|
Sweetheart03 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Ärztin hat mir rechtzeitig geraten einen Kaiserschnitt zu machen)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (6 Stunden lang wurde ich mit schmerzen gequält weil die zu Inkompetent waren!)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Fruchtblase wurde von einem Auszubildenden aufgestochen wodurch man den Herzschlag vom Kind nicht mehr richtig gehört hat und der mich im Nachhinein 6 Stunden gequält hat mit der scheiße die er getan hat!)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Gute Hebammen und gute Ärztin
Kontra:
Scheiß Auszubildende!
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wer wert darauf legt das sein Kind gesund zur Welt kommt ist hier völlig falsch! Mein Kind ist zwar gesund auf die Welt gekommen aber bis sie um 08:40 Uhr da war wurde ich von 2 bis 08:40 Uhr gequält mit schmerzen! Trotz PDA was die wohl auch nicht richtig auf die Reihe bekommen haben hatte ich höllische Schmerzen weil ein Auszubildender Arzt sich um mich "gekümmert" und behandelt hat. Er ist für diesen Beruf überhaupt NICHT geeignet! Nachdem er mir die fruchtblase aufgestochen hat konnte er den Herzschlag von meinem Kind nicht mehr richtig hören… danach als die Ärztin rein kam hat sie sich um mich gekümmert und mich auch vernünftig beraten was der nächst beste Schritt wäre damit mein Kind gesund auf die Welt kommt ohne Probleme. Im allgemeinen ist das Krankenhaus nicht zu empfehlen! Das einzig gute war diese Ärztin und eine Hebamme. Sie war die ganze Zeit für mich da und war auch extrem nett. Sonst gibt es nichts wirklich gutes darüber zu erzählen.
|
Jenny123XYZ berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden (Geburtsvorbereitungsgespräch war positiv. Nutzt nur nichts, wenn das ignoriert wird. Warum macht man das dann?)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
freundlich
Kontra:
alleine gelassen
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Positiv:
- ansprechender Kreißsaal
- wegen Corona haben nach Möglichkeit alle ein Einzelzimmer bekommen
- alle waren freundlich
- auf Rückfrage, ob Storchentaxi mich auch aus Wuppertal abholen würde, habe ich einen positiven Rückruf erhalten.
negativ:
- mehrfach meine Krankheitsgeschichte nicht berücksichtigt, schlicht KEINEN Blick in meine Akte geworfen und unter der Geburt konnte ich ja keine großen Ausführungen machen.
- die Krankengeschichte meines Neugeborenen nicht berücksichtigt (war keine Akte für mein Kind da)
- PDA nicht erhalten (dies wäre aus gesundheitlichen Gründen notwendig gewesen!!!).
- Unter der Geburt alleine gelassen. Meine Fruchtblase wurde eröffnet, dann sind alle gegangen, obwohl ich 8x nach einer PDA aufgrund meines Herzfehlers verlangt hatte (der Kardiologe hatte es so empfohlen). Erst zur Entbindung kamen dann Hebammen und sagten schlicht, jetzt sei es für eine PDA zu spät. Da bin ich in Panik geraten.
- nach der Geburt war mein Kind 1h weg und die anwesende Hilfsschwester konnte wirklich gar kein Deutsch oder Englisch. Meine Fragen konnte sie nicht beantworten.
- keine funktionierende Klimaanlage im Kreißsaal. Dies habe ich bei 35°C als überaus belastend empfunden. Außerdem standen deswegen alle Fenster offen. Während meines Stationären Aufenthaltes konnten ich und das ganze Klinikum regelmäßig die Schreie der Gebärenden mit anhören. Echt demotivierend.
- mein älteres Kind durfte mich nicht zusammen mit einer Begleitperson besuchen. Wegen Corona durfte nur eine Person kommen, aber wie soll ein 4 jähriger alleine durch die Krankenhausflure tapern. Vorher hatte ich dies angefragt, da hieß es, es sei kein Problem. Mein Älterer war vollkommen aufgelöst und ich bin mit meinem Neugeborenen zum Eingang gegangen und dort fand unter den Augen der vorbei Laufenden das Kennenlernen statt. Sehr würdelos. Zeitgleich durfte der Fotograf der Klinik mit Kind und Kegel auf die Station. Sorry, da kam ich mir verarscht vor.
-
|
Thaledas berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Welche Beratung?)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Qualität sollte viel höher werden)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Chaos Pur)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Runtergekommen, marode)
Pro:
Wir sind endlich raus
Kontra:
Alles?
Krankheitsbild:
Einleitende Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Geburtenstation ist grauenhaft. Im Kreißsaal wird man alleinegelassen, wenn man versucht zu erklären, das die Frau Schmerzen hat wird darauf nicht eingegangen bzw. Wird es aufgrund mangelnder Deutschkentnisse schlichtweg nicht verstanden. Wir hatten eine Einleitung die fast tödliche Konsequenzen für die Mama mit sich gezogen haben. Ich hatte als werdender Papa den Eindruck, daß man alleine gelassen wird. Frau 1 Nacht auf der Intensiv nach Geburtsstillstand und Kaiserschnitt. Der Papa wird mit dem Kind aufgenommen im Zimmer nachts mit den Worten "ihr schafft das Jungs" (Türe zu) . Es wird weder gesagt wann und wie oft das Kind gefüttert werden soll, noch wie man Windeln wechselt. Ich bin nicht dumm und habe das selber herausgefunden, denke aber wenn jemand mit weniger Erfahrung oder auch Angst vor zerbrechen des Kindes da an die Sache geht der wird massiver Probleme haben.
Die Nachsorge des Kindes durch die Hebammen und Pfleger auf der 34 ist mangelhaft. Kaum deutschsprachiges Personal, die Erfahrung bei Infusionen legen fehlt auch einigen. Ich hatte das Gefühl, das hier weder sauber noch hygienisch gearbeitet wurde. Es wird schlichtweg Gewinnorientiert gearbeitet...
Nach 5 Tagen Aufenthalt wurde dann endlich vom Papa der Corona Impfstatus erfragt, super Leistung!
An Tag 4 auf Station durfte man endlich mal den Namen des Papas mitteilen, damit der auch in der Akte vermerkt wird und abgerechnet werden kann.
Hilfestellung beim Stillen ist schlichtweg falsch und unprofessionell. Fängt damit an, dass keine Stillkissen vorhanden sind. Findet die Fehler...
Bitte lasst die Finger von dem Krankenhaus!!!
Wir nehmen Ihren Hinweis sehr ernst und würden den Sachverhalt gern schnellstmöglich mit Ihnen gemeinsam klären. Bitte wenden Sie sich noch einmal an unser Beschwerdemanagement unter beschwerden-niederberg@helios-gesundheit.de oder telefonisch unter (02051)982 381071
Nie wieder
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Hirschmama berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 18
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Gibt es gar nichts
Kontra:
Unfreundlichkeit
Krankheitsbild:
Übelkeit und Erbrechen in der Schwangerschaft
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Auch bei sehr starken Beschwerden über 2 Stunden auf dem Flur gewartet!
Zugang musste ich mir selber ziehen(bin vom Fach)damit ich gehen könnte.
Für mich keine Klinik wo ich meine Babys bekommen möchte.
|
Martin1989 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Lügen, Unfreundlichkeit, Verantwortugslos
Krankheitsbild:
Schwangerschafts Vergiftung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
34 SSW verdacht auf eine Vergiftung mit Überweisung vom Frauenarzt. Wurden gebeten auf einen Rückruf von der Gynäkologin zu warten da die das am Telefon bewerten wollte wann man kommen soll. Verantwortungslos da mit der Gesundheit von Mutter und Kind gespielt wird. Anmeldung im Krankenhaus zur Entbindung vor 4 Wochen auch anders als Versprochen.
Es hatte keiner Zeit es wurden keine Fragen beantwortet, auf die bitte zum Hebammengeleitender Geburt wurde nicht eingegangen. Wozu der Infoabend wo einem das Blaue vom Himmel erzählt wird, wenn es in Realität nicht eingehalten wird und Unteranderem man in einem Notfall noch nichtmal angenommen wird.
|
Dada2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 15
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Schwestern, Vor- & Nachsorge, Geburt
Krankheitsbild:
Entbindung
Erfahrungsbericht:
Man fühlte sich in der Vorsorge, während der Entbindung und der Nachsorge wie schnell abgefertigt. Beim geburtsplanungsgespräch wurde uns nur das PDA Formular in die Hand gedrückt. Keine Kreissaalbesichtigung oder ausführliche Erklärungen zum Ablauf der möglichen Situationen wie Notkaiserschnitt oder Geburtsstillstand. Die Schwestern wirkten total unzufrieden und die Betreuung während der schwierigen Stillanfangszeit war auch kaum da und wenn wurde das Kind fest an die Brust gedrückt was mir als Mutter total schrecklich vorkam. Während der Geburt gab es auch kaum aufmunternde Worte sondern meist Schweigen. Auch der Kreißsaal gab mir total das gefühl in einer kalten Klinik zu sein.
