Klinikum Kulmbach

Talkback
Image

Albert-Schweitzer-Straße 10
95326 Kulmbach
Bayern

58 von 85 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

86 Bewertungen davon 15 für "Urologie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Urologie (6 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (86 Bewertungen)
  • Chirurgie (5 Bewertungen)
  • Entbindung (12 Bewertungen)
  • Frauen (8 Bewertungen)
  • Gastrologie (3 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (4 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (1 Bewertungen)
  • Handchirurgie (8 Bewertungen)
  • Haut/Geschl-Heilkunde (1 Bewertungen)
  • Innere (4 Bewertungen)
  • Kardiologie (9 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (1 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (9 Bewertungen)
  • Neurologie (5 Bewertungen)
  • Onkologie (1 Bewertungen)
  • Orthopädie (2 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (1 Bewertungen)
  • Strahlentherapie (1 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (5 Bewertungen)
  • Urologie (6 Bewertungen)

Wohlfühlaufenthalt, wenn man denn nicht krank wäre

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Verpflegung fünf Sterne
Kontra:
unangenehme Überraschung am Parkautomat
Krankheitsbild:
Nierenkolik
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Freitags gegen 20:00 Uhr kam ich in die Notaufnahme mit starken Schmerzen linksseitig und nach rund 3h waren alle Untersuchungen abgeschlossen inkl. OP-/Narkosegespräch und ich auf Station.
Am nächsten Tag OP und Entlassung am Mittwoch.
Rundum sorglos, sämtliches Personal, von der Putzkraft bis zum Chefarzt ausnahmslos kompetent, freundlich, hilfsbereit, es fehlt eigentlich nur noch Händchen halten.
Die Wochenspeisekarte liest sich wie im 5 Sterne Hotel und kann mit jedem Restaurant locker mithalten.
Ein unschönes hätte ich dann doch noch.
Wenn man selbst ins Klinikum fährt und man gewinnt einen Aufenthalt, dann sollte man ausreichend Bargeld für den Parkautomaten haben. Parken kostet, auch als Patient. Der Automat nimmt jedoch nur Bargeld. Dies gibt's notfalls dann am Geldautomaten im Klinikum EG.

Kann das Klinikum Kulmbach nur empfehlen.

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Vor und Nachsorge
Kontra:
Krankheitsbild:
Harnverhalt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Am 9.10.2023 wurde eine transurethrale Resektion der Prostata bei mir durchgeführt. Da es meine erste OP in meinem Leben war, war ich etwas nervös und auch etwas ängstlich.
Die Schwestern und Pfleger waren sehr fürsorglich und
konnten mir die Angst und Nervosität etwas nehmen.
Ich hatte mir durch eine nochmalige Beratung der Anestesie durch die Anestesie-Ärztin dann eine Spinal-
anestesie geben lassen.
Ich möchte mich hier ganz herzlich bei dem OP Team bedanken, besonders möchte ich mich bei der Anestesistin für ihre Fürsorge mir gegenüber bedanken, sie hat mir auch die Restangst genommen.
Auch die Nachsoge der OP verlief vorbildlich, Die Schwestern waren immer freundlich und hilfsbereit.
Mein besonderer Dank geht auch an die Nachtschwester. Vielen Dank an die Station 2B2.
Das Essen war immer gut und man hatte eine Auswahl unter drei Menüs zu Mittag.
Mein Aufendhalt ging bis zum 12.10.2023 und ich fühlte mich in dieser Zeit gut aufgehoben.

Mein Dank gilt auch dem MVZ Urologie im Klinikum Kulmbach. Hier werde ich auch weiterhin Urologisch betreut.

Sehr Gut

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Notaufnahme:
- nette Ärztin
- sehr freundliches Personal
- Kurze Wartezeit

Extrem zufrieden

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Personal Zimmer Versorgung
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Einmal und nie wieder

Urologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Die Nachtschwester 06./07.10.2020
Kontra:
Tagschicht am 06.10.2020 und Ärztin
Krankheitsbild:
Prostatahyperplasie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Einmal und nie wieder.

Mein Opa wurde wegen einer vergrösserten Prostata in die Urologie eingewiesen. Dort wurde ihm von einem scheinbar nicht gelernten Pfleger, der der deutschen Sprache kaum mächtig war, ein Dauerkatheder gelegt. Dabei machte dieser Fehler, da er von einer anderen Pflegekraft zurecht gewiesen wurde. Der Dauerkatheder lag scheinbar nicht richtig, da trotz Dauerkatheder Urin aus der Harnröhre lief. Für dieses Malheur wurde er dann von den Pflegekräften verschimpft und blöd angemacht. Auch die Ärztin reagierte danach völlig anders und unfreundlich.

