|
Peter587 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Zugewandtheit, Menschlichkeit
Kontra:
Behandlungsprozesse im Vorfeld im Kontext besser erläutern
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Von der Annahme bis zur Aufnahme in der Station hat alles gut funktioniert. Alle Menschen, Ärzte,Pfleger/innen und Servicekräfte waren patientenorientiert und emphatisch. Auf individuelle Wünsche wurde höflich eingegangen. Ängste, Fragen und Sorgen wurden von den Ärzten angemessen gehört und beantwortet. So weit alles sehr gut...nun mögen die Diagnosen hoffentlich zu diesem positivem Bild passen. ABLÄUFE UND GEBÄUDESRUKTUR SIND ALLERDINGS SEHR OPTIMIERUNGSFÄHIG
Ganzheitlich war ich positiv überrascht, nicht zuletzt der Menschen wegen .Beste Grüße an die Neurologie von Peter Albrecht
|
Sabi103 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Medizinische Behandlung
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Morbus Parkinson
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo,mein Name ist Sabine Capalbo und nach traumatischen Erfahrungen in zwei anderen großen Kliniken hier in Hannover ist es mir ein großes Bedürfnis,eine Bewertung für das Nordstadt Krankenhaus Hannover abzugeben. Ich befinde mich aktuell auf StationE1 der Neurologie und die Glücksgefühle ,
welche mir hier durch alle an meiner Behandlung beteiligten vermittelt werden,sind so stark, dass ich mich entschieden habe,auf diesem Wege das Nordstadt Krankenhaus zu bewerten.Nach meinem Zusammenbruch Ende Januar diesen Jahres ,lag ich insgesamt ca.6 Wochen lang nur noch ( immer liegend!!) in den beiden vorab erwähnten beiden Kliniken. Ich halte mich natürlich an die Vorgabe keine Namen zu nennen,obwohl ich gestehen muss,dass es mir schwer fällt,weil alle hier auf dieser Station E1 der Neurologie es mehr als verdient hätten,namentlich erwähnt zu werden.Da der Platz zum schreiben der Rezessionen begrenzt ist,fasse ich mich relativ kurz: Durch die so lang vermisste Aufmerksamkeit,die man mir hier von Seiten der mich behandelnden Ärzte entgegenbringt,bin ich dabei ,wieder hoffnungsvoll in die Zukunft zu schauen.Maßgeblich daran beteiligt sind liebevolle Therapeuten und nicht zu toppendes,unglaublich einfühlsames Pflegepersonal. Ich nehme den Ratschlag der Ärzte hier auf der E1 sehr ernst,das vergangene zu vergessen und konzentriere mich auf die Zukunft .Die Dankbarkeit dafür,hier im Nordstadt Krankenhaus wiieder aufgerichtet zu werden,ist derart groß,dass es schwer ist,sie in Worte zu fassen. Darum abschließend nur soviel: Bestes Klinikpersonal ever-mehr geht nicht. Chapeau an alle an meiner Behandlung beteiligten-damit ist alles gesagt.
|
Heidi238 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Ärzte und Pflegepersonal
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach 4 Tagen auf der Station E0 möchte ich mich bei den Ärzten, mit denen man reden konnte, bei den Schwestern, die trotz der vielen Arbeit Zeit für ihre Patienten hatten,ganz herzlich bedanken.
Leider waren das Frühstück und das Abendessen eine einzige Katastrophe. So lieblos und eintönig habe ich es noch in keinem anderen Krankenhaus erlebt.
Mortadella in verschiedenen Sorten und 2 Scheiben Käse, warscheinlich fettreduziert, und das täglich ist nicht lecker. Eine einzige Tomate, Gurke oder ähnliches hätte mich schon sehr erfreut.Es gibt doch auch im preiswertem Bereich eine große Auswahl an Wurst und Käse.
|
Lottchen4 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 1
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (mit dem Pflegepersonal)
Qualität der Beratung:
zufrieden (durch Pflegepersonal)
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundliches Pflegepersonal
Kontra:
Stationsarzt
Krankheitsbild:
Hyponatriämie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Notaufnahme in der Nacht schnell, Labor Ergebnis sehr zügig vorhanden und ein Rückruf wie der aktuelle Stand war ist auch erfolgt. DANKE dafür.