Es wirkt alles total lieblos und so als würde da einfach nur jeder seinen Job machen weil er halt muss. Es wird kaum auf die Patienten eingegangen.
|
Olga75 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Ein plus - Chefarzt schlug ein Tag der Aufenthalt meines Mannes zu übernehmen. Leider bekam ich kompl Rechnung. Nach 100 Mal telefonieren haben wir es doch bekommen. Es ging uns nicht um Geld, sondern um Prinzip.)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Oberflächlich)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Gebährmutt.wurde viel zu weit oben aufgeschnitten)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Reine Katastrophe. Hebammen sagen ganz was anderes als KSCHW. Und die Ärzte dAnn wieder was anderes. Also linker Hand weißr nicht was der rechter tut)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Essen super schlecht.)
Pro:
Günstige Familienzimmer/ Paar nette aber stark überforderte KSCHW.
Kontra:
HORROR
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe im Aug.mein Sohn hier geboren.Es War ein geplanter KS.Ich hatte eine Syphyselockerung.Eine schmerzhafte Angelegenheit.Bei sowas muss man sich im KH vorstellen.Ich hatte eine Überweisung von meine FÄ und die BerichtE beider Orthopäden,die es bestätigten.Zu dem Zeitpunkt War ich selbst noch nicht sicher ob ich KS haben will.Die Ärztin schlug mir selbst KS vor.Oder halt Einleitung falls ich den Schmerz nicht mehr aushalten kann.Ob es eine richtige Entscheidung War oder nicht-das muss ich mit mir selbst ausmachen(aber warum dann sogar im U-Heft schreiben das es ein WunschKS war?wenn ein med.Grund vorlag.4 Tage vor KS War ich im KH.Ich konnte einfach nicht mehr.Das einzige was mir vorgeschlagen wurde-stationäre Behandlung mit starken Med.Das wollte ich meinem Kind nicht antun.Das ist doch wohl nicht besser als die Entbindung um 4 Tage vorzuschieben.Ich wurde dann am Tag X UM 7 UHR MORGENS bestellt Davor sollte ich ab 7 Uhr abends nichts mehr essen und trinken. Um 12 War ich erst in einem OP Hemd und meine Sohn kam-ACHTUNG!!!um 22:30 zur Welt.in der 40 SSW ohne essen und trinken seit 25 Std.Es waren Notfälle,die vor mir behandelt werden mussten.Kann Alles verstehen.aber doch nicht 10 Std?Ich wurde alle halbe Std vertröstet-Sie sind die nächste.IUm 19 Uhr,wo ich ganz am Ende meine Kräfte War kam der Chefarzt und schlug mir vor das OP zu verschieben.Heee???Man wartet 9 Monate.stellt sich auf den Tag ein..schläft nicht!verschieben? Nicht gegessen..getrunken..darmentlerungstablette?Alles umsonst??
Nie wieder-würde keinem empfehlen.
Ich könnte noch sehr viel schreiben-zu wenig zeichen;-(
PS mein Gebährmutt.wurde viel zu hoch aufgeschitten,was probl.bei Folgeschwang.sein kann.Und- mein Mann hat fast 2Std auf mich im Bad im Kreißsaal gewartet.Von wegen Baby wird für halbe Std, bis Sie da sind auf das Bauch des Vaters gelegt. Wo? Auf dem Klo?
PS2 Gott sei Dank hatten wir ein Familienzimm.,denn die Krankenschw.sind voll überfordert)
|
Zeynep. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
entbindung
Erfahrungsbericht:
garnicht zufrieden!!!! habe mein sohn mit keisserschnitt bekommen,ich wurde garnicht gut aufgenomme, konnte kaum aufstehe musste mein schon direkt nach der op selber wickeln und alles die schwestern waren sehr unfreundlich haben mich garnicht aufgeklärt wie ich alles machen soll haben mich noch zusätzlich angemekert warum ich das nicht weis und nicht kann so unverschämt waren die!!!! ich èmpfehle es auf garkeinen fall weiter sucht euch ein anderen Klinik wie zb mettmann dort werder ihr viel besser aufgenommen und dort sind die schwestern viel viel netter !!!!!!!
wenn die krankehaus sich verbessern möchten sollten die erstmal von den mittarbeitern anfangen sowas habe ich ja noch nie gehört geht garnicht !!!!!!!
Wir bedauern es sehr, das Sie mit der Behandlung in der Entbindungsklinik nicht zufrieden waren.
Wir sind sehr daran interssiert dass sich unsere Patienten bei uns gut aufgehoben fühlen. Wir möchten Ihnen deshalb anbieten, mit uns persönlich noch einmal Kontakt aufzunehmen, damit wir Ihre Kritik auch besprechen können. Bitte wenden Sie sich hierzu an unser Beschwerdemanagement
|
HillaMülla berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine eigene Erfahrung mit der Entbindungsstation deckt sich leider mit vielen von denen ich nachher gehört habe.
Man wartet ca. 12 h Wehen ab und danach wird es ein Kaiserschnitt wegen Geburtsstillstand. Egal wie es Mutter und Kind geht.
Als ich dort war gab es das Kinderzimmer noch. Dort war man sehr schnell zur Hand mit Tee und zufüttern. Stillen wird den meisten also auch noch versaut. Inzwischen gibt es Beistellbetten (mir wurde das Kind nach dem Kaiserschnitt noch weg genommen über Nacht, weil ich mich ja eh nicht drum kümmern kann), aber die Damen im Kinderzimmer wo man wickeln und stillen kann sind eben immernoch die gleichen.
Mich würde da niemand mehr hin bekommen für eine Geburt ...
wir bedauern sehr, dass Sie unsere Versorgung in der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe nicht überzeugen konnte.
Gerne würden wir die von Ihnen angesprochenen Punkte gemeinsam mit Ihnen näher erörtern, denn sie geben uns wichtige Hinweise. Nur durch ein Feedback unserer Patienten haben wir die Möglichkeit gezielt an Kritikpunkten zu arbeiten, um die Versorgung unserer Patienten zu optimieren.
Aus diesem Grund laden wir Sie herzlich ein, Kontakt zu unserem Beschwerdemanagement aufzunehmen, um die von Ihnen angsprochenen Punkte näher zu beleuchten. Nachfolgend finden Sie die entsprechenden Kontaktdaten:
|
Lena0106 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war am 06.02.2014 zur Entbindung im Klinikum. Die Hebamme waren kompetent und stehst freundlich, nach der Entbindung fing das Drama an, meine kleine kam um 23 Uhr zur Welt und ich muste ab 01 Uhr schon allein für die kleine Sorgen sprich nach vorne zum Schwesternzimmer um babytee zu bekommen da die Milch noch nicht anschoß. Das Wickel in dieser Nacht muste ich auch selber übernehmen. Gegen 03 Uhr morgens bat ich die Nachtschwester um Schmerzmittel gegen die Nachwehen, sie brachte mir eine Tablette und sagte dabei ; beim nächste mal kommen sie bitte selber nach vorne wir haben Stress und können nich bei jedem ins Zimmer laufen". In den nächsten 5 Tagen hat kein Arzt kein Hebamme und Kinderkrankenschwester weder nach den Baby oder den Heilungsprozess der Gebärmutter kontrolliert. Am Tag der Entlassung wurde kein Vg Sono gemacht und ich wurde entlassen 3 Tage danach musste ich in ein anderes Kkh Not operiert werden weil sich noch Plazenta Reste in der Gebärmutter waren und unsere kleine musste auch ins Kkh weil die Bauchnabel sich entzündet hat und total vereitert war . Ich bin absolut sich das ich nie wieder ins Klinikum Niederberg gehen werde und auch niemand es empfehlen werde.
wir haben Ihre Kritik bezüglich Ihrer Versorgung anlässlich der Geburt Ihres Kindes im Klinikum Niederberg gelesen. Diese nehmen wir sehr ernst.
Wir bedauern, dass Sie Ihre Behandlung in unserem Hause nicht überzeugen konnte.
Uns ist daran gelegen, die von Ihnen benannten Punkte gemeinsam mit Ihnen aufzuarbeiten, und in einem persönlichen Austausch nähere Gründe hierzu zu erfahren. Darum kümmert sich unser Qualitäts- und Beschwerdemanagement im Hause.
Gerne steht Ihnen für ein ausführliches Gespräch Herr Hindenburg zur Verfügung. Für eine zeitnahe Terminabsprache bitten wir Sie, ihn persönlich zu kontaktieren.
Kontakt:
Beschwerdemanagement am Klinikum Niederberg
Johannes Hindenburg
Tel.: 02051 982-1082
Fax: 02051 982-1085
E-Mail: hindenburg@klinikum-niederberg.de
Mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit
Ihr Team
des Klinikum Niederberg
Ein Höllentrip
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
happydara berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
dem Kind fehlte es an nichts
Kontra:
Essen, Betreuung, Hygienne.....
