|
FrederickvonGröben berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Ich konnte wieder etwas lernen
Kontra:
verlorene Lebenszeit
Krankheitsbild:
Herzrhytmusstörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Positiv, Termin zur Rhytmologischen Sprechstunden eigentlich zügig bekommen.
Personal im Sekretariat bayrisch rustikal.
Termin dann mit dem Chefarzt, zehn Minuten kaum neues. Eher gar nicht auf meine Vorerkrankungen eingegangen, bis auf die Punkte Übergewicht und Blutdruck. Was zu erwarten war. Athmosphäre eher unfreundlich. Papiere und Visitenkarte in die Hand gedrückt und ohne Ergebnis oder Vorschlag für die Weiterbehandlung wieder nach Hause geschickt. Hatte wohl keinen rechten Bock der gute Doktor.
Ich werde mir wohl, wenn es zeitnah möglich ist eine andere Klinik suchen.
Guten Tag,
es tut uns leid zu hören, dass Sie sich bei uns nicht gut aufgehoben gefühlt haben. Gerne können Sie sich an unser Meinungsmanagement wenden, telefonisch unter 0841 880 2006 oder per Mail an meinung@klinikum-ingolstadt.de. Wir wünschen Ihnen alles Gute.
|
Fori12 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Beste Kardioloie)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kardiologie 100%
Kontra:
Station 58 totales Sprach Chaos
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ärzte und Pfleger auf der Kardiologie waren super!!!
Aber nach der OP zurück auf der normalen Station für Kardiologie brach das Chaos aus:
Zu 90% Personal das nur ein sehr unverständliches Deutsch spricht, nicht mal fähig vom Computer vorgegebene Formulare auszufüllen usw.
Essensbestellung nur noch Chaos, ein bestimmtes Essen bestellt aber man bekommt dann irgendwas zum Frühstück oder Mittagessen, nie das was bestellt wurde, alles wie bereits vorab berichtet wenn das Personal nicht richtig Deutsch kann, können auf vor lauter Stress auch die Bestellungen zum Essen nicht richtig ausgeführt werden.????????
Guten Tag,
vielen Dank für Ihre Bewertung. Es freut uns zu hören, dass Sie grundsätzlich mit der Behandlung im Klinikum Ingolstadt zufrieden waren. Wir wollen uns stetig verbessern und bitten Sie daher, Ihr Feedback nochmal etwas detaillierter an unser Meinungsmanagement zu melden. Gerne per Mail an meinung@klinikum-ingolstadt.de oder telefonisch unter 0841 880 2006. Vielen Dank und alles Gute!
|
Hallo127 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Schwestern in der der Überwachung
Kontra:
ALLES
Krankheitsbild:
Herzinfakt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hab lange überlegt ob ich was schreiben soll.
Irgend wann muss ich ja wieder hin.
3 Tage Hölle , würde eingeliefert wegen Herzinfakt .
In der Notaufnahme hat sich keiner drum gekümmert.
Also im Schockraum , keinen Ton wie geht es ihnen .
Trinken bekam ich nichts . lag einfach nur da , keiner beanwortet mir meine fragen . Der Oberpfleger war
immer mit den Lehrnschwestern oder mit anderen Schwestern unterwegs. (das gewisse Zimmer ihr wisst was ich meine ) Namme ist auch bekannt. Das beste was ich am 1 Tag erlebt habe war das mich eine Schwester gefragt hat , nachdem ich gerufen habe bekomm ich was zu trinken , wer sind sie , ich bin ....... , ich such sie ja schon die ganze Zeit. Es ist nur ein kleiner Teil was ich am 1 Tag erlebt hab . Bleibt gesund und nein nicht ins Klinikum Ingolstadt
Ich kommentiere mich mal selber , also was jetzt das das Klinikum schreibt . Guten Tag,
es tut uns leid zu hören, dass Sie sich bei uns nur teilweise gut aufgehoben gefühlt haben. Wir nehmen Ihre Schilderungen sehr ernst und würden Sie darum bitten, sich bei unserem Meinungsmanagement zu melden, um dem genauer auf den Grund zu gehen. Gerne unter Tel 0841 880 2006 oder per Mail an meinung@klinikum-ingolstadt.de. Wir wünschen Ihnen eine schnelle Genesung alles Gute!
