheres Risiko für sogenannte "Anpassungsstörungen", weshalb die Kinder dann direkt nach der Geburt durch die Kinderärzte untersucht werden. Dies dient der Sicherheit Ihres Kindes, und wird nicht aus Desinteresse oder Unwilligkeit der Hebamme zum Bonden durchgeführt.

Es gibt leider immer wieder die Notwendigkeit, neugeborene Kinder in der Kinderklinik behandeln zu müssen. Selbstverständlich ist allen klar, dass dies eine große Einschränkung für die Phase des Bondings und große Enttäuschung mit sich bringt, da die eigentlich so schöne erste Zeit mit dem Baby ganz anders abläuft, als zuvor erwartet und erhofft.

Trotzdem nehmen wir Ihre Kritik sehr ernst und als Anlass, uns insbesondere bei Risikogeburten noch ausgiebiger um das Bonding zu kümmern.

Wir wünschen Ihnen und Ihrem Kind für die Zukunft alles Gute!

Geburtshilfe Klinikum Passau

Entbindung wie sie nicht sein soll

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Schlechtes Personal
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Leider hatte ich keine einfache Geburt, nach 14 Stunden Kaiserschnitt mit Vollnarkose.

Bin sehr enttäuscht von der ganzen Klinik.
Wenn einem die Hebamme bei der Entbindung sagt "die stellt sich aber an"
Es war ein Geburtsstillstand mit letztendlichem Notkaiserschnitt!

Ich in der Narkose, meine Baby wurde weder dem Vater auf die Brust gelegt, noch war ich ansprechbar. Sah mein Baby erst auf der Station, sehr schade, es ist so ein wichtiger Moment.

Ich bekam auch sogut wie gar keine Unterstützung von den Schwestern.
Wollte ein paar Tage nach der Geburt nur mal in Ruhe duschen, immer wieder gefragt, darf ich die Kleine mal da lassen.
Keine Zeit, hieß es immer.
Irgendwann haben sie doch mal ja gesagt, ich war grad mal in die Dusche gestiegen, haben sie sie einfach ins Zimmer geschoben.
Ich in der Dusche, die Kleine am Schreien, hab nie mehr gefragt.

Baby wurde zur Untersuchung abgeholt und ein falsches zurück gebracht, sowas geht gar nicht.

Nie mehr Passau kann ich da nur sagen!

1 Kommentar

sreitmei am 26.11.2019

Sehr geehrte Manu_83,

Ihre Wahrnehmung dieser Situation tut uns sehr leid. Unsere Mitarbeiter sind stets bemüht jede Patientin bestmöglich zu unterstützen.

Unsere Pflegekräfte übernehmen selbstverständlich die Betreuung, wenn eine Mutter nach der Geburt in Ruhe duschen möchte. Hierzu muss allerdings die Aufsicht der Babys gegeben sein. Zu bestimmten Zeiten ist dies im Stationsablauf nicht immer möglich.

Die Situation, dass Ihnen ein falsches Baby gebracht wurde, können wir nicht nachvollziehen. In der Regel sind die Mütter bei den Untersuchungen ihrer Kinder dabei und wenn ein Kind zur Mutter zurückgebracht wird findet immer ein Abgleich der Identität statt. Diesen Vorfall würden wir gerne persönlich mit Ihnen besprechen.

Zudem bieten unsere Hebammen auch jeder Frau, wenn Bedarf besteht, ein Gespräch über die Geburt an.

Mit freundlichen Grüßen und den besten Wünschen für Sie und Ihr Kind.

Ihr geburtshilfliches Team
Klinikum Passau

Nie wieder Passau

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
OpTeam
Kontra:
Station 44
Krankheitsbild:
Sectio
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war nach fehlgeschlagener Einleitung+sekundärer Sectio auf Station 44. War das Entbindung-und OP-Team noch sehr nett und kompetent, begann hier der blanke Horror. Eine Schwester (IBLCL Stillberaterin) meinte am Morgen nach dem Kaiserschnitt, ich muss mein über 4 kg schweres Baby nun gefälligst selbst wickeln, legte ihn auf den Wickeltisch und verschwand. Ich hatte zu dem Zeitpunkt noch nichts getrunken, keine Tabletten (auch kein Schmerzmittel) genommen. Ich quälte mich hoch, mir wurde vorm Tisch schwarz vor Augen und ich brach zitternd auf einem Stuhl zusammen, sodass die andere Mutter die Glocke betätigte. Die Schwester jagte mich mit den Worten "dann legen Sie sich halt wieder hin" zurück zum Bett. Kurz darauf kam eine andere Schwester und hat meinen RR gemessen (60/40mmHg). Genau diese Schwester stellte bei der U2 meinen Sohn der Ärztin mit den Worten "hier kommt unser Schwergewicht ***, der die ganze Nacht schreit" vor. Aufgrund seiner Schreiunruhe meinte sie auch, ich solle mein Baby doch umtauschen gehen. Das Stillen hätte eigentlich gut geklappt, hätte sie nicht dermaßen interveniert und mich unter Druck gesetzt. Im Rückbildungskurs habe ich mittlerweile erfahren, dass mehrere Frauen mit genau dieser Schwester ähnliche Probleme hatten. Positiv, kompetent und engagiert empfanden alle Schwester Nicky.
Diese Stillberaterin ist für mich der Grund, zur nächsten Entbindung in eine andere Klinik zu gehen. Wie kann man nur so zu jungen Müttern sein?

1 Kommentar

sreitmei am 11.02.2019

Sehr geehrte 20OktoberMama 18,

wir nehmen Ihre Rückmeldung sehr ernst. Deshalb würden wir Sie bitten, nochmal Kontakt mit uns aufzunehmen um den Vorfall eruieren zu können. Gerne können Sie sich in der Pflegedirektion melden. Wir sind immer daran bemüht die bestmöglichste Versorgung und Betreuung den Müttern zu gewährleisten. Leider ist es aus Ihrer Sicht nicht gelungen, hier das notwendige Einfühlungsvermögen entgegen zu bringen. Anleitungen, Beratungen und gute kommunikative Fähigkeiten sind unerlässliche Bestandteile bei der Versorgung der Mütter. Diese Themen sind kontinuierlich in unserem Fokus, um eine Verbesserung zu erreichen. Es freut uns jedoch sehr, dass sie auch positive Erfahrungen gemacht haben und bedanken uns für Ihre Rückmeldung.

Pflegedirektion
Klinikum Passau

Peinlich Peinlich dieses KH

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 17   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kein Pro
Kontra:
Zuviel Kontra
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

1 Kommentar

sreitmei am 29.11.2017

Sehr geehrter User,

wir bedauern, dass Sie mit dem Aufenthalt in unserem Haus nicht zufrieden waren. Gerne würden wir die Erfahrungen, die Sie uns schildern, intern nachgehen und Stellung nehmen. Dazu bräuchten wir jedoch mehr Informationen, zum Beispiel auf welcher Station Ihre Behandlung stattfand und in welchem Zeitraum.

