|
Heiko246 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 24
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Brustkrebs/Infektion
Erfahrungsbericht:
Meine Mutter wurde wegen Brustkrebs an der Achsel und an der Brust operiert. Ich habe sie jeden Tag besucht, 5 Tage nach der Operation war sie sehr heiß und hat schlecht ausgesehen. Ich dachte mir schon, dass da etwas nicht stimmen kann. Sie bekam Fieber, die Wunde hat sich entzunden und es folgte eine schwere Infektion. Sie wurde jeden Tag von verschiedenen Ärzten angemalt um zu sehen, ob die Schwellung weiter geht, was sie auch jedesmal ist. Es ist so stark angeschwollen, dass es bis in den Rücken, Arm, Bauchbereich ausgestrahlt hat (Schnitt war in der Achsel).
Sie hatte sehr starke Schmerzen und paar Tage später, nachdem auch kein antiobiotika angeschlagen hat, ist die Wunde als sie im Bett gesessen ist aufgeplatzt. Sie ging zu den Schwester, da niemand kam und wies sie darauf hin, dass die Operationsnaht geplatzt ist und Sekret stark raus läuft. Die Schwestern meinten, sie solle ins Zimmer gehen es kommt sofort jemand. 1 1/2 std später kam immer noch keiner. Sie ging nochmal hin und sagte nochmal das gleiche, dann hieß es, dass die Ärztin im Kreißsaal sei und im gleichen Moment kam eine Ärztin aus einem Patientenzimmer gegenüber.
Sie lag 2 Wochen im Krankenhaus, in den 2 Wochen wurde trotz starker Infektion keine Bettwäsche gewechselt, obwohl alles voller getrockneten Blut und Wundsekret war. Einmal lag frische Bettwäsche da, aber die wurde wieder weg genommen. Habe daraufhin gefragt, ob ich eine Wäsche haben könnte, aber mir wurde trotzdem keine gebracht. Wahrscheinlich wurde meine Sprache nicht verstanden, aber dann sage ich nicht ja.
Habe mir dann selber eine geholt und selber nach fast 2 Wochen die stinkende Bettwäsche gewechselt.
Fieber messen ist da auch so eine Sache, das geht difinitiv besser, sodass das Ergebnis auch stimmt!
Ich verstehe definitiv, dass die Ärzte und Schwestern viel Arbeit haben. Allerdings war ich jeden Tag im Krankenhaus und mir kam das nicht so vor als wären die jungen Schwestern im stress gewesen.
Guten Tag,
es tut uns leid zu hören, dass sich Ihre Mutter bei uns nicht gut aufgehoben gefühlt hat. Gerne würden wir mehr darüber erfahren und bitten Sie daher, sich an unser Meinungsmanagement zu wenden, telefonisch unter 0841 880 2006 oder per Mail an meinung@klinikum-ingolstadt.de. Wir wünschen Ihnen und Ihrer Mutter alles Gute.
|
Blume373 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Komptenz und Freundlichkeit der Ärzte, Pfleger u.a.
Kontra:
lange Wartezeiten beim Transport zu einer Untersuchung und zurück ins Zimmer
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Diagnose Krebs ist sehr beängstigend. Im Brustzentrum des Klinikums Ingolstadtr hat man darauf einfühlsam Rücksicht genommen. Die Ärzte nahmen sich Zeit und beantworteten alle Fragen. Die Schwestern und Pfleger waren - trotz hoher Arbeitsbelastung - immer freundlich und kompetent. Besonders hilfreich war für mich auch die psychoonkologische Betreuung, die über manches seelische Tief hinweggeholfen hat.
Die Physiotherapeutin als auch der klinische Sozialdienst halfen und informierten über alles, worauf man nun achten sollte.
Allerdings gab es z. T. lange Wartezeiten, die man auf Grund von Personalmangel auf irgendwelchen Krankenhausgängen zubringen musste, manchmal fast 2h. Das war belastend.
Guten Tag,
vielen Dank für Ihre positive Bewertung. Es freut uns zu hören, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben gefühlt haben. Wir wünschen Ihnen alles Gute.
Mit besten Grüßen,
Ihr Team des Klinikums Ingolstadt
|
Elt berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Hebamme war super und die Neonatologie die zu einer anderen Klinik gehört!