Die Schwestern auf der E1S und E1 waren sehr freundlich, lieb und verständnisvoll. Wenn dann der Arzt noch mitgespielt hätte wäre es perfekt gewesen. Leider war dem nicht so..... Der Arzt wollte nicht von sich aus erklären wie die Ergebnisse ausgefallen sind, sondern wollte gefragt werden was man denn wissen wolle. Sehr cool und lässig. Fachkompetenz wäre mir lieber gewesen. Am letzten Tag 3,5 Stunden vor dem Arztzimmer gewartet um Ergebnisse zu erfragen, Schwestern haben mehrmals den Arzt angerufen. Um 17 Uhr ließ er telefonisch Bescheid geben das er nicht mehr kommt und wer gehen wolle solle dies tun allerdings gegen ärztlichen Rat und Unterschrift.
Schade.... Da kann die Pflege noch so gut sein, wird dadurch alles wieder kaputt gemacht.
wir freuen uns sehr, dass Sie mit der Arbeit unseres Pflegepersonals auf Station E1 / E1s so zufrieden waren und die Pfleger/innen einen positiven Eindruck bei Ihnen hinterlassen haben. Dennoch nehmen wir Ihre geschilderte Kritik äußerst ernst und möchten dies gerne einer internen Überprüfung unterziehen.
Um dies vornehmen zu können, benötigen wir dennoch weitere Informationen von Ihnen. Reichen Sie diese bitte an unser Beschwerdemanagement unter www.krh.de/lob-tadel ein. Vielen Dank.
Alles Gute für Sie.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr KRH Klinikum Nordstadt
|
Rexhep berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr kompetent
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war von 21.09.bis 22.09.21 bzw.,hatte ein Termin für 10:00uhr.
Als ich ankam hätten die kein freies Bett. Ohoooo habe gedacht,dann haben sich die Krankenschwestern richtig um mich gekümmert. Am späten Nachmittag kam eine Ärztin und sie erzählte mir das ich eine lumbal punktion bei mir durchgeführt wird.
Zur erst hat sie mir Blut abgenommen, danach wurde mir Rücken marks Flüssigkeit abgenommen.sie hat sich sehr viel Mühe gegeben und mir alles erklärt.,dabei war sie sehr vorsichtig und einfühlsam.
Ich habe dort übernachtet und wurde am Nachmittag entlassen. Ich war sehr zufrieden mit Frau Kaymova(Ärztin)Frau Marku(Ärztin)und den kompetenten Krankenhaus Personal.
vielen Dank für Ihre sehr gute Bewertung und die Weiterempfehlung unseres Krankenhauses. Wir freuen uns, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt in der Neurologie so zufrieden waren und sie sich vom ärztlichen und pflegerischen Personal gut betreut gefühlt haben.
Wir wünschen Ihnen alles Gute. Bleiben Sie gesund.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr KRH Klinikum Nordstadt
|
Luna842 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Medizinische betreuung
Krankheitsbild:
Hirnblutung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war in der Notaufnahme mit einer Notfall Einweisung vom Hausarzt. Ich würde dort behandelt wie ein Stück Dreck von dem diensthabenden Neurologen. Wurde dann entlassen mit der Aussage. Sie haben dich nichts.
Zwei Stunden später lag ich auf der Intensivstation in einer anderen Klinik und habe um mein Leben gekämpft.
wir sind bestürzt über Ihre Schilderung. Um eine adäquate Prüfung Ihrer Beschwerde einleiten zu können, benötigen wir weitere Informationen von Ihnen.
Bitte setzen Sie sich mit unserem Beschwerdemanagement
unter https://www.krh.de/lob-tadel in Verbindung.
War der Neurologe asiatischer Herkunft? Wenn ja, dann wurde ich auch im Jahr 2019 von diesem Herren in ähnlicher Weise abgefertigt. Ich hatte extreme Drehschwindelanfälle. Als mir dieser "fachkompetente" Dr. Ong mir so eine komische Brille aufs Gesicht förmlich drückte, sagte er mitten in der Schwindelattacke "Sie haben keinen Schwindel". Als er darüber zu diskutieren anfing sagte ich, weil es mir nicht gut ging: Mein Gott, mir ist hundeelend. Dann sagte dieser Typ: Sie waren unfreundlich. Sie müssen sich entschuldigen. Die Frechheit ging noch weiter, als er mich in seinem "Befund" als Simulanten hinstellte. Wenn Sie von diesem Menschen auch untersucht wurden, wundert mich nichts.
|
Kessy67 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Nicht zu empfehlen..
