Klinikum Hanau

Talkback
Image

Leimenstraße 20
63450 Hanau
Hessen

187 von 250 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

258 Bewertungen davon 44 für "Kindermedizin"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Kindermedizin (12 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (258 Bewertungen)
  • Chirurgie (20 Bewertungen)
  • Entbindung (55 Bewertungen)
  • Frauen (29 Bewertungen)
  • Gastrologie (10 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (7 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (11 Bewertungen)
  • Handchirurgie (4 Bewertungen)
  • Innere (8 Bewertungen)
  • Kardiologie (16 Bewertungen)
  • Kindermedizin (12 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (1 Bewertungen)
  • Nephrologie (1 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (9 Bewertungen)
  • Neurologie (19 Bewertungen)
  • Nuklearmedizin (2 Bewertungen)
  • Onkologie (11 Bewertungen)
  • Orthopädie (6 Bewertungen)
  • Psychiatrie (5 Bewertungen)
  • Psychosomatik (1 Bewertungen)
  • Strahlentherapie (18 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (3 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (10 Bewertungen)

Stillberatung am Klinikum

Kindermedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Professionell, sehr freundlich und ganz bemüht
Kontra:
Krankheitsbild:
Schwangerschaft
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich möchte hiermit die Stillberatung am Klinikum erwähnen. Ganz toll, auch die Infos vorab und (online) Stillberatung. Vielen Dank!

1 Kommentar

Klinikum_Hanau am 03.04.2025

Sehr geehrte LSchramm,
wir schicken Ihr Lob gleich an die Mitarbeiterinnen unserer Stillberatung. Die werden sich darüber sehr freuen und wir sagen vielen herzlichen Dank dafür!

Ihr Klinikum Hanau

Sehr gute medizinische Behandlung

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 25   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Freundlichkeit
Kontra:
Keine EZ
Krankheitsbild:
Lungenentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Tochter wurde mit einer einseitigen Lungenentzündung und einem Verdacht auf eine allergische Reaktion auf ein Antibiotikum stationär in der Kinderklinik behandelt.
Alle Ärztinnen und Ärzte sowie das Pflegepersonal waren sehr freundlich und haben sich sehr gut um meine Tochter gekümmert.Die medizinischen Abläufe, meine Tochter bekam ein EKG und ihre Lunge wurde geröntgt, verliefen reibungslos und ohne große Wartezeiten.
Bei der Entlassung hat sich die Oberärztin viel Zeit genommen und unsere Fragen beantwortet.
Sogar das Essen hat geschmeckt...
Einziger Minuspunkt: es gibt für Kassenpatienten keine Einzelzimmer und mit Elternbetten im Zimmer wird es doch recht eng.
Für eine Nacht gut auszuhalten, aber nicht für länger.

1 Kommentar

Klinikum_Hanau am 12.03.2025

Sehr geehrte(r) Bergmabi,
Ihre positive Bewertung hat die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Kinderklinik sehr gefreut. Wir sagen vielen Dank dafür!

Alles Gute und viele Grüße aus der Leimenstraße

Ihr Klinikum Hanau

Wartezeit

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Hatten keine)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Hatten keine)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mit Kleinkind (2 Jahre) wegen Erbrechen und Stuhlgangproblemen um ca. 17.00 Uhr in die Kinderklinik. Im Wartezimmer 2 Familien. Messen, Wiegen und Blutdruck erfolgte recht schnell. Doch dann ging gar nichts mehr. Es kamen andere Patienten, die auch dran kamen. Gut, sagten wir uns, man weiß ja nicht, was das Kind hat. Eine Dame, die vor uns war, kam mit ihren zwei ca. 10jährigen Kindern aus der Behandlung. Beide Kinder waren mopsfidel. Wir versuchten nach Stunden unseren Kleinen wachzuhalten. Um zehn schlief er ein und wir verließen kurz nach 10 Uhr das Krankenhaus ohne einen Befund. Wir sagten einem Pfleger Bescheid, der gerade ein Pflaster auf das Knie eines etwa 7 jährigen klebte. Notfall!
Knapp 20€ Parkgebühren als Erinnerung an diesen Tag.

Man sollte vielleicht das Personal schulen, was Prioität hat. Ich finde es unzumutbar mit einem Zweijähren über fünf Stunden warten zu müssen.

1 Kommentar

Klinikum_Hanau am 14.11.2024

Sehr geehrte Uschi007,

wir verstehen, dass es nicht schön ist, mit einem Kind zu warten und bedauern jede längere Wartezeit. Ohne den Sachverhalt im Detail zu kennen, nehmen wir an, dass der zuständige Arzt noch mit anderen Patienten beschäftigt war, wahrscheinlich mit Kindern, denen es schlechter ging. Natürlich kann eine Pflegekraft ein Kind mit einem Pflaster versorgen, während andere auf den Arzt warten müssen.

Am besten, Sie melden sich über unsere eMail-Adresse beschwerdemanagement@klinikum-hanau.de, dann können wir die Situation genau recherchieren und Ihnen eine Rückmeldung geben.

Ihr Klinikum Hanau

Krankes Kind - Hier sind sie falsch

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Nichts falsch gemacht, aber auch nichts richtig)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
wenn sich nicht mal mehr die Angestellten auskennen.
Krankheitsbild:
Notaufnahme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sonntags mit Kleinkind wg. Mittelohrentzündung dort gewesen. (Flüssigkeit kam schon aus dem Ohr raus)
Am Empfang - gehen Sie zur Kinderklinik Notaufnahme - 300m gegenüber.
Ok. Dort
Nein hier sind Sie falsch, gehen sie bitte rüber in die Notaufnahme, drüben in der Klinik. ok wir wieder 300m.
Dort - nein wir haben keine Kinderärzte. Sie müssen in die Kinderklinik. Auf mein Hinweis dass wir dort waren und die uns hier hingeschickt haben. Ja aber wir haben keine Kinderärzte und dürfen dann nichts machen. Als ich dann ungehalten wurde und sicherlich nicht die nettesten, freundlichsten Worte fand (definitiv nicht beleidigend) hat die Dame dann das Mikro ausgestellt.
Wir also wieder rüber - 300m. Dort dann müssen Sie zum ärztlichen Bereitschaftsdienst. Ne oder, doch 300m zurück.
Dort - ok ihre Karte bitte - PUH (sonst hätte ich wohl die 112 gerufen)
Wir kamen dann auch recht schnell ran. Wobei der Arzt uns dann sagte dass es gut ist wenn es läuft.
Wird mit Ibu behandelt gegen die Schmerzen (hatten das schon gemacht).
Antibiotiker könne er aber keine verschreiben, da es keine gibt und man vor 1000 Jahren (hat er wirklich gesagt) das auch ohne AB behandelt wurde
Auf mein Hinweis dass wir aber heute leben und die Wissenschaft durchaus Fortschritte gemacht hat versuchte er es noch mal mit Afrika.
Ok da wusste ich dann - hier biste definitiv falsch.
nach Besuch bei HNO sind wir schlauer und wissen dass es in der Tat nicht zwingend ist.
Das war wohl was uns der Arzt auch sagen wollte.
Wobei HNO nun welche verschrieben hat mit dem Hinweis wenn es in 3 Tagen nicht abklingt, sollten wir ihm diese geben.

Abgesehen von dem Arzt der sicherlich nichts falsch aber auch wenig richtig gemacht hat.
Wie kann es sein dass man mit einem kranken, weinenden Kind hin und her geschickt wird und die Angestellten selbst
nicht durchblicken welche der 3 Stationen/Stellen zuständig ist ????
ein KH muss eine Anlaufstelle haben, Personal muss wissen wo wer hin muss.
Personal möchte ich da nicht mal den Vorwurf machen. Es ist wohl wie immer: vollkommen ahnungsbefreite Führungskräfte denken sich solch einen Mist aus und ausbaden müssen es Patienten u. Mitarbeiter
(die den vollkommen berechtigten Unmut und Ärgernis abbekommen).

1 Kommentar

Klinikum_Hanau am 02.06.2023

Sehr geehrte(r) Ukre,

unsere Mitarbeiterinnen der Kinder-Notfallambulanz und der Zentralen Notaufnahme (ZNA) hätten sie gleich zum Ärztlichen Bereitschaftsdienst (ÄBD) der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen (KVH) schicken müssen. Der ÄBD gehört nicht zum Klinikum; er nutzt lediglich unsere Räume. Wenn Sie eine Kritik am ÄBD loswerden möchten, finden Sie auf der Homepage der KVH die Kontaktdaten des Teams Patientenanfragen.

Dass die Versorgungsstrukturen so sind, wie sie sind, haben sich nicht unsere Führungskräfte ausgedacht. Sie haben es aber übernommen. die betreffenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über die jeweilige Zuständigkeiten erneut zu informieren.

Ihnen und Ihren Lieben viele Grüße aus

Ihrem Klinikum Hanau

Unverschämte Arzthelfer

Kindermedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 1   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Fieber
Erfahrungsbericht:

In meinem Leben sind mir schon einige unfreundliche und unsympathische Menschen begegnet, aber so mies , wie heute wurde ich noch nie behandelt. Ich finde so etwas sollte für die Mitarbeiter Konsequenzen haben, denn wie ich sehe, ist meine Bewertung nicht die einzige schlechte und die Mundpropaganda nach meinem heutigen Aufenthalt ist auch sehr schlecht. Kein Mensch verliert ein gutes Wort über dieses Krankenhaus! Ich finde es schade dass sich wohl über Jahre nichts ändert. natürlich kann man nicht jeden kündigen, der Mal ein schlechten Tag hat , aber man sollte schon auf das Verhalten der Mitarbeiter achten , wenn man als Krankenhaus schon einen so schlechten Ruf hat. Zu meinem Fall, mein Sohn hatte seit 3 Tagen hohes Fieber. Bereits nach der 1.ten Nacht mit Fieber bin ich auf den folgenden morgen zum Kinderarzt. Die Ärztin meinte sieht nach einem Erkältungsinfekt aus, soll es aber im Auge Behandeln. Das Fieber ging also weiter bis heute nach dem Mittagsschlaf meines Sohnes ist das Fieber über 40 Hochgeschossen und der kleine zitterte am ganzen Körper. Ich gab ihm was gegen Fieber und schaute wo ich als nächstes hinfahren kann, da der Kinderarzt bereits geschlossen hatte. Ich bin also zur kindernotstation in Hanau und hab erstmal 10 bis 15 Minuten an der Anmeldung gewartet, während die Arzthelferinnen Kekse gegessen haben und mir von weiten nur genervte Blicke zu warfen. Nach dieser Zeit öffnete eine blonde Arzthelferin, etwa Mitte 30, Anfang 40 mit einem ausländischen Akzent das Fenster und sagt schon in einem aggressiven Ton "ja?" Ich erklärte das mein Kind seit 3 Tagen hohes Fieber hat, sie darauf hin "ja und ?" Allein diese Aussage hat mich schon echt sauer gemacht und ich sage ihr, das ich das gerne vom Arzt abklären lassen würde. Ich habe wirklich in einem netten Ton mit ihr gesprochen! Dann kam die Frage warum ich denn nicht zum Kinderarzt gegangen bin und ich sagte , da war ich schon und heute habe ich es einfach nicht mehr geschafft...ich weiß nicht was die mit dieser Fragerei bezwecken wollte, als ob ich kein Bock hab mit meinem kranken Kind zum Kinderarzt zu gehen oder was ? Ich finde in diesem Job sollte man auch schon ein wenig Empathie besitzen , denn ich war eine besorgte Mutter, die 2 Nächte kaum geschlafen hat, einbisschen Verständnis oder wenigstens ein Lächeln hätte diese Frau doch nicht umgebracht oder ?