Kontra:
Alles auf Station 61
Krankheitsbild:
Sepsis nach Notkaiserschnitt wegen Venenzugang
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin maßlos enttäuscht!
Ich bin am 07.01.2023 ins Klinikum gekommen.
Zu der Zeit war ich in der 26. Schwangerschaftswoche und hatte mit Frühwehen und einer Blutung zu kämpfen.
Im Kreißsaal lief noch alles super und ich war vor allem mit meiner Hebamme sehr zufrieden.
Meine Tochter kam allerdings trotz allem leider zu früh.
Nun ist es der 08.02.2023 und meine Tochter ist 1 Monat alt und liegt auf der 60N wo wir auch sehr zufrieden sind.
Allerdings habe ich mit der Station 61 sehr zu kämpfen.
Ich habe nicht nur über einen Venenzugang eine Entzündung bekommen, die dann zur sepsis führte und ich somit auf der Intensivstation lag. Ich leide seit 3 Wochen an dauerhaften Kopfschmerzen und habe Bauchschmerzen (die laut der Gynäkologen nicht Gynäkologisch wäre) die mit meinem wochenfluss abhängig sind.
Ich wurde dann als psychisch krank verurteilt weil meine Vergangenheit leider nicht die schönste ist und sie dann auch keine Lösung für meine Schmerzen gefunden hatten.
Ich sagte ich habe keine psychischen Schmerzen und mir geht es gut, was mich stört ist dass ich wegen euch krank geworden bin und somit für mein Kind nicht da sein konnte.
Ich hatte dann die Wahl, entweder ich entlasse mich selbst, oder ich gehe in die Psychiatrie.
Seit dem 02.02.2023 bin ich also als Patient entlassen und nur noch als Begleitperson für meine Tochter hier.
Allerdings kann ich nicht richtig laufen durch den Muskelschwund und habe mit der Gewichtszunahme Schwierigkeiten. Auch habe ich noch starke Schmerzen.
Aber ich darf das Haus nicht verlassen um zu meinem Hausarzt zu gehen und mir meine Medikamente die ich auch dringend brauche zu holen.
Noch dazu habe ich einen kalten Entzug von Hydromorphon selbst durchgemacht und physio hatte ich auch keine bekommen.
Es gibt noch so vieles mehr dazu, aber das reicht jetzt erst mal völlig aus.
Wir sind richtig sauer und würden am liebsten Klage einreichen!
|
hallo223 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Bauchspiegelung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hätte eine Bauchspiegelung mit Entfernung einer Zyste erhalten. Schon beim Vorgespräch stellte man fest, dass in meiner Patientenakte, Daten einer anderen Person fälschlicherweise eingetragen wurden, nur durch meine eigene Nachfrage wurden die Daten erst beim Narkosearzt umgetragen. Danach erhielt ich einen Termin zum Covid Abstrich, wobei mich einen Tag vorher eine derart unfreundliche Dame kontaktierte, was mir einfallen würde nicht zum Termin zu erscheinen, obwohl den Termin der Arzt so mit mir vereinbart hatte. Ich kam also einen Tag später, pünktlich zu meinem Abstrich, wo mich diese Dame empfing und mir das Teststäbchen so in die Nase rammte dass ich dachte, es käme am meinem Hinterkopf wieder raus. Sie rief mich dann 2 Stunden später an und teilte mir mit, dass mein Corona Test positiv ist und meine OP abgesagt wird und ordnete mir eine Quarantäne an. Natürlich fuhr ich danach noch zu 2 anderen Teststation wobei auch einer davon ein PCR Test war .. wie zu erwarten, fielen alle Tests negativ aus.
Sehr geehrte hallo223,
es tut uns leid zu hören, dass Sie sich bei uns nicht gut aufgehoben gefühlt haben. Gerne würden wir mehr darüber erfahren und bitten Sie daher, sich bei unserem Meinungsmanagement zu melden. Entweder per Mail an meinung@klinikum-ingolstadt.de oder telefonisch unter 0841 880 2006. Vielen Dank.
Wir wünschen Ihnen alles Gute!
