HELIOS Klinikum Niederberg
Robert-Koch-Straße 2
42549 Velbert
Nordrhein-Westfalen
248 Bewertungen
davon 86 für "Urologie"
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Sehr gute Teamarbeit
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Hydrozele
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Von der Terminplanung über die Vorbereitung und Besprechung bis hin zum Empfang vor der OP,
war ich überzeugt und voller Zuversicht mich für die richtige Klinik entschieden zu haben.
Der gesamte OP Verlauf gab mir dann recht.
Die Urologie im Helios Krankenhaus Velbert ist wirklich zu empfehlen.
Bin 4Tage nach der OP wieder ziemlich fit und so gut wie schmerzfrei.
Vielen Dank an das gesamte Team E
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Recht bürokratisch)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Gute Aufklärung
- Kontra:
- etwas bürokratisch, unzuverlässiger Essensservice
- Krankheitsbild:
- starke benigne Prostatavergrößerung
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
In der Privatklinik sehr freundlich und kompetent behandelt und sehr erfolgreich an eine benignen Prostatavergrößerung operiert worden. Nach einem Jahr mit Blasenkatheter endlich befreit. Die Nachblutungen haben sehr schnell aufgehört. Keine Schmerzen im Nachhinein. Nur 4 Tage Klinikaufenthalt waren notwendig. Prof. Roosen ist sehr zu empfehlen. Ich habe eine völlig neue Lebensqualität gewonnen.
Das Essen war gut. Es war nur immer Anderes auf dem Tablett als bestellt.
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Gut eingerichtete Zimmer auf der Privatstation
- Kontra:
- Medizinisches Personal ist maximal ausreichend (nach Schulnoten)
- Krankheitsbild:
- Nierenstein
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Wir waren in der Privatklinik. Die Werbung unten im Foyer war recht Verheißungsvoll. Allerdings konnte der Check der Werbung in der Realität nicht eingelöst werden.
Vorab: Die Zimmer sind gut und luxuriös eingerichtet- mit Minibar, Safe und guten Möbeln.
Das war es dann aber auch.
Bei den Ärzten erzählt jeder etwas Anderes und es wird im wahrsten Sinne des Wortes - Rumgedoktert.
Die Schwestern waren leider ohne Ausnahme alle schlecht. Sie scheinen die Berichte der Ärzte nicht zu lesen und sind zum größten Teil pampig.
Den Notfallknopf könnte das Krankenhaus gerne abmontieren, da sowieso niemand darauf reagiert. Einen Herzinfarkt oder Schlaganfall wird dort niemand überleben. Auch Schmerzen scheinen allen egal zu sein.
Wie gesagt: wir waren in der Privatklinik !
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Hat ja keine Stattgefunden auf Grund der langen Wartezeit)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Ewig lange Wartezeit ohne Infos
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Klinik schon sehr Altbacken . 2,5 Stunden Wartezeit trotz Termin zum Vorgespräch. Eine Woche später zur Behandlung trotz Termin 4,5 Stunden Wartezeit und keine Behandlung in Sicht. Habe es dann vorgezogen die Klinik wieder zu verlassen.
Katastrophale Organisation
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Freundliche, hilfsbereite Schwestern auf Station 13
- Kontra:
- Aufnahmeprozedur eine administrative Zumutung
- Krankheitsbild:
- Prostatakarzinom, Harnröhrenverengung mit Schienenwechsel
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mein hochbetagter, fast 91-jähriger und gebrechlicher Vater muss sich einmal im Quartal zu einem Eingriff (Schienenwechsel) in der Urologie einfinden. Obwohl die Diagnose sich nicht ändert, ist das Prozedere immer so, als wäre er noch nie in der Klinik gewesen:
1. Versuch, einen Termin zu bekommen
In der urolog. Ambulanz jemanden zu erreichen, ist eine absolute Katastrophe. Entweder es ist besetzt, oder es meldet sich niemand oder der Anrufbeantworter läuft mit der Meldung, dass man außerhalb der Sprechzeiten anruft (was unzutreffend ist). Sein Anliegen per E-Mail oder einen Termin über die Website zu machen, ist nicht möglich.
2. Vorgespräch
Wenn man endlich einen Termin für das Vorgespräch bekommen hat, verbringt man den Tag trotz des Termins in der Ambulanz bzw. der Anmeldung und wartet und wartet und wartet... Ist man endlich an der Reihe, beantwortet man immer diesen Fragen, füllt immer dieselben Formulare aus (wie steht es um die Digitalisierung der Patientenakten?), das zunächst in der Urologie, dann in der Anästhesie, wo man wiederum wartet und wartet.
Diese Prozedur, die oft vier bis fünf Stunden dauert, ist für meinen Vater jedes Mal eine starke Belastung.
3. Eingriff
Wir versuchen, dass er sich nicht direkt um 7:00 Uhr auf der Station einfinden muss; manchmal gelingt das sogar. Manchmal aber auch nicht, und selbst wenn er für 7:00 Uhr bestellt wurde, kommt er oft erst mittags an die Reihe, was ihn wiederum belastet. Der Eingriff selbst ist dann unspektakulär, und nach zwei Stunden kann er in der Regel wieder nach Hause.
