Sehr geehrte AngelikaHZ,
vielen Dank für Ihre positive Bewertung unserer Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie. Wir haben Ihr Lob an das ganze Team weitergegeben.
Wir hoffen, dass es gut für Sie weitergegangen ist und schicken Ihnen viele Grüße
|
Angimaus37 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Bis zur OP war alles gut, danach war es übel)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Die Schwestern waren eingentlich freundlich und hilfsbereit
Kontra:
Der Sparzwang der Klinik ist für sie sehr übel.
Krankheitsbild:
Hüft-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nachdem ich nach einer Hüft-OP auf die orthopädische Station kam, begann die Katastrophe.
Manche Schwestern wollten oder konnten nicht lesen – schon gar nicht, wenn es um Medikamentenallergien ging. Trotz, dass sie sich mehrmals die Medikamentenlisten zum Kopieren bekommen haben, wurden diese nicht gelesen. Ich bekam Medikamente, die ich nicht nehmen durfte und als ich mich aufgeregte, bekam ich sogar ein Medikament, das für mich tödlich gewesen wäre.
Patienten wurden nicht darüber informiert, wenn ihre Medikation geändert wurde.
Die Zimmer wurden nicht ordentlich gereinigt. Zum Sparen gehörte dazu, dass aus allen Bädern bzw. Toilettenräumen die Papierhandtücher entfernt wurden und wehe, eine Reinigungskraft hielt sich nicht daran. Dann gab es richtig Ärger. Ebenfalls aus Ersparnisgründen, wurden wohl aus den Bädern die Hocker zum Duschen entfernt, mit deren Hilfe man sich aber auch in Ruhe waschen, wenn nicht sicher stehen konnte.
Das Mittagessen war kaum genießbar – man musste ja sparen. Mit dem Frühstück und Abendessen konnte man leben, obwohl auch da gespart wurde. Mitarbeiter des Klinikums meiden das Mittagessen der Klinik.
Den Transport in die Reha muss man wohl selbst organisieren, da der Sozialdienst nicht telefonisch erreichbar war. Da musste die Klinik auch sparen, denn die Telefonanlage des Krankenhauses „konnte keinen Kontakt herstellen.“
Patienten für Hüft-OPs, die Kreislaufprobleme haben, ist zu empfehlen, bei der Aufnahme nicht nur ihre Gehhilfen mitzubringen, sondern auch einen Rollator, denn die sind auf den Stationen wohl Mangelware, da ja gespart werden muss.
Nachtschwestern müssen für zu viele Stationen da sein!
Ärzte müssen gegen das Arbeitsschutzgesetz viel zu viele Stunden arbeiten.
Wieso werden Patientenakten angelegt, wenn keiner reinschaut?
Sie haben uns Ihre Rückmeldungen je bereits auf anderem Weg zukommen lassen. Vielen Dank dafür. Wir wünschen Ihnen alles Gute und schicken viele Grüße aus der Leimenstraße.
|
Hagen202 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Alles lief Reibungslos.)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Wurde vollumfänglich über die OP aufgeklärt.)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Sehr gut.)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Lief alles Hand in Hand, keine Wartezeiten.)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Alles gut.)
Pro:
Der gut funktionierte Ablauf zwischen Ärzten, Pflegepersonal und Patienten.
Kontra:
Vielleicht das Abendessen.
Krankheitsbild:
Hüft Tep , rechts.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 1.4.2022-11.4.2022 Patient auf der Station H2B 2. Etage, Orthopädie.
Mir wurde von der Fachabteilung ein neues Hüftgelenk, rechts eingesetzt.
Unterbringung erfolgte in einem 2 Bett Zimmer.
Zimmer der heutigen Zeit angepasst. Modern, hell, sauber. Dusche und Toilette entsprechend des Zimmers.
Das ganze Ärzteteam, Pflegepersonal und alle anderen Mitarbeiter waren sehr bemüht um mich.
Trotz der OP habe ich mich sehr wohl da gefühlt.
Besonderen Dank noch an den Oberarzt Dr. Braun und der Oberärztin Dr. Weber, die sich doch in ganz besonderer Weise um mich gekümmert haben.