Qualitätsmanagement
Klinikum Passau

Entbindung - sehr enttäuschend

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (wird definitiv nicht mehr in Erwägung gezogen)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (keine Erklärungen)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (ohne Worte)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (ohne Worte)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (ohne Worte)
Pro:
./.
Kontra:
Passau, kommt nicht mehr in Frage
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Station 44 alles top, keine Beanstandung, jedoch Behandlund und Betreuung im Kreißsaal unter aller Würde. Am Samstag hatte ich bei Hebamme einen Blasensprung. Auf Grund dessen begann das ganze Prozedere. Bis zu diesem Zeitpunkt war die Welt noch in Ordnung. Wobei bei der Aufnahme die Kommentare und diverse Fragen bzgl. Einweisung (durch Frauenarzt) nicht freundlich ausfielen. An diesem SA bekam ich nachmittags normale Wehen und die Geburt konnte voran getrieben werden. Gegen 20h bekam ich meine letzte "Einleitungstablette" mit der Begründung in der Nacht keinen Notkaiserschnitt zu riskieren wird dies die letzte sein. Meine Wehen wurden mehr und wir konnten auf die Geburt hoffen. Gegen Mitternacht wurde mir Schmerzmittel angeboten. Welches ich mit mehrmaliger Nachfrage "Ist dieses Mittel wehenhemmend" immer "verneint" wurde. Die zuständige Hebamme verabreichte mir das Mittel und innerhalb von fünf Minuten wusste ich nicht mehr wer und wo ich war. Ausserdem wurde ich im Kreißsaal die ganze Nacht nur am CTG überwacht und persönlich kam keine Kontrolle ins Zimmer. Dies kann mein anwesender Ehemann bezeugen. Die diensthabende Ärztin erklärte uns am nächsten Morgen, dass das verabreichte Mittel eine Art Schlafmittel war. Ich wurde somit "flach gelegt", weil für mich keine Zeit war im Kreißsaal und die Entscheidung fiel auf mich. Alleine diese Aussage bedarf keiner Worte. Der Sonntag wurde nicht besser, auch hier wurde ich nur liegen gelassen und auch Sprüche wie: "diese Wehen sind nichts wert" und "uns muss schon bewusst sein, dass eine Geburt Schmerzen verursacht" konnten wir uns von der Hebamme anhören. Vor allem als mein Mann nach einer PDA für mich fragte, als mich meine Kräfte auf der Toilette endgültig verließen. Das geschriebene CTG wurde nie besprochen bzw. erklärt. Auch wurden mir keine Alternativen wie Ball, Badewanne, Tuch usw. angeboten und auch waren auch nicht im Kreißsaal. Was hilft mir eine Vorbereitungskurs wenn so mit mir umgegangen wird. Nach dem mein Mann und die Hebamme lautstark über PDA, Schmerzen der Geburt usw. diskutierten verließen mich meine Kräfte und die Hebamme bemerkte doch dass alles nicht mehr so "easy" war wie Sie meinte. Nach der PDA verlief alles mal wie man es sich vorstellt und auch die Übergabe an die nächste Hebamme verlief zu unserer Zufriedenheit und nicht so unpersönlich wie die anderen Male beim Schichtwechsel. Anschließend = top

1 Kommentar

Klipa am 11.07.2017

Sehr geehrte Patientin,

wir bedauern sehr, dass die Zeitspanne von Wehenbeginn bis zur PDA alles andere (was Ihrer Aussage nach ja zu aller Zufriedenheit verlief) so überschattet hat.

Vielleicht tragen zur Klärung ein paar Informationen bei. Tatsächlich vermeiden wir Gaben von Einleitungstabletten in der Nacht, jedoch nicht um in der Nacht Kaiserschnitte zu vermeiden, sondern zu Gunsten der Patientinnen und der bevorstehenden Geburt. Wir möchten die Frauen nicht die ganze Nacht mit einer Einleitung traktieren, um die Frauen eben nicht an den Rand der Erschöpfung zu treiben. Sinnvoller ist hier eine Ruhephase, um Kräfte zu sammeln. Aus diesem Grund lassen wir die Frauen im Kreißsaal in der Nacht ruhen, und wollen hier nicht ständig stören. Sollte jedoch eine Betreuung in der Nacht gewünscht sein oder nötig werden, muss dieser Wunsch nur ausgesprochen werden, selbstverständlich sind unsere Hebammen in der Nacht genauso anwesend.

Zum Thema Schmerzmedikamente: Sind die Wehen so schmerzhaft, dass ein Medikament gewünscht wird, haben wir mehrere Medikamente zur Auswahl. Diese wirken nicht wehenhemmend, sondern dämpfen lediglich die Schmerzen (was von manchen vielleicht als „hemmend“ empfunden wird, aber lediglich weil die Schmerzen etwas leichter werden). Für Alternativen zu Schmerzmitteln sind wir stets offen, wir bitten hier ebenfalls die Frauen, ihre Wünsche uns auch zu äußern, da diese Wünsche von Frau zu Frau oft recht unterschiedlich sind. Solange die Herztöne des Kindes unauffällig sind, ist bei uns alles möglich, angefangen vom Entspannungsbad, stehend am Seil, Ball, etc.

Zusammenfassend werden wir auf alle Fälle versuchen, bestimmte Dinge einfach besser zu erklären, so dass Missverständnisse und Unzufriedenheit wie in diesem Fall vermieden werden. Hierfür brauchen wir aber auch die Mithilfe der Frauen, die natürlich auch uns kommunizieren müssen, welche Wünsche sie haben.

Und zuletzt können wir auch festhalten, dass der Großteil des Aufenthaltes wohl als sehr positiv erlebt wurde.

Geburtshilfe
Klinikum Passau

Keine Versorgung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Gute Oberärzte und krankenschwestern
Kontra:
Lange Wartezeit
Krankheitsbild:
Kindesbewegungen nachgelassen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Frau hatte einen 7 tätigen Aufenthalt wegen wenigen Kindesbewegungen in den ersten 2 Tagen hatten wir eine Wartezeit von 19 Stunden bis ein Oberarzt mal zeit hatte um meine Frau aufzuklären wie es weitergeht was in Betracht gezogen wird das war einen Psychotherapie Belastung für Frau und Kind da sie nicht wußte was nun Sache ist keinerlei von Beschäftigung keine Akupunktur keine anderen Maßnahmen um die schmerzen zu lindern rundum war der Aufenthalt nicht gerechtfertigt da es keine Behandlung gab nur rotiene Untersuchungen

1 Kommentar

Klipa am 16.11.2016

Sehr geehrter User,

bei uns werden alle Frauen, die auf unsere Station aufgenommmen werden, mit einem Oberarzt besprochen, selbst wenn dieser manchmal nicht sofort persönlich bei Ihnen sein kann. Dies wird jedoch immer sobald wie möglich in die Wege geleitet. Selbstverständlich ist uns bewusst, dass ein Klinikaufenthalt immer eine körperliche und psychische Belastung darstellt, insbesondere in der Schwangerschaft, wenn Sorgen um das Baby dazukommen. Wir haben daher für alle Patientinnen, die das wünschen, auch die Möglichkeit einer psychologischen Unterstützung im Rahmen des Aufenthaltes. Wir verstehen natürlich, dass es auch manchmal den Anschein hat, als würde "nichts" passieren, hier sind unsere regelmäßigen Herztonkontrollen des Babys aber nicht als "Routinemaßnahme" zu verstehen, sondern als wichtiger Bestandteil der Planung des weiteren Vorgehens. Bei der täglichen Visite wird dieses dann jeweils mit unseren Patientinnen besprochen, hier gibt es immer die Möglichkeit, Fragen zu stellen oder Beschwerden/Schmerzen mit den Stationsärzten zu besprechen.
Wir werden ihre Kritik aber natürlich auch bei uns im Team aufarbeiten, um eine noch bessere Kommunikation zwischen unserem Team und unseren Patientinnen zu erreichen.