Krankheitsbild:
Geburt (Kaiserschnitt)
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:
Nach meinem Kaiserschnitt lag ich ganze 2 std OHNE meinem grad Neugeborenen Baby im Aufwachraum (diese Zeit fehlt mir sehr) und das ohne erkennbaren Grund außer das der Kreisaal überladen war.
Nach langem drängeln lies man mich doch dann mal auf Station.
(...)
Abfür Tabletten sorgten dafür, dass die toilette gespeert wurde und ich nicht ans Buffet durfte "reine Vorsichtsmaßnahme" hieß es. Was für mich bis heute nicht zu erklären ist das solch ein Theater gemacht wurde.
Des weiteren ging es mir kreislauftechnisch nicht sonderlich unerklärliche schwindelanfälle und ein hoher Blutdruck zwingten mich in die Knie gekümmert in diesem moment hatte sich eine aushilfe um mich ( erste mal im Kh ) die erst nach eindringlicher bitte bemerkte das es nicht mal eben nur mit blutdruck messen getan ist.
Vermutlich war der Milcheinschuss eine Erklärung dafür, was durch das KH nicht erkannt wurde
Worte meiner Hebamme waren "die hätten mich so nicht gehen lassen dürfen und riet mir zuhause nicht allein zu bleiben die ersten Wochen...
Ich werde dieses KH in keinem Fall weiterempfehlen denn auch als es mir schlecht ging und ich mit einem Arzt reden wollte, hatte nur eine Assistent Ärztin zeit die vermutlich mich nicht mal verstanden hat auf grund der sprach schwierigkeit....
Es war für mich echt das grauen und ist für mich nicht mehr gut zu machen....
Für mich NIE WIEDER !!!
es wird anders dargestellt als es ist....
wir haben Ihre Kritik bezüglich Ihrer Versorgung anlässlich der Geburt Ihres Kindes im Klinikum Niederberg gelesen. Diese nehmen wir sehr ernst.
Wir bedauern, dass Sie Ihre Behandlung in unserem Hause nicht überzeugen konnte.
Uns ist daran gelegen, die von Ihnen benannten Punkte gemeinsam mit Ihnen aufzuarbeiten, und in einem persönlichen Austausch nähere Gründe hierzu zu erfahren. Darum kümmert sich unser Qualitäts- und Beschwerdemanagement im Hause.
Gerne steht Ihnen für ein ausführliches Gespräch Herr Hindenburg zur Verfügung. Für eine zeitnahe Terminabsprache bitten wir Sie, ihn persönlich zu kontaktieren.
Kontakt:
Beschwerdemanagement am Klinikum Niederberg
Johannes Hindenburg
Tel.: 02051 982-1082
E-Mail: hindenburg@klinikum-niederberg.de
Dieses Angebot mich mit dem Qualitätsmanagment in verbindung zu setzten ist mehr als unnötig denn schon im Jahr 2010 erlebte ich ebenfalls ein derart unmoralisches benehmen und dort habe ich mich und meine Angehörigen beschwert über diesen vorfall.
Lächerlich war es einen Brief zwei wochen nach meiner Behandlung zu bekommen wo das thema noch mal aufgerollt worde und mir mehr oder weniger die schuld gegeben wurde : " wenn eine bessere kommunikation statt gefunden hätte.... "
Meiner meinung nach das aller letzte.....
Dieses Angebot mich mit dem Qualitätsmanagment in verbindung zu setzten ist mehr als unnötig denn schon im Jahr 2010 erlebte ich ebenfalls ein derart unmoralisches benehmen und dort habe ich mich und meine Angehörigen beschwert über diesen vorfall.
Lächerlich war es einen Brief zwei wochen nach meiner Behandlung zu bekommen wo das thema noch mal aufgerollt worde und mir mehr oder weniger die schuld gegeben wurde : " wenn eine bessere kommunikation statt gefunden hätte.... "
Meiner meinung nach das aller letzte.....
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Ein Alptraum
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
saika84 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Der Kreissaal mit Personal
Kontra:
Das ganze Personal vom Folgetag
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
nein
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
nein
Entbindung auch ambulant möglich:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe meinem Sohn im März im Klinikum Niederberg Entbunden. Im Kreissaal war ich nur sehr kurz da es dann doch ein Notkaiserschnitt wurde. Die Hebammen und auch die Ärzte waren sehr Nett. Auch die Nachtschwester die ich hatte war super. Allerdings war als ich am nächsten Morgen aufwachte alles alles andere als super. Die Schwestern die ich hatte waren schrecklich. Haben mir solange auf der Naht rumgedrückt bis mir die Tränen liefen und fragten dann noch doof "och tut das weh". Als Ärztin kam dann plötzlich eine Assistenzärztin die mit starken akzent sprach und fragte ob ich genäht wurde. Was denn wohl sonst?? Als ich meinen Sohn sehen wollte war dieser Weg weil man ihn zur Untersuchung in ein anderes Krankenhaus gebracht hatte. Ich bekam die Aussage das ich durch den Kaiserschnitt eh nicht mitgekonnt hätte. Mein Mann war auch da er hätte sehr wohl mitgekonnt. Letzlich wurde mir dann mitgeteilt das mein Sohn im anderen Krankenhaus bleiben soll und ich mal eine Ärztin auf meiner Station zwecks verlegung Fragen sollte. Das tat ich und ich hatte wieder die Ärztin vom morgen. Meinen Rollstuhl stieß sie beim schieben an jede Ecke und dann fragte sie mich ob ich wirklich "Entlassen" werden will. Ich wollte doch nur zu meinem Sohn verlegt werden. Letztlich habe ich irgendwelche Papiere bekommen und habe mit meinem Mann keine 24 Stunden nach dem Kaiserschnitt mit dem PKW die 30km bis zu unserem Sohn zurückgelegt. Immerhin hat die Ärztin es geschafft in der Klinik bescheid zu geben das ich komme. Ganz schrecklich. Ich hatte im Vorfeld so gutes Gehört. Der Infoabdend hatte mich wirklich überzeugt und auch der Tag der Geburt könnte ich nichts negatives sagen aber der zweite Tag.... Als wäre ich in einem neuen Krankenhaus aufgewacht. Ein Alptraum an dem ich noch heute zu knabbern habe. Ich werde beim nächsten mal ein anderes Krankenhaus wählen
wir haben Ihre Kritik bezüglich Ihrer Geburt in unserem Hause gelesen. Es ist absolut nachvollziehbar, dass die von Ihnen geschilderten Ereignisse nicht nur unzufrieden sondern als frische Eltern auch sehr betroffen machen.
Gerne möchten wir die von Ihnen geschilderten Ereignisse gemeinsam mit Ihnen aufarbeiten, und in einem persönlichen Austausch klären. Nur durch Ihr Feedback können wir unsere Qualität verbessern und Abläufe langfristig erfolgreich optimieren.
Hierfür steht Ihnen Herr Hindenburg aus unserem Qualitäts- und Beschwerdemanagement gerne zur Verfügung. Für eine zeitnahe Terminabsprache bitten wir Sie, ihn persönlich zu kontaktieren.
Kontakt:
Beschwerdemanagement am Klinikum Niederberg
Johannes Hindenburg
Tel.: 02051 982-1082
E-Mail: hindenburg@klinikum-niederberg.de
Mit freundlichem Gruß
Nie wieder Niederberg
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
uli1954 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2010
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Qualvolle zu lange Geburtsdauer ohne Intervention)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Gute Beratung nur beim Vorgespräch erfolgt)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Riss des Mutermundes nicht erkannt, falsch liegende Placenta nicht erkannt und auf Komplikationen nicht ausreichend vorbereitet)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Informationen nicht ausreichend zum Entbindungsverlauf)
Pro:
Manche Schestern der Station waren freundlich und zuvorkommend
Kontra:
Hebamme und ärztliche Betreuung ungenügend sorgfältig
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:
Meine Tochter hat im Januar 2010 in der Klinik entbunden. Leider kann ich die Erfahrungen von Che-raya aus 2006 nur bestätigen. Die Betreuung in diesem Hause war in etlichen Bereichen defizitär. So wurde meine Tochter als Erstgebärende 20 Stunden in einer Dauerwehe in der Geburt belassen. Es wurde nichts unternommen um die Geburt zu beschleunigen oder die Dauerwehe zu unterbrechen um Kraft zu sammeln. Die später eingeleitete PDA brachte auch keine Erleichterung. Nach der dann endlich erfolgten Geburt, bei der mein Enkel mit Saugglocke entbunden worden war (die Tochter hatte keine ausreichenden Kräfte mehr um das Kind allein zugebären) löste sich die Placenta nicht ordnungsgemäß (sie saß ander Vorderwand der Gebärmutter) und es kam zu starken Blutungen, die eine Notoperation notwendig machten. Mein Schwiegersohn wartete währenddessen mit seinem ungewaschenen, nackten in ein Tuch gehülltes Kind, ohne jegliche Information oder Betreuung auf den Ausgang der Operation. Nach Stunden war meine Tochter dann wieder in ihrem Zimmer. Am Folgetag blutete meine Tochter immer noch außergewöhnlich stark. Nun stellte man einen Riss des Muttermundes fest, eine Notoperation erfolgte. Einen Tag später kollabierte sie im Bad. Insgesamt wundert mich, dass in der heutigen Zeit noch derartige Horrorentbindungen vorkommen. Dies entspricht nicht dem Standard, den ich von einer modernen Entbindungsklinik erwarte.
wir haben Ihre Kritik zur Behandlung Ihrer Tochter im Klinikum Niederberg gelesen. Diese nehmen wir sehr ernst. Wir bedauern sehr, dass Sie die Behandlung in unserem Hause nicht überzeugen konnte.