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Hypospadie mit gleichzeitiger Durchführung einer Beschneidung
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Kind hat eine Harnröhrenverlegung bekommen(Diagnose Hypospadie)- OP ist absolut erfolglos verlaufen!! Kind wurde von der Oberärztin operiert- Urinstrahl geht NICHT nach Vorne sondern das Kind uriniert zur linken Seite!!! Harnröhren mündet im Normalfall an der Eichelspitze MITTIG! - bei meinem Kind ist sie im Unteren Bereich der Eichel .
Die Beschneidung wurde mitgemacht jedoch ist auch diese erfolglos- Wundränder haben Starke Unebenheiten sowie dellige Narben da keine sauberen Nähte gemacht wurden.Fazit- Kind muss erneut operiert werden!!!!
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (immer freundlich und absolut patientenorientiert)
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Herr Prof. Dr. Mark Goepel
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Tumor im Nierenkelchsystem
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Bereits im Mai 2017 wurde mir ein bösartiger Tumor im Nierenkelchsystem entfernt.
Seitdem erfolgen vierteljährlich Kontrolluntersuchungen.
Am 16. Februar 2021 fand diese im OP-Bereich der Urologischen Ambulanz statt.
Hierfür wurde ich im OP von zwei sehr netten Schwestern vorbereitet.
Die mir bekannte und rücksichtsvolle Untersuchung durch Herrn Prof. Dr. M. Goepel verlief reibungslos.
Da ich seit 6 1/3 Jahren die Urologische Ambulanz aufsuche, kann ich diese uneingeschränkt weiterempfehlen.
Schade finde ich, dass sehr wenige Patienten eine Bewertung abgeben. Zum einen sollte die hervorragende Behandlung durch das komplette Team gelobt werden und zum anderen wäre es für Menschen, welche aus Gesundheitsgründen auf der Suche nach einem kompetenten urologischem Team sind, eine enorme Entscheidungshilfe!
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Entfernung der Prostata
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war zur Entfernung der Prostata insgesamt zehn Tage auf der Urologie und dort sehr zufrieden.
Angefangen bei den Voruntersuchungen und den Gesprächen mit den Ärzten.
Weiter ging es beim Aufnahmeteam und der anschließenden Operation.
Auf der Station 12 kamen regelmäßig Ärzte vorbei, die Schwestern und Pfleger kümmerten sich prima.
Auch die Psychologin, die Frau vom Sozialdienst kam schnell nach der OP vorbei und kümmerte sich um einen Termin zur Anschluss-Heilbehandlung in einer Reha-Klinik. Der Physiotherapeut schaute mehrmals rein und gab mir schon Tipps, die ich zwar noch nicht umsetzen konnte, aber für danach schon hilfreich waren.
Nicht zu vergessen die Reinungskräfte.
Und das alles in Zeiten von Corona, wo sicherlich nicht alles so einfach ist.
Und ganz wichtig, das Essen war sehr gut, abwechslungsreich und schmackhaft, das sagten auch alle meine vier wechselnden Zimmergenossen.
Ich kann das Helios Klinikum Niederberg nur empfehlen, speziell die Stationen 13 und 12
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (es ist ein Krankenhaus, kein 4-Sterne Hotel)
- Pro:
- sofortige Hilfe, Freundlichkeit
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Nierenkoliken
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin wegen Nierenkoliken in der Notfallambulnz des Klinikums aufgenommen worden.
Ich wurde bestens versorgt,alle notwendigen Untersuchungen wurden sofort eingeleitet.
Ein sehr freundliches und kompetentes Team, auch auf der Station Urologie.
Es war mein dritter Aufenthalt in diesem Klinikum und fühlte mich jedesmal gut aufgenommen.
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (stets sehr freundlicher und kompetenter Umgang)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Herr Prof. Dr. Goepel
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Tumor im Nierenkelchsystem
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Im Mai 2017 wurde mir per Laserung ein Tumor im Nierenkelchsystem entfernt. Aufgrund dieses Befundes, erfolgen engmaschige Nachkontrollen.
Die letzte Kontrolluntersuchung erfolgte am 17. Dezember 2019 im OP-Bereich der urologischen Ambulanz und beinhaltete u.a. eine Blasenspiegelung.
Im OP-Raum wurde ich dann von zwei Schwestern hierfür vorbereitet. Beide waren sehr freundlich, rücksichtsvoll und stets um mein Wohlbefinden bemüht. Danke dafür!
Die eigentliche Untersuchung erfolgte sehr rücksichtsvoll und vorsichtig durch Herrn Prof. Dr. Mark Goepel. Vielen lieben Dank.
Es herrschte eine entspannte und dadurch für mich eine beruhigende Atmosphäre.
Aufgrund meiner persönlichen Erfahrungen seit Oktober 2014 kann ich die Urologie 100 %-ig empfehlen.
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Freundlichkeit, Kompetenz
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Prostatakrebs
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
ich war sehr positiv beeindruckt von dem Ärzteteam. Der Chirurg, der mich operiert hat, hat sich Zeit genommen für ein ausführliches Gespräch mit mir vor dem Eingriff: das fand ich sehr wichtig und hat mich viel beruhigt. Auch nach der Operation waren die Ärzte sehr rücksichtsvoll und haben mich geholfen, mit alles klarzukommen.
