HELIOS Klinikum Niederberg

Talkback
Image

Robert-Koch-Straße 2
42549 Velbert
Nordrhein-Westfalen

204 von 248 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

248 Bewertungen davon 35 für "Psychiatrie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Psychiatrie (13 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (248 Bewertungen)
  • Chirurgie (11 Bewertungen)
  • Entbindung (27 Bewertungen)
  • Frauen (10 Bewertungen)
  • Gastrologie (13 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (24 Bewertungen)
  • Geriatrie (1 Bewertungen)
  • Innere (8 Bewertungen)
  • Kardiologie (43 Bewertungen)
  • Kindermedizin (4 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (40 Bewertungen)
  • Nephrologie (1 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (1 Bewertungen)
  • Onkologie (1 Bewertungen)
  • Orthopädie (11 Bewertungen)
  • Psychiatrie (13 Bewertungen)
  • Psychosomatik (7 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (8 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (6 Bewertungen)
  • Urologie (19 Bewertungen)

Mentale Stärkung

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23/24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
diverse Therapeiangebote
Kontra:
kaum beheizte Räume
Krankheitsbild:
schwere Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Dieser Erfahrungsbericht bezieht sich auf die Helios Tagesklinik in Heiligenhaus. Leider existiert in diesem Portal kein separater Datensatz dazu.

Pro: Die Tagesklinik ist in einer schönen, alten Villa untergebracht. Das Umfeld ist ruhig. Spaziergänge in schöner Natur werden als Therapieform angeboten.
Kontra: zwar schönes, altes Gemäuer mit hohen Decken, dafür aber leider auch an kühlen Tagen sehr, sehr kalt! Am besten warm anziehen, oder einen Platz an der Heizung reservieren! ;)

Der Rest ist durchweg positiv: vielfältige Therapieangebote, Seminare zum Thema Angst- und Stressbewältigung und Zielegruppen (es werden Methoden vorgestellt, wie man Ziele wieder erreichen kann).

Verschiedene Entspannungs- und Bewegungstherapien werden angeboten.

Neben Gesprächstherapien in Einzel- oder Gruppenform werden auch Werk-, Gestalt-, Musiktherapien, sowie längerfristige Projektgruppen angeboten. Das Wort ist nur eine Form der Ausdrucksweise. Musik- und Gestaltungstherapien haben mir persönlich aber besonders gut getan und gezeigt, dass es noch andere, wichtige Ausdrucksformen gibt.

Alles in allem hat mir der Aufenthalt und Austausch mit Mitpatienten und Mitarbeitern sehr gut getan. Wenn ich mal keine Lust auf Therapie hatte, haben mich die Pflegerinnen mich mit ihrer freundlichen Art doch immer motivieren können.

Für alles möchte ich meinen besonderen Dank aussprechen und hoffe, mit meinem Erfahrungsbericht eine gute Entscheidungshilfe darzustellen.

Kaputter und kränker gemacht

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Liebes Pflegepersonal
Kontra:
Ärzte, die sich gerne verleugnen lassen und nichts mit Angehörigen besprechen
Krankheitsbild:
Burn-out
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Trotz Generalvollmacht, wurden Psychopharmaka, Neuroleptika ausgetestet. Über Monate auf Gesundheit von Patient und Abkassieren über Krankenkasse. Eine Familie ist zerstört.
Mein Mann ist kränker als zuvor. Man drohte mit Heimabschiebung. Man hat ihn dort verhungern und dehydrieren lassen. Letztendlich mit der Aussage: Es ist nun mal eine Akutstation!
5 Verdachtsdiagnosen!
Ich stehe alleine und wieder am Anfang einer absolut unbekannten Krankheit.
Das Pflegepersonal ist TOP!!
Soweit es eben ging. Und jeder der Pfleger war wohl auch froh, dass ich meinen Partner nach Hause holte, was aber nur unter sofortiger Tablettenabsetzung ging. Ich hatte ein "Tier" zu Hause. Keinen Menschen mehr unter all den Entzugserscheinungen von Psychopharmaka und Neuroleptika.
Muss echt Spaß machen, eine Klinik auf Kosten von Menschenleben über ABRECHNUNG über Wasser zu halten! Das HELIOS in Velbert hatte noch nie einen guten Ruf.
Man kann/darf sich aber das Krankenhaus nicht mehr aussuchen, was bekloppt genug ist!

