Helios Klinikum Meiningen

Talkback
Image

Bergstr. 3
98617 Meiningen
Thüringen

85 von 124 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

125 Bewertungen davon 13 für "Neurologie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Neurologie (7 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (125 Bewertungen)
  • Chirurgie (6 Bewertungen)
  • Entbindung (17 Bewertungen)
  • Frauen (5 Bewertungen)
  • Gastrologie (7 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (4 Bewertungen)
  • Handchirurgie (1 Bewertungen)
  • Innere (11 Bewertungen)
  • Kardiologie (8 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (1 Bewertungen)
  • Kindermedizin (5 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (3 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (12 Bewertungen)
  • Neurologie (7 Bewertungen)
  • Onkologie (2 Bewertungen)
  • Orthopädie (11 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (4 Bewertungen)
  • Strahlentherapie (1 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (11 Bewertungen)
  • Urologie (9 Bewertungen)

Gut, das es sie gibt

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Superfreundliches Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Als Notfallpatient wurde ich am 30.6.2024 mit einem Schlaganfall eingeliefert. Durch die schnelle und kompetente Behandlung, sowie der anschließenden Pflege auf ITS und Stroke UNit konnte ich bereits nach kurzer Zeit bereits meine med. REHA beginnen.
Neben einem wirklich großen Dankeschön an die behandelnde Ärztin großes Lob an die Pflegekräfte, die Tag und Nacht 24/7 feundlich und führsorglich für ihre Patienten da sind, die ja doch meistens ziemlich hilflos in den Seilen hängen.

1 Kommentar

HeliosKlinikumMeiningen am 21.08.2024

Sehr geehrte(r) Brunner3,

Herzlichen Dank für Ihre positive Bewertung und die wertschätzenden Worte! Es freut uns sehr zu lesen, dass Sie dank der schnellen und kompetenten Behandlung sowie der intensiven Pflege auf unserer ITS und Stroke Unit rasch Ihre Reha beginnen konnten. Ihr Lob an unsere Ärzte und Pflegekräfte geben wir gerne weiter. Es motiviert uns, weiterhin unser Bestes zu geben.

Wir wünschen Ihnen für Ihre weitere Genesung alles Gute und viel Erfolg in der Reha!

Ihr Helios Klinikum Meiningen

Mangelhafter Aufenthalt

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (trifft nur auf Station 4.3)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden (stationC2.3)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden (Dank an Dr. Heide)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Vielzahl der Untersuchungen
Kontra:
unfreundliche Krankenschwestern
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Personal auf der C2.3,der Überwachungsstation war sehr freundlich und hilfsbereit.Ich habe mich gut umsorgt gefühlt.Auch der Chefarzt war tiptop, er hat sich Zeit genommen und alle möglichen Untersuchungen veranlasst- vielen Dank dafür.
Auf der Station 4.3. lief es etwas anders ab. Als ich fragte, ob wir mal über den Speiseplan reden könnten, wurde ich mit einem lauten "nein" abgefertigt, was zur Folge hatte, dass ich als fleischlos glücklicher Mensch am nächsten Tag Goulasch auf dem Teller hatte. Ich sagte einer anderen Schwester, dass ich kein Fleisch esse und sie meinte patzig, dann solle ich drum rum essen, ich hätte schließlich noch Kartoffeln auf dem Teller. Abends konnte ich nicht schlafen, da eine weitere Schwester eine lauthalse Auseinandersetzung mit einer Patientin nach 22.00Uhr hatte. Es sind nicht alle Schwestern dieser Station unfreundlich zu den Patienten aber der bittere Beigeschmack bleibt.
Das Essen war nicht gut, die vegetarischen Wünsche wurden kaum berücksichtigt und es gab fast kein frisches Obst und Gemüse.

1 Kommentar

HeliosKlinikumMeiningen am 21.08.2024

Sehr geehrte(r) betasilie,

Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns Ihr Feedback mitzuteilen. Es freut uns, dass Sie auf der Überwachungsstation 2.3 positive Erfahrungen gemacht haben und sich gut umsorgt fühlten. Ihr Lob für das freundliche und hilfsbereite Personal sowie für die gründliche Behandlung durch den Chefarzt geben wir gerne weiter.