Das Pflegepersonal war auch freundlich und hilfsbereit. Nur ein paar Male hat man mich (wie in „alten“ Zeiten in Krankenhäuser) wie ein kleines Kind angesprochen; meistens waren sie sehr respektvoll.
Manchmal hätte ich mir mehr Information zu den Abläufen gewünscht: die Leute, die hier arbeiten, wissen ohne nachzudenken wie alles läuft aber ich als Patient bin neu und weiss nicht unbedingt, wie alles geht.
Das Essen war etwas besser, als ich befürchtet habe! Mehr Gemüse und Früchte wären willkommen gewesen, und das Abendbrot mit Schmelzkäse und Wurst ist wirklich nicht gesund.
Alles im allem fühlte ich mich sehr gut aufgehoben.
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Tolles Team
- Kontra:
- Essen dürfte früher kommen.
- Krankheitsbild:
- Prostata Op
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr gute Ärzte, man wurde sehr gut behandelt vor und nach der Operation. Fragen werden korrekt beantwortet. Das Pflegepersonal ist einfach super, sehr hilfsbereit, freundlich und immer ein offenes Ohr. Ich lag auf Station 42 und möchte mich bei allen nochmals recht herzlich für die tolle Unterstützung bedanken.
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (alles ist sehr gut verlaufen)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (war immer auf dem aktuellen Stand)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (das gesamte Team war immer zut Stelle)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Unterstützung in allen Belangen)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (alles ok, nur die KLimaanlage fehlte in den heissen Tagen!)
- Pro:
- OP war wesentlich leichter als ich mir dies vorgestellt hatte
- Kontra:
- keine Beanstandung
- Krankheitsbild:
- radikale Prostatektomie
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Die gesamte Abwicklung, über Vorgespräch und OP bis hin zur Nachsorge war optimal, angefangen vom Chefarzt Prof. Dr. Goepel bis zum gesamten Team!
Alles wurde detailliert verständlich besprochen und eingehalten.
Auch die Versorgung auf der Privatstation war optimal.
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Freundlichkeit
- Kontra:
- Nachsorge
- Krankheitsbild:
- Verdacht auf Prostatakrebs (Stanzbiopsie)
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Als erstes nenne ich die Sekretärin in der Anmeldung, die sehr nett und kompetent ist! Dazu später noch. Das Personal, incl. Chefarzt scheint auch sehr freundlich und menschlich zu sein. Zu bemängeln habe ich nach der sog. Stanzbiopsie (Gewebeproben der Prostata wegen Krebsverdacht) nur die Nachsorge. Da mein Sohn wegen beruflicher Eingebundenheit nicht sofort Gewehr bei Fuß stehen konnte, um mich abzuholen, wurde ich auf der Station 22 geparkt. Aufenthaltsraum angeblich. Da standen 4 Stühle, da lag noch nicht einmal eine Zeitschrift, also ein kalter Raum. Die nette Sekretärin aus der Urologie, die mir auch den Weg gezeigt hat, also mich begleitet, war so nett, mir 2 Zeitschriften zu besorgen. Bei FB würde ich dafür 3 Daumen hoch machen! 1 Stunde später war Sohnemann da. Ich war die ganze Zeit alleine im besagten Raum, da hat auch niemand geguckt nach mir. Da wäre ich in der Cafeteria oder im Raucherbereich vor dem Eingang sicherlich besser aufgehoben gewesen. Da waren wenigstens Menschen, die im Falle eines Falles hätten reagieren können. Die wussten auf Nachfrage meines Sohnes noch nicht einmal, daß ich da war.
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Freundlichkeit des Personals
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Urologische Eingriff
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Klinik ist sehr alt aber soweit alles in Ordnung. Die Urologie ist sehr gut,und die Ärzte,Krankenschwestern, Pfleger und Pflegerrinnen sind alle Freundlich,Hilfsbereit und Nett. Das Essen war auch in Ordnung.Die Organisation könnte verbessert werden.
Noch besser geht es nicht
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Urologie ist die Nr.1
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Prostatahyperplasie
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Die Urologie auf der 4. Etage in Sachen Mitarbeiter nur vom allerfeinsten. .....
Freundlichkeit und Hilfe standen an erster Stelle.......
Hatte man Probleme, es War sofort eine Schwester da.....
Die Ärzte, noch besser geht nicht.....
Kurz gesagt, alles super....
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Schwester Barbara
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Prostata TUR P
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ein Krankenhaus ist nicht "zu Hause", aber ich habe mich dort in guten Händen gefühlt - sei es bei den Vorbesprechungen (Urologie / Anästhesie und Chirurg) oder "auf Station" (4.1)!
Man nahm sich Zeit und neben dem professionellen Tun hatte ich auch den Eindruck, dass die PflegerInnen sich mir positiv zugewandt haben. Gerade wenn es einem schlecht geht ist man für diese Zuwendung besonders dankbar.
Jeder macht "seine" eigenen Erfahrungen, ich kann und werde die Urologie am Klinikum weiterempfehlen.
Urologie - Blasenspiegelung
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (? ? ? Was ist das ? ?)