Da wir unsere Leistung permanent verbessern wollen, ist uns daran gelegen, im Austausch mit Ihnen nähere Gründe hierzu zu erfahren. Darum kümmert sich unser Qualitäts- und Beschwerdemanagement im Hause.
Wenn Sie mögen, steht Ihnen für ein entsprechendes ausführliches Gespräch Herr Hindenburg gerne zur Verfügung. Für eine zeitnahe Terminabsprache bitten wir Sie, ihn persönlich zu kontaktieren.
Kontakt:
Beschwerdemanagement am Klinikum Niederberg
Johannes Hindenburg
Tel.: 02051 982-1082
E-Mail: hindenburg@klinikum-niederberg.de
Mit freundlichem Gruß
Geburt mit vielen (vermeidbaren) Hindernissen!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Che-raya berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2006
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (siehe bericht!)
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Die Nachthebamme, unbürokratisch
Kontra:
zwischenmenschlich eine Katastrophe, abfertigung, man fühlt sich wie beim Metzger!
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war 2006 zur Entbindung meines Sohnes im Krankenhaus. Nachdem ich bereits einige Zeit übertragen habe wurde mir nach einem kurzen Ultraschall eingeleitet.
Auf meine Frage, warum das denn nun so schnell gehen müsse, habe ich keine Antwort bekommen.
Dem Kind ginge es gut, hat man mir gesagt.
Nach etwa 20 Stunden Wehen (in der Zeit wurden wir kaum betreut, ab und an hat eine Hebammenschülerin nach uns gesehen) sollte mir eine PDA gelegt werden, da das Kind noch nicht richtig liegt und sich mein Muttermund nicht öffnete.
Nachdem 2 Versuche, eine PDA zu legen, unter höllischen Schmerzen misslungen sind haben wir beschlossen ohne PDA weiter zu machen.
Die Betreuung war miserabel!
Die ganze Zeit über. Erst die Hebamme der Nachtschicht hat sich um uns gekümmert.
Ich wurde gefragt, was ich denn wolle (nach 22 Stunden das erste Mal (!) )
Die letzten 4 Stunden wehte ich also vor mich hin.
Danach musste, weil mein Körper nicht mehr mitgespielt hat, ein Kaiserschnitt gemacht werden.
NACH dem Kaiserschnitt und nach dem Wach werden wurde ich gleich auf´s Zimmer gelegt, wo gerade eine andere Frau samt Besuch das Baby bestaunte.
Wo mein Mann und mein Kind sind konnte mir kein Mensch sagen. Erst nachdem der BESUCH!!! der anderen Frau losgegangen ist um meinen Mann zu suchen habe ich mein Kind und meinen Mann gesehen.
Nach 5 Minuten nahmen sie mir mein Kind aus unerfindlichen Gründen wieder weg.
Ich wurde auch während der Wochenbettzeit kaum betreut. Ich habe tagelang geheult, konnte keine Bindung zu meinem Kind aufbauen, es gab keine Hilfen beim Stillen und es war auch niemand da "zum Reden".
Auf meine Heultage, die ja ganz normal sind, wurde mir gesagt ich solle mich nicht so anstellen.
Bis heute weiß ich nicht warum der Kaiserschnitt nötig war, was passiert ist und warum nichts vorran gegangen ist.
Der Geburtsbericht wird mir verweigert!
Ich würde in diesem Krankenhaus nie, niemals wieder ein Kind bekommen wollen!
wir haben Ihre Kritik an der Behandlung aus dem Jahre 2006 gelesen und möchten Ihnen mitteilen, dass wir diese sehr ernst nehmen. Wir bedauern sehr, dass Sie damals schlechte Erfahrungen mit unseren Strukturen und dem Verhalten einzelner Mitarbeiter gemacht haben. Diese können wir nach so langer Zeit leider nicht mehr aufarbeiten. In den vergangenen vier Jahren gab es jedoch einige organisatorische Verbesserungen in der Geburtshilfe und innerhalb unseres gesamten Klinikums. Mitarbeiter haben das Haus verlassen, neue sind hinzugekommen, Abläufe haben sich verändert. Wir möchten Sie deshalb gerne einladen, unsere Geburtshilfe, so wie sie sich heute darstellt, neu kennenzulernen. Wenn Sie mögen, vereinbaren Sie doch einen Termin mit uns. Wir sind auch gerne bereit, mit Ihnen über die damals gemachten Erfahrungen zu sprechen.
Mit freundlichen Grüßen
J. Hindenburg
Kontakt:
Beschwerdemanagement am Klinikum Niederberg
Johannes Hindenburg
Tel.: 02051 982-1082
E-Mail: hindenburg@klinikum-niederberg.de
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Medizinisch gut, schlechte Organisation auf der Station
|
MK_5891 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Versorgung durch das Kreißsaal- und Ärzteteam
Kontra:
Sauberkeit auf der Station
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die ärztliche Beratung und Versorgung sowohl aus dem Ärzteteam der Gynäkologie als auch der Pädiatrie war gelungen, wir fühlten uns immer gute beraten, verstanden und aufgehoben.
Der organisatorische Ablauf auf der Wöchnerinnen-/Gynäkologiestation ließ zu wünschen übrig.
Weder wurde nach Ankunft aus dem Kreißsaal auf der Station gefragt/abgeklärt, ob es Fragen/Wissen zum Wickeln und Stillen des Neugeborenen gab (für uns als Eltern mit dem zweiten Kind kein Problem, aber es geht ums Prinzip), noch wurde auf die Einhaltung der täglichen Nabelpflege geachtet, obwohl dies ausdrücklich in jedem Patientenzimmer aushängt.
Das Einbestellen zu Untersuchungen erfolgt nicht wie in jeder normalen Arztpraxis gemäß einer festgelegten Reihenfolge, sondern nach dem Prinzip "Wer will als nächstes?", obwohl eine konkrete Uhrzeit angegeben wurde. Sehr ärgerlich, wenn man dafür das Stillen mittendrin abgebrochen hat.
Das Badezimmer wurde über das Wochenende gar nicht gereinigt und auch am folgenden Montag vergessen.
Dies ist grundsätzlich nicht gut, aber bei drei Wöchnerinnen, die sich das Bad teilen, ist dies besonders gravierend.
Auf freundliche Nachfrage, ob die Putzkräfte noch verfügbar wären, da der Mülleimer überquellen würde, erfolgte eine äußerst unfreundliche Reaktion.
Resümee:
Medizinisch waren wir gut versorgt, im Stationsalltag konnten wir häufig nur mit dem Kopf schütteln.
|
Kasia1983 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Zu viel Papierkram bei Einweisung)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Kein Nachtlicht am Bett. Keine Stillkissen)
Pro:
Die Hebammen
Kontra:
Keine Stillkissen, kein Nachtlicht, Personalmangel
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Habe im Helios Klinikum Niederberg entbunden. Mit der Arbeit im Kreißsaal war ich sehr zufrieden.
Auf Station störte es das man nachts zum Stillen keine Möglichkeit am Bett hat sich ein kleines Licht anzumachen so das nicht gleich der ganze Raum beleuchtet ist. Mussten uns in der Waschecke das Licht anmachen und mit dem Vorhang etwas verdunkeln. Das wird in allen Zimmern so gemacht. Der Raum ist trotzdem die ganze Nacht beleuchtet.
Des weiteren stört es sehr ,wenn drauf bedacht ist das Mütter stillen, das es keine Stillkissen auf Station gibt. Musste mir tagsüber und auch nachts meine Decke zusammen Rollen um bequem zu stillen. Im Winter Stelle ich mir diese Methode noch unangenehmer vor da es kälter ist und man sich zum stillen nicht zudecken kann ,da die Decke ja als Stillkissen gebraucht wird.
VORSCHLAG: Pfand auf Stillkissen. Die einfachste Lösung.
Den Personalmangel durch Sparmaßnahmen merkt man auch deutlich. Möchte nachts kein Notfall haben auf Station bei nur einer Nachtschwester. Möchte auch nicht auf Hilfe angewiesen sein. Wenn man teilweise eine halbe Stunde auf Hilfe warten musste. Bis dahin schreit das Baby alles zusammen oder man macht sich in die Hose. Wie soll das eine Person bewältigen wenn mehrere Patienten gleichzeitig klingeln.