Mit besten Grüßen,
Ihr Team des Klinikums Ingolstadt
|
SyLau1967 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Team Station 63,Essen,Betreuung, Ärzte = Note 1***
Kontra:
Gibt es nichts
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war aufgrund meiner Brustkrebs Operation von 21.12. bis 28.12.2021 auf Station 63 und ich muss ehrlich ein ganz großes Lob für diese Station aussprechen.Ärzte,Krankenschwestern,Pfleger,also das ganze Team drum herum alle sehr freundlich,immer hilfsbereit,wenn ich Informationen brauchte oder Fragen hatte konnte ich jederzeit mit jemanden sprechen. Bei den einzelnen Untersuchungen keine langen Wartezeiten, gut eingeteilt daher für mich als Patient kein Stress. Ein besonderes Lob muss ich auch für das Team der Küche machen,da das Essen abwechslungsreich und immer sehr lecker war und es kam wirklich noch ziemlich heiß ins Zimmer.Da ich große Angst vor der OP hatte und auch im Nakoseraum deswegen weinte, muss ich sagen dass mich dort der Anästhesist und sein Team auf eine kurze Reise nach Italien schickte und ich wurde ruhiger und als er sagte ich soll die Meeresprise mal einatmen war ich schon kurz darauf im Land der Träume.Was ich noch erwähnen möchte ist, dass ca 1 Woche vorher das Vorgespräch statt fand und ich wurde ausführlich aufgeklärt wie der ganze Ablauf meiner Erkrankung aussieht und meine offenen Fragen wurden alle freundlich und ohne Stress beantwortet. Ich bin mit der Station 63 und mit allen die ich schon erwähnt hatte mehr als glücklich darüber,dass ich mich letztendlich für das Klinikum entschieden hatte, dafür gibt es von mir die Note 1***
Sehr geehrte SyLau1967,
vielen Dank für Ihre Bewertung. Es freut uns zu hören, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben gefühlt haben. Wir wünschen Ihnen alles Gute!
Mit besten Grüßen,
Ihr Team des Klinikums Ingolstadt
|
Monka72 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr freundliches Personal und Ärzte
Kontra:
Nervige Mit- Patienten
Krankheitsbild:
Brustkrebs Operation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War wegen Brustkrebs zur Diagnose und dann stationär zur OP im Klinikum Ingolstadt auf Station 66.
Bereits bei den Vorgesprächen und während des Aufenthaltes waren Ärzte und Schwestern/Pfleger sehr freundlich und engagiert, haben dort auch OP Wünsche berücksichtigt. Alles verlief wirklich super! Daumen hoch!
In der Zeit habe ich jedoch Patienten im Zimmer erlebt die sich wirklich unmöglich benommen haben da sie anscheinend eine Klinik mit einem 5-Sterne Wellness Hotel verwechseln. Das ständige unnötige Genörgle fand ich als einziges sehr übel.
Liebe Monka72,
vielen Dank für Ihre positive Bewertung. Es freut uns zu hören, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben gefühlt haben und mit der Behandlung in unserer Frauenklinik zufrieden waren.
Wir wünschen Ihnen alles Gute!
Mit besten Grüßen,
Ihr Team des Klinikums Ingolstadt
|
Lissi62 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alle sehr freundlich
Kontra:
Krankheitsbild:
Total Op
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war 8 Tage auf Station 66 wurde vor und nach der Op bestens versorgt.Ärzte und Pflegekräfte sehr freundlich und hilfsbereit. Kann nicht verstehen warum Menschen immer rummeckern müssen. Das Essen war auch sehr, sehr gut. bleibt so wie ihr seid.
|
Pe.H. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Arzt und Krankenschwester
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Eierstockentfernung, Blinddarm, Zyste durch Bauchschnitt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ein absolut unkomplizierter Klinikaufenthalt, mit kompetenten Oberarzt Dr.med K-L, Freundlichkeit, Fürsorglichkeit sowie Fachkenntnisse sowie das sehr gute Betriebsklima runden das perfekte Bild der Station 66 ab. Ich hätte mich nicht besser entscheiden können, diese OP in der Frauenklinik durchführen zu lassen, es war perfekt! Bis zum Fäden ziehen, durchgehende Betreuung und immer war ein Ansprechpartner für mich da.
Die Frauenklinik verdient uneingeschränktes Lob!
Herzliche Grüße P.H.