1 Kommentar

Klinikum_Hanau am 06.05.2022

Sehr geehrte Maysa896,
wir bedauern es, dass Sie mit dem Aufenthalt in unserer pädiatrischen Notfallambulanz nicht zufrieden waren. Den genauen Sachverhalt können wir, auch aus Datenschutzgründen, an dieser Stelle nicht kommentieren. Hier wäre es sehr hilfreich, wenn Sie sich über unsere eMail-Adresse beschwerdemanagement@klinikum-hanau.de bei uns melden würden. Wir können die beschriebene Situation dann genau recherchieren und mit Ihnen klären.

Wir behaupten nicht, dass wir alles richtig machen; da wären wir auch die ersten. Aber: Mit Ihrer Interpretation des Bildes unseres Hauses in der Öffentlichkeit und mit der Qualität unserer Leistungen liegen Sie objektiv betrachtet komplett falsch. Ja, Ihre Bewertung ist nicht die einzige schlechte. Aber wenn Sie genauer hinschauen, werden Sie sehen, dass die deutlich überwiegende Zahl der Bewertungen sehr positiv ist. In diesem Jahr sind bis heute über 80 % der Bewertungen für uns positiv ausgefallen.

Bedenken Sie bitte auch das Folgende: Jedes Jahr suchen ca. 100.000 Patientinnen und Patienten unser Haus auf, von denen die allermeisten sehr zufrieden mit uns sind. Zu guter Letzt möchten wir Ihnen noch mitteilen, dass Beschwerden bei uns sehr gründlich erfasst werden. Wir nehmen auf dieser Basis seit 2016 jedes Jahr an einer großen vergleichenden Erhebung mit vielen anderen Kliniken teil. Dabei wird aus der Anzahl der Beschwerden im Verhältnis zu den Behandlungsfällen die sogenannte Beschwerdequote ermittelt. Unsere Beschwerdequote liegt jedes Jahr 60 bis 80 % unter der durchschnittlichen Beschwerdequote aller teilnehmenden Kliniken. Das ist ein starker Beleg dafür, dass unsere Patientinnen und Patienten überwiegend sehr zufrieden mit unseren Leistungen sind.

Wir hoffen, dass wir Ihr Bild von uns relativieren konnten und noch mehr, dass Sie uns gewogen bleiben.

Ihnen und Ihren Lieben ein schönes Wochenende wünscht

Ihr Klinikum Hanau

Klinikum Hanau nicht kompetent

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Leider nichts
Kontra:
Lange Wartezeiten trotz Notfall und unfreundliche Mitarbeiter
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Kind hatte einen Sturz auf den Kopf . Wir mussten 4 Stunden warten und am Ende wurde nicht einmal geröntgt. Einige Tage später hat Kind sehr hohes Fieber bekommen . Da Wochenende war hab ich mich telefonisch an die kinderambulanz gewendet .. sehr unfreundlich Dame am Telefon . Dies sei eine NOTFALL Ambulanz und kein Kaffeekränzchen!
Ich solle doch erst mal zum Bereitschaftsdienst und wenn es immer noch ein Notfall ist dann mit mehreren Stunden Wartezeit ins Klinikum ! Einfach nur eine Frechheit. Ich kann keinen Elternteil diese Klinik zumuten !

1 Kommentar

Klinikum_Hanau am 17.01.2022

Sehr geehrte Carmenlv,

wir bedauern es, dass Sie mit uns nicht zufrieden waren aber lassen Sie uns bitte zu Ihren Ausführungen das Folgende sagen: Auch für eine Röntgenuntersuchung muss es eine Indikation geben. Gerade bei Kindern sollte dabei die Strahlenbelastung berücksichtigt werden. Nicht jeder Sturz erfordert eine Röntgenuntersuchung. Es gibt einen ärztlichen Bereitschaftsdienst für Kinder, der für die Abklärung von Fieber zuständig ist. Erst wenn dieser keine ausreichenden Behandlungsmaßnahmen auslösen kann, ist die Vorstellung in einer pädiatrischen Notfallambulanz angezeigt. Wir hoffen, Sie können das verstehen. Ihre kritischen Rückmeldungen zu unserer Kommunikation haben wir weitergegeben.

Ihr Klinikum Hanau

Todestag der Menschlichkeit

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Heute Nacht ging es unserem 6 MONATE altes Baby nicht gut und wir mussten leider das Krankenhaus in Hanau besuchen. Wir haben als Hanauer leider wirklich sehr schlecht mit unserer Klinik, weil es nicht mehr menschlich ist was hier geschieht. Man ist hier nicht herzlich willkommen und vor allem ist man nichts mehr wert in diesem System oder in dieser Klinik. Unser kleiner hat so sehr schmerzen das er so laut weint, so dass man als Elternteil wirklich kaputt geht, da einem leider manchmal eben die Hande gebunden sind. Man wird wie ein elender Hund ( was natürlich auch nicht sein sollte ) behandelt. Das was hier geschah kann man mit Worten nicht beschreiben. Das hat mit Menschlichkeit nichts mehr zu tun. Die Leute die dort arbeiten haben keine Zeit, aber trinken Kaffee und lachen spazierend herum, wo andere sogar mit neugoberem vor Tränen warten. Ist das normal ? Ist das euer System ? Wie soll man bei sowas zugucken? Wie kann man so ein Job ausüben und so sein? Mir fehlen die Worte. Nach 3h Wartezeit und am Ende der Kräfte musste meine Frau das warten abbrechen und jetzt sitzen wir weiterhin hier und hoffen das der kleine irgendwie Ruhe findet. Es ist unbeschreiblich das wir wieder zuhause sind ohne das man uns helfen wollte.

1 Kommentar

Klinikum_Hanau am 28.10.2021

Sehr geehrter Menot,

Ihre Schilderungen sind sehr drastisch und sehr emotional. Das dürfen Sie sein. Wir verstehen auch, dass es die Eltern belastet, wenn Ihre Kinder weinen, weil es ihnen nicht gut geht. Dennoch möchten wir Ihre drastischen Bewertungen in Frage stellen. Diese passen nicht zu unserem Anspruch und zu den positiven Rückmeldungen vieler Eltern, die wir täglich erhalten. Am besten, Sie melden sich über unsere eMail-Adresse beschwerdemanagement@klinikum-hanau.de, dann können wir das klären.

Alle guten Wünsche für Sie und Ihre Familie schickt

Ihr Klinikum Hanau

Sehr vorbildlich

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 19   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Aufmerksamkeit)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Keine Versprechungen gemacht. Lieber vorsichtige Aussagen getroffen)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Kein Fachchinesisch)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Jederzeit Ansprechbar)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (In die Jahre gekommen, aber bei gutem Personal unrelevant)
Pro:
Gute und stets freundliche Mitarbeiter - innen
Kontra:
Einseitiges Essen, wenig Nährstoffe
Krankheitsbild:
Lungenentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Der Empfang im Notdienst sowie die Überlegung in den stationären Bereich war gut vorbereitet. Die Betreuung der Krankenpfleger-innen war stets vorbildlich und aufmerksam. Beide unserer Kinder hatten eine Lungenentzündung und wir haben uns sehr verstanden und aufgenommen gefühlt. Auch die Fürsorge der Ärzte-Oberärzte war sehr gut.

1 Kommentar

Klinikum_Hanau am 02.01.2020

Sehr geehrte(r) D.L.C.,

die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Kinderklinik haben sich sehr über Ihr Lob gefreut und sagen "VIELEN DANK". Es ist schön, dass wir Ihren Kindern und Ihnen helfen konnten.

Hoffentlich sind Sie gut in das neue Jahr gekommen. Wir wünschen der ganzen Familie, dass es ein glückliches wird.

Ihr Klinikum Hanau

Aufregender Trip für alle Beteiligten

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Zimmer mit Bad auf dem Gang - ein eigenes Bad pro Zimmer wäre natürlich schon angenehmer)
Pro:
liebevolles, einfühlsames Personal
Kontra:
Wartezeit auf das Zimmer
Krankheitsbild:
Anticholinerges Syndrom aufgrund von Augentropfen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war 3Tage mit meinem Sohn stationär im Klinikum. Aufgrund des besonderen Krankheitsbildes (anticholinerges Syndrom aufgrund von Augentropfen zum Weiten der Pupille) hatten wir sehr große Angst um unser Kind. Bereits bei Aufnahme hat man uns alles ruhig erklärt und sich überaus liebevoll um unseren Sohn gekümmert.
Die Wartezeit aufs Zimmer war mit gut 3.5Stunden schon lang. Aber wir waren nun mal nicht die einzigen Notfälle und jeder erhofft sich eine baldige und gute Versorgung seines Kindes. Wir haben uns jederzeit gut aufgehoben gefühlt auf Station K22. Jede noch so "doofe" Frage wurde freundlich und ausführlich beantwortet. Die Ärzte haben aufgrund der Heftigkeit der Symptome Rücksprache mit Giftnotruf sowie Kinderkardiologe gehalten und uns auch darüber stets auf dem Laufenden gehalten. Auch der eigene Kinderarzt konnte mehrfach anrufen und sich über den gesundheitlichen Zustand unseres Sohnes informieren. Das fanden wir wirklich toll.
Dr. Krill und sein Team gehen sehr liebevoll mit den Kindern um und fangen auch die Ängste der Eltern sehr einfühlsam auf. Die Pflegekräfte haben zu jeder Tages- und Nachtzeit ein Lächeln im Gesicht. Mein Sohn hat trotz der nötigen Behandlung/ Untersuchungen mit Blutentnahme, Tropf, EKG, Monitoring nie Angst vor den Ärzten gehabt. Es wurde auch dem Kind genau erklärt, warum etwas jetzt nun mal gemacht werden muss.
Wir würden jederzeit wieder in die Kinderklinik gehen.

1 Kommentar

Klinikum_Hanau am 06.12.2019

Sehr geehrte(r) Katma8780,

vielen Dank für die tolle Bewertung unserer Kinderklinik. Dr. Krill und das Team von der K22 haben sich darüber riesig gefreut. Es ist schön, dass wir Ihrem Sohn und Ihnen in dieser schwierigen Situation helfen konnten.

Viele Grüße an die ganze Familie. Genießen Sie die Weihnachtszeit und die ganze Kinderklinik schickt Ihnen alle guten Wünsche für das kommende Jahr. Wir sind immer für Sie da.

Ihr Klinikum Hanau

Kinderstation

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden (sehr lange Wartezeit bis wie ein Zimmer bekommen haben)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Ärzte, Krankenschwester
Kontra:
Station an sich
Krankheitsbild:
-/-
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

wir waren mit unserem Kind zur Beaobachtung 2 Nächte in Klinikum Hanau untergebracht. Die Ärtze, Schwestern sind liebevoll mit uns umgegegaben, was ja bei Kindern besonders wichtig ist. Hier ist überhaupt nichts zu bemängelnt.