Ihr Team des Klinikums Ingolstadt
Bringt nichts weil es keinem angeht , Mails werden auch nicht beantwortet
|
ReiTy berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Nicht zufrieden)
Qualität der Beratung:
zufrieden (Vorgespräch ok)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Minus Punkte)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Hat nicht mit dem Vorgespräch überein gestimmt)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (4 Bett zimmer)
Pro:
Positiv das Pflegepersonal
Kontra:
Ärzte OP
Krankheitsbild:
Herz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wurde Anfangs März für eine Herzverödung und Eventrekorder/ Ereignisrekorder Austausch stationär aufgenommen . Um 7.30 Uhr wurde ein Zugang gelegt ,da ich ursprünglich als 2. OP Patient vorgesehen war.Die Zeit von der Zugangslegung bis zu meinen ursprünglich vorgesehenen Eingriffen verbrachte ich auf dem Flur von Station 58 , mit der Begründung das keine Zimmer frei sind. 15 Uhr wurde ich dann in den OP gebracht. Leider muss ich sagen,das ich das Gefühl hatte, das die dort arbeitende Ärztin vergessen hat das sie mit menschlichen Patienten arbeitet und nicht mit Maschinen. Weder die " handwerkliche " als auch ihre zwischenmenschliche Art und Weise sind meiner Meinung nach , bei Patienten nicht angebracht . Um Sie nicht als grob zu bezeichnen. Nun der alte Rekorder wurde ausgebaut jedoch ohne weitere Erklärungen kein neuer eingesetzt. Eine schmerzlindernde Dosis Schmerzmittel wäre dabei fur mich eventuell doch positiv gewesen. Die Herzverödung wurde im Anschluss nicht vorgenommen, mit der Begründung einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit eines Schlaganfalls und der ja nun bestehenden offenen Wunde. Meine Frage dazu. Warum wurde die sehr hohe !! Wahrscheinlichkeit eines Schlaganfalls nicht im Vorgespräch angezeigt . Und warum, auf die Wunde bezogen, wurde die Reihenfolge der Eingriffe nicht angepasst?? Der Arztbrief wurde im übrigen laut meinen Erinnerungen ebenfalls nicht so geschrieben wie zugetragen. Ein endgültiger unterschriebenen Artztbrief war meines Wissens nach bis heute nicht möglich. Wir haben bereits Juli.
Guten Tag,
es tut uns leid zu hören, dass Sie sich bei uns nicht gut aufgehoben fühlen. Wir nehmen Ihre Schilderungen sehr ernst und würden Sie darum bitten, sich bei unserem Meinungsmanagement zu melden, um dem genauer auf den Grund zu gehen. Gerne unter Tel 0841 880 2006 oder per Mail an meinung@klinikum-ingolstadt.de. Wir wünschen Ihnen eine schnelle Genesung alles Gute!
|
Rocky8ET berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 08/2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Pflegepersonal Top
Kontra:
Chirurg nicht Gut
Krankheitsbild:
Herzschrittmacher Wechsel unter örtlicher Betäubungf
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mit der Station 58 und Personal sehr zufrieden,
mit Chirurgie Herzschrittmacher sind keine Ärzte sondern Metzger. Falscher Arztbericht Herzschrittmacher Sitz rechts, angaben vom Arztbrief aber links. lt. wurde von mir neue Herzsonde gewünscht stimmt nicht. nach Inplantat des neuen Aggregat wurde festgestellt das eine Sonde nicht mehr Funktioniert. Darum musste eine neue Sonde eingeführt werden, nicht auf meinen Wunsch aber es war Notwendig OP über 2 Std. unter örtlicher Betäubung. Trotz heftiger Scherzen wurden keine Schmerzmittel mehr verabreicht. "Grausam" Also nicht Chirurgen sondern Metzger.