Die bisher positiven Erfahrungen in den anderen Bereichen der Klinik werden durch so unprofessionelles Verhalten der urologischen Station kaputt gemacht.

Definitiv wird er wegen dieser Beschwerden das Klinikum Kulmbach nie mehr aufsuchen.

Lediglich die Schwester der Nachtschicht vom 06. auf 07. Okt. machte einen sehr freundlichen und patenten Eindruck.

akuter Notfall

Urologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Nierenversagen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Vater wurde mit akutem Nierenversagen eingeliefert.
Ich würde jederzeit wieder in diese Klinik gehen.
Ein Krankenhaus ist nun mal kein Hotel. Vielmehr ist Fachkompetenz gefragt.
Meine Mutter und ich waren ebenfalls bereits Patienten in diesem Klinikum und fühlten uns ebenfalls bestens versorgt.

Steigender Blutdruck

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden (Ich war Begleitperson)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden (Ich war Begleitperson)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Ich war Begleitperson)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Fast fünf Stunden für die Patientenaufnahme erschienen mir, im Vergleich mit anderen Einrichtungen, als sehr lang. Das ist auch kein Problem der Urologie, sondern eines des Managements der Klinik.
Natürlich besteht keine zwingende Notwendigkeit, diesen Prozess zu beschleunigen. Lieber lange und gründlich als schnell und oberflächlich.
Aber irgendwann steigt der Blutdruck doch.
Da wünsche ich mir kluge Nachbesserungen.

Urologie - auch nach 7 Jahren problematisch

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Bei den Eingriffen/Untersuchungen wurde auch immer wieder Verletzungen gemacht.)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Die eine Hand weiss nicht, was die andere tut.)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Krebs Blase
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ein Patient der den 3. Tag in der Klinik ist und es wurde noch keine Krankenakte angelegt, naja.

Das aber seine Medikament einfach weg gelassen oder anders dosiert werden, obwohl es dafür keinen Grund gibt und eigentlich alles korrekt aufgenommen wurde, ist sehr fragwürdig.

Der Patient muss mehrmals im Monat in die Klinik wegen Krebs und soll das gleiche Formular jedes Mal wieder ausfüllen, obwohl alles im PC steht. Warum?

Ist es wirklich zumutbar einer Person, die über 70 ist, jahrelang Diabetes hat und nun wegen Krebs in der Blase auch häufig zur Toilette muss, stundenlang im Haus herum zu schicken ohne darüber nachzudenken, was der Zucker macht u.ä.?

Ausserdem ist es entwürdigend, wenn jedes Mal eine andere Person an dem Glied herum handiert, auch wenn natürlich die Untersuchung sein muss.

Wartezeiten aus der Hölle

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Wartezeit
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

6 Stunden Wartezeit werden bei einer Untersuchung als normal wahrgenommen

Gelungene OP und Nachsorge

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Weiterempfehlung)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Vertrauen bestätigt
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostata
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich habe mich trotz anderer Empfehlungen Anfang März von Dr. Todorov und seinem Team einer Prostata OP im Klinikum unterzogen. Ich möchte dem Operateur Dr. Todorov und dem gesamten Team meinen herzlichen Dank für die gelungene OP und Nachsorge aussprechen und kann die Urologie sowie die Station 3a Süd besten Gewissens weiterempfehlen. Auch der Abteilung Inneres unter Chefarzt Dr.Brugger und seinem Team möchte ich für die vor der OP durchgeführte professionelle sorgfältige kardiologische Untersuchung danken und kann sie ebenfalls besten Gewissens weiterempfehlen.

Kein Platz für Kassenpatienten

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (keine Menschenwürde für Kassenpatienten)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (ein Arzt hatte es eilig wegzukommen -weitere Fragen unerwünscht)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (bisher kein ersichtlicher Erfolg - weitere Behandlungen nötig)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Chaotische Zustände)
Pro:
Kurze Wartezeiten bei Untersuchungen -Schnelle Entlassung nach Hause
Kontra:
Massenabfertigung im Akkord
Krankheitsbild:
Nierensteine
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wegen einer Nierenstein-Sanierung musste ich mich leider wieder stationär behandeln lassen. Diesmal hatte ich zum Glück zwei Zimmergenossinen die noch geistig fit und in meiner Altersklasse waren. Die erste Dame wurde noch an gleichen Tag mit Ihrem Harnkatheter und trotz weiterer Beschwerden heimgeschickt.

Am nächsten Morgen wurde die Tür mit lautem Getöse aufgeschlagen und uns wieder einmal eine, laut schreiende alte Dame reingeschoben. Auf ein „guten Morgen“ und die übliche Vorstellung hat die Schwester gleich verzichtet und uns stattdessen mürrisch wissen lassen, dass Sie im Nebenzimmer Platz für einen Privatpatienten brauchen. Schon war sie wieder verschwunden. Aus dem Geschrei der alten Dame konnten wir langsam verstehen, dass diese auf die Toilette musste - für die Nachtschüssel hatte die Schwester wohl keine Zeit mehr.