Liebe P.H.,
vielen Dank für Ihr Lob! Es freut uns sehr, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben gefühlt haben und mit der Behandlung in der Frauenklinik zufrieden waren. Wir wünschen Ihnen auch weiterhin alles Gute!
Mit besten Grüßen,
Ihr Team des Klinikums Ingolstadt
|
Kathi020816 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Tolles Team
Kontra:
Krankheitsbild:
Gynäkologie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im Ambulanten OP Zentrum im Klinikum bereits zur 2. OP und war wieder sehr zufrieden. Tolles Team und sehr fürsorglich in der Behandlung und tolle Begleitung. Ich danke dem Team von Herzen und habe mich dort sehr sicher und gut behandelt gefühlt!!!!!!!
|
H-H berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Gebärmutterentfernung
Erfahrungsbericht:
Ich hatte Ende letzten Jahres einen stationären Aufenthalt im Klinikum Ingolstadt. Mir wurde die Gebärmutter mittels Bauchquerschnitt entfernt.
Der Eingriff verlief reibungslos, die stationäre Behandlung war ausgezeichnet.
Ich habe mich bewusst für dieses Klinikum entschieden, da dort diese Operation zur Routine gehört.
In meiner ländlichen Heimat ist kein vergleichbares Haus vorhanden.
Alles, was mich im Vorfeld hin- und hergetrieben hat, war unbegründet.
Die Herren von der Anästhesie haben sich rührend um mich gekümmert und mir meine Angst vor der Narkose selbst und vor dem Nichtwirken der Narkose genommen.
Das Schmerzmanagement auf Station war perfekt. Ich bekam bei zusätzlichen Bedarfssituationen sofort weitere wirksame Schmerzmittel verabreicht.
Hervorheben möchte ich noch, dass meine chronische Erkrankung (MS) ernst genommen wurde. Der Sozialdienst kam auf mich zu und bot mir starke Hilfestellung an. Das kenne ich so nicht.
Ich werde künftig bei planbaren Eingriffen wieder das Klinikum Ingolstadt wählen.
Zusammenfassend bedanke ich mich bei allen vom Klinikum Ingolstadt, die an meiner Behandlung, Pflege und Betreuung beteiligt waren und schicke herzliche Grüße aus dem Nördlinger Ries. H.H.
vielen Dank für Ihre Empfehlung! Wir freuen uns sehr über Ihr Lob und geben es gerne an die betreffenden Abteilungen weiter.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute!
Mit besten Grüßen
Ihr Team des Klinikums Ingolstadt
INOF am 08.11.2019
> Ich werde künftig bei planbaren Eingriffen wieder das Klinikum Ingolstadt wählen.
acht kommt Liebes Klinikum wer wirft denn bitte mit tausend Fachbegriffen um sich und gibt immer volle Punktzahl bei einem Krankenhaus wie diesem? Will hier ja nicht irgendwas unterstellen aber das liest sich genau wie einer der die ganzen Fachbegriffe kennt und überhaupt nicht mehr wie ein normaler Patient schreiben kann. Also schreiben kann ja hier jeder aber bei Beiträgen wie diesem sieht doch jeder blinde das die einfach nur Fake sind und dieses Krankenhaus in ein besseres Licht stellen. Und genau so einem Krankenhaus ist das auch völlig zuzutraun, wenn die alles verbocken können die auch überall Bewertungen aufpolieren. Kostet ja nix ...
|
Laura1107 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Ein kleines Regalbrett im Bad für Kulturbeutel wäre spitze)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Vorzeitige Wehen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin als Notfall mit Wehen in der 30.Ssw in der Nacht in den Kreissaal gekommen. Die Hebamme angelika hat eine wundervolle ruhige Art mit werdenden Mama s in solchen Situationen umzugehen.
Nach ihrer tollen Erstbetreuung musste ich eine Woche auf Station 61 bleiben.
Die Schwestern und der Pfleger, so wie Ärzte und Hebammen waren durchwegs nett, verständnisvoll und super kompetent.
Schwester Irma ist mir besonders ans Herz gewachsen. Sie ist so lieb und vergibt am besten Thrombosespritzen... kein Schmerz, keine blauen Flecken :)
Es ist schön, dass Menschen mit einem solch wichtigen und anspruchsvollen Beruf, bei täglich neuen Herausforderungen die Freude an der Arbeit nicht verlieren, sondern diese mit herzblut an den Patienten weitergeben.