- Pro:
- gute Gespräche mit den Ärzten
- Kontra:
- Vielleicht zu wenig Personal
- Krankheitsbild:
- Blasenkarzinom
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
15.02.2019
Ich bin Kassenpatient. Bei mir wurde vor zwei Jahren ein
bösartiger Blasenkrebs festgestellt. Der Prof. machte mir Hoffnung, dass man das in den Griff bekäme und so war es auch. Nach drei Blasenspiegelungen: wurde Kein Krebs mehr festgestellt!
Die Prozedur vor der Blasenspiegelung lief dabei immer gleich ab: Vorgespräch/Voruntersuchung mit einer/m Chirurgin/en danach nach ca, 3 Tagen die OP. Der Prof. war gut über die Voruntersuchung informiert und führte auch z.T. selbst die OP durch.
Am tag der OP musste ich um 7 Uhr bei der Patientenaufnahme erscheinen. Nach dem Umziehen ging es ab in den OP-Raum und weiter: Narkose - OP - Aufwachraum, und nach gut zwei Stunden war ich im Patientenzimmer, einem freundlichen, sauberen Zweibettzimmer mit Waschecke, Kleiderschrank und kleinem Safe. Toilette und Dusche waren im Flur, aber in sauberem Zustand.
Das Pflegepersonal bei der Aufnahme und auf der Station war ausnahmslos sehr freundlich und hilfsbereit, die Reaktion auf die "rote Ruftaste" am Bett war immer zügig.
Verpflegung: Frühstück und Abendbrot gut, Mittagessen (besonders der Kartoffelbrei) weniger gut!
Zusammenfassend kann ich sagen: ich war zufrieden!
Eine empfehlenswerte Klinik
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Alles rundum stimmig
- Kontra:
- Keine Erfahrung gemacht
- Krankheitsbild:
- Blasenkarzinom
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Die zur Aufnahme notwendigen Voruntersuchungen liefen relativ zügig ab. Am Tag der Operation war die Aufnahme auf der Station optimal. Alles weitere verlief reibungslos.
Die Mitarbeiter/innen waren sehr zuvorkommend, nett und hilfsbereit, dabei immer freundlich. Ich hatte eine sehr gute Betreuung und Beratung.
Diese Klinik kann ich nur weiterempfehlen. Es stimmte einfach alles.
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Klasse Ärzte und tolles Pflegepersonal)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Gutes Essen)
- Pro:
- Tolle Ärzte , nettes Pflegepersonal,
- Kontra:
- Bad/Toilette
- Krankheitsbild:
- Blasentumor
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Der erste Eindruck vom Krankenhaus am Tag der vorstationären Aufnahme war wuselig. Sowohl die Anmeldung, als auch die urologische Ambulanz war recht voll. Dieser wuselige Eindruck änderte sich dann aber, weil im Laufe der Ausnahme die Ärzte und das Pflegepersonal der Ambulanz sich echt einfühlend und kompetent gezeigt haben, sowie ausreichend Zeit zur Besprechnung gegeben war.
Die OP lief dann wie besprochen und geplant . Die ärztliche Betreuung während dieser Zeit war hervorragend ! Auch das Pflegepersonal war immer da, wenn es nötig war. Einzig die Schmerzversorgung hätte intensiver sein können.
Während des Aufenthaltes wurde ein CT gemacht. Hier fehlte es deutlich am Freundlichkeit und Einfühlungsvermögen vom Personal.
Die von mir gewünschte Wahlleistung Ein-oder Zweitbettzimmer wurde nicht erbracht. Letztendlich waren aber auch die normalen Zimmer ok und sauber. Die Toiletten waren leider außerhalb des Zimmers.
Besonders wertvoll für mich war das der leitende Oberarzt nach meinem stationären Aufenthalt mit meinem Urologen telefoniert und die weitere Behandlung besprochen hat. Dies gibt mir ein gutes Gefühl und Zuversicht .
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- freundliches Personal auf der Station 41
- Kontra:
- mangelnde Organisation
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich wurde am 30.05.2018 operiert. Zunächst einmal wurde ich im Aufnahmezentrum aufgenommen. Dieses Aufnahmezentrum ist ein Raum mit Kabinen mit Plastikschutz zum nächsten Patienten. Nach fast 3 Stunden in dieser sehr "gemütlichen" Umgebung wurde ich dann operiert.
Auf den Gängen der Urologie warteten Patienten auf ihre OP-Vorgespräche und etliche Patienten ihren Betten auf ihre OP's.
Die von mir gewünschten Wahlleistungen wurden nicht berücksichtigt, erst nach ausdrücklichem Hinweis wurde ich dann verlegt. Dafür erhielt ich mittags erst auf Nachfrage ein Mittagessen, abends hatte man mich dann ganz vergessen. Ich habe mir dann in der Cafetaria mein Essen geholt.
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- gibt es keine
- Kontra:
- sehr schlechte betreuung
- Krankheitsbild:
- phimose
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
es kann nicht angehen,dass ich nach einer op mich selber durch einkonsil um einen arzt kuemmern muss.es hat 4 tage gedauert bis dann endlich mal einer kam um mir auch fragen zubeantworten sowie nach der wundheilung schaute.
die station kann man voll vergessen.