Krankheitsbild:
Nebenwirkungen 2. Coronaimpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Tochter hatte eine Einweisung..war erst auf Station gebracht..dann wurde ihr gesagt es sei kein Bett frei .. und sie solle in die Notaufnahme..insgesamt saß sie 8 Stunden ohne Behandlung..trotz Nebenwirkungen von Astra Zeneca..in meinen Augen ist das schon unterlassene Hilfeleistung..absolut nicht zu empfehlen..das alles trotz 1 Tag vorher telefonische Anmeldung..
wir bedauern, dass Sie und Ihre Tochter mit dem Besuch in unserem Haus unzufrieden gewesen sind und einen schlechten Eindruck gewonnen haben. Damit Ihre Beschwerde ausführlich geprüft werden kann, können Sie diese gerne unserem Beschwerdemanagement unter www.krh.de/lob-tadel zusenden.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr KRH Klinikum Nordstadt
|
Uwe342 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 1
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nein
Kontra:
Nein
Krankheitsbild:
Schlag Anfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Krankenhaus ist der letzte Dreck die sich nicht richtig um die Patienten kümmern die nur doof rum sitzen wen wer klingelt das die nur sagen dann müssen sie warten das ist nicht normal besten ist das Krankenhaus anzünden also MHH ist auf jeden fall besser als das Krankenhaus also geht nicht dahin
|
MH1967OPat berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Sehr ausführliche Beratung)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Ich bin sehr zufrieden)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Eigenes Fernsehen wäre wünschenswert)
Pro:
Kompetenz, Freundlichkeit
Kontra:
Weite Wege zu den Untersuchungen
Krankheitsbild:
Metastase im Kopf
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 04.01.bis 11.01.2021 Patientin auf der Station C1 (Neurochirurgie). Gesamtheitlich kann ich das Nordstadtkrankenhaus in diesem Bereich nur empfehlen. Die Ärzte waren sehr kompetent, nett und haben immer alle Fragen beantwortet. Für das Pflegeteam und die Schwestern gibt es ein doppeltes Lob. Alle waren immer nett, freundlich und hilfsbereit. Ich hatte nie das Gefühl, dass meine Bitte nicht passt oder nicht genügend Zeit vorhanden ist. Lediglich der Fernseher im Zimmer könnte etwas größer sein. Gerade bei Neurochirurgie ist es etwas schwierig, oder man stellt auf die Variante Ferseher am Bett (Siloah) um, was ich persönlich noch besser finde.
vielen Dank für Ihre sehr gute Bewertung und die damit verbundene Weiterempfehlung unseres Krankenhauses. Wir freuen uns, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt bei uns auf Station C1 so zufrieden waren. Ihr positives Feedback leiten wir gerne an die zuständigen Personen weiter.
Wir wünschen Ihnen alles Gute. Bleiben Sie gesund.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr KRH Klinikum Nordstadt
|
Daniela1711 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit, gr Hilfsbereitschaft
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich lag auf der E0 und möchte mich bei allen Schwestern recht herzlich bedanken. Es waren ALLE immer sehr freundlich und zuvorkommend!!!!! Es gab nie ein böses Wort und Wünsche wurden umgehend erfüllt.
Vielen Dank an alle Pflegekräfte, das Sie den Patienten den Aufenthalt bestmöglichst gestalten
LG Daniela Till
es freut uns sehr, dass Sie auf unserer Station E0 so zufrieden gewesen sind und bedanken uns vielmals für Ihre sehr gute Bewertung.
Wir werden Ihr lob gerne an die entsprechende Abteilung weiterleiten.
Bleiben Sie gesund und alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr KRH Klinikum Nordstadt
|
M.20 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundlichkeit und Geduld des gesamten Teams
Kontra:
Hygiene und Sauberkeit des Putzservices
Krankheitsbild:
Ischämischer Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Aufnahme wegen eines ischämischen Schlaganfalls am 3.12.20 auf die Stroke Unit, danach bis zum 9.12.20 auf die normale Neurologie Station. Habe mich dort kompetent behandelt und sehr gut aufgenommen gefühlt. Alle Schwestern, Pfleger, Ärztinnen, Physiotherapeuten und Sozialarbeiterin waren freundlich, aufmerksam, geduldig und das in diesen für alle anstrengenden Coronazeiten...Die Verständigung über mein Krankheitsbild waren trotz meiner Schwerhörigkeit und dem fehlenden Mundbild (Maskenpflicht) in den meisten Situationen möglich. Hiermit noch einmal herzlich Dank für die gute Behandlung!