OP ohne besondere Komplikationen überstanden, war selbst Überrascht, wie gut da alles Abgelaufen ist.
Sehr geehrter Hagen202,
vielen Dank für das Lob unserer Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie. Wir haben das an alle weitergegeben, die Sie während Ihres Aufenthalts begleitet haben. Es stimmt, wir legen großen Wert auf klare und gut geplante Abläufe und sagen ganz unbescheiden, dass unsere interne Kommunikation insgesamt sehr gut ist.
Wir hoffen, dass es in der Reha und zu Hause sehr gut für Sie weitergegangen ist und schicken Ihnen viele Grüße.
|
onurbra berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Etwas lange Wartezeit vor der Anästhesie)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr freundliches und hilfsbereites Personal
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Operation an der Lendenwirbelsäule
Erfahrungsbericht:
Ich wurde im Klinikum Hanau am 21.2.2020 an der Bandscheibe von Dr. Ritzel operiert. Anschließend war ich auf der Station 5 C, Zimmer Nummer 617 untergebracht. Sowohl die Operation selber als auch die anschließende Verlegung auf Station klappten reibungslos. Die Betreuung durch Dr. Ritzel war vorbildlich, er kümmerte sich um alles: die Organisation einer anschließenden Reha Behandlung in Absprache mit dem Sozialdienst, wie auch den Heimtransport am 24. Februar 2020.
Besonders zu erwähnen ist auch die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft aller auf dieser Station Beschäftigten. Dafür allen noch mal ein herzliches Dankeschön!
Ihre Bewertung ist bei den Mitarbeiter*innen unserer Neurochirurgie sehr gut angekommen. Wir haben das gleich an Dr. Ritzel, unseren Sozialdienst und das Team der H5C weitergegeben. Alle bedanken sich herzlich bei Ihnen und schicken Ihnen die besten Wünsche.
|
Nele1965 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Siehe Text)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Der Operateur und Physiotherapeut
Kontra:
Siehe Ausführung
Krankheitsbild:
Knie-TEP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 20.10.-28.10.2019 wegen einer Knie-TEP durch einen Belegarzt auf der Station H2B. Das Zimmer modernisiert und mit eigenem Bad. Die Schestern fänd ich allerdings nicht sehr freundlich. Es herrschte Personalmangel und deshalb Stress. Man hatte echt fast Angst, den Knopf zu drücken,wenn man etwas brauchte. Ich war froh, am 2.Tag bereits mit Krücken gehen zu können und mich selbst waschen zu können etc. Vorher würde von keiner Schwester diesbezüglich mal nachgefragt, ob das denn geht geschweige denn Hilfe angeboten. Also war ich froh, dass ich sie nicht groß gebraucht habe. Aber mal ein liebes Wort oder Aufmunterung hätte gut getan.Ebenso musste ich alles erfragen, welche Tabletten das sind, wie es mit meinem Transport in Reha geht etc.- auch keine Kommunikation wegen der dünnen Besetzung.
Mein Belegarzt ist super und die OP auch gut verlaufen.
Toll war auch der Physiotherapeut Chr......., der sich gleich nach der OP gemeldet hat. Durch ihn bin ich mit einer Beugung von 90% in die Reha gegangen und konnte mit den Krücken schon Treppen steigen. Vielen Dank nochmals.
|
Aki54 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Ärzte und Schwestern äußerst professionell)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Gesamtablauf ohne jedes Problem)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
"Geht nicht" gab es nicht!
Kontra:
Nichts!
Krankheitsbild:
Hüftoperation
Erfahrungsbericht:
Ich war im Juli 2019 eine Woche nach einer Hüftoperation stationär auf der Station H2B.
Meine Mobilität war sehr eingeschränkt und die Wundheilung verzögerte sich.
Die Station war modern aufgebaut und das Zimmer sehr angenehm eingerichtet. Aber wirklich prima war die Pflege und Betreuung durch das
Stationspersonal. Ich wurde, wenn erforderlich , zu jeder Tag- und Nachtzeit umfassend und zuvorkommend versorgt. Das betraf sowohl häufigen Verbandwechsel wie auch die Versorgung mit Essen und Getränken und "menschliche" Hilfeleistungen. Der Umgang des gesamten Personals mir als Patienten gegenüber war sehr persönlich und hilfsbereit. Genial war auch der Physiotherapeut Chr. Er nahm sich meiner am Tag nach der OP an und betreute mich bis zur Entlassung wirklich super. Das war echt der Start einer raschen Genesung.