Absolut empfehlenswert

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Tolles Personal, liebe Mitpatienten, schöne Auswahl an Angeboten
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen, Angstzustände
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 9 Wochen lang in der Tagesklinik Patientin. Ich kann wirklich nur sagen: es hat mich in so vielen Punkten bereichert und gerettet!
Angefangen, mit dem unglaublich freundlichen Personal & tollen Ärzten.
Auch die Mitpatienten kennen zu lernen, und so viel Zeit mit ihnen zu verbringen tat sehr gut. Es ist schön in einer Umgebung zu sein, in der man auch ohne Worte verstanden wird & nicht ‚die eine mit der Depression‘ ist. Alle sitzen im selben Boot, und das hat mir das Gefühl gegeben, nicht alleine mit meinen Problemen zu sein.
Die Angebote der Therapien waren vielfältig. Sport, achtsame Bewegung, aber auch künstlerisch konnte man sich ausdrücken. Wir wurden medizinisch gut Betreut (EKG, regelmäßige Blutabnahmen etc.)
Außerdem, wurden ganz individuell auf die Baustellen jedes einzelnen eingegangen. In meinem Fall sind dies Panikattacken. Es wurde mit mir in ‚freier Wildbahn‘ geübt, mich nicht von meiner Angst einschränken zu lassen.
Auch wenn ich Anfangs Magengrummeln vor der Entscheidung hatte, mich in einer Klinik behandeln zu lassen, ist es nun für mich eine meiner besten Entscheidungen überhaupt. Ich würde es immer wieder tun und auch jedem diese Klinik ans Herz legen.
Besonderer Dank geht an meine tolle Betreuerin Frau Lungwitz, ohne die ich all das nicht geschafft hätte.
Außerdem auch an Herr Naffin, dessen Gespräche (egal ob in der Gruppe oder einzeln) mir in vielen Bereichen die Augen geöffnet haben.

Ich bin sehr dankbar für die Zeit, die ich dort verbringen durfte.

Mit den herzlichsten Grüßen,
C.B

Psyche

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Gute Krankenschwestern
Kontra:
Oberarzt hatte kaum Zeit, und auch keine gute Beratung
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 1 knappe Woche in der Psychiatrie Station 51, ich fühlte mich überhaupt nicht gut auf gehoben und von den Ärzten auch nicht gut verstanden. Sehr schade wenn man bedenkt, das ich mich selbst eingewiesen hatte. Da ich keinen anderen Ausweg mehr wußte! Nach 5 Tagen hatte ich keinen Psychologen gesehen, geschweige denn, gesprochen. Der Therapieplan für die kommende Woche hatte dieses ebenfalls nicht beinhaltet. Sehr sehr traurig, denn ich wäre lieber auf Station 53 zu Dr. Lungwitz gegangen, aber leider war diese Station schon voll!!! Sehr sehr schade!!!

Die Mediziner sind Wunderbare Menschen für Kranke Menschen

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nicht
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde sehr freundlich und zuvorkommen Behandelt.
Das medizinische Dienst war sehr kompetent und sehr freundlich, ich hatte das Gefühl wie in eine harmonische Familie aufgenommen zur sein.
Das medizinische personal ging auf alle Bedürfnisse sehr professionell und freundlich zu.
Auf diesem Wege möchte ich mich von ganzem Herzen Bedanken

Schutzraum für Heilung

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Weiter so!)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Danke)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sehr gründlich)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Tippitoppi)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Fachkompetenter und empathischer Ort
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe mehrere Wochen in der Helios psychiatrischen Tagesklinik in Heiligenhaus verbracht.
Dieser Ort wurde für mich zu einem wunderbaren Schutzraum, in dem ich fachlich kompetent und sehr empathisch begleitet wurde,auf meinem Weg in eine neue Selbstständigkeit.
Das gesamte Fachteam schafft mit seiner Aufmerksamkeit und Ansprechbarkeit eine positive und motivierende Atmosphäre in diesem Haus!!
Wir haben uns alle sehr wohl und aufgehoben und angenommen gefühlt.
Das Spektrum an Therapieangeboten, von Musik, Werken, div. Gesprächsangeboten, Angst- und Entspannungs-/Bewegungstraining ermöglicht viel Stärkung und Heilung, die auf den Weg gebracht wird.
DANKE für diesen wohltuenden Ort!!
Sehr zu empfehlen- und gemeinsam entwickele ich vielfältiger mein Leben ... ich bin mit meiner Erkrankung in solidarischer Gesellschaft !

super team

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (trotz corona alles super)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (top team)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (super)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (alles gut)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (älteres haus dadurch super ambiente)
Pro:
gute betreuung
Kontra:
für mich keine kontras
Krankheitsbild:
depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

ich war in der tagesklinik wegen depressionen, mein aufenthalt ging über 7 wochen. ich bin sehr zufrieden, fühlte mich gut angenommen. das gesamten team fand ich sehr kompetent und immer freundlich. auch in den gesprächsgruppen war immer genügend zeit, ich fühlte mich nie unter zeitdruck herzlichen dank für die jeder zeit gute betreuung, ich würde diese klinik jederzeit weiter empfehlen was auch schön ist, die alte villa ist nicht auf dem klinik gelände wäre auch länger geblieben

Aufenthalt Station 53

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (In der Arbeitstherapie müssten defekte PC repariert werden)
Pro:
Sehr gute Mitarbeiter
Kontra:
Das Essen könnte verbessert werden
Krankheitsbild:
Schwere Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 9 Wochen auf der Station 53. Ich kann nur positives berichten, dass Team untereinander ergänzt sich super. Auch die Psychologen, z.b. Frau Bossbach kann ich nur empfehlen. Sie hat mir sehr geholfen, genauso wie die Sozialpädagogin Frau Halfmeier. Sie hilft einem sehr gut, Lösungen für jedes Problem zu finden. Auch die Gesprächsgruppe und Gestaltung, die Frau Halfmeier leitet, hat mich weiter gebracht und mir sehr gut getan.
Wenn ich nochmal Hilfe wegen Depressionen benötigen würde, wäre die Station 53 im Helios Klinikum die erste Wahl.