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Prostatakrebs
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Nach der Biopsie der Prostata in der Urologie des Helios Klinikums Niederberg und der Krebsdiagnose fand eine ausführliche Aufklärung über verschiedene Therapiewege, Risiken, Nachwirkungen etc. durch Herrn Dr. Gesenberg statt. Auch vor dem Hintergrund vorhergehender ausführlicher Internetrecherche zum Thema empfand ich das Gespräch als außerordentlich informativ, offen und vertrauensbildend
Das Gespräch hat meinen Entschluss bestärkt, die laparoskopische Entfernung der Prostata im Klinikum Niederberg durch Herrn Dr. Gesenberg vornehmen zu lassen.
Die OP verlief ohne Komplikationen und erfolgte gefäß- und nervenerhaltend. Die Histologie hat ergeben, dass der Krebs völlig entfernt werden konnte.
Es kam zu keinerlei postoperativen Schmerzen.
Die Betreuung durch Ärzte wie durch das Pflegepersonal war in jeder Weise hervorragend.
Am 8. Tag wurde ich entlassen.
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Kompetenz und guter Wille
- Kontra:
- absoluter Personalmangel und dadurch Servicenotstand
- Krankheitsbild:
- Prostataresektion - Schälung
- Erfahrungsbericht:
-
Bei der Aufnahme zur Op fühlt man sich wie Schlachtvieh in entsprechender primitiver Umgebung.
Durch erfolgte Namensverwechslung (verabreichtes Armband) fühlt man sich extrem unsicher und ängstlich.
Jedes Unternehmen bietet heute, wenn es am Markt bestehen will, eine gute Leistung als Voraussetzung.
Es unterscheidet sich nur im Service.
Der Service am Patienten ist in diesem Haus katastrophal, eben durch Personalmangel und nicht durch fehlende Kompetenz der Ärzte und des Pflegepersonals.
Dieser eklatante Mangel ist wahrscheinlich durch schlechte Arbeitsbedingungen und Bezahlung ausgelöst worden.
Ich rate jedem von dieser Klinik durch meine gemachten Erfahrungen ab.
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- große Zufriedenheit mit Ärzten und Pflegepersonal
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Prostatakarzinom
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Äußeres Erscheinungsbild der Klinik nicht überzeugend, Abläufe im Fachbereich Urologie
sollten zeitlich besser miteinander abgestimmt
werden.
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (100 %-iges Vertrauen)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Immer sehr freundlich und hilfsbereit)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Durchführung der Untersuchung, sehr freundliche Krankenschwestern
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Tumor im Nierenkelchsystem
- Erfahrungsbericht:
-
Da bei mir ein Nierentumor festgestellt und erfolgreich operiert wurde, erfolgen nun engmaschige Nachkontrollen.
Die 1. Kontrolluntersuchung erfolgte am 16.10.2017 und beinhaltete u.a. eine Blasenspiegelung im OP-Bereich der Urologie.
Diesmal verlief alles perfekt (hingegen meiner Bewertung vom 10.07.2017).
Mir wurde bereits vor dem Verlassen des Umkleideraumes ein Tuch gereicht, damit ich den Genitalbereich vor dem Betreten des OP-Raumes verdecken konnte.
Die Schwestern waren sehr freundlich und aufmerksam.
Die eigentliche Untersuchung durch Herrn Prof. Dr. Goepel verlief sehr feinfühlig.
Man war von allen Seiten um mein persönliches Wohlbefinden bemüht.
Vielen lieben Dank!
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Hier wird Hand in Hand gearbeitet
- Kontra:
- Wartebereich im Urologenbereich
- Krankheitsbild:
- Blasen Tumor
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Im September 2017 entfernte mir Herr Prof. Dr. Goepel einen Blasen Tumor. Die Aufnahme, die Betreuung und die Operation verliefen sehr gut. Von dem Urologen Team und insbesondere von Herrn Prof. Dr. Goepel kann ich nur gutes berichten.
Verbessert werden muss die Situation im Wartebereich der Urologie. Es kann nicht sein, dass Patienten mit Straßenkleidung unmittelbar vor dem OP Bereich sitzen. Das ist weder für die gerade frisch operierten Patienten noch für die auf eine Untersuchung wartenden Patienten angenehm. Der Wartebereich muss dringend getrennt werden.
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Ausstattung eben altersbedingt, es wird zur Zeit schon viel renoviert & saniert)
- Pro:
- Fachkompetenz, ärztliche Betreuung
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Hypospadie
- Erfahrungsbericht:
-
Unser Sohn wurde mit 13 Monaten wegen einer Hypospadie operiert. Das Ergebnis ist spitze - besser hätten wir es uns nicht vorstellen können! Die Operateurin hat einen sehr großen Erfahrungsschatz gerade in diesem Bereich, sie ist extrem kompetent (!) und zudem außerordentlich empathisch, (kinder)freundlich und aufgeschlossen für alle Fragen und (Eltern)ängste.
Die Woche auf der Station hat prima geklappt, die Schwestern waren sehr engagiert und hilfsbereit. Die (mehrmals tägliche!) ärztliche Betreuung außergewöhnlich gut!
Die Ausstattung ist altersbedingt (70er) nicht doll, aber es war alles da was wir brauchten.
Wichtig ist doch vielmehr die ärztliche Kompetenz / Versorgung und die Betreuung der Schwestern - und das war wirklich sehr sehr gut!