Ich hatte wirklich Spaß am "Gesundwerden" in dieser
Klinik.
Auch der Übergang in die Rehabilitation wurde von der Klinik vorbildlich gemanaged.
Fazit: Wenn schon, dann wieder hier! :-)
wenn Sie bei uns "Spaß hatten am Gesundwerden" dann waren unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wirklich gut. Hört sich nach Champions-League an. Vielen Dank für diese ausgezeichnete Bewertung.
Wir werden dafür sorgen, dass Ihre Bewertung ankommt und zwar bei allen, die Sie betreut haben.
Ihnen weiterhin alles Gute. "Wenn schon, dann wieder hier!" Wir sind auf jeden Fall für Sie da.
Ihr Klinikum Hanau
Überaus zugewandte Ärztin und schnelle kompetente Hilfe
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
basale berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Es wurde schnell und wirksam geholfen
Kontra:
Empfang könnte an der Glasscheibe freundlicher sein
Krankheitsbild:
Schmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Mann war Sonntag Morgen mit sehr sehr starken Schmerzen in der Zentrale Notaufnahme.
Der Empfang an der Glaswand war leider nicht sehr einladend... wobei wir verstehen können, dass es manchmal schwierig ist, wenn randalierende und wirklich teilweise unverschämte Angehörige und Patienten vor der Tür stehen. Das war auch in unserer Situation so.
Grundsätzlich möchten wir aber sagen: es war eine sehr gute Erfahrung Die Ärztin war ausgesprochen freundlich, emphatisch, geduldig und Fachkompetent. Sehr gut erklärt. Toll, dass es solche Menschen gibt.
Auch die Pflegenden haben sich gemüht.
Sie haben meinem Mann schnell und unkompliziert geholfen.
Anmerken möchte ich, das es leichter gewesen wäre wenn ich als Angehörige nicht darum kämpfen müsste, dabei bleiben zu können.
Aber auch darauf haben sie sich eingelassen, nachdem wir eindrücklich darum gebeten haben.
vielen Dank für das Lob unserer Zentralen Notaufnahme. Wir haben das weitergegeben. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben sich sehr darüber gefreut.
Sie haben das ganz richtig erkannt, die Situation am Empfang der ZNA ist oft eine große Herausforderung. Unsere Mitarbeiter sind dort regelmäßig unschönen Situationen ausgesetzt. Das "Umschalten" danach, ist manchmal nicht einfach. Wir bedauern es, wenn sie das als irritierend erlebt haben.
Alles Gute für Ihren Mann und Sie.
Ihr Klinikum Hanau
Orthopädie: Operation und Physiotherapie, was in Erinnerung bleibt
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
H.M.5 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017/2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Fachliches Können des Operateurs und der Physiotherapeuten
Kontra:
Krankheitsbild:
Bruch Oberarmkopf
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Im Juli 2017 und im Mai 2018 befand ich mich wegen eines komplizierten Bruchs des linken Oberarmkopfes
im Klinikum Hanau GmbH (Klinik für Unfallchirugie
und Orthopädie) in Behandlung.
Das Klinikpersonal, dem ich als Patient begegnete, war durchweg fachkundig sowie hilfbereit. Besonders hervorheben möchte ich den Operateur (Oberarzt) sowie die Physiotherapie, die mich mit ihrem Fachwissen und ihrer Leistungsbereitschaft nachhaltig beeindruckt haben.
es freut uns, dass Sie mit der Behandlung in unserer Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie zufrieden waren und ganz besonders, dass wir Sie "nachhaltig" positiv beeindrucken konnten.
Ihr Lob werden wir gerne weitergeben. Seien Sie sicher, dass es ankommt und dass sich alle darüber sehr freuen werden.
Alles Gute für Sie und einen schönen Sommer.