Umso mehr bedauern wir, dass Sie auf der Station 4.3 negative Erlebnisse hatten. Ihr Hinweis bezüglich des Umgangs mit Ihren Ernährungswünschen ist sehr wichtig für uns, und es tut uns leid, dass Ihre Bedürfnisse nicht entsprechend berücksichtigt wurden.

Ihre Rückmeldung werden wir intern besprechen, um sicherzustellen, dass solche Situationen in Zukunft vermieden werden. Wir danken Ihnen nochmals für Ihre offenen Worte und wünschen Ihnen alles Gute.

Ihr Helios Klinikum Meiningen.

Neurologie stationär

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Fachlich
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Neurologische Diagnostik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war wegen diverser Beschwerden zur Diagnostik vom 5.3 bis 7.3 auf der Station 4.3
Und ich muss sagen es war angefangen von der Aufnahme bis zur Behandlung alles bestens die Schwestern immer freundlich und zuvorkommend die Ärzte kompetent und haben sich viel Zeit genommen
Auch die Damen bei der Nervenmessung waren super nett und haben einem die Angst vor den Untersuchungen genommen .
Einziger Kritikpunkt war das Essen an deren Qualität und Quantität man echt arbeiten muss
Ansonsten alles Top

1 Kommentar

HeliosKlinikumMeiningen am 12.03.2024

Sehr geehrte Patientin,

vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihren Aufenthalt in unserer Neurologie zu bewerten.

Es tut uns leid zu hören, dass die Essensversorgung nicht ihren Erwartungen entsprochen hat. Wir leiten Ihr Feedback an die Küche weiter.

Wir wünschen Ihnen alles Gute.

Ihr Helios Klinikum Meiningen

Danke

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Migräne
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Einen herzlichen Dank an die super freundliche Mitarbeiterin vom EEG.
Mein Sohn, 9Jahre alt bekam sehr schnell einen Termin, wurde ganz herzlich und kompetent behandelt und ging anschließend mit einer handvoll Süßigkeiten von der Station .
Auch die Dame an der Rezeption war sehr freundlich.
Nochmals vielen lieben Dank.

1 Kommentar

HeliosKlinikumMeiningen am 27.11.2023

Sehr geehrte/r Werner752,

es freut uns zu lesen, dass Sie und Ihr Sohn zufrieden mit der Diagnostik im EEG waren.

Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und eine schöne Vorweihnachtszeit.

Ihr Helios Klinikum Meiningen.

Für mich nicht nochmal

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Koordination Katastrophe)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Aufklärung ok
Kontra:
Koordination Katastrophe, unfreundlich aber nicht alle, man muss mit Tabletten Gebung aufpassen
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr Durcheinander ,teils sehr unfreundlich,man traut sich nichts zu fragen, Man muss mit den Tabletten aufpassen.

1 Kommentar

HeliosKlinikumMeiningen am 25.10.2023

Sehr geehrte/e "Init2016",

könnten Sie uns bitte genauer schildern, wann Sie bei uns waren und was passiert ist? Dann haben wir die Möglichkeit Ihre Kritik aufzuarbeiten und mit den betreffenden Personen ins Gespräch zu gehen.
Gerne können Sie sich unter der E-mail: mgn-beschwerdemanagement@helios-gesundheit.de direkt an uns wenden.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Helios Klinikum Meiningen

Kann ich mit besten Gewissen weiter empfehlen

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ärzte , Schwestern
Kontra:
Etwas wenig auf dem Mittagsteller , ansonsten war das Essen ok
Krankheitsbild:
Ausschluss erneuter SA , schmerzen, Schwindel...
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war für 3 Tage in der Klinik um einige Tests nachen zu lassen,schon in der Aufnahme war man sehr zuvorkommend und nett und das ging auf der Station 4.3 genau so weiter , die Schwestern und Ärzte waren sehr nett und zuvorkommend und man konnte auch immer zu ihnen kommen wenn man fragen hatte usw , ich habe nie erlebt das es ein böses wort gab oder man nicht beachtet wurde , so wie das einige in ihren Kommentaren geschrieben haben.
Meine ganzen Untersuchung liefen auch super ab und ich wurde gut aufgeklärt vor Behandlungen.
Ich würde jeder Zeit wieder ins Klinikum Meiningen gehen und möchte mich hier auch nochmal speziell bei den Schwestern der 4.3 sowie bei Dr Schilling und Assistenzarzt Alhamad für die gute Betreuung bedanken

Unfreundlichkeit und Respektlosigkeit

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Nettes Pflegepersonal auf der Station 4.3
Kontra:
Unfreundlichkeit und Respektlosigkeit in den Bereichen der Röntgen- und Notaufnahme & Cafeteria
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Vorab möchte ich sagen, dass das Pflegeteam auf der Station 4.3 sehr freundlich und hilfsbereit ist.

