|
Angelina72 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Stenose Bandscheibenvorfälle
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war in vielen Kliniken mit meiner Problematik... Jahrelang Schmerzpatient... Es war das erste Mal, dass mir geholfen wurde
Das ganze Team Ärzte Pfleger Therapeuten top... Wirklich...Waren immer freundlich für einen da...Danke
|
WenTho berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
sehr menschliches Team
Kontra:
zu wenig Zeit
Krankheitsbild:
Arthrose, Migräne
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im Juni 2022 für zwei Wochen in der SRH Schmerzklinik Langensteinbach. Mit meinen chronischen Schmerzen fühlte ich mich in einem Tal gefangen. Durch die stationäre, multimodale Schmerztherapie gelang es mir, meine Schmerzen deutlich zu verringern. Ich lernte, dass der Schmerzpatient selbst gefordert ist, um auf dem Weg zu weniger Schmerzen erfolgreich zu sein.
In einem ausführlichen Aufnahmegespräch macht sich der Arzt ein Bild über die Gesamtsituation des Patienten. Die tägliche Visite hält dieses Bild auf dem Laufenden. Gut ausgebildete Therapeuten bieten ein vielfältiges Angebot zum besseren Zurechtfinden in der eigenen Situation. Das gesamte Team ist sehr kompetent und engagiert. Patientenzimmer und Essen empfand ich als gut.
Der Patient bekommt am Abend einen Tagesplan für den folgenden Tag. Auf vielfältige Art und Weise werden die medizinischen, physiologischen und psychologischen Anwendungen zusammengestellt. Einen wichtigen Anteil hatte das Bewegungsangebot und die Gruppentherapie.
Während meines Aufenthalts erhielt ich einen guten Einblick, welche Lösungen zu mir passen. Ich fühle mich nun gut aufgestellt für ein Leben mit weniger Schmerzen.
Als besonders effektiv möchte ich noch die kurzen Wege zwischen den Fachabteilungen der SRH Klinik hervorheben. Neu verordnete Untersuchungen und Anwendungen wurden oft noch am gleichen Tag ausgeführt. Von mir erhält die SRH Schmerzklinik eine klare Empfehlung!
Anfang Juli 2022 wurde die Schmerzklinik um eine ambulante Abteilung erweitert. Ich werde diese Einrichtung gerne aufsuchen, um meine Infiltration aufzufrischen.
|
Pekado20 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Nette Schwestern
Kontra:
Keine Behandlung für den sehr schmerzhaften Zustand
Krankheitsbild:
Radiokulopathie ursächlich von LWS und BWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Schmerzpatient mit Wirbelsäulenschäden LWS, BWS, HWS und neuem Beschwerdebild vom Juli des Jahres. Ein MRT wurde erstellt, leider aber nicht die Beschwerden behandelt.
12 Tage weitere Schmerzen und die meisten Behandlungsmöglichkeiten konnten nicht genutzt werden, da die Beschwerden und Schmerzen nicht gelindert wurden.
Schade um die Chancen dazu, die nicht genutzt wurden.
Eine weitere Therapie 14 Tage später in einer anderen konventionellen Orthopädischen Einrichtung konnte dann erfolgreich an den Beschwerden arbeiten, da dort die Ursachen erkannt wurden.
|
Mollige46 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War nicht zufrieden, da fast keine Anwendungen angeboten wurden.
Die Stationsärztin war nicht immer korrekt gegenüber Ihren Patienten/innen.
Die Schwestern waren teilweise überlastet.
Als Notfallpatient erfolgte trotz Engpässen in der Bettenbelegung am 27.09.2020 im Klinikum SRH Karlsbad eine stationäre Aufnahme.
Dies verdanke ich der dort diensthabenden Ärztin, Frau Dr.Hein, die sofort alle notwendigen Maßnahmen einleitete. Während des Aufenthaltes wurde ich schmerzbezogen, psychosomatisch wie medizinisch in hervorragender Weise von Frau Dr. Hein betreut.
Nach Absprache einer weiteren Vorstellung wurde ich nach 10 Tagen entlassen. Ihre angenehme sowie freundliche Ausstrahlung gab mir bei den notwendigen Maßnahmen sofort das nötige Vertrauen.
Ein herzliches Dankeschön für ihre hervorragend geleistete Arbeit.
Ich war für 10 Tage zur Schmerztherapie in Langensteinbach und ich bin voll und ganz zufrieden mit Therapie, Ärzten, Therapeuten und Pflegepersonal. Meine Diagnosen wurden endlich richtig gestellt, Schmerztabletten erfolgreich abgesetzt und durch die Angebote zur Selbsthilfe wie Entspannungsverfahren konnte ich die für mich passende Methode finden (Yoga), die ich nun weiterhin praktizieren möchte. Außerdem habe ich viele Gedankenanregungen zum Umgang mit der Erkrankung mitgenommen.