Guten Tag,
es tut uns leid zu hören, dass Sie sich bei uns nicht gut aufgehoben gefühlt haben. Gerne würden wir mehr darüber erfahren und bitten Sie daher, sich bei unserem Meinungsmanagement zu melden. Telefonisch unter 0841 880 2006 oder per Mail an meinung@klinikum-ingolstadt.de. Vielen Dank und alles Gute für Sie.
|
freden berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
schnelle Versorgung in der Notfall-Ambulanz, professionelles und schnelles Handeln
Kontra:
-
Krankheitsbild:
3-Gefäß-Erkrankung des Herzens
Erfahrungsbericht:
Mein Mann kam mit extrem hohen Blutdruck nachts in die Notaufnahme. Innerhalb 15 Minuten war er in ärztlicher Behandlung und wurde auf die stroke-unit-Station verlegt. Dort wurde er gut überwacht, am Sonntag sogar eine Herzkatheder-Untersuchung durchgeführt mit dem Resultat, dass er sofort mit dem Rettungshubschrauber nach München in die Herzklinik überstellt und dort eine Bypass-Op mit 5!Baypässen durchgeführt wurde. Dem schnellen Handeln des Oberarztes Dr. P. ist es zu verdanken, dass mein Mann heute noch lebt. Herzlichen Dank!
Guten Tag,
vielen Dank für Ihre Bewertung. Es freut uns zu hören, dass sich Ihr Mann bei uns gut aufgehoben gefühlt hat und ihm schnell geholfen werden konnte. Wir wünschen Ihnen und Ihrem Mann alles Gute!
Mit besten Grüßen,
Ihr Team des Klinikums Ingolstadt
|
Rosi523 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
das Personal wirkt gestresst
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern und Rhytmusstörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war für ein Vorbereitungsgespräch zu einem Eingriff am Herzen in der Klinik. Es wurde ein EKG gemacht, Blut abgenommen und dann ein Gespräch geführt, in dem mir ausführlich und verständlich erklärt wurde, wie der Eingriff vor sich gehen soll.
Schon bei der Blutabnahme war ich überrascht - ich bin gewohnt, dass man bei mir nicht sofort eine Vene trifft, beim ersten Piks hat es geklappt. Meine Hochachtung!
Und die Aufklärung der Ärztin - ich war begeistert. Ich bin ein sehr ängstlicher Mensch, aber nach dem Gespräch war ich beruhigt. Nach einer Beratung mit der Oberärztin haben wir für mich vorerst eine andere Möglichkeit gefunden. Sollte der Eingriff aber zu einem späteren Zeitpunkt doch nötig sein, weiß ich mich dort gut aufgehoben. Danke nochmal!
Sehr geehrte Rosi523,
vielen Dank für Ihre positive Bewertung. Es freut uns zu hören, dass Sie sich gut bei uns aufgehoben gefühlt haben. Wir wünschen Ihnen alles Gute!
Mit besten Grüßen,
Ihr Team des Klinikums Ingolstadt
|
Trabervroni berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Rundum gute Erfahrung, die nicht notwendig ist
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Am 18.05 kam meine Frau und ich zur Notaufnahme. Ich verspürte einen Druck im Brustbereich.
Sehr schnell war ein Herzinfarkt festgestellt worden. Ruckzug wurde ein Katheder gesetzt und zwei Stents eingebaut.
Sehr freundliches, kompetentes und auch für einen Scherz zu habendes Personal. Wenn es nicht so knapp gewesen wäre, ein Event.
Auch der Hinweis auf die Reha war perfekt.
Sehr geehrte Trabervroni,
vielen Dank für Ihre positive Bewertung. Es freut uns zu hören, dass Sie sich gut bei uns aufgehoben gefühlt haben. Wir wünschen Ihnen alles Gute!