|
Wiehch berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Hallo bin seit über 3 Wochen hier und bekomme Tag für Tag die Katastrophalen Hygiene hier mit. 8 Mitpatienten hatte ich bisher im Zimmer und bei Patienten wechsel sollte eigentlich dort wo das Bett stand und der kleine Schrank am Bett wo man ja auch teilweise von essen tut desinfiziert werden. Wie gesagt sollte aber seid hier die Belegschaft ausgegliedert wurde die für die Reinigung zuständig war ist dafür eine Servicesgesellscht vom Klinikum beauftragt worden. Es findet keine Desinfektion vor neuen Patienten statt nur mit einen Lappen den ich zu Hause benutzen würde um meine Fensterbank abzuwischen. Mit glück wird ein mal die Woche das Zimmer gewischt. Das Bad mit Dusche ist auch in 3 min sauber. Am Wochenende stand dann solch eine Servicekraft an meinem Bett mit Zettelchen und fragte mich was sie machen muss. Schränke putzen stand darauf wieder mit einen Lappen alles sauber. Da haben wir die Facharbeiter die uns versprochen wurden. Man kann sich auch krank sparen.
|
Maria224 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 19
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
In der Notaufnahme nicht
Kontra:
Wartezeit 7 Stunden
Krankheitsbild:
Verdacht auf Schlaganfall/TIA
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sonntagabend Notaufnahme bei Verdacht auf Schlaganfall mit Rettungswagen eingeliefert. Notaufnahme nicht überfüllt. Trotzdem 7!!! Stunden Wartezeit auf einen Arzt. Pat. lag in einem Zimmer in der Notaufnahme mit geschlossener Tür ohne das in der Zeit von 17:00 bis 23:30 Uhr jemand sich nach dem Befinden erkundigt hat. Erst auf Nachfrage um 23:30 kam ein Arzt.
Liebe Notaufnahme,
Das kann nicht euer "Selbstverständnis" sein.
Einlieferung mit dem RTW bei Verdacht auf Schlaganfall. Überall in der Republik heißt es, dass die Zeit zur Verminderung größerer Hirnschäden ein sehr wichtiger Faktor ist.Daher kann es nicht angehen, dass ein Patient, in einer so renommierten Klinik 7 Stunden in einer Notaufnahme unversorgt bleibt!!
Für ein Klinikum, die über eine sehr gute neurologische- und neurochirurgische Klinik verfügt ist dieses Vorgehen sehr beschämend und schadet nur ihren Ruf und auch den Patienten.
Man kann nur hoffen, dass diesem Menschen hierdurch kein größerer Schaden entstanden ist.
Mein Rat an den Angehörige<n bzw. dem Betroffenen:
Führen Sie Beschwerde bei der Ärztekammer.
Denn dieses Vorgehen stellt meiner Meinung eine Unterlassene Hilfeleistung dar.
Dem Betroffenen eine baldige Genesung.
|
Kuddl.H. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Verdacht auf Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Verdacht auf Schlaganfall durch eine Augenarztpraxis in der Nähe. Bin sofort zu Fuß zur Notaufnahme. Alles was dann kam war einfach fantastisch. Sofort aufgenommen, erste Untersuchungen, Bett in der Stroke Unit Abteilung = Intensiv zur Beobachtung mit 24 Std. Anschluss an Prüfapparate. Alle äußerst freundlich - von den Krankenschwestern über die Pfleger bis zu den Ärzten. Die Pfleger, die mich von einer Untersuchung zur nächsten mit dem Bett schoben waren in Ihren Aussagen bzw. Unterhaltungen zuvorkommend und aufmuntert - der Ton passte - egal ob deutsch oder integriert. CT, MRT, Ultraschall Hals/Schläfe, Ultraschall Herz, EEG. CT am ersten Tag zur sofortigen Überprüfung, alles andere gleich früh am 2. Tag in der Reihenfolge. Passte alles terminlich zusammen. Ergebnis = keine Befunde, alles OK.
Aber es hätte auch anderes sein können. Und dann ist diese Klinik nur zu empfehlen.
... klar weil ein vernuenftiger arzt einen patienten mit verdacht auf einen schlaganfall auch zu fuss ins naechste krankenhaus laufen laesst. Und man dann auch so super schnell am security mann vorbeikommt wenn man dem sagt mein augenarzt schickt mich zu fuss alleine hier her mit verdacht auf schlaganfall, ist klar ;-)
|
Tine82019 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ärzte, Schwestern
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Diagnose noch unklar
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin mit ganz viel Angst in die Klinik gekommen (schlimme Erfahrung einer anderen Klinik).
Ich bin hier so gut aufgenommen worden. Die Schwestern und die Ärzte sind superlieb und sehr freundlich. Es wurden mir alle Untersuchungen und Abläufe genaustens erklärt, so dass ich keine Angst haben musste. Ich bin froh und dankbar, dass ich hier so gut behandelt werde. Die E1 ist sehr zu empfehlen!!!!!
