Guten Tag,
vielen Dank für Ihre positive Bewertung. Es freut uns zu hören, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben gefühlt haben. Wir wünschen Ihnen alles Gute!
|
RainerSch2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Top Leitungen)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Top)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Top)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Top auch hier)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Tolles Ärzte- und Pflegeteam hilt der Genesung
Kontra:
Alles perfekt danke
Krankheitsbild:
Prostataoperation zum besseren Wasserlassen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Sehr freundliches und kompetentes Personal. Respekt vor dieser herausragenden Leistung der Ärzte und vor allem auch des Pflegepersonals. Bestnoten sehr empfehlenswert.
|
HolgerPfaffenhofen berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Fachkenntnis, Engagement, Freundlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostata OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Von der OP bis zur Nachbetreuung verlief alles sehr problemlos und alles völlig schmerzfrei. Das Personal auf der Station ist überaus engagiert, hilfsbereit und sehr freundlich. Obwohl es sich um ein großes Krankenhaus handelt, ist die Atmosphäre auf der Station beinahe familiär.
Die einzelnen Schritte zur Genesung (Medikamente, Ernährung, Physiotherapeutische Behandlung, werden dem Patienten mit viel Ruhe erläutert.
Guten Tag,
vielen Dank für Ihre positive Bewertung. Es freut uns zu hören, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben gefühlt haben. Wir wünschen Ihnen alles Gute!
Guten Tag,
vielen Dank für Ihre positive Bewertung. Es freut uns zu hören, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben gefühlt haben. Wir wünschen Ihnen alles Gute!
Guten Tag,
vielen Dank für Ihre Bewertung. Es freut uns zu hören, dass Sie grundsätzlich mit der Behandlung im Klinikum Ingolstadt zufrieden waren. Wir wollen uns stetig verbessern und bitten Sie daher, Ihr Feedback nochmal etwas detaillierter an unser Meinungsmanagement zu melden. Gerne per Mail an meinung@klinikum-ingolstadt.de oder telefonisch unter 0841 880 2006. Vielen Dank und alles Gute!
|
Herr-Bert-vonBart berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Organisation; Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Harnleiterstein und OP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ausgezeichnete und gut durchdachte Organisation. Parken kein Problem.
Ärzte und Schwestern sehr kompetent, nett und hilfsbereit. Die Nachtschicht war besonders verständnisvoll.
Die Verpflegung war ausgezeichnet: sehr lecker, immer warm und große Portionen.
Es gibt bestimmt eine vernünftige Erklärung dafür, dass man mir zuerst nur eine Harnleiterschiene gelegt, aber den Harnleiterstein nicht entfernt, d. h. die Ursache für den Notfall nicht behoben hat. Die Steinentfernung erfolgte erst in einer zweiten OP zwei Monate später. Bis dahin war ich wegen der Schmerzen arbeitsunfähig. War es so einfacher und billiger? Wie auch immer: das Personal tat sein Bestes.
Guten Tag,
vielen Dank für Ihre positive Bewertung. Es freut uns zu hören, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben gefühlt haben. Wir wünschen Ihnen alles Gute.
Mit besten Grüßen,
Ihr Team des Klinikums Ingolstadt
|
Dajaga berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Insgesamt ein sehr positives Bild
Kontra:
Krankheitsbild:
Operation
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war als Privatpatient auf der KomfortPlus-Station.
Fachlich kompetent, gut organisiert und motiviert. Alle , die auf der Station tätig waren - von den Ärzten über die Stationsleitung bis zur Dame, die mein Zimmer gereinigt hat - waren jederzeit erreichbar, freundlich und hilfsbereit.
Die Versorgung nach OP war sehr gut und genau.
Für einen Betrieb dieser Größe war auch das Essen schmackhaft.
Guten Tag,
vielen Dank für Ihre positive Bewertung. Es freut uns zu hören, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben gefühlt haben. Wir wünschen Ihnen alles Gute.
Mit besten Grüßen,
Ihr Team des Klinikums Ingolstadt
Guten Tag,
vielen Dank für Ihre positive Bewertung. Es freut uns zu hören, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben gefühlt haben. Wir wünschen Ihnen alles Gute.
Mit besten Grüßen,
Ihr Team des Klinikums Ingolstadt
Guten Tag,
vielen Dank für Ihre positive Bewertung. Es freut uns zu hören, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben gefühlt haben. Wir wünschen Ihnen alles Gute.
Mit besten Grüßen,
Ihr Team des Klinikums Ingolstadt
|
Klaus7008 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Tumor an der linken Niere
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Der Service auf der Station 73 ist absolut zuvorkommend und höflich. Des Weiteren war die Verpflegung sowie das Zimmer sehr gut. Ich habe mich in diesen 5 Tagen sehr wohl und in guten Händen gefühlt. Die Tumor Entfernung an der linken Niere war Bis heute Schmerzfrei, trotz mancher Bedenken. OP sowie der Aufenthalt war äußerst angenehm und kann nur weiterempfohlen werden.
Guten Tag,
vielen Dank für Ihre positive Bewertung. Es freut uns zu hören, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben gefühlt haben. Wir wünschen Ihnen alles Gute.
Mit besten Grüßen,
Ihr Team des Klinikums Ingolstadt
Guten Tag,
vielen Dank für Ihre positive Bewertung. Es freut uns zu hören, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben gefühlt haben. Wir wünschen Ihnen alles Gute.