Was mich sehr gestört hat, war die Kinderstation an sich. Kleine, marode Zimmer. Kein Bad im Zimmer vorhanden, die Eltern und die Kinder müssen auf die Toilette im Gang gehen. Das ist nicht besonders praktikabel, da die Betreuung der kranken Kinder besonders intesiv ist. Wo soll man sich als Erwachsener umziehen können?
Das Spielzimmer kann auch etwas besser gestaltet werden. Warum hängen dort Holzbäume an den Wänden mit Motorikangebot, die Kinder überhaupt nicht erreichen können, da die Bäume einfach viel zu hoch angebracht werden? Die Spielzeuge sind nicht vollständig und meist sehr sehr abgenutzt. Gardinen an den Fenstern sind viel zu klein, so das die Fenster nur zu etwas mehr als 3/4 abdecken lassen....

Und noch etwas: auf dem gesamten Areal des Klinikums habe ich mindestens 4 Raucherplätze gesehen, allerdings gibt es draussen keine Möglichkeit für die Kinder zu spielen (eine kleiner Spielplatz?).

1 Kommentar

Klinikum_Hanau am 29.05.2019

Sehr geehrte(r) luPh,

wir freuen uns, dass Sie mit der Behandlung Ihres Kindes in unserer Kinderklinik sehr zufrieden waren. Ihre Kritikpunkte bezüglich der Ausstattung unserer Station und auch die anderen Anregungen haben wir aufgenommen. Vielen Dank dafür.

Mittelfristig möchten wir unsere Kinderklinik und unsere Geburtshilfe in einem modernen Mutter-Kind-Zentrum zusammenführen. Damit würde sich die bauliche Situation enorm verbessern. Bis dahin gibt es aber noch viel zu tun - wir arbeiten daran.

Alles Gute für die Familie!

Ihr Klinikum Hanau

Einfach nur toll!

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 19   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (3 Std Wartezeit auf Zimmerzuteilung)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sehr hilfsbereit, veständnisvoll und kompetent
Kontra:
Die Zimmer sind etwas marode
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir waren zur Beobachtung unseres 4 Wochen alten Sohnes 2 Nächte auf der Kinderstation. Ich bin absolut begeistert von der Fürsorge und Hilfsbereitschaft, die uns von jedem einzelnen Mitarbeiter entgegen gebracht wurde. Das Personal ist sehr kompetent und hat uns niemals das Gefühl gegeben, als Erstlingseltern zu viele oder unsinnige Fragen zu stellen. Wir würden immer wieder extra aus Frankfurt kommen, wenn es noch einmal nötig wäre!

Vielen Dank an das gesamte Team!

1 Kommentar

Klinikum_Hanau am 18.04.2019

Sehr geehrte NanaBela,

wir haben Ihre positive Bewertung unserer Kinderklink gleich an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weitergegeben. Alle freuen sich darüber, dass sich der Weg von Frankfurt nach Hanau für Sie gelohnt hat. Fragen sind bei uns immer willkomen und Frankfurter auch. Es ist schön, dass Sie jetzt den Weg zu uns kennen.

Die Zimmer werden wir nochmals begehen, um zu schauen, was wir dort verbessern können. Mittel- bis langfristig sieht unsere Bauplanung eine Modernisierung unseres Mutter-Kind-Zentrums vor.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben eine schöne Osterzeit. Lassen Sie es sich gut gehen.

Ihr Klinikum Hanau

Unterlassene Hilfeleistung

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Keine Angabe möglich)
Pro:
Nein
Kontra:
Ja
Krankheitsbild:
Schwere Angina
Erfahrungsbericht:

Unterlassene Hilfeleistung!

Am Sonntag den 13.1.2019 wurde meine Sohn (3Jahre) aus dem Krankenhaus in Kempten nach einem sehr schweren Anginarückfall, mit dem Hinweis, dass das Antibiotikum, was über 5 Tage intravenös gegeben wurde, oral über eine Woche weiter eingenommen wird, entlassen. Das Antibiotikum war sehr scharf und bitter und konnte zuhause (nach langer Autofahrt) mit zwei Personen nicht verabreicht werden. Nach 3 Std suchten wir verzweifelt die Kinderklinik in Hanau auf, da der Verabreichungszeitpunkt schon lange überschritten war. Das Klinikum Hanau hörte uns nicht einmal an (23 Uhr nachts) und sagte wir haben die Kinderklinik geschlossen und verwies uns nach Gelnhausen zu fahren, ohne Absicherung, dass uns dort geholfen werden kann. Hierzu waren wir nach einem Kilinkaufenhalt in Kempten, der langen Autofahrt nicht mehr in der Lage, was wir dem Klinikum Hanau schilderten. Eine Familie mit Kleinkind ohne Anzuschauen von der Kindernotaufdame derart unfreundlich und abzuweisen ist grob fahrlässig und unterlassene Hilfeleistung!

2 Kommentare

Klinikum_Hanau am 17.01.2019

Sehr geehrte 2Stoll,

wir würden dem gerne nachgehen. Können Sie bitte über unsere eMail-Adresse beschwerdemanagement@klinikum-hanau.de Kontakt zu uns aufnehmen.

Ihr Klinikum Hanau

  • Alle Kommentare anzeigen

Beste Betreuung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Zimmer für 2 Babys mit Ki.-Wagen leider zu klein)
Pro:
Liebevolle Ärzte/Ärztin & Schwestern
Kontra:
Leider für 2 Patienten mit Baby & Ki.-Wagen sind die Zimmer etwas zu klein...
Krankheitsbild:
Akute Bauchschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Notfall bedingt musste ich mit meinem Patenkind nachts um 3 nach Hanau fahren da unsere Klinik vor Ort belegt war. Ich muss sagen, was besseres hätte uns nicht passieren können! So liebevoll wie ALLE (ob Ärzte/Ärtzin, Schwester etc) mit ihm umgegangen sind ist mehr als lobenswert & der Wahnsinn gewesen, besonders weil der kleine mega viel Angst hatte :‘(
Ich würde/werde zu jederzeit wieder nach Hanau fahren.

1 Kommentar

Klinikum_Hanau am 27.12.2018

Sehr geehrte RaHe1899,

vielen, vielen Dank für das wunderschöne Lob unserer Kinderklinik. Wir haben das an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weitergegeben. Es freut uns sehr, dass unsere Kinderklinik das Beste war, was Ihnen passieren konnte.

Wir hoffen, dass Ihr Patenkind und Sie uns nie wieder brauchen. Falls doch, wir sind immer für Sie da.

Alle guten Wünsche für 2019 vom gesamten Team der Kinderklinik für Sie und Ihre Familie von

Ihrem Klinkum Hanau

Sehr gute Behandlung aber Verbesserungspotential in manchen Bereichen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Unfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo,
wir waren mit unserem Baby im Sommer in Behandlung.
Ärzte und Pfleger waren sehr bemüht und haben sich gut um uns gekümmert. Hier hatten wir absolut keine Beanstandungen.
Was mir negativ aufgefallen ist war teilweise die Hygiene. Es war im Zimmer sehr heiß. Es wurden Ventilatoren aufgestellt, welche wirklich sehr dreckig waren. Mit einem drei Monate alten Baby im Zimmer war mir das sehr unangenehm. Die Putzfrauen selbst waren zum Teil sehr bemüht um Hygiene, jedoch müssten aus meiner Sicht Türgriffe häufiger desinfiziert werden.
Auch konnten wir die Pre Nahrung für unser Baby nur in der Mikrowelle erwärmen. Das ist für den Nährstofferhalt nicht förderlich. Es müssten hier andere Möglichkeiten zur Verfügung gestellt werden um abgepumpte Muttermilch und andere Säuglingsnahrung zu erwärmen.
Zum Teil gab es auch Probleme mit der Lagerung der Babynahrung. Diese sollte m.W. nicht über 23 Grad gelagert werden. Gut, der Sommer war außerordentlich heiß, aber auch hier muss aus meiner Sicht eine andere Lösung gefunden werden.
Es gab auf der gesamten Station auch nur 2 Milchpumpen. Das ist aus meiner Sicht zu wenig.
Sehr schön fanden wir die von Sterntaler gespendeten Betten. Das hat sehr geholfen. Für solche Zwecke werden wir dem Verein auch gerne ein Spende zukommen lassen.
Auch hat die Küche einen guten Eindruck hinterlassen.
Wenn die genannten Punkte noch künftig berücksichtigt werden steht einem TOP Ranking des Bereichs absolut nichts im Weg.

1 Kommentar

Klinikum_Hanau am 27.12.2018

Sehr geehrte Eve42,

vielen Dank für Ihre positive Bewertung unserer Kinderklinik. Das Lob haben wir an alle weitergegeben und Ihre konstruktive Kritik, die wir auch gerne annehmen, werden wir im Rahmen unseres Qualitätsmanagements aufgreifen.

Alles Gute für 2019!

Ihr Klinikum Hanau

Kinderklinikum

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 18   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
kann leider nicht etwas positives sagen
Kontra:
sehr unzufrieden
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Krankenschwester und Ärzte sind gar nicht freundlich und sie behandeln die Patiente gar nicht gut habe ein kleines baby bin sehr unerfahren aber man kannn doch nicht so der pateinten ankommen mit einem frechen Ausdrucksweise.man kann dazu nicht gutes sagen.Im allgemeinen bin ich gar nicht zufrieden.

1 Kommentar

Klinikum_Hanau am 29.10.2018

Sehr geehrte(r) gonul2,

wir bedauern es sehr, dass Sie mit der Betreuung in unserer Kinderklinik unzufrieden waren und würden dem gerne nachgehen. Können Sie sich bitte über unsere eMail-Adresse beschwerdemanagement@klinikum-hanau.de an uns wenden.

Ihr Klinikum Hanau

Kindernotaufnahme

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wozu gibt es eine kindernotaufnahme,wenn Mann erst von Haus zu Haus rennen muss weil keiner Bescheid weiss wohin man gehen soll. Und wollen die dort keine Kinder behandeln? Ich war mit meiner Tochter dort. Sie hatte ohren Schmerzen. Und wurde von der Notaufnahme in die kindernotaufnahme geschickt. Um dann dort gesagt zu bekommen das ich wieder zurück muss in den Bereitschaftsdienst. Das habe ich nicht wirklich verstanden. Naja dort wurden wir dann behandelt von einen Arzt der leider meines Erachtens nicht mit Kindern umgehen kann. Fande Ich sehr schade. Zumal man auch an der Anmeldung 15 min gestanden hat und es keiner kam.

1 Kommentar

Klinikum_Hanau am 31.10.2018

Sehr geehrte Lila122,

unsere Klinik für Kinder- und Jugendmedizin betreibt eine Notfallaufnahme. Deren Auftrag besteht darin, Kinder und Jugendliche zu behandeln, die als Notfall zu uns kommen und in vielen Fällen auch eine stationäre Behandlung benötigen. Auch die Zentrale Notaufnahme (ZNA) unseres Hauses darf nur Notfälle behandeln. Ohrenschmerzen sollten sicherlich ernst genommen werden und sie benötigen auch oft eine medizinische Behandlung aber sie gelten halt in den meisten Fällen nicht als Notfall.

Deshalb sind wir angehalten, alle Patienten, die keine Notfälle sind an den Ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen zu verweisen.

Wir bedauern es, dass diese Information nicht korrekt an Sie weitergegeben wurde und hoffen, dass wir Ihnen mit unseren Ausführungen helfen konnten.