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Einfach sehr gut
- Kontra:
- keine negativen Eindrücke
- Krankheitsbild:
- Nierenstein
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr freundlich, sehr gut organisiert. Man hat das Gefühl des stetigen Kümmerns.
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Die Betreuung und Behandlung waren sehr gut.
- Kontra:
- Die räumlichen Verhältnisse sind zu verbessern.
- Krankheitsbild:
- Urothelkarzinom der Harnblase
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Bericht bezieht sich auf 3 stationäre Beobachtungen und Behandlungen jeweils über mehrere Tage im Klinikum.
Freundliche und kurzfristige Aufnahme zu festen Terminen ohne wesentliche Wartezeiten.
Sofortige Befragungen und Untersuchungen durch freundliches und hilfsbereites Personal.
Zeitgerechte Behandlungen und Operationen auch am Wochenende bei Komplikationen.
Die Betreuung durch die Ärzte und Schwestern war am Tage und bei Nacht optimal.
Die Berichte über den Behandlungsverlauf wurden am Entlassungstag überreicht. Sie waren auch für den Patienten in verständlicher Form geschrieben.
Der jeweilige histologische Befund wurde erst mehrere Tage nach der Entlassung dem weiter behandelnden Urologen zugesandt.
Hervorzuheben sind besonders die informativen Gespräche bei den Visitten auch mit Hinweisen auf persönliches künftiges Verhalten zum Krankheits-verlauf.
Besonders die Anordnungen und Empfehlungen des Chefarztes waren überzeugend.
Essenswünsche wurden abgefragt. Es gab Wahlmöglichkeiten. Das Essen wurde zeitgerecht serviert.
Kritische Anmerkungen:
Nicht zu jeder Zeit bzw. nur langsam konnten in den Behandlungsräumen die entsprechenden Patientendaten auf den Computern aufgerufen werden. Es gab auch Abstürze.
Bei dem 1. Aufenthalt (7 Tage) stand ein 4-Bett- Raum zur Verfügung, über das Wochenende wurde in der Raummitte ein 5. Bett für einen Unfall-patienten einer anderen Abteilung dazu gestellt.
Beim 2. Aufenthalt stand ein 2-Bett Raum zur Verfügung.
Beim 3. Aufenthalt war es wieder ein 4-Bettraum.
Nach einem vom Patienten gewünschten Stations-wechsel war es ein kleiner enger 2-Bettraum auf der Privatstation.
Die räumlichen Verhältnisse im Klinikum sind zu verbessern.
Die Essens-Qualität war durchschnittlich.
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Tumor an der rechten Niere
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin kein Mann der langen Worte, also kein Roman. Ich war rundum zufrieden von der Anamnese bis hin zur Entlassung.
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Gesamtes Ärzteteam der Urologie
- Kontra:
- Nichts
- Krankheitsbild:
- Blasentumor
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Als neuer Patient welcher seit fast 40 Jahren kein Krankenhaus mehr betreten hat, entwickelt sich von Anfang an im Sekretariat der Urologie ein positiver Eindruck, so dass man sich hier gut aufgehoben fühlen kann. Dieser gute Eindruck verfestigt sich durch die kompetente Art der Ärzte, welche die Beratung über die OP und weitere Vorgehensweise durchführen. Ein wirklich sehr gutes Ärzteteam agiert hier unter der Leitung des Chefarztes, so dass ein hohes Maß an Vertrauen geschaffen wird. Mein besonderer Dank gilt dem Oberarzt Asefa Belachew, welcher beide Eingriffe bei mir vorgenommen hat, und ich aufgrund seiner besonderen Patientenbehandlung absolut keinen Zweifel daran hatte, das die beiden OP innerhalb von 6 Wochen problemlos verlaufen sind. Ebenfalls möchte ich dem Assistenzarzt meinen besonderen Dank für seine ruhige Art der persönlichen Aufklärung und Behandlung aussprechen.
Die Unterbringung auf der Wahlstation 41 ist empfehlenswert, hier entsteht allerdings zeitweilig der Eindruck, dass der organisatorische Ablauf nicht immer optimal funktioniert. Trotzdem ist auch dem oft gescholtenen Pflegepersonal ein Lob auszusprechen, man ist freundlich und kümmert sich um seine Patienten.
Leicht zu kritisieren ist die Verpflegungsqualität, hier könnte sowohl in der Auswahl als auch geschmacklich eine gewisse Verbesserung angestrebt werden.
Ich jedenfalls habe allen Beteiligten hier in der Klinik für die sehr gute Behandlung meiner 2 x Aufenthalte recht herzlich zu danken, und kann der aus meiner Sicht sehr kompetenten Urologie daher absolut meine Empfehlung aussprechen.