Mit besten Grüßen,
Ihr Team des Klinikums Ingolstadt
|
Eisbär10 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Rund um zufrieden perfekter Klinik Aufenthalt
Kontra:
Krankheitsbild:
Nierenstein
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Aufnahme, routiniert und perfekt
Das ganze Ärzte Team, äußerst freundlich und zuvorkommend
Pflegepersonal, zuvorkommend und äußerst freundlich
Krankenhausaufenthalt, 14 Tage rund um zufrieden
Guten Tag,
vielen Dank für Ihre positive Bewertung. Es freut uns zu hören, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben gefühlt haben. Wir wünschen Ihnen alles Gute.
Mit besten Grüßen,
Ihr Team des Klinikums Ingolstadt
|
Bibi608 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Ärzte nahmen sich Zeit.)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Pflegepersonal sehr hilfsbereit.
Kontra:
Etwas in die Jahre gekommen.
Krankheitsbild:
Prostatakrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr gute Aufklärung vor der OP.leider lange Wartezeit, wurde aber bei der Terminvergabe vom Verwaltungsperson besprochen.
Personal sehr nett, nahm sich viel Zeit.
Auf Station wieder sehr motivierte Mitarbeiter, Ärzte nahmen sich wieder Zeit, ausführliche Beratung und Erklärung.
Guten Tag,
vielen Dank für Ihre positive Bewertung. Es freut uns zu hören, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben gefühlt haben. Wir wünschen Ihnen alles Gute.
Mit besten Grüßen,
Ihr Team des Klinikums Ingolstadt
Bewertung des Klinikums über den stationären Aufenthalt
|
Robb191068 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetenz der Stationsärzte sowie Kompetenz und Freundlichkeit des Pflegepersonals
Kontra:
Sehr lange Wartezeiten im Notaufnahmen-Bereich
Krankheitsbild:
Austausch Harnleiterschiene bzw. Nieresteinentfernung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich fühle mich hier gut aufgehoben.
Der Service allgemein ist sehr gut.
Die Fachärzte der Urologie sind alle top.
Die Stationsschwestern sind freundlich, hilfsbereit und sehr kompetent.
Auch die Mahlzeiten schmecken gut und sind üppig.
Ich bin das fünfte Mal in kurzer Zeit in der urologischen Abteilung stationär aufgenommen worden.
Ich habe mich bislang immer gut aufgehoben gefühlt!
Ich schätze das Klinikum Ingolstadt sehr!
Das sind die positiven Bewertungen!
Welche Kritik gibt es?
Die manchmal sehr lange Wartezeit in der Notaufnahme ist eine Geduldsprobe! Wartezeiten von vier, fünf Stunden muss in Kauf genommen werden bevor man als Patient dran genommen werden kann. Ich bin mir selbstverständlich hier der Belastung des Personals der Notaufnahme bewusst und habe hier auch Verständnis.
Guten Tag,
vielen Dank für Ihre positive Bewertung. Es freut uns zu hören, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben gefühlt haben. Wir wünschen Ihnen alles Gute!
Mit besten Grüßen,
Ihr Team des Klinikums Ingolstadt
|
211Vario berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
vorzüglich Hilfsbereitschaft und Betreuung
Kontra:
----
Krankheitsbild:
Prostatakrebs
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ärzte und Pflegepersonal war mehr als freundlich, kompetent und hilfsbereit. Auch wenn das Gebäude ein bisschen in die Jahre gekommen ist, habe ich mich sehr wohl gefühlt und wurde bestens betreut. Ich kann und werde diese Klinik weiter empfehlen.
Guten Tag,
vielen Dank für Ihre positive Bewertung. Es freut uns zu hören, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben gefühlt haben. Wir wünschen Ihnen alles Gute.
Mit besten Grüßen,
Ihr Team des Klinikums Ingolstadt
Als Notfall Patient bin ich ohne Wartezeit sofort in der fachlichen Abteilung gekommen.
|
Sonnschein14 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 13.09.2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Wie schon erwähnt für mich war nur wichtig das ich Lebend von der Geschichte rauskomme.)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Das Ärzteteam und Pflegepersonal waren sehr bemüht mir jeden Handgriff den sie an mir vornahmen zu erklären , auch wenn ich nicht alles wahrnahm in diesen Moment, eins spürte ich sie wollen das gleiche Ziel wie ich erreichen ,das nennt man Überleben.)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Auch hier nochmal das Ärzteteam und Personal haben für mich das Beste getan. Danke nochmals)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Bis auf den Sozialdienst der hat eine AHB für mich beantragt ,und wollte mir nach ein paar Tage Bescheid geben. Warte immer noch.)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Ja das Haus ist über 40 Jahre alt natürlich gehört es saniert ,aber wichtig ist das die Ärzte und das Personal auf den neuesten Stand sind. niert, aber wichtig ist für mich das die Ärzte und Personal auf den neuesten Stand sind.)
Pro:
Was soll ich noch sagen ,die haben mir Buchstäblich das Leben gerettet.
Kontra:
Nach so ein Erlebnis gibt es nichts negatives bin nur heil froh das ich nochmal lebend davon kommen bin.
Krankheitsbild:
Urosepsis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich möchte mich recht herzlich bedanken.
Am 13.09.2023 wurde ich mit dem Rettungsdienst in die Notaufnahme ins Klinikum Ingolstadt mit einer Urosepsis eingeliefert.