Mit den besten Wünschen für Sie und Ihre Familie

Ihr Klinikum Hanau

Unfreundliches Verhalten

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 18
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Freundliches Verhalten am Schalter
Kontra:
Unfreundliches Verhalten von unbeteiligten Mitarbeitern
Krankheitsbild:
Neurologisch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Man kann nur davor warnen, versehentlich in die falsche Abteilung zu geraten weil man sich in dem Krankenhaus vielleicht nicht gut auskennt. Mit meiner 13jährigen Tochter wollte ich zu einer Neurologin in die Kinderabteilung. Zuerst kam ich in die Krebsabteilung und wollte im dortigen Sekretariat Informationen über den richtigen Weg. Die Dame am Schalter war auch recht freundlich und wollte mir Auskunft geben. Allerdings konnte ich ihr nur schlecht folgen, da eine Mitarbeiterin die hinter ihr stand; sich ständig mit der Bemerkung dazwischen hängte dass das man ja schließlich ein Schild lesen könne. Würde ich mich derart unfreundlich in meinem Beruf verhalten, wäre ich morgen draußen. Mein Hinweis, dass mein Kind gar nicht im verbotenen Bereich stand, fruchtete hier wenig. Im zuständigen Bereich wurde dann meiner Tochter die Betreuung verweigert, da sie eine Überweisung unseres Hausarztes -und nicht von einem Kinderarzt hatte. Da wieherte der Amtsschimmel ganz gewaltig. Meine Krankenkasse welche man für diese Umstände verantwortlich machte, wusste übrigens gar nichts davon.

1 Kommentar

Klinikum_Hanau am 01.10.2018

Sehr geehrte(r) Ruffty,

wir bedauern, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt in unserem Hause unzufrieden waren und würden dem gerne nachgehen. Können Sie sich bitte unter der eMail-Adresse beschwerdemanagement@klinikum-hanau.de bei uns melden.

Ihr Klinikum Hanau

Im Notfall der beste Ort

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Freundliche Fach- und Pflegekräfte, gute Beratung, übernachten für Eltern
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Verdacht auf Gehirnerschütterung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Unser kleiner Sohn ist in der Kita gestürzt. Bereits beim Anruf in der Kinderambulanz bekamen wir professionelle Hilfe, so dass wir uns direkt zur richtigen Stelle im Haus begeben konnten. In der zentralen Notaufnahme kamen wir schnell dran und auch in der Kinderambulanz wurde der Kleine nochmal umfassend untersucht. Uns wurde ein stationärer Aufenthalt zur Überwachung empfohlen.
Die Schwestern haben regelmäßig kontrolliert und waren alle sehr liebevoll im Umgang. Das gilt genauso für den Chefarzt und die Stationsärztin. Die Sorgen der Eltern werden ernstgenommen.
Schön war auch das Angebot der Spielzeit mit den ehrenamtlichen Helfern von Sterntaler e.V.
Wir werden wiederkommen, wenn es medizinisch notwendig ist und können den Klinik uneingeschränkt empfehlen.

1 Kommentar

Klinikum_Hanau am 05.07.2018

Sehr geehrte(r) SEK33,

vielen Dank für das Lob unserer Kinderklinik. Wir werden das gleich an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weitergeben und sind uns sicher, dass sich alle sehr darüber freuen werden.

Danke auch für die Weiterempfehlung und schön, dass Sie wieder zu uns kommen würden. Aber hoffen wir mal, dass das nie nötig wird ;-)

Ihnen und Ihrer Familie einen schönen Sommer.

Ihr Klinikum Hanau

Falsche Versprechungen, unfreundliche Ärzte

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Einige engagierte Kinderkrankenschwestern
Kontra:
(Un)Freundlichkeit der Ärzte, viele falsche Versprechungen, um die Leute länger dazubehalten und Betten zu belegen
Krankheitsbild:
Fieberkrampf
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Tochter wurde wegen eines komplizierten Fieberkrampfes für 5 Tage stationär aufgenommen.
Jeden Tag aufs neue wurden diagnostische Untersuchungen versprochen (und empfohlen), die dann erst 1-2 Tage später als zugesagt (oder zum Teil gar nicht) durchgeführt wurden.
MRT fand erst nach 5 Tagen, nach mehreren Tagen Leerlauf statt. Da sich zwischenzeitlich auch keiner mehr für meine Tochter interessierte, wurde man das Gefühl nicht los, dass es nur um die Bettenbelegung geht. MRT Termin war um 13:30 Uhr und man versagte meiner 1- jährigen Tochter ab 8 Uhr zu essen und zu trinken. Nachdem meine Tochter um 12 Uhr von mir geweckt werden sollte, um einen Zugang zu legen, entschied man sich hiernach den MRT Termin mit einem anderen Kind zu tauschen und um eine weitere Stunde nach hinten zu legen. (Hierbei handelte es sich ebenfalls um einen seit Tagen geplanten Termin und NICHT um einen Notfall) Dass meine Tochter inzwischen vor Hunger weinte, interessierte nicht.
Insgesamt bin ich mit dem Aufenthalt höchst unzufrieden. Sämtliche Ärzte waren nur nett, solange man kein kritisches Wort geäußert oder irgendetwas hinterfragt hat.

Abgesehen von all dem ist die Station aktuell eine Baustelle. Überall ist die Decke offen und quillt Dämmwolle heraus. Morgens wird man durch Baulärm geweckt, der sich über den ganzen Tag zieht.

Positiv zu bemerken ist, dass die Schwestern im Allgemeinen sehr freundlich und engagiert waren.

1 Kommentar

Klinikum_Hanau am 17.04.2018

Sehr geehrte(r) Patientin-2018,

Sie hatten ja in der Zwischenzeit einen Kontakt zu unserem Chefarzt der Kinderklinik. Die Frage der Terminierung der Untersuchungen Ihrer Tochter konnten Sie besprechen. Dass es dabei zu Wartezeiten für Sie und Ihre Tochter kam und die damit verbundenen Unanehmlichkeiten bedauern wir. Zu Ihrer Vermutung, dass es uns um die Belegung gegangen sein könnte, möchten wir Ihnen sagen, dass wir wirklich nicht das geringste Interesse daran haben, einen Krankenhausaufenthalt in die Länge zu ziehen.

Aktuell wird auf der Station tatsächlich gebaut. Wir freuen uns, dass wir beträchtliche Mittel in ein neues und modernes Monitoring investieren können, mit welchem wir die Sicherheit unserer kleinen Patienten weiter verbessern. Bestimmt verstehen Sie, dass es sich dafür lohnt, kurzfristig Unannehmlichkeiten in Kauf zu nehmen.

Zum Schluss möchten wir uns für das Lob unserer Pflegekräfte bedanken. Das geben wir gerne weiter.

Alles Gute für Sie und Ihre Familie

Ihr Klinikum Hanau

Gut organisiert und menschlich

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Medizinische und menschliche Kompetenz
Kontra:
Essen - wie in jeder Klinik
Krankheitsbild:
Lungenentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Unser Sohn (1) wurde mit akuter Lungenentzündung aufgenommen und war eine Woche stationär; hierdurch hatten wir Einblick in den regulären Ablauf.
Insgesamt waren wir sehr zufrieden mit Pflege und Ärzten. Die Übergaben waren gut organisiert, so dass auch beim Schichtwechsel keine Informationen verlorengehen. Das Haus selbst ist in die Jahre gekommen, das trifft aber nicht auf die medizinische Ausstattung und noch weniger auf die Fachkräfte/Mediziner zu.
Wir würden uns jederzeit wieder an die Kinderklinik wenden.

1 Kommentar

Klinikum_Hanau am 19.02.2018

Sehr geehrte(r) SEK33,

es freut uns, dass Sie mit der Behandlung und der Betreuung Ihres Sohnes in unserer Kinderklinik sehr zufrieden waren. Danke für das Lob. Es ist angekommen und hat gut getan.

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie alle Gute!

Ihr Klinikum Hanau

Nie wieder........

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Sehr nettes Personal
Kontra:
Hygiene, diensthabender Arzt an diesem Abend in der Notaufnahme
Krankheitsbild:
Sturz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Samstagabend in der Kindernotaufnahme nach Sturz vom Stuhl auf den Kopf, Schulter und Bauch. Stundenlange Wartezeiten mit einem 20 Monate alten Kleinkind. Der Kopf und Bauch wurden untersucht, was auch in Ordnung (sollte STandard sein) war. Allerdings ging der diensthabende Arzt überhaupt nicht auf die Hinweise der Mutter ein, dass der Kleine Schmerzen beim Hochnehmen bzw. anfassen hat. Das Kind schrie natürlich vor Schmerzen. Leider machte der Arzt eher den Eindruck, dass er von dem Geschreie genervt sei.
Nach Ultraschall und Schmerzmedikation ging es dann aufs Zimmer. Erst am Montagmittag wurde dann der Schmerz in der Schulter abgeklärt. Mit Befund.
Bezüglich der Hygiene kann ich nur sagen Katastrophe. Im Spielzimmer lag ein schmutziger Verband auf dem Tisch, ein Ohrring und Papier auf dem Boden. Es wurde vor den Augen meines Mannes drumherum!! geputzt. Mein Mann hob dann den Ohrring auf, damit die kleinen Kinder in nicht verschlucken. Des Weiteren beobachtete er wie einer jungen Mitarbeiterin frische Bettwäsche zu Boden fiel, die dann einfach wieder aufgehoben und aufgezogen wurde. Wir werden, wann immer es nötig sein sollte doch lieber das Clementine-Kinderkrankenhaus in Frankfurt bevorzugen.

1 Kommentar

Klinikum_Hanau am 17.11.2017

Sehr geehrte Man1159,

wir bedauern, dass Sie Grund zur Kritik hatten und wir möchten den von Ihnen geschilderten Sachverhalt gerne untersuchen. Da die Bewertungen auf diesem Portal anonym erfolgen, ist es uns nicht möglich, von uns aus direkt Kontakt zu Ihnen aufzunehmen. Wenn Sie möchten können Sie sich über beschwerdemanagement@klinikum-hanau.de gerne an uns wenden.