Ausschlaggebend für meine Bewertung war dann allerdings die unfreundliche und freche Beratung bei der Röntgen- und Notaufnahme.
Ich wollte lediglich für meine Angehörige die Anmeldung übernehmen, weil es ihr körperlicher Zustand nicht zu gelassen hat.
Man muss dazu sagen, dass wir nicht aus Meiningen kommen und vorher keine Erfahrungen in dem Krankenhaus gemacht haben.
Zwecks der Ungewissheit habe ich mich bei der Notaufnahme gemeldet. Daraufhin wurde ich unfreundlich zur Röntgen Anmeldung geschickt mit der Aussage: „Da müssen Sie erstmal da hin gehen, ansonsten passiert hier nichts.“ Wie kann man so eine Aussage treffen? Das ist für mich unbegreiflich.
Dann saßen wir 15 Minuten vor der Röntgen Anmeldung. Nach mehrfachen Rufen kam niemand. Darauf hin entschloss ich mich, nochmal zur Notaufnahme zu gehen. „Können Sie lesen? Da gibt es eine Klingel. Entweder sie klingeln oder sie bleiben mehrere Stunden davor sitzen.“ (Aussage Krankenschwester Notaufnahme). Wenn auf einer Klingel „Notfallklingel“ steht, dann heißt das für Mich, dass es für einen Notfall ist. Wir hatten keinen Notfall, sondern wir wollten uns zum MRT anmelden. Nachdem wir endlich das ganze Prozedere absolviert haben, diesmal mit netten Krankenschwestern, wollten wir um 17:25 Uhr noch einen Kaffee trinken in der Cafeteria. Leider wurden wir dort wieder sehr unfreundlich empfangen. Wir wollten 3 Kaffee haben, darauf traf uns diese Aussage: „ Die Maschine ist schon seit um 17 Uhr sauber, sie hat jetzt keine warmen Getränke mehr.“ Wie kann es sein, dass eine Cafeteria um 17 Uhr alles aus hat, obwohl sie bis 18 Uhr geöffnet hat?
Wir sind wirklich sehr enttäuscht und zu tiefst entsetzt was man innerhalb einer Stunde alles erfahren kann/muss. Ich wünsche mir, dass dieses große Problem der „Unfreundlichkeit und Respektlosigkeit“ behoben wird.
Vielen Dank.

1 Kommentar

SZeidler_MGN am 26.06.2019

Sehr geehrter „Blickwinkel11“,

vielen Dank für Ihren Erfahrungsbericht hier auf klinikbewertungen.de. Wir bedauern sehr, dass Sie mit dem persönlichen Umgang durch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter während des Aufenthalts nicht zufrieden waren. Für dieses Verhalten möchten wir uns bei Ihnen ausdrücklich entschuldigen, denn ein freundlicher und korrekter Umgang mit den Patienten und Angehörigen ist eine Selbstverständlichkeit in unserem Helios Klinikum Meiningen. Wir haben die von Ihnen vorgetragene Kritik zum Anlass genommen, um mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über die Situation zu sprechen, damit zukünftig die notwendigen Informationen korrekt an die Fragenden weitergegeben werden.

Ebenso haben wir mit den Mitarbeiterinnen der Cafeteria gesprochen und auch sie auf den richtigen Umgang mit Besuchern hingewiesen. Wir bedauern sehr, dass Sie hier nicht die gewünschte Bewirtung erhalten haben. Unseren Patienten, Angehörigen und anderen Besuchern steht das gastronomische Angebot in unserer Cafeteria/Kiosk im Foyer üblicherweise bis 18:00 Uhr zur Verfügung. Hier können Sie während der Öffnungszeiten immer einen Kaffee oder andere Speisen und Getränke erhalten. Warum dies an dem betreffenden Tag nicht möglich war, lässt sich leider heute nicht mehr klären. Für diese Umstände möchten wir uns ebenso entschuldigen.