Herzlichen Dank für die sehr schnelle,gute und kompotente Versorgung von den Ärzten und den Pflegepersonal der Notaufnahme ,im OP und der Station 73
Ich bin stets sehr freundlich und fachlich einwandfrei behandelt worden.
Ein herzlichen Dank an alle Pflegekräfte und Ärzte sie haben mir mein Leben gerettet.
Auch kann ich die Urologie im Klinikum Ingolstadt uneingeschränkt weiterempfehlen.
Wie bereits eingangs schon erwähnt ( ich kann mich nicht oft genug bedanken.)
Herzlichen Dank nochmal an ALLEE f. trotz OP angenehmen Aufenthalt. Und EXTRA nochmal ein herzlichen Dank an das gesamte Team von Prof. Manseck
Guten Tag,
herzlichen Dank für Ihre positive Bewertung. Es freut uns zu hören, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben gefühlt haben. Wir wünschen Ihnen alles Gute!
Mit besten Grüßen,
Ihr Team des Klinikums Ingolstadt
Mehr Wert auf gesunde Ernährung legen- das kostet nicht mehr!
|
Mamimepe berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden (Man muss bei einem Aufnehmegespräch nicht aktiv mit dem Tod argumentieren)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Man bemüht sich sehr den musealen Charakter zu kaschieren)
Pro:
Immer nette Mitarbeiter, trotz sichtbarer Probleme
Kontra:
Ignoranz gesunder Ernährung- seit Jahren
Krankheitsbild:
Nierensteine
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Gut organisierte Prozesse.
Trotz hohem Patientenaufkommen freundliche Mitarbeiter.
Medizinisch kann ich die Qualität nicht beurteilen.
Allerdings geht der Mangel an Fachpersonal zu Lasten aller!
Ein Ureteral Stent bleibt 3 Monate drin, obwohl 6 Wochen empfohlen werden.
Das bringt unnötige Schmerzen und Aufwende bei der Op mit sich. Ggf. eine weitere medizinische Leistung, die zu Lasten der KK geht.
Das Thema Ernährung ist ja immer ein Thema.
Warum wird im aufwendigen Eincheck- Prozess nicht danach gefragt.
Dann sind die Wünsche rechtzeitig hinterlegt und es wäre mit wenig Aufwand für alle besser!
Vegane Ernährung, die ganz sicher gesündere Patienten mit sich bringt ist immer noch ein Stiefkind!
Das ist unnötig und aus der Zeit gefallen…
Eine Brotzeit bestand aus 3 Scheiben Brot, Margarine, 1 KIWI und einer Banane.
Wer würde sich so ernähren?
Beim Anblick dieser Zusammenstellung ist sicher niemand bereit in Zukunft auf Wurst und Fleisch zu verzichten.
Einfach mal nachdenken bitte.
Mit schmackhaften, gesunden Mahlzeiten kann man ganz sicher dauerhaft die Kosten in der Medizin senken.
Übrigens, schreibe ich diese Zeilen regelmäßig.
Leider gibt es dafür keinen Adressaten- ich mache es trotzdem gern!
Guten Tag,
es freut uns zu hören, dass Sie sich insgesamt gut bei uns aufgehoben gefühlt haben. Unser Küchenteam ist immer bemüht, auf die Ernährungswünsche aller Patient*innen einzugehen und so gut wie möglich umzusetzen. Es tut uns leid, dass Sie hiermit nicht zufrieden waren. Wenn Sie möchten, können Sie sich gerne an unser Meinungsmanagement wenden, telefonisch unter 0841 880 2006 oder per Mail an meinung@klinikum-ingolstadt.de. Wir wünschen Ihnen alles Gute!
|
Emilia62 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Umgang mit Patienten grauenvoll)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Aufklärung erst vor dem OP, keine Informationen)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Nur die Oberärztin hat gute Arbeit gemacht)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Patientenverwechslung mehrfach)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Kann als Angehörige eigentlich nichts dazu sagen)
Pro:
Oberärztin hat gute Arbeit gemacht
Kontra:
Schlampereien auf Station, unfreundlich, keine Informationen
Krankheitsbild:
Nierenkolik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich würde meinen Mann nie wieder dorthin geben. Mein Mann wurde per Notfall eingeliefert. Ich sollte laut Sanitäter 2 Stunden später anrufen. Dort wurde ich rüde angeblafft, unter 4 Stunden bräuchte ich gar nicht anrufen! In der Notaufnahme wurde nach Ultraschall mein Mann über 3 Stunden ohne Betreuung oder Kontrolle liegengelassen, während sich das Personal über in einem anderen Zimmer laut über Privates unterhielt. Keine Information, was wann wie gemacht werden soll. Am Sonntagvormittag plötzlich Abholung zur OP! Dort wurde erst einmal von der Oberärztin ein Aufklärungsgespräch geführt, weil man das bis dahin unterlassen hat! Also OP Harnleiterstein, so dreckig wie mein Mann war - er kam vom Garten, als der Notfall eintrat. Der Stein blieb drin, aber eine Harnleiterschiene wurde gelegt. Als Angehörige keine Information. Erst als mein Mann nach 3 1/2 Stunden wieder auf dem Zimmer war, konnte er eine kurze Nachricht schreiben. Dann ging es weiter: Keine Entlassung am selben Tag, obwohl das üblich wäre: die Werte sind so schlecht. Am Montag sollte mein Mann Tabletten nehmen. Gut, dass er gefragt hat, für was die sind: sie waren für einen anderen Patienten! Dann hieß es plötzlich, er kann heim. Katheter gezogen. Nachdem ihm andere Patientenakten ausgehändigt werden sollten, fiel die Verwechslung auf! Jetzt in eine ohnehin angegriffene Harnröhre wieder einen Katheder legen - sehr angenehm! Am Dienstag: Entlassung? Nein, es waren keine Werte da! Am Mittwoch endlich Entlassung von jetzt auf sofort.