Wir klingelten nach der Schwester- und informierten sie über das dringende Bedürfnis unserer neuen Zimmergenossin- sie murmelte etwas von „ keine Zeit und komme ja gleich“ – weg war Sie wieder. Statt dessen kam ein neues Schwesternkommando mit zwei weiteren Patientenbetten. Wir sollten also, wie die Ölsardinen, zu fünft in ein Drei-Bett-Zimmer gestapelt werden. Die erste Dame hatte gleich das Fenster schließen lassen, weil Ihr kalt war. Innerhalb von zehn Minuten war die Luft im Zimmer zum Schneiden.

Da meine erste Zimmernachbarin und ich, nach einer Röntgen - und Ultraschalluntersuchung ohnehin im Laufe des Tages entlassen werden sollten, zogen wir es vor den Rest der Zeit draußen auf dem Flur abzusitzen. Ich frage mich bloß, ob diese Zeit, der Krankenkasse von der Klinik auch voll berechnet wird. Ich hoffe Sie zahlen nicht für ein Zimmer, aus dem wir regelrecht rausgeekelt wurden. Wir saßen den ganzen Vormittag auf dem Gang, vor dem Zimmer des Privatpatienten, und konnten zusehen wie der alle 5 Minuten nach einer Schwester klingelte, währen auf dem Gang ein Betrieb wie auf einem Güterbahnhof herrschte. Man hatte den Eindruck, sich in einem Kriegsgebiet im Feldlazarett aufzuhalten. Dazwischen rannten wir allen vorbei kommenden Ärzten nach und fragten nach unseren Befunden und dem Entlassungsbrief .

Während ich auf meine Entlassungspapiere wartete wurde Patientin Nummer sechs in unser Zimmer geschoben.. - ich hörte nur noch Ihren lauten Protest – da Sie Asthma habe, brauche Sie viel frische Luft ........

Der Mensch im Mittelpunkt ?

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (persönliche Bedürfnisse werden nicht berücksichtigt)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden (gründlich und gut verständlich)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden (Fortsetzung folgt)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (viele Fragen und Notizen- aber keiner liest sie)
Pro:
Ärzte gut - ausführliche, gut verständliche Aufklärung
Kontra:
zu wenig Zimmer, Stations-Personal völlig überfordert
Krankheitsbild:
Nierenkolik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Vor einigen Wochen musste ich wegen einer akuten Nierenkolik ins Klinikum Kulmbach .

In der Notaufnahme wurde ich 3 mal nach Allergien befragt - ich gab auch 3 mal an, dass ich ein bestimmtes Mittel nicht vertrage. Der Arzt in der Notaufnahme wirkte fahrig und erschöpft.

Nach der OP wurde ich in ein Zimmer verfrachtet in dem zwei alte Damen lagen, die vollkommen altersdement waren. Die erste Dame stieß ununterbrochen Schmerzschreie aus. Auf meine Nachfrage wurde mir von Stationspersonal erklärt, dass die Dame ständig schreit - dass sie sterben möchte und sie in Wirklichkeit keine Schmerzen habe. Leider muss ich das wohl ertragen, da nur dieses Zimmer zu Verfügung stünde und alle anderen Zimmer von Männern und Privatpatienten belegt sind.

Die restliche Zeit verbrachte ich dann damit, den Babysitter für die Omas zu spielen. Obwohl Sie nicht mehr wussten wer und wo sie sind, waren beide sehr umtriebig und das wenige Personal schlichtweg überfordert. Die hatten offenbar schon alle Hoffnung fahren lassen und sich in den Zynismus geflüchtet. Wenn ich jemanden rief, weil Oma am offenen Fenster stand und sich nackt auszog oder die ganze Nasszelle mit Ihrem Stuhlgang beschmierte, da wurde nur verlegen gelacht und man bekam als Antwort : " Na Sie haben aber Pech gehabt mit Ihrem Zimmer ! Nachdem ich während meiner ersten (und letzten) Mahlzeit dabei zusehen musste, wie der anderen Oma die vollge******* Windel gewechselt wurde, habe ich auf die Mahlzeit verzichtet und um meine Entlassung nach Hause gebeten.

Übrigens: Das Anfangs dreimal genannte unverträgliche Mittel wurde mir trotzdem verabreicht - EINE Schwester hat es zum Glück noch bemerkt.