Herzlichen Dank auch für Ihre freundlichen Wort zu unserem Pflegepersonal auf der Station 4.3. Wir haben diese gerne an die Kolleginnen und Kollegen weitergegeben.

Wir wünschen Ihnen alles Gute und Ihrer Angehörigen eine rasche Genesung. Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch zukünftig mit unseren medizinischen Angeboten zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
Dr. Stephan Zeidler
Unternehmenskommunikation

Bei Bedarf gern wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Empfehlung)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Empfehlung)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Empfehlung)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (aber zu meistern)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Foyer ansprechend, Zimmer spartanisch, med. Geräte top)
Pro:
kurzfristiger Termin, menschliche Behandlung
Kontra:
mein Bett war zu hart zu mir (habe Rücken)
Krankheitsbild:
Schmerzsyndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

War zur Tiefendiagnostik auf der Neurologie.
Was in den vier Tagen, meines Klinikaufenthaltes alles untersucht wurde, hätte ich ambulant nicht in drei Monaten hinbekommen. Für diese Gründlichkeit, großes Lob!
Zu weilen waren die Abläufe etwas, wirklich nur ein wenig und mit klarem Verstand zu meistern, chaotisch. Aber immer mit dem Untersuchungsablauf konform. (also das Pferd von vorn aufgezäumt) Es haben sich keine Untersuchungen gegenseitig behindert oder den Ablauf unnötig verzögert.
Die Beschilderung im Haus ist einfach und verständlich. Mir wurde immer vom Personal geholfen.
Auch wurden meine nächsten Angehörigen zu meinem Beschwerdebild gefragt.
Vielen Dank an alle Ärzte und Ärztinnen, Therapeuten(innen) sowie die Schwestern und Pfleger. Es ging sehr menschlich zu, während meines Aufenthaltes.
Erklärungen waren verständlich, Fragen wurden immer geklärt.
Das Essen schmeckt annehmbar, und die Auswahl ist sehr gut.(es gibt zur Not die café-terria im Erdgeschoss)
Ich empfehle dieses Klinikum weiter!

Erschreckende Bilanz

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Genügend Parkmöglichkeiten
Kontra:
Personal mehr als nur Mangelware
Krankheitsbild:
Diabetes Bluthochdruck Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

30 Patienten und 1 Kraft?
Absolutes Nogo...Bettlaken nicht gewechselt seit Tagen, bettlägerige Patienten warten Stunden auf Wasser zum Trinken und gelüftet wird auch nicht...
Was ist nur aus dem Klinikum geworden, welches ich mal kannte...
Erschreckend auch auf Entbindungsstation, Neugeborenes im Neugeborenenzimmer, Tür steht unbeobachtet offen, über 10 min.hätten wir Zeit gehabt um das Baby weg zu bringen...sowas geht mal gar nicht...
Nie und nimmer empfehlenswert...

Ich dachte,mir wird geholfen....

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Pro:
gute perfekte Untesuchungen,nette Schwestern
Kontra:
unnahbare Ärzte,kein gutes Vertrauensverhältnis
Krankheitsbild:
Schmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im November 2014 für 5 Tage stationär in Meiningen in der Neurologie.
Die Aufnahme und die Untersuchungen waren gut.
Das Schwesternpersonal war freundlich und zuvorkommend, haben sich bemüht,obwohl sie ständig in Zeitdruck waren.
Nachts war die Station leider unterbesetzt, meiner Meinung nach.
Starke Schmerzen durfte man Nachts nicht haben,da noch nicht geklärt war,wo diese her kamen und warum. Deswegen bekam ich nur schwache Schmerzmittel(auch weil die Chefärztin schlafen musste,nach wer weiss wieviel Stunden Dienst),die stärkeren durfte die Nachtschwester nicht verabreichen.
Ich hatte mich dann selbst versorgt,mit mitgebrachten Medikamenten...
Die Aufnahme Ärztin war keine perfekt deutschsprachige,hat sich aber bemüht.
Am nächsten Tag kam wieder ein anderer Arzt,dem ich wieder alles erzählen konnte,warum ich eigentlich auf Station bin.
Bei den Visiten das gleiche,da am 3.Tag mal der Chefarzt dabei war.
Auf meine Probleme und Sorgen wurde leider nicht intensiv eingegangen,so nach dem Motto,es gibt Schlimmeres und auch Fälle,die viel mehr stärkere Medikamente nehmen müssen....z.B.Parkinson.
Die Mahlzeiten waren 2-3.
Sehr schlecht ist der ewige Krach auf der Station,bedingt auch durch die 2 Doppelzimmer nebeneinander.
Aber clever gelöst war die Patienten Zusammenlegung.
Im Doppelzimmer war immer einer, der etwas oder besser in "Takt" war,wie der andere.
Da hilft man auch logischerweise,kommt den Schwestern ja auch entgegen.
Ich bin nach 5 Tagen genauso oder im schlechteren
Zustand entlassen wurden.
Chronisches multilokuläres Schmerzsyndrom....
Fazit:
Meiningen war bei mir früher auf Platz 1,
ist aber dadurch stark nach unten gerutscht!
Die Kliniken sind eben Wirtschaftsunternehmen,
wo die Zahlen stimmen müssen!
Habe ich auch schon in Arnstadt Juni 2014 gespürt,Aufnahme,Untersuchung,OP,5 Tage rum,
Geld verdient und tschüss.....
Übrigends,Klinikum Suhl ist auf Platz 1 gekommen.
Allen eine gute Besserung!!!