Top Klinik

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden (Viel Chaos)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Fürsorge
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Kompetente Ärzte und überwiegend gutes und fähiges Personal.

Kurzaufenthalt

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach meinem zweiwöchigen Aufenthalt auf der Station 54 kann ich nur feststellen, dass mir das Pflegepersonal stets korrekt und hilfsbereit begegnet ist. Der Kontakt zum behandelden Arzt beschränkte sich allerdings leider auf die wöchentliche kurze Visite. Schade auch, das geplante Therapien wegen Personalmangel bzw. fehlender Räumlichkeiten nicht stattfinden konnten.

Bewertung

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Begeistert
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Ich M.Simani war über mehrere Wochen auf Tages Klinik Heiligenhaus behandelt worden.
Ich bin so mitfühlend und menschlich von Fr.Lungwitz aufgenommen worden,was wirklich sehr wichtig ist wenn man psychisch nicht mehr ein und aus weiß.Ich muss ein ganz großes Lob aussprechen an die Ärzte ,Pfleger.Krankeschwester die dort wirklich alles tun um den Patienten dort zu helfen.Alle Personal in der Tagesklinik waren sehr kompetent,hilfsbereit,freundlich und engagiert.Ich bin begeistert von der Menschlichkeit und dem Umgang mit dem Ärzte, Psychologen und Patienten ,Die Kommunikation zwischen mir als Patientin und zwischen Ärzte war optimal, alle gingen auf mich ein und und haben mit mir zusammen den richtigen Weg gefunden.

Station 53 die besten Mitarbeiter und Ärzte

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 19   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Alle Mitarbeiter der Station 53
Kontra:
Das kürzen der Gruppentherapie
Krankheitsbild:
Depression mit Angstzuständen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin über mehreren Wochen auf der Station 53 stationär behandelt worden(Psychiatrie).
Ich muss ein ganz großes Lob aussprechen an die Pfleger und Schwetsern die dort wirklich alles tun um den Menschen dort zu helfen.Ich bin so mitfühlend und menschlich aufgenommen worden,was wirklich sehr wichtig ist wenn man psychisch nicht mehr ein und aus weiß.
Die Psychetherapeutin Frau Besselmann ist eine sehr kompetente Ärztin bei der man sich komplett gut aufgehoben fühlt.
Frau Halfmeier die Zoz.Pad.Therapeutin ist die Seele der Station immer für alle da und probiert wirklich allen und jedem zu helfen.Sie ist auch die Gruppentherapeutin die eigentlich Di+Do die Gruppentherapie leitet.Leider gibt es diese Gruppentherapie nur noch einmal die Woche und das ist wirklich sehr schade da es mit das wichtigste ist um mit den mitpatienten Lösungen zu finden für die jeweiligen Probleme.
Herr Dr.Lungwitz der Oberarzt ist auch ein sehr kompetenter und vor allem sehr menschlicher Arzt.
So ein Personal sollte wirklich geschätzt werden da es schwer genug für die Patienten dort ist durch ihre Erkrankung.Mit den Mitarbeitern der Station 53 ist es nur halb so schlimm.
Vielen vielen Dank dafür.

Tagesklinik Heiligenhaus

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018/19   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kompetenz und Engagement
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde in der Tagesklinik Heiligenhaus behandelt. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren sehr kompetent, hilfsbereit, freundlich und engagiert.

Albtraum Niederberg

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 18   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wie immer ein Drecksloch.

Man wartet auf ein Bett...

Ich tatsächlich über 5 Stunden. ..

Und die Pfleger und wahrscheinlich fast alle Ärzte sind ein Albtraum.

Kein Vergleich zu anderen Kliniken.

Das dass Essen eine Katastrophe ist muss nicht zusätzlich erwähnt werden.

Es wird aber mitunter am Essen "rumgepielt" ebenfalls tatsächlich auch von Pflegern.

Was den "Umgang" mit anderen , teils auch körperlich schwer kranken Patienten betrifft , kann man nur sagen, dass sich einem der Magen umdreht.

Dass Lachen der psycho doc's wirkt in diesem Zusammenhang wie bitterer Hohn und Spott.

Leute....lasst die Finger davon.

Ich persönlich hätte es für wohl befunden, wenn dieser auch nach "außen" scheußliche Bau schon vor Jahren platt gemacht worden wäre.

Positiver Status

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Mit der Führung der Therapeuten)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Guter geschützter Raum vertrauenswürdig unkompliziert
Kontra:
Krankheitsbild:
Panikstörung Depression Somatisierungsstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Tagesklinik Heiligenhaus

Sehr gute therapeutische Arbeit und Betreung

Tip Top die Kommunikation und Menschlichkeit

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Psychose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein diesmalieger Aufenthalt verlief super prima, die Kommunikation zwischen mir als Patient und zwischen psychologen und ärtzen sowie vom pflegepersonal war optimal, alle gingen auf mich ein und haben mit mir zusammen, den richtigen Weg gefunden. Ich bin begeistert von der Menschlichkeit und dem Umgang mit den Patienten der OA und die Psychologin der st 53 sind der Hamma, wie schon erwähnt top Kommunikation zwischen allen beteiligten.