Und übrigens: Großes Lob an die Küche. Es war jeden Tag das beste Mittagessen, das ich je in einem Krankenhaus bekommen habe. Sehr lecker:)
|
Fanta1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mit OP Tag war ich 4 Tage auf Station 66. Von Anfang an fühlte ich mich aufgehoben. Die Ärzte waren sehr nett und freundlich, hatten immer ein offenes Ohr für meine Fragen und waren sehr geduldig. Sie haben alle meine Fragen mit Geduld und ohne Zeitnot beantwortet.
Ein besonderes Lob und Dankeschön gebürt den Schwestern sowie den Lernschwestern, immer nett, immer aufmerksam und stets bedacht das es einem an nichts fehlt. Nett, freundlich und schnell , wenn etwas gebraucht wird. Also nochmals vielen Danke für die nette und liebevolle Betreuung.
|
chaiteelatte berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
sehr nette Betreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Habe beide Kinder im Klinikum entbunden. eines per Kaiserschnitt, das zweite spontan. Sehr nette Hebammen und Ärzte. Bin immer gut über alles aufgeklärt worden und habe mich sehr wohl gefühlt.
Ich würde immer ernst genommen, durfte meine Entbindungsposition frei wählen, das Kind blieb nach der Entbindung die ganze Zeit bei mir.
Das Kind, welches per Kaiserschnitt kam musste leider auf die Intensivstation, aber auch hier haben wir uns sehr gut betreut gefühlt.
Ich kann das Klinikum Ingolstadt zum Entbinden sehr empfehlen.
herzlichen Dank für Ihre netten Worte. Wir freuen uns sehr, dass Ihnen ihr Aufenthalt und besonders die Betreuung durch unsere Hebammen und Ärzte sehr gut gefallen haben.
Viele Grüße
Ihr Team vom Klinikum Ingolstadt
wenn man seine Ruhe haben will
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Pirouette_1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Pflege Stat73, Ärzte der Frauenklinik)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (war vom AOZ sehr positiv überrascht)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Verwaltung kommt auf's Zimmer)
Pro:
in der Frauenklinik ist man super aufgehoben!
Kontra:
Serviceleistungen nicht durch Pflegekräfte
Krankheitsbild:
Laparoskopie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Station 73 Zimmer super, Essen super, sehr freundliche und hilfsbereite Schwestern die einen hohen Service leisten müssen (könnte man lieber Service-Personal einstellen, damit die Schwestern ihre eigentliche Aufgabe die der Krankenpflege widmen können!) Sehr freundliche Ärzte/ Ärztinnen der Frauen- klinik einschließlich Chefarzt
|
1962 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Außergewöhlich gut verständlich Diagnose, Behandlungs- und OPmöglichkeiten, Alternativen, mögliche Konsequenzen erklärt und aufgezeigt)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Beratung, OP, Behandlung
Kontra:
Besteck
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Bereits bei der Beratung und ambulanten Untersuchung habe ich gewußt bei Herrn Prof. Aydeniz in den besten Händen zu sein. Die Beratung, Operation und weitere Behandlung durch ihn war mustergültig. Mein Klinikaufenthalt war nahezu perfekt. Vom Team Prof. Aydeniz über OP-Personal und Anästhesisten bis hin zu den Stationsschwestern und Pflegern wurde ich stets freundlich, hilfsbereit und kompetent behandelt und betreut. Nach einer 2 1/2 stündigen UnterleibsOP in Vollnarkose konnte ich bereits drei Tage später die Klinik in guter körperlicher Verfassung verlassen. Das Klinikum Ingolstadt mit Prof. Aydeniz war die richtige Entscheidung (auch wenn das Essensbesteck in sehr schlechtem Zustand war)!
1 Kommentar
Guten Tag,
es tut uns leid zu hören, dass sich Ihre Mutter bei uns nicht gut aufgehoben gefühlt hat. Gerne würden wir mehr darüber erfahren und bitten Sie daher, sich an unser Meinungsmanagement zu wenden, telefonisch unter 0841 880 2006 oder per Mail an meinung@klinikum-ingolstadt.de. Wir wünschen Ihnen und Ihrer Mutter alles Gute.