Herzlichen Dank an das tolle Team!!!!
|
Freeze berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Absolut professionell
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Also, am 05. Januar 2012 habe ich meine liebe Frau nach der Arbeit abends um 18:00 Uhr mit einem Schlaganfall vorgefunden. Sie lag offensichtlich mehr als 7 Stunden im Badezimmer unserer Wohnung auf den Fliesen. 112. Der Rettungswagen und der Notarzt waren sehr schnell vor Ort. Danke. Meine Frau kam mit dem RTW ins Nordstadtkrankenhaus. Ich fuhr mit dem PKW hinterher. In de Notaufnahme wurde ich umfangreich informiert. Auf der Stroke-Unit war eine ganz liebe Krankenschwester, welche mich sehr rührend beruhigt hat. Danke, danke, danke!!!
Intensivstation, Reha usw. Heute leben wir ein fast normales Leben mit natürlich einigen Einschränkungen. Ich bin heute noch allen Beteiligten sehr, sehr dankbar.
|
maxim5 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Peinlich, Peinlich, Peinlich...)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Peinlich, Peinlich, Peinlich...)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Peinlich, Peinlich, Peinlich...)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Peinlich, Peinlich, Peinlich...)
Pro:
nichts positives
Kontra:
alles negativ
Krankheitsbild:
Gürtelrose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
...hab eben gerade versucht mich im neurologische Notaufnahme aufnehmen zu lassen:
sehr wichtige Person (Pflegerin!!!) befragte mich einfach im Flur - ich konnte wegen meiner Schmerzen nicht mehr stehen und rutschte den Türrahmen entlang runter - sie setzte Ihre Befragung einfach fort. Ungeduldig forderte sie mich auf zu antworten, während ich die letzten Kräfte sammelte für jede Frage.
Als ihr abweisendes Benehmen, Haltung und Gesichtsausdruck nicht mehr ertragbar war, hab ich mich umgedreht und bin auf meinen sehr wackeligen Beinen, an der Wand entlang einfach weggegangen. Hinterher hörte ich: "Wohin gehen sie? Sie wollen doch aufgenommen werden oder nicht?"
Ich bin stehen geblieben, knallte meine Tasche auf den Boden und habe versucht ihr zu sagen was ich gerade ihr gegenüber empfinde, was mir nicht gelungen ist. Schließlich kamen noch irgendwelche Mitarbeiter, vielleicht sogar Ärzte raus und die Pflegerin meinte, dass alles nicht gewesen ist.
Den Namen des Hauptarztes wollte mir niemand verraten und dort zu bleiben und sich behandeln zu lassen wäre mir nicht nur unangenehm, sondern unterwürdig.
Das heftigste: der höchst zufriedene Gesichtsausdruck der Dame am Ende des Gesprächs...
Peinlich, peinlich, peinlich...
|
Mandrill63 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Trotz toller Ärztin)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Oberärztin sehr kompetent)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
KOMPETENZ DER ÄRZTE
Kontra:
Überforderung durch zu wenig Pflegepersonal
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Erfahrungsbericht:
Die Betreuung auf der Stroke Unit war sehr gut ubd die ltd. OBERÄRZTIN war ganz toll- kompetent und hat sich Zeit genommen, um alles genau zu erklären.
Dagegen war die Betreuung auf der Station suboptimal (mit Ausnahme von 2 sehr freundlichen Pflegerinnen). Das Beziehen meines Bettes musste ich selbst erledigen.
Die Ausstattung ist veraltet und teilweise Patienten unfreundlich z.B. Fernseher ohne Kopfhörer, d h. man komnt nicht zur Ruhe und Leselampen in Form von gleißend hellen Leuchtstoffröhren, die das Gegenüber unnötig blenden.
Die Untersuchungen wurden von fachkundigem Personal zeitnah durchgeführt. Das klappte inkl. der Transporte dorthin reibungslos.
Unschön war, dass ich mit Staphilokokken infiziert wurde, die Gott sei Dank nicht Antibiotika resistent waren.
|
redbird berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Supi Pfleger und Stationsärzte in der E0)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Top informative Gespräche, mit wenig Zeitdruck)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Sehr umfangreiche Untersuchungen mit Erklärungen und ohne viel Verzögerungen)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Muskelschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe in der E0 ein sehr freundliches und engagiertes Pflegepersonal erfahren.