Viele Grüße

Ihr Klinikum Hanau

Verbesserungen angebracht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
örtliche Nähe
Kontra:
Unterbringung überdenkenswert/ Gefühl wie im Gefängnis
Krankheitsbild:
diverse Bronchitis/ Margen Darm/HNO OP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Schon 6x stationär .Nach dieser Anzahl von Aufenthalten möchte ich folgendes Anbringen:Es steht kaum Babynahrung zu Verfügung, wenn man direkt mit dem Notarztwagen kommt muss man schauen wie man für sein Säugling etwas zu essen bekommt.Nicht alle Zimmer haben Toiletten. Das letzte Mal in einem Zimmer ohne Toilette habe ich mich mit Magen Darm angesteckt und an die ganze Familie verbreitet.
Bei längeren Aufenthalten muss auch die Mutter mal duschen und es hat nicht jedes Zimmer eine Dusche. Wie soll man das machen, wenn das Kind an Kabeln hängt und nicht aus dem Zimmer kann?
Die Unterbringung findet auch in dem Spielzimmer statt.Das Ganze ähnelt einem Gefängnis. Man darf das Gelände nicht verlassen. Das Außengelände lädt nicht unbedingt Kinder zum Verweilen ein.
Unterbringung im Zimmer mit mehreren Kindern, teilweise Säuglinge so dass man selbst und sein Kind sich Nachts nicht erholen kann.
Kein Kaffee gegen Entgelt auf der Station vor 7 Uhr. Verlassen der Station nicht möglich.
Wie würden Sie sich als Mutter fühlen, wenn Sie seit 3 Tagen nicht geschlafen haben mit einem schreienden Säugling auf dem Zimmer(Nachbar) und dann bekommen Sie nicht mal einen Kaffee morgens um 6 Uhr?
Frühstück bekommt man auch nicht als Mutter zuverlässig, besonders am ersten Tag gibt es Probleme. Ein Brötchen ist dann schon Luxus, wenn es überhaupt da ist wenn man es bestellt hat.
Die Schwestern teilweise je nachdem wer da ist etwas genervt. Die Betten sollen tagsüber hochgeklappt werden.Darf die Mutter sich nach einer schlaflosen Nacht nicht auch mal eine Stunde hin legen?Krankenhausaufenthalte stellen für Eltern Extremsituationen dar. Für das Klinikum ist das nur angeblich ein Gefallen, dass die Mütter bei Ihren Kindern bleiben können. Die Betten von Spendengeldern finanziert. Liebes Klinikum wer würde die Pflege der Kinder (Wickeln, Füttern, Beaufsichtigen, Vorlesen) übernehmen, wenn nicht die Mütter? Kosten ?.Rechnungen wurden mir als Privatpatient schon 500 € zu hoch gestellt.

1 Kommentar

Klinikum_Hanau am 02.11.2017

Sehr geehrte(r) hanauerbürger2017,

es tut uns leid, dass Sie mit der Betreuung in unserer Kinderklinik nicht zufrieden waren. Wir würden die Aspekte Ihrer Kritik gerne mit Ihnen klären. Wäre es möglich, dass Sie über die eMail-Adresse beschwerdemanagement@klinikum-hanau.de Kontakt zu uns aufnehmen? Da die Beiträge in diesem Forum anonym erfolgen, ist es uns nicht möglich, von uns aus Kontakt zu Ihnen aufzunehmen.

Viele Grüße

Ihr Klinikum Hanau

Nie wieder Notfallambulanz Kinderklink Hanau

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
örtliche Nähe
Kontra:
lange Wartezeit/ schlechte Austattung/ überfordertes Personal/
Krankheitsbild:
größerer Fremdkörper in der Nase
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Mit meinen Kindern war ich in den letz. 3 Jahr. 6x stationär untergebracht in der Kinderklinik. Diesmal war ich vor Ort, da mein Sohn sicheinen Fremdkörper in die Nase gesteckt hat. Als Hanauer Bürger ziehe natürlich die Klinik vor, die sich in örtlicher Nähe befindet.
Als wir in die Notfallambulanz kamen befanden sich 3 Familien vor uns. Wir meldeten uns an und warteten.
Das Waschbecken auf der Besuchertoilette ging nicht. Das ist nicht das erste mal. Das letzte mal war die Toilette 6 St. verstopft.
Während wir warteten kamen 2 Familien mit Säuglingen zur U-Untersuchung mit Termin. Diese kamen vor uns dran und wurden in externe Zimmer gebracht. Seit wann müssen U Untersuchungen in der Notfallambulanz Sonntags durchgeführt werden? Nachdem ich die Schwester nach einer Wartezeit von 1 Stunde und 40 Minuten darauf ansprach wurde behauptet ich hätte mich verhört.Taub bin ich noch nicht liebes Klinikum? Nach zwei Stunden Wartezeit kam eine Familie mit mit einem c.a zweijährigen Kind. Das Kind hustete seit 3 Tagen war aber noch sehr aufgeweckt und kam sofort dran. Danach kam ein Mann dessen Kind hatte 37,1 Crad Temperatur (Fieber ???) und auch er kam sofort dran. Nach 3 Stunden und 15 Minuten verließ ich das Klinikum mit meinem Kind, dass seit mehreren Stunden nichts mehr gegessen hatte und immer noch einen größeren Fremdkörper in der Nase hatte. Ich kann verstehen, dass Kinder vorgezogen werden, die Atemnot haben, da ich dies selbst mit meinen Kindern schon öfters durchgemacht habe. Aber ich kann nicht verstehen, dass jedes Kind mit 37,1 Crad Körpertemperatur und Kinder zur U Untersuchung vorgezogen werden. Anschließend bin ich nach Aschaffenburg ins Klinikum gefahren. Nach 50 Minuten war der Fremdkörper aus der Nase. Das ganze hat 5 Min gedauert. Ich werde wenn möglich nicht mehr nach Hanau gehen. Als Privatpatient lasse ich das Geld dann doch lieber in Aschaffenburg. Freundlichere Mitarbeiter, die Ärzte scheinen gut und die Schwestern sind fürsorglicher.

1 Kommentar

Klinikum_Hanau am 23.10.2017

Sehr geehrte(r) hanauerbürger2017,

es tut uns leid, dass Sie mit der Betreuung in unserer Ambulanz der Kinderklinik unzufrieden waren.

Die Reparatur des defekten Waschbeckens haben wir beauftragt. Zu den Abläufen können wir an dieser Stelle schwer etwas sagen. Normalerweise orientiert sich die Reihenfolge der Behandlung ausschließlich an medizinischen Aspekten.

Nehmen Sie doch bitte über unsere eMail-Adresse beschwerdemanagement@klinikum-hanau.de Kontakt zu uns auf. Dann kümmern wir uns um Ihr Anliegen.

Natürlich wären wir auch zukünftig gerne für Sie und Ihre Familie da.

Viele Grüße

Ihr Klinikum Hanau

Macht weiter so!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014 und 2   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (In der Kinderklinik könnten mehr Fernseher für die Mütter sein :-))
Pro:
Einzelzimmer da Kind auf der Neo, Freundliche Kinderärzte und Kinder- bzw Krankenpfleger, im groben und ganzen einfach Alles!
Kontra:
Gibt es nicht
Krankheitsbild:
Frühgeburt nach Präklamsie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein persönlicher Eindruck der Neonatologie und Kinderklinik ist einfach super!
Meine Tochter kam im September 2014, nach einer Präklamsie von mir, per Kaiserschnitt 10 Wochen zu früh auf die Welt.
Der zuständige Kinderarzt nahm uns jegliche Angst und war auch bei der Geburt anwesend. Nach der Geburt wurde ich in ein Einzelzimmer gelegt da ich mein Kind nicht bei mir hatte. Auf der Neonatologie wurden wir auch immer freundlich und nett behandelt. Selbst wenn ich nachts um 3 Uhr angerufen habe und mich nach dem Zustand erkundigen wollte wurde mir freundlich Auskunft gegeben. Ich war knappe 2 Monate jeden Tag bei meinem Kind und hatte NIE das Gefühl ich wäre nicht erwünscht. Bei Fragen und Wünschen wurde schnell und kompetent Auskunft gegeben oder geholfen. Als Mutter wurde ich in die Versorgung der kleinen mit einbezogen. Nach anfänglicher Schwierigkeit hat auch das geklappt. Die Schwestern waren immer alle hilfsbereit und nett.
Ein dickes LOB an die Neonatologie!!!
Aber die Kinderklinik darf man auch nicht vernachlässigen. Hier waren wir im Januar 2015 zum Impfen und im Winter 2015 wegen einer Nierenbeckenbodenentzündung. Einige Schwestern kannten die kleine noch aus der Neo und waren sehr erstaunt wie sie doch gewachsen ist. Empfand ich als sehr positiv da Sie sich an die kleine erinnern konnten :-). Ich habe auch hier keine Schlechten Erfahrungen gemacht! Der Kinderarzt der bei der Geburt schon dabei war Untersuchte auch hier meine Tochter. Einfach super!!!
Dem ganzen Team des Stadkrankenhauses ein großes LOB! Nach der Geburt sowie nach sämtlichen Krankheiten und Aufenthalten würde ich NIE wieder in ein anderes Krankenhaus gehen.(habe leider eine schlechte Erfahrung mit ihr in einem anderen Krankenhaus machen müssen)
Macht weiter so.
Mit freundlichen Grüßen
M.L. mit M

1 Kommentar

Klinikum_Hanau am 10.05.2017

Sehr geehrte Me-and-Mia,

vieeelen Dank für das dicke Lob unserer Kinderklinik. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freuen sich gerade sehr darüber. Schön, dass für Sie beide alles gut gelaufen ist. Falls erforderlich, tun wir alles dafür, dass es so bleibt.

Liebe Grüße auch an Mia.

Ihr Klinikum Hanau

(Das mit den Fernsehern greifen wir auf.)

Behandlung top, kleine Makel beim Zimmer

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Mitarbeiter kompetent und nett
Kontra:
Kleine Makel beim Zimmer, aber nicht dramatisch
Krankheitsbild:
Verdacht auf RS-Virus oder Keuchhusten
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Mein 9 Wochen alter Sohn wurde mit Verdacht auf RS-Virus eingewiesen. In der Ambulanz kümmerten sich Ärzte und Schwestern sehr gut um uns. Der Krankheitsverlauf wurde nochmal erfragt und mein Sohn wurde gründlich untersucht. Neben dem Test auf RS-Virus ordnete die Ärztin einen Test auf Keuchhusten an. Am Nachmittag kamen wir auf Station. Alle Mitarbeiter waren überaus freundlich und jederzeit hilfsbereit, das Zimmer war sauber. Bis das Testergebnis vorlag wurde mein Sohn noch mehrmals abgehört und Dinge wie zum Beispiel sein Trinkverhalten protokolliert.
Wir haben uns die ganze Zeit über sehr gut aufgehoben gefühlt.
Wirklich toll fand ich auch die Möglichkeit sich sein Essen am Computer selbst zusammenstellen zu können. Schade, dass das auf den anderen Stationen (zumindest wo ich bisher war) nicht geht.

Kleine Kritikpunkte:
1. Gemeinschaftsbad auf dem Gang
2. Glasfenster in den Türen machen sicher Sinn, wenn Kinder ohne Begleitung ein Zimmer beziehen und die Schwestern sie im Auge behalten wollen. Für erwachsene Begleitpersonen ist es eher unangenehm, wenn jeder der im Gang vorbei kommt, ins Zimmer schauen kann, so dass man sich zum Beispiel nicht umziehen oder nicht in Ruhe stillen kann (letzteres spielte bei mir allerdings keine Rolle). Wir hatten ein Zimmer neben der Toilette und gegenüber vom Spielzimmer, es herrschte also reger Verkehr vor unserer Tür. Eine Möglichkeit das Fenster zu verhängen (ohne auf einen mitgebrachten Müllsack und Klebeband zurückgreifen zu müssen) wäre wünschenswert.
3. Dass man das Elternbett von 8-19 Uhr hochklappen muss und dann nur noch einen einfachen Holzstuhl zum Sitzen hat, ist sicher auch für Eltern größerer Kinder kein Problem. Bei Säuglingen ohne feste Schlafzeiten haben die Eltern bei dieser Regelung aber leider keine Möglichkeit sich nach einer durchwachten Nacht auszuruhen, wenn das Kind dann mal schläft.

2 Kommentare

Klinikum_Hanau am 28.11.2016

Sehr geehrte Bi.Bo.3!

Es freut uns , dass Sie mit der Behandlung in unserer Kinderklinik sehr zufrieden waren. Das Lob geben wir gerne an die Mitarbeiter weiter.