SCHADE DAS NUR DER GEWINN ZÄHLT UND NICHT DAS WOHL VON PERSONAL UND PATIENTEN!
|
Kf1983 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Betreuung im Kreißsaal, Stat. 35, Stillberatung
Kontra:
Schlechte Kommunikation zwischen Ärzten und Pflege, teilweise sehr unfreundliche Pflegekräfte
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Im November 2017 habe ich mein zweites Kind im Helios Klinikum Niederberg entbunden. Im Kreißsaal war alles super, so kannte ich es auch von der ersten Entbindung. Es wurde sehr viel mit mir gesprochen, mir auch richtig zugehört und weitergeholfen. Die Oberärztin, die auf meinen Wunsch eine PDA setzte, ist in jedem Falle weiterzuempfehlen. Keine Probleme, keine Schmerzen. Alle Hebammen, die mich bei der Geburt begleitet haben, waren super. Bei den jeweiligen Übergaben sind auch immer die wesentlichen Punkte mitgeteilt worden, so dass man nicht dasselbe mehrfach erzählen musste.
Auf der Wöchnerinnenstation habe ich leider nicht mehr ganz so gute Erfahrungen gemacht. Insbesondere klappt die Kommunikation zwischen der Pflege und den Ärzten nicht oder nur schlecht. Auf verordnete Medikamente wartet man teilweise länger als 2 Stunden.
Die Sauberkeit der Zimmer war okay, die der Badezimmer könnte besser sein. Zumal man sich das Badezimmer mit jeweils zwei Doppelzimmern teilt.
Frühstück und Abendessen waren als Buffet, da hat man immer etwas gefunden. Beim Mittagessen konnte man aus mehreren Gerichten wählen, außer am Aufnahmetag. Ich bin jeweils satt geworden, es war okay. Das Essen in der Kantine ist jedoch besser, bietet auch deutlich mehr Abwechslung.
Die Freundlichkeit einiger der Pflegekräfte ließ leider zu wünschen übrig. Stress, Krankheitsausfälle und so weiter waren deutlich zu spüren. Meiner Meinung nach darf ein Patient so etwas gar nicht mitbekommen... es gab aber auch Lichtblicke. Natürlich war auch freundliches Pflegepersonal vorhanden, speziell in den Nachtschichten, und auch die Stillberatung war gut. Mir wurden mehrere Positionen gezeigt. Und ich wurde immer darin bestärkt, auf mich selbst zu hören.
|
mother2016 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kreißsaal, Hebammen, Kinderarzt
Kontra:
Sation, Schwestern, OP
Krankheitsbild:
Geburt Kaiserschnitt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hebammen und Ärzte sind durchweg sehr freundlich und kompetent. Leider ist das auf der Station mit den Schwestern nicht der Fall. Ich wurde komplett allein gelassen, immer wieder vertröstet und mir wurde sogar Grundlos Angst um mein Kind gemacht. Die Schwestern hätten dringend eine Schulung im Bezug auf Patientenkontakt nötig. Ich bin sehr enttäuscht und werde allein aus diesem Grund diese Klinik kein weiteres Mal besuchen. Es tut mir leid, für die freundlichen Mitarbeiter, aber das negative hat am Ende überwogen.
Vielen Dank jedoch an die lieben Hebammen und vorallem auch tollen Kinderärzte.
wir bedauern sehr, dass es bei Ihrem Aufenthalt in unserem Klinikum zu Beanstandungen gekommen ist. Wir möchten, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben fühlen.
Wir würden uns freuen, wenn Sie mit uns in persönlichen Kontakt treten, damit wir Ihre vorgetragenen Kritikpunkte recherchieren und Ihnen eine Stellungnahme zukommen lassen können. Gerne versuchen wir gemeinsam
und zeitnah, Abhilfe zu schaffen.
Ihre Meinung, Anregung oder Lob helfen uns, den Service für unsere Patienten zu verbessern. Setzen Sie sich gerne unter folgenden Kontaktdaten mit uns in Verbindung: telefonisch unter 02051 982- 1071 oder auch per E-Mail: lina.elsemanns@helios-klinken.de
Mit freundlichen Grüßen
Ihr HELIOS Klinikum Niederberg
kein Platz für Wehen
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
katze2 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2015
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Personal hilfsbereit
Kontra:
Personal und Räumlichkeiten zuwenig
Krankheitsbild:
Entbindung
Erfahrungsbericht:
Wir haben vor kurzem gesund und munter (nach Entbindung) die Klinik verlassen können. Die Ärzte, Hebammen und Schwestern waren stehts freundlich, hilfsbereit und wirkten wirklich kompetent. Aber leider waren in diesen Tagen viele Paare mit Wehen dort und daher mussten wir mehrfach warten, um einen freien Kreissaal zu erhalten in dem wir ungestört die Wehen bearbeiten konnten. Das Personal war wirklich sehr bemüht uns Tips zu geben und uns zu unterstützen, hatte aber sichtlich Mühe die vielen Frauen unterzubringen. Ein Familienzimmer war zunächst auch nicht frei. Wir hatten mehrere Stunden keinen Platz auf der Entbindungsstation und mussten mit Wehen auf dem Gang warten. Das fand ich schon ziemlich stressig, nicht zu wissen wo und wann meine Frau ihr Kind kriegen wird. Und wer dann wohl vom Personal dabei sein wird....
Aber dann ist doch noch alles gut verlaufen. Gott sei Dank.
Vielen Dank auch an das tatkräftige und fleißige Personal.
|
AnonymeVelberterin berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe diese Woche im Helios Klinikum Niederberg eine wirklich liebevoll begleitete Geburt erleben dürfen. Von den Ärzten über die Schwestern und Hebammen bis hin zum Servicepersonal haben sich alle sehr gut und engagiert um uns gekümmert, obwohl der Kreißsaal jeden Tag mehr als ausgelastet war. Wir wurden von den Ärzten jederzeit sachlich und verständlich über die weiteren medizinischen Vorgehensweisen und Möglichkeiten aufgeklärt. Obwohl im Kreißsaal viel los war, haben die diensthabenden Hebammen mich freundlich und liebevoll betreut, sodass man von dem Stress nichts mitbekam. Als es zu Komplikationen kam, stand sogar ein paar Minuten später ein bereitschaftsdienstliches OP-Team, welches von zu Hause kommen musste da das eigentliche OP-Team gerade im Einsatz war, bereit. Auch später auf der Neugeborenenstation wurde sich ständig nach meinem Wohl und dem meines Kindes informiert und wir haben Tipps und Hilfe für den Start als kleine Familie erhalten.
|
Puchi586 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung mit Kaiserschnitt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Zu den Bereichen Kreißsaal und Entbindungstation kann ich ein riesiges Lob aussprechen. Das ganze Personal war immer äußerst freundlich und kompetent und ich habe mich immer gut aufgehoben gefühlt. Leider hat man zwischendurch die Einsparungen an Materialien und Personalstärke gemerkt.Da müsste die Klinikleitung noch etwas dran arbeiten.
Was ich persönlich aber als sehr störend empfand, war der Engpass zu dem OP. Man merkte dem Personal den Stress und die Hektik sehr stark an. Ich selber musste auch extrem lange auf meinen Kaiserschnitt warten. Das Personal war zu mir aber stets freundlich! Am selbigen Tag war ich bereits im Hause zur Planung des Kaiserschnittes und empfand die Wartezeit auf den Narkosearzt als absolute Zumutung! So viele Patienten von allen Stationen die zu einem Artzt müssen. 3 Stunden Wartezeit für Personen, die es körperlich schon nicht leicht haben. Die Dame, die die Patienten aufgenommen hat, hat mir unglaublich Leid getan. Sie musste die schlechte Laune der Patienten aushalten. Ich muss abe sagen, dass Sie trotz all dem sehr sehr freundlich war!
|
Maju85 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Betreuung im Kreißsaal
Kontra:
Organisation auf der Wochenstation optimierfähig
Krankheitsbild:
Spontanentbindung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Wir haben bereits unser 2. Kind im Helios Klinikum in Niederberg entbunden. Ausschlaggebend für die Wahl dieses Krankenhauses war für uns die herzliche und familiäre Atmosphäre im Kreißsaal und gleichzeitig eine umfassende und sehr gute ärztliche Betreuung. Auch wurde einiges in die Stillberatung investiert, sodass man - wenn man stillen möchte - sehr viel Unterstützung bekommt.
|
Baby72018 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Professionalität und Ruhe der Behandler
Kontra:
Raumsituation
Krankheitsbild:
Entbindung per Kaiserschnitt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Wir haben Montag früh 8.23 unser Baby per Kaiserschnitt (Spinalanästhesie) entbunden. Die Aufklärung im Vorfeld war super, die Atmosphäre im OP äußerst entspannt. Der Anästhesist hat mir alles genau erklärt und mit seiner sehr beruhigenden Stimme immer wieder gesagt was als nächstes passiert. Das war insbesondere nachdem mein Mann samt Baby den OP bereits verlassen hatte sehr hilfreich. Der Rest des Teams wirkte auch sehr beruhigend auf mich, ich fühlte mich in sicheren Händen.