53 ja ! Die anderen Stationen Katastrophe

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 1015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Station 53 Die Pfleger sind einfach der Hammer . Auch die Therapeuten .
Kontra:
Essen, Ambiente , Station 52,54 besser meiden .
Krankheitsbild:
Angsterkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich möchte meine Erfahrung der Station 53 mitteilen.

Empathisches Team, herzlich , voll motiviert , menschlich und einfach bemüht was zu bewegen . ( Leider kann ich das von den Stationen 52&54 nicht sagen)

Psychiatrie ist schwierig und es sollten nur Menschen dort arbeiten die da Lust drauf haben. Die den Willen haben mit den Patienten zu kommunizieren und sich für diese interessieren .

Das Team der 53 ist einfach so ! ( OK es gibt immer Mal 1-2 die man nicht so gut leiden kann, aber das ist normal )

Die Aufenthalte waren immer gut und haben mit geholfen.
Die Aufenthalte auf 52,54 nicht wirklich da wollte ich nur flüchten...


Eine Schande das Dr meincke nicht mehr da ist !

Das Essen ist natürlich schrecklich . Es ändert sich auch einfach nichts. Das Ambiente auch ne Katastrophe, worüber man aber hinwegsehen kann wenn das Team stimmt welches einem hilft wieder auf die Beine zu bekommen .

pschiatie emphfelends wert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
gute aertze
Kontra:
schlechte essen und die unfreundlichkeit im haus
Krankheitsbild:
depressionen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

ich war mal wieder wegen depressionen in der klinik wo mir wieder geholfen wurde.ein grosses lob an das taem der station 53 die mit empathie und sachverstand mit ihren patienten umgehen,ich kann diese station nur empfehlen.

im allgemeinen ist der ton in der klinik sehr unfreundlich, sehr negative erfahrungen habe ich mit der röntgenabteilung, sowie mit der urologischen ambulanz gemacht.

ich wuerde die klinik nur fuer den bereich pschiatrie empfehlen.

auch das essen ist nicht hervorragend, aber halt sehr gute aertze auf der station 53

Tagesklinik Heiligenhaus

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Tolle , fachliche Betreuung
Kontra:
Alte , wenig gemütliche Umgebung
Krankheitsbild:
Angstzustände, Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Tagesklinik in Heiligenhaus bietet eine rundum tolle Betreuung an. Super engagiertes und top geschultes Fachpersonal. Es ist sehr schön, dass diese Klinik außerhalb des Krankenhauses liegt und ich somit viel leichter und besser wieder am Alltagsleben teilnehmen konnte. Danke an das super Personal

Moderne Folter

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Diese Klinik hat mich nachhaltig geschädigt. Ich bin seit einem halben Jahr entlassen und habe seitdem immer noch Panikattacken und Angstzustände wenn ich Beispielsweise zu einem Arztbesuch muss. Bevor ich in diese Klinik eingewiesen wurde habe ich nie unter Angstzuständen gelitten. Die Behandlung durch manche Pflegekräfte glich einer Misshandlung. Nicht fachgerechte Fixierungen, lustig machen seitens des Personals,das "Abschießen" mit Medikamenten und respektloser Umgang gehörten bei meinem Aufenthalt zum Tagesgeschäft. Zu guter letzt wäre ich fast auf einer 1000 Euro Rechnung sitzen geblieben die das Krankenhaus doppelt abgerechnet hat.
Alles in allem ein erschreckendes Erlebnis. Ohne die schlimmen Erlebnisse in dieser Klinik wäre ich bereits längst wieder arbeitsfähig und gesünder als ich es jetzt bin. Sollte ich noch einmal einen stationären Aufenthalt benötigen würde ich eher eine Privatklinik bezahlen als mich noch einmal in dieses Krankenhaus aufnehmen zu lassen. Nie wieder Niederberg.

Super Personal, mieses Ambiente

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016/17
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Gute Betreung)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden (In manchen Punkten könnte etwas ausführlicher erklärt werden)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden (Meine Migräne brachte besonders einen Arzt an seine Grenzen, dieses Problem wurde aber zu beiderseitigen Zufriedenheit gelöst)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungunzufrieden (Da Aufgaben unter Patienten verteilt werden, klappt dies nicht immer. Die Verwaltung des Klinikums iststur und Inkompetent)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Für ein paar Tage ist es ok, auf längere Frist deprimierend, somit wird die Heilung nicht gefördert)
Pro:
Gutes Team und Zusammenarbeit von Arzt und Pflegern
Kontra:
Ausstattung, Reduzierung von Geldern und Personal
Krankheitsbild:
MIgräne mit Aura, Epilepsie, Suizidversuch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Während meines Aufenthaltes von November 2016 bis Januar 2017 habe ich vielfältige Erfahrungen auf der Psychatrie machen können und müssen.
die Station 53 hat sich große Mühe mit mir gegeben, war aber manchmal mit meinem Krankheitsbild einer Epilepsieform und chronischen Migräneanfällen mit Ausfallerscheinungen überfordert. Erst nach einem intensiven Gespräch mit dem Oberarzt sowie der Teilnahme an einer Fallbesprechung, konnte Klarheit und Behandlungssichherheit hergestellt werden. Die Therapien waren meist adäquat, wenn auch einige nur Beschäftingsthearpie sind.Besonders haben mir die Einzelgespräche mit meiner Psychologin und der zuständigen Sozialpädagin geholfen. Ihre Thearpieangebote aber ich mit Freude wahrgenommen und sie waren sehr hilfreich. Hervorheben möchte ich auch das hervorragende Personal, bis auf ein oder zwei Ausnahmen, die mich gut betreut haben undfür Gespräche zur Verfügung standen. besonders zwei Pfleger und eine Pflegerin sind hier hervorzuheben, ohne die ich jetzt nicht wieder laufen könnte.
Negativ ist die Ausstattung und das Ambiente, sowie die Verpflegung zu nennen.
Hier müsste dringend etwas geschehen. Die bisher eingeleiteten Maßnahmen der Sicherrungstüt am Schwesternzimmer sowie die Einführung der weißen Krankenhauskleidung, sind störend für das bislang gute Verhältnis des Pflegepersonals zu den Patienten.