Wir hoffen, dass Sie alle wieder fit sind, jetzt wo es auf Weihnachten zugeht.

Ihnen und Ihren Lieben eine gute Zeit!

Ihr Klinikum Hanau

  • Alle Kommentare anzeigen

Absolut zufrieden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
kompetente Ärzte, nette Kinderkrankenschwestern, Eltern werden gut eingebunden
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Neonatale Alloimmunthrombozytopenie und Gelbsucht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Aufgrund einer mir bekannten Erkrankung bestand die Gefahr, dass mein Sohn mit zu wenigen Thrombozyten auf die Welt kommen und damit zu Blutungen neigen könnte. Deshalb war bei der Entbindung ein Kinderarzt anwesend, der die Thrombozytenzahl direkt nach der Geburt überprüfte und meinen Sohn für eine ausführliche Untersuchung mit auf die Neugeborenenstation nahm. Dort wurde die Thrombozytenzahl drei Tage lang regelmäßig kontrolliert. Solange der Gesundheitszustand meines Sohnes noch unklar war, behandelten Ärzte und Schwestern ihn mit der notwendigen Vorsicht. Generell gehen alle Angestellten sehr liebevoll und fürsorglich mit den Kindern um. Auch die Eltern werden soweit möglich in die Babypflege mit eingebunden.
Nach der Entlassung aus der Kinderklinik stieg der Billirubinwert meines Sohnes an (Gelbsucht). Meine Kinderärztin überprüfte den Wert zunächst regelmäßig. Zum Wochenende riet sie uns, die Kontrollen von der Kinderambulanz fortführen zu lassen. Die Schwester und der behandelnde Arzt in der Kinderambulanz waren sehr nett und kompetent.
Wir waren mit der Behandlung auf der Neugeborenenstation und in der Kinderambulanz absolut zufrieden und würden jederzeit wiederkommen.

1 Kommentar

Klinikum_Hanau am 17.10.2016

Sehr geehrte Bi.Bo.3,

vielen Dank für Ihre ergänzende, positive Rückmeldung zu unserer Klinik für Kinder- und Jugendmedizin.
Wir freuen uns sehr, dass Sie mit der Betreuung und Behandlung Ihres Sohnes rundum zufrieden waren und danken Ihnen für Ihr Vertrauen und die Weiterempfehlung. Ihr Lob leiten wir gerne weiter.
Ihnen und Ihrer Familie wünschen wir alles Gute.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Klinikum Hanau

Alles richtig erkannt und bestens behandelt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Krankheitsbild richtig und schnell erkannt, gut und freundlich beraten und behandelt)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (alles richtig erkannt, schnell und richtig gehandelt)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
kompetente Ärzte, nette Kinderkrankenschwestern, Eltern werden gut eingebunden
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Neonatale Alloimmunthrombozytopenie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Sohn war 2014 nach der Entbindung auf der Kinder-Intensivstation. da jetzt die Geburt meines zweiten Kindes ansteht, ist mir eingefallen, dass ich die Klinik damals gar nicht bewertet habe, obwohl ich sehr zufrieden war.
Mein Sohn kam wegen HELLP-Syndrom knapp 5 Wochen zu früh per Notkaiserschnitt auf die Welt. Er hatte ungewöhnliche blaue Flecken. Der bei der Geburt anwesende Kinderarzt bemerkte dies sofort und nahm meinen Sohn mit nachdem er ihn mir kurz zum Kennenlernen brachte. Es stellte sich heraus, dass mein Sohn eine seltene Erkrankung hatte, die häufig zu schweren Blutungen führt. Die Kinderärzte erkannten das Krankheitsbild und versorgten meinen Sohn erstklassig. Da ich die ersten Tage nicht Aufstehen und damit auch meinen Sohn nicht besuchen konnte, schickten mir die Kinderkrankenschwestern immer wieder Fotos auf die Station. Das fand ich in dieser belastenden Situation sehr rührend. Bei meinen späteren Besuchen in der Kinderklinik waren die Schwestern einfühlsam und fürsorglich. Sie halfen uns trotz Inkubator Kontakt zu unserem Sohn aufzunehmen, holten ihn für uns zum Bonding heraus und informierten uns über Behandlungen und Entwicklung.
Wir Eltern wurden (sofern es der Zustand des Kindes zuließ) gut eingebunden (stillen, zufüttern, wickeln, baden, etc.). Die Schwestern gehen mit den Kindern sehr liebevoll um. Auch die Kinderärzte stehen für Fragen gerne zur Verfügung, für Gespräche mit dem Oberarzt konnte man sich in einer Termintafel eintragen. Die Kinderklinik ist unter anderem der Grund dafür, dass ich das Klinikum Hanau gerne für Entbindung weiterempfehle.

Nie wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Räumlichkeiten modern
Kontra:
Nicht nachvollziehbare handhabung mit den elternbetten
Krankheitsbild:
Kopfverletzung des kindes durch sturz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Grauenvoll.

Die Versorgung des Kindes war gut.
Aber als Elternteil hat man es hier echt schlecht. Die Elternvertreter sind Schrankbetten. Und die dürfen tagsüber nicht genutzt werden. Die Kinder dürfen unter keinen Umständen mit ins Bett genommen werden.
Wenn das Kind Mittagsschlaf macht, weil es nachts nicht geschlafen hat darf man als Mutter diese Zeit also nicht nutzen um Energie zu tanken!! :-( da soll man dann nachts noch Kraft haben, wenn das Kind nicht schlafen kann.
Frühstück würde für uns auch vergessen. Seltsamerweise hat meine Zimmernachbarin ein normales Krankenbett auf dem sie tagsüber schlafen darf, obwohl sie auch nur Begleitung ist.
Arzttermine muss man hier erfragen, von allein wird hier nicht dran gedacht.

Nie wieder!!!

2 Kommentare

Klinikum_Hanau am 18.01.2016

Sehr geehrte(r) Sue4,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Wir freuen uns, dass Sie mit der medizinischen Versorgung in unserer Klinik für Kinder- und Jugendmedizin zufrieden waren.
Ihren kritischen Hinweis zum Umgang mit Elternbetten haben wir in den Bereich weitergeleitet.
Aus Gründen der Sicherheit sowie zur Einhaltung von Brandschutz- und Hygienevorschriften wurden für die Nutzung der Elternbetten entsprechende Regelungen festgelegt. Der in Ihrem Fall geschilderte Sachverhalt ist sicher erklärbar.
Gerne möchten wir Ihnen anbieten, sich über die E-Mail Adresse kontakt@klinikum-hanau.de persönlich mit uns in Verbindung zu setzen.

Ihnen und Ihrer Familie wünschen wir alles Gute.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Klinikum Hanau

  • Alle Kommentare anzeigen

Super Zufrieden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 15   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ärzte+Personal
Kontra:
Hygiene, Putzfrau soml nicht alles mit dem selben Tuch wischen
Krankheitsbild:
V.a. Herzbeschwerden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Tolle Kinderstation.
Liebevolles,Einfühlsames Personal,genau das was Kinder brauchen wenn Sie schon im KH sein müssen
Die Ärzte sind auch einfach klasse.
Man hat das Gefühl ernst genommen zu werden und Sie Kontrollieren wirklich alles auf Nummer Sicher.

1 Kommentar

Klinikum_Hanau am 26.11.2015

Sehr geehrte mel1985,

vielen Dank für Ihre positive Bewertung und das entgegengebrachte Vertrauen in unser Haus.
Wir freuen uns sehr, dass Sie mit der Behandlung und Betreuung in unserer Kinderklinik rundum zufrieden waren und leiten Ihr Lob gerne an das gesamte Team weiter.
Daneben sind wir auch dankbar für konstruktive Kritik. Selbstverständlich werden für verschiedenen Bereiche auch farblich unterschiedlich gekennzeichnete Putztücher verwendet. Ihren Hinweis hierzu haben wir direkt an den Reinigungsdienst weitergeleitet.

Ihnen und Ihrer Familie wünschen wir alles Gute.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Klinikum Hanau

mieses Krankenhaus Essen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (lange Wartezeiten der Einweisung auf Station)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Das Essen ist nicht Kinder und oder Jugendgerecht!!!
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Meine Tochter liegt seit 9 Tagen stationär hier.
Ich kann mich weder über Ärzte noch Krankenschwestern beschweren
Das einzigste was hier unter aller Würde ist, dass Essen ist ekelhaft..wie sollen bei solch einem Frass!! Kinder und Leute gesunden!!!!!

1 Kommentar

Klinikum_Hanau am 23.09.2015

Sehr geehrte marionkerstin,

vielen Dank für Ihre Bewertung. Es freut uns, dass Sie mit der Behandlung und Betreuung in unserer Kinderklinik zufrieden waren und danken Ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen.
Ihren Hinweise zum Essen hatten wir direkt an den Leiter des Verpflegungsmanagements weitergeleitet. Es freut uns, dass die Situation geklärt werden konnte und die entsprechende Anpassung der Kostform zu Ihrer Zufriedenheit war.

Für Ihre Zukunft und die weitere Genesung Ihrer Tochter wünschen wir alles Gute.

Ihr Klinikum Hanau

Nur wenig zu kritisieren

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 15   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Freundlichkeit, Kompetenz, sehr sorgfältig
Kontra:
Hygiene, andere Patienten
Krankheitsbild:
Atemprobleme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nachdem wir mit unserer Tochter wegen Atem Problemen in der Notaufnahme waren , wurden wir für 48 Stunden zur Beobachtung aufgenommen.
Die Kleine wurde ausgiebig untersucht und alle Ärzte haben sich immer Zeit genommen , um alles genau zu erklären. Obwohl immer sehr viel los war , warne auch die Schwestern zu jeder Zeit freundlich und sehr hilfsbereit. Mir als Mutter wurden die Ängste genommen und meine Tochter wurde stets unglaublich liebevoll behandelt.
Kleine Kritik geht an die Sauberkeit - leider lagen auch nach 3 Tagen immer noch die gleichen Dinge am Waschbecken auf dem Boden. Eigentlich wurde um den Dreck nur herum gewischt.
Und zum Anderen wurde mir leider nicht gesagt , dass ich mein Essen selbst holen muss. Das war insgesamt sehr schlecht organisiert - für mich gab es an einem Tag weder Frühstück noch Mittagessen. Allerdings bemühte sich eine Mitarbeiterin sofort darum , das Problem zu lösen.
Ein weiter Punkt der mir nicht gefallen hat , ist das Klientel in der Klinik. Dazu können natürlich weder Ärzte noch Schwestern etwas. Trotzdem könnte man spätestens nach Bitte einer Patientin darauf achten , dass andere Angehörige mehr Rücksicht nehmen , was Lautstärke etc angeht. Im zimmer nebenan wurde ein Kind mit Magen Darm Virus behandelt und unsere Tochter war zum Zeitpunkt des Klinik Aufenthaltes gerade mal 6 Wochen alt. Die Türe nebenan stand ständig auf und nachdem ich meine Angst vor Ansteckung geschildert habe hieß es, dann soll ich halt im zimmer bleiben. In meinen Augen sehr unverschämt.
Ansonsten waren wir zufrieden.