Im Nachgang der OP gutes Versorgungsgespräch mit dem Chefarzt.
Ich bin froh mit meiner Entscheidung, diesen Eingriff in Velbert durchgeführt zu haben.
Die Betreuung durch das Personal der Wöchnerinnenstation war ebenfalls einwandfrei. Die Pflegerin die meine Mobilisierung vorgenommen hat war klasse. Bestimmt und direkt, aber genau das braucht man in dem Moment. Die Nachtschwester war klasse und super sympathisch. Vielen Dank!
Das Zimmer war sehr heiß, untendrunter begannen zudem wohl gerade Bauarbeiten, so dass es extrem laut war.
Morgens fanden wir den Ablauf sehr anstrengend, da selten länger als 20 Minuten Ruhe herrschte. Ständig gingen die Türen sei es zum Blutdruckmessen, Untersuchungen von Mutter und Kind, Verabreichung von Medikamenten etc.
Das hat uns gestört, so dass wir zügig nach Hause in unsere gewohnte Umgebung zurück sind. Schade.
|
DosBros berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Die Zusammenarbeit der Hebammen, des ärztlichen Teams und der Schwestern ist erstklassig, lückenlos und für einen Patienten vertrauensvoll, ehrlich und sehr beruhigend.)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Zusammenarbeit im Team, Empathie, Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im Notfall in die Klinik gekommen. 36. SSW mit akuten Bauchschmerzen. Die diensthabende Gynäkologin hatte trotz der sehr frühen Stunde, Geduld, Empathie und den richtigen Riecher. Akute Blinddarmentzündung! 12 Stunden später nach erfolgtem MRT der Not-Kaiserschnitt mit Blinddarmentfernung. Das gynäkologische und chirurgische Team in perfekter Zusammenarbeit. Im OP sehr ruhige und entlastende Stimmung. Nachfolgend unglaublich gute, wundervolle und äußerst qualifizierte Behandlung unseres Kindes auf der ITS. Ein sensationell gutes Team!!! Die postoperative Nachbehandlung war sowohl durch das ärztliche Team als auch durch das Pflegepersonal immer empathisch, freundlich, zuversichtlich und verständnisvoll. Wir danken allen teilhabenden Personen für diese wirklich sehr gute Arbeit und Unterstützung! Wir sind dankbar für die richtige Entscheidung in letzter Minute!
|
Katja1988 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
gute medizinische Betreuung
Kontra:
schlechte allgemeine Organisation / schlechte Stimmung unter Mitarbeitern
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe März 2018 in diesem Krankenhaus entbunden. In Betracht kam die Klinik aufgrund der guten Verkehrsanbindung, auch bei hohem Verkehrsaufkommen, als auch aufgrund der mittleren Größe.
Mein Erfahrungsbericht möchte ich zweigeteilt darstellen:
Zum Kreißsaal inkl. medizinischer Betreuung:
Die Mitarbeiter im Kreißsaal waren zum Zeitpunkt der Anmeldung, als auch bei Kontrolluntersuchungen nach der SSW 40 immer sehr höflich und zuvorkommend. Auch bei einer Vorstellung, aufgrund von Unsicherheiten, wurde mir schnell, kompetent und freundlich geholfen. Sicherlich gibt es auch in dem Kreißsaalteam eine Mitarbeiterin die gegenüber Patienten nicht unbedingt den Eindruck vermittelt, dass sie Ihren Job noch gerne macht, aber das möchte ich hier nicht weiter vertiefen.
Bei der Entbindung hat alles super geklappt und man hat eine klasse Unterstützung, auch bei der Nachbetreuung im Kreißsaal, erleben dürfen.
Zur Entbindungsstation:
Die medizinische Betreuung seitens der Gynäkologen und der Kinderärzte war auch hier lobenswert. Die Kommunikation ist aufgrund der schlechten sprachlichen Verständlichkeit seitens der Ärzte ab und zu schwierig.Die allgemeine Organisation auf der Station fehlte allerdings sichtlich. Die Stimmung unter den Mitarbeiten schien nicht die Beste zu sein. Bei einem Informationsabend wurde von einer Bereitstellungsquote für Familienzimmern von >95% gesprochen. Bei uns hat dies bei drei Nächten Aufenthalt bei einer Nacht geklappt. Nach der ersten Nacht alleine, durfte mein Mann eine Nacht bleiben und musste dann wieder seine Sachen packen und heimwärts nächtigen.
Fazit: Der Nachwuchs ist gesund und munter zur Welt gekommen.
Ich fühlte mich gut aufgehoben, würde bei nächsten Entbindung allerdings eine andere Klink aufsuchen.
Entbindung und Behandlung des Babys auf der Neonatologie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe mein 3. Kind mit Beleghebamme im Klinikum Niederberg entbunden. Die Betreuung der Hebamme unter der Geburt u. auch die ärztliche Versorgung währenddessen waren top. Trotz Komplikationen bei mir (OP unmittelbar nach der Entbindung) und bei meiner Tochter (Infektion) fühlte ich mich zu jeder Zeit fachlich und menschlich gut aufgehoben und betreut. Die große Menschlichkeit der Schwestern und Ärzte auf der Kinderstation und die Hingabe der Beleghebamme sicherten dies. Dem entgegenstehend war die Betreuung auf der Station weniger persönlich und gleichte eher einem Abfertigen, gerade bei schwierigen Geburtsverläufen oder als Erstgebärende ist man hier ziemlich allein gelassen. Besonders negativ ist die Entwicklung im Bereich der Stillberatung: von "Stillen nach Bedarf" und einer emotional gesunden "Stillbeziehung" zwischen Mutter und Kind, wie ich es bei meinemAufenthalt 2011 und in Ansätzen auch 2013 noch erfahren durfte, war wenig zu spüren. Man bekommt als Mutter nicht die entscheidende Frage: "Wie geht es Ihnen...?" gestellt, die maßgeblich für ein gelingen einer Stillbeziehung ist, sondern wird durch Studien, die angeblich belegen, dass man zusätzlich zum regelmäßigem Anlegen noch 10 mal täglich abpumpen solle, um die Milchhandlung anzuregen, verunsichert. Ich selbst habe mich über diese Bestimmung hinweggesetzt und durchgeführt, was ich vorab gelernt hatte. Nämlich dass Stillen nach Bedarf, den Bedarf von Mutter und Kind meint. Sowohl in Punkto Milchmenge, als auch wenn dringend Erholung für die Mutter nötig ist. Das "Brustentleerungsprotokoll", das man führen soll, steht dem diametral entgegen. Ich durfte beobachten, wie Erstmütter völlig erschöpft und unter Tränen mitten in der Nacht abpumpten, um die Milch dann wegzuwerfen.
Die Hingabe des Personals auf der Neonatologie ist fantastisch, sie müssen sich allerdings mit Unmengen an Formularen rumschlagen. Der Kreißsaal ist bei hohem Geburtenaufkommen zum Teil vollkommen unterbesetzt. Die Hygiene ist TOP.
|
Stöpsel123 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Klinik macht insgesamt einen guten Eindruck. Etwas in die Jahre gekommen vielleicht, aber das sagt über die Qualität der Klinik nun mal nichts aus.
Ich kann nur von der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe berichten. Ich habe mich dort sehr kompetent beraten und gut aufgehoben gefühlt.
Das betrifft vor allem den Chefarzt, der auch bei Streß immer die Ruhe bewahrt und einem alles erklärt. Das schließt aber auch seine Sprechstundenhilfen und natürlich insbesondere die Hebammen und Pflegekräfte auf der Entbindungsstation ein. An einem Tag, an dem 11 Kinder geboren werden, die Ruhe zu bewahren ist nicht jedem gegeben.
Es war immer jemand für alle Fragen da. Allerdings hätte ich mir gewünscht, dass das ein oder andere z.B. das Thema Stillen oder Wickeln nicht erst auf Nachfrage besprochen worden wäre. Hier hätte ich mir zeitnah nach der Entbindung eine bessere Betreuung gewünscht.
An dieser Stelle auch positiv zu erwähnen ist auch der Kinderarzt, der sowohl auf die frisch gebackenen Eltern, als auch auf das Neugeborene einen beruhigenden Eindruck macht.
Insgesamt fällt mein Fazit positiv aus und ich würde die Klinik jederzeit weiter empfehlen.
|
KatjaW1980 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Stillberatende Hebamme
Kontra:
Nachts nur eine Schwester
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Kreißsaalbetreuung ist spitze. Die Hebammen sind hervorragend und wissen trotz großem Stress immer genau,was zu tun ist.
Die Betreuung auf der Station ist im Großen und Ganzen OK,dennoch finde ich es bedenklich,dass nachts nur eine Schwester da ist.Hat man nachts ein Problem,muss man ziemlich lange warten.