Ausreichend

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Im Regelfall freundliches Personal
Kontra:
kaum Kontakt zu Ärzten/Therapeuten
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Laufe des Jahres 2016 mehrmals auf den Stationen 54 und 51 (letztere aufgrund von Suizidalität). Die Stationen weisen allgemein bedingt durch das unterschiedliche Personal ein eigenständiges Flair auf. Die Ausstattung ist etwa aus den 1980er Jahren, es ist sehr karg und der ganze Bau wirkt eher düster. Zudem fand ich es bedrückend die Psychiatrie in Etage 5 anzusiedeln, da man so leicht auf den Gedanken kommen konnte aus dem Fenster zu springen (auch wenn versichert wurde, dass die Fenster zumindest in Station 51 bruchsicher waren (auch wenn sie nicht so aussahen)).

Der Verkehr zwischen den Stationen verlief unbürokratisch. Das Essen war Kantinenessen, aber dafür nicht zu schlecht. Das Pflegepersonal war überwiegend freundlich, aber einige Ausnahmen machten es in Krisensituationen doch teils sehr schwer. Einmal in der Woche gab es je Oberarzt- und Chefarztvisite. Diese verliefen alle sehr kurz innerhalb von wenigen Minuten. Es gab außerdem in der Regel einmal in der Woche ein kurzes Gespräch mit einem Arzt. Und dies ist mein Hauptkritikpunkt, da der geringe Austausch mit Ärzten/Therapeuten kaum eine tatsächliche Therapie ermöglichte. Teilweise hierauf zurückzuführen mag auch die Tatsache sein, dass relativ viele Patienten in der Zeit, während der ich dort war, wiederkamen, einige teils schon seit vielen Jahren immer wieder ins Klinikum kamen.

Insgesamt wurde mir dort zwar geholfen, doch vermisste ich eine intensivere Betreuung.

Pychatrie Station 53 ( Team ) Bewertung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Borderline
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Also ich war auf der 53
( Pychatrie )

Die Mitarbeiter sind alle sehr nett bis auf 1ne Mitarbeiterin. Zum Beispiel eine der Schwestern. Man kann mit ihr überhaupt nicht reden....Sie fällt ständig ins Wort ist schnell genervt von einem und ist ziemlich hochnäsig....

Aber es gibt auch sehr nette Mitarbeiter. Sie haben mir alle sehr geholfen und sind sehr bemüht in dem was sie tun. Alle gehen Professionel mit einem um. Auch die Gespräche sind sehr hilfreich und ermutigen einen.

gute medez. versorgung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
ärzte
Kontra:
essen grottenschlecht
Krankheitsbild:
depressionen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

das taem53 ist sehr gut die mitarbeiter nehmen sich auch im grössten stress zeit um mit jemanden zureden.ich schätze sehr das sie im casual-look sind, da die hemschwelle gegenueber den mitarbeitern schwindet.

die ärzte der station5 sind sehrgut.

das essen ist grottenschlecht, es fehlte auf der station 53 3 tagelang milch,wurde nicht geliefert, von dem minimalistischen essen kann man nicht satt werden,oft wurde auch zum fruehstueck oder abendessen das wenige nicht geliefert.haaare im essen waren auch desöftren. mir stellt sich die frage ob die aktionäre auch so minimalistisch essen???
die klinik aus med. ischt empfehle ich gerne weiter, aber die versorgung sollte zusätzlich von aussen geregelt werden( finde ich sehr peinlich).