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Jede Person äußerst motiviert, angenehmes Arbeitsklima)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (sehr umfangreiche Information des Patienten)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (modernste Operatonsmethode)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (reibungsloser Ablauf)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (auf der Privatstation war alles sehr angenehm)
- Pro:
- Sehr freundliche Ärzte und Mitarbeiter
- Kontra:
- Gebäude in einigen Teilen sanierungsbedürftig
- Krankheitsbild:
- Prostataentfernung
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Bei mir wurde zunächst im Juni 2017 eine Biopsie und dann im Juli 2017 eine Prostataentfernung vorgenommen. Im Vorfeld fand jeweils eine Vorbesprechung statt. Die Ärzte haben sich sehr viel Zeit genommen. Ich wurde umfassend über die zu treffenden Massnahmen informiert und es blieb keine Frage unbeantwortet. Zu keinem Zeitpunkt hatte man das Gefühl, dass Zeitdruck herrschte. Auch während meiner Aufenthalte in der Klinik fühlte ich mich jederzeit gut aufgehoben. Das Personal war jederzeit aufmerksam, freundlich und verständnisvoll. Die Operation selbst wurde meiner Meinung nach sehr professionell durchgeführt. Ich kann die Urologie guten Gewissens weiterempfehlen. Manch einer mag sich an dem in die Jahre gekommenen Gebäude stören, aber das "Problem" soll ja in Zukunft mit einem Neubau abgeschafft werden.
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Trotz der viel Arbeit, immer ein offenes Ohr gehabt.
- Kontra:
- Kaffeeteria sehr ungemütlich
- Krankheitsbild:
- Prostata OP
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Klinik, ist nicht mehr die jüngste, aber es lohnt sich.Die 2.Bett Zimmer sind nicht groß aber ausreichend.Selbst die Toilette vor dem Zimmer hat nicht gestört.Das Personal, egal ob Krankenschwester,Pfleger oder Arzt, waren immer freundlich und ansprechbar.Ich bin froh das ich diese Klinik gewählt habe und würde es auch jeder Zeit wieder tun.Alle haben sich sehr lieb um einen gekümmert und das ist Gold wert.
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- medizinische und pflegerische Versorgung
- Kontra:
- erneuerungsbedürftiges klinikgebäude
- Krankheitsbild:
- Blasenkarzinom etc
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
ein sehr kompetentes, freundliches und jederzeit erreichbares Ärzteteam das auch in Aspekten Transparenz der Beratung, Behandlung und Nachsorge vorbildlich ist. Jeder im Team arbeitet auf fachlich hohem Niveau und mit einer bemerkenswerten Empathie. Dieses ärztliche Team ist wie die dazugehörigen Pflegemitarbeiter eine ganzheitlich kompetente und äußerst zugewandte und freundliche fachgemeinschaft, die meiner Einschätzung nach sehr effektiv und gesundheitsfördernd arbeitet.
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Situation im OP)
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (wusste nicht, was mich erwartete)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Zuvorkommender Umgang der Schwestern u. Sekretärin
- Kontra:
- Situation im OP
- Krankheitsbild:
- Ambulante Entfernung der Harnleiterschiene nach erfolgter OP
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Vorab möchte ich meine bisher 100 %-ige Zufriedenheit mit allen Ärzten, Schwestern u. Pflegern bei allen OP-Voruntersuchungen, Besprechungen und OP'S nochmals betonen!!!!
Mein letzter Termin verlief aber für mich nachhaltig negativ ab.
Am 7.7.17 hatte ich einen Termin in der urologischen Ambulanz zwecks Entfernung der Harnleiterschiene.
Was mich immer noch stark beschäftigt, war die Situation im OP vor dem eigentlichen Eingriff.
Ich lag bereits auf dem urologischen Stuhl, die Beine fixiert u.entblößt. Dort wurde ich von einer sehr netten Krankenschwester für die OP vorbereitet.
Es betraten 2 Männer, die sich als Mitarbeiter der Anästhesie vorstellten den OP-Raum mit der Bemerkung sie müssen aufräumen. Sie machten Witze und unterhielten sich auch mit mir. Dann ging die Schiebetür auf u.ein 3. Mann betrat den Raum. Er stand unterhalb von mir und so ging die Männerunterhaltung zu dritt weiter. Ich lag wie bereits beschrieben (entblößt und fixiert) dazwischen.
Es mag für alle Angestellten im Klinikum eine alltägliche Situation sein - für mich war es sehr unangenehm und als Frau erniedrigend.
Ich bemerkte das ich situationsbedingt immer mehr verkrampfte.
Meine eigentliche Angst vor dem Eingriff bestand darin, dass ich aufgrund des bereits Erlebten der Eingriff wegen erneut nicht kontrollierbaren Nervenzitterns meiner Beine scheitern könnte.
Somit war ich total erleichtert als der Arzt meines absoluten Vertrauens endlich den Raum betrat.
Seine von mir bekannte Feinfühligkeit habe ich an diesem Tag vermisst.
Meine fixierten Beine wurden fast 'ruppig' hin- und herbewegt??
Dann erhielt ich die Ansage "ich sei total verkrampft und nur wenn ich mitarbeiten würde, könne das Entfernen der Schiene gelingen."
Jetzt wusste ich ja wenigstens was ich falsch machte und verändern musste!
Der Eingriff verlief professionell gut.
Meine noch offenen medizinischen Fragen habe ich nicht mehr gestellt, da ich einfach aus dieser Situation heraus wollte.
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (In erster Linie ist man Mensch u.nicht ein Fall)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Sehr verständliche Aufklärung. Man nimmt sich Zeit für den Patienten)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (kann mich nur wiederholen - unschlagbar)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Auesserst freundlich u. hilfsbereit)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Wohlfuehlcharakter)
- Pro:
- Ärzteteam u. das komplette Mitarbeiterteam
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Harnleiterschiene, Laserung des Nierentumors, Nierenspiegelung
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Seit September 2014 hatte ich sporadisch Blut im Urin. Dies vermehrte sich im Laufe der 2,75 Jahre!! bis letztendlich der Urin konstant 'rot gefärbt' war.