Was sehr positiv ist,ist die Hebamme,die extra zur Stillberatung kommt. Sie nimmt sich sehr viel Zeit. Hingegen lässt die Hilfe durch die Schwestern zu wünschen übrig. Denn hier kommt es ganz darauf an,wer gerade Dienst hat. Einige Schwestern nehmen sich viel Zeit und helfen geduldig,andere wirken genervt und sind etwas ruppig.
Abschließend kann man sagen,dass ich wieder dort entbinden würde,da vor allem der Kreißsaal absolut top ist.
|
Niemandix berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Fachliche Kompetenz, Menschlichkeit und aufmunternde Worte der Damen auf Station 35
Kontra:
Sauberkeit auf Station 34, zu wenig Personal
Krankheitsbild:
Kaiserschnitt bei Zwillingen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ein Riesenkompliment geht an Station 35. Trotz dünner Personaldecke habe ich meine Mädels dort stets in guten Händen gewusst! Der fachliche und menschliche Umgang mit den kleinen Patienten und uns als Eltern ist/war wirklich toll!
Ebenso gute Erfahrungen haben wir im Kreissaal gemacht. Dort haben wir uns stets zu jeder Zeit gut aufgehoben gefühlt.
Allerdings gibt es auch Kritik - die Sauberkeit der Toiletten auf Station 34 lässt ziemlich zu wünschen übrig! Ebenso ist, wie bereits oben erwähnt, auch hier die Personaldecke augenscheinlich sehr dünn.
|
Baby-Bruder_2017 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Besonders der Kreißsaal und die Wöchnerinnenstation sind für die Masse an Geburten zu klein.)
Pro:
Freundlichkeit, Kompetenz, Hilfsbereitschaft
Kontra:
Gefühlt zu wenig Personal für die Masse an Patientinnen, was die Schwestern und Hebammen aber versuchen zu kompensieren
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Im Kreißsaal wurden wir bisher (auch bei der Geburt unseres ersten Kindes) immer sehr freundlich und aufmerksam aufgenommen. Auch unter der Geburt fühlt man sich gut aufgehoben. Aber man merkt leider den Kapazitätsengpass in den Räumlichkeiten. Wir waren froh, dass ein Kreißsaal frei war, als es Ernst wurde. Aber die Hebammen und Ärzte top.
Auf der Wöchnerinnenstation mussten wir leider warten, bis ein Zimmer frei wurde (Gott sei Dank vor der Geburt ). Aber auch hier versuchten die Schwestern das Problem zu kompensieren und waren freundlich und aufmerksam.
Woran man definitiv arbeiten kann, ist an der Küche bzw. am Mittagessen. Man kann es zwar essen, aber lecker ist anders.
Leider müsste auch an der Klima-/Heizungsanlage gearbeitet werden. Häufig ist es leider viel zu warm und auch mit geöffneten Fenstern bekommt man die Temperatur kaum runter.
Fazit:
Ärzte, Schwestern und Hebammen super!!!
Am in die Jahre gekommenen Gebäude könnte man durchaus einiges verbessern ebenso wie an der Küche.
|
Sassi7683 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Kreißsaal sehr zufrieden, Patientenzimmer etwas zu klein)
Pro:
Freundlichkeit
Kontra:
Aufenthaltsraum
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann mich sowohl über den Kreißsaal, als auch über die Wöchnerinnenstation nur positiv äußern. Egal welches Problem und zur welcher Uhrzeit, ich konnte mich immer an die Schwestern und Hebammen wenden. Nie hat man eine genervte Antwort bekommen,selbst dann nicht wenn man ein und die selbe Frage mehrmals gestellt hat. Das einzige was mir nicht gut gefallen hat, ist der Aufenthaltsraum. Der ist zu spärlich eingerichtet und war somit dauernd belegt.
|
Melli9 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Hebammen, Kreißsaal
Kontra:
Station, Schwestern, Mittagessen
Krankheitsbild:
entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir kamen mit geplatzte Fruchtblase in die Klinik.
Wir wurden im Kreißsaal sehr freundlich aufgenommen.
Über den Kreißsaal können wir nur sehr gutes berichten. Die Hebammen waren wirklich toll, sehr freundlich und sehr kompetent.
Und wir haben wirklich viele Hebammen kennen gelernt.
Mir wurde viel angeboten, um mit den Schmerzen klar zu kommen und auch als ich schließlich eine pda wollte, wurde mir diese schnell gelegt.
In diesem Kreißsaal würde ich jederzeit wieder entbinden.
Schlecht dagegen war wirklich die Station.
Bei den Schwestern herrscht Uneinigkeit, so weiß die eine nicht, was die andere macht. Jede hat eine andere Angehensweise und geht kaum auf die Patientin ein.
Erste Stillberatung bekam ich erst 1 Tag nach der Geburt. Was definitiv zu spät War.
Die Stillberatung selber ging viel zu schnell und meiner Meinung nach ähnelte es eher einer Abfertigung statt einer guten Beratung.
Die Zimmer sind recht klein. So passen zwar 2 Betten und auch 2 Beistellbettchen rein, allerdings kann man sich dann kaum noch im Zimmer bewegen. Durch die Fenster zieht es mächtig und macht das Zimmer ziemlich ungemütlich.
Ganz toll ist, wenn morgens die Putzfrauen kommen. Keine Tageszeit sagen, laut rumpoltern, obwohl man vielleicht noch schläft und auch ohne ein Wort wieder gehen.
Frühstück und Abendessen werden in Buffetform angeboten, was echt toll ist, da man sich wirklich alles selber zusammen stellen kann.
Beim Mittagessen kann man zwar auch aus verschiedenen Angeboten wählen, allerdings schmeckt das Essen schlechter wie in mancher Kantine. Hier sollte man wirklich versuchen etwas zu verbessern.
Insgesamt würde ich hier zwar noch mal entbinden, dann allerdings nur ambulant.
|
diepascale berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Gute Versorgung, viel Erfahrung da viele Entbindungen
Kontra:
etwas überlaufen, keine individuelle Betreuung
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir entschieden uns für diese Klinik aufgrund der vielen positiven Erfahrungsberichte und der Tatsache, dass es eine der ganz wenigen ist, in der Lachgas zur Schmerzbekämpfung eingesetzt wird. Auch wenn die Entbindungsstation mittlerweile sehr überlaufen ist.
Als ich dann mit geplatzter Fruchtblase im Kreißsaal ankam hieß es erstmal Platz nehmen und hinten anstellen. Es waren schließlich gerade auch noch andere Paare mit Wehen da.
Mit dem Personal ist es natürlich immer etwas Glücksache. Die diensthabende junge Ärztin war schon in der Ultraschalluntersuchung nicht gerade gesprächsfreudig. Sie verlor während der Untersuchung kein Wort und nahm keine Rücksicht auf die schmerzhaften einsetztenden Wehen. Etwas mehr Empathie für eine Frau kurz vor der Geburt wäre wünschenswert gewesen.
Die Hebamme die uns durch die schnelle und problemlose Geburt begleitet hatte, war sehr sympathisch, einfühlsam und wir waren absolut zufrieden.
Dass man vom Kreissaal zur Toilette über den Flur laufen muss, evtl. schon halbnackt, ist nicht so durchdacht.
Auf der Station bezog ich ein 2-Bett-Zimmer, das Bad muss mit einem anderen Zimmern geteilt werden. Als mein Baby einmal mitten in der Nacht aufwachte und von mir gestillt wurde bekam ich Besuch von zwei Schwestern. Sie nahmen direkt das Zepter in die Hand, pukten mein Baby, steckten ihm einen Schnuller in den Mund mit dem Kommentar: "Er muss es lernen". Und: "Die Mama braucht auch mal etwas Ruhe". Auf mein Einwand, dass er bis jetzt ganz ruhig geschlafen habe und das erste mal wach ist, wurde nicht gehört. Sie fügten hinzu, wenn er weiterhin so ein Saugbedürfnis hätte, müssten wir Tee hinzufüttern.
Ich war irritiert, da ich dachte die Klinik wäre sehr modern in ihren Ansichten und das Zufüttern bei einem vollgestillten Kind wird von der Stillkommission und allen Experten nicht empfohlen.
Ich verließ die Klinik nach einer Nacht. Die entsprechnenden Untersuchungen und Papiere zur vorzeitigen Entlassung wurden schnell erledigt.
|
Hija berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Bezüglich der Station)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Bezüglich Kreißsaal)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Hebammen & Ärzte vorbildlich
Kontra:
Überfüllung, schlechte Nachversorgung
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im Mai 2013 wurde unser Sohn im Klinikum Niederberg geboren.
Die Entbindung war weder einfach, noch unkompliziert, aber das Team ist einfach top! Mein Mann und ich fühlten uns super aufgehoben. Hebamme und Ärzte waren unglaublich einfühlsam und kompetent.
Leider waren die Zimmer gnadenlos überfüllt, sodass wir nach der Entbindung erstmal länger auf dem Flur warten mussten.