Ich wurde mit meinen chron. Schmerzen ernst genommen und vor allem die Gespräche mit den Ärzten haben mich im Verständnis und Umgang damit sehr weitergebracht. Auch die Physiotherapie hat mir sehr gut getan. Alle Mitarbeiter sind sehr freundlich und ich habe mich dort wirklich wohl gefühlt. Ich kann die Schmerztherapie hier sehr empfehlen!!
(Vor allem dann, wenn man wie ich schon über zehn Jahre Schmerzen hat und viele frustrierende Besuche bei diversen Fachärzten hinter sich hat, bei denen man weder ernst genommen wurde, keine geeignete Medikation oder Hilfe zur Selbsthilfe, noch wirkliche Hilfe erfahren hat!)
|
mawomü berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (falsche Klinik)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (keine med. Untersuchungen)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (keine med. Behandlung)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (gut organisierte Verwaltung)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Zimmer und Mobiliar renovierungsbedürftig)
Pro:
freundliche Krankenschwestern
Kontra:
keine med. Untersuchungen und Behandlungen
Krankheitsbild:
chronische Schmerzen an untersch. Körperteilen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Hallo,
habe mich ca. 4 Monate als chronischer Schmerzpatient auf den Klinikaufenthalt vorbereitet und große Hoffnung auf Hilfe gehegt. Leider wurde ich durchweg enttäuscht. An mediz. Untersuchungen gab es lediglich eine Blutabnahme bei der Aufnahme, ansonsten fand keine Untersuchung statt. Auf meine CD´s und med. Berichte wurde nicht eingegangen. Nach 11 Tagen wurde ich aufgrund Corona Kriese entlassen, da die Abteilung geschlossen wurde. In den Tagen bis zur Entlassung musste das gesamte Essen auf dem Zimmer eingenommen werden, Besuche waren strikt untersagt. Soziale Kontakte fanden per Handy statt. Es wurde lediglich in unterschiedlichen multimodalen Gesprächen festgestellt, dass keine medikamentöse Behandlung erfolgen könne, da ohne Wirkungschancen. Als weiteres wurde eine psychosomatische Rehamaßnahme empfohlen und Psychotherapie. Gelinde ausgedrückt fühle ich mich fehlbehandelt. Und als dann noch die Klinikrechnung kam, hatte ich den Glauben an eine seriöse Medizin verloren. In der Gesamtschau muss ich feststellen, dass diese Klinik mit ihrer Schmerzabteilung, in der jeder Patient - egal welches Schmerzbild vorlag - dieselben Therapien verordnet bekamen, für mich ein Fehlgriff war.
|
Waldgruss berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im Januar 2019 wurde ich mit höllischen Schmerzen
im unteren Rückenbereich/LWS sowie rechtem Bein bis zu den Fußzehen, per Notfall im SRH Langensteinbach eingeliefert.
Ein neues, 1 Tag altes MRT hatte ich dabei.
Ich wurde weitergeleitet zur Schmerztherapie, zu Dr. Fritz, Abt. Landau
Dort kam ich fast täglich zum CT mit
Infiltrationen sowie Vereisung - die Einstiche
bzw. Spritzen waren entsetzlich.
Die Schmerzen wurden nicht besser, das Bein schmerzte immer mehr.
So ging das eine Woche lang, bis zum 8.Tag an dem mir der Arzt mitteilte dass ich nächsten Tag
entlassen werde, ohne Antwort auf meine Frage der Schmerzursache - man könne nichts mehr für mich machen, sagte man mir.
Einige Tage später eröffnete mir mein Orthopäde
daß ich einen Bandscheibenvorfall habe,und durch die Nervenwurzel die starken Schmerzen ausgelöst wurden. Er konnte nicht fassen dass aufgrund meines MRT`s kein Chirurg hinzu gezogen wurde.
Weitere 4 Wochen mußte ich mit diesen Schmerzen
und einer Menge Tabletten weiterleben, bis ich dann von Prof.Dr Pitzen, ein Könner und ein toller Arzt operiert wurde.
Es ist für mich nicht nachvollziehbar, daß ein Arzt in so einem Krankenhaus ein MRT oberflächlich oder vielleicht garnicht gelesen
hat. Ich erfuhr daß mein Nerv stark entzündet war und es ist fraglich ob ich jemals wieder richtig laufen kann.
|
Podologin2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Schwestern und Therapeuten sehr nett
Kontra:
Reine Verarsche und Geldmacherei
Krankheitsbild:
Arthrose ISG und Knie LWS Versteifung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Man hat immer nur sehr gutes über die Schmerzklinik in Langensteinbach gehört. Ich war nun selbst 3 Wochen Patient und bin furchtbar enttäuscht.