Qualitätsmanagement
Klinikum Passau

Unmotivierte Hebamme und Ärztin

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (unzufrieden wegen Behandlung im Kreissaal)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (keinerlei Beratung bei Entbindung)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (unnötiger Dammschnitt)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Patientendaten gingen verloren)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Kreissaal im Umbau)
Pro:
Krankenschwestern und Pfleger auf Station 44
Kontra:
Kreißsaalbetreuung
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die diensthabende Hebamme hatte offensichtlich keine Lust zu arbeiten und wollte so wenig Zeit wie möglich in meine Geburt investieren. Während ich noch im Stehen eine Wehe veratmen wollte, drängte sie mich ins Entbindungsbett zu steigen, weil sie ein CTG schreiben wollte.
Sie nahm sich auch nicht die Zeit sich mit Namen bei mir vorzustellen.
Auch die Ärztin arbeitete nur nach Schema F und klärte über nichts auf. Ich musste mir von ihr bissige Bemerkungen anhören.
Obwohl ich noch keine Presswehen hatte, wurde ich zum Pressen angehalten.
Mir wurde ein großer Dammschnitt (Kategorie 3) gemacht, ohne meine Einwilligung einzuholen, obwohl keine Gefahr für das Baby oder mich bestand. Hinterher wurde mir die veraltete Begründung mitgeteilt, der Damm hätte ansonsten reissen können.
Nach der Geburt legte mir die Hebamme das Baby zum Stillen an und ging weg. Nachdem das Stillen nicht klappte schickte ich meinen Mann zu ihr, damit sie mir nochmal helfen sollte. Er fand sie beim Fernsehen und Chips-Essen auf einer Couch liegend im Hebammenzimmer zusammen mit ihrer Kollegin. Ihr einziger Kommentar war, dass ich in 10 Minuten sowieso auf Station gebracht werde und mir dort die Krankenschwester helfen soll.

Dagegen waren die Krankenschwestern und Pfleger der Station 44 sehr bemüht. Alle haben sich mit Namen vorgestellt und ihre Hilfe angeboten. Auch nachts konnte man sich bedenkenlos an sie wenden.
Die Hebamme und die Frauenärzte, die zur Nachsorge ins Zimmer kamen, waren sehr freundlich.

Sehr unfreundliche Hebamme

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Personal auf der Wochenbettstation
Kontra:
Hebamme
Krankheitsbild:
Schwangerschaft
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich hab im Juni meine Tochter zur Welt gebracht und kann nur sagen, dass ich von meiner Hebamme mehr als enttäuscht war.
Ich bekam keine Infos und auf Fragen wurden mir entweder unfreundlich - kurz, knapp und genervt - oder gar nicht geantwortet.
Sie hatte offensichtlich absolut keine Lust darauf ihre Arbeit zu machen!!!
Ich lag völlig verzweifelt im Kreißsaal und hatte unendliche Schmerzen, die anscheinend am CTG nicht überwacht wurden, denn als ich dann Presswehen hatte und den Kopf meines Babys spürte musste mein Freund Hilfe holen weil von selber niemand gekommen wär.
Ich hab mich so auf diesen Moment gefreut aber war so enttäuscht darüber wie ich dort behandelt wurde, dass ich nur noch traurig war.
Leider hatte ich bei der Entlassung nicht so viel Mut um den Bewertungsbogen entsprechend auszufüllen aber da es mich immer noch belastet wenn ich an diesen Tag zurückdenke möchte ich es nun doch noch loswerden.

entbindung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2007   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
stillschwestern nett
Kontra:
unkompetent
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
nein
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe 2007 mein Sohn zur Welt gebracht.nach 20 Wehen und ständigem unfreundlichen Personalwechsel bekam ich dann ein Wehentropf als sie dann wieder mal Personalwechsel hatten sagten sie wenn ich jetzt nicht mehr kann PDA oder Kaiserschnitt.Ich bekam dann eine PDA die falsch gesetzt wurde ich zu krampfen anfing in Ohnmacht gefallen bin mein Baby auf Intensivstation kam und ich auch.meiner Meinung nach überhaupt nicht empfehlenswert!!!

Keine 10 Pferde bringen mich wieder dort hin!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Man hat das Gefühl, man ist eine Nr in diesem KH, und eine Arzt weiß nicht, was der andere Arzt macht...
Krankheitsbild:
Schwangerschaft
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
das weiss ich nicht
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:

Nie Wieder Klinikum Passau!!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2005
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Pfleger und Ärtzte absolut nicht zu gebrauchen)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (niemand fühlt sich zuständig)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (scheinbar hat keiner eine Ahnung was zu tun ist)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (kann ich nicht viel sagen bin geflüchtet)
Pro:
Hebammen, nur 1 Ärtztin
Kontra:
arrogantes inkompentenes Personal
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
das weiss ich nicht
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:

ich habe 2005 meine Tochter entbunden. Für mich war es das 3.Kind, allerdings würde ich mich nie mehr in diesem Klinikum ausliefern. Die Hebamen und Frau Dr. Nolte sind scheinbar die einzigen auf der Entbindungsstation die wissen was sie tun. Ansonsten könnte man die Entbindungsstation komplett schließen.
Erstmal durfte ich mir von einigen Schwestern schon mal erzählen lassen das ich ein 3. Klasse Patient bin (AOK! ist scheinbar nicht fein genug). Am dritten Tag nach der Entbindung staute sich die Muttermilch, das ist bisher noch bei jedem meiner Kinder so gewesen. ich wusste wenn ich einmal etwas abpumpe das es dann normal läuft. Allerdings wollte man mir keine Milchpumpe geben, der Artzt und die Schwestern wollten mir Weismachen das ein Milcheinschuß 14 Tage dauert!!!!!
Für mich ein himmelhochschreiende Inkompetenz, erst als Frau Dr. Nolte endlich ihren inkompetenten Kollegen ablöste kam ich zu der Milchpumpe.
Zweitens hatte ich unheimlich Bauchschmerzen, ich wurde nur mit abführmitteln gefüttert, die aber schon lange nichts mehr halften.
Es gab nur Ärger und stress in dieser Klinik, als ich diese auf eigenverantwortung verließ musste ich mir noch mit den Jugendamt drohen lassen, weil sie plötzlich an meiner Tochter noch verschiedene Untersuchungen hätten, die aber vorher niemanden interessierten.
Ich schaffte es doch noch diesen Klinik-Knast mit meiner Tochter zu verlassen.
Die Lösung für meine Bauchschmerzen, musste ich mir zuhause selbst zusammen kramen. d.h. Klistir, lauwarmes Salzwasser, Flüssigkeitzufuhr.
Wäre in der Klinik einfacherund schneller und vielleicht nicht so schmerzvoll gewesen. Aber dort gilt scheinbar nur hauptsache abzocken!!

Noch heute höre ich immer wieder von unerträglichen Zuständen gerade in der Entbindung und in der Gynäkologie. Normalerweise gehört dieser Laden längst geschlossen und das unfähige Personal inclusive Ihren arroganten Quacksalbern entlassen. Anschließend für jeden berufsverbot aufs Lebenszeit erteilt. Jemand der so mit Patienten umgeht hat seinen Beruf absolut verfehlt.
Meine Empfehlung heißt: Unbedingt nach einer Alternative ausschau halten. Finger weg vom Klinikum Passau!!!!!

4 Kommentare

frauli am 27.08.2011

Tja,unzufriedene Patienten wird es wohl immer geben,
allerdings glaube ich kaum,daß zu 95% das Fachpersonal sowie Ärzte unfähig sein sollen.So ein Medizinstudium beinhaltet nun mal den numerus clausus,sprich ein 1, Abitur und das muß man erst mal schaffen.Zudem übt man diesen Beruf meist aus Liebe zum Menschen aus und um zu helfen,zumindest ist das bei einer mir bekannten Krankenschwester so.Außerdem darf man die Personalkürzungen nicht außer Acht lassen,es wird ja teilweise mit 50% weniger Pflegepersonal gearbeitet wie vor 10 Jahren.Und Klistiere haben Krankenhäuser weiß Gott mehr als genug,aber naja.
Manchen kann man es eben nie recht machen,das wird sich nie ändern.Ich für meinen Teil war bei der Geburt meiner Tochter sehr zufrieden.Lediglich bei der Geburt meines Sohnes platzte die Dammnaht auf,was wohl an mangelnder Technik beim Nähen lag.Trotz der erlittenen Schmerzen und Wiedereröffnung der Naht kann ich nicht das gesamte Personal dafür verteufeln.So ehrlich muß man sein.
Wünsche noch allen PP und Patienten Gesundheit,viel Kraft
und gute Nerven.