Die ärztliche Betreuung und die vielseitigen Untersuchungen, waren kompetent, mit ausführlchen Erleuterungen, äußerst freundlich, und umfangreich, ohne größere zeitliche Unterbrechungen.
|
CBM1977 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Ich gehe NIE WIEDER ins Nordstadt Krankenhaus!)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Teils ok, teils schlecht. Man bekam keine zu unterschreibende Einwilligung vor Lumbalpunktion!)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Zwei Lumbalpunkitonen sind schief gegangen, in meinem Beisein. Daraufhin geweigert der 3. Behandlungsfehler zu werden. Selbst Blutabnahme konnte betreffende Assistenz-Ärztin nicht!Folge: seit 3 Tagen Brennen und Schmerzen im rechten Handrücken.n)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (3,0 Stunden für die stationäre Aufnahme trotz Termin. Dabei 2x in falsche Abteilung geschickt worden! Sogar unfassbare 8,25 für die Entlassung. Unmöglich!)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (stinkendes, schäbiges Bad)
Pro:
Einziges fachlich kompetentes und freundliches Personal: Pfleger Björn, Helferin Tamara und Schwester Belinda
Kontra:
Krankheitsbild:
Permanente Migräne, Einweisung zum Ausschluss MS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Allgemein sehr unfreundliches Personal.
Mußte am 06.12.16 für eine Woche zu Untersuchungen in die Neurologie.
Habe aufgrund direkt mitbekommener Untersuchungsfehler mit Lähmungen der Beine der betroffenen beiden Patientinnen eine Lumbalpunktion bei mir verweigert.
Behandelnde Assistenz-Ärztin konnte auch kein Blut abnehmen. Hat extra vorher dafür gelegten Zugang verweigert zu nutzen und sich bei meinem rechten Handrücken verstochen. Folge: Brennende Schmerzen rechte Hand bis hoch zur Schulter seitdem (seit 3 Tagen).
Aufenthalt/Schlafen auf dem eigenen Zimmer aufgrund schwerem Demenzfall unmöglich.
Auf eine sofortige, vorzeitige Entlassung am 3. Tag bestanden.
Entlassung hat unfassbare 8 Stunden, 10 Minuten gedauert. Bett war schon ab der Hälfte der Zeit neu vergeben.
Mittagessen war unzumutbar. Als Vegetarierin Fleisch bekommen (Mittags und Abends). Musste mir deshalb mein Essen teuer selbst kaufen.
Beschwerden bei Problemen werden seitens des Personals weder ernst genommen, noch wird auf Probleme eingegangen. Personal inklusive verantwortliche Ärzte reagieren abweisend und sehr unfreundlich.
Die zuständige Ansprechpartnerin für Lob&Tadel ist telefonisch nie erreichbar!
|
Timalaya berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ganz, ganz großes Lob für die gesamte Besetzung der Station E1!! Für Ihre Umsicht, Geduld, Information, Fürsorge einfach alles. Ich könnte mich nirgends besser betreut wissen. DANKE DANKE DANKE
|
Sammy555 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Beratung fand nicht statt.)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Keine Behandlung erfolgt.)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
keine positve Wahrnehmung
Kontra:
Desinteresse an Patienten, kein Facharzt für konkrete Erkrankung verfügbar
Krankheitsbild:
Nervenentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Notfallaufnahme des Nordstadt-Krankenhauses Hannover ist absolut nicht zu empfehlen.
Neben arrogantem und selbstverliebtem Auftreten der in der Anmeldung tätigen Mitarbeiter kommt hinzu, dass den Notfallpatienten - gefühlt - der Eindruck vermittelt wird, sie seien ohnehin nur Simulanten.
Unser konkreter Fall stellte sich wie folgt dar:
Nach Anmeldung in der Notfallaufnahme am Sonntagmorgen um 09.00 Uhr erfolgte zunächst einmal 4 Stunden lang keinerlei Reaktion. Mehrere Nachfragen, wann denn mit einem Arzt(Neurologe) zu rechnen sei, wurden mit dem Hinweis "der Arzt behandle gerade einen Notfall auf der Station" burschikos abgetan. Nach ca. 5 Stunden Wartezeit (und weiteren Nachfragen - da die Schmerzen meiner Frau nicht mehr erträglich waren) wurde mitgeteilt, dass der Neurologe nunmehr da sei und es in Kürze "losgehen" werde.
Um meiner Frau Interesse an ihrer Person und Erkrankung zu heucheln, wurde zunächst einmal alibimäßig durch eine Schwester missmutig der Blutdruck gemessen (wohlgemerkt nach ca. 5 Stunden Wartezeit). Dann wieder Warten. Nach einer weiteren halben Stunde kamm dann eine Schwester in den Wartebereich und teilte mit, der Neurologe sei wieder zu einem angeblichen Notfall auf die Station gegangen und käme heute nicht mehr zurück.