Arztbrief in die Hand gedrückt und gleich ein Termin zur Steinentfernung in 8 Wochen! Könnte bereits nach 1 Woche gemacht werden! Was noch war: Urinprobe verschwand, 2 x Blutentnahme extra, obwohl ein Verweilkatheder lag, Bett mit blutigem Urin wird nur auf Nachfrage frisch gemacht, Pfützen mit blutigem Urin am Boden werden nicht aufgewischt, das muss bis zum nächsten Tag auf die Putzfrau warten, arroganter Arzt, der nur 1 x vorbei schaut und gehuldigt werden will.
Guten Tag,
es tut uns leid zu hören, dass sich Ihr Mann bei uns nicht gut aufgehoben gefühlt hat. Wir nehmen Ihre Schilderungen sehr ernst und würden Sie darum bitten, sich bei unserem Meinungsmanagement zu melden, um dem genauer auf den Grund zu gehen. Gerne unter Tel 0841 880 2006 oder per Mail an meinung@klinikum-ingolstadt.de. Wir wünschen Ihnen und Ihrem Mann alles Gute!
|
Audianer12 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Man muss dazu erwähnen dass ich akut über die Notaufnahme aufgenommen wurde und das nicht geplant war)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Sollte mal saniert werden aber so gesehen wäre das meckern auf hohem Niveau)
Pro:
Eigentlich das gesamte Team
Kontra:
Ganz ehrlich: finde ich nichts
Krankheitsbild:
Nierensteine
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Man hört ja wirklich sehr viel negatives vom Klinikum Ingolstadt. Ich bin Montag Abend 26.6. Gegen 22 Uhr von der Bereitschaftpraxis in die Notaufnahme weiter überwiesen worden nach dem ich eigenständig mit dem Auto mit extrem starken Schmerzen im rechten Bauch Bereich zum Klinikum gefahren bin. Nach der Untersuchung der Ärztin in der Notaufnahme es, dass ich stationär aufgenommen werden muss. Gesagt getan. Ich kam auf Station 68 und auch hier habe ich gesehen, das Personal macht seinen Job gewissenhaft und das ist kein leichter Job. Richtigen Respekt an das gesamte Personal. Die Ärzte alle sehr sympathisch und zuvorkommend und die haben schon Ahnung von dem was sie tun. Egal ob es das Pflege Team von der Station, von der Notaufnahme, die Ärztin von der Notaufnahme als auch von der Station, das OP Team und auch das Personal von der Anästhesie und auch vom Aufwachraum. Ich hab sogar Wassereis im Aufwachraum bekommen. Also für ein großes Krankenhaus und generell für den schlechten Ruf den das Klinikum Ingolstadt hat, bin ich wirklich positiv überrascht. Das Essen ist auch sehr gut für Krankenhausessen. Heute vormittag war die OP gewesen. Ich bin wirklich positiv überrascht wie menschlich hier doch umgegangen wird. Das Personal macht hier seine Arbeit aber auch menschlich und meiner Erfahrung wirklich sehr sympathisch alle miteinander. Ich bin dafür dass gerade diese Berufsgruppen deutlich mehr Anerkennung bekommen sollten. Bei nächsten gesundheitlichen Problemen welche eine Krankenhausbehandlung erfordern, kann mir sicher sein dass ich hier jederzeit gut versorgt bin falls wieder was sein sollte.
Guten Tag,
vielen Dank für Ihre positive Bewertung. Es freut uns wirklich sehr zu hören, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben gefühlt haben. Wir wünschen Ihnen alles Gute!
Mit besten Grüßen,
Ihr Team des Klinikums Ingolstadt
|
A.W.P. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr fundierte Aufklärung, hervorragender Operateur, empathisches und freundliches Pflegepersonal
Kontra:
Es gibt nichts Negatives zu berichten
Krankheitsbild:
Prostatakrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mitte März 2022 wurde eine radikale Prostataoperation durchgeführt.
Zuerst erfolgte die Vorstellung in der urologischen Ambulanz, danach wurde die Biopsie ebenfalls ambulant durchgeführt, im Anschluss daran gab ein sehr ausführliches Aufklärungsgespräch mit dem Leitenden Oberarzt.
Am Tag der OP wurde ich sehr freundlich auf der Station aufgenommen. Die Operation wurde hervorragend durchgeführt !!!
Die anschließenden 5 stationären Tage auf der Station 68 verliefen völlig beschwerdefrei und problemlos!
Das Pflegepersonal war stets zur Stelle und sehr freundlich und hilfsbereit!
Ich fühlte mich von Beginn an sehr gut aufgehoben und würde mich jederzeit wieder zur Behandlung dorthin begeben!!
|
M.M.H. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (nur ganz kleine Abzüge für das Bad - sehr eng und wenig Ablagemöglichkeiten)
Pro:
Personal - immer freundlich, hilfsbereit und empathisch
Kontra:
nichts negativ zu bewerten!