Ihr Klinikum Hanau
Angenehme Atmosphäre
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
M.H..4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundliche,hilfsbereite Pflegekräfte
Kontra:
Krankheitsbild:
Knie-Tep
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im April diesen Jahres unterzog ich mich einer Kniegelenk Op , kurz TEP genannt.
Die Operation führte ein sehr kompetenter, freundlicher und vertrauensvoller Belegarzt durch. Dieser Arzt und die Wahl des Krankenhauses waren für mich ein echter Glücksgriff. Von dem ersten Tag der stationären Aufnahme bis zum Tag der Entlassung fühlte ich mich stets bestens aufgehoben.
Meinen Respekt und Wertschätzung gilt auch dem Physiotherapeut Herrn Korb. Herr Korb besitzt neben seiner Kompetenz als Physiotherapeut, die Fähigkeit respektvoll und trotzdem auf eine kameradschaftlich-lustige Art mit Patienten umzugehen .
M.H.
wir freuen und sehr, dass wir für Sie ein Glücksfall sein durften. Das ist ist ein sehr schönes Kompliment, für das wir uns herzlich bei Ihnen bedanken möchten.
Ihr Lob haben wir an unsere Mitarbeiter weitergegeben. Alle haben sich sehr darüber gefreut und lassen Ihnen unbekannterweise viele Grüße und die besten Wünsche ausrichten.
Ihr Klinikum Hanau
Hygiene ein Fremdwort
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Pori54 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (durch Belegarzt)
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Sozialdienst kommt nicht auf das Zimmer, keine Hilfe bei pers. Körperhygiene)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Engagiertes Pflegepersonal und gute Physioterapeutin
Kontra:
Zu wenig Zeit für Patienten, keine Visite, mangelnde Hygiene
Krankheitsbild:
Knie-TEP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war Patient auf der Stat. H2B. Das Pflegepersonal
war, trotz m.E. personeller Unterbesetzung bemüht, manchmal etwas hektisch.
Überhaupt nicht zu akzeptieren ist die Tatsache, dass trotz vorhandener Handdesinfektionsspender weder die Stationsärzte noch das Personal hiervon Gebrauch machen. Auch die tägliche Reinigung des Zimmers als auch des Bades war mehr als dürftig!
Bei der Blutentnahme wurden keine Handschuhe getragen.
Die Einhaltung von Hygiene-/Reinheitsanforderungen scheint ein großes Problem zu sein!
Da ich als sog. Belegpatient iKlinikum war, habe ich in einem Zeitraum von 1Woche nicht eine Visite erlebt!
|
K.Patient berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 16
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Einfühlsamer Radiologe
Kontra:
Sonst unwillige Mitarbeiter
Krankheitsbild:
Kreislauf Unfall Fuss t
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Notaufnahme. Habe die wohl leider bei ihrer Weihnachtsfeier gestört. Ich kam mit dem Rotkreuz Gelnhausen, die zwei jungen Männer waren sehr lieb und fürsorglich.
Ganz das Gegenteil als ich dort ankam. Ich hatte starke Schmerzen im Fuss und schlimme Kreislaufprobleme. Dass man warten muss, ist normal. Hat auch nicht übermäßig lange gedauert. Aber mein Lebensgefährte durfte nicht zu mir! Musste draussen warten! Wenn man schon im Flur warten muss allein in seinem Elend und mit Schmerzen, dann wäre es doch schön, wenn man wenigstens seinen Partner an der Seite hat. Es war nicht übermäßig voll, keine schreienden Kinder oder blutende Notfälle. Auch dass die Ärztin dann mal fest auf dem schmerzenden Fuss rumdrückt, kann ich noch ertragen. Der nette junge Mann, der mich geröntgt hat, war hingegen sehr behutsam.
Dann Scheine in die Hand gedrückt, ich frage nach einem Glas Leitungswasser, da ich meine eigene Schmerztablette in der Handtasche nehmen will. Bisher kein Schmerzmittel erhalten vom Krankenhaus. Antwort: draussen vor dem Krankenhaus am Brunnen können Sie sich Wasser holen! Dann bekomme ich eine Schiene ans Bein gedrückt. Es klappt nicht gleich und ich schreie vor Schmerzen auf! Wird sie pampig und sagt mir, dass das meine Schuld ist. Ich frage nach Krücken weil ich trotz Schiene schreckliche Schmerzen beim Auftreten habe. Die Krücken werden mir verweigert. Antwort: dann müssten wir Ihnen ja diese Spritzen mitgeben.