  • Alle Kommentare anzeigen

Horrorgeburt mit Nachgeburt trotz Kaiserschnitt vergessen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 1997
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Das kinderklinik nebenan ist
Kontra:
Ärzte, Hebammen,
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:

Total unmenschlich und arrogant, obwohl es fachlich hinten u vorne fehlt. lag vierzig stunden in den wehen , hatte mehrere Presswehen wobei mich die Hebammen auch pressen liesen,obwohl ich seit fünfundzwanzig stunden beteuerte das da was nicht stimmt. Nur auf massiven Druck und Drohung auf Verlegung bemühte sich endlich ein Oberarzt zu mir und merkte auch sofort das es auf normalen Weg nicht geht und bekam einen Kaiserschnitt. Zu guterletzt entfernten sie nicht vollständig die Nachgeburt und ich erlitt nach wochen eine Leichenvergiftung und massive Blutungen. Als mein Frauenarzt mich einwies deshalb, leiteten sie mir erneut die Geburt ein um die Nachgeburt vollständig zu entfernen, was wieder stunden voller wehen und schmerzen bedeutete,und doch nichts brachte und ausgescharbt werden musste.Bis dahin hatte ich soviel Blut verloren das sie nicht mal wussten ob ich die Nacht überlebe. Damals war ich jung und dumm und traumatisiert, heute würde ich sie verklagen weil eine Geburt kam für mich nie mehr in Frage.

1 Kommentar

heike50 am 20.06.2012

So etwas darf einfach nicht passieren und ist mit Stress und Personalmangel, nicht zu entschuldigen.

Sicher ist weniger Personal da, aber der Computer erleichtert auch die Arbeit in Kliniken.
Und oben,wird mal erwähnt- Mütter sollen auch mal helfen und selber was tun und nicht nur nach der Krankenschwester rufen!
Also-in keiner Klinik habe ich erlebt,dass Krankenpersonal sich überarbeiten bei Patienten-oft sitzen sie im Büro mit Schreibkram. Aber, Patienten/innen werden nirgendwo betüddelt in einer Klinik. Alles läuft schnell ab..
Aber, wenn zu große Nachteile für die Patientin,wie hier aufgetreten sind-sollte das schon irgendwo gemeldet und kontrolliert werden ! Und auch mit Folgen ,wie bei einem Autofahrer(Punkte in einer Kartei oder Geldstrafe).
Ärztekammer helfen doch gar nicht wirklich bei Beschwerden! Leider..

Mein bisher schlimmstes Erlebnis

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Essen und Einzelzimmer
Kontra:
schlechte Ärzte, keine Hilfe bei Stillproblemen
Krankheitsbild:
Kaiserschnitt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Vorstellung in Passau wg Beckenendlage.
Eine sehr unfähige Ärztin wollte mir anscheinend die letzten Wochen meiner bis dato schönen Schwangerschaft vermiesen.
Von Kind ist unterentwickelt, zu klein, Plazenta arbeitet nicht richtig, Dopplerversorgung passt nicht war alles dabei.
Aufklärung über den eigentlichen Kaiserschnitt und eine äußere Wendung Fehlanzeige.
Ihre wirren Diagnosen wurden von meiner Frauenärztin NiCHT bestätigt. Sie versteht bis heute nicht, warum sie auf so etwas gekommen ist.
Mir wurde Angst gemacht und ich quasi zu einem früheren Kaiserschnitttermin gegen meinen Willen gezwungen.
Alles ohne Erklärung und Begründung.
Und nur weil sie zu blöd war ein Kind auszumessen und eine Doppleruntersuchung durchzuführen.
Kaiserschnitt war ebenfalls eine Katastrophe. Keine richtige Hebamme und keiner, der einen vernünftigen Zugang legen konnte. Ich wurde über 10 mal an verschiedenen Stellen gestochen, bis es endlich jemand hinbekommen hat. Und ich bin Blutspender. Da war das noch nie ein Problem. Im OP alles sehr entwürdigend. Man liegt nackt auf der Liege, keine aufmunternden Worte, kein Zuspruch. Beim Setzen der Spinal Anästhesie wurde ich von 2 Leuten mit Gewalt nach vorne gedrückt und dann an die Liege gefesselt. So erniedrigend habe ich mich noch nie gefühlt.
Mein Baby war gesund, ich habe es trotzdem nach der Untersuchung ohne Erklärung erst wieder im Kreissaal gesehen. Es hat gebrüllt weil es Hunger hatte. Trotzdem wurde sich noch zeit gelassen, mich an div
Geräte anzuschließen. Völlig unnötig in der Situation, weil man ja bonden möchte,aber ums Kind betteln muss. Situation ans Bett gefesselt zu sein wurde schamlos ausgenutzt.
Stillen hilft auch niemand. Man wird nur genervt angeschaut, wenn man läutet und nach Hilfe fragt. Anstatt zu helfen, soll man dann zu füttern und Stillhütchen benutzen. Nach dem Motto, nach einem Kaiserschnitt klappt stillen eh nicht. Vielen Dank auch. Werde mein 2tes Kind sicher nicht in Passau auf die Welt bringen.

1 Kommentar

Klinikum_Passau am 20.06.2024

Sehr geehrte Userin Julia2.7,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Wir bedauern, dass Sie mit der Behandlung in unserem Haus nicht zufrieden waren.

Es ist uns jedoch ein Anliegen zu betonen, dass rund um die Uhr qualifiziertes Personal in unserem Haus zur Verfügung steht (u.a. Hebammen oder extra ausgebildete Laktationsberaterinnen).

Gerne möchten wir Ihnen anbieten in einem persönlichen Gespräch näher auf Ihren Erfahrungsbericht einzugehen. Wenden Sie sich hierzu bitte an unser Qualitätsmanagement unter qualitaetsmanagement@klinikum-passau.de.

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie für die Zukunft alles Gute.

Ihr Klinikum Passau

Einleitung der Geburt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Unter Wehenschmerzen Verträge unterschreiben!!!)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ärzte und Krankenschwestern der Station 44
Kontra:
Hebamme in Kreißsaal
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich sollte zur Einleitung ins Krankenhaus, da ich 6 Tage überfällig war. Von den Ärzten wurde ich sehr nett behandelt und freundlich empfangen. Bis auf eine Hebamme, die anscheinend ihren Beruf verfehlt hat, waren alle nett. 11 Stunden nach der Einleitung ging es nicht wirklich voran, die Schmerzen waren für mich kaum auszuhalten und Schmerzmittel wurden von der empathielosen Hebamme verweigert mit der Begründung: "Durch diese Schmerzen müssten schon ganz viel andere Frauen und ich soll mich nicht so anstellen." Nach 2 weiteren Stunden habe ich mich dann für einen Kaiserschnitt entschieden. Erst als alle Papieren unterschrieben waren habe ich Schmerzmittel erhalten und am nächsten Tag wurde der Kaiserschnitt durchgeführt. Nachdem Kaiserschnitt hat man mein Kind in den Kreißsaal gebracht und obwohl man wusste das ich Stillen will war die erste Nahrung von meinem Kind ein Fläschchen, weil die Hebamme (die, die mir die Schmerzmittel verweigert hat) gemeint hat das soll so sein. Auf der Station 44 waren dann alle nett und zuvorkommend und sehr hilfreich. Aber aufgrund von dieser Hebamme werde ich meine nächsten Kinder in einem anderen Krankenhaus entbinden. Ich bin 3 Monate später noch immer sauer und enttäuscht von der Hebamme. Sie sollte sich eine andere Arbeit suchen.