1 Kommentar

Klinikum_Hanau am 24.08.2015

Sehr geehrte(r) Tariti,

Vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Es freut uns sehr, dass Sie mit der Behandlung und Betreuung Ihrer Tochter durch das Team unserer Kinderklinik zufrieden waren. Das Lob leiten wir gerne weiter.
Ihre Hinweise zur Sauberkeit im Zimmer sowie zur Verpflegung haben wir aufgenommen und direkt an die verantworlichen Bereiche weitergeleitet.
Wir bedauern sehr, dass von Seiten des Nachbarzimmers keine Rücksicht auf Ihren Wunsch bzw. Ihre Befürchtungen genommen wurde. Selbstverständlich werden wir auch diesen Punkt intern weiterleiten und erörtern.

Ihnen und Ihrer Familie wünschen wir alles Gute.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Klinikum Hanau

Freundlich , liebevoll...Top

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 15   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Freundlich, schnell , liebevoll
Kontra:
Klingel bzw Info im Internet
Krankheitsbild:
Bindehautentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nachdem wir schon mit der Mutter-Kind-Station, dem Kreißsaal und der gynäkologischen Ambulanz mehr als zufrieden waren , sind wir mit einem guten Gefühl in die Kinderklinik gefahren.
Unsere 6 Wochen alte Tochter hatte eine Bindehautentzündung, weswegen wir uns nachts an die Kinder Notaufnahme gewandt haben.
Ein kleines bisschen irre führend war die Information im Internet und an der Tür vom ärztlichen Bereitschaftsdienst. Laut Homepage müssen sich alle Patienten - auch Kinder - erst einem dort hin wenden. Allerdings war dieser geschlossen. Also mussten wir zur Rezeption , die uns direkt zur Kinderklinik verwiesen. Leider war da offensichtlich die Klingel defekt oder wurde nicht gehört , weswegen wir wieder zurück zur Rezeption mussten. Die Mitarbeiter dort haben dann extra in der Kinderklinik angerufen. Leider hörte man uns da erst nach einiger Zeit , weswegen sich die Schwester sehr freundlich entschuldigt hat. Dies sehen wir nicht unbedingt als Kritik. Vielleicht eher als Anmerkung.
In der Klinik wurden wir außerordentlich freundlich empfangen und unsere Tochter wurde sehr liebevoll behandelt. Die extra gerufene Ärztin kam innerhalb weniger Mimuten, nahm sich Zeit und war ebenso freundlich. Sie nahm sich Zeit und untersuchte nicht nur die Augen.
Bei der Behandlung waren die Ärztin und Schwester sehr sanft und erklärten alles.
Wir sind wirklich sehr zufrieden und können die Ambulanz der Kinderklinik wirklich nur weite empfehlen. Als Eltern hat es uns sehr weh getan , unsere Tochter leiden zu sehen - umso angenehmer , wenn man sich dann gut aufgehoben fühlt und als Mutter und Vater mit einbezogen und beruhigt wird. Herzlichen Dank.

1 Kommentar

Klinikum_Hanau am 14.08.2015

Sehr geehrt(e) Milili,

herzlichen Dank für Ihre Rückmeldung. Wir freuen uns sehr, dass Sie die Behandlung Ihrer Tochter in unserer Kindernotaufnahme so positiv erlebt haben und mit der medizinischen Behandlung sowie menschlichen Zuwendung rundum zufrieden waren. Wir geben Ihr Lob gerne an das Behandlungsteam der Kinderklinik weiter.
Ihre Hinweise zur Information und Erreichbarkeit nehmen wir gerne auf und werden nach interner Klärung eine adäquate Lösung anbieten.
Ihnen und Ihrer Familie wünschen wir alles Gute.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Klinikum Hanau

Tollsten Kinderärzte

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 15   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Kinderärzte /Chirurg)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Kinderärzte)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Herzlich,Transparenz und fachlich
Kontra:
Zu teure Parkgebühr
Krankheitsbild:
Knieverletzung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

1 Kommentar

Klinikum_Hanau am 14.07.2015

Sehr geehrte(r) Miawalles84,

herzlichen Dank für Ihre positive Bewertung und die Weiterempfehlung unseres Hauses.
Es freut uns sehr, dass Sie mit der Behandlung und Betreuung in unserer Klinik für Pädiatrie rundum zufrieden waren und leiten Ihr Lob gerne an das gesamte Team weiter.

Daneben danken wir Ihnen auch für den Hinweis zu den Parkgebühren, den wir gerne aufnehmen.
Bedingt durch unsere innerstädtische Lage steht innerhalb des Klinikgeländes nur begrenzt Parkraum zur Verfügung. Für Notfallpatienten bzw. Schwangere halten wir Kurzzeit-Parkplätze im Klinikgelände, direkt vor dem Eingang des Hochhauses, vor.
Angehörigen, Besuchern und Patienten, die ihr Fahrzeug etwas länger abstellen möchten empfehlen wir, die umliegenden Parkhäusern, in der Nürnberger Straße (Parkhaus Nürnberger Straße & City-Center) sowie den Parkplatz Klinikum Süd, zu nutzen. Die Gebühren sind dort etwas günstiger und das Klinikum gut fußläufig erreichbar.
Eine Verbesserung der Parkraumsituation ist in Planung.

Ihnen und Ihrer Familie wünschen wir alles Gute.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Klinikum Hanau

Katastrophe

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo,

Ich bin mit meiner 10 Monate alte kleine Tochter mit 40° Fieber dahingefahren. Zuerst wurde eine andere Familie bevorzugt die später wie ich kam. Das Kind von denen hat im Wartebereich Gelacht und war noch nichtmal halb so krank wie meine Tochter. Als ich meine Meinung sagte, durfte ich noch Mal extra warten. Nach insgesamt über 2 Stunden Wartezeit, wurde meine Tochter weder abgehört noch abgetastet. Es wurde nur im Rachenbereich und im Ohr Bereich geschaut. Und die Ärztin sagte das sie nichts sehe. Und sie sich den Fieber nicht erklären könne. Nachhinein haben wir erfahren dass meine Tochter den Fieber wegen eine Streptokokken Infektion hatte noch dazu angeschwollenen Mandeln die sie nicht sehen konnte. Das ist noch nicht alles, sie hatte durch die vergrößerten Polypen auch eine Mittelohrentzündung. Dies müsste mit einem Antibiotikum behandelt werden. Wäre ich nicht zu einem anderen Arzt hätte es schlimmere Folgen haben können weil sie keine antibiotische Behandlung in Hanau bekommen hat. Klinikum Hanau in der Kinderabteilung sind auch keine erfahrene Ärzte tätig sondern er Assistenzärzte mit sehr geringem wenigen Erfahrung. Ich rate echt ein paar Kilometer weiter zu fahren zur anderen Krankenhäusern mit mehr Fingerspitzengefühl und natürlich Erfahrung. Bitte bringt eure Kinder nicht dahin. Ich erinnere nur an das Kind was wegen einem Behandlungsfehler gestorben ist. Die haben echt kein mit Gefühl und nehmen das alles nicht ernst genug. Das war wirklich das letzte Mal. Ich hätte eigentlich gar nicht dahin gehen sollen weil meine andere Tochter dort vor zwei Jahren operiert wurde und sich die Wunde infiziert hat wegen einer nicht sauberen Operation. Wir wurden auch damals einfach so entlassen und ich habe dies zu Hause gemerkt dass ihr Bauch nach einer Blinddarm OP extrem angeschwollen war. Ich dachte jeder Mensch kann Fehler machen und bin jetzt mit mein Baby dahin aber wieder das selbe keine Erfahrung keine Kenntnisse.

1 Kommentar

Klinikum_Hanau am 13.04.2015

Sehr geehrte(r) Sayibakan,

wir bedauern sehr, dass Sie mit der Behandlung in unserer Kinderklinik nicht zufrieden waren und wir Ihre Erwartungen nicht erfüllen konnten.
Es ist uns sehr wichtig, negativen Rückmeldung nachzugehen und entsprechende Verbesserungen einzuleiten.
Gerne würden wir den von Ihnen geschilderten Sachverhalt detailliert aufklären.
Aufgrund der Anonymität diese Forums, ist uns dies ohne Ihre aktive Unterstützung leider nicht möglich.
Wir möchten Ihnen daher anbieten, sich über die E-Mail Adresse kontakt@klinikum-hanau.de persönlich mit uns in Verbindung zu setzen.

Ergänzend möchten wir darüber informieren, dass wir als Krankenhaus generell für die stationäre Versorgung sowie die akute Notfallversorgung zuständig sind. Die rein ambulante Notfallversorgung obliegt den niedergelassenen Ärzten.
In Hanau steht hierfür der ärztliche Bereitschaftsdienst auf dem Klinikumsgelände zur Verfügung.
Selbstverständlich können wir nachvollziehen, dass Eltern eine Untersuchung und Behandlung ihres Kindes direkt durch einen Kinderarzt wünschen. Für einige Regionen steht hierfür auch ein kinderärztlicher Bereitschaftsdienst zur Verfügung, jedoch nicht für Hanau.
Wenn Eltern, trotz dieser Sachlage, ausdrücklich auf die Untersuchung durch einen Kinderarzt unserer Klinik bestehen, versuchen wir dies zu ermöglichen. Die Reihenfolge der Behandlung richtet sich dabei nach der Dringlichkeit, was für medizinischen Laien nicht immer offensichtlich ist. Aufgrund dieser Gegebenheiten sind teilweise lange Wartezeiten in diesem Bereich leider nicht zu vermeiden.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Klinikum Hanau

Nettes Personal - Behandlung eher nicht zufriedenstellend

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2014
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schädelprellung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Kind auf den Kopf gestürzt; die Aufnahme im Klinikum war sehr freundlich (sehr hilfsbereite Schwestern!) - Wartezeit bis zur ersten ärztlichen Untersuchung mit einem 1,5-jährigen Kind etwas lang, aber noch in Ordnung (rund zwei Stunden). Rat der Ärztin (ebenfalls sehr freundlich) waren 24h Aufenthalt in der Klinik - nachts mit Anschluss an einen Monitor.
Die leider überfüllte Station (ein Patient musste im Spielzimmer übernachten) war ansonsten sehr sauber u. modern. Auch hier alle Mitarbeiter freundlich und zuvorkommend.
Nachdem mein Sohn eingeschlafen war, sollte er an den besagten Monitor angeschlossen werden, welcher trotz zahlreicher Versuche durch das Personal nicht zum Laufen gebracht werden konnte (wahrscheinlich defekt gewesen). Da anscheinend kein zweites Gerät zur Verfügung stand wurde darauf verzichtet. Stündlich wurde in seine Augen mit einem Taschenlampe geleuchtet (war so abgeklärt).
Ab dem nächsten Morgen wurde zum Großteil auf das "Leuchten in die Augen" mit einer Lampe verzichtet - O-Ton der Schwester "Ist nicht so wichtig". Da mein Sohn sich beim Blutdruckmessen (beim ersten und einzigen Versuch) bewegt hatte wurde ebenfalls darauf verzichtet,; Erklärung war hier ebenfalls, dass sei nicht so wichtig. So etwas möchte man als Elternteil eigtl. nicht hören. Später wurde eine Blutentnahme bei meinem Sohn durch eine Schwester durchgeführt, welche wie sich später herausstellte gar nicht ärztlich angeordnet gewesen war, somit im Prinzip überflüssig.
Alles in allem sehr nette Schwestern und kompetente Ärzte, aber einige o.g. Punkte in der Behandlung die mich etwas gestört haben.