Krankheitsbild:
Prostatacarzinom - radikale Prostatektomie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mitte Januar 2022 wurde eine radikale Prostatektomie (Da Vinci) durchgeführt.
Von der ersten Vorstellung in der Fachabteilung bis hin zur Entlassung nach der OP kann ich nur ein großes Lob über die Fachabteilung aussprechen!
Erreicht man mal keine Ansprechpartnerin im Sekretariat (z.B. weil besetzt), erfolgt innerhalb kürzester Zeit ein Rückruf, um das Patientenanliegen zu klären - klasse. Egal, ob bei der präoperativen Untersuchung, dem Check-In am OP-Tag in der zentralen Patientenaufnahme oder auf der Station, der OP- und Narkosevor- und -nachbereitung sowie der anschließenden Betreung auf der Station 67 durch das Pflegepersonal und die Ärzte - immer ein Lächeln im Gesicht, aktive Hilfsbereitschaft, Freundlichkeit und Empathie. Diagnosen wurden auch für nicht-Mediziner verständlich erläutert und anstehende Behandlungen/Schritte und der aktuelle Status Quo erklärt.
Ich würde mich jederzeit wieder in dieser Abteilung behandeln und betreuen lassen!
Sehr geehrter Herr M.M.H.,
vielen Dank für Ihre positive Bewertung und das Lob. Es freut uns zu hören, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben gefühlt haben und mit der Behandlung zufrieden waren. Gerne geben wir Ihr Lob an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiter.
Wir wünschen Ihnen alles Gute.
Mit besten Grüßen,
Ihr Team des Klinikums Ingolstadt
Sehr geehrte/r Dermensch,
es tut uns leid zu hören, dass Sie sich bei uns nicht gut aufgehoben gefühlt haben und lange Wartezeiten in Kauf nehmen mussten. Wir wollen uns stetig verbessern und bitten Sie daher, sich an unser Meinungsmanagement zu wenden, gerne per Mail an meinung@klinikum-ingolstadt.de oder telefonisch unter 0841 880 2006. Vielen Dank.
Wir wünschen Ihnen alles Gute!
Mit besten Grüßen,
Ihr Team des Klinikums Ingolstadt
Hervorragende und hoch professionelle Arbeit der Urologie
|
Bikehai berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Tumor in der Blase
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr geehrte Damen und Herren der Urologie,
hiermit möchte ich mich für die hervorragende und hoch professionelle Arbeit der Ärzte,die mich 2 x an der Blase(Tumor)operiert haben,
den Anästhesisten und nicht zu vergessen das kompetente,hilfsbereite,freundliche Pflegepersonal.
|
Angie362 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Op selber war super mit da vinci)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Tolle Schwestern
Kontra:
Krankheitsbild:
Tumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mir wurde hier die Nebenniere entfernt aufgrund eines Tumors. Ich bin sehr unzufrieden und werde diese Station nicht mehr aufsuchen. Nach der Op kein Gespräch keine Aufklärung bekommen. Die Stationsärztin war mehr als unfreundlich. Bei Angabe dass die Schmerzen leider nicht besser werden kam nur ich soll mich nicht so haben! Die Schwestern hingegen waren sehr freundlich und zuvorkommend. Essen ist auch ok.
Sehr geehrte Angie362,
es tut uns leid zu hören, dass Sie sich bezüglich der Beratung bei uns nicht gut aufgehoben gefühlt haben. Wir würden uns freuen, wenn Sie sich bei unserem Meinungsmanagement melden und uns die Chance geben, den Dingen auf den Grund zu gehen und zu sehen, wo wir uns verbessern können. Gern per Telefon unter 0841 880-2006 oder auch per Mail an: meinung@klinikum-ingolstadt.de
Vielen Dank!
Mit besten Grüßen,
Ihr Team des Klinikums Ingolstadt
|
Schnuffel1325 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Müsste trotz Einweisung vom Urologen 7 Std.in der Notaufnahme verbringen)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Urologie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
An alle die schlechte Bewertungen von Klinikum Ingolstadt abgegeben haben !
Ich war 7 Tage stationär auf Station 65 gelegen sehr nettes und gutes Team von Ärzten und Schwestern alles bestens super freundlich und sehr gute Versorgung ,auch das Essen im Klinikum ist für jeden Geschmack etwas dabei sehr sehr gut würde jederzeit wieder nach Ingolstadt ins Klinikum kommen .
|
Sch.M. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018/2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Arzt- Patientenkommunikation
Kontra:
Krankheitsbild:
Urothelcarzinom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich bin seit über 1 Jahr immer wieder Patient, leider auch öfter als Notfallpatient, in der Urologie im Klinikum Ingolstadt und fühlte mich bei jeder erneuten stationären Aufnahme gut aufgehoben, hervorheben möchte ich die gute Arzt- und Patientenkommunikation, vielen Dank an Prof. Manseck und dem gesamten Ärztteam der Urologie, nicht vergessen möchte ich das kompetente, hilfsbereite, freundliche Pflegepersonal der Stationen 71-74, vielen Dank für manches aufmunternde Wort.
|
ukl2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Bad/WC etwas veraltet)
Pro:
Sehr hohe Fachkompetenz, sehr freundlich und hilfsbereit
Kontra:
Bad/WC schon in die Jahre gekommen
Krankheitsbild:
metastase am Lymphknoten
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Aufgrund meiner Erfahrungen die ich bei einer OP im August 2019 sammeln konnte, kann ich diese Klinik absolut empfehlen. Angefangen vom ersten Beratungsgespräch bis hin zur Entlassung nach meiner OP war alles absolut professionell organisiert und wurde hervorragend abgewickelt. Ich fühlte mich ab meinem ersten Gespräch absolut gut betreut und war mit Sicherheit in besten Händen.