2 Kommentare

Klipa am 22.02.2017

Liebe Patientin,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung auf diesem Portal. Wir möchten, dass unsere Patientinnen sich gut aufgehoben fühlen und sie mit der Behandlung und Betreuung zufrieden sind. Unsere Hebammen, Ärztinnen und Ärzte sowie Schwestern und Pfleger im Klinikum Passau widmen sich den Patienten nicht nur mit fürsorglicher und großer fachlicher Qualifikation, sondern legen großen Wert auf menschliche und persönliche Zuwendung. Umso mehr tut es uns leid, dass Ihre Eindrücke bei der Geburt so negativ waren. Ihre Kritik nehmen wir ernst und haben ihren Sachverhalt in einem klärenden Gespräch mit den Verantwortlichen im Kreißsaal besprochen.

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles Gute.

Qualitätsmanagement
Klinikum Passau

  • Alle Kommentare anzeigen

Schlechte Hebamme

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Schöner Kreißsaal , die Schwester auf Station war nett
Kontra:
Schlechte Hebamme
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe im September 2014 ambulant entbunden und war mehr als unzufrieden mit meiner zu betreuenden Hebamme .
Voll Erwartungen kam ich um ca. 1 Uhr im Kreisaal an .ich hab der Hebamme gesagt ,das ich meine Wehen schon gut alle 3 Minuten spüre und sie sagte darauf forsch, dass ich da noch nicht kommen hätte brauchen! Daraufhin wurde mir der Wind aus den Segeln genommen . Es war meine zweite Entbindung und bei der ersten ging es recht schnell bis alles aufgenommen war und fertig hätte ich mir gewünscht ( ich war sie einzige im Kreißsaal ) das sie mir ein Programm anbietet. Das war nicht so , sie schickte mich auf Station und sagte ich soll wieder kommen , wenn ich denke das es los geht !
Ich war dann voll traurig und hab mich sehr unsicher und allein gelassen gefühlt . Ich bin dann bis 3 Uhr auf dem Zimmer geblieben und hatte höllische Wehen , die ich dachte. Alleine ausstehen zu müssen da sie mir nix anbot .

Als ich zurück kam ,hängte sie mich an das ctg und lies mich alleine ich schrie ihren Namen und sagte sie soll mir doch bitte was für die Schmerzen geben,aber sie sagte nur ich soll mich nicht so anstellen und warten bis das Gerät fertig Wehen geschrieben hat.
Ich hatte auf dieser Liege schon press wehen und wollte Hilfe !

Als der Schreiber fertig war untersuchte sie mich und stellte fest das ich komplett bereit zum entbinden bin ( Fruchtblase war auch schon geplatzt )
Jetzt war es zu spät für Schmerzmittel , sie hat mich null ernst genommen .
Auf dem Entbindungsstuhl angelangt , durfte ich mich gar nicht so entfalten wie ich das gerne wollte nein ich musste so liegen wie sie das wollte nicht wie es für mich angenehm gewesen wäre . Sie war gemein , frech und kein bisschen einfühlsam wie eine Hebamme eigentlich sein sollte !!!

Als meine Baby gesund und munter auf der Welt war , meinte sie ich soll doch aufstehen und zum Bett hin gehen , wenn ich den noch immer vorhabe ambulant zu entbinden !!!

Mir tat das weh und ich war gekränkt keine 10 Pferde hätten mich dort behalten können !!!
Ich ging 5 Stunden danach nach Hause!

OP Personal enttäuschend, Station super

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Die Station macht die negative Erfahrung im OP wett)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (Im OP Saal und bei Visite)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Blasenentzündung nicht erkannt)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (zu kalt im Zimmer, insb. mit Neugeborenem)
Pro:
Essen, Krankenschwestern auf Station, Hebamme
Kontra:
Ärzte, OP-Personal, zu kalt im Zimmer (Vorhänge waren immer zu, da es durch die Fenster sehr kalt rein ging)
Krankheitsbild:
Kaiserschnitt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Passau war nicht meine Wunschklinik. Ich wäre wieder in das Krankenhaus, in dem das erste Kind zur Welt kam. Wegen Komplikationen ging es nicht anders und es gab einen geplanten Kaiserschnitt.
Ich hatte auch einen im anderen Krankenhaus und wusste in etwa, wie es abläuft.
Ich fühlte mich von Anfang an unwohl im OP. Niemand hat mit mir gesprochen, fühlte mich links liegen gelassen, wurde sehr nervös, habe dies mehrfach gesagt, aber niemand hat das ernst genommen, da mein Blutdruck und meine Werte perfekt waren. Ich hätte auf Beistand gehofft, dass irgendwer an meine Seite kommt, was Beruhigendes sagt-nein. So wurde ich immer nervöser. Vgl. anderes Krankenhaus: OP Pfleger setzte sich direkt neben mich, redete gut zu, streichelte sogar das Gesicht.
Ich wusste nicht einmal, wer mich operiert, erst als ich fragte. Wer der andere Arzt war, weiß ich bis heute nicht.
Die Spinale wirkte nicht, so kam es zur Vollnarkose. Die Anästhesistin und die Ärztin redeten darüber, mir wurde nur gesagt, dass mein Mann nicht mehr kommen darf und schon hatte ich die Maske auf dem Gesicht.
Ich wurde gar nicht richtig darauf vorbereitet, das ging so schnell! Ein absolut unsensibler Umgang des gesamten OP Personals!
Als ich aufwachte und noch völlig benebelt war, hab man mir genau zwei Infos: es ist ein Junge, ich verlor zwei Liter Blut.
Das beste: ich darf kein Paracetamol nehmen. Mehrfach gesagt und nieder geschrieben. Dieses wurde aber angeordnet, ich hatte noch keine Kraft zu widersprechen.
Wie gut, dass es das Personal auf der Station gibt! Hier kann ich nur Positives sagen! Super einfühlsam und gute Betreuung!
Aber keine gute ärztliche Betreuung. Zwei verschiedene Visiteärzte konnten mir kaum Auskunft geben, was los war. Erst als die Hebamme am nächsten Nachmittag kam, erfuhr ich, was während der OP passierte. Ich hatte starke Schmerzen beim Wasserlassen nach dem Katheter. Arzt: "Das wird schon." Zuhause sagte mir meine Hebamme, dass das eindeutig eine fette Blasenentzündung ist.

1 Kommentar

sreitmei am 12.12.2023

Sehr geehrte Userin Anei2,

vielen Dank für Ihre ehrliche Bewertung. Es tut uns leid zu hören, dass Sie sich unsensibel behandelt gefühlt haben. Das entspricht nicht dem erforderlichen Standard, den wir anstreben, und wir entschuldigen uns aufrichtig für die negativen Erfahrungen.
Wir legen großen Wert auf einen respektvollen Umgang mit unseren Mitarbeitenden und Patienten. Es ist bedauerlich, dass wir in Ihrem Fall diesem Anspruch nicht gerecht wurden.
Wir werden Ihre Rückmeldung nutzen, um unsere Mitarbeitenden auf die Bedeutung von Empathie neben den hohen Anforderungen der optimalen akut-medizinischen Behandlung hinzuweisen.

Wir hoffen, Sie konnten sich gut erholen. Bitte zögern Sie nicht, sich direkt an uns zu wenden, damit wir Ihre Anliegen persönlich besprechen können.