Zum Schluss werden mir Schmerztropfen angeboten.
Meine Antwort: jetzt brauche ich die auch nicht mehr von euch!
Draussen in der Kälte nachtdz um 2 h kann ich vor Schmerzen nicht auftreten. Mein Lebensgefährte trägt mich halb bis vorne zur Schranke. Er muss das Auto vom Parkplatz holen, kann nicht bis zur Tür vorfahren, weil die Schranke zu ist.
So passiert in der Nacht zum Donnerstag 8.12.2016 !!!
Den Stern kriegt einzig und allein der nette junge Mann, der mich geröntgt hat. Der einzige, der mich menschenwürdig behandelt hat!
Ps: Ich war in der Notaufnahme nicht erstrangig wegen dem Fuss, sondern weil ich Zuhause ein Blackout bzw. Kreislauf Kollaps hatte. In dieser Richtung z.B. Blutdruck messen etc. wurde absolut nichts unternommen.
Den Kreislaufkollaps hatten Sie-wenn überhaupt-von dem Schmerzereignis.Das ist harmlos und nicht weiter zu verfolgen.
Heutzutage werden Patienten mit einem verstauchten Fuss oftmals mit dem
Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Die Allgemeinheit bezahlt es ja mit.
Die Leute vom Rettungsdienst sind auch vorsichtig geworden.
Haben Angst,wegen unterlassener Hilfeleistung angezeigt zu werden.
Obendrein waren Sie zur Nachtzeit dort.
Dann wird sich noch gewundert,warum alles so lange dauert.
Bagatellfälle verstopfen die NOTFALLambulanzen.
Denken Sie mal nach.
Machen Sie mal Halblang!
es tut uns leid, dass Sie mit der Behandlung in unserer Zentralen Notaufnahme weniger zufrieden waren. Wir haben Ihre Kritikpunkte an die zuständigen Mitarbeiter weitergeleitet.
Ihnen und Ihren Lieben eine glückliche Adventszeit!
ich habe noch nie in meinem Leben einen Krankenwagen gerufen! Das war das erste Mal! Ich dachte, ich hätte einen Herzinfarkt! Selbst bei einem erlittenen Darmdurchbruch habe ich keinen Krankenwagen gehabt. Also werfen Sie mir bitte keinen Missbrauch vor! Hingefallen bin ich in der Mittagspause. Umgeknackst und dann auf den Rücken gefallen. Beim Aufstehen wurde mir schwindelig. Nachdem es dann wieder ging, bin ich zu wieder zu meinem Arbeitsplatz zurückgekehrt und habe einen Umschlag auf meinen Fuss gemacht und weiter gearbeitet bis 18 h.Ich bin dann humpelnd zum Parkhaus und habe es geschafft, nach Hause zu fahren. Ich wäre höchstens am nächsten Morgen zum Arzt. Dass es mir Zuhause dann, ca. 12 Stunden nach dem Unfall, schlecht ging und ich Atemprobleme bekommen habe und es mir schwarz vor den Augen wurde, habe ich nicht in den direkten Zusammenhang mit dem Hinfallen gebracht. Der Fuss ist dann leider auch sehr angeschwollen und tat höllisch weh. Der Krankenwagen wurde aufgrund der Atemprobleme und dem schwindelig werden gerufen. Nicht wegen dem Fuss!
Ich frage mich, woher Sie überhaupt wissen wollen, warum mir schwindelig wurde! Im Krankenhaus wurde mir kein Blutdruck gemessen! Ferndiagnose oder was? Den Blutdruck gemessen haben mir die Sanitäter und auch Blut abgenommen. Dabei wurde festgestellt, daß der Blutdruck sehr niedrig war.