Sehr gute Pflege auf der Intensivstation

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Sehr nettes und zuvorkommendes Pflegepersonal
Kontra:
Nur ein TV-Gerät auf der Station.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Vater kam im Dezember 2010 auf die Intensivstation 2.4. Das Pflegepersonal ist super nett, menschlich und immer ansprechbar, wenn man Fragen hat oder Hilfe benötigt. Auch fand ich es toll, dass täglich während der Besuchszeit ein Arzt ins Zimmmer kommt, der einen über den Gesundheitszustand usw informiert.
Selbst wenn ich telefonisch mit einem Arzt sprechen wollte, war dies jederzeit möglich.
Einziger Minuspunkt ist der Fernseher der auf der ganzen Station rotiert. Denn als mein Vater langsam zu sich kam, war dies für ihn eine schöne Ablenkung, als er an einem Tag den Fernseher im Zimmer hatte. Lesen o.Ä. war da für ihn noch nicht möglich

Gute Betreuung auf Station 4.3

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (zu wenig Aufklärung)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
nette Betreuung
Kontra:
1 Fernseher für 4 Personen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde am 10. Dezember 2009 auf die Station 4.3 eingewiesen mit undefinierbaren Gefühlstörungen in der linken Körperseite. Alles in allem kann ich mich nicht beklagen. Das einzige Manko war, dass für alle Untersuchungen dem Patienten Erlärungsblätter hingelegt werden, welche auszufüllen und zu unterschreiben sind. Fragen kann man dann lediglich bei der Visite stellen, den ansonsten habe ich keinen Arzt gesehen (vielleicht hätte ich auch danach fragen müssen, weiss ich nicht). Das war für mich etwas befremdlich. Das Pflegepersonal war sehr nett und sehr geduldig.

Schestern unfreundlich

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
medizinische Untersuchungen
Kontra:
Versorgung der Schwestern
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Anfang 2009 wurde ich mit Kreislaufproblemen eingewiesen auf die Station 4.4 Neurologie. Die Ärzte waren sehr gut und es wurde eine Vielzahl an Untersuchungen durchgeführt um alles ausschließen zu können. Die Ärzte waren teilweise Ausländer die aber sehr gut deutsch sprechen konnten und auch mitfühlend gegenüber den Patienten waren. Leider kann ich das von den meisten Schwestern der Station 4.4 nicht behaupten. Sie waren zickig, kalt und genervt. Eine Patientin der gegenüberliegenden Station 4.3 sagte mir, dass sie mit "ihren" Schwestern vollkommen zufrieden wäre und das sie sich sogar die Zeit nehmen und sich mal kurz unterhalten.

Man kann wohl nicht das ganze Klinikum über einen Kamm scheren aber auf diese Station möchte ich nicht noch einmal.

Das Essen war super und auch das Angebot des Imbiss im Erdgeschoss war hervorragend-Allerdings die Preise etwas hoch.

Das Erdgeschoss ist gemütlich eingerichtet und man kann dort einige Zeit verbringen.

Einen absolut negativer Punkt ist der einzige Fernseher für 4 Personen. Es ist etwas schwierig wenn man als 20jährige Florian Silbereisen schauen muss. *gg* Außerdem ist die Aufenthaltsecke sehr unbequem.