Sehr schlechte und arrogante Schwestern und Pfleger

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 16   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Inkompetente Mitarbeiter
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Taem der Station 53 war sehr nett ,bis auf 2 Mitarbeiter.
Sehr unfreundlich,arrogant,blöde Sprüche und Bemerkungen,kein Einfühlungsvermögen,Drohung mit Entlassungen und Anzeigen und mit Station 51 (geschlossene).Die sind völlig fehl am Platz.Die Oberärzt(e) lassen den Patienten nicht zu Ende reden,und hören auch die Probleme sich nicht vernünftig an.
Therapien sind langweilig und nichts für junge Menschen, die Ärzte anmaßend, das Personal gefühlsgesteuert und unmotiviert und die Methode die Patienten mit Medikamenten auszuknocken, und dann zu behaupten, man wäre nicht klar.Als Patient wird man noch nicht einmal unterwiesen wo man was findet.Man wird sich selbst überlassen und wenn das Personal den Rückzug bemerkt, hagelt es Schikane. Psychologische Betreuung gibt es nicht, weil das Klinikum eine Akutklinik ist.Auch Medikamente werden bei der Ausgabe vertauscht oder falsch dosiert. Fehlverhalten wird übertrieben dargestellt und aus Abrechnungsgründen dramatisiert. Angehörigengespräche finden ohne Aufarbeitung statt.

1 Kommentar

HKNDB am 07.12.2016

Sehr geehrter Patient,

wir bedauern sehr, dass es bei Ihrem Aufenthalt in unserem Klinikum zu Beanstandungen gekommen ist. Wir möchten, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben fühlen.

Wir würden uns freuen, wenn Sie mit uns in persönlichen Kontakt treten, damit wir Ihre vorgetragenen Kritikpunkte recherchieren und Ihnen eine Stellungnahme zukommen lassen können. Gerne versuchen wir gemeinsam
und zeitnah, Abhilfe zu schaffen.

Ihre Meinung, Anregung oder Lob helfen uns, den Service für unsere Patienten zu verbessern. Setzen Sie sich gerne unter folgenden Kontaktdaten mit uns in Verbindung: telefonisch unter 02051 982- 1082 oder auch per E-Mail: Johannes.hindenburg@helios-klinken.de

Mit freundlichen Grüßen
Ihr HELIOS Klinikum Niederberg

Inkompetente Schwestern und Pfleger

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 16   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (0 von 10 Punkten)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (0 von 10 Punkten)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Wird nicht erhört ,)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Drohung mit Entlassungen und blöden Bemerkungen
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Pfleger(Ma....) und Schwestern (Mart...) sind arrogant,drohen Patienten mit Rausschmiss. Einfühlungsvermögen gleich null. Wenn es denen passt wird man beleidigt.

1 Kommentar

HKNDB am 07.12.2016

Sehr geehrter Patient,

wir bedauern sehr, dass es bei Ihrem Aufenthalt in unserem Klinikum zu Beanstandungen gekommen ist. Wir möchten, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben fühlen.

Wir würden uns freuen, wenn Sie mit uns in persönlichen Kontakt treten, damit wir Ihre vorgetragenen Kritikpunkte recherchieren und Ihnen eine Stellungnahme zukommen lassen können. Gerne versuchen wir gemeinsam
und zeitnah, Abhilfe zu schaffen.

Ihre Meinung, Anregung oder Lob helfen uns, den Service für unsere Patienten zu verbessern. Setzen Sie sich gerne unter folgenden Kontaktdaten mit uns in Verbindung: telefonisch unter 02051 982- 1082 oder auch per E-Mail: Johannes.hindenburg@helios-klinken.de

Mit freundlichen Grüßen
Ihr HELIOS Klinikum Niederberg

wuerde die pschishe abteilung weiter empfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
ärztlicheversorgung sehr gut
Kontra:
essen eher sehr schlecht
Krankheitsbild:
deppressionen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

medz. ist die psyachtrie sehr gut,auf das taem der station 53 war sehr nett, ausser einer schwester ich nenne sie mal schweser. der fehlt es an jeglichen einfühlungsvermögen, völlig fehl am platz.die mitarbeiter der röntgenabeilung. soie die mitarbeiter auf der intensvstation sind sehr unfreundlich, das essen in der klinik ist eher schlecht.

Behandlung = Misshandlung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 15   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (besser man bleibt zu Hause)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (welche Beratung?)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (pervers...)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (dreckig, verkommen, trostlos)
Pro:
manche Mitpatienten, nette Putzfrauen
Kontra:
siehe Text
Krankheitsbild:
Opfer psychischer Gewalt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es ist einfach nur Pech, dass das Klinikum Niederberg die einzige Klinik ist, in der man im Akutfall aufgenommen werden kann wegen dem Einzugsgebiet.
Die Behandlung hat mir nachhaltig geschadet. Seit einem Jahr bin ich wieder ein freier Mensch, aber noch immer traumatisiert von der seelischen Folter die die Behandlung mit sich gebracht hat, noch mehr verunsichert als vorher und ich habe eine Stinkwut! Wem seine seelische Versehrtheit und psychische Stabilität wichtig ist, der sollte einen großen Bogen um diese Klinik machen. Man wird dort nur aufbewahrt. Die Therapien sind langweilig und nichts für junge Menschen, die Ärzte anmaßend, das Personal gefühlsgesteuert und unmotiviert und die Methode die Patienten mit Medikamenten auszuknocken, und dann zu behaupten, man wäre nicht klar, kein Studium wert. Als Patient wird man noch nicht einmal unterwiesen wo man was findet.Man wird sich selbst überlassen und wenn das Personal den Rückzug bemerkt, hagelt es Schikane. Psychologische Betreuung gibt es nicht, weil das Klinikum eine Akutklinik ist. Man kann auch ohne Probleme auf der Station sexuell genötigt werden und anschließend für verrückt erklärt werden, wenn man es sagt oder dafür selbst schuldig gemacht werden. Auch Medikamente werden bei der Ausgabe vertauscht oder falsch dosiert. Fehlverhalten wird übertrieben dargestellt und aus Abrechnungsgründen dramatisiert. Angehörigengespräche finden ohne Aufarbeitung statt. Der gesunden Familienseite wird zugestimmt. Von Schweigepflicht wird dort auch nichts gehalten. Außerdem wird einem zu schnell betreutes Wohnen oder eine gesetzliche Betreuung aufgeschwatzt, der man zustimmen muss, damit man nicht als uneinsichtig deklariert wird. Man muss sich wie ein kleines Kind behandeln lassen und den Mund halten, um als psychisch stabil entlassen werden. Essstörungen werden dort gar nicht behandelt, aber in andere Kliniken wird man nicht überwiesen. Ich bereue jeden Tag diese Misshandlung, eine Behandlung kann man das nicht nennen.