Und ich bin Laie. Wenn es mir so schlecht geht, dann weiß ich nicht, ob das ein Herzinfarkt durch hohen Blutdruck ist oder ein Kreislaufkollaps! Es stellte sich ja wohl nachher raus, daß evtl. die Rippenprellung die Atemprobleme verursacht haben und dass das Sprunggelenk eine Fraktur hat. Ich verstehe, daß einige Menschen evtl. wegen harmloser Dinge in die Notaufnahme laufen. Ich verstehe auch den Druck, dem Sie ausgesetzt sind. Ich habe selber Familie, die in diesem Bereich arbeiten. Aber trotzdem sollte man nicht Jeden, der in die Notaufnahme kommt, als Simulant darstellen! Danke!
leider sahen Sie sich zu einer Beschwerde veranlasst und teilten uns dies am 11.12.2016 über das Portal Klinikbewertungen mit. Unser Bedauern darüber ließen wir Ihnen am 12.12.2016 schriftlich über das Portal Klinikbewertungen zukommen und sicherten Ihnen gleichzeitig zu, dass wir den geschilderten Vorgängen nachgehen werden. Heute haben wir Ihre am 17.12.2016 verfasste Antwort, hinsichtlich des Kommentares vom 11.12.2016, einer uns unbekannten Person (Autor/in Halblang) gelesen.
Sie haben, aufgrund Ihrer Beschwerden, die Entscheidung getroffen einen Krankenwagen anzufordern und nur Sie selbst konnten in dieser Situation entscheiden, was für Sie das Richtige ist.
Notaufnahmen sind dafür da, dass sich Patienten vertrauensvoll dorthin begeben dürfen, wenn sie sich als „Notfallpatient“ erleben.
Wir hoffen, dass sich Ihr Gesundheitszustand zwischenzeitlich verbessert hat und wünschen Ihnen weiterhin gute Genesung und ein schönes Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Familie.
Das Team Beschwerdemanagement
der Klinikum Hanau GmbH
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Alles gut!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Andi2007 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Knie-Schlitten-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war für 5 Tage als Belegbetten-Patient auf der H2B. Alle Schwestern waren sehr nett und aufmerksam. Herr Korb, mein Physiotherapeut ist einmalig, fachlich kompetent und wir hatten immer viel zu lachen. Mit meiner ärtzlichen Versorgung bin ich eh top zufrieden.
Alles war sehr zu meiner Zufriedenheit, bis auf das Essen. Das ist meines Erachtens unter Kantinenniveau. Hier ist definitiv Verbesserung notwendig.
Auch das Foyer und der Außenbereich sollte mehr überwacht werden. Im Außenbereich treiben sich viele dunkle Gestalten rum, die betteln und pöbeln.
vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung und die Weiterempfehlung unserer Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie.
Es freut uns sehr, dass Sie mit der medizinischen Versorgung und Behandlung sehr zufrieden waren und leiten Ihr Lob gerne an das gesamte Team weiter.
Ihre Hinweise zur Verpflegung und den Erlebnissen auf dem Außengelände haben wir aufgenommen und direkt an die verantwortlichen Bereiche weitergeleitet.
Für Ihre Zukunft wünschen wir Ihnen alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum Hanau
Klinikum Hanau - eine sehr gute rundum Betreuung
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Hexe10 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Schon geschildert)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Sehr gut)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Schmerzen muss keiner aushalten)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Abläufe werden ausreichend erläutert)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Gibt keine Kritikpunke)
Pro:
der Mensch steht im Mittelpunkt / Vordergrund
Kontra:
nix
Krankheitsbild:
Verknöcherte Arthrose im Knie - Einsatz einer Knieprothese
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Klinik liegt in der Stadtmitte, ist daher gut erreichbar
Klinik hat Belegbetten, so kann der behandelnde Orthopäde Die OP selber durchführen (wenn gewollt)
Ärzte sind hervorragend auf den Patienten eingestellt (die Götter in weis gibt es nicht mehr)
Schwestern nehmen die Patienbetreuung sehr ernst - sehr gut geschultes Personal
Servicekräfte sind prima Dienstleister
Gesamtbeurteilung: sehr gut
Das Klinikum Hanau würde ich immer wieder als Krankenhaus wählen.
über Ihre Bewertung haben wir uns sehr gefreut und danken Ihnen für die positive Rückmeldung.
