|
shroti berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Wartezeiten kommen manchmal doch sehr lange vor)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Habe etwas "grün" (Pflanzen;Grünanlage) vermisst)
Pro:
Engagement und Freundlichkeit vom Personal in allen Bereichen
Kontra:
Krankheitsbild:
OP am Dickdarm
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 20 - 29.4.2020 auf der Station 2 der Chirugie mit einer entsprechenden OP am Dickdarm usw..
Ich möchte hier mal eine positve Stellungsnahme abgeben und kann die doch häufigeren negativen Anmerkungen nicht teilen.
Personal - Beratung - Unterkunft - Betreuung - OP - Verpflegung - und die Abläufe insgesamt habe ich als sehr positiv und auf hohen Niveau empfunden.
Natürlich habe ich hier keinen Urlaub verbracht und war nicht im 5 Sterne-Hotel eingecheckt. Somit war Ausstattung und Verpflegung auf gutem Niveau.
Hier arbeiten alles normale Menschen und keine Maschinen die man zu Arbeitbeginn aufzieht und zum Arbeitsende in die Ecke stellt.
Also dürfen hier auch mal kleine Wartezeiten oder sonstige kleine "Fehler" im Tagesablauf passieren.
|
Räumlichkeiten berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kompetentes Personal
Kontra:
Unterbringung mangelhaft
Krankheitsbild:
Tumor Erkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ärtze und Fach Personal sehr gut Unterbringung auf Station MC06 eine Katastrophe. 3 Personen in einem kleinen Zimmer. Toiletten auf dem Flur. Wer nicht auf die Toilette kann sitzt im Raum auf dem Klo Stuhl..Wasserspender im Aufenthaltsraum seit Wochen defekt,dafür lauwarmes Mineralwasser.
Hier gehe ich nur noch unter Zwang rein!!!!!!!!!!
|
Hnat.j berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2015 bis 2
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Nix.
Kontra:
Es wird zu früh aufgegeben wenn's ums Geld geht.
Krankheitsbild:
Non Hodking lymohom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Mutter hate ein diffuses b Zell lymohom und ist zur rediziv Therapie ins Klinikum Ludwigshafen. vorher war sie in der Onkologie in Speyer und hat dort 6 Zyklen Chop 14 und 2 mono Antikörper und Bestrahlung in speyer bekommen. Und im Klinikum Ludwigshafen waren geplant 6 Zyklen dhox Chemo da meine mutter eine früh Rückfall bekommen hat was aber durch den radiologen in Speyer der dem onkologen in Speyer nicht alle Befunde geschickt hätt oder der Onkologie es falsch gedeutet hätt.Leider hat die rediziv Chemo nicht angeschlagen und nach der 5 Chemo ist der Tumor gewachsen obwohl nach der 3 genug Stammzellen für die geplante hochdosierte Chemo gesammelt worden war.wir hatten solche Hoffnung und die Chemo wurde dann umgestellt auf die Ice Chemo mit geplanten 6 Zyklen aber mit nur 50 %Dosis da das knochenmark durch die vortherpieb ziemlich mitgenommen war ,vorher waren es bei der dhox auch 100 und später 70%.leider hat die Ice Chemo auch nicht angeschlagen der Tumor wurde wieder grösser die ärtze haben es nicht verstanden. Der Oberarzt wollte aber eine weitere Chemo Umstellung nicht machen weil man ihr angeblich mehr schaden würde, was absolut fahrlässig ist wenn man so viel gekämpft hat magenblutungen etc .und dann einfach aus Kostengründen eine weitere Chemo abgelehnt wird und auch die neuartige immuntherapie wurde von der AOK abgelehnt .das Menschenleben ist nicht wert wenn es teuer wird. Auch die Therapie lenadomied als Ersatz für die immun Blocker was eher hassenfutter war und nur billige Palliativ Tabletten haben es nicht h schlimmer gemacht und vor allen die Wartezeit da kein niedergelassener onkologe die Tabletten aufschreiben wollte und wertvolle Zeit verloren gegangen ist.und das Klinikum angeblich die Therapie nicht durch führen konnte/wollte.ein Skandal.
|
uhlandstrasse berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013/16
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Hohe Fach- und Sozialkompetenz des Teams
Kontra:
enge Räumlichkeiten der Tagesklinik
Krankheitsbild:
Lymphdrüsenkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Seit 2013 bin ich Patientin in der Tagesklinik! Die Tageklinik ist der Onkologie angeschlossen.