1 Kommentar

FeeDenise am 04.12.2017

Ich freue mich sehr einen derartigen Bericht zu lesen. Diese Klinik hat mich nachhaltig geschädigt. Ich bin seit einem halben Jahr entlassen und habe seitdem immer noch Panikattacken und Angstzustände wenn ich Beispielsweise zu einem Arztbesuch muss. Bevor ich in diese Klinik eingewiesen wurde habe ich nie unter Angstzuständen gelitten. Die Behandlung durch manche Pflegekräfte glich einer Misshandlung. Nicht fachgerechte Fixierungen, lustig machen seitens des Personals,das "Abschießen" mit Medikamenten und respektloser Umgang gehörten bei meinem Aufenthalt zum Tagesgeschäft. Zu guter letzt wäre ich fast auf einer 1000 Euro Rechnung sitzen geblieben die das Krankenhaus doppelt abgerechnet hat.
Alles in allem ein erschreckendes Erlebnis.

Teils gut teils schlecht! Psychatrie Station 53!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Therapien, Ärzte
Kontra:
Pflegepersonal(nicht alle!), Essen, Gruppentherapeutin
Krankheitsbild:
schwere Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Teils zufrieden teils unzufrieden! Psychatrie Station 53!

Die Ärzte im Klinikum waren einfach super. Sehr freundlich, hatten immer ein "offenes Ohr" und man hatte sofort vertrauen.
Das Personal lässt doch zu wünschen übrig. Es gibt sehr nette, aber auch sehr unfreundliche Pfleger/innen.
Der Tagesablauf ist gut geregelt, man bekommt eine Struktur in den Tag was mir sehr geholfen hat. Ein riesen Lob geht an die Bewegungstherapeutin, dort habe ich viel gelernt und sie war immer sehr nett. Die Gruppentherapien waren auch sehr gut bis auf einer der Betreuer die dort saßen, ihr fehlt das gewisse fein Gefühl, sie mustert einen immer sehr, sodass man sich unwohl gefühlt hat.
Das Krankenhausessen lässt zu wünschen übrig, aber das fand ich persönlich jetzt nicht so schlimm da es nicht ums Essen ging sondern um meine Genesung. Nebenbei hat man erfahren wie seltsam das "HELIOS" ist, viele Vorschriften, Gelder die gestrichen werden, bevor das Helios das Klinikum übernommen hat war es besser.
Alles in allem war der Aufenthalt im Klinikum gut, ich weiß wie ich mit Dingen besser umgehe und kann das trotz manchen Negativendingen empfehlen.

ein drecksloch zum kränker werden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 15   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Essen ist okay
Kontra:
Alles andere geht gar nicht
Krankheitsbild:
ADHS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Im Klinikum Niederberg wird man vor allem auf der geschlossenen Station schlecht behandelt. Man wird dort tagelang nur geparkt und bekommt keine Therapien. Ablenkung ist kaum möglich, weil einem Alles weggenommen wird, was man dabei hat um sich abzulenken. Um Arztgespräche muss man betteln und wenn man nicht einverstanden ist mit der Art der Behandlung wird man nur blöd runtergemacht. Ich fühle mich dort nur verwahrt. Um meine Problematik wurde sich nicht gekümmert.

Das war ein schlechter Witz!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wenn eine Psychiaterin meint, darüber bestimmen zu müssen, ob Menschen mit einer (nicht vererblichen) neurologischen Erkrankung, Kinder bekommen dürfen, oder NICHT, überschreitet sie Grenzen. Ich war in der Tagesklinik, um den Umgang mit der Diagnose zu lernen. Wenn man dann, als erwachsener Mensch, in einer schwierigen Situation, so etwas gesagt bekommt, fragt man sich, in welchem Film man gerade ist. Nebenbei bemerkt, ging es mir nachdem ich gegangen bin, täglich sehr viel besser.

1 Kommentar

Katyez am 18.09.2016

So ging es mir in der stationären Behandlung auch... mit dem Unterschied, dass ich schon Kinder habe und das Jugendamt involviert wurde. So hat das Klinikum es mir unmöglich gemacht, meine Mutterrolle auszuüben und meine Kinder wohnen jetzt bei ihrem Vater, der selber ein Psychopath ist und Behandlung braucht... mit dem Unterschied, dass ich ihn nicht als solchen denunzierte, aber er es tat.