Ob wir wieder kommen würden? Eher ungewiss...

1 Kommentar

Klinikum_Hanau am 08.01.2015

Sehr geehrte(r) Muehle25,

wir möchten uns für Ihre Rückmeldung und insbesondere für Ihr Lob bedanken.
Darüber hinaus sind wir Ihnen aber auch dankbar für Ihre Kritik. Es ist uns sehr wichtig, negativen Rückmeldungen nachzugehen, um in entsprechender Weise reagieren zu können.
Gerne möchten wir den von Ihnen beschriebenen Sachverhalt aufklären.

Da uns dies ohne Ihre Unterstützung nicht möglich ist, möchten wir Ihnen anbieten, sich über die E-Mail Adresse kontakt@klinikum-hanau.de persönlich mit uns in Verbindung zu setzen.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Klinikum Hanau

Inkompetentes und unhöfliches Personal

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 14   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Verständnis fehlt!
Krankheitsbild:
Fieber
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin mehr als unzufrieden! Meine Tochter fing freitags mittags an bitterlich zu weinen. Da ich von schmerzen ausging und sie zudem Fieber hatte, gab ich ihr ein Zäpfchen und fuhr dann in die Klinik. Nachdem wir im Behandlungszimmer bereits 2,5 Std warteten und meine Tochter mehr als müde war, beschlossen wir nach Hause zu fahren und nochmal abzuwarten. Nach wenigen Stunden ging es von vorne los und ich gab ihr erneut ein Zäpfchen und wollte die Nacht abwarten. 3:30 erneut- so schlimm dass sie mir fürchterlich leid Tat. Sie bekam ein Zäpfchen und Ich habe sie sofort eingepackt und bin los, wieder in die Klinik. Meine Maus ist im Auto eingeschlafen. Sicherlich wegen dem Zäpfchen. Die Dame am Empfang war mehr als unhöflich und patzig! Ich würde gerne ihren Namen nennen, leider hat sie sich nicht vorgestellt. Blond und dazu schlecht blondiert und überschnitt. Ich hoffe sie erkennt sich wieder! Wir im Behandlungszimmer wurden aufgefordert sie schonmal auszuziehen. Sie schlief! Und von der Ärztin keine spur! Es war kalt! Nachdem ich sie geweckt habe ging es ihr bisschen besser, sicherlich vom Zäpfchen, aber sie war längst nicht sie selbst, nachdem wir bereits 45 min warteten, rief die Ärztin an um sich zu erkundigen wie es meiner Tochter geht. Und die unmögliche Frau behauptete frech sie habe nichts und würde fröhlich vor sich her brabbeln. Dann schickte sie uns wieder weg und fing an zu diskutieren. Ich bin wirklich traurig wie mit uns umgegangen wurde. Ich mache mir sorgen um meine Tochter! Inkompetentes Personal! Dazu überheblich und verständnislos!

1 Kommentar

Klinikum_Hanau am 10.12.2014

Sehr geehrte(r) JeanetteG,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Mit Bedauern haben wir Ihre Ausführungen zur Kenntnis genommen.
Unser Ziel ist es, dass sich unsere Patienten und deren Angehörige durchweg gut behandelt und betreut fühlen.

Ihre Schilderungen nehmen wir daher sehr ernst und würden die Hintergründe gerne aufklären. Da uns dies ohne Ihre Unterstützung nicht möglich ist, möchten wir Ihnen anbieten, sich über die E-Mail Adresse kontakt@klinikum-hanau.de persönlich mit uns in Verbindung zu setzen.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Klinikum Hanau

Nie wieder dieses Krankenhaus

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Netter Arzt
Kontra:
falsche Diagnose
Krankheitsbild:
Grindflechte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Am Donnerstag den 25.07.2013 waren wir mit unserer Tochter im Klinikum Hanau in der Kinderambulanz. Sie hatte einen schweren Ausschlag. Der behandelnde Arzt meinte es sei eine Reibeisenhaut und wir sollen uns nicht weiter Gedanken darum machen durch eine Fettcreme würde das weg gehen. Am 29.07.2013 waren wir dann mit 2 kindern mit einer ansteckenden Grindflechte beim Kinderarzt. Meine Tochter hat innerhalb von 4 Tagen 6 Kinder und mich selbst angesteckt nur weil der Arzt keine richtige Diagnose gestellt. Laut unserem Kinderarzt hätte er aber den Unterschied zwischen einer Reibeisenhaut und einem hochansteckenden Ausschlag erkennen müssen.

Kinderklinik - desaströser Zustand

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
freundliche Ärztin
Kontra:
Unfreundliche MA und schrecklicher Zustand der Kinderklinik
Krankheitsbild:
Magen-Darm-Virus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bei Ankunft in der Kinder-Ambulanz wurden wir am Eingang via Sprechanlage gefragt, was wir wollen. Nach dem uns die Tür geöffnet wurde war Niemand mehr da, der uns ansprach. Eine Angestellte wuselte rum und ignorierte uns. Nach einigen Minuten des Wartens, befragten wir dann andere wartende Eltern, was wir denn tun müssen, um irgendwann behandelt zu werden (es gab auch keine entsprechende Beschilderung, ausser einem wilden, bunten Plakatmix, der eher verwirrend war). Man deutete auf einen Tresen - da müssen sie an die Anmeldung gehen. Wir gingen hin und das Einzige, was man uns fragte/forderte: Karte! (ohne einem Bitte oder einem Guten Tag) - unmöglicher Umgang mit verängstigten Eltern! In dem veralteten, unsauber wirkendem Wartebereich steht ein Wickeltisch, wo nicht mal eine Unterlage oder irgendwelches Wickelzubehör/Desinfektionstücher zu finden war! Und so etwas in einer renommierten Kinderklinik!In jedem DM-Markt kann man einen gut sortierten Wickelbereich finden! Aber nicht in einer Kinderklinik?!? Dabei wäre es denkbar einfach und mit geringen Kosten verbunden, den Wartebereich für die kleinen Patienten etwas angenehmer zu gestalten. Mit etwas Farbe, ein paar günstigen Ikea-Möbeln und Spielzeug. Für die Wickelecke könnte ich mir gut vorstellen, dass eine Drogeriekette dies gerne als Werbebereich nutzen möchte und hierfür die Ausstattung sponsern würde. Zusätzlich würde eine Schulung für die MA nicht schaden, wie man mit Menschen umgeht. Ich habe viel Verständnis für überlastete MA, aber ein Guten Tag und ein Bitte sollte immer drin sein & das kostet nichts. Als wir dann nach 2 Std. Wartezeit zu der Ärztin durften, muss ich sagen, dass diese sehr nett war. Dies war aber dann nur noch ein schwacher Trost, nach zwei Horror-Stunden dort.

Langathmig und Zäh und manchmal nicht auf dem neuesten Stand.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Kinder sind nicht anzubrüllen oder rumzukomandieren.)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden (Gesprächsbereitschaft vorhanden, eingeschränkte Behandlungsmöglichkeit, da Kinderklinik, Pädiatrie,)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Änderungen von einem eingeschlagenen Behandlungskonzept schwer möglich, Eltern haben nur die Wahl das Kind in ein anderes Krankenhaus zu bringen.)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Pro:
Man wird nicht abgewiesen, wenn man Beschwerden hat.
Kontra:
Man benötigt als Patient sehr viel Geduld und Ausdaueer um ausreichend, zufriedenstellende Behandlungen zu bekommen und muß manchmal darum betteln.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Notaufnahme- langathmig, Angeordnete Therapiemaßnahmen passieren nur sehr schleppend bis gar nicht. Außer MRT. Das wurde dann doch noch am folgenden Tag abends gemacht, gottlob. Aufnahme nur in der Kinderklinik möglich. Mit 16 ist man kein Kleinkind mehr. Kinder im heranwachsendem Alter sind u. Umständen zu sechst in einem Raum. Für manche Patienten o.k. ansonsten echt trubelig. Fernseher im kl.Aufenthaltszimmer- Benjamin BlümchenKino). Toiletten draußen vorhanden, sind sauber, Essen na, ja schmeckt gar nicht- Pampe und Fertigzeugs. Schwestern überlastet einige nett andere weniger freundlich. Ärzte sind genügend vorhanden und zu bestimmten Zeiten auch von sich aus Gesprächsbereit. Auf meine Frage hin, ob sie bei überaus starken Rückenschmerzen- Muskulär bedingt, ein Lokalanestekum veranbreichen können, wurde darauf verwiesen, daß sie eine Pädiatrie seien und keine Orthopädie. Eine Verlegung auf eine andere Station wurde ausgeschlossen, weil Jugendliche dort nicht aufgenommen werden. Also werden weiterhin starke Morfiene und andere Schmerzmittel veranbreicht, was nur zwei Stunden wirkt. Sie seien ein Akkutkrankenhaus und keine Orthopädie, was Lokalanestekikum verabreichen kann. Jeder Hausarzt und auch Kinderärzte verabreichen tagtäglich Spritzen, auch gegen Kreuzschmerzen, nur eben diese Kinderklinik verweigert das. Der Anestesist sollte alles klären, der am dritten Abend immer noch nicht erschienen ist. Eine Krankengymnsastin hatte wohl auch keine Zeit, also krebst man rum und wartet ab, ob mit viel oder weniger Schmerzen. Jetzt warten wir bis Montag und dann gehen wir ganz normal zu einer niedergelassenen Praxis und dann wird orthopädisch, chirupraktisch und spritzenmäßig behandelt. Danach schauen wir, wie es weiter geht. Dieses Krankenhaus kann für manche Patienten gut sein, wegen der vorhandenen guten Ärzte, aber der ganze Rest der da dran ist, ist wie in einer Lotterie!

Absoluter Schrecken

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2010   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
Unfreundlich
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Kinderambulance
Absoluter schrecken!!!!!
Sehr unfreundliche Ärtzte(vermutlich noch Studenten) und sehr unfreundliche Schwestern.
Leider war wir schon oft in der Kinder Ambulance in Hanau, weil meine Tochter öfter Fieber(meistens am WE) und auch schon einen Fieberkrampf hatte.
Einmal hatte mein Kind am ganzen körper Ringelröten, natürlich am WE. Als wir im Wartezimmer in der Ambulance warteten habe ich Infoblätter über Ringelröten gelesen und war der meinung das meine Tochter das hat. Als der Artz(vermutlich Student) meine Tochter behandelt hat und als befund Ausschlag festgestellt hat, habe ich Ihn gefragt ob das Ringelröten sein kann?!? Der Arzt dann: Ja könnte auch sein!!
Mein kind wurde schon dumm angemacht weil es Weint,Ist halt ein Kind und hat Angst(von unfreundlichen Ärtzte).
Im Klinikim Aschaffenburg wurden wir sehr herzlich aufgenommen und mein Kind haben sie erstmal mit Spielzeug und Liebes reden ruhig gestellt.Aber leider können wir nicht immer im Notfall nach Aschaffenburg fahren.
Wir wären echt froh wenn da mal was dagegen unternommen wird.

1 Kommentar

heike50 am 23.04.2011

Ein Kind "dumm" anmachen-ist doch kein Kunststück. Das kann Jeder.Aber, ein Kind liebevoll trösten-kann wohl oder will nicht Jeder. Ist zu schwierig-geht nicht in den Kopf hinein
zuviel Stress.

Weitere Bewertungen anzeigen...