Mit besten Grüßen,
Ihr Team des Klinikums Ingolstadt
|
Luis1504 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Passte alles)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Alle Fragen geduldig beantwortet)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Vom chef Operateur bis zur Pflegekraft)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Auch Nebenuntersuchungen)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Ist alt aber ok)
Pro:
Starke Kompetenz in Kardiologie, Pflegepersonal auf Intensiv u Normalstation geduldig bei Stress u kompetent,
Kontra:
Druck in Pflege wächst, umso bemerkenswerter die Geduld
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bin kerngesund u habe nun mit 64 einen Herzinfarkt, der mich beinahe dahingerafft hätte. Ich hatte Glück, dass ich im die besten Hände gekommen bin. Der Chef der Kardiologie hat operiert. Erklärte mir beim Aufwachen, was er gemacht hat und dass man die andere Seite im 2.Schritt nochmal prüfen sollte. Alle Pflekräfte auf Intensiv waren kompetent, erklärten mir geduldig (ingenieur wollte alles genau wissen). Es war viel Druck in Vollbelegung mit ungeduldigen u fordernden Patienten, trotzdem blieben alle geduldig. Dasselbe auf Normalstation. Super Betreuung,freundlich mit vielen Erklärungen. Auch die 2.Seite wurde super "repariert", so dass ich mit allen notwendigen Informationen in die nächste Phase des Lebens gehen kann.
Es wurde auch besprochen, welche Kontrolluntersuchungen erfolgen sollten.
Fazit; Ich kann mich glücklich schätzen, dass ich in dieser Truppe gelandet bin. Trotz Stress haben alle Prozesse funktioniert, alle waren motiviert. Selbst das Essen war gut.
Sehr geehrter Luis1504,
vielen Dank für Ihre positive Bewertung. Es freut uns zu hören, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben gefühlt haben. Wir wünschen Ihnen alles Gute!
Mit besten Grüßen
Ihr Team des Klinikums Ingolstadt
|
JS89 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Pflege war sehr freundlich
Kontra:
Wartezeit
Krankheitsbild:
Rhythmusstörungen
Erfahrungsbericht:
Bereich: Notaufnahme
Ich finde es eine Frechheit, dass ich als Patientin 4 Stunden in einem Zimmer sitze und warte und niemand auch nur im Ansatz gedenkt vorbeizukommen.
Auf Nachfrage dann, es muss erst noch die Übergabe fertig gemacht werden.
Ich bin mit Rhythmusstörungen in Klinikum gekommen, habe keine Monitorüberwachung und das Personal ist beim Rauchen. Die Notaufnahme ist übrigens nicht gerade voll oder überlaufen.
Wenn es mir nicht schlecht gehen würde, hätte ich mich am liebsten selbst entlassen. Das ist wirklich eine Frechheit.
P.s. Ich komme selbst aus dem medizinischen Fachbereich und habe an der Uniklinik gearbeitet aber sowas ist mir echt noch nicht untergekommen.
Sehr geehrte/r JS89,
es tut uns leid zu hören, dass Sie sich bei uns nicht gut aufgehoben gefühlt haben. Wir bitten Sie jedoch um Verständnis, dass in unserer Notaufnahme Patienten nach Dringlichkeit behandelt werden: Lebensgefährliche Notfälle wie schwere Unfälle, Herzinfarkte oder Schlaganfälle haben immer Vorrang. Dadurch kann es leider immer wieder mal zu längeren Wartezeiten kommen. Gerne können Sie sich an unser Meinungsmanagement wenden, entweder per Mail an meinung@klinikum-ingolstadt.de oder telefonisch unter 0841 880 2006. Vielen Dank.
Wir wünschen Ihnen alles Gute!
Mit besten Grüßen,
Ihr Team des Klinikums Ingolstadt
|
Hp2006 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Fachlich sehr kompetent)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Modernste Technik)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Modernste Technik trotz des etwas in die Jahre gekommenen Gebäudes
Kontra:
Krankheitsbild:
Verdacht Angina Pectoris
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde vom Hausarzt wegen Verdacht auf Angina Pectoris eingewiesen. Über die Notaufnahme rein, wurde ich dann 1 Nacht auf der Station 25 überwacht und am nächsten Tag auf die Station 56 verlegt. Ich muss wirklich sagen, egal wo, von der Aufnahme, über die Notaufnahme, weiter zur Station 25, Abteilung EKG, UKG, Herzkatheteruntersuchung sowie bis zur Verlegung auf die Station 56 war ich sehr begeistert von der Freundlichkeit aller und sehr zufrieden mit der Behandlung der beteiligten Ärzte sowie der Versorgung durch die fürsorglichen Schwestern, trotz so mancher „ständig meckernden“ Patienten. Dazu schmeckt das Essen, was in Krankenhäusern nicht immer der Fall ist. Ich war schon 2008 3 Wochen aufgrund einer schweren Nierengeschichte dort und auch damals fühlte ich mich immer gut aufgehoben. Ich würde MICH jederzeit wieder dort behandeln lassen. Ich war sehr zufrieden.