Für mich begann ein Arztmarathon. Ich wurde immer weiter überwiesen und bemerkte, dass die Ärzte mit ihrem sprichwörtlichem "Latein" am Ende waren.
Meine Psyche war es mittlerweile auch.
Im Oktober 2016 suchte ich dann die urologische Ambulanz im Klinikum Velbert auf.
Ich hatte mein Erstgespraech bei Herrn Prof.Dr. Goepel. Dort fühlte ich mich ernst genommen und bemerkte, man machte sich ernsthafte Gedanken um mein Problem.
Dann ging es 'step by step'.
Es erfolgte ein CT - ohne Befund.
Herr Prof. Dr. Goepel tauschte sich mit dem Nephrologen Herrn Prof. Dr. Koch aus. Ich suchte dann mehrfach die nephrol. Praxis auf. Alle weiteren Untersuchungen blieben ohne Befund. Man entschied sich für eine Nierenbiopsie. Ebenfalls OB.
Dann erfolgte das Einsetzen der Harnleiterschienen.Eine Woche später die Nieren spiegelung. Man fand die Ursache - ein bösartiger Tumor im Nierenkelchsystem.
Dieser wurde per Laser in der nächsten OP entfernt u.es erfolgte eine erneute Kontroll-Nierenspiegelung nach 4 Wochen. Alle 5 OP's verliefen komplikationlos!!!
Mein unsagbarer Dank gilt Herrn Prof. Dr. Goepel, der mir trotz des boesartigen Befundes durch seine ruhige u.kompetente menschliche Art enorm geholfen hat. Vielen lieben Dank!!!!
Mit diesem umfassenden Bericht möchte ich allen Patienten aufzeigen, welch kompetentes Aerzte-Schestern u. Pflegeteam an dieser Klinik tätig ist.
Gelegen habe ich immer auf der Station 41.
Der Einsatz der dortigen Schwestern u. Pflegern ist für mich vorbildlich.
War es noch so stressig auf der Station - man war immer freundlich, engagiert u. aufmerksam. Ich habe den Umgang mit mir schon fast als 'liebevoll' empfunden.
Ihr seid so wichtig für die Genesung der Patienten. Vielen lieben Dank.
Überbelastung durch Unterbesetzung!!
Man sollte bedenken "nur motivierte Mitarbeiter sind gute Mitarbeiter!
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Ärztliche Kompetenz unschlagbar)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Fühle mich zu 100 % gut aufgehoben)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Mehr geht nicht)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Zügig u.alle sehr nett)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Frezndluche Zimmer, Essen topp)
- Pro:
- Freundlichkeit u. Kompetenz
- Kontra:
- Überlastung der Schwestern
- Krankheitsbild:
- Nierentumor
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
B. C.
War bereits zum 5. Mal auf der Station 41.
Das komplette Team ist aufgrund der absoluten Freundlichkeit, Kompetenz besonders hervorzuheben.
Man hat allerdings den Eindruck, dass zu wenig Personal auf der Station ist. Es waren einige demente Patienten auf der Station sowie Patienten, die gefüttert u.komplett gepflegt werden mussten. Die Schwestern mussten die Brote für diese Patienten schmieren u.man hörte überall das "Klingeln" anderer Patienten, die Hilfe benötigten. Es war kaum zu schaffen,das sah man den Schwestern auch an. Wir "fitten"Patienten haben sie darum entlastet. Tabletts weggeräumt, Kathederbeutel selbst entleert etc. Eine Schwester sagte zu mir "das kann nicht richtig sein u.ich fühle mich nicht gut. Eigentlich sollte ich für sie da sein dass es ihnen gut geht und nicht sie für uns!" Ich habe den Unterschied vor 2 Jahren bei meinem 1. Aufenthalt erlebt.
Man hörte immer wieder "das ist Helios".
Jede Klinik ist ein Wirtschaftsunternehmen aber es ist nicht richtig, das evtl.an Personal gespart wird - denn darunter leiden nicht nur die Patienten!
Den Schwestern u.dem gesamten Team gehört mein absoluter Respekt. Danke.
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- sehr aufgeklärte Behandlung und Vorgehensweise, super freundliche Ärzte und Personal. Das ist leider heute nicht mehr überall so.
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Nieren/Harnleiterstein
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Die erste Wahl Patient in der Urologie hier zu sein.
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Prostata OP
- Erfahrungsbericht:
-
Betreuung durch Pflegepersonal/Krankenschwestern sehr gut
Behandlung durch Ärzte sehr gut
Zimmer/Räumlichkeiten gut
Essen/Verpflegung gut
Weitere Bewertungen anzeigen...
1 Kommentar
Wir nehmen Ihren Hinweis sehr ernst und würden den Sachverhalt gern schnellstmöglich mit Ihnen gemeinsam klären. Bitte wenden Sie sich noch einmal an unser Beschwerdemanagement unter beschwerden-niederberg@helios-gesundheit.de oder telefonisch unter (02051)982 381071