Bei dem ganzen Team möchte ich mich für die hervorragende Betreunung sehr herzlich bedanken.
Für mich ist die Tagesklinik zeitweise wie ein zuhause gewesen. Ganz großen Dank ihr seit grosse Klasse.
Helene Ludwig Ludwigshafen
|
uhlandstrasse berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
eine sehr gute Betreuung in der Tagesklinik im Klinikum LU
Kontra:
Krankheitsbild:
Lymphdrüsenkrebs
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich bin Patientin in der Tagesklinik im Kliniukum Lu. Ich bin seit 3 Jahren regelmäßig zur Behandlung in der Tagesklinik.
Ganz herzlichen Dank für die liebevolle und sehr gute Bereuung.
Meine Familie und ich wünschen dem Team aus der Tagesklinik alles Gute für das Jahr 2016 und die Anerkennung ihre hervorragende ARBEIT mit schwerkranken Menschen würdigt.
Ein super und klasse Team. Großen Dank an Dr. Schmidt.
Ludwigshafen 30.12.2015 Helene Ludwig
|
uhlandstrasse berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 13/14/15
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (sehr gute Beratung)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Top)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (hat sehr gut geklappt)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (könnte mehr Raum zur Verfügung stehen)
Pro:
die Tagesklinik ist eine großartige Einrichtung
Kontra:
Krankheitsbild:
Lymphdrüsenkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Betrifft die Tageskliniik:
Eine hervorragende Einrichtung für Menschen in akuten Situationen-im Ausnahmezustand.
Ein TOP Team, Ein SUPER ARZT der mit Ruhe und Gelassenheit- Hoffnung vermittelt.
Danke für die liebevolle Betreuung!
Danke für die gute Beratung!
Helene Ludwig
|
uhlandstrasse berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 13/14
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Großen Dank für die gute Unterstützung und Betreuung
Kontra:
Der Reinigungsdienst lässt zu wünschen übrig.
Krankheitsbild:
Non-Hodgkin- Lynphrdrüsenkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann das Klinikum nur in den höchsten Tönen loben
Durch die sehr gute Behandlung und den guten Zuspruch habe ich meine Krebserkrankung annehmen können und mein Leben hat sich grundlegend verändert.
Der Reinigungsdienst in den Zimmern und Sanitaranlagen lässt zu wünschen übrig.
Jedoch die Sozial- und Fachkompetenz der Ärtzte und Krankenpfleger/innen ist sehr hoch und absolut vertrauenswürdig.
Seit einiger Zeit werde ich teilstationär in der Tagesklinik betreut- in einem sehr familieren Rahmen. Die Schwerst-Arbeit die die Kollegen dort leisten müssen, ist sehr groß. Trotzdem- nette und freundliche Auskunft und Beratung ist selbstverständlich.
Ich bin dankbar für die gute Betreuung und sage Danke für die große Hilfe und Unterstützung.
|
Flaggi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Alles ohne Worte)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Die wissen selbst nicht was sie erzählen)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Noch nicht mal die Ärzte sind fähig, Blut abzunehmen)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Die hätten mich irgendwann in der Kiste rausgetragen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Wurde hier GOTT sei DANK nur untersucht und das war schon zuviel, totale Fehldiagnosen. Nach 15 endlosen Tagen dann eine Enddiagnose, ein Tumor im Bauchbereich, nicht heilbar und nicht operabel, ich sollte doch mal meine familiäre und geschäftliche Angelegenheiten regeln. Dann wollten die mir doch gleich eine Chemo verpassen, wobei sie nicht mal wussten, wo der Tumor genau sich befindet, was tat ich, ich habe die Flucht ergriffen, sonst hätte ich diese Klinik wohl nicht lebend verlassen.
Heute bin ich in einer Spezial Tumorklinik in Freiburg in Behandlung und nach 3 Monaten geht es mir immer besser und das ohne Chemo.