|
Pet202 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020/2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Gefährdung im klinikum durch nicht Test
Krankheitsbild:
Herz und Blutdruck Probleme
Erfahrungsbericht:
Patientin, Silvester ca. 20.00 Aufnahme über die Notaufnahme, dann stationär.
Bisher total zufrieden, heute am 4.2 2022 verschiedene Untersuchungen geplant.
HEUTE FRÜH DANN:Keine Untersuchungen möglich, da kein Corona Test bei der Aufnahme gemacht wurde.
|
Melusine2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
die Op-Technik und Empathie der Ärzte
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzkatheter
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Hygienemaßnahmen perfekt
Aufnahmeuntersuchung mit Empathie und großer Sorgfalt
Op super, Technik und auch Erklärung für die Patientin
Station mit allem Drum und Dran wohltuend
Liebe Melusine2,
vielen Dank für Ihre positive Bewertung. Es freut uns sehr, dass Sie sich bei uns so gut aufgehoben gefühlt haben und mit der Behandlung zufrieden waren.
Wir wünschen Ihnen alles Gute!
Mit besten Grüßen,
Ihr Team des Klinikums Ingolstadt
Lieber BlitziDPSG,
es freut uns sehr, dass Sie zufrieden waren und sich bei uns gut aufgehoben gefühlt haben. Wir wünschen Ihnen auch weiterhin alles Gute!
Mit besten Grüßen,
Ihr Team des Klinikums Ingolstadt
Vorhofflimmern, Pulmonalvenenisolation, Ablation
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
WoWit berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (uneingeschränkt zu empfehlen)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (ausführlich, verständlich, freundlich, alle Fragen wurden beantwortet)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Alles nicht super neu und super stylisch, aber zweckmässig, sauber und technisch in Ordnung)
Pro:
Freundlichkeit und Verbindlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Mit dem Klinikum Ingolstadt war ich als gestzlich Krankenversicherter von Anfang an sehr zufrieden. Die Terminvereinbarungen zur Vorabberatung, Voruntersuchung und auch zur Behandlung selbst waren kurzfristig und wurden exakt eingehalten. Die Beratung vor, während und nach der Behandlung war freundlich, ausführlich und verständlich. Die Behandlung selbst war professionell, zielstrebig und erfolgreich. Alle Mitarbeiter des Klinikums Ingolstadt waren freundlich, engagiert, jederzeit für mich als Patienten ansprechbar und hilfsbereit.
Ich habe mich jederzeit wohl und sicher gefühlt.
Die Kardiologie des Klinikums Ingolstadt kann ich ohne Einschränkung empfehlen und würde mich auch jederzeit dort wieder behandeln lassen.
|
Angehoeriger20152 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (hohe Komplikationsrate)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (zu riskante Operation, die so nicht aufgeklärt wurde)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Herztamponade durch Arzt verursacht)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Im Gegensatz zur Behandlung, hochprofessionelles „Sterbemanagement“)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (kein eigener Raum für sterbenden Patienten)
Pro:
Chefarzt war zu Gesprächen bereit
Kontra:
Qualität der ärztlichen Behandlung, Ärzte legen viel Wert auf Eigenschutz
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Mutter wurde wegen persistierendem Vorhoffflimmern zweimal in der Klinik ablatiert. In beiden Fällen kam es zu sog. Komplikationen. Nach der ersten Behandlung wurde ein Aneurysma, (auch Arterienerweiterung) festgestellt, was den Aufenthalt deutlich verlängerte. Die Behandlung hatte außerdem keinen Erfolg, das Vorhofflimmern stellte sich wieder ein.