Danke an das ganze Team und Doktoren

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Verlust Niere und 10,00 € auch noch dafür zahlen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde im Jahre 2011 am 29.04. operiert und kann mich nur noch an unglaubliche Blaue Augen der Frau Doktor welche mich in das Traumland geschickt hat erinnern. Beim aufwachen viel mir Schwester Elke auf und ich glaubte ich träume noch, aber es war Tatsache dass der Traum Realität war. Leider kann ich jetzt nicht mehr so aufwachen. Ist auch besser so. Was ich damit sagen will, Dr. Renard und das komplette Team ist eine Klasse für sich. Vielen herzlichen Dank für die freundliche und liebevolle Betreuung vor und nach der OP. Trotz alledem vermisse ich meine Niere nicht wirklich. Danke macht weiter so. Auf nimmer Wiedersehen, nur ein kurzer Besuch ja, liebes Team Klinikum Kulmbach Station 1 B.

Mein 1. Aufenthalt im Klinikum Kulmbach

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sehr herzliche und freundliche Beratung dur die Aärzte)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sehr Quallifiziertes Krankenpersonal)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde am 29.04.2010 von Dr. Renard in die Urologische
Station 1B eingewiesen.
Am 30.04.2010 wurde ich an der Prostata operiert.
Ich muss sagen,die Aufklärung von der Anmeldung bis zur
Operation war Bilderbuchmäßig.
Ebenso die Betreuung auf der Station 1B .
Bei dieser Behandlung und der Betreuung auf der Krankenstation können sich manche Krankenhäuser ein Beispiel am Klinikum Kulmbach nehmen.

Danke an das ganze Team der Station 1B Belegbetten vom
Dr.Renard.

Nicht empfehlenswert - wie viele Patienten sagten!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Beratung vom Arzt selber war ok, wenn man ihn erreichte)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Das wird sich erst noch im Nachhinein herausstellen.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Personal wusste nie etwas. Arzt sehr schlecht erreichbar!)
Pro:
Lebend aus dem Krankenhaus nach Hause gekommen?!
Kontra:
Personal komplett überfordert, zickig, unkooperativ!
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

- Trinkbecher wird nicht hingestellt, obwohl der Patient über 90 Jahre ist und im Bett liegt und alleine aus dem Glas nicht trinken kann - auch auf mehrmaligen Hinweis an das Personal wurde es nicht berücksichtigt -> Aussage des Personales war, sie würden alle 30 Min. zum Trinken kommen. Blödsinn, Station war überfüllt und Personal unterbesetzt!

- Kaffee wurde beim Frühstück auf das Nachthemd ausgeschüttet, bis abends musste die Patientin warten, weil keine Schwester sie umgezogen hat, sondern die Tochter es erst am Abend machte, als sie zu Besuch kam

- Abführmittel wird verabreicht, aber beim Klingeln kommt lange Zeit niemand

- Wunsch auf eine Einlage/Windel geäußert, aber es wird nicht berücksichtigt, obwohl eine Schiene in die Harnleiter gelegt wurde und außerdem die Patientin nicht aufstehen kann, wegen Schambeinverletzung und Altersschwäche

- Keine Bemühungen/Hilfe bei der Essensaufnahme, obwohl Patient halb blind oder kraftlos. Auch mehrmaliger Hinweis, das abends ein Brei/Pudding/Suppe/Joghurt gewünscht wird, wird nie berücksichtigt. Patient daneben bekommt aber sogar Pudding & Milchreis gleichzeitig, obwohl sie nur ein Glas Milch wünschte.

- Private Handtücher sind weg, keinen Ersatz dafür bekommen oder Hinweis am Anfang erhalten, dass man nichts mitbringen darf

- Tasche, Kleidung bei verkehrtem Patienten mitgegeben, nur zum Teil zurück bekommen, Station fühlt sich nicht dafür verantwortlich, obwohl der Kleiderschrank beschriftet war

- Versprechung gemacht, dass Patientin angezogen und im Sitzen heim gebracht wird - tatsächlich lag sie im Bett, davor saß sie lange Zeit im Zimmer auf dem Stuhl bis sie abgeholt wurde und hatte nur ein Nachthemd an, keine Unterwäsche, Strümpfe, Kleid etc -> denn das hatten die Schwestern der verkehrten Patientin mitgegeben, obwohl gesagt wurde, sie hätten alles zurück bekommen, fehlen bis heute noch Sachen und einen Teil mussten wir sogar selber bei der anderen Patientin abholen

- Patient lag zwei Wochen im Bett (über 90 und Schambeinbruch, Schiene im Harnleiter und Beinprobleme) und dann wundern sie sich, weil sie nicht laufen kann, nachdem niemand sich die Mühe gemacht hat, die Frau ab und zu aus dem Bett zu helfen und sie Gehversuche machen zu lassen oder einfach nur auf den Stuhl zu setzen - stimmt mit 90 springt man ja immer aus dem Bett, wie ein junger Gott!