Mit freundlichen Grüßen
Fachabteilung für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin
Klinikum Passau

Grundsätzlich eine schöne Geburt

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Tolle Hebammen, tolle Schwestern auf der Station
Kontra:
Ärztin aus der Anästhesie
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Auch wenn die Geburt schon ein paar Monate zurück liegt, habe ich mich dazu entschlossen, ein Feedback abzugeben.
Wir wurden von einer sehr netten Hebamme empfangen. Sie hat sich sehr liebevoll gekümmert. Da zu diesem Zeitpunkt wenig los war, durfte ich gleich im Kreißsaal bleiben (bei Station hätte mein Partner wegen Corona nicht mit dürfen). Dafür war ich ihr unendlich dankbar!! Auch die Hebamme, die mich letztendlich bei der Geburt nach Schichtwechsel begleitete (Fr. Hoffmann) war sehr bemüht und hat mich immer wieder aufgemuntert und mich vielen einigen Stunden Wehen motiviert. Sie war sehr direkt (in Bayern sagt man "a grader Michl" :)) und das war auch gut so und war auch immer wieder für Späßchen zu haben. Auch ein großes Lob an sie Studentenhebamme Fr. Pilsl!! Auch auf der Station waren wir bestens aufgehoben. Ganz besonders positiv blieb mir die Schwester Steffi in Erinnerung!
Leider muss ich aber auch erwähnen, dass das Setzen der PDA die reinste Katastrophe war! Erst beim dritten Anlauf sitzte die Kanüle,die Ärztin (??) aus der Anästhesie hat kaum mit mir gesprochen, mein Partner musste währenddessen aus dem Kreißsaal (warum auch immer!) und die Wirkung war gefühlt auch nicht so, wir es eigentlich hätte sein sollen! Gut dass ein Pfleger aus der Anästhesie mit dabei war, der mir gut zugesprochen hat und mich das Procedere hatte durchhalten lassen!

Entbindung

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kompetenz und Freundlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Obwohl am Tag meiner Entbindung wahnsinnig viel los war, hat man sich nicht nur äußerst kompetent sondern auch verständnisvoll und freundlich um mich gekümmert. Keine Spur von Massenabfertigung. Sowohl das Personal im Kreißsaal als auch das von Station 44 ist ein Traum - fachlich und menschlich.
Auch das Umfeld hat gepasst: angenehme, moderne Zimmer, kostenloses WLAN, schmackhaftes und reichliches Essen, das die Bezeichnung Krankenhausessen wahrlich nicht verdient und täglich mehr als genug Auswahlmöglichkeiten auf dem Speiseplan - man vergisst öfter mal, dass man eigentlich in einem Krankenhaus ist, was die gefühlte Aufenthaltsdauer doch erheblich verkürzt.
Einziges Manko waren sowohl Handwerksarbeiten, die auf dem Flur direkt vor meinem Zimmer stattfanden und nicht gerade auf Gegenliebe seitens meiner Tochter stießen als auch Handwerker, die im Minutentakt in das im Zimmer befindliche Bad wollten (besonders angenehm, wenn man gerade beim Stillen ist oder der Nachwuchs soeben eingeschlafen ist). Ruhe im Wochenbettzimmer sieht dann doch anders aus.
Fazit: Als Geburtsklinik kann ich das Klinikum Passau jeder werdenden Mutter uneingeschränkt weiterempfehlen.

so sollte es überall sein

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Kreißsaal im Umbau)
Pro:
Mitarbeiter
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Von A bis Z ein super Krankenhaus! Sehr zuvorkommenes, hilfsbereites, fachlich kompetentes Personal. Ich habe meine Tochter in der Klinik entbunden und egal ob im Kreißsaal oder auf Station, welcher Tages oder Nachtzeit wurden wir immer gut beraten, betreut und geholfen. Tägliches freundliches Reinigungspersonal gab einem noch mehr wohlgefühl sodass man sich fast wie zu Hause gefühlt hat. Ich kann nur ein sehr großes Lob und lieben Dank allen für den tollen Aufenthalt im Klinikum und die super Betreuung äußern.

Horrorgeburt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Ärztin, Ärzte, Hebammen, Schwestern toll
Kontra:
der eine Arzt!!!
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:

Habe im Januar einen Sohn zur Welt gebracht, Geburt war der Horror, er mußte mit der Saugglocke geholt werden (Dammschnitt, PDA). Der Arzt der dies durchführte war wie ein Metzger! Die Hebamme (die super war) entschuldigte sich anschließend für ihn! Ansonsten waren Schwestern und Hebammen einfach klasse!
Vorteil ist, daß die Kinderklinik gleich daneben ist (mein Sohn mußte dort gleich hin)!

I can hardly imagine a better place to give birth

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
wunderbares Personal, moderner Kreißsaal
Kontra:
keine einzige Kleinigkeit
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

My 2nd child was born here a few weeks ago. Just as with the first one - I have nothing but words of praise.

Starting with the amazing young physician in the delivery room, she honored my wishes and explained all I needed to know. Extremely grateful for the lovely night shift Hebamme that has the absolute best bedside manner, I felt incredibly well taken care of. Last time the epidural didn't work out due to anesthesiologist being in another surgery, but this time it was done very quickly and was wonderful.

On my time on the ward I can, again, only say the best. I felt they are all really harmonizing well as a team and I felt very well cared for. The general atmosphere on the Station is so good I almost wish I worked there too :)

On a serious note, childbirth is one of the core moments of life and I am thankful for carrying such positive memories from Klinikum Passau with me forever. Thank you.

1 Kommentar

Klinikum_Passau am 17.03.2025

Dear user Buba2025,

Thank you very much for your positive feedback. We are delighted that you were so satisfied with our delivery room and that everything went well on the ward. We would be happy to pass on your praise.

We wish you and your family all the best for the future!

Best regards
Your Klinikum Passau

Kreißsaal / Wöchnerinnenstation

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Am 21.01.2025 habe ich meine Tochter im Klinikum Passau geboren. Durchweg bin ich liebevoll sowieso respektvoll, an meinen Wünschen orientiert behandelt worden. Bei beiden mich betreuenden Hebammen (2 aufgrund Schichtwechsel) fühlte ich mich sehr wohl und und wirklich in guten Händen!
Der Kreißsaal aber auch die Wochenbettstation überzeugen mit wahnsinnig lieben und fachlich kompetenten Personal!
Auf der Station wurde sich nach der Entbindung ebenso sehr respektvoll und kompetent um mich und meine Tochter gekümmert! Ich bekam außerdem gute Tipps, z.B. für das Stillen.
Positiv muss man auch hervorheben, dass mein Mann und ich ein Familienzimmer erhalten haben! Unsere kleine Familie konnte also ab Entbindung dauerhaft zusammenbleiben.

1 Kommentar

Klinikum_Passau am 03.03.2025

Sehr geehrte/r User/in Frida25,

vielen Dank für Ihr positives Feedback. Es freut uns, dass Sie mit unserem Personal auf der Geburtsstation sowie im Kreißsaal so zufrieden waren. Das Lob geben wir gerne an die Mitarbeitenden weiter.

Für die Zukunft wünschen wir Ihnen und Ihrer Familie alles Gute!

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum Passau

Kreißsaal und Wochenbettstation top

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Am 21.12.2024 habe ich mein erstes Kind in Passau geboren. Ich hatte eine super liebe Hebamme und hab mich während der Entbindung in guten Händen gefühlt. Auf der Wochenbettstation waren wirklich alle Schwestern total lieb und freundlich, auch hier habe ich mich sehr gut aufgehoben gefühlt.

1 Kommentar

Klinikum_Passau am 20.02.2025

Sehr geehrte/r User/in Fina24,

vielen Dank für Ihr positives Feedback. Es freut uns, dass Sie sich bei uns während der Entbindung in guten Händen gefühlt haben und auf der Geburtsstation alles zu Ihrer Zufriedenheit war. Das Lob geben wir gerne an die Mitarbeitenden weiter.

Für die Zukunft wünschen wir Ihnen und Ihrer Familie alles Gute!

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum Passau

Geburt

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
bestens aufgehoben
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe am 21.12 .24 meine zweite Tochte zur Welt gebracht...und war wieder sehr zufrieden...eine wundervolle Hebamme die mich begleitet und ruhig und freundlich empfangen hat.....auch auf Station war alles bestens..vielen Dank nochmal an alle die jeden Tag ihr bestes geben!