Bei der 2. Behandlung kam es zu einer vom Arzt verursachten sehr schweren Komplikation, d.h. der Arzt hat mit dem Behandlungskatheter den Herzmuskel oder Vorhof verletzt. Dabei füllt sich der Herzbeutel mit Blut und das Herz hört praktisch auf zu schlagen. Diese Behandlung hat meine Mutter nicht überlebt und starb nach 5 Tagen im Koma.
Aufgrund der Aufklärung, gingen wir von einer Operation aus, die nur mit einer extrem geringen Wahrscheinlichkeit ernsthafte Risiken beinhaltet, da meine Mutter sie ansonsten nicht durchgeführt hätte. Es gab keinen Grund eine lebensbedrohliche Behandlung durchzuführen.
Nach der schweren Verletzung durch den Arzt wurde dies uns einige Stunden nach der OP telefonisch mitgeteilt. Vorort konnten wir den Sachverhalt nur unter Schock aufnehmen. Mir wurde von den Ärzten mitgeteilt, dass eine Komplikation aufgetreten ist, die angeblich „jedem Arzt mal passieren kann“ und "hinterher ist man halt immer gescheiter". Außerdem wurde noch erwähnt, dass die Komplikationsrate doch nicht so gering ist und etwa bei 5% liegt (mit potentiell tödlichem Ausgang).
Der Verlauf wurde von den Ärzten als „schicksalshaft“ bezeichnet. Dabei habe ich nicht verstanden was damit gemeint ist: Schicksalshaft, dass Sie im Klinikum Ingolstadt behandelt wurde, dass Sie von dem speziellen Arzt operiert wurde? Die Ärzte waren das Ihnen entgegenbrachte Vertrauen nicht wert. Ich habe erst hinterher gelesen, dass derartige Operationen nur in einem Herzzentrum durchgeführt werden sollten, da hier die Komplikationsraten deutlich geringer sind bzw. die Operation bei hochbetagten Patienten gar nicht mehr durchgeführt wird.
|
Regenbogen3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Wurde mit Kälte verödet. Mit Hochfrequenz ist das effektiver)
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Hämoptysen)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Kardioloische Praxis übeweist alle dorthin. Es gibt bessere Kliniken)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Gutes Pflegepersonal
Kontra:
Ärzteteam
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
War 3 Tage zu Ablation in der Klink.
Pflegepersonal sehr freundlich und hilfsbereit.
Ärzteteam machte auf den ersten Eindruck einen guten.
Beschreibung der Ablation:
Wurde in den OP aufgenommen, die rechte Leiste wurde örtlich betäubt.
Anschließen auch die linke Leiste der Einstich wurde unter Bewusstseins durchgeführt und war äußerst schmerzvoll.
Erst als ich die Schmerzen nicht mehr ertragen konnte, bekam ich eine Schlafnarkose.
Während der Ablation hatte ich einen Erstickungsanfall und wurde wach.
Anschließend blutete ich aus dem Mund, was auch eine Woche danach noch der Fall war.
Mir wurde auf der Station mitgeteilt, dass ich mich in die Zunge gebissen hätte, was natürlich nicht stimmte.
Als mein behandelnder Kardiologe den Befund beurteilte, bekam ich die Info, dass ich während der Ablation Hämoptysen hatte.
Übersetzt: „Da ist die Lungenvene mit dem Katheter verletzt worden und dahinter ist die Speiseröhre. Ein Durchstechen der Röhre hat eine Fistel zur Folge und endet meistens mit dem Tod“
Ich würde mich da nicht mehr in Behandlung begeben, weil auch kein transparenter Umgang nach dem Vorfall gepflegt wurde.