Nichts wie weg hier

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Pro:
Ärzte
Kontra:
Pflegepersonal, Hygiene, Zimmerausstattung
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich bin seit einer Woche hier im Klinikum Niederberg. Ich wurde heute von Station 23 (Chirurgie) auf Station 54 (Psychiatrie) verlegt und bin geschockt! Die Zimmer sind total veraltet, die sanitären Anlagen sind eine Zumutung und das Pflegepersonal ist sehr launisch!

Der stellvertretende Stationsleiter versucht sich bei der Medikamentenausgabe als Arzt und übt seine Machtposition auf Kosten verunsicherter Patienten aus, indem er jedes Medikament als hochgefährlich anpreist und wenn es nach ihm ginge, dürfte der Patient es gar nicht bekommen.

Der Arzt ist bemüht darum, für seinen Patienten die bestmögliche Behandlung zu erzielen, wird aber unbewusst vom Stationspersonal ausgebremst! Ich kann diese Station keinem Empfehlen, der unbedingt gesund werden will!

Ich dachte immer, das Pflegepersonal hat die Aufgabe, die Anweisungen der Ärzte auszuführen, aber hier hinterfragt das Pflegepersonal bei der Ausgabe der Bedarfsmedikation die ärztliche Anweisung, hält Rücksprache mit den Kollegen, ruft nochmal den Arzt an (natürlich hinter verschlossener Tür, aber Lippenlesen will gelernt sein) und sagt: Nach meiner Meinung braucht der Patient kein Medikament. Und nach 10 Minuten wird das Medikament ausgehändigt und natürlich mit hochgezogener Nase und schlechter Laune, die man natürlich zu spüren hat!

Zusammengefasst sage ich, das die Ärzte OK sind, das Pflegepersonal aber sich in Sachen Kompetenz viel zu weit aus dem Fenster lehnt und das dadurch entstandene Defizit wie Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft und Kommunikation natürlich nicht ausgleicht!

3 Kommentare

sam23 am 30.05.2014

:-))))

  • Alle Kommentare anzeigen

Die schlimmste Klinik die ich gesehen habe

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Vom 4.10 bis zum 11.10.2012 befand ich mich auf der Station 54.
Am 11.10.2012 habe ich diese Station fluchtartig verlassen.

Der Grund:

Die hygienischen Zustände auf dieser Station sind katastrophal. Duschköpfe sind mit Kalk und Schimmel verseucht. Die Station wird sehr mangelhaft geputzt. Der Vorhang, zum abtrennen des Waschbecken im Zimmer ist mit altem Blut getränkt. Usw…usw..
Das Pflegepersonal ist nicht nur unfreundlich sondern auch sehr frech. Sie beweisen auch eine gehörige Portion Inkompetenz durch das verabreichen von Tabletten die der Arzt nicht verschrieben hat.
Ärzte bekommt man kaum zu Gesicht. Es wird mit der Unterbesetung begründet. Man kann aber aus einem kleinen 2-Bettzimmer ein 3-Bettzimmer machen, damit man noch mehr Patienten aufnehmen kann.
Alles in allem, werden die Patienten ruhig gestellt damit sie schön den Mund halten. Eine Versorgung wie in einer Klinik ist nicht gegeben.
Einzig Dr. Kismann ist ein vernünftiger Arzt dem man anmerkte das diese Zustände ihm peinlich sind.

D.E.

3 Kommentare

vader am 17.10.2012

Das Krankenhaus hat wohl nicht ohne Grund einen schlechten Ruf, wie man sieht.
Kein Wunder, dass dieses Haus vor ein paar Jahren Insolvenz anmelden musste.

  • Alle Kommentare anzeigen

Station 54

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
An sich sind die Pflegekräfte ganz nett
Kontra:
Siehe Text!
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Mutter war als Patientin auf der Station 54.
Personal konnte keine Auskunft über den Krankheitszustand geben.Wie es meiner Mutter gehen würde würde er auch nicht wissen. Ich müsste den Arzt kontaktieren.Ist es nicht so das das Pflegepersonal auf der Station ist und meine Mutter sieht???
Komisch...Es wird wohl nicht drauf geachtet.
Ich würde wirklich gerne wissen was in der Übergabe so gesprochen wird . Wohl nicht über das Wohl/unwohlsein der Patienten.

2 Kommentare

sille46 am 09.05.2011

Schweigepflicht!

  • Alle Kommentare anzeigen

In guten Händen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2007
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Kontra:
Erfahrungsbericht:

Ich war im Sommer 2007 wegen einer Depression und Somatisierungsstörungen in der Psychiatrischen Klinik. Die Ärzte sowie das Pflegepersonal waren sehr freundlich und kompetent. Auf Fragen und Wünsche wurde stets eingegangen. Beim Essen kann ich nur bemängeln, dass bei fast jedem Mittagessen Zusatzstoffe vor allem Geschmacksverstärker verwendet wurden. Als Kassenpatient hatte ich ein schönes Zweibettzimmer.