Ihr Lob leiten wir sehr gerne an das gesamte Mitarbeiterteam der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie weiter.
Für Ihre Zukunft wünschen wir Ihnen alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum Hanau
Schneller Bewegungsfortschritt nach Oberschenkelhalsbruch
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
EKR berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (OP, Physiotherapie, Heilbehandlung und Service)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Einfühlsame Beratung nach Unfall vor der OP)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Verlassen der Klinik nach einer Woche)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (geräuschlos im Hintergrund)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (genügt hohen Ansprüchen)
Pro:
Professionelle Heilbehandlung
Kontra:
Krankheitsbild:
Oberschenkelhalsbruch
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Nach einem abendlichen Fahrradunfall - Oberschenkelhalsbruch - wurde ich in der Notfallstation professionell und schnell versorgt. Schon am frühen nächsten Morgen wurde die OP von einem sehr vertrauenswürdigen Ärzteteam durchgeführt. Das Zusammenspiel innerhalb des Klinikums verlief hochprofessionell. Auch die weitere einwöchige Behandlung entsprach meinen hohen Ansprüchen: Insbesondere die hausinterne physiotherapeutische Betreuung ermöglichte einen schnellen Bewegungsfortschritt; ebenso bestach die weitere Betreuung durch Schwestern und Servicekräfte während des gesamten Klinikaufenthalts
vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung und die Weiterempfehlung unserer Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie.
Wir freuen uns sehr, dass Sie mit der Behandlung und Betreuung sehr zufriedern waren und leiten Ihr Lob gerne an das gesamte Mitarbeiterteam weiter.
Es ist für uns Ansporn, auch weiterhin sehr engagiert und mit Empathie für unsere Patienten da zu sein.
Für Ihre Zukunft wünschen wir Ihnen alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum Hanau
ausgezeichnete Pflege
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Ella1313 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Pflege, Physiotherapie
Kontra:
Krankheitsbild:
Knie-Tep
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe alle Schwestern und Pfleger als äußerst kompetent, geduldig, hilfsbereit und stets freundlich erlebt.
Schmerztherapie: sehr gut
Physiotherapie nach der OP: sehr gut
herzlichen Dank für Ihre positive Bewertung und Ihr Vertrauen in unsere Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie.
Wir freuen uns sehr, dass Sie mit der Behandlung und Betreuung rundum zufrieden waren.
Ihr Lob leiten wir gerne an das gesamte Team weiter.
Für Ihre Zukunft und weitere Genesung wünschen wir Ihnen alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum Hanau
super
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Nierer berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Pflegemannschaft
Kontra:
Essen, Zimmer
Krankheitsbild:
hüftkopfnekrose beids.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hüft-OP alles sehr gut, super Pflege Mannschaft und Physio Therapeuten. Gesamte OP super durchgeführt . Das einzig negative Patientenzimmer ohne WC Dusche, und das Essen ...grausam
Ansonsten alles paletti.
2 OP Hüfte komme ich gerne wieder
es freut uns sehr, dass Sie mit der Behandlung und Betreuung in unserer Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie sehr zufrieden waren und danken Ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen.
Ihr Lob leiten wir sehr gerne an das gesamte Behandlungsteam weiter.
Daneben haben wir Ihre Hinweise zum Essen und der Zimmerausstattung aufgenommen und bereits an die zuständigen Bereiche weitergeleitet.
In den vergangen Jahren wurden viele unserer Klinikbereiche aufwendig erneuert und saniert.
Um möglichst allen Patienten eine moderne Unterbringung anbieten zu können, setzen wir unseren Modernisierungskurs stetig fort.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.
Ihr Klinikum Hanau
Falsche Diagnose Knieschmerzen
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Pessi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
kurze Wartezeit
Kontra:
völlig falsche Diagnose!!