Alle Ärzte, Pfleger, Stationspersonal und Fachbereiche haben sehr hohe Kompetenz und sind äusserst freundlich und hilfsbereit gewesen.
Ich wurde bei allen Vorbereitungsgesprächen und Arztgesprächen absolut hervorragend über alle Aktionen, Risiken und Abläufe sowie wichtige Themen informiert.
Es wurde mir jede Frage auch für mich als nicht Mediziner sehr verständlich beschrieben und erklärt.
Vielen Dank dem Chef der Urologie mit gesamten Team.
|
Guhemach berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr hohe Fachkompetenz, sehr freundlich und hilfsbereit
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostatakarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Aufgrund meiner Erfahrungen die ich bei einer OP im Juni 2019 sammeln konnte, kann ich diese Klinik absolut empfehlen. Angefangen vom ersten Beratungsgespräch bis hin zur Entlassung nach meiner OP war alles absolut professionell organisiert und wurde hervorragend abgewickelt. Ich fühlte mich ab meinem ersten Gespräch absolut gut betreut und war mit sicher in besten Händen zu sein.
Alle Ärzte, Pfleger, Stationspersonal und Fachbereiche haben sehr hohe Kompetenz und sind äusserst freundlich und hilfsbereit.
Ich wurde bei allen Vorbereitungsgesprächen und Arztgesprächen absolut hervorragend über alle Aktionen, Risiken, Abläufe und wichtigen Themen informiert und es wurde jede Frage auch für mich als nicht Mediziner sehr verständlich beschrieben und erklärt. Es wurde sich auch immer für all meine Anliegen ausreichend Zeit genommen.
Ich hatte ab dem ersten Beratungsgespräch beim Leiter der Urologie ein sicheres Gefühl, dass ich hier in besten Händen bin. Die OP ist hervorragend gelaufen und die Befunde haben gezeigt, dass hier hervorragende Arbeit geleistet wurde.
Ein sehr grosses Lob und nochmals höchstes Lob und Anerkennung an die Urologie und Stationen 67 und 68 des Klinikum Ingolstadt.
herzlichen Dank für die positive Bewertung. Es freut uns sehr, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben gefühlt haben. Das Lob geben wir gerne an die Urologie und die Stationen 67/68 weiter.
Wir wünschen Ihnen noch gute Besserung!
Mit besten Grüßen
Ihr Team des Klinikums Ingolstadt
|
Golia2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018/19
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war in den vergangenen Monaten leider einige Male als Patient sowohl in der Notaufnahme als auch stationär im Klinikum Ingolstadt. Ich kann nur positives berichten. Sowohl das Pflegepersonal als auch die Ärzte waren kompetent und hatten auch Verständnis für meine Ängste. Ich kann das Klinikum Ingolstadt nur empfehlen!!
|
XXL4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 18
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Ist nicht Tolerierbar)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Sehr schlechte Organisation
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
13.08.18 8:50 Uhr Notaufnahme angekommen Anmeldung. Sehr viele Praxen der Uriologie in IN hatten Ulaubsbedingt geschlossen.
Und die zwei Praxen die auf hatten haben wegen Überlastung keine Patienten mehr angenommen. Also gingen alle in die Notaufnahme wegen Routine Untersuchungen.
Ich wurde um 13:30 Uhr aufgerufen war aber leider draußen ein an der Patient wusste es und holte mich da haben Sie einfach einen anderen Patienten genommen.
Und ich sollte der nächste sein. Ich wurde aber erst um 16:30 Uhr aufgerufen.
Dann Untersuchung um 17:15 Uhr dann Aufnahme in Station 65 Vierbettzimmer.
Ich habe dann gefragt ob es nicht möglich sei ein Zweibettzimmer zu bekommen ging dann auch.
Pflegepersonal sehr unfreundlich und sehr unter Stress und Überlastet.
Der Arzt sagte morgen in der früh sei eine Biobsie.
Am anderen Tag in der Früh kamm er dann wir machen ein CT im laufe des Vormittages ich bekämme kein Frühstück.
Kurz vor Mittag immer noch kein CT dann fragte ich nach ich habe hunger bekamm dann auch ein Mittagessen und das CT sollte am frühen Nachmittag sein ich wurde dann um 16 Uhr zum CT abgeholt mußte aber immer noch warten.
Dann kammen zwei Polizisten mit einen Asylbewerber der kam dann auch noch vor mir dran.
Ich finde es nicht schön das Menschen bei uns bevorzugt werden die keine Leistungen erbracht haben und uns Steuerzahlern nur auf der Tasche liegen.
wir sind für Kritik und Anregungen immer dankbar. Generell haben Notfälle bei uns natürlich immer Vorrang. Dafür muss jeder Patient erstmal untersucht werden. Wie Sie schon sagen, verlängern sich die Wartezeiten dann durch Patienten, die eigentlich kein Notfall sind.
Gerne würden wir Ihre Erfahrungen und Beobachtungen mit Ihnen persönlich besprechen. Wir bitten Sie daher sich mit uns direkt in Verbindung zu setzen. Wenden Sie sich dazu bitte per E-Mail an meinung@klinikum-ingolstadt.de oder kontaktieren uns unter +49 (0) 841 880-2006.