Die Patientin möge sich zum Pförtner (!) begeben und sich dort nach alternativen neurologischen Notdiensten erkundigen. Im Nordstadt-Krankenhaus würde heute keine Behandlung erfolgen. Das war´s.
Kein Arzt hat sich nur annähernd mit dem Fall befasst. Einer Notfallpatientin wurde somit ärztliche Hilfe verweigert (hippokratischer Eid sicherlich ein Fremdwort in dieser Klinik). Andere - vorhandene Ärzte - fühlten sich "nicht zuständig".
Meine Frau befindet sich aktuell mit einer akuten Nervenentzündung stationär in einem anderen Krankenhaus in Hannover - dort wurden die Beschwerden sehr ernst genommen, eine Neurologin hat sich sofort in der Notfall - Aufnahme intensiv um sie gekümmert.
|
Paul# berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (hat eigentlich nicht stattgefunden)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Intensivstation)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
freundliche Atmosphäre trotz Überlastung
Kontra:
langes Warten
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ärzte und Pflegepersonal sind m.E. überlastet, trotzdem noch freundlich, dafür ein Dankeschön. Ich kam gleich nach meiner Ankunft mit dem Rettungswagen ins CT, nach der Hirninfarktdiagnose sofort auf die Intensivstation. Alles war gut. Nach 4 Tagen kam ich auf Normalstation. Insgesamt dauerte mein Krankenhausaufenthalt 3 Wochen. Leider war keine Zeit, mein Bett neu zu beziehen, bei meinen Zimmernachbarn auch nicht. Auch habe ich erst am Ende erfahren, dass man sein Essen aussuchen konnte. Ist wohl vergessen worden, nicht schlimm, bin nicht verhungert. Leider fanden Gespräche mit dem Arzt nur während der Visite, meist beim Abendbrot und im Beisein der Bettnachbarn und deren Angehörigen statt. Auch nicht sooo schlimm, nur nicht schön. Man fühlt sich nicht ernst genommen, obwohl man doch nach so einer Diagnose so viel Angst hat. Die Entlassung Freitagabend ohne Medikamente und einem nicht unterschriebenen Rezept (kassenärztlicher Notdienst), obwohl das Medikament gleich am nächsten Morgen genommen werden musste, bescherte uns eine Riesen Rundreise durch Hannover. Leider war es ja auch wegen des nicht unterschriebenen Rezeptes nicht zu bekommen. Es war ja auch schon nach 20.00 Uhr. Panik war angesagt. Also zurück ins Krankenhaus. Danke, dass ich vom Nachtdienst der Station eine Dosis fürs Wochenende bekommen habe. Wie gesagt, das Personal ist überlastet aber freundlich.
|
enttäuscht2013 berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Ablauf ist das Stichwort: Es gibt keinen standardisierten. Die Abläufe in jedem Unternehmen sind besser und dort geht es nur um Geld :-()
Pro:
Leider nein
Kontra:
7,5 Stunden Wartezeit bei einem Notfall
Krankheitsbild:
Verdacht Schlaganfall/TIA
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Kurzgesagt: Mein medizinisches Laienwissen sagt mir:
Wenn ein Patient mit einer einige Minuten andauernden später zurückgehenenden neuroligischen Ausfallerscheinung (Auge) zur Klinik kommt sollte
a) nicht zu viel Zeit vergehen, da es sich um einen chlaganfall/TIA handeln kann
b) der Patient sich nicht zu viel bewegen
Im Nordstadtkrankenhaus läuft das anders:
Man wird in der Augenklinik (?) in ein Wartezimmer geschickt mit dem Hinweis, dass es 2 Stunden dauern könne. Auf die Frage, ob nicht ein Neurologe oder irgendein anderer Arzt zunächst mal die Befürchtung (Schlaganfall) ausschließen könne, wurde uns SEHR unfreundlich freigestellt, zur Neurologie zu gehen (!).
Da die entsprechende Ambulanz nicht immer besetzt ist, wurden wir von dort weiter zur Neurologischen Station geschickt. Der dortige Arzt schickte uns - weil der Patien keine Kopfschmerzen hat) zurück zur Augenklinik. Die Augenärzte konnten nichts feststellen, schickten uns also zur Notfallambulanz.
Dort vergingen weitere 6,5 (!) Stunden unterbrochen von 2-3 Versuchen durch ein Gespräch mit den aufnehmenden Schwestern die eigene Angst vor einem echten Notfall (Schlaganfall?) zu schildern. Beim 3. Versuch hörte die zuständige Neuroligin mit, erklärte, dass wir schon Vertrauen in die richtige Reihenfolge haben müssten, sie hätten sehr viele "Notfälle".