1 Kommentar

Klinikum_Passau am 22.01.2025

Sehr geehrte/r User/in Mali29,

vielen Dank für Ihr positives Feedback. Es freut uns, dass Sie sich durch die Hebamme gut unterstützt fühlten und auch auf Station alles zu Ihrer Zufriedenheit war. Das Lob geben wir gerne an die Mitarbeitenden weiter.

Für die Zukunft wünschen wir Ihnen und Ihrer Familie alles Gute!

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum Passau

Geburt und Aufenthalt

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Super Team - Hebamme, Schwestern, Ärzte...
Kontra:
Im Sommer sehr heiß auf den Zimmern
Krankheitsbild:
Spontangeburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich durfte mein zweites Kind im Klinikum Passau entbinden. Es wahr für mich eine absolute Traumgeburt und trotz Schmerzen fühlte ich mich sehr sehr wohl und aufgehoben. Ein großes Dankeschön an unsere Hebamme Cornelia. Sie hat mich super durch die Geburt geführt und mir mit ihrer ruhigen Art sehr geholfen.
Schade dass ich sie nicht mehr gesehen habe, ich wollte mich gerne noch persönlich dafür bedanken.

Auch auf der Station 44 fühlte ich mich anschließend sehr gut aufgehoben. Schwester Hanna und ihre Kolleginnen (leider weiß ich die Namen nicht mehr) haben mich sehr lieb unterstützt und waren immer sofort da wenn was war. Mein Wunsch nach einem Einzelzimmer wurde auch umgehend erfüllt. Unser Spatz und ich konnten uns gut erholen.

Vielen Dank an das ganze Team!!
Ihr seits super!!

1 Kommentar

Klinikum_Passau am 29.07.2024

Sehr geehrte/r User/in Nadl89,

vielen Dank für Ihr positives Feedback, welches wir gerne an die Mitarbeitenden weitergeben.
Für die Zukunft wünschen wir Ihnen und Ihrer Familie alles Gute!

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum Passau

Immer wieder gerne!

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Super Hebammen, Einzelzimmer, abwechslungsreicher Speiseplan, unkomplizierte Abläufe
Kontra:
vielleicht etwas zu sehr aufs Stillen fixiert, keine Familienzimmer
Krankheitsbild:
Vorzeitiger hoher Blasensprung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Wir waren zur Coronazeit 2022 im Klinikum Passau und haben uns im Kreißsaal angemeldet, nachdem ich am Dienstagmorgen einen vorzeitigen, hohen Blasensprung hatte. Die Hebammen im Kreißsaal waren super nett und haben sehr auf mich geachtet, alles erklärt und nach einem Badewannenaufenthalt wurde mir ohne Probleme die PDA gelegt und auch mein Mann durfte dann endlich wieder zu mir kommen. Die Geburt war lang, aber zu keiner Zeit unangenehm, man hat wirklich immer geschaut, dass es unserem Sohn im Bauch gut geht. Zum Schluss wurde dann zwar mit Saugglocke und Kristellern nachgeholfen (da wurde ich leider zu letzterem nicht richtig aufgeklärt bzgl. der Risiken) aber schließlich kam unser Sohn gesund und munter zur Welt und wir durften danach noch 1h mit dem Papa zusammen bonden. Ein Familienzimmer wäre schön gewesen, aber ich bekam zum Glück das letzte verfügbare Einzelzimmer, worüber ich vorallem wegen meiner diagnostizierten Sozialphobie und generalisierten Angststörungen sehr froh war. Das hat wirklich dazu beigetragen, dass ich mich während der 3 Tage auf Station 44 sehr wohl gefühlt habe aber natürlich auch die wirklich netten Stationsschwestern, die immer sehr schnell auf mein Läuten reagiert haben und mir nie das Gefühl gaben, ich müsste doch alles schon wissen und können (das erste Mal wickeln, pucken, usw.), das Essen war abwechslungsreich und wirklich lecker (dabei bin ich eigentlich sehr wählerisch), es war sauber und alles vorhanden, was man braucht. Mein Sohn und ich konnten uns ganz in Ruhe kennenlernen, die Schwestern kamen nur zur Essensgabe, wenn man sie brauchte oder um kurz einen Check bei meinem Sohn oder mir durchzuführen - also so häufig wie nötig und so selten wie möglich, sehr angenehm. Mein Mann durfte wegen Corona leider nur 1h pro Tag kommen, es wurde aber auch nichts gesagt wenn‘s mal länger wurde. Alles in allem waren wir sehr zufrieden und kommen im Januar 2025 definitiv wieder zur Geburt unseres 2. Kindes!

1 Kommentar

Klinikum_Passau am 13.06.2024

Sehr geehrte familiemueller0208,

vielen Dank für Ihr positives Feedback zu Ihrem Aufenthalt im Jahr 2022 in unserer Klinik. Gerne geben wir Ihre Rückmeldungen an unsere Mitarbeitenden weiter. Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum Passau

Entbindung

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Amazing staff
Kontra:
No available anesthesiologist
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

I gave birth in Klinikum Passau a month ago. I spoke slightly broken German at the hospital but English is easier for me here.

The highlight of the experience is the staff. I've never seen friendlier and all around better staff. I think it speaks to the great leadership as such a fantastic team is just not formed by accident.

The delivery doctor was very nice - I felt I was well advised by him while still able to make my own decisions.

I want however to warn those reading of one thing I wasn't prepared for. I filled in the paperwork for the epidural (PDA) weeks before the due date, but once I was there, the anesthesiologist was in another surgery. I was told they would come in some time, but in the end I didn't receive one at all. So be prepared this can happen. I haven't found a single review with this mentioned but it can happen!

The stay on the ward was amazing, the absolutely stellar staff, the food, the policy of husband being allowed there any time all made it a great experience. I even came 3 times afterwards for midwife/nursing consults and I found it very helpful.

1 Kommentar

Klinikum_Passau am 13.03.2024

Dear buba2024,

Thank you very much for your positive feedback, which we are happy to pass on to our staff.

Due to emergencies, it can happen that the anesthesia department is tied up with other patients.
It goes without saying that we aim to provide all patients with the attention and medical treatment they need.
We would be happy to offer you the opportunity to discuss with our gynecologists and anesthesiologists why an epidural was not performed in your case. Please contact the quality management team at qualitaetsmanagement@klinikum-passau.de for this purpose.

We wish you and your child all the best for the future!

Yours sincerely
Klinikum Passau

Top zufrieden

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Freundliches Personal
Kontra:
Sauberleit
Krankheitsbild:
Kaiserschnitt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich hatte am 2.2. einen Kaiserschnitt und muss sagen das ich von vorne bis hinten sehr zufrieden wahr!
Meine Diensthabende Hebamme Paula Niksch war sehr einfühlsam und gab mir die ganze Zeit ein gutes Gefühl.
Im OP die Schwestern und Ärzte allesamt sehr nett auch ein großes Lob an meinen Anästhesisten Christian der mehrmals während der OP nachfragte wie es mir geht und auch sofort handelte als mir sehr übel wurde????????
Die Station 44 ist sehr ruhig gehalten, die Schwestern sind allesamt sehr hilfsbereit und nehmen sich Zeit für Mutter und Kind!Danke an Schwester Chiara die mir die ersten Tage aus dem Bett geholfen hat und mir bei der Körperpflege half eine sehr nette Person bei der man sich gut aufgehoben fühlt!
Essen war reichlich und schmeckte lecker ein einziges Manko war ab und zu die Sauberkeit im Klinikum aber gut bei so einer Größe kann man schon mal ein Staubkorn übersehen :)