Ich habe mehrere Probleme (Versteifung LWS Arthrose in ISG Knieen und HÄnden) bei der Aufnahme sagte man mir das zuerst der Rücken behandelt wird. Es dauerte genau diese 3 Wochen bis ich die Infiltration sowie die Vereisung und die Thermo bekommen hab.
Was ich ganz schlimm finde ich
1. Egal was man hat, ob Kopfschmerzen Fußschmerzen, oder Rückenschmerzen .........jeder bekommt die gleiche Therapie. Die gleichen Behandlungen usw.
2. Man bekommt 2,5 Wochen lang gesagt * wir nehmen sie ernst mit ihren schmerzen* kurz vor der Entlassung bekommt man dann gesagt das man ja eigentlich gar nicht krank ist .
Eine Patientin mit nachgewiesener Arthrose in der Wirbelsäule wurde ein Hexenschuss diagnostiziert. Mir selbt trotz der vorgelegten Berichte ( die dort keinen Interessieren) wurde gesagt ich hätte keine Schmerzen weil das alles gar nicht so schlimm ist und sich nur im Kopf abspielt.
Bei der Entlassung bekommen dann auch alle das gleiche gesagt '* sie brauchen keine Medikamente machen sie jeden Tag Sport und Entspannungsdinge wie Progressive Muskelentspannung usw. und sie sind gesund *
Es ist wirklich sehr traurig wie man dort von den Ärzten in eine Schublade gedrückt wird.
Ich würde niemandem empfehlen da hin zu gehen . Es ist nur Geldmacherei der Klink
|
Rennicher berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
sehr gute Schmerzklinik
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
spastische Tetraparese
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war Anfang Mai 2017 13 Tage zur Schmerztherapie im SRH Karlsbad
Ich war mit der Behandlung sehr Zufrieden, ob Ärzte- Stationsschwestern Therapeuten Philologen,auf der Station für Schmerztherapie fühlt man sich auch als Kassenpatient sehr wohl und gut aufgehoben.
Ich möchte hier noch mal allen beteiligten der Station für Schmerztherapie danken und kann diese als eine sehr gute Einrichtung nur wärmstens empfehlen !
|
LK90 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ärzte, Schwestern, Sauberkeit, Schwimmbad
Kontra:
Essen, 4 Patienten benutzen ein Bad,
Krankheitsbild:
Trigeminusneuralgie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war letztes Jahr 4 Wochen auf der Station schmerzklinik. Die Station ist freundlich gehalten und sehr sauber.
Die zwei-Bettzimmer sind groß und hell.einziger Nachteil das Bad wird von 4 Patienten benutzt ( 2 Zimmer jeweils).
Beim duschen überschwemmt das ganze Bad, dass ist gerade bei älteren Menschen schwierig.
Die Ärzte und Schwestern sind sehr zuvorkommend und freundlich. Vorallem die Ärzte versuchen in jeder Hinsicht einem zu helfen. Das habe ich noch in keiner Klinik erlebt und daher ist die Klinik auf jeden Fall weiter zu empfehlen.
Die täglichen Therapien sind abwechslungsreich. Toll ist die Nutzung des eigenen Schwimmbades. Durch die tägliche wassergymnastik kommt man täglich in den Genuss das Bad zu benutzen.
Das Essen ist nicht besonderes gut, aber man gewöhnt sich dran und es ist auf jeden Fall nicht schlechter als in anderen Krankenhäuser.
|
Augenweide berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Kompetentes und freundliches Ärzteteam
Kontra:
Lange Wege zu den Therapieräumen
Krankheitsbild:
Migräne / Kopfschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
- Kompetente, freundliche Ärzte u. Psychologen
- Tägliche Visite in gesonderten Räumen
- Gut ausgebildete Therapeuten
- Nettes und hilfreiches Pflegepersonal
- Zweckmäßige Zimmerausstattung mit Balkon
- Eigenständige Station nur für Schmerzpatienten
- Multimodale Schmerztherapie:
Wassergymnastik
Physiotherapie Einzel als auch in der Gruppe
Regelmäßige Gespräche mit Psychologen
Erlernen von Entspannungsverfahren
Infiltrationen, TENS etc.
Ich hatte hier einen 4-wöchigen Aufenthalt.
Zunächst machte ich einen Schmerzmittelentzug (aufgrund Übergebrauch und Dauerschmerzen), danach wurde ich neu medikamentös eingestellt (Akutschmerzmittel und Prophylaxe).
Ich hatte mir realistische Ziele für den Aufenthalt gesetzt, welche ich auch erreicht habe. Insgesamt ein sehr zufrieden stellendes Gesamtergebnis.