Anschließende Betreuung: Fehlanzeige. So sind wir nach 24h wieder nach Hause, trotz Schmerzen. Wir hatten ein Familienzimmer "gebucht", durften uns das Bad trotzdem mit anderen teilen (auf dem Flur!) und ich fühlte mich einfach nur noch unwohl.
DAS hatten wir allerdings schon vorher von vielen gehört und waren nicht wirklich überrascht.
Fazit: Wir würden es genau so wieder machen. Entbinden und dann schnell nach Hause.
zunächst herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Sohnes.
Wir freuen uns, dass Sie Ihre Erfahrungen zu Ihrem Aufenthalt in der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe hier teilen.
Ebensol freuen wir uns über Ihre Hinweise bezüglich der Unterbringung. Diesen Hinweis nehmen wir gerne auf um zu prüfen, inwieweit wir hier durch die Optimierung unserer Strukturen und Prozesse die Qualität für unserer Patienten verbessern können.
Mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit
Ihr Team
des Klinikum Niederberg
Kreissaal Top!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
mama0212 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Hebammen im Kreissaal, Rooming-In
Kontra:
uralte Babybetten
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:
Alle Hebammen waren freundlich und wir fühlen uns in guten Händen. Ich hatte mich für den hebammengeleiteten Kreissaal entschieden. Als die Wehen stärker wurde, war die ganze Zeit eine Hebamme anwesend. Leider musste mein Sohn per Notkaiserschnitt geholt werden, weil er sich in der Nabelschnur verhäddert hatte. Mein Mann konnte ihn danach sofort in Empfang nehmen. Auf Station habe ich nur 2mal einen Arzt zu Gesicht bekommen. Direkt nach der OP zur Visite und zur Abschlussuntersuchung. Ein Makel war, dass der Arzt zum Schluss nur sehr schlecht Deutsch sprach und kaum zu verstehen war. Super war das Rooming- und Daddy-In! Allerdings, so modern die Station auch seinen möchte, dann verstehe ich nicht, dass sie noch so alte Babybettchen hat. Ich konnte mein Baby zu Anfang nicht allein aus dem Bett heben, da diese viel zu hoch waren und es leider keine Beistellbettchen sind, die an einer Seite offen sind. Dies ist wirklich verbesserungswürdig!!! Das Personal der Station war häufig gestresst, blieb dabei aber immer freundlich. Negativ war auch, dass trotz mehrmaligem Nachfragen keine Schwester aus dem Stillzimmer Zeit für uns hatte am ersten Tag. Ich ging dann später selber vorbei, aber die Schwester schaute nur kurz und meinte, dass alles so ok wäre. Wir wurden dann beim tägliche Wiegen etwas angemeckert, weil mein Sohn zu viel Gewicht verlor, trotzdem kümmerte sich keiner ums Stillen. Für die Stillbetreuung erhält die Station ein dickes Minus.
Für die Schilderung Ihres Aufenthaltes in der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe sind wir Ihnen sehr dankbar. So sind Lob und auch Kritik wichtige Indikatoren die es uns ermöglichen, unsere Qualität kontiniuerlich zu verbessern.
Gerne geben wir Ihr Feedback entsprechend an das Behandlungsteam weiter. Ihre Hinweise zur Stillbetreuung sowie den Babybettchen nehmen wir ebenfalls gerne auf.
Mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit
Ihr Team
des Klinikum Niederberg
gemischte Eindrücke
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Schnüffeltante berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (wegen der Betreuung in Kreißsaal und Kinderzimmer)
Qualität der Beratung:
zufrieden (im Vorfeld sehr gut, Wochenbettprobleme weniger gut)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Erfahrungen mit Kinderarzt und Visiten)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Unterstützung im "Kinderzimmer"
Kontra:
Unterstützung bei Problemen im Wochenbett
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:
Insgesamt habe ich mich in der Klinik gut aufgehoben gefühlt. Vor allem die Schwestern im "Kinderzimmer" haben immer sehr freundlich und kompetent zur Seite gestanden - auch bei Problemen nach der Entlassung. Note 1!
Leider wurde nicht bemerkt, dass ich mir schon während der Eröffnungswehen das Steißbein gebrochen hatte, wodurch meine "Spontangeburt" fast unerträglich war. Die Hebammen haben aber ihr Bestes gegeben und sogar beide eine Überstunde für mich eingelegt. Note 3!
Die Visiten auf der Station fand ich sehr schlecht! Meine Schmerzen wurden nicht sehr ernst genommen, Tipps dagegen und Schmerzmittel kamen erst sehr spät. Die Abschlussuntersuchung war dann wieder gut. Note 4!
Die Kinderärzte scheinen teilweise etwas eigensinnnig zu agieren: Wir wurden einen Tag später entlassen, weil sich der Kinderarzt nicht an die Billirubin-Richtwerte gehalten hat und unser Sohn einen Tag darunter musste - eigentlich der Entlassungstag: Note 6!
Die sonstigen Angebote auf der Station waren gut: gutes Kantinenessen, gut sortiertes Buffett, jede Menge Informationen als Aushänge (schon fast zu viel), angenehme Atmosphäre. Note 2!
Wenn ich nochmal entbinden würde, würde ich wahrscheinlich wieder die Klinik wählen, nur vorher auf die Komplikationen hinweisen. Ich denke, dass ich dann richtig gut dort aufgehoben wäre.
wir haben Ihre Kritik an der Behandlung in unserem Haus gelesen und möchten Ihnen mitteilen, dass wir diese sehr ernst nehmen. Wir bedauern sehr, dass Sie offensichtlich in unserem Haus negative Erfahrungen gemacht haben, die Sie hier schildern. Uns ist sehr daran gelegen, derartige Vorkommnisse aufzuklären und unsere Leistung insgesamt permanent zu verbessern. Darum kümmert sich unser Qualitäts- und Beschwerdemanagement im Hause.
Wenn Sie mögen, steht Ihnen für ein entsprechendes ausführliches Gespräch Herr Hindenburg gerne zur Verfügung. Wenn Sie es wünschen, kann dabei auch ein klärendes Gespräch mit dem behandelnden Arzt bzw. der behandelnden Ärztin vermittelt werden. Für eine zeitnahe Terminabsprache kontaktieren bitte Sie Herrn Hindenburg.
Kontakt:
Beschwerdemanagement am Klinikum Niederberg
Johannes Hindenburg
Tel.: 02051 982-1082
E-Mail: hindenburg@klinikum-niederberg.de
|
Mariam7 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Wir waren noch im alten gebäude)
Pro:
Super Ärztin, tolle Hebammen, nette Schwestern
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin wegen eines hohen Blutdruckes zur Kontrolle ins Krankenhaus gefahren und wurde sofort freundlich und herzlich empfangen. Mir wurde sehr schnell geholfen. Durch eine sehr umsichtige und fachlich sehr fitte Assistentzärztin fiel eine auffällige Ultraschall Besonderheit auf die sofort auf weiteren Wegen untersucht wurde. Die Chefärztin kam hinzu und bestätigte den Verdacht dass das Baby sich nicht weiter entwickelt. Ich wurde rundum sehr sehr gut versorgt von der Aufklärung, der Möglichkeiten, der Risiken und auch der Selbstbestimmung und der Chance nochmal kurz durchzuschneiden und alle du verstehen. Ich kann nur sagen nicht nur fachlich war es sehr gut sondern wir wurden auch super beraten und behandelt. Wir haben uns sehr wohl gefühlt.
Es war die perfekte Beratung für uns. Fachlich absolut überzeugend, hat die Ärztin das gewicht unsere kleinen Feder bis auf 20 Gramm vorausgesagt und uns dennoch ein freundliches und gutes mitspracherecht und entscheidungsspielrsum eingeräumt. Es war alles so eingespielt und super.
Vielen Dank für diese schöne Geburt und die tolle unsorgung unseres Babys.
|
Oberholz91 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundliches, engagiertes Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung eines Kindes
Erfahrungsbericht:
Wir haben vor kurzem unser erstes Kind im Kreißsaal im Helios Velbert bekommen und sind rundum begeistert von dem Team vor Ort. Wir haben uns von Anfang an gut und kompetent aufgehoben gefühlt. Alle Hebammen, die wir in dieser Zeit kennen lernen durften waren auf ihre jeweils ganz eigene Art sehr sympathisch und haben einen super Job gemacht. Das gleiche gilt auch für das Ärzteteam. Auf der Station konnten wir dann in den Folgetagen ganz in Ruhe unseren Sohn kennenlernen und hatten mit den vielen netten Schwestern jederzeit eine Anlaufstelle bei Unsicherheiten und Fragen.
Können wir uneingeschränkt weiter empfehlen und werden mit Vielen Dank an das gesamte Team!
1 Kommentar
Wir nehmen Ihren Hinweis sehr ernst und würden den Sachverhalt gern schnellstmöglich mit Ihnen gemeinsam klären. Bitte wenden Sie sich noch einmal an unser Beschwerdemanagement unter beschwerden-niederberg@helios-gesundheit.de oder telefonisch unter (02051)982 381071