Komischerweise kamen wir aber 2 Minuten nach diesem Nachhaken sofort dran und es dauerte dann nur noch kurze Zeit bevor der Patient mit dem Hinweis "Absolute Bettstille" auf die Intensivstation gebracht wurde. Ach was! Auf einmal Panik?
Inzwishen waren 7,5 Stunden (!) im Krankenhaus vergangen.
Es war wirklich wie in einem schlechten Film.
In der Ambulanz hängt ein Hinweis, dass Patienten nach einer international anerkannten Skala nach Dringlichkeit eingeteilt werden. Wie aber kann diese Skala (und die Entscheidung für nicht so dringend, kann ruhig 7,5 Stunden warten) getroffen werden, ohne dass ein Arzt oder Pfleger den Patienten spricht?
|
Tanjaeos berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Sehr nettes Pflegepersonal
Kontra:
Unkompetente ärzte
Krankheitsbild:
Schwindel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nachdem ich heute gegen 11 Uhr in der Neurologie wegen schwindel und taubheitsgefühl im bein zum kontrollieren Gefahren bin, kam das. Zwar nette freundliche Schwestern, die gleich Blut abnahmen und Blutdruck kontrollierten, sehr langes warten, ok schwerst Notfälle kamen rein, dann wartet man ja gerne. Gegen 15.30 hieß es, bitte in die allgemeine notaufnahme dort geht's ab jetzt weiter, und wieder langes warten bis ich im 17.30 ins Behandlungszimmer kam, um 18 Uhr erschien die Ärztin die erstmal allgemeine fragen stellte und dann anfing mich zu untersuchen, mitten in der Untersuchung klingelte ihr Telefon, Notfall, ok, sagte ich muss da hin komme danach wieder zum weiterbehandeln könnte aber etwas dauern, nach 2 Std fragte ich am Empfang wie lange es denn noch dauert, sagten sie wäre noch beim Notfall und sie hätten nur 1 Neurologen auf Station. Ok warten, dann sahen meine Angehörigen wie sie zu einem anderen Patienten ging der nicht schwerstkrank war, nach einer weiteren Std wieder nachgefragt, dieses mal bei einem anderen Arzt, "kein Neurologe" er telefonierte mit der Ärztin kam dann zu mir und sagte ich könne gehen, ich fragte ihn ob das ein Witz wäre, sie hat mich noch nicht zuende untersucht, und wenn sie das so sagte, warum hat sie mir das nicht vor 3 Std gesagt??? Achselzucken beim Arzt, ich bin dann gegangen, und die Patienten die auch auf eine neurologische Untersuchung gewartet haben waren fassungslos von dem was bei mir vorgefallen war, sowie der höllisch langen Wartezeit und das man seit morgens nichts zu essen geschweige zutrinken bekommen hatte, ich werde da nicht nocheinmal hingehen.
|
Straatus berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Alle freundlich und hilfsbereit...
Kontra:
Wollen Chefarzt behandlung "verkaufen"
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich bin mit einem TIA ("fast Schlaganfall") angekommen und wurde sofort "auseinandergenommen".
Es ging alles sehr schnell und alle waren, auch auf der Intensivstation sehr nett, hilfsbereit und erklärten mir alles im Detail.
Es gibt eigentlich nicht viel was nicht so schön war...
Die "Tante" die mir eine Chefarztbehandlung aufschwatzen wollte und mich bei der Kostenübernahme auch noch belog.
Das man bei Untersuchungen ziemlich lange in irgendeier Ecke "rumliegt".
Das Untersuchungstermine mehrfach verschoben wurden, was ich jedoch verstehen kann wenn Notfälle ankommen.
Aus der Station war alles sehr locker und man konnte fast vergessen warum man da war!
1 Kommentar
Sehr geehrte Lottchen4,
wir freuen uns sehr, dass Sie mit der Arbeit unseres Pflegepersonals auf Station E1 / E1s so zufrieden waren und die Pfleger/innen einen positiven Eindruck bei Ihnen hinterlassen haben. Dennoch nehmen wir Ihre geschilderte Kritik äußerst ernst und möchten dies gerne einer internen Überprüfung unterziehen.
Um dies vornehmen zu können, benötigen wir dennoch weitere Informationen von Ihnen. Reichen Sie diese bitte an unser Beschwerdemanagement unter www.krh.de/lob-tadel ein. Vielen Dank.
Alles Gute für Sie.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr KRH Klinikum Nordstadt