|
bavaria81 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Mann hatte Herzinfarkt würde gegen unseren Willen 2tage fixiert konnte sich nicht bewegen hatt Verletzungen davon getragen ist wieder zuhause jetzt kam Brief vom Amtsgericht Ingolstadt die Klinik hatt ohne uns davon was zu sagen einen Betreuer beantragt der wurde zum Glück abgelehnt aber Das hatt ein Nachspiel passt auf euch auf diese Klinik nie wieder der Pfleger auf Station 49i war frech meinte ich soll ihn schreien lassen ( hatte Fixierung war in Panik) er meinte nur ich kann ihn ja mit nehmen pfff was ist das für ein verhalten?? Ich lasse mir das nicht gefallen
weniger zufrieden (Die linke Seite weiß oft nicht, was die rechte macht)
Pro:
Trotz viel Arbeit auf Station alle super nett und hilfsbereit
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzinfarkt/ Herzrhytmusstörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin über den Notruf 112 zweimal innerhalb von 4 Wochen mit einem Herzinfarkt und Herzrhytmusstörungen ins Klinikum Ingolstadt eingeliefert worden. Ich kann nur positiv über den gesamten Ablauf sprechen. Der Notarzt und die Helfer waren spitze, gingen auf meine Ängste ein und beim 2. Mal hatte ich so eine spitze Notärztin. Auch in der Notaufnahme waren alle sehr nett, halfen mir. Beim ersten Mal war ich nach Intensiv auf Station 6. Obwohl so viel Arbeit auf dieser Station war, waren alle super nett und hatten auch immer ein offenes Ohr für mich. Sehr nett der Stationsarzt Dr. Schiller. Beim 2. Mal kam ich auf die Station 58, Stationsärztin Dr. Gebhart. Trotz viel Arbeit, ein Haufen Patienten, jeden Tag lagen Neuzgänge auf den Gängen, waren alle wirklich fachlich und sozial sehr nett, z.B. Dr. Gebhart, Schwester Bärbel, Nachtschwester Katharina, Schwester Petra und Martina, Maria usw. Dies sollte bei soviel negativem, die in den Medien über das Klinikum verbreitet werden, auch mal erwähnt werden. Nicht bloß immer das Negative, sondern auch, wenn es einem gut ging. Meine Hochachtung an das gesamte Personal und Fr. Dr. Gebhart. Bitte weitergeben. Mit freundlichen Grüßen Frau Britta-Regina Stieglmeier.
|
Sikajo69 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (nur positive Erfahrung)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Sehr kompetente und freundliche Hilfe und Beratung
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzstillstand und Reanimation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde nach Herzstillstand und Reanimation in das Klinikum eingewiesen. Das war mein Glück. Durch die sofort eingeleiteten Untersuchungen wurde festgestellt, daß ich 2 fast verschlossene Herzkranzgefäße hatte. Das Personal auf drt Intensiv-, sowie auf der Krankenstation war sehr nett und kompetent. Auch die Arztgespräche sehr freundlich und kompetent. Ich würde jederzeit wieder in diese Klinik gehen. Auch an dieser Stelle nochmals mein Dank an das gesamte Personal.
|
KBR berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Hervorragende Betreuung
Kontra:
Erfahrungsbericht:
Die medizinische Betreuung durch Herrn Prof.Dr.Pfafferrott und seinem Team ist ausgezeichnet. Auch das Pflegepersonal ist immer äußerst zuvorkommend. Wäre da nicht die Krankheit, könnte man sich in einem sehr gut geführten Hotel vermuten.
Diese Festtellung beinhaltet auch ein Kompliment an die Küche des Hauses.
Alles in Allem schafft das gesamte medizinische und pflegerische Personal sehr schnell das Vertrauen, das gerade bei schwerwiegenden Erkrankungen nicht unwesentlich zum Heilungserfolg beiträgt.
|
lutzh berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2007
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Sehr gute med. Versorgung
Kontra:
teures Telefon und Geschäfte im Klinikum
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Super nettes Plegepersonal, sehr gute verpflegung und gutes
essen. Sehr kompetente Ärzte- bei weitem keine Götter in weiß.
Prof. Pfafferott , Prof. Menzel, Prof.Ochs, Prof. Vorwerk mit ihren
Kollegen alle sehr, sehr menschlich und wirkliche "Könner" .
1 Kommentar
Guten Tag,
es tut uns leid zu hören, dass Sie sich bei uns nicht gut aufgehoben gefühlt haben. Gerne können Sie sich an unser Meinungsmanagement wenden, telefonisch unter 0841 880 2006 oder per Mail an meinung@klinikum-ingolstadt.de. Wir wünschen Ihnen alles Gute.