Mit besten Grüßen
Ihr Team des Klinikums Ingolstadt
Operation mit Da Vinci
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Rudolf1954 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (schon bei der Voruntersuchung alles Bestens)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Gesamte Athmosphäre in der Klinik
Kontra:
absolut nichts
Krankheitsbild:
Protatakarzinom
Erfahrungsbericht:
Ich wurde am 03.07.2017 von Herrn Prof. Manseck mit dem Da Vinci Roboter an der Prostata operiert.
Bei meinem Aufenthalt passte einfach alles. Ich war mehr als angenehm überrascht von der Zusammenarbeit der Ärzte mit dem Pflegepersonal. Die Kommunikation zwischen diesen funktionierte bestens und jeder war über meinen Krankheitsverlauf auf den Punkt informiert. Herr Prof. Manseck und sein Ärzteteam hielten mich jederzeit auf dem Laufenden.
Die Schwestern und Pfleger waren sehr kompetent und zu jeder Zeit hilfsbereit, so dass es mir absolut an nichts fehlte.
Die Verpflegung war nach meiner Auffassung mehr als in Ordnung. Man konnte sich am Vortag immer die Speisen für den nächsten Tag individuell zusammenstellen.
Im gesamten Krankenhaus herrschte eine sehr angenehme Atmosphäre.
Das Klinikum Ingolstadt und insbesondere die Urologie kann ich mit bestem Gewissen weiterempfehlen.
|
klinikumbewertung berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Mehrmals eine orthopädische/neurologische Konsultation angefragt - wurde ignoriert. Bin anschließend doch beim Orthopäden gelandet.)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Antibiotikum verabreicht, obwohl alle Werte perfekt sind.)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Katastrophe)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Alt, kalt. Komfortabel ist was Anderes.)
Pro:
keine
Kontra:
Pflegepersonal, Organisation, Kommunikation
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Pflegepersonal ist überlastet und (hoffentlich nur deswegen) absolut verpeilt, oft schroff. Der Aufenthalt wird zum Horrortrip. Nie wieder! (hoffentlich).
Beispiele:
1. Bei der Aufnahme 2 Stunden Wartezeit auf der Station (unter starken Schmerzen), weil eine Schwester mich für eine ambulante Patientin hielt und nicht nach meinem Namen fragte. Ich habe auf die zusätzlich angeordnete Untersuchung beim Frauenarzt gewartet, während der Frauenarzt auf mich gewartet hat, nur weil das Pflegepersonal das Organisatorische nicht beherrscht. Als ich zum dritten Mal bei der Schwester nachfragte, kam sie auf die Idee, dass ich diejenige sein könnte, auf die man schon so lange wartet.
2. Schwester ließ in der Nacht (November, ca. -3°C draußen!) das Fenster im Zimmer 2.25 Stunden (!) lang komplett offen. Darunter schlief meine Nachbarin, eine 89-jährige Patientin mit einer Entzündung, die vorher schwer erbrechen musste (deswegen kam die Schwester auf die Idee das Fenster aufzumachen). Das ist fast schon kriminell. Ich war nicht im Zimmer, weil ich nicht schlafen konnte und zum Lesen rausgegangen war.
3. An einem morgen 1.5 Stunden hin und her mit dem Frühstück. Erst keins bekommen. 1 Stunde gewartet, nachgefragt - "Sie dürfen nicht, weil CT", obwohl Ärzte vorher nichts mitgeteilt hatten. Ich hatte in der Zwischenzeit schon Kaffee und Wasser getrunken. 30 Min später, "Sie dürfen doch, hier ihr Frühstück", mittlerweile kalt.
Noch viele Kleinigkeiten, die den Aufenthalt insgesamt unerträglich machen.
Zu der ärztlichen Behandlung kann ich wenig sagen. Geholfen wurde mir nicht. Eine Diagnose gibt es nicht (ich bin einen Tag früher auf eigenen Wunsch gegangen muss man fäirerweise dazu sagen). Ich war drei volle Tage im Klinikum. Innerhalb von dieser Zeit habe ich fünf (!) Urologen kennengelernt. Jeden Tag ein neuer Artz, der sich neu „einarbeiten“ muss. So etwas kann m.E. nicht funktionieren.
|
Wuppi47 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die medizinische Betreuung war hervorragend.
Die Pflegerische Betreuung könnte besser nicht sein. Alle waren sehr bemüht um den Patienten. Tagsüber,genauso in der Nacht.
Es gab keinerlei Probleme.
Wäre nicht das Krankheitsbild, hätte man meinen können, man ist im Urlaub.
Vielen Dank nochmal an alle Kräfte der Urologie.
|
Peköz berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kaffee schmeckt gut im Cafe Level
Kontra:
Der Rest
Krankheitsbild:
Vorhautverengung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sohn musste heute beschnitten werden wg. Vorhautverengung, nach der OP spricht normalerweise der Arzt mit den Eltern und sagt was war und wie es weitergeht. Dieser Arzt heute aber operiert erstmal bis kurz vor Mittag soweit ich zählen konnte nacz meinem Dohn noch 5 Patienten und kommt dann erst zu mir um zu sagen dass morgen der Hautarzt nochmal nachschauen soll... nach über 3 Stunden und 20 Minuten im Aufwachraum. Kommst dir vor wie...