Krankheitsbild:
Knieschmerzen beim Sport
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war beim dortigen Chefarzt(!) zur Untersuchung meiner Knieschmerzen, die ich seit 9 Monaten hatte.... kurze Übungen, Röntgen, MRT usw, dann die Diagnose: Pes Anserinus (Muskel) sei gereizt, ich solle zur Physiotherapie! Nach 2 Monaten und 10 Behandlungen in Frankfurt NULL Besserung, wieder hin, nochmal 10 Behandlungen (immer Muskelaufbau und Elektrotherapie), wieder: Null Besserung! Es wäre langwierig....mein persönlicher Eindruck: Wenig Lust, wenig Ahnung (ganz ehrlich), nach diesen 3 Sitzungen bei ihm und den 2x10 Behandlungen zu einem anderen Orthopäden in Hanau! Dort Diagnose: Kein Pes Anserinus, sondern entzündetes Gelenk! 2 Spritzen Cortison, Schmerzen weg, ich kann wie "früher" 3 mal die Woche Joggen und Badminton spielen, ist jetzt 3 Monate her....Was soll ich davon halten....er ist der Chefarzt, ich habe mich auf seine Diagnose verlassen, er lag komplett daneben, er machte einen komplett unmotivierten Eindruck...Fazit: Nie mehr in die dortige orthopädische Klinik!
|
DavidS berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (katastrophale Organisation)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Desaster)
Pro:
Kontra:
katastrophale Organisation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Frau kam mit einem umgeknickten Fußzeh aus dem Urlaub mit Verdacht auf Bänderriß oder einem gebrochenen Knochen. Wir sind deshalb gleich nach der Landung in die ambulante Notaufnahme gefahren.
Das Personal wirkte auf uns unkoordiniert und teilweise unfreundlich, obwohl nach eigenen Angaben "nicht soviel los ist". Wir haben auf jeden Fall 3,5 Stunden warten müssen, damit sich jemand den Fußzeh anschaut und eine Röntgenaufnahme gemacht wird. Neben uns haben Leute gesessen die haben schon 4 Stunden länger gewartet.
Das einzige womit man sich mit Nachdruck beschäftigt ist die Versichertenkarte zu bekommen.
Nach diesem Erlebnis muss ich froh sein kein "Notfallpatient" zu sein, die meisten Menschen die in die Notaufnahme kommen sind sowieso schon traumatisiert, dann trifft man auf unfreundliche und anscheinend überfordertes Personal. Auch der Informationsfluss was mir dir passiert und wielange etwas dauert passiert gar nicht. Die Patienten werden längere Zeit alleine gelassen obwohl sie anscheinend starke Schmerzen haben.
'Unsere Meinung nach muss hier dringend nachgebessert werden und das Personal in Umgang und Aufnahme von Patienten gesondert geschult werden.
Ebenso in Punkto Organisation haben wir ein absolutes Desaster vorgefunden und das trotz ausreichendem Personaleinsatz. Da fragt man sich was passiert wenn mal ein größerer Unfall passiert und wirklich mal die Hölle los ist.
|
paulelke berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Gute Ärzte, nette Schwestern, tolle Physiotherapie
Kontra:
Station H2 noch nicht renoviert, Dusche und Toilette auf dem Flur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Station H2, in der ich stationär wegen einer Hüft-Tep war, war leider noch nicht renoviert. D.H. Dusche und Toilette befanden sich auf dem Flur. Das war nicht angenehm. Des Weiteren gab es nur eine erhöhte Toilette auf dem ganzen Flur, was aber für Hüftoperierte zwingend notwendig ist. Daß das Pflegepersonal permanent in Zeitdruck war, ist wahrscheinlich auch normal. Davon abgesehen, waren alle sehr nett. Aber man mußte manchmal wirklich lange auf eine Schwester warten. Absolut lobenswert war die Physiotherapie, die gleich einen Tag nach der OP begann. Die Dame verstand es, einen psychisch aufzubauen. Das konnte man von den Schwestern leider nicht erwarten. Ärzte gab es auch einige auf der Station, sie waren alle sehr nett und man konnte auch ausreichend Informationen von ihnen erhalten.
1 Kommentar
Sehr geehrte AngelikaHZ,
vielen Dank für Ihre positive Bewertung unserer Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie. Wir haben Ihr Lob an das ganze Team weitergegeben.
Wir hoffen, dass es gut für Sie weitergegangen ist und schicken Ihnen viele Grüße
Ihr Klinikum Hanau