Kaiserschnitt nach langer Wehenzeit

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
sehr freundliche, unaufgeregte, kompetente Betreuung; tolle Hebammen
Kontra:
Mann darf nicht nachts nach Geburt bleiben; Diskriminierung von englischsprachiger Mutter
Krankheitsbild:
Kaiserschnitt-Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe im August mein erstes Baby im Klinikum Passau geboren.
Ich kam mit Wehen an und wurde von den Hebammen bestens beraten und auf Wunsch nach einigen Stunden mit niedrigschwelligen Schmerzmitteln versorgt. Am nächsten Morgen kam ich dann in den Kreissaal und wurde im Laufe des Tages bestens von drei verschiedenen Hebammen betreut. Sie haben mich sehr ermutigt, waren bei Bedarf stets ansprechbar und hielten sich ansonsten angenehm zurück. Als ich mich für eine PDA entschied, wurde diese rasch, sehr kompetent und unaufgeregt gelegt - die sehr nette Anästhesistin konnte mich mit Scherzen gut ablenken.
Nach über 30 Stunden wurde ich gefragt, ob ich auf natürlichem Weg weitermachen möchte oder einen Kaiserschnitt bevorzuge. Das hat mich in dem Moment überfordert, aber letztendlich habe ich mich für die Sectio entschieden. Ein sehr nettes OP-Team hat sich bestens um mich gekümmert, alles ging reibungslos und schnell. Das einzige Manko war, dass man meinen Mann mit dem Neugeborenen dann allein in ein Zimmer gesetzt hat, als ich zugenäht wurde und ihm erst nach meiner nachdrücklichen Aufforderung hin angeboten wurde, Haut-auf-Haut zu bonden.
Auf Station blieb ich dann bei netter und liebevoller Betreuung. Nur schade, dass mein Mann uns 1h nach der Geburt um 3 Uhr nachts verlassen musste (kein Familienzimmer). Ich konnte mich mit frischer Narbe kaum aufsetzen und sollte mein Baby selbst aus dem Bettchen heben. Das fand ich sehr stressig.
Auf Nachfrage habe ich dann nach 3 Tagen erfahren, dass ich längst duschen dürfte. Das wäre nett gewesen, gesagt zu bekommen.

Leider habe ich auch einen rassistischen Vorfall mitbekommen. Englischsprechende Mütter werden offenbar nicht gleichwertig behandelt und unterstützt, zumindest hatte eine Krankenschwester ein massives Problem damit.

Ansonsten waren die Schwestern & Ärztinnen alle toll! Die Narbe ist reibungslos verheilt, alles gut.

Tipp: geht zum Buffet im Frühstücksraum, ist viel besser als das auf dem Zimmer.

Sofort wieder!

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Personal Freundlich und sehr Hilfsbereit. Ärzte Top. Hebammen einfach nur TOP!
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Würde sofort wieder dort entbinden! Das ganze Personal vom Kreisaal über die Station 44 über die behandelnen Ärzte sind TOP!! Trotzt schwierigkeiten und eine seeehr ziehende Geburt wurde es mir so angenehm wie möglich gemacht von den Hebammen! Der Kreisaal sehr modern und gemütlich eingerichtet! Man wird hier auch nicht auf dem typischen Ärzte-Patienten niveau behandelt sondern es wird mit dir geredet auf einer ebene! Auch auf der Station fehlt es dir und deinem Baby an nichts! Es werden baby klamotten bereitgestellt, wickelsachen ect. Dir wird bei jeder kleinigkeit geholfen und man wird auch als Mama hier regelmäßig untersucht ob noch alles in ordung ist! KEINE vorurteile gegenüber Muttis wie ich die NICHt stillen! Deine entscheidung und dir wird hier respektiert wie es sich gehört! Wie gesagt TOP!! Gibt keinen einzigen Negativen Punkt!!! An dieser stelle, schönen aufenthalt und eine schöne geburt für jede Mama die sich entscheidet hier zu entbinden! Ihr seit hier sehr gut aufgehoben!!

Hervorragende Unterstützung vor, während und nach der Entbindung

Entbindung
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Zimmer evtl. mit Klimaanlage ausstatten)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
geschultes und fachkundiges Personal
Kontra:
schlecht klimatisierte Patientenzimmer
Krankheitsbild:
Entbindung / Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

-Saubere Klinik
-Fachkundiges Personal
-Hervorragende Beratung
-große Hilfsbereitschaft und Fürsorge für Patienten
-Gute und vielfältige Mahlzeiten
-Schwestern nehmen sich viel Zeit
-kein Anzeichen von Stress auf den Stationen
-ruhiger Umgangston und respektvoller Umgang mit allen Anwesenden

Schöne Geburt und tolle Betreuung

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Tolle Ärzte und Hebammen
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann jedem nur empfehlen, am Klinikum Passau zu entbinden. Dank der tollen Hebammen und Ärzte hatte ich eine wunderschöne Geburt. Besonders bedanken möchte ich mich auch bei OÄ Fr. Beck, die mich während der letzten Monate (Risikoschwangerschaft) so hervorragend betreut hat. Auch die Station 44 ist super. Ohne Euch alle wäre unser Wunder heute sicher nicht bei uns.

Schöne Geburt in angenehmen Umfeld

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Hebammen + Oberärztin sowie die Schwestern auf der Station 44
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe im Oktober 22 mein erstes Kind im Klinikum Passau zur Welt gebracht. Ich habe mich von der ersten Minute in der ich im Kreißsaal ankam bis zur letzten Minute in der ich das Krankenhaus zusammen mit meinem Sohn verlassen habe sehr gut aufgehoben gefühlt. Die Hebammen waren einfach klasse und die Oberärztin strahlte eine unglaubliche Ruhe aus. Die Schwestern auf der Station verstehen ihr Handwerk und standen uns Tag und Nacht mit Rat und Tat und nützlichen Tipps zur Seite.
Sollte ich ein zweites Kind bekommen, werde ich dieses ohne Zweifel wieder hier bekommen.
Vielen Dank für die schöne Geburt und die tolle Zeit auf der Station44.

Geburt

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Entbindung im Klinikum Passau verlief problemlos und ist nur zu Empfehlen! Sehr gute und nette Hebammen, Schwestern und Ärzte mit viel fachlicher Kompetenz! Für mich käme keine andere Einrichtung in Betracht.

Super Ärztin und Hebamme

Entbindung
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden (PDA leider nicht optimal)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden (Untersuchungsheft wurde leider nicht ausgefüllt)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Hebamme Fr. Salzberger, Fr. Dr. B.
Kontra:
PDA
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir können über die Entbindung im Klinikum Passau eigentlich nur positives berichten. Mit Fr. Theresa Salzberger hatten wir gefühlt die kompetenteste und einfühlsamste Hebamme der ganzen Station. In jeder Situation, beginnend mit einem Blasensprung um 22 Uhr, über kurzzeitig abfallende Herztöne, allen Fragen rund um die Geburt, einen möglichen Kaiserschnitt, einer Herauszögerung, aufgrund eines Notfalles in einem der anderen Kreißsäle, einer etwas falsch angesetzten PDA (welche sich als "Spinale" herausstellte), den daraus gefolgten Problemen (das "Pressen", sowie die Wehen wurden dadurch kaum mehr empfunden) und den Ängsten meiner Partnerin in dieser Situation behielt Fr. Salzberger immer die Ruhe und glänzte durchgehend durch Ihre persönliche Betreuung und Ihrer Professionalität. Auch nach Schichtende um 06:15 Uhr kam Fr. Salzberger noch zu uns ins Zimmer, erkundigte sich nach unserem Wohlergehen, gab uns noch die ein oder anderen Tipps für die Zukunft und verabschiedete sich noch persönlich von uns. Mit der betreuenden Ärztin Fr. Dr. B. während der Geburt waren wir auch mehr als zufrieden. Dieses Team zwischen Ärztin und Hebamme können wir nur weiterempfehlen. Das Personal auf der Station 44 war auch immer freundlich und hilfsbereit. Das Untersuchungsheft wurde leider kaum ausgefüllt, jedoch wurden uns die fehlenden Unterlagen zugesandt und unsere Hebamme konnte diese ins Untersuchungsheft eintragen.

Weitere Bewertungen anzeigen...