Ja ganz schlimm das noch mehr Patienten dort waren.Woran kann das nur liegen?Wie lange soll denn der Arzt im OP Stehen wenn er nach jeder OP noch ein Nachgespräch führen soll?Er wird bestimmt erstmal Seinen Op Plan erfüllen müssen weil andere auch noch Behandelt werden müssen.
Sehr professionelle Biopsie
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Gorbi2000 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Durchführung MRT-gesteuerte Biopsie
Kontra:
Keine
Krankheitsbild:
Verdacht auf Prostatakarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bei mir wurde eine MRT-gesteuerte Biopsie durchgeführt.
Der gesamte Ablauf war sehr professionell und es wurde mir vor und bei der Biopsie immer genau erklärt warum, weshalb und wieso, etwas durchgeführt wurde. Der eintägige Stationsaufenthalt war auch sehr gut organisiert(von der Aufnahme bis zur Entlassung).
|
Reiner18.05 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Essen
Kontra:
alles andere ,Pflegepersonal ist überlastet
Krankheitsbild:
Harnröhrenstriktur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mir wurde der Operationsablauf dreimal anders erklärt.Ich musste zwei tage nach der Op aufstehen hatte sehr starke Schmerzen. Nach der entfernung des Katheters wurde keine Nachuntersuchung gemacht. Bei einer Harnröhrenstriktur völlig falsche Klinik, nach vier Monaten musste ich wegen Schmerzen und erneuter Striktur wieder operiert werden. Ich bin nach Hof ins Sana Klinikum gefahren seitdem alles OK
|
Sepp1955 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Das Pflegepersonal hat sich sofort allen Problemen gestellt
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostatakarzinomentfernung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich war letzte Woche Patient in der Station 74.
An dieser Stelle möchte ich eine besondere Anerkennung den Ärzten und dem Pflegepersonal aussprechen.
Leider wird in der heutigen Zeit, viel zu wenig Lob ausgesprochen, ich bin mir wie in einem 5-Sterne Hotel vorgekommen.Darum möchte ich meinen Respekt und Anerkennung der Leistung des gesamten Personals auf dieser Station aussprechen.
|
AlexB91 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Hodenkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Servus,
ich war dieses Jahr zwecks Hodenkrebs insgesamt drei mal stationär auf den Stationen 45 und 46 im Ingolstädter Klinikum und kann mit Fug und Recht behaupten, dass ich glaube ich selbst von Timbuktu zurück nach Ingolstadt reisen würde, falls noch mal irgendwas von dem Fachbereich Urologie bei mir behandelt werden muss. Die Behandlung war erstklassig, sprich ich konnte schon 4 Stunden nach der OP (ein Hoden war entfernt worden) aufstehen und ein paar Schritte laufen. Ansonsten waren die Ärzte jederzeit bereit, Fragen zu beantworten, was mir auch positiv in Erinnerung geblieben ist.
Ein großes Lob verdient auch die Schwesternschaft, die neben größter Kompetenz stets gut gelaunt ist und so vermutlich auch die anstrengendste Behandlung positiv erscheinen lässt.
Ansonsten habe ich nicht viel zu sagen, nur dass die Behandlung bei mir perfekt angeschlagen hat und sich auch die Nebenwirkungen von der Chemo sehr in Grenzen gehalten haben.
In diesem Sinn, kann ich die Urologie in Ingolstadt nur weiter empfehlen.
|
broker22 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (von Anfang an wahrheitsgemäß beraten)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
sehr menschliche Betreuung durch alle
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostata Karzinom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Absolut hervorragende Beratung durch Herrn Prof. Mansek. Mir wurde 2011 die Prostata mittels daVinci Methode entfernt. Schon am 2. Tag danach war ich absolut schmerzfrei. Heute 2 Jahre danach kein biochemisches Rezediv. Wahrscheinlich geheilt. Das habe ich Herrn Prof. Mansek zu verdanken. Inkontinenz war nach sechs Wochen kein Thema mehr. Potenzschonende OP war leider wegen fortgeschrittenem Karzinom nicht möglich. Hatte Herr Prof. Mansek von Anfang an gesagt. Hoffe, dass es sich hier noch etwas bessert.
|
Amigolobo berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (wurde von Herrn Prof. Dr. Andreas Manseck sehr gut beraten)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Optimaler Aufenthalt
Kontra:
Krankenhaus etwas unübersichtlich
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mir wurde am 20.10.09 die Prostata mit der da-Vinci-Methode entfernt. Es ging mir bereits am 2. Tag viel besser. Inzwischen bin ich wieder Arbeitsfähig und hab auch keinen ungewollten Harnverlust mehr. Respekt für die Leistung des Teams um Prof. Dr. Andreas Manseck. Nicht zu vergessen die tolle Versorgung bis zu meiner Entlassung. Vielen Dank an alle.
Stimmt..
Die Abteilung um Prof. Mansek ist super.
Auch mein Aufenthalt dort war ein voller Erfolg..
Ich gehe immer noch gern zur Nachsorge dort hin..
Natürlich war das Pflegepersonal um die Stationsärzte äußerst bemüht und hilfsbereit.
Die Räumlichkeit und das Essen waren gut.
Empfehlenswert...
1 Kommentar
Guten Tag,
vielen Dank für Ihre positive Bewertung. Es freut uns zu hören, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben gefühlt haben. Wir wünschen Ihnen alles Gute!